Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Bernkastel-Kues

Nr. 07 02.08.2021 bis 05.09.2021 15. Jahrgang

Mariä Himmelfahrt

Wie der Weg Mariens in der Gemeinschaft mit Gott vollendet wurde, so geht auch unsere Welt einer guten Zukunft bei Gott entgegen. Ein Zeichen für diese Botschaft sind auch die Würzbüschel, die wir gesegnet mit nach Hause nehmen. Gesegnet heißt: Gott überlässt uns nicht unserem Schicksal, sondern begleitet uns – gerade in unmöglichen Situationen des Lebens. Blumen und Getreide erinnern uns an die Schönheit der Welt, ihre Vielfalt an Arten, ihre Schätze und Ressourcen, die es zu bewahren und zu teilen gilt mit allen Menschen, die mit uns und nach uns leben. Die Heilkräuter stehen für die Heilkräfte der Natur, auf die wir angewiesen sind, aber auch für unsere Hoffnung, dass diese ganze Welt einmal heil und vollendet wird und dass Gott, so wie er Maria aufgenommen hat, auch uns am Ende unseres Lebens aufnimmt in seine zukünftige Welt. Von Maria Gumpert - 2 -

Unsere Pfarrbüchereien – „Orte von Kirche“ Wechsel in der Leitung

Frau Karin Simon, die bisherige Leiterin der Pfarrbücherei in Lösnich, hat eine Nachfolgerin: ihre Tochter Verena. Die Pfarrgemeinde und die gesamte Pfarreiengemeinschaft danken Frau Simon für ihren treuen und hochengagierten Einsatz in der Lösnicher Pfarrbücherei, nicht zuletzt für ihren missionarischen Eifer im Umgang mit jungen Menschen. Viele Kinder und Jugendliche (natürlich auch Erwachsene) haben in all den Jahren die Bücherei im Pfarrhaus Lösnich aufgesucht und „Passendes“ gefunden. Karin Simon verstand es aber auch, die heranwachsende Generation für Projekte der Pfarrei anzusprechen und zu gewinnen. Auf diese Weise ist die Pfarrbücherei in Lösnich zu einem „Ort von Kirche“ geworden. Für alle Energie, die Frau Simon durch fachliches Können, aber auch durch ihr Glaubenszeugnis freigesetzt hat, für ihre motivierende Art, junge Leute anzusprechen und zu integrieren, sei ihr aufrichtig und herzlich gedankt. Wir wünschen ihrer Tochter Verena einen guten Start und freuen uns, dass es „weitergeht“ …

Ich empfinde, dass unsere Lösnicher Pfarrbücherei, in gleicher Weise auch die Pfarrbücherei in Wehlen, in die Zukunft weisen und über die Grenzen der jeweiligen Gemeinde hinaus unsere Aufmerksamkeit und Anerkennung, aber auch unsere Unterstützung verdienen. „DANKE!“ und „GOTTES SEGEN!“ Im Namen des Lösnicher Verwaltungsrates und der gesamten Pfarreiengemeinschaft,

Dechant

- 3 -

Wir laden ein zum Gottesdienst In den Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Wir bitten um Beachtung folgender Hinweise: Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten (sonntags/feiertags und werktags) in unserem Pfarrbüro ist nach wie vor erforderlich. Unsere Bürozeiten: Montag bis Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr und Dienstag von 14.00 – 18.00 Uhr. Gemäß den Schutzbestimmungen des Bistums sind folgende Regeln einzuhalten: Vor dem Betreten der Kirche die Hände desinfizieren. Den nötigen Abstand von 1,5 Metern halten. Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes (FFP2-Maske oder medizinische OP-Maske) wird ausdrücklich empfohlen (beim Betreten und Verlassen der Kirche vorgeschrieben!). Den Anweisungen des Ordnungsdienstes ist Folge zu leisten.

Montag, 0 2. August

Kues 9.00 Hl. Messe mit Laudes – St. Briktius Für Josef Ehses u. ++ Familienangehörige/ Helmut Barthen u. ++ Familenangehörige.

Zeltingen 18.30 Hl. Messe – St. Stephanus Stiftmesse für Geschwister Maria, Stephan und Emil Franzen und Eltern.

Mittwoch, 04. August, Hl. Johannes Maria Vianney, Pfr. v. Ars

Ürzig 10.30 Hl. Messe – Seniorenheim St. Josef (nicht öffentlich!)

Lösnich 19.30 „Bibel im Garten“ – im Pfarrgarten beim Pfarrhaus Lösnich (Bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche St. Vitus Lösnich)

Donnerstag, 05. August, Gebetstag um geistliche Berufungen

Kues 18.30 Hl. Messe, anschl. Hl. Stunde – St. Briktius

- 4 -

Freitag, 06. August, Herz-Jesu-Freitag, Fest der Verklärung des Herrn

Kues 18.30 Hl. Messe mit sakramentalem Segen – St. Briktius Gemeinschaftsmesse der Frauengemeinschaft 2. Sterbeamt für Bernhard Dusemund/ für Marga Göbel (best. v. d. FGM)/ Ursula Feld (best. v. d. FGM)/ Christine Zimmermann (best. v. d. FGM)/ Gisela Rövenich (best. v. d. FGM)/ Franz Denzer u. Ang., Erich Meyer u. Ang. mit Eltern u. ++ Geschwister Matthias u. Werner, Michael u. Regina Meyer-Sprunk, Stefan u. Katharina Denzer-Henkel, Katharina u. Heinrich Lorenz-Denzer u. Ang./ in einem besonderen Anliegen. Kollekte für Haus der Hoffnung, Odzak, Bosnien

Samstag, 07. August, Herz-Mariä-Samstag

Lieser 14.30 Trauung - St. Petrus des Brautpaares Stephanie Staudt und Andreas Koch und Taufe des Kindes Fritz Koch

Wehlen 14.30 Trauung - St. Agatha des Brautpaares Jennifer Funken und Karl-Heinz Simon

Kues 18.00 Beichtgelegenheit in polnischer Sprache – St. Briktius 18.30 Hl. Messe in polnischer Sprache – St. Briktius

Wehlen 18.30 Vorabendmesse – St. Agatha 1. Jahrgedächtnis für Eddie Stanko/ für Helene Beucher und Tochter Roswitha/ Werner Dietz und ++ Angehörige/ Maria Kerpen-Adams und ++ Angehörige/ Karin Schröder/ Helene und Peter Keil/ In besonderer Meinung.

Sonntag, 08. August, 19. Sonntag im Jahreskreis

Zeltingen 9.30 Festhochamt zu Ehren d. Hl. Stephanus – St. Stephanus 2. Sterbeamt f. Rosemarie Thiesen.

Kues 10.45 Hochamt – St. Briktius Für Heinz Haas, Ehel. Elisabeth u. Nikolaus Herges-Meyer/ Peter Binz, sowie Fam. Klaus u. Maria Herges-Hermann/ Ellen Prüm.

Wehlen 14.30 Taufe – St. Agatha der Kinder Elias Kappes und Matti Haubs

Bernkastel 18.00 Hl. Messe – St. Michael 2. Sterbeamt für Marlies Grzeski /für Anita Schmalen und Stefan Coblenz (best. v. Gesangverein)/ für die ++ Mitglieder des Wandervereins HS. - 5 -

Montag, 09. August, Fest der Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) Schutzpatronin Europas

Kues 9.00 Festmesse mit Laudes – St. Briktius Für Jakob Sprunk-Thiesen u. Ang. / Ehel. Paul Kontzer u. Inge, geb. Herges.

Rachtig 18.30 Festmesse – St. Marien Für Marita Jakobs und Hannelore Melcher/ Ehel. Peter und Hildegard Ludwig-Moseler und Horst Ludwig/ Maria Osterhoff.

Mittwoch, 11. August, Gedenktag der Hl. Klara v. Assisi

Kues 10.30 Hl. Messe – Caritas-Pflegeheim (nicht öffentlich)

Freitag, 13. August

Kues 18.30 Hl. Messe – St. Briktius Gemeinschaftsmesse des Missio-Clubs für die Ausbreitung des Evangeliums

Samstag, 14. August, Hl. Maximilian Maria Kolbe

Zeltingen 14.00 Trauung – St. Stephanus des Brautpaares Corina Steffen und Daniel Bauer und Taufe des Kindes Amelie Bauer

Graach 18.30 Vorabendmesse – St. Simon und Juda

Sonntag, 15. August, Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel

Rachtig 9.30 Festhochamt – St. Marien Mit Segnung der mitgebrachten Kräutersträuße 1. Jahrgedächtnis für Alfons Koppelkamm und im Gedenken an Luise Koppelkamm/ 1. Jahrgedächtnis für Eva-Maria Gessinger/ Ehel. Heinrich und Klara Dusemund/ Ehel. Josef und Gertrud Griebler/ Ehel. Oswald und Maria Krämer und Tochter Christel/ Ehel. Margaretha und Josef Schwaab.

- 6 -

Kues 10.45 Festhochamt – St. Briktius Mit Segnung der mitgebrachten Kräutersträuße Für Balthasar u. Katharina Edlinger u. Ang./ Heinrich Schmitt u. Ang./ Loni Koller u. ++ Ang./ Katharina Kiesgen u. Maria Teske/ Robert Feuerer/ Familien Moritz-Nisius-Greff. Musik. Gestaltung: Kirchenchor St. Briktius Kues

Ürzig 18.00 Festmesse - St. Maternus Für Ehel. Adelheid und Franz Zender/ Kurt Christoffel und Angehörige/ Marianne Erbes/ Ehel. Gerhard und Hilde Leuchter.

Montag, 16. August

Kues 9.00 Hl. Messe mit Laudes – St. Briktius Für Winfried Palm/ Ernst-Reinald Schmitgen u. Ehel. Franz u. Rosa Zimmer.

Zeltingen 18.30 Hl. Messe – St. Stephanus Für Johanna Schons (best: Kath. Frauengemeinschaft Zeltingen).

Mittwoch, 18. August, Hl. Helena

Kues 10.30 Hl. Messe – Caritas-Pflegeheim (nicht öffentlich) Anschl. Einsegnung der Station St. Helena

Bernkastel 11.00 Hl. Messe – Kloster zur Hl. Familie (nicht öffentlich)

Lösnich 19.30 „Bibel im Garten“ – im Pfarrgarten beim Pfarrhaus Lösnich (Bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche St. Vitus Lösnich)

Freitag, 20. August, Hl. Bernhard von Clairvaux

Kues 18.30 Hl. Messe – St. Briktius 2.Sterbeamt für Christine Zimmermann/ Stiftsmesse für Ehel. Ewald Kappes u. Barbara, geb. Millen.

Samstag, 21. August, Gedenktag des Hl. Pius X.

Lieser 15.00 Trauung – Paulskirche des Brautpaares Tina Deipenbrock und Ben Insel

Lösnich 18.30 Vorabendmesse – St. Vitus Für Manfred Arns als 2. Jahrgedächtnis und lebd. und ++ Angehörige/ Elisabeth Coen/ Gisela Kiebel (verstorben in Göttingen, bestellt vom Schuljahrgang). - 7 -

Sonntag, 22. August, 21. Sonntag im Jahreskreis

Zeltingen 9.30 Hochamt – St. Stephanus Stiftmesse für ++ Geschwister Martha und Heinz Werland.

Kues 10.45 Hochamt – St. Briktius Für Walter Geller u. Ang./ Claus Liesenfeld.

Lieser 14.30 Taufe – St. Petrus des Kindes Lynn Katharina Geller

Lieser 18.00 Hl. Messe – St. Petrus 1. Jahrgedächtnis für Margareta Junk/ für den verstorbenen Hubschrauberpiloten Tobias Großmann/.Rosemarie Ziltz u. im Gedenken an ihren Ehemann Siegfried Ziltz/ Leb. u. ++ d. Fam. Neikes/ Helene und Peter Keil/ in besonderer Meinung.

Montag, 23. August, Gedenktag der Hl. Rosa von Lima

Kues 9.00 Hl. Messe mit Laudes – St. Briktius Für Fam. Palm-Weber.

Rachtig 18.30 Hl. Messe – St. Marien Für Lebd. u. ++ der Familien Karl Stockmann und Fritz .

Mittwoch, 25. August

Ürzig 10.30 Hl. Messe – Seniorenheim St. Josef (nicht öffentlich)

Freitag, 27. August, Gedenktag der Hl. Monika

Kues 18.30 Hl. Messe – St. Briktius 1. Jahrgedächtnis für Christine Oeffling/ 2. Jahrgedächtnis für Philipp Oeffling/ Stiftsmesse für Lehrerin Anna Maria Geiter.

Samstag, 28. August, Gedenktag des Hl. Augustinus

Lieser 13.00 Trauung – Paulskirche des Brautpaares Simone Verena Burkard und Johannes Burkard und Taufe des Kindes Anton Burkard - 8 -

Erden 15.00 Trauung – St. Anna des Brautpaares Julia Claßen und Christian Hermann

Erden 18.30 Vorabendmesse – St. Anna Sterbeamt für + Anneliese Lellig/ für Lebd. und ++ der Fam. Schmitges-Geditz/ für den Frieden in der Welt.

Sonntag, 29. August, 22. Sonntag im Jahreskreis

Rachtig 9.30 Hochamt – St. Marien 2. Sterbeamt für Paul Kön/ f. Franz-Josef Kappes/ Ehel. Luise und Franz Kappes/ Ehel. Klara und Josef Stülb.

Kues 10.45 Hochamt – St. Briktius 1. Jahrgedächtnis für Paul Schwab/ für Karl Jakob Kraemer u. Ang./ Hermann-Josef Herges, Ehel. Maria u. Jakob Coen-Traut/ Stiftsmesse für Ehel. Bernhard u. Gertrud Herges-Hoffmann u. ++ Kinder.

Lösnich 11.00 Picknickgottesdienst – Im Pfarrgarten Lösnich Für Familien mit ihren Kindern.

Bernkastel 18.00 Hl. Messe – St. Michael 2. Sterbeamt für Reinhold Hansen/ 1. Jahrgedächtnis für Horst Tapprich/ für Eduard Pfeiffer u.++ Ang./ Stiftsmesse f. Franziska Eich u. ihre ++ Ang./ Stiftsmesse für Ehel. Peter u. Margret Braun- Schlosser.

Montag, 30. August

Kues 8.45 Ökumenischer Einschulungsgottesdienst – St. Briktius des Nikolaus-von-Kues-Gymnasiums

Zeltingen 18.00 Statio in der Pfarrkirche – St. Stephanus Prozession zum Kapellchen in der Weingartenstraße, dort Hl. Messe für die Kranken (gegen 18.30 Uhr)

Mittwoch, 01. September

Kues 10.30 Hl. Messe – Caritas-Pflegeheim (nicht öffentlich)

Bernkastel 12.05 Mittagsgebet „Mitten am Tag“ – St. Michael

- 9 -

Donnerstag, 02. September, Gebetstag um geistliche Berufungen

Kues 18.30 Hl. Messe, anschl. Hl. Stunde – St. Briktius

Freitag, 03. September, Herz-Jesu-Freitag, Hl. Papst Gregor der Große

Kues 18.30 Hl. Messe mit sakramentalem Segen – St. Briktius Gemeinschaftsmesse der Frauengemeinschaft Für Franziska Brachtendorf (bestellt Frauengemeinschaft Kues)/ In einem besonderen Anliegen/ Stiftsmesse f. Lehrerin Kath. Port- Forster, deren Eltern u. Geschwister/ Stiftsmesse f. ++ Michael Meyer, Regina Sprunk u. deren Söhne. Kollekte für „Da-Sein“, Hospizstiftung in

Samstag, 04. September, Herz-Mariä-Samstag

Kues 17.00 Kinder-Familienmesse – Pfarrgarten Kues

Kues 18.00 Beichtgelegenheit in polnischer Sprache – St. Briktius 18.30 Hl. Messe in polnischer Sprache – St. Briktius

Wehlen 18.30 Vorabendmesse – St. Agatha 2. Sterbeamt für Maria Prüm/ 2. Sterbeamt für Josefa Schmitges/ Annetrude Hauth/ Ehel. Heinrich und Edith Hauth geb. Ehlen und Ehel. Arnold und Marlies Kaub/ für Marga Römer (bestellt Kath. Frauengemeinschaft Wehlen).

Sonntag, 05. September, 23. Sonntag im Jahreskreis

Zeltingen 9.30 Hochamt – St. Stephanus

Kues 10.45 Hochamt – St. Briktius Für Hans Hettgen u. leb. u. ++ Ang./ Leb. u. ++ d. Fam. Franz Schmitt u. Christine Schmitt u. Fam. Hartl/ Stiftsmesse f. Leb. u. ++ d. Fam. Rudolf u. Mathilde Ehlen-Lieser.

Ürzig 18.00 Hl. Messe – St. Maternus Für Heike Wagner/ Inge Röhre/ Roswitha Piontek/ Fräulein Maria Bauer/ Lebd. und ++ der Fam. Schenk-Itschert. - 10 -

Beichtgelegenheit Nach persönlicher Vereinbarung mit dem Pastor oder einem der Kooperatoren.

Auch 2021 besteht an jedem 1. Samstag im Monat in St. Briktius um 18.00 Uhr die Möglichkeit zur Beichte in polnischer Sprache. Anschließend wird um 18.30 Uhr eine Hl. Messe in polnischer Sprache gefeiert. Für Rückfragen ist Schwester Irena im Marienheim Tel. 06531-4232 zuständig.

Rosenkranzgebet in St. Briktius In der Pfarrkirche in Kues wird täglich um 16.30 Uhr der Rosenkranz gebetet, bzw. am Freitag vor der Abendmesse unter Beachtung der geltenden Hygieneregeln. Herzliche Einladung an alle!

In die Ewigkeit heimgegangen sind:

Kues: Heinz Edgar Book, Gisela Rövenich, Franziska Brachtendorf, Jürgen Müller

Graach Christel Pohl

Rachtig Paul Kön

Erden Anneliese Lellig

Wehlen Herbert Hauth, Josefa Schmitges,

Wir gedenken unserer Toten im Gebet und bei der Hl. Messe!

Hinweise der Pfarreiengemeinschaft

Haus- und Krankenkommunion Ab August bringen wir wieder die monatliche Haus- und Krankenkommunion. Pfarrangehörige, die nicht mehr am Gottesdienst teilnehmen können und den Wunsch haben, die heilige Kommunion zu Hause zu empfangen, laden wir ein, sich zu melden bei: Sr. Maria Hofstätter, Tel. 06531/4232 oder per E-Mail: [email protected] oder im Pfarrbüro: Tel. 06531/ 2337.

Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden:

Stephanie Staudt und Andreas Koch, Lieser Corina Steffen und Daniel Bauer, Zeltingen Tina Deipenbrock und Ben Insel, Greven Julia Claßen und Christian Hermann, Erden - 11 -

Angebote für Familien

Picknick-Gottesdienst für Familien am Sonntag, 29.08.2021 Am Sonntag, 29. August 2021, feiern wir um 11.00 Uhr im Pfarrgarten in Lösnich, Fährstraße 2, einen „Picknick-Gottesdienst“. Dazu laden wir Familien mit Kindergarten- und Grundschulkindern herzlich ein. Jede Familie bringt eine Decke mit, auf der die ganze Familie Platz hat. Wer mag, kann etwas zum Essen und Trinken mitbringen. Nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit, innerhalb der eigenen Familie und am eigenen Platz zu picknicken. Wir freuen uns, dass wir miteinander Gottesdienst feiern. Bei Regen fällt der Gottesdienst aus. Eine Anmeldung zum Picknick-Gottesdienst ist erforderlich, Details zur Anmeldung s.u.

Kinder-Familien-Messe am Samstag, 04.09.2021 Alle Familien sind herzlich zu einer Kinder-Familien-Messe eingeladen. Wir feiern sie am Samstag, 4. September 2021 um 17:00 Uhr im Pfarrgarten in Kues, Schulstraße 11. Das anschließende Beisammensein bei Grillen, Ballspielen und weiteren Angeboten soll unsere Gemeinschaft fördern und stärken. Getränke und Grillwürstchen werden besorgt, die Familien müssen nichts mitbringen.

Anmeldungen zum Picknick-Gottesdienst und zur Kinder-Familien-Messe, dem anschließenden Grillen und den Spielen ist erforderlich an Pfarrbüro Bernkastel-Kues; Montag bis Freitag von 9:00 – 12:00 Uhr, Telefon: 06531-2337 Oder per E-Mail an [email protected]

Kirche im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Veranstaltungen 29. August bis 1. Oktober 2021

Andacht am Tiroler Stein Sonntag, 29. August 2021, 16.00 Uhr Treffpunkt: 15.00 Uhr am Bürgerhaus Am Dollberg, 54422 Neuhütten > Anmeldung bis 26.8. beim Dekanat , 06781-567990

Pilgerwanderung über die „Wege zur Schöpfung“ Sonntag, 5. September 2021, 14.00 Uhr Treffpunkt: Nationalparkkirche, Kirchstr. 13, 54422 Neuhütten-Muhl > Anmeldung bis 3.9. bei Dekanatsreferent Martin Backes, 06531-500380

- 12 -

Unterwegs mit Hildegard von Bingen Freitag, 17. September 2021, 17.00 Uhr Treffpunkt: Nationalparkkirche, Kirchstr. 13, 54422 Neuhütten-Muhl Wir werden die „Wege zur Schöpfung“ rund um Muhl mit Texten und szenischen Darstellungen verknüpfen, die uns die hl. Hildegard von Bingen näher bringen. > Anmeldung bis 15.9. bei Dekanatsreferent Martin Backes, 06531-500380

Spirituelles Joggen (ca. 9 km) Sonntag, 19. September 2021, 16.15 Uhr Treffpunkt: Ehem. Gaststätte, Hochwaldstr. 30, 55767 Rinzenberg > Anmeldung bis 16.9. beim Dekanat Birkenfeld, 06781-567990

Barfußwanderung zur Quelle des Hengstbaches Donnerstag, 30. September 2021, 16.30 Uhr Treffpunkt: Nationalparkkirche, Kirchstr. 13, 54422 Neuhütten-Muhl > Anmeldung bis 28.9. beim Dekanat Birkenfeld, 06781-567990

Radiosendung über die Kirche im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Freitag, 1. Oktober 2021, 20.00 Uhr Empfang: www.nationalpark-radio.de

Nachrichten aus der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Agatha Wehlen

Sommerferien in der Bücherei Auch wir machen eine kleine Pause! Vom 9. August bis 20. August 2021 bleibt die Bücherei geschlossen. Letzte Ausleihe vor der Sommerpause: 3. August 2021 (Daran denken: Früh genug Lesestoff für die Sommer- pause besorgen !) Erste Ausleihe nach der Sommerpause: 24. August 2021. Ab dann begrüßen wir unsere Leser gerne wieder zur gewohnten Zeit, jeden Dienstag von 16.00 bis 19.00 Uhr, in der KöB St. Agatha Wehlen, Bernkastel- Wehlen, Uferallee 7, unter den gewohnten Bedingungen: Maske – Abstand – Personenbegrenzung.

Aktuelles aus der Bücherei kann man auch jederzeit auf unserer Homepage www.buecherei-bernkastel-wehlen.de erfahren.

Zum Stöbern in der Sommerpause eignet sich bestens unser Online Bestandskatalog www.bibkat.de/buecherei-wehlen

Wir wünschen unseren kleinen und großen Lesern und Freunden unterhaltsame, gesunde und sonnige Ferien. Das Team der Kath. öffentlichen Bücherei St. Agatha Wehlen - 13 -

Herzliche Einladung an ehrenamtlich Mitarbeitende in der Seniorenarbeit zu einer gemeinsamen Meditativen Wanderung unter dem Thema „Gemeinsam auf dem Weg !?“ In der Vergangenheit war es eine schöne Tradition, dass Ehrenamtliche aus Pfarr- und Ortsgemeinden, die Seniorennachmittage organisieren und gestalten oder in Besuchsdiensten engagiert sind, sich einmal im Jahr zu einer „Ideen- und Materialbörse Seniorenarbeit“ trafen. Hier wurde ihnen Gelegenheit geboten, einander kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und Anregungen zur Gestaltung der Seniorenarbeit vor Ort zu erhalten. Ergänzt wurde dieses stets sehr gut angenommene Angebot durch kleinere meditative Wanderungen auf dem Gebiet des Dekanats Bernkastel. Zunächst aus personellen Gründen und dann zusätzlich durch Corona bedingt, konnte diese besondere Form der Begegnung Ehrenamtlicher zwischenzeitlich leider nicht mehr stattfinden. Eine für den 1. Oktober 2020 angesetzte Neuauflage dieser Wanderung musste witterungsbedingt leider ebenfalls ausfallen. Da sich die Corona-Situation in der Region deutlich entspannt hat und die Zahl der Geimpften mittlerweile erfreulich gestiegen ist, scheint es nun an der Zeit, einen zweiten Versuch zu starten: Pastoralreferentin Ursula Ludwig vom Dekanat Bernkastel, Gemeindereferent Christoph Eiffler aus der Pfarreiengemeinschaft Neumagen-, Caritas- Mitarbeiter Rainer Martini sowie Kooperator-Pfarrer Bruno Comes aus der Pfarreiengemeinschaft Bernkastel laden alle Ehrenamtlichen, die sich in der Seniorenarbeit der Kirchen- und Ortsgemeinden engagieren zu einer Meditativen Wanderung ein. Unter dem Motto „Gemeinsam auf dem Weg!?“geht es am Dienstag, dem 07. September 2021um 15:00 Uhr ins Hinterbachtal bei Thalveldenz. Treffpunkt ist der rechtsgelegene Parkplatz zwischen und Thalveldenz (gegenüber dem Restaurant Rittersturz). Auf einem gut begehbaren, ca. 5 km langen Rundweg wird in kleineren Gruppen, und weiterhin auf Distanz achtend, ein kleines Stück des malerischen Hinterbachtales erwandert. Am Ende des Rundweges wird coronabedingt ausnahmsweise auf den üblichen Abschluss mit Kaffee und Kuchen an gemeinsamen Tischen verzichtet, stattdessen wird die Wanderung mit einem spirituellen Impuls unter freiem Himmel beendet. Auch soll gemeinsam besprochen werden, ob und in welcher Form zukünftige regelmäßige Austausch- und Anregungstreffen für die ehrenamtliche Seniorenarbeit gewünscht sind. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung der Teilnahme bis zum 2. September in der Caritas-Geschäftsstelle unter Telefon 06571- 9155-0 notwendig. Weitere Informationen bei Christoph Eiffler 06507-701932, Ursula Ludwig 016097214140 und Rainer Martini 06571-91550. - 14 - Kirchenmusik der Pfarrei St. Briktius, Kues

Die Chöre der Pfarrei St. Briktius nehmen seit dem 18. Juni 2021 wieder sukzessive die Probenarbeit unter den geltenden Coronaschutzauflagen auf.

Wir freuen uns sehr über weitere Kinder/Jugendliche und Erwachsene, die bei uns mitsingen möchten. Herzliche Einladung! Eure/Ihre Stimme ist gefragt!!

Gottesdienste mit besonderer musikalischer Gestaltung: Sonntag 10.45 Uhr Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel 15.08.2021 Kirchenchor

Sonntag 17.00 Uhr St. Briktius – „Wort und Musik“ 05.09. 2021 Oboentöne – Orgelklänge - Wortimpuls Musik von Cimarosa, Schnorr, Krol, Vierne, u. a. Sandra Klein, Oboe Michael Meyer, Orgel Eintritt frei - Ein Beitrag zur Unterstützung der Kirchenmusik ist willkommen. Bitte Anmeldung im Pfarrbüro zu den Öffungszeiten. Die gültigen Coronabestimmungen finden Anwendung.

Wegen der Corona-Schutzbestimmungen bitte kurz Kontakt aufnehmen mit: Dekanatskantor Dr. Michael Meyer Tel: 06531/989 662, E-Mail: [email protected]

Mehr als 3000 Pfeifen – Orgelführung

Sie haben noch nie eine Orgel aus der Nähe gesehen? Sie würden gerne wissen, wie dieses Instrument funktioniert?

Auf Anfrage erkläre und demonstriere ich Ihnen oder/und Ihrer Gruppe gerne die Orgel der Pfarrkirche St. Briktius, Kues. Derzeit bauen wir in Eigenleistung die Orgel weiter aus und verwirklichen ein Pilotprojekt in Steuerungstechnik. Auf Wunsch auch verbunden mit einer kleinen Kirchenführung o. / u. Kurzkonzert. Dafür bitte ich Sie um eine Spende für die Kirchenmusik in Kues. Kontakt s. o. - 15 -

Informationen aus der Pfarrgemeinde Bernkastel, St. Michael

Brand schädigt wertvolles Gemälde in Tinkel-Kapelle In der Tinkel-Kapelle hat ein Feuer, ob aus Unachtsamkeit oder mutwillig, das Vesperbild stark beschädigt. Die Kapelle, auf einem Felsen hoch über dem Wasserfall in der sogenannten „Bernkasteler-Schweiz“ gelegen, ist Pilgerstätte und Ziel vieler Wanderer zugleich. Der Polizei wurde die Beschädigung durch Touristen gemeldet. Die Kapelle erhielt zuletzt 1978 durch einheimische Maler innen und außen ihren Anstrich. Das Vesperbild wurde 1981 durch den Restaurator Mrziglod aus Tholey unter hohem Kostenaufwand auf Putz gemalt. Dargestellt ist die „Mutter mit dem geneigten Haupt“. Mit diesem Gnadenbild wollte der damalige Pastor Helmut Loescher an den Bernkasteler Jesuitenpater Anton Meisterburg erinnern. Dieser wirkte 1750 missionarisch an der Amazonasmündung in Brasilien und wurde während eines Religionskampfes von der portugiesischen Besatzung 1757 mit weiteren Patres in die Hafenfestung „St. Juilian da Barra“ an der Tejo-Mündung vor Lissabon unter unmenschlichen Verhältnissen eingekerkert. Vor diesem Gnadenbild, das ein Mitbruder aus seiner bayrischen Heimat 1752 mit in die Mission nahm und in den Kerker retten konnte, flehte Meisterburg die Gottesmutter in einem ergreifenden Gebet um Hilfe an und wurde erhört. Die Verhältnisse besserten sich und die Gefangenen wurden nach dem Sturz des Ministers Pombals 1777 aus dem Kerker befreit. Pater Meisterburg kehrte mit dem Gnadenbild in seine Heimat zurück und verstarb 1799 bei den Kapuzinern im Klösterchen. Eine umfassende Ausmalung der Kapelle ist nun dringend erforderlich. Durch die Zusage einer größeren Geldspende eines einheimischen Geschäftsmannes ist der Grundstock hierfür gelegt. Die Pfarr- gemeinde St. Michael nimmt weitere Spenden auf das Konto DE77 58751230 00000 63826 bei der Sparkasse EMH hierfür gerne entgegen. Erich Wilbert Mitglied im VR St. Michael

Mittagsgebet „Mitten am Tag“

Ab 1. September 2021 starten wir in St. Michael in Bernkastel wieder mit dem Impuls 'Mitten am Tag', jeden Mittwoch um 12.05 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael in Bernkastel. Die Mittagsgebete laden dazu ein, mitten am Tag innezuhalten, zur Ruhe zu und Kraft zu schöpfen, um gestärkt in die Betriebsamkeit des Alltags zurückzukehren. Herzliche Einladung an alle Gäste und Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft. Das Team von 'Mitten am Tag'.

- 16 -

Der nächste Pfarrbrief erscheint am 06.09.2021 und umfasst den Zeitraum bis einschließlich 03.10.2021. Redaktionsschluss ist am Freitag, 20.08.2021.

Bitte alle Informationen für den redaktionellen Teil des Pfarrbriefes im Pfarrbüro Kues abgeben bzw. per Fax oder E-Mail einreichen. Messbestellungen bitte im Pfarrbüro in Kues bzw. bei dem Küster/ den Küsterinnen in der Sakristei abgeben. Kath. Pfarramt Kues, Schulstraße 11 Telefon 06531-2337 Fax 06531-9719170 E-Mail: [email protected] Internet: Homepage unserer Pfarreiengemeinschaft: www. pfarrei.de Das Pfarrbüro ist ab sofort wieder für Besucher geöffnet, unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Am Dienstag, 10.08.; 17.08. und 24.08.2021 bleibt das Pfarrbüro nachmittags geschlossen.

Dechant Georg Moritz Tel. 06531-2337 Handy: 0151-67856236 - E-Mail: [email protected]

Kooperator Pfarrer Bernhard Schork Tel. 06535/944144 Handy: 0170-3020503 - E-Mail: [email protected]

Kooperator Pfarrer Bruno Comes – Tel. 06531-9869229 E-Mail: [email protected]

Diakon i.R. Klaus Rieth – Tel. 06532-933555

Gemeindereferentin Monika Bauer-Stutz: 06531-3188 oder über Pfarrbüro Kues; E-Mail: [email protected]

Schwester Maria Hofstätter / Kloster Marienheim Kues Tel. 06531/4232 - E-Mail: [email protected]

Pfarrer der polnischen Gemeinde in Trier Pfr. Damian Widera Tel. 0176-31031895 E-Mail: [email protected]

Büro des Dekanates Bernkastel Mandatstrasse 8, 54470 Bernkastel-Kues Tel. 06531/500380 E-Mail: [email protected] Internet: www.dekanat-bernkastel.de