Amtsblatt für die Gemeinde 08/06 1 AMTSBLATT für die Gemeinde Schipkau

Jahrgang 14 Schipkau / OT , den 01.09.2006 Nr. 08

Herausgeber: Gemeinde Schipkau, Der Bürgermeister Schulstraße 4 in 01998 Schipkau / OT Klettwitz 2 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen und der sonstigen amtlichen Bekannmachungen

Amtliche Bekanntmachungen und sonstige amtliche Bekanntmachungen In diesem Amtsblatt sind keine amtlichen Bekanntmachungen und keine sonstigen amtlichen Bekanntmachungen für die Gemeinde Schipkau zu veröffentlichen.

NICHTAMTLICHER TEIL Hinweise über Herstellung, Druck, Verteilung und Bezug des „Amtsblattes für die Gemeinde Schipkau“ entnehmen Sie bitte dem Impressum dieser Ausgabe. Sitzungstermine der Gemeinde Schipkau Der Bürgermeister informiert (Änderungen vorbehalten) Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, Bauausschuss 09.10.2006 liebe Einwohner aller Ortsteile der Gemeinde Schipkau, Hauptausschuss 10.10.2006 Gemeindevertretersitzung am 19.10.2006 der heiße Sommer des Jahres 2006, der sich am Ende dann doch erheblich abkühlte, liegt fast schon wieder hinter uns. Es gab eine Sitzungsort, Sitzungsbeginn und Tagesordnung entnehmen Sie Reihe von Veranstaltungen, Informationen, Höhen und Tiefen in den bitte den amtlichen Bekanntmachungskästen in den einzelnen vergangenen Wochen, die ein „Sommerloch” nicht entstehen ließen. Ortsteilen gemäß der Hauptsatzung der Gemeinde Schipkau So erreichte uns als Gemeinde Schipkau die Mitteilung vom Land - am Verwaltungsgebäude Klettwitz, Schulstraße 4, , dass das sog. Brandenburgische Finanzausgleichsgesetz 01998 Schipkau/OT Klettwitz ab dem 01.01.2007 in wesentlichen Punkten geändert werden soll. Aus Sicht der Landesregierung, die dies bereits am 01.08.2006 be- - am Verwaltungsgebäude Schipkau, Klettwitzer Straße 1, schlossen hat, soll die Horizontalverteilung der Mittel, die das Land 01993 Schipkau/OT Schipkau Brandenburg an die Kommunen ausreicht, neu geregelt werden. Das - Ortsteil Annahütte, Klettwitzer Straße am Dorfplatz, bedeutet im Klartext, dass aus Sicht des Landes die großen und mitt- 01994 Schipkau/OT Annahütte leren Kommunen sowie die Kreisstädte mehr finanzielle Mittel zu Lasten der jetzigen Grundzentren, zu denen auch die Gemeinde - Ortsteil Annahütte, Karl-Marx-Siedlung zwischen Bushalte- Schipkau gehört, bekommen werden. Im Landkreis Oberspreewald- stelle und Gaststätte „Zur Windparkschänke”, Lausitz werden , Lübbenau und mehr Geld 01994 Schipkau/OT Annahütte erhalten und dafür auf der anderen Seite , Altdöbern, Großräschen, , , und auch Schipkau - Ortsteil Drochow, Hauptstraße 23 am Feuerwehrgerätehaus, erheblich weniger finanzielle Mittel bekommen. Für die Gemeinde 01994 Schipkau/OT Drochow Schipkau bedeutet dies nach einer Modellrechnung des Ministeri- ums der Finanzen ab dem Jahr 2007 243.000,00 1 (!) weniger - Ortsteil Hörlitz, am Kulturhaus, Klettwitzer Straße, Schlüsselzuweisungen (fast 10 %) als bisher. Begründet wird dies 01968 Schipkau/OT Hörlitz u. a. damit, dass vorgenannte Kommunen, die weniger Geld erhalten, - Ortsteil Klettwitz, Marktplatz (Bereich Kindertagesstätte), keine besonderen Aufwendungen für die Erfüllung einer Umland- 01998 Schipkau/OT Klettwitz funktion haben sollen. Es würde keine Ausstrahlung in die Fläche, sondern nur für den Siedlungsbestand der eigenen Stadt / Gemeinde - Ortsteil Klettwitz, Talstraße/Ecke Heideweg, vor Ort entwickelt. Dies ist aus Sicht des Landes Grund genug, die 01998 Schipkau/OT Klettwitz Finanzströme neu zu regeln. Bemerkenswert ist hierbei, dass vor al- lem den Kommunen, die bisher ihre Haushalte mit erheblichen Ein- - Ortsteil Klettwitz, Wohngebiet Meuro/Klettwitz Barranmühle sparbemühungen ausgleichen konnten, Geld genommen wird und (Bereich Buchenstraße am Markt), dieses für den Ausgleich der mitunter total defizitären Haushalte, ins- 01998 Schipkau/OT Klettwitz besondere für die großen kreisfreien Städte in Brandenburg (, Brandenburg, Potsdam und Frankfurt(Oder)) verwendet werden soll. - Ortsteil Meuro, Kulturhaus Meuro, Klettwitzer Straße 1, 01994 Schipkau/OT Meuro Seitens der betroffenen Städte und Gemeinden muss nunmehr wohl - Ortsteil Schipkau, am Markt im Bereich Schillerstraße, über noch mehr Einsparpotential nachgedacht werden und wird auch 01993 Schipkau/OT Schipkau eine Verbesserung der Einnahmen, die Kommunen überhaupt erzie- len dürfen, vonstatten gehen müssen. Die Gemeindevertretung - Ortsteil Schipkau, Mühlenstraße/Ecke Pößnitzstraße, Schipkau wird im Rahmen der Haushaltdiskussion für das Haushaltjahr 01993 Schipkau/OT Schipkau 2006 zu entscheiden haben, wie wir als Gemeinde mit den finanziel- len Einschnitten umgehen sollen. Die Gemeindevertretung wird sich auf der Suche nach einem ausgeglichenen Haushalt sicherlich daran zurückerinnern, dass mit einer gemeindeweit einheitlichen Einfüh- rung der Hebesätze im Bereich der Grundsteuer B im Jahr 2005 auf Bereitschaftsdienst an den Wochenenden 350 vom Hundert zugesichert wurde, dass für einen längeren Zeit- Der Bereitschaftsdienst der Gemeinde Schipkau ist unter der Te- raum dieser Steuersatz nicht verändert werden soll. Somit stehen wir lefonnummer 0160 98244384 zu erreichen. als Gemeinde Ihnen gegenüber im Wort und werden uns darüber Gedanken machen müssen, an anderen Stellen Ausgaben zu sparen Aufgaben des Bereitschaftsdienstes: Abwehr unmittelbar bevor- bzw. Einnahmen zu erzielen. Feststehend ist, dass es seitens der Ge- stehender akuter Gefahren für Leben, Gesundheit und Eigentum meinde in Zukunft erheblich weniger Investitionen geben wird. Hier von Menschen. Bei Straftaten oder Nachbarschaftsangelegenhei- können wir uns regelrecht glücklich schätzen, dass die Infrastruktur ten ist der Bereitschaftsdienst nicht zu rufen. in vielen Bereichen in den vergangenen Jahren erheblich verbessert werden konnte und kommunale Immobilien bereits zu großen Tei- Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06 3 len instand gesetzt und modernisiert wurden. Wir werden Sie weiter gernde Maßnahme gesetzt werden. Die Gemeindeverwaltung hat vor über das für uns alle nicht unwichtige Thema informieren. wenigen Tagen die Planung für die grundhafte Erneuerung des 1. Bau- abschnittes der Kreuzstraße, der kompletten Ernst-Thälmann-Straße Unsere größte Investition der Jahre 2005 und 2006, das neue Ortsteil- und der Fabrikenstraße in Auftrag gegeben. Eine Realisierung soll in zentrum nebst Kita im Ort Schipkau steht kurz vor der Fertigstellung. den Jahren 2008 und 2009 erfolgen. Wir werden rechtzeitig an die Am 11. September 2006 wird die feierliche Einweihung und am Hörlitzer Bürger und insbesondere an die Anlieger herantreten, um über 16. September ein Tag der offenen Tür für alle interessierten Bürge- dieses für die Gemeinde und auch für die Anlieger wichtige Tiefbau- rinnen und Bürger aus der Gesamtgemeinde Schipkau durchgeführt. vorhaben umfassend zu informieren. Schon jetzt steht fest, dass die Entscheidung zur Konzentration auf ein Gebäude im Ort Schipkau richtig war und dass sich darüber hin- Am 08.08.2006 stellte unsere Ehrenbürgerin aus dem Ortsteil Schipkau, aus die Investition in ihrer Gesamtheit im wahrsten Sinne des Wortes Frau Herta Schuster, als Autorin ihr zweites Buch „Schipkau – Im Wan- auch sehen lassen kann. Ein erheblicher Beitrag zur Aufwertung der del der Zeit” vor. Im Seniorenklub in Schipkau konnten die anwesen- Ortsmitte in Schipkau wurde geleistet und mit der vor wenigen Ta- den Gäste und Besucher viel Wissenswertes über den durch Frau Schu- gen fertig gestellten, grundhaft ausgebauten Friedrich-Engels-Straße ster beschriebenen Zeitraum von 1945 – 1990 im Ortsteil Schipkau in konnte das Bauvorhaben am Kreisverkehr abgerundet werden. Erfahrung bringen und die druckfrischen Exemplare als Erste lesen und anschauen. Viel Zeit und Kleinarbeit steckt dahinter, ein derarti- So wie unsere Kleinsten ihre neue Kindertagesstätte mittlerweile ges Zeitzeugnis von der ersten Idee bis hin zum Druck entwickeln schon in Besitz nehmen konnten, wurden mit dem ersten Schultag und begleiten zu können. Viel Unterstützung wurde Frau Schuster am 21.08.2006 die neuen Räumlichkeiten des Hortes in der Grund- durch Bürger aus dem Ort Schipkau zuteil. Frau Schuster und allen, schule „Paul Noack” ihrer Bestimmung übergeben. Helle Räumlich- die das Buchprojekt unterstützend begleitet haben, soll an dieser Stelle keiten mit einer tollen Ausstattung geben unseren Hortkindern her- ausdrücklich Dank gesagt werden. Bis zum Monat Oktober möchte vorragende Möglichkeiten, um ihre Freizeit zu gestalten, aber auch ich mich herzlich von Ihnen verabschieden. noch Sinnvolles für die Schule und das Leben zu erlernen. Ihr Bürgermeister Siegurd Heinze An unserem anderen Schulstandort, der Grundschule Annahütte, sind die zugesagten Arbeiten an der Erneuerung des Daches und der Fas- Grundstücksveräußerungen der Gemeinde Schipkau sade der Turnhalle mittlerweile ebenfalls abgeschlossen. Das altehr- im September 2006 würdige Gebäude erstrahlt somit in hellem Glanz. Im Schulgebäude selbst wird noch für den Brandschutz viel getan und hat die Firma Nauert aus Klettwitz zwei Klassenräume von der Decke bis zum Fuß- Die Gemeinde Schipkau bietet folgendes Grundstück zum Verkauf boden in hoher Qualität neu hergerichtet. an: Wohn- und/oder Geschäftsgebäude im Ortsteil Schipkau, Klett- witzer Straße 1 Endlich erhielt in der Woche vom 07. – 11.08.06 auch die kreisliche • zentrale Lage, verkehrsgünstig und wirtschaftlich gut erschlossen Ortsverbindungsstraße von Annahütte nach Klettwitz einen neuen • eine sofortige Nutzung ist gegeben – derzeitig Gewerbe Straßenbelag. Was viele Einwohner aber auch Durchreisende in den • teilsaniert vergangenen Wochen und Monaten beklagten, Schlaglöcher und • Grundstücksgröße: 1.092 m2 Kantenabbrüche in Größenordnungen, gehört nunmehr der Vergan- • Mindestgebot: 60.300,00 1 genheit an. Hoffentlich hält diese und halten weitere überörtliche Straßen den derzeitigen Belastungen durch die Kiestransporte aus Interessenten richten bitte Ihr Angebot bis zum 30.09.2006 schrift- dem Raum Poley nach Hörlitz noch recht lange Zeit stand. lich an: Gemeindeverwaltung Schipkau, Abt. Liegenschaften, Schulstraße 4, 01998 Schipkau OT Klettwitz, Rückfragen unter Tele- Froh sind sicherlich die Meuroer Anlieger der Friedhofstraße und der fon 035754 / 360-21 oder 360-24, Fax: 035754 / 360-39 Annahütter Straße, dass am 14.08.2006 der Baubeginn für die grund- i. A. Brödno, Amtsleiter Finanzen / allg. VW hafte Erneuerung dieser Ortsdurchfahrt vonstatten ging. Innerhalb von drei Monaten soll die Straße inklusive der unterirdischen Wirt- schaft komplett erneuert werden. Beschwerlichkeiten gibt es für den Feuerwerke in der Gemeinde Schipkau Zeitraum von einigen Wochen für die Anlieger dieser Ortsdurchfahrt jedoch ebenso für die Anlieger der Klettwitzer Straße, des Dorfplat- In der vergangenen Zeit musste immer wieder festgestellt werden, dass zes und einiger anderer Straßen wegen der Mehrbelastung durch Feuerwerke der Gefahrenklassen I und II (Silvesterfeuerwerke) außer- den Umleitungsverkehr. Eine Alternative gibt es allerdings nicht. halb der zulässigen Zeit ohne die erforderliche Erlaubnis gezündet wur- den. Das kann natürlich nicht hingenommen werden. Besonders gefreut haben wir uns am 16.08.2006 über die in einer Aus diesem Grund nachstehende Informationen: Feuerwerke der Bürgerversammlung im Annahütter Feuerwehrgerätehaus durch die Gefahrenklassen III und IV dürfen nur von einem Erlaubnisinhaber nach LMBV allen Anwesenden gegenüber getätigte Mitteilung, dass die § 20 Neufassung der Ersten Verordnung nach dem Sprengstoffgesetz Arbeiten an der Sanierung des Restloches 4 endgültig im Herbst 2006 (1. SprengV) gezündet werden, der auch die Erlaubnis nach § 12 Ab- beginnen und im Frühjahr 2008 zum Abschluss gebracht sein wer- satz 1 Landesimmissionsschutzgesetz des Landes Brandenburg den. Die größte Gefahr für die Schutzgüter Boden und Wasser wird (LlmschG) vom Bürgermeister der Gemeinde Schipkau einzuholen hat. dann Dank der intensiven Bemühungen der LMBV, die im Auftrag Pyrotechnische Gegenstände der Klassen I und II dürfen im Sinne des des Landes Brandenburg und des Bundes tätig ist, beseitigt sein. Ei- § 23 Absatz 1 der 1. SprenV in der Zeit vom 02. Januar bis 30. Dezem- nen erheblichen Fortschritt hat auch die Ortsumfahrung Schipkau in ber nicht abgebrannt werden. Die zuständige Behörde, der Bürgermei- Richtung Fertigstellung erreicht, was der aufmerksame Betrachter al- ster der Gemeinde Schipkau kann jedoch im Einzelfall auf Antrag Aus- lein schon beim Vorbeifahren an der Baustelle von Schipkau in Rich- nahmen von diesem Verbot zulassen. Der § 12 Absatz 2 LlmschG tung Schwarzheide auf der östlichen Seite wahrnehmen kann. Wenn schränkt jedoch die Zeiten für Feuerwerke wie folgt ein: Ein Feuerwerk alles planmäßig verläuft, wird der Landesbetrieb Straßenwesen noch darf höchstens 30 Minuten dauern und muss um 22 Uhr, in den Mona- im Herbst diese Straße ihrer Bestimmung zuführen und werden die ten Juni und Juli um 22.30 Uhr beendet sein; in dem Zeitraum, für den Verkehrsströme weiter auf die übergeordneten Straßen gelenkt. Dies die mitteleuropäische Sommerzeit eingeführt ist, darf das Ende des Feu- führt zu Entlastungen in den Ortslagen. erwerkes um eine halbe Stunde hinausgeschoben werden. Die Geneh- migungen werden dann nach Prüfung des Einzelfalls mit Auflagen er- In Hörlitz beginnt im Monat September der zweite Bauabschnitt des teilt und es wird dafür eine Gebühr in Höhe von 10,00 1 fällig. Ausbaus der Straße Siedlung und kann somit endlich ein Schlusspunkt über die schon seit mehreren Jahren sich immer wieder hinauszö- Ihr Ordnungsamt 4 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06

Wirtschaftsförderung der Gemeinde Schipkau informiert:

Existenzgründungen leichter gemacht! Neue Plattform für Landwirte und Veranstaltungsorganisatoren Informations- und Beratertag für Existenzgründer und Unternehmen Wie in der Lausitzer Rundschau am 2. August 2006 nachzulesen war, hat das Regionalmanagement für Integrierte ländliche Entwick- Am 26.09.2006 findet von 9.00 bis 17.00 Uhr in Zusammenarbeit lung (ILE) in Lauchhammer ein neues Projekt ins Leben gerufen. mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg ein Informations- Unter www.hoflaeden.com können sich Landwirte, die ihre Feld- und Beratertag im Landratsamt im Haus 1, Dubinaweg 1, 01968 früchte und tierischen Produkte direkt verkaufen, auf der Website Senftenberg statt. An diesen Tag werden Sie von Vertretern der eintragen und so die Bürger über ihre Angebote informieren. Wei- Investitionsbank des Landes Brandenburg, der Bürgschaftsbank terhin ist eine Datenbank entstanden, die es ermöglicht, für regio- Brandenburg, der Handwerkskammer Cottbus, der Industrie- und nale Veranstaltungen zu werben. Anbieter, Veranstaltungs- Handelskammer Cottbus, der Kreditanstalt für Wiederaufbau Ber- organisatoren oder Interessierte klicken einfach auf die oben ge- lin, der Sparkasse Niederlausitz, der VR Bank Lausitz, der Agentur nannte Website. für Arbeit, der LASA Brandenburg GmbH, der Zukunftsagentur Bran- denburg GmbH, der Transferstelle, der Fachhochschule Lausitz, LEX und der Unteren Bauordnungsbehörde des Landkreises beraten. Wir stellen Ihnen unsere Unternehmen vor: Interessierte Existenzgründer und Unternehmen möchten sich bit- te rechtzeitig beim Landkreis OSL, Frau Weihmann, Tel. 03573 / 870 5141, E-Mail: [email protected], anmelden, AKR Auto-, Krane- und Reifenservice GmbH damit die Beratergespräche terminlich koordiniert werden können. Schipkau

Aller Anfang ist schwer! Neuer Lotsendienst für Existenzgründer hilft

Mit einem kompetenten Paten an der Hand will das IHK Bildungs- zentrum Cottbus GmbH (BIZ) potentiellen Existenzgründern über die anfänglichen Hürden helfen und durch Beratung und Beglei- tung der Vorhaben einen guten Grundstein für die Zukunft legen. Es werden vor allem folgende Leistungen angeboten: - Erstberatung für alle Gründungsinteressierten - Abchecken der Geschäftsidee und der Persönlichkeit in einem Assessment - Hilfestellung bei Erarbeitung des geforderten Unterneh- menskonzeptes - Hilfestellung bei Inanspruchnahme von Coaching oder Qualifi- zierung in der Vorgründungsphase - Individuelle Betreuung Seit nunmehr 10 Jahren ist die AKR Auto-, Krane- und Reifenservice - Einbindung des Existenzgründers in Netzwerke GmbH am Standort der ehemaligen Hauptwerkstatt in Schipkau - Vermittlung von externer qualifizierender Beratung tätig. „Als ich 1986 noch als Meister in der Kfz-Werkstatt der VVB Braunkohle arbeitete, war an ein eigenes Unternehmen noch nicht Kontakt: zu denken”, berichtet Herr Jochen Müller, Geschäftsführer von AKR. Andrea Behrends, Tel. 0355/365 423, [email protected] Erst 1996 fasste er den Entschluss, den Betrieb zu privatisieren und erhielt dabei hilfreiche Unterstützung von der LAUBAG (heute Vattenfall). Er kaufte das Grundstück und übernahm die 17 Mitar- Informationen IHRER Wirtschaftsförderung beiter. „Diese neue Verantwortung kostete mich einige Nerven und manchmal auch ein paar Nächte Schlaf”, gesteht Herr Müller. Heu- Innovationen, Synergien und te ist das Unternehmen erfolgreicher denn je am Markt tätig und steigernde Produktivität durch Netzwerke bezieht seine Aufträge zu 90 % aus der Region. So gehören Groß- unternehmen wie BASF und Vattenfall zum Kundenstamm. „Der Wo Stärken gebündelt werden und unterschiedliche Partner zu- Standort ist optimal. Die Nähe zur Autobahn und zu BASF hat sich sammenarbeiten, um sich gemeinsam im harten Wettbewerb der über die Jahre bewährt”, erklärt Herr Müller. Ob als Vertragswerk- Standorte und Regionen behaupten zu können, fängt die Zukunft statt von Mercedes Benz Unimog oder als zuverlässige Reparatur- an. Besonders die in der Lausitz mit einem hohen Anteil vertrete- werkstatt für Speditionen, private PKWs oder LKWs, stets steht die nen kleineren und mittleren Unternehmen haben sich mittlerweile Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt. Die 16 Mitarbeiter der AKR in zahlreichen Projekten erfolgreich miteinander vernetzt. Unter- GmbH, die meist im Bereich Kfz-Mechanik und Mechatronik groß stützt von Partnern aus der Wissenschaft, Wirtschaftsfördergesell- geworden sind, sorgen für eine schnelle und unkomplizierte Ab- schaften und den Kammern, wird Wissen und Können zukunfts- wicklung der Aufträge. „Jeder kann bei uns vorbeischauen, unse- weisend gebündelt und eingesetzt. Auch eine überregionale Zu- ren Service ausprobieren und uns kennen lernen. Insbesondere sammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen z. B. aus Tschechien Kritik ist bei uns nicht nur willkommen, sondern auch erwünscht”, und Polen erfolgt bereits in den dynamischen Unternehmens- betont der Geschäftsführer, der viel Wert auf Qualität und partner- netzwerken. Wenn Sie sich für Wirtschaftsnetzwerke interessieren schaftlichen Umgang legt. und sich einen Überblick verschaffen wollen, besuchen Sie die Website www.kooperationsnetze.brandenburg.de. Neben aktuel- Kontakt: len Informationen umfasst die Seite eine Datenbank mit zahlrei- AKR Auto-, Krane- und Reifenservice GmbH Schipkau chen Suchfunktionen (Volltextsuche, Suche nach Themen, Zielgrup- Geschäftsführer: Herr J. Müller pen, Branchen, Regionen, Förderprogramme). Darüber hinaus wer- Werkstattstraße 25, 01993 Schipkau, Telefon: 035754 90870, den wichtige Netzwerkförderprogramme vorgestellt. Telefax: 035754 90881, E-Mail: [email protected] Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06 5

zum 75. Geburtstag Frau Woldt, Lisbeth Nachträglich den Jubilaren des zum 74. Geburtstag Herr Zerbe, Werner Monats August alles Gute zum 74. Geburtstag Herr Krüger, Karlheinz zum 74. Geburtstag Frau Großert, Martha Annahütte zum 74. Geburtstag Frau Hößel, Erika zum 87. Geburtstag Herr Metze, Walter zum 73. Geburtstag Frau Herrmann, Edith zum 86. Geburtstag Frau Stasinski, Gertrud zum 72. Geburtstag Frau Kochrian, Johanna zum 77. Geburtstag Frau Reinsch, Erna zum 71. Geburtstag Herr Natusch, Herbert zum 76. Geburtstag Herr Henke, Rudolf zum 71. Geburtstag Frau Köhler, Irene zum 74. Geburtstag Herr Köder, Werner zum 70. Geburtstag Frau Eckstein, Gisela zum 72. Geburtstag Herr Schramm, Fritz zum 70. Geburtstag Frau Nitsche, Dorothea zum 72. Geburtstag Frau Suske, Gertraud zum 70. Geburtstag Frau Noack, Charlotte zum 71. Geburtstag Frau Stasinski, Ursula zum 70. Geburtstag Frau Krätzer, Edith zum 70. Geburtstag Frau Neumann, Gisela Herzlichen Glückwunsch und Gesundheit Drochow unseren Jubilaren im Monat September zum 79. Geburtstag Frau Jankowski, Irmgard zum 78. Geburtstag Herr Fleischer, Olaf Annahütte zum 72. Geburtstag Herr Bauer, Werner zum 92. Geburtstag Frau Helzel, Anna zum 70. Geburtstag Frau Prasse, Edith zum 83. Geburtstag Frau Krüger, Edith zum 80. Geburtstag Frau Lehmann, Annemarie Hörlitz zum 80. Geburtstag Frau Zahn, Anna zum 84. Geburtstag Frau Kruschinski, Käte zum 71. Geburtstag Frau Wiesner, Inge zum 84. Geburtstag Frau Janich, Martha zum 83. Geburtstag Herr Doch, Heinz zum 82. Geburtstag Frau Schulz, Gerda Drochow zum 82. Geburtstag Frau Doch, Edeltraud zum 92. Geburtstag Frau Noack, Gertrud zum 79. Geburtstag Frau Bejga, Gisela zum 76. Geburtstag Herr Gärtig, Klaus Hörlitz zum 73. Geburtstag Frau Zips, Annerose zum 78. Geburtstag Herr Dratschmidt, Adolf zum 72. Geburtstag Herr Drahtschmidt, Manfred zum 77. Geburtstag Herr Weber, Siegfried zum 70. Geburtstag Herr Wöhnl, Heinz zum 77. Geburtstag Frau Miersch, Ursula zum 76. Geburtstag Frau Langner, Ursula Klettwitz zum 76. Geburtstag Frau Hain, Brigitta zum 88. Geburtstag Herr Fuhrmann, Max zum 76. Geburtstag Frau Dratschmidt, Helena zum 83. Geburtstag Frau Neumann, Gertrud zum 76. Geburtstag Frau Wolf, Irene zum 81. Geburtstag Herr Pietzsch, Günther zum 75. Geburtstag Frau Förster, Helga zum 80. Geburtstag Frau Rischel, Edith zum 72. Geburtstag Frau Drahtschmidt, Waltraud zum 80. Geburtstag Herr Brödno, Walter zum 70. Geburtstag Frau Tenner, Helga zum 76. Geburtstag Frau Konzag, Margarete zum 70. Geburtstag Herr Boldt, Hans Joachim zum 76. Geburtstag Herr Nowak, Felix zum 76. Geburtstag Herr Szymanski, Siegfried Klettwitz zum 72. Geburtstag Frau Birke, Rosemarie zum 92. Geburtstag Frau Böttcher, Dora zum 71. Geburtstag Frau Lichtenberger, Marlis zum 88. Geburtstag Frau Nagebor, Erna zum 70. Geburtstag Herr Miersch, Dieter zum 85. Geburtstag Frau Andrejewski, Agnes zum 70. Geburtstag Herr Neumann, Heinz zum 83. Geburtstag Frau Gohlke, Erika zum 70. Geburtstag Frau Moebus, Gisela zum 83. Geburtstag Frau Glogner, Elfriede zum 82. Geburtstag Herr Klaue, Reinhold Meuro zum 81. Geburtstag Herr Gohlke, Hans zum 85. Geburtstag Herr Thomas, Heinz zum 80. Geburtstag Herr Mücklausch, Wolfgang zum 78. Geburtstag Herr Muth, Alfred zum 77. Geburtstag Herr Jahn, Rudolf zum 75. Geburtstag Frau Lehmann, Ingeburg zum 76. Geburtstag Frau Scheibner, Inge zum 71. Geburtstag Herr Claaßen, Alfred zum 75. Geburtstag Herr Weltz, Karl zum 75. Geburtstag Herr Gärtig, Gerhard Schipkau zum 73. Geburtstag Frau Perschnick, Ingeborg zum 84. Geburtstag Frau Möhle, Dora zum 72. Geburtstag Herr Grundmann, Werner zum 83. Geburtstag Herr Schimmack, Harry zum 72. Geburtstag Frau Gärtig, Gisela zum 83. Geburtstag Herr Bischoff, Walter zum 71. Geburtstag Herr Friedrich, Manfred zum 82. Geburtstag Frau Mahling, Liesbeth zum 70. Geburtstag Herr Nowack, Paul zum 82. Geburtstag Frau Fuder, Ingrid zum 80. Geburtstag Herr Binder, Walter Meuro zum 80. Geburtstag Frau Hagen, Christa zum 88. Geburtstag Herr Hoidis, Kurt zum 80. Geburtstag Herr Ehlig, Walter zum 83. Geburtstag Frau Wonneberger, Dorothea zum 79. Geburtstag Herr Heinze, Erich zum 78. Geburtstag Frau Muth, Elise zum 79. Geburtstag Herr Steinert, Edwin zum 77. Geburtstag Herr Ziegenbalk, Werner zum 78. Geburtstag Herr Tschierschke, Helmut zum 77. Geburtstag Frau Kohlstock, Ursula zum 77. Geburtstag Frau Semmler, Margarete zum 75. Geburtstag Frau Ziegenbalk, Waldtraut zum 76. Geburtstag Frau Kiepulski, Ingeborg zum 75. Geburtstag Frau Kniep, Käthe zum 75. Geburtstag Herr Beyer, Roland zum 73. Geburtstag Frau Birkigt, Ursula zum 75. Geburtstag Herr Brucksch, Walter zum 72. Geburtstag Frau Gander, Ursula 6 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06

Schipkau zum 91. Geburtstag Herr Wiesenberg, Kurt Veranstaltungskalender 2006 Gemeinde Schipkau zum 87. Geburtstag Frau Harmuth, Anneliese zum 87. Geburtstag Frau Konzack, Ilse Monat September zum 86. Geburtstag Frau Kaiser, Marie Anna 02.09.2006 Vogelscheuchenfest, Ortsteil Meuro zum 86. Geburtstag Herr Piwonski, Thaddäus 03.09.2006 Schachtfest „40 Jahre Schacht Klettwitz”, zum 84. Geburtstag Frau Bauer, Gertrud Ortsteil Klettwitz zum 84. Geburtstag Herr Dietrich, Walter 08. o. 09.09.2006 Weinprobe mit Käsemenü im Landhof, zum 83. Geburtstag Herr Krakowiak, Felix Ortsteil Drochow zum 82. Geburtstag Frau Gorczak, Elisabeth 09./10.09.2006 Chorfest, Ortsteil Schipkau zum 82. Geburtstag Frau Weimann, Brigitta 11.09.2006 Einweihung Ortsteilzentrum Schipkau, zum 81. Geburtstag Frau Nieland, Gertrud Ortsteil Schipkau zum 80. Geburtstag Frau Arnold, Eva 15.09.2006 Seniorenball, Gemeinde Schipkau zum 80. Geburtstag Frau Napieralski, Lucie 16.09.2006 Tag der offenen Tür im Ortsteilzentrum Schipkau, zum 79. Geburtstag Herr Zerrahn, Franz Ortsteil Schipkau zum 79. Geburtstag Herr Eckert, Rudolf 17.09.2006 Festgottesdienst und Konzert „100 Jahre Kirche“, zum 77. Geburtstag Frau Schwarz, Edeltraud Ortsteil Klettwitz zum 77. Geburtstag Frau Kaspar, Frieda 30.09.2006 Oktoberfest, Ortsteil Schipkau zum 77. Geburtstag Frau Pissang, Ursula Monat Oktober zum 77. Geburtstag Frau Hiob, Gerda 01.10.2006 Erntefest im Landhof, Ortsteil Drochow zum 77. Geburtstag Herr Muszinski, Gerhard 03.10.2006 Herbstfest, Ortsteil Klettwitz zum 76. Geburtstag Herr Schulz, Karl 06. o. 13.10.2006 Drachenfest, Ortsteil Schipkau zum 76. Geburtstag Frau Rauhut, Waltraud 07.10.2006 Herbstfest mit Fahrradtour, Ortsteil Klettwitz zum 76. Geburtstag Frau Muszinski, Magdalena 08.10.2006 Kirchenkonzert Gregorianika, Ortsteil Annahütte zum 75. Geburtstag Frau Geedicke, Margot 21.10.2006 Weinfest mit Klettwitzer Vereinen, zum 75. Geburtstag Herr Jennrich, Eberhard Ortsteil Klettwitz zum 75. Geburtstag Herr Jahnke, Fritz 21.10.2006 Oktoberfest, Ortsteil Hörlitz zum 75. Geburtstag Herr Kurio, Manfred 30.10.2006 Halloweenfest, Ortsteil Meuro zum 75. Geburtstag Frau Rothwange, Helga Termine noch Herbstkonzert der Musikschule, Ortsteil Schipkau zum 74. Geburtstag Frau Mergel, Ruth nicht bekannt! Drachenfest, Ortsteil Hörlitz zum 73. Geburtstag Herr Krahl, Dietmar zum 72. Geburtstag Frau Weise, Jutta Monat November zum 72. Geburtstag Frau Gregor, Anita 05.11.2006 Gänsebraten im Landhof, Ortsteil Drochow zum 72. Geburtstag Frau Benitz, Erna 11.11.2006 Karneval, Ortsteil Annahütte zum 72. Geburtstag Frau Schwandt, Annemarie 17./18.11.2006 Karneval, Ortsteil Annahütte zum 72. Geburtstag Herr Hohm, Otto 24.-26.11.2006 Kleintierausstellung, Ortsteil Schipkau zum 72. Geburtstag Frau Jagielski, Elisabeth 25.11.2006 Adventsfest, Ortsteil Meuro zum 72. Geburtstag Frau Ehlig, Irmgard 25.11.2006 Adventsbasteln, Ortsteil Hörlitz zum 72. Geburtstag Herr Krüger, Harry 26.11.2006 Gänsebraten im Landhof, Ortsteil Drochow zum 71. Geburtstag Frau Bischoff, Annemarie zum 71. Geburtstag Herr Pohl, Dieter Seniorenball der Gemeinde Schipkau am 15.09.2006 zum 71. Geburtstag Herr Wollniok, Heinz zum 71. Geburtstag Frau Kaul, Wilma um 15.00 Uhr im Gasthaus Hirrig in Meuro zum 71. Geburtstag Herr Ramisch, Harald zum 71. Geburtstag Frau Knütter, Hildegard Wie nun schon zur Tradition geworden, findet zum 70. Geburtstag Herr Winkler, Wolfgang auch in diesem Jahr ein Seniorenball, organisiert zum 70. Geburtstag Frau Renger, Sigrid durch den Seniorenbeirat der Gemeinde Schip- zum 70. Geburtstag Herr Pietzsch, Herbert kau, statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger zum 70. Geburtstag Frau Krätzer, Elfriede haben bereits ihre Einladungskarten durch die zum 70. Geburtstag Herr Warlich, Gerhard Seniorenbeiratsmitglieder der jeweiligen Ortstei- le erhalten. Für die Beförderung zum Senioren- ball danken wir dem Reiseunternehmen Günther Pietsch bereits im Vor- aus und möchten nachfolgenden Fahrplan bzw. Abfahrtzeiten zum Seniorenball nach Meuro bekannt geben: Bus 1: 1. Tour 2. Tour Hörlitz / Klubhaus 14.15 Uhr Drochow / Wendeplatz14.40 Uhr Hörlitz / Apotheke 14.20 Uhr Annahütte / Dorfplatz 14.45 Uhr Bus 2: 1. Tour Schipkau / Siedlung 14.15 Uhr Schipkau / Seniorenclub 14.20 Uhr Klettwitz / Treuhandsiedlung 14.25 Uhr Klettwitz / Markt 14.30 Uhr Klettwitz / Krankenhaus 14.35 Uhr Die Rückfahrt erfolgt ab 21.00 Uhr in umgekehrter Reihenfolge. Wir Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Mitte Juli Edith und Wolfgang wünschen allen Seniorinnen und Senioren angenehme und vergnügli- Köbernick (Bild oben) aus Klettwitz. Bürgermeister und Ortsbeirat waren dazu che Stunden. zur Stelle und wünschten alles Gute und viel Gesundheit. Seniorenbeirat der Gemeinde Schipkau Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06 7

Im Jahr der Fußballweltmeisterschaft wird natürlich auch der Schützen- DAS BESONDERE MUSIKEREIGNIS könig an der Torwand gesucht und Teamgeist beim Tischfußball erwar- IN DER GEMEINDE: tet. Durch die Musikschule des Landkreises Oberspreewald-Lausitz erfolgt die musikalische Umrahmung des Tages. Ein Imbissangebot Sonntag - 17. September 2006 - 19 Uhr ergänzt die Veranstaltung. Evang. Kirche Klettwitz Weltweit anerkannt Philharmonic Brass Im Mittelpunkt der Arbeit des Zentrums stehen die Homologation und Leitung: Mathias Schmutzler Typprüfung von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen, die Forschung für In- dustrie und Behörden sowie die Beratung und Prüfung bei der Einfüh- Musiker der Staatskapelle Dresden und der Dresdner Philharmonie rung neuer Fahrzeugmodelle und Komponenten. ziehen einen heiteren musikalischen Bogen von Bach bis zu den Beatles, arrangiert für fünf Blechbläser. Das DEKRA Technology Center in Klettwitz arbeitet eng mit der DEKRA Unfallforschung in Stuttgart und dem DEKRA Crash Test Center in Neu- Eintritt frei! münster zusammen. Mit der Vernetzung dieser Bereiche ist ein hoch- Um eine Spende zu Gunsten der Konzertkasse wird modernes Kompetenzzentrum für die Automobilbranche, das DEKRA am Ausgang freundlichst gebeten. Competence Center Automotive entstanden. Leistungen für die Automobil-, Zuliefer- und Tuningindustrie - Gutachten für die EG-Betriebserlaubnis (Fahrzeug und Teile) Tag der offenen Tür 2006 im DEKRA Technology und ECE-Genehmigungen Center Automobil Test Center - Typprüfungen von Fahrzeugen und Teilen nach ABE / ABG - Prüfberichte für Fahrzeugteile zur Erteilung von Bauartgenehmi- Technik pur im Test Center am 16.09.2006 gungen (BAG) - Homologationsservice, Dokumentation Wie bereits in den vergangenen Jahren bietet das DEKRA Technology - Beratung und Entwicklungsbegleitung Center zum Tag der offenen Tür einen Einblick in die Prüftechnik für Kraft- - QM-Systeme und QM-Audits fahrzeuge und Ihre Systeme. Am 16.09.2006 von 10.00 bis 15.00 Uhr - Benchmarking / Wettbewerbsanalysen veranstaltet das DEKRA Technology Center den 4. Tag der offenen Tür - COP-Prüfungen seit der Eröffnung im Jahre 2003. - Teilegutachten

Höhepunkte sind u. a.: - Präsentation der Prüftechnik von A wie Abgaslabor bis Z wie Zuganlage, Auf ein Neues - Leistungsmessungen für PKW (auf Anfrage), Schuljahr 2006/2007 startete mit 40 ABC-Schützen - Crasherlebnis mit dem Gurtschlitten, - Ermittlung des schnellsten „Rennfahrers“ am • Trabbi-Fahrsimulator und auf der Die Gemeinde Schipkau wünscht allen Lernanfängern in den • Modell-Rennbahn mit DTM-Autos, Grundschulen „Paul Noack“ in Schipkau und in Annahütte recht - Überprüfung der eigenen Reaktionszeit am Testgerät, viel Spaß und Erfolg beim Lernen. - Besucher-Rundfahrten auf dem DEKRA Test-Oval.

Schülerliste der Klasse 1 Frau Hacke: 1 Bär, Lysander 12 Möbus, Laura 2 Fischer, Emily 13 Nicklaus, Dennis 3 Fritsche, Dennis 14 Patorek, Lucas 4 Fritzschka, Laura 15 Puhahn, Tom 5 Grosser, Isabelle 16 Rabe, Nadine 6 Kaffka, Marc 17 Thron, Lucas 7 Kirchhöfer, Felix 18 Ulbrich, Pia 8 Köckritz, Kevin 19 Ullm, Pascal Eher selten im Gemeindegebiet anzutreffende Fahnen wehten kürzlich am 9 Lehmann, Chris 20 Weiß, Nadine DEKRA – Standort an der Senftenberger Straße in Klettwitz. Grund dafür wa- 10 Merkel, Paula 21 Würfel, Elisa ren Gäste aus Japan, welche man hier erwartete. Am 16. September öffnen 11 Meyer, Eric sich die Türen und Tore des Technologiezentrums zum „Tag der offenen Tür”. Die DEKRA bereitet dazu ein interessantes Programm vor und freut sich auf Der Ortsbeirat Schipkau wünscht allen Schulanfängern viel Spaß beim viele Gäste. Lernen und der Lehrerin Frau Hacke „starke Nerven“! 8 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06

AEV-INFORMATION

Schließung Wertstoffhof Deponie Hörlitz Letzte Annahmetag: Sonnabend, d. 15.07.2006-07-20

Neueröffnung Wertstoffhof Hörlitz erster Annahmetag: Dienstag, den 18.07.2006 Anschrift: An der Hochkippe 1 01968 Hörlitz (Einfahrt zur Deponie – Gelände des Selbsthilfevereins Senftenberg) Telefon: 03573 / 793029

Öffnungszeiten: Dienstag: 13.00 – 18.00 Uhr Schülerliste der Klasse 1a Frau Bunzel: Donnerstag: 13.00 – 18.00 Uhr 1 Schober, Nick 11 Kosche, Marie Freitag: 13.00 – 16.00 Uhr 2 Eiselt, Emely 12 Koßack, Janik Sonnabend: 09.00 – 12.00 Uhr 3 Genenncher, Tim 13 Matusczak, Maximilian 4 Hartwig, Lisa-Isabell 14 Neumann, Kevin Schadstoffannahme: 5 Heilemann, Nico 15 Neumann, Niclas Donnerstag: 13.00 – 17.00 Uhr 6 Hoinicki, Jasmin 16 Neumann, Patricia Annahme: alle Abfallarten, die bisher angenommen wurden 7 Jacob, Luise 17 Steinert, Jonas 8 Jankowski, Linda 18 Wifek, Adrien Bürgerinformation 9 Kaminski, Lisa-Marie 19 Witzke, Tim zum kommunalen Mietwohnungsbestand 10 Korsinek, Tim der Gemeinde Schipkau

Die Gemeinde Schipkau bietet nachfolgend sanierte Gemeindewoh- Landrat mit Tipps zum Maibaum nungen zur Vermietung an: Gemeinde Schipkau / OT Annatütte Vollmodernisierte 3-Zi-Wohnung 64,28 m2 KM 3,94 1/m2 Vollmodernisierte 3-Zi-Wohnung 84,11 m2 KM 4,09 1/m2 Gemeinde Schipkau / OT Klettwitz Vollmodernisierte 3-Zi-Wohnung 90,56 m2 KM 3,32 1/m2

Bei bestehendem Interesse wenden Sie sich bitte an: Firma Frank Sommer – Wohnungsverwaltung Kreuzstraße 13, 01968 Schipkau/OT Hörlitz Telefon: 03573/795059, Fax: 795431 oder zur Mietersprechzeit jeweils donnerstags in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr im Kulturhaus Klettwitz, Zimmer in der 1. Etage/rechts Markt 17, 01998 Schipkau/OT Klettwitz

Sprechzeiten im Büro Hörlitz: Dienstag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr 15:00 Uhr – 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Im Rahmen seiner Antrittsbesuche in allen Orten des Landkreises machte Landrat Georg Dürrschmidt (2.v.r.) Ende August auch Stati- Ortsnachrichten aus dem OT Annahütte on in den Ortsteilen der Gemeinde Schipkau. In Klettwitz begrüßten ihn dazu (v.l.) Ortsbürgermeister Siegfried Matthé, die Ortsbeirats- mitglieder Dr. Christina Schiefer und Dietmar Woznica sowie Bür- Informationen germeister Siegurd Heinze. des Karnevalclubs Annahütte

„An dieses Haus habe ich nur gute Erinnerungen”, sagte Dürrschmidt DIRTY DANCING CONTEST auf den Treppenstufen des Kulturhauses schmunzelnd, „hier wurde Die Party des Jahres ich schließlich zum Landrat gewählt.” Am 14. Oktober lädt der KCA 48 zum großen Dirty Dancing – Contest In der Beratung mit dem Landrat sprach der Ortsbeirat die finanzielle ins Clubhaus nach Annahütte ein. Wir suchen das beste Tanzpaar, das Situation des Landkreises, die Kreisumlage sowie aktuelle Probleme den berühmten Dirty Dancing Tanz am überzeugendsten darstellt. Ent- mit dem Schwerverkehr in Klettwitz an. Georg Dürrschmidt erläuter- scheiden wird das Publikum. Weitere Fragen und Anmeldungen unter: te seine ersten Handlungen zur Konsolidierung des Kreishaushaltes. [email protected]. Die Anmeldung ist natürlich kostenlos und es winken Ebenso stellte er ein rasches Tempolimit für Lkw auf Kreisstraßen in tolle Preise für das Gewinnerpaar, u. a. ein Jahresabo für Karnevalskar- Schipkau, Klettwitz und Annahütte in Aussicht. ten. Also bewerbt Euch jetzt und startet mit dem Training. Für Fragen Beim Blick auf den Marktplatz erfuhr der Landrat auch vom diesjähri- und Unterstützung stehen wir Euch jederzeit gern zur Verfügung! Wei- gen Maibaum – Pech. „Das heißt ja eigentlich sieben Jahre Pause”, tere Informationen und Fotos der letzten Saison findet Ihr auch im so Dürrschmidt. Siegfried Matthé korrigierte mit Hinweis auf den hier Internet unter www.kca48.de erfolgten Kettensägeneinsatz. „Nein, Herr Landrat, wir machen eher weiter.” Wir freuen uns auf Euch! Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06 9

Richtkrone schwebte über dem Pflegeheim an der Sallgaster Straße

Besonders aus der Luft sind die Dimensionen der Sanierungs- baustelle – Restloch 4 in Annahütte gut erkennbar. Deutlich zeich- net sich direkt neben dem Restloch das Becken ab, in welches ab Oktober das Restlochwasser zur Reinigung gepumpt wird. Vier Monate nach dem Baubeginn konnte Ende August auf dem Roh- Der Vorhabenträger, die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau – bau des Altenpflegeheimes in der Sallgaster Straße in Annahütte die Verwaltungsgesellschaft (LMBV) informierte während einer Ein- Richtkrone aufgesetzt werden. Mitarbeiter der Firma Terpe Bau (Land- wohnerversammlung u. a. auch darüber, dass diese Wasseraufbe- kreis Spree-Neiße) befestigten das Flechtwerk dazu am Dachstuhl reitungsanlage bis zum Frühjahr kommenden Jahres arbeiten wird. des Neubaus. Danach folgen bis Jahresende 2007 die Abfallbeseitigung sowie Der Bauablauf der 2,7 Mio. Euro kostenden Pflegeeinrichtung befin- die bodengleiche Verfüllung des Restloches. det sich weitgehend im Zeitplan. Die Vorhabenträger planen, späte- stens Anfang Dezember mit dem Probebetrieb zu starten. Die offizi- elle Inbetriebnahme soll zum Jahreswechsel folgen.

Das Altenpflegezentrum soll einmal Platz für 50 pflegebedürftige Personen bieten. Im Haus sind darüber hinaus auch eine Caféteria, ein kleines Restaurant und ein eigenes Frisörstudio vorgesehen.

Die Annahütter Grundschule startete bestens in das neue Schuljahr. Pünktlich zum Termin wurde die Renovierung zweier Klassenräume in dem altehrwürdigen Gebäude durch den Klettwitzer Malerbetrieb Nauert abgeschlossen. Darüber hinaus können die 23 Erstklässler auf neuem, höhenverstellbaren Stühlen Platz nehmen. „Damit können wir besser auf die unterschiedliche Größe und das Wachstum unserer Kin- der reagieren”, sagt dazu Sylvia Lorenz, Leiterin der Grundschule, bei einem Rundgang. „Auch im Äußeren der Schule soll sich etwas tun”, ergänzt Bürgermei- Geschafft: Nach einer ganzen Anzahl von Schlägen war der Sparren- ster Siegurd Heinze. „Als erstes wollen wir hier die brüchige alte Einfrie- nagel versenkt, und so konnten (v. r.) Thomas Horvath und Réka Dol- dung beseitigen und eine neue Zaun- und Toranlage errichten. Dies gos die Zimmermannsaxt beiseite legen und zum Richtfest überge- trägt zu mehr Sicherheit bei.” Auch die benachbarte Turnhalle befand hen. sich in der Hand von Handwerkern. Maurer verputzten Wände, Dach- decker hängten neue Ziegel ein. Der Bau, in dem die 130 Schüler ihren Beide freuen sich über das Interesse an dem Neubau. „Trotzdem Sportunterricht erhalten, soll ein wesentlich besseres Bild bieten. „Das können sich natürlich weiterhin alle Interessierten bei uns über die Äußere der Turnhalle erhielt eine „Runderneuerung”, berichtet Orts- Pflegeeinrichtung und einen Heimplatz beraten lassen”, sagte Tho- bürgermeister Horst Pawlik. „Die Gemeinde erneuerte hier Dach, Fen- mas Horvath. ster und Fassade des 90jährigen Baus. Auf diese Weise soll aus dem bislang grauen Klotz eine attraktive Sportstätte für die Kinder und unse- Mehr Informationen sind dazu unter der Adresse: re Annahütter Vereine werden.” Altenpflegezentrum Annahütte, Meuroer Straße 14, Insgesamt investierte die Gemeinde mehr als 150.000 Euro in die 01994 Annahütte (Tel. 035754 / 73220) erhältlich. Annahütter Grundschule. „Auf diese Weise soll ein möglichst optima- ler Schulbetrieb abgesichert werden”, so Bürgermeister Siegurd Heinze weiter. „In den Bereichen Bildung und Jugend wollen wir nicht sparen. Das sind im wahrsten Sinne des Wortes Investitionen in die Zukunft.” 10 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06

Sonntag - 8. Oktober 2006 - 19.30 Uhr Ortsnachrichten aus dem OT Drochow Henriettenkirche Annahütte Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters

GREGORIANIKA Jeden 1. und 3. Montag im Monat von 18:00 bis 19:00 Uhr im Feuer- in concert wehrgerätehaus Drochow.

Ortsnachrichten aus dem OT Hörlitz

„Hörlitzer Grenzfall”: SNOWtropolis von oben

Zu einem beeindruckenden Komplex entwickelte sich in den vergange- Karten zu 14,- Euro (ermäßigt 10,- Euro) im Vorverkauf bei Elektro- nen Jahren das so genannte Freizeitzentrum Senftenberg, zu welchem service – Bartsch, Sallgaster Straße 19 a, Annahütte (Tel. 03 57 54 / allgemein auch die Skihalle „SNOWtropolis” (links) und das „Tiroler Stad’l” 13 42) oder zu 16,- Euro (ermäßigt 12,- Euro) an der Abendkasse. (Bildmitte) auf Hörlitzer Flur zählen. Dicht grenzen hier die Einrichtun- gen des Selbsthilfevereins, Schwarzer Weg, und das Erlebnisbad in der Gemarkung Senftenberg (rechts) an. Der etwas kuriose Grenzverlauf resultiert aus den früheren Flurgrenzen zwischen Senftenberg und Senf- Am 6. September findet in der Windparkschänke Annahütte tenberg - II, dem heutigen Hörlitz. Im heutigen Alltag der Nutzer dieser eine Informationsveranstaltung zur Gründung eines Förder- Einrichtungen spielen diese Grenzen jedoch kaum eine Rolle. vereins der Grundschule Annahütte statt. Dazu sind alle Bür- ger herzlich eingeladen. Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde An diesem Tag wollen wir die Bürger über unser Anliegen infor- Senftenberg mit Hörlitz mieren und Interesse wecken, im Förderverein mitzuarbeiten Unsere Gottesdienste in der Heilandskirche: und Gutes für unsere Schule und unsere Schüler zu tun. Be- Jugendtreff „Kirchplatz 14”, 18.14 Uhr ginn der Veranstaltung ist 18:30 Uhr. Gesprächskreis in der Wendischen Kirche, Beginn: 19.30 Uhr

Petra Quittel, Yvonne Sauer 09.09.2006 ab 14:30 Uhr in Senftenberg Gemeindefest mit Arbeitsgruppe Förderverein Festgottesdienst um 16:00 Uhr - bitte eine Glocke mitbringen! ab 18:00 Uhr Grillen, Tanzen, live-Musik, Abendfeuer 01.10.2006 Erntedankgottesdienst Kirchenbüro: Die Ortsfeuerwehr Annahütte informiert Montag – Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr Hydrantenkontrolle 2006 Dienstag außerdem: 15.00 - 17.00 Uhr Kirchplatz 14, 01968 Senftenberg, Tel./Fax 2194 E-Mail: [email protected] Am Samstag, den 16.09.2006 von 09:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr führt Pfarrer Birgit und Manfred Schwarz, Tel. (0 35 73) 79 05 40 die Ortsfeuerwehr Annahütte eine turnusmäßige Hydrantenkontrolle im gesamten Ortsteil Annahütte einschließlich Karl-Marx-Siedlung durch. Großes Indianersommerfest Dabei werden die Auffindbarkeit, der äußerliche Zustand und die Funk- in der Hörlitzer Kita tionstüchtigkeit der Hydranten überprüft. Deshalb kann es möglicher- weise zu einer Beeinträchtigung der Wasserqualität in den Haushalten Das alljährliche Sommerfest, welches der Kindergarten Hörlitz für alle kommen. Diese Hydrantenkontrolle dient zur Sicherstellung der Kinder und Eltern der Gemeinde ausrichtet, stand in diesem Jahr ganz im Löschwasserversorgung im Ortsteil Annahütte. Zeichen der Indianer. Es wurde eine Menge geboten und durch die tat- kräftige Unterstützung von Frau Auer und ihrem Team gelang es, den Wir bitten um Ihr Verständnis. Kindern einen interessanten Einblick in das Leben der Indianer zu geben. So wurde unter anderem Indianerschmuck gebastelt, tolle indianische Ihre Ortsfeuerwehr Annahütte Tänze gelernt und auch eine Märchenstunde im Tipi abgehalten. Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06 11

Ortsnachrichten aus dem OT Klettwitz

Nachrichten aus der Ev. Kirchengemeinde Klettwitz

Kulinarisch konnten die Gäste des Sommerfestes ebenfalls dazu- lernen, so gab es leckeren selbst gemachten Tee aus Kräutern und natürlich „Bannock” - das indianische Brot, welches die Kinder zu- sammen mit Frau Auer hergestellt haben. Rundum eine Menge Spaß für die allesamt verkleideten Kids mit ihren Eltern.

Bedanken möchten wir uns bei der Gemeinde Schipkau, die dieses Fest finanziell un- Herzlich Willkommen zum terstützt hat, den fleißigen Kuchenbäcker-Mamas, Fami- Jubiläumsfest der 100. Wiederkehr lie Schröter, dem Jugend- des großen Um- und Erweiterungsbaus und Freizeitwerk e.V. Hörlitz, der Evang. Kirche Klettwitz den engagierten Erzieherin- am Sonntag - 17. September 2006 nen, Frau Auer und vielen fleißigen Helfern.

Wir hoffen, auch im näch- sten Jahr so ein tolles Som- merfest wiederholen zu kön- nen.

Die Eltern der Kita „F. Fröbel”, Hörlitz

Einladung zur Jubilarehrung 2006

Sehr geehrtes Gewerkschaftsmitglied der IGBCE der Orte Klett- witz, Annahütte, Meuro, Drochow und Hörlitz. Die Ortgruppe Hörlitz der IGBCE führt am 15.09.2006 eine erweiterte Mitglie- derversammlung mit Jubilarehrung im Kulturhaus Hörlitz durch.

Zu dieser vergnüglichen Veranstaltung laden wir unsere Mitglie- 14.00 Uhr Festgottesdienst der mit Ihren Partnern ein. Der Beginn ist ab 17.00 Uhr ange- Die Festpredigt hält Frau Heilgard Asmus, dacht. Wir würden uns über eine rege Teilnehmerzahl freuen! Generalsuperintendentin des Sprengels Cottbus. Anschließend laden die Damen der Kirchengemein- Für die kulturelle Umrahmung und Versorgung bitten wir höflichst de zur Kaffeetafel in den Saal des Kulturhauses Klett- um einen Unkostenbeitrag von 10,00 1 für nicht organisierte Ehe- witz ein. Präsentiert wird dabei ein Dokumentarfilm partner. Die Jubilare erhalten eine persönliche Einladung. über die Kirche Klettwitz.

Für die Organisation macht sich eine Teilnahmebestätigung er- 19.00 Uhr Heitere Festmusik mit Philharmonic Brass Dresden forderlich. Rückmeldung bitte am 21.08.2006, ab 17.00 Uhr im Leitung: KV Mathias Schmutzler, Trompete Kulturhaus Hörlitz. Mitglieder der Staatskapelle Dresden und der Dresdner Philharmonie Der Vorstand freut sich auf ein paar schöne Stunden der Gemein- samkeit. Arrangements für Blechbläser von der „Kunst der Fuge” bis zum „Rosaroten Panther” Kern Vorsitzender Eintritt frei – Spende erbeten ! 12 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06

Über 25 Dienstjahre in Klettwitz freuten sich kürzlich Pfarrer Christian Schuke (r.) und viele Gäste aus der Kirchengemeinde. Bei einem geselligen Gartenfest blick- te man gemeinsam auf die vergangenen Jahre zurück und fasste manchen Plan für Zukünftiges. Umfangreiche Kabelverlegearbeiten finden gegenwärtig in den Klett- witzer Ortsteilen Krankenhaus und Herrenmühle statt. Im Auftrag der Katholische Gottesdienste Energieversorgung Envia M verlegen hier Mitarbeiter mehrerer Elektro- betriebe 0,4 Kilovolt – Hausanschlussleitungen sowie eine 20 Kilovolt Jeden Sonntag - 10.30 Uhr - Katholische Kirche Klettwitz – Versorgungsleitung. Diese Leitung dient der Netzstabilisierung in dem Bereich und dem Neuanschluss des Annahütter Altenpflegeheimes. Gleichzeitig können bisherige Freileitungen zwischen der Herrenmüh- lenstraße, der Sallgaster Straße in Annahütte sowie „Ökotanien” besei- Schachtfest Klettwitz tigt werden. aus Anlass des 40. Jubiläums der Inbetriebnahme des Schachtes Klettwitz

Auch an eher versteckter Stelle endeten im August wichtige Arbeiten. Im Auftrag der Gemeinde erneuerte die Sanierungsgesellschaft in der Niederlausitz (NSG) aus Großräschen die Regenwasserkanalisation am ehemaligen Schulgarten und deren Auslauf in den Dorfgraben. Auf diese Weise konnte eine sehr brüchige Altleitung, in welche große Teile der Ortslage entwässern, außer Betrieb genommen werden.

Sonntag - 3. September 2006 11 Uhr Öffnung des Bergbaumuseums Schacht Klettwitz 12 Uhr Deftiges aus der Feldküche der Freiwilligen Feuerwehr Klettwitz 15 Uhr Chor der Bergarbeiter Brieske dazwischen • Programmpunkte von Kita und Tanzgruppe Klettwitz • Musik und Unterhaltung Wenn in Klettwitz gleich ein ganzer Verein mit eigenem Orchester zum Geburts- • Herzhaftes von Grill und Fass tag kommt, so kann dies nur der Zamperverein sein. Anlässlich des 80. Geburts- tages von „Chef“ Walter Brödno (Bildmitte) ließen es sich die Herren nicht neh- Eintritt frei! men und wünschten dem Jubilar alles Gute, Gesundheit und noch viel Spaß beim Zampern und Fastnacht. Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06 13

Meuro: Kopfsteinpflaster ade! Silvestertanz 2006 im Kulturhaus Klettwitz

mit einem Programm der Gebrüder „Comic“ aus Schwarzheide und weiteren Überraschungen Mitte August begann der grundhafte Ausbau der Annahütter- und Friedhofstraße im Ortsteil Meuro (Bild oben). Im Auftrag des Landkrei- ses Oberspreewald – Lausitz und der Gemeinde Schipkau erneuern hier Mitarbeiter des Straßenbauunternehmens Matthäi aus Großräschen Es lädt ein: Klettwitzer Kulturverein den 1.100 Meter langen Straßenabschnitt. Dabei verschwinden u. a. auch die schmalen Pflasterfahrbahnen, welche seit Jahren ein Ärgernis waren und für besonders lauten Verkehrslärm sorgten. Umgestaltet wird in diesem Zuge auch die bislang recht schmale Brücke über den Ortsnachrichten aus dem OT Meuro Meuroer Graben. Die Bauarbeiten sollen Anfang Dezember enden, bis dahin bleiben die beiden Straßenzüge voll gesperrt.

NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! Der Jugendclub Meuro 1. Vogelscheuchenfest - Zeltwochenende am Halbendorfer See, 21.07. bis 23.07. - in Meuro Ein Zeltwochenende, geplant als Rad Tour, war in diesem Jahr leider nicht möglich. Wir fuhren auf Grund der hohen Temperaturen und dem Nach langer Ideenfindung und mittlerweile einem dreiviertel Jahr benötigten Gepäck alle mit unseren Autos. Die ersten Vorbereitungen Vorbereitungszeit findet nun am 2. September auf dem Dorfplatz trafen wir schon im Januar diesen Jahres, mit der Beantragungen von Meuro das 1. Vogelscheuchenfest statt, welches in der Region erst- finanziellen Mitteln zur Förderung von Jugendlichen. Leider konnte uns malig und neuartig ist. in diesem Jahr niemand helfen, daher versuchten wir es über private Spenden. Als einzigstes Unternehmen half uns die BASF, wir möchten Zwar fehlen die Vogelscheuchen uns daher bei Ihnen recht herzlich bedanken! Wir waren 16 Personen, heutzutage fast weitgehend in unse- 8 Zelte und 8 Autos und los ging es: Ein Zeltplatz der für jeden etwas rer Kulturlandschaft, aber vielleicht zu bieten hat. Ob man Fußball, Tischtennis, Basketball, Mini Golf oder fühlt sich der eine oder andere an Volleyball spielen möchte, jeder kam auf seine Kosten. An jedem Wo- die alte Tradition erinnert. Vogel- chenende, Disco im Strandkaffee. Auch so gibt es viel zu erleben und scheuchen werden in etwa so alt zu erkunden. Für uns ein Wochenende an dem wir zwar wenig Schlaf, sein, wie der Ackerbau. Von ihrem dafür aber viel Spaß miteinander hatten. Früh: gemeinsames Frühstük- schnöden Zweck entfremdet wer- ken mit frischen Brötchen, abends grillen. Nur mit dem Mittagessen im den Kochlöffel, Schrubber, Besen, Strandkaffee waren wir nicht zufrieden, der Koch war mit den Gästen Kehrschaufel. Sie werden zu Glied- total überfordert, was die Schnelligkeit der Bestellungen betraf und das maßen fabelhafter Wesen. Töpfe Essen selbst war nicht immer überzeugend von dem was auf der Spei- werden Köpfe, Kleiderbügel werden sekarte stand. Auf der Disco waren wir es, die den übrigen Gästen und Flügel. Einen Strohkopf mit Verstand Urlaubern zeigten, wie man sich beim Tanzen vergnügen kann und und Fantasie auszufüllen, ist ein gu- animierten sie dazu mitzumachen. Dies ist das zweite Jahr in dem wir ter Grund sich der Tradition zu erin- gemeinsam für ein paar Tage unsere Ferien zusammen gestalten. nern.

Zum Vogel-scheuchenfest sind alle Bewohner der Gemeinde aufgeru- fen, im Vorfeld ihrer Vogelscheuche Fantasie zu geben und diese im Vorgarten, Garten oder auf dem Dorf- platz aufzustellen. Die Schönsten werden am Festwochenende auf dem Dorfplatz prämiert. Am Tag selbst wird für Meuroer Einwohner ein Abholservice für die bunten Gesellen eingerichtet. Wer seine Vo- gelscheuchen prämieren lassen möchte, zahlt eine Startgebühr von 2,50 Euro.

Das von den Vereinen aus Meuro organisierte Fest möchte den Gä- sten, Besuchern und Einwohnern unserer Gemeinde einen erlebnis- reichen Veranstaltungsrahmen bieten. Rund um den Dorfplatz wer- den Schubkarrenrennen, Tauziehen, Straßenmalereien, Musik und Wir hoffen im nächsten Jahr wieder ähnliches durchführen zu können, allerlei Leckereien zum Verweilen einladen. alles nur eine Frage der finanziellen Unterstützung. Wir werden sehen! Zur Erinnerung: www.jbs-meuro.de Viel Freude und Spaß wünscht Ihnen Ihr Dorfclub Meuro e.V. Jugendclub Meuro & Reiner 14 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06

„Eine kleine Besonderheit sind die im Buch enthaltenen Gedichte un- Ortsnachrichten aus dem OT Schipkau seres Schipkauer Heimatdichters Paul Noack”, ergänzte Karin Kreibich bei der Präsentation. „Ich denke, dass hier ein sehens- und lesenswertes Werk ent- stand.” Das Buch ist ab sofort in der Postagentur, im Lotto-Ge- schäft Kalz, im Schipkauer Seniorenklub, bei Frau Schu- ster sowie in der Gemeinde- verwaltung Klettwitz, zum Preis von 16,90 1 erhältlich.

Das erste Exemplar für den er- sten Mann: Herta Schuster (r.) übergab Bürgermeister Sie- gurd Heinze die Schipkauer Heimatgeschichte(n).

Sonniger Ortseingang: Dieser Blick in der Schipkauer Bahnhofstraße war keine Wieder ein Schandfleck weniger aufwändige PR – Aktion der Gemeinde, sondern Ergebnis der angrenzenden landwirtschaftlichen Tätigkeit der Landboden GmbH aus . Hier im in der Schipkauer Ortsmitte feuchten Niederungsbereich blühten die Sonnenblumen trotz langer Hitze noch in voller Pracht. Ob auch der Ertrag an Sonnenblumenkernen zufriedenstel- lend ist, darf in diesem Jahr ansonsten bezweifelt werden.

Schipkau: Entwicklung im Rückblick

Im Handel: Band 2 der Schipkauer Heimatgeschichte

Dieser trostlose Blick (Bild oben) bleibt den Schipkauern schon bald erspart. Im Auftrag der Gemeinde tragen Mitarbeiter der Abbruch- und Entsorgungsfirma FFK Peitz gegenwärtig die frühere „Obst -, Gemüse- und Speisekartoffel-Verkaufstelle, welche zeitweise auch als Gaststätte diente, ab (Bild unten).

Die Arbeiten reihen sich in die Einzelvorhaben des Programms „Stadt- umbau Ost” ein. Mit dem Abbruch des lange leerstehenden und nicht mehr notwendigen Gebäudes soll Gefahrenpotential beseitigt - und das Ortsbild verbessert werden. Dem Abbruch dieser ehemaligen Ver- kaufsstelle folgt umgehend auch die frühere Dienstleistungseinrichtung an der Gerhart-Hauptmann-Straße. Die be-räumten Flächen werden an- schließend begrünt.

„Ich hätte nie geglaubt, dass ich zwei Bücher schreibe”, gestand Herta Schuster gleich zu Beginn der Präsentation von Band 2 der Schipkauer Heimatgeschichte ein. Tatsächlich aber gelang dies – nach zehn Jah- ren intensiver Recherche.

Unter dem Titel „Schipkau im Wandel der Zeit” befasst sich der um- fangreich bebilderte Band mit der Entwicklung des Ortes zwischen den Jahren 1945 und 1990. Schwerpunkte sind dabei der Teilabbruch des Dorfes durch den Tagebau Klettwitz in den 50er Jahren des vori- gen Jahrhunderts sowie das zeitgleiche Wachsen des „neuen Schip- kau”. Der Blick richtet sich auf das Leben, in welches sich die Einwoh- ner nach Ende des 2. Weltkrieges und während der DDR-Zeit einge- richtet hatten. Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06 15

Neues Paradies für Leseratten in Schipkau Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Schipkau Tobias Hoffmann (links) heißt der erste Nutzer der neuen Der August verabschiedet sich mit unserem Dorffest und der Sep- Schipkauer Bibliothek. „Dar- tember beginnt mit neuen Feierlichkeiten. Ich hoffe Sie haben alle auf habe ich schon lange ge- Ihren wohlverdienten Urlaub gut überstanden um gleich am 9. Sep- wartet. Schließlich will ich mir tember am Feuerwehrgerätehaus beim 111jährigen Chorjubiläum da- hier einen neuen Bildband bei zu sein?! Weiter geht es dann gleich am 16. dieses Monats mit über Feuerwehrautos holen”, der feierlichen Einweihung/Tag der offenen Tür unserer neuen Kita sagte der Neunjährige schon mit Ortsteilzentrum. Beginn 14.00 Uhr mit Freibier, Brause und vie- ganz gespannt vor Öffnung len Überraschungen. Der Ortsbeirat Schipkau läd Sie alle rechtherzlich der Einrichtung. dazu ein. Am 08. August war nicht nur für unsere Ehrenbürgerin Frau Bislang war die Gemeinde- Hertha Schuster ein Tag von Bedeutung. Nach viel, viel und langer bibliothek in der früheren Ge- Arbeit konnte sie im Seniorenclub ihren zweiten Band über die Ge- samtschule Schipkau untergebracht. Die dortigen Verhältnisse – dun- schichte vorstellen. Ein riesen Dankeschön und beste Wünsche im kel und eng – waren zuletzt jedoch alles andere als optimal. Zudem Namen aller erwartungsvollen Leser! Generalprobe gelungen! Unter verursachte die Unterbringung der Einrichtung in dem ansonsten leer- diesem Motto könnte man kurz das 1. dreitägige Dorffest in Vorbe- stehenden Gebäude hohe Betriebskosten. Die Bibliothek fand nun eine reitung auf das 675 jährige Bestehen unseres Ortsteils im nächsten hellere und modernere Heimstatt. Auf 160 Quadratmetern stehen den Jahr zusammenfassen. Was so einfach klingt, war aber ein wochen- Nutzern rund 12.000 Medien (Bücher, Zeitschriften, Tonträger, Hör- langer Kraftakt. Unser Kulturverein um Wolfgang Reinsch wird wohl bücher und DVD’s) zur Verfügung. Für Kinder und Jugendliche wur- noch einige Erholungstage brauchen. Am Freitag startete der SV den ruhige Lesezonen eingerichtet, die zu einem längeren Aufenthalt Askania Schipkau unter der Regie von Wolfgang Binder mit einem einladen. Dazu kommen mehrere Internet-Arbeitsplätze sowie ein Fern- Straßenfußballturnier das Dorffest. Den Pokal des Ortsbeirates er- seher. Vervollkommnet wird der Neubau durch eine kleine Teeküche kämpfte nach vielen spannenden Spielen die Truppe der „Old Boys”. sowie sanitäre Einrichtungen. Die Bibliothek kann darüber hinaus auch über Räumlichkeiten im angrenzenden Ortsteilzentrum verfügen.

Dort sind u. a. Lesungen und Kinderveranstaltungen geplant. „Aus Anlass unseres Umzuges wollen wir die Schipkauer mit einer ganzen Reihe neuer Bücher und DVD’s überraschen”, berichtete Bibliothekarin Kat- rin Schramm im Vorfeld der Eröffnung. „Wir freuen uns hier über eine vergleichsweise intensive Nutzung.” Bürgermeister Siegurd Heinze ergänzte, „Neue Bibliotheken sind ja in diesen Zeiten nicht so häufig anzutref- fen. Unsere Gemeinde will damit gerade für jun- ge Menschen ein weiteres Angebot für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung schaffen.”

Das doch alles Gold ist was glänzt bewies Frau Inge Pohl mit dem 3. Platz! im Torwandschießen. So manchem „Profikicker” verschlug es daraufhin nicht nur die Sprache. Am Samstag dann der Tag des Kulturvereins. Mit einem bunten Programm von Kita, Schule, Volks- chor, Musikschule, Jugendclub, Kinderschminken, wurden die zahl- reichen Besucher begeistert.

Letzte Handgriffe verrichten gegenwärtig Mitarbeiter eines Landschafts- bauunternehmens an den Außenanlagen von Ortsteilzentrum und Kita. Pünkt- lich zum vorgesehenen Übergabetermin am 11. September sollen diese Ar- beiten enden. Bitte vormerken: Montag – 11. September - 10 Uhr Offizielle Eröffnung des Ortsteilzentrums Sonnabend - 16. September - ganztags Tag der offenen Tür im Ortsteilzentrum Schipkau Das die „Legende lebt” zeigte der Schipkauer Trabbi-Club. Auf Initia- tive von John Damm und Club Chef Herbert Schwiedler konnten (Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte viele wahre „Luxuskarossen” bestaunt werden und brachten nicht Aushängen an den bekannten Informationsstellen) nur ehemalige Trabbipiloten ins schwärmen! 16 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06

Brandenburgischer Billardverband e.V. Mitgliedermitteilung

Schipkau holt sich beide Startplätze im Mannschaftspokal zur Deutschen Meisterschaft

Am 24.06. trafen sich die Halbfinalisten im brandenburgischen Mann- schaftspokal in Schipkau um den Pokalsieger zu ermitteln. Um 10 Uhr ging es mit den Halbfinals los. Dort standen sich Schipkau I – SV Ho- hennauen II und Schipkau II – Motor Babelsberg I gegenüber. Die 1. Mannschaft aus Schipkau war gegen Hohennauen klarer Favorit und stellte das auch mit einem klaren 8:0 Sieg unter Beweis. Im zwei- ten Spiel gab es eine deutliche Kampfansage von Babelsberg um die Finalteilnahme an Schipkau II. Im Vorfeld ist bereits bekannt geworden, das Brandenburg zwei Startplätze zur Deutschen Meisterschaft erhält. Höhepunkt am Samstag war aber mit Sicherheit die Tanzveranstal- Doch Schipkau II kontrollierte von Anfang an das Spiel und sicherte tung im Festzelt. Bei Life-Musik und Show-Programm platzte das Zelt sich mit 5:1 den Sieg. Damit standen sich nach 2004 erneut beide fast aus den Nähten. Auch vor dem Zelt noch bis spät in die Nacht Schipkauer Mannschaften im Pokalfinale gegenüber. Natürlich wollte super Stimmung. Ich hatte schon fast vergessen, dass Schipkau doch Schipkau II seiner 1. Mannschaft gern ein Bein stellen, und spielte auch noch so viele Einwohner hat! Der Sonntag startete mit zünftiger Blas- kuragiert auf, jedoch siegte am Ende Schipkau I mit 6:2. Den 3. Platz musik zum Frühschoppen des Heimat- und Bergbautraditionsvereins. belegte Hohennauen II nach einem 5:0 gegen Babelsberg. Damit fährt Erich Görner und Ingolf Metzger gestalteten in mühevoller Arbeit auf Schipkau I und II zur Deutschen Meisterschaft, Ende Oktober, nach einer Tafel die Vogelbergsiedlung nach. Bad Wildungen. Damit hat der 1. PBC Schipkau alle seine Vorhaben in dieser Saison erreicht. Die Senioren-Mannschaft wurde Landesmeister /Brandenburg, die 3. Mannschaft wurde Vizemeister in der Be- zirksliga und steigt in die Landesliga auf, die 2. Mannschaft wurde Vize- meister in der Oberliga und steigt in die Regionalliga auf und die 1. Mannschaft wurde Landesmeister Berlin/Brandenburg und stieg bei der Aufstiegsrunde ungeschlagen in die 2. Bundesliga auf.

So mancher Besucher konnte auch sein ehemaliges Haus wieder- entdecken. Beim Wissensquiz über die Geschichte unseres Ortsteils zeigte sich, dass auch unsere Jugendlichen sich bestens mit der Ver- gangenheit auskennen. Den ersten Platz belegte nämlich Sebastian Der Pokalsieger und Aufsteiger in die 2. Bundesliga: 1. PBC Schipkau I Gröbe. Ich möchte mich auf diesem Wege im Namen des Ortsbeirates v.l.n.r. Christian Radtke, Torsten Beering, Guido Dümke und Thomas Fritzsch vor allem beim Kulturverein aber auch beim SV Askania, dem Hei- mat- und Bergbautraditionsverein, dem Jugendclub, der Feuerwehr und bei allen Helfern und Sponsoren rechtherzlich bedanken für Ihre Sommertour über sanierte Bergbauflächen grandiose Arbeit. Danke für 3 wunderschöne Tage. Am 29. Juli 2006 begaben sich 34 Mitglieder der Ortsgruppe Schipkau Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit und mit der Hoff- der IGBCE per Fahrrad bzw. mit einer Pferdekutsche auf den Weg nung auf noch einige sonnige Spätsommertage. von Schipkau nach Kostebrau. Ihr Ortsbürgermeister K. Prietzel

Kulturverein Schipkau e.V. lädt ein

11.09.2006 Mitgliederversammlung 19:30 Uhr 01.12.2006 Anbringen der Lichterkette am Weihnachtsbaum 17:00 Uhr auf dem Schipkauer Markt mit Glühwein und Bratwurst 09.12.2006 Weihnachtsmarkt auf dem Schipkauer Markt Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06 17

Der erste Haltepunkt war der Tagebaurand in Klettwitz, wo ein Schau- felrad als Denkmal für den Bergbau aufgestellt wurde. Die Tour führte Alle Neune weiter über einen Teil des neu angelegten Wirtschaftsweges durch das wieder wunderbar gemachte Kip-pengelände nach Kostebrau. Am dor- Hier möchte sich einmal die Kegelmannschaft der Schipkauer Senio- tigen Sportplatz wurde mit Speisen und Getränken für das leibliche rinnen vorstellen. Wir sind 22 aktive Keglerinnen und treffen uns alle Wohl aller Teilnehmer gesorgt. Vom Aussichtspunkt Kostebrau konnte 14 Tage (immer den 1. und 3. Montag) von 13.00 bis 14.30 Uhr auf sich jeder ein Bild von den sanierten Flächen des ehemaligen Tagebaus der Schipkauer Kegelbahn. bis hin zum Besucherbergwerk F60 in Lichterfeld machen.

Ein anschließender Besuch der Kostebrauer Heimatstube gab uns ei- nen Überblick über die Vergangenheit des so arg durch den Bergbau gebeutelten Dorfes und stillte die Wissbegier vieler Teilnehmer. Nach diesen schönen Stunden traten alle die Rücktour an.

H.-P. Oldenburg (Verantwortlicher Öffentlichkeitsarbeit IGBCE-Ortsgruppe Schipkau)

Wir sagen Danke

Unser Motto: Jede Kugel zählt, es können auch mal alle Neune sein. Zum Ausklang wird dann in die Kaffeeterria-Bartsch gegangen und bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee den Nachmittag aus- klingen lassen. Wenn jemand Interesse hätte und selbst gern einmal kegeln gehen möchte, kann sich gern im Seniorenclub Schipkau, bei Frau König melden.

Sie sind herzlich dazu eingeladen.

Hallo, da sind wir wieder!

Am bisher heißesten Tag dieses Sommers, am 20.07. fanden sich die Mitglieder der Ortsgruppe Schipkau der Volkssolidarität im Garten der Familie Ilona König zum Grillfest ein. Alles war bestens vorberei- tet. Ein großes Zelt mit geschmückten Tischen bot allen Platz.

Mit unermüdlichem Fleiß hatte Frau König mit ihrem Familienteam alles vorbereitet. Schmackhafte Salate, Beilagen und reichlich Grill- gut wurden angeboten. Alle Helfer waren mit Eifer bei der Sache. Auch die bewährte Hauskapelle fehlte nicht.

Im Juni 2006 feierte der Kulturverein Schipkau e.V. seinen 10. Geburtstag. Es ist uns ein Bedürfnis nochmals Danke zu sagen, an alle Sponsoren und Gästen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Bürger- meister Herr Heinze gehörte zu den ersten Gratulanten und wünschte dem Verein alles erdenklich Gute. Herr Prietzel bedankte sich für die Einladung in Form einer von Bäckerei D. Noack gebackenen Torte und sprach seine Bewunderung für die in der Vergangenheit ehrenamtlich geleistete Arbeit des Vereins aus, und brachte somit zum Ausdruck, wie wertvoll gemeinnützige Arbeit in unserer Gesellschaft ist. Er wünsch- te uns allen viel Erfolg für die Zukunft. Für ein kulturelles Rahmenprogramm sorgten die Hortkinder der Schu- le „Paul Noack“ unter der Leitung von Frau Wolf und Frau Ziemen so- wie die Sportfrauen der Askania Schipkau unter Leitung von Frau H. Den Abschluss des gelungenen Abends bildete ein kleines Feuerwerk. Steiner. Ein herzliches Dankeschön auch dafür. Der Karateclub wartete Im Namen aller Teilnehmer möchten wir uns an dieser Stelle bei Frau mit einer extra Überraschung auf. Er überbrachte dem Verein Glück- König und ihren Helfern herzlichst bedanken. Alle hatten das Gefühl, wünsche in Form eines Maskottchens, namens „Lila Milka Kuh“. Mal dass an diesem Abend viel für die Senioren getan wurde. Nochmals sehen ob sie uns Glück bringt. danke! Einen besonderen Dank gilt den Mädels vom Jugendclub, die uns mit Ursula Kroll viel Arrangement und Freundlichkeit die Köstlichkeiten aus der Bäcke- Vorsitzende der Ortsgruppe Schipkau der Volkssolidarität rei D. Noack und Partyservice Weiland bewirteten. Mit aktuellen Rhyth- 18 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06 men aus der Disco Minigolfturnier: 1. Franz Deutschmann klang die schöne Feier 2. Andre Janaschak dann spät in der Nacht 3. Toni Krettek aus. Für die Geldspen- Tischtennisturnier: 1. Toni Krettek den möchte sich der 2. Toni Sobainski Kulturverein nochmals 3. Steve Krettek bedanken und gibt be- Kegelturnier: 1. Toni Krettek kannt, dass dieses zum 2. Rene Glowacz Ausrichten des Dorf- 3. Toni Sobainski festes verwendet wer- Es waren tolle und faire Wettkämpfe und die Jugendlichen gaben alles. den. Wir hoffen, das Am 04.08.06 hieß es wieder „Auf zur Kegelbahn”. Pünktlich um 18 uns unsere Schipkauer Uhr trafen wir uns alle. Dann ging es auch schon los. Auf jeder der 4 Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin bei Veranstaltungen in unse- Bahnen wurden 10 Kugeln geschoben. Es war ein sehr spannender Wett- rem Ort die Treue halten werden und verabschieden uns bis zum näch- kampf. Danach fand eine kleine Siegerehrung statt. sten Mal. Herrenwertung: 1. Platz: Phillip Pohl Auf Wiedersehen sagt der Kulturverein Schipkau e.V. 2. Platz: Alexander Albrecht 3. Platz: Sebastian Gröbe Jugendclub Schipkau informiert Damenwertung: 1. Platz: Janin Hinzer 2. Platz: Mandy Gutenberg Tolle Sommerferien erlebten wir auch in diesem Jahr in unserem 3. Platz: Katja Richter Jugendclub in Schipkau. Der Beste des Abends wurde mit einem Pokal geehrt. Dieser Pokal wurde von Frau Inge Pohl gesponsert, die sich immer für die Jugend interessiert. DANKE! Nach der Siegerehrung führten wir noch einige Kegelwettspiele durch und saßen gemütlich zusammen. Beim Dorf- fest in Schipkau waren wir auch sehr aktiv. Freitag nahmen wir mit ei- nem Fußballteam am Straßenfußballturnier teil und belegten einen gu- ten 2. Platz. Tolle Leistung unserer Jungs. Auch unsere Mädels leisteten ihren Beitrag und sorgten mit einem Tanzauftritt für etwas Stimmung. Auch am Samstag waren wir wieder dabei und stellten eine Bastelstraße und schminkten die Kinder lustig an. Einen großen Dank an Sandra Kaiser, die die Kinder liebevoll anmalte und viel zu tun hatte. Die Feri- en waren wieder einmal sehr gelungen und wir bedanken uns bei eu- rer zahlreichen Teilnahme und Mitgestaltung dieser Höhepunkte. Auch für den Rest des Jahres warten noch tolle Veranstaltungen auf euch. Wir wünschen euch viel Erfolg in der Schule und im Berufsleben.

Hier einige Meinungen der Jugendlichen zur Feriengestaltung: Bis bald sagen eure Moni und Ilka Susi Moritz: „Mir gefiel das Pizza backen und das Minigolf spielen.“ Julia Fischer: „Ich fand Minigolf in Schwarzheide, Karaoke und Knüppel- teig machen, toll.“ Aileen Jerchel: „Spaß machte mir unser Tanzauftritt beim Straßen- fußballturnier und das Kegelturnier.“ Maria Netzker: „Lecker waren die Grillwürstchen und das Badminton- turnier.“ Steffi Wagener: „Das Kegelturnier war sehr spannend. Beim Dartturnier Der Volkschor Schipkau e.V. lädt ein zum: belegte ich den 2. Platz, das war auch super.“ Chorkonzert 2006 Andre Janaschak: „Mir hat vor allem das Tischtennisturnier und das am Sonnabend, 09. September 2006 um 15:00 Uhr Pokern mit Freunden gefallen. Ich finde es toll, dass der Jugendclub in nach Schipkau in das Feuerwehrgerätehaus mit Festzelt den Ferien immer schon vormittags offen hat und ich dort meine Frei- (Ruhlander Straße, Parkplatz Penny-Markt) zeit verbringen kann.“ Sandra Kaiser: „Mir hat in meinen letzten Ferien das neue bayrische • Volkschor Schipkau e.V. Kartenspiel gefallen, welches uns unser Kumpel Franz beigebracht hat. • Singegemeinschaft e.V. Das Wetter in den Ferien war Spitze.“ • Chorgemeinschaft Töpchin e.V. Carolin Rösler: „Die Ferien waren schön, es war alles toll.“ • Kaffee-Pause • Gemischter Chor Ruhland Benito Nolte: „Mir hat auch alles gefallen, was wir in den Ferien im • Konzertchor Senftenberg e.V. Jugendclub Schipkau gemacht haben.“ • Chor der Bergarbeiter Brieske e.V. An diesen verschiedenen Meinungen erkennt man die Vielfalt unserer 18:00 Uhr „aprés Chor Party” – Eintritt frei Feriengestaltung. Wir hatten viel Spaß und viele Kinder und Jugend- ab 14:00 Uhr Auf dem Festgelände reichhaltiges Angebot liche nutzten unsere Angebote. Es folgen die Platzierungen unserer an Speisen und Getränken Turniere, die mit Pokalen und Medaillen ausgezeichnet wurden. Badmintonturnier: 1. Markus Allschinger / Tommy Gröbe Es laden herzlich ein 2. Toni Krettek / Andre Janaschak Volkschor Schipkau e.V. 3. Sebastian Gröbe / Sandra Kaiser Mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Schipkau, des SV Dartturnier: 1. Toni Sobainski Askania Schipkau, der Freiwilligen Feuerwehr Schipkau, des Kultur- 2. Steffi Wagener vereins Schipkau sowie der Detlef Semar & Peter Posselt GbR 3. Steve Krettek Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06 19

Veranstaltungsplan Seniorenclub Schipkau SV Askania Schipkau e.V. Wahlversammlung Monat September 2006

Freitag 01.09.06 14.30 Uhr Seniorengymnastik Am 20.10.2006 findet um 19.00 Uhr im Vereinsgebäude eine Wahl- versammlung für den Vorstand des Sportvereines statt. Alle Mitglie- Montag 04.09.06 12.00 Uhr Skat der des SV Askania e.V. sind dazu recht herzlich eingeladen. 13.30 Uhr Seniorenkegeln Tagesordnung: Dienstag 05.09.06 15.00 Uhr Singenachmittag 1. Begrüßung (Versammlungsleiter) Mittwoch 06.09.06 14.00 Uhr Spielenachmittag 2. Bericht des Vorstandes Donnerstag 07.09.06 15.00 Uhr Monatsgeburtstag 3. Diskussion 4. Bericht Kassenprüfer Montag 11.09.06 12.00 Uhr Skat 5. Entlastung des alten Vorstandes 19.30 Uhr KV-Sitzung 6. Wahl des Präsidenten, Vizepräsidenten und der Kassenprüfer Dienstag 12.09.06 15.00 Uhr BRH-Mitgliederversammlung • Vorstellung der Kandidaten Mittwoch 13.09.06 14.00 Uhr Spielenachmittag • Anfragen an die Kandidaten Freitag 15.09.06 15.00 Uhr Seniorenball • Wahlhandlung • Bekanntgabe des Wahlergebnisses Montag 18.09.06 12.00 Uhr Skat • Annahme durch die gewählten Sportkameraden 13.30 Uhr Seniorenkegeln • Abschluss der Wahl Dienstag 19.09.06 15.00 Uhr Singenachmittag 7. Satzungsänderungen Mittwoch 20.09.06 14.00 Uhr Spielenachmittag 8. Schlusswort Donnerstag 21.09.06 15.00 Uhr Monatstanz Ralf Zinke Montag 25.09.06 12.00 Uhr Skat Präsident des SV Askania Schipkau e.V. 19.00 Uhr Gewerkschaftsversammlung Dienstag 26.09.06 15.00 Uhr Singenachmittag Wichtig zu wissen Mittwoch 27.09.06 09:00 Uhr Fußpflege • Der Sportverein wurde 1911 gegründet 14:00 Uhr Spielenachmittag • 276 Sportkammeraden und Sportkammeradinnen sind Mitglieder • In folgenden Abteilungen wird Sport getrieben: Jeden Mittwoch von 15.30-17.00 Uhr Knappschaftssprechstunde - Fußball 187 Mitglieder - Gymnastik Frauen 33 Mitglieder Mittagstisch Mo. - Fr. ab 11.00 Uhr - Gymnastik Seniorinnen 28 Mitglieder Vorbestellung unter Tel. 9690 möglich - Billard 11 Mitglieder - Kraftsport 17 Mitglieder • Im Verein arbeiten 12 Übungsleiter mit einer Lizenz Askania Schipkau und JSG „Am Lausitzring” Wer Interesse am Sporttreiben hat, ist bei uns herzlich willkommen! starten in die Saison 2006/07 Ansetzungen der JSG „Am Lausitzring” Askania Schipkau startet selbstbewusst in die neue Saison. Leider musste im September man dennoch die 2. Männermannschaft für die Saison 2006/07 aus dem Spielbetrieb nehmen, um eine schlagkräftige 1. Männermann- A-Junioren (Kreisliga) schaft zu bilden. 03.09.06 So. 10:00 Uhr JSG „Am Lausitzring” – Doberlug Kirchhain (Pokal) Es wird sicher nicht einfach werden, aber man sollte die Askanen in 09.09.06 Sa. 10:30 Uhr Elsterwerda Biehla – JSG „Am Lausitzring” der kommenden Saison auf keinen Fall unterschätzen. Trainiert wird 17.09.06 So. 10:00 Uhr JSG „Am Lausitzring” – Prösen Askania Schipkau ab der neuen Saison von Erhart Wernicke. Ihm zur C-Junioren (Landesklasse) Seite als Betreuer stehen Jens Kopka und Ingo Binder. 02.09.06 Sa. 10:00 Uhr Kolkwitz/Kunersdorf – JSG „Am Lausitzring” (Pokal) Bei der JSG „Am Lausitzring” hat es eine weitere Mannschaft geschafft 09.09.06 Sa. 10:00 Uhr JSG „Am Lausitzring” – Lübbenau aufzusteigen. Die C-Junioren der Jugendspielgemeinschaft (JSG) spie- 16.09.06 Sa. 10:00 Uhr – JSG „Am Lausitzring” len ab sofort in der Landesklasse Süd/Ost. Sie werden Ihre Spiele 30.09.06 Sa. 10:00 Uhr JSG „Am Lausitzring“ – Energie Cottbus nun auf Großfeld in Schipkau austragen, was sicher eine große Her- ausforderung sein wird. D-Junioren (Landesliga) Es ist bereits die 3. Juniorenmannschaft die neben den D und E Junio- 09.09.06 Sa. 10:00 Uhr Lauchhammer – JSG „Am Lausitzring” ren im Landesfußball vertreten ist. Dies wiederum zeigt das im 17.09.06 So. 10:00 Uhr JSG „Am Lausitzring” – Treuenbrietzen Juniorenbereich erstklassige Arbeit von Trainern und Betreuern ge- 30.09.06 Sa. 10:00 Uhr Großräschen – JSG „Am Lausitzring” leistet wird. E-Junioren (Landesliga) 09.09.06 Sa. 10:00 Uhr Lauchhammer – JSG „Am Lausitzring” 16.09.06 Sa. 10:00 Uhr JSG „Am Lausitzring“ – Großgaglow Weitere Infos und Hintergrundinformationen unter 30.09.06 Sa. 10:00 Uhr Großräschen – JSG „Am Lausitzring” www.askania-schipkau.de und www.jsg-am-lausitzring.de F-Junioren (Kreisliga) „SV Askania Schipkau” 02.09.06 Sa. 10:00 Uhr JSG „Am Lausitzring – Bad Liebenwerda/Möglenz (Pokal) Ingo Nowak 08.09.06 Fr. 17:00 Uhr JSG „Am Lausitzring” – Grünewalde 15.09.06 Fr. 17:00 Uhr JSG „Am Lausitzring“ – Eintracht Ortrand 29.09.06 Fr. 17:00 Uhr FSV Lauchhammer I – JSG „Am Lausitzring” „SV Askania Schipkau”, Ingo Nowak 20 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06

„Zukunft erleben – Chemie erleben – BASF erleben”. Unter diesem Ansetzungen SV Askania Schipkau Motto findet bei der BASF Schwarzheide GmbH wieder ein „Tag der im September offenen Tür” statt. Zum nunmehr sechsten Mal öffnet die BASF am 23. September 2006 zwischen 10.00 und 16.00 Uhr ihre Werkstore Altliga 01.09.09 Fr. 18 Uhr Merzdorf/Gröden – Askania Schipkau und gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens. Ein 1. Männer 02.09.06 Sa. 15 Uhr Askania Schipkau – Spremberger SV 1862 abwechslungsreiches und buntes Programm soll die ganze Familie (Bereichspokal 1. Runde) begeistern. Die Gäste erwarten Werksrundfahrten, Anlagenbesichti- Altliga 08.09.06 Fr. 18 Uhr Askania Schipkau – Lok Lampertswalde gungen, Unterhaltung im Festzelt sowie Riesenspaß für Kinder. An 1. Männer 10.09.06 So. 15 Uhr Askania Schipkau – Lindenau (Punktspiel) zahlreichen Infoständen möchten die Mitarbeiter keine Fragen zu Altliga 15.09.06 Fr. 18 Uhr Askania Schipkau - Pulsen Produktion, Umweltschutz oder Ausbildung unbeantwortet lassen. 1. Männer 16.09.06 Sa. 13 Uhr FSV Lauchhammer II – Askania Schipkau Die BASF ist einer der 230 Chemiestandorte, der beim bundeswei- (Punktspiel) ten Schautag dabei ist. Er zog bisher zwei Millionen Menschen an. Altliga 22.09.06 Fr. 18 Uhr Askania Schipkau - Ponikau Allein in Schwarzheide werden in diesem Jahr wieder 6.000 Besu- 1. Männer 23.09.06 Sa. 15 Uhr Askania Schipkau – Großkoschen cher erwartet. Der Produktions- und F&E-Standort BASF Schwarzheide (Punktspiel) GmbH gehört zum führenden Chemie-Unternehmen der Welt: The 1. Männer 30.09.06 Sa. 15 Uhr GW Schwarzheide – Askania Schipkau Chemical Company. Sein Portfolio umfasst Polyurethan-Grund- (Punktspiel) produkte und -Systeme, Pflanzenschutzmittel, Wasserbasislacke, Tech- „SV Askania Schipkau” nische Kunststoffe, Schaumstoffe, Dispersionen und Laromer-Marken. Ingo Nowak Die Forschung und Entwicklung der BASF in Schwarzheide arbeitet als europäisches Entwicklungszentrum auf den Gebieten der Polyurethan- Grundprodukte und optimiert die Produktionsanlagen am Standort. Ih- BASF-Presseinformation ren Kunden hilft BASF als zuverlässiger Partner mit intelligenten System- einmal anders – seien Sie dabei! lösungen und hochwertigen Produkten erfolgreich zu sein. BASF ver- bindet wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesell- • Die BASF Schwarzheide GmbH veranstaltet am 23. September schaftlicher Verantwortung und leistet so einen Beitrag zu einer lebens- 2006, 10.00 bis 16.00 Uhr, den sechsten Tag der offenen Tür werten Zukunft. • Rund 6.000 Besucher werden erwartet • Bundesweit laden 230 Chemiestandorte und 29 Hochschulen zum Weitere Informationen zur BASF im Internet unter Schautag ein www.basf-schwarzheide.de und www.basf.de.

Anzeigen Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06 21

proPISA, Eine Chance für gute Noten Auch die neuesten Ergebnisse der Pisa-Studie werden die bildungspolitische Debatte in Deutschland weiterhin bestimmen. Die plakativen und oft sehr allgemeinen Thesen, in denen das schlechte Abschneiden des deutschen Bildungswesens verarbeitet wurde, weichen einer differenzierten Betrachtungsweise. Das Besondere an der Pisa-Studie im Vergleich zu anderen Leistungsuntersuchungen in Schulen liegt darin, dass nicht Fakten- wissen, sondern die Handlungskompetenz in der Aneignung und im Umgang mit Wissen im Mittelpunkt der Befragung stand. Es geht nicht nur um Lesen und Rechnen, sondern um das Verstehen von Texten und die Anwendung von mathematischen und naturwissenschaftlichen Kenntnissen. Um dieser zukunftsweisenden Entwicklung gerecht zu werden und die Vermittlung des Lernstoffes sicherzustellen, bieten wir Eltern und Kindern ergänzenden Privatunterricht sowie intensive Vorbereitungen für Prüfungen an. Der ergänzende Unterricht in kleinen Gruppen ermöglicht nicht nur individuelles arbeiten mit jedem Kind, sondern ermöglicht es auch Lernen mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Innovative Trainingselemente sprechen gezielt die rechte und linke Gehirnhälfte an. Unsere Lehrkräfte stellen sicher, dass von jedem Kind der Lernstoff richtig verstanden wird. Weitere Übungen festigen das Wissen, fördern die Lern- und Konzentrationsfähigkeit und, ganz wichtig, das Selbstbewusstsein der Schüler/innen. Ihre Kinder lernen neben fachlichen Qualifikationen auch soziale Kompetenzen wie Teamgeist, Ausdauer und Durchsetzungsver- mögen. Auch in diesen Punkten wird unser Institut den Anforderungen der Pisa-Studie gerecht. Weitere Informationen unter 035602-51956. 22 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06 23 24 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 08/06