SÜDBADEN Ausgabe 6 Dezember 2019 FUSSBALL Preis: 2,50 Euro

Jahresrückblick 2019 Bezirks-Highlights 2019 U21-Länderspiel

www.sbfv.de

Inhalt EDITORIAL

VERBAND

4 Jahresrückblick 2019 Das SBFV-Jahr in Bildern Liebe Fußballfreunde, 8 Highlights aus den Bezirken schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Rückblick auf 2019 Tür. An vielen Stellen wird in der Weihnachtszeit auf das Geleistete und Erleb- te des vergangenen Jahres zurückgeblickt, so auch bei uns. In dieser Ausgabe 10 Trotz Niederlage ein Höhepunkt schauen wir auf das vergangene Jahr 2019 zurück, das einige Highlights zu U21-Länderspiel in Freiburg bieten hatte. Das Jahr 2019 stand aus Sicht des Verbandes ganz im Zeichen des Verbands- 11 Silber für U18-Auswahlen tags, der im Juli in Denzlingen stattfand. Neben zahlreichen, teils wegweisen- DFB-Sichtungsturniere in den Änderungen in den Statuten gab es auch personell einige Veränderungen in der Verbandsführung zu verzeichnen. So haben wir mit Norbert Schlage- 12 Kilian Großholz ausgezeichnet ter, Manfred Schätzle, Bruno Sahner, Gerhard Berger und Dieter Klein fünf DFB-Ehrung für Fair Play Vorstandsmitglieder verabschiedet, die sich zum Teil über Jahrzehnte hinweg für den Fußball in Südbaden eingesetzt haben. Mein großer Dank für diesen 13 Ü35- und Ü40-Verbandspokal Einsatz sei an dieser Stelle noch einmal wiederholt. Mein Dank gilt aber auch Zell/Unterharmersbach und Allensbach allen Delegierten des Verbandstags für das große Vertrauen, das mir und meinen Vorstandskollegen bei den Wahlen entgegengebracht wurde. sind die Sieger Auf dem DFB-Bundestag im September wurden mit Fritz Keller als DFB-Prä- 14 Jubiläumsfeier mit Ehrung sident und Oliver Leki vom SC Freiburg als DFB-Vizepräsidenten zwei weitere Südbadener in den DFB-Vorstand gewählt. Beiden wünsche ich alles Gute im 70 Jahre Badischer Sportbund Freiburg neuen Amt und freue mich auf die Zusammenarbeit im DFB-Vorstand. Auf dem Amateurfußballkongress Anfang 2019 in Kassel wurden die Weichen 14 Nächste Runde für für die Fortführung des Masterplans zur Zukunftssicherung des Amateurfuß- Ballspiel-Symposium balls gestellt. Erstmals haben wir außerdem auch einen kleinen Kongress in Veranstaltungsreihe findet 2020 statt unserer Verbandsgeschäftsstelle in Freiburg durchgeführt. Neben zahlreichen Qualifizierungsangeboten für Trainer und Funktionsträger, die wir im Rahmen PARTNER unseres Masterplans anbieten, haben wir 2019 außerdem auch zwölf Vereins- dialoge geführt. Diesen Dialog mit unseren Vereinen werden wir auch 2020 15 Sportplätze im Winter fortführen und ausbauen. Bespielbarkeit bei schlechtem Wetter Zum Jahresende möchte ich nun noch all denen danken, die sich im vergan- genen Jahr für den Fußball in Südbaden eingesetzt haben. Mein Dank gilt JUGEND den vielen Ehrenamtlichen in unseren Vereinen, die mit ihrer Arbeit die Basis des Fußballsports bilden und einen unbezahlbaren Dienst für unsere Gesell- 16 Lehrgänge in Saig schaft leisten. Ebenso geht mein Dank an alle Mitarbeiter im Verband und in Jugendleiter bilden sich weiter den Bezirken, ohne deren ehrenamtliches Engagement der Fußball ebenso wenig überleben könnte. Ein besonderer Dank gilt dem Geschäftsführer 17 Nachwuchsarbeit zahlt sich aus unseres Verbandes, Siegbert Lipps, und den Mitarbeitern der Geschäftsstelle in Freiburg sowie dem Geschäftsführer-Ehepaar Jakobi und den Angestellten DFB-Bonuszahlungen unseres Sporthotels Sonnhalde in Saig. SCHIEDSRICHTER Gemeinsam haben wir sichergestellt, dass auf den südbadischen Fußballplät- zen Woche für Woche der Ball rollen kann und „König Fußball“ regiert. 18 Lehrwarte-Lehrgang 2019 Ich wünsche Ihnen allen für die bevorstehenden Festtage im Kreise Ihrer Liebsten alles Gute, sowie ein gesundes, neues Jahr 2020, mit vielen wunder- Schiedsrichter trafen sich in Saig baren Momenten. 19 Schiedsrichter-Neulings-Lehrgänge Ihr

Termine 2020

AUS DEN BEZIRKEN

20 Informationen und Berichte Thomas Schmidt 26 ZU GUTER LETZT / IMPRESSUM SBFV-Präsident

SBFV – Südbaden Fußball | 6 / 2019 3 Jahresrückblick 2019 Januar Februar Foto: GettyImages Foto: Futsal-Auswahl wird Achter in Duisburg Weichenstellung für den Amateurfußball Beim Futsal-Landesauswahlturnier zeigt das Beim 3. Amateurfußball-Kongress disku- Team der Trainer Jackson Agbonkhese und tierten Vertreter vom DFB, Verbänden und Frank Uhle eine starke Leistung und belegt Vereinen über Maßnahmen zur Stärkung und am Ende den 8. Platz von 22 Mannschaften. Stabilisierung des Amateurfußballs. � Mehr dazu: Ausgabe 1 / Seite 15 � Mehr dazu: Ausgabe 2 / Seite 4 März

Hegau und Staufen sind Futsal-Meister Ehrung für Südbadens Schiedsrichter Der Hegauer FV (Frauen) und der Staufener SC (Herren) Im Rahmen der Gemeinschaftsaktion „DANKE Schiri!“ gewinnen die südbadischen Futsal-Meisterschaften. des DFB, der Landesverbände und der DEKRA werden � Mehr dazu: Ausgabe 2 / Seite 11 Sina Gieringer, Frank Zippenfenig und Heinz Schiffner als Verbandssieger geehrt. � Mehr dazu: Ausgabe 2 / Seite 7 April Foto: GettyImages Foto: Neuer DFB-Stützpunktkoordinator Sepp-Herberger-Urkunde für den FCE Fabian Heinz wird neuer DFB-Stützpunktkoordinator in Südbaden. Er folgt auf Andreas Beck, der in der Der FC Emmendingen wird vom DFB für neuen Rolle als Verbandstrainer beim SBFV bleibt. sein besonderes Engagement in der Schul- und Kindergartenkooperation mit der � Mehr dazu: Ausgabe 2 / Seite 13 Sepp-Herberger-Urkunde ausgezeichnet. Fotos S.4/5, wenn nicht anders am Bild vermerkt: SBFV, Hintergrund: rangizzz – stock.adobe.com

4 SBFV – Südbaden Fußball | 6 / 2019 Fotos S.4/5, wenn nicht anders am Bild vermerkt: SBFV, Hintergrund: rangizzz – stock.adobe.com � Mayer. Martin bleibt Stellvertreter gewählt. Moscaritolo zum neuen Verbandsjugendwart Franco wird Breitnau in Verbandsjugendtag Beim Franco Moscaritolo ist neuer Verbandsjugendwart Mehr dazu: Ausgabe 3 / Seite 4 3/Seite Ausgabe dazu: Mehr

|6/2019 Fußball –Südbaden SBFV Juni � (1:1). 3:1 mit Rielasingen-Arlen FC 1. den gegen SBFV-Rothaus-Pokalfinale 3.085vor Zuschauern Der Rekordpokalsieger FC 08 Villingen gewinnt das schlägt Villingen wieder zu � neuen Verbandsschiedsrichterobmann gewählt. schiedsrichterausschüsse wird Ralf Brombacher zum Bei der Sitzung der Bezirks geschäftsführenden Wahlen beimSchiedsrichterausschuss Mehr dazu: Ausgabe 3 / Seite 8 3/Seite Ausgabe dazu: Mehr 6 3/Seite Ausgabe dazu: Mehr Mai - � Handicap kickten gemeinsam in der Freiburger Fußballschule. ohne und mit Spieler und Spielerinnen FußballFreunde-Cup. den Freiburg SC DFL-Stiftung dem der und Sepp-Herberger, DFB-Stiftung der mit gemeinsam veranstaltete SBFV Der Inklusives Fußballturnier imMöslestadion Mehr dazu: Ausgabe 3 / Seite 17 3/Seite Ausgabe dazu: Mehr � Feedback. positives viel es gibt Spieltage erstmaligen Test des neuen Formats der Fair-Play- Beim Spaß: Tore, mehr mehr Ballkontakte, Mehr beimFC Buchholz Pilotspieltag G-undF-Jugend � Trophäe. die Villingen 08 FC der sich C-Jugend der holt Bei ­B-Juniorinnen des SC Freiburg den SBFV-Verbandspokal. und B-Junioren A-Junioren, die gewinnen Radolfzell In derSC dominiertdenFinaltag Jugend Mehr dazu: Ausgabe 3 / Seite 13 3/Seite Ausgabe dazu: Mehr Mehr dazu: Ausgabe 3 / Seite 9 3/Seite Ausgabe dazu: Mehr 5 Foto: Patrick Seeger Juni

Hegau vergrößert Titelsammlung Die Frauen des Hegauer FV gewinnen das -Meister gekrönt SBFV-Pokalfinale gegen den ESV Freiburg Die Meister der Verbandsliga Südbaden heißen bei den Frauen mit 8:0 (2:0). Es ist nach 14 Jahren das FC Freiburg-St. Georgen und bei den Herren 1. FC Rielasingen-Arlen. letzte Spiel von Trainer Gino Radice. � Mehr dazu: Ausgabe 4 / Seite 11 � Mehr dazu: Ausgabe 3 / Seite 12

Erfolgreicher Verbandstag in Denzlingen Auf dem 38. ordentlichen SBFV-Verbandstag wird

Juli Thomas Schmidt als Präsident einstimmig bestä- tigt und Matthias Löffler als Schatzmeister neu in Nur der FC Bayern ist besser das Präsidium gewählt. Langjährige Vorstands- Die Ü40 der SG Stadelhofen/Oberkirch landet bei den süd- mitglieder werden feierlich verabschiedet. deutschen Meisterschaften in Nürnberg auf den zweiten � Mehr dazu: Ausgabe 4 / Seite 4 Platz und qualifiziert sich für den DFB-Ü40-Cup in Berlin. � Mehr dazu: Ausgabe 4 / Seite 12 Foto: GettyImages Foto:

August Fritz-Walter-Medaille für Klara Bühl

Foto: GettyImages Foto: Debüt in der Nationalmannschaft, WM-Teilnah- Villingen zwingt Düsseldorf zur Extraschicht me, später Siegtreffer im Wembley vor 77.768 In der ersten Runde des DFB-Pokals unterliegt der FC 08 Zuschauern und die höchste Einzelauszeichnung Villingen dem Bundesligisten Fortuna Düsseldorf nach im deutschen Nachwuchsfußball: ein erfolgrei- großem Kampf mit 1:3 (1:1, 1:0) nach Verlängerung. ches Jahr für die Münstertälerin Klara Bühl. � Mehr dazu: Ausgabe 3 / Seite 8 � Mehr dazu: Ausgabe 5 / Seite 7 Fotos wenn S. 6/7, nicht anders am Bild vermerkt: SBFV, Hintergrund: rangizzz – stock.adobe.com

6 SBFV – Südbaden Fußball | 6 / 2019 September Oktober Foto: GettyImages Foto:

Fritz Keller ist neuer DFB-Präsident Sepp-Herberger-Tag in Freiburg Auf dem DFB-Bundestag wird der Südbadener Fritz Keller Ende Oktober veranstalten der TSV Alemannia Zährin- einstimmig zum DFB-Präsidenten gewählt. Am Vortag gen und die Tullaschule Freiburg einen Sepp-Herber- wurde der Grundstein für die neue DFB-Akademie gelegt. ger-Tag. Dieser Tag soll eine Kooperation zwischen � Mehr dazu: Ausgabe 5 / Seite 4 einer Schule und einem Verein stärken oder starten. Foto: Volker Nagraszus Volker Foto:

Foto: GettyImages Foto: Silbermedaille für südbadische U18-Auswahlen Bei den Länderpokalvergleichen in Duisburg zeigen die U18-Juniorinnen und U18-Junioren starke Leistungen und schließen die Turniere auf dem zweiten Platz ab. � Mehr dazu: diese Ausgabe / Seite 11 November

U21-Länderspiel im Schwarzwald-Stadion Vor einer tollen Kulisse von 16.504 Zuschauern unterliegt die DFB-Auswahl den Gästen aus Belgien mit 2:3 (1:2). � Mehr dazu: diese Ausgabe / Seite 10 Foto: GettyImages Foto:

Fair-Play-Ehrung für Kilian Großholz Dezember Der Fair-Play-Jahressieger des SBFV, Kilian Groß- Weihnachtsgruß stock.adobe.com – EKH-Pictures Foto: holz (FV Zell-Weierbach), wird vom DFB in Düssel- dorf für sein faires Verhalten gesondert geehrt. Unseren Leserinnen und Lesern und allen � Mehr dazu: diese Ausgabe / Seite 12 Fußballfreunden in Südbaden wünschen wir schöne und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Fotos wenn S. 6/7, nicht anders am Bild vermerkt: SBFV, Hintergrund: rangizzz – stock.adobe.com

SBFV – Südbaden Fußball | 6 / 2019 7 Die Highlights 2019 aus den Bezirken Baden-Baden

Geehrte Schiedsrichter aus dem Bezirk Neue Führung im Bezirk Baden-Baden: Bezirks- Baden-Baden anlässlich des gemeinsamen vorsitzender Vito Voncina (l.) und Bezirksjugend- Lehrabends in Ottersweier im Februar 2019. wart Reiner Nold nach dem Bezirkstag.

Offenburg

Der Rothaus-Bezirkspokalsieger der Herren Die Spvgg Kehl-Sundheim wurde 2019 ver- 2019 war der SV Oberschopfheim, der das dient Pokalsieger. Sie schlug die SG Ödsbach/ Endspiel gegen den SV Oberharmersbach vor Zusenhofen/Oberkirch im Finale mit 5:2. 2.600 Zuschauern mit 4:2 gewann.

15. Eurodistrict Super Cup am 13. August 2019 in Die Mannschaft Ü35 der SG Zell/Unterharmersbach Oberschopfheim: Es siegte die Mannschaft aus wird verdient Verbandspokalsieger 2018/2019.

Frankreich, der US Oberschaeffolsheim. Fotos S.8/9: SBFV, Hintergrund: madamlead – stock.adobe.com

8 SBFV – Südbaden Fußball | 6 / 2019 Freiburg Hochrhein

Etwas ungläubig schauen die Spieler der Am 1. Mai 2019 fanden die Bezirkspokalspiele in Fahrnau statt. Bei Sportfreunde Eintracht Freiburg auf den traumhaftem Wetter und vor einer super Kulisse von mehr als 700 Bezirkspokal. Mit 4:1 gewannen sie das Zuschauern siegten bei den Frauen die SF Schliengen und bei den Endspiel im Rothaus-Bezirkspokal 2019 Herren der FC Wittlingen. Es war eine tolle Veranstaltung und eine gegen das Team des FV Sasbach im Werbung für den Fußball. -A-Vergleich.

Bodensee Foto: BFA Bodensee BFA Foto: Foto: Peter Pisa Der 1. FC Rielasingen-Arlen (hier beim Derby Der Bezirk Bodensee veranstaltete im September zum gegen den FC Radolfzell) wurde 2019 Meister der ersten Mal einen Ehrungstag in Singen, bei dem verdien- Verbandsliga und schaffte damit den angestreb- te Verbands- und Vereinsmitarbeiter ausgezeichnet wur- ten Aufstieg in die Baden-Württemberg. den. Der Konstanzer Bundestagsabgeordnete Andreas Der Bezirk Bodensee ist damit erstmals nach 2016 Jung nahm als Ehrengast die Auszeichnungen vor. wieder in dieser Klasse vertreten.

Schwarzwald

Ende Oktober fand im Stadion vom FC Triberg der erste von drei Pilot-Spielnachmittagen im Bezirk Schwarzwald statt. Das Konzept wurde sehr positiv aufgenommen und wird 2020 weiter ausgebaut. Fotos S.8/9: SBFV, Hintergrund: madamlead – stock.adobe.com

SBFV – Südbaden Fußball | 6 / 2019 9 SBFV

U21-Länderspiel in Freiburg Trotz Niederlage ein Höhepunkt Fotos: Getty Images Linksaußen Robin Hack vom 1. FC Nürnberg (in Weiß) im Zweikampf mit Jelle Bataille

Anzeige as U21-EM-Qualifikationsspiel zwischen Deutsch- land und Belgien in Freiburg war ein echtes Fußball- Fußball ist unsere Leidenschaft! DHighlight. Mit 16.504 Zuschauern war es das am besten besuchte U21-Länderspiel der jüngeren Vergan- Egal ob Kunstrasen, genheit. Das lag auch an einer Sondergenehmigung der Naturrasen oder Tennenbelag UEFA zum Verkauf von Stehplätzen, aber vor allem an den über 8.500 Zuschauern – größtenteils Kinder und Jugendli- – mit uns bleiben Sie am Ball! che aus SBFV-Vereinen –, die über den SBFV vergünstigte Eintrittskarten bezogen hatten. Ein ganz besonderes Erlebnis bot das Länderspiel auch für rund 50 Mädchen und Jungs aus den südbadischen DFB-Stützpunkten, die am Rahmenprogramm des Länder-

spiels mitwirken durften und die Länderflagge und den RainerSturm / pixelio.de Foto: Mittelkreisaufleger präsentierten. Noch näher dran waren die E-Jugend-Teams des FC Zell und des SV Kappel, die die Spieler beider Nationen mit auf das Spielfeld begleiteten und die großartige Kulisse vom Rasen aus wahrnehmen konnten. Auf dem Rasen lief es leider nicht ganz so gut für die DFB-Elf. Im dritten Spiel der Gruppe neun musste das Team von DFB-Trainer Stefan Kuntz die erste Niederlage einste- cken. Die belgische 1:0-Führung konnte der Freiburger Nico Schlotterbeck noch ausgleichen. Doch vor der Pause stellte Belgien den alten Abstand wieder her und erhöh- Dipl. Ing. (FH) Rainer Buhl Tel. 07602 / 9207587 D-79254 Oberried Mobil 0171-7713233 te in der zweiten Halbzeit sogar auf 3:1. Deutschland ver- Silberbergstraße 16a Fax 07602 / 13 15 suchte viel, der Anschlusstreffer zum 2:3 kam aber letzt- lich zu spät, um noch etwas Zählbares mitzunehmen. [email protected] · www.rievo.de Thorsten Kratzner

10 SBFV – Südbaden Fußball | 6 / 2019 SBFV

DFB-Sichtungsturniere in Duisburg Silber für U18-Auswahlen

ie U18-Juniorinnen haben es vorgemacht – die U18-Junioren Dmachen es nach! Mit jeweils drei Siegen aus vier Spielen sichern sich die beiden U18-Auswahlen des SBFV jeweils die Silbermedaille beim Sichtungsturnier in Duisburg. Zudem wurden mit Victoria Ezebinyuo, Marie Philipzen, Muriel Kroflin, Mia Büchele, Cora Zicai, sowie Emilio Kehrer, Tan- Kenneth Jerico Schmidt, Robin Kalem und Felix Gebhardt je fünf Spielerin-

nen und Spieler für DFB-Maßnahmen GettyImages Foto: gesichtet. Die U18-Auswahl in Duisburg Der Länderpokal der U18-Juniorin- nen fand Anfang Oktober in Duis- nen. Wir sind nur mit 15 Spielerinnen Führung für das U19-Perspektivteam burg-Wedau statt. Im ersten Spiel angereist und mussten während des und leitete so die 0:2-Niederlage der gegen den Fußballverband Nieder- Turniers eine Verletzung verkraften. SBFV-Junioren ein. rhein gelang der SBFV-Elf dank eines Trotzdem haben wir die letzten bei- Am letzten Spieltag des Länder- Doppelpacks von Victoria Ezebinyuo den Spiele deutlich gewonnen und pokals ging es gegen die favorisier- und einem Treffer von Mia Büchele somit den zweiten Platz mehr als ten Bayern. Mit einer erneut starken ein 3:2-Sieg. Am zweiten Tag trennte verdient. Erfreulich war, dass auch Leistung und weiteren zwei Toren sich das Team von Verbandstrainer Spielerinnen vom Hegauer FV und SV von Emilio Kehrer konnte ein knapper Manfred Linden 0:0 von dem U16- Gottenheim neben dem SC-Freiburg- 2:1-Sieg und damit die Silbermedaille Perspektivteam des DFB. Block ihren Teil zum Erfolg beigetra- gefeiert werden. Das U19-Perspektiv- gen haben“, sagte Verbandssportleh- team wurde zwar in der Abschluss- rer Manfred Linden nach dem Turnier. tabelle Erster, fließt aber nicht in die Eine Woche später stand das Sich- Platzierungswertung des Länderpo- tungsturnier der U18-Junioren in kals hinein. Somit wird Südbaden hin- Duisburg an. Im ersten Spiel besiegte ter Niedersachsen Zweiter. Hamburg das Team von Verbandssportlehrer komplettiert das Siegertreppchen als André Malinowski die Nachbarn aus Dritter. Emilio Kehrer wurde mit acht

Foto: Volker Nagraszus Volker Foto: Württemberg mit 3:1. Dabei deutete Toren in vier Spielen bester Torschüt- Teambild der Juniorinnen Emilio Kehrer mit drei Treffern seine ze des Turniers. Torjägerqualitäten an. Die zweite Par- Verbandssportlehrer André Mali- Am dritten Spieltag siegten die Süd- tie gegen Mecklenburg-Vorpommern nowski zog ein positives Fazit: „Wir badenerinnen mit 3:0 gegen den Fuß- war früh entschieden. Nach der Füh- hatten eine verschworene Truppe auf ballverband Hamburg. Muriel Kroflin, rung durch Hadi Karaki konnten sich dem Platz, die alles in die Waagschale Selina Fockers und Jana Werz trafen Robin Kalem und Emilio Kehrer mit je geworfen hat. Wir haben gegen sehr für den SBFV. Am letzten Tag wurde drei Toren in die Torschützenliste ein- starke Gegner wahnsinnig gut mitge- der Schleswig-Holsteinische Fußball- tragen. Am Ende hieß es 7:0 für Süd- halten und sind in allen Bereichen top verband mit 3:1 besiegt. Ezebinyuo, baden. aufgetreten. Wir waren in allen Spiel- Fockers und Jenny Beyer netzten für Nach zwei Spieltagen grüßte Süd- phasen präsent – wie man es sich als Südbaden ein. Mit dem Erfolg sicher- baden von der Tabellenspitze. Das Trainer wünscht! Von außen wurden te man sich den zweiten Platz hinter dritte Spiel gegen das außerhalb der wir oft dafür gelobt, dass wir in jeder dem Fußball- und Leichtathletik-Ver- Wertung spielende DFB-U19-Pers- Spielsituation die spielerische Lösung band Westfalen. pektivteam sollte zum Gradmesser gesucht haben. Ich bin stolz auf die „Es war über das gesamte Turnier werden. Dabei traf ausgerechnet der Jungs.“ hinweg eine geschlossene Mann- Südbadener Noah Weißhaupt, der bei Fridolin Wernick schaftsleistung von allen Spielerin- dem Turnier für den DFB auflief, zur

SBFV – Südbaden Fußball | 6 / 2019 11 SBFV

Ehrung für Fair Play Kilian Großholz vom DFB ausgezeichnet

r stand einschussbereit vor dem leeren Tor, weil bei der gegne- Erischen Mannschaft ein Spieler mit seinem Torwart zusammenge- stoßen war. Doch Kilian Großholz vom FV ­Zell-Weierbach schießt den Ball absichtlich ins Seitenaus, da- mit die Spieler behandelt werden können. Der C-Jugendliche wur- de für diese faire Geste vom SBFV als Fair-Play-Jahressieger der Sai- son 2018/19 ausgezeichnet. Zu- dem wurde Kilian Großholz noch-

Foto: Jörg Schüler Jörg Foto: mals vom DFB in Düsseldorf geehrt. Freuten sich mit Kilian Großholz (2.v.r.) über die Auszeichnung (v.l.): Peter Herzlichen Glückwunsch! Schmid (SBFV-Ehrenamtsbeauftragter), Thomas Schmidt (SBFV-Präsident), Fridolin Wernick Fritz Keller (DFB-Präsident) und Simon Rolfes (r.)

Anzeige

JEDEN FREITAG DIE MILLIONENCHANCE

Jeden Freitag .€

mindestens io 10 M

*THEORETISCHE CHANCE AUF DEN HÖCHSTGEWINN 1:95 MIO.

lotto-bw.de

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen bei LOTTO SPIELEN AB 18 und unter www.lotto-bw.de. Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym). JAHREN

AZ EJ Allgemein 170x125mm 4C 5mm Beschnitt Südbaden-Fussball.indd 1 07.02.19 14:56 12 SBFV – Südbaden Fußball | 6 / 2019 SBFV

Zell/Unterharmersbach und Allensbach siegen Ü35- und Ü40-Verbandspokal

Bei den Ü35-Herren siegte die SG Zell-Unterharmersbach. Der SV Allensbach setzte sich im Ü40-Endspiel durch. Beide Teams gewannen ihre Spiele klar.

as Finale der Ü35-Herren fand am 19. Oktober in Zell statt. Die Dheimische SG Zell/Unterhar- mersbach traf darin auf den Bezirks- pokalsieger vom Hochrhein, den FSV Rheinfelden. Nach einer ausgegliche- nen Anfangsphase konnte die SG Zell/ Unterharmersbach das 1:0 erzielen. Die Gastgeber hatten in der ersten Hälfte mehr Ballbesitz und das Spiel weitestgehend im Griff. So starteten sie auch in die zweite Halbzeit. Kurz nach der Pause gelang dann fast fol-

gerichtig das 2:0. Heidt Michael Foto: Auf dem vom Dauerregen aufge- Siegten gegen Rheinfelden: die Ü35-Herren des FV Unterharmersbach weichten Platz machte sich nun der Altersunterschied zwischen den bei- den Mannschaften bemerkbar: Rhein- felden kam kaum noch zum Zug und Zell erhöhte in der Nachspielzeit auf 3:0. Damit stand die Mannschaft der SG Zell/Unterharmersbach als Ü35- Verbandspokalsieger 2019 fest. Mit dem Sieg qualifizierte sie sich für das baden-württembergische Ü35-End- spiel, das 2020 ausgetragen wird.

Ü40-ENDSPIEL VOR 200 ZUSCHAUERN Im Endspiel der Ü40-Herren standen

sich Seriensieger Stadelhofen/Ober- Egenhofer Marius Foto: kirch und der SV Allensbach auf dem Die Mannschaft des SV Allensbach in Siegeslaune nach gewonnenem Spiel Bodanrück-Sportplatz in Allensbach gegenüber. Über 200 Zuschauer sa- durch Tobias Grägel in Führung. Kurze suchte nun nochmal alles, fand aber hen bei traumhaften Bedingungen Zeit später war es sein Sturmpartner kein Durchkommen in der gut orga- ein tolles Spiel. Marius Egenhofer, der den Ball se- nisierten Abwehr der Hausherren. Stadelhofen hatte in der Anfangs- henswert zum 2:0 ins Tor schlenzte Für die Entscheidung sorgte Tobias phase zwei gute Möglichkeiten, ver- und damit den Halbzeitstand mar- Grägel mit seinem zweiten Treffer passte es aber, den Ball ins Tor zu kierte. zum 3:0-Endstand. Mit dem 3:0-Sieg bringen. Die Gastgeber wurden ihrer- Nach dem Seitenwechsel wurde die sicherte sich der SV Allensbach neben seits nach zehn Minuten zum ersten Partie ein wenig ruppiger, aber nie dem südbadischen Pokalsieg auch die Mal gefährlich, scheiterten aber am unfair. Schiedsrichter Uwe Schaffart Qualifikation zur süddeutschen Meis- gut reagierenden Gästeschlussmann. aus Zizenhausen hatte mit seinen As- terschaft im Juli 2020. Allensbach kam in der Folge besser sistenten keinerlei Probleme mit der Thorsten Kratzner ins Spiel und ging in der 17. Minute Leitung der Partie. Stadelhofen ver-

SBFV – Südbaden Fußball | 6 / 2019 13 BADISCHER SPORTBUND/SBFV

Badischer Sportbund Freiburg feiert 70. Geburtstag Jubiläumsfeier mit Ehrung

Mit einer kleinen Feier im Rahmen des jährlichen Präsidiumsbeirats hat der Badische Sportbund Freiburg (BSB) in Bad Krozingen-Hausen sein 70. Jubiläum gefeiert. Für seine ehrenamtliche Tätigkeit erhielt Alexander Nock im Anschluss eine hohe Auszeichnung.

Ausführlich ging er auch auf den bis zum Jahresende 2020 mit der Landesregierung zu verhandelnden Solidarpakt Sport IV ein. Hier gelte es, insbesondere die Sportstät- tenförderung auszubauen, um die Vereine zu entlasten. Darüber hinaus müsse auch die Förderung Fachverbände, Sportschulen und des Leistungssports in Baden-Württem- berg dringend ausgeweitet werden. Daran anschließend informierte Jürgen Scholz, Vorsit- zender des Landessportverband-Präsidialausschusses Leistungssport, über die aktuelle Situation des Spitzen- sports in Baden-Württemberg, insbesondere in Bezug auf die Leistungssport-Reform des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Foto: BSB/Spägele Gundolf Fleischer, Dr. Christian Dusch mit Alexander Nock EHRUNG FÜR ALEXANDER NOCK und Ehefrau (v.l.) Im Rahmen der Tagung wurde Alexander Nock vom ­ FC Schonach für seine jahrzehntelange ehrenamtliche ahlreiche Vertreter des organisierten Sports in Süd- ­Tätigkeit mit der Ehrenmedaille des südbadischen Sports baden konnte BSB-Präsident Gundolf Fleischer in in Gold ausgezeichnet. Nock leitete über 35 Jahre die ZHausen begrüßen. Die Genehmigung von Jahresrech- Fußballjugend seines Vereins und war von 1979 bis 2015 nungen und Haushalten stand nicht auf dem Programm, als Trainer tätig. Seit rund 16 Jahren leitet er zudem den da dies bereits auf der BSB-Mitgliederversammlung er- Förderverein des FCS. Die Ehrung übergaben BSB-Präsi- folgt war. Fleischer gab neben einer kleinen Replik auf die dent Gundolf Fleischer und SBFV- und BSB-Vizepräsident ­ Geschichte des BSB in den vergangenen 70 Jahren in sei- Dr. Christian Dusch. nem Rechenschaftsbericht insbesondere einen Rückblick Thorsten Kratzner/BSB auf das abgelaufene Jahr aus Sicht des Sports in Südbaden.

Veranstaltungsreihe findet 2020 statt Nächste Runde für Ballspiel-Symposium

s stand auf der Kippe, doch nach der außerordentli- Rolle der Spielsportarten im deutschen Sport“. Zum neu- chen Mitgliederversammlung Ende September sieht en Vorsitzenden des Vereins Ballspiel-Symposium Baden- Ees gut aus, was die neuerliche Ausrichtung eines Ball- Württemberg e.V. und Nachfolger von Harald W. Schoch spiel-Symposiums anbetrifft: Die zehn Fachverbände der wurde Claus-Peter Bach (Vorsitzender des Rugby- Ver- Sportarten Fußball, Handball, Volleyball, Basketball und bandes Baden-Württemberg) gewählt. Stellvertreter sind Rugby sind übereingekommen, am 25. und 26. September Joachim Spägele (Basketball), Volker Schiemenz (Volley- 2020 eine Neuauflage der seit 2002 existierenden Veran- ball) und Peter Knapp (Handball). Ein Fußballvertreter im staltungsreihe auf die Beine zu stellen. Dann jedoch nicht Vorstand ist noch zu bestimmen. mehr in Karlsruhe, sondern in Heidelberg. Thema: „Die Joachim Spägele

14 SBFV – Südbaden Fußball | 6 / 2019 PARTNER

Bespielbarkeit bei schlechtem Wetter Sportplätze im Winter Fotos: Eurogreen Besser nicht: Intensivtraining auf kleiner Fläche sollte bei Intensives Schneeschieben kann zu Verlusten an Verfüll- wassergesättigtem Boden unterbleiben. granulat führen.

in Thema, das in den kommenden Wochen immer der Gesundheit der Spieler, nicht der Fall. Grundsätzlich ist wieder diskutiert wird: die Bespielbarkeit von Sport- zwar ein Tennensportplatz stärker belastbar als ein Ra- Eplätzen unter ungünstigen Witterungsbedingungen. sensportplatz, aber auch für ihn gibt es „Auszeiten“: Bei Regen, Frost und Schnee setzen den Plätzen zu. Die Mei- wassergesättigtem Tennenbelag, Frost, Eis sowie wäh- nungen über die Notwendigkeit einer Platzsperre gehen rend Frost- oder Tauwechsel sollten Tennenflächen nicht manchmal weit auseinander. Der DFB hat hierzu unter bespielt werden. anderem in der Broschüre „Erhaltung, Modernisierung, Er- Kunststoffrasen sind nicht so witterungsempfindlich wie weiterung und Neubau von Sportplätzen” klare Aussagen Rasen- und Tennenflächen. Aber auch bei ihnen gibt es getroffen: Die Entscheidung, ob gespielt wird oder nicht, während des Winters Sperrzeiten. Wenn der Belag hart obliegt der Sportplatzkommission. Diese setzt sich aus ei- gefroren oder mit Eis überzogen ist oder wenn bei gefro- nem Beauftragten des Platzeigentümers (Kommune oder renem Untergrund Wasser auf der Fläche steht, sollten Verein), einem Vertreter der spielleitenden Stelle und ei- auch diese Flächen nicht genutzt werden. Vorsicht auch nem Mitglied des Schiedsrichtergespanns zusammen. beim Schneeräumen: Hierbei kann das Gummigranulat mit Besonderen Wert ist auf eine frühzeitige Entscheidung weggeschoben werden. Klebt der Schnee fest am Belag, der Bespielbarkeit zu legen, damit unnötige Reisetätigkeit sind auch Schäden am Belag nicht auszuschließen. Ver- und Kosten vermieden werden. Die Entscheidung soll vier bleibende Schneereste können durch das Betreten oder Stunden vor Spielbeginn getroffen sein, bei Vormittags- Befahren auch zu rutschigen Eisstellen werden. spielen am Vorabend des Spieltages. Sollten sich die Platz- Eurogreen verhältnisse innerhalb dieses Zeitraumes entscheidend verschlechtert haben, so kann die Kommission das Spiel noch bis zwei Stunden vor Spielbeginn absagen. Bei einer Gefahr für die Gesundheit der Spieler kann der Schieds- richter jederzeit das Spiel streichen. Nässe, Reif, Frost, Eis und Schnee können die Nutzung ANSPRECHPARTNER von Rasensportplätzen einschränken. Oft kommt es bei Bei Fragen zur Nutzung ungünstigen Platzverhältnissen zu Schäden am Bodenauf- der Fußballplätze im Win- bau und an den Gräsern, die nur mit hohem zusätzlichem ter, gibt Eurogreen-Fach- Aufwand im nächsten Jahr zu beseitigen sind. Zudem müs- berater gerne Auskunft: sen die Spiele der Rückrunde dann meist auf einem Spiel- feld stattfinden, dass in Teilbereichen eher einem Acker als einem Rasen gleicht. Auch aus diesem Grund gibt Simon Schobel die oben genannte Broschüre Hinweise dazu, wann eine Master of Science agr. Spielabsage anzuraten ist. Fachberater Sportrasen EUROGREEN Gleiches gilt auch für Tennensportplätze. Allgemein Mobil: 01 75/5 82 01 26 glaubt man, dass Tennensportplätze immer und bei jeder E-Mail: [email protected] Witterung bespielbar sind. Dies ist jedoch, auch im Sinne

SBFV – Südbaden Fußball | 6 / 2019 15 Kontakt: Felix Gärtner JUGEND [email protected]

Südbadische Jugendleiter bilden sich weiter Lehrgänge in Saig

ie es schon Tradition ist, samtkonzeption im Jugendfußball fanden auch in diesem Jahr des SBFV vorgestellt. Weitere Punk- Wdie Jugendleiterlehrgänge te waren das DFB-Net, die Spiel- und in den Kategorien „Einsteiger“ und Jugendordnung des SBFV und die „Fortgeschrittene“ im verbandsei- Sportgerichtsbarkeit. Für die Teilneh- genen Sporthotel Sonnhalde statt. mer gab es außerdem einen Einblick Beide Lehrgänge wurden im Oktober in den Bereich der Badischen Sport und November abgehalten und wa- Jugend (BSJ) und in weitere The- ren sehr gut besucht. Die Teilnehmer men wie die Öffentlichkeitsarbeit im kamen aus dem gesamten Verbands- Jugendfuß­ball und das Schiedsrich- gebiet des Südbadischen Fußballver- terwesen. Der Austausch zwischen bandes. den Jugendleitern und den anwesen- Alle Teilnehmer konnten für ihre den SBFV-Mitarbeitern kam ebenfalls Arbeit im Verein wichtige Dinge mit- nicht zu kurz. Im kommenden Jahr nehmen. So erhielten sie unter ande- werden die Jugendleiterlehrgänge für rem Informationen zum Spielerpass- Einsteiger und Fortgeschrittene wie- Online und dem Thema „Bildung der angeboten. Die genauen Termine und Qualifizierung“. Zudem wurde werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Foto: matimix – adobe.stock.com den Teilnehmern die sportliche Ge- Felix Gärtner

Anzeige

LIGAGRASS PRO COOLPLUS MEHR SPIELVERGNÜGEN. Um sportliche Leistung zu zeigen, müssen die richtigen Grundlagen gelegt sein. Polytan LigaGrass Pro CoolPlus bietet den besten Untergrund für Sport, Spaß und Erfolge. Das Multitalent unter den Polytan Kunstrasensystemen bietet die wirtschaftliche Lösung für Sportstätten und überzeugt durch Widerstandsfähigkeit, Weichheit, natürliches Ballroll- verhalten und ein angenehmes Hautgefühl. Die CoolPlus Funktion hält die Rasentemperaturen ange- nehm kühl, die breiten Fasern sowie die BiColour-Farb- gebung ergeben ein noch natürlicheres Rasenbild. Die Polytan PreciTex Kräuselung sorgt für perfekt fixiertes Infill und eine einfache Pflege. Für Trainingsanlagen, Vereine, Mini-Spielfelder, Multi-Sportanlagen und Schulsportanlagen.

Entdecken Sie die ganze Welt von Polytan unter www.polytan.de oder kontaktieren Sie uns via Mail: [email protected]

16 SBFV – Südbaden Fußball | 6 / 2019 Polytan GmbH · [email protected] · www.polytan.de JUGEND

DFB-Bonuszahlungen Nachwuchsarbeit zahlt sich aus

le mit der U17, bis ihn eine Verletzung Ende 2018 zu einer Pause zwang. Der- zeit spielt Felix Gebhardt in der U18 des FC Basel und hat zwischenzeitlich einen bis 2021 geltenden Profivertrag erhalten, da das junge Torwarttalent von einigen namhaften Vereinen um- worben wurde. Am 6. Oktober übergab der Ver- bandsjugendwart des SBFV, Fran- co Moscaritolo, im Beisein von Felix Gebhardt, den Scheck des DFB an den Jugendleiter des FV Lörrach-Brom- bach, Hansjörg Brugger. Die Übergabe fand in der Halbzeitpause des Ver- bandsliga-Derbys FV Lörrach-Brom- bach – SV Weil vor würdiger Kulisse mit circa 900 Zuschauern statt. Seit einigen Jahren erhalten Ama- teurvereine durch den DFB „Bonus- zahlungen“ für die Ausbildungsarbeit mit talentierten Fußballerinnen und

Foto: Grant Hubbs Fußballer. Zur Berechnung werden Felix Gebhardt (M.) und Hansjörg Brugger (r.) nahmen den Scheck von Franco dabei alle Spielerinnen und Spieler Moscaritolo (l.) entgegen. herangezogen, die erstmalig in jun- gen Jahren für Deutschland aufgelau- ute Nachwuchsarbeit in Kom- Nationaltrainer auf ihn aufmerksam. fen sind. Die vom DFB zur Verfügung bination mit einem talentierten So folgten Einladungen zu verschie- gestellten Mittel sind zweckgebun- GNachwuchsspieler kann sich denen Lehrgängen und das Debüt in den und zur weiteren Förderung des auszahlen. So kam der FV Lörrach- der U16-Nationalmannschaft am 5. Jugendfußballs einzusetzen. Brombach im Rahmen des Bonus-Sys- Oktober 2017 im Länderspiel gegen Hans-Jörg Brugger/Felix Gärtner tems für leistungsorientierte Nach- Belgien. Es folgten noch Länderspie- wuchsförderung in den Genuss eines Bonus-Schecks in Höhe von 2.700 Euro für die Ausbildung des 17-jähri- gen Junioren-Spielers Felix Gebhardt. Felix Gebhardt begann im Alter DFB-BONUSZAHLUNGEN von fünf Jahren beim FV Brombach yy Seit den 1990er-Jahren gibt es die Bonuszahlungen durch den DFB. das Fußballspielen und durchlief Zur Spielzeit 2006/2007 wurde das System neu konzipiert. beim FV Brombach und später FV yy Im Blickfeld stehen stets Spielerinnen und Spieler im Nachwuchsalter, Lörrach-Brombach als Torhüter sämt- die erstmalig in jungen Jahren für Deutschland aufgelaufen sind. Diese liche Jugendmannschaften bis zur hin werden dann zur Berechnung dieser Bonuszahlung herangezogen. ­C-Jugend. Dort wurde er unter ande- yy Die Grundlage für den Erhalt einer solchen Zahlung bilden die U16- bis rem in der Torwartschule unter Heinz U19- Länderspiele der Junioren oder Juniorinnen. Faber ausgebildet und wechselte yy Bei jedem Kandidat wird überprüft, welche Vereine in der Vergangen- im Juli 2015 zum FC Basel, nachdem heit für die Ausbildung ab dem Kindesalter verantwortlich waren. Scouts auf den talentierten Torhüter yy Honoriert wird die Arbeit derjenigen Vereine, die einen Spieler oder aufmerksam wurden. Als Gebhardt eine Spielerin mindestens zwei Jahre ausgebildet haben. mehrfach in die Südbadische Auswahl berufen worden war, wurden auch die

SBFV – Südbaden Fußball | 6 / 2019 17 Kontakt: Steffen Fante SCHIEDSRICHTER [email protected]  –   

Schiedsrichter-Lehrwarte trafen sich in Saig Lehrwarte-Lehrgang 2019

führten Neuerungen im Spielbetrieb king aus dem DFB-Kompetenzteam. der Schiedsrichter sind sehr zufrie- Als Verfasser der Lehrbriefe der denstellend und Ralf Brombacher lob- Schiedsrichterzeitung, konnte er den te die hohe Qualität. Ein besonderer Lehrwarten entscheidende Tipps zur Dank ging an die IT-Abteilung der süd- Verbesserung der Lehrarbeit mit auf badischen Schiedsrichter unter der den Weg geben. Vor allem die Orien- Leitung von David Brombacher. tierung am Lernenden sowie der an- David Brombacher selbst prä- gemessene Wechsel von Methoden sentierte die neue Onlineplattform waren seine Botschaften. Foto: SBFV „Schiricloud“, die in Zukunft den Lehr- In einer Stationenarbeit am Sonn- warten, Obleuten und Coaches neue tagmorgen konnten die Lehrwarte m Wochenende, 16. und 17. Möglichkeiten im Lehr- und Beobach- dies praxisnah selbst erleben, sodass November, trafen sich Südba- tungswesen geben wird. Anschlie- alle auf einen sehr informativen und Adens Schiedsrichter-Lehrwarte ßend informierte Verbandslehrwart erfolgreichen Lehrgang zurückblicken – erstmals unter Verbandsschieds- Andreas Klopfer über den aktuellen konnten. Ein besonderer Dank gilt richterobmann (VSO) Ralf Bromba- Stand des DFB-Ausbilderzertifikats, dem Hauptreferenten Günther Thiel- cher – zum alljährlichen Lehrgang im bei dem die südbadischen Lehrwarte king, Ralf Brombacher und Andreas Sporthotel Sonnhalde in Saig. Nach auf einem guten Weg sind. Auch die- Klopfer für die Ausrichtung des Lehr- der Begrüßung und einer kurzen ses Jahr hat sich die Zahl der Absol- gangs und dem Team der Sonnhalde Vorstellungsrunde, standen zunächst venten wieder erhöht. für die wie immer ausgezeichneten aktuelle Informationen des VSO‘s auf Den abschließenden Teil des Sams- Rahmenbedingungen des Lehrgangs. dem Programm. Die jüngst einge- tagabends übernahm Günther Thiel- Lukas Gäng

Anzeige

Ruhe & Erholung – Aktivität & Sport – Entscheiden Sie selbst

Fernab der Hektik liegt im Heilklimatischen Kurort Saig das Sport- und Ferienhotel Sonnhalde. Umgeben von Titisee, Schluchsee und Feldberg finden Sie Erholung und Wohlbefinden auf über 1000 Meter. Genießen Sie den prächtigen Ausblick über unseren kleinen Ort, die wunderbare Umgebung bis hin zum Höchsten, dem Feldberg- Gipfel auf 1497 Höhenmetern, von Ihrem komfortablen Zimmer, unserem Restaurant und unserer Sonnenterrasse.

Hotel Sonnhalde Hochfirstweg 24 79853 Lenzkirch-Saig

Tel. 07653-6808-0 | Fax: 07653-6808100 e-mail: [email protected]

wanderbares deutsch and SHoteonnhaldl in Saig - Hochschwarzwald ,,,S SCHIEDSRICHTER

Termine 2020 Lehrgänge für Schiedsrichter-Neulinge

BEZIRK FREIBURG Nächster Lehrgang: 29.02. – 08.03.2020 (insg. 5 Tage) Wo: Clubheim des ESV Freiburg Kufsteiner Str. 2 79115 Freiburg Anmeldung: Harald Rosenfelder Tel. 0 76 33/9 29 58 48 Mail: [email protected]

BEZIRK HOCHRHEIN Nächster Lehrgang: 25.01. – 02.02.2020 (insg. 4 Tage) Wo: Clubheim des FC Wehr Frankenmatt 15 79664 Wehr Anmeldung: Luigi Satriano Tel. 01 74/4 74 48 36 Mail: [email protected]

BEZIRK SCHWARZWALD Nächster Lehrgang: 24.01. – 08.02.2020 (insg. 5 Tage) Wo: Gasthaus Waldblick Am hinteren Berg 7 78166 Donaueschingen Anmeldung: Sven Pacher Tel. 01 57/75 79 29 14 Mail: [email protected]

BEZIRK BADEN-BADEN BEZIRK OFFENBURG BEZIRK BODENSEE Nächster Lehrgang: Nächster Lehrgang Nächster Lehrgang: 17.01. – 01.02.2020 (insg. 6 Tage) 28.02. – 15.03.2020 (insg. 7 Tage) 13.03. – 28.03.2020 (insg. 6 Tage) Wo: Wo: Wo: Südbadische Sportschule Steinbach Sportheim des SV Gengenbach Nellenburg-Gymnasium Stockach Yburgstraße 115 Brambachstr. 1 Dillstraße 9 76534 Baden-Baden 77723 Gengenbach 78333 Stockach Anmeldung: Anmeldung: Anmeldung: Christian Kolodziej Michael Walther Dario Litterst Tel. 01 77/2 16 90 20 Tel. 01 75/4 23 76 40 Tel. 01 62/4 93 16 79 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected]

SBFV – Südbaden Fußball | 6 / 2019 19 Kontakt: Ingo Bilek AUS DEN BEZIRKEN · BADEN-BADEN [email protected]  /   

100 Jahre SV Au am Rhein 1919 e.V. Festbankett mit drei Vereinen

Da im Jahr 2019 gleich vier Vereinsjubiläen in Au am Rhein anstanden, entschlossen sich die Gemeinde (1200 Jahre), der Sport- und der Turnverein (jeweils 100 Jahre) sowie der Angelsportverein (50 Jahre), am 18. Mai ein gemeinsames Festbankett abzuhalten. Foto: privat Foto: Die breite Aufstellung des SV Au am Rhein 1919 e.V.

ie schön hergerichtete Rheinau­ verbandes als auch des Badischen Spielgemeinschaften agiert werde, halle bot an dekorierten Rund- Sportbundes. An den Sportverein ge- sei die durchgängige Besetzung nicht Dtischen Platz für 240 Gäste. wandt, hob Dusch dessen breite Auf- selbstverständlich. Die Leistungen Nach den Willkommensgrüßen von stellung mit zwei Aktiven Mannschaf- des Sportvereins auf diesem Gebiet Bürgermeisterin Veronika Laukart seien ein „klares Bekenntnis zum Ju- überbrachte der neue Landrat Toni gendfußball“. Dem SV-Vorsitzenden Huber seine Glückwünsche. Er lobte Walter Stolz übergab Dusch unter an- unter anderem die gemeinsame Ge- derem 15 Trainingsbälle. Zudem über- burtstagsfeier der Kommune mit den reichte er eine Urkunde und eine Pla- Vereinen, was viel über den Charak- kette des Deutschen Fußball-Bundes. ter des Dorfes aussagt und zeigt, dass Bürgermeisterin Laukart gratulierte man sich ohne Eitelkeiten gut ver- den Vereinen im Namen der Gemein- steht und wertschätzt. de. Sie überreichte Schecks in Höhe Nach den Worten des Landrates der Jubiläumsbeträge, die in den För- rückten die Vereine selbst in den Vor- derrichtlinien verankert sind. Ebenso dergrund. Walter Stolz vom Sportver- wurde ein Geschenk von den örtli- ein, seine Vorstandskollegen Dieter chen Vereinen übergeben. Pfirrmann vom Turnverein und Marco Ingo Bilek Ratzer vom Angelsport ließen ge- meinsam die Geschichte ihrer Vereine Revue passieren. ten, den Altherren und Mannschaften MEHR INFOS Gleich zwei Verbände vertat Dr. in allen Jugendstufen hervor. Gerade [email protected] Christian Dusch. Er ist Vizepräsident die Nachwuchsarbeit sei „beeindru- www.svauamrhein.de sowohl des Südbadischen Fußball- ckend“. Auch wenn größtenteils in

20 SBFV – Südbaden Fußball | 6 / 2019 Kontakt: Kerstin Rendler [email protected]  /    AUS DEN BEZIRKEN · OFFENBURG

Jubiläumsgala im Kurhaus Bad Peterstal 100 Jahre Sportverein Schwarzwald

Thomas Schmidt überreichte den Verantwortlichen, al- len voran Clemens Simoneit und Stefan Harter, einen Eh- renbrief als Zeichen des Dankes und der Anerkennung, eine Tafel des DFB, ein Geldpräsent und jede Menge Spiel- bälle, was die Verantwortlichen sehr freute. Er lobte das Engagement aller, verbunden mit dem Wunsch, sie mögen genau so weiter machen. Der Bezirksvorsitzende des SBFV, Heinz Schwab, ver- lieh im Rahmen dieser Gala an die beiden Jugendtrainer Julian Zimmermann und Markus Waidele eine Verbands­

Foto: SBFV ehrenurkunde. Thomas Maier, Volker Baumann und Man- SBFV-Präsident Thomas Schmidt (l.) und Bezirksvorsitzen- fred Bächle erhielten ebenfalls die Verbandsehrenurkunde der Heinz Schwab (r.) gratulierten mit 15 Bällen im Gepäck. für ihr jahrelanges Engagement. Auch Bettina Schönweiß und Ulrike Bächle wurden in diesem Rahmen geehrt. m 12. Oktober wurde im Rahmen einer Jubiläums- Der „neue“ Ehrenamtsbeauftragte Fritz Wendling über- gala im Kurhaus Bad Peterstal das 100-jährige Ju- gab die längst überfällige Ehrung im Rahmen des Ehren- Abiläum des Sportvereins Schwarzwald (SVS), Bad amtspreises an Christian Bächle für sein unermüdliches Peterstal, groß gefeiert. Clemens Simoneit ließ in seiner Engagement für den SVS. Begrüßungsrede in die Chronik des Vereins blicken, be- Höhepunkt war die Übergabe der silbernen Verbands­ wegende Ereignisse und Veränderungen wurden ins Ge- ehrennadel an Franz Doll, der von 1989 bis 1992 die Ge- dächtnis gerufen. Der Verein hat mehr als 800 Mitglieder schicke des Vereins als zweiter Vorsitzender leitete und und betreut über 160 Kinder und Jugendliche. von 1992 bis 2017 als erster Vorsitzender im Amt war. Für Anschließend erfolgten Grußworte von SBFV-Präsident mehr als 28 Jahre ehrenamtliches Wirken gebühren Res- Thomas Schmidt, von Bürgermeister Meinrad Baumann pekt und Anerkennung, die der ganze Saal Franz Doll mit sowie von Volker Schebesta, Staatssekretär im Ministe- minutenlangem Applaus und Standing Ovations zollte. rium für Kultus, Jugend und Sport. Aus allen Reden war Umrahmt wurde die Gala mit Showeinlagen, Vorträgen herauszuhören, dass hinter allen Aktivitäten, Erfolgen und und gutem Essen. Die Verantwortlichen des Fußballbe- Mannschaftsleistungen engagierte Menschen stehen, die zirks Offenburg bedankten sich für eine tolle Gala im Rah- sich seit vielen Jahren ehrenamtlich engagieren und daher men des 100-jährigen Jubiläums. verdient an diesem Abend im Mittelpunkt standen. Kerstin Rendler

Jubiläumsfeier mit Ehrungen 70 Jahre SG Schweighausen

eim 70-jährigen Jubiläum der SG Schweighausen am Samstag, den 9. November, konnten der Bezirksvor- Bsitzende und seine Stellvertreterin, Kerstin Rendler, gleich sechs Verbandsehrungen durchführen. Alle Geehr- ten erhielten die Verbandsehrennadel für ihr jahrelanges Engagement. Heinz Schwab und Kerstin Rendler wurden von den Verantwortlichen, allen voran Damian Göp- pert und Caroline Singler, herzlich im Gasthaus Krone in

Schweighausen begrüßt. Man freute sich, dass sich die Foto: SBFV Verbandsverantwortlichen an diesem Abend Zeit genom- Heinz Schwab (r.) und Kerstin Rendler (l.) gratulierten den men haben, um die Verbandsehrungen durchzuführen. Geehrten (2. v. l. nach r.): Damian Göppert, Caroline Singler, Kerstin Rendler Markus Moser, Inge Göppert, Silvia Giusa und Daniel Geiger

SBFV – Südbaden Fußball | 6 / 2019 21 Kontakt: Peter Welz AUS DEN BEZIRKEN · FREIBURG [email protected]  /    

Turnier in March-Holzhausen Ü50-Pokal geht nach Simonswald

Das vom Freizeit- und Breitensportbeauftragten Peter Liebscher organisierte Turnier wurde im Doppelrunden- Modus ausgetragen. Der SV Heimbach, der 2018 noch den Pokal mitnahm, komplettierte als Drittplatzierter den Wettbewerb. Bei der Siegerehrung im Vereinsheim des SC Holzhausen dankte Bezirksvorsitzender Arno Heger dem SC Holzhausen für die Austragung des Turniers und ver- band den Dank mit dem Wunsch, auch im kommenden Jahr das Turnier in Holzhausen austragen zu dürfen.

Foto: SBFV Probleme hatten die Spieler der SG Simonswald/Ober- Die Finalisten mit BV Arno Heger (2. hinten v.l.) simonswald mit der Übermittlung der Nachricht über den Pokalsieg. Im Simonswälder Tal wollte keiner glauben, in Tor machte den Unterschied zwischen dem Ü50- dass die Mannschaft Ü50-Bezirkspokalsieger 2019 gewor- Bezirkspokalsieger und dem Zweitplatzierten. Die den ist. Fritz Zimmermann, Beauftragter des Fußballbe- EAbwehr der SG Simonswald/Obersimonswald musste zirks Freiburg für die sozialen Medien, stellte daher gleich drei Gegentore hinnehmen, der „ewige Zweite“ (Original- die Nachricht und ein Foto des Pokalsiegers auf Facebook ton Michael Metzger) SC Holzhausen kassierte vier Gegen- ein. Im kommenden Jahr hofft man auf weitere Teilnehmer tore. So gewann die erstmals am Ü50-Bezirkspokalturnier bei dem Turnier, das noch einen schönen Ausklang im Ver- teilnehmende Mannschaft der SG Simonswald/Obersi- einsheim des SC Holzhausen fand. monswald gleich den Ü50-Bezirkspokal. Peter Welz

100 Jahre FC Neuenburg Kurz gemeldet AH-Supercup Ü32 Ehrentag und Futsal

roße Ereignisse bedürfen einer guten Vorberei- er Ehrentag des Fußballbezirks Freiburg fand in die- tung. „Wir haben in der Region um Neuenburg im sem Jahr erstmals im Dezember statt. Über die Eh- GJuni 2020 etwa 1.400 Betten reserviert“, so Berthold Drungen von verdienten Mitarbeitern und Mitarbei- Mayer vom Organisationsteam des FC Neuenburg. Er ist terinnen der Vereine im Bezirk Freiburg werden wir in der zuständig für die Hotelreservierungen. Es ist nicht nur das kommenden Ausgabe von „Südbaden Fußball“ berichten. 100-jährige Jubiläum des FC Neuenburg, das im kommen- Am 25. und 26. Januar 2020 finden in March-Buchheim den Jahr mit einem Festakt, einem großen Jugendturnier die Futsal-Bezirksmeisterschaften statt. Die Herren und weiteren kleinen Events vom 5. bis zum 13. Juni 2020 spielen am Samstag, 25. Januar, die Frauen am Sonntag, gefeiert werden soll. Das gesamte Jahr 2020 wird unter 26. Januar. dem Einfluss des 100. Geburtstages des Vereins stehen. Peter Welz Absolutes Highlight aus der Sicht der Verantwortlichen des FC Neuenburg wird im Rahmen der Festwoche im Juni die Austragung des 15. Deutschen Altherren-Super- cups Ü32 sein. Bei dieser „inoffiziellen“ Meisterschaft der Ü32-Mannschaften werden 40 Mannschaften aus ganz Deutschland auf den Sportplätzen in Neuenburg, Zienken und Steinenstadt den „inoffiziellen“ Deutschen Ü32-Meis- ter ausspielen. Peter Welz Foto: mt7 – stock.adobe.com

22 SBFV – Südbaden Fußball | 6 / 2019 Kontakt: Gerd Eiletz [email protected] AUS DEN BEZIRKEN · HOCHRHEIN

Bezirksfußballausschuss Hochrhein Neue Gesichter Fotos: privat Fotos:

ANDREAS HIEMANN HANSPETER STEIN KATHARINA KESSLER tritt die Nachfolge von Rainer Koller ist ebenfalls neu in den BFA gewählt ist im neu gewählten Bezirksfuß- als stellvertretender Vorsitzender des worden – als Staffelleiter für Verena ballausschuss (BFA) die Frauenbe- Bezirkssportgerichts an. Hier stellt er Bastian, die sich nur noch auf den auftragte des Bezirks Hochrhein. Sie sich selbst vor: Bezirksjugendausschuss (BJA) kon- wurde am letzten Bezirkstag ein- „Hallo zusammen, ich bin Andreas zentrieren möchte. Stein ist beruflich stimmig gewählt und übernimmt Hiemann, 28 Jahre alt, und Sportrich- Teamleiter bei Rhenus und in der Lo- den Posten von Sonja Schöpflin, die ter im Bezirk Hochrhein. Seit Mai 2017 gistik für die Verwaltung eines großen sich aus beruflichen Gründen etwas wohne ich in Rheinfelden, davor lebte Schweizer Kunden verantwortlich. Er zurückziehen möchte. Katha, wie sie ich in Sachsen. Ich bin gelernter Bü- ist seit 33 Jahren glücklich verheiratet sich auch selbst nennt, ist 31 Jahre alt rokaufmann und Rettungsassistent. und hat einen Sohn. Seine sportliche und gebürtig aus Unterfranken. Schon Meine Kenntnisse als Rettungsassis- Karriere begann in der Jugend des SV früh, mit zehn Jahren, hat sie ange- tent setze ich als Sanitätsfeldwebel Wollbach und des FC Huttingen, bei fangen, Fußball zu spielen. Mit 16 Jah- bei der Bundeswehr ein. den Aktiven spielte er in der ersten ren begann sie eine Ausbildung beim Meine Liebe zum Fußball ist erst und zweiten Mannschaft sowie in der Bundesgrenzschutz und wurde dann spät entfacht. Bis zum Sommermär- Altherren-Mannschaft des SV Woll- mit 19 Jahren in die Region Lörrach chen 2006 interessierte ich mich bach. Nach seiner aktiven Karriere versetzt. In dieser Zeit hat sie das eher für Eisenbahnen und Schach. wurde er Jugendtrainer und Jugend- Fußballspielen nie vergessen und ist Seit 2006 kann ich nicht genug vom leiter beim SV Wollbach, später beim nach einigen Zwischenetappen beim Fußball bekommen. Unter anderem FC Haltingen. Zwischenzeitlich hat er FC Hauingen gelandet, wo sie immer war ich schon Spieler, Jugendtrainer, sich von seinen aktiven Posten zur noch aktiv in der Frauenmannschaft Schiedsrichter und insgesamt sechs Ruhe gesetzt und ist nur noch Pas- im Tor steht. Seit September ist sie Jahre Sportrichter in den Fußballkreis- sivmitglied beim FC Haltingen. Seine zusätzlich zu ihrem anspruchsvollen verbänden Chemnitz und Zwickau. weiteren Hobbys neben dem Fußball Job auch noch erste Vorsitzende des In meiner Freizeit schaue ich gern sind Fotografieren, Kegeln und Rad- FC Hauingen. Beruflich ist sie mittler- Fußball, vor allem Spiele unserer fahren. Vielen Dank, Hanspeter, dass weile Polizeioberkommissarin und bei Nationalmannschaft, des SV Werder du dich wieder bereit erklärt hast, ak- der Bundespolizeiinspektion Weil am Bremen, sowie interessante nationa- tiv im Bezirksfußball mitzuarbeiten! Rhein zuständig für die Presse- und le und internationale Spiele. Hin und Öffentlichkeitsarbeit. wieder schaue ich auch Handball und Gerd Eiletz Football. Zudem laufe ich gerne, was ich aktuell nicht kann, da ich noch meinen Kreuzband- und Innenmenis- kusriss auskuriere.“

SBFV – Südbaden Fußball | 6 / 2019 23 Kontakt: Francisco-Javier Orivé AUS DEN BEZIRKEN · SCHWARZWALD [email protected]

Kunstrasenplatz in Villingen Schutzverkleidung für Fußballtore

bwohl der Winter im Schwarz- wald sehr lang und kalt sein Okann, brauchen die Fußballtore bis zum heutigen Tag noch keine Win- terverkleidung. Wozu also die dicken blauen Polster am Aluminium (sie- he Bild)? Der VfB Villingen teilt sich mit dem Hockey Club Villingen ein Kunst­rasenspielfeld. Da die Fußball- tore nicht jedes Mal abgebaut werden sollen, sind bei Hockey-Spielbetrieb wegen der harten Schüsse mit Ho- ckeybällen spezielle Schutzmaßnah- men wie diese dicken blauen Polster erforderlich.

Foto: Francisco-Javier Orive Francisco-Javier Foto: Francisco-Javier Orive

Anzeige

Lässt die Sonne für sich arbeiten. —Paul und die EnBW

EnBW solar+ Wir machen das schon. enbw.com/paul

24 SBFV – Südbaden Fußball | 6 / 2019 az_170x125_EnBW_Solar_Paul_FußballSuedbaden.indd 1 24.05.18 14:18 Kontakt: Karl-Heinz Arnold [email protected]  /   AUS DEN BEZIRKEN · BODENSEE

100-Jahr-Jubiläen Frühe Nachkriegsvereine feiern

icherlich hatten die Menschen 1918 nach dem Ende des Ersten Weltkriegs eine Unmenge Sorgen, ihr SLeben wieder in geordnete Bahnen zu lenken. Der Fußballsport war eines der Mittel, Alltag und Normalität aufzubauen. Beleg dafür ist die Zahl der Vereine, deren Gründung in jener Zeit erfolgte und die jetzt die „runde 100“ feiern. Drei waren es 2019 allein im Bezirk Bodensee und sie begingen ihr Jubiläum mit einem Festbankett. Der TSV Sipplingen lud seine Gäste in die Turn- und Fest- halle ein. Das Programm enthielt verschiedene Showeinla- gen. Ganz gespannt sein durfte man auf eine Gruppe von Vereinsmitgliedern, die amüsante und nachdenkliche An- ekdoten aus 100 Jahren Vereinsgeschichte erzählte. Später trat eine Showband auf. Der SC Pfullendorf veranstaltete seine Jubiläumsfei- er in der Stadthalle Pfullendorf. Dank des 2:1-Heimsiegs der Verbandsliga-Mannschaft wenige Stunden zuvor wa- ren die Gastgeber bereits vor Veranstaltungsbeginn in bester Stimmung. Für ein buntes Rahmenprogramm mit verschiedenen Showacts sowie für Speis und Trank war bestens gesorgt. Den Abschluss bildete der TuS Immenstaad, der die örtliche Linzgauhalle dem Anlass entsprechend wie ei- nen Rasenplatz ausgestattet hatte. Auch hier war ein ab- wechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten mit sportlichen Vorführungen und dem Rückblick auf die lange Geschichte des Vereins. Drei Vereine, drei Feste, dreimal Stunden voller Erinne- rung. Weitere Clubs werden in den kommenden Jahren ihre Feste feiern und sie alle haben ihre eigene Fußballge- schichte geschrieben. Karl-Heinz Arnold Fotos: Karl-Heinz Arnold

IM NETZ ... Auf der Homepage des SBFV gibt es Berichte und Fotos zu den Jubilaren unter folgenden Links:

TSV Sipplingen: https://bodensee.sbfv.de/nachricht/100-jahre-tsv-sipplingen-1919-ev SC Pfullendorf: https://bodensee.sbfv.de/nachricht/100-jahre-sc-pfullendorf-1919-ev TuS Immenstaad: https://bodensee.sbfv.de/nachricht/100-jahre-tus-immenstaad-1919-ev

Ebenso zum 50-jährigen Bestehen des SV Denkingen: https://bodensee.sbfv.de/nachricht/50-jahre-sv-denkingen-1969-ev

SBFV – Südbaden Fußball | 6 / 2019 25 ZU GUTER LETZT

SBFV-Auswahlspielerinnen Impressum Herausgeber Südbadischer Fußballverband e.V. Hochkarätige Ehrung Schwarzwaldstr. 185 a D-79117 Freiburg Tel. 07 61/2 82 69 25 E-Mail: [email protected] www.sbfv.de

Redaktion Thorsten Kratzner (verantw.) Manfred Schäfer (Vorsitzender Verbandsmedienkommission)

Mitarbeiter/Autoren: Karl-Heinz Arnold, Ingo Bilek, Gerd Eiletz, Steffen Fante,

Foto: Achim Keller Achim Foto: Felix Gärtner, Francisco-Javier Marie Müller, Greta Stegemann, Victoria Ezebinyou und Rafaela Borggräfe mit Orivé, Kerstin Rendler, Peter Welz, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und BSB-Präsident Gundolf Fleischer (v. l.) Felix Gärtner, Fridolin Wernick

Layout, Gestaltung und Versand ereits zum 21. Mal in Folge ver- rie Müller, Greta Stegemann, Victoria anstaltete der Badische Sport- Ezebinyou und Rafaela Borggräfe, die Content 79 GmbH bund Freiburg zusammen mit mit der deutschen U17-Nationmal- Lörracher Straße 3 B D-79115 Freiburg dem Olympiastützpunkt Freiburg- mannschaft EM-Gold beziehungswei- Tel. 07 61/4 96-92 20 Schwarzwald und dem Regierungs- se mit der U19 EM-Silber gewonnen www.content79.de präsidium eine Ehrung der bei Welt-, haben, auch vier Fußballerinnen unter Europa- und Deutschen Meisterschaf- den insgesamt rund 70 ausgezeichne- Anzeigen ten erfolgreichsten südbadischen Ath- ten Sportlerinnen und Sportlern. Ralph Strickler (verantw.) leten. In diesem Jahr waren mit Ma- Thorsten Kratzner Badischer Verlag GmbH & Co. KG Lörracher Straße 3 D-79115 Freiburg Happy Birthday! Tel. 07 61/4 96-41 00 10.01. 80 Jahre Karl-Dieter Rückgauer Druck SBFV-Ehrenmitglied und Ehrenbezirksvorsitzender Bodensee Poppen & Ortmann 26.01. 65 Jahre Anton Dixa Druckerei und Verlag KG Bezirksschiedsrichterobmann Freiburg Unterwerkstraße 9 D-79115 Freiburg 31.01. 65 Jahre Hans Divo Ehrenamtsbeauftragter und Schiedsrichtergruppenobmann Bezirk Baden-Baden Leserkontakt 31.01. 75 Jahre Wolfgang Metzler [email protected] SBFV-Ehrenmitglied und Ehrenbezirksvorsitzender Hochrhein Auflage 09.02. 65 Jahre Fritz Wendling 3.300 Ehrenamtsbeauftragter Bezirk Offenburg Titelbild 12.02. 50 Jahre Thomas Hodapp Schiedsrichtergruppenobmann Bezirk Offenburg Spielszene U21-Länderspiel, Nico Schlotterbeck, GettyImages 13.02. 30 Jahre Dominik Homberger BSA-Schriftführer Bezirk Hochrhein Bezug und Erscheinungsweise 14.02. 60 Jahre Uwe Sütterlin Einzelpreis 2,50 Euro, im Abonne- Bezirksvorsitzender Bezirk Hochrhein ment 12,50 Euro inkl. Versand; pro Jahr erscheinen 6 Ausgaben 18.02. 65 Jahre Richard Straub Staffelleiter Bezirk Baden-Baden Die nächste Ausgabe erscheint 22.02. 70 Jahre Dieter Klein Mitte Februar 2020, Redaktions- SBFV-Ehrenmitglied und Ehrenbezirksvorsitzender Baden-Baden schluss ist Ende Januar.

26 SBFV – Südbaden Fußball | 6 / 2019 DER PROFI-RASEN FÜR ALLE

Echte Rasen-Stars!

Alles für Ihre perfekte Sportanlage

www.eurogreen.de

CutCat 2 Ein starkes Team Digitaler und noch robuster Profi-Saatgut & -Dünger 20% mehr Leistung Rasen-Dienstleistungen Jetzt mit APP bedienbar Sportplatzmarkierung

Kontakt: Simon Schobel 0175-5820126 [email protected]

CutCat2_Hochformat_DINA4.indd 1 16.07.2019 11:50:48 * für mtl. CITROËN299€ C4 CACTUS, DIESEL 1.5 l BlueHDI 100 | 102 PS liMitiertes anGeBOt

alles drin - ausser tanken:

MTL. KOMPLETTRATE: *inkl. Ganzjahresreifen, KFZ-Versicherung, KFZ-Steuer, Inspektion, 19% MwSt., Überführungs- und Zulassungskosten, 20.000 km Jahresfreilaufleistung (5.000 Mehr-kilometer gegen Aufpreis möglich), keine Anzahlung & keine Schlussrate.

*Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. Limitiertes Angebot - Übernahme muss bis spätestens Ende Dezember erfolgen! Stand: 02.12.2019. ASS Athletic Sport Sponsoring | Tel.: 0234 95128-40 | www.ass-team.net