P R E S S E I N F O R M A T I O N

16. August 2019

Stockheim Team Düsseldorf: Benjamin Kleibrink und Timo Boll blicken bei Matcha-Drink und rheinischem Sushi auf die Olympischen Spiele 2020 in Tokio

„Ich bin guter Dinge, dass ich mich über das Team qualifizieren kann. Noch liegen vier von sieben Weltcups vor uns – der letzte dann im Februar 2020“, so charakterisierte Benjamin Kleibrink beim gestrigen Pressegespräch in der Rheinterrasse Düsseldorf seine kommenden Monate auf der „Road to “. „Unser Ziel ist es, das beste europäische D.LIVE GmbH & Co. KG Team hinter den Top-4-Teams der Weltrangliste zu werden, die sich direkt qualifizieren“, Arena-Straße 1 40474 Düsseldorf fügt er hinzu. Der 34-jährige Florett-Fechter ist seit diesem Jahr Mitglied des Stockheim Tel.: +49 (0) 211 / 1598 - 12 00 Fax: +49 (0) 211 / 1598 - 12 12 Team Düsseldorf, in dem Top-Athleten aus Düsseldorfer Vereinen gefördert werden. www.d-live.de [email protected] Kleibrink gewann bereits 2008 in Peking im Einzel die olympische Goldmedaille und 2012 Geschäftsführung der KG: D.LIVE Management GmbH in die Bronze-Medaille im Team-Wettbewerb. Bei der Fecht-Europameisterschaft Vorsitzende des Aufsichtsrates: Helga Leibauer 2019 in Düsseldorf konnte er durch das Erreichen des zweiten Platzes mit dem deutschen Sitz der Gesellschaft Düsseldorf Team in seiner Heimatstadt schon wichtige Punkte für die Olympiaqualifikation sammeln. Amtsgericht Düsseldorf HRA 15161

Für den 38-jährigen Tischtennis-Weltstar Timo Boll wäre es nach 2000, 2004, 2008, 2012 StSteuereuer-Nr. 105/5913/2382 VAT-Nr. DE224573187 und 2016 bereits die sechste Olympia-Teilnahme seiner Karriere. Durch den Gewinn der Bankverbindung: StadtsparkasseStadtsparkasse Düsseldorf Goldmedaille bei den Europaspielen in Minsk im Juni 2019 ist er diesem Ziel schon einen IBAN: DE24 3005 0110 0010 1762 46 BIC: DUSSDEDDXXX großen Schritt nähergekommen. „Insgeheim hofft man natürlich auch mit 38 Geschäftsführung der GmbH Michael Brill beziehungsweise dann 39 Jahren noch auf die lang ersehnte Olympische Einzelmedaille. Sitz der Gesellschaft (GmbH) Düsseldorf

Das ist ein weiter schwerer Weg, aber ich werde es probieren“, so Timo Boll. Amtsgericht Düsseldorf HRB 42369

„Toll, dass sich die beiden Olympia-Stars beim gestrigen Pressegespräch für ihre anstehenden Aufgaben mit unserer köstlichen Düsseldorf--Fusion aus rheinischem Sushi und Matcha-Eistee gestärkt haben. Wir sind stolz, schon so lange Partner des Stockheim Team Düsseldorf zu sein und die Vorfreude auf Tokio wächst weiter“, so Carla Stockheim, Head of Brand Stockheim Catering.

- 2 -

Neben Boll und Kleibrink gehören noch 15 weitere Sportlerinnen und Sportler aus der Landeshauptstadt Düsseldorf dem Athletenteam an. Die Teammitglieder üben insgesamt acht verschiedene Sportarten aus: Tischtennis, Leichtathletik, Beachvolleyball, Judo, Hockey, Skateboarding, Fechten und Rudern. Für letzten Olympischen Spielen vor vier Jahren in Rio de Janeiro konnten sich acht Mitglieder des Stockheim Team Düsseldorf qualifizieren.

„Die sportliche Qualität der Athletinnen und Athleten im Stockheim Team ist so hoch wie nie zuvor. Ich hoffe, dass möglichst viele von Ihnen die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Tokio schaffen. Wir werden weiterhin unseren Teil dazu beitragen“, so Martin Ammermann, Executive Director Sports D.LIVE.

Über das Stockheim Team Düsseldorf

Mit dem Stockheim Team Düsseldorf unterstützt die Sportstadt Düsseldorf bereits zum vierten Mal Top-Athleten aus Düsseldorf auf ihrem Weg zu den Olympischen und Paralympischen Spielen 2020 in Tokio. Dem Team gehören derzeit 17 Sportlerinnen und Sportler aus acht verschiedenen Sportarten an. Informationen und aktuelle News rund um das Athletenteam stehen auf der Webseite unter www.stockheim- teamduesseldorf.de zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartnerin für weitere Fragen:

D.LIVE GmbH & Co. KG Annalena Mandrella – Manager Public Relations T +49 (0)211 / 15 98 – 12 72 E-Mail: [email protected] www.d-live.de