www.kitzscher.de

Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher und ihrer Ortsteile Trages, Hainichen, Thierbach, Dittmannsdorf/Braußwig

Jahrgang 30 • Nummer 05 Ausgabe Mai 2021 • erscheint am 19.05.2021

Mobiles Impfteam in Kitzscher Corona-Schutz-Impfung – Aufruf für Priorisierungsgruppen 1 und 2

Bürgerinnen und Bürger der Priorisierungs- Des Weiteren müssen am Impftag folgende gruppen 1 und 2 können sich ab sofort bei der aktuelle Dokumente mitgebracht werden: Stadtverwaltung Kitzscher verbindlich für • Krankenversichertenkarte nachfolgenden Impftermin in der Grundschule • Impfausweis, wenn vorhanden (sonst Erhalt Kitzscher anmelden. eines Ersatzdokumentes A4) • Medikamentenplan (bei Einnahme mehrerer Am Sonntag, dem 6. Juni 2021 (1. Impfung) Medikamente) wird ein mobiles Impfteam des DRK Lan- • Nachweis für Priorisierung (AG-Bescheini- gung, Ärztl. Bescheinigung usw.) desverband Sachsen zur Grundschule Kitzscher, Robert-Koch-Straße 25, 04567 Die Nachimpfung ist für Kitzscher kommen. 200 Impfdosen stehen Sonntag, dem 27. Juni 2021 vorgesehen. für diesen Termin zur Verfügung. (Bürgerinnen und Bürger der Priorisierungs- Der Aufruf richtet sich vornehmlich an die in der gruppe 1 und 2 erhalten kein gesondertes Ein- Mobilität eingeschränkten und älteren Bürger ladungsschreiben durch die Stadtverwaltung von Kitzscher. Für Menschen mit Gehbehinde- Kitzscher. Melden Sie sich bitte selbst an!) rung wird ein mobiler Shuttleservice mit der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr ein- gerichtet. Wer geimpft werden möchte, meldet sich bitte zu den Sprechzeiten in der Stadtver- waltung Kitzscher unter der Nummer

03433 790918.

Nach der telefonischen, verbindlichen Termin- vergabe mit Datum und Uhrzeit erhalten die an- gemeldeten Personen die Aufklärungs- und Anamnesebögen, die ausgefüllt zum Impfter- min mitzubringen sind.

Redaktionsschluss für die Juniausgabe: 18. Juni 2021 Die nächste Ausgabe erscheint am: 30. Juni 2021 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 2 19. Mai 2021

Amtliche Mitteilungen

n In dieser Ausgabe lesen Sie n Öffnungszeiten im Rathaus

Titelseite Ernst-Schneller-Straße 1 04567 Kitzscher Inhalt Telefon: 03433 7909-0 Amtliche Mitteilungen Fax: 03433 7909-36 Öffnungszeiten im Rathaus ...... Seite 2 Mail: [email protected] Termin Stadtratssitzung ...... Seite 2 Internet: www.kitzscher.de Bürgerinformationen ...... Seite 3 Bekanntmachung der Auslegung Haushalt ...... Seite 3 Sprechzeiten Rathaus/Stadtverwaltung Haushaltssatzung ...... Seite 4 Die Sprech- und Öffnungszeiten der Verwaltung sind weiterhin Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienst ...... Seite 5 aufgehoben. Beachten Sie ausdrücklich die vertrauenswürdigen Ausschreibung Baugrundstück ...... Seite 5 Tagesmedien sowie die Internetseite der Stadt kitzscher.de, hier Schränke, Tische, Stühle uvm...... Seite 6 werden kurzfristige die Stadt und Verwaltung betreffende Be- Info Regionalbudget 2021 – LEADER ...... Seite 6 kanntmachungen getätigt. Wir sind trotzdem für Sie da! Sonstige Mitteilungen Melden Sie sich in dringenden Angelegenheiten telefonisch oder Neuzugänge der Stadtbibliothek ...... Seite 6 per Mail. Die Kontaktdaten aller Mitarbeiter finden Sie auf unserer Bücherflohmarkt 2021 ...... Seite 7 Homepage unter https://kitzscher.de/stadt/verwaltung/aemter. Schließtag der Stadtbibliothek ...... Seite 7 Darüber hinaus sind in Ausnahmefällen Terminvereinbarungen Bekanntmachung des AZV „Espenhain (allgemein) . . . . .Seite 7 über die Rufnummer: 03433 790918 möglich. Bekanntmachung des Fundbüros ...... Seite 7 Überlegen Sie sich gründlich, ob ein Besuch vor Ort nötig ist. Bekanntmachungen der Schiedsstelle ...... Seite 7 Weiterhin ist die Stadtkasse nur nach Terminabsprache erreichbar. Gratulation zum 30 jähriges Betriebsjubiläum ...... Seite 8 Bareinzahlungen sind in Ausnahmefällen möglich. Überweisen Sie Babygalerie ...... Seite 8 fällige Zahlungen oder nutzen Sie das Lastschriftverfahren: Vereinsnachrichten Jugendweihe in Kitzscher bald unter neuer Leitung? . . . .Seite 8 Stadt Kitzscher IBAN: DE72 8605 5592 1240 9020 65 Senioren BIC: WELADE8LXXX. Gratulation zur Goldenen Hochzeit ...... Seite 8 Geburtstagsgratulationen ...... Seite 9 Folgende Sprechzeiten sind für Termine im Rathaus vorgesehen: Information des Seniorenclubs ...... Seite 9 Ein Stück Normalität ...... Seite 9 Stadtverwaltung Eine Ära geht zu Ende ...... Seite 9 Dienstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Überraschung im Seniorenheim ...... Seite 10 Donnerstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Schulnachrichten Aktuelles von der OSK ...... Seite 11 Meldestelle Schulanmeldung in der Grundschule Kitzscher ...... Seite 11 Montag 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Grundschule Kitzscher im Corona-Modus ...... Seite 11 Dienstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Kindertageseinrichtungen Donnerstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kräuterbeet und Sonnenblumen ...... Seite 12 Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Vom Kern zur Pflanze ...... Seite 12 KiJuTreff freut sich auf Euch ...... Seite 13 Stadtbibliothek Kirchliche Nachrichten ...... Seite 13 Montag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Dienstag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Aus unseren Ortsteilen ...... Seite 14 Mittwoch geschlossen Donnerstag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

n Impressum (Bitte beachten Sie bei einem Besuch der Stadtbibliothek, dass Amts- und Informationsblatt Stadt Kitzscher diese nur zur Ausleihe geöffnet ist und die allgemein gültigen Hy- gienevorschriften beim Betreten Anwendung finden.) Herausgeber für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher, Telefon: 03433 79090, E-Mail: [email protected] Schramm Bürgermeister Maik Schramm Bürgermeister Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Behörden, Verbände. Bei Vereinsveröffentlichungen ist der jeweils genannte Autor verantwort- lich im Sinne des Presse- und Urheberrechts. Ein Anspruch an die Veröffentlichung eingereichter Manuskripte besteht nicht. n Termin Stadtratssitzung Gesamtherstellung und Anzeigen: Riedel GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Lichtenau Die nächste Sitzung des Stadtrates findet OT Ottendorf; Geschäftsführer: Hannes Riedel, am Dienstag, 22.06.2021, 18:30 Uhr im Rathaus Telefon: 037208-8760, E-Mail: [email protected]; der Stadt Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, statt. Vertrieb: Das Amtsblatt wird für sämtliche Haushalte hergestellt und auf Wunsch der Stadtverwaltung durch die Deutsche Post verteilt. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Reklamationen bei Nichterhalt bitte an die Stadtverwaltung. Es er- Die Tagesordnung wird eine Woche vorher in den folgt keine Nachlieferung – die Information wird jedoch an den Vertei- Schaukästen bekannt gemacht. ler weitergeleitet. Das Amtsblatt (Inhalt) finden Sie auch im Internet C der Stadtverwaltung (www.kitzscher.de). M Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Y Es gilt die Anzeigenpreisliste 2020. K 19. Mai 2021 Seite 3 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

n Bürgerinformationen dichtheit zu messen und eventuelle Leckagen festzustellen. Mit den ge- messenen Werten für volumen- und hüllflächenbezogene Luftdurchläs- sigkeit von n50 =0,71 1/h und q50=1,42m³/h/m² liegen wir unter den zu- n Baumaßnahme: K 7927 Ausbau OD Thierbach; 1. BA lässigen Grenzwerten nach ENEV, die mit n50 Leipzig ist der AG für den grundhaf- Nachdem die Überarbeitung der städtischen Internetseite kitzscher.de ten Straßenausbau und die Verlegung der Regenwasserkanalisation, im IV. Quartal des letzten Jahres vollzogen war, sind die Mitarbeiter der der AZV „Espenhain“ für die Verlegung des Schmutzwasserkanals und Stadt jetzt damit beschäftigt, die Seite auf aktuellstem Stand mit den die Stadt Kitzscher für die Fußwege und Straßenbeleuchtung. Gebaut neuesten Meldungen zu halten und weiterzuentwickeln. Bei letzterem wird in mehreren Abschnitten: konzentrierte sich die Internetredaktion auf den wirtschaftlichen Teil von 1. März bis Juli 2021: Kastanienallee (ohne Kreuzung Kastanien - kitzscher.de. Insbesondere die Darstellung der Stadtentwicklung lag im allee/Landstraße) Fokus. Hier werden der Flächennutzungsplan, die Bauleitplanungen (ak- 2. Juli bis September 2021: Landstraße bis Hainicher Straße einschl. tuell des neuen Baugebietes in der Leipziger Straße) und die Bebau- Kreuzung Kastanienallee/Landstraße (ohne Kreuzung Hainicher ungspläne im Stadtgebiet präsentiert. Damit können sich insbesondere Str./Landstraße) Zuziehende ein Bild über mögliche Bauplätze und das Stadtgebiet ins- 3. Juli 2021 bis Mai 2022: Landstraße einschl. Kreuzung Hainicher gesamt verschaffen. Str./Landstraße Neuester Inhalt der Seite ist die Vorstellung der von der Stadt in An- spruch genommenen Fördertöpfe. In den „Förderungen“ werden die Förderprogramme einzeln aufgelistet, vorgestellt und die jeweils unter- stützten Projekte für eine umfangreiche Publizität benannt. Schauen Sie doch mal rein.

n Veranstaltungen

Auch wenn uns die Sächsische Regierung in diesen Tagen wohl Locke- rungen in Aussicht stellt und die Impfungen so langsam Fahrt aufneh- men, wird doch nach wie vor ein Großteil der Veranstaltungen abgesagt. Dieser Ungewissheit folgend fiel gleichfalls das Park- und Teichfest zum 2. Mal der Pandemie zum Opfer. Das alljährliche Stadtfest wird somit auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Vor einem Jahr formulierte ich an gleicher Stelle, dass ich mich auf das „normale Leben“, unseren Alltag ohne ständige Einschränkungen freue. Ein Jahr ist vergangen. Wie es scheint sind wir erst jetzt auf dem richti- Ein Blick in die Kastanienallee zeigt den Baufortschritt im Ortsteil Thierbach gen Weg. Die Testung zur Aufspürung und Nachverfolgung des Viruses ist angelaufen, die Impfzentren arbeiten seit einem Monat voll ausgelas- tet, die Inzidenzen gehen zurück. Es ist das Licht am Ende des Tunnels, Die Arbeiten in der Kastanienallee gehen gut voran, der Schmutzwas- also bleiben Sie optimistisch und vor allem gesund. serkanal ist verlegt, der Regenwasserkanal ist im Bau, die Straßenbe- leuchtung wird versetzt. Die Straßenbeleuchtung in der Kastanienallee Ihr Bürgermeister ist bereits erneuert und wird, wegen Korrektur des Straßenverlaufs, nur Maik Schramm versetzt.

n Blower Door Test n Öffentliche Bekanntmachung

Haushaltssatzung der Stadt Kitzscher für das Jahr 2021

Die Auslegung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 mit dem Haushaltsplan erfolgt in der Zeit vom 25.05. - 31.05.2021 im Zim- mer 207 des Rathauses der Stadt Kitzscher, Ernst-Schneller-Straße 1, zu den Kontaktzeiten, nach vorheriger Terminabsprache. Zur Einsicht- nahme ist jedermann berechtigt.

Dienstag 25.05.21 08:30 - 11:30 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch 26.05.21 08:30 - 11:30 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr Donnerstag 27.05.21 08:30 - 11:30 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Dichtheitsprüfung des gesamten Oberschulgebäudes nach Sanierung Freitag 28.05.21 08:30 - 12:30 Uhr erfolgreich Montag 31.05.21 08:30 - 11:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr

Die energetische Sanierung der Oberschule Kitzscher ist weitestgehend Kitzscher, 19.05.2021 abgeschlossen. Für die Erneuerung der Fenster und Türen, der Heizung und Dämmung der Fassade wurden Fördermittel in Anspruch genom- men, um den Energiebedarf des Schulgebäudes nach Vorgaben der C M Energieeinsparverordnung (EnEV) zu senken. Am 20.04.2021 wurde der Y K Blower Door Test (Luftdichtheitsmessung nach DIN EN 13829) von der Schramm Firma Beyermann aus Nordhausen mit dem Ziel durchgeführt, die Luft- Bürgermeister Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 4 19. Mai 2021

Amtliche Mitteilungen

C M Y K 19. Mai 2021 Seite 5 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

13.04.2021

n Ausschreibung Baugrundstück n Freie Stellen im Bundesfreiwilligendienst Die Stadt Kitzscher verkauft in der Trageser Straße/Ecke Kurt-Schön- Von Juni bis Juli mit Vereinbarungen felder-Straße die Flurstücke Nr. –OHNE– Altersbeschränkung 26/2 mit einer Größe von 1.063 m2, Nr. 293/180 mit einer Größe Bei der Stadt Kitzscher ist es möglich Bundesfreiwilligendienst zu von 283 m2, Nr. 293/326 mit einer leisten. In diesem Zusammenhang stehen freie Stellen zur Verfü- Größe von 458 m2 und eine Teilflä- gung. che von ca. 38 m2 aus dem Flur- stück Nr. 26/1 der Gemarkung Im Bereich „Soziales“ können folgende Stellen besetzt werden: Kitzscher als Baugrundstück. Die Gesamtgröße beträgt ca. 1.842 Kindertageseinrichtung „Wirbelwind“ (ab sofort), m2. Oberschule Kitzscher (ab 01.09.2021). Der/die Käufer hat/haben die Ne- benkosten einschließlich der Ver- Im Bereich Umwelt sind ab sofort 2 Stellen verfügbar: messung der anteiligen Fläche aus dem Flurstück Nr. 26/1 zu tragen. städtischer Bauhof. Eine Bebauung hat ab Grund- stückskauf innerhalb von drei Jah- Bewerbungen senden Sie bitte an: ren zu erfolgen. Stadt Kitzscher Das Mindestgebot in Anlehnung an die Bodenrichtwertkarte von 2020 Ernst-Schneller-Str. 1 beträgt 77.364,00 €. Das höchste Gebot wird den Zuschlag erhalten. 04567 Kitzscher. Das Angebot ist an die Stadtverwaltung Kitzscher, Ernst-Schneller-Stra- Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass das Bun- ße 1, in 04567 Kitzscher, gekennzeichnet mit „Angebot Baugrundstück“ desamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAF- in einem verschlossenen Umschlag abzugeben. Die Angebotsfrist endet zA) den Abschluss von Vereinbarungen im Zeitraum bis Juli am 17.06.2021 um 17:00 Uhr. 2021 nach jetzigem Kenntnisstand ohne Altersbeschränkung zulässt. Danach eingehende Bewerbungen sind für Freiwillige Kämmerei & Bauamt entsprechend lediglich unter 25 Jahren möglich.

Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, außer ein ausreichend freigemachter Briefumschlag ist der Zusendung beigefügt. Weitere anfallende Kosten werden nicht ersetzt. Informationen unter C Windweher M Y Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt www.kitzscher.de K Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 6 19. Mai 2021

Amtliche Mitteilungen Sonstige Mitteilungen n Schränke, Tische, Stühle u.v.m. Stadtbibliothek Kitzscher Ernst-Schneller-Straße 1 | 04567 Kitzscher | Telefon 03433 790940 Integrative Kita „Kunterbunt“ mit Mitteln aus Onleihe-Neuzugänge finden Sie unter: VwV InvestKraft, Budget „Sachsen“, ausgestat- https://www.onleihe.de/saechsischerraum tet

Die neue integrative Kita „Kunterbunt“ öffnete mit n Neuzugänge Mai 2021 – eine Auswahl der Übergabe der Schlüsselkarte an die Leiterin und deren Team am 23.02.2021 ihre Pforten. Der Bau der Einrichtung wurde Fitzek, Sebastian: Der erste letzte Tag: mit verschiedenen Förderprogrammen umgesetzt. Für die Erstausstat- Ein ungleiches Paar. Eine schicksalhafte Mitfahrgele- tung erhielt die Stadt Mittel aus dem Programm VwV InvestKraft („Brü- genheit. cken in die Zukunft“), Budget Sachsen. Bei Gesamtkosten von ca. Ein Selbstversuch der besonderen Art. 120.000 EUR beliefen sich die Zuwendungen laut Abrechnung auf ca. Ein Roadtrip voller Komik, Dramatik und unvorherseh- 80.000 EUR. barer Abzweigungen von Deutschlands Bestsellerautor Nr. 1 - mit zwei skurrilen, ans Herz gehenden Hauptfigu- Im Rahmen der VwV InvestKraft („Brücken in die Zukunft“), Budget ren, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sachsen, werden u.a. zum Ausbau von Kindertagesstätten Finanzhilfen trägerneutral für Investitions- und Erhaltungsmaßnahmen an der kom- Sommerfeld, Helene: Die Polizeiärztin munalen Infrastruktur nach Maßgabe der jeweiligen Förderrichtlinien ge- Band 1, Das Leben, ein ewiger Traum (Die goldenen währt. Im vorliegenden Fall gewährte das Land Sachsen als Förderer Zwanziger) Zuwendungen als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von 75 Prozent München: dtv, 2021. – 536 Seiten der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben. Für die Gesamtkosten wur- Liebe und Hass, Armut und Glamour, Aufstieg und Fall: den nach einer zuvor erfolgten Ausschreibung Erstausstattungsgegen- Die große Berlin-Saga rund um die goldenen Zwanziger stände beschafft. Berlin 1920: Als frischgebackene Polizeiärztin lernt Magda Fuchs zunächst nur die Schattenseiten der glit- zernden Metropole kennen. Schon bald stellt sie jedoch Zum Umfang gehören diverse Schränke, Tische, Stühle, Garderoben- fest, dass dies die Zeit von Frauen ist, die ihr Leben einrichtung, Regale, Schreibtisch und Ausstattungsgegenstände des selbst in die Hand nehmen. So wird ihr die Fürsorgerin Ina eine Freundin, Leiterinnenbüros, Erzieherinnenzimmers und der Teeküche sowie von die sich ebenso wenig um Konventionen schert wie Rechtsanwältin Therapieräume. Darüber hinaus beinhaltet das Interieur nun Rollcontai- Ruth. Einen regelrechten Kampf gegen die Tradition führt auch Celia, die ner, Bettchen, Wickelkommoden, Kuschelecken und eine Sprossen- sich aus einer erzwungenen Ehe zu befreien sucht … wand im Sportraum. Die Zuwen- dung stammt aus Steuermitteln. Diese werden auf der Grundlage Almstädt, Eva: Ostseefalle: des vom Sächsischen Landtag Pia Korittkis sechzehnter Fall Köln: Lübbe, 2021. – 411 Seiten beschlossenen Haushaltes zur Bei der Sanierung eines Bauernhauses entdecken die Verfügung gestellt und aus dem Bewohner im Keller einen skelettierten Schädel. Kom- Programm „Brücken in die Zu- missarin Pia Korittki leitet die Ermittlungen. Sie stößt auf kunft“ des Sächsischen Freistaa- den Fall einer vor neun Jahren verschwundenen jungen tes finanziert. Frau. Der damals Hauptverdächtige lebt noch immer in dem kleinen Ort. Doch all das wird nebensächlich, als Schumann Pia die Nachricht erhält, dass ihr Sohn Felix einen schweren Unfall hatte. Öffentlichkeitsarbeit Zu spät erkennt sie, dass es eine Falle war - und dass der Cold Case, in dem sie ermittelt, alles andere als "kalt" ist ... Ein Fall, der Pia Korittki in tödliche Gefahr bringt. n So geht es 2021 n Außerdem: in der LAG Südraum Leipzig: Bergmann, Renate: Fertig ist die Laube : die Online-Omi gärtnert (Humor) LEADER-Aufruf über 5,4 Mio. EUR startete Moyes, Jojo: Die Frauen von Kilcarrion Benedikt, Caren: Das Grand-Hotel – Band 2 , Vorhabeneinreichung bis 01.06.2021 möglich Die mit dem Feuer spielen Barns, Anne: Bernsteinsommer Der Übergang zur nächsten Förderperiode wird in den Jahren 2021/ Stern, Anne: Fräulein Gold – Band 2, Scheunenkinder 2022 mit zusätzlichen Mitteln gesichert. Es stehen aktuell rund 5,4 Mio. (Historischer Krimi) € für diesen Zeitraum zur Verfügung. Dabei können Anträge nach den Gott, du kannst ein Arsch sein (DVD) gleichen Rahmenbedingungen wie bisher gestellt werden. Aufgerufen werden alle Förderschwerpunkte der Leader-Entwicklungsstrategie: n Ab 27. Mai 2021: Wohnen, Mobilität, Soziale Infrastruktur, Unternehmen, Abbruch, Durst-Benning, Petra: Die Fotografin – Band 5, Das Ende der Stille Tourismus und Stadt-Land-Kultur. Antragsteller können Vereine, Un- Riley, Lucinda: Die sieben Schwestern – Band 7, Die verschwundene Schwester ternehmen, Private, Kirchen und Kommunen sein.

Die Aufrufunterlagen sind auf der Homepage der LEADER-Region (www.suedraumleipzig.de) einzusehen. Montag: 10:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Das Regionalmanagement steht zur Beratung der Antragstellenden (vor- Dienstag und Donnerstag: 13:00 bis 18:00 Uhr rangig am Dienstag) zur Verfügung. Freitag: 09:30 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr

Frau Dr. Bergfeld/ Frau Prof. Groß/ Frau Friedrich C 0341/9124927; [email protected] M Y Frau Landmann, K 034296/900 444, [email protected] Gefördert vom 19. Mai 2021 Seite 7 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Sonstige Mitteilungen

n Informationen des Fundbüros Einladung zum Bücherflohmarkt Im Fundbüro der Stadt Kitzscher können Fundsachen abgegeben und in der Stadtbibliothek Kitzscher Eigentumsansprüche gegenüber der Stadt geltend gemacht werden. vom 20. Mai bis 29. Juni 2021 Das Fundbüro ist zu den bekannten Kontaktzeiten des Rathauses wie folgt zu erreichen: zu unseren gewohnten Öffnungszeiten: Tel.: 03433 790941 Mo: 10 –12 Uhr, 13 – 15:30 Uhr • Di/Do: 13 –18 Uhr E-Mail: [email protected]. Fr: 9:30 – 12 Uhr, 13 –16 Uhr Weitere Informationen und die aktuellsten Fundstücke lesen Sie unter kitzscher.de. Zudem warten noch weitere Fundsachen auf Ihren recht- mäßigen Besitzer. Nach Ablauf der Meldefristen wird über die Fundge- genstände anderweitig verfügt.

Weißenberger, Ordnungsamt

n Schiedsstelle Kitzscher

Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle findet am Dienstag, 08.06.2021 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr (telefonisch unter 03433-790938) im Zimmer 111 des Rathauses der Stadt Kitzscher statt. Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass bei ei- nem Aufenthalt im Rathaus eine Mund-Nasen-Bede- ckung und die allgemein gültigen Hygienevorschriften einzuhalten sind. Außerhalb der Sprechzeiten können Sie sich per E-Mail unter: [email protected] an den Friedensrichter wenden. Ebenfalls be- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! steht die Möglichkeit einen Erstkontakt per Telefon oder über den WhatsApp-Messenger unter der Handy-Nr.: 0152 33829717 herzustel- len. Hierzu werden Ihre vollständigen Angaben wie Name, Anschrift, Tele- fonnummer sowie ein möglicher Terminvorschlag für Ihre Erreichbarkeit zum Informationsgespräch und eine kurze aussagekräftige Schilderung n Schließtag der Stadtbibliothek des Problems benötigt. Als Eingangsbestätigung erhalten Sie eine erste Antwort per E-Mail, Telefon oder persönlich. Werte Leserinnen und Leser, die Stadtbibliothek Kitzscher bleibt am 25.05.2021 geschlossen. Hilmers, Friedensrichter Ich bitte freundlichst um Beachtung! Anzeige(n) Schramm Bürgermeister

Blumrodapark 6 – 04552 Borna – Tel.: 034343 5070 – Fax: 034343 50730 - Bereitschaftstel.: 0172/2 78 94 90

Unter Verweis auf den aktuellen Leitfaden des Bundesamtes für Bevöl- kerungsschutz und Katastrophenschutz, wird der vollständige Verzicht auf Kunden/Bürgerverkehr für den Bereich der Wasserver- und entsor- gung empfohlen.

Die Geschäftszeiten der Verwaltung werden daher, bis auf Weite- res, ausgesetzt. Bitte benutzen Sie die alternativen Kommunikati- onswege per Mail, Fax, Brief und Telefon. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.azv-espenhain.de.

Im Schadenfall können sich betroffene Bürger außerhalb der Ge- schäftszeiten an den Abwasserzweckverband „Espenhain“ unter der Nummer des Bereitschaftstelefones 0172/2 78 94 90 wenden.

C M Y gez. Hagenow, Verbandsvorsitzender K gez. Lindstedt, Geschäftsführer Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 8 19. Mai 2021

Sonstige Mitteilungen Babygalerie

Pia Vorwerg – 13.02.2021 Gratulation zum 30-jährigen Betriebsjubiläum

Herzliche Glückwünsche zum 30-jährigen Betriebsjubiläum konnte Bürgermeister Maik Schramm dem Geschäftsführer der Firma Wärmemessdienst Hänsel, Herrn Wolfhard Hänsel und seiner Frau Gunda Hänsel, am 04.05.2021

Mit den glücklichen Eltern Janine Vorwerg und Daniel Atzler freut sich der stolze Bruder Till.

Kitzscher

Till Vincent Beyer – 08.02.2021

im Namen der Beschäftigten der Stadt Kitzscher und in seinem eigenen Namen, übermitteln. Es freuen sich die glücklichen Wir danken Herrn Hänsel und seinem Team Eltern Sandra und Andreas. für eine vertrauensvolle und verlässliche Geschäftsbeziehung sowie die langjährige Standorttreue und Kitzscher wünschen für die Zukunft alles Gute.

Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt

Vereinsnachrichten Senioren n Jugendweihe in Kitzscher bald unter neuer Leitung? Herzliche Glückwünsche zur "Goldenen Hochzeit" Vorstand der Kinder- und Jugendförderung sucht Nachfolger

Auch dieses Jahr wird – sobald die Infektionsschutzmaßnahmen es er- am Samstag, 15.05.2021 lauben – der Verein Kinder- und Jugendförderung Initiative Kitzscher e.V. übermittelt der Bürgermeister Maik Schramm hiermit bereits traditionell seit 2008 eine Feier zur Jugendweihe ausrichten, al- den Jubilaren lerdings vielleicht leider zum letzten Mal. Als eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein müssen in die- sem Jahr die Mitglieder den Vorstand neu wählen. Dabei stehen die bishe- Elke und Klaus Duda rigen Vorstandsmitglieder aus beruflichen aber auch persönlichen Grün- den nicht mehr zur Wahl. Nur mit einer erfolgreichen Wahl eines neuen Vor- stands kann der Verein weiterbestehen und für künftige 8. Klassen der Oberschule Kitzscher allgemeinbildende Vorbereitungskurse und die ab- schließende Feierstunde in und für Kitzscher anbieten. Ansonsten aber muss der Verein aufgelöst werden und ein bisher als attraktiv empfunde- nes Angebot für Familien und Jugendliche in Kitzscher würde enden. Der Verein wendet sich daher an alle, die am Erhalt dieses örtlichen Pro- im Namen des Stadtrates, der Stadtverwaltung jekts interessiert sind, die gerne organisieren, die nebenbei etwas Sinnvol- und in seinem eigenen Namen. les für und mit den hiesigen Jugendlichen tun möchten, die bereit sind von ihrer Freizeit ein wenig für ein Ehrenamt herzugeben: Wenn Sie Freude an Der Bürgermeister wünscht dem Jubelpaar alles Gute, vor allem einer solchen Aufgabe hätten, melden Sie sich bitte beim Verein! Gesundheit und weitere glückliche, gemeinsame Jahre.

Vorsitzende Kay Enge, 0163 30 52 52 9 C M Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Y Kinder- und Jugendförderung K Initiative Kitzscher e.V. 19. Mai 2021 Seite 9 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Senioren

n Informationen zur Jubiläumsgratulation Der eigene Maibaum wurde auf der Terrasse vor der Cafeteria des Se- niorenheims in der Lärchenstraße gesetzt. Von den Mitarbeiterinnen der Ergotherapie und Betreuung liebevoll geschmückt, lag der Maibaum am Werte Jubilare, Freitagvormittag bereit, um feierlich aufgestellt zu werden. Trotz des aufgrund der aktuellen Situation und Bestimmungen finden bis auf Weite- nicht gerade frühlingshaften Wetters saßen die Bewohnerinnen und Be- res keine persönlichen Besuche und Gratulationen des Bürgermeisters zu wohner pünktlich um 10 Uhr freudig und erwartungsvoll vor dem Haus, Geburtstags- oder Ehejubiläen statt. Wir bitten um Ihr Verständnis! auf den Balkons oder an ihren Zimmerfenstern. Alle warm angezogen und in Decken gehüllt, trotzten sie den kühlen Temperaturen. n Herzlichen Glückwunsch Seniorengeburtstage im Mai 2021

Liebe Seniorinnen und Senioren, ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihrem Geburtstag und wünsche Ihnen

04.05. Herr Manfred Lindenau 85. Geburtstag 07.05. Herr Harald Dietrich 70. Geburtstag 11.05. Frau Enes, Alwina 90. Geburtstag 12.05. Frau Käthe Müller 80. Geburtstag 14.05. Frau Helga Weise 80. Geburtstag 16.05. Herr Manfred Dippold 75. Geburtstag 28.05. Herr Peter Pahlitzsch 80. Geburtstag 29.05. Frau Marlies Teichfischer 75. Geburtstag Leierkastenspieler Heiko Fischer (hi.) bringt mit gebotenem Abstand alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Glück Volkslieder zum Besten im neuen Lebensjahr. Mit einem feierlichen Spruch wurde dann der Maibaum aufgestellt. An- schließend sorgte Heiko Fischer mit seinem nostalgischen Leierkasten Ihr Bürgermeister und bekannten Volksliedern und Schlagern für gute Unterhaltung. Auch Maik Schramm das traditionelle Eis vom Eiscafé Döge fehlte nicht. Trotz der niedrigen Temperaturen schmeckte es den Bewohnern wieder hervorragend. Herz- lichen Dank an das Team vom Eiscafé Döge für die perfekte Vorbereitung. Vielen Dank an alle Beteiligten für die schöne Begrüßung des Wonne- monats Mai. Hoffen wir nun auf warme Temperaturen und auf mehr n VOLKSSOLIDARITÄT „Normalität“ in unserem Leben. Kreisverband Borna e.V. Y. Bruns (Verfasserin)/ASB Leipzig

Ausfahrt und Treffen steht in den Sternen Die Veranstaltungen im Seniorenclub Kitzscher (Volkssolidarität Ortsgruppe Kitzscher) fallen bis auf n Eine Ära geht zu Ende weiteres aus. Die Leitung der Gruppe hofft, dass die Treffen der Senio- Marion Zimmermann übergibt die Geschäftsführung des Arbei- ren nach der Sommerpause wieder stattfinden können. Gleichfalls kön- ter-Samariter-Bundes (ASB) Leipzig nach mehr als 30 Jahren nen die Verantwortlichen keine neuen Informationen zur Ausfahrt der an die „nächste Generation“ Senioren im Juni bekannt geben. Das durchführende Reiseunterneh- men konnte bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe keine Bestäti- Anna Naumann übernimmt das Amt der Geschäftsführung von Marion gung der Ausfahrt mitteilen. Zimmermann, die mehr als 30 Jahre die Geschäftsführung des Regio- Alle Mitglieder werden über eine Fortsetzung der Veranstaltungen und nalverbandes innehatte und sich nun in den Ruhestand verabschiedet. die Durchführung der Ausfahrt telefonisch, in den Schaukästen der Anna Naumann (33) ist seit 1. Mai 2021 die neue Geschäftsführerin des Stadt und auf der Internetseite kitzscher.de informiert. ASB Regional-verbandes Leipzig e.V. Vorsitzender Stephan Sperling begrüßte im Namen des Vorstandes Frau Im Namen der Ortsgruppe Kitzscher Naumann. „Der Vorstand des ASB Regionalverbandes Leipzig freut sich Gerhild Bieniek sehr, mit Anna Naumann eine sehr kompetente Managerin gefunden zu haben, die über fundierte Erfahrungen in Leitungspositionen der Sozial- wirtschaft in unserer mitteldeutschen Region verfügt. Wir wünschen ihr n Ein Stück Normalität viel Erfolg bei der Führung unseres Verbandes und freuen uns auf die Zusammenarbeit.“ so Stephan Sperling. Maibaumsetzen im ASB-Seniorenheim „Am Schwarzholz“ Anna Naumann hat seit vielen Jahren verantwortliche Funktionen im Ge- in Kitzscher sundheitswesen inne und verfügt über fundierte Erfahrungen in der Führung von Klinikeinrichtungen. Sie ist in der mitteldeutschen Region verwurzelt. Traditionell wird in der Stadt Kitzscher am 30. April der Maibaum offiziell „Ich freue mich auf die neue Tätigkeit als Geschäftsführerin des ASB auf dem Marktplatz gesetzt. Eigentlich … Regionalverbandes Leipzig. Gemeinsam mit dem Vorstand und den Wie auch schon in 2020 war dies leider in diesem Jahr nicht möglich. Mitarbeitenden möchte ich den erfolgreichen Kurs des ASB Leipzig fort- Und wie schon im letzten Jahr wurde im ASB-Seniorenheim „Am setzen und neue Impulse setzen. Der ASB Leipzig ist als Wohlfahrtsver- C Schwarzholz“ nach der Devise gehandelt: „Wenn wir nicht zum Mai- band und Dienstleister ein wichtiger Akteur in der Sozialwirtschaft und M Y baumsetzen gehen können, dann muss der Maibaum zu uns kommen.“ ein verantwortungsvoller Arbeitgeber für mehr als 700 Beschäftigte. K Gesagt und sogleich getan. Diesem Anspruch fühle ich mich verpflichtet.“ sagt Frau Naumann. Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 10 19. Mai 2021

Senioren

n Überraschung im Seniorenheim „Am Schwarzholz“ Ein selbst gestalteter Kalender bringt die Natur „ins Haus“

Die Klasse 9a der Oberschule „Werner Seelenbinder“ in hat am Projekt „Beste 9. Klasse“ teilgenommen. Bei diesem Projekt geht es darum, den gemeinsamen Notendurchschnitt der gesamten Klasse zu verbessern und sich für soziale Projekte stark zu machen. Das Ziel war, bessere Noten für unsere Bewerbungszeugnisse und damit bessere Chancen für den Arbeitsmarkt zu erzielen – mit dem Plus, sich gleichzeitig sozial zu engagieren. Eigentlich hätten die Schülerinnen und Schüler die Bewohner im Senio- renheim „Am Schwarzholz“ gern persönlich besucht, um mit ihnen ge- meinsame Stunden zu erleben bzw. zu gestalten. Doch Corona machte einen Strich durch die Rechnung. Deshalb kamen sie auf die Idee, einen Jahreskalender selbst zu gestalten - für alle, die aufgrund der Pandemie nicht in die Natur gehen können oder aus anderen Gründen verhindert sind. Sie wollten die Natur zu den Senioren bringen. Bildnachweis: ASB Leipzig Vorsitzender Stephan Sperling (li.) und Marion Zimmermann (re.) begrü- ßen die neue Geschäftsführerin Anna Naumann Von sieben Samaritern zu 700 – Mehr als 30 Jahre für den ASB Leipzig. Marion Zimmermann gehörte zu den sieben Samaritern, die am 28. März 1990 den ASB Leipzig als Verein wieder gründeten. Seit dem 1. Oktober 1990 ist Frau Zimmermann die Geschäftsführerin des ASB Leipzig e.V. und zählt damit auch zu den dienstältesten Geschäftsfüh- rungen des ASB in Deutschland. Eine immense Aufbauarbeit wurde seither geleistet. Zunächst mussten viele Einrichtungen und Bereiche neu errichtet und umfangreiche Bautä- tigkeiten geplant und koordiniert werden. Später wurden Bereiche, Dienstleistungen oder Standorte weiter ausgebaut und dem Bedarf an- gepasst. In den letzten Jahren stellte der zunehmende Fachkräfteman- gel und zuletzt die Corona-Pandemie völlig neue Herausforderungen, die es zu meistern galt. Heute ist der ASB Regionalverband Leipzig e.V. mit seinen 700 Beschäf- tigten an 12 Standorten in Leipzig, und in den Landkrei- sen Leipzig und Nordsachsen aktiv. Der ASB Leipzig engagiert sich in Ein Kalender für Sie von uns! – Ein Kalender wird hier druckfrisch an Frau der Altenhilfe, im Rettungsdienst und Katastrophenschutz, in der Kin- Alexandra Hertel vom ASB-Seniorenheim von Lenny Höhl aus der Ober- der- und Jugendhilfe sowie der Aus- und Weiterbildung. schule Bad Lausick übergeben In den nächsten Monaten wird Zeit und Gelegenheit sein, auf das Wirken von Frau Zimmermann für den ASB zu blicken und sie feierlich in den So haben sie mehr als 500 Naturfotos selbst gemacht und die schöns- wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Der Samariter-Bewegung ten ausgewählt. Die gemeinsame Auswahl war nicht leicht. Es hat teil- bleibt sie mit Herz und Verstand verbunden. Auch eine Videoreihe, in der weise bis zu zwei Stunden gedauert, bis ein Kalenderblatt fertig gestal- Frau Zimmermann ihre persönlichen Anekdoten und Geschichten aus tet war. Auch wurden für jeden Monat kleine Gedichte geschrieben, die 30 Jahren ASB erzählt, ist geplant. ein Gefühl für den jeweiligen Monat noch mehr vermitteln sollen. Da- „Mehr als 30 Jahre Tätigkeit für den ASB in Leipzig und Umgebung ge- nach ging es auf zum Drucken – die Firma Werbedruck Henschel hat die hen nun langsam für mich zu Ende. Es war eine sehr spannende, he- Klasse sehr dabei unterstützt – danke dafür! rausfordernde und abwechslungsreiche Zeit. Ich freue mich, dass ich Der Kalender ist so gestaltet, dass er nicht nur für ein Jahr gültig ist. So „meinen“ ASB nun an die nächste Generation in der Geschäftsführung haben die Bewohnerinnen und Bewohner des ASB-Seniorenheimes übergeben darf und wünsche Frau Naumann von Herzen alles Gute und „Am Schwarzholz“ noch sehr lange Freude daran. viel Erfolg. Mit den vielen engagierten Mitarbeitenden in den Einrichtun- Das Team des ASB-Seniorenheims bedankt sich im Namen der Senio- gen kann der ASB Leipzig auf eine erfolgreiche Zukunft – auch in ren ganz herzlich für die tolle Überraschung und die geschenkte Freude, schwierigen Phasen – blicken. Dessen bin ich mir sicher.“ die direkt zu Herzen geht.

K. Trute, ASB Leipzig K. Trute, Arbeiter-Samariter-Bund

In eigener Sache

Liebe Leserinnen und Leser,

die Inserenten haben nach bestem Wissen und Gewissen ihre Angebote, Ankündigungen, Öffnungszeiten … zusammengestellt. Sie kennen es sicher auch – manchmal ist es so, dass die Wirklichkeit einen schneller einholt und Rahmenbedingungen sich verändern.

C Dafür bitten wir um Ihr Verständnis und freuen uns, dass Sie trotz allem Ihren lokalen M Y Händlern, Dienstleistern und Handwerkern gewogen bleiben. K 19. Mai 2021 Seite 11 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Schulnachrichten

n Aktuelles aus der OSK n Grundschule Kitzscher Termine für die Schulaufnahme Planung der neuen Klasse 7 (Schuljahr 2022/2023) Am 15.04.2021 führte die Schulleitung mit den Elternvertretern der Klas- sen 6 und ihren Klassenlehrern ein Gespräch zu Planung für die neuen Liebe Eltern, Klassen 7 durch, die sich aus der aktuellen Personalsituation an der am 14.09.2021 und 15.09.2021 findet in der Zeit von 08:00 bis 11:00 OSK ergeben. Nach einer Information der Eltern der betroffenen Klassen Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr die Schulanmeldung für das Schuljahr steht nun fest, dass alle 3 Klassen im neuen Schuljahr weitergeführt wer- 2022/2023 im Sekretariat der Grundschule Kitzscher statt. den, jedoch keine Hauptschulgruppe gebildet wird. Davon ausgenom- Alle Kinder, die bis zum 30.06.2022 das 6. Lebensjahr vollenden, sind men ist die zielgerichtete Förderung aller Hauptschüler innerhalb und durch die Eltern in der Grundschule anzumelden. Kinder, die das 6. Le- außerhalb des Unterrichts. bensjahr bis zum 30.09.2022 vollenden, können angemeldet werden. Bitte kommen Sie ohne Ihr Kind zur Anmeldung und bringen Sie die Ge- Digitale Elternsprechwoche burtsurkunde und den Impfausweis Ihres Kindes sowie Ihren Per- Vom 19.04.2021 bis zum 23.04.2021 führten wir angesichts der aktuel- sonalausweis zur Einsichtnahme mit. len Situation erneut die Elternsprechwoche in digitaler Form durch. Of- Bitte beachten Sie, dass beide sorgeberechtigten Elternteile die Schul- fensichtlich gab es keinen großen Informationsbedarf der Eltern. Die anmeldung unterschreiben müssen. Falls ein Elternteil verhindert sein soll- Woche endete mit wenig Resonanz. Mit Blick auf die Leistungen man- te, muss uns von diesem eine Einverständniserklärung zur Schulanmel- cher Schülerinnen und Schüler hatten wir mehr Nachfragen erwartet. dung und eine Kopie des Personalausweises vorgelegt werden. Wir verstehen die Sorgen der Eltern, die überwiegend wegen des verlo- Wichtig! Sollten Sie das alleinige Sorgerecht haben, dann legen Sie uns renen Lernstoffs nachfragten – das Kultusministerium hat eine erste bitte eine Kopie der Negativbescheinigung vor. Wenn Sie nicht verheira- Überarbeitung der Lehrpläne für alle Klassen vorgelegt, die für uns Lehr- tet sind und das gemeinsame Sorgerecht haben, bitte die Sorgerechts- kräfte eine Orientierung gibt, Defizite zu beheben. Vieles werden wir in klärung vorlegen. den nächsten Jahren nachholen können. Liebe Eltern, danke für Ihre Nachfragen. C. Kuhn (Schulleiterin), Grundschule Kitzscher Vorbereitungstag auf die mündlichen Prüfungen Am wenigsten dürften sich dabei unsere Absolventen sorgen – mit Ein- schränkungen in den Unterrichtsfächern, einer gezielten Prüfungsvor- n Grundschule Kitzscher bereitung sowie einer Präsenzphase seit 18.01.2021 sind die Einschnit- im Corona-Modus te dort am geringsten. Am 29.04.2021 führten wir einen Vorbereitungs- tag auf die mündlichen Prüfungen durch. Alle Schülerinnen und Schüler Persönliche Sichtweisen von Grund- wählten ein mögliches Prüfungsfach und simulierten dort eine Prüfungs- schülern situation. Die Klassenlehrer erklärten zu Beginn der Veranstaltung die Modalitäten der mündlichen Prüfung. Auch in der Grundschule Kitzscher hat der Wechsel zwischen Präsen- zunterricht und Homeschooling begonnen. In einem Gespräch haben 2. Schulkonferenz sich Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrer Lehrerin über Ge- Am 29.04.2021 tagte das höchste Gremium der Schule, die Schulkonfe- danken und Gefühle ausgetauscht. Hier kommen nun die Meinungen ei- renz. Lehrer-, Schüler-, Elternvertreter sowie der Bürgermeister als Ver- niger Schülerinnen der 4. Klasse. treter des Schulträgers berieten gemeinsam mit der Schulsozialarbeit und dem Vorsitzenden des Fördervereins über Beschlüsse, die in Vorbe- Mathilda und Julia: reitung des neuen Schuljahres getroffen werden mussten – Aufhebung Nach den Osterferien konnten wir endlich wieder in die Schule und doch der Differenzierung im Haupt- und Realschulbildungsgang in den künfti- ist alles anders. Auf den Gängen kleben Markierungen wie auf einer gen Klassen 7 und 8, sowie in den Fächern Physik und Chemie; die Fort- Straße und wir müssen immer rechts laufen. Maske tragen ist für Lehrer setzung des Ganztagsangebotes, die Umstellung der Schulhomepage und Schüler auf den Gängen Pflicht. Nur im Klassenzimmer dürfen wir sowie die Einrichtung eines Schulkontos. Alle Beschlüsse wurden ein- sie absetzen. Zweimal in der Woche testen wir uns selbst. Dies gibt ein stimmig gefasst. Nur zur Einrichtung eines Schulkontos steht eine Ab- wenig Sicherheit. Aber jetzt sind wir trotz allem wieder getrennt im stimmung noch aus. Neben diesen Beschlüssen spielten die Corona- Wechselmodus. Die eine Gruppe darf in die Schule, während die andere Zeit, die Umsetzung der Baumaßnahmen und der Digitalpakt eine wich- zu Hause im Homeschooling sitzt. Beim Homeschooling bekommen wir tige Rolle. Lernaufgaben, die wir alleine lösen müssen, ohne unsere Mitschüler und Lehrer. Haben wir Kinder in der Schule Partnerarbeit oder wollen in den Schulspeisung Pausen miteinander spielen, muss auch im Klassenzimmer Maske ge- Für unsere Essensversorgung durch die Firma Hänchen gibt es Überle- tragen werden. Im Unterricht sitzen alle alleine an der Schulbank. Aber gungen, das Angebot stärker ins Bewusstsein aller zu bringen. Neben trotzdem freuen wir uns, wenn wir in die Schule kommen können und der Anwesenheit der Firma bei den Elternabenden der neuen 5. Klassen zusammen lernen. Zuhause im Homeschooling bzw. in der Notbetreu- sind bei einem Treffen am 27.04.2021 mit dem Caterer neue Möglichkei- ung ist auf Dauer nicht schön. Wir hoffen, dass bald alle zusammen die ten erschlossen worden. So wird es im neuen Schuljahr möglich sein, Schule besuchen dürfen. sich gleich über unsere Homepage anzumelden und auf den Speiseplan zuzugreifen. Darüber freuen wir uns. Friederike: Alle Klassen haben jetzt Wechselunterricht. Jede ist entweder in eine Dr. D. Schulz K. Herrmann C. Kahdemann Gruppe 1 und 2 oder A und B aufgeteilt. Während ein Teil der Klasse in Schulleiterin stv. Schulleiterin Fachleiterin der Schule ist, lernt der andere Teil im Homeschooling zu Hause. Die meisten Kinder finden es so viel entspannter. Der Unterricht ist ruhiger und man kann sich besser konzentrieren. Auch manche Lehrer mögen es, weil sie dadurch jedes Kind im Unterricht öfter dran nehmen können. Durch die Aufteilung hat jedes Kind seine eigene Bank im Unterricht zum Lernen und Arbeiten. Wenn ein Kind neben einem anderen sitzen will, müssen beide eine Maske aufsetzen. Die Eltern finden den Wechselun- C terricht bestimmt nicht so gut, weil sie gleichzeitig arbeiten und sich um M Y K die Kinder kümmern müssen. Aber Wechselunterricht ist immer noch besser als gar kein Unterricht und nur Homeschooling. Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 12 19. Mai 2021

Schulnachrichten Kindertageseinrichtungen

Rosa: n Vom Kern zur Pflanze Nach dem Lockdown vom Winter durften wir gemeinsam im Klassenver- band lernen. Aber unter neuen Voraussetzungen. Außerhalb unserer Gruppenarbeit in der Kita „Kunterbunt“ Klasse müssen wir immer eine Maske tragen und Kontakte zu anderen Klassen vermeiden. Damit das klappt, startet für jede Klasse der Unter- Passend zum Frühling und zu den wärmer werdenden Temperaturen hat richt zu einem anderen Zeitpunkt, auch die Hofpausen machen wir ge- sich die Rote Gruppe der Kita „Kunterbunt“ mit der Paprika beschäftigt trennt voneinander. Als wir nach Ostern aus den Ferien kamen, mussten und sich über das Wachstum unterhalten. wir uns erstmals selbst testen. Das haben wir gemeinsam gut gemeis- Die Kinder betrachteten die vielen kleinen Kerne in der Paprika und be- tert und sogar viel gelacht dabei. Die Tests machen wir nun zweimal in wunderten die Pflanzen die daraus erwachsen können und waren sehr der Woche. Die sind gar nicht schlimm. erstaunt. Gemeinsam haben Kinder und Erzieher darüber gesprochen, Seit letzter Woche gibt es wieder neue Regeln und unsere Klasse wurde dass regelmäßiges gießen, warme Sonnenstrahlen, gute Erde aber auch in 2 Gruppen getrennt. Ab sofort lernen wir im Wechselunterricht. Das liebevolle Pflege wichtig für einen gesundes Wachstum der Pflanzen ist. Lernen in der kleineren Gruppe ist schön. Unsere Lehrerin kann dabei Anschließend haben alle gemeinsam das schöne Wetter genutzt und die besser auf jeden einzelnen von uns eingehen. Trotzdem hoffen wir, dass Pflanzen ins Freie gesetzt. die Zahlen sich bald bessern, damit wir wieder als ganze Klasse gemein- sam lernen können.

P. Dietze

Kindertageseinrichtungen n Kräuterbeet und Sonnenblumen Projektvorstellung in der Kita „Kunterbunt“

In unserer Kindertageseinrichtung „Kunterbunt“ finden von März bis Ju- ni verschiedene Frühlingsprojekte statt. In den einzelnen Gruppen wer- den altersspezifische Angebote durchgeführt, mit allen Sinnen ent- deckt, erprobt und experimentiert. Als Projekt für die gesamte Einrichtung wird ein Kräuterbeet aufgebaut und darin verschiedene Gemüsesorten angepflanzt, deren Wachstum beobachtet und gepflegt. In den einzelnen Kindergartengruppen findet eine Sonnenblumen - Challenge statt. Wer wohl die größte Sonnenblu- me von Allen hat?

Erzieherin Lisa Milde bei der Gruppenarbeit Die Kinder haben die Paprikapflanzen in einen großen Kübel gesetzt. Nun werden die Kinder die Pflanzen immerzu gießen und wenn diese größer sind ins Hochbeet vor der Kita umziehen. Und mit ein bisschen Glück und etwas Geduld können im Sommer eigene Paprika geerntet werden.

Lisa Milde, Kita „Kunterbunt“

Anzeige(n)

Bewegung ist Toben – aber nicht nur – beim Malen mit Fingerfarben wird die Koordination von Auge und Hand geschult – diese Verbindung ist im- manent wichtig für die Entwicklung der Kleinen Im Krippenbereich wird der ästhetische und somatische Bildungsbe- reich im Vordergrund stehen, sodass die Kinder mit allen Sinnen ihre Umwelt entdecken können. Bei ersterem wird dabei insbesondere da- rauf Wert gelegt, dass die Kinder vor allem in der Natur viele Erfahrungen sammeln und dabei die verschiedenen Sinne verwenden. Der somati- sche Bildungsbereich zielt insbesondere auf die Bewegung, das Körper- gefühl und das Bewusstsein für die eigene Gesundheit ab. Ziel ist es da- bei den Kindern ein Wohlgefühl zu geben und deren Grundbedürfnisse zu stillen. Natürlich erleben die Kunterbunt – Besucher den Frühling auch von sei- ner kulinarischen Seite. Gemeinsam mit den Kindern werden verschie- dene Aufstriche sowie verschiedene Salate vorbereitet und zum gesun- den Vesper genossen. C M Y K C. Pieper, Kita „Kunterbunt“ 19. Mai 2021 Seite 13 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Kindertageseinrichtungen Anzeige(n)

n Das Team im Kinder- und Jugendtreff freut sich auf Euch Aktuelle SächsCoronaSchVO lässt Zugang zur Einrichtung zu Beachtet vor dem Besuch die Infos auf kitzscher.de

Die aktuellen Regelungen lassen den Zutritt in den Offenen Kinder- und Jugendtreff ohne einen COVID Schnell- oder Selbsttest zu. Kinder und Jugendliche können den Treff zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen und die Angebote nutzen.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 14:00 Uhr – 20:00 Uhr Freitag und Samstag 15:00 Uhr – 21:00 Uhr

In Zusammenarbeit zwischen der Einrichtung, der Stadt Kitzscher und dem Gesundheitsamt Landkreis Leipzig wurde ein Hygienekonzept er- stellt. Dieses ist in der Einrichtung einsehbar und im Eingangsbereich der Einrichtung ist ein Aushang auf denen alle Schutzmaßnahmen im Überblick aufgelistet sind. Zum Schutz aller sind diese Regeln einzuhal- ten. Beim Betreten des Geländes und der Einrichtung der offenen Kin- der- und Jugendarbeit ist eine Mund-Nasen-Bedeckung (OP-Maske oder FFP2 Masken) zu tragen. Bitte beachtet die aktuellen allgemeinen Hygienemaßnahmen. Die Einhaltung des Hygienekonzeptes der Einrichtung wird durch den Einrichtungsleiter Michael Rudolph überwacht. Damit die Einrichtung öffnen darf, muss sich der Einrichtungsleiter zwei- mal die Woche testen lassen (§5 Abs. 4c SächsCoronaSchVO (5. März 2021)) – Beschäftigte in stationären und teilstationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Beschäftigte in Angeboten nach §§ 11 bis 14 und § 16 des Achten Buches Sozialgesetzbuch sind verpflich- tet, zweimal wöchentlich einen Schnell- oder Selbsttest mit negativem Ergebnis vorzulegen.)

Wichtige Mitteilung: Sollte es auf Grund einer der folgenden Corona-Schutzverordnung zu einer Schließung der Einrichtung kommen, ist der Einrichtungsleiter Mi- chael Rudolph weiter unter den bekannten Kontaktdaten erreichbar. Weitere Information werden in diesem Fall unter kitzscher.de veröffent- licht.

Bei Fragen ist der Treff wie folgt erreichbar: Tel.: 03433 744969 E-Mail: [email protected] oder über Facebook.

Michael Rudolph Leiter Offener Kinder- und Jugendtreff Kitzscher

Kirchliche Nachrichten

n Ev.-Luth. Kirchgemeinde

Sonntag, 13. Juni 2021 11:00 Uhr Predigtgottesdienst

Donnerstag, 24. Juni 2021 18:00 Uhr Andacht zum Johannistag

Die Gruppen und Kreise werden im Mai und Juni auf Grund der Co- rona-Pandemie ausfallen.

Gottesdienst im Seniorenheim „Am Schwarzholz“ Die Gottesdienste im Pflegeheim finden nur statt, wenn es die Hygiene- C regeln zum Schutz vor Corona zulassen. M Y K Pfarrer M. Lehmann und Pfarrerin S. Wagner Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 14 19. Mai 2021

Ortsteile n Termine der Fahrbibliothek n Ortsteil Trages des Landkreises n Vereinsnachrichten Die Fahrbibliothek des Landkreises fährt im Mai 2021 entsprechend den Terminen des Touren- In Trages flattern wieder die bunten Bänder planes die Haltepunkte in den Ortsteilen Haini- Feuerwehrverein hält Tradition hoch chen und Trages an. Der Zutritt ins Fahrzeug ist weiterhin nicht möglich. Deshalb bitten wir Seit 1995 ist es in dem kleinen die Leser, nach Möglichkeit Medien über den Onlinekatalog, telefo- Ortsteil von Kitzscher Tradition, am nisch oder per E-Mail in der Mediothek Borna zur Abholung in der Vorabend des 1. Mai einen Kranz Fahrbibliothek zu bestellen. aus frischer Maie zu hissen. Dies geschah in der Regie des Feuer- Die Termine: wehrvereines bis auf das letzte und dieses Jahr jedes Mal unter großer Halteort Haltepunkt Juni Uhrzeit jeweils Anteilnahme der Einwohner und Hainichen Bushaltestelle, Alte Str. 02.06.2021 15:45 – 16:30 Uhr mit einem gemütlichen Beisam- Trages Oelzschauer Str./ 02.06.2021 15:00 – 15:30 Uhr mensein am Trageser Feuerwehr- Otterwischer Str. gerätehaus. Auch 2021 haben Mit- glieder des Vereines unter Einhal- Das Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene beinhaltet die tung der gültigen Hygienevorschrif- Ausleihe von: ten aus Birkenzweigen einen schö- • Büchern und Hörbüchern nen Kranz geflochten und mit vie- • Zeitschriften len bunten Bändern verziert. • DVDs, CDs, Konsolen- und PC-Spiele Aus gegebener Veranlassung er- folgte die Aufrichtung des Mastes Damit die Nutzerinnen und Nutzer kontaktlos Medien ausleihen können, mit dem Kranz am Nachmittag des bietet die Mediothek Borna verschiedene digitale Dienste an, mit denen 30. April im kleinen Kreis durch den Vereinsvorstand unter Einhaltung sich die Zeit zu Hause vertreiben lässt. der Abstandsregeln. Weithin sichtbar kündet dieses Frühlingssymbol Der Bibliotheksausweis erlaubt den Zugang zur Onleihe Sächsischer vom Wunsch der Trageser nach einem heiteren Lenz und wieder mehr Raum unter www.onleihe.de/leipzigerraum (E-Books, E-Audios und Normalität im gesellschaftlichen Leben. E-Magazines), Filmfriend unter borna.filmfriend.de (eine große Aus- Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Frauen, die diesen Kranz ge- wahl an Filmen) und zu Freegal-Music (das Bibliotheksportal für kosten- schaffen haben. Es bleibt zu hoffen, dass sich im nächsten Jahr die Tra- freies Musik-Streaming). geser und ihre Gäste zur Maikranz-Aufrichtung wieder in gemütlicher Runde zusammenfinden und feiern können. Aktuelle Informationen zur Fahrbibliothek der Mediothek Borna erhalten sie im Netz unter www.mediothek-borna.de/fahrbibliothek. Für wei- Eberhard Fröbel tere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Mediothek Borna unter Tel.: Feuerwehrverein Trages 0 34 33 / 20 19 22 gern zur Verfügung. n Kirchliche Nachrichten Die Fahrbibliothek der Mediothek Borna Ev.-Luth. Kirchgemeinde

Sonntag, 6. Juni 2021 09:00 Uhr Predigtgottesdienst n Ortsteil Thierbach Pfarrer M. Lehmann und Pfarrerin S. Wagner n Seniorengeburtstagsgratulation n Ortsteil Hainichen Liebe Seniorin, ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihrem Geburtstag und wünsche Ihnen n Seniorengeburtstagsgratulation

Lieber Senior, am 27.05. Frau Maria Doktorowski zum 70. Geburtstag ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihrem Geburtstag und wünsche Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Glück im neuen Lebensjahr. am 17.05. Herr Gerald Stahr zum 70. Geburtstag

Ihr Bürgermeister alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Glück im neuen Lebensjahr. Maik Schramm Ihr Bürgermeister Maik Schramm n Kirchliche Nachrichten n Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde

Sonntag, 13. Juni 2021 Sonntag, 27. Juni 2021

10:00 Uhr Predigtgottesdienst 11:00 Uhr Predigtgottesdienst C M Y K Pfarrer M. Lehmann und Pfarrerin S. Wagner Pfarrer M. Lehmann und Pfarrerin S. Wagner 19. Mai 2021 Seite 15 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Ortsteile Anzeige(n)

n Ortsteile Dittmannsdorf/Braußwig

n Amtliche Mitteilung

Ansprechpartner für die Ortsteile Dittmannsdorf/Braußwig ist Herr Tors- ten Uhlig.

Schramm Bürgermeister

n Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde

Sonntag, 30. Mai 2021 09:00 Uhr Predigtgottesdienst

Sonntag, 20. Juni 2021 10:00 Uhr Predigtgottesdienst

Pfarrer M. Lehmann und Pfarrerin S. Wagner

Anzeige(n)

C M Y K