Diese Ausgabe erscheint auch online onrtg .Otbr2016 Oktober 6. Donnerstag, u Erntedank Zum uutHirc ofanvnFallersleben von Hoffmann er. Heinrich wie August gut wir erneuen, sind drum Dann Gute das uns Lasst her: wieder erfreuen, immer Dank Kommt ohne uns will Er nicht. es will laden, aber Gaste Er zu ihn wollen gebricht. Wir mehr Gaden, uns und nichts nun Dass Speicher die sind Voll Haus. nach Mann, Bettelstabe, armer am Ein wie dann geht aus, Und fröhlich Gabe, sie reicher teilt mit Er Herbst der kommt Es lacht! Apfel Wangen mancher roten So seinen mit wie Seht, vollbracht. hat's Sommer angefangen, Der es hat Frühling Der Gemeinde Nachrichten •N me 40 ummer mslt e eeneGrafenau Gemeinde der Amtsblatt iceuddmPosaunenchor. dem Martins- und Kinder- ev. kirche der der von mitgestaltet in Döffingen, Uhr kirche der 10 um ist 2016, 09. Oktober Herbst den Sonntag, im am Erntedank-Gottesdienst Höhepunkt feierlicher Ein Erntedank. wir feiern Sonntag kommenden Am Fo to :d ib rova /iStockphoto/Think sto ck 2 Nummer 40 •Donnerstag 6. Oktober 2016 Gemeindenachrichten Grafenau

Sonntag, 09.10.2016 Stern-Apotheke im Sterncenter in -Mitte, Mercedesstr.12, Tel. 07031/878500 Wir gratulieren Park-Apotheke im Leo 2000 in , Eltinger Str.61, Tel. 07152/22211 Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten. 07.10.2016 Sozialstation Grafenau Frau Helene Sterba, Malteserstr.18, zum 85. Geburtstag KrankenpflegevereinGrafenaue.V. 08.10.2016 HerrnBodo Krammisch, Kapellenbergstr.44, zum 95. Geburtstag Krankenpflege -Nachbarschaftshilfe 09.10.2016 Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen Frau Elise Ansel, Döffinger Str.30, zum 85. Geburtstag Bürozeiten der Station: Mo-Fr 9Uhr -14Uhr Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre Wünsche und Anliegen auf. Wirwerden Sie umgehend zu- rückrufen. Telefon 44024 oder 464566, Fax 460504 Sonntagsdienste [email protected] Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Sabine Walter Ärztliche Notdienste Krankenpflegeverein Grafenau e.V.Förderverein Vorsitzender: Günter Graf, Telefon 43882 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen, Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen, Öffnungszeiten: Mo. -Do.: 18 -22 Uhr; Fr.: 16 -22Uhr; Sa., So., Feiertage: 8-22Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25, Terminkalender 71083 Herrenberg, Öffnungszeiten: Fr.: 16 -22Uhr; Sa., So., Feiertage: 8-22Uhr.Patienten können ohne telefoni- vom 06.10.2016 bis 16.10.2016 sche Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- Donnerstag, 06. Oktober 2016 dienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für 15.00 -17.00 Uhr Bücherei altes Rathaus Döffingen geöffnet medizinisch notwendige Hausbesuche des Bereitschaftsdiens- Freitag, 07. Oktober 2016 tes: Kostenfreie Rufnummer 116 117. 15.00 -18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Kinder-und jugendärztlicher Dienst 18.30 Uhr Rosenkranzgebet, kath. Kirche Dätzingen Kinder-und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böb- Samstag, 08. Oktober 2016 lingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen, Öffnungszeiten: 09.00 -15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Mo. -Fr.:19.30 -23.30 Uhr; Sa. und Feiertage: 9-22.30 10.00 -11.00 Uhr Abgabe Erntedankgaben, ev.Kirche Döf- Uhr; So.: 9-22Uhr fingen Zentrale Rufnummer: 01806 -070310 Sonntag, 09. Oktober 2016 Zahnärzte 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst, ev.Kirche Döffingen Tel. 0711 7877722. 10.30 Uhr Kindergottesdienst, kath. Kirche Dätzingen 10.30 Uhr Kinderkirche, ev.Gemeindehaus Dätzingen Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Ab dem 1. Juli 2016 wirdder Augenärztliche Notfalldienst 18.00 Uhr Abendgottesdienst, Süddt. Gemeinschaft Döffingen in den Landkreisen , Esslingen, Böblingen, Rems-Murr neu strukturiert: Dienstag, 11. Oktober 2016 Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Notfall- 15.00 -18.00 Uhr Bücherei altes Rathaus Döffingen geöffnet praxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsberg- Mittwoch, 12. Oktober 2016 straße 60, Haus K, 70174 Stuttgart. 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag 16 –22Uhr und 15.00 -18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet an den Wochenenden und Feiertagen von 9–22Uhr.Zu 19.30 Uhr Gemeinderatsitzung, Schloss Dätzingen den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Sie erreichen den Augenärztlichen Be- Donnerstag, 13. Oktober 2016 reitschaftsdienst unter 0180 6071122. 15.00 -17.00 Uhr Bücherei altes Rathaus Döffingen geöffnet 16.00 -18.00 Uhr Beratung Stadtwerke Sindelfingen im HNO-Bereitschaftsdienst Rathaus Grafenau Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen, Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8-22Uhr Freitag, 14. Oktober 2016 Zentrale Rufnummer: 01806 -070711 15.00 -18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet 18.30 Uhr Rosenkranzgebet, kath. Kirche Dätzingen Tierärzte 08./09.10.2016 Samstag, 15. Oktober 2016 09.00 -15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Praxis Hohlweg in , Tel. 07159/18180 Sonntag, 16. Oktober 2016 Apotheken 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen 09.00 Uhr Predigtgottesdienst, ev.Kirche Döffingen 10.00 Uhr Kinderkirche XXL, ev.Gemeindehaus Döffingen Samstag, 08.10.2016 10.00 Uhr Predigtgottesdienst, ev.kiche Döffingen Apotheke Hulb (REAL-Markt) in Böblingen, 10.30 Uhr Familiengottesdienst, kath. Kirche Dätzingen Otto-Lilienthal-Str.24,Tel. 07031/469317 10.30 Uhr Kinderkirche, ev.Gemeindehaus Dätzingen Stadtapotheke Renningen, Bahnhofstr.22 18.00 Uhr Abendgottesdienst, Süddt. Gemeinschaft Döffingen Tel. 07159/18249 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 40 •Donnerstag 6. Oktober 2016 3

Kindergottesdienst

„Gottes guteGaben“ am 9. Oktober um 10.30 Uhr in derkatholischen St.Leonhard Kirche Dätzingen. Zwiebel-und Kartoffelkuchen Du darfst einSitzkissen und ein kleinesSchälchen mit dazu neuerWein einemLöffelmitbringen! ☺ am 8. Oktober, ab etwa11.00Uhr frisch vomDätzingerBackhaus

Wir machen Musik, Du auch? Kommspiel‘ beiuns mit

[email protected] Wirfreuenuns auf euch!!! Euer KIKITEAM

Auch dieses Jahr soll er wieder stattfinden: „unser kreativer,weihnachtlicher Koffermarkt im Kindergarten Arche Noah“.

Damit uns das Ganze gelingt, suchen wir Aussteller,die ihre eigenen handgemachten Sachen verkaufen wollen. Hier hättet Ihr eine Möglichkeit dazu. Senioren-Mode Härle Ablauf: ProAussteller gibt es einen Tisch und Ihr müsst aus mind. einem Koffer heraus verkaufen, ohne Koffer keine Teilnahme. Stattfinden wirddas Ganze am: Fr.18Nov.2016

15-19 Uhr präsentiert sein großes und umfangreiches Sortiment an Damen- und Herrenbekleidung Die Teilnahme kostet 5Euro, plus ein Beitrag zum Buffet. Diese Einnahmen kommen den Kindernder „Arche Noah“ am Mittwoch, den 12. Oktober 2016 zugute. von 14:30 Uhr –17:00 Uhr Anmeldefrist ist der 30.10.2016. in der Begegnungsstättedes Zentrums für Senioren und WeitereInfos und Anmeldung bei: Begegnung Adrienne von Bülow in Grafenau. Bettina Wanner Dazu laden wir herzlich ein. Rosenstraße 24 71120 Grafenau Um 14:30 Uhr beginnt die große Modenschau mit der Tel.: 07033-3050875 aktuellen Herbst- und Wintermode. Anschließend können mail: [email protected] Sie in aller Ruhe auswählen, anprobieren und einkaufen. Dabei werden Sie freundlich, fachkundig und persönlich beraten. Nebenbei können Sie bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag in unserer Begegnungsstätte verbringen. Wirfreuen uns auf Sie! 4 Nummer 40 •Donnerstag 6. Oktober 2016 Gemeindenachrichten Grafenau

Evangelisches Pfarramt Bürgermeisteramt Grafenau/Württ. Katholisches Pfarramt

Herzliche Einladung an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Seniorennachmittag in der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die evangelische und katholische Kirchengemeinde sowie die bürgerliche Gemeinde laden Sie, liebe Seniorinnen und Senioren am Sonntag, den 16. Oktober 2016 um 14:30 Uhr zu ein paar unterhaltsamen Stunden in der Begegnungsstätte unseres Seniorenzentrums Ad- rienne von Bülow ein. Der Nachmittag wirdmitgestaltet von der Chorvereinigung Grafenau. Bei Kaffee und Kuchen gibt es Gelegenheit, bestehende Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen.

Wir freuen uns auf diesen bunten Nachmittag und hoffen, dass Sie zahlreich daran teil- nehmen.

Pfarrer Helmut Schwaderer Bürgermeister Martin Thüringer Pfarrer Leszek Leja

Dätzinger Sonntag Schlosskonzerte 16.10.2016

Liederabend 18:00 Uhr Malteser­ Diana Haller saal Mezzosopran Katharina Landl Klavier

Lieder vonSchubert, Mahler,Rossini, Blagoje Bersa, DoraPejačević, Ivanpl. Zajc u.a.

Eintritt: 15,00€,13,00€für Kulturkreis-Mitglieder Kartenvorbestellungbei Blunk0703343805oder Koepf 07031223410, [email protected], www.kulturkreis-grafenau.de Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 40 •Donnerstag 6. Oktober 2016 5

Grafenauer Weihnachtsmarkt in Dätzingen2016 — Machen Siemit?

Der Grafenauer Weihnachtsmarkt findetindiesemJahramzweitenAdventssamstag im Dezember,dem 03.12.2016 statt.Wie immerrund um dasDätzinger Schloss soll unserbesonderer Weihnachtsmarkt vorallem wieder einbreitesund interessantes kunsthandwerklichesAngebot aufweisen.Begleitetwirdunser Weihnachtsmarkt durch einumfangreiches,kulturelles Programm im Maltesersaalund im Schlosshof. Grafenau, alsGemeinde, in derKunstund KulturzuHause sind, bietet mitdem Schloss Dätzingen eineinmaliges undbesonderes Ambientemit einerstimmungsvol- len Atmosphäre. FürdiesenWeihnachtsmarkt suchen wirAussteller,die mitihrem Kunsthandwerkund weihnachtlich geschmücktenStänden diesebesondereAtmo- sphärebereichernwollen. AufWunsch können wiraucheinenStand zurVerfügung stellen. Wollen Siemitmachen?DannfüllenSie einfachdie Anmeldung ausund sen- den sieuns zurück.

Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist der 04.11.16.Die Zuteilung der Stände erfolgtbis 25.11.16.

Bitte hier ausschneiden ------

An das Bürgermeisteramt GrafenauFax 07033/403-21 [email protected] 71120 Grafenau

Absender ______

______

Tel. Nr. ______

Mail ______

Anmeldung zum Weihnachtsmarkt 2016

 Ich möchte am Weihnachtsmarkt am 03.12.2016teilnehmen

Ich biete:______

Ich benötigeeinenStand

 ja Standlänge:  2,50 m  4m nein

______Ort, Datum,Unterschrift 6 Nummer 40 •Donnerstag 6. Oktober 2016 Gemeindenachrichten Grafenau

Bürger und Gemeinde

Nutzen Sie die Möglichkeit einer persönlichen Beratung im Einladung zum Asylcafé Rathaus Grafenau, Hofstetten 12 im Raum 101.Die Mitar- beiter der Stadtwerke Sindelfingen stehen Ihnen dort jeden Am Freitag, 07. Oktober 2016, findet in der Wiesengrundhal- zweiten Donnerstag im Monat von 16.00 -18.00 Uhr zur le das nächste Asylcafé statt. Alle Interessierten sind herzlich Verfügung. eingeladen. 07. Oktober 2016 15 Uhr Marktstand Wiesengrundhalle Döffingen Jeden Donnerstag und Samstag von 7.00-13.00 Uhr auf Der Asylkreis freut sich auf tolle Begegnungen und Gespräche! dem Marktplatz Neue Mitte: Verkauf von italienischem und Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen! regionalem Obst und Gemüse. (Tel. 403275) Verkehrsüberwachung Zu verschenken Gemeinde Grafenau Die Gemeindeverwaltung bietet hier die kostenlose Möglich- keit, Gegenstände anzubieten. Interessenten können sich zulässige Fahrzeuge zu max. dann über IhreTelefonnummer mit Ihnen in Verbindung DatumZeit Straße km/h gesamt schnell%kmh setzen. Mittwoch, 05.07 - -Kinderbett Buche 70x140 cm mit Matratze, 2Spannbett- 21.09.2016 07.57 Döffinger Str.50275 82,9 66 Mittwoch, 08.21 - tücher,Kopfschutz und Himmel in gelb, Tel. 43763 21.09.2016 09.51 Dätzinger Str.3045511,144 Verschenkangebote nehmen wir unter Telefon 40312 entge- Mittwoch, 09.58 - gen. 21.09.2016 12.15 Zum Ulrichstein 30 53 916,962

Fundamt Amtliche folgende Gegenstände wurden gefunden: Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 40313. Bekanntmachungen

Bauausschusssitzung Kurzinfo Bürgermeisteramt: Anschrift: Postfach 1134, 71117 Grafenau/Württ., Die nächste öffentliche Sitzung des Bauausschusses findet Telefax 07033/40321, Internet: www.grafenau-wuertt.de; am Montag, 17.10.2016 um 19.30 Uhr im Schloss Dätzingen E-Mail: [email protected] Sitz: Rathaus Döffingen, statt. Hofstetten 12, 71120 Grafenau/Württ., Telefon 07033/403-0. Baugesuche, die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, müssen bis spätestens Donnerstag, 06.10.2016 bei der Ge- Sprechzeiten Rathaus Döffingen, meinde eingereicht werden. montags bis donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr, freitags von 7.30 bis 12.00 Uhr; Abendsprechstunden: donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr; Gemeinderatssitzung Bankverbindungen der Gemeindekasse: Vereinigte Volksbank AG Böblingen, Konto-Nr. 450 251 004 Einladung zur Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, (BLZ 603 900 00), IBAN: DE49 6039 0000 0450 2510 04, 12.10.2016 um 19.30 Uhr im Maltesersaal, Schloss Dätzin- BIC: GENODES1BBV gen Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr. 127 (BLZ 603 501 30), Tagesordnung öffentlich IBAN:DE12 6035 0130 0000 0001 27, BIC:BBKRDE6BXXX 1. Sanierungsgebiet Hofstetten/Dätzinger Straße: Abrechnung und Aufhebung der Sanierungssatzung Impressum: 2. Erweiterung und Sanierung Gemeinschaftsschule Döffingen: Herausgeber: Bürgermeisteramt Grafenau/Württ., Postfach 1134, Vergabe weiterer Bauarbeiten 71117 Grafenau/Württ.; Redaktion: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, 3. Haushaltszwischenbericht 71120 Grafenau/W., Tel. 07033/403-12, Fax 403-21. Druck und 4. Verschiedenes Verlag: NUSSBAUM Medien GmbH &Co. KG, Merklinger Str.20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/525-0, zu 1: Nachdem rund um die Neue Mitte die letzten Bau- Telefax 07033/2048. www.nussbaummedien.de. maßnahmen der Gemeinde abgeschlossen und die Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarun- Grundstückverkäufe vollzogen sind, hat die Verwaltung gen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Thüringer,Hofstetten 12, die Kosten gegenüber dem Land zur Abrechnung des 71120 Grafenau/Württ. (s.o.) -für „Was sonst noch interessiert“ Sanierungszuschusses zusammengestellt. Diese wurden und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str.20, dem Regierungspräsidium bereits zur Prüfung vorge- 71263 Weil der Stadt (s.o.). Redaktionsschluss: Dienstags 8.00 Uhr im Rathaus Döffingen. Der legt. Außerdem muss der Gemeinderat die Satzung Bezugspreis beträgt halbjährlich 12,95 € einschl. Trägerlohn. über das Sanierungsgebiet wieder aufheben. Damit ist Anzeigenannahme: [email protected]. dieses Projekt abgeschlossen. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich- zu 2: Für den Umbau und die Sanierung des Altbaus der tenden Abonnementgebühr. Gemeinschaftsschule sollen weitereBauarbeiten verge- Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb ben werden. GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: [email protected] zu 3: Über den Stand der Finanzen berichtet die Verwaltung Internet: www.wdspressevertrieb.de dem Gemeinderat –auch als Grundlage für die Haus- haltsplanung 2017. Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 40 •Donnerstag 6. Oktober 2016 7

Das Ordnungsamt informiert Gemeinschaftsschule Döffingen: Erweiterung der Nachmittagsbetreuung Frau Lippold erläuterte, dass eine Umfrage vor den Som- Sperrung der Mühlgasse und halbseitige Sperrung merferien einen ausreichenden Bedarf für die Erweiterung des Lerchenwegs an der neuen Mitte der Nachmittagsbetreuung im Grundschulbereich an der Wegen des Baus eines Gasleitungsanschlusses wirddie Gemeinschaftsschule in Döffingen ergeben hat. Die personelle Mühlgasse bei Hausnummer 6für den Zeitraum 10.10.2016 Ausstattung ist gesichert, daher kann ab 01. Oktober auch bis 14.10.2016 voll gesperrt.Außerdem gibt es in diesem freitagnachmittags eine Betreuung zwischen 14 und 16:30 Zeitraum eine halbseitige Sperrung des Lerchenwegs in Uhr erfolgen. Die Gebührensätze wurden dementsprechend Höhe Neue Mitte 10. angepasst, ansonsten erfolgt keine Erhöhung. Die Eltern Vollsperrung der Rosenstraße von Hausnummer 12 –22/1 werden von der Schule mit einem Flyer über die Erweite- Wegen Bau einer Gasleitung und der Verlegung von Ka- rung informiert. Das Gremium stimmt der Erweiterung des belschutzrohren wirddie Rosenstraße vom 13.10.2016 bis Betreuungsangebotes, dem neuen Gebührenrahmen und der 27.10.2016 im oben genannten Bereich voll gesperrt. Änderung der Benutzungsordnung ohne Gegenstimme zu. Halbseitige Sperrung der Malteserstraße Vergabe von Leistungen zur Einführung des bei Hausnummer 35 Neuen Kommunalen Rechnungswesens (NKHR) Wegen Dachsanierungsarbeiten wirddie Malteserstraße auf Zur Vergabe der Leistungen zur Vorbereitung des NKHRs Höhe Hausnummer 35 vom 29.09.2016 bis 02.11.2016 halb- verweist die Gemeindeverwaltung auf den Beschluss zur seitig gesperrt. Einführung im Juni. Die Gemeinden sind verpflichtet bis 2020 auf das neue Rechnungswesen umzustellen. Frau Lippold Verlängerung der Maßnahme im Amselweg erläuterte dem Gemeinderat welche Vergaben im Zusammen- Die bereits laufende Maßnahme im Amselweg verlängert sich hang mit der Einführung des NKHR sinnvoll bzw.notwendig voraussichtlich bis 21.10.2016 sind. Das erste Teilprojekt, die Bewertung des gesamten Wirbitten um Beachtung! Gemeindevermögens mit dem Ziel der Erstellung der Eröff- nungsbilanz wirdmit Hilfe von Studenten der Hochschule Gemeinderatssitzung vom 21.09.2016 für öffentliche Verwaltung in Rahmen von Praktika und unter Umständen anschließenden mit 450€-Jobs unterstützt wer- den. Die Teilprojekte 2und 3werden weitgehend durch die Neubau Feuerwehrgerätehaus: Verwaltung selbst durchgeführt, allerdings ist bei der Aufstel- Vergabe der Grundlagenplanung an BüroKPlan lung des Produktplanes und des Kontenrahmens (Umstellung Nachdem Untersuchungen des Architekturbüros Wabeplan im der Haushaltsstellen) die fachtechnische Betreuung des Kom- Jahr 2014 ergeben haben, dass die Gemeinde das Feuer- munalen Rechenzentrums Stuttgart notwendig. Dies wirdsich wehrgerätehaus Döffingen mit einem großen Aufwand sanie- in einem Rahmen bis 13.000€ bis ins Jahr 2018 bewegen. renmüsste, zudem auch ein Umbau im Feuerwehrgerätehaus Im Teilprojekt 4, der Softwareumstellung sind wir an das Re- Dätzingen notwendig wäre, hat der Gemeinderat im Rahmen chenzentrum und die Fa. Dataplan gebunden. Diese Umstel- der Aufstellung des Feuerwehrbedarfsplans auch die Frage lung ist zwingend notwendig und die Kosten belaufen sich nach einem zentralen Feuerwehrgerätehaus prüfen lassen. auf 45.000 bis Ende 2018. Das Gremium ermächtigte mit Die Prüfung ergab, dass die Gemeinde ein solches zentrales Feuerwehrgerätehaus unter Beachtung der Rettungsfristen im einstimmigem Beschluss die Verwaltung, die Firmen mit den Gebiet zwischen den beiden Teilorten einrichten kann. Bei ei- Leistungen zur Umstellung auf NKHR in Höhe von 60.000 € ner solchen Investition hätte unsereGemeinde, wie Beispiele insgesamt zu beauftragen. anderer Kommunen zeigen, mit Kosten von 3,5 bis 4Mio € In der Sitzung wurden außerdem verschiedene Bausachen zu rechnen. Bei der Sanierung der alten Gebäude wären sol- behandelt. Unter Verschiedenes wurde bekanntgegeben, dass che Investitionen ebenfalls zu veranschlagen gewesen, wenn der Fußgängerüberweg in der Maichinger Straße, der vorü- man bedenkt, dass auch eine Zwischenlösung während der bergehend zur Sicherung des Schulweges zum Alten Rathaus Sanierung hätte eingerichtet werden müssen. Zudem kann eingerichtet wurde, aufgrund gesetzlicher Vorschriften mit die Gemeinde so auf mittlerer Frist gar ein Feuerwehrfahr- einer erweiterten Beleuchtung ausgestattet wird.Die Kosten zeug einsparen. hierzu betragen 7.500 €. Für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses braucht die Gemeinde eine planungsrechtliche Begleitung im Bebauungs- planverfahren sowie auch zum technischen und rechtlichen Umfang und Struktur dieser Nothilfeeinrichtung. Für die Bau- leitplanung hat der Gemeinderat deshalb das BüroGfrörer Jugendreferat Grafenau und für die Grundlagenplanung das BüroKPlan einstimmig beauftragt. Das BüroKPlan ist spezialisiert auf die Bau- Sabine Ekenja und Klaus Dongus planung von Feuerwehrgerätehäusernund kann zahlreiche Stegmühle 19, 71120 Grafenau Referenzen vorweisen. Die Grundlagenplanung wurde zum Telefon 07033 137362, mobil: 0152-22584007 Angebotspreis von 19.800 € vergeben. Fax 07033 130330, E-Mail: [email protected] Sanierung und Erweiterung der Gemeinschaftsschule: Stegmühlentreffs Vergabe der Bauarbeiten für Lüftung und Automation Mädchentreff: Dienstag, 15 -16.30 Uhr/ Die Bauarbeiten beim südwestlichen Gebäude der Gemein- Mädels von 1. -4.Klasse schaftsschule sind im vollen Gang. Jetzt musste der Gemein- Jungstreff: Donnerstag, 14.30 -16Uhr/ derat die Bauarbeiten für die Lüftung und die Automation Jungs von 1. -4.Klasse vergeben. In der Sitzung erläuterte Ortsbaumeister Bisinger Teenietreff: Donnerstag, 16.30 -18Uhr/ die Angebote, die vorgelegt wurden und geht auf die Wich- Mädels und Jungs ab 4. Klasse tigkeit der Abstimmung zwischen den Gewerken ein. Die Die Treffs finden nicht in den Ferien statt. Lüftung durch eine automatische Anlage und die Ansteuerung der Heizung muss gut miteinander abgestimmt sein damit auch eine optimale Energieersparnis erreicht werden kann. Die Bieterlage war trotz vorangeschrittenem Jahr gut und bisher bleibt der Umbau im Kostenrahmen. Der Gemeinderat entschied sich einstimmig, den Auftrag für Kindergärten die Lüftung an das nach öffentlicher Ausschreibung wirt- schaftlichste Angebot der Fa. Nuhn Gebäudetechnik aus Kindertageseinrichtungen in Grafenau Filderstadt zum Preis von 168.125,54 € zu erteilen, sowie an Gesamtleitung die Fa. Hörburger Control Systems aus den Auf- Monika Haug trag für die Heizungsautomation zum Preis von 93.494,02 €. Rathausplatz 1, 71120 Grafenau-Dätzingen 8 Nummer 40 •Donnerstag 6. Oktober 2016 Gemeindenachrichten Grafenau

Telefon: 07033 547428, Fax: 07033 547421 E-Mail: [email protected] Freiwillige Feuerwehr Sprechzeiten donnerstags von 9–13Uhr und nach Verein- barung Grafenau VHS

Böblingen-Sindelfingen Einsatz 28-2016: Kleinbrand Außenstelle Grafenau, Rathausplatz 1, 71120 Grafenau Zu einem Kleinbrand in einem (Dätzingen), Telefon 07033 137270, Fax 07033 137271 verlassenen Gebäude im E-Mail [email protected] Heckenweg wurde die Feuer- Mittwochs 09.00 –11.00 Uhr wehr Grafenau am Mittwoch, vhs-Team: Sabine Langensiepen und Petra Schmidt 28. September gegen 19.30 vhs.Kundenzentrum Uhr gerufen. Ein durch meh- Telefon 07031 6400-0, Fax 07031 6400-49 rere Jugendliche im Alter von Internet www.vhs-aktuell.de, E-Mail [email protected] circa 14 Jahren entzündetes Wenn die Sehkraft schwindet – Grill-Feuer im Innerndes Augenerkrankungen in der zweiten Lebenshälfte Gebäudes musste abgelöscht Mit dem Alter kommt es zu einer Abnahme des Sehvermö- werden. Zudem wurden Teile der Decken- und Wandverklei- gens. Die häufigsten Ursachen für die Minderung des Sehens dung entfernt und dahinter liegende Materialien mit der Wär- sind die Entwicklung eines grauen Stars, die altersbeding- mebildkamera kontrolliert, da die Raumtemperatur stellenweise te Makuladegeneration und das vermehrte Auftreten eines über 140 Grad aufwies. Im Einsatz befanden sich 13 Kräfte grünen Stars. Beim grauen Star trübt die eigene Linse des der Feuerwehr,die nach rund einer Stunde wieder einrücken Auges ein. Durch eine heute sehr sichereund wenig belas- konnten. tende Operation, die meist ohne Spritze, nur mit betäuben- den Tropfen durchgeführt wird, wirddie getrübte eigene Linse entfernt und eine Kunstlinse eingepflanzt. Um das Sehen bei einer Makuladegeneration zu erhalten, ist es entscheidend, die Erkrankung möglichst frühzeitig zu Einsatzübung am alten Rathaus Döffingen erkennen. Durch die Eingabe spezieller Medikamente in das Seit Beginn des Schuljahres wirddas alte Rathaus im Döffin- betroffene Auge kann die Erkrankung gestoppt werden. ger Ortskernals Schulgebäude mit Klassen- und Nebenräu- In der Anfangsphase führt der Grüne Star weder zu Be- men sowie der Ortsbücherei genutzt. Die Nutzungsänderung schwerden noch zu einer erkennbaren Einschränkung des fordert behördlich eine Notfallübung der Feuerwehr. Sehens. Zur Diagnose sollte der Patient regelmäßig Vorsor- Diese findet am kommenden Samstag, 8. Oktober zwi- geuntersuchungen durchführen lassen. Mit speziellen Augen- schen 15.50 und 16.50 Uhr statt, um den Busverkehr der tropfen kann der Grüne Star in den meisten Fällen erfolg- Ortsdurchfahrt nicht zu tangieren. Während der Übung ist es reich behandelt werden, nur in seltenen Situationen ist eine Operation erforderlich. jedoch notwendig, die Dätzinger Straße sowie Nebenstraßen 302 190 21 im Bereich des alten Rathauses zu sperren. Für Anwoh- Vortrag ner ist in dieser Zeit leider keine An- und Abfahrt möglich. Dr.med Christoph Eckert Zudem wirddiese Übung realitätsnah mit der Nutzung von Mittwoch, 19. Okt., 19:00 –20:30 Uhr,2Ustd., Sonderrechten (Blaulicht und Martinshorn) durchgeführt. , Haus am Ziegelhof Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis und laden herz- gebührenfrei lich zum Zuschauen ein. In Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg Flughafen Stuttgart Nach einem Einführungsfilm gibt ein ehemaliger Fluglotse Einsatzübung Samstag, 8. Oktober einen Einblick in die Arbeit eines modernen Großflughafens, Treffpunkt Führungskräfte: 15.00 Uhr am FWGH Döffingen u.a. in die Flugsicherung und den Fluglotsendienst. Während einer Rundfahrt werden verschiedene Einrichtungen auf dem Treffpunkt Mannschaft +Jugendfeuerwehr: 15.30 Uhr an den Flughafen erklärt. jeweiligen Gerätehäusern Die Anfahrt erfolgt individuell, z.B. mit der S-Bahn. Thomas Butsch, Kommandant 133 255 12 Samstag, 29. Okt., 13:00 –15:15 Uhr,3Ustd., Stuttgart, EUR 16,- Mindestalter: 8Jahre Erben und Vererben An diesem Abend werden die wichtigsten rechtlichen Punkte des Erbrechts anschaulich im Überblick erläutert und darge- stellt. Soll Vermögen schon zu Lebzeiten übertragen werden oder erst nach dem Tod? Habe ich als Kind Anrecht auf eine Schenkung, muss ich als Elternteil alle meine Kinder gleich behandeln? Waskann ich tun, um die Erbschafts- und Schenkungssteuer zu vermeiden oder so gering wie möglich zu halten? Wiesieht die gesetzliche Erbfolge aus und was ist ein Pflichtteil? Wasmuss ich beachten, wenn ich mein Testament erstellen will? Nach dem einführenden Vortrag gibt es eine ausführliche Fragerunde. 156 155 21 Dieter Blochinger Donnerstag, 3. Nov., 19:30 -21:30 Uhr,2Ustd., Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule EUR 11,-; Mindestalter: 18 Jahre