en SV Wacker Burghaus Ausgabe 4 / 2020 : Report

B 46806 | 41. Jahrgang ker Burghausen e.V. | VKZ Vereinszeitung des SV Wac

90 Jahre SVW – am 13. November 1930 in der Kantine der Wacker Werke gegründet P

Chronik SVW | 8 Corona-Pandemie | 1, 4, 5 Umfrage | 11 O H S E N

Einblicke in die Rückblicke auf ein Deine Meinung zur I L

90jährige Vereins - Vereinsleben im digitalen Kommunikation N O -

geschichte Ausnahmezustand im SVW W V S SAUBERER MOTOR MIT JEDEM T ANK OMV

t Perfor manc e F ue ls h e i z e g b n u d h n . e u t t l r l s e t ü t f n l r E a e

r

) e o i t 0 d

o 9 t 5 r

M e , N d t E r n i a N h n I r e e D r ( v

o

t n d o e n g u M

n

, n u e r e s e g i d n e r u o r w f r e n h g a a a t l F s b n e A o d

v n e

i d g i n M

g e n n h e ä e l t h a s b k e a o

l b

e e s g i i n d e u r z w e t s d u

g R

, E f N n D

f U u r Z

o I k

e E

t R r i g T s i U t N f ß

W D

a ä . r n m k l e s V e g

h E

g R n c

i H e u I r

e N r

l

i D e

g E e g r R

b T a e A

l B t

V L r b A

f G e

A E i u

R

z U r

a N * u e GE h d u N! c e e i s n

R *

SCH om v.de WUN G HO OMV Tankstellen Deutschland LEN!

Das G eheimnis v on M AXXMotion: E in s auberer M otor MaxxMotion P erformance K raftstoffe vo n O MV r ein igen d en M otor vo n in nen, verhind ern d ie B il dung n euer A blagerungen u nd v ermeiden S tahlkorrosionen. Das b edeutet m ehr L eistung b ei g erin gerem V erbrauch u nd l ängere L ebens- dauer d es M otors.

Vorwort Vorwort 1

Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des Wegen der Diskussionen über einen zweiten SV Wacker Burghausen! Lockdown ist ein Datum in Vergessenheit gera - ten: der 13. November 1930. Der Gründungs - 2020: was für ein seltsames Jahr! Dies trifft für tag des SV Wacker Burghausen. Wir feiern in jeden Einzelnen zu, auch für den SV Wacker diesem Jahr unseren 90. Geburtstag! Welches Burghausen. Gerade befinden wir uns im zwei - Gründungsmitglied hätte sich vor 90 Jahren ten Lockdown. Für unseren Verein und uns im ausgemalt, dass der SVW Weltpokalsieger im Vorstand eine schwierige Situation. Die Ge - Faustball wird, fünf Jahre in der zweiten Fuß - sundheit der Bevölkerung geht zweifellos über ballbundesliga spielt, dreimal Deutscher Meis - alles. Das ist auch eine der Grundlagen unseres ter im Ringen wird, knapp 6000 Mitgliedern in Vereins. Aber dient der Lockdown und das da - mehr als 25 Abteilungen und Sondereinrichtun - mit verhängte Sportverbot im Verein wirklich gen ein Umfeld bietet, mehr als 40 Mitarbeiter der Gesundheit? Das ist die Frage, an der sich und etwa 300 Übungsleiter haben wird, einen die Geister scheiden. Unsere Geschäftsführer, eigenen Kindergarten betreibt und noch vieles Abteilungsleiter und Übungsleiter haben ein mehr? Wer hätte gedacht, dass sich über 90 sehr ausgeklügeltes Hygienekonzept ausgear - Jahre hinweg, tausende von Ehrenamtlichen beitet, oft maßgeschneidert auf die jeweilige finden, die sich für diesen Verein engagieren? Sportart, das unsere Mitglieder hervorragend Wer hätte gedacht, dass der SVW unter der Lei - umgesetzt und befolgt haben. Dadurch hatten tung unserer Geschäftsführer und der Ange - wir in der gesamten Zeit, so lange wir unser An - Wir können an der Stelle nur versichern, dass stellten derart professionell aufgestellt ist, dass gebot aufrechterhalten durften, keine einzige wir auf Lockerungen drängen, auch auf politi - Großveranstaltungen wie die Deutsche Greco- nachweisbare Infektionskette in unserem Ver - scher Ebene und dass wir umgehend jede Mög - Ringermeister schaft, die Einrad-DM oder auch ein! Das ist vorbildlich. Auf der anderen Seite lichkeit nutzen werden, das zum jeweiligen die Deutsche Meisterschaft im Freiwasser - können aktuell nur 25% der Infektionsketten Zeitpunkt mögliche Sportangebot schnellst - schwimmen (um nur drei Beispiele aus der jün - nachverfolgt werden. Können wir daher sicher möglich und unter entsprechenden Hygiene - geren Historie zu nennen) so perfekt ausge - sein, dass unsere Maßnahmen wirken? Und wie auflagen umzusetzen. Wir möchten an der Stel - richtet werden, dass sie Aushängeschilder für groß ist die Auswirkung auf die Gesundheit der le an unsere Mitglieder appellieren: bitte blei - die Sportstadt Burghausen sind? Diese Leis - Bevölkerung, wenn die Leute weniger oder kei - ben Sie uns auch in dieser schwierigen Phase tungen sind Verpflichtung und Ansporn zugleich, nen Sport mehr machen? Über diese Fragen treu! Wir verstehen natürlich, dass sich jeder die es sind aber auch einfach nur viele schöne Er - diskutieren wir im Verein seit Wochen, auch Frage stellt, warum er den Vereinsbeitrag zah - innerungen an gemeinsame Momente. sehr kontrovers. Am Ende müssen wir aller - len soll, wenn er kein Angebot des Vereins dings doch die politischen Entscheidungen um - wahrnehmen kann. Die Antwort, die ich darauf Zum Abschluss dieses Jahres wünsche ich Ih - setzen. Wir haben auch im zweiten Lockdown geben kann, ist: weil der Verein ein fester Be - nen im Namen des Vorstands und der Ge - den Rahmen genutzt, der sich bietet, und die standteil von Burghausen war, ist und auch blei - schäftsführung Frohe Weihnachten und einen Tennishalle zwei Wochen offen gelassen mit der ben muss. Und das geht nur mit Ihren Beiträ - guten Rutsch ins Neue Jahr. Genießen Sie die Einschränkung, dass nur Einzel gespielt werden gen! Genauso wichtig sind für uns die Spenden Feiertage, nehmen Sie sich Zeit für Ihre Familie können. Der Klage von Fitnessstudiobetreibern und Sponsorengelder. An dieser Stelle möchte und für sich. Hoffentlich können wir im nächs - wegen Ungleichbehandlung und dem darauf - ich mich nochmals bei allen Partnern bedan - ten Jahr einen großen Schritt zurück zur Nor - folgenden Erlass der Landesregierung ist es „zu ken, die uns durch diese Krise begleitet haben malität machen und unseren Sport wieder un - verdanken“, dass dies auch nicht mehr mög - und alle an unserer Seite geblieben sind. Wir eingeschränkt ausüben. lich ist. An dieser Stelle bleiben Fragen über das wissen diese Großzügigkeit und Partnerschaft gesellschaftliche, politische und rechtliche Zu - sehr zu schätzen. Nur gemeinsam kommen wir Bleiben Sie gesund! sammenspiel in der aktuellen Pandemie offen. durch diese schwere Zeit. Mit sportlichen Grüßen Thomas Frey

Redaktionsschluss für den SVW-Report 1/2021: Abgabetermin für Berichte und Bilder ist der Freitag, 26. 2. 2021 · Der Erscheinungstermin soll spätestens Ende März 2021 sein. Inhalt

Vorwort 1 Umfrage 11 Handball 27 Segeln 49 Neue Mitglieder 2 Sportkindertagesstätte 13 Leichtathletik 30 Tennis 49 Wir gratulieren 3 Kindersportschule 14 Luftsport 34 Tischtennis 51 Der Verein informiert 4 VitaSport 16 Radsport 36 Volleyball 53 Chronik 90 Jahre SVW 8 Fechten 18 Ringen 38 Windsurfen 55 Kindergarten- und Fußball GmbH 21 Schießen 41 Abteilungen 58 Schulkooperation 10 Fußball 23 Schwimmen 43 2 Neue Mitglieder Neue Mitglieder

Zeitraum: 17.09.2020 – 03.12.2020

Erwachsene (ab 18 Jahre) Mauermaier Günther Ringen Grundner Stefan VitaSport Paunovic Filip Fußball Muszukajev Ismail Ringen Kaulbach Merle Volleyball Piglosiewicz Lore KISS Baudonne Claire VitaSport Rahlf Hannes Basketball Sailer Florian Basketball Ramerth Korbinian KISS Boros Marta VitaSport Ramerth Katrin KISS Stadler Maximilian Basketball Reichelt Philipp Handball Brandstätter Katrin VitaSport Ramerth Stefan KISS Rezik Samuel Fußball Brolich Melanie Volleyball Rauscher Stefanie VitaSport Rodriguez Paul Juan Diego Davidovi Givi Ringen Seyffert Bettina KISS Kinder (bis 13 Jahre) Fußball Dullinger Anna-Lea Seyffert Christoph KISS Schlotter Marie KISS Schwimmen, VitaSport Wächter Stefan Fußball Akkaya Okan Fußball Schmeizl Benjamin Leichtathletik Egorov Vladimir Ringen Warta Annika VitaSport Braschel Aris Handball, Tennis Schwarz Anna KISS Kakhelashvili Nikoloz Ringen Willmerdinger Jakob Volleyball Cakor Adin Fußball Seyffert Finnja KISS Keller Rosemarie Paddeln Daub Elias Fußball Seyffert Liam Allgemein SVW Krasniqi Blerim Allgemein SVW Fix Diana KISS Stellmach Sophia KISS Kraus Lutz Allgemein SVW Jugendliche (14 - 17 Jahre) Hoffmann Philipp Fußball Wagner Maximilian Schützen Kraus Angelika Allgemein SVW Istuk Gabriel KISS Wagner Moritz KISS Leonhardt Julia VitaSport Andersen Maja Illum Karthik Maathangi KISS Wagner Sebastian KISS Lukic Filip Handball Kunstradsport Koppold Sebastian KISS Waldmann Jannes Handball Maier Tobias Schwimmen Dippl Dennis Fußball Krasemann Ludwig KISS Weinberg Lucia KISS Markovic Mihajlo Fußball Eicher Leon Fußball Kraus Julia Allgemein SVW Weiß Leon Fußball Matheis Katrin Gandlgruber-Garcia Marcelo Kraus Anna Volleyball Würnstl Dominik Fußball Schwimmen, Windsurfen Volleyball, VitaSport Paulübl Simon Fußball Würnstl Simon Fußball

Satz und Gestaltung: Druck: Erscheinungsweise: Zuschriften an: IMPRESSUM Werbestudio Schmitzberger Gebr. Geiselberger viermal im Kalenderjahr SVW-Geschäftsstelle Am Emetsberger Hof 16 GmbH Namentlich gekennzeichnete Franz-Alexander-Straße 7 Herausgeber: 84489 Burghausen Martin-Moser-Straße 23 Artikel geben nicht immer die 84489 Burghausen Sportverein Wacker Burghausen e.V. werbestudio.schmitzberger 84503 Altötting Meinung des SVW wieder! Nicole Bauer Postfach 1225 @email.de Telefon: 08677/91628-10 84480 Burghausen [email protected] Wir gratulieren Jubiläen 3

Zeitraum: 01.10.2020 – 31.12.2020

…zum 50. Geburtstag Grindinger Nora …zum 25. Jubiläum Behensky Sabine Lauer Günther Feichtner Stephan 06.11.1995 Cenghialta Michael Riepl Walter Giglmayr Andreas 16.10.1995 Dauenhauer Tanja Rinke Hans-Peter Huber Adolf 24.10.1995 Hanker Sabine Huber Petra 24.10.1995 Heindl Robert Huber Sebastian 24.10.1995 Jost Nicolas …zum 70. Geburtstag Klotz Dietmar 01.12.1995 Klimaschewski Tina Althammer Sophie Zahn Ingo 01.11.1995 Lehning Norbert Fischer Max Liakata Maria Heinzl Ulrike Milcher Thomas Kunkel Mathilde Sitzberger Stephan Maier Robert …zum 40. Jubiläum Starflinger Tanja Reiss Erich Eger Claudia 01.10.1980 Wimmer Markus Zirnich Herbert Zielonka Elisabeth

…zum 75. Geburtstag …zum 50. Jubiläum …zum 60. Geburtstag Brechtel Helmut Berger Franz 02.10.1970 Bettstetter Horst Chroboczek Anny Dörfler Reinhard 20.10.1970 Geck Michael Geisler Marion Forstpointner Karlheinz 14.10.1970 Grafwallner Fritz Weiland Maria Gumprecht Martin 01.10.1970 Hofbauer Wolfgang Kaiser Elisabeth 09.11.1970 Jendritzko Hubert Maasch Sabine 28.11.1970 Köster Gertrud …zum 80. Geburtstag Ober Christoph 13.11.1970 Kuhnlein Markus Dorfner Margarete Ober Thomas 13.11.1970 Künstle Thomas Einsiedl Hannelore Waldemer Christian 30.12.1970 Meisinger Christa Grune Burkhard Weiß Heidi 09.11.1970 Oberneder Stefan Gunzenhauser Maria Wirth Peter 25.11.1970 Sattler-Absmaier Claudia Hartmann Fredi Zauhar Andreas 22.10.1970 Sporrer Gerhard Pfeiffer Gernot Zeh Harald Riedhofer Franz Roiderer Josef Roth Harald …zum 60. Jubiläum …zum 65. Geburtstag Rother Dr.med. Wolfhardt Holzner Siegfried 15.12.1960 Bailer Ursula Schubert Horst Kettner Ortrun 21.11.1960 Birke Annelies Knopp Manfred 02.12.1960 Brodschelm Marianne Schmidlkofer Jakob 03.11.1960 Christ Josef …zum 85. Geburtstag Wimmer Antonie 14.11.1960 Diensthuber Konrad Bergmann Martin 4 Der Verein informiert Der Verein informiert

Verein beendet Zusammenarbeit Sparkassen-Spendenvoting Plakate, Website und Mailings reichen alleine mit dem Sportheimpächter nicht mehr aus. Neue digitale Werkzeuge wie Aufgrund des großen Engagements vieler Mit - Social Media-Plattformen müssen wir verstärkt Seit Oktober 2015 hat die Familie Kastrati unser glieder, Freunde und Gönner des Vereins hat der nutzen. Der SVW hat entschieden ein Infotain - Sportheim gepachtet. Damals entschied sich der SV Wacker Burghausen mit 884 Stimmen den mentsystem anzuschauen. Dieses besteht aus Vorstand ganz bewusst für einen jungen Pächter, der sich entwickeln möchte und offen für neue Konzepte ist. Auch aufgrund der Rückmeldungen der Abteilungen haben wir in den letzten Jahren immer wieder versucht, die Schwachstellen der aktuellen Sportheim-Konzeption gemeinsam an - zugehen. Im vergangenen Jahr initiieren wir eine Mitgliederbefragung über die Zufriedenheit mit unserem Pächter. Die Ergebnisse waren eindeu - tig und boten aus unserer Sicht konstruktive Handlungsempfehlungen für den Pächter:

• Mehr sportlergerechte Speisen, weniger Tiefkühlkost, mehr Qualität und Frische • Kleinere Speisekarte, dafür aber mehr Saisonalität, Regionalität und Aktionen • Service sollte verbessert werden (Aufmerksamkeit, Freundlichkeit) • Sauberkeit der WCs lässt oft zu wünschen 1. Platz belegt. Der Vorsprung von 62 Stimmen einer zentralen Software und mehreren dezen - übrig auf dem Zweitplatzierten täuscht ein wenig da - tral aufgehängten Bildschirmen. Starten wollen rüber hinweg, wie knapp das Voting war. Denn wir zunächst mit mehreren Standorten bei uns Seitdem gab es zwischen uns und Sami Kastrati noch 6 Stunden vor dem Abstimmungsende lag im Sportpark. Nach und nach sollen auch Stand - eine Vielzahl von Gesprächen. Oft mit dabei wa - der SVW mit 20 Stimmen zurück. Herzlichen orte außerhalb des Sportparks hinzukommen. ren auch Gastroprofis von unserem Getränke - Dank vor allem an diejenigen, die im Endspurt Finanziert wird das Projekt über eine großzügi - lieferanten Wieninger. Leider mussten wir fest - für den Sieg gesorgt haben. Mit der Gewinn - ge Spende der Sparkasse Altötting-Mühldorf. stellen, dass immer mehr Sportgruppen aus summe von 5.000 € schaffen wir einen Ver - dem SVW „unserem“ Sportheim den Rücken kaufskiosk für den Sportpark an. kehren und andere Burghauser Lokale für ihren Stammtisch bevorzugen. Auf Nachfrage wurde Keine Lobby für die Sportvereine - es immer wieder mit den oben genannten Punk - Neues Infotainmentsystem kommt offene Briefe an die Politik ten begründet. Auch während der Corona-Pan - demie hat sich unser Eindruck verstärkt, dass Gerade auch während der Pandemie wurde Es ist ein im Ton freundlicher Brief, den 14 gro - sich das Konzept des Wirtes immer weniger mit deutlich, dass die Kommunikation mit unseren ße bayerische Breitensportvereine an den baye - unserer Erwartungshaltung deckt. Mitgliedern, Kunden, Fans und potenziellen Mit - rischen Ministerpräsidenten Markus Söder ge - gliedern immer wichtiger wird. Die klassischen schrieben haben. Er endet damit, dass die Ver - Aus diesem Grund hat der Vorstand entschie - Kanäle wie Versammlungen, Rundschreiben, eine – darunter auch der SV Wacker Burghau - den, die Zusammenarbeit mit der Familie Kas - sen – ihre Hochachtung vor dem Einsatz der trati zum Ende dieses Jahres zu beenden und Regierungsmitglieder in der Pandemie ausspre - nicht zu verlängern. Nun wollen wir gemeinsam chen. Was sie zuvor schreiben, klingt allerdings ein neues Gastronomie-Konzept für den SV Wa - ernst und dringlich. Die Vereinsvertreter rech - cker Burghausen erarbeiten. Erste Gespräche nen vor, dass der durch die Krise erwartete Mit - im Vereinsausschuss waren vielversprechend glieder-Rückgang für sie mehr als1 Millionen und ergaben eine klare Botschaft. Ein Groß - Euro weniger Einnahmen bedeuten könnte. Sie sportverein wie der SV Wacker Burghausen kritisieren die sprunghafte Kommunikation der braucht ein funktionierendes Sportheim. Als An - Regierung. Und sie fordern ein Sonderpro - laufstelle für seine Mitglieder, um soziale Kon - gramm, um 2021 fehlende Mitgliedsbeiträge zu takte zu pflegen, und um die Sportler bei den kompensieren. Die Politik unterschätzt die ge - vielen Wettkämpfen sportlergerecht zu verpfle - sellschaftliche Rolle des Sports“, kritisieren vie - gen. Mit diesem eindeutigen Auftrag sucht der le. Längst sind Großsportvereine Universalan - Vorstand derzeit einen neuen Pächter für sein bieter in Sachen Bewegungsförderung und Ge - Sportheim. sundheit. Kindergarten, Schulkooperationen, Der Verein informiert Der Verein informiert 5

Gesundheitskurse, Rehabilitationssport, Ferien - betreuung oder Betriebliches Gesundheitsma - nagement. Das alles liegt nun erst mal am Bo - den. Vielleicht liegt ein Teil des Problems auch bei den Vereinen selbst. Durch ihren Gemein - nützigkeitsgedanken fühlen sich viele der ge - sellschaftlichen Solidarität zu 100% verpflich - tet. Und deshalb taten sich die Sportvereine in der Pandemie lange schwer, ihre Kritik an die Öffentlichkeit zu tragen. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Politik reagiert.

Berichte: Heiko Hiller

Die Baumaßnahmen zur Erweiterung der Sportparkhalle stehen kurz vor dem Abschluss. Der vorge - gebene Zeitplan konnte vom GU Hinterschwepfinger voll und ganz eingehalten werden. Derzeit kümmern sich die Ringer um die Innenausstattung ihrer neunen Trainingsstätte. Leider kann, auf - grund der Corona-Pandemie, eine Eröffnungsfeier wohl erst Mitte 2021 stattfinden.

10 Kindergarten- und Schul-Kooperation

Leitung: Jennifer Olzok , Tel. 08677/91628-0, E-Mail: [email protected]

Kindergartenkooperationen wärm- und Abschlussspiel sowie 3 Bewe - Ausübung in Schulen und deren Sporthallen er - während Corona gungsstationen aufgebaut. Die verschiedenen laubt, während allen Kindern und Jugendlichen Stationen werden dann im Rotationssystem ab - im Sportverein keine Trainingsstunden gestat - Durch Corona musste sich jeder einzelne die - wechselnd von den verschiedenen Gruppen ab - tet werden. Die Sportlehrer des SVW sehen aus ses Jahr auf Beschränkungen einlassen und solviert. ihrem Büro, wie ganze Schulklassen zum Sport auch der SV Wacker Burghausen wurde vor gro - Die Arten der Stationen sind zudem sehr unter - ins Stadion oder in unsere Sporthallen kommen, ße Herausforderungen gestellt. Für unsere Kin - schiedlich und gehen von Balancierstationen, während die Vorbereitung für das Onlinetraining dergartenkooperationen galt es geeignete Kon - über Kletter- und Geschicklichkeitsstationen bis in der Kindersportschule laufen. Dennoch freu - zepte zu finden, in denen wir alle Regeln und hin zu Wurf- oder Schwingstationen. Pro Sport - en sich die KiSS-Lehrer darüber, dass es einige Hygienemaßnahmen einhalten können. Aktuell stunde überlegen sich unsere Trainer jeweils ein Sportlehrer an den Schulen gibt, die für die sind wir verpflichtet, keinen gruppenübergrei - Motto wie zum Beispiel das Thema „Zirkus“ sportliche Entwicklung ihrer Schüler sorgen und fenden Sportunterricht mehr zu führen, damit oder „Dschungel“ und passen dann entspre - Bewegung als wichtigen Baustein der Entwick - die Kinder der verschiedenen Gruppen keinen chend alle Spiele und Stationen dem jeweiligen lung sehen. Kontakt miteinander haben. Diese Regelung Thema an. Auch im betreuten Ganztag ist der Sport wei - stellt einige Kindergärten vor große Schwierig - Bericht: Marina Benninger terhin erlaubt. Die SVW-Sportlehrer erfahren keiten in der Umsetzung, weshalb die Kinder - hier in der Hans-Kammerer-Schule und der Jo - gärten St. Konrad, Zauberwald und der St. Pius- hannes-Hess-Schule, dass Sport möglich und Kindergarten im Moment nicht stattfinden. Schulkooperation wichtig ist. Trotz Tragens einer Alltagsmaske und Weiterhin zum Sport kommen aktuell der Lieb - einer räumlichen Trennung von Kindern aus un - frauen-, der Pestalozzi- und der Maria-Ward- November 2020. In den Sportstätten ist der terschiedlichen Klassen sieht man strahlende Kindergarten. komplette Betrieb eingestellt. Naja, fast der Augen im Ganztagessport, während sie turnen Um einen Kontakt zwischen den verschiedenen komplette Betrieb! Kindergärten und Schulen oder mit Bällen trainieren. Gruppen eines Kindergartens zu vermeiden, haben von der Staatsregierung eine Sonderrol - Bericht: Toni Würländer werden vor Beginn jeweils 3 freie Felder für Auf - le bekommen. So ist die sportpädagogische

Jetz t bis zu 100 EUR jährlich Zu schuss s ichern . Wei l g esund u nd glück lic h e infach zusamm enpa sst Der A OK-Gesund heit svorteil: m it v ielfält ig en Extra-Leis tun gen un d i ndividueller B erat un g. Für S ie u nd a lles, w as S ie n och p lanen. www.aok.d e/b ayern/gesun dh eitsvorteil

Gesundhe it ne hmen w ir p er sön lic h.

Weite re D etails u nd B edingungen u nte r: www.aok .d e/b ayern/gvk Sportkita gGmbH Wack er Bur ghausen Sportkita 13

Leitung: Maria Schmölz , Tel. 08677/9189540, [email protected], www.sportkita.sv-wacker.de Patron: Heiko Hiller

Trotz der schwierigen Zeit aufgrund der Coro - Besonders auch das Thema Ernährung stand na-Pandemie starteten wir im September frisch in unserem Mittelpunkt: erholt in das neue Kitajahr. Thema in den ersten Wochen war die Jahreszeit Herbst. So hatten wir verschiedene Aktionen rund um das Thema.

Gestaltung und Deko unserer Räumlichkeiten:

Apfelkuchen backen

Zudem konnten wir auch wieder mit unseren KiSS-Bewegungsstunden beginnen. Im Vorder - grund steht dabei immer die Freude an Bewe - gung, Spiel und Spaß für die Kinder.

Apfelpressaktion mit den FöJ-lern des Um - weltamtes Burghausen

Herbstdeko im Eingangsbereich

Fensterdeko Kartoffel-Gemüse-Suppe

Aufgrund der Pandemie fiel nun auch unser Martinsumzug aus. Jedoch bastelten die Kinder klei - ne Laternen, dunkelten die Räu - me ab und gestalteten gruppen - weise ihren eigenen Laternen - umzug. Auch die Geschichte vom Heiligen Martin wurde nachgespielt und so wie auch der Martin seinen Mantel geteilt hat, teilten die Kinder kleine süße Brötchen. 14 KiSS Kindersportschule

Leitung: Anton Würländer , Tel. 08677/91628-13, E-Mail: [email protected] Patron: Heiko Hiller

Neues Logo für die Kindersportschule Sommer 2020 Outdoorkiss in Gruppengröße... Burghausen

Mit dem an die Entwicklung der Kinder ange - passten und modernisierten Lehrplan, den wir zur Zeit für die Kindersportschule ausarbeiten, ...auch mit Schwimmkursen in den haben wir auch unser Logo auf Vordermann ge - Sommerferien bracht. Um auch die Zusammengehörigkeit mit unserer SVW-Sportkita optisch zu vermitteln, haben wir 14. März – 20. März Lockdown uns in der Gestaltung des neuen Logos an die bereits entwickelte Marke der Sportkita ange - lehnt. Wir hoffen, dass es auch bei Kindern und Eltern Gefallen findet!

Das KiSS-Jahr 2020 28.09.-01.11. KiSS in Sporthallen unter 2020 war kein normales Jahr für die Kinder, El - Coronaregeln tern und Sportlehrer der Kindersportschule. Auf - grund einiger gesetzlichen Vorgaben wurde die KiSS durchaus kreativ, aber seht es euch selbst 20. März – Mai Wohnzimmer-Videos an.

Januar- 13. März KiSS im Normalbetrieb

01.11.-31.12. Lockdown...

Ab 01.12. Online Live-Training

11.Mai - Mitte Juni Outdoorkiss mit maxima - le 5 Personen und Mindestabstand KiSS 15

Folge uns auf Instagram

@kindersportschule_burghausen

WIR LIEFERN IM MER EINE GUT E PERFO RM ANCE

Mit unser en zahlr eichen Z er tizierungen v ersichern wir Ihnen erstklassige Druck er gebnisse. Nach W unsch v er edeln wir Ihr e Pr odukte für einen unv er wechselbar en A uftritt.

Überz eugen Sie sich v on unser en Stärk en in: • Druck/V er edelu ng • W eiter ver arbeitung • V ersand

Gebr . Geiselber ger GmbH » Druck und V erlag Mar tin-Moser-Str aße 23 . 84503 Alt ötting . T 08671 5065-78 . www .geiselber ger .de Besuchen Sie uns!

16 Vitasport Vitasport

Geschäftsstelle 08677/91628-0, E-Mail: [email protected] Patron: Heiko Hiller

VitaSport Hause zu bringen, sondern auch humorvoll das Mitglieder absolvierten ihr Training als Einzel - Das Jahr 2020 – ein Jahr voller Veränderungen, Beste aus der Situation zu machen. kämpfer, trugen beim Gerätewechsel ihre Mas - Einschränkungen, Überraschungen & Hoffnung. ke, desinfizierten alles nach Gebrauch – falls Ein Jahr, in dem der SV Wacker zwar seinen 90. Nach langen 8 Wochen kamen dann endlich mal nicht, kam ein tadelnder Blick der Auf - Geburtstag hat, aber auf das man im Sportver - lang ersehnte Lockerungen. Der Sport war ein - sichtsperson. Vorsicht, Umsicht, Achtsamkeit, ein nicht gerne zurückblickt. Das anfänglich geschränkt wieder möglich. Trainiert werden wie Ministerpräsident Söder stets predigt, wa - noch belächelte Coronavirus hält plötzlich die durfte nur im Freien, mit Vor-Anmeldung und mit ren hier Maßstab. Welt in Atem, beschränkt das Leben jedes Ein - max. 5 Personen. Dennoch eine derbe Enttäu - zelnen und hat den Sportbetrieb in einer Weise schung für alle Kraftsportler, da der Kraftraum Schrittweise wurden auch die VitaSport-Ange - lahmgelegt, die wir niemals auch nur für annä - weiterhin geschlossen bleiben musste. Ab bote wieder erweitert, der Rehasport wurde ab hernd realistisch gehalten hätten. Oudoor-Sport 08.06. dann endlich Erleichterung: Die Bayeri - 15.06. wieder erlaubt, sodass die Wacker-Are - auf dem Sportplatz mit ausreichend Abstand, sche Staatsregierung gestattet den Betrieb des na und der Nebenplatz den Sommer über von ein gezwungenermaßen ausgedehnter Kraft - morgens bis abends belegt waren. Bei schlech - raum mit teilweise gesperrten Geräten, Markie - tem Wetter wurde unter die Haupttribüne aus - rungen der einzuhaltenden Abstände in den Um - gewichen. Schwieriger wurde es dann kleiden, digitale Überprüfung, ob es bei limitier - Mitte/Ende September, da es früher dunkel wur - ter Teilnehmerzahl überhaupt freie Plätze de, die Temperaturen sanken und das Wetter gibt….auf diese Szenen blicken wir aktuell immer unbeständiger wurde. Daher startete Vi - noch eher lächelnd zurück. taSport ab 21.09. wieder mit – abgesehen von den ganzen Hygienevorschriften – fast allen Kraftraums – zwar mit Einschränkungen und ei - Übungsleitern, fast allen Kursen relativ „normal“ nem strengen Betriebs- und Hygienekonzept, in den Indoor-Sportbetrieb. Die Einhaltung der was aber alle gerne in Kauf nahmen. Da alle Vi - Hygienemaßnahmen hat perfekt geklappt, da - taSport-Kurse weiterhin nur im Freien stattfan - her gab es glücklicherweise keine Infektions - den, wurde die Dreifachturnhalle kurzerhand kette im Verein. Umso größer war deshalb der fast komplett in einen riesigen Kraftraum ver - Rückschlag als die Politik den erneuten Lock - wandelt. Während das Erdgeschoss des Kraft - raums weiterhin für das Freihantel- und Kraft - training genutzt wurde, wurden einige Kraftge - räte in das hintere Drittel der Dreifachturnhalle geräumt, um die Abstände zwischen den Gerä - ten zu vergrößern. Das Obergeschoss wurde zum Ausdauer-Areal, der Easy-Line-Zirkel wur - de in den Fitnessraum 3 verlagert. Das Training in festen Zeitfenstern, die Begrenzung der Trai - ningsdauer auf 60 Minuten sowie die notwen - down ab 02.11.20 angekündigte. Nicht nur un - dige Voranmeldung für die limitierten Plätze war sere rund 2000 VitaSport Mitglieder, sondern für viele zwar ein unschöner Beigeschmack, Millionen Sporttreibende müssen gerade zum hielt aber letztlich keinen vom Training ab. Die zweiten Mal in diesem Jahr wochenlang auf ihr Hobby verzichten und ihre lieb gewonnenen Trainingsstunden wieder reihenweise aus dem Anfang des Jahres, als der Sportbetrieb noch Kalender streichen. Weit handfester als die psy - normal lief, konnte keiner ahnen, dass schon chischen und motorischen Folgen für die Sport - wenige Wochen später alles anders kommen treibenden werden die pandemiebedingten wirt - würde. Ab 13. März mussten wir dann mit Ent - schaftlichen Folgen für den Sportbetrieb als setzen feststellen, dass aus den vorausgegan - Ganzes sein. genen Spekulationen und Vermutungen Realität wurde: Der SV Wacker muss schließen! Um un - Man darf die Sondereinrichtung VitaSport nicht seren Mitgliedern dennoch die Möglichkeit zu länger nur als Vergnügungsstätte ansehen – geben, mit uns zu trainieren, wurden tagtäglich vielmehr ist sie eine Gesundheitseinrichtung. Home-Workout-Videos gedreht, geschnitten und Natürlich sind Infektionen nie völlig auszu - hochgeladen. Neben einem Ganzkörpertraining, schließen, doch die gut ausgearbeiteten Hygie - Stretching oder Rückentraining versuchten wir nekonzepte haben mehrfach bewiesen, dass mit Videos wie das Klopapier- oder Putzlappen- das Risiko einer Infektion im Verein reduziert ist. Workout, das Bierkasten-Training oder das Bud - Vielmehr müssten die positiven Effekte des dy-Workout nicht nur den Sport zu Euch nach Sports hervorgehoben werden: Regelmäßiger Vitasport 17

Sport stärkt das Immunsystem; eine gute Kon - stitution und ein fittes Herz-Kreislauf-System sind die beste Prävention gegen Erkrankungen, auch gegen Infekte der Atemwege.

Besonders hart trifft der Lockdown auch unse - re Rehasportler. Diese Menschen kommen nicht aus Spaß zu uns, sondern um Schmerzen, Stress und Bewegungseinschränkungen zu re - duzieren, Krankheiten und Fehlhaltungen zu be - kämpfen oder um nach einer Operation die Funktionen des Muskelskelett-Systems wieder - herzustellen. Ob die Schließung der Sportstätten einen großen Beitrag zur Eindämmung des Virus leistet, ist unklar; gewiss sind jedoch die nega - tiven Folgen auf die Gesundheit unserer Sport - lerinnen und Sportler.

Daher haben wir nach Lösungen gesucht und möchten unseren Mitgliedern die Möglichkeit geben, an einem Live-Online-Training teilzu - nehmen. Wir starten am 01.12.20 in eine Test - phase und passen unser Angebot entsprechend der Nachfrage an. Wir freuen uns auf Euch! Bericht: Jenny Olzok 18 Fechten Fechten

Abteilungsleiter Fechten: Sebastian Rubin , Tel. 08677/6683286, E-Mail: [email protected] Patron: Katrin Schlösser

90 Jahre SV Wacker - Fechten im Verein

Die Fechtabteilung zählt zu den beständigen Mitgliedern des Vereins. Der Jubiläumsbericht fasst nach Besten Möglichkeiten die knapp 70 jährige Fechttradition im Verein zusammen. Le - ser, die mehr Details, Siege und vor allem Bilder entdecken möchten, denen sei die Homepage der Fechter (www.sv-wacker.de/fechten) emp - fohlen.

Was viele heute nicht mehr wissen - Fechten war von den Aliierten Mächten nach dem Ende des 2. Weltkriegs verboten worden. Der Sport wurde als “militärische Waffenübung” verbo - ten 1. Glücklicherweise wurde es ab 1950 wieder landesweit erlaubt. Die in Burghausen verblie - benen Sportler nahmen das Training zunächst unter dem Dach des TV 1868 wieder auf, wech - selten aber schnell zum SV Wacker in der Neu - 1955 – Turnier anläßlich 25 Jahre SVW stadt. Die Sportler wurden anfangs der Abtei - Ganz links ist Käthe Birke, die zweite von links ist Marianne Heide SVW. Die dritte von rechts ist Fr. lung Leichtathletik zugeordnet und ab 1953 in Theimer. Links außen steht Roland Klaffel SVW, Der vierte oben links hinter Fr. Theimer ist Günther der eigenen Abteilung Fechten. Kohls, Gründungsmitglied des SVW, der 4. in der oberste Reihe ist Kurt Schröck, Gründungsmitglied Frau Gretl Theimer bildete das Herz der Trai - SVW links Otto Birke. Die übrigen Fechter/innensind sind aus Salzburg und Rosenheim. ningsgruppe 2 und sorgte dafür, dass 2x monat - lich Diplomfechtmeister Karl Herrmann sich vom sowie der Fechtclub in Pfarrkirchen. Die Arbeit Der Friesenkampf - Schliersee nach Burghausen auf den Weg der Fechtabteilung ist geprägt von einem lan - die große Liebe der Burghauser Fechter machte um zu unterrichten. Freilich nur für die gen Engagement der jeweiligen Beteiligten: Fahrtkosten - ohne Bezahlung. Ein regionaler Klaus Adler war 30 Jahre Abteilungsleiter der Mit Eintritt von Frau Langsdorf 1976 wurde Höhepunkt der 1960er Jahre bildete die “Wa - Fechter, Frau Langsdorf unterstützt seit ihrem plötzlich eine neue Terminreihe in den fechteri - cker-Olympiade 1960” (Foto). In der Region Umzug nach Burghausen 1976 die Interessen schen Turnierkalender aufgenommen: Der Frie - Chiemgau/Rupertiwinkel gab es bis Anfang der der Fechter zwischenzeitlich einige Jahre im senkampf. Eine Variante des modernen Fünf - 1990er Jahre 8 Fechtvereine. Übrig geblieben Vereinsvorstand. kampf bei dem das Reiten durch Kugelstoßen sind davon die Fechtabteilung des SV Wacker ersetzt wird. Benannt ist dieser Wettkampf nach einem Schüler von Turnvater Jahn, Friedrich Friesen. Bis heute ist die Liebe zu diesem Wett - kampf ungebrochen. Die Fechtabteilung richte - te den ersten “eigenen” Wettbewerb zum 30. Abteilungsjubiläum aus. Dank der Unterstützung der Abteilungen Schwimmen, Leichtathletik und der Schützen war die Ausführung dermaßen professionell, dass die Ausrichtung der Bayeri - schen Friesenkampfmeisterschaften im Jahr darauf in Burghausen stattfand.

2015 fand die Bayerische Friesenkampfmeis - terschaft erneut in Burghausen statt. Das be - sondere an dieser Wettbewerbsform ist die Viel - seitigkeit der geforderten Disziplinen. Dieser he - rausfordernde Wettbewerb erfordert gute Trai - ningsplanung und einen großen Blick aus der Fechtmaske heraus. Die Erfolge der Vergangenheit konnten die Burg - hauser Fechter auch aufgrund der großzügigen Das Turnier sollte zum 20. Bestehen der Fechtabteilung 1973 stattfinden, wurde aber wegen des Unterstützung der SV Wacker Schützen einho - Sonntagsfahrverbotes während der Ölkriese verschoben len. Fechten 19

Fuchs und seitens der Stadt Burghausen 2. Bür - germeister Unterhuber sowie Hr. Schacherbau - er kamen um eine Gratulation auszusprechen. Es wurden spektakuläre Schaugefechte auf der Burg vorgeführt und nach alter Fechtersitte bis in den Morgen gefeiert. Die Jahre 2003 - 2010 waren von guten Erfol - gen unserer NachwuchsfechterInnen auf baye - rischer und deutscher Ebene durchzogen. Mit den vollständig ausgebildeten Übungsleitern Melanie Grella und Bettina Huber konnten Frau Langsdorf und Herr Adler auf Stützen im Trai - ningsbetrieb setzen. Immer wieder wurde die Abteilung von Theatern zu fechtspezifischen Theaterszenen angefragt. So unterstützten 3 SVW Fechter die Umsetzung der Fechtszenen im Musical “Land in Sicht” der Halsbacher Waldbühne. Das Stück war ein gro - ßer Erfolg, es wurde im August 2006 wiederholt. Die Fechter sind seither weiterhin auf Turnieren unterwegs um die Qualifikationspunkte für die war. Die Abteilung ist gewachsen und der Be - Deutsche Rangliste zu sammeln. Seitdem die darf nach mehr Training und Lektionen ist deut - Autobahn auch in unsere Region gebaut wurde, lich angestiegen. ist die Freude bei Turnierfahrten noch gestiegen. Im Corona-Jahr 2020 war es für die Fechter, wie Im Jahr 2003 war ein intensives Fechtjahr. An - für alle anderen Sportler herausfordernd, sich lässlich der 50 Jahrfeier der Abteilung Fechten an die neuen und ständig wechselnden Um - wurde ein Turnier ausgerichtet: “Der Hedwigs - stände anzupassen. Das Equipment ist nicht für pokal”. Erstmalig konnte mit dieser Veranstal - einen häufigen Gebrauch im Freien konzipiert. tung zum ein Fechtturnier in der neuen Sport - Sowohl die elektrischen Meldeanlagen, als auch park-Turnhalle ausgetragen werden - mit gro - das Fechtmaterial aus Stahl (Flugrost!) leidet ßem Zuschauerinteresse auf der Tribühne. An - unter dauerndem Outdoor-Einsatz. Aber für uns lass hierfür Die Teilnehmer kamen von Coburg gilt: Besser draussen fechten als gar nicht. Und In regelmäßigen Abständen richtete die Fecht - bis Wien. Zum anschließenden Festakt wurde so konnten wir im Sommer auf dem Platz unter abteilung Bayerische Meisterschaften in Florett, am Abend auf der Burg in der Gotischen Halle der Fußball-Tribühne mit genügend Abstand und Degen und 2002 sogar dem Säbel aus 3. geladen. Eine gut besuchte Veranstaltung, Prä - überdacht unserem Sport in Teilen nachgehen. sidentin Martina Radl, Landestrainer Markus Wir konnten aufgrund der guten Nachwuchsar -

Die 2000er Jahre

In den 00er Jahren hat sich viel bewegt: Die SV- Fechter waren auf Bayerischen Meisterschaften in unterschiedlichen Disziplinen erfolgreich und Landshut, Niederbayerische Meisterschaft sorgten dafür, dass der Name SV Wacker wieder Konstantin rechts pariert einen Angriff von auf deutscher Ebene auf Turnieren vertreten Anatoli Konstantin der glücklicher Sieger 20 Fechten

2016 - Bayerische Meisterschaften: Ingmar Piglosiewicz Platz 1, Stefan Mooshuber Platz 2, Eva Maria Müller Platz 1 2017 - Deutsche Meisterschaften: Stefan Mooshuber, Platz 3 Ingmar Piglosiewicz, Platz 2

Regelmäßige Präsentationen: - Sportprojekttage der Burghauser Schulen (seit 1999) - Sommerferienprogramm Stadt Burghausen (seit 2001) - Mittagsbetreuung Sportprogramm Johannes- Hess-Grundschule (1. Halbjahr 2019) Melanie(rechts) bei den Bayerischen Meister - (2001) Trainingsgefecht Konstantin mit - KISS Präsentationen 2x jährlich schaften 2002 Roland Callies (schwarze Fechtmeisterjack) - Kinderfechtkurs 2x jährlich beit der vergangenen 2 Jahre eine stabile Nach - 1 Platz Obb. Meisterschaften, Turnierserien: Hedwigspokal, Faschingskrap - wuchsgruppe aufbauen. Neun Kinder konnten Florett 2002 fen Turnier die Turnierreifeprüfung - die Eintrittskarte in die 1 Platz Kärntner Meisterschaf - Welt der Turniere - erfolgreich ablegen. ten 2002, Säbel (“Villacher Informationen: www.sv-wacker.de/fechten Adlerklaue”) Damit sind die SV-Wacker Fechter bestens aus - Trainingszeiten: gerüstet für eine kommende Wettkampfsaison. Dienstags & Freitags ab 16.30 Uhr – aufgrund Turnierserien: Hedwigspokal (Saisonauftakt/ Erfolge seit 2000 im Friesenkampf: der kurzfristigen coronabedingten Absagen bit - Herbst), Faschingskrapfen Turnier (Februar/ te immer auf der Internetseite informieren. März) 2001 - Ferdinand Pichlmaier, Platz 4, Bayeri - sche Meisterschaften _____ 2014 - Bayerische Meisterschaften: 1 “Folgendes würde als militärisches Merkmal in ei - Auszüge der Erfolge aus der Abteilung: Platz 1 Eva-Maria Müller nem Körperkultur- oder Sportprogramm anzusehen Platz 1 Ingmar Piglosiewicz sein: a) Schießen oder Waffenübung irgendwelcher Gretl Theimer: 6x Deutsche Meisterin, Florett Platz 2 Stefan Mooshuber Art, einschl. Fechten. Üben 1) mit fingierten Waffen, aber nicht einschließlich allgemein zugelassener Be - Gundi Graf: Bayerische Schülermeisterin schäftigung mit Wurfspeeren, Diskus- und Hammer - 1985, Florett 2015 - Bayerische Meisterschaften: werfen und Gewicht- und Kugelstoßen.” Aus: Anwei - 2x Bayerische Meisterin Platz 1 - Malte Siemers, Anna Derksen, sung Nr. 104 der brit. MilReg., IA & C Div. (= Anwei - Friesenkampf Ingmar Piglosiewicz, Konstantin Eck sung Nr. 67 der Erziehungs-Kontrolle): "Beaufsichti - Konstantin Eck: Vizemeister Bayerische Platz 2 - Clemens Zischka, Eva-Maria gung des Sports", 18. Juli 1946. 2 Weitere Mitglieder der Abteilungsgründung waren: Schülermeisterschaften 1985, Müller, Stefan Mooshuber Carola Pflaum, Else Pfaller, Kurt Schröck, Günther Florett Platz 3 - Melanie Grella, Wulf Schüllner Kohls. Platz 2, Niederbayerische Deutsche Meisterschaften: 3 Deutscher Fechterbund zur BM 1984: “Mit 3 Ster - Meisterschaften 1999 Platz 3 - Melanie Grella, Eva-Maria nen wäre die Fechtabteilung des SV Wacker für das Internationales Hofer Turnier, Müller, Ingmar Piglosiewicz Ausrichten der Bayerischen B-Jugend und Schüler - meisterschaften ausgezeichnet worden, gäbe es ei - Platz 16 (von 129), Florett, nen Almanach für Leistungen dieser Art.” 2002 Oberbayerischer Vizemeister Senioren 2012 Platz 2, Bayerische Meister - schaften 2014 Oberbayerischer Senioren - meister 2018 Gerrit Grella Oberbayerischer Schülermeis - ter 2002, Florett Melanie Grella/ 7. Platz Bayerische Meister- Goldbrunner schaften 2002, Säbel 50. (von 171) Deutsche Meisterschaft Ahlsfeld, Säbel Beinübungen 2001 Aus der Fußball GmbH Fußball GmbH 21

Geschäftsführer: Andreas Huber , Tel. 08677/91628-16, E-Mail: [email protected]

Sondereinrichtung Fußball: Ganz im Zeichen von Corona - Ein außergewöhnliches Spieljahr 2020 Bereich Fußball wird zusammengeführt Ein noch nie dagewesenes Jahr geht in ein paar Wochen zu Ende. Sowohl die Gesellschaft und Der SV Wacker Burghausen setzt mehr denn je Wirtschaft aber auch insbesondere der Sport auf eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit im Be - hatte in diesem Jahr stark unter der Corona- reich Fußball. Die umfangreiche Basisausbil - Pandemie zu leiden. dung startet in den Kleinfeld- und Großfeld - mannschaften im Breitensport. Im Nachwuchs - Bei den Fußballern des SV Wacker Burghausen leistungszentrum des Vereins bietet man im An - gab es bereits im Dezember 2019 eine Wei - schluss talentierten und ambitionierten jungen chenstellung, Leo Haas wurde neuer Cheftrai - Fußballern die Plattform für den nächsten Aus - ner an der Salzach. Interimstrainer Ronald bildungsschritt. Der letzte Schritt ist der Übertritt Schmidt ging somit wieder zurück in die Rolle von der U19 in den Seniorenbereich in der Re - des Co-Trainers. Im Januar übernahm das neue gionalliga. Aber auch in den älteren Jahrgängen Trainerteam die Arbeit mit dem Ziel die Mann - bieten die Breitensportmannschaften die Mög - schaft in der Vorbereitung so aufzustellen um lichkeit weiterhin in Burghausen Freizeitfußball möglichst schnell die nötigen Punkte gegen den zu spielen. Abstieg einzufahren. Wacker überwinterte nach 22 Spieltagen mit nur 23 Punkten und nur 3 Bisher wurden diese drei Säulen des Burghau - Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz auf ser Fußballs in zwei unterschiedlichen Organi - Platz 12. Zudem konnte keines der letzten 10 sationseinheiten gemanagt. Die Nachwuchsar - Huber kann das leisten. Wir sind sicher und ver - Spiele vor der Winterpause gewonnen werden. beit war in der Abteilung Fußball beheimatet, der lassen uns darauf, dass die heute Verantwortli - Die gute Vorbereitungsperiode konnte das Team -Fußball in der Wacker Burghausen chen auch in der neuen Organisation aktiv sein beim ersten Pflichtspiel bei der Viktoria Aschaf - Fußball GmbH (WBFG). Die große Herausforde - werden.“ so der Vereinsvorsitzende Dr. Thomas fenburg bestätigen. Nach Toren von Christoph rung bestand bisher in der möglichst optimalen Frey. Schulz und Andrija Bosnjak konnte ein früher Verzahnung der beiden Einheiten. Nach einge - Rückstand in einen 2:1-Auswärtserfolg umge - henden Analysen, vielen Gesprächen und nicht WBFG-Geschäftsführer Andreas Huber freut sich münzt werden. Kein selbstverständlicher Sieg zuletzt dem Rücktritt von NLZ-Leiter Georg indes auf die neue Herausforderung: „Ich möch - wie sich nun umso mehr zeigt, wenn man aktu - Ramstetter haben die Verantwortlichen nun ent - te mich zunächst für das Vertrauen seitens Vor - ell auf die Viktoria schaut: Es war die einzige schieden, die Organisation im Fußball komplett standschaft und Vereins bedanken. Ich freue Liga-Niederlage des aktuellen Regionalliga-Ta - unten einem Dach zusammen zu führen. Die mich auf die zusätzlichen Aufgaben im Nach - bellenführers im Jahr 2020 (4 Siege, unter an - drei Bereiche Breitensport, Nachwuchsleis - wuchsbereich. Wir werden die nächsten Tage derem gg. Schweinfurt). tungszentrum und Regionalliga-Fußball laufen und Wochen intensiv nutzen um die Säulen ent - ab sofort in einer Sondereinrichtung Fußball un - sprechend aufzustellen. Während in der 1. Mann - Ausgerechnet nach diesem Erfolg beim Saison - ter der hauptamtlichen Leitung von WBFG-Ge - schaft ja bereits der sportliche Leiter Karl-Heinz auftakt grätschte Covid-19 hinein, die ab Mitte schäftsführer Andreas Huber zusammen. In der Fenk seit ein paar Jahren fester Bestandteil ist, März das Geschehen in allen Gesellschaftsteilen Ebene darunter wird für jeden Bereich ein Lei - müssen wir nach dem kurzfristigen Rücktritt von und auch im Sport bestimmte. So wurde die ter verantwortlich sein. Die Abteilungsstruktur Georg Ramstetter vor allem im NLZ tätig werden Saison unterbrochen und die wirtschaftlichen Fußball wurde aufgelöst. Dies hat der Vereins - und eine Nachfolgelösung erarbeiten.“ Folgen trafen fast alle Sportvereine. Ab sofort ausschuss des SV Wacker Burghausen in seiner Vor allem im Breitensport aber auch im NLZ sol - waren Geisterspiele, Kurzarbeit und finanzielle Sitzung am 19.11.2020 einstimmig beschlos - len auch zukünftig viele Aufgaben weiterhin von Einbußen Themen mit denen sich die Regional - sen. Vorausgegangen war dieser Entscheidung ehrenamtlich tätigen Personen übernommen ligisten beschäftigen mussten. Nach langen Ge - der geschlossene Rücktritt der jetzt gewählten werden. Die Vereinsführung ist sich sicher, mit sprächs- und Diskussionsrunden erwirkte der Abteilungsleitung Fußball, um diesen Schritt zu dieser Art der Organisation wieder mehr Unter - BFV eine Entscheidung die Saison nach der Co - ermöglichen. stützer zu finden, die klar definierte Rollen aus - rona-Pause fortzusetzen und entschied sich hier füllen. „Mit der Neuausrichtung können wir den gegen den Burghauser Vorschlag die Saison ab - „Wir danken an dieser Stelle Abteilungsleiter Fußball auf eine noch professionellere Ebene zubrechen, keine Absteiger, aber Aufsteiger zu Ralph Thieme und seinem Team für ihr Engage - stellen, trotzdem aber bleiben Türen und zahl - zulassen und dann mit einer zwei-geteilten neu - ment. Diese Umstrukturierung erfolgt gemein - reiche Möglichkeiten für das Ehrenamt, ohne en Saison zu beginnen. Dies hätte für viele sam und einstimmig und ist ausschließlich dem das es nicht geht, offen. Wir erhoffen uns so eine Mannschaften wieder eine spannende Saison Umstand geschuldet, dass die Fülle der Aufga - weitere Stärkung des Burghauser Nachwuchs- bedeutet. ben mittlerweile nicht mehr rein ehrenamtlich Fußballs und somit auch mehr Unterbau für un - gestemmt werden kann, weil schlicht nicht die sere Erste Mannschaft“, so Thomas Frey. Neben der Corona-Pandemie beschäftigten ausreichende Präsenz im Tagesgeschäft mög - auch zahlreiche Kaderveränderungen die Burg - lich ist. Unser Hauptamt, in dem Fall Andreas hauer Verantwortlichen. Man nutzte die lange 22 Fußball GmbH

Pause um einen verjüngten und zukunftsträch - Ligapokal-Rückrunde ersatzlos gestrichen und Für den erneuten Restart hat der Bayerische tigen Kader aufzustellen. Neben dem Ausbau so qualifiziert sich der SVW als Tabellenerster in Fußball-Verband nun den 13.2. genannt. Vo - des dualen Systems zwischen Beruf/Ausbildung der Gruppe Südost für die Hauptrunde im März. raussetzung ist eine frühzeitige Aufhebung des und Fußball wurde der Kader zudem auch re - Hier trifft man neben dem Vorrunden-Gegner Sportverbots im Januar, damit die Teams eine gionaler. Eine Vielzahl der Spieler konnte man TSV Buchbach (auswärts) zu Hause auf den 1. entsprechende Vorbereitung durchführen kön - trotz der schwierigen Situation mit langfristigen FC Schweinfurt und den SV Heimstetten. Auf - nen. Verträgen für den Burghauser Weg begeistern. grund des doppelten Heimspielrechts erhofft Durch eine gemeinschaftliche große Solidarität man sich im Lager der Schwarz-Weißen gute Zunächst beginnen die Kicker von der Salzach wurde in den Lockdown-Monaten Kurzarbeit in Chancen auf die Qualifizierung für das Ligapo - mit dem Ligapokal, ab Ende März folgen die ver - der Fußball GmbH eingeführt. Hier gilt der Dank kal-Viertelfinale. bleibenden Ligaspiele. der Geschäftsführung und der Vorstandschaft Auch in der Meisterschaft wusste das Team um aller Beteiligten. Kapitän Christoph Schulz im Oktober zu über - Der SV Wacker will im Ligapokal seine Form be - Neben den zahlreichen Abgängen konnten die zeugen. Am Ende konnten die Partien gegen stätigen und sich für die K.O.-Phase qualifizie - fünf Spieler Georgios Spanoudakis, Jerome Läu - Garching und Augsburg gewonnen werden, ge - ren, in der sich das junge Team dem Kampf um bli, Noah Agbaje und Walter Philipp verpflichtet gen Buchbach holte man ein Unentschieden, so - das DFB-Pokal-Ticket stellen will. In der Liga gilt werden. Zudem verstärken Tobias Hofbauer und dass man im Jahr 2020 in der Liga ungeschla - es weiterhin fleißig Punkte zu sammeln, um André Leipold, beide aus der eigenen U19, die gen blieb. noch den ein oder anderen Tabellenplatz gut Truppe um Cheftrainer Leo Haas. Im September machen zu können. kam mit Rückkehrer Stefan Wächter ein weite - Spiele 2020 im Überblick: res Eigengewächs zurück an die Salzach. Durch Weitere Infos und die vorläufigen Spieltermine eine akribische Vorbereitung und dem ein oder Ligapokal: finden Sie auf der neuen Homepage der Fuß - anderen Testspiel holte man sich die Grundla - SV Wacker Burghausen – TSV Buchbach 4:2 baller: gen für den Restart. TSV Rosenheim – SV Wacker Burghausen 3:2 www.wacker1930.de Zunächst stand mit dem Ligapokal ein neu ge - SV Wacker Burghausen – SV Schalding-Heining 3:1 schaffener Wettbewerb an. In einer Gruppen - phase qualifiziert man sich für die Hauptrunde : und die K.O.-Phase, an deren Ende ein DFB-Po - – SV Wacker Burghasen 1:2 kal-Startplatz für 2021 winkt. Aufgrund des SV Wacker Burghausen – TSV Buchbach 1:1 zweiten Lockdowns im November und der damit SV Wacker Burghausen - VfR Garching 5:1 frühzeitig einberufenen Winterpause wurde die FC Augsburg – SV Wacker Burghausen 2:3

DAS LEBEN BEGINNT AUS SER HALB DER K OMFORTZ ONE! Bring mal w ieder Bewegung i n dein L eben: Mach Sport!

sp ortdeutsc hlan d.de Fußball Fußball 23

Leitung: Andreas Huber , Tel. 08677/91628-16, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

A – B – C – Junioren, Vorrunde (Spielzeit 1). Durch eine super Diszip - gang gespielt werden, dies reichte in der Kreis - Großfeld Breitensport lin und enormen Eifer belohnte sich die C3 mit liga leider nicht für eine bessere Platzierung. Mit Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist eine au - fünf Siegen und einer Niederlage mit der Meis - nur einem Sieg und vier Niederlagen steht sie ßergewöhnliche Situation eingetreten. Die terschaft in dieser Vorrunde. Die Trainer hoffen, auf dem vorletzten Tabellenplatz, wobei die Run - Spielgruppen wurden reduziert und in die Vor - wegen des Abstieges der U14 von der BOL in de aufgrund der steigenden Infektionszahlen runde (=Spielzeit 1) und falls die Corona-Zeit die Kreisliga, nicht in die Kreisklasse abgestuft nicht zu Ende gespielt werden konnte. dies ermöglicht in die Spielzeit 2 (=Rückrunde) zu werden. Wie oben erwähnt, werden eventu - eingeteilt. Bei dieser spezifischen Einteilung ell U14 und C3 in Kreisligagruppen eingeteilt. 2. Herrenmannschaft werden nach der Vorrunde Auf-und Absteiger Seit Beginn der Saison 2018/19 gibt es eine ermittelt. In der Herbstrunde spielten A2, B3 und B3 Junioren: Aufstieg in der Saison 2019/20 in Spielgemeinschaft zwischen der 2. Herren - C3 jeweils in der Kreisliga. die Kreisliga mit den Trainern Michael Kaiser mannschaft des SVW mit dem SV Haiming. Die Die C3 wurde in ihrer Gruppe Meister, da die und Tobias Koch. In der durchgeführten Vorrun - SG wurde ins Leben gerufen um Spielern des U14 aus der BOL in die Kreisliga absteigt, wer - de wurde die B3 mit den Trainern Tom Bürgel SVW, die nach der Nachwuchszeit weiter Fuß - den voraussichtlich die U14 und die C3 in der und Tobias Koch mit einem Sieg und vier Nie - ball spielen wollen, eine Plattform zu bieten. Rückrunde in je eine Gruppe der Kreisligastaf - derlagen Vorletzter. Die Jungs zeigten ein hohes Der SV Haiming hatte sich eine Stärkung des feln eingeteilt. Engagement, ausgeprägten Trainingsfleiß und Kaders für die beiden Herrenmannschaften er - Die B3 und die A2 wurden jeweils Vorletzter und eine gute Kameradschaft. Sie haben sich sehr hofft. Einige Spieler aus dem Nachwuchsbereich müssen absteigen. In der Spielzeit 2 (Rückrun - sind aber in spielstärkere und höherklassige de) müssten sie in der Kreisklasse spielen. Vereine gewechselt. Die A2 und die B3 sind in einer Spielgemein - Sechs Spieler des SVW haben die Möglichkeit schaft mit Haiming/Marktl/Stammham. der SG genutzt, durch Vereinswechsel und Ver - letzung sind einige ausgeschieden. Aktuell sind Die Trainer bedanken sich besonders bei den nur zwei Spieler im Kader der 1. Mannschaft der unterstützenden Betreuern, Eltern und Fahrer SG. sowie bei den Jugendleitern der jeweiligen Ver - Diese Mannschaft steht an der Spitze der A- eine. Klasse und strebt den Aufstieg an. Der SV Haiming und auch die Verantwortlichen des SVW würden es begrüßen, wenn die aus der C3 Junioren: Mit den Trainern Andreas Schmid A-Jugend ausscheidenden in der SG Herren und Dragan Lazic ist die C3 in der Saison weiter spielen würden um somit das Zusam - 2019/20 in die Kreisliga aufgestiegen. bemüht, aber der Ausfall von 2 bis 3 Leis - menwirken weiter zu forcieren. Mit dem Ziel nicht abzusteigen gingen die Trai - tungsträgern wegen einer Grippewelle konnte ner Dragan Lazic und Christian Hüttinger in die nicht kompensiert werden und zum Schluss gab es zwecks Corona-Infektionssperre auch noch einen Spielverzicht . Trotzdem war es für die „Corona“-Spielrunde Herbst 2020 Mannschaft eine große Herausforderung und Nach den vielen durch Corona verursachten Fra - eine gute Erfahrung, die sie in ihrer Entwicklung gezeichen im Frühjahr 2020 und dem anschlie - weiter bringen wird. ßend beschlossenen Saisonabbruch 2019/20 im Junioren-Spielbetrieb stand unser Jugendfuß - A2 Junioren: Die A2 ist seit drei Jahren in der ball, genau wie alle anderen Abteilungen des Kreisliga. Die Trainer Robert Hack und Josef SVW, vor unsicheren Aussichten. Viele Fragen Grabmeier waren bestrebt, die Mannschaft von Eltern sowie Kindern, wann den wieder Fuß - kreisligatauglich vorzubereiten. Es musste die ball gespielt werden könne, mussten unbeant - Saison zum größten Teil mit dem jüngeren Jahr - wortet bleiben. Besonders froh waren wir über die im Juni be - schlossenen Lockerungen, die es uns ermög - lichten, zumindest ein grundlegendes Training anzubieten und die Kinder nach ca. 3 Monaten Pause wieder als Mannschaft zusammen zu bringen. Den organisatorischen Aufwand der Er - arbeitung und konsequenten Umsetzung der hierzu erforderlichen Hygienekonzepte nahmen alle ehrenamtlichen Trainer im Kleinfeld-Bereich sofort auf sich, um den Kindern wieder ein Trai - ning zu ermöglichen. „Ich bedanke mich für den wichtigen Input und die offene Diskussion im 24 Fußball

Training ohne Zweikampf und Pause unter Distanzwahrung (Juni/Juli 2020)

Trainer-Kollegium. Durch diese per VideoCon 2013) waren weniger Gegner gemeldet. In der begann der eigentliche Unterricht. Die Jungs er - stattgefundenen Diskussionen, ließ sich ein D-Jugend errangen sowohl die D4 (Rang 2) als arbeiteten sich mit Hilfestellung von Herr Bal - praktikables und von allen Trainern akzeptiertes auch die D5 (Rang 1) in Ihren Spielgruppen her - kan die Merkmale und Ausprägungen von Cy - Konzept auf die Beine stellen, welches auch den vorragende Platzierungen. In den beiden E-Ju - bermobbing. Sie erkannten jetzt erst richtig, Infektionsschutzanforderungen genügt.“ meint gendmannschaften wurden ebenfalls gute Er - welche Ausmaße Cybermobbing annehmen Sebastian Kröner (Jugendleitung Kleinfeld). gebnisse erzielt: E1 mit Rang 4 sowie E2 mit kann und konnten sich gleich mit Beispielen von Rang 2. Youtube oder aus den Nachrichten miteinbrin - Später im Jahr wurden dann auch wieder nor - gen. Darauffolgend stellte der Polizeibeamte male Trainingsspiele inkl. Körperkontakt zuge - den Jungs Fragen, deren Beantwortung nach lassen. Die Jungs konnten nun im Training wie - Sonderaktion Cybermobbing-Seminar – dem Prinzip der aus dem Fernsehen bekannten der „normalen Fußball“ spielen. Gleichzeitig er - Engagement über den Fußball hinaus Sendung „1, 2 oder 3“ lief. Die Jungs mussten lebte die Abteilung einen großen Zulauf neuer Mannschaft: E1 (Jahrgang 2010), selbst entscheiden, ob der dargestellte Fall Kinder im Alter bis ca. 10 Jahre. Allein in den Trainer: L. Manetsberger & F. Vetter strafbar oder nicht strafbar war. Die Auflösung beiden F-Jugend-Mannschaften (Jahrgang zu den gestellten Fragen, stellte einige Jungs 2012 und jünger) stieg die Anzahl der Kinder Das Thema Cybermobbing ist aktueller denn je, vor Fragezeichen, Ausrufe wie: „Nie im Leben von ca. 25 Kindern auf über 35 Kinder. die Digitalisierung der Generationen schreitet ist das eine Straftat“ taten sich hervor. Auch ei - immer weiter voran. Genau mit diesem Thema nige Eltern rätselten und diskutierten gespannt Die anschließende Herbst-Spielrunde 2020 beschäftigte sich die E1-Jugend des SV Wacker im Hintergrund mit. Die Aufklärung, warum es (Freigabe Wettkampf-Spielbetrieb erfolgte in 2. Burghausen mit dem Jugendbeauftragten Erkut eine Straftat sei, brachte die Jungs zum Nach - Septemberhälfte) ließ sich im Kleinfeldbereich Balkan der örtlichen Polizeidienststelle Burg - denken und sie erkannten, dass bereits kleine weitestgehend störungsfrei abwickeln. Es hausen. Die 10-jährigen waren beim ersten Auf - Dinge sehr schwerwiegende Folgen haben kön - mussten nur wenige Spiele aufgrund von Coro - einandertreffen mit dem Polizisten sofort von nen. Der Abschluss des Seminars gestaltete na-Verdachtsfällen oder als Vorsorgemaßnah - ihm begeistert und durchlöcherten ihn bereits sich dann sehr entspannt. Die Jungs durchlö - me verschoben werden. Im Bereich Fußball vor dem Seminar mit neugierigen Fragen, die cherten den Polizisten mit ihren Fragen zu sei - Kleinfeld sind unsere Jungs und Trainer ohne In - Herr Balkan ganz gelassen und mit aller Ruhe nem Beruf, die der Jugendbeauftragte ihnen fektionsfall durch den Herbst gekommen. beantwortete. sehr gern beantwortete und allen Kindern ein Je Mannschaft waren ca. 6-7 Spiele zu absol - Lächeln ins Gesicht zauberte. vieren, nur bei unseren Jüngsten (Jahrgang Nachdem sich die erste Aufregung gelegt hatte U12 Fußball 25

Unsere U12 startete nach dem Corona-Lock - In der ersten langen coronabedingte Pause im down und einer sehr kurzen Vorbereitung gleich Frühjahr hielt sich die Mannschaft mit Skype- mit den ersten Leistungsvergleichen gegen Trainingseinheiten und weiteren Programmen U13-Mannschaften aus Traunstein, Kirchheim für zuhause fit. Nach dem stückweisen Re-Start und Murnau, die sie alle gewinnen konnte. Auch und dem Übertritt des Jahrgangs in den B-Ju - gegen die U11 des FC Bayern München wurde gend-Bereich veränderte sich auch die perso - ein 8:4-Sieg eingefahren. Nur einem Gegner nelle Struktur der Mannschaft. Der zentrale Mit - mussten sie sich geschlagen geben: Die U11 telfeldspieler Emir Hasanovic wechselte zum des TSV 1860 München war an diesem Tag ein - Nachwuchs von , während sich fach zu stark und das Spiel ging mit 1:4 verlo - Verteidiger Dominik Soptirean für einen Wechsel ren. Das war aber auch die einzige Niederlage in ins Internat vom FC Augsburg entschied. Zudem der gesamten Vorrunde. entschieden die Verantwortlichen des NLZ Vin - aus Burghausen nicht nur einen tollen Fight hin - In der U13-Kreisliga Inn/Salzach konnten sich cent Halmbacher als jüngeren Jahrgang in die legten, sondern auch spielerisch erstklassig die Jungs gegen den älteren Jahrgang souve - U17 hochzuziehen. Damit fehlten der neuen U16 auftrumpften. rän behaupten. Mit einem Torverhältnis von 38:3 auf einmal drei wichtige Säulen im Spiel. Doch Wochen später kann man mit gutem Gewissen konnten alle Spiele gewonnen werden. Sie wa - das Trainerteam Handle/Hansbauer erhielt mit sagen, dass es eine zufriedenstellende Saison ren dabei allen Gegnern kämpferisch und spie - den Rückkehrern Mate Nagy (Admira Wacker war, in der wir einige Punkte sammeln konnten. lerisch klar überlegen. Mödling) und Jonah Ramstetter (pausierte) so - Trotz der aktuell ungewohnten Phase kann man Das allesentscheidende Spiel gegen den Tabel - wie mit Neuzugang Kevin Kastrati (Pfarrkirchen) bei allen Spielern eine positive Entwicklung in auch neue Spieler hinzu und schaffte es binnen sportlicher und menschlicher Hinsicht erkennen weniger Wochen, die Verluste auszugleichen - und genau das macht mich sehr stolz! und das Team neu einzustellen.

Durch den Wiederaufstieg der vorherigen U16 aus der Kreisliga in die Bezirksoberliga stand den 2005ern nun ein anderes, körperbetonte - res Gegnerprofil als noch in der abgelaufenen Saison entgegen. Doch die Mannschaft ließ sich davon keineswegs beirren, machte dort weiter, wo sie in der U15 aufgehört hat, konnte von den lenzweiten TSV Obertaufkirchen war zwar hart bislang fünf Spielen vier gewinnen und trennte umkämpft, aber am Ende sprang doch ein kla - sich in einem Spiel Remis. Damit kann man von rer 4:1-Sieg für uns heraus. Damit sicherten sich behaupten, im Jahr 2020 kein Pflichtspiel sich die Jungs am vorletzten Spieltag vorzeitig verloren zu haben - auch wenn es „nur“ 7 Spie - U15 die Kreisligameisterschaft. Leider wurde der le waren. Wie für wohl alle Menschen rund um die Welt letzte Spieltag gegen den Tabellenletzten TSV Nichtsdestotrotz zeigte der Jahrgang 2005 im neigt sich auch für Spieler, Trainer, Verantwort - 1880 Wasserburg am 31.10.2020 nicht mehr gesamten Jahr stets eine positive Entwicklung liche und Eltern ein sehr ungewöhnliches Jahr ausgetragen und ein schöner Saisonabschluss und überzeugte sowohl individuell als auch 2020 dem Ende zu - und das gilt auch für den mit der Meisterfeier blieb ihnen leider verwehrt. mannschaftlich mit herausragenden Leistungen, Jahrgang 2005 des Nachwuchsleistungszen - Doch trotz der langen Coronapause ist bei den an die die Mannschaft im kommenden Jahr trums des SVW. Jungs eine sehr gute Entwicklung zu sehen, die nahtlos anknüpfen will. hoffentlich nach dem zweiten Lockdown so wei - ter geht.

U14 Der Jahrgang 2006 arbeitet sehr zielführend an den wichtigen Trainingsschwerpunkten des NLZ‘s. Die Vorbereitung brachte das Team von Woche zu Woche an ihre Grenzen, sei es gegen phy - sisch starke Gegner wie die U17 der JFG Salz - achtal, die U17 aus Buchbach oder gegen spie - lerische Top-Mannschaften wie Ergolding, Fürs - tenfeldbruck und Red Bull Salzburg. Die Krönung der Vorbereitung war das Spiel ge - gen den FC Bayern München, bei dem die Jungs Letztes Spiel als U15 (3:2-Sieg gegen Schalding nach 1:2 Rückstand) 26 Fußball

U17 Nach einer 2:0 Auswärtsniederlage beim sehr Nach einem recht zuversichtlichen Saisonstart Die diesjährigen U17-Junioren des SV Wacker starken und reifen FC Memmingen folgte trotz mit vier Punkten aus den ersten drei Spielen Burghausen starten die Saison 20/21 in der des Rückschlags eine sehr positive Antwort konnten wir leider im Anschluss nicht mehr Süd unter den Trainern Michael Kost - beim Heimspiel gegen die U16 des TSV 1860 punkten und überwintern mit nur vier Punkten ner und Atakan Akdemir. Mit Gegnern wie dem München. aus fünf Spielen auf Platz sechs der Tabelle und FC Bayern München, FC Augsburg oder auch Wieder konnte sich die Mannschaft bei ihrem 2. kämpfen somit um den Kassenerhalt in Bayerns TSV 1860 München warten hochkarätige Geg - Auswärtsspiel bei einer Bundesliga-Jugend - höchster U19-Spielklasse. ner, mit denen sich der SVW messen kann. mannschaft, dem FC Augsburg, mit einem Punkt belohnen und kehrte mit einem 1:1 zurück. „Die Mannschaft hat bis jetzt recht gut mitge - Mit Augenmerk auf das neue Ausbildungskon - Die letzten beiden Spiele waren etwas ernüch - zogen und einen positiven Eindruck hinterlas - zept des NLZ, welches als Fundament für die ternd für die U17 des Wacker Burghausen auf - sen“, so der Trainer Markus Gibis. „In den ab - Ausbildung der Spieler gelegt wurde, startete grund von Niederlagen (bspw. 2:8 gegen Ingol - solvierten Test- und Pflichtspielen haben die die Vorbereitung auf die Saison in der Bayernli - stadt). Trotz der letzten Ergebnisse ist eine sehr Jungs die Trainingsinhalte und Schwerpunkte ga Süd. positive Entwicklung der Mannschaft zu erken - phasenweise bereits jetzt gut umgesetzt und nen und der aktuelle Tabellenplatz bestätigt dies das stimmt uns positiv für den restlichen Sai - Die Spieler haben sich in dieser kurzen Zeit der auch. Dem Saisonziel Klassenerhalt ist die sonverlauf und den Klassenerhalt.“ Vorbereitung sehr gut entwickelt. Zudem wur - Mannschaft sehr nahe und selbstverständlich den ihnen die Inhalte des Ausbildungskonzepts arbeitet die Truppe trotz der coronabedingten Neben der Abwehrstabilisation (bereits 14 Ge - mit einer sehr intensiven Vorbereitung näherge - Pause an Athletik und Taktik. Dies wird durch gentore) wird die Ausbildung im einzel-, grup - bracht. das NLZ in Form von Online-Trainings angebo - pen- und mannschaftstaktischen Bereich ein Die vergangene Spielzeit, in der die Mannschaft ten. weiteres Hauptaugenmerk sein. Ziel ist es die nur den 3. Platz in der Kreisliga erreichte, hat Jungs entsprechend zu fördern und fordern, so kaum Aussagekraft über Qualität und Entwick - dass möglichst viele Spieler des älteren Jahr - lungspotential einzelner Spieler. Aufgrund dessen U19 gangs den Sprung in die Herren-Regionalliga - verließen uns auch Spieler wie Felix Häckl oder Natürlich waren die letzten drei bis vier Monate mannschaft schaffen und der jüngere Jahrgang Jannik Seils zum TSV 1860 München, was die Ar - aufgrund der aktuellen Gesamtsituation auch für das Fundament für eine weitere Bayernligasai - beit im NLZ bestätigt und uns mit Stolz erfüllt. unsere U19-Junioren Bayernligamannschaft son sein wird. eine ungewohnte Herausforderung und leider Nach der langen Pause startete nun endlich die konnte aus den bekannten Gründen die kurze U17 gegen GW Deggendorf und konnte das Halbsaison ebenfalls nicht zu Ende gespielt wer - Heimspiel mit 1:0 für sich entscheiden. den.

GIB ALLES, ABER NIEMALS AUF! Sport m acht glücklich, fit und h ält g esund. Wann s tartest du ?

TECHNISCHE KOMPETENZ UND LEISTUNGSSTÄRKE

Die S TREICHER G ruppe s teht f ür E rfahrung, t echni- Rohrleitung s- & A nlage nb au sches K now-how, F lexib ili tät un d Q uali tät. Masc hi nenb au Mit 3 .500 M itarbei tern w erden i nterna tiona l ans pr uchs vol le P roj ekte i n d en B er eichen Ro hr- Tief- & I ngenieurbau lei tung s- u nd A nlagen bau, M aschinen bau, T ie f- und I ngenieurbau s owie R oh- u nd B austoffe d urch- Roh- & B austoffe geführ t.

sp ortdeutsc hlan d.de MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA · Niederlassung Burghausen · Fugger str aße 29 · 84561 Mehring T +49 (0) 8677 9780-0 · E inf o@str eicher .de · www str eicher .de

Handball Handball 27

Abteilungsleiter Handball: Michael Kalchauer , Tel. 0176-23466436, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Die Corona-Pandemie sorgt für große Unge - Saisonwertungen in den jeweiligen Ligen ent - von, ob der direkte Vergleich insgesamt vor - wissheit bei den Burghauser Handballern. schieden werden. Am 3. April erschien ein handen ist (unvollständiger direkter Ver - Schreiben des Deutschen Handballbundes, das gleich). Ist dabei das Spiel für eine Mann - Der Abbruch der Saison 2019/2020 im März allen Landesverbänden einen Saisonabbruch schaft als verloren gewertet worden, so gilt nahelegte. Das BHV-Präsidium beschloss sie als nachrangig platziert. Am 7. März feierten Burghausen Herrenmann - schließlich am 14. April den Saisonabbruch im e) In allen anderen Fällen, so auch in dem Fall, schaften einen sehr erfolgreichen Heimspieltag. Erwachsenenbereich. dass ein Spiel ohne Torwertung gewonnen, Die erste Herrenmannschaft des Trainerge - Über die Wertung der Saison 2019/2020 wurde entscheidet das Präsidium nach Anhörung spanns Biedersberger/Aigner zeigte im 18. Sai - in Absprache mit den Landesverbänden und der Spieltechnik. sonspiel in der Bezirksoberliga Altbayern eine dem Deutschen Handballbund diskutiert. Fest - sehr starke Heimvorstellung beim 28:22-Erfolg stand bereits im Vorfeld, dass es keine Abstei - Damit stand der 3. Tabellenplatz in der Bezirks - über die SSG Metten. Die zweite Herrenmann - ger, sondern nur Aufsteiger aus den jeweiligen oberliga Altbayern für die erste Herrenmann - schaft wusste dagegen mit einem 28:23-Erfolg Spielklassen geben wird. Analog zum Bundes - schaft hinter dem Meister TV Altötting und der über den TV Passau zu überzeugen und feierte ratsbeschluss des DHB vom 22. April wurde die TG Landshut II fest (Bild 1). Die zweite Herren - damit einen überaus wichtigen Sieg im Kampf Saison 2019/2020 schließlich nach der Quo - mannschaft des Trainergespanns Uli Klapp und um den Klassenerhalt in der Bezirksliga Altbay - tientenregelung (QR) ermittelt. Alois Maier beendete die Saison in der Bezirks - ern. Am 12. März war jedoch die Saison plötz - Hierbei wurden die erreichten Punkte durch die liga mit Platz 8 (Bild 2). lich unterbrochen. Durch die schnelle Ausbrei - Anzahl der absolvierten Spiele am Stichtag tung des Corona-Virus sagte der Bayerische 13.03.2020 dividiert. Der ermittelte Wert ist mit Handballverband alle Veranstaltungen, Sitzun - 100 zu multiplizieren und auf eine Stelle nach Starke Ergebnisse der Handballjugend waren gen und Maßnahmen des BHV ab. Diese Ent - dem Komma zu runden. zum Saisonabbruch nur ein schwacher Trost scheidung wurde nach intensiver Absprache Bei Punktgleichheit erfolgte die Wertung wie Männliche C-Jugend holte die Meisterschaft zwischen den Handball-Landesverbänden, folgt: in der übergreifenden Bezirksoberliga Südost. Sportfachverbänden und Spitzenverbänden ge - a) Nach dem Ergebnis der Spiele, die gegenei - troffen. Grundlage der Entscheidung war die nander ausgetragen wurden, wenn alle Spie - Für die Wacker-Handballjugend war der plötzli - neue Beurteilung der Gesamtlage durch die le des direkten Vergleichs vorhanden sind che Saisonabbruch natürlich ein gehöriger WHO und die damit verbundene Einstufung des (kompletter direkter Vergleich) Schlag ins Gesicht. Für die männliche C-Jugend Coronavirus als Pandemie. Der Spielbetrieb im b) Nach dem Ergebnis der Tordifferenz in der Ta - des SV Wacker Burghausen hätte der 14. März Kinder- und Jugendbereich auf Bezirks- und belle vom 13.3.2020, ermittelt in der QR (Tor - ein ganz besonderer Tag werden sollen. Mit dem BHV-Ebene wurde damit komplett für die Sai - differenz / Anz. Spiele) Heimspiel und gleichzeitigem Spitzenspiel ge - son 2019/2020 eingestellt. Der Erwachsenen - c) Nach dem Ergebnis der geworfenen Tore in gen den Tabellenzweiten SG SHV/UHC Salzburg spielbetrieb (Bezirks-/Landesebene) ruhte bis der Tabelle vom 13.3.2020, ermittelt in der wollte die talentierte Mannschaft von Trainer auf weiteres. Spätestens zum 19. April 2020 QR (gew. Tore / Anz. Spiele) Ludwig Oberpeilsteiner und Alois Maier noch sollte über eine mögliche Wiedereinsetzung des d) Nach dem Ergebnis der Spiele, die gegenei - einmal vor heimischen Publikum eine starke Spielbetriebs der aktiven Mannschaften und der nander ausgetragen wurden, unabhängig da - Leistung zeigen und die Meisterschaft, die dem Wacker-Nachwuchs praktisch nicht mehr zu nehmen war, gebührend feiern. In 12-Saison - spielen verzeichnete Burghausen keine einzige Niederlage in der Übergreifenden Bezirksoberli - ga Südost und gab letztendlich nur einen Punkt ab. Der anschließende Lock-Down verhinderte da - mit auch die Teilnahme des SVW an der Bayerische Meisterschaft der Übergreifenden Bezirksoberligen, für die man sich ebenfalls Tabelle der Bezirksoberliga Altbayern der Herren. sehr gute Chancen ausrechnete. Sehr erfolg - reich war auch die männliche D-Jugend von Trainer Michael Lauer, die nach 5 Spielen in der Bezirksliga Altbayern Ost den zweiten Tabellen - platz erreichte. Die weibliche D-Jugend von Trainer Tristan Fleger belegte nach fünf Spielen Platz 3 in der Bezirksklasse Ost. Da auch die Jugendqualifikationsturniere für die kommende Saison 2020/2021 gestrichen wur - den, stand man nun vor der Frage, wie es in den Tabellen der Bezirksliga Altbayern der Herren kommenden Wochen weitergeht. 28 Handball

Die Vorbereitung auf die Saison 2020/2021 gegen die SG SHV/UHC Salzburg (Bezirksoberli - ga Oberbayern) und gegen den ESV Freilassing Die erste Herrenmannschaft startete am 3. (Bezirksliga Oberbayern). Gegen Simbach konn - Juli in die Vorbereitung auf die Saison te man sich in beiden Partien sehr gut verkau - 2020/2021. fen und die Fortschritte aus der Vorbereitung er - kennen. Zu einem Sieg reichte es in beiden Par - Zum Vorbereitungsstart machten sich personel - tien jedoch nicht. Gegen Altötting zeigte der SVW le Änderungen in der Mannschaft bemerkbar. eine sehr ansprechende Leistung und sorgte für Neu im Kader steht zukünftig das talentierte einem Sieg. In den abschließenden Trainings - Die Meistermannschaft der männlichen Burghauser Eigengewächs Jonathan Fleger, der spielen mussten die Herzogsstädter eine mehr C-Jugend in der Saison 2020-2021: bislang in der zweiten Herrenmannschaft spiel - als vermeidbare Niederlage gegen Salzburg hin - Oben von links: Trainer Ludwig Oberpeilsteiner, te. Zudem konnte man sich mit dem 22-jährigen nehmen, während gegen Freilassing ein souve - Alexander Schreyer, Daniel Wimmer, Elijah Filip Lukic, der vom nordrhein-westfälischen räner Testerfolg gelang. Jurowich, Jonas Rosellen, Valentin Pilzweger, Verbandsligisten HSV Plettenberg/Werdohl Trainer Alois Maier und Sponsor Herr Staud - kommt, verstärken. Allerdings musste der SVW Der Saisonstart 2020/2021 für die erste und hammer. auch zwei schmerzliche Abgänge kompensie - zweite Herrenmannschaft Unten von links: Raphael Maier, Korbinian ren. Kreisläufer und Abwehrregisseur Philip Rie - Schmid, Adrian Barbet, Marcel Umling, Jan ger wird zukünftig nur noch in der zweiten Her - Die Corona-Pandemie sorgte für eine mehr als Strachowsky, Florian Staudhammer, Leon renmannschaft agieren, während Sebastian sechsmonatige Handballpause. Am 3. Oktober Eckert, Felix Guist. Hausner die Salzachstädter aus beruflichen war es dann aber wieder soweit. Unter einem streng ausgearbeiteten Hygienekonzept ging es für die Herzogstädter in der Sportparkhalle, die für 77-Zuschauer zugelassen war, zum Saison - auftakt gegen die TuS Pfarrkirchen. Burghausen ging gegen die Rottaler hochmotiviert ins Spiel und überzeugte mit einer souveränen Leistung. Tabelle der Übergreifenden Bezirksoberliga Süd-Ost der männlichen C-Jugend Zur Halbzeit erspielte sich Wacker bereits eine 15:9-Führung, die in der zweiten Spielhälfte noch deutlich ausgebaut wurde. Am Ende stand ein mehr als verdienter 32:19-Heimerfolg auf der Anzeigentafel. Mit dem Spiel konnte Burghausens Trainerge - Tabelle der Bezirksklasse Altbayern Ost der weiblichen D-Jugend spann Biedersberger/Aigner am Ende ganz zufrieden sein. Auch der Ablauf des corona-be - dingten Spieltags, dessen Organisation sehr viel Arbeit für die Abteilungsleitung bedeutete, konn - te sich überaus sehen lassen. In der von 12 auf 15 Mannschaften aufgestock - Tabelle der Bezirksliga Altbayern Ost der männlichen D-Jugend ten BOL stand eine Woche später das schwere Große Herausforderung, um eingeschränkten Gründen verlassen musste und zukünftig beim Auswärtsspiel beim amtierenden Vizemeister TG Sportbetrieb für die Jugend zu ermöglichen ostbayerischen Bezirksoberligisten HSG Nab - Landshut II auf dem Programm. burg/Schwarzenfeld spielen wird. Allerdings erhielt das Spiel im Vorfeld bereits ei - Nachdem die bayerische Staatsregierung ab 11. In den ersten Wochen wurde hauptsächlich an nen Dämpfer, da die Begegnung wegen eines Mai wieder einen kontaktfreien Individualsport den Grundlagen gearbeitet. Corona-Verdachtsfalls bei einem TG-Spieler mit Abstand wieder zuließ, machte man sich in In gemeinsamen Lauf- und Krafteinheiten an kurzfristig von der Spielleitenden Stelle abge - der Abteilung an die Arbeit, um der Handballju - der frischen Luft, so wie im Happy Fitness Burg - sagt werden musste. gend mit Training wieder ein wenig Normalität hausen, dem Sponsor und Partner der Hand - Auch die folgende Heimbegegnung gegen den zu bieten. Es wurde dazu ab dem 19. Mai am ballabteilung, wurde hart und fleißig gearbeitet. Aufsteiger MBB SG Manching musste ausfallen. Trainingsplatz an der Lirkhalle trainiert, wobei Im August ging es dann endlich in die Halle. Al - Durch den hohen Corona-Inzidenzwert, der Mit - ein sehr gut ausgearbeitetes Hygienekonzept lerdings galt es sich an die neuen Gegebenhei - te Oktober im Raum Ingolstadt bestand, war den zur Anwendung kam. ten anzupassen und das Training mit dem vor - Manchinger Verantwortlichen das Risiko einer Die Einhaltung der Richtlinien verlangte von al - gesehenen Hygienekonzept abzustimmen. Im Anreise zu hoch, sodass sich die Gäste ver - len Teilnehmern sehr viel ab. Trotz alledem wa - September waren dann auch wieder Trainings - ständlicherweise gezwungen sahen die Partie ren alle Beteiligten wieder sehr froh, dass der spiele möglich. Die Mannschaft spielte dabei abzusagen. Sportbetrieb, wenn auch mit besonderen Maß - zwei Mal gegen den Landesligisten TSV Sim - Aber nicht nur in der Bezirksoberliga Altbayern, nahmen, wieder aufgenommen werden konnte. bach, gegen den Landesligaaufsteiger Altötting sondern bereits deutschlandweit häuften sich Handball 29

Sponsor Happy Fitness unterstützt Handbal - ler auch durch die Corona Phase

Wir Handballer möchten uns bei unserem Spon - sor Happy Fitness Burghausen noch einmal be - danken. Bereits im zweiten Jahr trainieren bei - de Herrenmannschaften und vereinzelt Jugend - spieler unter professioneller Anleitung in Dianes Studio in der Robert-Koch-Straße.

In diesem Jahr wurde die Zusammenarbeit noch einmal verstärkt und Coach Maxi arbeitete be - reits während dem ersten Lockdown über Vi - deokonferenzen in Gruppen- und privaten Ein - heiten sowohl an der allgemeinen Fitness der Spieler, wie auch an persönlichen Problemchen. Die Workouts in der Gruppe haben das Gemein - schaftsgefühl in der Abteilung trotz Social Dis - Neuzugang Filip Lukic erzielte in seinem ersten Saisonspiel gegen Pfarrkirchen sechs Tore. tancing weiter gestärkt und womöglich das ein (Foto: Zucker) oder andere Defizit, bezüglich der körperlichen Verfassung der Spieler, verhindert. die Spielausfälle in den jeweiligen Ligen. Teil - sehr junge Mannschaft eine 31:23-Niederlage weise zogen die Vereine ihre Mannschaften so - hinnehmen. Sobald die Fitnessstudios unter den besonde - gar aus dem Spielbetrieb zurück. Die zweite Für die Minis, Bambinis und die E-Jugend konn - ren Hygienemaßnahmen wieder aufmachen Herrenmannschaft des Trainergespanns te leider kein einziger Spieltag stattfinden. durften, haben alle Mann die Möglichkeit wahr - Klapp/Maier hatte absolut keine Möglichkeit genommen sich gemeinsam auf Abstand im eine Partie in der Bezirksliga zu bestreiten. Happy Fitness zum Sport zu treffen, obwohl im Durch die stetig steigenden Corona-Infektions - Wie geht es nun weiter? Frühjahr die Kontaktsportarten, wie Handball, zahlen wurde die Saison ab dem 24. Oktober noch nicht erlaubt waren. Auch hier war die Un - vom BHV erneut unterbrochen. Aufgrund des er - Aktuell ist durch den erneuten Lock-Down terstützung des Studiopersonals stets erstklas - neuten Lockdowns beschloss schließlich der kein Trainingsbetrieb mehr möglich. sig und die Vorbereitung zur Vorbereitung wur - BHV am 4. November die Saison bis zum Jah - de von allen Spielern dankend angenommen. resende auszusetzen. Für den Bayerischen Handballverband bleibt Wir freuen uns einen so zuverlässigen Partner weiterhin das Ziel, ab Januar, wenn es die In - an unserer Seite zu haben und hoffen auf wei - fektionslage zulässt, den Spielbetrieb 20/21 tere gemeinsame Erfolge. Der Saisonstart 2020/2021 für die Wacker- wieder aufzunehmen. In welcher Form, unter Handballjugend welchen Voraussetzungen und in wel - chem zeitlichen Rahmen das möglich Da in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie sein wird, wird gerade geprüft. keine Jugendqualifikation ausgespielt wurde, er - gab sich für den BHV die undankbare Aufgabe Wahrscheinlich ist es wohl, dass man die Jugendligen am „grünen Tisch“ einzuteilen. dann nur noch eine einfache Runde Die Einteilung erfolgte nach einem festgelegten spielen wird, so wie es bereits vor der Rankingsystem. Saison auch einmal angedacht war. Für die Saison 2020/2021 wurden für den Spiel - Bei der Erarbeitung der Punkte wer - betrieb eine männliche B- und C-Jugend sowie den die Themen des Auf- und Abstiegs eine weibliche C-Jugend gemeldet. Die männli - im Erwachsenenspielbetrieb sowie die che B-Jugend von Trainer Ludwig Oberpeilstei - Qualifikation für die Saison 2021/2022 ner sowie die männliche C-Jugend von Trainer im Jugendbereich eine zentrale Be - Michael Lauer erhielt einen Platz in der Über - deutung einnehmen. Des Weiteren greifende Bezirksoberliga, während die weibli - wird bei der zeitlichen Planung stets che C-Jugend von Trainer Tristan Fleger für die berücksichtigt, dass es nach der Frei - Übergreifende Bezirksliga eingeteilt wurde. Al - gabe der Politik zunächst einen 4-wö - lerdings konnte nur die männliche C-Jugend ein chigen Trainingsbetrieb geben wird, Spiel am 17. Oktober beim TSV Grafing ausge - bevor der BHV wieder den Spielbetrieb auf - Burghausens Handballer halten sich tragen. Mit einem kleinen Kader musste die nimmt. im Happy Fitness fit. 30 Leichtathletik Leichtathletik

Abteilungsleiter Leichtathletik: Dagmar Riesinger , Tel. 08677-7788, E-Mail: [email protected] Patron: Katrin Schlösser

Auszüge aus der Chronik der Leichtathleten des SV Wacker Burghausen

Leichtathletikabteilungen gründeten sich in den 30er Jahren oft aus Teilen von Turnabteilungen. So begannen auch in Burghausen Mitglieder der Fußballer und Turner des 1. FC Burghausen mit dem Aufbau der Leichtathletikabteilung und gründeten den SV Wacker Burghausen. 1930 nahmen sie an einem Turn- und Sport - 1936: Die Männermannschaft lehrgang in Burghausen teil und verbesserten so ihr Wissen um den Sport. Abteilungsleiter war 1930: Kein Schaumstoffhügel, schaften. Ab 1951 wurden wieder Wettkämpfe Peter Freundl. Knapp 40 aktive Mitglieder um - kein Glasfiberstab in damaligen Leichtathletikhochburgen wie Tö - fasste die junge Abteilung, davon die Hälfte ging oder Mühldorf, damals natürlich mit dem Frauen, die von Helmut Kress angeleitet wur - piaden von 1934 bis 1938 in Mückenberg und Fahrrad, besucht. den. Burghausen beteiligten sich unsere Leichtath - In sehr kurzer Zeit hatte sich eine schlagkräfti - leten. ge Mannschaft gebildet, die zur Überraschung der Konkurrenz einen Städtevergleich gewann. Auch bei größeren Veranstaltungen, wie beim

1934: Helmut Kress im Grasring

1930: Die ersten Leichtathleten des SV Wacker 1954: Staffellauf Grünwald - München

1936: Die Mannschaft aus Burghausen beim Vergleichskampf gegen Mückenberg

1930: Die ersten Leichtathletinnen des SV Wacker 1958: Immerhin jetzt Aschenbahn

Sehr einfach war damals noch alles. Angefan - gen von der Trainingskleidung der Teilnehmer, den Umkleidemöglichkeiten bis zur Wiese an der Liebigstraße. Gelaufen wurde im Gras, ge - 1936: Die Frauenmannschaft sprungen auf Sandhügel, als Ersatz für Start - blöcke dienten in die Wiese gegrabene Löcher. Mit den einfachsten Mitteln, aber einem großen Idealismus, der mit den bescheidensten Ver - hältnissen zufrieden war, begann die Leichtath - 1958: Die Sieger des Staffellaufes Altötting- letik in Burghausen. Neuötting-Altötting

Während sich die Männer bereits ab 1932 an Staffellauf Grünwald-München war man vertre - 1936: Die Jugendmannschaft überörtlichen Wettkämpfen beteiligten, war bei ten. den Frauen der erste Wettkampf das Kreisturn - Ganz klein ging es dann 1948 wieder los mit der Die ersten Bayerischen Titel wurden 1961 bei fest 1935 in Mühldorf. Bei den Wacker-Olym - Leichtathletik mit Training und Vereinsmeister - den Waldlaufmeisterschaften in der weiblichen Leichtathletik 31

1960: Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 1964: Jugendvergleichskampf Bayern - ASV-Österreich Jugendmeisterschaften aus. Und weil es so gut funktioniert hatte folgten weitere Veranstaltung im Wacker Stadion.

1965: Mannschaftssieg bei den Bayerischen 1964: 7-Bezirke-Vergleichskampf Frauen, Waldlaufmeisterschaft männl. Jgd. A Josef Jugendländerkampf Bayern – Österreich Winterer, Hubert Starflinger, Helmut Lohr Oberbayerische Meisterschaften 1967: Oberbayerische Jugendmeisterschaften 1969: Lotte Wolf Bayerischer Jugend Rekord In den folgenden Jahren wurde häufig das über 100 Meter Hürden Abendsportfest oft mit Beteiligung namhafter 1970: Margot Seidenspinner Bayerische Junio - Sportlerinnen und Sportler ausgerichtet. renmeisterschaften Speerwurf Platz 1 1994: Alpen-Adria-Cup 1971: Hermann Losert Bayerische Jugendmeis - 2001-2019: Salzachbrückenlauf mit zuletzt terschaften Kugelstoß Platz 1 über 1500 TeilnehmerInnen 1976: Bernhard Leßmann Deutsche Jugend - 1961: Mannschaftssieg bei den Bayerischen Folgende Erfolge wurden von unseren Aktiven meisterschaften 110 Meter Hürden Platz 5 Waldlaufmeisterschaft männl. Jgd. B Hermann erreicht: 1978: Iris Zemmin Bayerische B-Jugendmeis - Steiner, Ferdinand Kuhn, Jürgen Pauli 1968: Franz Ramgraber 9:02 Minuten über terschaften 100 Meter Hürden Platz 1 3000 Meter bei den Deutschen Jugend - 1979: Rainer Grundner Bayerische B-Jugend - meisterschaften meisterschaften 110 Meter Hürden Platz 1

Sie w ol le n kl ar e V erhä ltni sse mit e inem z uverlässigen Partner g anz i n I hrer N ähe.

Nichts i st i ndividueller a ls d ie e igene Z ukunft. D eshalb w erden I hre P läne, Z iele und W ünsche b ei A XA a uch e benso b etreut. O b e s u m p rivate u nd b etriebliche Alters vorsorge g eht, I hre K rankenversicherung, K apitalanlagen, S ach- o der Au tover sicher ungen. Protieren S ie v on u nseren S erviceleistungen u nd u nserer s chnellen u nd un bürok ratischen H ilfe i m S chaden fall.

Rufen S ie u ns a n. W ir b eraten S ie g erne. 1961: Mannschaftssieg bei den Bayerischen Waldlaufmeisterschaft weibl. Jgd. B Brigitte Fuchs, Inge Kasparek, Gisela Holzheit A-Jugend und der männlichen B-Jugend errun - gen. Im Jahr 1965 gab es wieder einen bayeri - AXA V ersiche rungsbü ro Drei stei n, B ecker & Da uth schen Waldlauftitel in der männlichen A-Jugend. Marktler S tr. 2 2, 8 4489 B urghausen Im neu gebauten Wackerstadion richtete die Tel.: 0 8677 1 458, F ax: 0 8677 6 4444 Leichtathletikabteilung, natürlich mit Unterstüt - and re [email protected] zung der Wacker Chemie, 1963 die Bayerischen

Leichtathletik 33

1981: Rainer Grundner Deutsche Jugendmeis - kampf Wurf teil und warf in dem Rahmen einen 2017: Klaus Estermaier Bayerische Halbmara - terschaften 110 Meter Hürden Platz 7 Vereinsrekord mit dem Diskus. thonmeisterschaften M45 Platz 1 1984: Gerhard Sewald Deutsche Meisterschaf - ten 200 Meter, Platz 3 Aufgeführt sind nur Erfolge bei Deutschen Meis - terschaften und Titelgewinne bei Bayerischen Meisterschaften. Es gab natürlich auch Sto - ckerlplätze bei Bayerischen und Oberbayeri - schen Meisterschaften in verschiedensten Dis - ziplinen. Dazu beigetragen haben mit hohem Einsatz Übungsleiterinnen und Übungsleiter, stellvertretend genannt nur Heidi Maier, Albert Maier, Alfred Seehofer, Günther Baumrucker und Rainer Grundner. Nicht zu vergessen Sigi Maier, der nicht nur als Übungsleiter sondern auch als Kampfrichterobmann unter anderem die Abend - sportfeste organisierte. Aktuell werden unsere Sportler von Alexandra Burghardt, Trixi Schall, 1991: Sigi Meier Jahrzehnte die gute Seele Ingrid Haringer und Peter Schultheiß trainiert. der Abteilung als Kampfrichterobmann, Seit vergangener Saison startet Alexandra Burg - Kampfrichter und Übungsleiter der SchülerIn - hardt in den Farben des SV Wacker. Die 26Jäh - nen rige 100 m Sprinterin hat sich national und in - ternational einen Name gemacht, insbesondere 1984: Gerhard Sewald DM-Dritter im durch die Teilnahme in der 4x100 m Staffel bei 200-Meter-Lauf in 21,00 Sekunden den World Relays 2017, den Sieg holte. Ihre Bestzeit über 100 m: 11,18 sec.

Ganz wesentlich für die Leichtathletik war seit den Fünfzigerjahren jedes Jahr die Sportabzei - chenaktion. Fast immer wurde mit der Anzahl der abgenommenen Abzeichen ein Spitzenplatz in Bayern erreicht.

Spätestens seit das Stadion zweitligatauglich gemacht wurde, sind eigene Veranstaltungen 1993: Christine Achatz mit Trainer Albert Mai - nicht mehr möglich und die Trainingsmöglich - er. Platz 3 bei der Deutschen B-Jugendmeis - keiten für Wettkampfsportler stark einge - terschaft im Weitsprung mit 5,84 Metern. schränkt. 1995 dann Zweite der Deutschen A-Jugend - meisterschaft im Weitsprung mit 6,29 Metern Dank gilt Dr. Heimo Held für das Erstellen einer Chronik, aus der Wesentliches entnommen wur - de. Bericht: Reinhard Althammer 1987: Rainer Grundner Mehrkämpfer, Trainer, Siebter der Deutschen Jugendmeisterschaft 1981 Eine, die jahrelang auf Bundesebene unter den besten 8 mitmischte war Christine Achatz im Weitsprung. 1993 holte sie Rang drei bei den Deutschen B-Jugendmeisterschaften. Ab 1994 startete sie bei den Deutschen Jugendmeister - schaften. In dem Jahr schaffte sie den 7. Platz, 1994: Alpen-Adria-Sommerjugendspiele mit ihr größter Erfolg folgte 1995 mit einem Vize - TeinehmerInnen aud 18 europäischen Regio - meistertitel. Auch 1996 zog sie in den Endkampf nen. Ersteinsatz Videozeitmessung., ein und belegte einen 6. Rang. v.l. SVW Vorstand Johann Braun, Schiedsrich - 1999 nahm Martin Seefried bei den Deutschen ter Ziel Reinhard Althammer, Kampfrichter Meisterschaften der Schüler A im Blockwett - Hans Bernecker und Franz Augustin 34 Luftsport Luftsport

Abteilungsleiter Luftsport: Martin Röckl , Tel.: 0152 / 29228282, E-Mail: [email protected] Patron: Günter Schober

Fliegen im Zeichen von Corona

Eigentlich hätte unsere traditionelle Sommer - flugwoche heuer in Gunzenhausen stattfinden sollen. Wie bei so vielen Dingen heuer kam es dann aber auch hier ganz anders. Der ansässi - ge Flugverein in Gunzenhausen sagte uns coro - nabedingt ab. Zufälligerweise erfuhren wir, dass unser Nachbarverein aus Mühldorf eine Flug - woche in Weißenburg veranstaltet. Kurzerhand fragten wir beim ansässigen Verein an, ob wir uns mit einigen Piloten an diese Woche an -

Weißenburg von oben macht werden. Von da an besserte sich auch natürlich hart, da ausgerechnet das Frühjahr die täglich das Wetter. Mit jedem Tag wurde es besten thermischen Bedingungen für lange Flü - schöner und wärmer. Gleichzeitig besserten sich ge bietet. Nichts desto trotz startete man Mitte auch die thermischen Bedingungen täglich, so - Mai in die verkürzte Saison und startete gleich - dass immer längere und weitere Flüge möglich zeitig mit der niederbayrischen Vereinswertung. Die Wülzburg waren. Insgesamt brachten unsere Piloten in Da dieser kleine Wettbewerb dezentral ist, und dieser Woche 4.000 km zur Wertung, was eine somit jeder Verein an seinem eigenen Flugplatz schließen könnten. Dies war für die Verantwort - der besten Wochenleistungen der letzten Jahre fliegt, konnte dies auch in Coronazeiten durch - lichen des SFV-Weißenburg kein Problem. Wie sich nämlich zeigte hat sich der Verein durchaus auf das Ausrichten von Flugwochen etwas spe - zialisiert und kann dank eines weitläufigen Campingareals und ausreichender Sanitäranla - gen auch in Coronazeiten größere Gruppen be - herbergen. Also machte sich eine kleine Gruppe von 8 Aktiven mit Sack und Pack am 01. August in Richtung Franken auf. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die örtlichen Piloten und einer ersten Einweisung in die Örtlichkeiten ließen wir den ersten Tag dann ausklingen. Am darauffol - genden Tag stand dann die fliegerische Einwei - sung in den für uns neuen Platz an. Der Platz hat für fremde Piloten einige Besonderheiten auf Lager. So liegt der Platz neben der Wülzburg auf einem Plateau was eine wunderbare Sicht auf das Umland ermöglicht, das Einschätzen der Burghausen aus der Luft richtigen Landehöhe aber erschwert. Des Wei - darstellt. Zum Ende der Woche wurde noch eine geführt werden. Voraussetzung ist nämlich nur, teren weist die Piste eine Steigung auf, was gemeinsame Grillfeier veranstaltet, bei der wir dass der Flug an einem bayerischen Flugplatz ebenfalls ein besonderes Augenmerk bei der uns bei unseren Gastgebern für eine sehr ge - geflogen wird und online in den OLC (kurz für Landung erfordert. Nach den ersten Starts wa - lungene Flugwoche bedanken konnten. Insge - Onlinecontest) hochgeladen wird. Die Auswer - ren diese Besonderheiten einverleibt und die samt war es wieder eine sehr schöne Woche mit tung geschieht dementsprechend auch am PC. Landungen waren genauso schön wie am hei - einem gut organisierten Flugbetrieb und netten Für diese hochgeladenen Flüge gibt es eine be - matlichen Flugplatz. Leider begann es nachmit - Leuten. stimmte Anzahl an Punkten, die sich aus den tags zu regnen, sodass nicht alle Piloten am ers - Etwas später im Jahr, Ende September genau - geflogenen Kilometern und einen individuellen ten Tag ihre Einweisungsflüge absolvieren konn - er gesagt, endet dann auch die Streckenflug - Flugzeugindex ergeben. Der Index ist notwen - ten. Auch am darauffolgenden Tag war kein saison der Segelflieger. Heuer eine um 2 Mona - dig um eine Vergleichbarkeit der geflogenen Flugbetrieb aufgrund von schlechtem Wetter te verkürzte Saison, da während des coronabe - Strecken bei unterschiedlichen Flugzeugtypen möglich. Erst am Dienstagnachmittag konnte dingten Lockdowns in ganz Bayern nicht geflo - zu erzielen. Schließlich ist eine vergleichbare mit den Einweisungsflügen wieder weiterge - gen werden durfte. Dies traf die Streckenflieger Strecke mit einem 50 Jahre alten Oldtimer sehr Luftsport 35

die Bedingungen für lange Flüge waren oftmals chenden Vereinen diese Flüge. Von daher ist ein gegeben. Besonders unsere Sommerflugwoche richtiger Vergleich erst im nächsten Jahr wieder in Weißenburg war streckenflugtechnisch ein möglich. Ansonsten stiegen nämlich alle Zahlen Highlight. Wie gut die Saison dann noch war, in der Niederbayernwertung. So nahmen heuer lässt sich an ein paar Zahlen ablesen. Zum Bei - insgesamt 151 Piloten im Gegensatz zu 144 spiel konnte Rudolf Meier mit 403 km den wei - letztes Jahr teil. Insgesamt konnten alle Vereine testen Flug des Jahres beim SV-Wacker erflie - gemeinsam eine Strecke von 210.471 km er - gen. Erfreulicherweise blieb die Teilnehmerzahl fliegen, was ein leichtes Plus von nicht ganz an dem Wettbewerb mit 7 Piloten in diesem 8.400 km gegenüber dem Vorjahr darstellt. Sie - Jahr stabil. Insgesamt erflogen wir heuer eine ger des Wettbewerbs wurde übrigens das neu Begegnung in der Luft Strecke von 9.232 km, eine deutliche Steige - gegründete Isar Segelflug Team, das auch den viel schwieriger erreichbar als mit einem mo - rung von über 4.100 km gegenüber dem Vor - Aufstieg in die 2. Segelflugbundesliga schaffte, dernen Hochleistungssegler. Teilnahmeberech - jahr. Unter den gegebenen Einschränkungen vor dem LSV Straubing und dem SSV Cham. tigt waren heuer erstmals 15 niederbayerische des Jahres eine wirklich starke Leistung. Mit Nach dieser doch noch überraschend guten Sai - bzw. Anrainervereine. Neu dazu gekommen ist diesem Ergebnis konnten wir den 8. Platz in der son bleibt nun nur noch zu hoffen, dass auch das Isar Segelflug Team, ein Zusammenschluss Niederbayernwertung erreichen. Auch im Allge - das neue Jahr wieder so gute Witterungsbedin - von Piloten aus mehreren Vereinen mit dem Ziel meinen merkte man die doch relativ gute, wenn gungen und eine hoffentlich vollständige Saison in die 2. Segelflugbundesliga aufzusteigen. Ins - auch kurze Saison. Zwar konnten auf dem Pa - mit sich bringt. Wen die restlichen Platzierun - gesamt brachten 14 der 15 teilnahmeberech - pier nur 4 Vereine ihr Vorjahresergebnis verbes - gen und der genaue Jahres- und Punkteverlauf tigten Vereine Flüge zur Wertung. Nach der ent - sern, dies liegt aber hauptsächlich an der Neu - interessieren der kann diese Daten auf unserer täuschenden letztjährigen Saison war man nun gründung des Isar Segelflug Teams. Da viele Pi - Homepage finden. gespannt wie viel überhaupt bei so einer ver - loten ihre Flüge heuer bei diesem Team gemel - kürzten Saison noch drin ist. Letztlich hatten wir det haben, und somit den Verein „gewechselt“ Text & Bilder: Christian Forster heuer aber ziemlich Glück mit dem Wetter und haben, fehlen logischerweise den dementspre - 36 Radsport Radsport

Abteilungsleiter Radsport: Christian Herbst , Tel.: 08677 / 83-7903, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Die Radsportabteilung in 2020 Natürlich war es auch für Nadine Krolls Kunst - wir uns in Geduld, schauen zufrieden auf das radfahrer und Peter Beers Mountainbiker ein be - Erreichte zurück und überlegen uns was wir in Nach den personellen Veränderungen in 2019 sonderes Jahr. Während die Mountainbiker als den nächsten Jahren auf die Beine stellen wol - mit dem Wechsel der Abteilungsleitung von Pe - Freiluftsportler zumindest bis zum Winter noch len. ter Beer auf mich, Christian Herbst, wollte ich relativ wenige Einschränkungen im Training hat - Bericht: Christan Herbst 2020 nutzen, an grundlegenden Konzepten zur ten, spürten Sie die Auswirkungen der Pande - Weiterentwicklung der Abteilung mit seinen 3 mie natürlich durch die Absage von Wettkämp - Sparten Mountainbike, Kunstrad und Einrad zu fen und Veranstaltungen. Das ganz besondere Einradjahr 2020 arbeiten, aber es kam recht schnell alles anders. Die Gruppe der Kunstradfahrer, die sich im letz - Zum Jahresbeginn sind Manuela und Walter ten Jahr nahezu verdoppelt hatte, litt sehr stark Das neue Jahr begann für uns ähnlich wie das Herzog in den „verdienten Einradruhestand“ ge - unter den Auswirkungen der Pandemie. Nach vorangegangene Jahr. Wir, das sind Janine und gangen. Sie haben das Geschehen der Sparte dem ersten Lockdown haben sie das Training Amelie Herbst, steckten mitten in der Wett - gefühlt ewig, mit viel Engagement, Herzblut und im September wieder begeistert aufgenommen, kampfvorbereitung. Im Februar begann dann die Wissen geprägt. An dieser Stelle nochmals vie - mussten aber aufgrund der Hygieneanforderun - Wettkampfsaison mit der Oberbayerischen len Dank für die tolle Arbeit mit und für die Ein - gen und der begrenzten Zahl an Kunsträdern Meisterschaft. Diese war für uns eine Form - radkinder. Der formale Nachfolger als Fachwart ihre Trainings halbieren. Kaum hatte es sich ein - überprüfung, bei der wir schon einmal zeigen war schnell gefunden: „Dann mache ich es halt gespielt, war es im November dann wieder lei - konnten, dass wir gut vorbereitet und fit waren. noch schnell mit“, aber gute Trainer sind nicht der vorbei. Trotzdem überwiegt der Optimismus, Amelie holte sich mit ihrer Einzelkür „Kung Fu einfach zu bekommen und wir werden versu - dass dank des Engagements von Nadine die Beat“ den zweiten Platz im Expert und mit der chen müssen, die Sportlerinnen aus der Wett - Gruppe nicht auseinanderfällt und mit Unter - Paarkür „Ein bisschen Putzen“ verdienten wir kampfgruppe als Trainerinnen zu gewinnen. Das stützung des Hauptvereines sofort wieder mit uns sogar den Titel, ebenfalls im Expert. Der Geschehen im besonderen Einradjahr 2020 dem Training begonnen wird, wenn es wieder nächste und wichtigste Wettkampf war bereits schildern Janine und Amelie noch ausführlich. erlaubt ist und sicher möglich ist. Bis dahin üben zwei Wochen später: Die Qualifikationsveran -

. n e t l a h e b r o v

r e l h e f k c u r D / m u t r r I

. s i e r P

r e g i r e h s

KTM T rekkin g E -Bik e M odell 2 021 i

Reaction H ybrid O NE M od. 2 021 b

r e s

11-Gang S him ano D eore S chalt ung , B osch P er formance C X Mi ttel - n

kom plett üb erarbeitetes E -Hardtail f ür M ountainbi kefans m it u

r e d

mo tor, S untour L uftfede rgabel m it L ock- o 500 W h-Akku, ne ue stem B osch C X M otor, c leverem S ize s r e l out, B osch P owertub e 6 25 W h A kku, l e

Split S ystem, S him ano 9 -Gang -Kettenschalt ung , 1 00 m m t s r e

Antriebsdr eh mom ent v on 8 5 Ne wton - H Sun tour Fe der gabel , s e d

.

mete r f

Antriebsdr eh mom ent p m e s i

von 8 5 Ne wton - e r P

3799, - . b

mete r r e v n u

. m e h e

=

e s i e r p h c i e r t S

. t h c i e r

t a r r o V

e g n a l o s 33399,-399,- 2299,- € € e FFinanzkaufi nanzkauf 101 0 x 3339,9039,90 Fi nanzkauf 1 0 x 2 29 ,90 t o b e g n A

. h c s i l o b m y s

r u n

. T .

BurghaBurghausenus en GGewerbeparke wer be park LLindachinda ch DD11 · TelTel:: 0086778677 991176611766 · www.funsport-burghausen.dewww.funspo rt-burghaus en.de z

. b b

MMo,o , DDii uundnd MiM i 9.309 .30 bisb is 18.001 8.00 UhrU hr · Donnerstag+FreitagD onnerstag+Freitag 9.309 .30 bisb is 18.301 8.30 UhrU hr · SamstagS amstag 9.309 .30 bisb is 161 6 UhrU hr A Radsport 37

staltung für die Weltmeisterschaft (die für den Außer den Einradtricks konnten wir vor allem August 2020 angesetzt war), bei der wir unse - die alltäglichen Dinge wieder mehr wertschät - re Küren sehr gut zeigten und dadurch holte zen. So haben wir gemerkt, wie sehr wir unse - sich Amelie einen Startplatz in der Altersklasse ren Sport lieben und wie dankbar wir für die U16 für die Einzelkür und in der Paarkür mit Ih - Möglichkeiten sind Einrad in diesem Umfang rer Schwester einen weiteren Startplatz in der ausüben zu können. Von da an waren wir um ei - AK U19. Voll motiviert bereiteten wir uns auf die niges geduldiger mit uns, wenn die Tricks mal weiteren Wettkämpfe vor. nicht so geklappt haben wie wir wollten. Den Doch es kam alles anders als gedacht. Die Süd - Sommer über haben wir unglaublich fleißig und deutsche Meisterschaft wurde eine Woche vor - hochmotiviert trainiert. Denn wir waren so her abgesagt und somit natürlich auch die Deut - glücklich und dankbar, wieder in die Halle zu Eva und Anna sche Meisterschaft. Doch das Schlimmste für dürfen. Kurz gesagt, in diesem Sommer hieß uns war, dass wir von dem einen auf den ande - das Urlaubsziel Lirkhalle statt Balearen. Dies ist ren Tag nicht mehr in der Halle trainieren durf - uns eh viel lieber und die Temperaturen in der ten. So stand am Donnerstag noch Wettkampf - Halle kommen denen am Strand auch nah. Ein vorbereitung auf dem Programm und am Freitag weiteres Highlight war für uns, dass unsere Ein - Traurigkeit, Verzweiflung und Ratlosigkeit, auf - radfreundinnen Anna (18) und Eva (12) Plinin - grund der Schließung der Hallen. So viele Fra - ger nun auch Mitglied im SV Wacker Burghau - gen schwirrten uns durch den Kopf und auch sen geworden sind und wir uns im gemeinsa - floss die ein oder andere Träne, als wir uns nun men Training pushen und unterstützen können. vorstellten auf unbestimmte Zeit nur noch im Beide sind Spitzenfahrerinnen, Anna ist Welt - Keller oder draußen auf der Straße zu trainie - meisterin im Expert und Eva mehrfache Deut - Julia, Nina und Pia ren. Doch am selben Tag noch haben wir uns sche Meisterin im Junior (U15) Expert. neue Trainingspläne geschrieben und angefan - Trainingsinhalt wegen der Hygienebestimmun - gen auf der Straße stundenlang auf und ab zu Die Nachwuchsgruppe ist nach der Zwangs - gen nicht möglich war. Toll, macht weiter so! fahren und auszuprobieren welche Tricks man pause, kurz nach den Sommerferien, voll moti - Leider hielt das Glück nicht lange an. Denn der dort tatsächlich üben kann. Von da an nutzten viert ins Training gestartet und es freut uns sehr, Lockdown light ist für den Sport ein voller Lock - wir den Vormittag (es war ja zum Glück schul - dass so viele wieder fleißig mit dabei sind. Ju - down und so endet das Jahr 2020 wie es im frei), um zu trainieren. Als wir endlich wieder in lia, Nina und Pia haben die jungen Mädchen vol - März begann. Keller statt Halle, denn auf die die Halle durften war die Freude riesig. Wir ha - ler Elan angeleitet. Da hat es dann auch keine Straße können wir im Winter nicht ausweichen. ben in der Zeit des Lockdowns vieles gelernt. Rolle mehr gespielt, dass der eine oder andere Doch wir lassen uns nicht entmutigen und trai - nieren fleißig weiter und freuen uns auf das Jahr 2021. Bis dahin frohe Weihmachten, ein frohes neues Jahr und bleibt gesund.

Lindacher Straße 52 - 84489 Bur ghausen Tel.: 0 86 77 / 29 95 - [email protected]

Janine und Amelie

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! 38 Ringen Ringen

Abteilungsleiter Ringen: Jürgen Löblein , Tel. 08677/984350, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

Ringer-Bundesliga nach nur vier Kampftagen abgebrochen

Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende – eine Floskel, die nun leider auch auf die gesamte Ringer-Bundesliga Anwendung findet. Am 30.10.20 kam es zur entscheidenden Videokonferenz zwischen dem Deutschen Rin - gerbund und Vertretern der noch verbliebenen Vereine. Zur Wahl standen drei Szenarien: Durchsetzung einer vierwöchigen Pause analog zum im November kommenden Lock Down, ein konsequentes Weiterringen ohne Zuschauer oder der sofortige Abbruch der Ringer-Bundes - liga. Am Ende entschieden sich von den teil - nehmen elf Vereinen deren sechs für den Ab - bruch und fünf für eine vierwöchige Pause. So - mit wurde die Mindestanzahl von acht Vereinen, die man für die Durchführung einer Endrunde benötigt, nicht erreicht. In Folge dessen wird die Iszmail Muszukajev wusste die Burghauser Zuschauer mit spektakulären Aktionen zu beeindrucken. Bundesligasaison 2020 nicht fortgesetzt. Dop - pelt schade für den deutschen Mannschafts - meister der vergangenen drei Jahre, waren sie „Es ist schade, dass wir die Saison nicht zu zu einer Endrunde durchzukommen. Ohne Zu - doch mit vier Siegen in Folge verheißungsvoll in Ende bringen können, aber aus momentaner schauer wäre eine Saison für uns auch nicht die Saison gestartet. Sicht wäre es wirklich schwierig gewesen, bis weiter finanzierbar gewesen. Wir haben in Fol -

#DeineP erspektiven

Mit dir bauen wir die W elt von mor gen.

Mit einem st ark en Team realisier en wir pr oduktive St andort e und a ttraktive Arbeits- und L ebenswelt en.

Hin tersch wepfinger .de/karrier e Ringen 39

ge der Abwägung aller relevanten Aspekte, vor allem aber im Hinblick auf die Gesundheit der Sportler, der freiwilligen Helfer und der Zu - schauer uns dazu entschieden, gegen die Fort - setzung der Saison zu stimmen. An Euch alle, die Ihr uns in dieser schweren und unplanbaren Zeit, mit so viel Herzblut beigestanden habt: Vie - len Dank für Euer Engagement und Eure Unter - stützung in der Abteilung. Unser besonderer Dank gilt unseren Sponsoren und der Stadt Burghausen, die uns wie seit Jahren großzügig unterstützt haben.“, so Abteilungsleiter Jürgen Löblein.

Während in der Bundesliga Ende Oktober die Reißleine gezogen wurde, wurde sowohl bei der zweiten Mannschaft als auch bei den Schüler - ringern die jeweiligen Mannschaftsrunde bereits vor Saisonbeginn abgesagt. Neben den Mann - schaftskämpfen fielen auch alle Einzelmeister - Neuzugang Eduard Tatarinov gelangen in seiner Premierensaison im Wackerdress drei Siege. schaften auf Lande- und Bundesebene der Co - vid-19 Pandemie zum Opfer. kg) und Eduard Tatarinov (79 kg) für das Turnier, souverän durchsetzen konnte, wäre sogar ein Positive Nachrichten gab es erst wieder Anfang das als Ersatzveranstaltung für die ausgefallene fünfter Greco-Ringer aus Burghausen dabei ge - Dezember zu vermelden. Gleich fünf Athleten Olympiade dient. wesen, doch der Halbschwergewichtler musste des SV Wacker Burghausen wurden für den „In - seine Teilnahme wegen anstehender Prüfungen dividual World Cup“ nominiert, der von 12. bis „Vier von sieben Mann aus dem Greco-Kader, in der Polizei-Ausbildung ebenso absagen wie 18. Dezember in Belgrad stattfindet. Die Bun - das ist natürlich sensationell“, kommentiert Freistiler Erik Thiele, der Mitte November beim destrainer Michael Carl und Jürgen Scheibe be - Burghausens Ringer-Ikone Matthias Maasch die Freistil-Turnier in Heidelberg den Sieg in der riefen Fabian Schmitt (55kg), Witalis Lazovski Nominierung. Mit Ramsin Azizsir, der sich beim Klasse bis 97 Kilogramm verbuchen konnte. (67 kg), Idris Ibaev (72 kg), Roland Schwarz (82 Kader-Turnier Anfang November in Heidelberg

Voller Einsatz: Eigengewächs Andreas Maier konnte nur zweimal sein Können auf der Matte zeigen. Haus d er starken M arke n

XXX Lutz Ne u ö t i n g |

H z b t u August-Un terholzner-St r. 1 8 | 84524 N euöt ing | m L G

X n

Tel. ( 086 71 ) 8 87-0 | X e k X

r a Öffnung szeiten: Mo. –Fr. 9. 30–19. 00 U hr, S a. 9. 00–18.0 0 U hr | © neuo et ing@ xxx lutz.de M

Für D ruckfehler k eine H af ung. D ie X XXLutz M öbelhäuser, Filialen d er B DSK H andels G mbH & C o. K G, Me rgentheimer S traße 5 9, 9 7084 W ürzburg. MEIN MÖBELHAUS .

Schießen Schießen 41

Abteilungsleiter Schießen: Johannes Enders , Tel. 08633/924, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

Das Jahr 2020 begann für die Wackerschützen mit einer Flut von Podestplätzen bei den Gau - meisterschaften sowie einer Vielzahl von er - reichten Qualifikationen für die weiterführenden Meisterschaften. Doch dann kam der Lockdown – und damit das Ende des Sportjahres 2019/20.

Der Neustart wurde von den Aktiven freudig be - grüßt und die Angebote an den beiden regulären Trainingstagen rege angenommen. Dass dies überhaupt möglich wurde war der Initiative von Tobias Aigner zu verdanken. Er entwickelte ein System von Schutzkabinen und Vorhängen, die er zusammen mit seiner Schwester Ramona und Jürgen Liebert innerhalb weniger Tage in der Anlage einbaute. Nicht nur, dass nun ohne zusätzliche Abstände sämtliche Stände genutzt werden konnten – die Sicherheit am Schieß - stand, an dem die Schützen ja die sonst not - wendigen Masken ablegen dürfen, wurde da - Schutzvorhänge im Stand für scharfe Waffen Mobile Meyton-Anlagen – links für KK-Gewehr durch deutlich verbessert. Wie sehr die Vereine 50m, rechts für Luftgewehr 10m solche Maßnahmen nötig haben bewiesen die Schülern, die auf Anregung unseres Jüngsten, zahlreichen Anfragen aus Ober- und Niederbay - Vince Takacs, zu uns fanden. Mit überragenden Bei den Rundenwettkämpfen auf Gau- und Be - ern bei Schützenmeister Johannes Enders. Trainingsfleiß und konsequenter Anwendung al - zirksebene konnten die ersten Wettkämpfe aus - ler Informationen, die ihnen vor allem Jürgen getragen werden. Aus Sicherheitsgründen – Mit der so gut nutzbaren Anlage konnten die Liebert als Gewehrtrainer gab, steigerten sie nicht alle Vereine verfügen über eine große An - Wackerschützen auch für das Anna-Schaffelhu - sich innerhalb von nur zwei Monaten auf Leis - lage mit starker Lüftung und großem Aufent - ber-Camp im August sowie für die Jugendaus - tungen, die bei den Rundenwettkämpfen des haltsraum, der die Einhaltung sicherer Abstän - wahl der Skeletonfahrer im September eine Gaues locker für einen vorderen Platz reichen de zulässt – wurde der größte Teil dieser Wett - Trainingsmöglichkeit mit Luftgewehr und Luft - würden, wenn… ja, wenn… Unsere Nach - kämpfe als Distanzwettkämpfe ausgeführt. Jede pistole anbieten. Beide Male wurde das Ange - wuchshoffnungen wurden ebenso ausgebremst Mannschaft schießt in der eigenen Anlage, so - bot gerne angenommen und stieß bei den Be - wie die starke Gruppe mit dem Unterhebelge - fort danach übermittelt man sich gegenseitig teiligten auf großes Interesse. wehr, die dank unserer neuen Fallscheibenan - mit Whatsapp die Ergebnisse, der Sieger mel - lage auf dem besten Weg zur Teilnahme an den det dann wie gewohnt an die Rundenwett - Trotz der Einschränkungen fanden einige Neu - Meisterschaften in Hochbrück waren. Nun bleibt kampfleitung. Diese Kämpfe sind nun unterbro - mitglieder den Weg zu den Wackerschützen. Be - die Hoffnung, dass diese 2021 doch stattfinden chen, sie sollen, wenn möglich, nach Ende des sonders beachtlich war dabei eine Gruppe von können. Lockdowns weitergeführt werden. Klar ist bisher nur eins: Es wird in dieser Saison weder auf- noch Abstieg geben.

Die erneute Pause wird derzeit von den Verant - wortlichen der Wackerschützen zu notwendigen Modernisierungsarbeiten genutzt. Jürgen Lie - bert und Tobi Aigner haben so die mobilen elek - tronischen Meytonanlagen für die Kleinkaliber - gewehre in einen aktuell wettkampffähigen Zu - stand versetzt. Der Umbau ermöglicht auch, die Anlagen in Minutenschnelle auf die für Druck - luftwaffen geltenden Maße zu verändern. Dies steigert die vielseitige Nutzung der Wacker - schießanlage. Fotos: Enders

Schutzwände im Druckluftstand

Schwimmen Schwimmen 43

Abteilungsleiter Schwimmen: Sonja Dorfner , Tel. 0172/1325777, E-Mail: [email protected] Patron: Günter Schober

Leistungsvergleich und Pizza zum Abschluss SV Wacker Burghausen, hatten mit hohen Wel - Alpen Open Water Cups 2020 statt. Äußerst len, 17 Grad Wassertemperatur und kaltem motiviert nahm die 16-Jährige die durch be - Dass diese Saison coronabedingt auch für Leis - Wind zu kämpfen. Alle Teilnehmer bewältigten leuchtete Richtungs- und Orientierungsbojen tungssportler viele Herausforderungen mit sich eine 4 km lange Strecke, wobei zweimal ein gekennzeichnete 2-km-Strecke im Chiemsee in gebracht hat, liegt auf der Hand, dennoch freu - Dreieckskurs mit kurzem Landgang auf dem Angriff. Sie entschied auch hier mit 29:19 Mi - te sich Wacker-Cheftrainer Stefan Hetzer, dass nuten bereits zum zweiten Mal die Junioren - alle Schwimmer an einem Strang gezogen ha - wertung für sich. Zudem sicherte sie sich in ben und motiviert die Trainingsmöglichkeiten der Gesamtwertung weiblich den 1. Platz und absolvierten. Dank Bäderleiter Markus Günth - blieb als einzige Frau unter der 30-Minuten- ner und seinem Team sowie der Stadt Burghau - Marke. Im 133-köpfigen Teilnehmerfeld beleg - sen konnte man die Trainingseinheiten vor be - te die junge Wackerianerin den beachtlichen 4. ziehungsweise nach den Öffnungszeiten im Platz Freibad nutzen und mit dem vorgelegten Hy - gienekonzept durchführen. Stefan Hetzer ließ es sich nicht nehmen, einen kleinen Saisonab - Marie-Therese zweitschnellste Frau schluss mit seinen Sportlern zu „feiern“. Er or - im Hechtsee ganisierte einen Leistungsvergleich der Schwimmerinnen und Schwimmer. Dabei wur - Heuer begann am 16. August ein etwas anderer den von jedem die 200 Meter Lagen, 100 Meter „Hechtsee X-Treme“ – hervorragend organisiert Freistil sowie 50 Meter Schmetterling bewältigt. Programm stand. Zusammen mit Domingo Al - vom Tri-X-Kufstein-Team, wie in den Vorjahren – Mit viel Spaß waren die Aktiven dabei und zum varez vom ESO Swimming Team kam Marie- nämlich durch die Corona-Auflagen unter stren - Ausklang gab es für alle dann noch Pizza in der Therese nach zwei Runden fast zeitgleich im gen Hygienevorschriften. Statt vier Runden des Sportgaststätte, welche der Förderverein spen - Ziel an. Mit der Marke von 55:52 Minuten zeig - 1,25 Kilometer langen Rundkurses gab es nur dierte. te sie sich auch im Hinblick auf die widrigen zwei Runden mit insgesamt zweieinhalb Kilo - Verhältnisse sehr zufrieden. Cheftrainer Stefan metern. Zugleich fanden neben der Wertung Hetzer freute sich mit seiner Sportlerin über zum Alpen Open Water Cup die internationalen Marie-Therese Bartl siegt im Simssee Platz 1 der Juniorinnen-Wertung bzw. den 3. Tiroler Meisterschaften im Freiwasserschwim - Rang in der Gesamtwertung weiblich und dem men statt. Zahlreiche Spitzenschwimmer ga - Ungemütlich war es für die Teilnehmer am stark 9. Rang aller Aktiven. ben sich hier ein Stelldichein. Ingesamt gingen besetzten Chiemgau Thermen Langstrecken - 152 Athleten bei optimalen Bedingungen an den schwimmen im Simssee am 14. Juni 2020, das Start. Am Ende siegte bei den Damen sowie Ju - im Strandbad Pietzing zwischen Bad Endorf und SVW-Juniorin gewinnt Vollmondschwimmen niorinnen Tabea Huys (Make It Happen Swim) in Riedering ausgetragen wurde. Die erste Veran - 32:11,4 Minuten vor Marie-Therese Bartl in staltung im Rahmen des Alpen Open Water Cups Nach dem Langstreckenschwimmen im Sims - 33:05,6 und Claudia Boccolari (ASV Schwimm - fand unter widrigen Bedingungen statt: Die 105 see fand mit dem Vollmondschwimmen am 4. club). Aktiven, darunter auch Marie-Therese Bartl vom Juli 2020 in Prien der zweite Durchgang des 44 Schwimmen

Schnellste Frau im Fuschlsee Marie-Therese Bartl trumpfte beim Fuschlsee - crossing am 29. August erneut auf. Dieses Mal galt es zwei Runden mit insgesamt 4,2 Kilo - metern zu bewältigen. Es war dazwischen ein Trauer um kurzer Landgang fällig. „Sowas mag ich ei - gentlich nicht so gerne, da schwimm ich lieber Gerhard Hübner und durch“, so die 17-jährige. Optimale Bedingun - gen und ein hervorragend organisierter Wettbe - Siegfried Brandt werb warteten auf die Teilnehmer im Fuschlsee - bad. Nachdem Bartl die erste Runde in einer Zeit von 27:21 Minuten absolviert hatte, konnte sie in der zweiten noch eins drauflegen: 25:49 Mi - nuten benötigte sie für die restlichen 2,1 Kilo - Die Schwimmabteilung trauert um sein langjähriges Mitglied meter. Mit einer Gesamtzeit von 53:10,90 Mi - nuten setzte sie sich klar an die Spitze der Frau - Gerhard Hübner en bis 40 Jahre. Marie-Therese schwamm auch Gerhard wurde am 16. Mai 1952 geboren und trat 1959, im Alter von sieben Jahren, der die beste Zeit aller Frauen an diesem Tag. Schwimmabteilung bei. Bereits im Jahr 1969 gewann er mit der 4 x 100 m Rückenstaffel den 1. Platz bei den Erster Platz in der Cup-Wertung Bayerischen Meisterschaften. Im selben Jahr erreichte er mit dem gleichen Team eben - Das Chiemsee-Langstreckenschwimmen am 6. falls Rang 1 bei den Deutschen Meisterschaften. September über 4500 Meter von der Frauenin - Nach seiner aktiven Laufbahn blieb Gerhard der Schwimmabteilung als Übungsleiter treu. sel nach Übersee gilt als einer der Klassiker beim Ehrenamtlich setzte er sich für die Nachwuchsförderung der jungen Schwimmer ein und Alpen-Open-Water-Cup. 221 Aktive aus dem ge - wer sich nicht leistungssportlich engagieren wollte, war in seiner Kinder-Jugendgruppe gut samten Bundesgebiet und dem Ausland reisten aufgehoben. an. Unter ihnen war auch Marie-Therese Bartl Gerhard stellte immer wieder sein fotografisches Fachwissen kostenlos dem Verein zur vom SV Wacker. Nachdem in den Vorjahren das Verfügung, oftmals lediglich für ein herzliches Danke. Wetter nicht mitgespielt hatte, herrschten dies - mal optimale Bedingungen am Chiemsee – mit Als Partnerschaftsreferent der Stadt Ptuj knüpfte er die ersten Fäden zum dortigen nur einem geringen Wellengang. Am Ende hieß Schwimmverein. Es folgten viele und schöne Wettkämpfe, welche er meist mitbetreute. es für Marie-Therese den 8. Gesamtplatz mit Ende letzten Jahres erkrankte er und verstarb am 6. September 2020 an seinem Krebs - 1:03:32 Stunden. In der Wertung der Juniorinnen leiden. sowie im Gesamtklassement musste sie ledig - Für Gerhard Hübner standen immer seine Familie, Freunde und Mitmenschen im Mittel - lich Cosima Rau (SG Mittelfranken) den Vortritt punkt. Erst musste es ihnen gut gehen, dann war auch Gerhard zufrieden. lassen, die nur 16 Sekunden Vorsprung hatte. Wir werden Gerhard Hübner in Liebe und Dankbarkeit in Erinnerung behalten. „Cosima konnte seit Mai schon wieder voll trai - nieren, da sie im Bundeskader ist,“ so Bartl. „Deshalb freut es mich, dass der Abstand dann doch relativ knapp war.“ Im Anschluss an die Ein langjähriges Mitglied der Schwimmabteilung hat uns verlassen. Siegerehrung des Langstreckenschwimmens Siegfried Brandt wurden die Besten der jeweils fünf Altersklas - sen im Alpen-Open-Water-Cup geehrt. Bei den Siggi Brandt wurde im Jahr 1937 geboren und trat 1974 der Schwimmabteilung bei. Juniorinnen sicherte sich Marie-Therese Bartl Seine ganze Leidenschaft galt dem Schwimmsport. Hier setzte er sich für den aktiven mit 3800 Punkten den Gesamtsieg. Chefcoach Sport ein. Er unterstützte unermüdlich die Abteilungsleitung und Sportler, wo immer er Stefan Hetzer freute sich mit seiner Athletin: „Die konnte. harte Trainingsarbeit hat sich für Marie-Therese mit dem Gewinn des Gesamtcups total ausge - Unterkünfte für auswärtige Wettkämpfe, Sponsoren suchen, oder viele Laufwege, welche zahlt und sie sicherlich für die neue Saison mo - zu den Vorbereitungen der überregional gut bekannten Wettkampforganisation der tiviert. Sie kann über dieses Ergebnis mehr als Schwimmabteilung gelten, waren für Siggi selbstverständlich, aber oft musste seine Fa - stolz sein und hat auch der Schwimmabteilung milie hintenanstehen. Er agierte für viele nicht sichtbar im Hintergrund. des SVW große Ehre zuteil werden lassen.“ Als In den letzten Jahren zog sich Siggi krankheitsbedingt immer mehr aus der Öffentlichkeit Trainer könne man nur glücklich sein, solche zurück. Siggi Brandt verließ den Verein still und leise. Sportler in dieser schweren Zeit zu haben, „denn Wir werden Siegfried Brandt in Ehren gedenken. nicht nur der eigene Erfolg ist wichtig, sondern das gibt Motivation für das gesamte Team“. Schwimmen 45

Einstieg in die Triathlon Saison Citytriathlon Wels Somit ergab sich eine rechnerisch sehr interes - sante Ausgangslage für die Laufstrecke, auf die Nach dem sich in der ersten Jahreshälfte Wett - Nach anfänglicher Terminverschiebung war es die fünf nahezu zeitgleich gingen. Daniel Nie - kampftechnisch nicht viel getan hatte, ging es am 16.08 endlich soweit, der spektakuläre derreiter führte mit 20 Sekunden Vorsprung auf am 12.07 in Bad Reichenhall endlich mit der Tri - Sprint Triathlon (750m/20km/5km) auf dem Kilian Bauer, mit weiteren 20 Sekunden folgte athlon Saison los. Die Traditionsveranstaltung Welser Messegelände konnte stattfinden. Für Peter Luftensteiner und mit knapp einer Minute am Thumsee wurde konnte durch spezielle Auf - den SVW war Kilian Bauer am Start, der hier Abstand auf Kilian startete der läuferisch starke lagen die Wettkampsaison in Deutschland mit auch auf einige seiner Mannschaftskollegen des Alexander Bründl auf die abschließende 5 km einer Supersprintdistanz (300m/ 10km / 2,5km) RSV Freilassing ESIN-Trisports, mit denen er zu - Wendepunktstrecke einläuten. sammen in der 2. Bundesliga startet traf. Bereits auf der ersten von fünf Runden musste Mit der Ankündigung des Livestreams des Ren - Daniel die drei ziehen lassen womit sich Kilian Für den SVW waren Jana Baumgartner und Ki - nens durch die ETU erlangte das Rennen einiges virtuell auf Platz eins schob. In Runde zwei lian Bauer am Start, die sich einen der 50 Start - an Medialer Aufmerksamkeit. Diesen Livestre - konnten Peter und Kilian dem Tempo von Ale - plätze sichern konnten. Der Start erfolgte, um am gibt es unter www.wels-triathlon.at auch xander nicht mehr folgen und das taktische Se - die Abstandsregeln einzuhalten im 15 Sekun - zum nach schauen ;-) kunden zählen begann, denn Kilian wusste er den Takt, wodurch ein neuer spannender Wett - Der Start erfolgte auch hier, wie in der Saison muss nur an Peter dranbleiben, um sicher Platz kampfcharakter entstand. Kilian eröffnete den 2020 üblich als Jagdstart mit 20 Sekunden Ab - zwei ins Ziel zu bringen. Mit einer Tempover - Triathlon als erster Starter und zeigte bereits auf stand, was wieder spannende Positions- und schärfung seinerseits zeigte er, dass er gute der Schwimmstrecke das der Sieg nur über ihn Zeitkämpfe versprach. Als vierter ging Kilian mit Laufbeine hatte und den zweiten Platz nicht gehen würde. Jana folgte erst später als zweite einem Sprung vom in der Traun schwimmenden kampflos hergibt. des Damenfeldes. Steg auf die Strecke. Die wohl schnellste Tri - athlon Schwimmstrecke erledigte Kilian in 6:27 Die doch sehr selektiven zwei Runden der Rad - auf die 750 m und verlor hier nur Sekunden auf strecke verlangte den beiden alles ab und es die zwei zuvor gestarteten österreichischen Ka - zeigte sich wer auf den leeren Straßen des derathleten Peter Luftensteiner und Alexander Frühjahres Radkilometer gesammelt hatte. Bründl. Durch den Startabstand und das Windschatten - verbot ergab sich ein auseinander gezogenes Nun ging es, nach einem schnellen Wechsel auf Feld auf der Radstrecke. So ging Jana erst auf die fünf jeweils vier Kilometern langen Radrun - die Strecke als Kilian schon wieder Richtung den mit Windschattenverbot. Nach einer starken zweiter Wechselzone abbog. ersten Runde konnte Kilian bereits den An - schluss zu den Startern zwei und drei herstellen. Auf der abschließenden Runde um den See lies Mit dem vorgeschriebenen Windschattenab - Kilian nichts mehr anbrennen und überquerte stand von 12 Metern konnten sie bis zur letzten mit fast zweieinhalb Minuten Vorsprung auf den Runde auf den Lokalmatador Alexander Bründl Kilian Bauer und Peter Luftensteiner (blauer Zweiten in einer Zeit von 29:17 min die Zielli - aufschließen. Von hinten gelang es jedoch auch Anzug) auf der Laufstrecke nie. Jana kam mit einem soliden Lauf als Ge - dem starken Radfahrer Daniel Niederreiter auf samtvierte nach 39:02 min ins Ziel. die vier Führenden aufzufahren. 500m vor dem Ziel waren die zwei noch dicht beieinander, selbst ein Zielsprint von Peter den Kilian nicht mehr mitgehen konnte, reichte nicht mehr, um den Rückstand herauszulaufen.

Mit dem Zieleinlauf war klar es reichte nicht nur für Platz zwei, sondern Kilian platzierte sich mit neun Sekunden Vorsprung auf die exaequo zweiten Peter und Alexander vorerst an der Spit - ze des Klassements. Damit begann das Warten, ob es einem anderen Starter des Feldes gelang, die Zeit von 55:09 zu unterbieten. Nach gut ei - Kilian auf der Laufstrecke im Einteiler seines ner Stunde stand dann fest, Kilian ist der Sieger Bundesliga Teams des 3. City Triathlon Wels, der nächstes Jahr Gastgeber für den Triathlon Europacup sein Der einvernehmliche Dank der Athleten galt an wird. diesem Tag ganz dem Veranstalter der endlich wieder einen Wettkampf mit geregeltem Kon - Kilian in einer der vielen Kurven der techni - zept in dieser schwierigen Zeit ermöglichte. schen Radstrecke 46 Segeln Segeln

Abteilungsleiter Segeln: Dr. Harald Voit , Tel. 08677/835505, E-Mail: [email protected] Patron: Günter Schober

Jahresrückblick 2020 Von der Pandemie betroffen waren aber nicht nur unsere Genuss- und Ausbildungs-Segel-Ak - Auch für die Wacker Segel Gruppe geht ein ganz tivitäten, sondern auch die vielen geplanten Re - besonderes Jahr zu Ende. gatten und Meisterschaften. Im Januar begann das Jahr noch wie geplant, Ein Großteil davon ist abgesagt worden und so mit Jahresanfangs-Seglerhock im Sportheim dauerte es noch bis in den August hinein, dass und Start der Theorieausbildung für den amtli - unser Nachwuchstalent Viktoria Blümlhuber am chen Sportbootführerscheinkurs Binnen und 08.08. am diesjährigen Chiemsee-Jugendpokal See für zehn neue Abteilungsmitglieder. Auch teilnehmen konnte. die Theorieprüfung wurde Anfang März noch von allen Aspiranten erfolgreich absolviert. Er - möglicht wurde dies durch das engagierte Schulungskonzept unserer Übungsleiterin Chris - tine Frenzel, die als zertifizierte Segellehrerin die Ausbildung bei der WSG federführend über - nommen hat.

Sämtliche Boote samt Zubehör waren im Winter 2019/20 wieder top in Schuss gebracht worden Nichts für Leute mit Höhenangst: und mit dem 3. April stand auch schon der Ter - Montage des Verklickers an der Boreas min für’s Einsetzen am Chiemsee fest. Doch dann kam ‘Corona’ und damit ein Lock - schön es in unserer Heimat ist und dass man down, der auch den gesamten Sportbetrieb ge - auch hier bestens Urlaub machen kann. Kurz stoppt hat. und gut: die Boote waren heuer so gefragt wie selten zuvor und der Ausfall aus dem Frühjahr Nun hieß es durchhalten und solidarisch sein, konnte wieder mehr als wett gemacht werden. bis dann schließlich Mitte Mai die Beschrän - Viele schöne Segeltage am Chiemsee und kungen soweit gelockert wurden, dass auch un - Traunsee haben uns für so manche Einschrän - sere Outdoor-Sportart unter Einhaltung diverser kung entschädigt. Vorsichtsmaßnahmen wieder ermöglicht wurde. Mit einem 5. Platz auf einer 420er-Jolle im Team Auch die praktische Sportbootführerschein-Aus - der SG Katek und einem 2. Platz zusammen mit bildung wurde durch die Pandemie verzögert Andreas Gretschmal vom YCG auf einem Korsar und konnte nach der Hafenöffnung zunächst nur der WSG war diese Teilnahme zudem noch sehr unter erschwerten Bedingungen, d.h. in Einzel - erfolgreich. ausbildung durch unsere Segellehrerin Christi - Dadurch angespornt, folgte dann vom 19. bis ne Frenzel durchgeführt werden. Durch ihren 23.08. die Teilnahme bei der legendären ‘Zipfer großen Einsatz und der fleißigen Hilfe von Co- Trophy’ am Attersee. Ausbilderin Viktoria Blümlhuber gelang es den - noch, die praktische Ausbildung und alle Prü - ‘Der frühe Vogel kriegt den ersten Kran’ fungseinheiten mit der praktischen Prüfung am 31. Juli erfolgreich abzuschließen. Sofort wurden am Freitag, 15. Mai die drei Dafür allen Beteiligten ein herzliches Danke - Chiemsee-Boote von der bewährten Mannschaft schön und den zehn frischgebackenen Schein - um Walter Markert zu Wasser gelassen, so dass inhabern ‘Mast- und Schotbruch’ und immer der Charterbetrieb endlich starten konnte. Nach - eine Handbreit Wasser unter dem Kiel! dem auch die Grenzen zu Österreich wieder ge - öffnet wurden, folgte am 19.06. unser viertes Dickschiff, die ‘Boreas’ an den Traunsee.

Bei einem 6-8 Wochen späteren Saisonbeginn als üblich und weiterhin diversen Einschrän - Zusammen mit ihren Vorschotern Niklas Mattes kungen hatten wir natürlich Bedenken, ob die und Peter Blümlhuber lieferte sie sich spannen - eingeplanten Chartereinnahmen erreicht wer - de Kämpfe mit der Konkurrenz, so dass bei ih - den können. Anscheinend hatten sich jedoch rer ersten Teilnahme an einer Soling-Ranglis - durch die Corona-bedingten Reiseeinschrän - Die Prüfungs-Aspiranten zusammen mit ten-Regatta immerhin ein beachtlicher Platz im kungen viele Leute wieder darauf besonnen, wie Segellehrerin Christine Frenzel letzten Drittel herausgekommen ist. Segeln 47

Bei einem dieser Rennen konnte sie sich sogar vor dem zweiten WSG-Team mit Andreas Gret - schmal, Christoph Asam und Laurin Hess plat - zieren! Da diese Rennserie ursprünglich auch als Euro - pameisterschaft geplant war, hat dabei natür - lich auch unser erfahrenstes Soling-Team mit Steuermann Christian Mack und den Vorscho - tern Florian Lautenschläger und Thomas Fabry teilgenommen. Mit Platz 12 von 28 Mannschaf - September-Schnee auf der Kampenwand ten aus Österreich, Ungarn, Italien und Deutsch - land erreichten sie ein gutes Ergebnis im vor - Mit einer kleinen aber feinen Mannschaft wur - deren Mittelfeld. Da wegen der Pandemie viele den die Chiemseeboote am 14.Oktober und die Crews aus anderen Ländern nicht teilnehmen Boreas vom Traunsee am 23.Oktober wieder konnten, wurde aus Fairness-Gründen aus der Viktoria Blümlhuber erhielt zudem den Sonder - nach Burghausen ins Winterlager gebracht! Europameisterschaft ‘nur’ ein Europacup ge - preis für die jüngste Steuerfrau. macht, so dass die Ergebnisse in diesem Jahr nicht in die weltweite Rangliste eingehen. Das Infektionsgeschehen war zum Glück im September noch erträglich und so konnte auch die traditionell letzte Regatta, die von der WSG ausgetragene Kraut und Rüben Regatta mit ent - sprechendem Hygienekonzept durchgeführt werden. Wettertechnisch war dies so ziemlich das Gegenteil von der letztgenannten ‘Flauten- Regatta’. Kalter Regen und Wind kurz vor der Sturmwarnung waren angesagt. Trotzdem ha - Außer einem stark verbogenen Bugkorb an der ben sich noch sechs erfahrene Teams aus fünf Hippodackl und dem damit verbundenen Re - Vereinen gefunden und die Regatta unfallfrei genwassereintritt am Bug gab es keine gravie - und hoffentlich ohne Erkältung zu Ende ge - renden Schäden zu verzeichnen. bracht. Auf Grund des zweiten Lockdowns ist aktuell leider die Instandhaltung ausgesetzt und wir hoffen, dass sich die Situation bald wieder ent - schärft.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die WSG trotz der bekannten Einschränkungen Christian Mack mit Crew wiederum auf ein sehr erfolgreiches Jahr zu - rückblicken kann. Das nächste Regatta-Highlight sollte die traditi - Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und de - onsgemäß zusammen mit dem Yachtclub Gol - ren Familienangehörigen, die zu diesem Erfolg lenshausen durchgeführte Kreismeisterschaft beigetragen haben und wünschen ein frohes und der gleichzeitig ausgetragene Seehäusl- Weihnachtsfest und ein gutes und vor allem ge - Cup am 12.September sein. Es war zwar ein waghalsige Starkwind-Manöver auf der Bora sundes neues Jahr 2021. herrlicher Spätsommertag, aber leider so gut wie kein Wind. Dies führte zu mehreren Start- Die beiden ‘hartgesottenen’ WSG-Teams be - Verschiebungen und schließlich auch zu einer standen zum einen aus Manfred Singer und Verkürzung der Strecke. Von den insgesamt 23 Christian Hiebl auf der ‘Hippodackl’. Gemäß dem teilnehmenden Mannschaften konnte sich un - Motto ‘dabei sein ist alles’ sind sie nach einer ser Sportwart Ottmar Kreye zusammen mit sei - Stunde und 16 Minuten mit Platz 6 über die Ziel - nem Team Ulrich Anneser und Thomas Kasten - linie gefahren. Das zweite Team bestand aus berger einen sehr guten 6. Platz erkämpfen. Andreas Gretschmal und Crew, welche sich auf der ‘Bora’ einen guten 3. Platz erkämpfen konn - Die zweite WSG-Crew mit Viktoria Blümlhuber ten. Ironischerweise hat es kurz nach Regatta- als Steuerfrau sowie Peter Blümlhuber, Michael Schluss aufgeklart und den Blick auf die inzwi - Müller und Franz Kainzmaier erreichte auf der schen schneebedeckten Chiemgauer Berge frei ‘Mistral’ Platz 13. gegeben. 48 Segeln

Ausblick auf die Saison 2021 in den Bergen - seglerisch sehr reizvolles Re - Fotos: Peter Blümlhuber, Walter Markert, vier gehandelt hat. Harald Voit, Arthur Schweighofer Da uns die Pandemie sehr wahrscheinlich auch Auf Grund der weiten Anfahrt hat jedoch leider Bericht: Arthur Schweighofer im nächsten Jahr noch begleiten und beein - die Auslastung dort etwas gelitten. trächtigen wird, sind natürlich alle Planungen unter Vorbehalt zu sehen. Auf jeden Fall wollen wir wieder einen Kurs zum Die positive Botschaft hierbei ist jedoch, dass kombinierten Sportbootführerschein Binnen und die Boreas ab kommender Saison auch in Gol - See anbieten. lenshausen stationiert wird, so dass dann mit Die Anmeldung hierzu läuft bereits. insgesamt vier Dickschiffen hoffentlich der gro - ße Andrang am Chiemsee etwas entschärft Eigentlich könnte die Wacker Segel Gruppe im wird. nächsten Jahr ihr 50jähriges Bestehen feiern. Da aber größere Menschenansammlungen auf engem Raum wohl so schnell nicht ratsam sind, Interessenten für die nächsten Ausbildungs-mo - wurde diese Feier zunächst mal auf 2022 ver - dule 2021 können sich jederzeit beim Sport- schoben. und Ausbildungswart der WSG, Aufgeschoben ist jedoch nicht aufgehoben! Herrn Ottmar Kreye, melden. Gleiches gilt für den traditionellen Jahresan - Tel: 0151-5823 8955 fangs-Seglerhock und wahrscheinlich auch für’s eMail: [email protected] Sommerfest. Sollte sich die Lage jedoch kurzfristig stark ver - Anmeldeformulare und weitere Infos auf der bessern, so werden wir natürlich darauf ent - WSG-Homepage: sprechend reagieren. http://www.segeln.sv-wacker.de/

Leider wurde uns nun auch der Liegeplatz in Gmunden am Traunsee wegen Eigenbedarf nach zwei Jahren schon wieder gekündigt. Diejenigen, die das Angebot dort genutzt haben, werden sicherlich enttäuscht sein, da es sich beim Traunsee um ein sowohl landschaftlich, wie auch - wegen der speziellen Windsituation

So schön war’s am Traunsee Tennis Tennis 49

Abteilungsleiter Tennis: Thomas Kreilinger , Tel. 08571/922264, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Rückblick auf ein schwieriges Jahr rigen Mitglieder des SVW sind bis zur Jahres - Stark vertreten Es war der Versuch das Beste daraus zu ma - versammlung und den Neuwahlen der Abtei - Erstmals tritt der SVW mit vier Teams in der Win - chen: Bis März 2020 lief in der Tennis-Abteilung lungsleitung am 5. März 2021 die Ansprech - terrunde 2020/21 an: Die Damen und Herren- des SV Wacker Burghausen alles nach Plan. Der partner für alle Belange rund um die Jugend. Die Mannschaften treten in der an, die Corona-bedingte Lockdown Anfang März stellte Betreuung des Jugend-Mannschaftstrainings in Herren 40 in der Bezirksliga. Mit von der Partie dann allerdings alle Pläne auf den Kopf. Nach den Wintermonaten haben sie bereits übernom - sind auch die Knaben 15 in der Super-Bezirks - der Absage der Mannschaftsrunde 2020 war es men. liga. Bis zur Corona-Pause im November 2020 dem Verein zunächst wichtig, dass zumindest Die bisherige Jugendwartin Natascha Kreilinger konnten die Teams bereits erste Achtungserfol - ab Mai der reguläre Spielbetrieb wieder in Gang ist Mitte Oktober 2020 von ihrem Amt zurück - ge erzielen. kommt. Im Juli, August und Oktober richtete die getreten. An dieser Stelle vielen herzlichen Dank Abteilung – teils in Kooperation mit der MM In - an Natascha für ihren jahrelangen Einsatz und doorsport GmbH –noch drei Turniere mit Rang - ihr Engagement für die Tennis-Abteilung – spe - Gründlich aufgeräumt listen- beziehungsweise LK-Wertung aus. „So ziell für unsere jungen Spieler. Am 17. Oktober 2020 machten sich rund 25 konnten wir den Sommer über noch ein wenig Mitglieder an die Arbeit, um Plätze, Terrasse und Turnierflair schaffen“, blickt Sportwart Sven Schuppen winterfest zu machen. Ob Bambini Harlander auf die Saison zurück. oder Senioren, aktive Mannschaftsspieler oder Mitglieder, die den Aushang für das Ramadama Der neuerliche Lockdown im November ließ es gesehen hatten, - alle werkelten, was das Zeug zur Erleichterung aller zu, dass die Mitglieder hielt. Nach mehr als drei Stunden hingen alle die Halle für Einzeltraining nutzen konnten. „Wir Abziehmatten, Wasserschläuche und Linien - hoffen, dass wir im kommenden Jahr möglichst kehrer auf dem Haken im Schuppen, standen wenig Beeinträchtigungen wegen Corona ha - alle Sonnenschirmständer gestapelt in ihrem ben“, betont Walter Hofer, stellvertretender Ab - Winterquartier, war das Unkraut auf fast allen teilungsleiter. Man müsse aber abwarten, was Tennisplätzen entlang der Zäune gezupft, die in den kommenden Monaten auf alle zukomme. Büsche zurückgeschnitten und das Grünzeug im Container verladen. „Wir fanden es toll, dass wir Die Tennis-Abteilung nutze die Zeit, um einige so viel Unterstützung hatten“, zog Abteilungs - Neuerungen für die Zukunft in initiieren: leitungsmitglied Dieter Keller Bilanz. „Mit unse - rer Aktion haben wir den beiden Platzwarten des • Etwa 4 - 6x im Jahr versorgt die Abteilung die SVW ein wenig Arbeit abgenommen“. Anschlie - Mitglieder mit einem Rundschreiben über al - ßend traf sich die Truppe beim Sportheimwirt les Wissenswerte. Wer bis dato noch kein und ließ sich ihre Pizzen schmecken. Rundschreiben erhalten hat, aber gerne infor - miert werden will, schreibt bitte eine E-Mail mit seiner Adresse an [email protected]

• In der Saison 2021 richtet die Tennis-Abtei - lung mehrere Turniere aus:

19.-21.2.2021 Hallen-Damenturnier 12.-14.3.2021 Hallen-Seniorenturnier 23.-25.4.2021 Offene Burghauser Stadtmeisterschaften 13.-15.8.2021 Nachwuchs- und Jugend- turnier Junior Open

• Einführung eines Förderkonzepts U21 (Details dazu folgen auf der unserer Homepage)

Aktuelles Kommissarische Jugendwartinnen Teamwork: Ilona Anderl und Susanne Beer Ab sofort übernehmen Ilona Anderl und Susan - sind ab sofort für die SVW-Tennis-Jugend als Brachten den Center Court auf Vordermann: ne Beer die Aufgaben für das Ressort Jugend in Jugendwartinnen da Andrea Stöckl, Katharina Roth, Susi Beer und der SVW-Tennis-Abteilung. Die beiden langjäh - Sabrina Weitzel 50 Tennis

Jugend Zufriedenstellende Bilanz Auf sich aufmerksam gemacht Mit ehrgeizigen Zielen sind die jugendlichen Sebastian Mang (9) und Levente Schindler (8) haben bei Sichtungslehrgängen des Bayerischen Ten - Ranglistenspieler des SVW in die diesjährige nis-Verbandes überzeugt. Die beiden Buben haben sich im Sommer mit ihren Auftritten für die Auf - Saison gestartet: Alle hatten das Ziel, sich mög - nahme in eine Fördergruppe qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch! lichst gut in der deutschen Jugendrangliste zu platzieren. Nachdem der SVW seine Mann - schaftsrunde Corona-bedingt abgesagt hatte, musste der SVW-Nachwuchs eifrig Turniere spielen, um seine Ziele noch zu erreichen. Am Ende schafften alle die Mindestanzahl von zehn Siegen über Ranglistenspieler – oft sogar noch mehr. Wir gratulieren ganz herzlich! Hier die Positionen in der deutschen Jugend - rangliste: Jahrgang Luis Seibold (09) 235 (Jg.08/09) Bastian Harrer (09) 468 (Jg.08/09) David Starnecker (08) 476 (Jg.08/09) Hannah Mang (08) 283 (Jg.08/09) Pia Starnecker (06) 167 (Jg.05/06) Denise Stefek (06) 141 (Jg.05/06) Susanne Knott (02) 137 (Jg.01/02) Lilly Hausruckinger (02) 185 (Jg.02/02)

Sonstiges

Die Jahresversammlung der Tennis-Abteilung Machten einen guten Eindruck bei der Sichtung: Sebastian Mang und Levente Schindler ist am 5. März 2021, um 19 Uhr, geplant.

Sanit är , Heizungs- und Lüft ungssysteme

Schlüsseldienst · Eisenwar en Werkzeuge · Garten · Öfen

Unghauser Straße 9 · 84489 Bur ghausen · T elefon 0 86 77 / 96 71-0 · www .r eisinger -burghausen.de Tischtennis Tischtennis 51

Abteilungsleiter Tischtennis: Dr. Marco Hofmann , Tel. 08677/669411, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

SVW-Schulsport mit dem Aventinus-Gymna - guten 4. Tabellenplatz und sicherten sich so Covid-19-konformes TT-Sommerfest 2020 sium (AVG) - Fortsetzung ganz souverän den Klassenerhalt. Norbert Sick - Am 11.Juli veranstaltete die Tischtennisabtei - Der im Januar fortgesetzte TT-Kurs mit sieben mann und David Schmitz wiesen positive Bilan - lung ihr traditionelles Sommerfest – dieses Mal Schülerinnen und Schülern machte den Ju - zen auf. unter erschwerten Bedingungen. Unser be - gendlichen und den ÜbungsleiterInnen Helene währter Event-Manager Gert Bräuer organisier - Auberger, Hans Krämer und Klaus Blum sowie te die Veranstaltung wie immer perfekt: erst war dem FSJler Gerrit Geich sehr viel Spass. Es war ein sportlich orientierter, tischtennisfremder geplant, den Kurs bis Ostern weiterzuführen. Wettbewerb geplant und anschließend ein ge - Neben den vielen praktischen Übungen stand meinsames Essen zwecks Wiederauffüllung der auch die Theorie auf dem Lehrplan. Das einge - abgearbeiteten Kalorien. Wegen des Regenwet - fügte Foto zeigt beispielsweise Demonstrati - ters mußte der erste Teil leider entfallen und wir onsmaterial für die Erklärung des Unterschie - begannen mit dem Wiederauffüllen der Kalorien. des zwischen einem kaputten Tischtennisball Die Ansprache des Abteilungsleiters Marco Hof - und kaputten Federbällen. mann – Prost! – ist hiermit vollständig wieder - gegeben. Vor dem Studium der Speisekarte Norbert Sickmann - hochkonzentriert mussten die Corona-bedingten Vorgaben zu den und erfolgreich Foto: Gert Bräuer Abständen der Teilnehmer abgemessen werden. Es stellte sich nach der Rede des bayerischen Die 3. Mannschaft spielte in der Bezirksklasse Wirtschaftsministers die Frage, ob der 1,50 m- C und lag bei Abbruch der Meisterschaft nach Abstand von der Körpersymmetrieachse aus 14/ 18 Spielen auf einem guten 4. Platz. Dies oder von Schulter zu Schulter einzuhalten sei. war bei insgesamt 10 Mannschaften für uns als Der Satz von Pythagoras half hier leider auch Aufsteiger ein respektables Ergebnis. Norbert nicht weiter. Nachdem allein der Akt der Es - Sickmann, David Schmitz, Serge Stein und Ma - sensbestellung Zeichen der Freude auf viele Ge - ximilian Gerstl wiesen positive Bilanzen auf, sichter zauberte, erhöhte der Anflug zweier Die Hoffnung, eine neue Jugendmannschaft aus Günter Mahr und Helene Auberger erreichten Waldrappen die Stimmung weiter. Da niemand den begeisterten SchülerInnen für die Saison ausgeglichene Bilanzen. Geflügel bestellt hatte, zogen sie unverrichteter 2020/ 21 zu rekrutieren, wurde durch den jä - Die 4. Mannschaft spielte 14 von 16 Begegnun - Dinge wieder Richtung Pulverturm ab. hen Abbruch des Trainings wegen der Corona- gen in der Bezirksklasse C und erkämpfte sich Pandemie zerstört. Im aktuellen Schuljahr hat den 6. Tabellenplatz. Damit wurde das Ziel Klas - das AVG den TT-Kurs leider nicht mehr angebo - senerhalt gesichert. Als wichtige Stützen für die ten – aus unserer Sicht eine verpasste Chance Mannschaft waren einmal mehr Helene Auber - zur langfristigen Sicherung des schönen Sports ger, Serge Stein und Maximilian Gerstl. Konrad an der Platte! Schweiger erreichte eine ausgeglichene Bilanz. Bericht: Klaus Blum Die 5. Mannschaft spielte in der Bezirksklasse D und belegte nach 12/ 14 Spielen den 8. und letzten Platz. Peter Sandner konnte sich dank Bericht über den Punktspielbetrieb langjähriger Routine eine positive Bilanz erar - der Saison 2019/ 20 beiten. Das Ziel, möglichst alle Interessenten am Die Corona-Pandemie hat zum vorzeitigen Ab - Punktspielbetrieb teilnehmen zu lassen, wurde bruch des Punktspielbetriebs der Saison 2019/ erreicht. 20 geführt. Die bis dahin gespielten Wettkämp - Bericht: Klaus Blum fe wurden in den Abschlusstabellen gewertet, Der erste Gang regt den Appetit an! wobei verschiedene Mannschaften unter - schiedlich viele Spiele absolviert hatten. Im Fol - Nach dem Essen begann die Fachdiskussion mit genden werden die Platzierungen und die Zahl dem Ausblick auf die Saison 2020/ 21. Wegen der Wettkämpfe / geplante Anzahl von Punkt - des Rücktritts, Austritts, Corona und gesund - spielen vermerkt. heitlichen Problemen verschiedener Sportler Die 1. Mannschaft belegte nach 15/ 18 Wett - und Sportlerinnen können wir in der neuen Sai - kämpfen in der Bezirksliga Ost den 9. und damit son nur noch mit drei Mannschaften im Punkt - vorletzten Platz, was zum Abstieg in die Be - spielbetrieb antreten. In der Saison 2019/ 20 zirksklasse A führte. David Schmitz hatte eine waren es noch fünf. Auch für eine Jugend - positive Bilanz, Tobias Bärlehner und Peter Hüttl mannschaft fehlt uns der Nachwuchs. Eine hoff - konnten ausgeglichene Bilanzen erkämpfen. nungsstiftende Aktion – die Zusammenarbeit Die 2. Mannschaft erreichte nach 11/ 14 Spie - Rudi Jagdhuber jagt den Gegner mit dem Aventinus-Gymnasium – mußte im len in der Bezirksklasse B (8 Mannschaften) den Foto: Gert Bräuer Februar coronabedingt vorzeitig beendet wer - 52 Tischtennis

Die 2. Mannschaft liegt nach vier Spielen in der Bezirksklasse C (8 Mannschaften, nachdem zwei gegnerische Mannschaften zurückgezogen wurden) auf dem 1. Tabellenplatz. Norbert Sick - mann, Helene Auberger, Serge Stein und Günter Mahr weisen positive Bilanzen auf, Florian Findl freut sich über eine ausgeglichene Bilanz.

Einige konnten sich von der Speisekarte nicht trennen !

den. Das war sehr schade, weil die sieben Schü - verlust verbunden war. Ein weiterer Effekt der ler und eine Schülerin begeistert bei der Sache Pandemie war, dass etliche SpielerInnen aus waren. Die Kooperation mit Schulen ist wahr - Gründen der Vorsorge für sich entschieden hat - scheinlich der erfolgversprechendste Weg, wie - ten, erst mal auf das Training zu verzichten. der Nachwuchs für das Tischtennis zu generie - ren. Beim Badminton war dieser Weg recht er - Im September startete dann die neue Saison. Foto: Marcel Katzer folgreich. Bericht: Klaus Blum Wie im Bericht über das Sommerfest erwähnt, v.l.: Florian Findl, Günter Mahr, Mannschafts - wurden statt fünf nur noch drei Mannschaften führer Gert Bräuer, Norbert Sickmann, Serge zum Punktspielbetrieb angemeldet. Schon nach Stein Bericht über den Punktspielbetrieb wenigen Spielen wurde die Vorrunde 2020 dann der Saison 2020/ 21 Covid-19-bedingt abgebrochen und entschie - Die 3. Mannschaft spielte in der Bezirksklasse Vom Frühjahr bis zum Juli mussten wir wegen den, dass statt Hin- und Rückspielen nur noch D und liegt derzeit nach vier Spielen auf einem der Corona-Pandemie auf unser Training kom - Einfachbegegnungen gespielt werden, sofern guten fünften Platz bei zehn teilnehmenden Ver - plett verzichten. Mit Beginn des Trainingsbetrie - die Gesundheits-situation ab Januar 2021 dies einen. Erfreulich: Florian Findl, Thomas Klinger bes im Sommer traten erst mal weitreichende zulässt. und Andreas Klug weisen positive Bilanzen auf. Schutzmaßnahmen gegen Ansteckungen in Weiterhin erfreulich: im Oktober wurde Beate Kraft: mit Betreten der Gebäude musste Maske Der aktuelle Stand der Meisterschaften ist im Huber für 40-jährige Zugehörigkeit zum Bayeri - (MNS) getragen werden – nur beim Training an Folgenden beschrieben. schen Tischtennisverband (BTTV) geehrt und der Platte durften die MNS abgenommen wer - Die 1. Mannschaft belegt in der Bezirksklasse David Schmitz für 30 Jahre aktiven TT-Sport. den. Es wurde notiert, wer an welcher Platte A nach zwei Spielen den 8. und damit den letz - spielt, die Bälle wurden desinfiziert und den ein - ten Platz, nachdem zwei gegnerische Mann - zelnen Platten zugeordnet, Doppel wurden nicht schaften zurückgezogen wurden. Matthias Kai - erlaubt. Nach dem Training wurden auch die ser, Marco Hofmann und Hans Krämer haben Platten desinfiziert, was leider mit leichten Farb - ausgeglichene Bilanzen.

Foto: Gert Bräuer v.l. Beate Huber (40 Jahre), stellv. Abteilungs - leiter Norbert Sickmann, David Schmitz (30 Jahre)

Bericht: Klaus Blum

Training unter Corona- Vorsorgebedingungen: den Gegner erkannte man erst an den individuellen Angaben (Foto: Marcel Katzer) Volleyball Volleyball 53

Abteilungsleiter Volleyball: Achim Zeller , Tel. 08677/917356, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Anlässlich von „90 Jahren SV Wacker Burg - hausen“, hier ein paar Erinnerungen vom Beginn der Volleyballer hier im Verein:

Volleyball beim SV Wacker Burghausen Mit den Olympischen Spielen 1972 in München war das Volleyball-Fieber in Deutschland aus - gebrochen. Die packendsten Spiele waren da - mals - zur besten Sendezeit - im Fernsehen übertragen worden, zum ersten Mal für viele Sportfans in Farbe. Von den heimischen Wohn - zimmern aus verbreitete sich der Volleyballvirus in Windeseile in alle Turnhallen, wo Volleyball - netze, notfalls tat’s auch ein löchriges, und ein paar schlaffe weiße Bälle vorhanden waren. Beim SV Wacker Burghausen gab es 1972 noch kein Volleyball; Burghausen war damals eine Hochburg des Faustballs. Sogar am Wöhrsee gab es ein eigenes Faustballfeld. Das hat sich Was lag näher, als ihm auch noch im selben wir in verschiedene Gruppen eingeteilt, damit zum Ende des Jahrtausends deutlich geändert: Atemzug die Leitung der neugegründeten Spar - wir noch intensiver trainieren konnten. Als Stär - Volleyball hat überall Einzug gehalten, und mit te Volleyball - zum Gründungszeitraum noch in - kung bekamen wir noch ein leckeres Abendes - dem Beachvolleyball einen völlig neuen Kick be - nerhalb der Leichtathletikabteilung - zu über - sen, welches wir uns an einem Buffet holen kommen. Seit 1999 sind die Burghauser Beach - tragen. Nebenbei bemerkt, erst im Jahre 1981 konnten. Bei der ersten Trainingseinheit danach, volleyball-Plätze am Wöhrsee nicht mehr weg - wurde aus dem 7-jährigen Leichtathletik-Fin - ging es hauptsächlich darum die anderen Mäd - zudenken. delkind Volleyball eine eigenständige Abteilung chen und Trainer kennen zu lernen. Erschöpft Keimzelle der Sparte Volleyball im SVW war eine im SVW. vom ersten Tag fuhr uns ein Vereinsmitglied in Neigungsgruppe, die 1973 ein regelmäßiges Einen Link zu unserer 25-Jahre-SVW-Volleyball- unsere Pension, wo wir anschließend in unsere wöchentliches Spieltraining begann. Ein paar Chronik aus dem Jahr 1999 findet ihr auf unse - Betten fielen. Die nächsten Tage liefen ähnlich junge Damen hatten Heimo Held, den damali - rer Homepage! ab, jeden Tag gab es drei Trainingseinheiten mit gen Abteilungsleiter der Leichtathleten, ange - verschiedenen Schwerpunkten, wie z.B. Annah - sprochen, ob er nicht auch eine Volleyballgrup - me oder Angriff. Jederzeit standen uns Geträn - pe betreuen könne. Gesagt - getan: Eine Wer - Aber auch trotz Corona hat in diesem Sommer - ke und Snacks zur freien Verfügung. An man - beaktion im Burghauser Anzeiger im Sommer halbjahr 2020 etwas Volleyball bei uns stattge - chen Tagen gab es Besonderheiten, wie Grill - 1973 führte zum Durchbruch: Fünf Dutzend funden: abende oder einen Spielenachmittag. Das Vol - Neugierige fanden sich auf dem Freifeld hinter leyball-Camp hat uns sehr viel Spaß gemacht, der Lirkhalle ein, um dort in das Volleyballspie - weibl. Jugend beim Volleyball-Camp in Vils - wir haben viel gelernt und tolle Erfahrungen ge - len hineinzuschnuppern. Zu dieser Gruppe stie - biburg (August 2020) sammelt. ßen noch im selben Jahr einige altgediente Vol - Als wir am Freitagnachmittag in der Ballsport - Bericht von: Martha, Maria, Trixi, leyballer wie Herbert Schmid und die von weit halle in Vilsbiburg angekommen sind, wurden Ronja, Paula, Merle zugereisten Günter Lux und Werner Zulehner. wir sehr freundlich empfangen. Danach wurden Sie hatten alle schon zuvor ein paar Jahre in an - deren Vereinen und teilweise anderen Bundes - ländern Volleyball als Wettkampfsport betrieben. Die drei infizierten bald die ganze Gruppe mit dem Wettkampfbazillus und drängten auch auf ein umfangreicheres Training. Es dauerte nicht lange, und Werner ließ sich überreden, die Sa - che mit dem Training in die Hand zu nehmen. Werner war von Saarbrücken nach Burghausen gekommen, um in der damaligen Wacker Che - mitronic frischen Wind in die Züchtung von Sili - zium-Kristallen zu bringen. Denselben frischen Wind brachte er aber auch in Sachen Volleyball mit nach Burghausen. In Saarbrücken hatte er zuletzt als Spielertrainer mit seiner Mannschaft in der Regionalliga Südwest für Furore gesorgt. 54 Volleyball

nender verlief die Begegnung mit dem UVV See - kirchen. Nach spannenden 4 Sätzen gegen die Österreicherinnen stand es 2:2 und wir haben es bei diesem Unentschieden belassen. Am 20. September ging es erneut nach Österreich. Der TV Oberndorf veranstaltete sein Vorbereitungs - turnier. Im sehr gut besetzten Turnier mussten wir uns am Ende nur den zu starken Bundesli - ga-Mädels (2. Bundesliga Österreich) aus Schwarzach geschlagen geben. 3 Wochen später sollte dann die zweite Lan - desliga-Saison mit einem Heimspieltag starten. Wir empfingen den SV Bonbruck und den TSV Eiselfing. Wegen der leider wieder steigenden Infektionszahlen und deshalb ohne Zuschauer Beachvolleyball Stadtmeisterschaften 2020 Damen 1 - Landesliga stattfindenden Spiele, sah man uns die Aufre - Auch wenn es lange nicht danach aussah und So turbulent wie die letzte Saison mit vorzeiti - gung und Nervosität an. Gegen die Bonbrucker sehr ungewiss war, ob die Beach-Meisterschaf - gem Abbruch, besonderer Auf- und Abstiegsre - Mädels schafften wir nach einem 2:0 Rückstand ten auch im Jahre 2020 wieder stattfinden kön - gelung, sofortigem Vereinssportverbot und all - noch den 2:2 Ausgleich, konnten die Steigerung nen, gab es zum Glück Anfang August die Frei - gemeinem Lockdown aufgehört hat, so geht in den Sätzen 3 und 4 nicht in den Tie-Break gabe und somit konnten die Turniere wie jedes auch die neue Saison 2020/2021 los. Dabei wa - mitnehmen und mussten uns 2:3 geschlagen Jahr am Wöhrsee ausgetragen werden. Unter ren wir noch voller Optimismus und Vorfreude geben. Der TSV Eiselfing hingegen, war uns von der Einhaltung strenger Hygienevorschriften in die Vorbereitung gestartet. Anfang an überlegen. Die Mädels hatten sich im startete also am 29.08.2020 das Damen- und Nach den ersten Lockerungen des Lockdowns Gegensatz zur letzten Saison deutlich personell Herren-Turnier. Leider gab es bei den Damen im Mai durften wir in kleinen Gruppen mit Ath - verstärkt und einige Spielerinnen der alten aufgrund des miserablen Wetters nur sehr we - letiktraining beginnen. Dank Benni waren die 3.Liga-Mannschaft zurückgewinnen können. nige Zusagen und leider auch ein paar kurzfris - Stunden ohne Ball trotzdem abwechslungsreich, Am Ende konnten wir nur aus dem Spiel lernen tige Absagen, sodass am Ende nur 2 Teams un - anstrengend und aber auch sehr lustig. Wir ha - und dem TSV Eiselfing zum 3:0 Sieg gratulie - tereinander den Sieger ausspielten. Das Her - ben uns einfach gefreut wieder gemeinsam, mit ren. Alles in allem war der erste Spieltag sehr renfeld war mit insgesamt 11 Teams so gut be - dem nötigen Abstand und ohne Körperkontakt verkopft und die Lockerheit der letzten Saison setzt wie selten zuvor, dementsprechend gab es Sport machen zu können. Ab Juli durften wir fehlte. sehr viele enge Spiele bereits ab der Gruppen - dann auch endlich wieder in die Halle. Erst 1x Das sollte aber vorerst leider auch der letzte phase bis ins Finale, in dem sich Flo und Hauke wöchentlich, später dann auch wieder wie ge - Spieltag gewesen sein. Seit 2. November ist der den Titel sichern konnten. wohnt 2x in der Woche. Das Athletiktraining be - Trainings- und Spielbetrieb im Breitensport bis Eine Woche später war dann das Mixed-Turnier hielten wir bei, sodass wir fast 3 Monate unser auf weiteres coronabedingt ausgesetzt. Wie mit dran, diesmal bei strahlendem Sonnenschein „normales“ Trainingspensum, 2 Balleinheiten der Saison weitergemacht wird, muss der BVV und top Beach-Wetter. Traditionell gab es im und 1 Athletikeinheit durchziehen konnten. Im erst noch entscheiden, aber es wird sowieso Mixed-Bereich etliche Anmeldungen und extrem September standen dann die ersten Testspiele eine unsichere Saison, in der man für alles ge - erfreulich war, dass sich viele neue Gesichter auf dem Programm. Der TSV Eintracht Karlsfeld wappnet sein muss. Wir hoffen, dass sich die und auch viele Nachwuchs-Volleyballer für die - machte bei uns ein Trainingslager und am Ende Situation beruhigt und wir uns dann wieder die ses Turnier gemeldet hatten! Somit starteten am trafen wir uns zu einem Freundschaftsspiel, Bälle um die Ohren hauen. Samstag 28 hochmotivierte Spieler/innen in den dass wir klar gewinnen konnten. Deutlich span - Bericht: Lisa Bruckmeier Wettbewerb. Aufgrund der meist sehr knappen Ergebnisse wurde es dann doch fast 7 Uhr Abend, bis ein Sieger gefunden war. Leider bleibt der Titel 2020 nicht in Burghausen, son - dern wandert dieses Jahr nach Waging zu Me - lanie und Martin. Aber am Ende des Tages sind wir alle happy, dass wir auch in diesem schwierigen Jahr die Möglichkeit hatten Beachvolleyball unter Wett - bewerbsbedingungen zu spielen und unsere Stadtmeisterschaften durchführen zu können. Ein herzlicher Dank geht hierbei auch an das Wöhrseebad, die uns dies ermöglicht haben! Bericht: Matthias Kiefer Windsurfen Windsurfen 55

Abteilungsleiter Windsurfen: Robert Enggruber , Tel. 08677/979215, E-Mail: [email protected] Patron: Günter Schober

Liebe Surfgemeinde, der ein oder andere Strudel hat dafür gesorgt, dass wir nicht ganz trocken angekommen sind. trotz der Corona-bedingten Einschränkungen In der untergehenden Sonne die Natur und den und des nochmaligen Lockdowns unseres Ver - Fluss zu genießen ist aber immer wieder eine einslebens hat in den letzten Monaten doch be - tolle Erfahrung. Das abschließende Siegerbier - richtenswertes stattgefunden. Das unsere Was - chen im Biergarten in Burghausen hatten wir sersport- und Trainingsaktivitäten (meist) kon - uns auf jeden Fall verdient! taktlos und im Freien stattfinden können, er - Bericht: Robert leichtert uns die Sache natürlich ungemein. So konnten wir in der Sommerzeit im Rahmen un - seres Mittwochstrainings Outdoor-Aktivitäten Wasserski Friedenhain-See wie Mountainbiken, Beach-Volleyball und Jog - Natur genießen, einfach schön! 02.08.20 gen anbieten. Auch die Rückkehr in die Halle mit Anfang August war es endlich so weit. Der Lift - Ballsport und Fitness-Training hat aufgrund des rona-konform mit MNS hat uns Holger mit dem betreiber hatte sein Corona-Maßnahmenpaket Hygienekonzeptes des Vereins und der Disziplin Vereinsbus und den Boards auf dem Hänger umgesetzt und so stand glücklicherweise nichts der ÜL’s und Teilnehmer funktioniert, ohne das zum Startpunkt gebracht. Der kreuzlahme mehr im Wege für unseren Ausflug zum Frie - es zu einem Infektionsgeschehen gekommen Schorsch hat uns den Bus dann zum Ausstieg denhainsee. Die Wochen und Tage davor wurde ist. Die Rückkehr an den Stammtisch war auch in Burghausen zurückgebracht. Danke euch für natürlich genau verfolgt, wie sich die Infekti - ein wichtiger Meilenstein Richtung Normalität! die Organisation und Mithilfe. onszahlen und das Geschehen im Allgemeinen Bleibt zu hoffen, dass sich die Situation stabili - Bei leichtem Hochwasser ging es dann relativ entwickelt. Corona-bedingt wurde die maxima - siert und vor allem bessert und wir bald wieder flott in 1 ¼ Stunden nach Burghausen. Die Kies - le Teilnehmeranzahl seitens der Behörden auf gemeinsam Sport treiben können. bänke konnte man teilweise nur erahnen und 20 Personen beschränkt. So konnten zumindest

Wir stecken aber den Kopf nicht in den Sand und planen deshalb ein „normales“ Jahr 2021. Gerade die Wintertermine werden wir aber erst bis Mitte Dezember fixieren, da wir Anfang De - zember mit einem klareren Bild rechnen.

Viel Spaß beim Lesen, schöne Weihnachten, ei - nen guten Rutsch und bleibt gesund! Robert

SUP Salzach Tittmoning - Burghausen 30.07.20 Dank WhatsApp-Gruppe haben wir uns zu einer abendlichen Fahrt auf der Salzach von Tittmo - ning nach Burghausen zusammengefunden. Co -

SUP-Boys

10 Erwachsenen, 1 Rentner und 9 Jugendliche zeigen was sie so drauf hatten. Die mitunter coolste und beste Figur auf dem Wasser und an Land machte auch gleich unser frischgebacke - ner Rentner…, aber auch die Neulinge waren diesmal so zügig am Runden drehen, wie nie zuvor. Vor allem der Start gelang den Neulingen erstaunlich schnell und die ersten komplett ge - fahrenen Runden ließen nicht lange auf sich warten, inkl. der freudigen Gesichter und brei - tem Grinsen. Unsere erfahrenen Teilnehmer hat - ten aber genauso ihren Spaß und so ging’s mit den unterschiedlichsten Boards unter den Fü - Mittwochstraining Mountainbike ßen aufs Wasser. Vor Ort war alles bestens vor -

L eonie hat jetzt eine T ankst elle in ihr er Gar age .

Wir machen Menschen e-mobil. Mit unseren Lade- stationen wir d Str omtanken einfach. Ob daheim oder für K ommunen: Wir bieten die passende Lösung und bauen so die E-Mobilität in Bayern immer weiter aus.

Ener gie, die Bayern weiterbringt. Bayernwerk.

Mehr unter bayernwerk .de Windsurfen 57

„immer cool unterwegs“

WhatsApp-Gruppen Ihr könnt folgenden Gruppen beitreten, in - dem ihr eure Handynummer und den Grup - „Gruppenfoto“ pennamen an [email protected] schickt. bereitet, so dass es trotz Corona-Maßnahmen Kneeboard und sonstigen Fun-Boards frei wäh - Windalarm@SVW-Windsurfen: Für alle die so gut wie keine spürbaren Einschränkungen für len. Trotz langer Arme und schwindender Kräf - spontan aufs Wasser wollen und Gleichge - uns gab. Ein Mundschutz in Form von einem te, wurde bis zur letzten Sekunde gefahren. In sinnte informieren möchten. Schlauchschal konnte vor Ort für 1 Euro gekauft Summe war es wieder mal ein tolles Event und SUP@SVW-Windsurfen: Für alle die sich zum werden. Dieser war dann beim Anstehen und ein wenig Abwechslung in der doch recht SUPen mit Gleichgesinnten verabreden wol - am Start zu nutzen. Während der Fahrt konnte schwierigen Zeit. len. dieser natürlich abgenommen werden, musste aber im Falle eines Sturzes, dann beim Boots - Gebt acht auf euch und bis zum nächsten Mal! Aktuelles wie immer im Internet unter transfer wieder aufgesetzt werden. Absperrun - Bericht: Slavi www.windsurfen.sv-wacker.de

BAUER ½ VOLPERT Rechtsanwälte PartGmbB

Roman Bauer Udo Volpert Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht - Markenrecht, Verwaltung von Marken Fachanwalt für Verwaltungsrecht - Corporate Design / Produktgestaltung, Patente - Baurecht, Werkvertrag - Urheber- und Medienrecht, Internetrecht - Verwaltungsrecht, Baugenehmigung, Lärmschutz „auch elegantes Fallen will gelernt sein“ - Mitbewerberstreitigkeiten, Abmahnungen - Grundstücks- und Nachbarrecht - Vereins- und Sportrecht - Umweltrecht gen wurden so angeordnet, dass Abstände au - tomatisch eingehalten wurden (außer kurz zum - Energierecht - Arbeitsrecht Gruppenfoto) und Desinfektionsmittel für Leihe - - Reiserecht quipment wurde ebenso vom Betreiber zur Ver - fügung gestellt. Ansonsten verlief alles wie sonst Bruckgasse 104 Tel. +49 8677 / 917000 [email protected] auch, jeder Teilnehmer konnte während der D-84489 Burghausen Fax +49 8677 / 9170017 www.kanzlei-bv.de zwei Stunden zwischen Wasserski, Wakeboard,

& Bikecenter sport- Team ster s r ü Au rghausen DES SV Wacker Bu

40% auf Artikel von ge ab einer Bestellmen von 10 Teilen maier r: Lothar Schäftl Ansprechpartne -burghausen.de lothar@funsport

Bu rghausen & Bikecen ter Ge werbepark L indach D 1 · T el: 0 8677 9 11766 · g egenüber K aufland u nd M cDo nald‘s Mo, D i, M i 9 .30 b is 1 8 U hr · Do + F r b is 1 8.30 U hr · S amstag 9 .30 b is 1 6 U hr www.funspor t-burghau sen.de

Unserem P artner ois Gu ade zum 90 -jäh rigen Ju biläum

Brau erei-Erlebnis für Eu re Gruppe Für Gruppen ab 10 P er sonen organisieren wir gerne ein individu- elles Brauereierle bnis. Zusätzlich zur Braue reitou r haben wir in der Braue re i Räume für Tagungen und Fe iern, e inen Bierwande rwe g und e ine n Brau gasthof , der alle kulinarischen Wünsche von der bie rigen Brotzeit bis zum Bie rerle bnismenü anbie tet. Außerplanmäßige Termine k önnt Ihr ge rne mit uns vereinbaren.

Wir freuen uns auf Eure A nfrage! 0 86 66 / 80 20 service@wiening er.de V S D

©

Miteinand er ist einf ach.

Wenn man einen Finanzpartner hat, der die R egion und ihr e Men - schen unt er stützt.

www .spkam.de