NEUENHEIMER NACHRICHTEN AUSGABE NR. 49

1

DEZEMBER 2018/2019 JANUAR Werbetechnik Großformatdruck Copy-Shop Buchbinderei Satz und Layout Offsetdruck Datenkompetenz Fahrzeugbeklebung Digitaldruck Plot-Service

Größter Digitaldruckdienstleister in der Metropolregion Rhein-Neckar

Baier Digitaldruck GmbH Tullastraße 17 · 69126 Telefon 06221 4577-0 [email protected] · www.baier.de EDITORIAL Liebe Neuenheimerinnen, liebe Neuenheimer, liebe Freunde unseres Stadtteils,

o schnell geht´s. Kaum hatten wir noch (Hoch) Sommer, da ertönen schon überall die Weihnachts- und Adventslieder, Schaufenster und Lä- den sind weihnachtlich geschmückt, Weihnachtsfeiern allerorten. Viele SKirchenkonzerte werden jetzt wieder stattfinden, Adventsandachten, letztend- lich die Weihnachtsgottesdienste. Wir haben für dieses „Weihnachtsheft“ je- manden interviewt, der für all diese Feiern enorm wichtig ist, und der für ei- nen reibungslosen Ablauf sorgt: Josef Ramsauer, Kirchendiener der Johannes- gemeinde in Neuenheim. Er wird in diesem Jahr zum letzten Mal die Fest- tage begleiten, da er zum Ende des Jahres in den Ruhestand geht. Er erzählte uns übrigens auch, dass es in seiner Heimat keine geheizten Kirchen gibt. Da werden wir doch recht nachdenklich... – Weihnachten überall. Wir haben in 3 dieser Ausgabe auch eine etwas andere Weihnachtsgeschichte für Sie, die Sie bitte mit einem Augenzwinkern lesen wollen. Aber wir dachten, es muss ja nicht immer das Übliche sein. Wie wir auch sonst nicht immer das Übliche, Beliebige bieten möchten. Aus diesem Grund haben wir jetzt auch eine Bitte an Sie: In unsrem letztjährigen Weihnachtsheft haben wir die Redaktionsmit- glieder nach ihren Wünschen für Neuenheim gefragt. Leider ist nichts in Er- füllung gegangen: Weder haben die Nilgänse den Bahnstadt-Kanal entdeckt, noch haben wir inzwischen ein hochwertiges Damen- und Herrengeschäft á la Knörr und Räuber. Jetzt wollen wir von Ihnen wissen: Was wünschen Sie sich von den Neuenheimer Nachrichten? Was können wir verbessern, welche Vorschläge haben Sie, was bringen Sie mit der Zeitung in Verbindung? An- lässlich unserer Ende Januar erscheinenden 50. Ausgabe der NN möchten wir Sie auffordern uns zu schreiben. Wir würden gerne eine bunte Palette von Le- serbriefen in unserer Jubiläumsausgabe abdrucken. Bis zum 31.12.2018 haben Sie Zeit uns etwas zu schreiben. Jetzt wünschen wir Ihnen allen eine schöne Adventszeit, ein frohes Weih- nachtsfest und einen guten Rutsch in ein spannendes 2019!

Zu guter Letzt: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Besorgun- gen die Inserenten in unserem Magazin, die es mit ihrer Werbeanzeige ermög- lichen, dass Sie dieses Magazin kostenlos mitnehmen können. Ihnen danken wir ganz besonders für die Anzeigenschaltung. Bärbel Hufen-Fischer

stadtteilverein NEUIGKEITEN / INFORMATIONEN

Vom Himmel hoch...

interview

Augen auf in Neuenheim

Foto: Christian Föhr 3 editorial

6 7 stadtteilverein NEUIGKEITEN / INFORMATIONEN

8 24 aus dem stadtteil

KINDER / SPORT / KULTUR / KINO / POLITIK

26 27 Vom Himmel hoch...

5 28 32 interview JOSEF RAMSAUER

33 impressum

41 42 ver anstaltungen

50 Augen auf in Neuenheim BILDERRÄTSEL

NEUES AUS DEM STADTTEIL

anchmal könnte man sich schon die zungsbereich Ladenburger Straße/ Brü- Haare raufen, wenn man sieht, wie ckenstraße werden, wenn all die nunmehr Mlange es dauert, dass Beschlüsse umge- korrekt fahrenden Radfahrer in die Brü- setzt werden oder nach welcher Maßgabe ckenstraße einbiegen, Autoverkehr hin Beschlüsse gefasst werden. So hatte im oder her, komme was wolle. letzten Jahr im Juni eine sogenannte Ver- Zum Haareraufen ist auch das leidige kehrsschau der Stadt Heidelberg in Neu- Thema der immer weiter steigenden Gän- enheim stattgefunden, um festzustellen, sepopulation speziell in Neuenheim. An- welche neuralgischen Verkehrspunkte fang Oktober hatte im Rathaus ein run- es in Neuenheim gibt. Der Stadtteilver- der Tisch stattgefunden, um das Thema ein, dessen Erscheinen nicht erwünscht zu erörtern. Die Stadt ist über die Ent- war, hatte auf die wesentlichen Punkte wicklung absolut nicht glücklich. Dort schriftlich hingewiesen. (wir berichteten) erfuhren wir, dass wir gegen unsere Nil- Es wurde dann beschlossen, dass auf dem gänse eigentlich gar nichts machen kön- nördlichen Gehweg an der Uferstraße Pol- nen, da sie wie die Kanadagänse (von de- ler gesetzt werden sollten, um somit das nen gibt es auch schon Massen) und den verkehrswidrige Parken zu unterbinden. Schwanengänsen zwar bejagt werden dür- Und, haben Sie in diesem Jahr Poller ge- fen, aber auch Schonzeiten haben, außer- 6 sehen? Nein. Der Grund: Man habe be- dem ist eine Jagd im Stadtgebiet nicht er- sondere Ausführungen gesucht, die an- laubt. Die Nilgänse sind sogenannte „Stri- sprechend sind, im ganzen Stadtgebiet cher“, sie sind mal hier, mal dort. An ihre einsetzbar und noch dazu das Stadtwap- Gelege kommt man kaum heran, da sie pen tragen. Jetzt hat man welche gefunden, Höhlenbrüter sind oder auch auf Bäumen die aber erst im kommenden Jahr instal- brüten. Sie verbreiten sich im gesamten liert werden, also 1,5 Jahre später! (drei Bundesgebiet explosionsartig. Auch an- Ämter sind lt. RNZ an dem Akt beteiligt) dere Städte sind verzweifelt. Die Schwa- Weiterer Punkt der letzten Bezirksbeirats- nengänse sind stationär und brüten auch sitzung war die Freigabe der Ladenbur- hier. Sie lassen sich durchaus einfangen. ger Straße für den Fahrradverkehr von Und dann?? Die Schwanengänse stehen der Lutherstraße bis zur Brückenstraße. nicht unbedingt auf Rang 1 der Wunsch- Grund für die Freigabe: Bei der Verkehrs- und Beliebtheitsliste der Tiergärten oder schau habe man festgestellt, dass sowieso Parks. Die haben alle schon genug davon! schon so viele Fahrradfahrer dort fahren Und das Heringsessen zu einem Gänsee- und die Situation eingefahren ist. Konse- ssen umzufunktionieren, ist nicht jeder- quenz wäre dann allerdings, dass die La- manns Sache. Man kann versuchen, die denburger Straße in ihrem weiteren Ver- Gänse zu vergrämen, es ihnen also un- lauf auch freigegeben wird. Oder meint gemütlich zu machen; dazu gehört auch man, dass die Radler, die aus westlicher ein striktes Einhalten des Fütterungsver- Richtung kommen, bis zur Kreuzung Lu- bots. Ein Aufstellen von eindeutigen, von therstraße/Ladenburger Straße fliegen? jedem lesbaren Schildern wird überprüft. Problematisch dürfte übrigens der Kreu- (die müssen ja nicht unbedingt ein Stadt-

stadtteilverein wappen tragen) Seitens der Stadt will man gespendeten und von der Bäckerei Frisch den Neuenheimern spätestens beim He- gebackenen Martinsmänner verteilt wur- ringsessen (Neujahrsempfang) mitteilen, den. Und am 15.11.2018 fand dann das wie es weitergehen wird. Beaujolais-Fest statt, DER Geheim- Diskutiert wird derzeit auch die Möglich- tipp unter den Neuenheimern. Bis zum keit, einen Trinkwasserbrunnen auf dem 09.12.2018 können Sie noch eine Ausstel- Marktplatz zu installieren. Ob dies wirk- lung im Bürgerhaus besuchen, die franzö- lich nötig ist angesichts der Tatsache, dass sische und deutsche Märkte zum Thema heutzutage fast jeder mit einer Wasserfla- hat und auch unseren Neuenheimer Markt sche unterwegs ist und es um den Neuen- zeigt. heimer Marktplatz ausreichend Gaststät- Was haben wir noch vor? So langsam geht ten gibt, etwas zweifelhaft. Die Möglich- das Jahr zu Ende, trotzdem können wir Ih- keit besteht, dass der Anblick des dort be- nen noch ein Event anbieten, das in letz- findlichen, durch den Künstler Piet Sohl ten Jahr mit Begeisterung angenommen geschaffenen Brunnens durch einen da- wurde: Das Advents- und Weihnachtslie- neben befindlichen Wasserspender doch dersingen auf dem Marktplatz am Sonn- sehr beeinträchtigt wird. Da gibt es sicher- tag 09.12.2018 (2. Advent) um 16:30 Uhr. lich sinnvollere Stellen als den Neuenhei- Es spielt das Merry Embrassy Ensemble. mer Marktplatz. Wir danken allen Helfern, die uns in die- Was gab es sonst noch in Neuenheim? An- sem Jahr wieder unterstützt haben und die fang Oktober hat eine weitere Veranstal- dafür sorgen, dass unsere Feste noch statt- tung von „Neuenheim kommt zusammen“ finden können. Wir danken den Spendern, stattgefunden. Näheres lesen Sie bitte in die den Stadtteilverein mit einer Spende 7 einem gesonderten Beitrag im Heft. Am unterstützen. ersten Oktoberwochenende war der Ver- ein „NeckarOrte“ zum ersten Mal in Neu- Danken möchten wir auch allen Inseren- enheim. Es war ein großer Erfolg. Erfah- ten, ohne die dieses Magazin nicht mög- ren Sie Näheres im Heft. Der Senioren- lich wäre. herbst hat wieder allen Spaß gemacht, Se- nioren wie Helfern. Der Martinzug zog in Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Ad- diesem Jahr wieder zum Marktplatz, wo ventszeit und eine schöne Winterzeit! dann die von Herrn Karaaslan (REWE) Bärbel Hufen-Fischer

stadtteilverein In einer unserer Mails hatten wir unsere Mitglieder gefragt, ob sie für das Weihnachts- heft vielleicht eine Weihnachtsgeschichte beitragen könnten. Geantwortet hat Herr Philipp Munzinger mit einer etwas ungewöhnlichen, aber durchaus sehr interessan- ten Variante der Weihnachtsgeschichte nicht nur für Patchwork-Familien. Lesen Sie die Abhandlung mit einem Augenzwinkern. DIE WEIHNACHTSGESCHICHTE AUS FAMILIENRECHTLICHER SICHT

ie Weihnachtsgeschichte, wie sie bei dem Mann Marias; von ihr wurde Jesus Lukas 2, 1-20 und Matthäus 1, 18-25 geboren, der der Christus genannt wird“. Dund 2, 1-23 erzählt wird, ist nicht nur für Matthäus bemüht sich aber zugleich klar- Theologen interessant, sondern auch für zustellen, „mit der Geburt Jesu Christi war andere Fachrichtungen. Für Astronomen es so: Maria, seine Mutter, war mit Josef und Physiker dürfte der Stern von Bethle- verlobt; noch bevor sie zusammen gekom- hem sicher spannende Fragen aufwerfen. men waren, zeigte sich, dass sie ein Kind erwartete – durch das Wirken des Heili- Auch familienrechtlich birgt die Weih- gen Geistes.“ Hiernach ergibt sich nach nachtsgeschichte durchaus interessante heutiger Rechtslage die Mutterschaft Ma- Ansätze. Die familienrechtlichen Bezüge rias nach § 1591 BGB „Mutter eines Kin- der Weihnachtsgeschichte lassen sich im des ist die Frau, die es geboren hat“. 8 Groben durch die Schlagworte Abstam- mung, Unterhalt und Sorgerecht umschrei- Die Vaterschaft hingegen, im rechtlichen ben. Fragen des Jugendhilferechts wollen Sinne, ist in § 1592 BGB geregelt; „Vater wir heute ausklammern. eines Kindes ist der Mann, der im Zeit- punkt der Geburt mit der Mutter des Kin- Die Abstammung Jesus wird sowohl bei des verheiratet ist, der die Vaterschaft an- Lukas als auch bei Matthäus in jeweils erkannt hat oder dessen Vaterschaft ge- ausführlichen Stammbäumen wiederge- richtlich festgestellt ist“. Daneben kann geben, die sich zwar deutlich unterschei- die Elternschaft auch durch Adoption er- den, denen aber gemeinsam ist, dass Josef langt werden; hierzu finden wir in der Bi- als Jesus´ Vater angegeben wird, und die bel allerdings keine Angaben. Ob Josef durch eine lange Ahnenreihe von Isaak zu die Vaterschaft für Jesus anerkannt hat, Abraham und schließlich bei Adam lan- ist der Bibel auch nicht in letzter Klarheit den. Bei Lukas heißt es, „so zog auch Jo- zu entnehmen. In Matthäus 1-25 heißt es sef von der Stadt Nazareth nach Bethle- über Josef „und er gab ihm den Namen Je- hem, denn er war aus dem Haus und Ge- sus.“ Die Namensgebung eines Kindes er- schlecht Davids. Er wollte sich eintragen folgt kraft der elterlichen Sorge. Hieraus lassen, mit Maria, seiner Verlobten, die ließe sich durchaus eine konkludente, d.h. ein Kind erwartete.“ Hieraus könnte ge- durch schlüssiges Verhalten, erfolgte Va- schlossen werden, Josef wäre auch der terschaftsanerkennung ableiten. leibliche Vater Jesu. Im Matthäus-Evan- Doch weiter hinten bei Matthäus lesen wir gelium liest sich das hingegen eindeutig. bei der Flucht nach Ägypten und bei der Dort steht, „Jakob war der Vater von Josef, Rückkehr aus Ägypten jeweils, dass Josef

aus dem stadtteil im Traum ein Engel des Herrn erschien von Unterhalt verlangen und zwar auch, und ihm befahl „steh auf, nimm das Kind wenn es Vermögen hat, § 1602 BGB. Die und seine Mutter“. Eine deutlicher zum Unterhaltspflicht hingegen setzt neben der Ausdruck kommende Distanzierung der Verwandtschaft auch die Leistungsfähig- Vaterschaft ist kaum denkbar. Allerdings keit des Verpflichtenden voraus, denn un- ist hier zu beachten, dass es sich jeweils terhaltspflichtig ist nicht, wer bei Berück- um einen göttlichen Befehl handelt, der sichtigung seiner sonstigen Verpflich- im Innenverhältnis zwischen dem Vater tungen außer Stande ist diesen ohne Ge- im Himmel und dem Scheinvater Josef fährdung seines eigenen angemessenen ausgesprochen wird. Letztlich kann nach Unterhalts zu leisten. In § 1603 Abs. 2 der Bibel nicht geklärt werden, wie Josef BGB ist sogar noch eine gesteigerte Er- die rechtliche Vaterschaft für Jesus erlangt werbsobliegenheit verankert, danach sind hat. In Matthäus 13, 55 wird Jesus jeden- Eltern gegenüber ihren minderjährigen, falls ausdrücklich von fremden Personen unverheirateten Kindern dazu verpflich- als Sohn des Josefs bezeichnet. tet, alle verfügbaren Mittel zu ihrem und der Kinder Unterhalt gleichmäßig zu ver- Auch unterhaltsrechtlich ist die Familie wenden. der Weihnachtsgeschichte eine Bilder- buch-Patch-Work-Familie. Soziologisch Doch hier wird uns durch göttliche Vor- ist darunter nichts anderes als die altmo- sehung eine weitere Prüfung unterhalts- dische Stieffamilie zu verstehen, also ein rechtlicher Fragen erspart und wir können Familienverbund, in dem die zusammen- die Praktiker-Lösung heranziehen: Denn lebenden, nicht notwendigerweise mitein- nach § 1603 Abs. 2 S. 3 BGB besteht dann 9 ander verheirateten Erwachsenen Kinder keine gesteigerte Erwerbsobliegenheit der aus anderen Beziehungen in ihren Haus- Eltern gegenüber einem Kind, dessen Un- halt aufgenommen haben. Während unser terhalt aus dem Stamme seines Vermö- Sozialgesetzgeber die Frage der biologi- gens bestritten werden kann. Hier treten schen Abstammung durch den Begriff ei- die Heiligen Drei Könige auf den Plan, die ner Bedarfsgemeinschaft geschickt um- nach langer Reise dem Stern von Bethle- geht, knüpft unser BGB die Unterhalts- hem folgend endlich das Kind und Maria pflichten gegenüber minderjährigen Kin- sahen und vor ihm niederfielen und ihm dern an die Verwandtschaft, weshalb auch huldigten. Dann holten sie ihre Schätze die Abstammung zunächst zu klären war. hervor und brachten ihm Gold, Weihrauch Von Maria ist in der Bibel kein Beruf über- und Myrrhe als Gaben. liefert, in Matthäus 13, 55, 56 ist aber zu lesen, dass Jesus noch Brüder und Schwes- Jesus wurde also kurz nach seiner Ge- tern hatte und Josef wird darin als Zim- burt mit eigenen Mitteln ausgestattet, die mermann beschrieben. Ob der berufliche die Inanspruchnahme Dritter auf Unter- Erfolg des Josefs mehr als Ich-AG oder als halt gegenstandslos machten. Und dass Je- florierendes mittelständisches Unterneh- sus nicht verhungert ist, sondern in sei- men bezeichnet werden kann, lässt sich ner Kindheit mit dem Nötigsten versorgt der Bibel nicht entnehmen. wurde, belegt die Tatsache, dass er als Mann am Kreuz für uns gestorben ist. Ein minderjähriges, unverheiratetes Kind kann von seinen Eltern die Gewährung Philipp C. Munzinger aus dem stadtteil GUSTAV UND ELSA – NEUENHEIM AUS GANS ANDERER SICHT

ein sanftmütiger Gustav würde da- But now to something completely diffe- rüber hinwegsehen, aber es gelang rent: Der französischen Freundin unseres Mihm nicht, mich zu beschwichtigen. Denn Ghostwriters, die Mitte Oktober aus der es geht ja eigentlich nicht um mich, seine Nähe von Paris in unser schönes Neuen- eigentlich nicht so leicht aus der Ruhe zu heim gekommen war, wurden wir beide bringende Elsa, vielmehr um die Frau, die doch tatsächlich vorgestellt. Dabei bin ich all die Geschichten, Anmerkungen, Fra- ein bisschen eifersüchtig geworden, als ich gen …, die ich ihr diktiere, zu Papier bringt. hörte, wie sie ganz liebevoll meinen Er- Dass wir, also mein Gustav und ich, lesen pel „Tatave“ nannte! Aber dann musste ich können, habe ich ja schon mehrfach nicht doch kichern, weil sie als Partner einer Elsa nur erwähnt, sondern auch bewiesen. Aber eher einen Schwan erwartet hatte – so weit unsere Anatomie erlaubt uns leider nicht zu reichte bei ihr die Kenntnis von Wagners 10 schreiben – deshalb brauchen wir diesen Oper oder der Sage vom Schwanenritter. weiblichen Ghostwriter. Und wenn Fehler Nun wollen wir aber hoffnungsvoll in die in einem unserer Texte vorkommen, wer Zukunft blicken, und ich rufe alle Neuen- ist dann in den Augen der Leser schuld? heimer auf, sich bei den Diskussionen um Eben! Deshalb muss ich hier berichtigen, die „Masterpläne Neuenheimer Feld“ in- was im letzten Heft falsch gedruckt wurde: tensiv zu beteiligen. Die Präsentationen Die Adressen der leeren Ladenlokale wur- von Team KHA, von Ferdinand Heide/Die den überhaupt nicht erwähnt; denn erstens Landschaftsarchitekten/VKT Köhler & hofften wir, diese seien bis zur Ausgabe Taubmann, von C.F. Møller, ARUP, HENN unseres Heftchens schon wieder vermietet sowie von RMPSL.LA (und andere) sind (was glücklicherweise geschah), und zwei- wirklich beachtenswert. Die Idee mit der tens wollten wir Immobilienmaklern nicht Seilbahn begeistert uns als fliegende We- ins Handwerk pfuschen. Aber bei unserer sen natürlich besonders, hingegen die For- Idee, solche Leerstände in Wohnungen zu derung, den Zoo zu verlegen, wo doch jetzt verwandeln, wurde die Fußnote eben nicht so viel neu gebaut und verschönert wurde, als solche wiedergegeben, sondern sinn- stimmt uns etwas traurig. Und was wird entstellend und Fake-News schaffend an wohl Justin der Bieber zur fünften Neckar- der falschen Stelle im Text platziert. Des- brücke sagen?! halb erwähne ich diese Adressen nochmal, Aber dennoch oder gerade deswegen: Nicht wo vor vielen Jahren neuer Wohnraum ge- sämtliche Entscheidungen anderen überlas- schaffen wurde: Ladenburgerstraße 39, La- sen, aber dann über die Ergebnisse schimp- denburgerstraße 62 (war eine Wirtschaft) fen! und Lutherstraße 44 (war Bäckerei Riegler). Helgemarie Schwarz

aus dem stadtteil PFLEGEHEIMAT ST. HEDWIG EIN BEITRAG DES SENIORENBEAUFTRAGTEN ERNST GUND

n der Ausgabe 48 der NN hatte ich mit men Quellen im Untergrund gespeist wur- der Berichterstattung über die bauli- den. Eine solche Nutzung ist in Heidel- Iche Weiterentwicklung der Pflegeheimat berg leider nicht möglich. (siehe Schick- St. Hedwig in der Mönchhofstraße be- sal des Thermalbades in Bergheim) Aber gonnen. In diesem Bericht ging es vor al- es schloss sich eine lebendige Diskussion lem um die Gründungsveranstaltung ei- über die Gestaltung des Dachgeschosses nes „Freundeskreises St. Hedwig-St. Mi- im Neubau von St. Hedwig an. chael“, die mit zehn Personen am 12. Juli Dr. Franz Kuhn, der langjährige Leiter 2018 in den Räumen von St. Michael statt- des St. Raphael-Gymnasiums, erinnerte fand. Damit sollte dokumentiert werden, an die wechselvolle Geschichte des Ge- dass für beide Gebäude ein Neubau vorge- bäudes, gegründet im damaligen Neuen- sehen ist. Das nächste Treffen war am 19. heimer Feld, als Neuenheim College, das September 2018 um 17 Uhr im Gemeinde- ab 1876 als Heidelberg College in die Neu- haus St. Raphael geplant. Da sich erfreu- enheimer Landstraße verlegt wurde. Der 11 licherweise mehr Interessenten meldeten, jetzige Leiter, Dr. Edgar-Julian Holzberg, wurde die Sitzung kurzfristig in die Pfle- hat umfangreiches Fotomaterial über die geheimat verlegt. wechselvolle Vergangenheit der Gebäude. Unter den 20 Teilnehmern waren auch Das vorliegende Foto zeigt St. Hedwig, zwei amtierende Stadträte erschienen, das ab November 2019 wohl vollständig Alfred Jakob für die CDU und Dr. Mo- verschwinden wird, in seinem jetzigen Zu- nika Meissner für die SPD. Frau Dr. Meis- stand. sner war längere Zeit Hausärztin für die Es wurde vorgeschlagen, schon jetzt Fo- beiden Pflegeheime in Neuenheim und tos und Berichte über St. Hedwig zu sam- Handschuhsheim gewesen. Als Vertre- meln für eine Gedenk- oder Festschrift, ter des Gemeinderats nahmen die beiden die die bei der festlichen Einweihung des vor vier Jahren an einem Besuch der Part- Neubaus zur Verfügung steht. So ist z.B. nerstadt Kumamoto teil. Kumamoto, die ein Artikel vorhanden in der September- südlichste Großstadt Japans mit über 600 Ausgabe von Carina (Heidelberger Cari- 000 Einwohnern, ist für ihre vorbildli- tas-Nachrichten) zum Thema „Zwei Pfle- chen Senioren-Einrichtungen bekannt und geheime – ein Ziel: Gute Qualität in der beliebt. In einem Heim wurden sie von Pflege“. Auch aus den künftigen Heime- den hundertjährigen Frauen mit selbst- chos werden wir zutreffende Artikel sam- gemalten schwarz-rot-goldenen Papier- meln. fähnchen begrüßt. Anschließend durften Ein Wunsch noch aus der Runde: Der Gar- sie die Schwimmbäder auf dem Dachge- ten soll in voller Größe erhalten bleiben. schoss besuchen, deren Wasser von war- Ernst Gund aus dem stadtteil NEUENHEIM KOMMT ZUSAMMEN... UND SPIELT

m 07.Oktober war es soweit: Die an den Neckar waren, wie auch Touristen, Auftaktveranstaltung des Stadtteil- die sich freuten, alte englische Spiele zu Avereins vom Juli (Neuenheim kommt zu- finden und ihren Kindern beibringen zu sammen) sollte ihre Fortsetzung erfahren. können. Natürlich gab es etliche Kinder, Das Wetter war schön und warm, schnell die mit der Zeit dann miteinander spiel- waren ein paar Tische und Bänke auf dem ten, ohne dass es einer weiteren Anlei- Marktplatz aufgebaut, die Spiele verteilt tung oder Aufsicht durch Erwachsene be- und schon fanden sich die ersten Interes- darf. Und so war es auch gedacht: Wir senten ein: Auf dem „Programm“ stan- wollten Kinder, junge Leute und Erwach- den römische Spiele wie: Ocra, Astragale, sene zum Spielen zusammenbringen, sie Delta, Pentelitha u.a. sowie englische für neue, alte Spiele begeistern und zeigen, Spiele, z.B. Snakes and Ladders, Go Fish, dass es Spaß macht zusammenzukommen Curling und Jacks. Wem dies alles etwas und zu spielen. unbekannt ist, sollte beim nächsten Mal dabei sein! Außerdem gab´s noch ein Quiz Wir werden rechtzeitig darüber informie- über NeuenheimerS und vieles mehr. Al- ren, wie und wann es weitergeht. les wurde ausprobiert.N Es kamen junge und ältere Neuenheimer, die auf dem Weg Bärbel Hufen-Fischer 12

SPIELENACHMITTAG FÜR ALLE! Sonntag, 7. Oktober ab 14:30 Uhr aus demAm stadtteil Alten Schulhaus, Neuenheimer Marktplatz

Neuenheim kommt zusammen… und spielt! Wer gerne spielt und dabei etwas Neuenheimer Geschichte erfahren möch- te, ist hier richtig. Es gibt ludi tabulae (Brettspiele) und ludae ossium (Knöchel- spiele) aus Neuenheims Zeit unter den Römern und auch englische Spiele wie Snakes and Ladders oder Go fish! aus der Zeit, als viele Engländer in Neuenheim wohnten. Seid ihr dabei? Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Stadtteilverein Neuenheim e.V. · Lutherstr.18 · 69120 Heidelberg · E-Mail: [email protected] · www.stadtteilverein-neuenheim.de

DER SCHLANGENWEG

er kennt ihn nicht, den Schlangenweg, nicht am Brückenkopf der alten Brücke der sich, wie sein Name sagt, schlän- fort, sondern in Höhe der Haspelgasse, so- Wgelt: von der Alten Brücke bis zum Philo- dass man davon ausgehen kann, dass es hier sophenweg. Schweißtreibend ist der Auf- eine Fährverbindung gab. Auf alten Auf- stieg, wunderschön die zahlreichen Aus- nahmen oder Stichen kann man sehen, dass sichten auf Heidelberg, ganz oben ein Mis- der Südhang des Heiligenbergs mit Wein pelbaum, einer der wenigen in Heidelberg. bewachsen war. Hier wuchs u.a. der damals Am 24. Oktober, ausgerechnet am ersten bekannte „Heidelberger Windbeutel“. Der Regentag nach einem langen trockenen heute berühmte Philosophenweg war frü- Sommer, wurde nun eine Tafel am Ein- her ein einfacher Weinbergpfad, der Lin- gang des Schlangenwegs in Anwesenheit senbühlerweg; erst im Jahre 1837 wurde u.a. von Herrn Bürgermeister Erichson, der Ausbau des Philosophenwegs geplant, Frau Sonja Rohleder, einer Mitautorin der mit einer Kostenlast von 800 Gulden, zu Tafel, Herrn Mumm als Vorsitzenden des denen Neuenheim 300 Gulden beisteu- Heidelberger Geschichtsvereins, Herrn von erte. 1841 gab es dann einen alten und ei- Oppen, einem Vertreter des Naturpark Ne- nen neuen Philosophenweg, den wir heute ckartal-Odenwald, Vertretern des Umwelt- kennen. Seit dieser Zeit wurde der Schlan- amtes, der Presse und Herrn Dr. Gussmann, genweg wieder häufiger als Querverbin- dem Eigentümer der Mauer, an der die Ta- dung Alte Brücke/Philosophenweg genutzt. fel befestigt wurde, enthüllt. Wenn Sie den Schlangenweg begehen, 15 Die Tafel gibt Auskunft über die Histo- dann raten wir zu festem Schuhwerk und rie des bekannten Weges, vor dessen Be- etwas Kondition. Es ist ein wunderschöner gehung man noch im Jahre 1834 gewarnt Weg, auf dem Sie vieles entdecken können hatte. und von dem aus Sie von den beiden Kan- Wie Herr Mumm schilderte, schlängelte zeln aus traumhafte Aussichten auf Hei- sich der Weg als Fußweg früher wohl hoch delberg haben. Zurecht weist nun eine Ta- bis zum Stephanskloster. Allerdings setzte fel auf den schönen Weg hin. sich der Weg auf der anderen Neckarseite Bärbel Hufen-Fischer

Aus dem Stadtteil 16

Aus dem Stadtteil Die ökumenischen Kirchengemeinden Neuenheims laden zum lebendigen Adventskalender ein.

ÖKUMENISCHER LEBENDIGER ADVENTSKALENDER IN NEUENHEIM 2018 Kleine Andacht vor der Haustür; wo keine Angabe Beginn 17.00 Uhr

3. Dez. Brückenkopfstr. 17 4. Dez. Bergstraße 66 5. Dez. Werderplatz 4 6. Dez. Werderstr 32 7. Dez. Mozartstr. 29 8. Dez. (17-18 h!) Adventsliedersingen/Johanneskirche 11. Dez. Kita Johannes, Lutherstr. 67 12. Dez. Kita Jakobus, Kastellweg 13. Dez. Engel&Völkers, Brückenstr. 19 14. Dez. Quinckestraße 44 15. Dez. (16.30 h!) Altenheim St. Hedwig, Mönchhofstr. 28 17 17. Dez. Ladenburger Straße 9 18. Dez. Una tierra, Ecke Lutherstr./Ladenburgerstr. 19. Dez. Konfirmanden Johannesgemeinde, Lutherstr. 67 20. Dez. Jakobuskirche, Kastellweg 18 21. Dez. Marktplatz Neuenheim

NACHRUF Mit Bestürzung mussten wir erfahren, dass Axel Blank bei einem Tauchunfall in Ägypten ums Leben gekommen ist. Axel Blank entstammte einer alt eingesesse- nen Neuenheimer Bäckerfamilie. Er führte in vierter Generation zusammen mit seiner Frau Petra die Bäckerei Blank in der Schulzengasse. Er war fest im Stadtteil verwurzelt, im SCN aktiv und unterstützte auch den Stadtteilverein aktiv mit Rat und Tat. Er engagierte sich in der Bäckerinnung, auch hier war sein Rat gefragt. Axel Blank hinterlässt seine Frau Petra und zwei Kinder. Die Bäckerei Blank hat am 31. Oktober wohl für immer seine Pforten geschlossen. Wir werden Axel Blank nicht vergessen und sprechen seiner Familie unsere herzliche Anteilnahme aus. Stadtteilverein Neuenheim Ilona Appel, 1. Vorsitzende

Aus dem Stadtteil NECKARORTE – EINE VERANSTALTUNG, DIE SICH GELOHNT HAT!

tadt am Fluss, ein Dauerthema. Der fen auf der Straße, die sonst so unansehn- Verein NeckarOrte hat das Thema liche Fläche hatte sich richtig herausput- Spraktisch angepackt und inzwischen ei- zen lassen und die „Macher“, sprich die niges bewegt: So gibt es am Iqbal-Ufer Organisatoren, hatten gezeigt, was man eine Sitzgruppe, ab und zu gibt´s dort Ver- aus dem Ort alles machen kann; hinzu anstaltungen, am Neckarlauer entstand kam ein sehr abwechslungsreiches Pro- ein Strand mit gemütlichem Ambiente, gramm aus Musik, Kunst, Bewegung und der jetzt zur Dauereinrichtung ausgebaut Information. Die Heidelberger Sprayer wird, in Schlierbach wurde das Ufer so waren mit ins Boot geholt worden und 18 gestaltet, dass man sich dort treffen und hatten die Gelegenheit, die Treppenwand auch feiern kann. Und eigentlich haben neu zu gestalten. Der Skate Contest war wir gedacht, in Neuenheim ist das doch ein voller Erfolg, sodass die Veranstalter nicht nötig: Wenn die Stadt an den Fluss mit Mel Munz hochzufrieden waren. Die rücken soll, dann ist das in Neuenheim Stimmung war bestens. Schon bei der Er- längst geschehen. Zahlreiche Feste auf der öffnung am Freitag ging es hoch her: Es Neckarwiese, ein Meer von Erholungssu- wurde zu Livemusik barfuß im Sand ge- chenden, die sich nicht nur am Wochen- tanzt, am Samstag waren viele Familien ende dort sonnen, die spielen, picknicken. da, die die verkehrsfreie Zone genossen, Daher, warum bei uns die NeckarOrte? die Kinder lernten eine Wünschelrute zu Weil es in Neuenheim durchaus Stellen führen; es gab ein Schattenspiel, eine tolle am Neckar gibt, die es verdienen entdeckt Band verbunden mit einer Illumination zu werden. Und so entdeckte der Verein im Takt der Musik. Die Besucher waren NeckarOrte das Römerbad mit dem Ska- begeistert. Insgesamt kamen etwa 1.600 terpark, dem anschließenden Rondell und Besuchen an den drei Tagen, mit diesem der „kleinen“ Uferstraße. Zu schade, die- Zustrom hatten die Veranstalter gar nicht sen Ort achtlos liegen zu lassen, ihn den gerechnet. Und in einem waren sich alle Wohnmobilen zu überlassen. Und so fand einig: Alles bitte so lassen, wie die Nec- am Wochenende vom 05. bis 07. Oktober karOrte es aufgebaut hatten! die erste Veranstaltung der NeckarOrte Wir dürfen auf weitere Veranstaltungen am Römerbad statt und es wurde ein vol- gespannt sein. ler Erfolg. Liegestühle im Sand, ein Bas- ketballkorb, eine Kaffeebar, Rasenstrei- Bärbel Hufen-Fischer

Aus dem Stadtteil Erleben Sie medizinische Kosmetik und Anti-Age Behandlungen mit Effekt

„Eine gesunde Haut ist eine schöne Haut“

Marlene Aichinger Kosmetik In der Neckarhelle 105 69118 Heidelberg 06221/804837 www.aichinger-kosmetik.de

An allen Adventssonntagen ab 18 Uhr Feuerzangenbowle mit Livemusik

„ Barrierefreie Maßnahmen nach DIN 18040 „ Fliesenverlegung „ Parkettböden verlegen und schleifen „ Wasserschadenbehebung „ Trockenbau und vieles mehr Georg Klormann GmbH Renovierung & Sanierung Im Weiher 16 Telefon 06221-452545 · www.georg-klormann.de WAS BEWEGT NEUENHEIM? Ein Beitrag der Neuenheimer CDU

in Thema liegt auf der Hand: Die Zu- müssen dringend saniert werden. Auch die kunft des Neuenheimer Feldes be- Themen Sicherheit und Sauberkeit bleiben Eschäftigt uns nach wie vor. Es ist höchste Schwerpunkte für uns. Zudem setzen wir Zeit, dass endlich eine nachhaltige Lö- uns für mehr Kita-Plätze, attraktive Spiel- sung für die Verkehrsprobleme gefunden plätze und Grünflächen sowie eine kin- wird und der in dieser Form einzigartige der- und seniorenfreundliche Verkehrs- Campus eine gute Perspektive erhält. Un- planung ein. ter der Federführung meiner Stadtratskol- legin Prof. apl. Dr. Nicole Marmé bringen Nach unserem politischen Spaziergang wir uns daher sehr aktiv in den Master- durch Neuenheim am 10.11. findet am 4.12. plan-Prozess ein und freuen uns immer um 19 Uhr im „Achter“ unsere nächste öf- über Ihre Gedanken zu diesem für Neuen- fentliche Veranstaltung statt. Dr. Stefan heim und Heidelberg so wichtigen Thema. Brink, der Landesbeauftragte für Daten- schutz und Informationsfreiheit, wird über Ein anderes wichtiges Thema, vor allem die „Herausforderung Datenschutz“ refe- für die älteren Menschen im Stadtteil, ist rieren und diskutieren. Herzliche Einla- die Zukunft der Pflegeheimat St. Hedwig. dung! Dort können Sie auch mit unseren 20 Alt-Stadtrat Ernst Gund hat als Senioren- Neuenheimer Stadtratskandidaten Anja beauftragter in der letzten Ausgabe be- Boto i Rodriguez, Christoph Henninger, reits über den aktuellen Stand berichtet. Prof. Dr. Thomas Opladen, Monika Eh- Über ihn und Stadtrat Alfred Jakob ste- halt und Matthias Kutsch ins Gespräch hen wir im engen Austausch mit dem Ca- kommen. Wir freuen uns auf den Aus- ritasverband, damit die Baumaßnahmen tausch mit Ihnen. und Qualitätsverbesserungen gut gelingen. Es ist uns sehr wichtig, dass ältere Men- Zum Jahresende möchte ich allen Aktiven schen in ihrer gewohnten Umgebung in des Stadtteilvereins ein herzliches Danke- Würde älter werden können. Die langfris- schön sagen. Ohne Ihr großes Engagement tige Sicherung der stationären Altenpflege hätten die vielen schönen Veranstaltun- in St. Hedwig leistet hierfür einen wich- gen, wie das Fischerfest auf dem Markt- tigen Beitrag. platz, der Frühschoppen auf der Neckar- wiese oder der Seniorenherbst im Haus In den Haushaltsberatungen des Gemein- der Johannesgemeinde, nicht stattfinden derates setzen wir uns für wichtige Neu- können. Danke! enheimer Themen ein: Das Bunsen-Gym- nasium muss endlich baulich fit gemacht Im Namen der Neuenheimer CDU wün- werden für den Ganztagesbetrieb, und sche ich Ihnen eine schöne Adventszeit die Mönchhofschule benötigt einen Neu- und ein frohes und gesegnetes Weih- bau für Betreuung und Mensa. Viele Stra- nachtsfest. ßen sind in einem schlechten Zustand und Matthias Kutsch

Aus dem Stadtteil KOPF-AN-KOPF-RENNEN BEIM STADTACHTER IM RAHMEN DES HEIDELBERGER HERBST Erstmals in der Geschichte auch zwei Frauen-Rennboote am Start – ein Beitrag des HRK

ei herrlichem Herbstwetter hatte am derinnen wie Kristiane Palm, ehemalige Sonntag, dem 30. September 2018, Weltmeisterin des HRK, und jungen, ak- Bder Heidelberger Regattaverband die bei- tuell erfolgreichen Ruderinnen wie Freya den städtischen Rudervereine zum Achter- Epp und Paula Miucci von der RGH. Eine wettkampf auf den Neckar geladen. Heidel- Luftkastenlänge Vorsprung, das sind im berger Ruderklub 1872 e.V. gegen Ruderge- Rudern ungefähr 1,5 Meter, entschied am sellschaft Heidelberg 1898 e.V. – so heißt Ende das hoch spannende Rennen zuguns- seit 1967 das prestigeträchtige Rennen am ten des Heidelberger Ruderklubs. Morgen nach dem Heidelberger Herbst. Zu Nicht minder spannend machten es die den Rhythmen der Band „Sunny and the Herren zum Abschluss der Stadtachter- Jokebox“ waren sechs Boote aufgefahren, Wettbewerbe. Beiden Booten gelang ein unter ihnen zwei Breitensport- und erst- ziemlich perfekter Start, wobei sich der Ru- mals zwei Frauen-Achter. Damit standen derklub in der Folge Schlag für Schlag ei- drei Rennen auf dem Programm, die den nen kleinen Vorteil herausarbeiten konnten. Besuchern des Frühschoppens ein span- Im Klubachter saßen mit Jens Klein, Burk- nendes Spektakel bieten sollten. hardt Hahn, Sebastian Bus und Max Bur- 21 Den Auftakt über die 500-Meter lange ger vier mehrfache Deutsche Sprintmeister Rennstrecke zwischen DLRG und Theo- und die ließen gemeinsam mit ihren Mitru- dor-Heuss-Brücke machten die Breiten- derern auf der Strecke nichts mehr anbren- sportler. Hier hatte die RGH noch eine nen. Dennoch war der junge RGH-Achter Rechnung aus dem Vorjahr offen, verlor mit Schlagmann Elia Nassar am Ende nicht sie doch damals ihren Titel aus dem Jahr unzufrieden, konnten sie doch dem favori- 2016 an den Ruderklub. Hochmotiviert gin- sierten HRK lange Zeit Paroli bieten. gen demnach die rennsportunerfahrenen Nach einem Jahr der Abstinenz kehrt da- Achtermannschaften an den Start. Sah es mit der traditionelle Kupferteller wieder ins anfangs noch nach einem Kopf an Kopf Bootshaus auf der Neuenheimer Seite zu- Rennen aus, konnte der HRK letztlich doch rück. Gert Bartmann, Leiter des Amtes für mit etwas mehr als einer Bootslänge Vor- Sport und Gesundheitsförderung der Stadt sprung seinen Titel verteidigen. Heidelberg, und Andreas Knorrn vom Wesentlich enger verlief das zweite Ren- Stadteilverein Neuenheim überreichten den nen des Vormittags. Erstmals in der 51-jäh- Siegermannschaften unter dem Beifall der rigen Geschichte des Heidelberger Stadt- zahlreichen Zuschauer die Trophäen. Man achters waren zwei Frauenachter gemeldet darf heute schon gespannt sein wie es im worden. Diese beiden Boote zeigten dann Prestigeduell der beiden Heidelberger Ru- das, was den Rudersport so attraktiv macht, dervereine 2019 weitergeht. ein Bord-an-Bord-Kampf zweier Groß- boote vom Start bis ins Ziel. Beide Teams Holger Xandry, waren gespickt mit erfahrenen Klasseru- Heidelberger Ruderklub 1872 e.V.

Aus dem Stadtteil 09.12.2018

2. Advent-Sonntag 16:30 Uhr

Advents- und Weihnachts­ liedersingen mit dem Bläserensemble Merry Embrassy auf dem Neuenheimer Marktplatz

KAROTTEN LIEBEN BUTTER

... so der Titel des Buches, das Herr Dr. ankommt und man sich eigentlich nichts Frank am 05.11.2018 im Alten Schulhaus verbieten sollte. Warum entschuldigt man auf Einladung des Stadtteilvereins Neu- sich, wenn einem etwas gut schmeckt und enheim den zahlreich erschienenen Be- man dann zugreift? Frei nach dem Motto: suchern vorstellte. Es war eine Lesung Heute gönn´ ich mir mal was. Warum ge- der besonderen Art: Nicht nur, dass Herr nießt man nicht einfach ein gutes Essen? Dr. Frank las und erklärte, nein, im Nach- Es hat manchmal den Anschein, dass al- gang gab es tatsächlich ein durchaus be- les, was gut schmeckt, nicht ge- merkenswertes kulinari- sund sein kann. Die sches Angebot. Ernährung ist zu ei- ner Art Ersatzreli- Doch zunächst gion geworden. Das zum Buch: Zu- sollte doch zu den- sammen mit der ken geben. Sterneköchin Lea Linster und Herrn Verbunden war die Professor Dr. Mi- Lesung, wie be- chael Wink vom reits angedeutet, Institut für Pharma- deshalb mit einem 24 zie und molekulare kulinarischen Ge- Biotechnologie hat nuss. Nicolá Lutz- Herr Dr. Frank oben mann vom Stadt- genanntes Buch her- teilverein Neu- ausgegeben. enheim und Su- sanne Adams Jeder hat sich auf von SlowFood seine Weise zur Er- Rhein-Neckar nährung geäußert: präsentierten Die Köchin Lea Lins- leckere Häppchen. Es gab Schwarzwäl- ter hat natürlich den Genuss im Focus, der Kartoffeltortilla, schmackhaft ange- der Evolutionsbiologe die über Jahrtau- richtete Salate, Schmalzbrote, eine Suppe sende stattfindende Entwicklung der Nah- aus Pastinaken und Maronen, gekrönt von rung und deren Verträglichkeit in Bezug einem Milchschaumhäubchen, und einen auf die Veränderung im Verdauungstrakt Quittenkuchen. und der Mediziner die Ernährung im Hin- blick auf Essstörungen, Unverträglichkei- Die Besucher waren begeistert und grif- ten und Ähnlichem. fen gerne zu. Es war ein sehr netter lehr- reicher und genussvoller Abend. Den Aus- Es war ein gelungener Abend, der einmal führenden ein herzliches Dankeschön! wieder zeigte, dass es immer auf das Maß Bärbel Hufen-Fischer

Aus dem Stadtteil 25

Aus dem Stadtteil Frohes Neues Jahr 2019 27 28

Interview WORAN ICH MICH GERNE ERINNERE, IST DAS LEUCHTERSINGEN...

DAS SAGT JOSEF RAMSAUER, KIRCHENDIENER IN DER JOHANNESGEMEINDE IN NEUENHEIM, WENN ER SICH ZURÜCKERINNERT AN SEINE KINDHEIT UND JUGEND IN SIEBENBÜRGEN. ER WIRD IN DIESEM JAHR LETZTMALIG DEN WEIHNACHTSGOTTESDIENST BEGLEITEN, DA ER AB JAHRESENDE IN DEN RUHESTAND GEHT.

29

HERR RAMSAUER, DEN MEISTEN D.H. SIE MUSSTEN IN RUMÄNIEN NEUENHEIMERN SIND SIE ALS KIR- EINEN HEIRATSANTRAG STELLEN, CHENDIENER DER EVANGELISCHEN OBWOHL IHRE FRAU AUS JOHANNESGEMEINDE WOHL BE- RUMÄNIEN KAM. KANNT. SIE STAMMEN AUS SIEBEN- BÜRGEN. SEIT WANN LEBEN SIE IN Das spielte keine Rolle. Sie war ja inzwi- HEIDELBERG? schen deutsche Staatsbürgerin geworden. Als ich dann die Heiratsgenehmigung Ich kam im Juli 1983 nach Heidelberg. bekam, durfte ich im Anschluss an die stan- desamtliche Trauung nach Deutschland GAB ES IHREN BERUF AUCH IN auswandern. Man hat sich Zeit gelassen, IHREM HEIMATORT? mir tausend Fragen gestellt. Es war nicht einfach. Ja; meine Schwiegermutter, Frau Müller, hat den Beruf schon in Siebenbürgen ausgeübt. WELCHEN BERUF HATTEN SIE IN RUMÄNIEN? SIE KANNTEN IHRE FRAU SCHON AUS RUMÄNIEN? Ich war Blechner. Als ich nach Heidelberg kam, habe ich innerhalb von drei Wochen Ja, wir haben sehr früh geheiratet, damit eine Arbeit in meinem Beruf bei der Fa. ich nach zwei Jahren auswandern durfte. Kerber in der Altstadt gefunden.

Interview HABEN SIE IN SIEBENBÜRGEN germonarchie eingegliedert. Erst nach DEUTSCH GESPROCHEN? dem 1. Weltkrieg vereinigte sich Sieben- bürgen mit Rumänien). Dort lebten bereits Ja, in Siebenbürgen wurde deutsch ge- die Siebenbürger Sachsen, die anfangs sprochen. Das war das eines der wenigen von dem Zuwachs nicht begeistert waren. Zugeständnis der kommunistischen Macht- Meine Vorfahren sind dann auf Flößen do- haber an die deutsche Minderheit. nauabwärts geschippert und letztendlich Das System hat uns deutsche Kindergärten, in Hermannstadt gelandet. Man hat sie deutsche Schulen sowie deutsche Kirchen damals auf drei Dörfer verteilt: Neppen- ermöglicht. Wir mussten auch nicht Rus- dorf, Grossau und Großpold. In diesen drei sisch lernen. Die deutschen Kinder lernten Dörfern haben sich die meisten angesiedelt. Englisch, die rumänischen Französisch. Da die Neuzugezogenen gute Handwerker waren, waren sie schnell willkommen. RUMÄNISCH HABEN SIE ABER TROTZDEM GELERNT? GIBT ES JETZT IN SIEBENBÜRGEN NOCH DEUTSCHE? Selbstverständlich lernte man Rumänisch, das war ja die offizielle Landessprache. Wenige. Als Ceausescu im Dezember 1989 erschossen wurde, begann der Ex- HABEN SIE ALS SIEBENBÜRGER IN odus. (Anm.: Ceausescu hat das Land RUMÄNIEN PROBLEME BEI DER damals eigentlich ins Elend gestürzt. Er ARBEITSSUCHE GEHABT? WURDEN hatte zwar immer die Eigenständigkeit des 30 SIE AUSGEGRENZT? Landes gegenüber der UdSSR betont und einiges dafür getan, den Bevölkerungs- Nein, wir waren immer willkommen und rückgang zu stoppen. Er wollte mehr für hatten immer gut zu tun. Unser handwerk- die Industrialisierung des Landes tun, das liches Können und unsere Zuverlässigkeit landwirtschaftlich geprägt war. Ende der wurden sehr wertgeschätzt. 70iger Jahre kam es dann zu einer schwe- ren Versorgungskrise. Die Volkswirtschaft IHRE VORFAHREN STAMMEN brach zusammen, man exportierte Grund- AUS ÖSTERREICH. AUS WELCH güter, die dann im Lande fehlten. Ceausescu EINEM GRUND SIND DIESE blieb jedoch dank seiner Geheimpolizei AUSGEWANDERT? und des großen Personenkults um ihn an der Macht. Er galt als sehr korrupt. Nach Unsere Vorfahren waren Landler. Sie waren dem Mauerfall, dem Ende der DDR und der protestantisch. Das katholische Österreich Wende in den anderen Ostblockstaaten kam drängte die Landler dann in der Mitte des es zur rumänischen Revolution. Letztend- 18. Jahrhunderts, das Land zu verlas- lich verbündete sich die Armeeführung mit sen und sich in dem einzigen Gebiet der der revoltierenden Bevölkerung. Ceause- Habsburgermonarchie, in dem der Protes- scu wurde gefangen genommen und vor ein tantismus geduldet war, in Siebenbürgen Militärgericht gebracht. Er und seine Frau anzusiedeln. (Anm.: Im 16.Jahrhundert wurden dann verurteilt und standrechtlich wurde Siebenbürgen, das früher ein Teil erschossen). des Königreichs Ungarns war, von den Habsburgern besetzt und in die Habsbur-

Interview WIE WAR DIE VERSORGUNGSLAGE? WELCHE VERÄNDERUNGEN HABEN SIE VOR DREI JAHREN FESTSTELLEN Die war sehr schlecht und wurde immer KÖNNEN? schlechter. Es mangelte an allem. Das Vieh hatte zu wenig zu fressen. Die mage- Ich habe damals meinen Sohn mitgenom- ren Kühe gaben keine Milch und brachen men. Hermannstadt hat sich sehr verändert, entkräftet zusammen. Dieser Teufelskreis ist moderner geworden. Seit dem EU-Bei- weitete sich immer mehr aus. tritt ist viel investiert worden. Es finden dort immer wieder Siebenbürgen-Treffen HATTE MAN DENN KEINE ÄCKER statt. UND WIESEN? UND WANN HABEN SIE DANN DIE Doch, das schon. Aber diese waren sog. ARBEIT ALS KIRCHENDIENER Volkseigentum. Keiner fühlte sich richtig ÜBERNOMMEN? zuständig. So kam es dann in einem so fruchtbaren und reichen Land zu einer Das war im Jahre 1997. Bis dahin hat die Mangelversorgung. Das war der perfekte Schwiegermutter die Tätigkeit ausgeübt. Nährboden für Korruption. Es wurden, wenn man einen deutschen Namen hatte, SIE SIND DANN NAHTLOS GEFOLGT? automatisch „Geschenke“ aus Deutsch- land erwartet, egal ob man Verwandte oder Ja, am 01. Oktober 1997 habe ich die Stelle Freunde in Deutschland hatte oder nicht. übernommen. Damals waren die Pfarrer Dr. Kühlewein und Herr Schwabe in der 31 FAHREN SIE MANCHMAL NOCH IN Gemeinde tätig. Ich hatte meine Schwie- IHRE ALTE HEIMAT? germutter ab und zu vertreten, wenn sie Urlaub hatte. Herr Schwabe hat mich im- Ja, ich war im Jahre 2015 zuletzt dort. mer wieder gefragt, ob ich nicht die Stelle Nachdem ich 1983 Rumänien verlassen übernehmen möchte, wenn die Schwie- hatte, durfte ich erst ein Jahr später wieder germutter in Rente geht. Ich habe lange in das Land einreisen. Meine Eltern und überlegt, da mir meine Arbeit in der Firma mein Bruder lebten noch dort. auch Spaß gemacht. Heute bin ich ihm Inzwischen ist die ganze Familie ausge- dankbar, dass ich mich für die Kirchen- wandert und hier vollständig integriert. dienststelle entschieden habe.

ES KOMMEN ABER DOCH AUCH WELCHES SIND DENN IHRE HEUTE VIELE RUMÄNEN NACH AUFGABEN ALS KIRCHENDIENER, DEUTSCHLAND, UM HIER ZU DIE SIE WAHRNEHMEN MÜSSEN? ARBEITEN. Als Kirchendiener ist man für den reibungs- Ja, das ist richtig. Ärzte und Pflegekräfte losen Ablauf von Gottesdiensten, Taufen, z.B., Bauarbeiter und Erntehelfer. Die Trauungen, Schulanfänger-Gottesdiensten Jugendlichen und Fachkräfte müssen im und Trauerfeiern zuständig. Man ist auch Ausland arbeiten um zu überleben. Ansprechpartner für Handwerker und Lie- feranten. Die Gebäude und Grundstücke der Gemeinde müssen auch gepflegt wer-

Interview den. Ich kümmere ich dann noch einmal DAS WIRD IHR LETZTES im Monat um die Seniorenzusammenkünfte WEIHNACHTSFEST ALS KIRCHEN- in unserer Gemeinde. Samstagsabends be- DIENER IN DER GEMEINDE SEIN. reite ich die Kirche für den Gottesdienst vor WIE SIEHT IHRE ZUKUNFT AUS? (Blumenschmuck, Lieder, Gesangbücher). Ich bin in Altersteilzeit und werde am Ende IN EIN PAAR WOCHEN FEIERN WIR des Jahres hier aufhören. Langweilig wird WEIHNACHTEN. WIE HABEN SIE es mir sicherlich nicht. IN SIEBENBÜRGEN WEIHNACHTEN GEFEIERT? WIRD ES EINE NEUE STELLE HIER GEBEN? Es war ähnlich wie hier auch. Es gab ei- nen Gottesdienst an Heiligabend. Woran Eine Ganztagsstelle wird sicherlich nicht ich mich gerne erinnere ist das Leuchter- mehr genehmigt. Es sollen wahrscheinlich singen, ein alter Brauch in Siebenbürgen. einige Tätigkeiten durch Ehrenamtliche er- Vier Gruppen von jungen Leuten standen ledigt werden. Man kann auch vieles an sich in der Kirche gegenüber und haben Firmen übertragen. abwechselnd gesungen. Die Leuchter, die sie hielten, waren prächtig geschmückt. HÄTTEN SIE ETWAS IN IHREM Die Kirchen waren sehr gut besucht und .... LEBEN ANDERS GEMACHT? sehr kalt! Es gab keine Heizung! Die Leute haben sich warm angezogen und saßen mit Nein, ich denke nicht. Ich bin froh, dass ich 32 dicken Mänteln in den Bankreihen. mich damals für diese Stelle entschieden Die Kinder durften nach dem Gottesdienst habe. Man hat viele Vorteile. Man kann um den Altar herumgehen und bekamen sich seine Zeit oftmals selbst einteilen. Für dann ein Weihnachtspäckchen. Das waren mich war auch die Gleitzeit wichtig. Ich bin kleine Tüten, gefüllt mit Honigkeksen, Nüs- da, wenn ich gebraucht werde, ich habe sen und Äpfeln... keine starren Arbeitszeiten. Ich bin zufrieden und dankbar, so viele GAB ES AUCH EINEN nette Menschen kennengelernt zu haben. KINDERGOTTESDIENST? WAS WÜNSCHEN SIE SICH JETZT, Ja, sicher. Den hatten wir auch jeden Sonn- WENN SIE AUFHÖREN? tag ab 14 Uhr. Ich wünsche mir und meiner Familie vor WIE SAH DENN DAS WEIHNACHTS- allem Gesundheit. Und meinem Nachfol- ESSEN IN SIEBENBÜRGEN AUS? ger oder meiner Nachfolgerin Gottes Segen und viel Freude bei seinen/ihren Tätigkei- Zu Weihnachten gab es immer einen ten, denn es ist ein sehr schöner Beruf. schönen Braten mit leckeren Zutaten. Ein typisches Weihnachtsessen gab es nicht. Lieber Herr Ramsauer, haben Sie herzli- An Silvester gab es selbstgemachte, ge- chen Dank für das Interview. Wir wünschen räucherte Würste, die im Sauerkrautsaft Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute. gekocht wurden. Dazu gab es Meerrettich. Die Fragen stellten Ilona Appel und Bärbel Das war ein traditionelles Essen. Hufen-Fischer

Interview ☞ IMPRESSUM—

HERAUSGEBER Stadtteilverein Neuenheim e.V. Lutherstraße 18, 69120 Heidelberg REDAKTION T. 06221 802087 GESTALTUNG VERANTWORTLICH T. 06221 409786 Angel Ponz Bärbel Hufen-Fischer, T. 06221 473275 [email protected] [email protected] Ilona Appel, T. 06221 802087 www.stadtteilverein-neuenheim.de www.ponz.de Sherry Föhr, Helgemarie Schwarz v.i.S.d.P. 1. Vorsitzende Ilona Appel Bleichstr. 11 69120 Heidelberg FOTOS TITEL, POSTER DRUCK Christian Föhr Baier Digitaldruck www.spiegellicht.de www.baier.de

Die Redaktion besteht aus ehrenamtlichen Mitgliedern, die diese Zeitschrift in ihrer Freizeit erstellen. Beiträge mögen deshalb bitte auf Datenträger oder per Email übersandt werden.

Eingesandte Beiträge werden von der Redaktion nicht auf ihre inhaltliche und formale Richtigkeit überprüft. Hierfür sind die Verfasser selbst verantwortlich. Leserbriefe und namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge oder Leserbriefe gekürzt abzudrucken.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 31.12.2018 33

Gestaltung und Produktion von Drucksachen aller Art. Geschäftsausstattung, Grußkarten, Broschüren u.v.m.

Ladenburger Str. 51 · 69120 Heidelberg · 06221 37 31 87 · [email protected]

Interview NEUES AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN

s gibt einige Neuigkeiten in unse- lier Asteri vielfältigen Schmuck aus rem Stadtteil: Die Lutherstraße ist Silber und Messing, Buntmetallen und Ezu neuem Leben erwacht! Steinen. So haben sich einige Geschäfte etwas Di., Mi. 10 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr, Fr. näher zusammengeschlossen, als da 14 – 18 Uhr, Sa. 10 – 14 Uhr sind: WEITERHIN HABEN ERÖFFNET: CELEBRATE LIFE EVENT PLANNING Inh. Anne-Katrin Schmülling, Luther- JUNI & CO straße 28. Inh. Christiane Lachnitt, Ladenburger Das Angebot der früheren „Miss Wed- Straße 31, hat in ihrem liebevoll einge- ding“ umfasst inzwischen weit mehr richteten Geschäft Geschenke für je- als die Hochzeitsplanung. Auf dem den, Deko-Artikel, berät Sie bei De- Programm stehen inzwischen Planun- sign-Fragen, Gestaltung u.a. Sie hat, wie gen von exklusiven Geburtstagsfeiern die RNZ einmal titelte: den Kopf vol- mit entsprechendem Rahmenprogramm ler Ideen. oder auch Teambuilding-Maßnahmen. Di., Do., Fr. 10 – 13 Uhr, 14 – 18 Uhr; Mi., Sa. 10 – 14 Uhr 34 CAFÉ NOMAD Inh. Suna Aslan und Ellis Osabutey, Lu- AVE MARIA therstraße 28 Brückenstraße 8 Bekannt bereits aus ihrem Café in der Hier gibt es Damenbekleidung, Taschen, Weststadt – jetzt auch in Neuenheim. Schuhe Viel Wert legt man auf ein gutes Früh- stück. Angeboten werden: Bagels, Toast, CRÊPE ATELIER Müsli, Pancakes, Frühstück-Bowls u.a. Brückenstraße 11 Mo. – Sa. 08 – 18 Uhr, So. 09. – 18 Uhr Hier ist ein kleines Café entstanden, an- geboten werden außer Crêpes u.a. kleine HEILPRAXIS PAUL Snacks, Brezel, Kaffee-to-go; die Crêpe- Inh. Oliver Paul, Lutherstraße 57 rie bietet auch einige Sitzplätze. Angeboten werden Chinesische Medi- zin, Akupunktur, Kräutertherapie, Qi BRIDAL BOUTIQUE Gong Ladenburger Straße 25 Info unter: heilpraxis-paul.de Ein exquisites Brautmodengeschäft hat Einzug gehalten. DREHWERK Keramikmanufaktur und Atelier Asteri, IHNEN ALLEN: WILLKOMMEN IN Lutherstraße 49 NEUENHEIM UND VIEL ERFOLG! Die Keramikmanufaktur bietet form- schöne und zeitlose Keramik, das Ate- Bärbel Hufen-Fischer

aus dem stadtteil AUF DEM RÜCKWEG IN DIE BUNDESLIGA Trotz des Abstiegs der Männer ist das Jahr 2018 für den SC Neuenheim erfreulich – Ein Beitrag des SCN

Zurück in Neuenheim: Manasah Sita, Nationalspieler aus Zimbabwe, kam in der Sommerpause aus Pforzheim und erzielte beim 55:10 gegen den RC Rottweil fünf Versuche, also 25 Punkte. Foto: F&S 35 um ersten Mal seit der Saison 1983/84 haben. Nun also wieder Neuenheim... gehören die Männer des Rugbyver- Das neue SCN-Team, 45 Mann stark und Zeins Sportclub Neuenheim 02 nicht der mit elf Neuzugängen aus der Bundesliga Bundesliga an. Nach nur einem Sieg in und dem eigenen Nachwuchs verstärkt, der Spielzeit 2017/18, fünf knapp verlore- hat die ersten fünf Saisonspiele gewonnen. nen Spielen gegen die direkten Konkur- Der knappste Erfolg war ein 53:17 beim renten im Abstiegskampf und etlichen her- München RFC, der klarste ein 140:0 zum ben Abreibungen gegen die Spitzenteams Auftakt gegen den Stuttgarter RC, als der ist der SCN 02 als Tabellenletzter in die 2. SCN deutlich machte, wohin der Weg füh- Bundesliga Süd abgestiegen. Die Vereins- ren soll: Direkt zurück in die erste Liga. führung war zu etlichen, teils schmerzli- Die neue Mannschaft spielt ein attraktives chen Korrekturen gezwungen. So wurde Angriffsrugby und hat mit Alexander Kle- Trainer nach drei Jahren winghaus, der auch gut kicken kann, Ma- durch ein Trainergespann mit Alexander nasah Sita, Joshua Tasche und Giovanni Widiker und Clemens von Grumbkow er- Engelbrecht die vier schnellsten Spieler setzt. Die beiden deutschen Rekord-Nati- der Rugby-Bundesligen in ihren Reihen. onalspieler sind Eigengewächse des SCN, Mit Lennart Gugau gehört ein 18-jähriger waren mit Neuenheim deutscher Meister Stürmer dem Spielerkader an, dessen fa- 2003 und 2004 und haben dann eine Pro- miliäre Wurzeln im Herzen Neuenheims filaufbahn in Frankreich und Italien er- in der Schulzengasse liegen. Opa Gerhard lebt, ehe sie beim Heidelberger Ruderklub und Vater Bernd haben auch beim SCN nochmals deutsche Titelehren errungen gespielt. aus dem stadtteil Trotz des bitteren Abstiegs war das Jahr tertitel des U16-Teams, das über viele 2018 für den SCN nicht völlig unerfreu- Jahre von den beiden Trainern Andreas lich. Der alljährliche Winterball am 2. Feb- und Jacob Scheurich geformt und auf ruar 2019 im Handschuhsheimer Schlöss- diesen Höhepunkt vorbereitet worden ist. chen wird erneut ein Meisterschaftsball, Die Neuenheimer Jungen und das einzige bei dem drei deutsche Meistertitel gebühr- Mädchen Chiara Aithal wurden vor dem lich zu feiern sind. Das SCN-Frauenteam TSV Handschuhsheim und der RG Hei- der beiden Trainer und Kay delberg deutscher Meister, mehrere Spie- Kocher hat wie 2017 die deutschen Meis- ler wurden in die Jugendnationalmann- terschaften im traditionellen Fünfzehner- schaft berufen. und im olympischen Siebenerrugby ge- Der SCN hat gegenwärtig 602 Mitglieder, wonnen. In den Finals feierten die SCN- darunter rund 150 Kinder und Jugendli- Frauen klare Siege: Ein 43:7 gegen den che zwischen 4 und 18 Jahren. Die Mann- RSV Köln auf eigenem Platz an der Tier- schaften trainieren auf den Sportplätzen gartenstraße 7 und ein 27:7 in Stuttgart ge- am Zoo und in der Sporthalle der Mönch- gen den SC Germania List. hofschule. Ausdruck einer guten Nachwuchsförde- Weitere Infos: www.scneuenheim.com rung ist der deutsche Siebenerrugby-Meis- Claus Peter Bach

36 TSG-SENIOREN AUF NATIONALER EBENE ERFOLGREICH Ein Beitrag der TSG 78 Heidelberg

s tut sich was im Neuenheimer Wes- Seit zwei Jahren leitet das frühere Mit- ten. Wenn die Leichtathletikabtei- telstreckenass Georg Kopf (43) das TSG- Elung der TSG 78 Heidelberg im Novem- Training, und so ist es kein Wunder, dass ber ihren Jahresabschluss feiert, können die größten Fortschritte in diesem Be- vor allem ihre Laufsenioren auf die er- reich gelangen. Christian Staud, gerade folgreichste Saison seit langem zurück- erst in die M 35 aufgerückt, holte sich den blicken. Schon 2017 gab es etliche Meis- deutschen Meistertitel über die Stadion- tertitel für die Athleten von Trainer Ge- runde, während Florian Kienle (43) über org Kopf, aber noch nie war der Erfolg die 800m gleich doppelt erfolgreich war. auf so viele Schultern verteilt wie in die- Er belegte sowohl in der Halle wie drau- sem Jahr. Höhepunkte waren die deut- ßen Platz 1 in seiner Altersklasse, der M schen Seniorenmeisterschaften in Erfurt 40. Auch in der M 45 gab es eine Medaille (Halle) und Mönchengladbach (Freiluft), für die TSG, und zwar Bronze durch Andy bei denen die TSG mit insgesamt 16 End- Dyrtz (46) über 800m. laufteilnahmen aufhorchen ließ, dazu die Auf der längsten Strecke, die innerhalb Straßenlauf-DM über 10 km Anfang Sep- der Hallenwettbewerbe gelaufen wird, tember in Bremen. den 3000m, rannten Oliver Maier (45)

aus dem stadtteil und Marcus Imbsweiler (51) in ihren Al- zum Ziel gesetzt, speziell im Teambereich. tersklassen jeweils zu Silber. Nur einen Aktuell wird an einer 3 x 1000m-Staffel Monat später holte Letzterer in Hanno- gebastelt, auch die Verbesserung badi- ver einen weiteren Vizetitel, diesmal über scher Rekorde ist anvisiert. Und sollten Halbmarathon. Auch auf der klassischen noch ein paar starke Werfer und Sprin- 10 km-Distanz gab es DM-Medaillen: je- ger den Weg zur TSG finden, könnte man weils Bronze für Michael Chalupsky (M in Zukunft ein komplettes Leichtathletik- 35) und Tobias Balthesen (M 40), dazu Team zu den deutschen Meisterschaften Gold im M 40/45-Team für Balthesen, schicken. Imbsweiler und Maier. Übrigens, damit kein falscher Eindruck Gekrönt wurde die Saison mit der Be- entsteht: Auch jüngere Leichtathleten rufung zweier TSG-Läufer zur Senio- sind bei der TSG 78 jederzeit willkom- ren-Challenge, einem Länderkampf zwi- men. Hier trägt die jahrelange Aufbau- schen Deutschland, Frankreich und Bel- arbeit des Trainerteams um Christa Hol- gien. Tobias Balthesen (42) und Marcus stein und Christian Maichle Früchte, ab- Imbsweiler trugen mit ihren Ergebnissen lesbar an mehreren badischen Meisterti- über 5000m zum Gesamtsieg von Team teln im Jugendbereich. Wie gesagt, es tut Germany bei. sich was in Neuenheim! Für die nächste Saison haben sich die TS- Gler weitere Erfolge auf nationaler Ebene Philipp Weng und Marcus Imbsweiler

37

Tobias Balthesen und Marcus Imbsweiler im Nationaltrikot aus dem stadtteil DER NBA-BASKETBALLER PAUL ZIPSER ZU BESUCH AN SEINER ALTEN SCHULE Ein Beitrag des Bunsen-Gymnasiums

anchmal werden Träume wahr, Zipser beantwortete sie alle bereitwil- wenn man nur fest genug daran lig, und der Hüne gab sowohl seine Kör- Mglaubt und – im Fall des NBA-Basketbal- pergröße (2,04 m) als auch seine Schuh- lers Paul Zipser – nicht aufhört zu trai- größe (51) bekannt. Für Zipser war es auch nieren. Diese Mut machende Geschichte ein Wiedersehen mit seinen ehemaligen konnten die Schülerinnen und Schüler Lehrern, an die er sich noch gut erinnern des Bunsen-Gymnasiums bei einem Be- konnte. Auf Bitten des Schulleiters warf 38 such aus dem Mund des Profisportlers hö- Zipser ein paar Körbe. Auch Nürk selbst ren. Zipser drückte in dem Neuenheimer bewies Mut, entledigte sich seines Jacketts Gymnasium die Schulbank und bestand und versuchte unter lautstarker Unterstüt- dort sein Abitur, obwohl schon früh klar zung der Schülerschaft sein Glück. Bei der war, dass der Sport bei ihm oberste Prio- anschließenden Autogrammstunde war rität hatte. So schaffte er es in den vergan- der Andrang groß und manche Schüler genen Jahren auch ganz nach oben und trat ließen es sich nicht nehmen, ihre Schuhe als einer der wenigen Deutschen in den ex- signieren zu lassen und ein Foto mit sich klusiven Kreis der amerikanischen NBA und dem Idol zu schießen. Nachmittags (National Basketball Association) ein. war Zipser beim vierstündigen Sportkurs Als Zipser bei Schulleiter Volker Nürk im Sportzentrum Nord zu Gast. vorstellig wurde und eine Begegnung mit der Schülerschaft in Aussicht stellte, Auf die Frage, was denn für eine Profi- traf er auf offene Ohren. Zipser hat seine karriere vonnöten sei, meinte er beschei- Schulzeit offenbar in guter Erinnerung den: „Man braucht auf jeden Fall ein biss- und seine Bereitschaft, den aktuellen chen Talent. Dann zählt nur noch Trai- Schülern ein Treffen mit ihm zu ermögli- ning.“ Trainieren kann er hoffentlich bald chen, löste große Begeisterung aus. wieder in den USA, wenn seine derzei- So hatte eine siebte Klasse das Glück, von tige Verletzung ausgeheilt ist. Seine Rück- Paul Zipser im Sportunterricht begleitet kehr in die NBA hat er auf jeden Fall fest zu werden. Anschließend hatten alle in- im Blick, und das Bunsen-Gymnasium teressierten Schülerinnen und Schüler die drückt ihm dafür die Daumen! Möglichkeit, ihm Fragen zu stellen. Paul Christine Lemke

aus dem stadtteil SEIT 1938

WIR WOLLEN, DASS ES IHNEN GUT GEHT.

www.reischmann-apotheke.de

Brückenstraße 21 – Heidelberg-Neuenheim Hier fi nden Sie uns! Hauptgeschäft Filiale Handschuhsheim Filiale Pfaffengrund Jahnstraße 34 Kriegsstraße 1 Im Buschgewann 44 69120 Neuenheim 69121 Handschuhsheim 69123 Pfaffengrund Tel.: 06221 45750 Tel.: 06221 484591 Tel.: 06221 707607 Kirche, INF 130.2, 19:00 VERANSTALTUNGEN Uhr NABU-VORTRAG DEZEMBER 2018 / JANUAR 2019 „Natur in Costa Rica – Faul- tiere, Tukane und Amei- SAMSTAG 01.12. Sprechstunde im Alten Schöpfungsprozess“. Der senbären“ mit Rupert Hai- merl. Volkshochschule Hei- WEIHNACHTSMARKT Schulhaus, Lutherstraße 18, Pianist Amadeus Wiesen- delberg im Saal des Erd- Zoo Heidelberg, Tiergarten- 1.OG, 18:30 bis 19:30 Uhr see spielt Werke von Bach, geschosses, Bergheimer str. 3, ab 12:00 Uhr Beethoven, Schumann und DONNERSTAG 06.12. Berg. Alte Aula der Uni- Straße 76, 19:00 Uhr SONNTAG 02.12. NIKOLAUS IM ZOO versität, Grabengasse 1, FREITAG 14.12. SINGGOTTESDIENST Zoo Heidelberg, Tiergarten- 19:00 Uhr VORTRAG mit dem Kinderchor der Jo- str. 3, ab 9:00 Uhr KONZERT “Erlesenes Heidelberg – hannesgemeinde, Johan- Konzert der Musicalstars SAMSTAG 08.12. Neues aus der Stadtge- neskirche Neuenheim, Lu- Anton Zetterholm & Har- WEIHNACHTSLIEDER schichte“. Geschichtsverein therstr. 65, 10:00 Uhr riet Jones. Aula der St. Ra- ZUM MITSINGEN Heidelberg. Kleiner Saal, phael Schulen, Roonstr. 1-5, KONZERT Stadtbücherei Heidelberg, mit den Kinderchören und 19:30 Uhr Camille Saint-Saëns: „Ora- der Kantorei der Johannes- Poststraße 15, 19:00 Uhr torio de Noël“ mit der Ca- gemeinde, Johanneskirche DIENSTAG 11.12 . merata Vocale Heidelberg SAMSTAG 15.12. Neuenheim, Lutherstr. 65, VORTRAG und dem Heidelberger Kan- WANDERUNG 17:00 Uhr „Schreiben in der verlän- tatenorchester, Peterskirche, „Winterzauber Mühltal“ gerten Gegenwart von Plöck 70, 19:00 Uhr SONNTAG 09.12. Handschuhsheim, Forst- Auschwitz – Imre Kertész’ haus, Mühltalstr. 147, Treff- LIVE-MUSIK STADTTEILVEREIN: Roman eines Schicksallo- punkttafel "Natürlich Hei- Feuerzangenbowle und WEIHNACHTSLIEDER sen“: Dr. Michael Haase, In- delberg", 16:00 Uhr Live-Musik mit „Blu“ World- ZUM MITSINGEN stitut für Deutsch als Fremd- beat. Reservierungen er- …unter dem Tannenbaum sprachenphilologie und Dr. ADVENTSANDACHT wünscht! Zum Achter, Neu- auf dem Neuenheimer Nicolas Berg, Simon-Dub- Johanneskirche Neuen- 41 enheimer Landstr. 3a, ab Marktplatz. Das Bläseren- now-Institut Leipzig. Neue heim, Lutherstr. 65, 19:00 18:00 Uhr semble "Merry Embassy" Universität, Grabengasse 3, Uhr spielt Advents- und Weih- Hörsaal 14, 18:15 Uhr SONNTAG 16.12. DIENSTAG 04.12. nachtslieder, auch zum Mit- VORTRAG LIVE-MUSIK LEBENDIGER singen! Marktplatz, 16:30 „Die Gletscher- und Sied- Feuerzangenbowle und ADVENTSKALENDER Uhr lungspanoramen der Schla- Live-Musik mit "Duo Lager- Auftakt mit einer kleinen An- ADVENTSKONZERT gintweit-Brüder: Frühe An- feld". Reservierungen er- dacht vor der Haustür der „Magnificat – meine Seele sichten der Natur und Kul- wünscht! Zum Achter, Neu- Bergstr. 66, 17:00 Uhr preist den Herrn“ mit Wer- tur im Himalaya“. Prof. Dr. enheimer Landstr. 3a, ab VORTRAG ken von Byrd, Palestrina Marcus Nüsser, Universität 18:00 Uhr „Von Berkeley und Cam- und Pärt, gesungen vom Heidelberg, Südasien-Insti- bridge in die ganze Welt: Heidelberger Motettenchor tut. Kirchhoff-Institut für Phy- DIENSTAG 18.12. Hundert Jahre universi- unter der Leitung von Hans sik, Kleiner Hörsaal (2), INF VORTRAG täre Forschungsreisende Jochen Braunstein. Kirche 227, 19:00 Uhr Angela Calderón Villarino, (1868–1962)“. Dr. Heike St. Raphael, Werderstr. 51, MITTWOCH 12.12. Romanisches Seminar und Jöns, Loughborough Univer- 19:45 Uhr Prof. Dr. Sybille Große, Ro- KONZERT sity. Kirchhoff-Institut für Phy- LIVE-MUSIK manisches Seminar, „Die Chöre und Orchester der sik, Kleiner Hörsaal (2), INF Feuerzangenbowle mit Live- Stimme der Moderne: Cla- St. Raphael Schulen, Frie- 227, 19:00 Uhr Musik. "Kings Cross" meets rice Lispectors Nahe dem denskirche, An der Tiefburg wilden Herzen“. Neue Uni- MITTWOCH 05.12. Jochen Seiterle! Reservie- 10, 19:30 Uhr rungen erwünscht! Zum versität, Grabengasse 3, JOUR FIXE Achter, Neuenheimer Land- JOUR FIXE Hörsaal 14, 18:15 Uhr „Live Music Now“ – Klassi- str. 3a, ab 18:00 Uhr Adventsfeier im Senioren- sches Konzert im Senioren- zentrum Neuenheim, Ufer- MITTWOCH 19.12. zentrum Neuenheim, Ufer- MONTAG 10.12. straße 12, 15:30 Uhr JOUR FIXE straße 12, 15:30 Uhr GESPRÄCHSKONZERT FILMABEND Jahresausklang. Senioren- STADTTEILVEREIN „Blicke mir nicht in die Lie- Die Sprache des Herzens, zentrum Neuenheim, Ufer- NEUENHEIM der« – Komposition als Frankreich 2014. +punkt straße 12, 15:30 Uhr

Veranstaltungen KONZERT UND Seminar, „Erinnerung, Ge- VORTRAG DONNERSTAG 24.01. VORTRAG walt und Sprache in Latein- „Mythos und Kosmogo- KONZERT „Die Schöpfung: Ein musika- amerika im 20. Jahrhun- nie: Wagner, Thomas Mann Eröffnung des Streichquar- lisch-literarischer Wegwei- dert: Gabriel García Már- und die moderne Mythos- ser durch Joseph Haydns quez’ Hundert Jahre Ein- forschung“, Prof. Dr. Dieter tettfests, Aula der Alten PH, Oratorium“. Einführung von samkeit“. Neue Universität, Borchmeyer. Alte Aula der Keplerstraße 87, 19:30 Uhr Prof. Dr. Aleida Assmann, Grabengasse 3, Hörsaal Universität, Grabengasse 1, DIENSTAG 29.01. Kulturwissenschaftlerin; Mo- 14, 18:15 Uhr 19:00 Uhr deration: Prof. Dr. Dieter VORTRAG SAMSTAG 19.01. Borchmeyer. Alte Aula der MITTWOCH 09.01. Prof. Dr. Ulfried Reichardt, Universität, Grabengasse 1, JOUR FIXE KONZERT Anglistisches Seminar Uni- Der Anglistenchor Heidel- 19:00 Uhr „Lust auf Balladen?“ Vorge- versität Mannheim und Prof. tragen von Frau Rose Men- berg singt die Messe für FREITAG 21.12. Dr. Gerhard Poppenberg, zel. Seniorenzentrum Neu- Doppelchor von Frank Mar- Romanisches Seminar, „Die LEBENDIGER enheim, Uferstraße 12, tin. Peterskirche, Plöck 70, ADVENTSKALENDER 15:30 Uhr 19:00 Uhr Geschichte der Sklaverei Letzte Andacht auf dem als dialogische Rekonstruk- VORTRAG Neuenheimer Marktplatz, DIENSTAG 22.01. „Der Dramatiker als Wel- tion: William Faulkners Ab- 17:00 Uhr VORTRAG salom, Absalom!“. Neue tenschöpfer: Anderwelten Dr. Manfred Loimeier, Ang- Universität, Grabengasse 3, SAMSTAG 22.12. und Gegenwelten in Shake- listisches Seminar und Prof. ADVENTSANDACHT speares Sommernachts- Dr. Dr. Till Bärnighausen, Hörsaal 14, 18:15 Uhr Johanneskirche Neuenheim, traum“, Prof. Dr. Nobert Institut für Public Health, VORTRAG Greiner, Universität Ham- Lutherstr. 65, 19:00 Uhr „Schuld und Sühne: J.M. „Man(n) muss es mit eige- burg. Alte Aula der Uni- Coetzees Roman Schande SONNTAG 23.12. nen Augen gesehen haben! versität, Grabengasse 1, zur Zeitenwende in Süd- Afrika als Ziel geographi- LIVE-MUSIK 19:00 Uhr afrika“. Neue Universität, Feuerzangenbowle und scher Forschungsreisen im SONNTAG 13.01. Grabengasse 3, Hörsaal Live-Musik mit "Kings 14, 18:15 Uhr 19. Jahrhundert“. Prof. Dr. 42 Cross". Reservierungen er- FÜHRUNG Ute Wardenga, Leibniz-Ins- wünscht! Zum Achter, Neu- „Allgemeine Schauhaus- MITTWOCH 23.01. titut für Länderkunde. Kirch- führung – Tropische Orchi- enheimer Landstr. 3a, ab JOUR FIXE hoff-Institut für Physik, Klei- 18:00 Uhr deen, blühende Kakteen, Besuch des Kurpfälzi- ner Hörsaal (2), INF 227, ...“ Botanischer Garten, INF schen Museums mit Füh- MONTAG 24.12. 19:00 Uhr 361. Treffpunkt: Eingang rung durch die Sonderaus- HEILIGABEND IM ZOO zu den Gewächshäusern, stellung „Das Imaginäre in MITTWOCH 30.01. Zoo Heidelberg, Tiergarten- 11.0 0 U hr der Kunst“ (Anmeldung er- JOUR FIXE str. 3, ab 9:00 Uhr forderlich) Seniorenzentrum DIENSTAG 15.01. Die Teilnehmer bestimmen MONTAG 31.12. Neuenheim, Uferstraße 12, VORTRAG 15:30 Uhr selbst das Programm. Seni- ALTJAHRSABEND Dr. Doren Wohlleben, Ger- orenzentrum Neuenheim, Ökumenische Silvesteran- manistisches Seminar und VORTRAG Uferstraße 12, 15:30 Uhr dacht mit David Tasa, Trom- Alexandra Kemmerer, Max- „Altägyptische Vorstellun- gen der Weltentstehung. pete und Beate Rux-Voss, Planck-Institut für auslän- VORTRAG Mit einem Nachspiel im Orgel. Kirche St. Raphael, disches öffentliches Recht „Die Liturgie der Osternacht Hause der Frau von Stein“, Werderstr. 51, 17:00 Uhr und Völkerrecht, „Im Kal- als Schöpfungsritual“, Mar- Prof. Dr. Jan Assmann, KONZERT ten Krieg der Geschlechter: tin Mosebach, Schriftstel- Ägyptologe, Heidelberg Musikalische Schlittenfahrt Mythos und Recht, Poetik / Konstanz. Alte Aula der ler, Frankfurt am Main. Alte ins neue Jahr mit David und Politik in Christa Wolfs Universität, Grabengasse 1, Aula der Universität, Gra- Tasa, Trompete und Beate Kassandra“. Neue Univer- 19:00 Uhr bengasse 1, 19:00 Uhr Rux-Voss, Orgel, Johannes- sität, Grabengasse 3, Hör- kirche Neuenheim, Luther- saal 14, 18:15 Uhr str. 65, 20:00 Uhr MITTWOCH 16.01. Wenn Sie auf eine Veranstaltung im DIENSTAG 08.01. JOUR FIXE Februar oder März 2019 hinweisen VORTRAG Märchen aus 1001 Nacht. möchten, dann schreiben Sie uns. Dr. Fernando Nina, Roma- Seniorenzentrum Neuen- Redaktionsschluss ist der nisches Seminar und To- heim, Uferstraße 12, 15:30 31.12.2018. bias Renghart, Historisches Uhr

Veranstaltungen Adressen

STERNSINGERAKTION IN NEUENHEIM

Anfang des Jahres werden wieder Kinder aus Neuenheim als Sternsinger unterwegs sein: vom 4. bis 6. Januar täglich von 14 bis 18 Uhr.

In folgende Gebiete sind die Sternsinger an den einzelnen Tagen unterwegs: Freitag, 4. Januar, südlich der Mönchhofstraße; Samstag, 5. Januar nördlich der Mönchhofstraße; Sonntag, 6. Januar, östlich der B 3.

Wenn Sie möchten, dass diese bei Ihnen vorbei kommen, mel- den Sie sich bitte bis zum 25.12. im Pfarrbüro St.Raphael (Werderstr. 51) dazu an.

Für alle Kinder und Jugendlichen, die bei der Sternsingerak- tion mitmachen möchten, findet ein erstes Treffen am Mitt- woch, 5. Dezember, um 18 Uhr ins Gemeindehaus St Raphael (Keplerstr. 66a) statt.

ADRESSEN POLIZEIREVIER HEIDELBERG NORD BÜRGERAMT Furtwänglerstraße 11, Rahmengasse 21 69121 Heidelberg 69120 Heidelberg T. 06221 45690, T. 06221 5813830 F. 06221 4569199 F. 06221 58-4613830 Di. 8-18 Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR Mi., Do. u. Fr. 8-16 Uhr HEIDELBERG ABTEILUNG NEUENHEIM [email protected] Berliner Straße 95 69121 Heidelberg STADTTEILVEREIN NEUENHEIM E.V. Abteilungskdt: Manuel Müller Lutherstraße 18, 69120 Heidelberg Stellvertreter: Herr Zomack T. 06221 802087 T. 06221 5028652 T. 06221 409786 Abteilungskommandant@ [email protected] www.feuerwehr-neuenheim.de www.stadtteilverein-neuenheim.de

STERNSTUNDEN IN DER KAMERA An jedem zweiten Donnerstag um 14:30 Uhr in Kooperation mit der Akademie für Ältere. Eintrittspreis für Mitglieder der Akademie für Ältere e.V.: E 5,50 ✩

46

1) Do, 13.12. DER BUCHLADEN DER 3) Do, 10.01.2019 A STAR IS BORN FLORENCE GREEN Regie: Isabel Coixet, Regie: Bradley Cooper, USA 2018, 137 Min., GB/E/D 2017, 113 Min., FSK: 0 Jahre, Eine FSK: 12 Jahre, Im dritten Remake des 1937er junge Witwe eröffnet Ende der 1950er Jahre Hollywood-Klassikers „Ein Stern geht auf“ in einem idyllischen Ort an der Ostküste treten Bradley Cooper und Lady Gaga als Englands eine Buchhandlung. Kein einfa- Musikerpaar auf, dessen Liebe auf eine ches Unterfangen, die Arbeiter und Fischer Probe gestellt wird. Cooper übernahm erst- des Ortes lesen nicht gern. Und dann ist da mals die Regie und sang seine Songs selbst noch eine reiche Dame mittleren Alters, die ein, während die Pop-Ikone Lady Gaga ihre aus dem Buchladen lieber ein Kulturzent- erste Kinohauptrolle mit Bravour stemmt. rum gemacht hätte. Kongenial inszenierte Verfilmung von Penelope Fitzgeralds Ro- 4) Do, 24.01. DIE BRILLANTE MA- man „Die Buchhandlung“. DEMOISELLE NEILA Regie: Yvan At- tal, F 2017, 97 Min., FSK: 0 Jahre, Im neuen 2) Do, 27.12. IN DEN GÄNGEN Re- Film von Yvan Attal nimmt Daniel Auteuil gie: Thomas Stuber, D 2017, 120 Min., Die als zynischer Rhetorik-Professor eine junge märchenhafte Lovestory handelt von einem Jurastudentin unter seine Fittiche, um ihr schüchternen Staplerfahrer im Großmarkt, die Technik des Diskutierens beizubringen. der seine Kollegin von der Süßwaren-Ab- Und um seinen Job zu retten. Zwei Dickköpfe teilung anhimmelt. Eine aussichtslose Sache, prallen aufeinander, und wie sie langsam, mit bis der wortkarge Chef der Getränkeabtei- intelligent geschriebenen Dialogen, am sel- lung mit dezentem Rat weiterhilft. Bald fie- ben Strick ziehen, um einen Rhetorik-Wett- bert der ganze Großmarkt mit – und mit der bewerb zu gewinnen, ist die eigentliche Ge- Belegschaft auch das Kinopublikum. schichte des Films.

kino Kompetenz in Ihrer Nähe

Markus Knoblauch und sein Team bieten Ihnen maßgeschneider- te Konzepte in allen Fragen zu Privat- und Firmenkrediten, Bau- Markus Knoblauch Zweigstellenleiter finanzierungen, Kapitalanlagen und zur Altersvorsorge. Im Mit- telpunkt stehen dabei immer die Ziele und Wünsche unserer Kun- den.

Dabei garantiert unser Kathrin Arnold VR-FinanzPlan eine strukturier- te Beratung. So finden wir ge- meinsam für Sie in jeder Lebens- lage und für jedes Bedürfnis die richtige finanzielle Lösung.

Selma Kahrimanovic Vereinbaren Sie einen Termin.

Claudia Bauer Zweigstelle Brückenstraße STEFFEN ENGLERT IST NEUER STELLVERTRETENDER SCHULLEI- TER AM ST. RAPHAEL-GYMNASIUM Ein Beitrag des St. Raphael-Gymnasiums

achdem am Ende des vergangenen erste Mal Kontakt zu einem Leben, das Schuljahres Dr. Rainer Sieverling, ich so nicht kannte: Die Pflege und Betreu- Nlangjähriger Stellvertretender Schullei- ung von alten Menschen in der Dementen 48 ter des St. Raphael-Gymnasiums, in den Abteilung. Hier lernte ich, was es bedeu- Ruhestand verabschiedet wurde, ist nun tet, seinen Dienst für andere zu verrichten, nach 13 Jahren Steffen Englert an seine auch wenn es Aufgaben sind, die man als ehemalige Praktikums- und Referendar- junger Mensch vielleicht nicht unbedingt schule zurückgekehrt, um diese Stelle zu gerne macht“. übernehmen. Im Wintersemester 1998 nahm Steffen Steffen Englert ist gerne an das St. Ra- Englert dann sein Studium der Fächer phael-Gymnasium zurückgekehrt: „Es Germanistik und Geschichte an der Ru- freut mich, diese neue Aufgabe an dieser precht-Karls-Universität in Heidelberg für mich besonderen Schule ausüben zu auf, das er im Oktober 2004 beendete. dürfen. Denn schon mein Schulpraxisse- Sein anschließendes Referendariat im Ja- mester während des Studiums durfte ich nuar 2005 verschlug ihn – „Welch große am St. Raphael-Gymnasium verbringen. Freude!“ – wieder an das St. Raphael- Diese Zeit hat mich sehr geprägt und mich Gymnasium: „ Hier konnte ich an meine in meinem Vorhaben bestärkt, Lehrer zu Erfahrungen aus dem Schulpraxissemes- werden“. ter anschließen und unterstützende Kolle- Nach dem Abitur im Jahre 1997 erwei- ginnen und Kollegen wiedertreffen, sowie terte er seine Erfahrungen dahingehend, tolle Schülerinnen und Schüler“. dass er 13 Monate Zivildienst in einem Nach dem Referendariat zog es seine Frau Alten- und Pflegeheim versah. „Eine Er- und ihn zuerst nach Hessen, wo er in Wei- fahrung“, wie er betont, „die ich für mein terstadt bei Darmstadt wertvolle Erfah- Leben nicht missen möchte. So hatte ich rungen im staatlichen Schuldienst ma- nach einer wohlbehüteten Kindheit das chen konnte. Die beste Erfahrung war

aus dem stadtteil dabei die Gründung der „Theater-Werk- fenberatung, die Theater-AG und den Be- statt“. Mit Schülerinnen und Schülern reich der Öffentlichkeitsarbeit. Nach zwei der Klassenstufen 5 bis 10 vertiefte er ge- Jahren ergab sich dann die Chance, sich meinsam mit seiner Frau dort ihre Lei- auf die Stelle des stellvertretenden Schul- denschaft fürs Theater, die sie schließlich leiters am St. Raphael-Gymnasium zu be- wieder in die Arme der Schulstiftung der werben“. Erzdiözese Freiburg trieb. An den St. Ur- sula-Schulen in Villingen-Schwenningen Seit dem Schuljahr 2018/19 bekleidet Stef- suchte man dringend Theaterlehrer, die fen Englert nun diese Stelle und – wie er die verwaiste Theater-AG wiederbelebten. selber sagt – bringt sie ihm große Freude. Für die nächsten acht Jahre gestaltete das Daneben unterrichtet er einen Deutsch- Ehepaar Englert dort das Schulleben mit. kurs in der Oberstufe und zwei Ge- „Vor zwei Jahren rief dann aber wieder die schichtsklassen: „ So kann ich meine bei- Rhein-Neckar-Region und meine Frau, den Leidenschaften, zum einen organisie- unsere vier Töchter und ich zogen zurück rendes Mitglied der Schulleitung zu sein und ich übernahm die Stelle des Oberstu- und zum anderen mit jungen Menschen fenberaters am Ursulinen-Gymnasium in zusammenzuarbeiten, vereinen“. Mannheim“, führt er weiter aus. „An die- Wir wünschen Steffen Englert bei seinen ser Stiftungsschule unterrichtete ich die neuen Aufgaben und Herausforderungen Fächer Deutsch, Geschichte und Litera- viel Freude, Erfolg und Gottes Segen. tur und Theater, übernahm die Oberstu- Ulrike Gutmacher

Die Händler der Interessengemeinschaft der Hei- delberger Wochenmärkte (IGHM e.V.) auf dem Marktplatz in Neuenheim danken ihren Kunden für deren Treue und die Bereitschaft, den Wo- chenmarkt bei Wind und Wetter zu unterstützen.

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, Frieden den Menschen und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2019.

Im Namen der IGHM e.V. 1. Vorsitzender: Hans Dropmann 2. Vorsitzender: Klaus Wewezow Beirat: Caroline Hoffmann, Eduard Mannsperger Marktsprecher: Peter Hauf, Gerhard Lenz, Fritz Gatternicht.

aus dem stadtteil AUGEN AUF IN NEUENHEIM

50

UNSER RÄTSEL für unsere Leser, ob jung oder alt, jeder kann mitmachen, außer der Redaktion. Wir fragen Sie wieder: Wo oder was ist das? Zu raten war letztes Mal ein Markierungsstein aus dem Revier der Studentenjagd. Der Stein befindet sich auf dem Philosophenweg, etwas östlich des kleinen Kiosks. Um die Studen- ten an die Jagdregeln zu gewöhnen wurden Grenzsteine gesetzt. War nicht ganz einfach. Gewonnen hat Herr Dr. Hensen. Herzli- che Glückwünsche! Unser neues Rätsel ist ganz einfach: Entweder Sie finden die Lösung auf Ihrem Weihnachtsspaziergang oder Sie lesen, falls das Wetter zu schlecht ist, aufmerksam die Neuenhei- mer Nachrichten. Wo befindet sich der Bildausschnitt? Wenn Sie es wissen, machen Sie mit; schreiben Sie uns an folgende Adresse: Neuenheimer Nachrichten, Stadtteilverein, Lutherstraße 18, 69120 Heidelberg, Stichwort Bilderrätsel in NN 49 oder mailen Sie uns unter [email protected]. Der Einsendeschluss ist diesmal der 31.12.2018. Unter den richtigen Lösungen verlosen wir einen Buchgutschein im Werte von € 20,00. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Machen Sie mit, es macht Spaß! Augen auf! bhf

RÄTSEL

Nie nach Schema F. Sondern immer mit Plan B.

Immer an Ihrer Seite.

Generalagentur Christian Wilhelm Schröderstr. 31 69120 Heidelberg Telefon 06221 9143011 [email protected] www.wuerttembergische.de/ christian.wilhelm