Wandern Das wild romantische Okertal

Länge: 11.00 Start: Steigung:+ 445 m / - 429 m Verlauf: OT Oker, Waldhaus Ziel: Oker

Überblick ins Okertal und die umliegenden Felsformationen. Es lohnt der Abstecher zum Treppenstein. Auch hier können sich Kletterer Naturerlebnisse, interessante Pastplätze, Familienwanderung. an der Grauwacke probieren. Auf dem 6 K Weg wandern wir Für trittsichere Wanderer ein Abenteuer bei Schnee und Eis. an der Ziegenrücken- Klippe vorbei hinunter zurück zum Waldhaus.

Urheber: © Harzklub e.V.

Position

N 51° 51.53327', E 010° 28.26362'

Kontakt und Infos

[email protected] www.harzklub.de

tour900000738_8000_1.jpg

Tourbeschreibung

2 Der Ausgangspunkt der ist das Waldhaus am Ortausgang von Oker. Auf dem europäischen Fernwanderweg E 6, gleichzeitig 6 E wandern wir auf schmalen Pfad Oker aufwärts. Zur Zeit der Schneeschmelze und nach starken Regengüssen springt und sprudelt das Wasser durch das felsenreiche Bachbett, eine Freude für Wildwasserkanuten. Im Sommer ist es ein Spaß, über Felsen von Ufer zu Ufer zu hüpfen. Am Marienstein beobachten wir das Können der Kletterer. Auf leichtem Weg erreichen wir bald das "Königreich Romkerhall". Der Wasserfall dort ist eine künstliche Anlage: das Wasser wird durch einen Graben wird von der Romke abgeleitet und ergießt sich über einen 65 m hohen Felsen in 3 Absätzen steil herab. Im Winter, bei starkem Frost, erstarrt der Wasserfall in prächtigen Eisformationen, dann finden sich hier auch die Eiskletterer ein. Neben dem Wasserfall führt unser Wanderweg 23 B als geologischer Lehrpfad hinauf zu den Klippen. Hier hat die Wollsackverwitterung aus dem Okergranit bizarre Felsgebilde geschaffen: Feigenbaumklippe, Mausefalle und Hexenküche werden sie genannt. Die Kästeklippe ( 605 m hoch ) bietet einen fantastischen Ausblick

https://www.geolife.de/tour-900000738-8000.html - Ausdruck: 07.10.2021, 10:10 Uhr 1 Wandern Das wild romantische Okertal

Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in der Karte. Es werden ausschließlich Ziele in direkter Nähe der Tour auf der Karte dargestellt.

Freizeit Detailkarte: 6

1 -Therme Sehenswertes (Fortsetzung) Rosentorstraße 20, 38640 Goslar 10 St. Ulrichskapelle, Goslar Detailkarte: 1 Kaiserplatz 6, 3864 Goslar Kulturelles Detailkarte: 2

2 Goslarer Museum 11 Stadt Goslar Königstraße 1, 38640 Goslar Detailkarte: 2 Telefon: 05321 43394 Detailkarte: 2

3 Goslarer Zwinger, Museum Thomasstraße 2, 38640 Goslar/Harz Telefon: 05321 43140 Detailkarte: 2

4 Kehrräder Rammelsberg Bergtal 19, 38640 Goslar Telefon: 05321 750156 Detailkarte: 3

5 Mönchehaus-Museum Mönchestraße 1, 38640 Goslar Telefon: 05321 29570 Detailkarte: 1

6 Wassermühle Lohmühle Goslar Klapperhagen/Gemeindehof, 38640 Goslar Telefon: 05321 43394 Detailkarte: 2 Sehenswertes

3 Goslarer Zwinger, Museum Thomasstraße 2, 38640 Goslar/Harz Telefon: 05321 43140 Detailkarte: 2

7 Kästeklippen und Kästehaus Käste 1, 38667 Bad Harzburg Detailkarte: 4

8 Okertalsperre Okertalsperre, 38644 Romkerhall Detailkarte: 5

9 Romkerhall Okertal 24, 38644 Romkerhall /

https://www.geolife.de/tour-900000738-8000.html - Ausdruck: 07.10.2021, 10:10 Uhr 2 Wandern Das wild romantische Okertal

Detailkarte 1 - Goslar Detailkarte 2 - Goslar

Detailkarte 3 - Goslar Detailkarte 4 - Bad Harzburg

https://www.geolife.de/tour-900000738-8000.html - Ausdruck: 07.10.2021, 10:11 Uhr 3 Wandern Das wild romantische Okertal

Detailkarte 5 - Romkerhall Detailkarte 6 - Romkerhall / Oberharz

https://www.geolife.de/tour-900000738-8000.html - Ausdruck: 07.10.2021, 10:11 Uhr 4 Wandern Das wild romantische Okertal

Länge: 11.00 Start: Oker Steigung:+ 445 m / - 429 m Verlauf: Goslar OT Oker, Waldhaus Ziel: Oker

Karte: LGLN https://www.geolife.de/tour-900000738-8000.html - Ausdruck: 07.10.2021, 10:11 Uhr 5 Wandern Das wild romantische Okertal

Länge: 11.00 Start: Oker Steigung:+ 445 m / - 429 m Verlauf: Goslar OT Oker, Waldhaus Ziel: Oker

https://www.geolife.de/tour-900000738-8000.html - Ausdruck: 07.10.2021, 10:11 Uhr 6