Dommitzsch Info Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz

Jahrgang 25 Mittwoch, den 4. Mai 2016 Nummer 5

Inhaltsverzeichnis H urr da! Amtliche a ... g ist Bekanntmachungen der Frühlin Seite 2

Bekanntgaben der Stadtverwaltung Seite 2

Bereitschaftsdienste Seite 4

Kirchliche Nachrichten Seite 5

Jubilare Seite 6

Vereine und Verbände Seite 6

Veranstaltungen Seite 9

Was sonst noch interessiert Seite 9

DIE NÄCHSTE AUSGABE ERSCHEINT AM Mittwoch, dem 1. Juni 2016

REDAKTIONSSCHLUSS IST Die Kinder der Kita „Vier Jahreszeiten“ in Dommitzsch Mittwoch, der genießen die ersten warmen Sonnenstrahlen. 18. Mai 2016 Dommitzsch - 2 - Nr. 5/2016

Öffnungszeiten der Bibliothek Amtliche Bekanntmachungen Montag u. Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr Dienstag u. Freitag 10.00 - 15.00 Uhr Bekanntmachung des Beschlusses Mittwoch geschlossen Telefon: 034223 48701 / Fax 034223 48700 11-2/2016 E-Mail: [email protected] Der Stadtrat der Stadt Dommitzsch beschloss am 22. März Die Bibliothek ist Freitag, 6. Mai 2016 geschlossen. 2016 in der öffentlichen Sitzung die Haushaltssatzung mit Haus- haltsplan 2016. Öffnungszeiten des Museums der Stadt Dommitzsch Das Museum ist montags bis donnerstags von 9.00 Uhr bis Bekanntmachung 14.00 Uhr geöffnet. der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan Das Museum kann nach rechtzeitiger Terminabsprache auch der Stadt Dommitzsch für das Jahr 2016 außerhalb der Öffnungszeiten besichtigt werden. Anmeldungen sind unter 034223 43911 oder 034223 43924 möglich. Auf der Grundlage des § 76 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Eintritt: Erwachsene: 1,00 EUR den Freistaat Sachsen (SächsGemO) wird hiermit die beschlos- Schüler und Studenten 0,50 EUR sene Haushaltssatzung für das Jahr 2016 öffentlich bekannt ge- geben. Kindertagesstätte „4 Jahreszeiten“ Dommitzsch Das Landratsamt hat mit Bescheid vom 13. April Leipziger Straße 74 A 2016 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung mit -plan 2016 04880 Dommitzsch bestätigt. Telefon 034223 60580 / Fax 034223 605846 Die Haushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan der Stadt E-Mail: [email protected] Dommitzsch liegt in der Zeit vom 09.05.2016 bis zum 18.05.2016 während den Dienstzeiten Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Dommitzsch (von Mo. - Fr. 9:00 - 12:00 Uhr, Di. 14:00 - 18:00 Uhr; Vorwahl: 034223 Do. 14:00 - 16:00 Uhr) Telefonnummer: 4390 zur Einsichtnahme in der Stadtverwaltung Dommitzsch, Markt1 Fax: 43919 Zimmer 6 (Kämmerei) aus. Bürgermeisterin Frau Karau über 43911 Dommitzsch, 04.05.2016 Sekretariat Frau Ciezki 43911 Hauptamt: Frau Götz 43920 Frau Just 43922 Frau Atzler 43923 Karau Herr Peters 43921 Bürgermeisterin Frau Bienwald 43923 Frau Hoffmann 43924 Bau- und Wohnungswesen Bekanntgaben der Stadtverwaltung Frau Sonntag 43940 Frau Haugk, Frau Beckers 43941 Herr Kurth 43942 Öffnungs- und Sprechzeiten Kämmerei Herr Busse 43930 der Stadtverwaltung und Frau Weiße 43931 des Informationszentrums Frau Traube, Frau Rudl 43932 Frau Henze, Frau Kürsten 43933 Montag 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Bekanntgabe der Friedensrichterin Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Der nächste Sprechtag findet am 19. Mai 2016 Die Stadtverwaltung ist Freitag, 6. Mai 2016 geschlossen. in der Zeit von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rathaus der Stadt Dommitzsch im Zimmer 8 Sprechzeiten der Bürgermeisterin statt. Wir bitten um Terminvereinbarung unter 034223 43911 Grundsätzlich werden Sprechzeiten am Dienstagnachmittag an- Gisela Rummel geboten. Friedensrichterin

Verzeichnis über E-Mail-Adressen: Sekretariat: [email protected] Bekanntgabe des Ortsvorstehers Frau Ciezki Die nächste Sprechstunde durch den Ortsvorsteher für die Hauptamt: [email protected] Einwohner der Ortsteile Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Frau Götz, Frau Hoffmann, Frau Just, wird im Vereinshaus Wörblitz am Frau Atzler, Herr Peters, Frau Bienwald Kämmerei: [email protected] Mittwoch, 25. Mai 2016, 17.00 Uhr Herr Busse, Frau Weiße, Frau Kürsten, Frau Henze, Frau Traube, Frau Rudl durchgeführt. Bauamt: [email protected] Frau Sonntag, Frau Haugk, Frau Beckers, Herr Kurth Patrick Marzog Informationszentrum: [email protected] Ortsvorsteher Frau Hoffmann Nr. 5/2016 - 3 - Dommitzsch

Polizeistandort Dommitzsch, Weidenhainer Weg 16 Sprechzeiten: Mittwoch und Freitag 10.00 - 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Telefon: 034223 45561 Handy: Frau Schmidt: 0173 9618304 Herr Pleiß: 0173 9618367

Zusätzliche Annahme von Baum- und Heckenschnitt aus privaten Haushalten an folgenden Terminen für die Deponie Scherbelberg in Dommitzsch

Samstag, 07.05.2016 09.00 - 12.00 Uhr Frau Brit Gruhne vom Sozialamt des Landratsamtes Nordsach- Samstag, 21.05.2016 09.00 - 12.00 Uhr sen stellte das Konzept vor und bezog in ihren Ausführungen für die Deponie Wörblitz: die Ergebnisse und Erkenntnisse für den Sozialraum (Ge- Samstag, 21.05.2016 09.00 - 11.00 Uhr biet des ehemaligen Kreis Torgau) ein. Zu beachten ist, dass die Abfälle Baum- und Heckenschnitt, Interessant war zu erfahren, dass Dommitzsch der Altersstruktur Laub und Rasen nur von privaten Haushalten angenommen nach die “älteste Stadt“ im Landkreis Nordsachsen ist. werden. 27 % der Einwohner von Dommitzsch sind älter als 65 Jahre. Angenommen wird Baum- und Heckenschnitt - bis zu einem Der Durchschnitt im Landkreis beträgt 22 %. Selbst wenn man Durchmesser von 15 cm und einer Länge von maximal 2,00 m. die Bewohner vom Altenpflegeheim in Dommitzsch abrechnet, Mehr hierzu können Sie selbst im Abfallkalender 2016 nach- ist der Anteil der älteren Bevölkerung in Dommitzsch sehr hoch. lesen, den jeder Haushalt erhalten hat. Frau Gruhn fragte nun die Anwesenden nach dem „jüngsten Ort“ im Landkreis Nordsachsen und alle waren erstaunt, dass es Der Abwasserzweckverband „Sachsen unsere Nachbargemeinde ist. Nord“ Dommitzsch informiert! Das Ergebnis der Studie zeigte auch, dass die Bevölkerung im Sozialraum Torgau sehr heimatverbunden ist. 67,5 % der Bevöl- Entsorgung von Kläranlagen und geschlossenen kerung können sich nicht vorstellen, ihre Heimat zu verlassen. Gruben Der Durchschnitt im gesamten Landkreis beträgt 60,6 %. Gemäß § 4 Abs. 1 - 3 der Satzung über die Entsorgung von Die Befragung ergab, dass die Menschen mit der medizinischen Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben des Abwasser- und pflegerischen Versorgung trotz vieler Probleme zufrieden zweckverbandes Sachsen-Nord vom 15.12.1999 wird die ALBA sind, in Zukunft aber in dieser Hinsicht viele Aufgaben anstehen, Sachsen GmbH die im folgenden genannten Grundstücke nach die nicht nur von professioneller Seite gelöst werden können, Tourenplan entsorgen. sondern auch ehrenamtliches Engagement und Eigenverant- Alle Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigte oder der sons- wortung der Menschen erfordern. tig dinglich zur baulichen Nutzung Berechtigte (Überlassungs- pflichtige) werden auf die Wahrnehmung und Einhaltung der Wichtig im Alter ist es auch so lange wie möglich am sozialen o. g. Entsorgungssatzung hingewiesen. Leben teilzunehmen. Die Entsorgung erfolgt an Wochentagen in der Zeit von 7.00 Uhr - Aufgabe ist es deshalb schon bestehende Treffpunkte und so- 18.00 Uhr. ziale Strukturen zu erhalten und zu erweitern und z. B. auch für Da der Wartungs- und Pflegezustand der einzelnen Kleinklär- mobilitätseingeschränkten Personen die Teilhabe zu ermögli- anlagen und geschlossenen Gruben nicht vollständig dem AZV chen. bekannt ist, kann es zu Verschiebungen im Tourenplan kommen. Frau Gruhne war aber nicht allein gekommen. Sie hatte in ihrer Wird von den Überlassungspflichtigen eine detaillierte Termi- Begleitung Frau Carolin Scheffler, die beim Landratsamt Nord- nabstimmung gewünscht, so kann dies unter folgender Tele- sachsen als Koordinatorin für Pflege eingestellt wurde. Eine ers- fonnummer (034223 40453) oder (0160 7760359) oder bei der te Maßnahme, die als Folge der Auswertung des seniorenbezo- ALBA Sachsen GmbH (034927 70028) vorgenommen werden. genen Gesamtkonzeptes getroffen wurde. Entsorgungstermine Es wird beim Landkreis Nordsachsen ein Senioren- und Pflege- Ort Straße/Nr. Tag telefon eingerichtet, wo man Fragen zur Pflege und zu Alltags- Mahlitzsch Dorfstr. 1 - 11 10.05.2016 problemen im Alter stellen kann und Hilfe bei der Organisation Mahlitzsch Dorfstr. 12 - 29 24.05.2016 erhält. Die Telefonnummer wird zu gegebener Zeit veröffentlicht. Mahlitzsch Am Waldbad/Zeltplatz 31.05.2016 Alt werden will jeder - Aber wie und wo? Zu diesem Thema organisierte die Bürgermeisterin Frau Karau eine Informationsveranstaltung. Alle Bürgerinnen und Bürger waren dazu am 14. April 2016 in das Mehrgenerationenhaus Dommitzsch eingeladen. Die Landkreisbehörde erarbeitete ein seniorenbezogenes Ge- samtkonzept für den Landkreis Nordsachsen. Im Konzept geht es um die Einschätzung der Lebenslage, der Probleme und Wün- sche der Seniorinnen und Senioren. Damit ein realistisches Ergeb- nis entsteht, erfolgte eine Umfrage bei Bürgerinnen und Bürger ab dem 50. Lebensjahr, an der 927 Personen teilnahmen. Auch Dommitzscher Senioren beteiligten sich an der Befragung. Des Weiteren wurden auch die Kommunen zu diesem Thema befragt. Dommitzsch - 4 - Nr. 5/2016

Fragen kamen auch gleich aus dem Publikum. So z. B. warum FÄ für Allgemeinmedizin Frau Dr. med. K. Hontzek (Telefon ein Pflegeberater aus Köln bis nach Dommitzsch reisen muss, 034223 40292) um hier eine Beratung durchzuführen. Gibt es keine Berater in Mo. 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 17.30 Uhr der Nähe? Wird das Projekt „Alltagsbegleiter“ neu aufgelegt? Do. 08.30 Uhr - 11.30 Uhr und 15.00 Uhr - 17.30 Uhr Frau Gruhne beantwortete die Fragen und wies darauf hin, dass Di., Mi., Fr. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr für solche Fragen und Probleme die Pflegekoordinatorin an- Am Freitag, 6. Mai 2016 ist die Praxis geschlossen. sprechbar ist und Hilfestellungen geben kann...... Bleiben alle Bushaltestellen in Dommitzsch bestehen? Eine Fra- Servicetelefon in der Gemeinschaftspraxis ge, diesmal an die Bürgermeisterin, die sie mit ja beantwortete. Dres. H. Liebau und K. Hontzek zum Bestellen von Dauerrezep- Es ist nicht geplant die Anzahl der Bushaltestellen zu verringern. ten und Routineüberweisungen: 034223 619622 Tragen sie doch mit dazu bei, die Mobilität der älteren Bürger zu ...... gewährleisten. Die Bürgermeisterin Frau Karau zog das Fazit aus Zahnarztpraxis Dr. Diethild Walter dieser Veranstaltung. Der demografische Wandel stellt uns in Zu- Dr. Diethild Walter (Telefon: 034223 40643) kunft vor großen Aufgaben, die nur alle gemeinsam lösen können. Mo. u. Mi. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Gefragt sind die Kommunen, die Voraussetzungen schaffen und Di. 08.00 Uhr - 13.00 Uhr erhalten, um ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu ermögli- Do. 08.00 Uhr - 13.00 Uhr chen, gemeinsam mit ehrenamtlichem Engagement. Fr. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Die Menschen selbst, indem sie eine gesundheitsbewusste Le- und nach Vereinbarung bensweise führen, sich gesund ernähren, sich bewegen, was für Am Freitag, 6. Mai 2016 ist die Praxis geschlossen. ihre geistige Fitness tun und solange wie möglich am sozialen ...... Leben teilnehmen. Wer sich genauer über das seniorenbezogene Zahnarzt Silvio Schmidt (Telefon: 034223 609733) Gesamtkonzept informieren möchte, findet es auf der Internetsei- Martinikirchhof 10, 04880 Dommitzsch te des Landkreises Nordsachsen und kann sich selbstverständlich Mo. 08.00 Uhr - 08.30 Uhr Schmerzsprechstunde bei Fragen auch an die Stadtverwaltung Dommitzsch wenden. Di. 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Mi. Nur nach Vereinbarung Verkauf Kommunalwald der Gemeinde Fr. 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Elsnig (Nordsachsen) Die nächste Samstagssprechstunde ist am 14.05.2016. Am Freitag, 6. Mai 2016 und Freitag, 27. Mai 2016 ist die Pra- Die Gemeinde Elsnig veräußert auf den Weg der beschränkten xis geschlossen. Ausschreibung die im Gemeindeterritorium gelegenen kommu- nalen Waldflächen: Öffnungszeiten der Mohren-Apotheke Verkaufslos 1 6,48 ha Verkaufslos 2 8,11 ha August-Bebel-Straße, 04880 Dommitzsch Die Verkaufsexposes mit weiterführenden Angaben zu den Lo- Telefon: 034223 40289, Fax: 034223 40698 sen können ab sofort bei der Gemeinde Elsnig Bahnhofstraße Montag - Freitag 07.15 - 12.30 Uhr 06, 04880 Elsnig gegen ein Unkostenbeitrag von 5 € bzw. per und 15.00 - 18.00 Uhr E-Mail [email protected] (dann kostenfrei) Sonnabend 08.30 - 11.00 Uhr angefordert werden. Abgabetermin für schriftliche Angebote: bis 09.06.2016, 12:00 Uhr Informationen über Bereitschaftsdienste von Ärzten, Empfänger: Stadt Dommitzsch Zahnärzten und Apotheken für unsere Region erhalten Bauamt Sie unter den Rufnummern: 116117 Markt 1, 04880 Dommitzsch Kennwort: “Waldverkauf Elsnig Verkaufslos ...“ Ansprechpartner: Herr Kurth, Tel.-Nr. 0173 3584467 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis E-Mail: [email protected] Dr. H. Arndt, Dr. J. Drechsel, Dr. A. Arndt 04860 Torgau, Steinweg 2, Tel.: 03421 712033 Bereitschaftsdienste Die diensthabenden Tierärzte sind unter der Nummer: 03421 712033 (Praxis) jederzeit erreichbar. Bereitschaftsdienste: Sprechzeiten der Arztpraxen 06.05.2016 bis 12.05.2016 (August-Bebel-Straße in Dommitzsch) Bitte rufen Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten bzw. Rufbereit- schaften unter folgender Nummer an: 03421 712033! Wir versuchen Am Freitag, 6. Mai 2016 übernimmt die medizinische Ver- für Sie da zu sein oder können Ihnen evtl. telefonisch weiterhelfen! sorgung in Notfällen der Bereitschaftsdienst der Ärzte und Öffnungszeiten: Zahnärzte. Zu erfragen unter der Rufnummer 116117. Mo. - Fr. 09.00 Uhr - 11.00 Uhr und 13.30 Uhr - 18.00 Uhr ...... und jeden Samstag von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Die aktuelle Rufbereitschaft finden Sie auch unter www.tierarzt- Dipl.-Med. Frank Buchold, Facharzt für Allgemeinmedizin praxis-in-torgau-steinweg2.de (Telefon: 034223 40291 oder 0171 8513646) Mo. - Fr. 07.00 Uhr - 11.00 Uhr Mo., Di. u. Tierarztpraxis für Klein- und Heimtiere Do. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Dr. Silke Geßwein Fr. 13.00 Uhr - 15.00 Uhr - Außenstelle Weidenhain Straße der Jugend 17, 04880 Dommitzsch und nach Vereinbarung Telefon: 034223 48403, Mobil: 0172 3465547 Am Freitag, 6. Mai 2016 ist die Praxis geschlossen. Sprechzeiten: Mo - Do. 09.00 Uhr - 11.00 Uhr ...... Mo., Mi., Do., Fr. 14.30 Uhr - 17.30 Uhr SR Dr. med. H. Liebau (Telefon 034223 40292) Sa. nach kurzfristiger Terminabsprache Di. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Bereitschaftsdienst: 20.05. bis 26.05.2016 Mi., Do., Fr. 07.30 Uhr - 11.00 Uhr Am 13.05.2016 keine Sprechstunde. Am Freitag, 6. Mai 2016 ist die Praxis geschlossen. In Notfällen auch außerhalb der Sprech- und Bereitschafts- Urlaub vom 30.05.2016 bis 06.06.2016. zeiten bitte anrufen. Nr. 5/2016 - 5 - Dommitzsch

Christenlehre in Dommitzsch 1. bis 4. Klasse von 15.30 Uhr Havarie-Notdienst bis 16.30 Uhr am 04.05.2016 Rettungsleitstelle : Telefon 034202 19222 Christenlehre in 1. bis 4. Klasse von 14.30 Uhr bis Störungsdienst - Wasserversorgung 15.30 Uhr am 03.05.2016 Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Christenlehre in Dommitzsch 5. u. 6. Klasse am 20.05.2016 Torgau-Westelbien ab 18.00 Uhr Film- und Am Wasserturm 1 04860 Torgau Spielenacht mit Übernachtung im Gemeindehaus Bereitschaftsdienst: Telefon 0163 7436201 Jugendkreis in Dommitzsch am 06.05.2016, 14.30 Uhr!! Ar- beitseinsatz im Jugendkeller, später Jugendkreis Störungsdienst - Abwasser Konfirmanden 7. Klasse Dommitzsch am 30.05.2016, 17.15 Uhr AZV Sachsen-Nord Dommitzsch (24 h) Konfirmanden 8. Klasse Dommitzsch am 13.05.2016, 17.15 Telefon 0160 96237220 Uhr Stellprobe in der Trossiner Kirche AZV Sachsen-Nord Dommitzsch, (während der Dienstzeit) Kinderkirche in Dommitzsch am 02.05.2016 von 15.00 Uhr bis Telefon 034223 41646 16.00 Uhr Fäkalentsorgung Herr Schröder, Proben für das Kindermusical in Trossin (1. bis 6. Klasse) Telefon 0160 7760359/034223 40453 am 10.05.2016, 17.05.2016, 24.05.2016, 31.05.2016 jeweils Fäkalentsorgung ALBA (während der Dienstzeit) 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Telefon 034927 70028 Kirchspielchor immer dienstags in Trossin, 20.00 Uhr Gitarrengruppe donnerstags nach Absprache in Dommitzsch Störungsdienst - Stromversorgung 20.15 Uhr enviaM - Mitteldeutsche Energie AG Öffnungszeiten Gemeindebüro: Telefon: 0800 2305070 Dienstags: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstags: 15.30 Uhr - 18.00 Uhr Störungsdienst - Gasversorgung Telefon: 034223 48744 M. Bittig Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH Kirchenmusik: C. Gebauer 0160 96628172 Filderstädter Straße 6 04758 Gemeindepädagogik: S. Gaudig 0163 8473725 Telefon 03435 67110 Montag von 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr Katholische Gottesdienste in Dommitzsch Dienstag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch-Freitag von 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr vom 01.05.16 bis zum 01.06.16 Außerhalb der Dienstzeit: Donnerstag, 5 Mai, Christi Himmelfahrt Leitstelle Leipzig: Telefon 0180 22009 10:00 Uhr Hl. Messe in Torgau Sonntag, 8. Mai, 7. Sonntag der Osterzeit Störungshotline MITNETZ GAS 15:00 Uhr Maiandacht anschl. Kaffeetrinken Telefon: 0800 2200922 Sonntag, 15. Mai, Pfingstsonntag kostenfrei, 24 Stunden erreichbar 08:00 Uhr Heilige Messe Montag, 16. Mai, Pfingstmontag Achtung die angekündigte Verlagerung der Rettungsleit- 14:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst stelle von Delitzsch nach Leipzig wurde bis auf weiteres in der evangelischen Kirche, anschl. Kaffeetrinken verschoben. auf dem Grundstück der katholischen Gemeinde Die Rettungsleitstelle Delitzsch ist weiterhin unter der Sonntag, 22. Mai, Dreifaltigkeitssonntag Rufnummer 034202 19222 erreichbar. 10:00 Uhr Hochamt in Torgau Donnerstag, 26. Mai, Fronleichnam 09:00 Uhr Hl. Messe in Torgau mit Prozession Kirchliche Nachrichten 19:00 Uhr Hl. Messe in Torgau Sonntag, 29. Mai, 100. Katholikentag in Leipzig 10:00 Uhr Katholikenabschlussgottesdienst Termine und Veranstaltungen des in Leipzig Evangelischen Kirchspiels Dommitzsch-Trossin

Gottesdienstplan der Kirchengemeinden für Mai 2016 Dommitzsch 16.05.2016, 14.30 Uhr Ökomenischer Gottesdienst, im An- „Dommitzsch-Info“ schluss Kaffeetrinken auf dem Grundstück der katholischen Das „Amtsblatt der Stadt Dommitzsch erscheint monatlich, jeweils mittwochs. Gemeinde - Herausgeber: Wörblitz Stadt Dommitzsch, Markt 1, 04880 Dommitzsch Verlag und Druck: 22.05.2016, 10.30 Uhr mit Taufe Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Trossin Telefon: (0 35 35) 4 89 -0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 07.05.2016, 14.00 Uhr mit Taufe - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Bürgermeisterin 15.05.2016, 10.00 Uhr Konfirmation der Stadt Dommitzsch, Frau Heike Karau, Sitz 04880 Dommitzsch - Verantwortlich für Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH Falkenberg KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0 05.05.2016, 10,00 Uhr Christi Himmelfahrt auf dem Fuchsberg vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg ASB-Pflegeheim Dommitzsch Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. 26.05.2016, 10.00 Uhr Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemei- nen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse Sonstige TERMINE UND VERANSTALTUNGEN kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrück- Frauenkreis in Dommitzsch am 12.05.2016, 26.05.2016 je- IMPRESSUM lich ausgeschlossen. weils 14.00 Uhr Dommitzsch - 6 - Nr. 5/2016

Jubilare

Allen Müttern herzliche Glückwünsche Herzliche Glückwünsche zum Muttertag von der Stadt Dommitzsch erhielten „Mutter schallt es immerfort und fast ohne Pause. Mutter hier und Mutter dort in dem ganzen Hause. Überall zugleich zu sein ist ihr nicht gegeben. Sonst wohl hätte sie, ich mein, ein bequemes Leben. Jedes ruft, und auf der Stell‘ will sein Recht es kriegen. und sie kann doch nicht so schnell wie die Schwalben fliegen! Ich fürwahr bewundre sie, dass sie noch kann lachen. Was allein hat sie für Müh, alle satt zu machen! Kann nicht einen Augenblick sich zu ruhn erlauben. Und das hält sie gar für Glück! Sollte man es glauben?“

Johannes Trojan

„Wer Rückwärts sieht, gibt sich verloren, wer lebt und leben will, Herr Albert Anhorn zum 80. Geburtstag muss vorwärts sehn“

Ricarda Huch Herzliche Geburtstagsgrüße verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und Wohlergehen gehen im Mai 2016 an am 24.05. Herrn Peter Seyffert zum 75. Geburtstag am 26.05 Frau Elfriede Schabram zum 75. Geburtstag am 27.05 Frau Brigitte Kühnel zum 80. Geburtstag am 31.05. Frau Jutta Büchel zum 85. Geburtstag in Proschwitz am 23.05. Frau Gertrud Arndt zum 95. Geburtstag in Greudnitz Herr Karl Sachse zum 80. Geburtstag am 26.05. Frau Anneliese Freitag zum 85. Geburtstag Vereine und Verbände

Der Dommitzscher Sportverein „Grün-Weiß“ e. V. informiert

Spielansetzungen I. Herrenmannschaft DSV Samstag, 07.05.2016 SpG Großtreben/Arzberg gegen Dommitzsch I 15.00 Uhr Samstag, 21.05.2016 Dommitzsch FSV Oschatz I 15.00 Uhr Samstag, 28.05.2016 SV Hartenfels Torgau II Dommitzsch I 15.00 Uhr Spielansetzungen II. Herrenmannschaft DSV Samstag, 07.05.2016 Schmannewitz gegen Dommitzsch II 15.00 Uhr Samstag, 21.05.2016 Dommitzsch II SV Strelln/Schöna II 13.00 Uhr Samstag, 28.05.2016 Kobershain Dommitzsch II 15.00 Uhr Überraschungen im Gepäck Am Samstag, dem 19.03.2016, trafen sich die Mitglieder des Dommitzscher SV Grün-Weiß e. V. im Rahmen der Heimspiele der I. und II. Herrenmannschaften/Fußball zum gemeinsamen Vereinsgruppenfoto. Dazu hatte der Vereinsvorstand die amtierende Bürgermeisterin der Stadt Dommitzsch, Frau Heike Karau, herzlich eingeladen, um ihr die renovierten und neu gestalteten Vereinsheimräumlich- keiten vorzustellen. Nach einer kurzen Besichtigung versammelten sich alle Mitglie- der auf dem Spielfeld zum Gruppenfoto. Nr. 5/2016 - 7 - Dommitzsch

Bürgermeisterin stand Rede und Antwort

Im Anschluss daran konnten sich die Spieler der D-Jugend rund um das Trainergespann Knut Kühne und Thorsten Zwingmann über einen nagel- neuen Trikotsatz, gesponsert von der Firma EnviaM, freu- en. Überreicht wurde dieser von der Bürgermeisterin Frau Karau. Der Dommitzscher SV Grün- Weiß e. V. bedankt sich für diese tolle Zuwendung und freut sich auf eine weitere rege Zusammenarbeit. Foto: Günter Hoffmann

Am 6. April 2016 führte die Ortsgruppe I bis III der Dommitzscher Senioren einen Kaffeenachmittag im Café „Sammeltasse“ des Mehrgenerationenhauses in Dommitzsch durch. Als Gast war die Dommitzscher Bürgermeisterin Frau Karau geladen. Das In- teresse an den Ausführungen und Informationen war groß und die Sitzplätze wurden knapp, aber keiner musste stehen. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen übergab die Ortsgrup- penvorsitzende unserem Gast das Wort. Die Bürgermeisterin informierte über die weiteren Vorgehen und den zeitlichen Rahmen in Sachen Erschließungsstraße. Sie sprach über Fördermittel und die Kooperationsvereinbarung mit der Gemeinde Elsnig. Auch über den Ausbau der Dahlenberger Straße in Wörblitz wurde gesprochen, da für die Gehwege und die Beleuchtung die Stadt Dommitzsch verantwortlich ist und Frischer Wind beim DSV dies auch finanzieren wird. Frau Karau sprach über eine mög- Am Freitag, dem 15.04.2016, lud der Dommitzscher SV Grün- liche Neugestaltung des Dommitzscher Marktplatzes in den Weiß e. V. zur jährlichen Mitgliederversammlung im neuen Ver- nächsten Jahren. Dazu fehlt derzeit aber das richtige Förder- einsheim ein. programm des Landes bzw. Staates, denn mit einem entspre- Auf der Tagesordnung stand die Neuwahl des Vereinsvorstan- chenden Programm sind bis zu 90 % Förderung möglich. Die des bestehend aus dem Vereinspräsidenten, dessen Stellvertre- Stadt möchte für die Gestaltung des Marktplatzes einen soliden ter und dem Kassenwart. Entwurf durch das Planungsbüro erstellen lassen. Nach der Vorstellung des Rechenschafts- und Kassenberichtes Sie informierte darüber, dass die Stadt in diesem Jahr eine finan- wurde von den anwesenden Mitgliedern abgestimmt. Zur Wahl zielle Zuwendung durch das Land Sachsen bekommt, die wahr- stellten sich Karina Kühne in der Funktion der Vereinspräsiden- scheinlich für die energetische Sanierung des Rathausdaches tin, Hagen Rothkamm als Vizepräsident sowie Martin Saber für genutzt werden soll, da diese Arbeiten sonst in den nächsten die Position des Kassenwartes. Jahren nicht fínanzierbar wären. Der DSV freut sich, den neuen Vorstand in vorangegangener Be- Zum Thema Eigenheimstandort machte Frau Karau keine kon- setzung begrüßen zu dürfen! kreten Angaben, da die Stadt zurzeit noch über den Erwerb von Die Sportfreunde des DSV wünschen bei der Umsetzung neuer möglichen Flächen mit dem Eigentümer verhandelt. Sie bat dies- Ideen und Projekte bestes Gelingen und hoffen auf das Interes- bezüglich um Verständnis, fügte aber hinzu, dass der Zuzug junger se vieler neuer Mitglieder in den Abteilungen Fußball, Volleyball, Familien wichtig zum Erhalt des Grundzentrums Dommitzsch ist. Tischtennis sowie Kindersport! Die Seniorinnen und Senioren lauschten gespannt den Aus- führungen und machten im Anschluss regen Gebrauch von der Möglichkeit, der Bürgermeisterin Fragen zu stellen, ohne vorhe- rige Anmeldung. Die Themen waren sehr vielfältig und wurden von Frau Karau beantwortet bzw. notiert, wenn es sich um Hin- weise der Bürger handelte. Themen waren z. B. · Gelände alter Kiga —- privater Investor (altersgerechter Wohnraum); · Altes Kino —- privater ausländischer Investor (keine Hand- habe); · Fußweg Pretzscher Str. —- erst Straßensanierung notwendig (B-Straße); · Grasmahd an den Straßenrändern nach Commende und Mahlitzsch; · Bauhof in Dommitzsch —- evtl. Zusammenarbeit mit Trossin und Elsnig;

Nicht alle Fragen konnten zufriedenstellend beantwortet werden. Zum Abschluss wurde die Bürgermeisterin mit Beifall verabschie- det, die Diskussionen wurden aber noch rege weitergeführt. Dommitzsch - 8 - Nr. 5/2016

Tanzgruppe Dommitzsch

Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte

Draußen lädt die Natur in die bunte Frühlingswelt ein. Zauber- hafte Blumen, die uns auf den Frühling einstimmen, Osterglo- cken, Stiefmütterchen, Primeln und Tulpen, aber auch das satte Grün sorgen für Lebensfreude. Drinnen, das war am Sonnabend, 9. April 2016, trafen sich Mitglieder der Gruppe 4 der Volkssolidarität Dommitzsch, der Gruppe Elsnig und weitere Gäste im voll besetzten Raum des Polizeiverwaltungsamtes Schulungs- und Referenzzentrums Dommitzsch. Der Polizeichor Leipzig e. V. hatte zur öffentlichen Was viele bestimmt nicht wissen, in Dommitzsch gibt es seit Chorprobe geladen. 21 Jahren eine Tanzgruppe. Das nehme ich heute mal zum An- lass, etwas darüber zu berichten. Die Frauen treffen sich aller 2 Wochen im Saal der Feuerwehr Dommitzsch. Unsere Leite- rin Marlies Engelmann aus versucht uns immer neue Tänze mit Tradition aus anderen Ländern und natürlich auch aus Deutschland beizubringen. In den 1 1/2 Stunden muss man mit Herz und Kopf dabei sein, um alles so korrekt wie möglich dar- zubringen. Bei Geburtstagen gibt es einen Geburtstagsreigen. Die Jubilarin muss in die Mitte und die anderen tanzen im Kreis. Zur Entspannung gibt es einen Stuhltanz. Alle sitzen auf ihrem Stuhl und es wird mit Händen und Beinen nach dem Takt der Musik bewegt. Unsere Tänze sind sehr unter- schiedlich. Da gibt es den Marschwalzer, den Radetzkymarsch, den Blocktanz, den Csardas, Sirtaki, die Polka usw. Viele Schrittfolgen muss man sich merken, rechte Hand tour, linke Hand tour, kleine Kette, große Kette, Dosado, Wechsel- schrittreigen. Marlies hat manchmal viel mit uns zu üben. Wir sind ja nur Laien und keine Standardtänzer. Foto: Polizeiverwaltungsamt Referenz- und Schulungszentrum Einmal im Jahr machen wir ein kleines Tanzfest. Dommitzsch In diesem Jahr waren wir am 16. März 2016 in der Gaststätte „ Zum Goldenen Anker“ in Wörblitz. Vor Beginn des Programmes wurden der Leiter des Polizeiver- Nach 2 Tanzrunden gab es leckeren Kuchen mit duftendem Kaf- waltungsamtes Schulungs- und Referenzzentrums Herr Baum fee. Marlies hatte eine kleine Überraschung für uns. und die Stadträte Herr Buchold und Herr Kaiser vorgestellt. 1 Tanzmariechen und ein Tanzpaar (die 3 - 8 Jahre alt) aus Ei- Der Chor stimmte uns mit Frühlingsliedern so richtig auf die be- lenburg haben uns ihre Tänze präsentiert. Von uns gab es viel vorstehende schöne Zeit ein. Beifall und ein großes Lob. Natürlich wurden sie mit einem klei- Gesang, Musik und Gedichte aber auch das gemeinsame Sin- nen Obolus belohnt. Die Freude und Dankbarkeit der Kinder war gen machte uns allen viel Freude. Gebannt lauschten wir den groß. Danach mussten wir wieder auf die Tanzfläche. Klängen. Nach dem Motto: „Wer rastet, der rostet“ legten wir eine flotte Beim Kriminaltango durfte natürlich der „Poldi“ (Maskottchen Sohle auf das Parkett. der Polizei) nicht fehlen. Von einer Chorteilnehmerin wurde er in Ein schmackhaftes, abwechslungsreiches Abendbrot beendete großer Handarbeit selbst hergestellt. diesen unterhaltsamen Nachmittag. Der Gaststättenleitung und Der Chor überzeugte wieder mit seinem hohen Niveau und der der Bedienung ein großes Dankeschön für die kostenlose Be- Beifall wollte nicht enden. Für Kaffee und Kuchen sorgte das reitstellung des Saales und die gute Bewirtung. Team um Udo Kaiser. Dafür nochmals herzlichen Dank.

Es schrieb Teilnehmerin: Gisela Rummel W. Sandmann

Der Dommitzscher Kegelclub 77 e. V. informiert 5. Mai 2016 Vereinsfest zum 25-jährigen Bestehen unseres Vereins Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Beginn ist 10.30 Uhr

Vorschau auf Veranstaltungen des Vereins 25. Juni 2016 Wettkampf um den Gänsebrunnenpokal im Kegeln. (Nähere Angaben finden Sie im Amtsblatt Juni 2016)

13. August 2016 Dreiländerkampf im Kegeln in Dommitzsch Beteiligt ist je eine Mannschaft aus Sachen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg Nr. 5/2016 - 9 - Dommitzsch

MSC Pflückuff e. V. im ADAC

Vorschau Veranstaltung in Neiden/Torgau am 28./29.Mai 2016 Der MSC Pflückuff e. V. im ADAC will den vielen Fans des Mo- Mehrgenerationenhaus des ASB tocross Seitenwagen Sports seit 12 Jahren wieder eine hochka- Leipziger Straße 75a • Dommitzsch rätige Veranstaltung anbieten. Am Sonntag, dem 29. Mai 2016 werden Rennen zur internationalen deutschen Meisterschaft in Veranstaltungen und Informationen der Seitenwagenklasse und in der Soloklasse MX2 ausgetragen. Zusätzlich wird noch ein Lauf zum deutschen Motocross Pokal Jeden Dienstag, ab 13.30 Uhr ebenfalls für die Klasse MX2 ausgetragen. Treff der Sportgruppen der Volkssolidarität Dommitzsch Die Veranstaltung findet in Neiden auf dem Motocrossgelände Ansprechpartnerin: Frau Richter, Physiotherapeutin am Österreicher statt. Strecke liegt an der B182. Jeden Mittwoch und jeden Donnerstag, ab 13.00 Uhr Im letzten Jahr kamen über 30 Gespanne in die Punktwertung, Musikunterricht der Kreismusikschule „Heinrich Schütz“ für darunter gleich 17 Teams aus 6 Nationen, allen voran die Nieder- Blockflöte, Keyboard und Gitarre länder. Axel Richter aus Bad Liebenwerda kam als zweitbester Deutscher auf Platz 6 ein. Die Strecke in Neiden ist speziell für Unser Haus wird von einem Caterer mit Mittagessen beliefert. Seitenwagen mit ihrer Breite bis zu 12 Meter geschaffen und Es besteht für jeden die Möglichkeit, an der Mittagsversorgung deshalb auch sehr beliebt bei den Teams. Dies zeigt schon das teilzunehmen. jährliche Abschlusstraining, wo über 50 Gespanne da waren. Deshalb rechnet der Veranstalter mit einer hohen Beteiligung Das Mehrgenerationenhaus ist für jeden wie folgt geöffnet: und vollen Starterfeldern. Montag bis Donnerstag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Die Soloklasse MX2 startet in zwei Wertungsläufen, einmal um Freitag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr die internationale deutsche Meisterschaft und im deutschen Motocross Pokal. Im Lauf zur deutschen Meisterschaft sind Die Räume unseres Hauses können für private Feiern, Schulun- Fahrer von 14 bis 25 Jahre startberechtigt, im Pokal ab 14 Jahre. gen, Versammlungen sowie Vereinstreffen genutzt werden. Der Zeitplan ist durch die vielen Rennen sehr eng gefasst. Im Pokallauf sind Halbfinalläufe und ein Finallauf geplant. Trainings- Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Sybille beginn ist schon 7.00 Uhr, ab 11.30 Uhr beginnen die Wertungs- Zugowski, Koordinatorin des MGH, oder an das Team. Wir sind läufe. erreichbar unter der Telefonnummer 60381. Der Samstag, der 28.05.16 ist dem Start zu den Sachsenmeis- terschaften vorbehalten. Am Start sind 5 Klassen, angefangen von den Jüngsten (Bambini), den Kids, den Junioren, der Mas- Veranstaltungen terklasse und der Klasse Old Masters mit der Ladyklasse. Start ist 7.30 Uhr, die ersten Wertungsläufe werden um 12.30 Uhr gestartet. Veranstaltungsende ist 18.00 Uhr. Es werden spannende Rennen erwartet. Vor allem der Start Sehr geehrte Ehemalige, der Gespanne ist immer ein besonderer Höhepunkt, mehr Mo- tocross ist kaum möglich. Für die Zuschauer ist ein neuer at- der Vandemoortele Dommitzsch GmbH, Teiglingswerk traktiver Platz geschaffen worden. Kinder haben freien Eintritt. Dommitzsch GmbH, Dommitzscher Pflanzenfett GmbH, Parkmöglichkeiten gibt es im Gelände, Parkgebühren werden VEB Kombinat Öl und Margarine, nun sind die Wintertage nicht erhoben. endlich gezählt und das möchten wir mit einem gemeinsa- men Frühlingsfest feiern. Daher nutzen wir diesen Anlass, um Sie zum Was sonst noch interessiert

Informationen der Stadtbibliothek Neuerwerbungen - Mai (Auswahl) Erwin Berner: Erinnerungen an Schulzenhof. Volker Klüpfel; Michael Kobr: In der ersten Reihe sieht man Meer. Robert Low: Die letzte Schlacht (Die Königskriege, Band 3). Kate Allatt: So nah bei dir und doch so fern: Als ich in meinem einzuladen. Körper gefangen war. Fredrik Backman; Stefanie Werner: Oma lässt grüßen und sagt, Datum/Zeit: 13. Mai 2016, 16.00 Uhr es tut ihr leid leid: Roman. Ort: Firmenareal Vandemoortele Dommitzsch GmbH (Zu- Petra Hammesfahr: Fremdes Leben: Roman. fahrt über Weidenhainer Weg, Parkplätze vorhanden) Suzy Zail: Der Klang der Hoffnung - Die Geschichte einer un- möglichen Liebe. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Stephan Ludwig: Kalter Rauch (Zorn und Schröder; Band 5). Draussen wohnen: Lieblingsplätze im Garten und auf der Ter- Aus organisatorischen Gründen, bitten wir Sie im Vorfeld rasse. um eine Anmeldung unter 034223 46313. Stephan Berndt: Was will Putin: Wie durch Desinformation ein großer Konflikt in Europa provoziert werden soll. Vielen Dank. Stefan Müller: Mythos Fremdenlegion: Mein Einsatz in der här- testen Armee der Welt. Dommitzsch - 10 - Nr. 5/2016

Neue DVDs und Gesellschaftsspiele! Erstmalig in diesem Schuljahr freuten sich Emily Stein, Mia Sophie Peschel und Margarete Rose Müller auf die Plätze 3 und Die Bibliothek organisiert ab sofort wieder ihren traditionellen 2. Natürlich waren die Anforderungen für die nächsten Starter Bücherflohmarkt im Landambulatorium. Sie haben die Möglich- größer, aber auch ihr Lauf wurde von Anfeuerungsrufen der Zu- keit, ausgesonderte Bibliotheksmedien bzw. Bücherspenden schauer begleitet und hat sicher den einen oder anderen beflü- von Lesern für ein geringes Entgelt zu erwerben. gelt, es doch bis ins Ziel zu schaffen. Der Erlös wird für Lesungen und Kinderveranstaltungen verwendet. Neues Mitglied in der Siegerrunde unserer Drittklässler ist Paul Pohl. Er gesellte sich zu den schon im Frühlingslauf schnellsten Schulanmeldung für das Schuljahr Sportlern Johanna Pahl, Niklas Kuhrmann, Lea Sophie Haupt- mann, Willi Bachmann und Kiara Ockert. Ungeschlagen ist seit 2017/2018 Jahren Theresa Beuchel aus der Klassenstufe 4. Sie überrunde- Für die Stadt Dommitzsch, die Gemeinden Elsnig und Trossin te einige Sportler gleich zweimal. Auch Paul Hirte, Lilli Anton und einschließlich deren Ortsteile erfolgt die Anmeldung der Schul- Susann Kschischow meisterten das besonders gut und freuten anfänger für das Schuljahr 2017/2018 sich auf die Plätze 1 bis 3. Sie bestätigten ihre guten Leistun- am Dienstag, 16. August 2016 gen des Herbstlaufes, während sich Albert Wieder und Tim von 12.00 Uhr - 17.00 Uhr Hollmann verbessern konnten. Verständlich ist die Freude auf im Sekretariat der Grundschule Dommitzsch die Belegung der vorderen Plätze und auch die Enttäuschung Mitzubringen sind: mancher Sportler, welche diese knapp verfehlten. Wir sind je- - die Geburtsurkunde des Kindes doch sehr stolz auf jeden Schüler, der sich am Lauf beteiligte - bei getrennt lebenden Eltern eine Kopie des Sorgerechtsbe- und bis zum Schluss kämpfte, egal in welcher Reihenfolge er scheides das ersehnte Ziel erreichte. Als Anerkennung dafür durfte jeder Teilnehmer die Urkunde „Ich war dabei!“ in Empfang nehmen. Schulpflichtig sind alle Kinder, die zwischen dem 01.07.2010 Mit diesem Frühlings-Crosslauf leisteten die Grundschüler nicht und 30.06.2011 geboren sind. nur einen Beitrag für ihre Gesundheit, sondern hoffen nun auch dem Frühling zum Start verholfen zu haben. gez. Kamella Schulleiterin Lauf in den Frühling

Bekanntmachung des Staatsbetriebes Sachsenforst, Forstbezirk Taura Der Staatsbetrieb Sachsenforst verpachtet zum 01.01.2017 auf dem Weg der öffentlichen Ausschreibung die in der Gemeinde Trossin, Gemarkung Dahlenberg Flur 4 Flurstück 11/2 gelegene Ackerfläche von 4,9591 ha. Die Unterlagen zu der Pachtfläche werden ab dem 1. Mai 2016 im Internet (unter www.smul.sachsen.de/sbs) veröffentlicht. Sie finden die Angaben unter dem Pfad: - Angebote, Leistungen - Ausschreibungen - Pacht landwirtschaftlicher Nutzflächen im Landkreis Nord- sachsen Ansprechpartner im Forstbezirk Taura ist Frau Großstück (Tel. 034221 541924) E-Mail: [email protected] „Bewegung“ - und das nicht nur im Sportunterricht und „Traditi- on“ sind Wörter, die in der Grundschule Dommitzsch nicht mehr gez. Glock wegzudenken sind. Zu den Traditionen gehört seit nunmehr eini- Leiter des Forstbezirkes Taura gen Jahren der Lauf in den Frühling, welcher seit dem Herbstlauf zu einem wahren Crosslauf geworden ist. Leider ist die Laufstre- cke, die wir im Herbst nutzten, so unwegsam geworden, dass wir nach einer Ersatzstrecke Ausschau halten mussten. Während die Sportler der Klassen 1 und 2 am 20.04.2016 nur 1 und 2 Runden liefen, absolvierten die älteren Sportler ein größe- Das gibt es eigentlich nicht... res Pensum. Für die Viertklässler war dies der letzte Crosslauf in ihrer Grundschule. Bestimmt werden einige von ihnen in diesen Sie haben kein Amtsblatt bekommen und zwei Jahreszeiten an jene Läufe denken. Nach einer ausgiebigen müssen es beim Nachbarn lesen... Erwärmung - der Frühling meinte es temperaturmäßig nicht so gut - starteten unsere jüngsten Läufer zuerst. Angespornt von ...dann sollten Sie schnell zum Telefon den Dritt- und Viertklässlern, den Lehrern und einigen Gästen greifen, damit die nächste Ausgabe gaben diese ihr Bestes. Ausdauer, gute Kondition und Schnellig- ganz sicher bei Ihnen ankommt! keit bewiesen in den 1. Klassen Tosca Bräunig, Eric Altermann, Ferdinand Schindler, Elli Vogel, Tyron Rohrbach, Lilli Schneider Unsere Info-Hotline ist für Sie besetzt. und Simon Storm, welche die Plätze 1 bis 3 belegten. Elli Vogel, Mo. - Fr.7.30 - 16.00 Uhr Eric Altermann und Ferdinand Schindler bestätigten ihre sehr h.de guten Leistungen des Herbstlaufes, während die anderen Sport- .wittic ler erstmalig das Siegertreppchen betreten durften. Auch in der Tel.: 0 35 35/48 91 11 2. Klasse schlossen Luzie Jahnke, Vicent Franke, Darius Kaßler Fax: 0 35 35/48 92 44 www und Albert König an die Leistungen des letzten Laufes an.