Kommentare. Berichte. Analysen. DDIIGGIITTAALL BVMU www.bvmu.de BDS www.bds-nrw.de MOMffizielles Orgiian tdter Buttndeseveereiniglulng ssmitteltsttändaiascher Unnternehmdd er e. V. September 2020 und des Bundes der Selbständigen, Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Eine vernehmbare Stimme Die CDU-Abgeordnete Sylvia Pantel auf Gegenkurs zum Mainstream Branche nLö sungen leb en . Branchen i m F okus.

Betriebliche A ltersversorgung – i ndividuell e L ösungen f ür I hre B ra nche i m F okus.

Sie s in d A rbe it geber? Sie s in d A rbe it nehmer? Und w oll en I hr e n A rbeitne hm er n e ine b etrieb lic he A lter sver sor- Und w ollen e ine a ttraktive B etriebsrente ? Ei nes s te ht f est: M it d er gung a nbiete n, d ie s owohl d ie B el ange I hrer Br anche b erücksich- Allianz a n I hrer S eite h aben S ie e inen s tarken P artner, d er S ie b eim tigt a ls a uch a ttraktiv a usgestalte t i st? D ann e ntscheiden S ie s ich Aufbau I hrer i ndividuel len A lte rsvorsorge g emeinsam m it I hrem für d ie A llianz. G estalte n S ie m it u ns g emeinsam d en p erfekte n Arbeitgeb er u nter stützt. Rahm en f ür d ie V orsorge I hr er M itarbeiter .

b

Alle V orteile unter: business.allianz.de/branchenloesungen

KOMMENTAR Der Griff in Steuerzahlers Tasche von Thomas Brügmann

ährend der Finanzmarktkrise weltweiter Ebene, denen die Exportstärke Vermögen als die Deutschlands. In Italien 2008/2009 waren Milliarden die der deutschen Wirtschaft ein steter Dorn war z.B. nach den Daten des Jahres 2010 W„neue Recheneinheit“, nunmehr im Auge ist. Was in Berlin schon vor Jahren das Median-Nettovermögen (das ist die rechnet man bereits in Billionen, also dem manche grüne Spitzenpolitiker von sich ga - Summe, bei der die eine Hälfte der Bevöl - Tausendfachen. Am deutlichsten zeigt sich ben im Sinne von „Deutschland ist zu stark kerung über mehr und die andere über dies auf europäischer Ebene, wo EU-Kom - und muss geschwächt werden“, scheint in weniger verfügt) mit gut 170.000 Euro missionspräsidentin Berlin, Brüssel und z.B. Paris nun zur regie - mehr als dreimal so hoch wie in Deutsch - (CDU) zu dem von ihr bereits verkündeten rungsamtlichen Doktrin geworden zu sein. land! Die vergleichsweise wohlhabenden „Green Deal“ nun noch einen „White Deal“ Das von der deutschen Bundeskanzlerin italienischen Privathaushalte, so der gesellen möchte. Die Billionengrenze wird (CDU) und Frankreichs Prä - Ökonom Daniel Stelter bereits im April im damit weit überschritten und von der sidenten Emanuel Macron vereinbarte und „Manager-Magazin“, könnten deshalb sehr Leyen spricht vollmundig von einem „Pakt nicht rückzahlbare 500-Milliarden-Hilfspa - wohl selbst einen entscheidenden Beitrag der Generationen“. Und um Widerspruch ket für die angeblich ärmeren EU-Staaten zu einer Lösung u.a. der staatlichen Fi - schon im Keim zu ersticken, verglich sie die sieht nämlich eine Beteiligung Deutsch - nanzprobleme leisten. Hierzu Stelter: „Eine derzeitige Krise bereits mit Situationen wie lands im Rahmen seines bei praktisch allen Vermögensabgabe von einmalig 20% (von nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Forderungen gegen Berlin angewandten den italienischen Steuerzahlern, die Red.) oder dem Zusammenbruch des Ostblocks. EU-Anteils von z. Zt. 27% vor. Deutschland würde genügen, um die italienische Staats - Es sind Vergleiche, die ärgerlich machen soll hier also wieder einmal Milliarden zah - verschuldung um 100% des Bruttosozial - und zugleich entlarvend sind. Sie machen len und wird viel, viel weniger zurückerhal - produkts zu senken – auf ein Niveau unter - ärgerlich, weil sie eine Respektlosigkeit ten. Die damit verbundene Schwächung halb der deutschen. Die italienischen gegenüber z.B. den „Trümmerfrauen“ (und der deutschen Volkswirtschaft wird dabei Privathaushalte hätten selbst nach einem natürlich auch Männern) sind, die nach selbst von der deutschen Bundeskanzlerin solchen Schritt noch mehr Vermögen als dem Zweiten Weltkrieg in einer einzigarti - in Kauf genommen. Und der Griff in die die deutschen.“ gen Wiederaufbauleistung die Grundlagen Taschen der deutschen Sparer und Steuer - Doch in Brüssel und Berlin (und in Rom für unseren heutigen Wohlstand (den auch zahler wird nicht mehr allzu lange auf sich sowieso) stoßen derartige Gedankenmodel - Frau von der Leyen genießt) schufen. Und warten lassen. le auf keinen fruchtbaren Boden. Man kann sie sind entlarvend, weil die Medizinerin Ein Teil der dann eingetriebenen ja den „Deutschen Michel“ melken! n von der Leyen einem Virus zutraut, Europa Gelder wird nach Italien gehen. Des - finanziell wie ein Krieg zu belasten. sen Bevölkerung verfügt – u.a. Der mit „Corona“ einhergehende „Lock - wegen der höheren Wohneigentums - down“ und die schnell zutage getretenen quote – über ein deutlich höheres Wirtschaftsprobleme scheinen den „Obe - ren“ in Brüssel und andernorts gerade recht gekommen zu sein. Nun besteht näm - lich die Chance, die Finanzwelt (vielleicht sogar teilweise kontrolliert) gegen die sprichwörtliche Wand fahren zu lassen, ohne dass diejenigen, die diese Situation heraufbeschworen haben, fürchten müs - sen, zur Rechenschaft gezogen zu werden. Thomas Brügmann „Schuld“ ist schließlich nicht die seit ist Herausgeber und etlichen Jahren verfehlte Politik des Chefredakteur des „massenhaften Gelddruckens“ und der (nicht zuletzt wegen immer neuer sozialer Informationsdienstes Wohltaten) aus dem Ruder laufenden „Vertrauliche Mitteilungen“ Staatsschulden. „Schuld“ soll nun ein sowie Vizepräsident des kleines Virus sein, dem man naturgemäß Bundes der Selbständigen, nicht den Prozess machen kann. Gerade recht kam „Corona“ auch denje - Landesverband nigen Protagonisten auf europäischer und Nordrhein-Westfalen

Mittelstand Digital 09-2020 3 KOLUMNE Klarer Kurs für EU-Präsidentschaft von Friedhelm Ost allein nicht zu befreien vermag. Immerhin müssen, um deren Verständnis zu wecken gehen mehr als 50 % der deutschen Ex - und deren Zustimmung zu erzielen. Die m 1. Juli hat Deutschland für ein hal - porte in den europäischen Binnenmarkt; Niederlande und Dänemark sowie andere bes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft viele Millionen Arbeitsplätze sind also – zeigen bislang noch wenig Neigung zur fi - Aübernommen. Die Herausforderun - vor allem in den deutschen Industrie - nanziellen Großzügigkeit und zu der gen für die Gemeinschaft der 27 Mitglieds - unternehmen – davon abhängig. deutsch-französischen Solidarität. Das länder waren selten so groß. Denn nationale Hemd sitzt ihnen näher die EU-Staaten befinden sich in der als der europäische Rock. tiefen Corona-Krise. Die einzelnen Volkswirtschaften müssen mit der Demokratien in Gefahr Rezession kämpfen, mit der Die schnelle Reaktion auf die bit - Schrumpfung des Bruttoinlands - teren Folgen der Pandemie ist in - produktes, mit dem starken An - dessen vordringlich. Denn nur eine stieg der Arbeitslosigkeit, mit Fir - rasche Stabilisierung der Volks - menpleiten und sozialen Verwer - wirtschaften wird auch zu einer fungen. Hinzu kommen längst größeren politischen Stabilität – überfällige Aufgaben beim Klima- etwa in Italien – beitragen können. und Umweltschutz, bei der Digita - Angela Merkel hat deshalb auf die lisierung und der Künstlichen Intel - gefährliche Sprengkraft der hohen ligenz sowie anderen Bereichen, in Arbeitslosigkeit in einigen EU-Län - denen die Hightechindustrien in dern hingewiesen: „Die Gefähr - China und in den USA die europäi - dungen für die Demokratie wären schen Konkurrenten zum Teil deut - dann größer. Damit Europa beste - lich abgehängt haben. Schließlich hen kann, muss auch seine Wirt - hat sich Großbritannien aus der EU schaft bestehen“, sagte sie jüngst verabschiedet und will einen „No in einem Interview mit der Süd - Deal-Brexit“ durchziehen. Schließ - deutschen Zeitung. lich soll endlich eine gemeinsame Strategie für die seit Jahren um - EU-Position zu China strittene Lösung der Asylprobleme Die EU wird unter der deutschen verabschiedet werden. Ratspräsidentschaft auch ihr Ver - hältnis zu China und den USA neu EU für Deutschland lebenswichtig austarieren müssen. Der für den Die Bundeskanzlerin steht somit Friedhelm Ost September geplante EU-China- vor ihrer schwierigsten Bewäh - leitete die ZDF -Wirtschaftsredaktion, Gipfel wird zwar wegen der Pande - rungsprobe. Bei ihrer Strategie mie nicht stattfinden, soll jedoch setzt Angela Merkel vor allem auf bevor er unter Helmut Kohl Regierungs sprecher und so bald wie möglich nachgeholt einen engen Schulterschluss mit schließlich CDU-Abgeord neter im wurde. werden. Aus EU-Sicht stehen da - Frankreichs Staatspräsidenten Heute ist Ost weiter als Journalist und in der Politik- bei die Kooperation beim Klima - Macron, also auf die Wiederbele - und Wirtschaftsberatung tätig. schutz und der Abschluss eines In - bung der Achse Berlin-Paris. Bei - vestitionsabkommens ganz oben - de Politiker haben sich bereits an. Wichtig ist der deutschen vor einiger Zeit auf ein Programm verstän - Großzügige Hilfen für EU-Partner Ratspräsidentin vor allem die Entwicklung digt, mit dem Europa aus dem Corona-Tief Angela Merkel betont daher immer wie - einer einheitlichen europäischen Position herauskommen soll. Dabei soll nicht ge - der, dass es Deutschland nur dann gut gegenüber der Volksrepublik China: „Wir kleckert, sondern mit 750 Milliarden Euro geht, wenn es auch in Europa wieder auf - müssen als Europäer zusammenstehen“, geklotzt werden, um vor allem den am wärts geht. Deshalb macht sie deutlich, so Angela Merkel, „sonst schwächen wir stärksten betroffenen Mitgliedsländern – dass in der aktuellen Pandemie-Krise nur uns selbst. China hat einen globalen An - wie Italien und Spanien – wieder auf die großzügige finanzielle Hilfen angezeigt spruch entwickelt. Das macht uns zu Part - Beine zu helfen. Denn eines ist klar: Wenn sind. Denn „für Länder, die schon eine nern bei der wirtschaftlichen Zusammen - sich die EU nicht gemeinsam aus dem Tal sehr hohe Gesamtverschuldung haben, arbeit oder bei der Bekämpfung des Klima - der Pandemie-Tränen befreien wird, könn - sind zusätzliche Kredite weniger sinnvoll wandels, aber auch zu Wettbewerbern mit te es zu einer langen Phase der Euro-Skle - als Zuschüsse“, so das Credo der Kanzle - ganz unterschiedlichen politischen Syste - rose kommen, aus der sich selbst ein wirt - rin. Sie wird gewiss viel Überzeugungsar - men. Nicht miteinander zu reden wäre je - schaftlich starker Staat wie Deutschland beit bei einigen ihrer Ratskollegen leisten denfalls keine gute Idee.“ Gerade deshalb

4 Mittelstand Digital 09-2020

KOLUMNE pflegt die Bundeskanzlerin seit langem eine zu Moskau ein und wies auf die hybride Union als enger Staatenbund wird vertan. enge Verbindung zu Präsident Xi Jinping. Kriegsführung als russisches Mittel der De- Ein Europa der nationalstaatlichen Krämer stabilisierung hin. Allerdings gebe es gute würde im globalen Geschehen von Politik EU-Verhältnis zu Amerika und Russland Gründe, immer wieder mit Russland in ei - und Wirtschaft kaum noch eine Rolle spie - Zugleich machte die Kanzlerin darauf auf - nen konstruktiven Dialog zu treten: „In Sy - len. Die großen Probleme unserer Zeit – merksam, welch‘ großen Wert die NATO als rien oder Libyen, Ländern in unmittelbarer vom Klimaschutz bis hin zur Sicherheit – Allianz mit den USA für jeden EU-Mitglieds - Nachbarschaft Europas, ist Russlands stra - sind nur multilateral zu lösen. Und dabei staat hat. Amerikanische Soldaten sind tegischer Einfluss groß.“ Deswegen – so An - muss die EU gegenüber den USA und China nach wie vor im Interesse aller europäi - gela Merkel – bemüht sie sich weiter um ei - geschlossen auftreten und einig handeln, schen NATO-Staaten und ebenso der USA. ne Zusammenarbeit mit Präsident Putin. um ihre Interessen zur Geltung zu bringen Deutschland wisse auch, „dass wir mehr für und auf Augenhöhe mit den großen Mäch - Verteidigung ausgeben müssen.“ Die Euro - Gegen Krämergeist der Nationalisten ten der Welt erfolgreich zu verhandeln. Der päer müssten indessen sehr grundsätzlich Die EU befindet sich an einer Wegscheide: Rückfall in den Nationalismus könnte zu ei - nachdenken, „wenn sich die USA nun aus Entweder gelingt es noch im zweiten Halb - ner europäischen Katastrophe werden. An - freiem Willen aus der Rolle einer Weltmacht jahr, mit einer großen Offensive das leckge - gela Merkel muss dies verhindern und die verabschieden sollten.“ schlagene EU-Dickschiff wieder flott zu ma - Weichen für die EU in Richtung Zukunft stel - Schließlich ging Angela Merkel in dem chen und auf einen Zukunftskurs zu steu - len. Denn es geht um nicht weniger als um jüngsten Interview auch auf das Verhältnis ern, oder die letzte Chance einer echten das Schicksal unseres Kontinents. n

modernere Wollen Sie auf nstechnik Kommunikatio dabei umsteigen und ld sparen? en noch Ge Wir helfen Ihn gerne dabei!

Systemhaus für Telekommunikation Kanalstraße 47 . 44147 Dortmund Telefon: 023 1-9 50 170 . www.schrader-trojan.de E-Mail: [email protected] schrader & trojan

Mittelstand Digital 09-2020 5 KOLUMNE Mehr Föderalismus wagen

von Frank Schäffler MdB

er Liberalismus setzt Mitspracherechte. Dieser „Gol - auf die Freiheit des In - dene Zügel“ lässt die Bundes - Ddividuums. Der Einzel - länder und die Kommunen ver - ne weiß besser als andere, kümmern. Sie sind nur noch welche Wünsche und Lebens - Handlungsgehilfen des Bundes. ziele er hat. Kein Politiker, kei - Das ist nicht gut. Denn dadurch ne Regierung und kein Staat verschwimmen Haftung und haben dieses Wissen. Daher Verantwortung. Der Bürger als ist der Liberale auch skeptisch Wähler kann nicht mehr unter - gegenüber Macht, insbeson - scheiden, welche Ebene es gut dere wenn sie von staatlicher macht und welche schlecht. Al - Seite ausgeübt wird. Macht - le sind irgendwie schuld, wenn teilung ist daher ein Prinzip, etwas schief geht. Hier geht es das für Liberale essentiell ist. nicht um kleinliches Kompe - Die Gewaltenteilung ist Aus - tenzgerangel: Der Rückbau fö - druck dieser Machtteilung. deraler Machtkontrolle unter - Aber auch der Föderalismus. gräbt langfristig auch unseren Der Föderalismus ist sogar Rechtsstaat und unsere Demo - der beste Freund des Libera - kratie. Deshalb braucht es eine lismus. Denn der Födera - Diskussion über eine Renais - lismus ist geteilte Macht. Ge - sance des Föderalismus in teilte Macht ist beschränkte Deutschland. Macht. Staatliche Macht wird Wer Verantwortung zuord - im Föderalismus vor Ort in der nen will, der muss die Gemein - Gemeinde, der Stadt oder schaftsaufgaben von Bund und dem Bundesland ausgeübt. Länder entflechten – sowohl Viele wesentliche Aspekte auf der Einnahmen- als auch auf des organisierten Mitein - Frank Schäffler der Ausgabenseite. Die Länder anders können vor Ort sehr viel brauchen nicht nur eigene Steu - besser zur Entfaltung kommen, ist Mitglied der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag ern, sondern auch entsprechende als wenn man versucht, sie zen - und hat sich in der Vergangenheit als Gesetzgebungskompetenz. Wa - tral zu organisieren: soziale Kon - Euro-Rebell einen Namen gemacht rum können die Einnahmen der trolle der Macht, Versuch und Einkommen- und der Mehrwert - Irrtum, eine Differenziertheit der Pro - aber ebenso auf die Vorteile eines föderalen steuer nicht zwischen Bund und Ländern blemlösungen. Systems gegenüber einem zentralistischen aufgeteilt werden? Der eine bekommt die Der liberale Ökonom und Philosoph Frie - Einheitsstaat übertragen. Entscheidungen Einnahmen der Mehrwertsteuer und die an - drich August von Hayek beschreibt in ei - sollten auf einer möglichst niedrigen Ebene deren die Einnahmen der Einkommensteu - nem seiner wichtigsten Essays, „The Use of getroffen werden, um das Wissen über die er. Das Aufkommen beider Steuern ist un - Knowledge in Society“ von 1945, dass es speziellen Umstände von Ort und Zeit ent - gefähr gleich, daher ist es eigentlich unsin - neben allgemeingültigem Fachwissen noch sprechend einfließen zu lassen. nig, dass beide Einnahmequellen zwischen zusätzliches Wissen gibt, das Wissen um Doch wie ist es um den Föderalismus in beiden staatlichen Ebenen verteilt werden. Zeit und Ort: „Diesbezüglich hat praktisch unserem Land aktuell bestellt? Eigentlich Warum schaffen wir nicht mehr Wettbe - jede Person einen gewissen Vorteil gegen - nicht sehr gut. Der Föderalismus ist nur werb im Steuerrecht? Kommunen könnte über allen anderen, weil sie einzigartige In - noch ein Rudiment. Er ist ausgehöhlt und ein Hebesatzrecht auf die Einkommen- und formationen hat, deren Nutznießer sie sein fast zur Unkenntlichkeit zusammengefal - Körperschaftsteuer gewährt werden, um ei - kann, vorausgesetzt, die davon abhängigen len. Kommunen, aber auch Bundesländer nen echten Wettbewerbsföderalismus in Entscheidungen werden von dieser Person können kaum selbst Entscheidungen tref - Gang zu setzen. Warum können Kommu - oder unter ihrer aktiven Mithilfe getroffen“, fen. Unter dem Vorwand der Gleichwertig - nen und Bundesländer nicht pleitegehen? formuliert Hayek treffend. keit der Lebensverhältnisse mischt sich der Viele meinen, dann ginge die Welt unter. In dem Essay wendet Hayek diese Beob - Bund in alle Bereiche ein. Von Bildung über Doch die Schweiz macht es uns vor: 1998 achtung an, um die Vorzüge einer freien Sozialhilfe bis hin zum Öffentlichen Nah - wurde die Gemeinde Leukerbad zahlungs - Marktwirtschaft gegenüber einer Planwirt - verkehr finanziert der Bund Länder und unfähig. Die Gläubiger wollte sich anschlie - schaft zu begründen. Die Idee lässt sich Kommunen mit. Der Preis sind immer mehr ßend beim Kanton Wallis und beim Bund

6 Mittelstand Digital 09-2020 KOLUMNE schadlos halten. Das oberste Gericht der gleichen Sozialleistungen bezahlt werden? förderung für Krankenhäuser, Pflegeein - Schweiz verwehrte das. Leukerbad und die Die Lebenshaltungskosten in München richtungen und Kindertagesstätten? Muss Gläubiger mussten sich auf einen Schul - sind ja auch andere als in Greifswald. Muss der Bund den Bau einer Multifunktionshal - denschnitt einigen. Seitdem differenzieren im ganzen Land nach dem gleichen Curri - le im ostwestfälischen Minden fördern oder die Zinsen der staatlichen Ebenen in der culum an den Schulen unterrichtet und mit die Renovierung einer Kirche in Bayern Schweiz entsprechend zu Schuldenstand einem Zentralabitur abgeschlossen wer - finanzieren? All das verwischt Verantwor - und Risiko. den? Würde eine stärkere Differenzierung tung und Haftung und verhindert den Wett - Warum erzeugen wir nicht mehr Wettbe - den unterschiedlichen Begabungen jedes bewerb als Entdeckungsverfahren. Schau - werb auch auf der Ausgabenseite? Müssen Einzelnen nicht viel besser gerecht wer - en wir nach Süden und versuchen wir, mehr überall die gleichen Sozialhilfesätze und die den? Braucht es eine einheitliche Objekt - Schweiz zu wagen! n

Persönliche Erklärung nach § 31 GO BT zum Abstimmungsverhalten zum Tagesordnungspunkt 20 „SURE-Gewährleistungsgesetz – SURE-GewährlG“, Bundestags-Drucksache 19/19494 des Abgeordneten Frank Schäffler

it dem SURE-Gewährleistungs - EFSM, wurden dann 2012 durch den dau - vellieren, würde den europäischen Geist gesetz wird ein Instrument zur erhaften „Rettungsschirm“ ESM abgelöst. zerstören. MUnterstützung der nationalen Genau diese Gefahr der permanenten Kurzarbeiter-Regelung mit einem Volu - Etablierung besteht aus meiner Sicht jetzt Nichts spricht gegen generelle und men von bis zu 100 Mrd. Euro geschaffen. wieder bei SURE. gezielte Unterstützung. Humanitäre Hilfe Dass aus einem solchen vorübergehen - für die Krankenhäuser und Gesundheits - den Instrument schnell ein dauerhaftes Die Kurzarbeiterregelungen in der Eu - einrichtungen in Italien, Spanien und werden kann, hat die Euro-Schuldenkrise ropäischen Union sind völlig unter - Frankreich sind richtig und notwendig. ab 2010 gezeigt. Die erste Griechenland- schiedlich: In Deutschland erhielten Ar - Dafür bedarf es aber keiner neu ge - Hilfe war im Frühjahr 2010 eine bilaterale beitnehmer vor der Corona-Krise ein schaffenen Institutionen und Fonds der Hilfe der Einzelstaaten der EU. Dann kam Kurzarbeitergeld in Höhe von 60 bis 65 Europäischen Union. Dies kann jedes im Sommer 2010 der vorübergehende Prozent des Nettogehalts bis zur Bei - Land aus eigener Initiative tun, und es „Rettungsschirm“ EFSF (Europäische tragsbemessungsgrenze. In den meisten sollte durch private Initiativen auch mög - Finanzstabilisierungsfazilität), der durch Ländern wird aber das Bruttogehalt als lichst ergänzt werden. Hier hat Deutsch - eine eigene Kreditaufnahme der EU im Basis zugrunde gelegt. In Frankreich er - land eine lange Tradition mit vielen Hilfs- Rahmen des neu geschaffenen EFSM halten Arbeitnehmer 70 Prozent des organisationen, vom THW über das Rote (Europäischer Finanzstabilisierungsme - Bruttogehalts. Da dies steuerfrei ist, ent - Kreuz bis hin zu den vielen anderen kari - chanismus) ergänzt wurde. Letzterer be - spricht es rund 84 Prozent des Nettoge - tativen Organisationen. ruhte auch auf Art. 122 Abs. 2 und wurde halts. In Spanien wird das Kurzarbeiter - Aus den genannten Gründen halte ich mit der Notfallsituation Griechenlands geld zwei Jahre lang bezahlt, in Portugal das „SURE-Gewährleistungsgesetz – SU - begründet. Beide Instrumente, EFSF und nur sechs Monate. Diese Vielfalt zu ni - RE-GewährlG“ für falsch.

IMPRESSUM DER SELBSTÄNDIGE/MITTELSTAND DIGITAL Fotos: Laurence Chaperon, BDS Archiv Für un auf ge for dert ein ge sand te Ma nu skrip te, Brie fe und Ma nu skrip te an: ISSN 0946-3224 Titelfoto: K6 Medien Archiv Vor lagen und Zeich nun gen über neh men wir BDS/BVMU e. V. Offizielles Organ des Bundes der Selbständigen, Er schei nungs wei se: 10 x jähr lich kei ne Ge währ. Ferdinand-Porsche-Str. 1, 59439 Holzwickede LV NRW und der Bundesvereinigung Ge richts stand und Er fül lungs ort: Dortmund Internet: www.bvmu.de mittelständischer Unternehmer e. V. Be zugs bedin gun gen: Die Ur he ber rech te an An non cen (bei ei ge ner E-Mail: [email protected] Ferdinand-Porsche-Str. 1, 59439 Holzwickede Die Zustellung des E-Papers ist durch den Mit - Ge stal tung), Ent wür fen, Fo tos und Vor lagen Tel. ( 02301) 91 96 8 - 0 , Fax ( 02301) 91 96 8 - 29 gliedsbeitrag zur BVMU abgegolten. Bei Nicht - so wie der ge sam ten gra fischen Ge stal tung Hinweis: In allen Fällen, in denen die neue E-Mail: [email protected] erscheinen des E-Papers infolge höherer Ge - blei ben bei der BVMU e. V. und dürfen nur mit Rechtschreibung mehrere Schreibweisen zu - Re dak tion: Joa chim Schä fer (ver ant wort lich), walt bestehen keine Ersatzansprüche. aus drück licher, schrift li cher Ge neh mi gung lässt, wird die von der Dudenredaktion emp - Anita Schä fer, Friedhelm Ost © by: BDS/BVMU e. V. wei ter ver wen det wer den. fohlene Schreibung angewandt.

Mittelstand Digital 09-2020 7 KOLUMNE Europa: Gegenentwurf zur Welt der Autokraten von Dr. Ingo Friedrich

ohin man auch blickt, auto - Aber es gibt einen Gegenentwurf: kratische Herrscher über - Europa besinnt sich auf seine christ - Wnehmen die Weltpolitik: lich-humanistischen Werte und sei - Trump, Putin, Xi Jingping, Orban, ne über Jahrhunderte gewachsenen Kaczynski, Netanyahu, Erdogan, Bol - Stärken, stellt sich unerschrocken sonaro, Johnson, Modi, Kim, Al Sisi! auf seine Hinterbeine und prangert Sie alle vermitteln ihrer Wählerschaft diese destruktive und letztlich mör - die Botschaft, mit ihnen als Chef geht derische Politik offen an. Europa es wieder aufwärts, gibt es wieder macht sich zum globalen Anwalt und Größe und Ruhm für die eigene ein - Anführer einer grundsätzlich ande - zigartige und großartige Nation. ren internationalen Politik, die Rück - Wenn diese Art Politik zur Regel sicht auf die Interessen der Nach - wird, dann werden viele bisher „nor - barn nimmt und damit zum welt - male“ Staaten auch so »starke Füh - weiten Anker der Einhaltung völker - rer« an ihre Spitze berufen wollen, rechtlicher Prinzipien wird. So wie ganz einfach um mithalten zu kön - Amerika aufgrund seiner Mensch - nen. Des weiteren ist zu erwarten, lichkeit lange Zeit das Land der dass sich die Autokraten zunehmend Sehnsucht für ganze Generationen wie brutale Raufbolde aufführen wer - war, hat heute Europa die Chance, den und zwar zulasten ihrer schwä - wahrscheinlich sogar die Pflicht zum cheren Nachbarn, zulasten einer weltweiten Hort von Vernunft, internationalen Ordnung, zulasten menschlicher Politik und sozialem des Völkerrechts und der internatio - Vorbild zu werden. Konkret heißt nalen Moral. Die ganz großen globa - Dr. Ingo Friedrich dies, Europa muss sich zügig darauf len Player werden versuchen, mit Hil - vorbereiten, auf allen Gebieten - al - fe von Geld, Schmeicheleien und Vizepräsident des Europäischen Parlaments a.D., so politisch, wirtschaftlich, techno - Drohungen Anhänger und Vasallen Präsident des Europäischen Wirtschaftssenats, logisch und militärisch - in klarer auf der ganzen Welt zu finden, um für Präsident der Wilhelm-Löhe-Hochschule Abgrenzung zu den anderen egoisti - die „letzte große Auseinanderset - schen Raufbolden weltweit Verant - zung“ über die wirkliche Nummer 1 auf der Welt gewappnet zu sein. wortung für Stabilität und Ordnung zu übernehmen. Diese euro - Man mag sich gar nicht ausmalen, wie dieses globale „Catch-as päische Botschaft für die Welt des 21. Jahrhunderts kann einen catch-can“ verlaufen und letztlich enden wird. Nur eines ist klar: eu - europäischen Gegenentwurf zur Politik der Autokraten zum ropäische Werte und Grundsätze wie Fairness, soziale Gerechtig - Leuchten bringen, denn auch in den autokratisch regierten keit, Einhaltung von Recht und Ordnung, Klima und Demokratie Ländern gibt es „Vernünftige“, die über den Tag hinaus denken und werden bei diesem „Endkampf“ keine Rolle mehr spielen. Und die vom europäischen Gegenentwurf überzeugt werden können. Hoffnung, dass Europa trotz dieser globalen Entwicklung seinen Letztlich hat Europa auch aus Gründen der Selbsterhaltung gar wunderbaren Weg in Einheit, Vielfalt und Demokratie ungeschoren keine andere Wahl, wenn es nicht als Vasall einer der neuen fortsetzen könnte, dürfte sich schnell als Illusion erweisen. globalen Raufbolde enden will. n

MEHR ALS NUR EINE WERBEAGENTUR!

(0231) 2265789 (0231) 2265788 [email protected]

Grafikdesign | Webdesign | Softwarelösungen | Business View | IT-Solution www.k6-medien.de

8 Mittelstand Digital 09-2020 0867+$9()ž5,+5%86,1(66 3(56˜1/,&+(5 6(59,&( ,1./86,9(

187=(16,(',((,1=,*$57,*(1',(167/(,6781*(1 '(5&$5'81' 352),7,(5(16,(*/(,&+0(+5)$&+

:(,7(5(,1)26817(5:::6$1726'( Eine vernehmbare Stimme Die CDU-Abgeordnete Sylvia Pantel auf Gegenkurs zum Mainstream

10 Mittelstand Digital 09-2020 DEUTSCHLAND

ie CDU-Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel wurde durch die Fo - Dcus-Online-Redakteurin Margarete van Ackeren einmal wie folgt charakteri - siert: „Man kann sie Nervensäge nennen - dann lacht sie. Man kann ihr vorhalten, dass sie bewährte Regeln ignoriert - dann freut sie sich. Man kann sie warnen: ,mach das nicht' - dann fühlt sie sich angespornt. Kurz: Sylvia Pantel (CDU) geht bewusst ei - gene Wege.“ Und der bekannte Journalist Klaus Kelle titelte über die streitbare Bundestagsabgeordnete: „Wir bräuchten 50 Sylvias in der nächsten Bundestags - fraktion.“

SPD-Hochburg gewonnen In der Tat: Ein Gespräch mit Sylvia Pantel belegt, dass die gebürtige Düsseldorferin nicht gewillt ist, ihre Überzeugung an der Garderobe der Parteiführung abzugeben, und die auch keine Angst hat, mit den Auto - Sylvia Pantel im Gespräch mit Janina Schäfer von der BDS/BVMU-Hauptgeschäftsstelle ritäten ihrer Partei für ihre Meinung zu streiten. Wenn es um Integration und Eigentumswohnungen kaufen und somit wies Sylvia Pantel an den zuständigen Ab - Flüchtlinge, um Familie und Ehe sowie um Wohneigentum schaffen können. Ihr Plan: teilungsleiter für Familienangelegenheit im Bildungspolitik geht, ist sie auf Gegenkurs. Das Eigenkapital des selbstgenutzten Kanzleramt. Ergebnis des Gespräches: Und deshalb wurde sie auch mit einem Heims soll über ein neues KfW-Programm Geht nicht. Ein erneutes Gespräch mit grottenschlechten Listenplatz für die (Bürgschaft) abgesichert werden, weil ge - Bundeskanzlerin Merkel folgte. Ergebnis: Bundestagswahl abgestraft. Ähnliches pas - rade bei jungen Familien der Traum vom Ei - Es geht doch. Was Sylvia Pantel besonders sierte ihr auch zuvor bei der Listenaufstel - genheim oft bereits am fehlenden Eigenka - stolz macht, ist die Tatsache, dass die neue lung zur Bundestagswahl 2013. Darüber pital scheitert. Pantels Begründung: Der Eigenheimzulage im CDU-Regierungspro - hinaus vertritt sie einen Wahlkreis Düssel - deutsche Staat vergibt Hermes-Bürgschaf - gramm ihren Niederschlag gefunden hat. dorf II, der bis dato eher eine SPD-Hoch - ten für Unternehmer, die in unsichere und Vorgesehen sind unterschiedliche Möglich - burg war. Und dann geschah etwas, womit instabile Entwicklungsländer investieren. keiten, Familien bei der Bildung von Wohn - kaum einer gerechnet hatte: Sylvia Pantel Und sie fragt: „Warum können wir ein ähn - eigentum zu helfen. Schon in der vergan - gewann in dem eher „roten Wahlkreis“ das liches Programm nicht für unsere Familien genen Wahlperiode hat sie gegen alle Direktmandat. auflegen?“ Für sie, so Pantel weiter, ist Widerstände die Einführung des sogenann - Obwohl ein Neuling im Bundestag, ge - Wohneigentum zudem ein bewährtes Mittel ten Prostituiertenschutzgesetzes vorange - hörte Sylvia Pantel zu den vernehmbarsten gegen Altersarmut. Gesagt, getan: Sylvia schoben und streitet derzeit für eine Er - Stimmen, als es galt, die Mütterrente Pantel sprach mit Vertretern des Finanz - weiterung des Elterngeldes, um Eltern eine durchzusetzen. Sie sammelte Unterschrif - ausschusses. Die Antwort: Nicht finanzier - echte Wahlfreiheit hinsichtlich der Betreu - ten in Düsseldorf und konnte mit einigen bar. Die resolute 59-Jährige sprach wiede - ung ihrer Kinder zu ermöglichen. Mitstreiterinnen die nordrhein-westfäli - rum Bundeskanzlerin Merkel an. Die ver - sche CDU-Frauenunion von der Idee begei - Sprecherin des Berliner Kreises stern. Sylvia Pantel erinnert sich: In der Vier Jahre lang saß Sylvia Pantel in der Frak - letzten Fraktionssitzung habe sie die tion neben dem früheren Bundestagsabge - Bundeskanzlerin angesprochen: „Ich bin ordneten . Er holte sie jetzt am Wochenende wieder in meinem zum Berliner Kreis, wo sie dessen Nachfol - Wahlkreis. Was sage ich meinen Wählern - gerin als Sprecherin wurde. Da sie es für gilt Ihr Versprechen? Gilt die Mütterrente?“ ratsam hielt, die Sprecherfunktion nicht al - Und die Kanzlerin habe geantwortet: „Sa - leine auszuüben, teilte sie sich diese erst gen Sie Ihren Wählern, mein Versprechen mit dem früheren Bundestagsabgeordne - gilt. Die Mütterrente kommt.“ ten Dr. und derzeit mit Klaus-Peter Willsch MdB. Eigenheimzulage als Programm Der Berliner Kreis ist ein Zusammen - Eine weitere Initiative der eigenwilligen schluss von konservativen Mandats - CDU-Frau trägt den Namen „Wohneigen - trägern, die sich für den Erhalt unserer Wer - tumsförderung“. Pantel will mit ihrem Pro - te sowie die Aufrechterhaltung des deut - jekt erreichen, dass mehr Familien, vor al - schen Rechtssystems einsetzen. Dass der lem Eltern mit vielen Kindern, Häuser oder Sylvia Pantel ist Fan von Fortuna Düsseldorf Berliner Kreis auch mit der umstrittenen

Mittelstand Digital 09-2020 11 DEUTSCHLAND

WerteUnion zusammenarbeitet, wird von der obersten Parteiführung kritisch gese - hen. Auch, dass Sylvia Pantel den früheren Präsidenten des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen, als Referenten in den Berliner Kreis einlud, schlug im CDU-Par - teivorstand hohe Wellen. Was allerdings oh - ne Konsequenzen blieb, weil auch im Ade - nauer-Haus mit großer Aufmerksamkeit re - gistriert wird, dass Politiker wie Sylvia Pantel immer mehr Unterstützung durch die Bildung von konservativen Gesprächs - kreisen in ganz Deutschland erfahren.

Selbstständige Transportunternehmerin Wer nach einer Erklärung sucht, warum Sylvia Pantel immer noch in ihrem ehema - ligen Ratswahlkreis und „roten Vorort Rath“ geschätzt, mitunter sogar verehrt wird, muss einen Blick in ihre Vita werfen. Auf - gewachsen in einer Großfamilie (Sylvia Pan - tel hat noch fünf Brüder) war der Vater Al - leinverdiener. Für ein Taschengeld reichten die finanziellen Verhältnisse nicht. So ging Sylvia Pantel ab ihrem 13. Lebensjahr nach Bundesverdienstkreuz für Sylvia Pantel dem Schulbesuch noch nebenbei in einer Bäckerei als Verkäuferin arbeiten. „Es hat portunternehmen selbstständig. Sie fuhr, renzierte Schulsystem aus und für die Stär - mir nicht geschadet, es hat mir Selbstbe - neben ihren Mitarbeitern, auch in der Nacht kung der Haupt- und Realschule durch Ein - wusstsein gegeben. Und ich weiß bis heu - als Vertragspartner für die Rheinische Post führung von Ganztagsbetrieb als Konkur - te, dass ich mit meinen Händen arbeiten die Zeitungen zu den Grossisten oder Ver - renz zur Gesamtschule. Durch die Grün - kann“, sagt Sylvia Pantel in der Retrospek - teilerstellen (1984 bis 1995). Danach pfleg - dung einer Bürgerinitiative setzte sich tive. Nach dem Abitur (1980) studierte sie te sie bis zum Jahr 2001 einen Familienan - Sylvia Pantel für den Erhalt der städtischen zunächst bis 1982 Betriebswirtschaft an gehörigen in Vollzeit. Clara-Schumann-Musikschule ein (in deren der Fernuniversität Hagen. Dann stellte Förderverein sie sich bis heute noch enga - sich Nachwuchs ein, im Laufe der Zeit fünf Mitbegründerin der Don-Bosco-Stiftung giert) und war Mitbegründerin der Don-Bos - Sprösslinge an der Zahl. Sylvia Pantel war Unabhängig von dieser aufreibenden Tätig - co-Stiftung gegen Armut und Arbeitslosig - klar, dass eine Fremdbetreuung nicht in keit trat Pantel 1996 in die CDU ein, wurde keit in Düsseldorf-Wersten. Für ihre enga - Frage kommt und sie sich um die Erziehung 1999 Mitglied der Bezirksvertretung und gierte, soziale ehrenamtliche Arbeit und die der Kinder selbst kümmern würde. Um gehörte von 2004 bis 2013 dem Düssel - Einführung des „Schoko-Tickets“ in Düssel - noch etwas Geld hinzuzuverdienen, mach - dorfer Stadtrat an. In dieser Funktion dorf wurde ihr das Bundesverdienstkreuz te sich die junge Mutter mit einem Trans - sprach sie sich für das bestehende diffe - verliehen. A.S. n

Sylvia Pantel als originelle Wahlkämpferin Das Wahlkampfteam von Sylvia Pantel

12 Mittelstand Digital 09-2020 Anzeige www.redko.de .

Sonderprei Unsere Premium-Desinfektion mit Hautschutz - hautschonend, extrem wirksam im N et gegen Coron a mit IHO-Listung für Lebensmittelbetriebe zu BDS-Sonderkonditionen. % Art.-Nr. Artikelbezeichnung Gebinde Anza hl/VE Preis/VE BDS-Rabatt 1211300320 Desmila LSI Händ edesinfektion 100ml Kittelflasche 20 96,00 € 20% 1211300333 Desmila LSI Händ edesinfektion 500ml Dispenser mit Push&Pull Verschluss 15 137,24 € 20% 1211300180 Desmila LSI Händ edesinfektion 500ml Spenderflasche für Eurospender 12 98,90 € 20% 1211300181 Desmila LSI Händ edesinfektion 1000ml Spenderflasche für Eurospender 12 171,80 € 20% 1211300316 Desmila LSI Händ edesinfektion 5 Liter Kanister 1 64,50 € 20% 1211300182 Desmila LSI Händ edesinfektion 10 Liter Kanister 1 119,62 € 20% 1211300329 Tevan Panox Flächendesinfektion 750ml Zerstäuberflasche 6 65,26 € 20% 1211300330 Tevan Panox Flächendesinfektion 1000ml Rundflasche 6 59,00 € 20% 1211300326 Tevan Panox Flächendesinfektion 5 Liter Kanister 1 42,90 € 20% 1211300327 Tevan Panox Flächendesinfektion 10 Liter Kanister 1 76,90 € 20% 1190600222 banio WET Feuchttuchspendereimer für Desinfektionsmittel weiß ohne Rolle 1 12,90 € 20% 1190600224 Banio WET Vliesrolle premium 60g/m² lösungsmittelbeständig, fusselfrei, reißfest 6 47,70 € 20% Geben Sie den Online-Code: BDS-20Prozent mehrfach verwendbar im Warenkorb ein.

BANIO EXO-Line Sensor-Spender 90 universell für Flüssigdesinfektion 129, €/St. frei befüllbarer, edler Sensor- Desinfektionsspender 1000ml Tank aus ABS-Kunststoff mit Wandhalterung & Besfestigungsmaterial Sonderprei • abschließbare Verschlußplatte im N et • mit Befestigun gsmaterial % • abschließbar - zur Wandmonta ge oder Säulenmontage • einstellbare Do siermenge 0,3ml oder 0,6ml • mit 1000ml Vo rratstank zum Nachfüllen

Preise €/Stück Art.-Nr. Tank Füllmenge BDS-Rabatt ab 1 1191000733 1000 ml 129,90 20% Sensortechnik berührungslos ab Anfang Juni 2020 lieferbar

eine breite Auswahl und Top-Preise finden Sie auf www.redko.de . 90 299, €/St. BANIO EXO-Line Desinfektions-Spendersäu le

Sonderprei komplett aus Edelstahl mit Kuns tstoff-Tropfschale im N et und Desinfektionsanleitung für banio Exo-Line Sensorspender. % • stabiler Stand • modernes Design • bebilde rte Anleitung zum Desinfizieren • Befestigungsmaterial für Spender wird mitgeliefert. Der Lieferumfang der Säule enthält keinen Spender Preise €/Stück Art.-Nr. ges. Höhe BDS-Rabatt ab 1 Abbildung mit Spender 1191000734 1460 mm 299,90 20% Lieferumfang ohne Spender kurzfristig lieferbar

Alle Preise verstehen sich zzgl. d. gesetzl. MwSt. - Redko GmbH & Co. KG - Quarzstr. 4 - 51371 Leverkusen T. 02173-28776-0 DEUTSCHLAND Warum ich gegen die Finanzierung von SURE gestimmt habe

er Bundestag hat der Finanzierung des EU-Programms SURE zuge - Dstimmt. Die Mitgliedsländer sollen Garantien übernehmen (Deutschlands An - teil an den Garantien liegt bei über 25%), durch die die EU-Kommission dann Kredi - te bis zu 100 Mrd. Euro aufnehmen kann. Diese Kredite sollen dann im Rahmen des Programms SURE Arbeitsplätze in den Mit - gliedsländern schützen. Das Geld kann bspw. in die Finanzierung von nationalem Kurzarbeitergeld oder Gesundheitsmaß - nahmen am Arbeitsplatz fließen. Nach Aus - sage der Befürworter soll dieses Pro - gramm die EU stabilisieren, eine wirt - schaftliche Ungleichheit zwischen den EU-Ländern verhindern und konjunkturelle Schwankungen ausgleichen. Ich habe aus den folgenden Gründen gegen die Finan - zierung von SURE gestimmt. Der Hauptgrund für die ökonomische Sylvia Pantel (CDU) ist direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Düsseldorf-Süd Ungleichheit in Europa sind nicht konjunk - turelle Schocks und Schwankungen wie tionskraft. Auch politische Fehlanreize Unterschiede bestehen, darf man diese die derzeitige Corona-Krise. Vielmehr schaden der Wettbewerbsfähigkeit in eini - Probleme nicht mit Transfers übertün - sind es strukturelle Probleme, die dazu gen Staaten. SURE ist die Vorstufe einer chen. Die betroffenen Staaten müssen führen, dass manche Länder unter der EU-weiten Arbeitslosenversicherung und stattdessen alles dafür tun, um in Zukunft Krise stärker leiden als andere. Dazu ge - kann an den strukturellen Problemen nicht auf finanzielle Hilfe aus dem Ausland hören unflexible Arbeitsmärkte oder man - nichts ändern. Dadurch finden lediglich angewiesen zu sein. Nur so kann sich lang - gelnde Wettbewerbsfähigkeit aufgrund Transfers in strukturell schwächere Staa - fristig etwas an der wirtschaftlichen Un - hoher Bürokratie oder niedriger Innova - ten statt. Solange diese strukturellen gleichheit in der EU ändern. n Besuchen Sie uns im Web unter www.bds-nrw.de

14 Mittelstand Digital 09-2020 Anzeige Förderungsgesellschaft des BDS - DGV mbH für die gewerbliche Wirtschaft und Freie Berufe Seit über 30 Jahren erfolgreich tätig!

Die Förderungsgesellschaft des BDS - DGV mbH ist im Auftrag des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle als Leitstelle tätig und prüft Anträge zur Bezuschussung von Unternehmensberatungen. Unsere Gesellschaft wickelt zirka ein Drittel des gesamten Antragsvolumens ab. Neutralität und Unabhängigkeit unserer Tätigkeit sowie die branchen - übergreifende und bundesweite Zuständigkeit sichern ein umfassendes Know-how nicht nur bei der Antragsbearbeitung, sondern auch bei der Informationsgewährung. Qualifizierte Informationen zum Förder programm, Kundenorientierung sowie kurze Bearbeitungszeiten zeichnen unsere Tätigkeit aus. Die Maßnahmen werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert.

Förderungsgesellschaft des BDS - DGV mbH für die gewerbliche Wirtschaft und Freie Berufe August-Bier-Str. 18 • 53129 Bonn Telefon: (02 28) 21 00 33 und 21 00 34, Telefax: (02 28) 21 18 24 E-Mail: [email protected], Internet: www.foerder-bds.de

Gefördert durch:

Der Selbständige 10-2019 15 BETRIEB Tipps für die tägliche Betriebspraxis Für das Gespräch mit Ihrem Steuerberater

Kürzung des Betriebsausgabenabzugs für Schuldzinsen auf Überentnahmen Nicht alle für betriebliche Verbindlichkeiten angefallenen Schuldzinsen können als Betriebsausgaben abgezogen werden. Fallen die Schuld - zinsen jedoch wegen der Anschaffung/Herstellung von Anlagevermögensgegenständen an, ist der Abzug immer zulässig. Für andere Schuld - zinsen, z. B. für ein betriebliches Girokonto, ist der Abzug jedoch begrenzt, wenn die Zinsen durch Überentnahmen entstanden sind. Überentnahmen liegen dann vor, wenn im Wirtschaftsjahr die Entnahmen für nicht betriebliche Zwecke höher sind als der steuerliche Gewinn zuzüglich eventueller Einlagen. Bestehen also gleichzeitig Überentnahmen und sind Zinsaufwendungen angefallen, dann wird dem Gewinn ein Betrag von 6 % der Überentnahmen hinzugerechnet. Hat der Betrieb einen Verlust erwirtschaftet und sind gleichzeitig Ent nahmen getätigt worden, bilden diese Entnahmen die Bemessungsgrundlage für die Hinzurechnung. Die Überentnahmen werden für jedes Jahr ermittelt, ebenso auch die Unterentnahmen. Überentnahmen aus den Vorjahren werden den Beträgen des laufenden Jahres hinzugerechnet, Unterentnahmen werden mit Überentnahmen saldiert. Nur auf den jeweiligen Saldo am Ende des Wirtschaftsjahres wird der fiktive Zinssatz von 6 % berechnet. Die tatsächlich gezahlten Zinsen sind um einen Festbetrag von 2.050 Euro zu kürzen. Der danach verbleibende Betrag wird mit dem rechnerischen Hinzurechnungsbetrag verglichen und der niedrigere der beiden Beträge wird dann zum Gewinn hinzugerechnet. Diese Berechnung muss auch vorgenommen werden, wenn der Gewinn des Betriebs durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermittelt wird. Dann müssen die Entnahmen/Einlagen besonders aufgezeichnet werden. Ein extra Feststellungsverfahren für die Fortführung der Überentnahmen über mehrere Jahre ist nicht vorgesehen.

Keine Berichtigung des Einkommensteuerbescheids bei fehlender Erfassung der ordnungsgemäß erklärten Einkünfte Ein Steuerpflichtiger erklärte seinem Finanzamt ordnungsgemäß u. a. Einkünfte in Höhe von 128.641 Euro aus selbständiger Arbeit. Beim Einscannen der Unterlagen im Veranlagungsbezirk des Finanzamts wurde die Anlage S zur Einkommensteuererklärung versehentlich über - sehen, sodass eine Erfassung der Einkünfte aus selbständiger Arbeit des Klägers unterblieb. Nach maschineller Überprüfung der einge - scannten Daten durch ein Risikomanagementsystem gingen im Veranlagungsbezirk mehrere Prüf- und Risikohinweise ein, die u. a. auf Einkünfte „des Ehemanns/der Ehefrau von weniger als 4.200 Euro“ hinwiesen und eine „personelle Prüfung“ des als „risikobehaftet“ eingestuften Falls vorsahen. Die Prüf- und Risikohinweise wurden von der zuständigen Sachbearbeiterin bearbeitet. Sie überprüfte aber nicht, ob die Einkünfte aus selbständiger Arbeit zutreffend im Einkommensteuerbescheid übernommen worden waren. Im Folgejahr wurde der Fehler erkannt und der Einkommensteuerbescheid berichtigt. Das Finanzgericht vertrat die Auffassung, dass das Finanzamt zur Berichtigung des Einkommensteuerbescheids berechtigt gewesen sei. Der Bundesfinanzhof gab dem Steuerpflichtigen Recht. Laut der Abgabenordnung sei nur die Berichtigung von Schreibfehlern, Rechen - fehlern und ähnlichen offenbaren Unrichtigkeiten (sog. mechanische Versehen) erlaubt, die beim Erlass des Einkommensteuerbescheids unterlaufen sind. Im vorliegenden Fall beruhe der fehlerhafte Einkommensteuerbescheid aber darauf, dass die zutreffende Höhe der im Bescheid angesetzten Einkünfte nicht aufgeklärt wurde, obwohl aufgrund der Risiko- und Prüfhinweise Zweifel an der Richtigkeit dieser Einkünfte bestanden hätten und deshalb eine weitere Sachaufklärung geboten gewesen wäre. Das schließe das Vorliegen eines bloß mechanischen Versehens und damit die Anwendung der Berichtigungsnorm aus.

Finanzamt darf Corona-Soforthilfe nicht pfänden Der Antragsteller in einem Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes betreibt einen Reparaturservice und erzielt hieraus Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Wegen der Corona-Pandemie war es ihm nicht möglich, Reparaturaufträge zu erhalten. Er beantragte deshalb am 27. März 2020 zur Aufrechterhaltung seines Gewerbebetriebs eine Corona-Soforthilfe i. H. v. 9.000 Euro, die mit Bescheid vom selben Tag von der Bezirksregierung bewilligt und auf sein Girokonto überwiesen wurde. Da dieses Konto mit einer im November 2019 vom Finanzamt ausge - brachten Pfändungs- und Einziehungsverfügung wegen Umsatzsteuerschulden aus den Jahren 2017 bis 2019 belastet war, verweigerte die Bank die Auszahlung der Corona-Soforthilfe. Der Antragsteller begehrte deshalb die einstweilige Einstellung der Pfändung des Girokontos. Das Finanzgericht Münster gab dem Antrag statt. Für den gerichtlichen Antrag bestehe ein Rechtsschutzbedürfnis, weil die Corona- Soforthilfe nicht von den zivilrechtlichen Pfändungsschutzregelungen erfasst werde. Durch eine Pfändung des Girokonto-Guthabens, das durch den Billigkeitszuschuss in Form der Corona-Soforthilfe erhöht worden sei, werde die Zweckbindung dieses Billigkeitszuschusses beeinträchtigt. Die Corona-Soforthilfe erfolge ausschließlich zur Milderung der finanziellen Notlagen des betroffenen Unternehmens im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie. Sie diene nicht der Befriedigung von Gläubigeransprüchen, die vor dem 1. März 2020 entstanden seien und somit nicht dem Zweck, die vor dem 1. März 2020 entstandenen Ansprüche des Finanzamts zu befriedigen. Da die Corona-Soforthilfe für einen Zeitraum von drei Monaten bewilligt worden sei, sei die Vollstreckung bis zum 27. Juni 2020 einstweilen einzustellen.

Autor: StB Marcel Spliethove, 42287 Wuppertal, Heinz-Fangman-Straße 4, Tel.: 0202-250600, E-Mail: [email protected], www.spliethove.de

16 Mittelstand Digital 09-2020 REISE/TOURISTIK

Foto: djd/Tourismusgemeinschaft Bayerisches Donautal e.V.

Die Asamkirche in Aldersbach gehört zu den schönsten Marienkirchen Bayerns

Barocke Pracht in der Asambasilika Altenmarkt Foto: djd/Tourismusgemeinschaft Bayerisches Donautal e.V. Bayerisches Kulturgut erleben Eine Genusstour zu Most, Bier und Barock

arockkirchen und historische Städte, Zielpunkt sind jeweils durch ein großes Por - Bier. Heute lädt das weithin bekannte hohe Berge und tiefblaue Seen - Bay - tal aus Bierkästen markiert. Durstige Kehlen Bräustüberl im Kloster zu einem süffigen Bern ist abwechslungsreich und gilt bei können den Abschluss der Radtour zünftig Maß ein. Die Brotzeit bringt man sich für ge - vielen Urlaubern gar als Paradies auf Erden. begießen - gleich drei regionale Brauereien wöhnlich selbst mit. Wer sich näher mit dem Einige der schönsten Attraktionen vereinen bieten ihre niederbayerischen Hopfenspezi - Brauereiwesen und der Wirtshauskultur be - sich in der Erlebnisregion Bayerisches Do - alitäten an. Im Kloster Aldersbach mit seiner fassen möchte, sollte einen Besuch der Bier - nautal und Klosterwinkel. Per Fahrrad las - berühmten Asamkirche folgt man damit ei - unterwelten in Vilshofen nicht versäumen. sen sich die traumhaften Landschaften, ner alten Tradition, denn schon die Zister - prachtvollen Bauten und beschaulichen zienser Mönche brauten hier ihr eigenes Einmal rundherum auf dem Apfel-Radl-Weg Plätze besonders gut entdecken. Unter Der Apfel-Radl-Weg, der auf 97 Kilometern www.donautal-klosterwinkel.de werden einmal rund durch die Region führt, zeigt ei - vielfältige Ausflugsziele vorgestellt. Altbay - ne Landschaft, die einerseits von unzähli - erische Traditionen und Kulinarik lassen gen Obstbäumen und Streuobstwiesen, an - sich beispielsweise auf diesen beiden Rad - dererseits von schmucken Kirchen und touren gut verbinden: prächtigen Klöstern geprägt ist. Zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang Auf dem Bier-Radl-Weg nach Aldersbach des Weges gehören unter anderem das Re - Radfahren und Bier - was auf den ersten naissanceschloss Neuburg am Inn mit sei - Blick nicht unbedingt zusammengehört, nem Barockgarten, die Portenkirche in Für - kann doch eine erlebnisreiche Kombination stenzell, die mit einem üppigen barocken sein. Und so wurde der Vilstalradweg zwi - Kuppelfresko ausgestattet ist, und die Be - schen Vilshofen an der Donau und Alders - nediktinerabtei Schweiklberg in Vilshofen. bach im Zeichen des bayerischen National - Auch auf dieser Radtour gibts Genuss für getränks zum Bier-Radl-Weg, der auf rund 13 den Gaumen: Direktvermarkter und Bren - entspannten Kilometern durch Wald und nereien bieten leckere warme Mehlspeisen Foto: djd/Tourismusgemeinschaft Wiesen führt. Unterwegs gibt es unterhalt - Bayerisches Donautal e.V. aus frischen Apfelscheiben, süffigen Most same Stationen, an denen man zum Beispiel aus gegorenem Apfel- oder Birnensaft so - lustige Bierfotos machen kann oder Rätsel In den Bierunterwelten informiert eine Ausstellung wie Säfte und Brände aus alten ungespritz - rund um das Hopfengetränk löst. Start- und rund um das Brauereiwesen und die Wirtshauskultur ten und unbehandelten Obstsorten. (djd) n

Mittelstand Digital 09-2020 17 REISE/TOURISTIK

Foto: djd/Deutsche Fachwerkstraße/Stadt Melsungen/F. Riemann

Zauberhaft übernachten Außergewöhnliche Hotels entlang der Deutschen Fachwerkstraße

18 Mittelstand Digital 09-2020 REISE/TOURISTIK

Foto: djd/Deutsche Fachwerkstraße/ Foto: djd/Deutsche Fachwerkstraße/ Brauhaus Zum Löwen Mittelweser-Touristik

Das prächtige „Brauhaus zum Löwen“ in Mühlhausen Prachtvolles Fachwerk, prachtvolles Blumenmeer: der Wochenmarkt in Nienburg

eidköpfe, Andreaskreuze und Fä - Dem Braumeister über die Schulter blicken empfehlenswerte Übernachtungsmöglich - cherrosetten: In mehr als 100 Städ - Auch die ehemalige Reichsstadt Mühlhau - keit. Hier trifft Fachwerkcharme auf Moder - Nten von der Elbe im Norden über die sen, zwischen Harz und Thüringer Wald ge - ne. In der Innenstadt reiht sich ein liebevoll Oberlausitz im östlichen Sachsen bis hin legen, imponiert mit mittelalterlichen Kir - restauriertes Fachwerkhaus an das andere. zum Bodensee im Süden können Urlauber chen und vielen Fachwerkhäusern. Bierlieb - Aktive können eine Floßfahrt auf der Fulda prächtige Fachwerkbauten entdecken. habern sei hier das Hotel Brauhaus zum unternehmen oder auf historischen Pfaden Doch das ist längst nicht alles, was eine Löwen empfohlen, ein prächtiges Gebäude wie dem Barbarossaweg wandern gehen. Reise entlang der Deutschen Fachwerk - aus dem 16. Jahrhundert. Dort kann man straße so interessant macht. In den histori - dem Braumeister beim Ansetzen des Sudes Besuch in Meersburg schen Städten warten jede Menge Freizeit- über die Schultern schauen und Spezialitä - Kleine Gassen, verträumte Winkel, farben - und Erholungsmöglichkeiten. Und auch das ten wie das Reichsstädtische Pilsener ge - prächtige Fachwerkhäuser im fränkischen Übernachten und Einkehren kann zu einem nießen. Wer hingegen Melsungen besucht, Baustil: Auch Seligenstadt am Main ist ein besonderen Vergnügen werden. findet im Centrinum Altstadt-Hotel eine idyllisches Kleinod. 177 eingetragene Kul - turdenkmäler soll es hier zu Weserschlösschen in Nienburg entdecken geben. Bereits im Denn unterwegs finden Urlau - 18. Jahrhundert entstand im ber zahlreiche außergewöhnli - Herzen der Altstadt der Gast - che Hotels und Restaurants. hof „Zu den Drei Kronen“. Das Ein besonderes Ambiente ver - imposante Fachwerkgebäude spricht etwa das Hotel Weser - am Freihofplatz beherbergt schlösschen in Nienburg. Es heute ein kleines, behagli - liegt direkt am Wasser und den - ches Stadthotel. Oder wie wä - noch nur ein paar Schritte von re es mit einem Besuch in der Altstadt entfernt. Vom Brü - Meersburg am Bodensee? In - ckenrestaurant genießen Gäste mitten der romantischen Alt - einen schönen Blick über die stadt liegt das Hotel Gasthof Auenlandschaft. Die Altstadt zum Bären, das bereits um lässt sich am besten mit einem das Jahr 1250 gegründet wur - Spaziergang auf der Nienbur - de. Weitere Übernachtungs- ger Bärenspur erkunden. Wer und Einkehrtipps hält die Bro - den Bärentatzen folgt, gelangt schüre „Zauberhafte Hotels“ zu Sehenswürdigkeiten wie der bereit, die unter www.

Pfarrkirche St. Martin und dem Foto: djd/Deutsche Fachwerkstraße/Holger Leue deutsche-fachwerkstrasse.de Rathaus aus der Zeit der kostenlos bestellt werden Weserrenaissance. Zu den rund 100 sehenswerten Fachwerkstädten gehört auch Miltenberg kann. (djd) n

Mittelstand Digital 09-2020 19 $EVLFKHUXQJEHQ¸WLJW"

.HLQ†UJHUPLW9HUVLFKHUXQJHQ ,KUSHUV¸QOLFKHU $QZDOWVVHUYLFH

%HLXQEHUHFKWLJWHQ/HLVWXQJVYHUZHLJHUXQJHQYRQ9HUVLFKHUXQJHQVFK¾W]HQ 6LHVSH]LDOLVLHUWH7RS$QZ¦OWH(VJHOWHQGDEHLGLHDOOJHPHLQHQ%HGLQJXQ JHQGHV$QZDOWVVHUYLFH

ȺȺȺȶȤȱȷȲȶȧȨ