Mitteilungsblatt der Gemeinden

Allmendingen und

mit Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen und Niederhofen

NEUIGKEITEN AUS ALLMENDINGEN UND ALTHEIM Freitag, 17. März 2017/Nr. 11

Kontakt und Öffnungszeiten 2. Kneipentriathlon Allmendingen und Altheim Bürgermeisteramt Hauptstraße 16 89604 Allmendingen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag vormittags von 08.00 – 12.00 Uhr Dienstag +Dart +Kegeln nachmittags von 13.30 – 16.00 Uhr Tischkicker Donnerstag nachmittags von 13.30 – 17.00 Uhr Geld-u. Sachpreise in allen Kategorien, incl. Gesamtsieger oder nach telefonischer Vereinbarung mittags ab 15.00 Uhr 8,00 € Auskunft: ALLMENDINGEN Telefon 07391 / 7015-0 Startgebührpro Team Telefax 07391 / 7015-35 ab 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Livemusik mit Wochenmarkt Nicht vergessen:

Jeden Donnerstag Vormittag ist auf dem Rathausplatz der Wochenmarkt.

Eintritt frei Recyclinghof

Öffnungszeiten: Samstag von 09.00 – 12.00 Uhr Wo und wann: Anmeldung: und zusätzlich während der Sommerzeit TSV Sportgaststätte Brani 01525-8109829 Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr Allmendingen Vicky 07391-71270 Samstag, 25.3.2017 Bitte Mannschaftsname angeben! Gas-Störungsdienst

1906 e.V. T 0800 0 82 45 05 (gebührenfrei) ALTHEIM

2 Freitag, 17. März 2017

Am 23.03.2017ist wieder Kinderkino im Bürgerhaus! Wirzeigen einen Animationsfilm für Kinder ab 6Jahren. NähereInformationen zum Film entnehmen Siebitte demFlyer, welcher in den Kindergärten und Schulenverteilt wird oder unter derTelefonnummer: 07391/7015-0

15:45 Uhr – ca. 17.20Uhr

Bitte Sitzkissen mitbringen! Freitag, 17. März 2017 3

ALLGEMEINES Reisschlagversteigerung der Forstreviere Mochental und

Gemeindeeigene Infos Die Reviere Mochental und Lauterach führen eine Reisschlag- Versteigerung durch. Bürgerbüro nachmittags geschlossen! Bitte beachten Sie, dass am Dienstag, 21. März 2017 Termin: 21. März 2017 das Bürgerbüro wegen einer Fortbildung nachmittags geschlos- Uhrzeit: 19.00 Uhr sen bleibt. Ort: Gasthof „Adler“ in Altsteußlingen (Karten sind dort erhältlich) Landratsamt Alb-Donau-Kreis Revier Mochental (Herr Mattenschlager 0173-3223278 bzw. 07393-2278) Reisschläge in folgenden Abteilungen: Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur 52/11 Heusteig, 64/12 Lau, 64/17 Salach, 64/25 Nördl. und Soziales des Kreistags Rauhtalhalde, 64/27 Südl. Rauhtalhalde, 64/28 Brandrain

Am Montag, 20. März, findet in der Magdalena-Neff-Schule Revier Lauterach , Weiherstraße 14, Erweiterungsbau, 2. OG eine (Herr Schwarz 0172-7608283 bzw. 07375-1229) Reisschläge in folgenden Abteilungen: Sitzung des Ausschusses 66/3 Bühlhäule, 6/4 Dettingerhau, 67/4 Südl. Bauernhau für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales Die Reisschläge können ab sofort besichtigt werden. Kaufi- statt. Beginn ist um 13:30 Uhr. nteressenten sind zur Versteigerung herzlich eingeladen.

Tagesordnung

Öffentliche Beratung Pressemitteilung Nr. 68/2017 Vortrag zur Kleinkindernährung 1. Lernfabrik 4.0 23. März in Ehingen - Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit der IHK Wie die Einführung von Beikost bei Babys gut gelingt, kann man bei einem Vortrag zur bewussten Kinderernährung von Frau - Inbetriebnahme „Lernfabrik 4.0“, Gewerbliche Schule, Hertenberger am Donnerstag, den 23. März von 9:30 Uhr bis 11 Gebäude C Raum C.206 Uhr im Bürgerhaus Oberschaffnei in Ehingen erfahren.

Ab ca. 14:30 Uhr Fortsetzung der öffentlichen Sitzung in der Die Fachfrauen von „Beki“ (Bewusste Kinderernährung) unter- Magdalena-Neff-Schule, Erweiterungsbau, 2. OG. stützen Eltern bei Fragen zur Ernährungserziehung und Vermitt- lung von Freude am Essen und an gemeinsamen Mahlzeiten, 2. Außensanierung Werkstattgebäude C der Gewerblichen schon ab dem Kleinkindalter. Schule Ehingen - Vergabe 3. Bereitstellung von zusätzlichen Räumen für die Schmiech- Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des talschule Ehingen Landratsamtes bis zum 20. März unter der Telefonnummer 07 31 4. Einrichtung einer Bildungsregion - Vorberatung / 1 85-30 98 oder per E-Mail unter ernaehrung@alb-donau- 5. Information über die AIDS-Hilfe kreis.de. 6. Bekanntgaben Landratsamt Alb-Donau-Kreis Heiner Scheffold Fachdienst Landwirtschaft / Landrat Pressestelle

Impressum

Verlag: Verantwortlich: Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind NAK GmbH & Co. KG Bürgermeister Robert Rewitz o. V. i. A. die jeweiligen Vereine und Organisationen. Frauenstraße 77· 89073 Ulm (Amtlicher Teil) T 0731 156 681 · F 0731 156 684 Druck: [email protected] · www.nak-verlag.de Pfarrerin Angelika Kasper, Südwest Presse Media Service GmbH (evangelische Kirchennachrichten) Druckstandort Münsingen Herausgeber: Gutenbergstraße 1 Gemeinde Allmendingen Pfarrer Martin Jochen Wittschorek, 72525 Münsingen Hauptstraße 16 · 89604 Allmendingen (katholische Kirchennachrichten) T 07391 70 15 0 · F 07391 70 15 35 4 Freitag, 17. März 2017

Pressemitteilung Nr. 63/2017 – vom „Käse“ über „Eis“ bis zum „Steak“ findet sich zu fast je- Am 25. März: Holz – ein geniales Material: dem tierischen Lebensmittel eine pflanzliche Alternative. Häu- Zu Gast im Sägewerk Ochs in Ehingen fig sind diese Produkte teurer als ihre fleischhaltigen Varianten. Nach der Veranstaltung „Baumleben und Holzernte“ Anfang Was steckt hinter den viel versprechenden Werbeaussagen? Und März wird am 25. März der nächste Schritt der Hozverarbeitung bieten vegane Fertigprodukte einen höheren gesundheitlichen unter die Lupe genommen. Gemeinsam mit dem Waldpädagogen Wert? Auch darum geht es bei dem Vortrag. Alexander Rothenbacher können Kinder ab 8 Jahren und inte- Anmelden kann man sich bis Freitag, 31. März beim Fachdienst ressierte Erwachsene dabei sein, wenn eine Fichte in Balken, Landwirtschaft des Landratsamtes unter ernaehrung@alb-do- Bretter und Kanthölzer gesägt wird. Sägewerksbesitzer Max nau-kreis.de oder unter der Telefonnummer 07 31 / 1 85-31 75. Ochs aus Ehingen gewährt dabei tolle Einblicke hinter die Kulis- Landratsamt Alb-Donau-Kreis sen seines Betriebes. Der Sägewerksbesuch am 25. März läuft Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle von 9:30 bis 12:30 Uhr. Dieser Besuch ist Teil des gemeinsamen Waldpädagogik-Pro- Pressemitteilung Nr. 60/2017 gramms des Alb-Donau-Kreises und der Stadt Ulm, „Wald erle- Sorteninformation zu Silomais – Frühjahr 2017 ben 2017“. Der Fachdienst Landwirtschaft des LRA Alb-Donau-Kreis weist Bei Anmeldung erhalten die Teilnehmer genauere Informatio- auf folgende geeignete Sorten für die Frühjahrsaussaat 2017 nen zur Veranstaltung sowie eine Anfahrtsbeschreibung. Die mit Silomais hin. Die Empfehlungen beziehen sich auf die Aus- Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro/ Teilnehmer oder 15 Euro/ Fa- wertungen vom Landwirtschaftlichen Zentrum in Aulendorf der milie. zwei-jährig geprüften Silomaissorten und sind in den Tabellen Anmeldung und Informationen absteigend nach dem „Silo-mais-Index Baden-Württemberg“ Anmelden kann man sich beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis sortiert. In diesen Index fließen ein: TM-Ertrag, TS-Gehalt, Stär- unter Mailadresse [email protected] oder telefo- kegehalt, Verdaulichkeit und Standfestigkeit. Die für die jewei- nisch unter 07 31 / 1 85-16 65. Ein Anmeldeformular zum Aus- lige Sorte empfohlene Nutzungsrichtung wird unter „Empfeh- füllen gibt es auch im Internet unter www.alb-donau-kreis.de, lung SM/BM“ (SM = Silomais; BM = Biomassemais) angegeben. dort unter Dienstleistungen/Forst/Wald erleben. Hier ist auch das komplette „Wald Erleben“ - Programm einsehbar. Dies ist Silomais - Frühe Reifegruppe (S 200 - S 220) 2015-16 außerdem bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen als Bro- Silo- TM- Energie- Empfehlung schüre erhältlich. Sorte reife- Ertrag rela- gehalt SM/BM Landratsamt Alb-Donau-Kreis zahl tiv MJ NEL/kg TS Fachdienst Forst, Naturschutz / Pressestelle SY Feeditop EU S 210103 6,98 SM/BM

Pressemitteilung Nr. 69/2017 LG 30222S210102 6,96 SM/BM Am 28. März: LG 30223S220996,92SM „Essen fast wie die Großen“ Schobbi CS S 200976,82SM Vortrag zur Ernährung des Kleinkindes ZoeyS210100 6,87 SM Unter dem Titel „Essen fast wie die Großen“ bietet der Fach- LG 30238 EU S 220105 6,74 BM dienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis jungen Mallory EU S 220106 6,86 BM Eltern Tipps und Hinweise bei der Ernährung des Kleinkindes SY Werena S 210101 6,70 BM vom ersten bis dritten Lebensjahr an. Der Kurs findet am Dienstag, 28. März von 10 bis 11:30 Uhr im  188,3 dt/ha6,80 Haus des Landkreises in Ulm, Kantine, Schillerstraße 30 statt. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Silomais - Mittelfrühe Reifegruppe (S 230 - S 250) 2015-16 Landratsamtes bis zum 23. März unter der Telefonnummer 07 31 Silo- TM- / 1 85-30 98 oder per E-Mail unter ernaehrung@alb-donau- Energie- Empfehlung Sorte reife- Ertrag gehalt SM/BM kreis.de. zahl relativ MJ NEL/kg TS Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Agro PolisS240101 6,80 SM/BM Torres S 250977,17SM Pressemitteilung Nr. 59/2017 P 8025 S 240956,99SM Am 5. April im Haus des Landkreises: Vegane LG 30251S250957,02SM Ernährung – Vortrag der Verbraucherzentrale Sich vegan zu ernähren liegt im Trend. Doch ist diese strenge Jessy S 230976,78SM Ernährungsform überhaupt für jedermann geeignet? In den Su- Farmicus S 230100 6,80 SM/BM permarktregalen nimmt die Anzahl und Vielfalt an veganen Pro- Farmfire S 230996,97SM dukten jedenfalls stetig zu. Ob es Kennzeichnungspflichten für SY Welas S 230100 6,77 SM/BM vegane Lebensmittel gibt und was hinter den zahlreichen Ve- Farmplus S 240100 6,84 BM gan-Labels steckt, klärt ein Vortrag der Verbraucherzentrale, am 5. April um 16:30 Uhr im Haus des Landkreises (Schillerstraße ES MetronomS240102 6,87 BM  207,6 dt/ha6,94 30) in Ulm. Den „Veggie-Trend“ erkennen auch Hersteller und Handel und Die aktuellsten Ergebnisse sind im Internet unter www.landwirt- weiten ihr Sortiment an veganen Produkten entsprechend aus schaft-bw.de abrufbar (Stichworte „Landwirtschaft/Pflanzen- Freitag, 17. März 2017 5 produktion-Grünland und Futterbau-Futterbau- Volkshochschule Allmendingen Silomais“). Hier stehen Ihnen Informationen zu Silomais-Sorten zur Verfügung. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Sie können sich auf folgende Arten anmelden: Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle - persönlich im Rathaus Zimmer Nr. 14 - per Telefon: 07391 7015-30 Pressemitteilung Nr. 67/2017 - per Mail: [email protected] Krötenwanderungen setzen ein - im Internet: www.allmendingen.de - Landratsamt bittet Autofahrer um vorsichtiges Fahren - Die milder werdende Witterung sorgt für Bewegung bei Amphi- bien wie Grasfrosch, Erdkröte oder Bergmolch. Sie verlassen dann ihren Winterunterschlupf und wandern zum Paaren und Laichen in die Sommerquartiere. Bei diesen Laichwanderungen werden allerdings häufig stark befahrene Straßen überquert, die 118. WIR BASTELN ZU OSTERN den Tieren zum Verhängnis werden. Deshalb heißt es also wie- AB 6 JAHREN der: Autofahrer, aufgepasst! Sommer- und Winterquartiere liegen oft weit voneinander ent- Endlich Frühling! Ostern steht vor der Tür und wir basteln fernt. Am auffälligsten sind die Laichwanderungen der Kröten uns hübsche Deko. im Frühjahr. Sie wollen zur Paarung und zum Ablaichen zurück Birgit Bergande █ in das Gewässer, in dem sie aufgewachsen sind. Beispiele stark Fr., 24. März 17, 15.00 – 17.00 Uhr besuchter Laichgewässer sind der Schmiechener See zwischen Schule, Technikraum und Allmendingen und der Ziegelweiher zwischen 8 € + Materialkosten und . ►Materialkosten An den besonders gefährdeten Straßenabschnitten gibt es zum (ca. 3 €) werden direkt im Kurs abgerechnet. Bitte geben Teil feste Zäune, Leitsysteme oder Durchlässe für die Tiere. Zu- Sie Ihrem Kind entsprechendes Kleingeld mit. sätzlich werden während der Laichwanderungen provisorische ►Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Mäppchen Krötenschutzzäune aufgestellt. Täglich zwei- bis dreimal sam- meln ehrenamtliche Helfer, meist von den Naturschutzverbän- den, die Tiere entlang der Fangzäune in Eimer und bringen sie 75. ERSTE HILFE FÜR ÄLTERE MENSCHEN über die Straße. Was tun bei einem Notfall? Welche Nummer wähle ich und An den Straßen stehen spezielle Hinweisschilder, die auf die was muss ich dann sagen? Ist Überzucker so schlimm? Amphibienwanderungen aufmerksam machen. Für den Autofah- Bluthochdruck ? Wie versorge ich eine Wunde richtig? Wie rer heißt das: Fuß vom Gas. Tempo runter und Vorsicht beim erkenne ich einen Schlaganfall? Was tun bei Fahren ist während der Wanderungszeit der Kröten der beste Bewusstlosigkeit? Diese und Ihre Fragen werden in diesem Amphibienschutz. Kurs beantwortet.

An folgenden Straßen im Alb-Donau-Kreis finden alljährlich DRK-Kreisverband Ulm █ Krötenwanderungen statt: Mi., 29. März 17, 14.00 - 17.00 • B 492 Allmendingen – Schmiechen Uhr • L 240 Schelklingen – Ringingen DRK Allmendingen, An der Weide 3 • L 260 – Regglisweiler 20 € • L. 260 Oberkirchberg – (Wochenauer Steige) • L 1232 – Ettlenschieß • L 1236 Wippingen – Asch • L 1239 Beimerstetten – Dornstadt 60. SCHMUCK AUS SILBER UND GOLD • L 1268 Dietenheim – Wain WORKSHOP • K 7313 Schalkstetten – Bräunisheim • K 7360 Erbach – Ringingen Hier können Sie ein Schmuckstück nach eigenem Entwurf • K 7360 Ringingen – Eggingen individuell gestalten und unter Anleitung einer • K 7364 Illerrieden – Dorndorf Goldschmiedemeisterin sachgerecht herstellen. • K 7365 Illerrieden – Beuren Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir arbeiten mit • K 7373 Ersingen – Dellmensingen Silber oder/und Gold. Sie können hierfür auch altes Gold • K 7385 Wippingen – Sonderbuch wieder verwerten (z.B. Zahngold). Trauringe möglich • K 7401 Urspring – Reutti Anja Weller █ • K 7402 Entwurf am Fr., 31. März 17, 17.00 - 19.30 Uhr • K 7403 Beimerstetten – Tomerdingen Sa., 01. April 17, 11.00 - 19.00 Uhr • K 7411 Eggingen - Erstetten So., 02. April 17, 11.00 - 19.00 Uhr Technikraum der Schule Bei diesen Straßen bittet das Landratsamt die Verkehrsteilneh- 50 € + Materialkosten je nach Verbrauch mer um besondere Vorsicht. ► Papier, Bleistift, Radiergummi, Getränk, Verpflegung 6 Freitag, 17. März 2017

125. WIR BACKEN OSTERHASEN ► Anmeldung aber notwendig! AB 7 JAHREN ► Veranstalter ist die katholische Kirchengemeinde. Für alle, die ganz sicher gehen wollen, dass der Osterhase Ansprechpartner: Harald Graf, Tel. 07391 / 73559 zu Ostern anwesend ist, haben wir einen guten Tipp: Backt ihn Euch einfach selbst! Denn was wäre denn die „BEVOR ICH AUF DER STRECKE BLEIBE“ Ostertafelohne Selbstgebackenes? - AUS TIEFEN QUELLEN KRAFT SCHÖPFEN Birgit Bergande █ Vortrag von Josef Epp Sa., 01. April 17, 09.30 – 12.00 Uhr Schule, Küche 10 € + Lebensmittelkosten „Burnout“ ist heute zum Schlagwort geworden. Gemeint ist ein umfassender Erschöpfungszustand, der den Menschen Lebensfreude, positive Einstellung und ►Bitte mitbringen: Osterhasen-Ausstecherle (falls körperliche Ressourcen nimmt.

vorhanden), Geschirrtücher, Spültuch, evtl. Schürze, Die Vielfalt der Belastungen in Beruf und Familie, Plege und Ehrenamt, Verantwor- Getränk, verschließbare Gefäße, Schreibzeug tung und Zeitdruck bedroht die Kraftquellen vieler Menschen. Inspiriert von einem biblischen Menschenbild will der Referent dazu ermutigen, es ►Lebensmittelkosten (ca. 3-4 Euro) werden direkt im Kurs gar nicht zum Burnout kommen zu lassen, und versucht Wege aufzuzeigen wie jeder abgerechnet. Bitte geben Sie Ihrem Kind entsprechendes Einzelne seine Quellen schützen kann. Kleingeld mit. Josef Epp arbeitet als Klinikseelsorger an der Kreisklinik Unterallgäu und als Religionslehrer an der Grund- und Mittelschule Dietmannsried. Er ist Autor des gleichnamigen Buches.

51. TANZKREISSTUNDE II Während der Tanzkreisstunde schauen wir uns die Technik des Tanzes an und lernen jeweils eine neue Figur, die zum Mittwoch Teil sogar verschiedene Schwierigkeitsstufen enthalten kann. Die Teilnehmer sollten die Grundfiguren des Tanzes 22. März 2017 beherrschen und schon über einen gewissen Zeitraum 20.00 Uhr tanzen oder getanzt haben. Das Niveau wird während des Bürgerhaus Allmendingen Eintanzens auf die Teilnehmer angepasst so dass für jeden Raum 1+2 sicherlich etwas dabei ist. Andreas Kasper █ 4 mal mittwochs, 20.15 - 21.45 Uhr am 05.04., 10.05., 21.06., 12.07.17 Bürgerhaus, Saal Eintritt: Spende für Erwachsenenbildung Ulm 32 € pro Person Eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung und der VHS Allmendingen. ►Bitte Getränke selbst mitbringen

100. FISCH-KOCHKURS Notdienste Lerne in diesem Kurs das richtige auseinandernehmen, entgräten und portionieren von Fisch. Hier wird es Schritt Arzt für Schritt erklärt. Fisch in verschiedenen Varianten garen Einheitliche Notrufnummer: 116 117 wie pochieren, braten und confieren, dazu gibt es Kartoffeln und Spinat mit Rieslingsoße und brauner Butter. Kinderarzt Pascal Martini █ Gemeinsame Notrufnummer: 0180 / 1 92 93 43 Fr., 07. Apr. 17, 18.00 – 22.00 Uhr Schulküche HNO 12 € + Lebensmittelkosten einheitliche Notrufnummer 116 117

► Geschirrtücher, Spültuch, evtl. Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße, Schreibzeug Zahnarzt

Lebensmittelkosten bitte direkt im Kurs bezahlen Zahnärztliche Notrufnummer: 01805 / 911 601 ► 120. PALMEN BASTELN AB 2. KLASSE Notrufnummern im Wer möchte für den Palmsonntag einen eigenen Palmen Rettungsdienstbereich Ulm / Alb-Donau: Feuerwehr/Rettungsdienst 112 basteln? Mit Begleitung einer erwachsenen Person kein Polizei 110 Problem. Nach alter Allmendinger Tradition entsteht aus Nur Krankentransporte 0731 / 19222 einem Besenstiel, dünnen Haselnussruten, Holderstäben

und einigen Äpfeln der selbst gemachte Palmen. Hospizgruppe Harald Graf █ Einsatzleitung: Tel. 0172 / 4 21 81 94 Sa., 08. Apr. 17, ab 9.00 Uhr Veranstaltungsort: bitte bei Anmeldung Apotheken-Notdienst erfragen Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet morgens keine Gebühr um 8.30 Uhr. Freitag, 17. März 2017 7

Notdiensttelefon 01805/002963 Di., 21.03. Apotheke Dr. Mack Ansage der dienstbereiten Apotheken Tel. 07393 / 9 54 67 40 Schloß-Apotheke Erbach Sa., 18.03. Neue Apotheke Laupheim Tel. 07305 / 60 33 Tel. 07392 / 60 22 Mi., 22.03. Apotheke im Alb-Donau-Center Ehingen Rats-Apotheke Ehingen Tel. 07391 / 75 56 31 Tel. 07391 / 87 77 Rats-Apotheke Schwendi So., 19.03. Apotheke Dr. Mack am Marktplatz Munderkingen Tel. 07353 / 9 84 70 Tel. 07393 / 9 11 40 Do., 23.03. Alpha-Apotheke Ehingen Löwen-Apotheke Oberdischingen Tel. 07391 / 75 88 44 Tel. 07305 / 65 70 Rats-Apotheke Laupheim Mo., 20.03. Kronen-Apotheke Laupheim Tel. 07392 / 21 10 Tel. 07392 / 83 48 Fr., 24.03. Apotheke am Bronner Berg Laupheim Marien-Apotheke Ehingen Tel. 07392 / 1 80 85 Tel. 07391 / 62 50 Apotheke Dr. Mack Tel. 07393 / 41 11

Ambulanter Pflegeservice GmbH

Pflege in den eigenen vier

Nutzen Sie unsere Wänden Beratungsstelle Unsere qualifizierten Fachkräfte sind 24 Stunden am Tag für Sie da: Gesundheitszentrum Blaubeuren • von der Körperpflege bis zum Ulmer Straße 26 Wäschewechsel 89143 Blaubeuren • von der Insulingabe über die Georg Hafner Hildegard Häberle Wundversorgung bis hin zur (07344) 170-6110 Sondenernährung • Unterstützung im Haushalt: Wir Seniorenzentrum helfen Ihnen selbständig zu Blaustein bleiben beim Kochen, Waschen, Boschstraße 6 Einkaufen oder anderen Erle- 89134 Blaustein digungen Georg Hafner Svetlana Petkovic • Hilfe für pflegende Angehörige: (07304) 9 28 30 999 Wir beraten, geben Hilfestellung Ehingen und begutachten Ihre Pflege, Gesundheitszentrum vertreten Sie während Ihres Ehingen Urlaubs oder einer Krankheit Spitalstraße 29 • Essen auf Rädern: Wir liefern 89584 Ehingen täglich leckere Menüs nach Georg Hafner Elke Petersen-Elpers Hause – direkt aus unserer (07391) 586-5586 Küche (Vollkost, Schonkost, Erbach vegetarische Gerichte, Diabetes- Seniorenzentrum Ernährung und cholesterin- Erbach arme Kost) Brühlstraße 21 89155 Erbach Zugelassen von allen Kassen Georg Hafner (07305) 92 66 999

Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe. 8 Freitag, 17. März 2017 Allmendinger Wochenmarkt

Nächster Termin am Donnerstag, 23.März2017 vormittags auf dem Rathausplatz

Auf unserem Markt werden vielerlei Produkteangeboten:

 frische Fleisch-und Wurstwaren Bauer Gölz  knackiges Obst und Gemüse FrüchteKöhler  Eier, Geflügel und Milchprodukte Geflügelhof Rehm  Käse- und Feinkostspezialitäten Feinkost Peters

Wirfreuen uns aufIhren Besuch!

Tierärztlicher Notdienst Tierarztpraxis Kay Ambulanter oder stationärer Dienst nach telefonischer Vereinbarung Blaubeurerstraße 87, 89601 Schelklingen, Tel. 0 73 94 / 24 55 85 oder 0172 / 6 80 56 57 (24 h)

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Alfred Maier & Dr. Martin Knodel Bei Notfällen immer erreichbar Hechtstraße 21, 89584 Ehingen, Tel. 0 73 91 / 5 27 92

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ALLMENDINGEN

Jubilare

Die herzlichsten Glück- und Segenswünsche der Gemeinde Allmendingen gelten

am 20. März Frau Marija Ferlak geb. Tutorn Gartenstraße 23, Allmendingen zur Vollendung des 70. Lebensjahres;

am 22. März Frau Maria Anna Stiehle geb. Hummel Freybergring 30, Allmendingen zur Vollendung des 80. Lebensjahres. Freitag, 17. März 2017 9

Öffentliche Bekanntmachungen Umwelt aktuell

Bekanntmachung über die öffentliche Gemeinderatssitzung Gelber Sack Abfuhrtermine EINLADUNG am Mittwoch, 22. März 2017, 17.30 Uhr findet Allmendingen, Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen im Sitzungssaal des Rathauses in Allmendingen am Dienstag, 21. März 2017. eine Gemeinderatssitzung statt Hausen, Niederhofen, Pfraunstetten, Schwörzkirch, Altheim Tagesordnung: am Dienstag, 28. März 2017. Öffentlicher Teil 1. Mitteilungen und Verwaltungsangelegenheiten Falls erforderlich sind bei der Gemeindeverwaltung und den Ortsverwaltungen weitere Gelbe 2. Bürgerfragestunde Säcke erhältlich.

3. Bebauungsplan „Stegäcker III – 1. Änderung“: Beratung und Beschlussfassung über den Bebauungsplanentwurf, öffent- liche Auslegung und Anhörung Träger öffentlicher Belange SCHULNACHRICHTEN 4. Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan „Steinlach“ Ennaho- fen; Abgrenzung und frühzeitige Beteiligung Träger öffent- licher Belange Grundschule Weilersteußlingen 5. Hochwasserschutz und Renaturierung an der Schmiech nörd- lich von Allmendingen; Vorstellung der Planung und Be- Grundschule Weilersteußlingen schluss zur Einleitung eines Planfeststellungsverfahrens Anmeldung der neuen Erstklässler 6. Vergabe von Arbeiten: Sanierung der Straßenbeleuchtung 7. Beratung und Beschlussfassung über Baugesuche Die Schulanmeldung für die neuen Erstklässler findet am 8. Verschiedenes Montag, 27.03.2017 um 14.00 Uhr in der Grundschule in Weilersteußlingen statt. Bürgermeisteramt Alle Kinder, die bis einschließlich 30. September 2017 das sech- Gez. Rewitz ste Lebensjahr vollendet haben, sind vom kommenden Schul- Bürgermeister jahr an schulpflichtig. Die Erziehungsberechtigten haben be- reits eine Einladung zur Schulanmeldung erhalten. Sollte keine Einladung zur Schulanmeldung bei Ihnen eingegangen sein, Ihr Mitteilungen der Verwaltung Kind aber schulpflichtig wird, so kommen Sie bitte trotzdem an diesem Tag zur Schulanmeldung. Auch alle im letzten Jahr vom Austausch der Wasseruhren in Allmendingen Schulbesuch zurückgestellten Kinder müssen erneut vorgestellt In den nächsten Wochen/Monaten ist ein Mitarbeiter des Bau- werden. hofes in Allmendingen unterwegs, um die Wasseruhren aus- zutauschen, bei denen das Eichdatum abgelaufen ist. Bitte ge- Kinder, die zwischen dem 01.10.2017 und dem 30.06.2018 das währen Sie ihm Zutritt, er führt einen Ausweis mit sich. Falls er sechste Lebensjahr vollenden, können auf Wunsch der Eltern niemanden antrifft, lässt er eine Mitteilung im Briefkasten. ebenso angemeldet werden. Mit erfolgter Anmeldung sind sie Dann bitten wir darum, mit dem Amt für Technik einen Termin dann schulpflichtig. Die Entscheidung über eine Schulaufnahme auszumachen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Bailer, trifft in diesem Fall die Schule. Sie kann hierzu ein Gutachten Amt für Technik, Tel. 07391/7015-33. des Gesundheitsamtes hinzuziehen.

E. Neidlinger-Burkard, Rektorin Ortsverwaltung Ennahofen

FUNDSACHE: Grundschule / Gemeinschaftsschule Am Ortsausgang Ennahofen Richtung Talsteußlingen wurde am mit Werkrealschule / Ganztagesschule 23.02.2017 ein Schlüssel mit schwarzem Mäppchen gefunden. Anmeldezeiten für die 5. Klasse in Allmendingen Nähere Auskünfte bei der Ortsverwaltung Ennahofen auf die Gemeinschaftsschule Schelklingen- Telefon 07384/231 Allmendingen Jochen Schaude OV

Dienstag, den 04.04.2017, 7.30 – 13.00 Uhr Mittwoch, den 05.04.2017, 7.30 – 13.00 Uhr Erreichen Sie Menschen Die Schüler aus Schelklingen können sich für die Gemeinschafts- in Ihrer Nähe. schule Schelklingen-Allmendingen auch im Sekretariat der Heinrich-Kaim-Schule in Schelklingen anmelden. 10 Freitag, 17. März 2017

Am 30.03.2017 um 19.00 Uhr findet in der Aula der Allmen- (f. Peter Wörz, Georg Knoll u. verst. Angeh., u. f. dinger Schule ein Informtionsabend für die Eltern der 4. Klassen Fam. Schmidberger) statt, zu dem wir Sie jetzt schon herzlich einladen möchten (f. Aloisia u. Josef Schmidberger) (f. Franz Häußler u. Angeh.) 10:30 Uhr Wortgottesfeier Allmendingen GS Allmendingen GMS Schelklingen - Allmendingen Montag, 20.03. Hl. Josef 19:00 Uhr Gebetskreis => Wir sind auch dabei !!! Dienstag, 21.03.

Pablo Picasso ... „Das Kunstwerk ist eine imaginäre Insel, die rings von 19:00 Uhr Hl. Messe Altheim Wirklichkeit umbrandet ist.'' 20:00 Uhr Jubilate-Chorprobe Kinderhaus Don Bosco

Auch unsere Schulen sind bei der regionalen Schulkunstausstellung 2017 im „Haus des Landkreises“ in Ulm zum Thema „Bild-Material-Objekt“ vertreten. Mittwoch, 22.03. 12.50 Uhr Abfahrt Kirchhof zur Hostienbäckerei der Kommu- Sie sehen Exponate, die im Kunstunterricht der Klassen 3, 5, und 9 entstanden. nionkinder In Klasse 3 sammelten die Schüler anlässlich eines Waldtages Fundstücke aus Ästen. Daraus entstanden verschiedenste Astfiguren, welche detailreich bemalt 19:15 Uhr Hl. Messe Schwörzkirch wurden. (f. Peter Wörz u. verst. Angeh.) (nach Meinung) In der Lerngruppe 5 der GMS erstellten die Schüler eine „Assemblage“, dabei sammelten sie überflüssige Dinge von ihren Arbeitstischen, bauten diese 20:00 Uhr Vortrag „Bevor ich auf der Strecke bleibe“ von zu einem einheitlichen Objekt zusammen und verliehen diesem Farbe. Die Schüler der 9. Klasse gestalteten aus Draht Figuren im Stil von Giacometti Josef Epp, Bürgerhaus Raum 1+2 und gaben diesen durch Farbpigmente einen metallischen Charakter. Eine Hundertwasserkugel entstand und wurde mit Mosaik gestaltet. Donnerstag, 23.03. Alle Objekte zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus und sind sicher einen Besuch im Haus des Landkreises in Ulm wert. 11:40 Uhr Schülergottesdienst Aula

Beteiligte Schüler: Freitag, 24.03. Dana Sameisla (GS Kl.2), Mustafa Anli, Sina Schubert, Kira Kolleth (GS Kl.3), Teresa Graf, Kathlyn Schreiner, Celine Rech, Franziska Bednarsky (Kl.9) 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Allmendingen 15:00 Uhr Hl. Messe St. Laurentius zum Fest Verkündigung Gemeinschaftsarbeiten von Selina Pilloni/ Diane Hähnel (Kl.9/2016), Magnus Hagen/ Bujar Dautaj und Ian Abate/ Arda Mestan/ Vuslatcan Coskun aus der des Herrn GMS Lerngruppe 5 (1. Jahrtag für Peter Taubner) Betreuende Lehrerin : A. Stökler (f. Pater Johannes Kopp u. Pfarrer Beitel) (f. Fam. Reinelt u. Angeh.) Die Werke können im Haus des Landkreises (Landratsamt) Ulm, Schillerstraße 30 vom 09.03.15 - 30.03.17 während der Öffnungszeiten bei freiem Eintritt besichtigt (f. Alfons und Hilde Auber mit Angeh.) werden. (f. Josef Matheis) (f. Anton und Dietmar Humbert, Öffnungszeiten Mo – Fr 8 – 12.30 Uhr Do 8 - 17.30 Uhr Hans Staufer und Klara Ehrhardt) 17:00 Uhr Abfahrt zur Klausurtagung der Kirchengemein- deräte der Seelsorgeeinheit Kirchplatz 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Altheim 19:30 Uhr Info-Veranstaltung zum MFM-Projekt für die El- KIRCHLICHE NACHRICHTEN tern der angemeldeten Mädchen im Pfarrhaus Alt- heim

Seelsorgeeinheit Allmendingen Samstag, 25.03. Verkündigung des Herrn 10.-15.00 Uhr MFM-Projekt Workshop für angemeldete Mädchen Pfarrhaus Altheim Terminplanung vom 17.03. bis 26.03.2017 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse Schwörzkirch (f. Maria Engelhart) Freitag, 17.03.

14:00 Uhr Beichtgelegenheit Allmendingen Sonntag, 26.03. 15:00 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung 4. Sonntag der Österlichen Bußzeit Laetare Pfarrkirche Allmendingen 09:00 Uhr Amt Altheim (f. Verst. Köbler/Dasch) (f. Josef Huber u. Hedwig) 10:30 Uhr Amt Allmendingen 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Altheim 1. Jahrtag für Klaus Detlef Barth) (2. Opfer für Hans Dieter Staudenmayer) Samstag, 18.03. (f. Josef Sommer, Josef Fuchs) (f. August Dasch) 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse Altheim (f. Fam. Weimann u. Munivrana) (f. Maria Braig, (f. Katharina u. Franz Bierer) Fam. Alfons Braig u. Fam. Herter) (f. Andreas Leicht, Karl u. Maria Bierer) (f. Thomas u. Martin Barth, Fam. Rathenow, Hans (f. Franz-Xaver Stiehle) Staudenmayer u. Fam. Schürer) (f. Josef Huber u. Hedwig) (f. Philipp u. Sohn Sonntag, 19.03. 3. Sonntag der Österlichen Bußzeit Eugenius Haberlach, Michael u. Barbara 09:00 Uhr Amt Schwörzkirch Haberlach u. verst. Angeh., Emmanuel, Christina (f. Hedwig Schick) u. Anna Högele) (f. Karl Mößlang u. verst. Angeh.) Freitag, 17. März 2017 11

Ministrantendienst Allmendingen: ländische Hilfsorganisationen. Sie können sich bewusst dafür Moritz Hafner, Anja Staufer entscheiden, eine inländische Organisation zu unterstützen. Spendenbündnisse sind sinnvoll, wenn es darum geht über die Ministrantendienst Altheim: Medien zu Spenden aufzurufen. Sie haben aber auch die Ten- 13.03.-19.03. Sina+Leonie, Lauren+Isabel denz, eigene Verwaltungsapparate aufzubauen. 20.03.-26.03. Lauren+Isabel, Sina+Leonie Es empfiehlt sich, die Spende nicht zu sehr zu zerstückeln, denn je mehr Sie teilen, desto größer ist der Anteil Ihrer Spende, der Ministrantendienst Schwörzkirch: für Verwaltungskosten in Deutschland hängen bleibt. bitte bei den Oberminis nachfragen Schwierig ist es, wenn Zeitungen oder Sender selber als Spen- densammler auftreten. Sie sollten der Arbeit von Hilfsorganisa- Wir sind erreichbar: tionen eher kritisch und unabhängig gegenüberstehen. Pfarrer Martin Jochen Wittschorek, Tel. 0 73 91/781 6677 Hier sind Daten von vier christlichen Organisationen, die nach Gemeindereferentin Sabine Steinwand, Tel. 07391/781 6678 unserer Einschätzung den oben genannten Kriterien gut ent- E-Mail Adresse: [email protected] sprechen. Pfarrbüro: Telefon: 0 73 91/ 5 37 35 In Ostafrika wird dringend Hilfe in Form von Aufbaunahrung für Öffnungszeiten Pfarrbüro: Kinder, medizinischer Grundversorgung und einer nachhaltigen Montag u. Donnerstag: 08.15 Uhr bis 12.00 Uhr Nahrungsmittelversorgung benötigt. Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen Misereor E-Mail Adresse: [email protected] IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10 Homepage: www.se-allmendingen.de BIC GENODED1PAX Stichwort „Ostafrika“ MITTEILUNGEN FÜR DIE SEELSORGEEINHEIT Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Einladung zur Hl. Messe IBAN DE94 3702 0500 0433 0433 00 mit Krankensalbungsgottesdienst BIC BFSWDE33XXX Wir laden unsere kranken Gemeindemitglieder aus Stichwort „Ostafrika“ Allmendingen, von den Bergen, Altheim und Schwörzkirch sehr herzlich zur Krankensalbungsfeier am Frei- Malteser Hilfsdienst e.V. tag, den 17. März um 15.00 Uhr in die Pfarrkirche ein. IBAN DE10 3706 0120 1201 2000 12 Im Sakrament der Krankensalbung soll allen kranken, schwa- BIC GENODED1PA7 chen und gebrechlichen Menschen zeichenhaft die stärkende Stichwort „Dürre Afrika“ Nähe und Hilfe Gottes erfahrbar werden, die die Menschen wie- der aufrichten und ihnen neue Kraft schenken möge. Caritas International Wenn Sie nicht selber in die Pfarrkirche kommen können und IBAN DE88 6602 0500 0202 0202 02 eine Fahrgelegenheit brauchen, melden Sie sich bitte möglichst BIC BFSWDE33KRL bald bei Frau Hammer, Tel. 2305 oder bei Frau Gleichmann, Tel. Stichwort „Nothilfe Hungerkrise Ostafrika“. 52571. Das Sakrament der Krankensalbung kann nicht nur einmal, son- Aus dem Jahresprogramm 2017 der Geschäftsstelle des Ka- dern öfter empfangen werden kann. Wenn Sie also schon in den tholischen Dekanats Ehingen-Ulm vergangenen Jahren daran teilgenommen haben, sind Sie auch Vortrag über Glauben heute: „Selbstbewusst und gut in diesmal wieder herzlich dazu eingeladen. Form“ „Selbstbewusst und gut in Form“ ist der Titel eines Vortrags mit Katholische Erwachsenenbildung Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel am Sonntag, 26. März, „Bevor ich auf der Strecke bleibe“ – so lautet der Vortrag von 15.00 Uhr im Kloster . „Glaube ohne persönliche Josef Epp am Mittwoch, 22. März um 20 Uhr im Bürgerhaus Überzeugung ist leer, aber Glaube ohne Gemeinschaft ist blind“, Allmendingen, Raum 1+2. „Burnout“, ein umfassender Erschöp- fasst Wolfgang Steffel zusammen und nennt das Problem: „Der fungszustand, ist heute zum Schlagwort geworden. Der Referent Mensch braucht Formen im Glauben und doch gibt es vielfach versucht Wege aufzuzeigen wie jeder Einzelne seine Quellen nur Formen, die der Mensch von heute nicht brauchen kann. Ab schützen kann. Veranstalter ist die Katholische Erwachsenen- 14.30 Uhr wird Kaffee und Kuchen gereicht. Eine Anmeldung ist bildung und die VHS Allmendingen. bis 23.3. ans katholische Dekanat Ehingen-Ulm, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: [email protected], erbeten. Hungersnot in Ostafrika Wir werden gefragt, wohin man Spenden gegen die Hungersnot Ein voller Bauch glaubt nicht gern: Zur Theologie der Fa- in Ostafrika geben kann. Wir möchten Ihnen eine Hilfe geben, stenzeit mit der Sie sich für eine Organisation entscheiden können. Am Dienstag, 28. März, 19.30 Uhr sprechen Birgit Schultheiß, Es ist immer sinnvoll, eine Organisation zu wählen, die in der Melanie Zink und Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel in der betroffenen Region schon länger aktiv ist und dort Hilfspartner Unterkirche von St. Georg, Ulm unter dem Motto „Ein voller und -strukturen hat. Bauch glaubt nicht gern“ über die Theologie der Fastenzeit. Die Das DZI-Spendensiegel kann auch ein Kriterium zur Auswahl des Fastenzeit lädt zur Wiederentdeckung von äußerer und innerer Spendenempfängers sein. Armut ein. Ab 20.45 Uhr ist Möglichkeit zu gemeinsamen Auf den deutschen Spendenmarkt drängen seit Jahren viele aus- Abendessen in der „Schwarzen Henne“. Eine Anmeldung dazu ist 12 Freitag, 17. März 2017 bis 27.03. beim Kath. Dekanat, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: de- [email protected] möglich. Evangelische Kirchengemeinde Weilersteußlingen

Vorschau: Katechese „Das Gebet für die Verstorbene, Messintentionen am Wochenspruch: OKULI (Meine Augen sehen stets auf den Herrn) 1. April in Altheim Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück,

der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Mitteilungen Schwörzkirch Lukas 9,62

Rosenkranzgebet in Schwörzkirch Herzliche Einladung zum gemeinsamen Rosenkranzgebet in Donnerstag, 16. März 2017 Schwörzkirch. Wir beginnen 30 Minuten vor jedem Gottesdienst 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus und beten für verschiedene Anliegen der Seelsorgeeinheit. 19.30 Uhr Meditatives Tanzen mit Cäcilia Bierer Der Himmel freut sich über viele Mitbeter! im Gemeindehaus

Sonntag, 19. März 2017(OKULI) Evangelische Kirchengemeinde 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Ginsbach) Allmendingen und Altheim In diesem Gottesdienst wird herzlich zum Heiligen Abendmahl mit Wein oder Saft in Wochenspruch für Sonntag, 19. März 2017 (Okuli) Einzelkelchen eingeladen. Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus geschickt für das Reich Gottes. (Lk 9,62) Montag, 20. März 2017 Sonntag, 19. März 2017 14.00 Uhr Seniorengymnastikgruppe im Gemeindehaus 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Allmendingen Christuskirche (Pfarrerin Ginsbach) Dienstag, 21. März 2017 Wir feiern das Abendmahl mit Saft und Wein in Einzelkelchen. 20.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung

Montag, 20. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Allmendingen 19.30 Uhr Bibelabend der Altpietistischen Gemeinschaft Dienstag, 21. März 2017 Im Gemeindehaus 14.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum Donnerstag, 23. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Sonntag, 26. März 2017(LAETARE) Sonntag, 26. März 2017 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Kasper) 9.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus (Pfarrerin Kasper) Kasualvertretung: Bitte beachten: Das nächste „Offene Singen“ für Jedermann Pfarrerin A. Kasper ist abwesend vom 14. bis 21. März 2017. ist am Montag, 27. März 2017 um 20.00 Uhr im Löwen in Vertretung hat Pfarrer Reusch aus Rottenacker, Tel. 07393/2298. Grötzingen. Herzliche Einladung! Auflegung des Haushaltsplans 2015 Pfarrerin Kasper ist abwesend vom 14. bis 21. März 2017; Von Dienstag 21.03. bis Donnerstag 23.03.17 kann der Haus- Vertretung hat Pfr. Reusch aus Rottenacker, Tel. 07393-2298 haltsplan 2015 für unsere Kirchengemeinde eingesehen werden. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin im Pfarramt, (Tel. Information an alle Evangelischen Gemeindemitglieder in 07384/404). Allmendingen, Hausen, Altheim, Niederhofen, Pfraunste- tten und Schwörzkirch: Vorankündigung: Am Montag 27. März um 20.00 Uhr findet wieder das Offene Pfarrerin Angelika Kasper ist zu erreichen im Ev. Pfarramt Wei- Singen der Kirchenchöre Weilersteußlingen/Allmendingen im lersteußlingen: Mittwoch von 12.00-14.30 Uhr und Donnerstag Gasthaus Löwen in Grötzingen statt. von 13.00-15.00 Uhr. Telefon-Nr. 07384-404, ansonsten unter Über eine rege Teilnahme freuen sich Christoph Mehner und die 0731/93807451 oder per E-Mail: [email protected] gemeinsamen Kirchenchöre. Pfarramtssekretärin Irene Eckert ist zu erreichen: Donnerstags von 14-16 Uhr im Ev. Pfarramt Weilersteußlingen unter 07384- Es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, 404 oder per eMail: [email protected] aber meine Gnade soll nicht von dir weichen, Homepage: www.allmendingen-evangelisch.de und der Bund meines Friedens soll nicht hinfallen, Die Internetadresse führt zur gemeinsamen Homepage der bei- spricht der Herr, dein Erbarmer. den Kirchengemeinden Weilersteußlingen und Allmendingen. Jesaja 54,10 Freitag, 17. März 2017 13

Pfarramtliche Vertretung und Kasualvertretung 7. Berichte der Abteilungen Pfarrerin Angelika Kasper Tel.: 0731/93807451, a) Fußball Jugend e-mail: [email protected] b) Fußball Aktiv Pfarrerin Kasper ist mittwochs von 12.00 -14.30 Uhr und c) Fußball AH donnerstags von 13.00 - 15.00 Uhr persönlich im Pfarrbüro d) Lauftreff zu erreichen. e) Tennis In dringenden Fällen ist Pfarrerin Kasper unter o.g. f) Turnen Telefon-Nummer zu erreichen. 8. Anträge Pfarramt Weilersteußlingen, Tel.:07384/404, 9. Wahlen e-mail [email protected]. 10. Verschiedenes Unsere Kirchengemeinde ist im Internet unter www.weilersteusslingen-evangelisch.de vertreten. Anträge und Wünsche zur Versammlung sind schriftlich bis spätestens Freitag, den 17.03.2017 in der TSV-Geschäftsstelle, Sportplatzweg 1, 89604 Allmendingen einzureichen. Die Geschäftsstelle ist jeden Montag von 18-20 Uhr geöffnet. VEREINE UND ORGANISATIONEN Zudem erreichen Sie uns über E-Mail: [email protected] und Fax 07391/73330. Die Vorstandschaft Jah rgän ger Jahrgang 1937 Abteilung Fußball - Jugend Wir treffen uns am 23.03.2017 um 14.00 Uhr in der Schwenk Kantine. Information über unser 80er Fest. Paul Einladung zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Jugendfußball Am Freitag, 17. März 2017 um 19.00 Uhr findet im Sportheim DRK-Ortsverein Allmendingen die Jahreshauptversammlung der Fußballjugend statt. Dazu möchten wir alle Eltern und Freunde des Jugend- fußballes herzlich einladen. Erste Hilfe für ältere Menschen Was muss ich bei einem Notfall machen? Welche Nummer wähle Tagesordnung: ich und was muss ich dann sagen? Ist Überzucker so schlimm? 1. Begrüßung Bluthochdruck? Wie versorge ich eine Wunde richtig? Wie erken- 2. Bericht des Abteilungsleiters, der Trainer ne ich einen Schlaganfall? Was tun bei Bewusstlosigkeit? 3. Bericht des Kassiers Die Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie bei 4. Entlastungen einem Erste Hilfe Kurst für ältere Menschen. 5. Ehrungen Der DRK OV Allmendingen bietet in Zusammenarbeit mit der VHS 6. Wahlen Allmendingen diesen Kurs am Mittwoch, 29. März von 14.00 Uhr 7. Sonstiges bis 17.00 Unr in unserem Vereinsheim „An der Weide 3“ in All- mendingen an. Die Kosten für den Kurs betragen € 20,00. Anmeldungen bitte an Fr. Reiff VHS Allmendingen Tel: 07391 Turnier des SV Niederhofen 7015-30

TSV Allmendingen 1906 e.V.

Einladung – Mitgliederversammlung 2017

Zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 31.03.2017 um 20 Uhr in der Sportgaststätte des TSV Allmendingen laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde, Sponsoren und Gönner recht herzlich ein.

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrungen von Vereinsmitgliedern 3. Bericht der Vorstandschaft 4. Bericht des Hauptkassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen 14 Freitag, 17. März 2017

Die Bambinis des TSV waren am Sonntag, 05.03.2017 in der Sporthalle in Allmendingen zu Gast beim SV Niederhofen und Abteilung Turnen schossen einige Tore gegen ihre Gegner. Faustballer schnuppern den Pokal Bambinispieltag am Samstag 18.03.2017 Am Sonntag 12.3.17 waren die Faustballer beim Pokalturnier in Am Samstag veranstalten die Bambini einen Freundschafts- Illerrieden. Das Turnier war mit nur sechs Mannschaften be- spieltag in der Halle in Allmendingen und freuen sich, wenn sie setzt, diese aber in Bezirks- bis Verbandsliga spielend. Einfache ab 14.00 Uhr von zahlreichen Zuschauern angefeuert werden. Spielrunde 2x10 Minuten. Respektvoll ging man den ersten Geg- ner, nämlich den Hausherren Illerrieden, an. Eher überraschend Trainingszeiten waren wir immer gut mit dabei, niemals im Rückstand, so dass Montags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr in der Turnhalle in All- am Ende ein 20:16 Sieg sicher war. Die zweite Begegnung gegen mendingen. Alle Kinder ab vier Jahren dürfen gerne zum Dornstadt ging deutlich mit 26:14 für uns aus. Der dritte Geg- Schnuppern kommen. ner, ein alt Bekannter, Wangen, unterlag uns mit 18:25, ähnlich Wir freuen uns auf euch. wie Westerstetten mit 19:25. Beim vorletzten Spiel des Turniers mussten wir gegen den Verbandsligist TSF Ludwigsfeld antreten. Bis dato hatten beide Mannschaften alle ihre 4 Spiele gewon- Abteilung Fußball - AH nen. So wurde dieses Spiel wie ein Finale von den Zuschauern lautstark begleitet. Beide Mannschaften spielten mit vollem Einsatz und begeisterten die Zuschauer mit Bällen, die teilweise TSV-AH wird Zweiter nur noch im Flug erreicht wurden. Am Ende mussten wir den Wie es sich für einen guten Gastgeber gehört, lässt man den Sieg dem Verbandligist überlassen, allerdings mit nur 5 Bällen Gästen den Vorzug. Dieses Motto beherzten die Alten Herren am im Rückstand, nämlich mit 19:24. vergangenen Sonntag beim Ü40-Finale in der Allmendinger Turn- und Festhalle. Gegen den TSV Riedlingen musste man sich Es spielten Manuel und Julian Breymayer, Martin und Joachim im Finale mit 1:4 geschlagen geben. Sontheimer, Simon und Bernhard Daferner sowie Wolfgang Ba- Acht Teams gingen in zwei Gruppen an den Start und sorgten yer. Herzlichen Glückwunsch. wieder einmal für tollen Hallenfußball. Die jeweiligen beiden Erstplatzierten der Gruppen erreichten die Halbfinals. B.Daferner, ÜL Faustball Die Nachbarn aus Niederhofen holten sich den Grupensieg in der Gruppe A, hatten im Halbfinale dann aber mit 0:3 das Nachse- hen gegen den gastgebenden TSV. Das zweite Halbfinale domi- nierte der spätere Turniersieger TSV Riedlingen gegen den FV NZ Allmendingen Zigeunergruppe e.V. Schelklingen-Hausen (4:0), die durch ein 2:1 im kleinen Finale gegen Niederhofen die Oberhand behalten sollten und sich so- mit den dritten Platz sicherten. Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 wir möchten alle Mitglieder der NZ Allmendingen Zigeunergrup- Die weiteren Platzierungen: pe e.V. und Interessenten zur diesjährigen ordentlichen Mitglie- 5. FV Olympia Laupheim durch ein 2:0 gegen den SV Schemmerberg. derversammlung am 08. April 2017 um 17.30 Uhr ins Zunft- 7. SG Altheim durch ein 4:3 gegen die TSG Rottenacker. haus nach Allmendingen einladen.

Allen teilnehmenden Teams, den Zuschauern und den vielen Tagesordnung fleißigen Händen ein herzliches Dankeschön. • Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden • Totengedenken gez. C. Preisler • Bericht der Vorstandschaft • Bericht des Kassiers • Bericht der Kassenprüfer • Bericht der Abteilungen • Entlastungen • Wahlen (Ausschussmitglieder) • Termine/ Planungen • Anträge und Sonstiges

Anträge hierfür können bis zum 31.03.2017 schriftlich bei der Vorstandschaft eingereicht werden.

Wir freuen uns zahlreiche Gäste auf der Generalversammlung zu begrüßen und möchten uns im Anschluss daran mit einem Hel- ferfest bei allen Mitgliedern für die tatkräftigte Unterstützung während des vergangenen Jahres bedanken.

Zweiter Platz beim eigenen Turnier. Die AH-Fußballer des TSV All- Euer mendingen Gesamtausschuss Freitag, 17. März 2017 15

Schwäbischer Albverein OG Allmendingen BSV Ennahofen e.V. der Verein für Sport auf den Lutherischen Bergen

Hauptversammlung Sportverein lebt vom Ehrenamt Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 18.03.17 Bericht über die Jahreshauptversammlung des Bergemer ab 19:30 Uhr im Albvereinsheim, An der Weide 3, in Allmendin- Sportvereins gen. Am vergangenen Samstag, 11.03.2017 hatte der Bergemer Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Sportverein Ennahofen zu seiner Hauptversammlung mit Eh- rungen langjähriger Mitgliedschaften eingeladen. Der Verein zählt über 500 Mitglieder, bietet ein tolles Sportangebot für alle Landfrauenverband Altersklassen und organisiert viele Veranstaltungen für die Be- Allmendingen-Niederhofen völkerung. Das Engagement der Trainer, Betreuer und Übungs- leiterinnen wird gelobt. Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes der LandFrauen e.V. Herzliche Einladung zum Frühlingsbasteln mit Ute Bammert in Der Vorsitzende des BSV Ennahofen Günther Mang begrüßte die der Alten Schule, Schwörzkirch am Dienstag, den 28.03.17 um über 60 Mitglieder und Gäste zu jährlichen Hauptversammlung. 19 Uhr. Wenn vorhanden, bitte Zweigschere und Heißklebepi- Im vergangenen Jahr konnten durch den Sportverein wieder stole mitbringen. Anmeldung unter Tel. 71796 bis spätestens viele sportliche Aktivitäten, Aktionen und Veranstaltungen an- 25.03.17. geboten werden. Bei den Berichten aus den einzelnen Abtei- lungen wurde der persönliche Einsatz der Trainer, Betreuer und Übungsleiter gelobt. Nur durch dieses Engagement kann so ein Sportverein Niederhofen e.V. vielfältiges Sportangebot für alle Altersklassen angeboten wer- den. Zu den Veranstaltungen des BSV gehören unter anderem das Binokel-Turnier, „Facklafuir“, Elfmeterturnier, der gemein- same Faschingsball und das Herbstfest mit dem Bergemer Mu- Abteilung Fußball - Aktive sikverein. Der sportliche Erfolg konnte nur von der Damenfuß- ballmannschaft und dem Jugendfußball gefeiert werden. Die Abteilung Tennis baut ihre Aktivitäten aus und gründet zur Zum ersten Pflichtspiel in diesem Jahr mussten Sommerrunde eine Herren-Hobby-Mannschaft. Die größte Ab- wir nach Dettingen reisen. teilung des BSV ist die Turnabteilung mit 160 aktiven Sportle- Leider fing das Spiel nicht gut für uns an. Mit der ersten gelun- rinnen und Sportlern mit 8 Sparten. In diesem Jahr wurde der genen Aktion konnte die Heimmannschaft in Führung gehen. Kassenbericht das letzte mal unter dem Kassier Hans Schrade Nach einem Doppelpass konnte ein Stürmer frei einschieben vorgetragen. Hans Schrade hat dieses Amt viele Jahre ausge- (7min). In der Folgezeit standen wir sicher in der Defensive und führt und übergibt diesen Erfahrungsschatz nun den beiden versuchten mit schnellen Bällen in die Offensive zu Tormöglich- Nachfolgern Florian und Daniel Schmuker. Einstimmig wurde der keiten zu gelangen. So hatten die Dettinger zwar mehr Ballbe- Vorschlag für die Anpassung der Mitgliedsbeiträge von den an- sitz, konnten daraus aber kein Kapital schlagen. Nach einem wesenden Mitgliedern befürwortet. Für Einzelmitglieder von Eckball wurde der 2. Ball erneut in unserem Strafraum gespielt 20,00 auf 25,00 und Ehepaare von derzeit 32,00 auf 40,00. und ging dabei komplett an unserer Abwehr vorbei an den lan- gen Pfosten. Dort musste ein Stürmer dann nur noch den Fuß Ehrungen: hinhalten und auf 2:0 erhöhen (35min). 40-jährige Vereinsehrennadel: Adolf Bauer, Jürgen Bauer, Rolf Herzog, Klaus Holz, Günther Nach der Pause hatten wir unsere beste Phase und konnten jetzt Mang, Manfred Rattunde, Axel Schaude, Hannelore Schaude, selber etwas Druck aufbauen. Leider blieben unsere Angriffe Waltraud Scherb, Gunda Staiger, Wilfried Staiger aber meistens in der Dettinger Defensive hängen. Wiederum 30-jährige Vereinsehrennadel in Gold: nach einem Eckball traf unser Torhüter den Ball so unglücklich, Marco Brobeil, Stefan Geprägs, Werner Ruoß dass dieser ins eigene Tor flog (68min). Damit war das Spiel 20-jährige Vereinsehrennadel in Silber: entschieden. In der Schlussphase sah ein gegnerischer Spieler Dominik Ackermann, Marion Dick, Manuel Geprägs, Marcel noch die Gelb-/Rote-Karte (75min) und wir nutzten unsere Haupt, Emanuel Kretz, Julian Laitenberger, Paula Looser, Hel- Überzahl noch zur Ergebniskosmetik. mut Schaude, Jonas Schaude, Daniel Schmid, Jürgen Schwegler, Nach schöner Vorarbeit von Marius Stoica, traf Daniel Rieder Michael Schwegler, Matthias Ströbele zum 1:3 Endstand (89min).

Es spielten: Sascha Henle, Michael Häußler, Stefan Fuchs Abteilung Fußball - Aktive (46min. Christian Oppelz), Nico Bitterle, Sebastian Hess, Simon Kneißle, Markus Hess (76min. Alexander Münz), Marius Stoica, Punkteteilung im Derby Daniel Bollmann, Christian Mähler, Daniel Rieder BSV ringt Allmendingen ein 0:0 ab Das Spiel der Reserve mussten wir leider absagen! Kaum eine Torchance ließen die Jungs zu im Derby gegen den Vorschau: Am nächsten Sonntag, 19.03.17, steht unser erstes TSV. Vom Trainer taktisch perfekt eingestellt, konnten wir die Heimspiel in diesem Jahr an. Zu Gast ist dann der KSC Ehingen. Allmendinger fast die ganzen 90 Minuten von unserem Tor fern- Anspiel ist um 15:00 Uhr, die Reserve spielt um 13:15 Uhr. halten. Und kamen sie mal vors Tor war immer Verlass auf Rollo. 16 Freitag, 17. März 2017

Die neu formierte Abwehr um unseren Trainer Micha war we- am Mittwoch 26. April 2017 um 19.30 Uhr sentlich stabiler als in den Testspielen der Vorbereitung. Auch Referentin: Monika Speidel, Westerstetten merkte man deutlich die verbesserte Kondition unserer Mann- schaft, die bis zum Schluss konzentriert spielte und mit Leiden- schaft einen Punkt gegen den Tabellenvierten sicherte. Die Jungs haben sich selbst belohnt für die harten Wochen der Vor- Schwäbischer Albverein Weilersteußlingen bereitung, und den ersten Schritt in die richtige Richtung ge- macht. Jetzt heißt es aber dran bleiben! Weiter so Männer! Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Die Reserve musste sich gegen einen guten Gegner leider mit 2:6 geschlagen geben. Die Tore machten Xhevat Ahmetaj und 01. April 2017 um 20:00 Uhr Mirko Adryan mit seinem ersten Tor in 8 Jahren für den BSV! im Wanderheim Farrenstall Herzlichen Glückwunsch! statt. Vielen Dank an alle Fans, die uns so zahlreich unterstützt haben! Das nächste Spiel ist am kommenden Sonntag, 15:00 Uhr (Re- Hierzu laden wir Sie herzlich ein. serve 13:15 Uhr) beim SV Granheim. Das Hinspiel konnten wir 4:0 für uns entscheiden und wir wollen auch diesmal wieder Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: punkten! 1. Begrüßung 2. Berichte - Bericht der Vorsitzenden Abteilung Fußball - Damen - Bericht der Fachwarte 3. Kassenbericht BSV Ennahofen : SV Bingen/Hitzkofen 0 : 2 4. Bericht der Kassenprüfer Am vergangenen Sonntag spielten wir gegen die Damen des SV 5. Entlastung Bingen/Hitzkofen, die in der Tabelle einen Platz vor uns lagen. 6. Jahresplan 2017 Unser Ziel war klar: drei Punkte einfahren und so an den Gegner 7. Anträge / Verschiedenes anschließen. Wir starteten unglücklich in das Spiel und bekamen bereits in Anträge sind bis 25.03.2017 schriftlich bei der Vorsitzenden der 2. Minute einen Elfmeter gegen uns gepfiffen. Die Schützin (Dorothea Heilig) einzureichen. verwandelte eiskalt und unsere Torhüterin hatte keine Chance. Nach dem frühen Rückstand brauchten wir eine Weile, bis wir in das Spiel fanden, erkämpften uns dann aber einige Torchancen, AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN die wir leider nicht nutzen konnten. Bingen/Hitzkofen war wei- terhin gefährlich. So reichte eine kleine Unaufmerksamkeit von ALTHEIM uns, die die Gegnerinnen ausnutzten und in der 41. Minute das 0:2 erzielten. Wir wollten in der 2. Halbzeit nochmal alles ge- ben und haben versucht, den Rückstand aufzuholen. Dies fiel Jubilare uns allerdings sehr schwer, da doch einige Spielerinnen ange- schlagen waren und so die Kraft fehlte, die wir für eine erfolg- reiche Aufholjagd gebraucht hätten. Unser Tor verteidigten wir Die herzlichsten Glück- und Segenswünsche die zweiten 45 Minuten erfolgreich und so blieb es beim Spiel- der Gemeinde Altheim gelten stand von 0:2. Dies ist ein ärgerliches Ergebnis für uns, da defi- am 18. März Frau Elfriede Hartmann geb. Braun nitiv mehr in diesem Spiel drin gewesen wäre. So gilt es nächste Steingeweg 10, Altheim Woche im Spiel gegen die SGM Fulgenstadt/Herbertingen wieder zur Vollendung des 75. Lebensjahres. alles zu geben, ein gutes Spiel zu zeigen und hoffentlich nach 90 Minuten erfolgreicher vom Platz zu gehen. Wir bedanken uns bei unseren Zuschauern und würden uns über die gleiche Unterstüt- zung am nächsten Sonntag bei unserem Heimspiel um 10.30 Öffentliche Bekanntmachungen Uhr freuen. Bekanntmachung über die öffentliche Gemeinderatssitzung EINLADUNG Bergemer LandFrauenverein e.V. am Donnerstag, 23. März 2017, 18.00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses in Altheim im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerk der LandFrauen e.V. eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: „Nie mehr sauer und ausgelaugt - Öffentlicher Teil: das richtige Verhältnis von Säuren und Basen“ 1. Mitteilungen und Verwaltungsangelegenheiten am Mittwoch 05. April 2017 um 19.30 Uhr 2. Bebauungsplan „Steingeweg“: Beratung und Beschlussfas- Referentin: Apothekerin Monika Brunner sung (Abwägung) über eingegangene Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der beteiligten Träger öffentlicher Belan- „Positives Denken - ein Weg zu mehr Gelassen- ge; Satzungsbeschluss heit im Alltag“ 3. Beschluss über den Betriebsplan 2017 für den Gemeindewald - Glück kann man lernen - Altheim Freitag, 17. März 2017 17

4. Erneuerung des Geländers bei der Bushaltestelle; Vergabe hend aus 10 Metern das Gehäuse. Auch wir hatten gegen Ende der Arbeiten des Spiels noch einige Möglichkeiten, ließen aber die Konse- 5. Festsetzung des Zinssatzes für die Verzinsung des Anlageka- quenz im Abschluss vermissen. Letztendlich konnten wir das pitals (kalkulatorischer Zinssatz) ab 01.01.2017 1:0 über die Zeit retten und feierten einen glücklichen Aus- 6. Beratung und Beschlussfassung über Baugesuche wärtssieg und behaupteten damit die Tabellenführung. 7. Verschiedenes Kommenden Sonntag um 15.00 Uhr ist die SG bei uns zu Gast. Auch dort hoffen wir wieder auf zahlreiche Unter- Bürgermeisteramt stützung. Gez. Rewitz Bürgermeister

Mitteilungen der Verwaltung WAS SONST NOCH INTERESSIERT

Austausch der Wasseruhren in Altheim Kinderkleiderbazar Ringingen In den nächsten Wochen/Monaten ist ein Mitarbeiter des Bau- Samstag, 18.03.2017, 13.30 - 15.30 Uhr, Kinderkleider-Bazar hofes in Altheim unterwegs, um die Wasseruhren auszutau- Ringingen, Birkenlauhalle. schen, bei denen das Eichdatum abgelaufen ist. Bitte gewähren Sie ihm Zutritt, er führt einen Ausweis mit sich. Falls er nie- manden antrifft, lässt er eine Mitteilung im Briefkasten. Dann bitten wir darum, mit dem Amt für Technik einen Termin auszu- Einladung zur Informationsveranstaltung machen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Bailer, Amt der Franz-von-Sales-Realschule für Technik, Tel. 07391/7015-33. Am Samstag, den 18. März 2017 um 10.00 Uhr findet in der Aula der Schule eine Informationsveranstaltung für die kommenden Fünftklässlerinnen statt. Alle interessierten Eltern mit ihren Töchtern sind dazu herzlich Umwelt aktuell eingeladen. Es werden der Marchtaler Plan mit seinen pädagogischen Grund- Gelber Sack sätzen, die Möglichkeit der Schwerpunktsetzung in Kunst, Mu- Abfuhrtermine sik oder Sport sowie weitere Angebote der Schule vorgestellt. Während der Elterninformation können die zukünftigen Schüle- Altheim rinnen die Schwerpunkte kennen lernen und sich in Gruppen am Dienstag, 28. März 2017. künstlerisch, musikalisch und sportlich betätigen.

Falls erforderlich sind bei der Gemeindeverwaltung und den Ortsverwaltungen weitere Gelbe Im Anschluss besteht die Möglichkeit der Besichtigung der Säcke erhältlich. Schule. Interessierte Eltern können nach der Veranstaltung einen Ter- min für ein Aufnahmegespräch vereinbaren.

Franz-von-Sales-Realschule Obermarchtal VEREINE UND ORGANISATIONEN Tel.-Nr. 07375-959200 E-Mail: [email protected] www.franz-von-sales-rs.de SG Altheim

SG Öpfingen - SG Altheim 0:1 Oberdischinger Künstlerabend: So gut wie das Wetter war, so schlecht waren am vergangenen am Sonntag, 19.03.2017 Sonntag die Platzverhältnisse beim Topspiel in Öpfingen, zu 18:00 Uhr: Vernissage: Christa Krom und Marina Müller dem sich zahlreiche Zuschauer eingefunden hatten. 19:00 Uhr: Konzert: Weltmusik mit der Gruppe Sirius Rathaus Oberdischingen, Dementsprechend entwickelte sich kein besonders schönes Spiel Sitzungs- und Kultursaal, mit vielen Fouls auf beiden Seiten. Die erste Chance des Spiels Vorverkauf: 8,00 E; hatte Jens aus dem Getümmel, der Keeper parierte jedoch stark. Abendkasse: 10,00 E, In der Folge hatten die Gastgeber mehr vom Spiel und kamen zu Vernissage: Eintritt frei zwei guten Möglichkeiten, die Schüsse verfehlten ihr Ziel je- doch knapp. Sirius, der hellste Stern am Firmament, hat zum neuen Jahrtau- Kurz nach der Halbzeit nutzten wir dann einen kurzen Moment send vier Weitgereiste zusammengeführt: Rachid Benachour der Unordnung eiskalt, Dome war auf außen durch, spielte in (Gesang, Gitarre, Mandole, Perkussion), den augenzwinkernd- die Mitte zu Jens, welcher mit einer gekonnten Direktabnahme stolzen Berber aus Algerien, Kürsat Çelik (Saz, Lyrik), den ru- die viel umjubelte Führung erzielte. Dann war Öpfingen am Drü- higen schwäbischen Türken, Vincent Vialard (Bass), den tempe- cker, scheiterte zunächst am starken Robby im eins gegen eins. ramentvollen Südfranzosen und Gerda Rieder (Perkussion, Kurze Zeit später verfehlte der Stürmer der Gastgeber freiste- Gesang), die sonnige Tirolerin mit holländischer Mutter. 18 Freitag, 17. März 2017

Im Herzen ihrer Musik pulsiert das Mittelmeer, Verbindung zwi- Der zweite Top Act der Country-Nacht 2017 sind die Henry Girls schen Okzident, Orient und Afrika. Überall fangen die Musiker – drei bezaubernde Schwestern – aus Irland. Mit Akkordeon, Stimmungen ein. Aus ihrer Heimat und von anderswo. Sirius Fiedel, Harfe und Gitarre und ihren elegant swingenden Stim- lebt und spielt Nuancen, lässt die Seele baumeln und die Füße men präsentieren sie einen einzigartigen Auftritt aus irischen tanzen. Virtuose Darbuka-Wirbel treffen auf runde Conga- Balladen, Bluegrass und harmonischen Songs. Rhythmen. Filigranes Saz-Spiel begegnet der kantig klingenden Mandole, stets getragen vom treibenden Bass. Eigenwillig und Einen krönenden Höhepunkt verspricht die klassische Country abwechslungsreich pendelt die Musik zwischen Akustik-Pop und Band New West aus Wien. 2015 waren sie mit ihrem Lied „Stay Tradition. Sanfte Balladen bieten eine willkommene Abkühlung With Me“ die Gewinner des ACMF-Song des Jahres Awards. Die nach feurigen Tanznummern. vier ausgezeichneten Lead- und Harmony Sänger spielen fünf „Wahrlich einer der hellsten Sterne am regionalen Musikhimmel meisterlich gespielte Solo-Instrumente. Der Schlagzeuger Ron- und eine richtungsweisende Combo im Weltmusikbereich, die ny Frauenhofer ergänzt perfekt mit seiner Stimme die drei mit viel Eigenironie und Witz strahlt“, schrieb die Neu-Ulmer Frontleute zum Quartett und sein sprühender Humor auf der Zeitung am 3. August 2010. Bühne ist bereits Legende.

Eröffnet wird der Künstlerabend mit einer Vernissage. Christa Karten zum ermäßigten Vorverkaufspreis gibt es im Ehinger Krom und Marina Müller zeigen in ihrer Ausstellung „Faszina- Buchladen unter 07391/706250 tion Farbe“ Arbeiten in Acryl und Mischtechnik auf Leinwand. oder unter www.kulturamt-ehingen.de und www.reservix.de Ihre Bilder thematisieren Impressionen von Natur, Lichtstim- Informationen: Stadt Ehingen, Spitalstr. 30, Telefon 07391/503- mungen und Gefühlen. Erlebtes und Gesehenes auf Reisen oder 503 in ihrer nächsten Umgebung inspirieren die Künstlerinnen zu ausdrucksstarken Bildern. Christa Krom, die im Rahmen der Oberdischinger Schatztruhe 2012 schon einmal im Rathaus ihre Bilder zeigte, lebt schon Aktionstag für Ältere seit 30 Jahren in Oberdischingen. Marina Müller, in Biberach am Samstag, 08. April 2017 geboren, wohnt in Attenweiler. Die beiden Künstlerinnen ken- Tägliches Muskeltraining im Alter - körperlich fit und geistig nen sich seit Jahren durch ihre gemeinsame Leidenschaft für die rege! Malerei. Durch ihre beruflicheen Tätigkeiten und Ausbildungen Nach einer Pause findet im Frühjahr wieder der „Aktionstag für auch im künstlerischen Bereich fanden sie Zugang zur Malerei. Ältere“ statt. In mehreren Kursen haben sie sich verschiedene Maltechniken In Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Ältere im Turngau Ulm angeeignet. hat sich die SG Griesingen als Gastgeber bereit erklärt und lädt dazu alle Interessierten herzlich ein. Beginn ist um 13.00 Uhr in der Mehrzweckhalle der SG Griesingen mit einem Impuls-Vortrag. Danach schließen sich zwei aktive Mitmachangebote an. Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Zusammengestellt wurde folgendes Programm: Medienstelle in Zusammenarbeit mit dem Be- Gemeinsamer Impuls – Vortrag: Life Kinetik: Das außerge- zirksarbeitskreis Frauen Ulm & Blaubeuren und wöhnliche Bewegungsprogramm: Life Kinetik ist eine neue Trai- den Evangelischen Frauen in Württemberg. ningsform, die das Gehirn mittels nicht alltäglichen Aufgaben fördert. Das Prinzip des Konzepts ist ebenso einfach, wie kom- Montag, 20. März 2017 – 19:30 Uhr plex und in seiner Trainingsform einzigartig. Die Life Kinetik Ulm, Haus der Begegnung, Grüner Hof 7 Formel lautet: Wahrnehmung, Gehirnjogging und (sanfte) Be- „Frauen der Reformation“ mit Dina Maria Dierssen, Geschäfts- wegung bedeuten mehr Leistung. Life Kinetik ist von jedermann führerin Evangelische Frauen in Württemberg durchführbar, unabhängig von Alter und Fitnessgrad, egal ob Die großen Männer der Reformation kennen fast alle. Dass auch mit 8 Jahren oder 80 Jahren. viele Frauen in dieser spannenden und turbulenten Zeit mitge- wirkt und die reformatorische Bewegung vorangebracht haben, Programm: ist weniger bekannt. Der Vortrag lädt ein, einige dieser Frauen 13:00 – 13:45 Uhr Impuls-Referat zum Thema Life Kinetik kennen zu lernen: Frauen, die sich öffentlich einmischten und mit Markus Wachter Flugschriften verfassten, Lieder dichteten, Pfarrhäuser führten, 13:50 – 14:50 Uhr 1. Durchgang Mitmachangebote ihr Leben riskierten und als Seelsorgerinnen tätig waren. a) Life Kinetik in der Praxis

mit Markus Wachter b) Kraft- und Balancetraining mit Bärbel Högerle Große Country Nacht in Ehingen 14:50 – 15:30 Uhr Kaffeepause mit dreihochkarätigen Bands 15:30 – 16:30 Uhr 2. Durchgang Mitmachangebote Samstag, 25. März 2017, 19 Uhr, (siehe oben) Lindenhalle Ehingen Los geht es um 19 Uhr mit dem Bluegrass-Sextett anschließend gemeinsamer Abschluss Rawhide. Ihr Auftritt aus Barbershop – vierstimmige a-capella- Musik – Klassik, Swing und Pop kombiniert mit einer Vielzahl Mitzubringen sind Sportkleidung und Turnschuhe. von Instrumenten, Gesang und viel Humor – garantiert höch- Der Unkostenbeitrag beträgt 13 (einschließlich Verpflegung) sten Unterhaltungswert. und wird vor Ort bezahlt. Freitag, 17. März 2017 19

Anmeldungen mit Verein und Name bis spätestens 19. März Argentinien 2017 bei Stefanie Brunner, SG Griesingen entweder per Post mit Deutsche Schule „E. L. Holmberg“, Quilmes dem Anmeldeformular oder per E-Mail unter: stefanie.brunner@ Familienaufenthalt: 30.06.2017 bis 17.07.2017 sg-griesingen.com 43 Schüler(innen), 16-17 Jahre Postadresse: Stefanie Brunner, Hangstraße 1, 89608 Griesingen, Tel. 07391 / 72200 Brasilien Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Familienaufenthalt: 24.06.2017 bis 25.07.2017 Agentur für Arbeit Ulm 16 Schüler(innen), 13-14 Jahre Serbien Pressemitteilung verschiedene Schulen Nr. 11 / 2017 – 23. Februar 2017 Familienaufenthalt: 28.06.2017 bis 24.07.2017 Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehin- 10 Schüler(innen), 16-17 Jahre derte Menschen bis spätestens 31. März! Wichtiger Termin für Arbeitgeber Interessiert? Weitere Informationen bei: Betriebe und Verwaltungen mit zwanzig und mehr Beschäf- Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart tigten sind verpflichtet, fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Tun sie das nicht, [email protected] müssen sie für jeden nicht besetzten Pflichtplatz eine Aus- www.schwaben-international.de gleichsabgabe an das zuständige Integrationsamt zahlen. Die Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote. Die Vordrucke zum Anzeigeverfahren und das Bearbeitungspro- gramm REHADAT-Elan (CD-ROM) für die elektronische Abwick- lung wurden bereits im Januar den Betrieben und Verwaltungen zugesandt. Viele Arbeitgeber haben ihre Meldung bereits der örtlichen Infonachmittag in PTA-Schule Agentur zugeleitet. Arbeitgeber, die ihrer Meldepflicht noch Die Ulmer PTA-Schule des Deutschen Erwachsenen-Bildungs- nicht nachgekommen sind, können dies noch bis zum 31. März werks (DEB) öffnet am 16.05.2017 ihre Türen für Besucher und – eine Fristverlängerung ist nicht möglich – nachholen. Damit gibt Interessierten Einblicke in die Ausbildung zur pharmazeu- vermeiden sie eine Ordnungswidrigkeit, denn ist eine Anzeige tisch-technischen Assistenz (PTA). Der Berufsinformations- unvollständig, falsch ausgefüllt oder geht sie verspätet ein, nachmittag findet von 14.30 bis 17.00 Uhr in der Maybachstra- kann dies mit einem Bußgeld geahndet werden kann. ße 15 statt. Fragen rund um das Anzeigeverfahren werden wochentags von Schulleiterin Dr. Barbara Scheikl informiert über Ausbildungsin- 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr unter der Rufnummer 07161 9770 333 halte, Zugangsvoraussetzungen und berufliche Einsatzmöglich- beantwortet. Dieses Serviceangebot richtet sich an Arbeitgeber keiten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, individuelle Fra- im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm. gen in einem persönlichen Gespräch zu klären. Bei einem Rundgang durch die Schule können sich Besucher einen Ein- druck von den Unterrichtsräumen und Laboren der Schule ver- Stiftung Liebenau schaffen. Bewerbungen können an diesem Nachmittag gerne mitgebracht Gast- und Pflegefamilien gesucht und persönlich abgegeben werden. Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen? Können Sie sich vorstellen, Weitere Informationen unter ein Kind oder eine erwachsene Person mit Behinderung bei sich Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk aufzunehmen und im Alltag zu begleiten? gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sie erhalten dauerhafte Begleitung und Unterstützung durch Staatlich genehmigtes privates Berufskolleg unseren Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. für pharmazeutisch-technische Assistentinnen | Assistenten Maybachstraße 15 89079 Ulm Schwaben International e.V. – Telefon +49(0)731|205 86 69-0 Jugend- und Kulturaustausch Telefax +49(0)731|205 86 69-9 E-Mail [email protected] Internationaler Schüleraustausch/ Internet www.deb.de Gastfamilien gesucht! Facebook www.facebook.com/DEB.in.Ulm Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ih- nen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutsch- Jede Woche. kenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für 48 Wochen im Jahr. persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit.