18

Freitag 09.3. 15:00 bis 18:30 Uhr Samstag 12.3. 10:00 bis 18:00 Uhr Sonntag 11.3. 10:00 bis 18:00 Uhr 09.-11. März 2018

20 Jahre GEWA Grußwort GEWA 2018 wir freuen uns Christoph Lothschütz auf Ihren Besuch! An den großen Erfolg der letzten Jahre anknüpfend, wird von Freitag, dem 9. März bis Sonntag, dem 11. März 2018 die 11. Gewerbeausstellung in durchgeführt.

Gerade in unserer immer digitaler und virtueller werdenden Zeit stehen bei der Ausstellung wichtige Punkte wie der Kundenkontakt, die persön - liche Beratung und nicht zuletzt der Service vor Ort im Vordergrund. Die TURNVEREIN GEWA schafft den optimalen Rahmen fü r Aussteller und Kunden sich ge - genseitig kennenzulernen. LANDKREIS Der Handel, das Handwerk, die Industrie und die Dienstleistungsbranche sind wichtige und unabdingbare Wirtschaftsfaktoren für unsere Ver - bandsgemeinde und müssen gestärkt werden.

Eine lebens- und liebenswerte Gemeinde bedeutet neben den kommuna - len Angeboten in Bildung und Kultur den Erhalt und den Ausbau einer op - timalen Nahversorgungssituation ... www.gewa.biz Das ganze Grußwort finden Sie im GEWA-Kollektiv, auf den Seiten 55 bis 64. IM NOTFALL - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Feuerwehr Verbandsge - Unfall-, Rettungsdienst- und Kran - Rufbereitschaft der Ver - L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten kentransporte (Tag und Nacht ein - Haus der Diakonie Landstuhl und Freunde von Alkoholkranken, Kai - Hauptstraße 5, 66849 Landstuhl meinde Oberes Glantal bandsgemeindewerke serslautern, Conradstr. 2 satzbereit): DRK-Rettungswache Tel.: 06371/2846 - Notruf 112 - Schönenberg-Kübelberg, Rathaus - Email: Eigenbetrieb Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Wehrleiter Heiko Dörr straße 8, Telefon 112. [email protected] Wasser | Abwasser 19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und Telefon: 0151/61493908 Polizei (Raum Schönenberg-Kü - Unsere Beratungsangebote Bereich Wasser 06356/1224 Stv. Wehrleiter Kai Schmeiser belberg / Waldmohr - Südkreis Ku - Sozial- und Lebensberatung (VG Oberes Glantal) Aids-Hilfe-: Pariser Telefon: 0172/6938128 sel): Polizeiwache Schönenberg- Schwangerschafts- und Schwager- Treten außerhalb der allgemeinen Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag + Stv. Wehrleiter Thorsten Mu l?ler Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon schaftskonfliktberatung Bürozeiten Probleme bei der Was - Freitag 19.00 - 21.00 Uhr, Mittwoch Telefon: 0151/52611143 06373/8220 (staatl. anerkannt) serversorgung (Rohrbrüche, Un - 18.00 - 20.00 Uhr) Stv. Wehrleiter Stefan Reichhart Rufbereitschaft Kurberatung dichtigkeiten, Druckabfälle usw.) Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Telefon: 0171/2471311 Entstörungsdienst: (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind- auf oder erkennen Sie sonstige Gruppe Kusel. Weitere Information: Kuren, Kinder- und Jugenderho - Adolf Bender, Tel. 06788/829 sowie Telefon-Nr. für Störungen Unregelmäßigkeiten an öffentli - Stü tzpunkt-Feuerwehr lungen, Familienerholungen) im Internet unter www.ilco.de -Mü nchweiler Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl Termine nach Vereinbarung chen Anlagen (Ausfall der Stra- Strom: Telefon 0800/7977777 Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: Wehrfu h?rer Kai Schmeiser Vertraulich-kostenfrei - auf ßenbeleuchtung, plötzliche Fahr - Hausfrühförderung, häusliche Pflege, APOTHEKEN-NOTDIENST Telefon: 0172/6938128 Wunsch anonym bahnänderungen usw.) so rufen Betreuung und Beratung für Behinder - Deutsches Festnetz: Stü tzpunkt-Feuerwehr Haus der Diakonie Kaiserslautern Sie für das Gebiet der Verbands - te sowie therapeutische Versorgung 0180-5-258825-PLZ Schönenberg-Kü belberg Interventionsstelle gegen Gewalt gemeinde Oberes Glantal die Te - nach Schlaganfall/Hirnverletzung. ? (0,14 Euro/Min.) in engen sozialen Beziehungen lefon-Nr. 0171 / 5065303 an. 66849 Landstuhl, Am Rothenborn, Wehrfu hrer Benjamin Schneider und Stalking Mobilfunknetz: Tel. 06371/934275-276, Fax 06371- Telefon: 0176/99270901 Tel.: 0631/37108425 Bereich Abwasser 0180-5-258825-PLZ 934424. Stü tzpunkt-Feuerwehr Waldmohr (max. 0,42 Euro/Min.) Email: interventionsstelle.kaisers - (Gebiet Süd und Nord): Wehrfu h?rer Matthias Kuntz [email protected] Feuerwehr Breitenbach. Internet: www.lak-rlp.de Treten außerhalb der allgemeinen Wehrführer Andreas van Wageningen, Telefon: 0178/5667598 Der Notdienst wechselt jeweils Vertraulich-kostenfrei - Bürozeiten Probleme bei der Ent - auf Wunsch anonym Tel. 0178/5669437 morgens um 8.30 Uhr wässerung (Verstopfungen, Rück - Zahnärztlicher Notfalldienst: Feuerwehr . stau usw.) auf oder erkennen Sie Wehrführer Lars Dilk Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr, an Schönenberg-Kübelberger Tafel Ambulanter Pflege- und sonstige Unregelmäßigkeiten in Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 - 12.00 für bedürftige Menschen in der Ver - Waldstraße 5, Tel.: 0177/3183947 Betreuungsdienst Zusammenhang mit der Abwas - Störungen Erdgasversorgung Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not - bandsgemeinde Oberes Glantal. Inhaber W. Tremmel & serbeseitigung oder an Gewäs - Stadtwerke Homburg GmbH falldienst unter der Tel.-Nr. 06373/ Ausgabestelle: M. Tremmel sern (z.B. Gewässerverschmut - Zum Krämel 7, 66904 Brücken Rufbereitschaft: 893770 St. Wendeler Straße 16, zungen, Ölspuren) so rufen Sie für Tel.: 06841/694-0 (neben ev. Kirche) 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Augenärztlicher Notfalldienst: den Bereich der Ortsgemeinden: Fragen zur Erdgasversorgung: Öffnungszeiten: Tel. 06372/995751 zu erfragen ist der jeweilige Notdienst * Breitenbach, Dunzweiler, Wald - Energieberatung-Stadtwerke unter der Tel.-Nr. 0631/ 89290929 Dienstag 10:00-11:00 Uhr und Rathausstr. 6, 66914 Waldmohr, Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Tel. 06373/508641 mohr, , Altenkirchen, Homburg: 06841/694-220 Ärztlicher Notfalldienst und Schönenberg-Kü - Tierschutzverein im Landkreis Kusel Zuständig ist der Bereitschafts - Bedürftigkeit: Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. belberg die Telefon-Nr. 06373 / e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel dienstzentrale im Westpfalzklinikum Anträge gibt es in den Bürger - büro s der Verbandsgemeinde 8290320 an (Gebiet Süd). Telefonnummern: Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ 935 935. 1. Vorsitzende Christine Fauß, Ausk’ünfte z. Bedürftigkeit: Sozialverband * , Brücken, Gries, Börs - Wir bitten in jedem Erkrankungsfall born, Glan-Münchweil., Hensch- Tel.: 0175/4117712 um telefonische Vorankündigung VG-Verwaltung, Herr Tobias We - VdK Rheinland-Pfalz tal,Herschweiler-Pettersheim, Schatzmeister Jutta Keller Dienstzeiten: ber, Tel.: 06373-504-240, Kreisverband Kusel Hüffler, , Langen- Tel.: 0160/94838930 Montag 19.00 Uhr [email protected] Geschäftsstelle Lehnstraße 34, 66869 Kusel bach, , Nanzdiet- www.tierschutz-kusel.de bis Dienstag 07.00 Uhr Konto: Telefonische Erreichbarkeit: schweiler, Quirbach/Pfalz, Dienstag 19.00 Uhr KSK Kusel, IBAN: Beratungsstellen DE10 5405 1550 0050 0103 47 Mo. bis Do. : 08.30 bis 12.00 Uhr , bis Mittwoch 07.00 Uhr im Haus der Diakonie www.schoenenberg-kuebelberger- Freitags geschlossen und die Telefon-Nr. Marktstr. 31 in 66869 Kusel Mittwoch 14.00 Uhr tafel.de 1. Mittwoch im Monat Service- 06383/927681 an (Gebiet Nord). Tel.-Nr.: 06381/422900 bis Donnerstag 07.00 Uhr nachmittag für Arbeitnehmer von Sie wollen eine Störung melden? Fax-Nr.: 06381/4229099 Donnerstag 19.00 Uhr Deutsches Rotes Kreuz 14.00 - 17.30 Uhr Dann wählen Sie die entsprechen - bis Freitag 07.00 Uhr Telefon: 06381/425 044 - 0 Erziehungs- Freitag 16.00 Uhr Kreisverband Kusel e.V . de Telefonnummer. Der Telefonan - und Familienberatung Telefax: 06381/425 044 - 29 ruf wird von einer Sprachbox an - bis Montag 07.00 Uhr Haushaltsassistenz: E-Mail: [email protected] Email: erziehungsberatung.ku - Vortag eines Feiertages 18.00 Uhr Hauswirtschaftliche Dienstleis - genommen. Bitte teilen Sie Ihren [email protected] Termin nur nach telefonischer Namen sowie Ihre Telefonnum - bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr tungen, Fahrdienst und Betreuungs - Vereinbarung Suchtberatung, Jugend- und Sprechstunden: angebote für Senioren, Pflegebe - mer, unter der Sie erreichbar sind, Drogenberatung, Angehörigen - Samstag und Sonntag dürftige und Familien, Unterstützung mit. Nennen Sie uns den festge - beratung, Prävention Mobilitas Email: fachstellesucht.kus@diako - von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und für Kranke, Genesende, Behinderte. stellten Schaden (z.B. Wasser tritt Hausnotrufsystem: ambulanter Pflege- und Betreuungs - nie-pfalz.de von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr dienst Schönenberg-Kübelbg., Glan - aus dem Gehweg aus) mit Ortsbe - Sicherheit für Senioren, Kranke, Be - zug (Straße, Hausnummer sowie Fachdienst Glückspielsucht Die Bereitschaftsdienste der im Raum hinderte, Alleinstehende. str. 44., Frau Schmidt Kerstin. Mo - Fr 10.00 - 15.00 Uhr, Gemeinde). Sie werden umgehend Email: fachstellesucht.kus@diako - Bruchmühlbach/Miesau prak tizie ren- Essen auf Rädern: nie-pfalz.de den Ärzte u. Zahn ärzte können beim An - Tel. 06373/829992 (in der Regel nicht länger als 3 bis Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diät - Schwangeren- und Schwanger- rufbeantworter des jeweiligen Hausarz - kost. Beratung kostenlos und neutral! 10 Minuten) vom Rufbereit - Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr. schaftspersonal zurückgerufen. schaftskonfliktberatung tes in Erfahrung gebracht werden. Sozialkaufhaus: (staatlich anerkannt) Secondhandbekleidung und -möbel. Wir pflegen bei Ihnen zu Hause Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Ku - Bürgerbus Oberes Glantal Email: Geschäftsstelle: [email protected] sel, Marktplatz 4: dienstags und frei - Trierer Str. 39, Kusel, ANONYM-VERTRAULICH Montag und Mittwoch tags ab 20.00 Uhr Tel. 06381/9246-20 Evangelische - Katholische von 14.00 bis 16.00 Uhr Sozial- und Lebensberatung Email: [email protected] Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus Kleiderkammer: Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr Telefon: 06373/504-108 für bedrohte und mißhandelte Frauen Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), gebührenfrei - vertraulich Email: buchung@bürgerbusog.de Kindererholung, Müttergene - und deren Kinder: 0631/17000 Kusel, Tel. 06381/ 425861 Tel.: 0800/111 0 111 sungs- und Mutter-Kind-Kuren und 0800/111 0 222 www.buergerbus-og.de Email: [email protected] Ehrenamtsbörse Pflegestützpunkt des Landkreises Kusel Ökumenische Sozialstation Vielseitige Dienste für hilfebedür - Öffentliche Beratungsstelle rund Schuldner- und Insolvenzberatung Ambulanter Hospiz- und Deutsches Rotes Kreuz Palliativer Beratungsdienst Brücken e.V. tige Personen um das Thema Pflege Ambulante-Hilfe-Zentrum Paulengrunder Straße 7a Kreisverband Kusel e.V. Kusel - Ramstein - Landstuhl - Kontakte Pflegedienst, hauswirtschaft liche 66904 Brücken Trierer Str. 39, 66869 Kusel Westrich in den Verbandsgemeinden: Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Tel.: 06386/40 40 364 Tel: 06381/964215 Beratung und Unterstützung Schönenberg-Kbg. 06373/6606 Beratung, Service warmer Mittag - Waldmohr 06373/2910 und 06386/40 40 073 schwerkranker und sterbender Die Beratung erfolgt kostenlos, AWO Betreuungsverein stisch, Familienpflege. Paulen - Glan-Münchweiler 06384/323 Menschen bei Schmerzen und grunder Str. 7a, 66904 Brücken Initiative des Kreisseniorenrates Kusel neutral und vertraulich Trierer Str. 60, 66869 Kusel psychosozialen Problemen, Tel.: 06381/993277/78 Telefon: 06386/9219-0 Schwebelstraße 8, 66869 Kusel Rund um die Uhr für Sie Rettungsdienst/Krankentransport Email: Telefon: 06381/425769. Email: [email protected] erreichbar DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 Fax: 06381/993279 [email protected] www.sozialstation-bruecken.de Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen

FÖRDERVEREIN Öffentliche GRUNDSCHULE Achtung!!!!!! ALTENKIRCHEN Ausschreibung Verlängerung Kinderreisepässe Einladung Die Verbandsgemeindeverwaltung und Verbandsgemeindewerke Der Kinderreisepass ist gemäß § 5 Abs. 2 Passgesetz sechs Jahre, Oberes Glantal mit Sitz in Schönenberg-Kübelberg schreiben die längstens jedoch bis zur Vollendung des zwölften Lebensjahres zur Mitglieder- Baumaßnahme „Erschließung Neubaugebiet Auf der Höllenhub, gültig. versammlung Teil D in der Ortgemeinde “ auf Grundlage der VOB aus. Voraussetzung einer Verlängerung der Gültigkeitsdauer eines Liebe Mitglieder und Interessierte, Kinderreisepasses ist, dass die Verlängerung vor Ablauf der die Vorstandschaft unseres Förder - Der vollständige Bekanntmachungstext ist veröffentlicht bei: Gültigkeit erfolgt. vereines lädt Sie recht herzlich 1. Submissionsanzeiger Postfach 201665, 20259 Hamburg zur Mitgliederversammlung am Fax 040/40194031 Bitte achten Sie auf die Gültigkeit des Kinderreisepasses, da eine Dienstag, den 20.03.2018 um 2. Subreport Postfach 910860, 51101 Köln rückwirkende Verlängerung (nach Ablauf der Gültigkeit), nach ak - 20.00 Uhr in die Grundschule Alten - Fax 0221/9857866 tueller Rechtslage nicht mehr erfolgen kann. kirchen ein. 3. bi, Bauwirtschaftliche Information Postfach 3407, 24033 Kiel Tagesordnung: Fax 0431/5359225 1. Begrüßung 4. Subreport ELVIS https:\\www.subreport.de\E86451576 2. Jahresbericht 3. Kassenbericht und kann zusätzlich kostenlos bei der Vergabestelle der VG Oberes 4. Bericht der Kassenprüfer Glantal (Fax 06373 50422132) oder beim Ingenieurbüro Dilger, Freiwilliges Soziales Jahr 5. Entlastung des Vorstandes Dahn (Fax 0631 41552001) angefordert werden. Auch im Schuljahr 2018/2019 bieten wir Plätze zur Leistung eines 6. Neuwahlen der Kassenprüfer Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) an. 7. Verschiedenes gez.: Lothschütz, Bürgermeister In folgenden Einrichtungen im Bereich unserer Verbandsgemeinde gez.: Linsmaier, techn. Werkleiter Wir freuen uns über Ihr Erscheinen, werden FSJ-Teilnehmer/innen gesucht: die Vorstandschaft. - Ganztagsschule der Grundschule Altenkirchen - Grundschule Breitenbach (mit Nachmittagsbetreuung) - Ganztagsschule der Grundschule Brücken VDK - Grundschule Herschweiler-Pettersheim (mit Nachmittagsbetreuung) Lernmittelfreiheit für das - Ganztagsschule der Grundschule Schönenberg-Kübelberg Einladung zum - Ganztagsschule der Grundschule Waldmohr Ortsverbandstag Schuljahr 2018/2019 - Gemeindekindertagesstätte Breitenbach Liebe Eltern, - Gemeindekindertagesstätte Dittweiler 2018 - Gemeindekindertagesstätte Schönenberg-Kübelberg des VDK-Ortsverbandes wie allseits bekannt ist, wurde in Rheinland-Pfalz ein Ausleihsys - - Gemeindekindertagesstätte Wahnwegen Brücken-Ohmbach tem für Lernmittel eingeführt. - Gemeindekindertagesstätten I und II Waldmohr - Jugendpflege/Jugendhaus Waldmohr Am Samstag, den 17. März 2018 Hier nochmals eine kurze Erklärung zum Lernmittelausleih- (hier ist die Fahrerlaubnis Klasse B erwünscht) system: findet ab 15:00 Uhr im Gasthaus Es sind zwei Arten der Ausleihe zu unterscheiden: Das Freiwillige Soziale Jahr richtet sich an Jugendliche zwischen 16 „Alte Schmiede“ in Brücken der dies jährige Ortsverbandstag (Jah - - die unentgeltliche und und 27 Jahren und dauert in der Regel 12 Monate. Es handelt sich reshauptversammlung) statt. - die entgeltliche Schulbuchausleihe um eine Vollzeitbeschäftigung. Die Freiwilligen erhalten ein Ta - schengeld sowie eine Verpflegungskostenpauschale; die Sozial - Tagesordnung: Die Teilnahme an der unentgeltlichen (kostenfreien) Schulbuch - versicherungsbeiträge werden übernommen. ausleihe ist für finanzschwache Familien möglich und richtet sich 1) Begrüßung durch den 1. Vorsit - zenden nach einer vom Gesetzgeber festgelegten Einkommensgrenze. Ein FSJ gilt als Orientierungs- und Entscheidungshilfe für die beruf - Für die unentgeltliche Ausleihe wurden die Antragsformulare be - 2) Totenehrung liche Zukunft und kann für einige Ausbildungsgänge als Praktikum 3) Berichte 1. Vorsitzender, Kassen - reits an die Schülerinnen und Schüler von der Schule ausgehän - anerkannt werden. Auch kann es bei der Vergabe von Studienplät - digt. verwalter und Kassenprüfer min! zen angerechnet werden. 4) Aussprache zu diesen Punkten Diese Anträge müssen bis spätestens 15.03.2018 Ter Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Melanie Göddel (Tel. 06373 / 5) Entlastung der Vorstandschaft 6) Wünsche und Anträge bei der Verbandsgemeindeverwaltung abgegeben werden. 504-140) oder Frau Eva-Maria Ambos (Tel. 06373 / 504-141) gerne zur Verfügung. Diejenigen, die diese Einkommensgrenze übersteigen, haben al - Neuwahlen finden keine statt. lerdings die Möglichkeit das entgeltliche Ausleihsystem in An - Interessenten richten ihre vollständige Bewerbung mit Angabe des spruch zu nehmen. Merkblätter hierfür werden von der Schule gewünschten FSJ-Platzes an die Wünsche und Anträge zur Tages - ordnung können bis 1 Woche vor rechtzeitig den Schülerinnen und Schülern ausgehändigt. Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Die entgeltliche Ausleihe ist nur möglich, wenn alle vorgesehenen der Versammlung beim 1. Vorsit - Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten Lernmittel ausgeliehen werden. Antragsberechtigt sind diejeni - zenden eingereicht werden. gen, die die Einkommensgrenze für das unentgeltliche Ausleihsy - Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg Wir laden alle Mitglieder herzlich stem überschreiten. Wer Lernmittel entgeltlich ausleihen möchte, oder per Email an [email protected] ein und bitten um rege Teilnahme. kann sich schon jetzt auf dem Internetportal www.LMF- Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsun - online.rlp.de ein Benutzerkonto anlegen. Dort sind auch weitere In - terlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Origi - formationen erhältlich. SCHACHVEREIN nale und keine Bewerbungsmappen einzureichen. Wer sich nicht rechtzeitig verbindlich zu dem Ausleihverfahren an - KOHLBACHTAL gemeldet hat, muss die Lernmittel auf eigene Kosten beschaffen! Die Verbandsgemeinde Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Oberes Glantal ist anerkannte Trainingszeiten Beschäftigungsstelle Die Schulabteilung der Verbandsgemeinde Oberes Glantal im „Freiwilligen Sozialen Jugend- u. Erwachsenentraining am Jahr“ und wird gefördert vom Vereinsabend, dienstags ab 18 Uhr im Bürgerhaus Dittweiler. Verwaltungsgebäude Wochenplan zu verkaufen Haus der Jugend Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal verkauft das Verwaltungs - vom 12.03.2018 - 18.03.2018 gebäude in der Homburger Straße 3 in der Ortsgemeinde Glan- - Wochenplanung speziell für wöchentliche Freizeitangebote Münchweiler. Das Gebäude befindet sich auf dem Flurstück Nr. 3000 (Grundstücksgröße 863 m²). Ein bestehendes Vorkaufsrecht Unsere Seminarreihen, Workshops, Weitere wichtige Infos und Ange - Fahrt in eine weitere soziale Einrich - ist zu beachten. Ungeachtet dessen wird das Gebäude aus haus - Projekte sowie Arbeitsgemein - bote: tung ist geplant. Anmeldungen sich haltsrechtlichen Gründen angeboten. Das Verwaltungsgebäude ist schaften finden parallel zu den Am Donnerstag, den 15.03.2018 jetzt schon möglich. Eine Freistel - 2-geschossig und wurde im Jahr 1886 gebaut. Das Gebäude ist un - wöchentlichen Angeboten statt. findet ab 17:00 Uhr das Fifa - Pokal - lung von der Schule ist möglich! terkellert und das Dachgeschoss ist ausgebaut. turnier im Jugendhaus statt. Für Siehe auch im Internet unter Boys’ - Diese werden gesondert bekannt eine bessere Planung bitte frühzei - Day-Radar. Die Aufteilung ist wie folgt: gegeben. tig anmelden. Kellergeschoss: Heizungsraum, Tankraum, 2 Archivräume, 1 Noch Plätze frei! Zum Start der Unsere Öffnungszeiten im Haus Kellerraum Montag: Osterferien (26.03.2018) findet der Jugend: Erdgeschoss: Windfang, Flur, 4 Büroräume,, 2 WC, Windfang ab 15.00 Uhr: Brettspielklassiker wieder eine Übernachtung im Ju - Montags bis donnerstags ab 15:00 (Hinterausgang) (Nutzfläche rd. 150 m²) und Großspiele. Bei guten Wetter gendhaus statt. Alle Interessierten Uhr bis 20:00 Uhr. Freitags bereits Obergeschoss: Treppenhaus, Vorplatz, 6 Büroräume, 2 WC werden wir auch den Garten des Ju - für unsere „Actionübernachtungs - von 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Ge - (Nutzfläche rd. 144 m²) gendhauses nutzen. party“ bitte rechtzeitig im Jugend - burtstagsfeiern für Kids und Ju - Dachgeschoss: (Nutzfläche rd. 87 m²) Dienstag: haus bei Christoph Koch anmelden gendliche bis 15 Jahren und weitere ab 16.00 Uhr: Leckere Smoothies (0151/15381986)! Nach den Oster - Veranstaltungen an Wochenenden Das Gebäude wird derzeit noch als Verwaltungsgebäude genutzt. selber machen. ferien beginnt ein neuer Yoga Kurs. nach Vereinbarung! Von Dienstag Das Mindestgebot für Grundstück und Gebäude beträgt 185.000,- ab 15.00 Uhr: Unterstützung bei Be - Diesbezüglich haben wir einen bis Freitag findet bereits ab 13:00 - Euro. Im Oktober 2017 wurde ein entsprechendes Wertgutachten werbungen nach Raum für Yoga und Entspannung Uhr eine Hausaufgabenbetreuung erstellt. Kaufangebote können bis zum 23. März 2018 bei der Ver - Terminvergabe. Auch das Einüben eingerichtet. Yogamatten, entspre - nach Absprache statt. Jeder ab der bandsgemeinde Oberes Glantal, Herrn Maximilian Diehl, Rathaus - von Vorstellungsgesprächen ist chende Kissen und Blöcke stehen in Klassenstufe 5 darf kommen. Die straße 3, 66901 Schönenberg-Kübelberg, Tel. 06373504164, ab - mittels Videotechnik möglich. ausreichendem Maße bereit. Dieser Nutzung des Hauses und viele An - gegeben werden. Mittwoch: Kurs wird speziell für Jugendliche gebote sind selbstverständlich ko - ab 16.00: Uhr Kreativprojekt zu und junge Erwachsene bis 27 Jah - stenlos. Bei Fragen wendet euch Schönenberg-Kübelberg, 8. März 2018 O s t e r n ren durchgeführt. Bitte anmelden bitte an den Jugendpfleger der Ver - gez. Christoph Lothschütz Donnerstag: bei Michelle Henter unter bandsgemeinde Oberes Glantal Bürgermeister ab 17.00: Uhr Großes Fifa Pokaltur - 06373/899374 oder kommt doch Christoph Koch (0151/15381986). nier im Haus der Jugend. einfach im Jugendhaus vorbei! Der Unsere Jugendarbeit macht Kultur Freitag: Boys Day am 26.04. 2018 findet erfahrbar: Ein Teil der Gruppe aus ab 14.00: Uhr Gemeinsames Ko - auch dieses Mal wieder im Haus der der Verbandsgemeinde und Umge - chen mit dem Motto: Rezepte aus Jugend statt. Wir werden einiges bung beim Besuch des Musicals aller Welt über die Berufe des Erziehers und „Blues Brothers“ vor dem Staats - Bekanntmachung Sozialarbeiters erfahren. Auch eine theater Saarbrücken. JEDEN TAG: Am Donnerstag, den 15.03.2018, um 19:00 Uhr, findet im Sit - - Nutzung der vielfältigen Spielmög - zungssaal des Rathauses, Rathausstraße 14, 66914 Waldmohr lichkeiten des offenen Bereiches eine Sitzung des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Oberes während der gesamten Öffnungs - Glantal statt. Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungs - zeiten. punktes 12 - öffentlich. - Nutzung des Musikstudios nach Tagesordnung: Eintragung in Liste möglich. öffentlich - Hausaufgabenbetreuung nach Ab - 1. Umbau und Erweiterung des Werksgebäudes Brücken; sprache von 13.00 Uhr bis 15.00 Auftragsvergabe Gewerk 1 Erd-, Maurer und Betonarbeiten Uhr. 2. Umbau und Erweiterung des Werksgebäudes Brücken; - Nutzung des Raumes für Kommu - Auftragsvergabe Gewerk 2 Stahl- und Metallbauarbeiten nikation. 3. Umbau und Erweiterung des Werksgebäudes Brücken; - Belegung des Mehrzweckraumes Auftragsvergabe Gewerk 3 Zimmer- und Holzbauarbeiten für Seminare und Entspannung 4. Umbau und Erweiterung des Werksgebäudes Brücken; nur nach Absprache. Auftragsvergabe Gewerk 4 Dachdecker- und Klempnerarbei - - Bei Terminen zur Hilfe von Bewer - ten bungen bitte vorher anmelden! 5. Umbau und Erweiterung des Werksgebäudes Brücken; Auftragsvergabe Gewerk 5 Gerüstbauarbeiten 6. OG Schönenberg-Kübelberg, Ausbau der Bergstraße; Auftragsvergabe Kanal und Wasser 7. OG Waldmohr, Erneuerung der Wasserleitung und Teilstück Kanal in der Bahnhofstraße sowie Wasserleitung in der Fel - VG Oberes Glantal senstraße; Auftragsvergabe 8. OG Nanzdietschweiler, Erschließung des Neubaugebietes Jugendzentrum Höllenhub, Teil D; Auftragsvergabe Standort Schönenberg-Kübelberg 9. OG Hüffler, Ausbau der Bergstraße; Auftragserteilung der Ingenieurleistungen Öffnungszeiten Telefon 06373-892915, Zeitraum: 15.00 bis 18.00 Uhr 10. OG Schönenberg-Kübelberg, Verlängerung der Kanalisation des offenen Treffs: [email protected] Alter: 14 Jahre und Wasserversorgung im Jägersburger Weg; Montag-Mittwoch Kosten: 14,00 Euro Vergabe der Bauleistung 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr, Anmeldung: Info: Ersatz T-Shirt mitbringen, dun - 11. Informationen offener Treff Für alle Projekte gilt eine Anmelde - kel und sportlich anziehen pflicht. Die Teilnehmer werden in nicht öffentlich Freitag der Reihenfolge der Anmeldung Dienstag, 13.03.2018 12. Kläranlage Elschbach; Gewerk 5 - Erneuerung des Nachklär - 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr, berücksichtigt! Fahrt ins Clypso Bade- und Rut - beckenräumers - Information über Insolvenzverfahren offener Treff Bei Fahrten werden die Kinder und schenparadies Jugendliche bei der Rückfahrt nach Zeitraum: 14.00 bis 18.00 Uhr Schönenberg – Kübelberg, den 2. März 2018 Jugendzentrum Hause gebracht. Alter: ab 10 Jahre gez. Christoph Lothschütz Schönenberg-Kübelberg Kosten: 9,00 Euro Bürgermeister Saarbrücker Str. 121, Samstag, 10.03.2018 66901 Schönenberg-Kübelberg, Laser-Tec Kaiserslautern Das Fundamt Waldmohr Neues aus dem Werkaus - meldet: schuss Oberes Glantal Im Bürgerbüro Waldmohr wurde ein Handy der Marke LG (Fundort Nähe Rothenfeldschule Waldmohr) und eine CD-Sammelmappe Bekanntmachung gem. § 41 Abs.5 GemO - Unterrichtung der Einwohner (Fundort Nähe Marktplatz Waldmohr) abgegeben. über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe Wer Eigentumsansprüche geltend machen kann, meldet sich bitte der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse im Bürgerbüro Waldmohr der Verbandsgemeinde Oberes Glantal (Tel.: 06373/ 504-208). Der Werkausschuss Oberes Glan - 2. Satzung zur Änderung der Be - gem. Submission vom 24.01. tal hat in seiner Sitzung am triebssatzung für den Eigenbe - 2018 erhält den Auftrag für den 05.02.2018 folgende Beschlüsse trieb der Verbandsgemeinde Jahresvertrag 2018, Erdarbeiten gefasst: Oberes Glantal vom 08. März Kanal und Wasser-, Bereich Süd 2017 (Fa. HTB Bau, Bexbach). öffentlich Für die Sitzung des Verbandsge - Sanierung der Regenentlastun - meinderates ist eine entsprechende Die Laufzeit der Verträge beträgt 1 Das Fundamt Schönenberg- gen OG Dunzweiler, Los 1- RÜ1 Tischvorlage zu erarbeiten. Die Ent - Jahr, beginnend ab 1.4.2018, mit (Hauptstraße) - Nachträge scheidungskompetenzen sollen wie der Option der Vertragsverlänge - Kübelberg meldet: Die Nachträge zum Los 1 mit Schrei - folgt ausgewiesen werden: rung um ein weiteres Jahr. ben des Büros Obermeyer vom Werksausschuss Im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg wurde ein Schlüsselbund 28.11.2017 werden zur Kenntnis von 50.000,00 Euro Ortsgemeinde Wahnwegen, Er - mit Autoschlüssel als Fundsache abgegeben. genommen. Die entsprechenden auf 250.000,00 Euro neuerung eines Teilstückes der Auszahlungen sind ohne Anerken - Bürgermeister der VG Kanalisation in der Haupt- und Wer Eigentumsansprüche geltend machen kann, meldet sich bitte nung einer Rechtspflicht vorzuneh - auf 25.000,00 Euro Friedhofstraße - Auftragsvergabe im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg der Verbandsgemeinde men. Die Maßnahmen sind fachlich Werkleitung verbleibt bei A u f d a s w i r t s c h a f tlichste Angebot Oberes Glantal, Tel. 06373/504-210. und kommunalrechtlich zu prüfen 10.000,00 Euro gemäß Submission vom und aufgearbeitet darzulegen. Re - 16.01.2018 kann der Auftrag erteilt gressansprüche sind ggf. zu prüfen. NBG Auf Dungen, Teil C - Vorstel - werden (Fa. HTB Bau, Bexbach lung der Entwurfsplanung Kanal mit pauschal brutto 47.600,00 Sanierung der Regenentlastun - und Wasser Euro). Energietipp gen OG Dunzweiler, Los 2 RÜB - Der Entwurfsplanung wird zuge - Nachträge stimmt. Die Genehmigungsunterla - Erneuerung der Wasserleitung in Die Nachträge zum Los 2 mit Schrei - gen für die Entwässerung können der Ringstraße (1.Teil) in der Dämmung: Dickhäuter ben des Büros Obermeyer vom eingereicht werden. Die Aus - Ortsgemeinde Nanzdietschwei - 19.10.2017 werden zur Kenntnis führungsplanung kann auf Grundla - ler; mit wenig Angriffsfläche genommen. Die entsprechenden ge der Genehmigungsplanung er - Auftragsvergabe Auszahlungen sind ohne Anerken - stellt werden. Die Ausschreibung Der Auftrag wird auf das zum Sub - (VZ-RLP / 27.02.2018) Die gute schutz eines Hauses verschlech - nung einer Rechtspflicht vorzuneh - der Maßnahme kann gemeinsam missionstermin am 24.01.2017 Dämmung eines Neubaus fängt un - tern. Neben den meist verwendeten men. Die Maßnahmen sind fachlich mit den Leistungen für die Ortsge - vorgelegte, wirtschaftlichste Ange - ter der Bodenplatte an. Üblich sind Dämm-Materialien Polystyrol und und kommunalrechtlich zu prüfen meinde durchgeführt werden. bot erteilt (Fa. Karl Müller GmbH, Platten aus extrudiertem Hart - Mineralfasern, stehen auch Dämm - und aufgearbeitet darzulegen. Re - Enkenbach-Alsenborn, brutto schaum. Eine Schüttung aus stoffe aus Naturmaterialien zur Ver - gressansprüche sind ggf. zu prüfen. Erdarbeiten für Kanal- und Was - 305.271,77 Euro). Schaumglasschotter bietet eben - fügung. Und für diejenigen, die ser - Jahresvertrag 2018 - Ein - falls einen sehr guten Wärme - Wände aus mineralischen Materiali - RÜB Dunzweiler- Auftragsverga - zugsgebiet der VG Oberes Glan - Ausbau der Bahnhofstraße in der schutz, ist zusätzlich verrottungsre - en bevorzugen, sind Mineral - be Bepflanzungsarbeiten tal, Teil Nord und Süd; Auftrags - Ortsgemeinde Waldmohr; sistent und verhindert das Aufstei - schaumplatten eine gute, wenn Die Fa. Garten- und Landschaftsbau vergaben Kanalisation und Wasserversor - gen von Wasser zur Bodenplatte. auch noch teure Alternative. H. Kollmen, 66879 Niedermohr, er - a) Das wirtschaftlichste Angebot gung Die Preise sind sehr unterschiedlich hält den Auftrag zur Ausführung der gem. Submission vom 24.01. Der Planung für die Bereich Kanal und es sollten in jedem Fall mehrere Wichtig für einen wirksamen Wär - Landschaftsbauarbeiten. Grundla - 2018 erhält den Auftrag für den (Bahnhofstraße) und Wasser (Bahn - Angebote eingeholt werden. meschutz ist, dass die Dämmung ge bildet das am 19.12.2017 sub - Jahresvertrag 2018, Erdarbeiten hofstraße und Felsenstraße) wird lückenlos ausgeführt ist und Balko - mittierte Angebot, welches nach Kanal und Wasser-, Bereich Nord zugestimmt. Die öffentliche Aus - Die Wände eines Energiesparhau - ne, Treppen, Terrassen und sonsti - Prüfung und Wertung mit brutto (Fa. Jung & Sohn, Kusel). schreibung kann durchgeführt wer - ses haben einen sehr niedrigen ge Anbauten keine wärmeleitende 14.274,53 Euro abschließt. b) Das wirtschaftlichste Angebot den. Wärmedurchgang (U-Wert). Wer Verbindung zu den warmen Wän - nicht mit hoch dämmenden Ziegeln, den haben dürfen. Bimssteinen oder Gasbetonsteinen baut, muss alternativ eine ausrei - Fragen zur Neubauplanung sowie chende Dämmschicht einplanen. zu allen Bereichen des Energiespa - 3. Flohmarkt Mit einem guten Dämmstoff sind rens im Alt- und Neubau beantwor - Dämmstärken von 16 bis 20 Zenti - ten die Energieberater der Verbrau - metern notwendig. Im Dach liegen cherzentrale Rheinland-Pfalz in ei - die Dämmdicken bei 20 cm und nem persönlichen Beratungsge - des SMC Ohmbachsee mehr und moderne Fenster haben spräch nach telefonischer Anmel - heutzutage eine Dreifachvergla - dung. Flohmärkte sind amüsant und ver - Sicher wird auch in diesem Jahr der nahme haben, so können Sie unter sung und einen gedämmten Rah - sprechen die Möglichkeit für wenig Flohmarkt am Sonntag, den 22. der Nummer 0178-2700600 anru - men. Beim Passivhausstandard be - Die Beratungsgespräche sind kos - Geld einen kleinen Schatz zu fin - April in der Freizeithalle / Seestube fen. (1m Brauereitisch für Euro tragen die Dämmstärken der tenlos. Die nächsten Sprechstun - den. Der SMC (Schiffsmodell - am Ohmbachsee ein guter Anlass 5,00) Wir freuen uns auf Ihren Be - Außenbauteile bis zu 30 Zentime - den der Energieberater finden wie bauclub) Ohmbachsee e.V. veran - für einen Besuch sein. such. Für den Schiffsmodellbauclub ter. folgt statt: staltet seinen 3. Flohmarkt für Mo - Wenn Sie Interesse an einer Teil - Ohmbachsee, Robert Bohlander delle und Zubehör aller Art, Eisen - Mit welchem Material gedämmt - Schönenberg-Kübelberg: Sams - bahnartikel und Alles, was für Hob - wird, hängt von persönlichen Vor - tag, den 17.03.18 von 10 - 12.15 by und Freizeit Verwendung finden lieben und finanziellen Möglichkei - Uhr in der Verbandsgemeindever - kann, (dazu gehören natürlich auch ten ab sowie von den Anforderun - waltung, Rathausstraße 8, Voran - alle Spielsachen) am Sonntag, dem gen an den Brandschutz. meldung unter 0 63 73/504-105. 22. April von 10 - 16 Uhr in der Frei - - Waldmohr: Samstag, den zeithalle Gries. Die Freizeithalle in Zu beachten sind auch die unter - 07.04.18 von 8.30 - 13.45 Uhr im Gries am Ohm bachsee mit der See - schiedlichen Einflüsse verschiede - Bürgerhaus, Saarpfalzstraße 12, stube boten schon im vergangenen ner Dämmstoffe auf den Schall - Seiteneingang benutzen (Feuer - Jahr den perfekten Rahmen zum schutz und den sommerlichen Wär - wehreinfahrt). Voranmeldung un - Stöbern in den vielen angebotenen meschutz: Eine Polystyroldämmung ter 0 63 73/503-123. Liebhaberstücken von A wie Auto kann unter Umständen den Schall - bis Z wie Zahnrädchen. 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Oberes Glantal vom 28. Februar 2018

Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 15. Februar 2018 aufgrund der §§ 24 5. Stundung gemeindlicher Forderungen bis zu einem Betrag von 10.000,00 Euro im Ein - und 25 sowie § 27 der Gemeindeordnung (GemO) folgende Satzung zur Änderung der zelfall und Niederschlagung gemeindlicher Forderungen, Hauptsatzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 6. Erhebung von Vorausleistungen auf laufende Entgelte, 7. Entscheidung über die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rechtsmitteln zur Fristwah - Artikel I rung. Die Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Oberes Glantal vom 11. Januar 2017 wird wie folgt geändert: Die den Eigenbetrieb betreffenden Zuständigkeitsbestimmungen bleiben unberührt. Ebenso bleiben sonstige besondere gesetzliche Zuständigkeitsbestimmungen unberührt. 1. Aus § 3 (Übertragung von Aufgaben des Verbandsgemeinderates auf Ausschüsse) Abs. 2 Satz 3 wird aus der Aufzählung der Angelegenheiten, die vom Haupt-, Finanz-, Bau- 5. § 10 (Aufwandsentschädigung für Feuerwehrangehörige) Abs. 4 erhält folgende Fas - und Umweltausschuss vorbereitet werden, Nr. 6 (Zustimmung zu Personalentscheidun - sung: gen des Bürgermeisters gemäß § 47 Abs. 2 GemO) gestrichen. Die bisherige Nr. 7 der Aufzählung wird Nr. 6; (4) Die monatliche Aufwandsentschädigung beträgt für: 1a. den Wehrleiter 354,00 Euro 2. § 3 (Übertragung von Aufgaben des Verbandsgemeinderates auf Ausschüsse) Abs. 3 zzgl. gesetzl. Zuschlag (7,23 Euro je örtl. FFW-Einheit nach derzeit geltendem Recht) erhält folgende Fassung: 1b. die ständigen Vertreter des Wehrleiters 177,00 Euro zzgl. 3,61 Euro (50 % d. gesetzl. Zuschlags) je örtl. FFW-Einheit nach derzeit gelten - (3) Dem Haupt-, Finanz, Bau- und Umweltausschuss wird die Beschlussfassung über die dem Recht- folgenden Angelegenheiten übertragen: 1. Genehmigung von Verträgen der Verbandsgemeinde mit dem Bürgermeister und den 2a. die Stützpunktwehrführer 109,00 Euro Beigeordneten bis zu einer Wertgrenze von 5.000,00 Euro; 2. Einleitung und Fortführung von Gerichtsverfahren sowie der Abschluss von Verglei - 2b. die ständigen Vertreter der Stützpunktwehrführer 54,00 Euro chen, soweit die Entscheidung hierüber nicht dem Bürgermeister übertragen ist; 3. Zustimmung zu Personalentscheidungen des Bürgermeisters gemäß § 47 Abs. 2 Satz 2 3. die Wehrführer 54,00 Euro GemO; 4. Zustimmung zur Leistung überplanmäßiger und außerplanmäßiger Aufwendungen 4. die Führer mit Aufgaben, die mit denen des Wehrführers vergleichbar sind, als ständig oder Auszahlungen bis zu einem Betrag von 25.000,00 Euro; Beauftragte für die Wehrleitung (Ausbildungsleiter, Führungsstaffel) 88,00 Euro 5. Verfügung über Verbandsgemeindevermögen sowie Hingabe von Darlehen der Ver - bandsgemeinde ab einer Wertgrenze von 10.000,01 Euro bis zu einer Wertgrenze von 5. Gerätewarte (mit Ausnahme Kleiderwart, Schlauchwart) 136,00 Euro 50.000,00 Euro; sowie Veräußerung und Verpachtung von Eigenbetrieben oder Teilen von Eigenbetrieben bis zu einer Wertgrenze von 25.000,00 Euro; 6. Kleider- und Schlauchwarte 68,00 Euro 6. die Entscheidung über die Vermittlung von Sponsoring Leistungen, Spenden, Schen - kungen und ähnliche Zuwendungen gemäß § 94 Abs. 3 Satz 5 GemO ohne Wertgren - 7. Feuerwehrangehörige für die Alarm- und Einsatzplanung 68,19 Euro zenbeschränkung, die Annahme von Sponsoring Leistungen, Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen gemäß § 94 Abs. 3 Satz 5 GemO bis zu einer Wertgrenze 8. Feuerwehrangehörige für die Bedienung, Wartung und Pflege der Informations- und von 10.000,00 Euro im Einzelfall, Kommunikationsmittel 136,00 Euro 7. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten bis zu einer Wertgrenze von 250.000,00 Euro im Einzelfall und im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel, soweit die Entscheidung 9. Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher VG und Leiter Vorbereitungsgruppe 34,27 Euro hierüber nicht dem Bürgermeister übertragen ist; 8. Gewährung von Zuwendungen , soweit die Entscheidung hierüber nicht dem Bürger - Artikel II meister übertragen ist; 1. Die Ziffern 1 - 4 der Satzung treten am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in 9. Stundung von gemeindlichen Forderungen, soweit die Entscheidung hierüber nicht Kraft. dem Bürgermeister durch Gesetz oder diese Hauptsatzung übertragen ist. 2. Ziffer 5 der Satzung tritt rückwirkend zum 01. Januar 2018 in Kraft. Die Entscheidung gemäß Satz 1 Nr. 6 hinsichtlich der Vermittlung und der Annahme von Sponsoring Leistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen erfolgt im Schönenberg-Kübelberg den 28. Februar 2018 Falle von Kleinbeträgen bis zu 1.000,00 Euro je Einzelfall halbjährlich durch verbundenen gez. ( Christoph Lothschütz ) Beschluss. Bürgermeister

3. § 3 (Übertragung von Aufgaben des Verbandsgemeinderates auf Ausschüsse) Abs. 4 er - Hinweis: hält folgende Fassung: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Be - (4) Dem Werkausschuss wird die Beschlussfassung über die in der Betriebssatzung für kanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn den Eigenbetrieb der Verbandsgemeinde Oberes Glantal aufgeführten Angelegenheiten übertragen. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung , die Genehmigung, die Ausferti - gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 4. § 4 (Übertragung von Aufgaben des Verbandsgemeinderates auf den Bürgermeister) erhält folgende Fassung: 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstan - det oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Auf den Bürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Angelegenheiten übertragen: Verbandsgemeindeverwaltung „Oberes Glantal“, Rathausstraße 8, 66901 Schönen - berg-Kübelberg unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen 1. Verfügung über Verbandsgemeindevermögen, sowie die Hingabe von Darlehen der Ver - soll, schriftlich geltend gemacht hat. bandsgemeinde bis zu einer Wertgrenze von 10.000,00 Euro im Einzelfall, 2. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel bis zu Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf einer Wertgrenze von 25.000,00 Euro je Auftrag, der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. 3. Zeitpunkt und Höhe der Aufnahme von Krediten nach Maßgabe der Haushaltssatzung, 4. Gewährung von Zuwendungen im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel nach Maß - Schönenberg-Kübelberg, den 28. Februar 2018 gabe allgemeiner Grundsätze und Richtlinien des Verbandsgemeinderates bis zu ei - gez.( Christoph Lothschütz ) nem Betrag von 1.000,00 Euro im Einzelfall. Über die Gewährung einer Zuwendung ist Bürgermeister in der nächsten Haupt-, Finanz-, Bau- und Umweltausschusssitzung zu informieren.

Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben. MUSIKVEREIN Gewerbeausstellung Bildung, Wohlstand, HÜFFLER UND WAHNWEGEN 09. - 11. März in Waldmohr Freiheit für alle „Heckerhut“ macht Glantalschüler neugierig Information Verbandsgemeinde Oberes Glantal Vor genau 170 Jahren fand im Süd - schwarzer breitkrempiger Filzhut für die Mitglieder Sie finden uns in der Rothenfeldhalle westen Deutschlands ein Aufstand mit Feder, rotgoldenem Band und des Musikvereins aus gegen die Monarchie statt. Einer einer Kokarde. Ausgestellt in der Unsere Themen: der führenden Köpfe war der Jurist Eingangshalle der Glantalschule Hüffler und Wahnwegen Dr. Friedrich Hecker. Glan-Münchweiler motivierte er Angesichts der Ausschweifungen Schüler der Sekundarstufe, Leben Einladung zur des Adels und des Elendes der ein - und Wirken des Revolutionärs fachen Leute verlangte er mit näher zu erforschen. Jahreshaupt- Gleichgesinnten Bildung, Wohl - versammlung stand und Freiheit für alle - gleich Edmond Imeraj, der Heckers Einsatz Kriminalpräventiver Rat welcher Herkunft. für Demokratie am besten wieder - des MV Oberes Glantal geben konnte, wurde mit einem „Sicherheitsbeauftragte für Senioren“ Die Kopfbedeckung der Aufständi - Preis von der Schulleitung ausge - am 21.03.2018 im DGH Schellwei - schen war der „Heckerhut“, ein zeichnet. ler, Beginn 19:00 Uhr mit Berichten und Neuwahlen.

VDK KOHLBACHTAL Einladung zum Ortsverbandstag Großartiger Erfolg 2018 VdK Ortsverband Kohlb - Sie erhalten in unserem Stand die Teilnahmekarten zur Verlosung achtal einer Ballonfahrt im Heißluftballon von BayWa r.e. beim Fritz-Walter-Cup Die Ziehung findet am Sonntag, 11. März, gegen 16 Uhr, auf der Die Jungenmannschaft der IGS das schließlich nach einem 0:0 im Nochmalige Erinnerung an alle Mit - Gewerbeausstellung/ Aktionsbühne statt. Schönenberg-Kübelberg/Wald - Sechsmeter-Schießen entschieden glieder des VdK Ortsverbandes mohr unter ihrem Trainer Claus Wolf werden musste. Wie bereits in der Kohlbachtal, zum Ortsverbandstag. hat sich für das Fußball-Landesfina - Zwischenrunde im Januar avancier - Termin ist: Samstag, 10.03.2018 le des Fritz-Walter-Cups am 19. te unser Tormann Lucas Müller zum um 14:30 Uhr, im Bü rgerhaus in März 2018 in Kaiserslautern qualifi - Matchwinner: Er verwandelte nicht Dittweiler. GLANTALSCHULE GLAN-MÜNCHWEILER ziert. Bei diesem Turnier treten die nur seinen Sechsmeter sicher, son - besten sechs von ursprünglich 332 dern hielt auch den entscheidenden Wir freuen uns im Namen der Vor - (!) gestarteten Teams aus ganz Schuss der Saarburger. Damit war standschaft auf rege Teilnahme. Rheinland-Pfalz gegeneinander an. die Qualifikation für den Landesent - Um sich zu qualifizieren, musste scheid geschafft und der Jubel rie - unser Team nach überstandener sengroß. Da störte es auch nicht, Vor- und Zwischenrunde beim Re - dass auch das Endspiel gegen die gionalentscheid der sechs besten überragende Mannschaft des Max- Teams des Aufsichtsbezirks Planck- Gymnasiums deutlich verlo - mindestens das Finale erreichen. ren ging. Hiernach sah es zunächst nicht aus, Der Bürgerbus VG Oberes Glantal denn im ersten Gruppenspiel setzte Zum erfolgreichen Team gehören: bringt Sie sicher ans Ziel und wie - es gegen das Max-Planck-Gymnasi - Lukas Jost, Louis Scherer, Max Wall, der zurück! Die Fahrten sind für Sie um Trier eine herbe 0:5 Niederlage. Jason Engel, Janis Früchtl, Lucas kostenlos. Im zweiten Gruppenspiel gegen die Müller, Can Tatar sowie Mirco Appel Plus Jünkerath gelang & Finn Gabel, die beim Regionalent - Die Bürgerbusse fahren immer dann ein schön herausgespielter scheid erkrankt fehlten. Außerdem Dienstag und Donnerstag innerhalb 4:0 Sieg und somit die Qualifikation auf dem Bild zu sehen: Sophie Om - der Ortschaften der Verbandsge - fürs Halbfinale. Hier lieferten sich lor, Emily Omlor und Helen Klein, meinde Oberes Glantal. Die Fahr - unsere Jungs ein packendes Duell die Herrn Kreuscher bei der Turnier - gäs te werden an der Haustür abge - mit der Realschule Plus Saarburg, leitung unterstützten. holt und auch sicher wieder nach - hause gefahren. Die Rückfahrtuhr - zeit wird fest vereinbart oder erfolgt auf Zuruf. Die Fahrten sind kosten - los. An Bord ist freies W-LAN verfüg - bar. Mitfahren kann jeder, der vor - her gebucht hat:

· Rufen Sie die 06373-504-108 Montag und Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr an. · Schicken sie eine eMail an bu - [email protected]. · Buchen Sie im Internet: Klicke hier! Pünktlichkeit und Flexibilität be - gleiten uns jeden Tag. Daher hat sich unser Bürgerbus dazu ver - pflichtet, Sie sicher und zum verein - barten Zeitpunkt zu befördern

Wir freuen uns, wenn wir auch Sie bald sicher ans Ziel bringen kön - nen! Gemeinsame Veröffentlichung der Ortsgemeinden Hüffler, Wahnwegen, Quirnbach/Pfalz, Rehweiler, Matzenbach und Glan-Münchweiler Bekanntmachung

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 67655 Kaiserslautern, 16.02.2018 DLR Westpfalz Fischerstraße 12 Landentwicklung und Ländliche Bodenordnung Telefon: 0631-36740 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Etschberg Telefax: 0631-3674255 Aktenzeichen: 21199-HA2.3. Internet: www.dlr.rlp.de Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Etschberg Flurbereinigungsbeschluss

I. Anordnung 417/2, 418, 419, 420, 421, 422, 423, 423/2, 424, 424/2, 425, 425/3, 425/4, 426/3, 1. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung (§ 86 Abs. 1 Nr. 1, 4 Flurbereini - 426/7, 426/8, 426/9, 427/5, 427/6, 427/7, 427/10, 427/11, 427/12, 427/15, 427/17, gungsgesetz (FlurbG)) 427/18, 427/19, 427/20, 427/21, 428/9, 428/10, 428/11, 428/12, 428/13, 428/14, Hiermit wird für die nachstehend näher bezeichneten Teile der Gemarkungen Etschberg, 428/15, 431, 431/2, 432, 433, 434, 434/2, 434/3, 435, 435/4, 435/5, 435/6, 435/7, Godelhausen, Haschbach, Hüffler, Rehweiler, Schellweiler und das Ver - 436/1, 436/2, 437/1, 437/2, 438/1, 438/2, 439/1, 439/2, 440/1, 440/2, 441/1, 441/2, einfachte Flurbereinigungsverfahren Etschberg angeordnet, um Maßnahmen der Lan - 441/3, 442/1, 442/2, 442/3, 443/4, 443/5, 443/7, 443/8, 443/9, 443/10, 443/11, dentwicklung, insbesondere der Dorferneuerung in Verbindung mit Maßnahmen der 443/12, 444/2, 444/3, 444/4, 444/5, 445/1, 445/2, 445/3, 446/2, 446/3, 446/4, Agrarstrukturverbesserung, des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie zur er - 446/5, 447/1, 447/2, 447/3, 448/2, 448/4, 448/5, 448/6, 448/7, 448/8, 448/9, 449, forderlich gewordene Neuordnung des Grundbesitzes zu ermöglichen und durchzuführen. 450, 451, 451/2, 452, 452/2, 453, 454, 455, 456, 456/2, 457, 457/2, 458, 459, 459/2, 460, 461, 462, 463, 464, 464/2, 464/3, 464/4, 465, 466, 467, 468, 469, 470, 471, 2. Feststellung des Flurbereinigungsgebietes 471/2, 473, 474/1, 474/2, 475, 475/2, 476, 476/2, 477, 479/5, 479/6, 479/7, 483/4, Das Flurbereinigungsgebiet, dem die nachstehend aufgeführten Flurstücke unterliegen, 483/5, 484, 485, 486, 486/2, 487, 487/1, 490/1, 492, 493, 493/2, 493/3, 493/4, 494, wird hiermit festgestellt. 495, 496, 497, 497/2, 498, 499, 500, 501, 501/2, 501/3, 501/4, 502, 503, 504, 505, 506, 507, 508, 509, 510, 511, 512, 513, 514, 515, 516, 516/2, 517, 517/1, 518, 518/2, Gemarkung Etschberg 518/3, 519, 520, 521, 521/2, 522, 522/2, 523, 524, 524/2, 525, 526, 527, 527/2, 528, die Flurstücke Nrn. 1/2, 4/1, 6, 7/1, 7/2, 8/1, 8/2, 10, 11/1, 11/2, 12/1, 12/2, 13/1, 529, 530, 531, 532, 533, 534, 535, 536, 536/2, 537, 538, 538/2, 538/3, 538/4, 539, 14, 15, 15/2, 16/1, 16/2, 16/3, 17/1, 17/2, 18/3, 18/5, 18/6, 18/7, 20, 21, 22, 23, 540, 540/2, 541, 542, 543, 543/2, 544, 545, 546, 550, 551, 551/2, 552, 553, 554, 555, 24/3, 24/4, 25/1, 25/2, 26/2, 26/3, 28, 29, 30/1, 30/2, 31/2, 31/3, 32, 32/2, 34/1, 556, 556/2, 557, 558, 559, 559/2, 560, 560/2, 561, 562, 563, 564, 565, 566, 567, 568, 34/2, 37/8, 37/9, 37/10, 37/11, 37/12, 38, 40/3, 40/5, 40/6, 40/7, 40/9, 40/11, 569, 570, 571, 572, 572/3, 572/4, 573, 574, 576/1, 577/1, 580, 583, 584, 584/2, 585, 40/13, 40/14, 40/15, 40/16, 40/17, 40/18, 40/19, 40/20, 40/21, 40/22, 40/23, 40/24, 586, 587, 588, 589, 590, 591, 592, 592/2, 593, 594, 595, 595/2, 596, 597, 598/1, 40/25, 40/26, 40/27, 40/28, 40/29, 40/30, 40/31, 40/32, 40/33, 40/34, 40/35, 40/36, 598/2, 599, 600, 600/2, 601, 602, 603, 604, 605, 606, 607, 608, 608/2, 609, 609/2, 40/37, 40/38, 40/39, 40/40, 40/41, 40/42, 40/43, 40/45, 40/47, 40/48, 40/49, 40/50, 610, 611, 612, 613, 614, 615, 616, 617, 617/2, 618, 619, 620, 621, 621/2, 622, 622/2, 40/51, 40/53, 40/54, 40/55, 40/56, 40/57, 40/58, 40/59, 40/60, 40/61, 40/62, 40/63, 623, 624, 625, 625/2, 626, 627, 628, 629, 629/2, 630, 630/2, 631, 632, 633, 634, 635, 40/64, 40/66, 40/67, 40/68, 40/69, 40/70, 40/71, 40/73, 40/74, 40/75, 40/77, 40/78, 636, 637, 638, 639, 640, 641, 642, 643, 644, 645, 646, 647, 648, 649, 650, 651, 652, 40/79, 40/80, 40/81, 40/82, 40/83, 40/85, 40/87, 40/88, 40/89, 40/90, 40/91, 40/92, 653, 654, 655, 656, 657, 657/2, 658, 659, 659/2, 660, 662, 662/2, 663, 664, 664/2, 40/95, 40/96, 40/97, 40/98, 41, 42/1, 42/2, 44/1, 44/2, 45/2, 45/3, 45/4, 46, 48/1, 665, 666, 666/2, 667, 668, 670, 671, 672, 673, 673/2, 674, 675, 675/2, 676, 677, 678, 49/1, 50, 50/2, 51/2, 54/5, 54/6, 54/8, 55/1, 56/1, 56/2, 57/1, 57/2, 58/1, 59, 60/3, 679, 679/2, 680, 681, 682, 683, 684, 684/2, 685, 686, 687, 688/3, 688/4, 689, 690, 60/4, 60/5, 60/6, 61, 62, 63, 64, 64/2, 64/5, 64/7, 64/8, 64/9, 64/10, 64/11, 64/12, 691/1, 691/2, 692/3, 692/4, 692/5, 692/6, 693/1, 693/2, 694/1, 694/2, 695/1, 695/2, 64/13, 64/14, 64/15, 64/16, 64/17, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72/2, 72/3, 74/3, 74/4, 75, 696/1, 696/2, 697, 698, 699, 700, 701, 701/2, 702, 703, 704, 705, 706, 707, 708, 709, 77/2, 77/3, 79, 79/3, 79/4, 80/3, 80/4, 83/1, 83/2, 84/2, 84/3, 84/4, 85/3, 85/4, 86/1, 709/2, 710, 711, 712, 712/2, 713, 713/2, 714, 715, 716/4, 716/5, 718, 718/2, 718/3, 86/2, 87/2, 87/3, 88, 89, 91/2, 91/3, 91/4, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 719, 720, 721, 722, 723, 724, 725, 726, 727, 728, 728/2, 728/3, 729, 730, 731, 731/2, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 111, 111/2, 112, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 732, 732/2, 732/3, 733, 734, 735, 737, 738, 739, 740, 741, 742, 743, 743/2, 744, 122, 123, 123/2, 124/7, 124/8, 125, 126/1, 128/5, 128/7, 128/8, 129/2, 129/4, 744/2, 745, 745/2, 746, 746/2, 746/3, 746/4, 747, 748, 749, 750, 751, 752, 753, 754, 130/1, 131, 132, 133, 134, 135, 135/2, 136, 136/2, 136/3, 136/4, 136/5, 136/6, 755, 755/1, 757, 759, 760, 760/2, 761, 762, 763, 764, 765, 766, 767, 768, 769, 770, 136/7, 136/8, 136/9, 136/11, 136/12, 136/13, 136/14, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 771, 772, 773, 774, 775, 776, 777, 778, 779, 780, 781, 782, 783, 784, 785, 786, 787, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 157/2, 158, 788, 788/2, 789, 790, 790/2, 790/3, 791/2, 792/2, 795/1, 795/2, 796, 797, 798, 799, 159, 160, 161, 161/2, 162, 162/2, 163, 163/2, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 169/2, 800, 801, 802, 802/2, 803, 804, 804/2, 805, 806, 806/3, 806/4, 808, 809, 809/2, 810, 170/1, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 180, 181, 182, 182/3, 183, 184, 186, 811, 812, 813, 814, 815, 816, 817, 818, 818/2, 819, 820, 823/3, 826, 827, 828, 829, 187, 188, 189, 190/1, 195, 196, 196/2, 196/4, 197, 197/3, 198, 199/3, 199/4, 199/5, 830, 831, 832, 833, 834, 835, 835/2, 836, 837, 838, 839/1, 839/2, 841/1, 841/2, 200/2, 200/4, 200/5, 200/6, 200/7, 201/1, 201/2, 202/2, 202/5, 203/7, 203/8, 203/9, 842/1, 842/2, 843, 844, 845, 846, 846/2, 846/3, 846/4, 846/5, 846/6, 848/1, 848/2, 204/3, 205/2, 205/5, 205/9, 205/10, 206/3, 208/2, 208/5, 209, 210/1, 211/4, 211/6, 849, 849/3, 850, 850/2, 851/4, 852/3, 852/7, 853/3, 853/4, 853/5, 854, 855, 855/2, 211/7, 211/8, 212, 214/3, 214/5, 215/1, 216/1, 217/2, 217/4, 220/2, 220/4, 221/5, 855/3, 855/4, 855/5, 856, 857, 857/2, 858, 858/2, 859/3, 860/2, 861, 861/2, 861/3, 222/1, 223/1, 223/2, 224, 225, 225/2, 226, 227/1, 227/2, 228, 229/2, 229/5, 230/2, 862/3, 862/4, 862/5, 862/6, 863/6, 863/7, 863/8, 863/9, 863/10, 863/11, 864/3, 231/2, 233/1, 233/2, 234, 235/2, 236/2, 236/4, 236/10, 236/11, 236/12, 236/13, 865, 865/2, 865/3, 865/4, 865/6, 865/8, 865/9, 866/2, 866/3, 866/4, 866/5, 867, 237/1, 238/1, 239, 240, 241/2, 241/8, 243, 246, 248, 249, 250, 251, 252, 253, 254/1, 867/3, 867/4, 867/5, 867/6, 869/3, 869/4, 870, 870/2, 870/3, 871, 871/2, 871/4, 256/2, 256/4, 256/5, 260/1, 263/5, 263/7, 263/8, 263/9, 263/10, 264/2, 265, 267, 872, 872/3, 874, 875, 875/3, 875/4, 875/5, 875/6, 875/7, 876/2, 876/3, 876/4, 270, 270/2, 271, 272, 273, 274, 276, 277, 278, 279/1, 281, 282, 283, 284, 285/1, 876/5, 878, 879, 880/2, 880/5, 880/6, 881, 883, 884, 884/2, 885/3, 886/2, 886/3, 286/1, 286/2, 287/2, 287/3, 287/4, 287/5, 287/6, 287/7, 288, 289, 289/2, 290, 291, 887/1, 891/5, 895/2, 898/3, 898/4, 901, 902/9, 902/11, 902/12, 902/14, 905/1, 292, 292/3, 294, 295, 296, 297, 300, 300/1, 301, 303/1, 303/2, 304/4, 304/6, 305/2, 905/4, 905/5, 905/6, 906, 907, 908, 911/2, 911/4, 911/5, 911/6, 912, 912/1, 912/2, 305/3, 306/1, 306/2, 306/3, 308/1, 310/1, 313, 314, 315, 316/3, 316/4, 324/5, 325, 915, 915/1, 915/2, 915/3, 915/4, 952/7, 952/8, 955/62, 955/63, 969/2, 970/2, 326, 327, 328, 329, 329/2, 330, 331, 332, 333, 334, 335, 335/2, 336, 337, 338, 339, 971/2, 972/2, 973/2, 975/2, 976, 977, 978, 978/2, 979, 980, 981, 982, 983, 983/1, 340, 341, 342, 343, 344, 345, 347/1, 348, 349, 350, 350/2, 351, 352, 353, 354, 355, 983/2, 985, 986, 986/2, 987, 988, 989, 990/2, 991/5, 991/6, 992/4, 993, 993/2, 994, 355/2, 356, 357, 358, 359, 360, 364, 365/2, 366, 367, 368, 369, 370, 371, 372, 373/1, 995, 995/2, 996, 997, 998, 998/2, 999, 1000, 1001/1, 1001/2, 1001/3, 1001/4, 375/2, 376, 376/2, 377, 378, 379, 380, 381, 382, 383, 384, 385, 386, 387, 390, 391, 1002/2, 1002/4, 1003, 1004/1, 1004/2, 1004/3, 1004/4, 1004/5, 1005, 1006, 1007/4, 392, 393, 394, 395, 396, 396/2, 397, 398, 398/2, 401/2, 402, 402/2, 403, 404, 405, 1008, 1008/2, 1009, 1010, 1011, 1012, 1012/2, 1013, 1014, 1014/2, 1015, 1015/1, 406, 407, 408, 410, 410/3, 410/6, 410/7, 411, 412, 413, 414, 415, 416, 416/2, 417, 1016, 1016/2, 1017, 1018, 1019, 1020, 1020/2, 1021, 1022, 1023, 1024, 1025, 1026, 1027, 1028, 1029, 1029/2, 1029/3, 1030, 1031, 1032, 1033, 1033/1, 1036/3, 1036/ 1823/5, 1823/6, 1824, 1825, 1826, 1827, 1828, 1829, 1830, 1830/2, 1831, 1831/2, 4, 1036/5, 1036/7, 1036/8, 1036/9, 1036/10, 1036/11, 1038, 1038/2, 1039/1, 1832, 1832/2, 1833, 1833/2, 1834, 1835, 1835/2, 1836, 1837/1, 1837/2, 1838, 1041/3, 1042, 1044/1, 1044/2, 1044/3, 1044/4, 1044/5, 1044/6, 1044/7, 1045/1, 1838/2, 1839, 1840, 1841, 1841/2, 1841/3, 1842, 1843, 1843/2, 1844, 1844/2, 1045/2, 1046, 1047/1, 1047/2, 1048/1, 1048/2, 1049, 1050, 1051, 1052, 1053, 1054, 1844/3, 1844/4, 1845/1, 1845/2, 1846/1, 1846/2, 1847/2, 1847/3, 1847/4, 1848/2, 1054/2, 1055, 1055/2, 1056, 1056/2, 1056/3, 1057, 1057/2, 1058/1, 1058/2, 1059/1, 1848/3, 1848/4, 1848/5, 1849, 1850, 1850/3, 1850/4, 1851/4, 1851/5, 1851/6, 1059/2, 1060, 1061, 1062, 1063, 1064, 1065, 1066, 1067, 1068, 1069, 1070, 1071, 1851/7, 1851/8, 1851/9, 1852/6, 1852/7, 1852/8, 1852/9, 1852/10, 1852/11, 1072, 1073, 1074, 1076, 1076/2, 1077, 1078, 1079/2, 1079/3, 1079/4, 1079/5, 1852/12, 1852/13, 1852/14, 1852/15, 1852/16, 1853, 1854, 1855/1, 1855/2, 1079/6, 1079/7, 1079/8, 1079/9, 1079/10, 1079/11, 1079/12, 1079/13, 1079/14, 1856/1, 1856/2, 1857/3, 1857/4, 1857/5, 1857/6, 1858/3, 1858/4, 1858/5, 1858/6, 1079/15, 1079/16, 1079/17, 1079/18, 1079/19, 1079/20, 1079/21, 1079/22, 1859, 1860, 1860/2, 1861/1, 1861/2, 1862, 1863/1, 1863/2, 1864/2, 1864/3, 1864/4, 1079/23, 1079/24, 1079/25, 1079/26, 1079/27, 1079/28, 1079/29, 1080, 1080/2, 1865, 1865/3, 1865/4, 1866, 1867, 1867/2, 1867/4, 1867/5, 1867/6, 1868/1, 1868/2, 1081, 1082/1, 1082/2, 1083/1, 1083/2, 1084/1, 1084/2, 1085, 1085/2, 1086, 1087, 1869, 1870, 1870/3, 1870/4, 1870/5, 1871, 1872/2, 1872/3, 1872/4, 1873/1, 1873/2, 1088, 1089, 1089/2, 1089/3, 1090, 1091, 1094, 1095/3, 1095/4, 1095/5, 1095/6, 1874/3, 1874/4, 1874/5, 1874/6, 1875, 1876/1, 1876/2, 1877, 1878, 1878/3, 1878/4, 1098/1, 1098/2, 1099/1, 1099/2, 1100, 1101/1, 1101/2, 1102/1, 1102/2, 1103/1, 1878/5, 1879/2, 1879/3, 1879/4, 1879/5, 1879/6, 1879/7, 1879/8, 1880, 1881/3, 1103/2, 1104, 1104/2, 1105/1, 1105/2, 1106/1, 1108/1, 1108/2, 1109, 1110, 1111, 1881/4, 1881/5, 1881/6, 1882/1, 1882/2, 1883/1, 1883/2, 1883/3, 1884/1, 1884/2, 1112, 1113, 1114, 1115, 1116, 1117, 1118, 1118/2, 1119, 1120, 1120/2, 1121, 1884/3, 1885, 1885/3, 1885/4, 1886, 1886/3, 1886/4, 1887/1, 1887/2, 1888/1, 1121/2, 1123, 1123/2, 1124, 1125, 1125/2, 1126/2, 1126/3, 1126/6, 1126/7, 1126/8, 1888/2, 1889/1, 1889/2, 1889/3, 1890/2, 1890/3, 1890/4, 1890/5, 1890/6, 1891, 1126/9, 1154/2, 1154/3, 1156/1, 1172/1, 1174/3, 1175/1, 1175/2, 1176/3, 1177/1, 1892, 1893/1, 1893/2, 1894/1, 1894/2, 1895/1, 1895/2, 1896/1, 1896/2, 1897, 1178, 1179, 1180, 1181, 1181/2, 1182, 1183, 1184, 1185, 1186, 1186/2, 1187, 1188, 1898/1, 1898/2, 1899, 1900, 1901, 1902/1, 1902/2, 1903/1, 1903/2, 1904, 1904/3, 1189/3, 1189/4, 1190, 1191, 1192, 1193, 1194, 1195, 1196, 1197, 1198, 1199, 1200, 1904/4, 1904/5, 1905/1, 1905/2, 1905/3, 1906/1, 1906/2, 1906/3, 1907, 1908, 1909, 1201, 1202, 1203, 1204, 1205, 1206, 1207, 1207/2, 1208, 1209, 1210, 1211, 1212, 1910/3, 1910/4, 1910/5, 1910/6, 1910/7, 1910/8, 1910/9, 1911/1, 1911/2, 1911/3, 1213, 1214, 1214/2, 1215, 1216, 1217, 1218, 1219, 1220, 1221, 1222, 1222/2, 1223, 1912, 1913, 1914, 1915/1, 1915/2, 1916/1, 1916/2, 1917/1, 1917/2, 1918/1, 1918/2, 1224, 1225, 1226, 1227, 1228, 1229, 1231, 1232, 1233, 1233/2, 1233/3, 1234, 1919/1, 1919/2, 1920/1, 1920/2, 1921/4, 1921/5, 1921/6, 1921/7, 1921/8, 1921/9, 1234/2, 1235, 1236, 1237, 1238, 1239, 1240, 1241, 1241/2, 1242, 1243, 1244, 1245, 1922/3, 1922/4, 1922/5, 1922/6, 1923/1, 1923/2, 1924/3, 1924/4, 1924/5, 1924/6, 1246, 1247, 1248, 1249, 1249/2, 1250, 1251, 1252, 1253, 1254, 1254/2, 1255, 1257, 1925/1, 1925/2, 1926, 1927/1, 1927/2, 1928/1, 1928/2, 1929/1, 1929/2, 1930/3, 1258, 1259, 1260, 1261, 1262, 1263, 1264, 1264/2, 1264/3, 1265, 1265/2, 1266, 1930/4, 1930/5, 1930/6, 1931/1, 1931/2, 1932/2, 1932/3, 1932/4, 1947, 2000, 2001, 1267, 1268, 1269, 1270, 1271, 1271/2, 1272, 1273, 1274, 1274/2, 1275, 1276, 2002, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010/1 und 2011. 1276/2, 1277, 1278, 1279, 1280, 1282, 1282/2, 1283, 1284, 1284/2, 1285, 1285/2, 1286, 1287, 1288, 1289, 1290, 1291, 1292, 1293, 1294, 1295, 1296, 1297, 1298, Gemarkung Godelhausen 1299, 1300, 1300/2, 1301, 1302, 1303, 1304, 1304/2, 1305, 1305/2, 1307, 1307/3, die Flurstücke Nrn. 1632/2, 1683, 1694, 1703/2, 1765, 1767, 1768, 1769 und 1770. 1308/1, 1308/2, 1309, 1310, 1311, 1312/3, 1312/4, 1312/5, 1312/6, 1312/7, 1312/8, 1312/9, 1313, 1314/1, 1314/2, 1315/1, 1315/2, 1316, 1316/2, 1316/3, 1317, 1318/1, Gemarkung Haschbach 1318/2, 1319/1, 1319/2, 1320/1, 1320/2, 1321/1, 1321/2, 1322/1, 1322/3, 1323, die Flurstücke Nrn. 750, 750/2, 751, 752, 755, 756, 757, 762, 762/3, 763, 764, 764/2, 1324, 1325, 1326, 1327, 1328, 1329, 1329/3, 1329/4, 1330/2, 1330/3, 1330/4, 764/3, 764/4, 765, 765/2, 765/3, 765/4, 765/5, 784/2 und 915. 1330/5, 1331, 1331/2, 1332, 1332/2, 1333, 1334, 1335, 1336, 1336/2, 1337, 1338, 1339, 1340, 1341, 1342, 1342/2, 1343, 1344, 1345, 1346, 1347, 1348, 1349, 1350, Gemarkung Hüffler 1351, 1352, 1352/2, 1352/3, 1353, 1354, 1354/2, 1355, 1356, 1357, 1358, 1359, die Flurstücke Nrn. 434/5, 436/3, 475/1, 476, 490, 491, 492, 581, 582, 583, 584, 1360, 1361, 1362, 1363, 1364, 1365, 1366, 1367, 1368, 1369, 1370, 1371, 1372, 585/1, 585/2, 585/3 und 586. 1373, 1374, 1375, 1376, 1377, 1378, 1379, 1380, 1381, 1381/2, 1382, 1383, 1383/2, 1384, 1385, 1386, 1387, 1387/2, 1388, 1389, 1390/1, 1390/2, 1390/3, 1391, 1391/2, Gemarkung Rehweiler 1391/3, 1391/4, 1392/3, 1392/4, 1393/1, 1394/1, 1395, 1395/2, 1396, 1397, 1398, die Flurstücke Nrn. 1766, 3275, 3277, 3280, 3282/1, 3282/2, 3285, 3287, 3290, 3292, 1399, 1400/1, 1400/2, 1401/3, 1401/4, 1402/1, 1403, 1403/2, 1404, 1405, 1406, 3293, 3294, 3295, 3295/2, 3296, 3297, 3298, 3299, 3300, 3301, 3302, 3303/2, 3304, 1406/2, 1407, 1408, 1408/2, 1409, 1410, 1410/2, 1410/3, 1411, 1411/2, 1411/3, 3305, 3306, 3307, 3310, 3315, 3316, 3317, 3320, 3321, 3322, 3323, 3324, 3325, 1412, 1413, 1414, 1414/2, 1415, 1416, 1417, 1418, 1419, 1420, 1421, 1422, 1422/2, 3326, 3327, 3328, 3329, 3330, 3330/2, 3331, 3331/2, 3332, 3333, 3334, 3335, 3336, 1422/3, 1423, 1424, 1425, 1426, 1427, 1428, 1429, 1430, 1431, 1432, 1433, 1434, 3337, 3337/2, 3338, 3339, 3339/1, 3344/1, 3345, 3346, 3347, 3348, 3349/1, 3349/2, 1434/2, 1434/3, 1435, 1435/2, 1436, 1437, 1438, 1438/2, 1438/3, 1439, 1440, 1441, 3350, 3465, 3466, 3467, 3468, 3469, 3470, 3471, 3472, 3473, 3474, 3475, 3476, 1441/2, 1441/3, 1442, 1443, 1444/2, 1451, 1453, 1454, 1455, 1455/2, 1456, 1457, 3477, 3478, 3479, 3480, 3481, 3482, 3483, 3484, 3485/1, 3485/2, 3485/3, 3486, 1457/2, 1458/1, 1459, 1467/2, 1468, 1469, 1470, 1470/2, 1471, 1472, 1472/2, 3486/3, 3486/4, 3487/1, 3487/2, 3488/3, 3488/4, 3488/5, 3488/6, 3489/4, 3489/5, 1472/3, 1472/4, 1473, 1475, 1478, 1479, 1480, 1481, 1481/2, 1482, 1482/2, 1483, 3489/6, 3489/7, 3489/8, 3489/9, 3490, 3490/2, 3490/3, 3491, 3491/2, 3491/3, 1484, 1485, 1486, 1488, 1489, 1495, 1497, 1498, 1499, 1500, 1501, 1502, 1503/1, 3491/4, 3492, 3492/2, 3492/3, 3493/3, 3493/4, 3493/5, 3493/6, 3493/7, 3494, 1507, 1508, 1509, 1510, 1511, 1512, 1515, 1516, 1517, 1517/2, 1518, 1519, 1520, 3494/4, 3494/5, 3494/6, 3494/7, 3495/3, 3495/4, 3495/5, 3495/6, 3495/7, 3495/8, 1521, 1522, 1524, 1526, 1526/2, 1527, 1528, 1529, 1530, 1531, 1531/2, 1532, 3496/1, 3496/2, 3496/3, 3497/3, 3497/4, 3497/5, 3497/6, 3497/7, 3498, 3499/1, 1532/2, 1532/3, 1533, 1534, 1534/2, 1535, 1536, 1537, 1538, 1538/2, 1539, 1540, 3499/2, 3500/1, 3500/2, 3501/1, 3501/2, 3501/3, 3502, 3502/3, 3502/5, 3502/6, 1541, 1542, 1543, 1543/2, 1544, 1545, 1546, 1546/2, 1546/3, 1546/4, 1547, 1547/2, 3502/7, 3502/8, 3503/1, 3503/2, 3504, 3504/3, 3504/4, 3505/5, 3505/6, 3505/7, 1548, 1549, 1550, 1550/2, 1551, 1552/1, 1557, 1558, 1559, 1560, 1561, 1562, 1563, 3505/8, 3505/9, 3505/10, 3505/11, 3505/12, 3506/1, 3506/2, 3507/3, 3507/4, 1564, 1564/2, 1565, 1566, 1567/1, 1569, 1570, 1571, 1571/2, 1572, 1573, 1574, 3507/5, 3507/6, 3508/4, 3508/5, 3508/6, 3508/7, 3508/8, 3508/9, 3509/1, 3509/2, 1575, 1575/2, 1575/3, 1576, 1577, 1578, 1579, 1579/2, 1580, 1581, 1582, 1583, 3510/4, 3510/5, 3510/6, 3510/7, 3510/8, 3510/9, 3511/1, 3511/2, 3512, 3512/3, 1584, 1585, 1586, 1587, 1588, 1589, 1590, 1591, 1592, 1593, 1596, 1602, 1604, 3512/4, 3513, 3513/3, 3513/4, 3514/2, 3514/3, 3514/4, 3515, 3515/2, 3515/4, 1605, 1606, 1607/1, 1609/2, 1610, 1610/5, 1613, 1614, 1615, 1616, 1617/1, 1619, 3515/5, 3516/3, 3516/4, 3516/5, 3516/6, 3516/7, 3516/8, 3516/9, 3517/1, 3517/2, 1620/1, 1621/2, 1621/3, 1621/4, 1621/5, 1621/7, 1624, 1625, 1626, 1626/2, 1627, 3518/1, 3518/2, 3519/1, 3519/2, 3520, 3521, 3522, 3523/1, 3523/2, 3524/1, 3524/2, 1628, 1628/2, 1629/1, 1629/2, 1630/3, 1630/4, 1630/5, 1630/6, 1631/2, 1633/4, 3525, 3525/2, 3525/4, 3525/5, 3525/7, 3525/8, 3525/9, 3525/10, 3526/1, 3526/2, 1635, 1636, 1637/1, 1639, 1640, 1640/2, 1641, 1642, 1643, 1644, 1645, 1646, 1647, 3527/1, 3527/2, 3528/2, 3528/3, 3528/4, 3529, 3529/2, 3530, 3531/1, 3531/2, 1648, 1648/2, 1649, 1650, 1651, 1652, 1653, 1653/2, 1654, 1655, 1655/2, 1656, 3532/1, 3532/2, 3533/3, 3533/4, 3533/5, 3533/6, 3534, 3535/1, 3535/2, 3536/4, 1656/2, 1657, 1658, 1659, 1660, 1661, 1662, 1663, 1664, 1665, 1665/2, 1666, 1667, 3536/5, 3536/6, 3536/8, 3536/9, 3536/10, 3536/11, 3536/12, 3536/13, 3536/14, 1668, 1669, 1670, 1670/2, 1671, 1671/2, 1672, 1673, 1673/2, 1674, 1675, 1676, 3536/15, 3536/16, 3536/17, 3537, 3538/2, 3538/3, 3538/4, 3538/5, 3538/6, 3539, 1676/2, 1677, 1677/2, 1678, 1678/2, 1679, 1680, 1681, 1682, 1683/1, 1683/2, 1684, 3540/1, 3540/2, 3541, 3560/1, 3560/2, 3580, 3582, 3583 und 3600. 1685, 1686, 1687, 1688/1, 1688/2, 1689/1, 1689/2, 1690/2, 1690/3, 1690/4, 1691, 1691/2, 1692, 1693, 1693/2, 1694, 1695, 1696, 1696/2, 1701, 1703, 1704, 1705, Gemarkung Schellweiler 1706, 1707, 1707/2, 1708, 1709, 1710, 1711, 1712, 1712/2, 1713, 1714, 1715, die Flurstücke Nrn. 651, 664, 665, 666, 667, 668, 669, 670, 671/1, 671/2, 671/3, 672, 1715/3, 1715/4, 1716/1, 1716/2, 1717/1, 1717/2, 1718, 1719, 1720, 1721, 1722, 673, 674/1, 674/2, 674/3, 675, 676, 677, 678, 679, 680, 681, 682, 683, 684, 685, 686, 1723, 1724, 1725, 1726, 1727, 1728, 1729, 1729/2, 1729/3, 1730, 1730/2, 1730/3, 690/4, 778, 779, 780, 781, 782/1, 782/2, 783, 792, 793, 1307, 1308, 1308/2, 1308/3, 1731, 1732, 1733/1, 1734/1, 1734/2, 1735, 1736, 1737, 1738, 1740, 1741/1, 1741/2, 1308/4, 1309, 1310, 1311, 1312, 1313, 1314, 1315/1, 1315/2 und 1319/2. 1742/1, 1742/2, 1743, 1744/1, 1744/2, 1745/1, 1745/2, 1746/1, 1746/2, 1747/1, 1747/2, 1748/1, 1748/2, 1749, 1750, 1751/3, 1751/4, 1751/5, 1751/6, 1752/3, Gemarkung Theisbergstegen 1752/4, 1752/5, 1752/6, 1753/1, 1753/2, 1754/1, 1754/2, 1755, 1755/2, 1756, die Flurstücke Nrn. 928 und 929. 1757/1, 1757/2, 1758, 1759, 1760, 1761, 1762, 1763, 1764, 1765, 1766, 1767, 1768, 1769, 1770, 1771, 1772, 1773, 1774, 1775, 1776, 1776/2, 1777, 1777/2, 1778, 1779, 3. Teilnehmergemeinschaft 1780, 1781, 1782, 1782/2, 1783, 1784, 1785, 1786, 1787, 1787/2, 1788, 1789, 1790, Die Eigentümer sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten der zum 1791, 1792, 1793, 1794, 1794/2, 1794/3, 1795, 1795/2, 1795/3, 1796, 1796/2, Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke (Teilnehmer) bilden die Teilnehmerge - 1796/3, 1797, 1798, 1799, 1800/3, 1800/4, 1800/5, 1800/6, 1801, 1802, 1803, 1804, meinschaft. Die Teilnehmergemeinschaft entsteht mit diesem Flurbereinigungsbe - 1805, 1806, 1806/2, 1807, 1808, 1808/2, 1809/1, 1809/2, 1810/1, 1810/2, 1811/1, schluss. 1811/2, 1811/3, 1812/1, 1812/2, 1812/3, 1813/3, 1813/4, 1813/5, 1813/6, 1814/1, 1814/2, 1815, 1816/1, 1816/2, 1817/1, 1817/2, 1818/1, 1818/2, 1819/1, 1819/2, Die Teilnehmergemeinschaft führt den Namen: 1820/1, 1820/2, 1820/3, 1821/1, 1821/2, 1821/3, 1822/1, 1822/2, 1823/3, 1823/4, „Teilnehmergemeinschaft der Vereinfachten Flurbereinigung Etschberg“ Ihr Sitz ist in Etschberg, Landkreis Kusel. Rehweiler, Schellweiler und Theisbergstegen am Verfahren teil. 4. Zeitweilige Einschränkungen der Grundstücksnutzung Für die Ortsgemeinde Etschberg ist der Flächennutzungsplan der ehemaligen Verbands - Ungeachtet anderer gesetzlicher Bestimmungen gelten von der Bekanntgabe des Flurbe - gemeinde Kusel aus dem Jahr 2000 verbindlich. Bis zum 01.01.2023 hat die Verbandsge - reinigungsbeschlusses bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes die folgen - meinde Kusel- einen neuen Flächennutzungsplan zu erstellen. den Einschränkungen: Die Ortsgemeinde Etschberg hat mit Schreiben vom 23.05.2016 ihr dringliches Interesse 4.1 In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung der Flurbereinigungs - an der Durchführung einer Flurbereinigung in Dorf, Feld und Wald bekundet und dabei behörde nur Änderungen vorgenommen werden, wenn sie zum ordnungsgemäßen auch bestätigt, dass die Akzeptanz hierfür seitens der Ortsgemeinde, der Landwirte und Wirtschaftsbetrieb gehören. Der von der Landwirtschaftsbehörde zu genehmigende der Einwohner gegeben sei. Umbruch von Grünlandflächen bedarf zusätzlich der schriftlichen Zustimmung der Die landwirtschaftliche Berufsvertretung und die anderen fachlich betroffenen Stellen Flurbereinigungsbehörde. wurden zum Verfahren gehört. Die Zentralstelle der Forstverwaltung (Forstaufsichtsbehör - 4.2 Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen und ähnliche Anlagen de) hat der Einbeziehung der geschlossenen Waldflächen mit Schreiben vom 30.11.2017 dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, we - zugestimmt. sentlich verändert oder beseitigt werden. Die am Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren voraussichtlich beteiligten Grundstücks - 4.3 Baumgruppen, einzelne Bäume, Feld- und Ufergehölze, Hecken, Obstbäume, Reb - eigentümer und Erbbauberechtigten wurden vom DLR Westpfalz am 25.10.2017 in einer stöcke und Beerensträucher dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Aufklärungsversammlung in Etschberg eingehend über das geplante Vereinfachte Flurbe - Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege, nicht beein - reinigungsverfahren einschließlich der voraussichtlich entstehenden Kosten aufgeklärt. trächtigt werden, mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde beseitigt werden. 4.4 Holzeinschläge, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung überstei - 2. Gründe gen, bedürfen der Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde. Die Zustimmung darf 2.1 Formelle Gründe nur im Einvernehmen mit der Forstaufsichtsbehörde erteilt werden. Dieser Beschluss wird vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz als zuständige Flurbereinigungsbehörde erlassen. Rechtsgrundlage für den Beschluss ist II. Anordnung der sofortigen Vollziehung § 86 Abs. 1 Nr. 1 und 4 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntma - Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes (Nr. I, 1 bis 4) nach § 80 Abs. 2 Satz 1 chung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. vom 19.12.2008 (BGBl I Seite 2794). 686), zuletzt geändert durch Artikel 11 (24) des Gesetzes vom 18.08.2017 (BGBl. I Nr. 52 Die formellen Voraussetzungen für die Durchführung eines Vereinfachten Flurbereini - S. 2745), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschie - gungsverfahrens nach § 86 Abs. 1 Nr. 1 und 4 Flurbereinigungsgesetz. bende Wirkung haben. * Anhörung der zu beteiligenden Behörden und Stellen * Aufklärung der voraussichtlich beteiligten Teilnehmer des Verfahrens III. Hinweise: * Zustimmung der Forstaufsichtsbehörde 1. Ordnungswidrigkeiten sind erfüllt. Sind entgegen den Vorschriften zu Nrn. I 4.1 und I 4.2 Änderungen vorgenommen oder An - lagen hergestellt oder beseitigt worden, so können sie in Flurbereinigungsverfahren un - 2.2 Materielle Gründe berücksichtigt bleiben. Die Flurbereinigungsbehörde kann den früheren Zustand nach Das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Etschberg wird angeordnet, um Maßnahmen § 137 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom der Landentwicklung, insbesondere Maßnahmen der Agrarstrukturverbesserung, der 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom Dorf erneuerung sowie Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege - z.B. 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) wieder herstellen lassen, wenn dies der Flurbereinigung auch der Aktion „Mehr Grün durch Flurbereinigung“ - zu ermöglichen oder auszuführen. dient. Dies erfolgt durch Bodenordnungsmaßnahmen in der Feldlage und in der Ortslage. Die Sind Eingriffe entgegen den Vorschriften zu Nr. I 4.3 vorgenommen worden, so muss die Bodenordnung in der Ortslage trägt zur Unterstützung der Dorferneuerung und Dorfent - Flurbereinigungsbehörde Ersatzpflanzungen anordnen. wicklung bei. Sind Holzeinschläge entgegen der Vorschrift zu Nr. I 4.4 vorgenommen worden, so kann die Flurbereinigungsbehörde anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die abge - Nach den Ergebnissen der projektbezogenen Untersuchung (PU) weist die Flurverfassung holzte und verlichtete Fläche nach den Weisungen der Forstaufsichtsbehörde wieder ord - erhebliche Mängel auf. nungsgemäß in Bestand zu bringen hat. Die Gewannenlänge ist mit durchschnittlich rund 150 m für eine schlagkräftige Bewirt - Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften zu Nrn. I 4.2 bis I 4.4 sind Ordnungswidrigkei - schaftung deutlich zu kurz. Die rund 2.400 Flurstücke der Gemarkung sind im Durch - ten, die mit Geldbußen geahndet werden können. schnitt nur 0,15 ha groß (extreme Zersplitterung, auch im Privatwald). Die durchschnittli - che Schlaggröße (zusammenhängende Eigentums- und Pachtflächen) konnte zwar durch 2. Betretungsrecht Zupacht im Rahmen des landwirtschaftlichen Strukturwandels zwischenzeitlich auf 3-4 Die Beauftragten der Flurbereinigungsbehörde sind berechtigt, zur Vorbereitung und zur ha vergrößert werden. Dennoch erschweren die unklaren Eigentums- und Grenzverhält - Durchführung der Vereinfachten Flurbereinigung Grundstücke zu betreten und die nach nisse die Bewirtschaftung enorm ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. Sie entsprechen damit nicht den neuzeitlichen und künftigen Anforderungen, die aus be - 3. Anmeldung unbekannter Rechte triebs- und arbeitswirtschaftlicher sowie produktionstechnischer Sicht der landwirt - Innerhalb von drei Monaten ab der Bekanntgabe dieses Beschlusses sind Rechte, die aus schaftlichen Unternehmen an wettbewerbsfähige Schlaggrößen gestellt werden. Wettbe - dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Vereinfachten Flurbereini - werbsfähige Flurstrukturen setzen heute bei guter Erschließung Besitzstücksgrößen von gungsverfahren berechtigen, bei der Flurbereinigungsbehörde, dem mindestens 5, besser 10 ha und Schlaglängen von ca. 500 m voraus, soweit dies topogra - Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz fisch möglich ist. Hierbei sind auch die Pachtflächen in zweckmäßiger Weise für die Neu - Fischerstraße 12, 67655 Kaiserslautern ordnung frühzeitig im Verfahrensablauf zu berücksichtigen. anzumelden. Zusätzlich kann die Bildung noch größerer Bewirtschaftungseinheiten durch langfristige Pachtverträge unterstützt werden. Hierdurch haben die Verpächter den Vorteil, dass die Werden Rechte erst nach Ablauf dieser Frist angemeldet, so kann die Flurbereinigungs - langfristige Verpachtung ihrer Grundstücke gesichert ist und damit der Wert der Grund - behörde die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. stücke erhalten bleibt. Der Inhaber eines vorgenannten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung einge - tretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen, wie der Beteiligte, demgegenüber Der schnell fortschreitende Strukturwandel in der Landwirtschaft erfordert eine bessere diese Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes (Flurbereinigungsbeschlusses) zu - Arrondierung der Wirtschaftsflächen der landwirtschaftlichen Betriebe. erst in Lauf gesetzt worden ist. Durch die Ausdünnung des landwirtschaftlichen Wirtschaftswegenetzes bei günstigerer 4. Auslegung des Beschlusses mit Gründen und Gebietskarte Trassenführung, durch eine Verbesserung des Ausbauzustandes der verbleibenden Je ein Abdruck dieses Flurbereinigungsbeschlusses mit den Beschlussgründen und einer Hauptwirtschaftswege und durch die Vergrößerung der Wirtschaftsflächen im Rahmen Gebietskarte liegen zwei Wochen lang nach der Bekanntgabe zur Einsichtnahme der Be - des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens können die wesentlichen Voraussetzungen teiligten aus bei der: Verbandsgemeindeverwaltung Kusel-Altenglan. für eine leistungs- und wettbewerbsfähige, marktorientierte und umweltschonende Land - Die Grenze des Flurbereinigungsgebietes ist nachrichtlich in einer Gebietskarte im Maß - wirtschaft geschaffen werden. Eine wettbewerbsfähige und standortgerechte Landwirt - stab 1:4000 dargestellt. schaft trägt zugleich entscheidend dazu bei, dass die Kulturlandschaft erhalten wird und Der Beschluss und die Übersichtskarte können ebenfalls im Internet unter dieser ländliche Raum seine Wohn-, Wirtschafts-, ökologische Ausgleichs- und Erholungs - www.dlr.rlp.de/... (direkt zu „Bodenordnungsverfahren“) eingesehen werden. funktion erfüllen kann. Das Verfahren hat eine hohe Bedeutung als Beitrag zur Erhaltung der Kulturlandschaft. Begründung: 1. Sachverhalt: Darüber hinaus leistet das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren mit seiner Bodenord - Das Flurbereinigungsgebiet hat eine Fläche von 434 ha und umfasst die gesamte Gemar - nung in der Ortslage und der damit einhergehenden Regulierung der Grenzen und Rechts - kung Etschberg incl. der bebauten Ortslage, jedoch mit Ausnahme der neueren Bebauung verhältnisse in der bebauten Ortslage einen wesentlichen Beitrag zu einer umfassenden im südöstlichen Bereich der geschlossenen Ortslage. Zur zweckmäßigen Verfahrensab - und nachhaltigen Entwicklung des Dorfes. Dabei kann die Realisierung der Dorferneue - grenzung und zum Flächenaustausch mit den Nachbargemeinden nehmen außerdem in rung unterstützt werden. Die Grundstücke können in ihrem Zuschnitt verändert und damit geringfügigem Umfang Flurstücke der Gemarkungen Godelhausen, Haschbach, Hüffler, in ihrer Nutzung, z. B. für die Bebauung, verbessert werden. Die Grenzverläufe der Grund - stücke in der Ortslage und ihre Rechtsverhältnisse können den aktuellen Gegebenheiten Ortsgemeinde, ihren Bürgerinnen und Bürgern als auch in der Aufklärungsversammlung und dem tatsächlichen Bestand entsprechend angepasst oder neu geordnet werden (z.B. am 25.10.2017 bestätigt. können Überbauungen durch entsprechende Grenzziehungen beseitigt und alte Grund - Die materiellen Voraussetzungen des § 86 Abs. 1 Nr. 1 und 4 FlurbG sind damit gegeben. dienstbarkeiten wie Geh- und Fahrrechte aufgehoben und durch katastrierte Wege ersetzt Die sofortige Vollziehung dieses Beschlusses liegt im überwiegenden Interesse der Betei - werden). Damit stehen sachgerechte Neugestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung, die ligten. Es liegt insbesondere in ihrem Interesse, dass mit der Durchführung des Verein - dazu führen, dass das Bodenordnungsverfahren nicht nur der Landwirtschaft, sondern zu - fachten Flurbereinigungsverfahrens alsbald begonnen wird, damit die angestrebten Vor - gleich auch der Gemeinde und ihren Bürgerinnen und Bürgern dient. teile möglichst bald eintreten. Eine Verzögerung der Verfahrensbearbeitung würde für die Mehrzahl der Beteiligten und die Ortsgemeinde Etschberg erhebliche wirtschaftliche In der Gemarkung Etschberg wurde noch nie eine Bodenordnung durchgeführt. Das Katas - Nachteile bei der Dorfentwicklung und der Umsetzung der Dorferneuerungsmaßnahmen ter befindet sich noch immer im Urzustand des 19. Jahrhunderts. sowie bei der angestrebten agrarstrukturellen Verbesserung mit sich bringen, die darin Entsprechend mangelhaft sind die Qualität der Stückvermessung, die Abmarkung der bestehen, dass die Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes und damit der Besitzüber - Grenzpunkte sowie die Übereinstimmung zwischen Örtlichkeit und Liegenschaftskatas - gang verzögert würden. Dem gegenüber könnte durch die aufschiebende Wirkung mögli - ter. cher Rechtsbehelfe eine erhebliche Verfahrensverzögerung eintreten, mit der Folge, dass die neuen Grundstücke erst ein oder zwei Jahre später als vorgesehen, bebaut oder neu Die Grundstücke des Verfahrensgebietes sind teilweise für die jeweilige Nutzung ungüns - gestaltet werden können. tig geformt. Einige Grundstücke sind bislang noch nicht erschlossen. Nicht alle Besitz - Die sofortige Vollziehung liegt auch im öffentlichen Interesse. Die Maßnahmen zur Ver - stände sind derzeit in gewünschtem und möglichem Umfang arrondiert. Die Grundstücks - besserung der Agrarstruktur und die Dorferneuerung und die damit investierten öffentli - zuschnitte sind zu verbessern. chen Mittel tragen ganz erheblich zur Erhaltung der Landwirtschaft und der Kulturland - schaft und damit zur Erhaltung eines bedeutenden Wirtschaftsfaktors in der Landwirt - Mit dieser Vereinfachten Flurbereinigung werden Ziele verfolgt, die die strukturelle Ent - schaft bei. Im Hinblick auf den raschen Strukturwandel in der Landwirtschaft und die er - wicklung in der Ortsgemeinde fördern: warteten Vorteile für die Dorfentwicklung in Etschberg ist es erforderlich, dass die mit der - Deutliche Verringerung der Besitzzersplitterung und Arrondierung der Eigentums- und Vereinfachten Flurbereinigung angestrebten Ziele möglichst schnell verwirklicht werden. Pachtflächen zu möglichst großen und zweckmäßig geformten Einheiten, die eine mo - derne und wettbewerbsfähige Landbewirtschaftung ermöglichen. Die Voraussetzungen für die Anordnungen der sofortigen Vollziehung liegen damit vor - Verbesserung der Erschließung durch Verbreiterung und Befestigung der notwendigen (§ 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO). Wege für eine Achslast von mindestens 10 t entsprechend dem Bedarf moderner land - wirtschaftlicher Großmaschinen. Rechtsbehelfsbelehrung - Anpassung der Flurstücksformen und Vergrößerung der Schlaglängen. Dies ermöglicht Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Wider - den Landwirten eine effizientere Bewirtschaftung. spruch erhoben werden. - Regelung der Besitz- und Eigentumsverhältnisse an Gebäude- und Hofgrundstücken. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim - Schaffung von innerörtlichen Bauplätzen und Unterstützung weiterer Maßnahmen der Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz, Dorferneuerung und Naherholung. Fischerstraße 12, 67655 Kaiserslautern - Inwertsetzung des Privatwaldes durch Arrondierung und Erschließung; Entflechtung vom oder Staats- und Körperschaftswald. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz, - Förderung des Naturschutzes zur Verbesserung der ökologischen Verhältnisse. Neumühle 8, 67728 Münchweiler/A - Verbesserung des Freizeit- und Erholungswertes. oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren kann darüber hinaus die Voraussetzungen - Obere Flurbereinigungsbehörde - zur Verwirklichung landespflegerischer und grünordnerischer Maßnahmen schaffen, so Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier auch Grundlage sein für die Aktion “Mehr Grün durch Flurbereinigung”. einzulegen.

Nach § 7 FlurbG ist das Flurbereinigungsgebiet so abgegrenzt, dass der Zweck des verein - Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, fachten Flurbereinigungsverfahrens Etschberg möglichst vollkommen erreicht werden wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behör - kann. den eingegangen ist. Soweit geschlossene Waldflächen in das Flurbereinigungsgebiet einbezogen werden, er - Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das folgt dies sowohl aus vermessungstechnischen Gründen, um die Verfahrensgrenze mög - elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach der Verord - lichst effizient und kostengünstig katastertechnisch herstellen zu können, als auch, auf nung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 Anregung des Forstamtes Kusel, zur notwendigen Arrondierung und Konsolidierung. über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen Die Einbeziehung von geringfügigen Flächen aus mehreren benachbarten Gemarkungen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom in ein einziges Verfahren ist aus Gründen vorhandener Besitzverzahnungen und aus ver - 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. messungstechnischen Gründen geboten. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem DLR sind besonde - Insgesamt lassen sich die genannten Ziele nur mit einem Bodenordnungsverfahren nach re technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite dem Flurbereinigungsgesetz erreichen. Mit Hilfe der verfügbaren Instrumente der Pacht - www.dlr.rlp.de unter Service/Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. steuerung und -förderung können die agrarstrukturellen Ziele zusätzlich unterstützt und Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der ADD sind besondere die Ergebnisse weiter verbessert werden. Das DLR Westpfalz hat vor dem Hintergrund die - technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite ser Ziele und den objektiv vorliegenden Ausgangs- und Rahmenbedingungen diejenige https://add.rlp.de/de/service/elektronische-kommunikation/ ausgeführt sind. Verfahrensart ausgewählt, die den effektivsten Weg zur Zielerreichung beinhaltet. Dies ist ein vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren. Im Auftrag Das Interesse der Beteiligten an dem vereinfachten Flurbereinigungsverfahren liegt vor. Horst Semar Dies hat sich sowohl in vorausgegangenen Gesprächen und Terminen mit Vertretern der

Unsere Jubilare Altenkirchen Brücken Diamantene Hochzeit Schönenberg- Kübelberg Waldmohr 08.03. Christa Schlicher 72 10.03. Elisabeth Wagner 90 08.03. Lothar Ecker 77 15.03. Arno Schlicher 80 Gries OT Kübelberg 08.03. Klaus Eckhardt 87 Dunzweiler 09.03. Waltraud Kuntz 71 13.03. Egor Frik 88 10.03. Otmar Pflüger 80 Breitenbach 09.03. Doris Scheiber 70 10.03. Rita Zöllner 90 10.03. Lidia Potehina 71 08.03. Lothar Leis 80 09.03. Hiltrud Wagner 83 OT Sand 10.03. Rasim Savas 78 08.03. Gisela Müller 72 13.03. Anna Simon 78 Herschweiler- 08.03. Else Dietz 96 10.03. Bruno Sonnenburg 71 09.03. Hans-Walter Metzler 71 Pettersheim 10.03. Walter Stadtler 75 09.03. Anneliese Scherer 82 Frohnhofen 13.03. Richard Huber 84 OT Schönenberg 13.03. Roland Hafner 78 12.03. Magdalena Ruffing 80 10.03. Renate Kirsch 70 14.03. Lilli Korb 77 09.03. Emilie Honig 80 13.03. Helga Seibel 78 12.03. Ingrid Wittling 80 13.03. Edwin Klein 86 09.03. Emma Kopp 88 15.03. Karin Altenburg 77 13.03. Sieglinde Krämer 74 Langenbach 10.03. Max Schneider 78 15.03. Riza Bayazit 92 14.03. Hans Hengen 71 Glan-Münchweiler 09.03. Isolde Diwo 77 10.03. Walter Schwarz 79 15.03. Theo Müller 82 15.03. Wilfried Appel 78 08.03. Werner Sofsky 70 11.03. Emilie Körner 82 15.03. Günter Becker 71 11.03. Brunhilde Niklasch 71 Nanzdietschweiler 13.03. Brigitte Otto 76 13.03. Erika Waloch 86 13.03. Ludwig Klein 81 15.03. Ida Hedrich 88 15.03. Rose-Marie und Kurt Weber 13.03. Kurt Ritterspacher 77 Bootsverleih und Kiosk Bürgerbus-Team trifft Sprechstunde des Revierförsters am Ohmbachsee sich regelmäßig fällt aus Kleines Dankeschön an Karl-Heinz Schoon Am Donnerstag, dem 8.3.2018 fin - zu verpachten det keine Sprechstunde des Revier - ein großer Wasserspielplatz mit Der organisatorische Ablauf im Bür - Engagement im Projekt. Karl-Heinz försters Marcus Siebert statt. Rutsche zur Verfü gung. Mit ca. 15 gerbus-Projekt erfordert regelmäßi - Schoon hat die Einrichtung des Bür - Hektar Wasserfläche ist der Ohmb - ge Absprachen im Team der ehren - gerbusses „Oberes Glantal“ von An - In dringenden Fällen wenden Sie achsee die größte zusammenhän - amtlichen Mitarbeiterinnen und fang an begleitet, organisiert und sich bitte an das Forstamt Kusel Die gende Wasserfläche der Westpfalz. Mitarbeiter. koordiniert den Betrieb. 06381/920730. verpachtet zum nächst möglichen Die Öffnung des Bootsverleihs ist Beim letzten Treffen wurde unter Frau Heidemarie Kayser-Straßer be - Zeitpunkt den Kiosk am Wasser - im Zeitraum Mitte April bis Mitte Ok - anderem über einen Fahrdienst an - sorgte eine Karikatur vom Bürger - spielplatz mit Bootsverleih (12 Tret- tober vorgesehen. Boote sowie lässlich der Gewerbeausstellung in -Projekt. FÖRDERVEREIN und Ruderboote) Das Pachtobjekt Wasserspielplatz werden von der Waldmohr gesprochen. liegt im Bereich des Ohmbachsees Verbandsgemeinde unterhalten. Ein herzliches Dankeschön von der GRUNDSCHULE in der Urlaubsregion Ohm bachsee- Bürgermeister Christoph Loth - Verbandsgemeinde an alle Helferin - SCHÖNENBERG- Glantal (www.ohmbachsee-glan - Nicht zuletzt durch seine Anbin - schütz nutzte die Gelegenheit und nen und Helfer des Bürgerbus- KÜBELBERG tal.de), der als Freizeitanlage zum dung an den Glan-Blies-Weg ist der dankte Karl-Heinz Schoon für sein Teams. Erholen, Spaß haben, Feiern und Ohmbachsee eine der touristischen Entspannen, jährlich tausende Be - Attraktionen der Urlaubsregion Einladung zur sucher anlockt. Den Kindern steht Ohmbachsee - Glantal. Mitglieder- versammlung Der Vorstand lädt alle Mitglieder und Interessierte Bürger ein zur Mit - gliederversammlung am Montag, dem 19.03.2018 um 19 Uhr in der Mensa der Grundschule Schönen - berg-Kübelberg, mit folgender Ta - gesordnung:

1) Begrüßung 2) Feststellung der Tagesordnung und ordnungsgemäßen Einla - dung 3) Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 27.04.2017 Bürgermeister Loth - 4) Jahresbericht Vorstand 5) Haushaltsbericht Kassenver - schütz verabschiedet walter 6) Bericht Kassenprüfer 7) Entlastung des Vorstandes langjährigen Mitarbeiter 8) Neuwahlen des Vorstandes In einer kleinen Feierstunde verab - Wunsch aus den Diensten der Ver - 9) Neuwahlen der Kassenprüfer schiedete Bürgermeister Christoph bandsgemeinde Oberes Glantal 10) Vorstellung und Beschluss über Lothschütz Herrn Günter Schneider, ausgeschieden. Förderung des Zirkusprojektes der das Bergmannsbauern-Muse - 11) Planungen für 2018/ 2019 um in Breitenbach seit vielen Jahren Bürgermeister Lothschütz dankte 12) Verschiedenes betreut, in den wohlverdienten Ru - Günter Schneider für sein jahrelan - hestand. Günter Schneider war be - ges Engagement im Bergmanns - Weitere Anträge können dem Vor - reits an der Grundsteinlegung des bauern-Museum, das weit über das stand bis Montag 12.03.2018 unter Heimatmuseums Breitenbach, das arbeitsvertraglich geregelte Maß [email protected] - heute den Namen „Bergmannsbau - hinausging. Mit seiner Erfahrung dung-rp.de eingereicht werden. ern-Museum“ trägt, im Jahr 1961 und seinem Wissen habe er wesent - beteiligt. Damals noch in seiner lich zur Ausgestaltung des Mu - Über zahlreiches Erscheinen wür - Funktion als Stammesältester der seums beigetragen. Er zeigte sich den wir uns freuen. Christlichen Pfadfinder. Seit Juni erfreut, dass Günter Schneider dem Der Vorstand 1999 betreut er das Museum offizi - Museum über die Pfadfinder in eh - ell als Mitarbeiter der ehemaligen renamtlicher Funktion erhalten Verbandsgemeinde Waldmohr. bleibt. Abschließend wünschte er Günter Schneider ist mit Ablauf des ihm für die Zukunft alles Gute. Bürgerbüro vergangenen Jahres auf eigenen geschlossen, am 10.03

Das Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Oberes Glantal in Schönenberg-Kü - belberg geschlossen.

Am Samstag, den 10. März 2018, ist das Bürgerbüro und die KfZ-Zu - lassungstelle wegen Umbauarbei - ten geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Interessenten wenden sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Tel.-Nr. 06373/504-0 oder 504-254. Das - Schönenberg-Kübelberg, 01.03.2018 an alle - für alle Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Verbandsgemeinderat ALTENKIRCHEN SCHÜTZENVEREIN DIANA BREITENBACH fasst Grundsatzbeschluss HEIMAT- UND zur Bildung eines WANDERVEREIN Arbeitskreises Wirtschaft Nächste Wanderung Altenkirchen. Die nächste Wande - Wie bereits in den letzten Ausgaben Dem Arbeitskreis sollen neben dem rung ist am Sonntag, 11.3.2018. des Wochenblattes zu lesen war, Bürgermeister als Vorsitzendem Wir treffen uns zur Fahrgemein - wird die Verbandsgemeinde Oberes Mitglieder aus den im Rat vertrete - schaft um 10 Uhr am Stockbrunnen. Glantal im Interesse der örtlichen nen Parteien und Wählergruppen Geparkt wird am Schulzentrum. Von Unternehmen, Gewerbetreibenden, angehören. Um aber auch der Wirt - dort aus gehts dann rund um Schö - Dienstleistungsanbietern und schaft, sprich den Unternehmen, nenberg-Kübelberg zum Mittages - Selbstständigen dem Thema Wirt - Gewerbetreibenden etc. entspre - sen bei Schleppi. Wanderführer ist schaftsförderung eine deutlich chendes Gehör zu schenken, soll Alfred Jung. größere Beachtung schenken. diese Gruppe ebenfalls in dem Ar - beitskreis vertreten sein. Der Verbandsgemeinderat hat da - BÖRSBORN her in seiner Sitzung am 15. Februar Gehören Sie einer der vorgenann - 2018 den Grundsatzbeschluss ge - ten Gruppen an und möchten sich fasst, einen Arbeitskreis Wirtschaft im Arbeitskreis engagieren, können LANDFRAUENVEREIN zu bilden. Mit den näheren Details Sie gerne schon jetzt Ihre Bereit - wie Größe, Zusammensetzung und schaft an einer Mitarbeit gegenüber Aufgaben wird sich der Rat in einer der Verbandsgemeindeverwaltung Vortrag seiner nächsten Sitzungen befas - Oberes Glantal, Frau Edda Näher, sen. Telefon 06373 - 504 120, E-Mail: Börsborn. Am 13.03.2018, um [email protected], bekunden. Ent - 19:00 Uhr hällt Herr Echstein von Der Arbeitskreis Wirtschaft soll sich sprechend der vom Verbandsge - der Kreisverkehrswacht ein Vortrag insbesondere mit folgenden Ange - meinderat noch festzulegenden unter dem Thema „Mobil bleiben, legenheiten befassen: Zahl der Unternehmensvertreter im aber sicher“ im Dorfgemeinschafts - - Schaffung unternehmensfreundli - Arbeitskreis Wirtschaft wird die haus. cher Rahmenbedingungen Verbandsgemeinde dann an - Bitte bis zum 06.03.2018 bei Frau - Fachkräftesicherung und Ausbil - schließend aus dem Kreis der Inter - Doris Neubert 06383 - 6117 anmel - dungsplatzinitiative essenten eine entsprechende An - den. - Ideenentwicklung und Impulsge - zahl an Vertretern auswählen. bung. Jugendkochkurs SPD-GEMEINDEVERBAND OBERES GLANTAL Börsborn. Unser Jugendkochkurs Powerfood für Hobbysportler/innen mit Frau Neiheisel findet am BRÜCKEN Verbandskonferenz des 17.03.2018 um 14:00 Uhr im DGH Börsborn statt. SPD-Gemeindeverbandes Ab 10 Jahre bitte bis 14.03.2018 DRK anmelden bei Frau Schönborn Oberes Glantal 06383/1629.

Am Freitag, den 16. März 2018, um 10. Wahl des/der Gemeindever - BREITENBACH 19:00 Uhr, findet im Dorfgemein - bandsvorsitzenden, seiner/ih - schaftshaus in Krottelbach die dies - rer zwei gleichberechtigten jährige Verbandskonferenz des Stellvertreter/innen, des/der LANDFRAUENVEREIN SPD-Gemeindeverbandes statt mit Kassierers/Kassiererin, des/ folgender der Schriftführers/Schriftführe - rin sowie der mindestens sechs Vortrag Tagesordnung: Beisitzer/Beisitzerinnen 1. Eröffnung und Begrüßung 11. Wahl der zwei Revisoren/Revi - Breitenbach. Am Mittwoch, 7. 2. Beschlussfassung über die Ta - sorinnen und der Stellvertre - März, um 18:00 Uhr im DGH, findet ges- und Geschäftsordnung ter/Stellvertreterinnen ein interessanter Vortrag über un - 3. Bericht des Vorsitzenden 12. Beratung und Beschlussfas - ser Gesundheitssystem statt. 4. Bericht des Kassierers sung über etwaig vorliegende 5. Bericht der Revisoren Initiativanträge Frau Christine Gortner, Referentin 6. Entlastung der Vorstandschaft 13. Schlusswort des/der neu ge - für Arbeitswelt und Politik, nimmt 7. Wahl des Tagespräsidiums wählten Gemeindeverbandsvor - unser Gesundheitssystem unter die 8. Bestätigung der Mandatsprü - sitzenden Lupe. Thema: „Hauptsache ge - fungskommission und Wahl der sund?! Alles Gute und bleib ge - Wahlkommission Diese Konferenz ist nicht öffentlich. sund.“ - Ein kritischer Blick auf 9. Bericht der Mandatsprüfungs - Wahlberechtigt sind nur die eigens uzum Beispiel die Zunahme neuer kommission und Bestätigung von den Ortsvereinen dafür gewähl - Medikamente und die Nebenwir - der Beschlussfähigkeit der Ver - ten Delegierten. kungen, auf immer mehr Untersu - sammlung chungen und u. a. auch den Schlankheitswahn und vieles mehr... Sie sind herzlich eingeladen und Ihre Meinung zu sagen. Der Vortrag ist kostenlos. Es wir le - diglich eine Saalmiete erhoben von EUR 1,00, für Nichtmitglieder 2,00 ... weil Erfolg kein Zufall ist ! EUR. Bei Fragen: Elke Witzel 0681 - 51279 Spende VEREIN Gib deinen Senf dazu DER HUNDEFREUNDE der Brücken-Apotheke Erster Männerkochtreff im Bürgerhaus ein voller Erfolg Einladung zur Brücken . Am 22. Februar 2018 Im Rahmen der Qualitätsentwick - Dittweiler. Dass viele Köche den in verschiedenen Variationen in überreichte Frau Susanne Heusler lung haben die Erzieherinnen der Jahreshaupt- Brei verderben, das wiederlegten dem drei Gänge Menü zum Einsatz. die gesammelte Spende von der Kita festgelegt, einen wertschätzen - versammlung die 12 Teilnehmer des Männerkoch - Senfsuppe, Bier-Senf- Geschnetzel - Brücken-Apotheke über 237 Euro, den Umgang mit den entstandenen treffs am 24. Februar, in der neuen tes und ein Dessert mit Feigensenf zu Händen des Fördervereins der Werken wie zum Beispiel gemalte Die Jahreshauptversammlung des Küche des Bürgerhauses. Jeder und Käse, standen als Ergebnis auf katholischen Kita in Brücken. Bilder der Kinder zu pflegen und so - Vereins der Hundefreunde Brücken Mann hatte seine Aufgabe: es wur - dem Tisch. Alles war ganz nach dem mit eine sachgerechte Lagerung zu findet am Sonntag, 18. März um de geschnippelt, gekocht, gebraten Geschmack der Hobbyköche und Die Kinder und Erzieherinnen der ermöglichen. 15:00 Uhr im Vereinsheim statt. Irr - und abgeschmeckt. Garniert wurde die Rezepte gab es natürlich zum Kita bedanken sich recht herzlich tümlich wurde vergangene Woche das gemeinsame Kochen mit zahl - mitnehmen. für die Zuwendung. In diesem Jahr Jedes Kind soll deshalb in seinem der Beginn mit 14:00 Uhr veröffent - reichen Insidertipps. soll die Spende zur Anschaffung Gruppenraum ein Eigentumsfach licht. Wir bitten um Beachtung! Am Ende des Abends stand als Fa - von Eigentumsfächern für die Kin - erhalten. Zum Beispiel über die Verwendung zit: Das war ein gelungener Abend der verwendet werden. von Kräutern oder den sinnvollen in toller Gemeinschaft, der unbe - DITTWEILER Einsatz von Butterschmalz, bis hin dingt wiederholt werden muss. Der zur richtigen Handhabung des nächste Treff wird Ende April statt - großen Kochmessers. Natürlich gab finden. Voranmeldungen sind ab Stammtisch es auch interessante Informationen sofort unter: www.buergermeister zum Thema Senf, denn dieser kam @dittweiler.de möglich. Dittweiler. Am Montag, den 12.03. 2018, um 19:30 Uhr findet ein Stammtisch des SPD Ortsverein im Bürgerhaus in Dittweiler statt.

SPD-ORTSVEREIN Jahreshauptver - sammlung

Dittweiler. Im Bürgerhaus Dittwei - ler findet am Montag, den 12. März 2018 um 18:30 Uhr unsere Jahres - hauptversammlung mit Neuwahlen statt. Das Programm ist beim 1. Vor - sitzenden erhältlich. Direkt im An - schluss ist unser traditioneller Stammtisch. Wir würden uns freu - en, wenn sämtliche Mitglieder an - Brücken-Apotheke wesend sein könnten. spendet für die Tafel Die Vorstandschaft DUNZWEILER Brücken . Der soziale Gedanke Glantal Christoph Lothschütz. spielt eine große Rolle. Die Inhabe - Einen Scheck in Höhe von 257,28 rin der Brücken-Apotheke, Frau Su - Euro in Empfang nehmen. Der Be - Jugendtreff sanne Heusler hat sich auch in die - trag stammt aus der letztjährigen Partnerschaftstreffen sem Jahr wieder etwas für den gut - Weihnachts-Tombola und dem so - „Plan D“ en Zweck einfallen lassen. Wie auch genannten „Tütenschwein“ der am 28/29 April 2018 im vergangenen Jahr wurde die Ta - Apotheke. Erika Scheuer und Chris - Dittweiler. Freunde treffen, Chillen, fel im Südkreis mit einer Geldspen - toph Lothschütz bedankten Sich für Spielen, Quatschen, Sport und de bedacht. Dieser Tage konnte die die großzügige Spende. Durch ein Kreatives; all das gibt’s im Jugend - in Monchy-Lagache Leiterin der Tafel, Frau Erika Scheu - solches Engagement kann die eh - treff „Plan D“ in Dittweiler. Mitfahrer bitte bis 20.März 2018 anmelden er gemeinsam mit dem Bürgermei - renamtlich geführte Tafel auf Dauer Der Treff ist für alle Teenager von 12 ster der Verbandsgemeinde Oberes gesichert werden. bis 17 Jahren. Dunzweiler. Liebe Mitbürgerinnen meinde kennenlernen und in die - Immer mittwochs, von 18:30 Uhr - und Mitbürger, wie Ihnen sicherlich sem Jahr mit nach Monchy-Lagache 20:30 Uhr, im Jugendraum im Bür - bekannt ist, besteht die Partner - fahren möchte, soll sich bitte bis gerhaus Dittweiler. schaft zwischen Dunzweiler und spätestens 20. März beim Ortsbür - Komm und sei dabei! Monchy-Lagache schon fast 33 Jah - germeister unter Tel. 06373 / 3365, re. In diesem Jahr besuchen wir un - einen Mitglied unseres Partner - Unser Programm: sere Freunde vom 28. bis 29. April schaftsausschusses oder per E-Mail 07. März: Kochen mit Kai in Monchy-Lagache. Um die Part - [email protected] melden. 14. März: offener Treff nerschaft weiterhin zu pflegen und Bitte bedenken Sie, dass eine gute 21. März: Thema: An Ostern kommt zu festigen, wäre es schön, wenn Partnerschaft nur bestehen kann, der Hase, oder? sich auch ein paar jüngere Familien wenn Sie auch „gelebt und ge - 28. März: Bowling (weitere Info + aus Dunzweiler mit in die Partner - pflegt“ wird. Anmeldung bei Diana im schaft einbringen würden. Treff) Wer von unseren Bürgerinnen und Ihr Ortsbürgermeister 04. April: OSTERFERIEN Bürgern unsere Partnerschaftsge - Volker Korst

Das Revier der SCHNÄPPCHENJÄGER: Das . Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für den kommunalen der Ortsgemeinde Dunzweiler vom 22. Februar 2018

Dunzweiler. Die Aufnahme erfolgt durch die Ein - Verpachtung (ein Ausgleich mit 90 Abs. 2 bis 4 SGB Präambel richtung. Elternbeiträge sind grund - Verlusten aus anderen Einkunfts - VIII. § 10 Der Gemeinderat hat auf Grund des stäzlich in vollen Monatsbeiträgen arten ist nicht zulässig). Inkrafttreten § 24 der Gemeindeordnung für auch während urlaubs- und be - e) Kindergeld und Unterhaltszah - § 6 (1) Diese Satzung tritt rückwirkend Rheinland-Pfalz (GemO) in der der - triebsbedingter Schließtage sowie lungen für das jeweilige Kind Festsetzung des Elternbeitrages zum 01.09.2017 in Kraft. zeit geltenden Fassung in Verbin - für Fehltage der Kinder zu zahlen. und Beitragsbescheid dung mit den §§ 1, 2 und 7 des Für Kinder, die nach dem 15. eines Entsprechende Einkommensnach - Den Beitragsbescheid erlässt die (2) Die aktuellen Beitragssätze (§ 4) Kommunalabgabengesetzes (KAG), Monats aufgenommen werden, weise sind der zuständigen Behör - Verbandsgemeindeverwaltung bzw. deren Änderungen werden am in Verbindung mit § 13 des Kinder - wird der halbe Monatsbeitrag be - de (§ 6) vorzulegen. Oberes Glantal im Auftrag der Orts - Tage nach ihrer tagesstättengesetzes (KitaG) fol - rechnet. gemeinde Dunzweiler (§ 68 Abs. 1, jeweiligen Bekanntmachung im gende Satzung beschlossen, die Die im Einzelfall geltende Höhe des Nr. 1 GemO). amtlichen Bekanntmachungsorgan hiermit bekannt gemacht wird: (2) Die Beitragspflicht endet mit Be - Beitrages ergibt sich aus der Eltern - verbindlich. ginn der Beitragsfreiheit (§ 1 Abs. 3) beitragstabelle, die nach Teilzeit- Die Festsetzung des Elternbeitrages § 1 oder mit der schriftlichen Abmel - und Ganztagsplätzen differenziert erfolgt im Einzelfall durch die Dunzweiler, den 22. Februar 2018 Allgemeines dung des Kindes im Kindergarten ist. Erlass behörde (Verbandsgemein - gez. (Volker Korst) (1) Die Ortsgemeinde Dunzweiler ist bzw. mit dem Tag, an dem das Kind deverwaltung Oberes Glantal). Ortsbürgermeister Träger des kommunalen Kindergar - vom Besuch der Einrichtung ausge - Bei Verzicht der Offenlegung des tens „Die wilden Zwerge“. schlossen wurde. Maßgebend ist Einkommens ist der jeweils gültige § 7 Hinweis gem. § 24 Abs. 6 Ge - der Monat, indem das Kind die Vor - Höchstsatz zu zahlen. Fälligkeit und Zahlung meindeordnung (GemO): (2) Sie erhebt für den Besuch im aussetzung für den beitragsfreien Die entsprechende Verzichtser - (1) Der Elternbeitrag ist jeweils zum Satzungen, die unter Verletzung kommunalen Kindergarten „Die Besuch der Einrichtung erfüllt, die klärung ist der zuständigen Behör - 01. des beitragspflichtigen Monats von Verfahrens- oder Formvorschrif - wilden Zwerge“ Elternbeiträge nach Abmeldung des Kindes schriftlich de (§ 6) zuzuleiten. fällig und ist pünktlich auf eines der ten der GemO oder auf Grund die - den jeweils gültigen Bestimmungen erklärt wurde oder das Kind vom Be - Konten der Verbandsgemeindekas - ses Gesetzes zustande gekommen des Kindertagesstättengesetzes such im Kindergarten ausgeschlos - (2) Die Beiträge ermäßigen sich für se Oberes Glantal, unter Angaben sind, gelten ein Jahr nach der Be - von Rheinland-Pfalz. sen wurde. Kinder einer Familie mit zwei oder der Buchungsnummer (wird im El - kanntmachung als von Anfang an drei Kindern in der Familie, für die ternbeitragsbescheid genannt) zu gültig zustande gekommen. Dies (3) Der Besuch in der Einrichtung für Eine schriftliche Abmeldung des Kindergeld oder vergleichbare Leis - zahlen. gilt nicht, wenn Kinder, die das 2. Lebensjahr voll - Kindes hat vier Wochen vor dem ge - tungen gezahlt werden (vgl. § 13 endet haben, ist beitragsfrei. Die wünschten Abmeldetermin in der Abs. 2 KitaG). (2) Aus zwingenden Gründen, wie 1. die Bestimmungen über die Öf - Beitragspflicht entfällt ab dem Mo - Einrichtung zu erfolgen. Über Aus - krankheitsbedingten Fehlzeiten fentlichkeit der Sitzung, die Ge - nat in dem das Kind das 2. Lebens - nahmefälle entscheidet die Ortsge - Für Familien mit vier oder mehr Kin - des Kindes von mehr als einem Mo - nehmigung, die Ausfertigung jahr vollendet. Für Kinder vor vollen - meinde Dunzweiler als Träger der dern im Haushalt, für die Kinder - nat, wird auf Antrag der Beitrags - oder die Bekanntmachung der detem 2. Lebensjahr fallen Eltern - Einrichtung. geld oder vergleichbare Leistungen pflichtigen (§ 2) und entsprechen - Satzung verletzt worden sind, beiträge an (vgl. § 13 Abs. 3 KitaG). gezahlt werden entfällt die Bei - dem Nachweis, der Monatsbeitrag oder § 4 Höhe des Elternbeitrages tragspflicht (vgl. § 13 Abs. 2 KitaG). storniert. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genann - § 2 (1) Die Höhe des Elternbeitrages ten Frist die Aufsichtsbehörde Beitragspflichtige richtet sich gemäß § 13 Abs. 2 KitaG Änderungen der Anzahl der Kinder § 8 den Beschluss beanstandet oder (1) Beitragspflichtig sind Erzie - nach den vom Jugendamt (Jugend - in einer Familie für die Kindergeld Kommunalabgabengesetz jemand die Verletzung der Ver - hungsberechtigte bzw. Sorgebe - hilfeausschuss) des Landkreises oder vergleichbare Leistungen ge - Im Übrigen gelten die Bestimmun - fahrens- oder Formvorschriften rechtigte des im Kindergarten ange - Kusel, kreiseinheitlich festgesetz - zahlt werden, sind der Einrich - gen des Kommunalabgabengeset - gegenüber der Gemeindeverwal - meldeten Kindes, auf deren Antrag ten Beträgen. tungsleitung unverzüglich anzuzei - zes (KAG). tung unter Bezeichnung des das Kind in die kommunale Einrich - gen. Sachverhalts, der die Verletzung tung aufgenommen wird. Der Beitrag ist vom Einkommen der § 9 begründen soll, schriftlich gel - Eltern abhängig. Maßgebend ist (3) Die jeweils gültigen Elternbeiträ - Ermächtigung tend gemacht hat. (2) Der Elternbeitragsbescheid rich - das durchschnittliche Netto-Mo - ge sind als Anlage 1 beigefügt und Die Verwaltung der Einrichtung ist tet sich an den in Absatz 1 genann - natseinkommen der letzten zwölf Bestandteil dieser Satzung. ermächtigt, weitere Einzelheiten, Hat jemand eine Verletzung nach ten Personenkreis. Monate. Zum Einkommen gehören: die mit dem laufenden Betrieb und Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so a) Das durchschnittliche monatli - Änderungen der Höhe der festge - dem Aufenthalt des Kindes in dem kann auch nach (3) Die in Absatz 1 genannten Perso - che Nettoeinkommen aus nicht - setzten Elternbeiträge werden über Kindergarten in Zusammenhang nen sind gegebenenfalls als Ge - selbständiger Tätigkeit das amtliche Bekanntmachungsor - stehen (z.B. Ausschließungsgrün - Ablauf der in Satz 1 genannten Frist samtschuldner zahlungspflichtig. b) Einkommen aus selbständiger gan bekannt gemacht. de, Öffnungszeiten u.a.) in einer jedermann diese Verletzung gel - Tätigkeit laut Steuerbescheid Kindergartenordnung zu regeln. Sie tend machen. § 3 des Finanzamtes abzüglich 24 % § 5 wird den Eltern oder sonstigen Un - Beginn und Ende der Beitrags - Pauschale für Steuern und Sozi - Übernahme bzw. Erlass der El - terhaltspflichtigen bei Aufnahme Schönenberg-Kübelberg, pflicht alversicherungsbeiträge ternbeiträge durch das für des Kindes ausgehändigt. Die El - den 26. Februar 2018 (1) Die Pflicht zur Zahlung des El - c) Arbeitslosengeld, Krankengeld, Jugend und Familie tern bzw. Unterhaltspflichtigen er - gez. Christoph Lothschütz, ternbeitrages beginnt mit der Auf - Renten und Elterngeld Eine Übernahme oder der Erlass der kennen diese mit der Aufnahme des Bürgermeister nahme des Kindes im Kindergarten. d) Einkünfte aus Vermietung und Elternbeiträge richtet sich nach § Kindes im Kindergarten an. GRIES KINDERGARTEN KROTTELBACH Komm mit mir FÖRDERVEREIN Wohnung zu vermieten SG KROTTELBACH/ FROHNHOFEN/ Gries. Die Ortsgemeinde hat ab sofort eine gemeindeeigene Woh - ins Zahlenland nung im 1. OG zu vermieten: Gries. In den letzten Wochen haben sein Unheil an. Hier war von großer Mitglieder- 4 ZKB, Abstellraum, ca. 94 m 2, Stellplatz. sich unsere Vorschulkinder zu die - Bedeutung: Fehler darf man immer Kaltmiete 370,- Euro, Kaution: dreifache Kaltmiete. sem Projekt im Turnraum getroffen. richtig machen. Die Vertiefung des versammlung Um schriftliche Bewerbung wird gebeten. Mit Hilfe von Naturmaterialien, Per - Zählens, das Kennenlernen des Energieausweis liegt vor, gültig bis zum 21.06.2025. len und Holzwürfeln haben sie auf Zahlenbildes und einfachste Ele - Krottelbach. Am Samstag, den 24. Bedarfsausweis, Energiebedarf: 361 kWh/(m 2a), sehr vielfältige Art und Weise die mente der Geometrie standen im März 2018, 14.00 Uhr, findet im Energieträger: Erdgas. Zahlen von 1-10 dargestellt. Der Mittelpunkt des Lernens. Mit viel „Sportheim Maiwald“ eine Mitglie - Hausmeister machte seinen Kon - Begeisterung war jedes Kind dabei. derversammlung des Förderverein Weitere Informationen: Herr Diehl: 06373/504-164 trollgang, der Fehlerteufel stellte „SG Krottelbach-Frohnhofen 1953“ Olaf Klein, Ortsbürgermeister 2007 e.V. statt. [email protected], Mobil 0152-23664089 Zu dieser Versammlung ergeht hier - mit eine herzliche Einladung, ver - bunden mit der Bitte um vollzähli - ges und pünktliches Erscheinen.

Mit sportlichem Gruß Allgemeinverfügung Die Vorstandschaft über die Widmung von Gemeindestraßen in Gries PFÄLZERWALD- Widmungsverfügung VEREIN Gries. Gemäß § 36 des Landes - mung wird hiermit öffentlich be - straßengesetzes für Rheinland- kannt gemacht. General- Pfalz (LStrG) in der Fassung vom 1. August 1977, zuletzt geändert am Rechtsbehelfsbelehrung versammlung 02.03.2017 und dem Beschluss Gegen diese Verfügung kann inner - des Ortsgemeinderates Gries vom halb eines Monats nach der öffentli - Krottelbach. Am Samstag, dem 10. 20.12.2017, wird die nachfolgend chen Bekanntmachung Wider - März 2018 um 19.00 Uhr Uhr, findet aufgeführte Gemeindestraße mit spruch erhoben werden. Der Wider - im Wanderheim „Hohe Fels“ unsere sofortiger Wirkung für den öffentli - spruch ist schriftlich oder zur Nie - diesjährige Mitgliederversammlung chen Verkehr gewidmet: Die Ge - derschrift bei der Verbandsgemein - statt. Hierzu laden wir alle unsere meindestraße zwischen der Haupt - deverwaltung Oberes Glantal, Rat - HÜFFLER Mitglieder ganz herzlich ein. straße K9 und der Hutschwald - hausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kü - straße umfasst die Grundstücke belberg oder durch E-Mail mit quali - Tagesordnung 2814/4, 2818/4 sowie 2825/5 und fizierter elektronischer Signatur 1. Begrüßung und Berichterstat - erhält die Straßenbezeichnung nach dem Signaturgesetz an vg- Neues aus tung durch den Vorsitzenden, „Zaunwiesstraße“. Die gewidmete oberes-glantal@poststelle. rlp.de, 2. Rechenschaftsbericht durch den Verkehrsfläche ist im beigefügten einzulegen. Der Widerspruch kann dem Ortsgemeinderat Rechner, Planauszug dargestellt. Der Ge - auch bei der Kreisverwaltung, Kreis - 3. Entlastung des Rechners und der meingebrauch der gewidmeten rechtsausschuss, Trierer Str. 49-51, Bekanntmachung gem. § 41 Abs.5 GemO - Unterrichtung Vorstandschaft durch die Ver - Straßenfläche wird gem. § 34 Abs. 66869 Kusel, eingelegt werden. der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie sammlung, 1 LStrG auf die nach der Straßenver - Die Widmung vom 18.01.2018 wird Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten 4. Bericht über die Jugendarbeit kehrsordnung zulässigen Nut - somit ersetzt. Gries, 08.03.2018 Beschlüsse und die Aktivitäten „Junge Famili - zungsarten beschränkt. Die Wid - gez. Olaf Klein, Ortsbürgermeister en“, Hü ffler. Der Ortsgemeinderat Hü ff - nicht öffentlich 5. Bericht über die Wandertätigkeit, Planauszug: ler hat in seiner Sitzung am Personalangelegenheit 6. Verleihung der Wander- und Eh - 23.01.2018 folgende Beschlü sse Der Ortsgemeinderat hat die Ein - renabzeichen, gefasst: stellung eines weiteren Gemeinde - 7. Bericht über die Markierungsar - arbeiters beschlossen. beit durch den Wegewart, 8. Bericht über die Naturschutzar - beit durch den Naturschutzwart, 1. FCK FANCLUB SAUBEERTAL 9. Neuwahlen der Vorstandschaft, Fachwarte, Rechnungsprüfer und des Wirtschaftausschusses, SG HÜWA 10. Informationen Wir bitten unsere Mitglieder um Schlachtfest zahlreiche Beteiligung. Für Anregungen um unsere Vereins - Hüffler. Der 1.FCK Fanclub Sau - für 1 Euro. Das Essen wird nur auf tätigkeit sind wir dankbar. beertal Hüffler veranstaltet zusam - Voranmeldung (ab ca. 12:30 Uhr) men mit der Sportgemeinschaft ausgegeben. Gäste sind herzlich willkommen. Hüffler-Wahnwegen am Samstag, den 17.03.2018 im Sportheim in Anmeldungen bitte bis 10. März PFÄLZERWALD-VEREIN Hüffler ein Schlachtfest. Hierzu sind 2018 bei Andreas Heil (06384- alle Mitgliederinnen und Mitglieder 925988) in Hüffler oder Volker Kipp sowie alle Bürgerinnen und Bürger (06384-6477 o. 0175-2456963) in aus dem Saubeertal recht herzlich Wahnwegen. Ebenso ist eine An - Wanderung eingeladen. Das Sportheim ist meldung per Mail an info@fck-sau - geöffnet ab 12 Uhr. Angeboten wird beertal.de oder [email protected] Wir Gries. Die 3. Wanderung des PWV wird von Siegfried Golnau geführt. eine Schlachtplatte für 8,50 Euro, möglich. Gries im Jahre 2018 führt uns am Mit Fahrgemeinschaften geht es um Leberknödel mit Sauerkraut für Die beiden Vereine freuen sich auf kommen Sonntag, den 11. März, rund um 10.00 Uhr am Bürgerhaus Gries los. 6,50 Euro, Wellfleisch mit Sauer - euer Kommen und einen gemeinsa - Burg Nanstein. Hier ist eine Wande - Gastwanderer sind auch diesmal kraut für 7,50 Euro sowie die tradi - men Tag bei gemütlicher Atmosphä - rung von 12 km vorgesehen und die herzlich eingladen. tionelle Wurstsuppe als Vorspeise re im Sportheim in Hüffler. an SG KROTTELBACH/ OHMBACH LANDFRAUENVEREIN FROHNHOFEN/ Mitglieder- LANDFRAUENVEREIN Kinderkochkurs versammlung Rehweiler. Am Samstag, 17.03. „Joghurt, Quark und Co„ statt. Be - Besichtigung 2018 findet im DGH Rehweiler ein ginn: 10:00 Uhr. Anmeldung bei Krottelbach. Am Samstag, den 24 Kinderkochkurs mit dem Thema Frau Fauß Tel: 06383 - 406 März 2018, um 15 Uhr findet im Ohmbach. Die Landfrauen Ohm - MiniTec in Schönenberg-Kübelberg. Sportheim Krottelbach die Mitglie - bach treffen sich am Montag, den Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am derversammlung der SG Krottel - 12.03.2018 zur Besichtigung der Gasthaus Erfurt mit PKW. SCHÖNENBERG-KÜBELBERG bach/ Frohnhofen statt.

Zu dieser Versammlung ergeht hier - QUIRNBACH KINDERGARTEN KLEINE STROLCHE mit eine herzliche Einladung, ver - bunden mit der Bitte um vollzähli - ges und pünktliches Erscheinen. PENSIONÄRVEREIN Närrisches Treiben Tagesordnung : 1. Begrüßung und Rechenschafts - in der Kindertagesstätte bericht des 2. Vorsitzenden Generalversammlung 2. Rechenschaftsbericht des Kas - sierers Quirnbach. Am Montag, den 12. 03.2018, um 15:00 Uhr trifft sich der „Kleine Strolche“ 3. Bericht der Kassenprüfer Pensionärverein zur Generalversammlung im Gasthaus „Helle Wirt - 4. Entlastung des Gesamtvorstands schaft“. in Sand 5. Bericht des Spielleiters 6. Neuwahlen Schönenberg-Kübelberg. Am Frei - dern das Kräftemessen mit dem 7. Wünsche und Anträge LANDFRAUENVEREIN tag, den 09.02.2018 ging es in un - Tauziehen. Wer nicht erkannt wer - serem Kindergarten bunt zu: Die all - den wollte, konnte sich noch vor Ort Mit sportlichem Gruß jährliche Faschingsfeier konnte be - in unserer beliebten Schmink-Ecke Die Vorstandschaft ginnen. Piraten, Prinzessinnen, mit professioneller Hilfe in eine voll - Termine Feen, Cowboys, Clowns und viele kommen andere Person verwandeln andere kreative und lustige Gestal - lassen. Auch unser bunt garniertes Quirnbach. Bastelabend MATZENBACH ten hatten großen Spaß am Feiern Frühstücksbuffet ließ keine Wün - und freuten sich über ein tolles An - sche offen. Es gab jede Menge Am 07.03.2018 findet um 19:00 statt.Wer sich noch nicht angemel - gebot an Spielen. strahlende Gesichter! Erste Halbtages- Uhr ein Bastelabend im Bürgerhaus det hat, bitte bei einem Teammit - statt. glied melden. In unserer Kinderdisco konnte zu Für alle, denen das bunte Treiben wanderung Wir wollen Sachen für Ostern aus Faschingsklassikern, wie „Komm, doch ein bisschen zu viel wurde, Fotokarton basteln . Kaffeenachmittag hol das Lasso raus“, „das rote gab es natürlich ein ruhiges Plätz - Matzenbach. Der Frühling lockt un - Utensilien die mitzubringen sind, Am 13.03.2018 findet wieder ein Pferd“ und das „Fliegerlied“ ge - chen zum Ausruhen und Lesen. sere Wandergruppe zur ersten bei Alexandra anfragen und anmel - Kaffeenachmittag um 15:00 Uhr im tanzt werden. In den weiteren Grup - Halbtageswanderung am Sonntag, den. Bürgerhaus in Quirnbach statt. penräumen gab es beliebte Kinder - Die von den Erzieherinnen vorberei - dem 18.03.2018 zu einer Rundwan - spiele wie „Topfschlagen“, „die Rei - tete Kasperaufführung: „Kasper derung um den Ohmbachsee. Jahresessen Auf euer kommen freut sich das Vor - se nach Jerusalem“ und „Luftbal - sucht den Fasching“ bildete den Am 10.03. findet unser Jahresessen standsteam lons treten“. krönenden Abschluss und Ausklang Treffpunkt und Abfahrt mit PKW: im Naturfreundehaus in Steinbach des Vormittages. Bauerstube-Parkplatz Matzenbach Am meisten Spaß machte den Kin - um 13.15 Uhr, Wanderstrecke ca. 8,2 km, Wanderführer E. Niebergall. REHWEILER Wir nehmen alle Wander-Interes - sierte die gerne mitgehen möchten mit.

Wegen Planung und der Reservie - Bekanntmachung rung im Restaurant Seestube bitte ich alle Teilnehmer um Anmeldung Am Mittwoch, den 14.03.2018, um 20:00 Uhr, findet im Saal des bei Sibylle Altmaier-Zumpe Gemeinschaftshauses, Glanstraße 17, 66907 Rehweiler eine Sit - unter Tel.: 06383-998600 zung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Rehweiler statt. Die Sitzung ist öffentlich.

Tagesordnung: NANZDIETSCH- öffentlich WEILER 1. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe folgender Ge - werke für das Gemeinschaftshaus a) Fliesenarbeiten LANDFRAUENVEREIN b) Heizung/Sanitärarbeiten c) Einbau Lift Entspannung d) Rohbauarbeiten e) Schreinerarbeiten für Körper, Geist f) WC-Trennwände und Seele g) Elektroninstallation Nanzdietschweiler. Am Donners - 2. Informationen tag, den 15.03.2018, 20:00 Uhr, findet ein Kurs unter dem Motto Rehweiler, den 1. März 2018 „Klangschalenmelodie - Entspan - gez. Frank Scholz nung für Körper und Geist“ in der Ortsbürgermeister Kurpfalzhalle in Nanzdietsch weiler statt.

„Mach’ ich heute aber EINDRUCK,“ sagte die FARBANZEIGE. KINDERTAGESSTÄTTE REGENBOGEN Neues aus dem SPD-ORTSVEREIN Ortsgemeinderat Lebhafte Bekanntmachung gem. § 41 Abs.5 GemO - Unterrichtung Diskussion zum der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Koalitionsvertrag Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse. - Politischer Dämmerschop - pen des SPD-Ortsvereins Schönenberg-Kübelberg. Der auf den Seiten 9 ff dargestellt) wer - Schönenberg-Kübelberg - Ortsgemeinderat Schönenberg-Kü - den diese nachträglich genehmigt. belberg hat in seiner Sitzung am Der Bildung der Haushaltseinnah - 14.12.2017 folgende Beschlüsse me- und Haushaltsausgabereste Schönenberg-Kübelberg. Etwa 20 gefasst: (im Anhang auf den Seiten 12 ff dar - interessierte Personen konnte der gestellt) für Investitionen in Höhe Vorsitzende Peter Heintz zum „Poli - öffentlich von jeweils 121.300,00 Euro zu tischen Dämmerschoppen“ des Forstwirtschaftspläne 2018 Gunsten des Haushaltsjahres 2017 SPD-Ortsvereins Schönenberg-Kü - Der Ortsgemeinderat stimmt den wird zugestimmt. belberg am 28.Februar im Gasthaus Forstwirtschaftsplänen 2018 in der b) Dem Ortsbürgermeister, den Schleppi begrüßen. vorliegenden Form zu. Ortsbeigeordneten und gemäß VV zu § 114 GemO, dem Bürger - Thema war „Große Koalition - Ja Vorstellung und Beschlussfas - meister und den Beigeordneten oder Nein?“, die Frage, deren Ergeb - sung der Ausbauvariante Bergs - der Verbandsgemeinde wird Ent - nis seit Tagen viele Bürger mit traße lastung erteilt. Spannung erwarten. Die Ausschreibung für die Gewerke Fahrbahn, Gehwege und Straßen - Zustimmung zur Annahme von Einige der Besucher wollten zum Er - beleuchtung soll in vorgestellter Spenden gemäß § 94 Abs. 3 staunen der weiteren Teilnehmer Form erfolgen. Die Arbeiten für die GemO die Diskussion noch „auf den letz - Hangbefestigung für die Verbreite - Der Ortsgemeinderat nimmt die ten Drücker“ als Entscheidungshilfe rung der Gehwege soll mit in die Geldspende der Volksbank Kaisers - für ihr Votum nutzen. So vielschich - Ausschreibung aufgenommen wer - lautern eG für den Kindergarten tig das Thema in Diskussionen, so - den. Die Arbeiten für die Wendean - i.H.v. 500,00 Euro an und bedankt zialen Medien und in der Presse dis - lage soll mit in die Ausschreibung sich bei den Spendern. kutiert wurde, war auch hier der aufgenommen werden. Austausch von Argumenten für und Zuschussantrag wider einer Neuauflage der Großen Die Ortsgemeinde bezuschusst den Koalition. Vollzug der §§ 110 ff GemO; Kauf des Aufsitzmähers des Tenni - Prüfung und Feststellung des sclub 78 Schönenberg-Kübelberg Einigkeit bestand darin, dass die Jahresabschlusses 2016 der mit 1.500Euro. SPD innerhalb der abgelaufenen Ortsgemeinde Schönenberg-Kü - Legislaturperiode eigentlich die in - belberg sowie Entlastung der Kita Schönenberg novative Kraft war und auch im aus - Bürgermeister und der Beigeord - a) Vernetzte Rauchwarnmeldean - gehandelten neuen Koalitionsver - neten der Orts- und Verbandsge - lage trag eine deutliche „Handschrift“ meinde b) Abdichtungsarbeiten einbringen konnte. a) Der Jahresabschluss 2016 der a) Die vernetzte Rauchwarnmelde - Ortsgemeinde Schönenberg-Kü - anlage soll durch die Fa. Kuntz ent - Differenzen gab es in der Einschät - belberg wird mit folgenden Zah - sprechend des vorliegenden Ange - zung, ob die Partei eine erfolgreiche len festgestellt: botes ausgetauscht werden. Neuorientierung sinnvoller in der Aktiva = 36.195.485,19 Euro b) Die Abdichtungsarbeiten sollen Opposition oder innerhalb der Passiva = 36.195.485,19 Euro in Abstimmung mit der Kita-Lei - Großen Koalition mit einem gewich - Kapitalrücklage (unter Berücksich - tung so vorgeplant werden, dass tigen Programm und mit Schlüssel - tigung des Jahresverlustes von mit der Ausführung in den Som - ministerien erreichen kann. Auch Die Ev. Kita Regenbogen informiert: 126.121,93 Euro) merferien 2018 gestartet werden wenn es kein einheitliches Fazit der = 10.192.702,62 Euro kann. Dann ist die Kita 3 Wochen Diskussion gab, wurde die Offen - Sonderposten, als kapitalähnliche geschlossen. In der restlichen heit innerhalb der Partei positiv her - Tipps für Fußgänger Position = 18.088.522,87 Euro Bauzeit von ca. 4 Wochen kann vorgehoben. Der Jahresverlust in Höhe von der Kindergartenbetrieb im Schönenberg-Kübelberg. Am 19. großen Augen rief Aaron ganz er - 126.121,93 Euro wird auf die Rech - Außengelände und ggf. in dem Aus der Versammlung wurde der Februar 2018 erwarteten die ABC schrocken „Nein! Das heißt nur so nung des Jahres 2017 vorgetragen. benachbarten Bürgerhaus Schö - Wunsch nach einer Weiterführung Spinnen aus Schönenberg-Kübel - wegen den Streifen!“ Der Restbetrag vom Verlustvortrag nenberg aufrechterhalten wer - von „Politischen Dämmerschop - berg den Verkehrspolizisten Herrn „Und was ist mit dem roten Schild? aus 2011 in Höhe von 45.165,06 den. pen“ geäußert. Das Thema für die Eckstein. Er hatte interessante Din - Mit acht Ecken? Und da steht was Euro wird vom Eigenkapital abge - nicht öffentlich Bauvoranfrage nächste Zusammenkunft war auch ge im Gepäck. drauf!“ Aaron streckte als erstes setzt. Soweit Haushaltsüberschrei - Der Ortsgemeinderat stimmt einem gleich gefunden, der Einladung Aus seinem Köfferchen holte er ei - den Arm hoch „Das STOP Schild tungen entstanden sind (im Anhang Bauantrag zu. dazu wird in der Presse erfolgen. nen Bus, ein Fahrrad, einen Fußgän - meinst Du?“ „Genau, das! Das gilt ger, eine Ampel und viele Schilder. für alle!“ erklärte Herr Eckstein ganz Warum überlegten sich die ABC Kin - bestimmt. STEINBACH der? Nach so viel Theorie ging es an die „Das sind Dinge, denen wir täglich echte Straße. „Vor der Bordstein - im Verkehr begegnen“ erklärte Herr kante bleib ich steh’n“ erinnerte SPD-ORTSVEREIN Eckstein. Alle Verkehrsteilnehmer, Herr Eckstei´n. Genau so haben es die Fußgänger, die Radfahrer und die Kinder gemacht! Dann links, die Autofahrer haben Schilder. Die rechts und wieder links schauen. Schilder mit Menschen drauf sind Das ist ganz wichtig, denn von links Einladung für die Fußgänger“. Mit diesem Hin - kommt das Auto, das uns verletzen weis hatten die Kinder schnell die kann. „Wenn die Autos steh’n, darf Steinbach. Hiermit lade ich Dich der Kassiererin 2 Revisoren richtigen Verkehrsschilder für ich geh’n“, mit diesem Wissen gin - recht herzlich zu unserer Jahres - 3. Aussprache und Entlastung der 4. Delegiertenwahlen zum Gemein - Fußgänger gefunden. „Und das ge - gen die Kinder selbstsicher über die hauptversammlung am Freitag, den Vorstandschaft deverband; Unterbezirk; Bezirks - streifte Schild, was ist das?“ fragte Straße. Herr Eckstein freute sich: 9. März 2018 um 20.00 Uhr in den Neuwahlen der/des verband und zu den besonderen Herr Eckstein nach. „Das ist der Ze - „Dass habt ihr gut gemacht“! Sitzungssaal der Ortsgemeinde 1. Vorsitzende/r Vertreterversammlungen zum brastreifen!“ riefen die Kinder. Vielen Dank Herr Eckstein für die Steinbach am Glan ein. 2. Vorsitzende/r Aufstellen der jeweiligen Kandi - „Was? Wie? Ist da ein Zebra auf der wichtigen Tipps im Straßenverkehr. Wir haben folgende Tagesordnung: Schriftführer/in datenlisten. Straße platt gewalzt worden?“ frag - Jetzt können wir sicher unseren 1. Eröffnung und Begrüßung Kassierer/in 5. Aktuelle Themen te Herr Eckstein erstaunt. Mit Weg in die Schule gehen! 2. Bericht des 1. Vorsitzenden und 4 Beisitzer/innen 6. Sonstiges KINDERGARTEN NIMMERLAND PFÄLZERWALD-VEREIN AOK-Zertifikat Jahreshauptversammlung Wahnwegen. Am 11. März um 14Uhr hält der PWV im Sportheim in Wahn - für JolinchenKids-Kitas wegen seine diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ab. Steinbach. Mehrere Kita-Einrich - nen in die fünf Themen eingeführt stark machen für ein gesundes Le - WALDMOHR tungen in den Regionen Pirmasens, und auch während des Programms ben, indem ihre Schutzfaktoren und Kaiserslautern und Kusel haben von der AOK betreut und unter - Ressourcen bewusst wahrgenom - sich für das AOK-Zertifikat „Gesun - stützt. Zusätzlich wurden ihnen alle men und gefördert werden. Kinder - PROT. KINDERTAGESSTÄTTE de Kindertagesstätte“ in Gold quali - notwendigen Begleitmaterialien tagesstätten sind ein besonders ge - fiziert. Im September 2014 starte - kos tenlos von der Gesundheitskas - eignetes Setting für Prävention und ten die ersten Kitas in unserer Regi - se zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, Gesundheitsförderung, da in dieser on mit dem weiterentwickelten die Kinder für eine ausgewogene Altersphase die Kinder gut zu moti - Internationaler Tag AOK-Programm „JolinchenKids-Fit Ernährung und viel Bewegung zu vieren sind und Gewohnheiten für und gesund in der Kita“. Bei „Jolin - begeistern. Außerdem sollte Jolin - eine gesunde Lebensweise früh po - der Muttersprache chenKids“ liegt der Fokus nicht chenKids die Kinder emotional sitiv geprägt werden können. primär auf der Vermeidung von Waldmohr. Am 21. Februar 2018 tionales Buffet , zu dem die Eltern Übergewicht, sondern vielmehr auf öffnete die Protestantische Kinder - landestypische Speisen mitge - einem ganzheitlichen Ansatz zur tagesstätte ihre Türen, um mit den bracht haben, ein Opa lud im Turn - Gesundheitsförderung. Das bedeu - Kindern und deren Familien den in - raum zum Tanzen zu italienischen tet, dass das Programm einerseits ternationalen Tag der Mutterspra - Liedern ein und es wurden Bilder - zu einem umfassenden gesund - che zu feiern. bücher in verschiedenen Sprachen heitsbewussten Verhalten anregen Das Fest stand unter dem Motto vorgetragen. In der Werkstatt konn - und gleichzeitig gesundheitsrele - „Viele Nationen vereint im Kinder - ten die Kinder Weltkarten ausmalen vante Rahmenbedingungen in der garten“. und Flaggen basteln. Kita positiv beeinflussen möchte. Die Familien waren in die Vorberei - Alle Kinder, Besucher und Mitarbei - Zudem hat es die Gesundheit aller tungen und in das Programm mit ter hatten viel Spaß an diesem be - Beteiligten im Blick, also neben der einbezogen, so gab es ein interna - sonderen Tag! Kindergesundheit auch die Gesund - heit der Kita-Mitarbeiterinnen und der Familien. Wichtig ist auch, dass die Eltern von Anfang an aktiv mit einbezogen werden und das Pro - gramm flexibel und bedarfsorien - tiert in der Kita einsetzbar ist. „JolinchenKids“ beinhaltet folgen - Frau Claudia Engbarth von der AOK überreichte unserem Kindergar - de Schwerpunktthemen: ten das Zertifikat „ Gesunde Kindertagesstätte“ in Gold, da wir nach Gesunde Ernährung, Bewegungs - einem festgelegten Kriterienkatalog alle Kriterien für Gold erfüllt ha - förderung, Seelisches Wohlbefin - ben. Die Erzieherinnen mit der Zusatzschulung für JolinchenKids bie - den, Elternpartizipation und Erzie - ten je nach eigenen Ressourcen freitags ein Jolinchen- Angebot in herinnengesundheit. Mit Hilfe von den Bereichen gesunde Ernährung, Bewegung oder Seelisches Schulungen wurden die Erzieherin - Wohlbefinden an.

PENSIONÄRVEREIN WAHNWEGEN Jahreshaupt- versammlung Bekanntmachung

Steinbach. Der Pensionärverein lädt Am Donnerstag, den 15.03.2018, um 19:30 Uhr, findet im Saal des seine Mitglieder zur Jahreshauptver - Ev. Gemeindehauses Friedhofstraße 8a, 66909 Wahnwegen eine sammlung mit Neuwahlen am Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Wahnwegen 13.03.2018, Beginn: 14.00 Uhr, ins statt. Naturfreundehaus ein. Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 5 - öf - Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsit - fentlich. zenden und Feststellung der Be - schlussfähigkeit und Totenge - Tagesordnung: denken öffentlich 2. Verlesen der Niederschrift der 1. Zustimmung zur Annahme von Spenden gem. § 94 Abs. 3 GemO Mitgliederversammlung vom 2. Vereinbarung Bewirtschaftung und Gebührenerstattung der Per - 14.3.2017 durch die Schriftführe - sonalausgaben für den Revierdienst im Körperschaftsforstbe - rin trieb 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Zweckvereinbarung über den Betrieb und die finanzielle Beteili - 4. Bericht der Hauptkassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer gung an der kommunalen Kindertagesstätte „Naseweis“ in 6. Entlastung der Vorstandschaft Wahnwegen; 7. Wahl eines Wahlleiters oder -in 4. Informationen 8. Wahl des 1. Vorsitzenden 9. Wahl des 2. Vorsitenden nicht öffentlich 10. Wahl des Hauptkassierers od. -in 5. Personalangelegenheiten 11. Wahl des Schfriftführers od. -in 12. Wahl der 3 Beisitzer Wahnwegen, den 2. März 2018 13. Wahl der Kassenprüfer od. -innen gez. René Morgenstern 14. Verschiedenes Ortsbürgermeister Die Vorstandschaft Neues aus dem Ortsgemeinderat Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO - Unterrichtung der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntga - be der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse.

Waldmohr. Der Ortsgemeinderat teln aus dem LEADER-Pro - in der Ortsgemeinde Waldmohr. Städtebauliche Entwicklungs - und der Aufsichtsbehörde, sowie Waldmohr hat in seiner Sitzung am gramm durch die VG Oberes Der Ortsgemeinderat beschließt ei - maßnahme nach § 165 BauGB Vorbewertung der Grundstücke mit 07.02.2018 folgende Beschlüsse Glantal nen Gemeindeanteil von 30% für a) Beschluss über den Beginn der Kataster- und Vermessungsamt gefasst: Die Ortsgemeinde Waldmohr betei - die Abrechnungseinheit 1 „Orts - vorbereitenden Untersuchun - werden nach Stundenaufwand ab - ligt sich an dem Projekt „Weiterent - kern Waldmohr“. gen gerechnet. öffentlich wicklung und Erweiterung des Wan - b) Auftragsvergabe Verpflichtung eines nachrücken - derwegenetzes des Begehbaren Bebauungsplan Vor dem Heili - Zu a) Programm Ländliche Zentren den Ratsmitgliedes Geschichtsbuches“ in der vorge - genwald Waldziegelhütte 1. Der Gemeinderat der Ortsge - Erweiterung des Untersuchungs - Das Ratsmitglied Ralph Vowinkel stellten Form. Darüber hinaus be - a) Abschluss des Aufhebungsver - meinde Waldmohr beschließt die gebietes gemäß § 141 BauGB hat sein Ratsmandat niedergelegt. grüßt die Ortsgemeinde die Bereit - fahrens vorbereitenden Untersuchungen 1. Erweiterung des Untersuchungs - Für ihn rückt Herr Detlef Schwarz in schaft der Verbandsgemeinde, als b) Festlegung von Straßenname gem. §165 Abs. 4 i. v. m. §§ 137 - gebietes gemäß § 141 BauGB den Ortsgemeinderat Waldmohr Projektträger zu fungieren und die und Hausnummerierung 141 BauGB für die in der Anlage ge - nach. in den Gesamtkosten in Höhe von Der Ortsgemeinderat beschließt, kennzeichneten Flächen durch - 1.1 Der Gemeinderat der Ortsge - 303.640,00 Euro enthaltenen Ko - den Bebauungsplan „Vor dem Heili - führen zu lassen. meinde Waldmohr beschließt das Nachbesetzung der Ausschüsse; sten für die Herstellung von Werbe - genwald“ nicht aufzuheben. Der Be - Untersuchungsgebiet „Ortskern - Nachwahl eines materialien und die Erstellung der bauungsplan bleibt weiter beste - 2. Die Verwaltung wird beauftragt, Waldmohr“ zu erweitern. Das Unter - a) Mitgliedes für den Rechnungs - Dokumentationen zur jüdischen Ge - hen. den Beschluss über den Beginn der suchungsgebiet wird um den im prüfungsausschuss, schichte und zum jüdischen Fried - vorbereitenden Untersuchun - Plan 1 gekennzeichneten Bereich, b) Mitgliedes für den Haupt-, hof sowie eines Kunstwerkes in b) Der Ortsgemeinderat stimmt der gen gem. § 165 Abs. 4 i. V. m. § 141 sofern das Ministerium diesem zu - Haushalts- und Finanzaus - Form einer Menora in Höhe von ins - Hausnummerierung zu. Als Abs. 3 Satz 2 BauGB ortsüblich stimmen kann, erweitert. Sollte das schuss gesamt 77.500,00 Euro zu tragen. Straßenname einigt sich der Orts - bekannt zu machen und dabei auf Ministerium nur der Erweiterung c) stellvertretenden Mitgliedes Darüber hinaus erklärt sie, die auf gemeinderat auf „Alte Ziegelei“. die Auskunftspflicht nach § 138 gem. Plan 2 zustimmen können, be - für den Bau- und Liegen - der Basis der abzuschließenden öf - BauGB hinzuweisen. schließt der Ortsgemeinderat die - schaftsausschuss fentlich-rechtlichen Zweckverein - Bauvoranfrage sen Geltungsbereich als Untersu - Aufgrund der Mandatsniederlegung barung von der Ortsgemeinde zu Beratung und Beschlussfassung Zu b) chungsgebiet festzulegen. des bisherigen Ratsmitgliedes tragenden Kosten zu übernehmen. über das Erteilen des Einverneh - Das Büro Deubert wird mit der Um - 1.2 Der Rat der Ortsgemeinde Wald - Ralph Vowinkel werden die Aus - Nach der derzeitigen groben Ko - mens setzung der vorbereitenden Unter - mohr beschließt das Untersu - schüsse wie folgt nachbesetzt: stenschätzung ist hierbei von Ge - a) Der Ortsgemeinderat erteilt das suchungen beauftragt. Die Beauf - chungsgebiet „Ortskern - Wald - Herr Detlef Schwarz wird als Mit - samtkosten in Höhe von 86.160,00 Einvernehmen zu dem Antrag auf tragung erfolgt in drei Stufen: mohr“ mit einer Größe von ca. glied für den Rechnungsprüfungs - Euro auszugehen. Abhängig von ei - dem Flurstück Fl.Nr. 5512/122 ein 14,56 ha entsprechend des beilie - ausschuss und den Haupt-, Haus - ner etwaigen Förderquote (75 bis zweigeschossiges Haus ohne Knie - I. Stufe genden Lageplans 1 bzw. mit einer halts- und Finanzausschuss sowie 70 %) verbliebt ein Eigenanteil von stock mit Satteldach zu errichten. - Einleitung der VU nach den Erfor - Größe von ca. 13,44 ha entspre - als stellvertretendes Mitglied für 21.540,00 Euro bzw. 25.848,00 dernissen des Baugesetzbuches, chend des beiliegenden Lageplans den Bau- und Liegenschaftsaus - Euro . b) Der Ortsgemeinderat versagt das - erste Erhebungen zur Vorberei - 2 nach § 141 BauGB festzulegen/ schuss gewählt. Einvernehmen zu der Bauvoranfra - tung der VU, Abstimmung mit den zu erweitern. Das Untersuchungs - b) Abschluss einer öffentlich- ge bezüglich einer Bebauung in Fachplanern gebiet wird somit um 2,14 ha bzw. Darüber hinaus hat Frau Ursula rechtlichen Zweckvereinba - zweiter Reihe auf dem Flurstück - Ausarbeitung der Grundlagen für um 1,02 ha größer. Burkhardt ihr Amt im Kultur-, Sozi - rung zwischen der Verbands - Fl.Nr. 5512/157. Sondierungsgespräche mit den 1.3 Der Beschluss ist ortsüblich be - al- und Sportausschuss niederge - gemeinde und den an dem Pro - Grundstücks-eigentümern kannt zu machen. Dabei ist auf die legt. Als Mitglied in diesem Aus - jekt beteiligten Ortsgemein - Verlängerung Grünflächenpflege - Ausarbeitung einer Vorkaufs - Auskunftspflicht nach § 138 BauGB schuss wird Frau Hannelore Ohliger den Der Ortsgemeinderat beauftragt die rechtssatzung nach § 25 (1) hinzuweisen. und als Stellvertreterin Frau Katha - Der öffentlich-rechtlichen Zweck - Firma Rossin GmbH, Bexbach, mit BauGB rina Büdel gewählt. vereinbarung zwischen der Ver - der Grünflächenpflege in Waldmohr - Vorgespräche mit den Grund - nicht öffentlich bandsgemeinde Oberes Glantal für das Jahr 2018. Die Beete in der stückseigentümern, den Trägern Stellungnahme zur Lärmaktions - Weiterentwicklung und Erweite - und der an dem Projekt beteiligten Weiherstraße und Lessingstraße öffentlicher Belange und der Auf - planung rung Begehbares Geschichts - Ortsgemeinden hat der Ortsge - werden mit beauftragt und nach Er - sichtsbehörde Der Ortsgemeinderat beschließt Än - buch innerhalb der Verbandsge - meinderat zugestimmt. forderlichkeit wird ein 5. Pflege - - Vorbewertung der Grundstücke derungen zur Lärmaktionsplanung. meinde Oberes Glantal gang beauftragt. mit Kataster- und Vermessungs - a) Beantragung von Fördermit - Satzung zur Erhebung von amt Grundstücksangelegenheiten teln aus dem LEADER-Pro - Beiträgen für den Ausbau von 2. Teiländerung zum Bebauungs - Der Ortsgemeinderat beschließt gramm durch die VG Oberes Verkehrsanlagen plan Nickelsweiher mit Ände - Grundpauschale Vorbereitende Un - den Verkauf von Grundstücken so - Glantal Der Ortsgemeinderat Waldmohr be - rungsplan III zur Neufassung II tersuchungen Stufe I.: wie den Verkaufspreis. b) Abschluss einer öffentlich- schließt Satzung zur Erhebung von mit Erweiterung II des Bebau - Für die allgemeine Projektorganisa - rechtlichen Zweckvereinba - Beiträgen für den Ausbau von Ver - ungsplanes Pferch tion und Projektbearbeitung wird Bauangelegenheiten rung zwischen der Verbands - kehrsanlagen. Der Ortsgemeinderat beschließt eine von der Gebietsgröße unab - Der Ortsgemeinderat stimmt einem gemeinde und den an dem Pro - den gültigen Bebauungsplan hängige Grundpauschale in Höhe vorgestellten Projekt zu. Darüber jekt beteiligten Ortsgemein - Festlegung des Gemeindeanteils Nickelsweiher mit Änderungsplan von 8.280,00 Euro netto in Ansatz hinaus beschließt er den Ankauf ei - den bzgl. Abrechnungseinheit 1 „Orts - III zur Neufassung II mit Erweiterung gebracht. Die Punkte Vorgespräche ner Grundstücksfläche vorbehalt - kern Waldmohr“ für die Erhebung II des Bebauungsplanes Pferch aus mit den Grundstückseigentümern, lich der Zustimmung der Kommu - a) Beantragung von Fördermit - wiederkehrender Ausbaubeiträge dem Jahr 1995 nicht zu ändern. den Trägern öffentlicher Belange nalaufsicht.

PFÄLZERWALD- Bekanntmachung VEREIN Kurzwanderung des Gemeindewahl- leiters gemäß § 66 KWO Altennachmittag im Festsaal durch Waldmohr Für das ausgeschiedene Ratsmitglied Ralph Vowinkel ist Herr Detlef des Bürgerhauses Waldmohr Schwarz, Bahnhofstraße 57, 66914 Waldmohr in den Ortsgemeinde - Waldmohr. Kurzwanderung durch rat Waldmohr nachgerückt. Am Donnerstag, 22.03.2018, ab 15.00 Uhr, Waldmohr am 17. März 2018. werden die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger wieder 14 Uhr Abmarsch am Uhrenhaus Deubel. Die Verpflichtung des nach rückenden Ratsmitgliedes Detlef Schwarz zum regelmäßigen Altennachmittag bei kostenlosem erfolgte in der Sitzung des Ortsgemeinderates am 07. Februar 2018. Kaffee und Kuchen herzlich eingeladen. Ziel ist das Bürgerhaus Waldmohr Es lädt ein: die Ortsgemeinde Waldmohr zur Jahreshauptversammlung 2018, 15 Uhr. Kunstausstellung in der Kulturhalle Wald - EVANGELISCHE mohr Konzert des Projekt - CHRISTUSGEMEINDE Jürgen Braun chors „Ein Licht für Gottesdienste und Collage, Malerei und Grafik Afrika“ fällt aus Veranstaltungen Waldmohr. Zur Eröffnung der Aus - der die Grenze stellung am Sonntag, den 11. März zur Ungegen - Waldmohr. Das für am 18. März wie viel Kraft und gegenseitige Un- Sonntag, 11.03.2018 2018, um 11.00 Uhr, laden wir Sie ständlichkeit 2018 geplante Konzert des Projekt- terstützung bei der Trauerbewälti- 10.00 Uhr Gottesdienst herzlich in die Kulturhalle nach überschreiten und meist durchsetzt chors „Ein Licht für Afrika e.V.“ in gung. Mögen die schönen Erinne- Thema: „Resilienz - wie der Glaube Waldmohr ein! sind von figurativen und floralen der Kath. Kirche Waldmohr, muss rungen mit diesem besonderen widerstandsfähig wird (Daniel 1) Elementen. Nichts ist eindeutiger in leider aufgrund eines eingetretenen Menschen in ewiger Erinnerung Die Ausstellung wird von der Ar - Brauns Arbeiten, alles befindet sich Trauerfalls innerhalb des Chors ab- bleiben. Dienstag: beitsgemeinschaft Kunstausstel - in Verwandlung, entzieht sich der gesagt werden. Bereits erworbene Karten werden Teenschor 17.45 - 18.45 Uhr lungen in Waldmohr organisiert und Beschreibbarkeit. selbstverständlich erstattet. ist bis Sonntag, 25. März 2018 in Die Ortsgemeinde Waldmohr Fragen hierzu beantwortet Ihnen Kinder- und Jugendprogramm: der Kulturhalle Waldmohr, Bahn - In seinem Akrylbildern zitiert er wünscht den Familienangehörigen gerne das Service Team von Ticket Freitags: hofstraße 57b zu sehen. Fragmente aus anderen Zusammen - und den Chormitgliedern auf die- Regional, www.ticket-regional.de, Jungschar für Jungen und Mädchen hängen, zerstört Oberflächen, über - sem Wege ihr herzliches Beileid so- Tel. 06519790777. im Alter von 5 - 11 Jahren Begrüßung: klebt, übermalt und verdeckt Vor - 16.30 - 18.00 Uhr Dr. K. H. Schnabel handenes und verwebt es auf ganz eigene, poetisch reizvolle Weise Alle Veranstaltungen im EC-Ge - Einführung miteinander. Wenn auch nichts un - meinschaftshaus, Schulstr. 10, Susanne Ecker versehrt bleibt, so findet doch alles, Schönenberg. Kunsthistorikerin und Journalistin einer eigenen Ordnung folgend, in immer neuen und überraschenden Weitere Infos: Musikalische Umrahmung: Wendungen zusammen. www.ec-gemeinde.de. Schüler der Kreismusikschule „Ku - Gemeinde pas tor Jürgen Kizler, seler “ Verfremdung und Collage als Prinzi - Schulstr. 10, 66901 Schönenberg, pien seiner Bildgestaltung ziehen Tel. 06373/ 8290149. 1981 hat Jürgen Braun zuletzt in sich als roter Faden durch alle Waldmohr ausgestellt, damals Gemälde des Pfälzer Künstlers und Markus Haack, Gemeindereferent, noch betreut von seinem Künstler - finden sich in den digitalen Radie - Mobil 0176/81298692 kollegen Hans-Jürgen Klöckner. rungen ebenso wie in den Compu - Sein Repertoire ist inzwischen noch tergrafiken der letzten Jahre wieder vielfältiger geworden. Mit den Male - reien, Radierungen und Computer - Öffnungszeiten: Ausgediente grafiken der letzten Jahre zeigt die Sonntag: 10 bis 18 Uhr, Ausstellung Bilder, die immer wie - Freitag: 16 bis 20 Uhr defekte Schreibgeräte zum recyclen in die Sammelkiste!

Das Weltgebetstag-Projekt „Stifte machen Mädchen stark“ unter - stützt durch die Sammelaktion den Schulunterricht für syrische Mädchen im Flüchtlingscamp in Li - banon. Bringen Sie bitte - bis spätestens Ende 2018- Ihre alten Schreibgerä - te zu den Sammelstellen im CAP- Markt in Brücken in allen Kirchen der Pfarrei Hl. Christophorus, in den kath. Büchereien in Brücken, Brei - tenbach und Kübelberg, in den Ki - tas St. Laurentius Brücken und St. Valentin Kübelberg. KIRCHLICHE MELDUNGEN Gesammelt werden: Kugelschrei - ber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleistifte, Korrekturmittel PROT. KIRCHENGEMEINDEN BREITENBACH, (auch Tippex-Fläschchen) Füllfeder - halter, Füllerpatronen. DUNZWEILER UND WALDMOHR Keine Klebe-, Blei- oder Buntstifte! Pro 15 kg Paket „Alt-Geräte“ erhal - ten schon 3 Mädchen Schulmaterial. Gottesdienste und Deshalb: mitmachen und Bildung Veranstaltungen spenden! Breitenbach 10.30 Uhr Gottesdienst PROT. PFARREI Sonntag, 11. März Lätare Waldmohr AM POTZBERG 09.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 11. März 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Gottesdienste Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstags, von 17.00 bis 19.00 Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro: Samstag, 10.03.2018 Donnerstags von 09.30 bis 11.30 Uhr Dienstags und freitags Mühlbach 18.00 Uhr 15.00 - 18.30 Uhr Dunzweiler Saarpfalzstraße 16a Sonntag, 11.03.2018 Sonntag, 11. März Waldmohr, Gimsbach 09.00 Uhr Lätare Telefon 06373/9312 Neunkirchen 10.15 Uhr KATH. PFARREI HL. CHRISTOPHORUS SCHÖNENBERG-KÜBELBERG PROT. KIRCHENGE - MEINDE SCHÖNENBERG- Gottesdienste und Veranstaltungen KÜBELBERG Donnerstag, 08. März: Freitag, 16. März 16.30 Uhr bis Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Kontaktstelle Brücken 16.30 Uhr Brücken Andacht zur 18.00 Uhr (Gruppe Mentzel und Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr im Pfarrheim, Gottesdienste und göttlichen Barmherzigkeit, Euchari - Rohe, Gruppe Nußbaum-Lenning - Kontaktstelle in Breitenbach Tel: 06386/99 89 999 stische Anbetung, Beichtgelegen - haus, Gruppe von Blon) Kirchstr. 12, Tel. 06386/240 Donnerstag von 14 - 15 Uhr Veranstaltungen heit 17.30 Uhr Brücken Amt nach Samstag, 17. März 10.30 Uhr bis Mittwoch von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr Pfarrer Stefan Czepl, Donnerstag, 08.03.. Meinung 12.00 Uhr (Gruppe Reger und Roth, Tel. 06373/3720, 15.30 Uhr Mittlere Generation: Gruppe Gruner-Cuccerre und Kontaktstelle in Waldmohr Wir basteln Frühlingsdekoration Freitag, 09. März: Hüther, Gruppe Maron) im St. Georgshaus, Gemeindereferentin Nähere Informationen bei 18.00 Uhr Schmittweiler Amt Tel. 06373/3720 Christine Pappon, Ursula Malter, Tel. 9552 oder 18.00 Uhr Breitenbach Amt Angelusgebet und Jeden 1. Mittwoch im Monat Tel.: 06372/7773 oder Rosemarie Schreck, Tel. 209913 Mittagsansprache von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr 06373/ 8290422 Samstag, 10. März: auf Radio Horeb Sonntag, 11.03. 17.00 Uhr Sand Vorabendmesse Pfr. Czepl betet am Montag, den 12. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen, 18.30 Uhr Waldmohr Vorabend - März um 12.00 Uhr mittags den An - zeitgleich ist Kindergottesdienst messe mit Bußfeier gelus auf Radio Horeb; daran anschließend hält er die Mittagsan - Dienstag, 13.03. Sonntag, 11. März: sprache. 19.45 bis 21.00 Uhr Kirchenchor im 09.00 Uhr Dunzweiler Amt Ev. Gemeindehaus unter der Lei - 10.30 Uhr Kübelberg Amt für die Seniorentreffen Brücken tung von Frau Steffens Pfarrei Nächstes Treffen am Donnerstag, 10.30 Uhr Brücken Amt mit Eucha - den 15. März um 15.00 Uhr im Mittwoch, 14.03. ris tiekatechese zum großen Gebet, Pfarrheim in Brücken. 10.00 bis 11.30 Uhr Neue Eltern - anschließend Aussetzung des Aller - Kind-Gruppe in Kooperation mit heiligsten und Anbetung durch die Einladung zum Fastenessen am dem FamilienForum & Kreisverwal - Kinder - anschließend Fastenessen 11. März 2018 in Brücken tung 14.00 Uhr Brücken Aussetzung und Am Sonntag, 11. März bieten wir ein Wo: in den Räumen des FamilienFo - eucharistische Andacht mit Anbe - einfaches Fastenessen im Pfarr - rums im Bürgerhaus (gegenüber tung und Predigt; Te Deum und sa - heim St. Laurentius in Brücken an. der Kita Regenbogen) kramentalen Segen Nach dem Familiengottesdienst um Das Angebot ist kostenlos. 10.30 Uhr gibt es ab 11.30 Uhr Pell - Herzlich eingeladen sind alle Ma - Dienstag, 13. März: kartoffeln mit Heringssalat oder mas und Papas mit Kindern im Alter 06.30 Uhr Breitenbach Ökum. Früh - Kräuterquark, sowie Nudeln mit To - 0 bis 3 Jahren. schicht im kleinen Pfarrsaal matensoße. Unser Fastenessen ist 09.00 Uhr Waldziegelhütte Amt kostenlos. Donnerstag, 15.03. Wir bitten um eine Spende für unse - 17.30 - 19.00 Uhr Aktion für Jungs!!! Mittwoch, 14. März: ren Bruder Karl Schaarschmidt in Wenn Du zwischen 7 und 11 Jahren 07.00 Uhr Kübelberg Amt nach Mei - Kenia. Helfen Sie mit! bist und Lust auf Spiel, Spaß und nung gehalten als Frühschicht Aktion hast, dann komm einfach im 16.00 Uhr Schönenberg Heilige Probetermine Taizéchor Gemeindehaus - Jugendraum - vor - Messe im cts Seniorenhaus Die nächste Probe findet am bei! Donnerstag, 15. März: 14.03.2018 um 20.00 Uhr im Haus 18.30 Uhr Waldmohr Frauenmesse St. Valentin, Kübelberg statt. Es freuen sich auf Dich: im Georgshaus Jörg & Jannik! Öffnungszeiten - Pfarrbüro: Termine Erstkommunion 2018 Kübelberg, Kirchengasse 6, Voranzeige: Beichtvorbereitung im Haus St. Va - Tel. 06373/3720 Freitag, 16.03. lentin in Kübelberg: Montag, Mittwoch, Freitag 18.30 - 20.30 Uhr Woche 12.03.-17.03.: von 10.00 bis 12.00 Uhr #beimir-Ökumenischer Jugend - kreuzweg: Die Präparanden*innen der unserer KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE BRÜCKEN Ev. Kirchengemeinde veranstalten gemeinsam mit den Jugendlichen der Evangelischen Christusgemein - Fr. 16.03.2018, Einlass: 18.00 Uhr / Beginn: 19.00 Uhr, Kath. Pfarrheim Brücken de und der Katholischen Jugend in Kooperation mit der katholischen und protestantischen Jugendzen - Carpe Diem UNERHÖRT & Feunde trale zum ersten Mal einen Öku - menischen Kreuzweg der Jugend.

Prot. Pfarramt Rock & Pop mit Handicap Tel. 06373/3256 oder Fax 06373- 3216, E-Mail: pfarramt.schoenen - ...endlich zum ersten Mal in tischen Gastmusikern begleitet! Brücken (06386-404252) Schönenb.-Kbg. (06373-3720) [email protected] Brücken. Die 12-köpfige Musik - Isabel Fuchs (Gesang), Manuel Brücken Apotheke, Hotline: 06371-12890 gruppe der Reha - Westpalz aus Loth schütz (Gesang, Posaune) und Brücken (06386-92130) Büro-Öffnungszeiten: Landstuhl (u.a. mit Manuel Distler), FCK Ex-Profi Axel Roos (Piano, Blumen Apotheke, Veranstalter: Dienstags und Donnerstags: bestehend aus Menschen mit und Duclar). Schönenb.-Kbg (06373-9444) Kirchengemeinde St. Laurentius 09.00 - 12.00 Uhr, ohne Behinderrungen, hat bis heu - Gemeinsam werden sie dafür sor - Kath. Pfarramt Brücken sowie Donnerstags te 2 großartige DVDs und eine CD gen, dass das Konzert im Pfarrheim 15.30 - 17.00 Uhr produziert. Außerdem haben sie auf Brücken zu einem ganz besonderen unzähligen Konzerten tausende von Erlebnis wird. Menschen begeistert. Herzlich Willkommen - auf der Bau - Der „UNERHÖRTE“ Mix aus Eigen - stelle Leben! „Schon gehört ?“ kompositionen und Coverversionen prägt den Erfolg von Carpe Diem Tickets im VVK: UNERHÖRT. Speziell live auf der 10,- Euro / Abendkasse: 12,- Euro „Stand im Bühne zeigen sie ihr großes musi - kalisches Talent. Ticket-VVK bei: .“ Brücken wird die Band von 3 fantas - Wein König, Ökumenischer Kreuzweg PROT. KIRCHENGEMEINDEN der Jugend ALTENKIRCHEN UND BRÜCKEN in Schönenberg-Kübelberg am 16. März Gottesdienste und Veranstaltungen

Evangelische und katholische Ju - Beginn des Jugendkreuzwegs ist Gottesdienste: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr der Se - gendliche machen sich in der Fas - am Freitag, dem 16. März um 18.30 Dienstag, 13.03. condhand-Basar der Krabbelguppe tenzeit traditionell gemeinsam auf Uhr in der protestantischen Kirche Altenkirchen 10:00-11:00 Uhr im Jugendheim in Altenkirchen den Weg, um die Leidensgeschichte am Marktplatz in Schönenberg-Kü - Sonntag, 11.03. Krabbelgruppe „Schnullergang“ im statt. Angeboten werden Frühjahrs- Jesu zu bedenken und in der heuti - belberg. Von dort führt der gemein - Brücken 09:00 Uhr Jugendheim (UG) für Kinder bis ei - und Sommerkleidung, Bücher, gen Zeit erfahrbar zu machen. Zum same Weg zur Evangelischen Chris - Gottesdienst nem Jahr Spielzeug, Kindermöbel, Um - ökumenischen Jugendkreuzweg, tusgemeinde und weiter zur katho - standsmode und Kinderwägen. Ein - der in diesem Jahr unter dem Motto lischen Kirche, wo er gegen 20.30 Altenkirchen 10:00 Uhr Altenkirchen 18:00 Uhr lass für Schwangere mit einer Be - #beimir steht, bereiten Jugendliche Uhr endet. Gottesdienst Treffen Konfi-Team im Jugendheim gleitperson ist um 13:30 Uhr. In der aus verschiedenen Orten und Grup - Teilnehmen können alle interessier - (UG) Café-Ecke gibt es Kaffee, Kuchen pen sieben Station vor, bei denen te Jugendliche und junge Erwachse - und Erfrischungsgetränke. Für die - mit Bildern, Aktionen und Gebeten ne. Gemeindeveranstaltungen: Mittwoch, 14.03. se Aktion werden auch noch einige ein aktueller Bezug zur biblischen Organisiert und koordiniert wird die Altenkirchen 15:00 - 16:30 Uhr Helferinnen benötigt. Geschichte deutlich wird. So beob - Aktion vom Bund der Deutschen Ka - Kindergruppe Kohlbachtal im Ju - achtet Jesus auf den Stationsbil - tholischen Jugend (BDKJ) im Deka - Samstag, 10.03. gendheim (UG) Protestantisches Pfarramt dern die Leute im Eiscafé, steht am nat Kusel und der Evangelischen Ju - Altenkirchen 14:00 - 16:00 Uhr Altenkirchen Rand vom Fußballplatz und ist übe - gend. Kontakt unter 0631-3638262 Secondhand-Basar der Krabbelgup - Donnerstag, 15.03. Pfarrerin Sabine Ella Schwenk-Vilov rall dort, wo Menschen sind. oder 06381-8325. pe im Jugendheim Altenkirchen 19:00 - 20:30 Uhr Tel.: 06386-218 Kirchenchor im Jugendheim (UG) eMail: pfarramt.altenkirchen@ Montag, 12.03. evkirchepfalz.de PROT. KIRCHENGEMEINDEN Altenkirchen 10:00 - 11:00 Uhr Bitte noch als Hinweis mit aufneh - http://www.pfarrei-altenkirchen.de Krabbelgruppe „Purzeltreff“ im Ju - men: Facebook: www.facebook.com/ HERSCHWEILER-PETTERSHEIM gendheim (UG) für Kinder ab einem Secondhand-Basar Prot.PfarreiAltenkirchen Jahr Am Samstag, 10.03. findet von Gottesdienste und Veranstaltungen KATH. PFARREI HL. REMIGIUS FÜR HÜFFLER, KUSEL, GLAN-MÜNCHWEILER, NANZDIETSCHWEILER Gottesdienste Mosaik Der Jugendtreff für 13 - 18 Jährige, Freitag, 9. März mittwochs, um 19 Uhr im Jugend - Herschweiler-Pettersheim heim in Herschweiler-Pettersheim, Gottesdienste und Abendmahlfeier 19.30 Uhr Infos bei Waldemar Radegin, Tel. 0157-35241425 oder Johanna Sonntag, 11. März Kurz, Tel. 0151-15945105 Krottelbach 09.00 Uhr Veranstaltungen Langenbach 09.00 Uhr Rasselbande Ohmbach 10.00 Uhr Die Rasselbande trifft sich für Kin - Donnerstag, 08. März Bußandacht, anschl. Beichtgele - PA Katja Kirsch Herschweiler-Pettersh. 10.00 Uhr der im Vorkindergartenalter mit 18.00 Uhr Glan-Münchweiler genheit ihren Eltern mittwochs 9.30 bis Gebetstreffen mit Lobpreis - im Trauercafè Mittwoch, 14. März 11.30 Uhr im Jugendheim in Pfarrh. Dienstag, 13. März Eingeladen sind Alle, die auf Ihrem Passionsandacht Hersch weiler-Pettersheim, Kontakt: 18.00 Uhr Kusel 18.30 Uhr Glan-Münchweiler Lebensweg nach Möglichkeiten su - in Ohmbach 19.30 Uhr Tanja Hollinger, 0 63 84 - 925798 Fastenandacht Hl. Messe - im Pfarrheim chen, um mit der Trauer zu leben. 18.30 Uhr Remigiusberg Andere regelmäßige Andachten Girls Club Freitag, 09. März Hl. Messe Wir treffen uns immer: Für Mädchen im Alter von 7-12 je - 09.00 Uhr Kusel Am 1. Montag im Monat von 16.00 Morgengebet weils zweiten Samstag im Monat, Hl. Messe Mittwoch, 14. März bis 18.00 Uhr, im Pfarrheim St. Ägi - immer dienstags um 6.30 Uhr 10.30 bis 14.30 Uhr im Jugendheim 09.00 Uhr 09.00 Uhr Kusel dius, Lehnstr. 12 in Kusel Herschweiler-Pettersheim Herschweiler-Pettersheim Hl. Messe - im Pfarrheim Dankamt n. Meinung 09.00 Uhr Nanzdietschweiler 09.00 Uhr Rammelsbach Ansprechpartner sind: Liturgisches Nachtgebet Gemeinsamer Nachmittag Hl. Messe Hl. Messe - im Pfarrheim Die Seelsorger der Pfarrei Hl. Remi - immer sonntags 21.30 Uhr für alle zwischen 0 - 99 jeden zwei - 17.00 Uhr Nanzdietschweiler gius T: 06381/2147 und Psych. Be - Ohmbach ten Sonntag im Monat, ab 15.30 Samstag, 10. März Rosenkranz raterin Frau Christel Wolf, Tel: Uhr im Jugendheim Herschweiler- 18.00 Uhr Glan-Münchweiler 17.30 Hl. Nanzdietschweiler 06381/429340. Pettersheim. Vorabendmesse Hl. Messe Termine 18.00 Uhr Rammelsbach Donnerstag, 15. März Katholisches Pfarramt Männerrunde Vorabendmesse - Gemeinschafts - 10.00 Uhr Glan-Münchweiler Hl. Remigius Vorankündigung Monatlich donnerstags 19.00 Uhr tag der Kommunionkinder - mitge - Hl. Messe - im Marienhof Anschrift: 18. März Lobpreisabend um 19.30 im Jugendheim Herschweiler-Pet - staltet von der Musikgruppe 18.00 Uhr Glan-Münchweiler Lehnstr. 12 in 66869 Kusel in der unteren Blockhütte in Hersch - tersheim Kreuzwegandacht - im Pfarrheim Kontakt: Tel: 06381/2147 weiler-Pett., 24. März YouGo um 19 Nächster Termin: 15. März Sonntag, 11. März 18.00 Uhr Kusel Fastenandacht Fax: 06381/47416. Uhr im Jugendheim in Herschweiler- Kontakt: Leonhard Müller 4. FASTENSONNTAG Email: Pettersheim 0 63 86-53 34 09.00 Uhr Hoof Einladung zur Fastenandacht [email protected] Amt - mit Vorstellung der Firmlinge in Nanzdietschweiler Präparandenunterricht Liturgischer Singkreis 09.00 Uhr Nanzdietschweiler Liebe Gemeinde,ganz herzlich lade Öffnungszeiten Dienstags um 15 Uhr, Jugendheim Probe monatlich am ersten Diens - Amt ich Sie zur Fastenandacht in Nanz - des Pfarrbüro s: Herschweiler-Pettersheim tag 20.00 Uhr im Jugendheim 10.30 Uhr Steinbach dietschweiler ein, am Sonntag, Montag - Freita’g Amt 18.03.2018, um 18:00 Uhr. von 9.00 bis 12.00 Uhr Konfirmandenunterricht www.kirche-hp.de 10.30 Uhr Reichenbach-St. Pfarrer Rudolf Schlenkrich Donnerstags um 15 Uhr, Jugend - https://twitter.com/kirche_hp Amt Der Gottesdienst wird von den bei - Pfarrer Kazimierz Cwierz heim Herschweiler-Pettersheim https://www.facebook.com/Kir - 10.30 Uhr Kusel den Chören Nanzdietschweiler und Pfarrer Roland Spiegel cheHP Amt - mit Vorstellung der Firmlinge Glan-Münchweiler mitgestaltet. Pastoralassistentin Katja Kirsch Jungschartreffen 17.00 Uhr Kusel Ich freue mich über Ihr Kommen! Gemeindereferent Michael Huber Für Jungen im Alter von 7 bis 12 Jah- Pfarrer Robin Braun ren, freitags, 16.30 - 18 Uhr im Ju - Tel.: 0 63 84 - 385 gendheim Herschweiler-Petters - Mail: ... weil Erfolg kein Zufall ist ! heim [email protected] PROT. KIRCHENGEMEINDE GRIES TUS BÖRSBORN Gottesdienste und Wandergruppe im Berg - Veranstaltungen Donnerstag, 8.3.2018 Montag, 12.3.2018 mannsbauernmuseum 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - 10:00 Uhr Krabbeltreff im Ev. Kin - desaal dergarten für Kinder bis 24 Mona - ten mit ihren Eltern in Breitenbach/Pfalz Samstag, 10.3.2018 19:30 Uhr Kirchenchor in Miesau 10:00 Uhr Anlässlich des Ökumeni - Körperliche Fitness, Geselligkeit, hatten. Gezeigt werden aber auch ben den erwähnten Informationen schen Weltgebetstags für Kinder la - Dienstag, 13.3.2018 Kultur, Geschichte und kulinarische zahlreiche andere interessante Ex - erhielten die Teilnehmer der Wan - den wir alle Kinder herzlich ein zu 17:00 Uhr Konfirmandenstunde im Genüsse waren das Motto der Wan - ponate des dörflichen Lebens der derung unterwegs wissenswertes einer Ökumenischen Flugreise nach Gemeindesaal derung rund um Breitenbach am Vergangenheit. über Breitenbach als Grenzlandge - Surinam in Südamerika. Dazu tref - 18:00 Uhr Der Frauentreff „Atem - letzten Sonntag. Gestartet wurde Weiter ging es für die Wandersleute meinde über die vielen zurücklie - fen wir uns von 10 bis 13.30 Uhr im pause“ trifft sich um 18 Uhr im Ge - am Entenweiher bei Frohnhofen. vorbei an der protestantischen und genden hunderte von Jahren, die kath. Gemeindehaus St. Valentin in meindesaal in Miesau. Wir kochen Über den Höhenweg ging es leider der katholischen Kirche Richtung Entstehung und die Entwicklung Kübelberg. Um Anmeldung im Pfarr - nach Rezepten aus dem Weltge - bei etwas diesigem Wetter Richtung Grube Labach, wo über den dorti - des Bamberger Hofes, die Nato-Sta - amt in Miesau wird gebeten. betstagsland Surinam. Herzliche Bamberger Hof, vorbei an der Natu - gen Steinkohlebergbau berichtet tion, die Breitenbacher Schul- und Einladung dazu. Anmeldung erbe - rerlebnisstätte, der Nato-Station in wurde. Nach knapp 15 Kilometer Kirchengeschichte, das römische Sonntag, 11.3.2018 ten bei Jutta Weber. das Zentrum von Breitenbach zum hatte man den Ausgangspunkt am Trumpelhaus und vieles mehr. 09:00 Uhr Gottesdienst Bergmannsbauernmuseum. Dort Entenweiher wieder erreicht. Ne - 18:00 Uhr Die Musikgruppe „Na - Mittwoch, 14.3.2018 wurde die Wandergruppe sehr herz - schuwa“ ist zu Gast in der Grieser 14:30 Uhr Frauenbund lich von den Christlichen Pfadfin - Kirche. Fröhlich, inspirierend, aber dern empfangen, die das Museum durchaus auch nachdenklich wirkt Donnerstag, 15.3.2018 betreiben. Der Vorsitzende Thomas das musikalische Programm der 4 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - Gregor (auf dem Foto links) und sein Musiker. Es spannt einen weiten desaal Team bewirteten die Börsborner musikalischen Bogen, stellt unter - Truppe mit Flammkuchen, der Berg - schiedliche Seiten der jüdischen Öffnungszeiten: mannsforelle, Glühwein und ande - Musik-Kultur vor und schlägt Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist im - ren Getränken. Nach der Stärkung Brücken zum Hier und Heute. Neben mer zu sprechen. führten Gregor und der Ehrenvorsit - der virtuosen Musik kommt auch Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 zende und Urgestein der Pfadfinder der jüdische Humor nicht zu kurz. Uhr bis 10 Uhr und freitags von 8 Günter Schneider die Wandergrup - Die Karten kosten an den üblichen Uhr bis 12 Uhr geöffnet. pe durch das Museum. Die sehr lie - Vorverkaufsstellen 10,- Euro, an der Tel. 06372-1456, Telefax 50352 bevoll gestaltete Ausstellung lässt Abendkasse 15,- Euro. Herzliche http://www.evpfalz.de/gemein - erahnen, welches schwierige Leben Einladung zu diesem besonderen den/miesau. eMail: die Menschen in der früheren Zeit Musikerlebnis. [email protected] AKTUELLES VOM SPORT 60 Jahre TUS SCHÖNENBERG Am 16. März 1958 wurde der TuS Ausblick und Schlussworte: Um die Veranstaltung besser pla - Börsborn im Gasthaus Häßel in Georg Fehrentz nen zu können, ist eine Anmeldung Börsborn von 68 Männern und einer Vorstand TuS Börsborn unbedingt erforderlich. Bitte die JETZT GEHT`S RUND! Frau (die Gastwirtin Frieda Häßel - Teilnahme bis spätestens Dienstag, s’Friedche) aus der Taufe gehoben. Imbiss auf Einladung des TuS Börs - 13.3.2018 an Georg Fehrentz (Tele - HOOPin FIT & DANCE fu r Anfänger & Fortgeschrittenen Genau 60 Jahre nach dieser Grün - born. fon: 06383-998544 oder E-Mail: Am 10.03.2018 um 15 Uhr findet 5,00 Euro, Fortgeschrittene (60min) dungsversammlung will der Verein g.fehrentz@tus-börsborn.de) über - wieder ein Anfänger HOOPin FIT & 5,00 Euro, Beide Workshops zu - an das Ereignis erinnern und das Ju - Alle Mitglieder und deren Familien mitteln. DANCE Workshop statt. HOOPin ist sammen 8,00 Euro biläum feierlich begehen. sind herzlich eingeladen. ein intensives Herz-Kreislauf- Trai - ning und ein extrem effektives Wor - Adresse: TuS Schönenberg Das Programm: kout fürr Bauch, Taille und Rü cken - Zwerchstraße 32 Jubiläumsempfang muskulatur. Das gelenkschonende 66901 Schönenberg 60 Jahre TuS Börsborn 1958 e.V. Training verbessert das Gleichge - Freitag, 16. März 2018 wichts- und Koordinationsvermö - ab 19.00 Uhr gen und strafft das Bindegewebe Sportheim des TuS Börsborn (Anti-Cellulite-Effekt) Darü ber hin - aus reduziert HOOPin Stress, ver - Geplanter Veranstaltungsablauf: bessert Körpergefü hl, Selbstbe - Eröffnung und Begrüßung: wusstsein und macht zudem jede Georg Fehrentz MengeSpaß. Mit der zertifizierten Vorstand TuS Börsborn HOOPin Instruktorin Bettina Mü ller lernen Sie die wichtigsten Grundla - Kurzer Rückblick auf 60 Jahre TuS gen kennen.Weiter geht es dann um Börsborn: 16:10 Uhr mit dem fortgeschritte - Klaus Schillo nen Work shop, geeignet für alle, Vorstand TuS Börsborn - die das Erlernte festigen wollen - neue Elemente lernen möchten Grußwort u. Ehrungen durch den - den HOOP schon sicher halten Sportbund Pfalz: können Stefan Göttel Na, neugierig geworden mal etwas Sportkreisvorsitzeder ganz Neues auszuprobieren? Dann meldet euch an bei Petra Reidt un - Weitere Grußworte: Arbeitseinsatz ter Tel. 06373-829422 oder Bettina Weitere Ehrengäste Mü ller Tel. 06373-6907 Die Works - Arbeitseinsatz am Samstag, dem um das Sportgelände. hops finden beim TuS Schönenberg Ehrungen langjähriger Mitglieder: 10.03.2018, 9.30 Uhr beim TuS Auf alle freiwilligen Helfer freut sich statt und kosten: Anfänger (60min) Vorstände TuS Börsborn Börsborn im Sportheim und rund der Verein. SCHACHCLUB - KOHLBACHTAL SV BRÜCKEN TENNISCLUB WALDMOHR Offenes Schachturnier Schlachtfest 2. Herren - Doppeltur - für Nichtmitglieder! beim SVB nier in Wellesweiler Es ist wieder soweit. Wie jedes Jahr, Das nächste Turnier für Schüler des Glantal liegen. Mitglieder von veranstaltet der SVB auch dieses Am Faschingssonntag wurde von bei „Petra“ zum Bierchen und Jahrganges 2009 oder jünger findet Schachvereinen dürfen nicht teil - Mal im ersten Quartal sein bekann - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der 3- leckeren Schnitzeln. am Dienstag, den 20. März 2018 im nehmen. Das Turnier ist Startgeld - tes und beliebtes Schlachtfest. Wir Feld-Tennishalle Wellesweiler das An dieser Stelle ein großes Lob an Bürgerhaus Dittweiler statt. frei und es gibt schöne Preise zu ge - laden alle Freunde einer guten 2. Herren-Doppelturnier ausgetra - Stefan Petri für die hervorragende winnen. Hausmacher Wurst, selbstgemach - gen. Insgesamt 9 Doppel hatten Organisation auch wenn es diesmal Anmeldeschluss ist um 17.00 Uhr. ten Leberknödel, oder Wellfleisch sich zu dieser sportlichen Veran - keine „Stützstrümpfe“ zu gewinnen Der Wohnort der Teilnehmer muss Die Vorstandschaft am 17.03.2018 ab 12:00 Uhr in un - staltung gemeldet. Für die Vorrunde gab. in der Verbandsgemeinde Oberes ser Sportheim ein. Selbstverständ - wurden drei 3er - Gruppen ausge - lich ist auch für Getränke ausrei - lost mit dem Spielmodus Jeder ge - Folgende Doppel hatten sich an - chend gesorgt. Wir, als auch alle gen Jeden auf Zeit. In der Hauptrun - gemeldet: SV HERSCHWEILER-PETTERSHEIM Helfer im Hintergrund, freuen uns de spielten dann jeweils die Grup - Dieter Herud / Norbert Dietze auf Ihr Erscheinen. penersten, die Gruppenzweiten und Stephan Meisinger / Klaus Burg - die Drittplatzierten in ihrer Gruppe hardt um die Plätze 1 bis 3, 4 bis 6 und 7 Eric Farries / Lutz Burghardt Trainingsprogramme bis 9. Um 19:00 Uhr war der letzte „Kalle“ Schmidt / Danny Bickel - SG HÜFFLER/ Ball geschlagen und Turnierleiter mann Die Jugendabteilung des SV Hersch - an diesem Wochenende den Nach - Stefan Petri konnten mit der Sieger - Steffen Keller / Patrik Becker weiler-Pettersheim bietet fußball - wuchs-Kickern einige Tricks und WAHNWEGEN ehrung beginnen. Die ersten drei Markus Traudt / Matthias Roth begeisterten Mädchen und Jungen Kniffe aus ihrer langjährigen Profi- Plätze belegten die Doppelpaare Norbert Kampa / Heinz Joachim in diesem Sommer vom 29.06. - bzw. Trainer-Laufbahn verraten. SG HüWa beschloss Steffen Keller/ Patrik Becker, Niko - Jung 01.07. zwei besondere Trainings - Maximal 55 bis 60 Kids pro Lehr - las Mohrbach/ Waldemar Heier und Nikolas Mohrbach / Waldemar Hei - programme an. Zum dritten Mal ist gang können mitmachen. In Grup - Beitragsanpassung Eric Farries /Lutz Burghardt. Im An - er die Fussballschule von Klaus Fi - pen zu je 12 bis 14 Sportler und - neuer Vorstand im Ressort schluss traf man sich in Jägersburg Dieter Fell / Stefan Petri scher beim Sportverein Herschwei - Sportlerinnen besteht dann auch ler-Pettersheim zu Gast. Für die F- die Möglichkeit, optimal die Rasen - Fußball bis C-Jugendlichen sowie, erstmalig anlage zu nutzen. Bisher sind noch in der Geschichte der Klaus Fischer nicht alle Plätze belegt. In den Kos - Die Jahreshauptversammlung der Fussballschule, ein Bambini-Treff- ten für das Trainingscamp sind Ver - SG Hüffler-Wahnwegen begann mit Training. Wie in den beiden letzten pflegung und ein kompletter Trikot - der Begrüßung der Mitglieder durch Jahren trainieren die F- bis C-Ju - satz sowie andere Präsente enthal - den Vorsitzenden im Bereich Ver - gendlichen täglich von 10:00 bis ten. Auch auswärtige Kinder aus al - waltung&Organisation Manuel 15:30 Uhr. Der Bambini-Treff trai - len Richtungen können teilnehmen. Geppert. Anschließend gingen die niert täglich vom 13:00 bis 15:00 Wer noch mitmachen möchte, kann Vorstände in ihren jeweiligen Tätig - Uhr. Der bekannte ehemalige sich über die Eltern unter keitsberichten auf die Aktivitäten Nationalspieler Klaus Fischer, www.klaus-fischer-fussballschu - im letzten Jahr bei der SG Hüwa ein. langjähriger Bundesligaspieler und le.de oder direkt beim SV Hersch - Neben den jährlich wiederkehren - (über 500 Spiele) hat zugesagt, er - weiler-Pettersheim bei Andreas den Veranstaltungen wurde im letz - neut persönlich zu erscheinen, um Horn (Sportvorstand) 06384/ ten Jahr einiges für die Umwelt ge - die Jugendlichen zu trainieren. Mit 925667 informieren und auch noch tan. So konnte das Sportplatz in an diesen Tagen sind weitere Trai - anmelden. Hüffler mit einer Referenz-LED-Flut - ner der Fußballschule. Sie werden lichtanlage der Fa. Lanz ausgestat - tet werden sowie das Sportheim mit einer Solaranlage für die Warmwas - HSV / HWE - WALDMOHR seraufbereitung. Den Kassenbe - richt für 2018 erläutert der Vor - stand Finanzen Dirk Straßer. Marco Padberg im Namen der Kassenprü - Informationen fer attestierte ihm eine tadellose und ordnungsgemäße Buch- und und Termine Kassenführung, worauf die Entlas - tung der Vorstandschaft für das Jahr Kurzbericht: 18:00 Uhr HSV Merz/Hilb - HWE 2017 erfolgte. HWE Männer I gewinnen aus - Männer I Thiel’s Park Sporthalle, Bei den Neuwahlen wurden die Vor - wärts bei Illtal II! Merzig stände Manuel Geppert (Verwal - Die HWE Männer I gewannen am 18:00 Uhr TV St. Wendel - FSG tung&Organisation), Dirk Straßer 24.02.18 verdient gegen Illtal II mit HWE/Kusel Frauen, Sportzentrum (Finanzen), Volker Kipp (Betrieb & 25:34. Die hat damit weiter ihren St. Wendel Technik) sowie Ranko Karch (Tennis ersten Platz in der Tabelle sicher. & Breitensport) wiedergewählt. Für Berichte und Fotos Ergebnisse vom 24.02/25.02.18 den Vorstandsposten im Bereich unter www.hwe-handball.de HSV Püttlingen - Fußball wurde Peter Theiß gewählt, Nach dem Match ist vor dem Spiel (frei nach Sepp Herberger) SG HWE/VTZ mB 26:25 nachdem der bisherige Vorstand www.tc-waldmohr.de HWE Spieltermine TV Merchweiler II - Stefan Lezan nicht mehr für eine am 10./11.03.18 FSG HWE/Kusel Frauen 19:20 Neuwahl bereit stand. Um auch wei - Samstag 10.03.18 HWE Männer III - terhin über den Landessportbund 17:00 Uhr HWE Männer III - HG It - SV64 Zweibrücken III 32:28 Investitionszuschüsse zu bekom - zenplitz 2, Sportzentrum Erbach MSG HF Illtal II - men erhöhte die Versammlung die Aschermittwoch 20:30 Uhr HSG Ott/Steinb 2 - HWE HWE Männer I 25:34 Mitgliedsbeiträge auf die vom Männer II, Seminarsporthalle , Ott - JSG Süd-Osts - HWE wB 3:24 Sportbund geforderte Min - beim Tennisclub weiler HWE mA - HC St. Johann 22:35 desthöhe. Diese können auf der Ho - SG Ommers-Assw - mepage unter www.sg-huewa.de Traditionell fand am Aschermitt - Qualität und und das dekorative An - Sonntag 11.03.18 HWE Männer II 22:21 eingesehen werden. Aus Sicht der woch das alljährliche Herigsessen richten zeichneten wie in den letz - Mitgliederversammlung ist die Er - beim TCW statt. Auch in diesem Jahr ten Jahren Karl Heinz und Klaudia höhung zwar bedauerlich, aber al - war das Clubheim zu dieser Veran - verantwortlich. An dieser Stelle ein ternativlos, da der Verein auf ver - stalltung sehr gut besucht und gut herzliches Dankeschön an die Bei - Das LAND und seine LEUTE schiedene Zuschüsse angewiesen 50 Portionen „Eingelegte Heringe den und alle Helfer(innen) die zu im vcxvxcvcv ist und hierauf zukünftig auch nicht mit Pellkartoffeln“ fanden ihre Ab - diesem schönen Abend beigetra - verzichten kann. nehmer. Für die hervorragende gen haben. Steak-/Fischabend SCHÜTZENVEREIN TV OHMBACH SCHÜTZENVEREIN beim TCW DIANA „OBERLAND“ BREITENBACH ALTENKIRCHEN Am Samstag, dem 17. März 2018 Erfolgreiche um 18:30 Uhrfindet im Clubheim Ergebnisse Ergebnisse des TCW ein Steak-/Fischabend Pfalzmeisterschaften statt. Auf der Speisekarte stehen 3. Rundenkampf GK der 4. Rundenkämpfe zur Auswahl: Pistole/Revolver 2018 im Rope Skipping Disziplin Großkaliber Rinderfilet (ca. 300g) mit Beilagen Am 03. März fanden sie Pfalzmei - er die Qualifikationsnorm fürs Bun - Pistole / Revolver und verschiedenen Soßen für 25,00 Kreisliga Ringe sterschaften 2018 im Rope Skip - desfinale von 1700 Punkten deut - Euro. Bruchmühlbach II : Breitenbach I ping in Waldmohr statt. Insgesamt lich. Bei der Landesmeisterschaft Am Wochenende zum 25.02.18 Skreifilet (Winterkabeljau) mit ro - 1064 : 1054 nahmen über 60 Springer an der E1 nahm Amelie Sommer zum er - empfing unsere 1. Mannschaft in tem Linsengemüse für 20,00 Euro. Andlauer Sven 360 Landesmeisterschaft, dem Landes - sten Mal teil und erreichte in der der Bezirksliga ihren Gegner Zu beiden Gerichten wird ein bunter Moosmann Peter 356 finale und dem Triple-Under-Cup jüngsten Altersklasse (9-11 Jahre) Bruchmühlbach I und konnte die - Salatteller gereicht. Gräß Klaus 348 teil. Vom TV Ohmbach waren 6 mit 1159,3 Punkten auf Anhieb den sen Kampf für sich mit 1097 : 1075 Fuchs Stefan (315) Sportler am Start. Im Landesfinale 2. Platz. In der Altersklasse 2 (15-17 Ringen entscheiden. Anmeldung bitte an: E2 der Altersklasse 3 (12-14 Jahre) Jahre) verteidigte Alina Hüther ihren [email protected], kkhlo - Kreisliga verteidigte Nele Borst erfolgreich Titel aus dem Vorjahr, siegte mit Es entfallen auf die Schützen fol - [email protected] oder telefonisch Breitenbach II : Schönenberg-Kbg. I ihren Titel von 2017, erreichte mit 1769,5 Punkten und qualifizierte gende Wertungen: unter 0173/9721258. 1021 : 1021 1755,0 Punkten den 1. Platz und sich für die Deutsche Meisterschaft. Amann Markus 371 Ringe; Lambert Christoph 345 qualifizierte sich fürs Bundesfinale. Beim Rahmenwettkampf Triple-Un - Binzel Martin 354 Ringe; Berger Roland 342 In der Altersklasse 1 (18 Jahre und der-Cup erreichte Andre Zimmer in Schwarz Harald ( 350 ) Ringe; Hetterich Jörn 334 älter) erreichte Anne Zunkel krank - der zusammengelegten AK 0+1 Stuppi Urban 372 Ringe. Mitgliederver - Simon Martin (315) heitsgeschwächt mit 1685,5 den 4. männlich den 2. Platz, Alina Hüther Platz und verpasste die Qualifika - schnappte sich in der AK 2 weiblich Unsere 2. Mannschaft empfing in sammlung 2018 Kreisklasse tionsnorm fürs Bundesfinale denk - den Sieg. Als Kampfrichter war Flo - der Kreisliga ihren Gegner Schönenberg-Kbg. II : bar knapp um 14,5 Punkte. Besser rian Becker für den TV Ohmbach im Bruchmühlbach IV und konnte ihren Zur Generalversammlung 2018, am Breitenbach III 1023 : 1039 machte es Vanessa Stenger und er - Einsatz. Der TV Ohmbach gratuliert 1. Sieg in dieser Wettkampfrunde 21.Februar haben 23 stimmberech - Fernau Martin 361 reichte mit 1707,0 Punkten den 3. den Springern und ihren Trainern zu mit 1067 : 1035 Ringen für sich ver - tigte Mitglieder den Weg ins Club - Andlauer Manfred 339 Platz. In der neu eingeführten Alter - den tollen Ergebnissen und buchen. heim gefunden. Der 1. Vorsitzende Huwig Manfred 339 sklasse 0 (25 Jahre und älter) war wünscht viel Erfolg für die anste - begrüßte die anwesenden Mitglie - Diehl Andreas (279) Andre Zimmer der einzige Starter. henden Bundeswettkämpfe am Es entfallen auf die Schützen fol - der und stellte gemäß Satzung die Mit 1902,5 Punkten übertraf auch 14./15. April in Neuss. gende Wertungen: Beschlussfähigkeit der Versamm - Kreisklasse Anstett Jörg 367 Ringe; lung fest. Die Jahresberichte des 1. Breitenbach IV : Bruchmühlbach VI Guth Andreas 358 Ringe; Vorsitzenden, Kassenwartes, Sport - 972 : 952 Hettrich Frank 342 Ringe; wartes/Jugendwartes und Bauwar - Wild André 336 Palm David ( 331 )Ringe. tes folgten. Im Anschluss bestätig - Lanzer Holger 336 ten die Kassenprüfer dem Kassen - Schneider Jens 300 Unsere 3. Mannschaft blieb zu Hau - wart eine einwandfreie Arbeit für se und bestritt ihren Kampf gegen das abgelaufene Geschäftsjahr Neutral (keine Gegnerische Mann - 2017. Der Antrag auf Entlastung SCHÜTZENBRUDER- schaft vorhanden). Das Ergebnis des Vorstandes wurde gestellt und SCHAFT SCHÖNEN- lautet 999 : 0 Ringe. einstimmig angenommen.. Die er - forderlichen, angekündigten Sat - BERG-KÜBELBERG Es entfallen auf die Schützen fol - zungsänderungen wurden eben - gende Wertungen: falls einstimmig beschlossen. Als Rundenwettkämpfe Teilnehmer des TV Ohmbach bei den Pfalzmeisterschaften Rope Bauer Alfons 338 Ringe; TOP 11 standen nun die Neuwahlen Skipping Böhnlein Uwe 330 Ringe; des Vorstandes an und folgende Großkaliberpistole Mohrbacher Dirk ( AK 278 ) Ringe; Personen wurden gewählt: /-revolver Kreisliga Stamer Reiner 331 Ringe; 1. Vorsitzender: Stephan Meisinger SG SAND/KÜBELBERG TURNVEREIN 1878 Schönherr Ehrhard ( 324 ) Ringe 2. Vorsitzender: Jörg Krupp Unentschieden endete der Wett - Sportwart: Stefan Petri kampf Breitenbach II gegen unsere WALDMOHR Wer Interesse am sportlichen Jugendwart: Lutz Burgardt 1. Mannschaft mit 1021 : 1021 Rin - Ergebnisse Schießen hat, darf gerne zu den üb - Bauwart: Norbert Kampa gen. Ordentliche lichen Trainingszeiten Di + Fr ab Kassenwart: Matthias Roth SG Sand/Kübelberg startet mit ei - 19:00 Uhr im Schützenhaus Alten - Schriftführer: Michael Ruffing Bester Einzelschütze war Daniel nem Heimspiel in die „Rückrunde“ Mitglieder- kirchen vorbeikommen. Pressewart: Klaus Burghardt Weber mit 348 Ringen, gefolgt von Nachdem kurz bevor sich die SG für versammlung Bitte merken Sie sich jetzt schon Kassenprüfer: Uschi Klein, Gerhard André Wendel mit 340, Hartmut Neu die restlichen Spiele gerüstet hatte unser traditionelles Ostereier - Mende mit 333, Dieter Braun mit 330 und der Winter nochmal voll das Wetter Am Sonntag, 18.03.2018, findet die schießen kurz vor Ostern vor! Ältestenrat: Karl Ohliger, Walter Jürgen Uhlig außer Konkurrenz mit kontrollierte und sämtliche Spiele ordentliche Mitgliederversammlung Jeder ist dazu herzlich Willkommen! Zimmer, Willi Helfenstein 294 Ringen. der Kälte zum Opfer fielen, sollte des Turnverein 1878 Waldmohr e.V. am kommenden Sonntag dem lan - in der TV-Gaststätte, Jahnstraße 32, Die 2. Mannschaft hatte Breiten - gersehnten Anpfiff für die letzten Waldmohr statt.Nach dem Eingang SV BRÜCKEN bach III zu Gast und unterlag mit Spiele nichts mehr im Wege stehen. von Anträgen ergibt sich für die dies - 1023 : 1039 Ringen. Unsere Mannschaft startet mit dem jährige Mitgliederversammlung fol - Mit einer Heimspiel in der Lach gegen die gende Tagesordnung: Schlachtfest Das beste Einzelergebnis erzielte zweite Mannschaft der SpVgg ESP 1. Begrüßung Rainer Scheidhauer mit 349 Ringen, (Erzenhausen/Schwedelbach/Pörr - 2. Feststellung der Anwesenheit beim SVB gefolgt von Markus Kaminsky mit bach), Anstoß ist um 15 Uhr. Das und Beschlussfähigkeit Kleinanzeige 339, Klaus Wingert mit 335 und Pe - Hinspiel bei der ESP II konnte die 3. Totenehrung Es ist wieder soweit. Wie jedes Jahr, ter Dengel mit 213 Ringen. SG Dank eines Doppelschlags vor 4. Berichte der Vorstandsvorsitzen - veranstaltet der SVB auch dieses der Pause durch T.Kirsch und den finden alte Mal im ersten Quartal sein bekann - In Bruchmühlbach traf unsere 3. M.Binder knapp mit 2-1 für sich ent - 5. Bericht der Kassenwartin tes und beliebtes Schlachtfest. Wir Mannschaft auf deren 5. Mann - scheiden. Die Gäste belegen mo - 6. Berichte der Spartenleiter laden alle Freunde einer guten schaft und unterlag mit 948 : 912 mentan mit 10 Punkten und 13 7. Bericht der Kassenprüfer Schätze Hausmacher Wurst, selbstgemach - Ringen. Spielen den 9. Tabellenplatz. Auf - 8. Antrag auf Entlastung der Vor - ten Leberknödel, oder Wellfleisch fallend, alle 10 Punkte wurden auf standschaft am 17.03.2018 ab 12:00 Uhr in un - Die Einzelwertung führte Tobias heimischem Platz geholt, auf die er - 9. Neuwahlen neue ser Sportheim ein. Selbstverständ - Deckarm mit 320 Ringen an, gefolgt sten Auswärtszähler wartet die ESP 10. Verkauf von Bauplätzen lich ist auch für Getränke ausrei - von Eike Grieger mit 305, Dieter II also noch in der laufenden Runde. 11. Anpassung von Mitgliedsbeiträ - chend gesorgt. Wir, als auch alle Walde mit 281, Wolfgang Deckarm Bleibt zu hoffen das unser Team gen Besitzer Helfer im Hintergrund, freuen uns mit 287 und Andy Closter außer sich nicht als erster Punktelieferant Verschiedenes, Aussprache über die auf Ihr Erscheinen. Konkurrenz mit 245 Ringen. präsentiert… Berichte, Anträge.