Donnerstag, 7. Februar 2019 Ausgabe: 6 / Seite 1

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN & Sprechstunde mit Bürgermeister Michler MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Simon Michler findet am Donnerstag, 14.02.2019, von 16.00 bis 18.00 Uhr, im Rathaus Edingen, 1.OG, Zimmer 1.04, Verabschiedung der Integrationsbeauftragten statt. Knapp drei Jahre war Sina Montassere als Integrations- Termine mit dem Bürgermeister außerhalb der Sprech- beauftragte für die Gemeinde Edingen-Neckarhausen stunde können über das Sekretariat vereinbart werden. tätig. Sie war nicht nur Ansprechpartnerin für Flüchtlinge Kontakt: und Asylbewerber, sondern auch für das Bündnis für Christiane Schell, Telefon: 06203/808202, Flüchtlingshilfe Edingen-Neckarhausen, das die Integra- E-Mail: [email protected] tionsarbeit in der Gemeinde unterstützt. Sina Montassere koordinierte die Integrationsarbeit in der Gemeinde, AVR bietet Thermografie-Paket mit Förde- betrieb Netzwerkarbeit rund um das Themenfeld Integra- rung der Gemeinde an / Aktionszeitraum bis tion und begleitete u.a. die Planung und den Bau der Wohnanlage am Nussbaum. zum 28. Februar verlängert! Zukünftig werden ihre Aufgaben von den Kolleginnen und In der Wintersaison 2018/2019 ist die AVR Energie GmbH Kollegen aus dem Rathaus sowie Integrationsmanager mit dem Infrarot-Kamerawagen in der Gemeinde Edingen- Christophe Krug übernommen. Neckarhausen unterwegs und bietet Ihnen ein Thermo- Auf eigenen Wunsch hat sie die Gemeinde Edingen- grafie-Paket für nur 69,00 Euro an. Neckarhausen Ende Januar verlassen und wird nun Unter Thermografie versteht man Fotoaufnahmen eines zunächst auf Weltreise gehen. Hauses im für das menschliche Auge nicht sichtbaren Bürgermeister Michler dankte Sina Montassere für die Infrarotbereich. Die verschiedenen Farben eines Infrarot- geleistete Arbeit für die Gemeinde Edingen-Neckarhau- bildes zeigen die Intensität der örtlichen Oberflächentem- sen. peratur. Für ihre Zukunft wünschten Bürgermeister Michler, der Die AVR Energie GmbH wird sechs Bilder von Ihrem Haus Personalrat und die Kolleginnen und Kollegen der aufnehmen, anhand dieser Bilder lassen sich Wärme- Gemeindeverwaltung Sina Montassere alles Gute. brücken und Wärmeverluste aufdecken, undichte Fenster und Türen erkennen, Durchfeuchtungen bzw. Leckagen feststellen sowie Ursachen für Schimmelbildung erken- nen. Ihre Infrarotbilder und den Ergebnisbericht erhalten Sie ca. 3 Wochen nach dem Fototermin. Der Termin für die Aufnahmen wird im Februar/März 2019 sein. Bestellungen bis zum 28.02.2019 an die Gemeinde Edin- gen-Neckarhausen; das Bestellformular erhalten Sie im Bau- und Umweltamt und finden es auch auf der Startsei- te der Gemeindehomepage: www.edingen-neckarhau- sen.de eingestellt. Das Thermografie-Paket kostet 69,00 Euro anstatt des Normalpreises von 119,00 Euro; die Gemeinde bezu- Bild: BMA schusst die Maßnahme mit 50,00 Euro. Im Bild (v.l.n.r.) Claus Göhrig (Personalratsvorsitzender), Kontakt: Frank Kucs (Leiter Bürger-& Ordnungsamt), Sina Montas- Bau- und Umweltamt, Vivien Müller (Umweltbeauftragte), sere, Bürgermeister Simon Michler, Elke Hugo (Haupt- Telefon: 06203/808137, E-Mail: vivien.mueller@edingen- amtsleiterin neckarhausen.de Seite 2 Donnerstag, 7. Februar 2019 Nr. 6 Nr. 6 Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 3

Wahlen 2019 Bewerber darf sich für dieselbe Wahl nicht in mehre- Schutz des Gemeindewappens re Wahlvorschläge aufnehmen lassen. Im Zusammenhang mit den anstehenden Wahlen am 26. 2.3 Parteien und mitgliedschaftlich organisierte Mai weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Verwen- Wählervereinigungen müssen ihre Bewerber, in dung kommunaler Mittel und Symbole, die auf Amtsfunk- einer Versammlung der im Zeitpunkt ihres tion hinweisen (Wappen, Briefkopf, Siegel usw. der Kom- Zusammentritts wahlberechtigten Mitglieder im mune), bei der Wahlwerbung für die Europa- und Wahlgebiet oder der von diesen aus ihrer Mitte Kommunalwahlen untersagt sind. gewählten Vertreter ab 20. August 2018, in geheimer Die Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sieht in § Abstimmung nach dem in der Satzung vorgesehe- 6 vor, dass die Gemeinden berechtigt sind, ein Gemein- nen Verfahren wählen und in gleicher Weise deren dewappen zu führen. Reihenfolge auf dem Wahlvorschlag festlegen. Die Führung des Gemeindewappens ist ausschließlich Nicht mitgliedschaftlich organisierte Wählerve- Sache der wappenführenden Gemeinde selbst. reinigungen müssen ihre Bewerber, in einer Ver- Zur Führung berechtigt sind deshalb grundsätzlich nur die sammlung der im Zeitpunkt ihres Zusammentritts Organe der Gemeinde (also grundsätzlich Gemeinderat wahlberechtigten Anhänger der Wählervereinigung und Bürgermeister). im Wahlgebiet ab 20. August 2018, in geheimer Dritten Personen ist sowohl die Führung als auch die Ver- Abstimmung mit der Mehrheit der anwesenden wendung des Gemeindewappens grundsätzlich unter- Anhänger wählen und in gleicher Weise deren Rei- sagt. henfolge auf dem Wahlvorschlag festlegen. Ebenso wie das Recht auf den Namen der Gemeinde ist Wahlgebiet ist bei der Wahl des Gemeinderats die auch das Recht, ein Wappen zu führen, als sogenanntes Gemeinde. „Persönlichkeitsrecht“ gemäß § 12 BGB gegen unbefugte 2.3.1 Bewerber in Wahlvorschlägen, die von mehreren Verwendung geschützt. Wahlvorschlagsträgern (vgl. 2.1) getragen werden Das unbefugte Benutzen des Gemeindewappens stellt (sog. gemeinsame Wahlvorschläge ), können in eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße getrennten Versammlungen der beteiligten Parteien geahndet werden kann. Zudem besteht für die Gemeinde und Wählervereinigungen oder in einer gemeinsa- ein durchsetzbarer Unterlassungsanspruch. men Versammlung gewählt werden. Die Hinweise Ergänzend weisen wir auch darauf hin, dass die Verwen- für Parteien bzw. Wählervereinigungen gelten ent- dung des Gemeinde-Logos „Edingen-Neckarhausen, sprechend. eine europäische Gemeinde“ ausschließlich für nicht rein 2.4 Wählbar in den Gemeinderat ist, wer am Wahltag kommerzielle oder politisch motivierte Zwecke (z.B. Wahl- Bürger der Gemeinde ist und das 18. Lebensjahr werbung) zur Verfügung steht. vollendet hat. Kontakt: Nicht wählbar sind Bürger, Hauptamt, Klaus Kapp, Telefon: 06203/808205, ● die infolge Richterspruchs in der Bundesrepublik E-Mail: [email protected] Deutschland das Wahlrecht oder Stimmrecht nicht besitzen; Gemeinde Edingen-Neckarhausen / Rhein- ● für die zur Besorgung aller ihrer Angelegenheiten Neckar-Kreis ein Betreuer nicht nur durch einstweilige Anord- nung bestellt ist; dies gilt auch, wenn der Aufga- Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des benkreis des Betreuers die in § 1896 Abs. 4 und § Gemeinderats am 26. Mai 2019 1905 des Bürgerlichen Gesetzbuches bezeichne- 1. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die regelmä- ten Angelegenheiten nicht erfasst; ßige Wahl des Gemeinderats statt. ● die infolge Richterspruchs in der Bundesrepublik In der Gemeinde Edingen-Neckarhausen sind dabei Deutschland die Wählbarkeit oder die Fähigkeit 22 Gemeinderäte auf 5 Jahre zu wählen. Ein Wahlvor- zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen; schlag darf höchstens so viele Bewerber enthalten, ● Unionsbürger (Staatsangehörige eines anderen wie Gemeinderäte zu wählen sind. Mitgliedstaates der Europäischen Union) sind 2. Es ergeht hiermit die Aufforderung , Wahlvorschläge außerdem nicht wählbar, wenn sie infolge einer für diese Wahl frühestens am Tag nach dieser zivilrechtlichen Einzelfallentscheidung oder einer Bekanntmachung und spätestens am 28. März 2019 strafrechtlichen Entscheidung des Mitgliedstaa- bis 18:00 Uhr beim Vorsitzenden des Gemeindewahl- tes, dessen Staatsangehörige sie sind, die Wähl- ausschusses - Bürgermeisteramt Edingen-Neckar- barkeit nicht besitzen. hausen, Hauptstraße 60 , schriftlich einzureichen. 2.5 Ein Wahlvorschlag muss enthalten 2.1 Wahlvorschläge können von Parteien, von mitglied- ● den Namen der einreichenden Partei oder Wähler- schaftlich organisierten Wählervereinigungen und von vereinigung und, sofern sie eine Kurzbezeichnung nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählervereini- verwendet, auch diese. Wenn die einreichende gungen eingereicht werden. Eine Partei oder Wähler- Wählervereinigung keinen Namen führt, muss der vereinigung kann für jede Wahl nur einen Wahlvor- Wahlvorschlag ein Kennwort enthalten; schlag einreichen. Die Verbindung von ● Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Tag Wahlvorschlägen ist nicht zulässig. der Geburt und Anschrift (Hauptwohnung) der 2.2 Ein Wahlvorschlag darf höchstens so viele Bewerber Bewerber enthalten, wie Gemeinderäte zu wählen sind. Ein ● bei Unionsbürgern muss ferner die Staatsangehö- Seite 4 Donnerstag, 7. Februar 2019 Nr. 6

rigkeit angegeben werden. neben der Unterschrift sind Familienname, Vorna- Die Bewerber müssen in erkennbarer Reihenfolge me, Tag der Geburt und Anschrift (Hauptwohnung) aufgeführt sein. Jeder Bewerber darf nur einmal auf- des Unterzeichners sowie der Tag der Unterzeich- geführt sein. Für keinen Bewerber dürfen Stimmen- nung anzugeben. Unionsbürger als Unterzeichner, zahlen vorgeschlagen werden. die nach § 26 Bundesmeldegesetz von der Melde- 2.6 Wahlvorschläge von Parteien und von mitglied- pflicht befreit und nicht in das Melderegister einge- schaftlich organisierten Wählervereinigungen müs- tragen sind, müssen zu dem Formblatt den Nach- sen von dem für das Wahlgebiet zuständigen Vor- weis für die Wahlberechtigung durch eine stand oder sonst Vertretungsberechtigten persönlich Versicherung an Eides statt mit den Erklärungen und handschriftlich unterzeichnet sein. Besteht nach § 3 Abs. 4 Satz 2 i. V. m. Abs. 3 KomWO erbrin- der Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigte aus gen. Sind die Betreffenden aufgrund der Rückkehr- mehr als drei Mitgliedern, genügt die Unterschrift von regelung nach § 12 Abs. 1 Satz 2 Gemeindeordnung drei Mitgliedern, darunter die des Vorsitzenden oder (GemO) wahlberechtigt, müssen sie dabei außer- seines Stellvertreters. dem erklären, in welchem Zeitraum sie vor ihrem 2.7 Wahlvorschläge von nicht mitgliedschaftlich organi- Wegzug oder vor Verlegung der Hauptwohnung aus sierten Wählervereinigungen sind von den drei der Gemeinde dort ihre Hauptwohnung hatten. Unterzeichnern der Niederschrift über die Bewerber- 2.9.3 Ein Wahlberechtigter darf nur einen Wahlvorschlag aufstellung (Versammlungsleiter und zwei Teilnehmer für dieselbe Wahl unterzeichnen. Hat er mehrere - vgl. 2.10) persönlich und handschriftlich zu unter- Wahlvorschläge für eine Wahl unterzeichnet, so ist zeichnen. seine Unterschrift auf allen Wahlvorschlägen für die- 2.8 Gemeinsame Wahlvorschläge von Parteien und se Wahl ungültig. Wählervereinigungen sind von den jeweils zuständi- 2.9.4 Wahlvorschläge dürfen erst nach der Aufstellung der gen Vertretungsberechtigten jeder der beteiligten Bewerber durch eine Mitglieder-/Vertreter- oder Gruppierungen nach den für diese geltenden Vor- Anhängerversammlung unterzeichnet werden. Vor- schriften zu unterzeichnen (vgl. 2.6 und 2.7, § 14 her geleistete Unterschriften sind ungültig. Abs. 2 Satz 4 und 5 Kommunalwahlordnung - Kom- 2.9.5 Die vorstehenden Ausführungen gelten entspre- WO -). chend auch für gemeinsame Wahlvorschläge. 2.9 Die Wahlvorschläge müssen außerdem unterzeich- 2.10 Dem Wahlvorschlag sind beizufügen net sein ● eine Erklärung jedes vorgeschlagenen Bewerbers, für die Wahl des Gemeinderats von 50 Personen, die dass er der Aufnahme in den Wahlvorschlag zuge- im Zeitpunkt der Unterzeichnung wahlberechtigt sind stimmt hat; die Zustimmungserklärung ist (Unterstützungsunterschriften). unwiderruflich; Dieses Unterschriftenerfordernis gilt nicht für ● von einem Unionsbürger als Bewerber eine eides- Wahlvorschläge stattliche Versicherung über seine Staatsangehö- ● von Parteien, die im Landtag oder bisher schon in rigkeit und Wählbarkeit sowie auf Verlangen eine dem zu wählenden Organ vertreten sind; Bescheinigung der zuständigen Verwaltungsbe- ● von mitgliedschaftlich und nicht mitgliedschaftlich hörde seines Herkunftsmitgliedstaates über die organisierten Wählervereinigungen, die bisher Wählbarkeit; schon in dem zu wählenden Organ vertreten sind, ● Unionsbürger, die aufgrund der Rückkehrregelung wenn der Wahlvorschlag von der Mehrheit der für in § 12 Abs. 1 Satz 2 GemO wählbar und nach den diese Wählervereinigung Gewählten unterschrie- Bestimmungen des § 26 Bundesmeldegesetz von ben ist, die dem Organ zum Zeitpunkt der Einrei- der Meldepflicht befreit und nicht in das Meldere- chung des Wahlvorschlags noch angehören. gister eingetragen sind, müssen in der o. g. eides- 2.9.1 Die Unterstützungsunterschriften müssen auf stattlichen Versicherung ferner erklären, in wel- amtlichen Formblättern einzeln erbracht werden. chem Zeitraum sie vor ihrem Wegzug oder vor Die Formblätter werden auf Anforderung vom Vorsit- Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde zenden des Gemeindewahlausschusses oder wenn dort ihre Hauptwohnung hatten; der Gemeindewahlausschuss noch nicht gebildet ● eine Ausfertigung der Niederschrift über die Auf- ist, vom Bürgermeister - Bürgermeisteramt Edin- stellung der Bewerber in einer Mitglieder-/Vertre- gen-Neckarhausen kostenfrei geliefert. Als Form- ter- oder Anhängerversammlung (vgl. 2.3). Die blätter für die Unterstützungsunterschriften dürfen Niederschrift muss Angaben über Ort und Zeit der nur die von den genannten Personen ausgegebenen Versammlung, Form der Einladung, Zahl der amtlichen Vordrucke verwendet werden. Bei der erschienenen Mitglieder oder Vertreter bzw. Anforderung ist der Name und ggf. die Kurzbezeich- Anhänger und das Abstimmungsergebnis enthal- nung der einreichenden Partei oder Wählervereini- ten; außerdem muss sich aus der Niederschrift gung bzw. das Kennwort der Wählervereinigung ergeben, ob Einwendungen gegen das Wahler- anzugeben. Ferner muss die Aufstellung der Bewer- gebnis erhoben und wie diese von der Versamm- ber in einer Mitglieder-/Vertreter- oder Anhängerver- lung behandelt worden sind. Der Leiter der Ver- sammlung (vgl. 2.3) bestätigt werden. sammlung und zwei wahlberechtigte Teilnehmer 2.9.2 Die Wahlberechtigten, die den Wahlvorschlag unter- haben die Niederschrift handschriftlich zu unter- stützen, müssen die Erklärung auf dem Formblatt zeichnen; sie haben dabei gegenüber dem Vorsit- persönlich und handschriftlich unterzeichnen; zenden des Gemeindewahlausschusses an Eides Nr. 6 Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 5

statt zu versichern, dass die Wahl der Bewerber zeichnis müssen schriftlich gestellt werden und und die Festlegung ihrer Reihenfolge in geheimer spätestens bis zum Sonntag, 5. Mai 2019 (keine Abstimmung durchgeführt worden sind; bei Par- Verlängerung möglich) eingehen beim Bürger- teien und mitgliedschaftlich organisierten Wähler- meisteramt Edingen-Neckarhausen, Hauptstraße vereinigungen müssen sie außerdem an Eides 60, 68535 Edingen-Neckarhausen. statt versichern, dass dabei die Bestimmungen Vordrucke für diese Anträge und Erklärungen hält der Satzung der Partei bzw. Wählervereinigung das Bürgermeisteramt Edingen-Neckarhausen, eingehalten worden sind; Hauptstraße 60 bereit. ● die erforderliche Zahl von Unterstützungsunter- Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich schriften (vgl. 2.9), sofern der Wahlvorschlag von bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein bedienen. muss; ggf. einschließlich der in Nummer 2.9.2 Wird dem Antrag entsprochen, erhält der Betroffene genannten eidesstattlichen Versicherungen nicht eine Wahlbenachrichtigung, sofern er nicht gleichzei- meldepflichtiger Unionsbürger als Unterzeichner. tig einen Wahlschein beantragt hat. Der Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses gilt Edingen-Neckarhausen, 07.02.2019 als Behörde im Sinne von § 156 Strafgesetzbuch; er Michler ist zur Abnahme der Versicherungen an Eides statt Bürgermeister zuständig. Der Vorsitzende des Gemeindewahlaus- schusses kann außerdem verlangen, dass ein Uni- Aktionstag „Lebendiger Neckar“ am 16. Juni: onsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Rei- Interessierte Teilnehmer bitte bis 28. Februar sepass vorlegt und seine letzte Adresse in seinem anmelden! Herkunftsmitgliedstaat angibt. 2.11 Im Wahlvorschlag sollen zwei Vertrauensleute mit Am Sonntag, 16.06.2019 beteiligt sich die Gemeinde Namen und Anschrift bezeichnet werden. Sind keine Edingen-Neckarhausen gemeinsam mit weiteren Städten Vertrauensleute benannt, gelten die beiden ersten und Gemeinden am überregionalen Aktionstag „Lebendi- Unterzeichner des Wahlvorschlags als Vertrauens- ger Neckar“. leute. Soweit im Kommunalwahlgesetz und in der Zur Ausgestaltung eines attraktiven und mottobezogenen Kommunalwahlordnung nichts anderes bestimmt ist, Programms bitten wir um die Unterstützung der örtlichen sind nur die Vertrauensleute, jeder für sich, berech- Vereine und Organisationen. tigt, verbindliche Erklärungen zum Wahlvorschlag Veranstaltungsstätte sind das Fährgelände in Neckarhau- abzugeben und Erklärungen von Wahlorganen ent- sen, die „Fischkinderstube“ zwischen den beiden Ortstei- gegenzunehmen. len, der Treppenabgang am Edinger Rathaus sowie das 2.12 Vordrucke für Wahlvorschläge, Niederschriften über Edinger Neckarvorland mit den TVE-Bootshaus und dem die Bewerberaufstellung, eidesstattliche Erklärungen Anglerheim. und Zustimmungserklärungen sind auf Wunsch Interessierte Vereine und Organisationen haben die Mög- erhältlich beim Bürgermeisteramt Edingen-Neckar- lichkeit, sich aktiv am Aktionstag zu beteiligen und bei der hausen. Programmgestaltung mitzuwirken. 3. Hinweise auf die Eintragung in das Wählerver- Zur Koordinierung der regionalweiten Programmangebote zeichnis auf Antrag nach § 3 Abs. 2 und 4 Kom- und Aktionspunkte, sowie zur Fertigstellung der Werbe- WO. materialen bitten wir uns bei Interesse die Teilnehmerak- 3.1 Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen tionen bis zum 28.02.2019 zu melden. durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung Kontakt: aus der Gemeinde verloren haben und vor Ablauf von Hauptamt, Klaus Kapp, Telefon: 06203/808205, drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in die E-Mail: [email protected] Gemeinde zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, werden, wenn sie am Wahltag noch nicht Gemeindeehrung: Ehrung für besondere drei Monate wieder in der Gemeinde wohnen oder Leistungen im Jahr 2018 ihre Hauptwohnung begründet haben, nur auf Ehrungsvorschläge bis zum 15. März 2019 einreichen! Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Für Die Gemeinde Edingen-Neckarhausen würdigt alljährlich die Wahl des Ortschaftsrats setzt dies voraus, dass die Leistungen ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger, die die in Satz 1 genannten Personen am Wahltag in der besondere Leistungen im kulturellen und sportlichen Ortschaft ihre (Haupt-) Wohnung haben 1). Bereich vollbracht haben. 3.2 Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 26 Des Weiteren ehrt die Gemeinde Mitbürgerinnen und Mit- Bundesmeldegesetz nicht der Meldepflicht unterlie- bürger, die ehrenamtlich in verantwortlicher Position bei gen und nicht in das Melderegister eingetragen sind, einem örtlichen Verein, Gruppierung bzw. Organisation werden ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerver- tätig sind mit einem 25-, 20- bzw. 15-jährigen Engage- zeichnis eingetragen. Dem schriftlichen Antrag auf ment. Eintragung in das Wählerverzeichnis hat der Unions- Die Auszeichnungen, die unter Anwendung der Ehrensat- bürger eine Versicherung an Eides statt mit den zung und der Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Edingen- Erklärungen nach § 3 Abs. 3 und 4 KomWO anzu- Neckarhausen zugesprochen werden, werden im Rahmen schließen. eines Festakts überreicht. Dieser Festakt der Gemein- Die Anträge auf Eintragung in das Wählerver- deehrung, der auch in diesem Jahr wieder zusammen mit Seite 6 Donnerstag, 7. Februar 2019 Nr. 6 der Blutspenderehrung stattfinden wird, findet am Don- Die Schere zwischen Arm und Reich sowohl zwischen nerstag, 23.05.2019 statt. verschiedenen Staaten als auch innerhalb einzelner Einreichungsfrist und Formvorgaben bitte beachten! Länder öffnet sich immer schneller. Zu diesem Die Ehrungsrichtlinien und die erforderlichen Formblätter schockierenden Ergebnis kam schon 2005 eine Studie sind im Rathaus Edingen, Hauptamt, Zimmer 1.11, erhält- von Wissenschaftlern, die im Auftrag der UNO erstellt lich oder können auf der Gemeindehomepage: www.edin- wurde. Seither hat sich diese Entwicklung eher noch gen-neckarhausen.de heruntergeladen werden. beschleunigt. In der Zeit als diese Studie veröffentlicht Die Einreichungsfrist für Vorschläge von Personen, die im wurde nahmen die Entwicklungsländer ca. 70 % der Jahr 2018 derartige Leistungen erbracht und bei der globalen Flüchtlinge auf; heute sind es nur noch 14 % Gemeindeehrung berücksichtigt werden sollen, endet am die in den reichen Ländern Zuflucht finden. Dieses Ver- 15.03.2019. hältnis zeigt, dass die Welt gegenwärtig noch ungerech- Ehrungsvorschläge bitten wir unter Verwendung der ent- ter und ungleicher geworden ist, obwohl der materielle sprechenden Formblätter fristgerecht bei der Gemeinde Wohlstand in Europa wächst und mit ihm die Zerstörung Edingen-Neckarhausen, Hauptstraße 60, 68535 Edingen- der natürlichen Lebensbedingungen auch und gerade in Neckarhausen einzureichen. Afrika und Asien was die Flüchtlingsströme eher noch Erzielte Leistungen sind durch Urkunden, Zertifikate oder antreibt. Presseartikel nachzuweisen. Die Geflüchteten, die trotz Abschottungspolitik, Europa Kontakt: erreichen, haben deutlich gezeigt, dass die öffentlichen Hauptamt, Klaus Kapp, Telefon: 06203/808205, Infrastrukturen in den letzten Jahren kaputtgespart wur- E-Mail: [email protected] den und dadurch das soziale Gefüge schwer belastet wird. Die Vernachlässigung des sozialen Wohnungsbaus, Amtliches Mitteilungsblatt: die Existenz von Parallelgesellschaften, der gravierende In eigener Sache: Verlässliche Zusteller/innen Anstieg der Armut, dass Einheimische und Flüchtlinge in gesucht! den Tafelläden gegeneinander konkurrieren müssen, zei- Unsere Leserinnen und Leser freuen sich auf das gen diese Fehlentwicklung deutlich auf. Die Missstände wöchentliche erscheinende Amtliche Mitteilungsblatt, das gab es in Europa schon lange vor der Flüchtlingswelle, sie im Volksmund gerne auch als „s´ Käsblättl“ bezeichnet traten mit dem Eintreffen der Migranten nur noch deut- wird. In keinen anderen Zeitungen oder Internet-Medien licher zu Tage. finden sich so viele Informationen zum Gemeindegesche- Dass die politischen Entscheidungsträger*innen diese hen. Entwicklung stoppen oder sogar umkehren könnten, ist Um die Zustellung an die rd. 2.500 Abonnenten an den nicht so Recht zu glauben. Deshalb setzen immer mehr Donnerstagnachmittagen zeitnah und verlässlich gewähr- Menschen in der ganzen Welt auf Eigeninitiative und leisten zu können, sind wir auf der Suche nach engagier- wollen mit ihrem gemeinschaftlichen Tun neue Wege fin- ten Zusteller/innen (ab 13 Jahren), die einmal wöchentlich den. Die Bevölkerung muss aus einer weitgehend politi- in Edingen-Neckarhausen unterwegs sind und sich dabei schen Apathie, aus einem Gefühl der Ohnmacht heraus- etwas hinzuverdienen möchten. kommen um eine Welt zu gestalten, in der man gerne Herausgeber des Amtlichen Mitteilungsblatts ist die lebt. Gemeinde Edingen-Neckarhausen, verantwortlich für den Wir reparieren wieder! Anzeigenteil, Druck & Vertrieb ist die Knopf GmbH., Flö- Unsere nächste Veranstaltung findet an diesem Samstag, ßerstraße 6, 68535 Edingen-Neckarhausen. 09.02.2019, von 14.00 bis 17.00 Uhr, in der Graf-von- Interesse? Oberndorff-Schule in Neckarhausen statt. Auskünfte zu Aufgaben, Zustellbezirken und Verdienst Kontakt: erteilt Interessierten Jürgen Naas, Telefon: 06203/ Lokale Agenda, „Repair Cafe“ Edingen-Neckarhausen, 9583444, E-Mail: [email protected]. Herbert Henn, Telefon: 06203/82335, E-Mail: [email protected] / Rolf Stahl, Telefon: 06203/85416 Homepage: www.repaircafe-edingen-neckarhausen.de

Senioren- und Kulturtreff Neckarhausen Programm im Februar Eine Welt schaffen, in der man gerne lebt. Mittwoch, 13.02.2019: Faschingsbasteln von Dekoratio- Alle wesentlichen Entwicklungen auf unserem Globus lau- nen für die Faschingsfeier sowie einüben von Faschings- fen in die falsche Richtung. Die stetig wachsende Weltbe- liedern / Mittwoch, 20.02.2019: Rätselkrimi / Mittwoch, völkerung, der Ressourcen,- und Energieverbrauch, die 27.02.2019: Faschingsfeier mit viel „Humba, Humba“ und steigenden Treibhausgasemissionen besonders durch Berlinern zum Kaffee. den Verkehr und damit verbunden der Klimawandel. Die Der Senioren- und Kulturtreff Neckarhausen findet jeweils Verschmutzung der Ozeane ist beängstigend und das mittwochs zwischen 14.00 und 17.00 Uhr in der Fichten- Abschmelzen der Polkappen beschleunigt sich immer straße 13 statt. mehr. Im polnischen Kattowitz ist gerade die 24 Klima- Der Treff kann aus Richtung Seckenheim auch mit der konferenz auch diesmal ohne große Erfolge zu Ende Buslinie 42 erreicht werden; Haltestelle am Schloss bzw. gegangen. Neckarhausen-Ost. Nr. 6 Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 7

AUS DEM GEMEINDEGESCHEHEN

Bon Anniversaire, Alfred Grosser! Grüße an die Part- nerschaftsfreunde

Bild: IGP Vor wenigen Tagen konnte der Politologe und Wegbereiter der deutsch-französischen Freundschaft, Alfred Grosser, seinen 94. Geburtstag feiern. IGP-Ehrenvorsitzender und Leiter des DFJW-Infopunktes, Erwin Hund, besuchte das Geburtstagskind, gratulierte namens der IGP und diskutierte mit ihm aktuelle deutsch- französische Themen. Auch über den neuen Aachener Vertrag, bei dessen Unterzeichnung er auf Einladung beiden Regierungen teil- nahm. Alfred Grosser sagte zu, in diesem Jahr erneut Gast der IGP im Schloss in Neckarhausen zu sein, wenn es seine Gesundheit zulässt. Er bat darum, den IGP-Mitgliedern und allen Freunden und Förderern unserer Partnerschaft herzliche Grüße aus- zurichten. Wir freuen uns auf seinen nächsten Besuch und seinen Vortrag! Sprachaufenthalt mit französischen Jugendlichen in Berlin und in Sommières Vom 27.07. bis 11.08.2019 findet wieder ein Sprachauf- enthalt nach der Tandem-Methode für deutsche und fran- zösische Jugendliche statt. Zunächst eine Woche in Ber- lin, anschließend eine Woche in Sommières bei Nîmes (Südfrankreich). Voraussetzung: Zwei Lernjahre Franzö- sisch. Alter: 15 bis 17 Jahre. Anmelde-Flyer per E-Mail: igp@igp-jumelage anfordern. Jugendbegegnung an der baskischen Küste in Anglet/Biarritz Vom 02.08. bis 16.08.2019 organisieren IGP und Comité de Jumelage Plouguerneau eine gemeinsame Jugendbe- gegnung für deutsche und französische Jugendliche in Anglet bei Biarritz. Alter: 14 bis 17 Jahre. Info-Flyer und Voranmeldungen ab sofort per E-Mail: igp@igp-jumela- ge.de anfordern. Facebook: facebook.com/IGPJumelage Instagram: igp_jumelage Homepage: www.igp-jumelage.de Seite 8 Donnerstag, 7. Februar 2019 Nr. 6

Geschäftszeiten: Dienstag, Mittwoch, 10.00 bis 12.15 Uhr & Donnerstag, 14.00 bis 18.00 Uhr Homepage: www.vhs-en.de

Neue Programm-Angebote / Programmstart am 18. Februar Das neue Programm der Volkshochschule Edingen- Neckarhausen bietet wieder eine Mischung aus Langbe- KIEN-Planungstreffen am Donnerstag, 21. Februar währtem und Neuem. Zusammen mit unseren Wir möchten bei diesem ersten Treffen im neuen Jahr Dozenten/innen haben wir für Sie wieder ein vielfältiges einen Rückblick halten zum letzten Kinder-Weihnachts- Programm zusammengestellt. Vielfalt in den Kursen, Viel- markt im Dezember. Was war gut und soll so bleiben, was falt im Programm – von Kreativwerkstatt, Gesundheit & könnte man ändern oder verbessern oder etwas auspro- Fitness, Sprachen bis hin zu EDV. Vielfalt in der Klassikrei- bieren? Auch die neue Aufgabenverteilung für diese Ver- he im Schloss. Vielfalt in den Vorträgen mit dem Frauen- anstaltung wird ein Thema sein. kulturkreis und dem Forum im Schloss. Folgende Termine für das Jahr 2019 stehen fest: das „Fest Neu im Programm hinzugekommen sind: karibische Tän- der Kulturen“ (17.03.2019) sowie die Beteiligung am ze, Core-Drumming, Italienisch und Latein. „Lebendigen Neckar“ (16.06.2019). Eine Kooperation Seit diesem Semester kooperieren wir sehr eng mit unse- KIEN/Lokale Agenda beim Open-Air-Kino (26.07.2019) ren Nachbarvolkshochschulen (-, wird für diese Veranstaltung wieder angestrebt. , und ). Zur Planung dieser und weiterer kultureller Aktivitäten tref- Stellen Sie sich Ihr ganz persönliches Programm zusam- fen wir uns am Donnerstag, 21.02.2019, um 19.00 men. Uhr, im Ristorante „Bei Toni“ (Drechslerstraße 3). Sie wissen nicht was Sie verschenken sollen? Wir haben Wir möchten diese beiden Veranstaltungen und neue Pro- die Lösung! Ab diesem Semester können Sie Gutscheine jekte gerne zusammen mit Kulturinteressierten durchspre- für unsere Kurse verschenken, weitere Infos hierzu finden chen, planen und dann auch realisieren. Neugierig? Dann Sie im VHS-Programmheft. einfach unverbindlich zum Treffen kommen. Als kleine Wir waren bemüht unser neues Heft so früh wie möglich aktive Gruppe freuen wir uns auf neue Gesichter. zu veröffentlichen, dadurch sind uns einige Druckfehler Kontakt: entgangen: Kunst- und Kulturinitiative Edingen-Neckarhausen (KIEN), Der neue Kurs 2.02 Aquarellmalerei am Nachmittag für E-Mail: [email protected] Anfänger findet montags 15.00 bis 17.00 Uhr statt, Dauer 12 Nachmittage. Wir haben zwei Kurse Fitness-Yoga im Schlosspark: Der Kurs 3.07 findet donnerstags ab den 29.08.2019 und der Kurs 3.08 findet samstags ab dem 31.08.2019 statt. Der Kurs 3.42 Aqua-Jogging am Abend beginnt am 21.02.2019. Der Kurs 3.49 Pilates & Faszien Dauer: findet freitags von Am Mittwoch, 13. Februar, ist Schlösschen-Monats- 9.30 bis 10.30 Uhr an 10 Vormittagen statt, dadurch treff oben im Saal ändert sich die Grundgebühr auf 70,00 Euro; Beginn ab Wie schon mitgeteilt, findet unser Treff diesmal wegen der 29.03.2019. Jahreshauptversammlung des Edinger Obst- und Garten- Der neue Kurs 3.51 CoreDrumming findet an fünf Termi- bauvereins nicht wie sonst am zweiten Dienstag des nen, jeweils freitags von 10.45 bis11.45 Uhr, statt. Monats statt, sondern einen Tag später. Beginn ist wie Der Kurs 3.70 Tenniskurs für Erwachsene - Anfänger und immer um 20.00 Uhr. Wiedereinsteiger hat die Dauer von 6 Nachmittage a 80 Wir möchten wieder in lockerer Gesprächsrunde der Mit- Minuten, immer freitags von 17.00 bis 18.20 Uhr. Der Kurs glieder und gerne auch anderer Interessierter über den beginnt am 10.05.2019. Stand und Fortgang der Sanierungsarbeiten sprechen. Der Kurs 6.11 Android Smartphone / Tablet dauert zwei Dabei werfen wir dort im Saal auch einen Blick auf die zum Abende (18.03. und 25.03.2019), montags 18.00 bis 20.00 Teil erhaltene und stellenweise freigelegte alte Wandtape- Uhr. te. Vielleicht kann diese ja nach entsprechender fachlicher Falls Sie Anregungen, Wünsche oder Kritik haben, lassen Untersuchung neue Erkenntnisse geben zum Fragenkom- Sie es uns bitte wissen. Sie können unsere Kursangebote plex um die Kobellschen Wandbilder in Neckarhausen natürlich auch online einsehen unter: www.vhs-en.de und und im Mannheimer Reiß-Engelhorn-Museum. Denn es seit Neuestem können Sie uns auch auf Facebook finden. gibt ja die These (Dr. Margret Biedermann, Dr. Meinhold Kontakt: Lurz), dass dieser Zyklus von insgesamt neun großen VHS-Geschäftsstelle, Rathaus Neckarhausen (Schloss), Landschaftsbildern ursprünglich im Edinger Schlösschen Hauptstraße 389, Telefon: 06203/808250, E-Mail: hing, dass er dann mit dem Erwerb des Hauses in Obern- [email protected] dorffschen Besitz kam und erst später im Neckarhäuser Nr. 6 Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 9

Stammsitz aufgehängt wurde. Im Kapitel „Der Land- Kontakt: schaftszyklus des Ferdinand Kobell“ seines Schlösschen- Sozialarbeiter Werner Kaiser & Erzieher Arne Heider, Buchs von 2011 (S. 47 ff.) hat sich Historiker Dr. Ralf Fet- Telefon: 06203/808290, E-Mail: [email protected] zer kritisch mit dieser These auseinandergesetzt. Zum Facebook: Jugendzentrum 13 Bilderzyklus selbst sei die Lektüre von Kunsthistorikerin Dr. Inge Herolds Kapitel „Ferdinand Kobells Gemälde im Oberndorff´schen Schloss zu Neckarhausen“. (S. 217 ff.) Förderverein der in Fetzers Buch „Die Grafen von Oberndorff“ (2005) emp- Pestalozzi-Schule Edingen fohlen. (SKV) Kontakt: Flohmarkt rund ums Schulkind am 16. März Hans Stahl, Telefon: 06203/82715 / Inge Honsel, Telefon: Am Samstag, 16.03.2019 findet von 13.00 bis 15.00 Uhr 06203/82851 / Maryvonne Le Flécher, Telefon: 06203/ wieder der beliebte „Flohmarkt rund ums Schulkind“ des 890053 / Stephan Kraus-Vierling, Telefon: 06203/936559 Fördervereins in der Turnhalle der Pestalozzi-Schule Edin- gen statt. Angeboten wird alles rund ums Schulkind, also Kleidung ab Größe 122 bis 188 und dementsprechende Größen (XS, S, M und L), Spielsachen, Gesellschaftsspiele, jede Jugendrat Menge Bücher, Sportausrüstungen, Musikinstrumente, Die gemeinsame – konstituierende - Sitzung war am Fahrräder und vieles mehr. 04.02.2019 im JUZ. Neben dem Thema Programm für Der Flohmarkt ist auf Kommissionsbasis, d.h. die Verkäu- 2019 wurde die Arbeitsverteilung im neu gewählten „JUZ- fer sind nicht selbst anwesend, sondern zahlen eine Ver- „13“-Kinder- und Jugendrat folgendermaßen gehand- kaufsprovision. habt: Präsidentin ist Finja Kettner, ihr Stellvertreter Timo Unsere Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen, auch Sanzol Rieth. Um die Öffentlichkeitsarbeit kümmern sich zum Mitnehmen, zugunsten des Fördervereins hat schon Finja und Samy Jerbi. Die Finanzen haben Timo und Yas- ab 12.00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Sie. min Jerbi unter sich. Verantwortlich für Partys und andere Anmeldungen sind ab dem 09.02.2019 möglich bei Ulrike Veranstaltungen zeichnen Phillip Schaefer und Benjamin Schmidt, E-Mail: [email protected]. Hämmerl. Um Umbauten, Renovierungen, etc. kümmern Kontakt: sich Timo Gottschalk und Tom Sippach. Die Theke sowie Förderverein der Pestalozzi-Schule e.V., den Einkauf haben Benjamin Schnebel und Isey Belay Dr. Nanette Besson, unter sich. Der Jugendrat ist für ein Jahr gewählt – viel E-Mail: [email protected] Glück und viel Segen. Facebook: Kinder in Edingen Die nächste Sitzung mit dem FOEN ist am Montag, 18.02.2019 und Thema sind der Musik-Event am 06.04.2019 und das Fest der KulturEN am 17.03.2019. Musik-Workshop mit Stips Der nächste Termin hierfür ist schon an diesem Samstag, 09.02.2019, von 10.00 bis 15.00 Uhr und am Sonntag, 31.01.2019 / Heidelberg, Edingen-Neckarhausen, 10.02.2019, von 14.00 bis 18.00 Uhr, mit Präsentation um Rhein-Neckar-Kreis: Vier Männer wegen Wohnungs- 18.00 Uhr. einbruchdiebstahls auf Antrag der Staatsanwaltschaft Eltern, Freunde und Verwandte sind herzlich dazu einge- Heidelberg in Untersuchungshaft laden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurden Meldeschluss ist am morgigen Freitag, 08.02.2019, 18.00 Haftbefehle gegen einen 20-jährigen, einen 21-jährigen, Uhr, im JUZ „13“. sowie zwei 23-jährige Männer erlassen. Vortreffen zum „Fest der KulturEN 2019“ Drei der vier Tatverdächtigen sollen am Montag, den Wir treffen uns wieder zur Vorbereitung des nächsten 24.12.2018 im Zeitraum von 17.00 bis 22.00 Uhr eine Fen- Festes am Donnerstag, 14.02.2019 um 18.00 Uhr im JUZ sterscheibe eines Anwesens im Heidelberger Grenzhof „13“. Themen sind das Programm und die Plakate sowie eingeworfen und sich so Zutritt verschafft haben. Sodann die Organisation des „Glücksrades“ und des „Kinder- sollen die Täter mehrere elektronische Geräte sowie Bar- Flohmarkts“, die in diesem Jahr erstmals stattfinden sol- geld und Schmuck im Wert von 1.500,00 Euro entwendet len. Interessierte sind herzlich eingeladen. haben. Unser Wochenprogramm: Aufgrund der geführten Ermittlungen der Kriminalpolizei Montag, 15.30 Uhr: Holzwerkstatt für Grundschüler, 17.00 Heidelberg konnten Durchsuchungsbeschlüsse gegen Uhr: Kegeln, 18.00 Uhr: Jugendrat- & FOEN-Sitzung / zwei Verdächtige erwirkt werden. Bei der Durchsuchung Dienstag, 15.30 Uhr: Holzwerkstatt für Grundschüler, der Wohnung des 21- und 23-Jährigen am 10.01.2019 17.00 Uhr: Kreativ-AG / Mittwoch, 15.30 Uhr: Holzwerk- konnten diese festgenommen werden. Zudem wurde Die- statt für Grundschüler, 16.30 Uhr: Offener Bereich & Koch- besgut sichergestellt. AG / Donnerstag, 15.30 Uhr: Holzwerkstatt für Grund- Beide albanische Staatsangehörige wurden noch am sel- schüler, 17.00 Uhr: Billard-Club / Freitag,15.00 Uhr: ben Tag der Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Hei- Offener Treff und um 18.00 Uhr: „PS-III-Zockerei“ auf delberg vorgeführt. Diese erließ auf Antrag der Staatsan- unserer Großleinwand mit Beamer. waltschaft Heidelberg Haftbefehl. Anschließend wurden Seite 10 Donnerstag, 7. Februar 2019 Nr. 6 die Verdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt eingelie- Spendenübergabe der Edinger Landfrauen fert. Bei den Durchsuchungsmaßnahmen konnte zudem bei einem weiteren 23 Jahre alten albanischen Mitbewohner Diebesgut sichergestellt werden. Dieser wurde ebenfalls vorläufig festgenommen und am 11.01.2019 der Ermitt- lungsrichterin beim Amtsgericht Heidelberg vorgeführt, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg Haftbe- fehl erließ. Ein 20-jähriger Mittäter konnte am 15.01.2018 bei einer Personenkontrolle festgenommen werden, da er Diebes- gut aus dem Einbruch am 24.12.2018 mit sich führte. Am 16.01.2019 wurde der Tatverdächtige der Ermittlungsrich- terin beim Amtsgericht Heidelberg vorgeführt, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg Haftbefehl erließ. Ob die Beschuldigten für weitere Taten, u.a. auch für die Einbrüche in Edingen-Neckarhausen verantwortlich sind, Bild: Stephan Kraus-Vierling (Rhein-Neckar-Zeitung) ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Diese dauern Mit einer Spende von 600,00 Euro unterstützen die Edin- noch an. ger Landfrauen die Jugendarbeit bei der Jugendfeuer- 04.02.2019 / Edingen-Neckarhausen, Rhein-Neckar- wehr Edingen-Neckarhausen. Kreis: Alarmauslösung nach Kioskeinbruch Vorsitzende Andrea Koch übergab dem frischgebackenen In der Nacht zum Montag schlugen bislang unbekannte Jugendwart David Heid und dem Kommando der Feuer- Täter die Scheibe eines Kiosk in der Bahnhofstraße mit wehr diese großartige Spende, welche im Jahr des 50- einem Gegenstand ein und verschafften sich so Zutritt. jährigen Jubiläum für das Ausrichten eines Pfingstzeltla- Der Versuch, die beiden Spielautomaten zu knacken, gers einem tollen Zweck zu Gute kommt. schlug allerdings fehl, da der Alarm auslöste. Fluchtartig „Bei solchen Gelegenheiten kann man Geld immer verließen die Täter das Objekt. gebrauchen und der Spendenbetrag ist dann auch im Sin- Ein Anwohner wurde durch die Geräusche wach und ne unseres Nachwuchses gut angelegt“, betonte David erkannte zwei dunkel gekleidete Männer, die Taschenlam- Heid. pen mitführten, in Richtung Goethestraße wegrennen. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Landfrauen für Den Sachschaden beziffert die Polizei auf ca. 3.000 Euro. die schöne Geste! Eine Fahndung nach den Männern verlief ohne Erfolg. Wir waren für Sie im Januar unterwegs: Zeugen, die gegen 2.50 Uhr verdächtige Beobachtungen 12.01.2019: Unterstützung Rettungsdienst, Obere Neu- gemacht oder gar die Männer gesehen haben, werden gasse / 15.01.2019: Kleinbrand, Ergelweg / 21.01.2019: gebeten, sich beim Polizeirevier Ladenburg, Telefon: Brand Seniorenheim, Ilvesheim / 25.01.2019: Brandmel- 06203/93050, zu melden. deanlage, Rathausstraße / 25.01.2019: Amtshilfe Polizei, Kontakt: Friedrichsfelder Straße. Polizeiposten Edingen-Neckarhausen, Termine im Februar: Rathausstraße 6, Telefon: 06203/892029 07.02.2019, 18.00 Uhr: Jugendfeuerwehr, Fahrzeugkunde Polizei-Notruf: 110 (NE); 07.02.2019, 19.00 Uhr: Einsatzabteilung, Übung Luftkissenboot (NE) / 08.02.2019, 19.00 Uhr: Einsatzab- teilung, Übung Brandbekämpfung I (ED) / 11.02.2019, 18.00 Uhr: Jugendfeuerwehr, Übung Fahrzeugkunde (ED) / 14.02.2019, 19.30 Uhr: Einsatzabteilung, Übung Brand- bekämpfung (NE) / 21.02.2019, 18.00 Uhr: Jugendfeuer- wehr, Übung Technische Hilfeleistung (NE); 19.00 Uhr: Einsatzabteilung, Übung Luftkissenboot (NE) / 22.02.2019, 19.00 Uhr: Einsatzabteilung, Übung Brand- bekämpfung II (ED) / 25.02.2019, 18.00 Uhr: Jugendfeuer- Gemeinsam gegen Einbrüche wehr, Fortbildung (ED) / 28.02.2019, 19.30 Uhr: Übung Am Freitag, 25.01.2019 führte die Polizei unter Leitung Brandbekämpfung II (NE). des Polizeireviers Ladenburg eine großangelegte Kontrol- Immer aktuell: Die Feuerwehr im Internet laktion in Edingen durch, die aufgrund der zahlreichen Auf unserer Internetseite: www.fwen.de informieren wir Einbrüche in der Neckargemeinde notwendig wurde. immer aktuell über unsere Einsätze – meist schon wenige Zur Unterstützung kam auch die Bereitschaftspolizei aus Minuten nach Einsatzende. Außerdem finden Sie dort Bruchsal, die die Kontrollen an mehreren Orten in Edingen anstehende Termine sowie viele Informationen über Fuhr- durchführten und Fahrzeug- und Personenkontrollen voll- park, aktive Mannschaft und Jugendfeuerwehr. Ein zogen. Besuch lohnt sich! Die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen leuchtete einen Kennen Sie auch schon unsere Facebook-Seite: Kontrollpunkt aus, um die Arbeit der Kollegen zu vereinfa- www.facebook.com/FWEN112? Sie können die Beiträge chen. auch ohne Registrierung lesen. Nr. 6 Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 11

AKTUELLES & WISSENSWERTES häusern her und beraten bei Schwangerschaften Kontakt: Brigitte Häusle, Tel.: 06203 / 892024 Projektgruppe: Sprache & Hausaufgabenbetreuung Unterricht in Deutsch, Hausaufgabenbetreuung. Kontakt: Monika Schirrich, Telefon: 06203 / 85023 Projektgruppe: Fahrräder Kontakt: Walter Heilmann, Telefon 06203 / 890377 Projektgruppe: Kleidung Kontakt: Brigitte Häusle, Tel.: 06203 / 892024 & Gabriele Wenz, Telefon: 06203 / 81589 Projektgruppe „Café am Nussbaum“ Projektgruppe Kleiderstube im Edinger Schlösschen Kontakt: Alexandra Ben Henda, Tel.: 06203 / 8438547 (Hauptstraße 35) In letzter Zeit sind viele sehr hilfreiche Kleiderspenden ein- gegangen. Dafür danken wir den Spendern von ganzem Herzen. Die Kleiderstube ist eine Dienstleistung nicht nur für Flüchtlinge, sondern für alle Einwohnerinnen und Ein- wohner. Wir nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen, die Sie zu unseren Öffnungszeiten erwerben können: Kostenfreie Energieberatung Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr sowie Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder am letzten Samstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr. Fördermöglichkeiten gibt es bei KliBA-Energieberater Oli- Kontakt: ver Prahl, der regelmäßig in beiden Rathäusern kostenfrei Projektgruppe „Kleidung“, Brigitte Häusle, Telefon: und unverbindlich informiert. 06203/892024 & Gabriele Wenz, Telefon: 06203/81589 Rufen Sie einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für Dringend gesucht: die nächste Beratung. • Ein junger Flüchtling macht in diesem Schuljahr den Beratungstermine im Februar: Realschulabschluss und braucht zwei- bis dreimal pro 11.02.2019: Rathaus Neckarhausen (Schloss) Woche Hilfe in Mathematik. Unterlagen werden zur Ver- 25.02.2019: Rathaus Edingen fügung gestellt. Sprechzeiten: Kontakt: Sandra Hartung, 15.00 bis 17.00 Uhr Telefon: 06203/8438546 Kontakt: • Ein Mann aus Pakistan sucht dringend Hilfestellung bei KliBA, Wieblinger Weg 21, 69123 Heidelberg, der Vorbereitung für die theoretische Führerscheinprü- Telefon: 06221/998750, E-Mail: [email protected] fung. Homepage: www.kliba-heidelberg.de Kontakt: Christophe Krug (DRK Integrationsmanager), E-Mail: [email protected], Telefon: 0151/46149450 • Unsere nächste Vorbesprechung für das Café am Nuss- baum findet am Dienstag, 12.02.2019, um 17.00 Uhr, in der Wohnanlage „Am Nussbaum“ statt. Interessenten Start am 4. Februar: Fahrgastbefragungen in den Bus- sind herzlich eingeladen zu kommen. sen und Bahnen Kontakt: Alexandra Ben Henda, Im Rahmen der Verkehrserhebung des Verkehrsverbun- Telefon: 06203/8438547, des Rhein-Neckar (VRN) finden bis Sonntag, 14. 04.2019, E-Mail: [email protected] Fahrgastbefragungen in den Bussen und Bahnen der Ihre Hilfe kommt an! Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) auf allen Linien im Bitte wenden Sie sich allgemein bei Spenden an Brigitte Mannheimer und Ludwigshafener Stadtgebiet statt. Häusle, Telefon: 06203 / 892024. Es wurden größere In diesem Zeitraum befragen rund 40 geschulte Intervie- Möbelspenden gemacht, die wir weitergeben konnten. wer der PTV Group die Fahrgäste der rnv zu Fahrkarten, Leider haben wir keinen Lagerraum und nur begrenzte Reiseweg und Fahrtzweck. Die Interviewer weisen sich als Transportmöglichkeiten. Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie Mitarbeiter der Firma PTV aus. Möbel spenden wollen, damit wir gemeinsam nach Personenbezogene Daten werden nicht erhoben. Lösungen suchen. Die rnv bittet ihre Kunden um Verständnis und dankt für Helfen Sie mit! die Teilnahme an der Befragung. Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit können an den Homepage: www.rnv-online.de Sozialfonds der Gemeinde überwiesen werden: Sparkas- se Rhein Neckar Nord / IBAN: DE91 6705 0505 0066 0005 GEBURTSTAGE & JUBILÄEN 59 / Stichwort: „Sozialfonds Flüchtlingshilfe“ Koordinierungsteam des Bündnisses für Flüchtlings- hilfe: Frau Maria Teresa Da Costa Santos Kölsch, Kappesgärten 46 E-Mail: [email protected] am 9. Februar zum 75. Geburtstag Projektgruppe: ärztliche Betreuung Herrn Manfred Gauß, Obere Neugasse 3 Wir stellen Kontakte zu Ärzten, Hebammen und Kranken- am 9. Februar zum 70. Geburtstag Seite 12 Donnerstag, 7. Februar 2019 Nr. 6

Herrn Günter Berlinghoff, Traubenweg 5 Montag, 06.00 Uhr am 9. Februar zum 70. Geburtstag Gesetzliche Feiertage (auch tagsüber) von 06.00 bis 19.00 Herrn Moussa Derbas, Luisenstr. 7 Uhr am 10. Februar zum 80. Geburtstag Homepage: www.zahn-forum.de Frau Concetta Scorciapino in Fallico, Bismarckstr. 24 am 12. Februar zum 70. Geburtstag Apotheken-Notdienst Herrn Ricardo Martinez, Stresemannstr. 8 Unter der Internetpräsenz www.apotheken.de/notdienste am 13. Februar zum 85. Geburtstag findet sich eine Übersicht von Apotheken in Dienstbereit- Frau Franziska Keipert, Robert-Koch-Str. 6 schaft für jeden Ort. am 14. Februar zum 85. Geburtstag Ergänzend dazu bietet die Landesapothekenkammer Baden-Württemberg unter der Web-Adresse: www.lak- Wir gratulieren! bw.notdienst-portal.de eine tagesaktuelle Notdienstüber- Allen Alters- und Ehejubilaren der Woche – auch den sicht an. hier nicht genannten – herzlichen Glückwunsch. Notdienst-Hotline: 0800 0022833 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) / NOTDIENSTE 22833 vom Handy (max. 69 Cent/Min.) Homepage: www.apotheken.de

Heilpraktiker Bereitschaftsdienst Notrufnummern: 69115 Heidelberg, Kaiserstraße 61, Telefon: 06221/ Polizei, Notruf 110 169701. Feuerwehr & Rettungsdienst 112 Bereitschaft jeweils von freitags, 18.00 Uhr bis montags, Krankentransporte 19222 6.00 Uhr (sowie an Feiertagen). Giftnotrufzentrale 0761/19240 AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN Allgemeiner Notfalldienst / Ärztlicher Notfalldienst bundesweite Ruf-Nummer: 116117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mannheim, Im Klinikum (Haus 2), 68167 Mannheim Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, von 19.00 bis 23.00 Uhr, Mittwoch, von 13.00 bis 23.00 Uhr sowie an Wochenenden (Samstag/Sonntag) und an Feiertagen, von Helfen Sie mit! 8.00 bis 23.00 Uhr. Wir suchen weiterhin Frauen und Männer die bereit sind, Homepage: www.116117info.de Menschen in der letzten Lebensphase Trost und Halt zu geben. Kinderärztlicher Notfalldienst Mannheim In diesem Jahr werden sowohl in Heidelberg als auch in Telefon: 0180 6062155 Mannheim Seminare angeboten um sich auf diese Arbeit vorbereiten zu können. In St. Clara Mannheim können Sie Kinderärztlicher Notfalldienst sich am 15.02., 16.02. und am 18.02.2019 an einem „Orientierungswochenende“ über die Inhalte der Qualifi- Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis zierungsseminare informieren. Telefon: 0180 6622122 Weitere Auskunft erhalten sie von Elisabeth Breitkopf, Telefon: 06203/82528 Augenärztlicher Notfalldienst Wir haben Zeit für Sie! Mannheim / Heidelberg Bei schwerer Krankheit; für den sterbenden Menschen Telefon: 0180 6062100 und deren Angehörigen; bei Trauer um einen lieben Ver- Klinikum Mannheim, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, Haus 2, storbenen. Die Mitarbeiter/innen des AK. Ebene 1, 68167 Mannheim Kontakt: Mittwoch 17.00 bis 19.00 Uhr Elisabeth Breitkopf, Telefon: 0170 5539707 Samstag, Sonntag & Feiertag 10.00 bis 18.00 Uhr

Zahnärztliche Notfalldienste Oekumenische Tanzania Gruppe der Evang. Kirchengemeinde Zahnärztlicher Notfalldienst im Facharztzentrum Collini- straße 11, EG links, 68161 Mannheim (gegenüber dem Hilfe für Mossul Theresienkrankenhaus und parallel zur AOK). Mit der Ausgabe vom 31.10.2018 veröffentlichten wir Telefonische Anmeldung für die unten genannten Sprech- unsere Aktivitäten für Mossul in 2018. Wir dachten, zeiten nicht erforderlich. damit wären die Aktionen für 2018 beendet. Abdullah Werktags (in der Nacht): von 19.00 bis 06.00 Uhr aber bekam die Idee, mit Freunden in der Hauptstraße in Wochenende (Tag & Nacht): von Freitag, 19.00 Uhr bis Heidelberg in der Adventszeit einen Stand aufzubauen Nr. 6 Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 13 und Fallafel zu verkaufen. An drei Nachmittagen bis spät Gottesdienst mit Verabschiedung von Pfarrer Matthias in den Abend erwirtschafteten sie auf diese Weise Schipke 1.260,00 Euro, die sofort ebenfalls nach Mossul ver- Bericht aus der „Rhein-Neckar-Zeitung“ / Text & Bild: sandt wurden. Mit diesem Geld wurden Schulkinder aus- Nicoline Pilz gestattet mit Schulmaterialien, Schuluniformen für drei Schulen, Spielzeug für die Kinder der Flüchtlingsunter- kunft usw. Die Freude und Dankbarkeit war sehr groß über diese Spende. Von den Kurden wurde aus einfachen Materi- alien für die geflohenen Menschen aus Mossul eine Flüchtlingsunterkunft errichtet. Vor ca. 2 Wochen ist jedoch das Lager für 30 Familien komplett abgebrannt. Eine Ursache ist nicht bekannt. Diese Familien haben in der Stadt eine Ruine ihres Hauses, nun ist die einfa- che Unterkunft auch noch verbrannt und mit ihr die wenigen, allernotwendigsten Habseligkeiten, die sie zum Überleben brauchten. Aktuell ist es Winter und sehr kalt. Die Hilfsorganisation strengt sich über die Massen an, diesen Menschen zu helfen; manchmal Im Bild (v.l.n.r.): Dekanin Monika Lehmann-Etzelmüller, könnten sie verzweifeln, dass – wie in diesem Fall – Pfarrer Matthias Schipke und Kirchengemeinderat Daniel das wenige Erreichte so schnell wieder zunichtege- Herrtwich macht wird. Es ist eine der modernen Hymnen, die nach ihrer Entste- Wir wollen ihnen helfen, neuen Mut zu finden und weiter- hung im Jahr 2000 ihren Weg machte. „In Christus ist mein zumachen. Bitte helfen Sie uns mit, damit wir weitere Hil- ganzer Halt“ ist ein irisch-englischer Gospelsong, der fe, gerade jetzt in der sehr kalten Zeit, wieder zur Verfü- auch Pfarrer Matthias Schipke seit langem begleitet. „Es gung stellen können. ist zu einem guten Freund geworden. Wenn Worte, die Ihre Spende senden Sie bitte auf das Konto: EVKGM Kraft geben, in eure Herzen fliegen sollen, dann braucht Neckarhausen, IBAN DE28 6705 0505 0066 0183 77, Ver- das Wort Gottes eine Melodie“, sagte Schipke gestern wendungszweck: Mossulhilfe. Vormittag im Gottesdienst. Dort verabschiedete ihn Deka- Um eine Spendenquittung ausstellen zu können, geben nin Monika Lehmann-Etzelmüller nach dreizehneinhalb Sie bitte bei Verwendungszweck noch Ihre Straße, Haus- Jahren aus dem Dienst der evangelischen Kirchenge- nummer und die Postleitzahl an. Der Name wird bei der meinde Edingen. Schipke wollte in seinen letzten Berufs- Überweisung von der Bank durch Ihre Karte angegeben. jahren noch einmal eine neue Aufgabe übernehmen. Er Wir holen das Geld beim Pfarramt ab und überweisen es wechselt zum 1. Februar in den Kirchenbezirk südliche mit der Western Union-Bank nach Mossul. Kurpfalz. Ab 1. März übernimmt die Vakanzvertretung Vielen Dank im Voraus für Ihr Mittun. Pfarrer Jörg Hirsch, der derzeit noch in Dossenheim als Kontakt: Vertretung tätig ist. Er wird zu jeweils 50 Prozent in Edin- Familie Höller, Anna-Bender-Straße 8, gen und in arbeiten. Was Hirsch nicht abdecken Telefon: 06203/82908 kann, werden andere Pfarrer aus dem Kirchenbezirk über- nehmen. Bis März springt Pfarrer in Ruhe Manfred Billau für die Kasualien wie Taufen, Beerdigungen oder Hochzei- ten ein. Bezirksjugendreferentin Carolin Gottfried wird die Konfirmanden begleiten. „Die Ausschreibung für die Pfarr- stelle wird jetzt vom Kirchengemeinderat vorbereitet“, sagte Lehmann-Etzelmüller. Dann hofft die Kirchenge- meinde auf passende Bewerbungen. Zugleich sei das Freitag, 08.02.2019 Personalreferat des Evangelischen Oberkirchenrats in 09.30 Uhr: Mini-Club für Kinder von 0 bis 3 Jahren (Mar- in Überlegungen, wer für Edingen geeignet sein tin-Luther-Kindergarten) könnte. Die Dekanin erlebte gestern Vormittag zum ersten 18.00 Uhr: Probe Friday Upstairs (Martin-Luther-Kinder- Mal eine Predigt von Schipke. Was ihn dabei von Kollegen garten) unterscheidet: Er predigt frei, nah dran an der Gemeinde. 19.15 Uhr: Probe Jungbläser (Musiksaal) „Das bewundere ich“, sagte Lehmann-Etzelmüller. Schip- 20.00 Uhr: Probe Posaunenchor (Musiksaal) ke verglich den festen Halt, der im Lied beschrieben wird, Sonntag, 10.02.2019 mit einer Busfahrt. Finde man keinen Sitzplatz, suche man 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrerin Antje Pollack; Pre- nach den Haltegriffen. Fahre der Bus ruhig, stehe man digtreihe (Kirche) auch frei. „Doch wenn das Geruckel losgeht, dann packt 11.00 Uhr: Kirchentreff (Kirche) man zu.“ Sich an Mitreisenden festzuhalten, könne leicht 18.30 Uhr: Blaue Stunde (Kirche) zu Missverständnissen führen, meinte Schipke. Und zu Montag, 11.02.2019 Überforderungen, wenn man zu sehr klammere. Es sei 19.30 Uhr: Strickkreis (Kirche) gut, bei Jesus Halt finden zu können. „Ein Geschenk“. Wie Mittwoch, 13.02.2019 man hilfesuchenden Menschen beistehen kann, sei eine 17.30 Uhr: Konfi-Treff (Kirche) Frage, die Matthias Schipke immer umgetrieben habe, Seite 14 Donnerstag, 7. Februar 2019 Nr. 6 stellte Lehmann-Etzelmüller fest. Er habe in erster Linie Seelsorger und Begleiter sein wollen. Die vielen Baupro- jekte, die in den vergangenen Jahren in der Gemeinde anfielen und noch anstehen, habe er auch als herausfor- dernd und anstrengend empfunden. Die Arbeit mit den Freitag, 08.02.2019 Kindertagesstätten – in Schipkes Amtszeit übernahm die 15.30 Uhr: Ökum. Gottesdienst im „Neckarhaus“ Kirchengemeinde weitere Trägerschaften – war ihm stets Samstag, 09.02.2019 wichtig. Genau wie das interreligiöse Miteinander. Für 17.30 Uhr: Wochenschlussgottesdienst alles, was nun liegengeblieben sei oder sich nicht mehr Sonntag, 10.02.2019 habe klären lassen, warb die Dekanin um Verständnis. 10.00 Uhr: Letzter Gottesdienst zur Predigtreihe (Pfarrerin Und um Unterstützung für alle, die in der Gemeinde nun Stoellger) noch mehr an Verantwortung tragen müssen. Beispiels- 10.00 Uhr: Kindergottesdienst (Frau Bosse) weise der Kirchengemeinderat um Vorsitzende Birgit Montag, 11.02.2019 Monsler, die sich beim Pfarrer für all das bedankte, was er 20.00 Uhr: Chorprobe des Evangelischen Singkreises angestoßen habe. Namens der Kirchengemeinde schloss Dienstag, 12.02.2019 sich Gisela Grass, die Vorsitzende der Gemeindever- 09.30 Uhr: Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren sammlung den Segenswünschen an, die Schipke, aber 19.30 Uhr: Frauenkreis-Informationsabend Weltgebets- auch den Gemeindemitgliedern, Halt, Kraft, Mut und tagsland Slovenien - „Kommt, es ist alles bereit" Zuversicht geben sollen. Grußworte und Danksagungen Mittwoch, 13.02.2019 kamen zudem von Wolfgang Ding in seiner Funktion als 18.00 Uhr: Bibelgespräch Vorsitzender des Kultur- und Heimatbundes, vom ersten Gemeindeversammlung am 17. Februar Bürgermeister-Stellvertreter Markus Schläfer und von Die Evangelische Kirchengemeinde Neckarhausen ist Trä- Grundschullehrerin Marika Kurtzahn als Vertreterin der gerin der beiden Kindertagesstätten „Löwenzahn“ (Schul- Pestalozzi-Schule, wo Schipke in ihren Klassenzimmern straße) und „Die Wawuschels“ (Schlossstraße). Die Tren- Religionsunterricht gebe. Ein letztes Mal sang der mit dem nung der Kirchengemeinde von der Leitung der Kirchenchor verstärkte Gospelchor Friday Upstairs unter „Wawuschels“ hat Fragen aufgeworfen und schließlich zu der Leitung von Dirk Apfel eines der neuen Kirchenlieder einem Antrag auf Einberufung einer außerordentlichen und der Posaunenchor um seinen Leiter Albrecht Merdes Gemeindeversammlung geführt. Die an den Vorsitzenden spielte zum Ausklang. herangetragenen Diskussionspunkte betreffen zum einen Anschließend konnten sich die Kirchenbesucher im voll die Finanzen sowie das Leitungsverhalten der Stellenin- besetzten Gotteshaus bei einem kleinen Empfang ihrem haber und des Ältestenkreises. Damit ist ein Beratungs- Pfarrer noch persönlich „auf Wiedersehen“ sagen. Darun- gegenstand gegeben. ter waren auch Pfarrer Markus Miles von der katholischen Hiermit erfolgt die Einberufung einer Gemeindeversamm- Seelsorgeeinheit St. Martin, das Pfarrerehepaar Pollak lung für Sonntag, 17.02.2019, um 11.15 Uhr, in der Evan- von der evangelischen Schwestergemeinde Neckarhau- gelischen Kirche in Neckarhausen (Schlossstraße). sen, die Geschäftsführung der Kirchlichen Sozialstation Der Vergleich vor dem Arbeitsgericht besagt, dass der Kir- „Unterer Neckar“, die Vertreterinnen der Kindergärten der chengemeinde an einer gütlichen Einigung lag und sie Fraktionen und viele ehemaligen und aktuellen Wegge- deshalb an den Vorwürfen im Zusammenhang mit der fährten von Pfarrer Schipke. Der Bus, den Schipke in sei- Kündigung nicht länger festhält und dass sich beide Par- ner Predigt beschrieb, führe ihn hoffentlich immer mal teien verpflichten, sich nur wohlwollend übereinander zu wieder auch nach Edingen, hatte Wolfgang Ding zuvor äußern. gesagt. Deshalb können Fragestellungen oder eine Diskussion zu Kollekten-Erlös: diesen Themenbereichen nicht behandelt werden. Der Erlös aus der Kollekte ist für die Bibelverbreitung in Öffnungszeiten Pfarramt der Welt. Am Donnerstag, 14.02.2019 bleibt das Pfarramt aufgrund Jubelkonfirmation einer Fortbildung geschlossen. Am Freitag sind wir wie Wir möchten mit Ihnen gerne am 31.03.2019 die Jubel- gewohnt von 10.00 bis 13.00 Uhr für Sie da. konfirmation feiern und würden uns sehr freuen, wenn Sie Kontakt: uns mit einer aktuellen Liste der Namen und Adressen hel- Evang. Pfarrbüro, Schlossstraße 21, fen könnten, damit jeder eine schriftliche Einladung Telefon: 06203/922866, bekommt. Goldene Konfirmation (50 Jahre), Diamantene E-Mail: [email protected], Konfirmation (60 Jahre), Eiserne Konfirmation (65 Jahre), Pfarrer/in Pollack, Telefon: 06203/922867 Gnaden Konfirmation (70 Jahre), Kronjuwelen Konfirma- Homepage: www.KircheNeckarhausen.de tion (80 Jahre). Öffnungszeiten Pfarramt: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und Frei- tag von 10.00 bis 12.00 Uhr. Kontakt: Pfarrbüro: Telefon: 06203/892253, Hauptstraße 43, E-Mail: [email protected], Pfarrer Matthias Schipke, Telefon: 0175/8952137 Freitag, 08.02.2019 Homepage: www.eki-edingen.de/aktuelles N 15.30 Uhr: Wort-Gottes-Feier im „Neckarhaus“ Nr. 6 Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 15

Samstag, 09.02.2019 N 11.00 Uhr: Taufe von Leonard Kulig (Diakon Trinkaus) F 18.00 Uhr: Eucharistiefeier zum Sonntag (Pfr. Miles) Sonntag, 10.02.2019 E 10.30 Uhr: Eucharistiefeier (Pfr. Kunzmann) N 09.00 Uhr: Eucharistiefeier (Pfr. Miles) Montag, 11.02.2019 Termine N 15.00 Uhr: Rosenkranz Montag,11.02.2019, 10.00 Uhr: Bildungswerk, Info-Ver- Dienstag, 12.02.2019 anstaltung mit einem Klinikseelsorger (Pfarrheim); 16.30 E 17.50 Uhr: Rosenkranz Uhr: 1. Gruppenstunde zur Erstkommunion (Pfarrheim, E 18.30 Uhr: Eucharistiefeier (Pfr. Miles) UG); 19.30 Uhr: Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag Mittwoch, 13.02.2019 (Pfarrheim, UG) / Dienstag, 12.02.2019, 19.30 Uhr: kfd- N 10.00 Uhr: Eucharistiefeier (Pfr. Miles) Jahreshauptversammlung (Pfarrheim) / Mittwoch, Donnerstag, 14.02.2019 13.02.2019, 14.30 Uhr: Seniorennachmittag (Pfarrheim); F 18.30 Uhr: Eucharistiefeier (Pfr. Miles) 18.30Uhr: Gymnastikgruppe (Pfarrheim). Aus der Seelsorgeeinheit: Einladung zum Entdecker- Pfarrbüro nicht besetzt gottesdienst Das Pfarrbüro ist am Donnerstagvormittag, 07.02.2019 Am heutigen Donnerstag, 07.02.2019, um 18.30 Uhr, geschlossen. laden wir zu einer erklärenden Messe in St. Bonifatius Friedrichsfeld ein. Kath. Bildungswerk St. Bruder Klaus Edingen Arbeitskreis Peru Herzliche Einladung zu dieser nicht einfachen Veran- Wir laden Sie ein zu einem Nachmittag „Peruanisch staltung: „Organspende“ Kochen“. Genießen Sie mit uns die Peruanische Küche. Wie gehen Angehörige damit um, wenn der Fall eintritt? Wir treffen uns am Samstag, 16.02.2019 um 14.00 Uhr in Vortrag von Pfarrer Karl-Heinz Westermann (Klinikseelsor- der Graf-von-Oberndorff-Schule in Neckarhausen. ger) am Montag, 11.02.2019 um 20.00 Uhr im Pfarrheim Zusammen werden wir ein 3-Gänge-Menü und peruani- der Bruder Klaus Pfarrei Edingen. sche Getränke zubereiten. Nicht selten kommt es vor, dass ein Mensch, der einen Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 25,00 Euro pro Person. Organspenderausweis hat und dessen Hirntot nach den Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. anerkannten Regeln festgestellt worden ist, an Apparate, Anmeldung bis 11.02.2019 bei Barbara Lichter, Nelken- die seine Vitalfunktionen aufrechterhalten, angeschlossen straße 10, 68535 Edingen-Neckarhausen, Telefon: daliegt. Angehörige, die das sehen, haben Probleme in 0621/479220, E-Mail: [email protected]. dieser ungewissen Situation. Der als tot Erklärte scheint Orgelkonzert in St. Aegidius in Seckenheim am 17. noch zu atmen, hat noch eine gesund aussehende Haut- Februar, 17.00 Uhr farbe und man meint, seine Finger zuckten dann und Michael A. Müller, Konzertorganist (Leimen), spiel Werke wann. Ärzte könne dies alles wissenschaftlich fundiert von Johann Sebastian Bach und Josef G. Rheinberger. erklären, aber es kommt nicht immer an, denn man kann Müller wurde in Heidelberg geboren und lebt in Leimen bei die Endgültigkeit auf Anhieb nicht begreifen. Ist er wirklich Heidelberg. Er absolvierte seine Studien (Evang. Kirchen- tot, gibt es keinerlei Hoffnung mehr? Wird ihm, wenn die musik und künstlerische Ausbildung Orgel) an der Evang. Apparate abgeschaltet werden, sein letzter Funke Leben Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg. Neben der geraubt? Geschieht das, was sein erklärter Wille war, praktischen Kirchenmusikertätigkeit und der pädagogi- danach auch in Würde? Sehr viel schwieriger ist der Fall, schen Arbeit in Leimen bildet das Konzertieren im In- und wenn ein sterbender Patient keinen dokumentierten Ausland einen wesentlichen Bestandteil seiner Arbeit. Von Willen zur Organspende bekundet hat und Angehörige die der dänischen (Langenhorn) bis zur Schweizer Grenze Entscheidung zur Organentnahme treffen müssen. Ihre (Lörrach), vom Osten (Cottbus) bis Westen (Bad Fragen und Zweifel sind bohrend. Unser Referent, Pfarrer Zwischenahn) bereist er die deutschen Orgellandschaften Westermann, geht in seiner Eigenschaft als Klinikseelsor- regelmäßig. Außerdem führten Ihn Konzertreisen als Solist ger auf die Problematik solch belastender Situationen, die und Begleiter bereits u.a. nach Spanien, Frankreich, Polen sich nicht vermeiden lassen, ein. Das Thema Organspen- und Japan. Als Organisator zeichnet er seit Jahren verant- de wird immer aktueller, weil sehr viele todkranke Men- wortlich für die Konzertreihe „Musik in der Mauritiuskir- schen auf Hilfe warten müssen. che“ und rief das ökumenische Orgelfest „Windklang“ in Leimen ins Leben. Im Jahr 2015 wurde er mit dem Titel „Kantor ehrenhalber“ für „langjährige und besondere Ver- dienste auf einer nebenamtlichen Stelle in der badischen Landeskirche“ geehrt. Außer der Orgel-Sololiteratur liegt ihm die Pflege von Raritäten, wie z.B. Transkriptionen von Orchesterwerken, Musik für Orgel und Streicher und auch Orgel und Sologesang sowie selten zu hörende Komponi- Seniorennachmittag sten sehr am Herzen. In jüngster Zeit präsentiert er auch Ein bisschen Spaß muss sein oder Lachen ist gesund. Die zunehmend eigene Orgelkompositionen in seinen Kon- fünfte Jahreszeit ist angebrochen, auch beim Senioren- zertprogrammen. werk weiß man zu feiern, so am Mittwoch, 13.02.2019, ab Homepage: St.Martin-MA.de 14.30 Uhr, im Pfarrheim. Mal sehen, was unter den Nar- Seite 16 Donnerstag, 7. Februar 2019 Nr. 6 renkappen des Vorstands- und Serviceteams verborgen Zur Aufführung kommt das Schauspiel „Münchhausen“ ist. nach Erich Kästner. Die Veranstaltung findet am Samstag, 29.06.2019 um 14.00 Uhr statt. Der Bus fährt um 11.15 Uhr am Schloss in Neckarhausen ab. Bei Bedarf und Wunsch können auch Zustiegsmög- lichkeiten in Edingen, Friedrichsfeld und Seckenheim Einladung zur Jahreshauptversammlung angeboten werden. Wir laden Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversamm- Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Almut Laschefs- lung am Dienstag, 12.02.2019 ins Pfarrheim ein. Wir ki, Telefon: 06203/3502 und Heidi Gade, Telefon: beginnen mit dem Abendgottesdienst um 18.30 Uhr in der 06203/14100. St. Bruder Klaus Kirche. Bevor wir zum offiziellen Teil des Abends übergehen, stärken wir uns am leckeren Buffet, PARTEIEN & GESELLSCHAFTSPOLITISCHES für das wir um einen Salat oder Nachtisch bitten. Ein wich- tiger Tagesordnungspunkt wird die Wahl des kfd-Lei- tungsteams sein. Es ist Ihre Chance, sich in unserer dyna- mischen Gemeinschaft zu engagieren, Ihre Ideen und Talente einzubringen und gemeinsame Gottesdienste und Feste mit zu gestalten. Denken Sie darüber nach. Werden Einladung zur Nominierungsversammlung zur Aufstel- Sie Vorstandsmitglied. Wir unterstützen Sie gerne. lung der Bewerberinnen und Bewerber für die Besinnungswochenende bei den Franziskanerinnen Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 im Kloster Gengenbach vom 12. bis 14. April Die Nominierungsveranstaltung findet am Dienstag, Geplant sind: ein Zwischenstopp in Rastatt mit einer 12.02. 2019 um 19.00 Uhr, im DJK-Clubhaus, Neckarstra- Stadtführung; ein Besinnungstag, der Besuch des Palm- ße 45, 68535 Edingen-Neckarhausen, OT Neckarhausen sonntag-Gottesdienstes und des Osterweges und Aufent- statt. halt in Gengenbach. Die Kosten für die Busfahrt, zwei Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Übernachtungen mit Vollpension und Führungen betragen Eröffnung und Begrüßung, 2. Feststellung der form- und 210,00 Euro. fristgerechten Einladung, 3. Genehmigung der Tagesord- Alle Frauen, die bereits angemeldet sind und eine Zusage nung, 4. Bericht aus der Kreistagsfraktion, 5. Wahlen: a) von uns haben, bitten wir um Überweisung des Betrages eines Versammlungsleiters/eine Versammlungsleiterin, b) bis zum 24.02.2019 auf unser Konto bei der Sparkasse eines Schriftführers/einer Schriftführerin, c) einer Wahl- Rhein-Neckar-Nord, IBAN-Nr. DE87 6705 0505 0038 3536 kommission, 6. Wahl von zwei Versammlungsleitern zur 91. Damit sind Sie verbindlich angemeldet. Mitunterzeichnung der Niederschrift und zur Abgabe einer Versicherung an Eides statt, 7. Wahl von zwei Vertrauens- leuten, 8. Beschlussfassung über das Aufstellungsverfah- ren, 9. Aufstellung der Liste, a) Vorstellung der Bewerbe- rinnen und Bewerber, b) Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten, 10. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Termine Wahl, 11. Verschiedenes Montag, 11.02.2019, 18.00 Uhr: MAM Musik am Montag Der CDU-Fraktionsvorsitzende des Kreistages Bruno (Pfarrheim) Sauerzapf wird aktuell aus der Arbeit des Kreistages Ökumenischer Weltgebetstag berichten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Frauen aus Neckarhausen laden zum Weltgebetstag am Einladung zu einer Fahrt ins Europaparlament 01.03.2019 um 19.00 Uhr in die Evangelische Lutherkir- Am 26. Mai diesen Jahres finden nicht nur Kommunal- che (Schlossstraße) ein. wahlen statt. Am gleichen Tag wird auch ein neues Euro- Der Informationsabend zum Themenland Slowenien fin- päisches Parlament gewählt. Aus diesem Anlass lädt der det am 12.02.2019 um 19.30 Uhr im Evangelischen CDU-Gemeindeverband alle Bürgerinnen und Bürger am Gemeindehaus (Schlossstraße) statt. 13. März zu einer Fahrt nach Straßburg ein. Sie werden Wer gerne am Gottesdienst mitwirken möchte, ist herzlich dort unseren Europa-Abgeordneten Daniel Caspary tref- zu einem Vorbereitungstreffen am 13.02.2019 um 15.00 fen, eine Plenarsitzung beobachten und Einblicke in die Uhr, ebenfalls im Evangelischen Gemeindehaus, eingela- Arbeit dieser wichtigen Institution gewinnen können. Der den. Besuch des Parlaments wird am Nachmittag sein. Am Für Mitwirkende ist zudem die Generalprobe in der Vormittag besteht die Möglichkeit einer Führung durch Lutherkirche am 25.02.2019 um 17.00 Uhr vorzumerken. das weltberühmte Münster oder ein Spaziergang durch (Näheres zum Thema finden Sie unter Rubrik Seelsorge- die malerische Altstadt von Straßburg. Weitere Informatio- einheit) nen folgen. Wenn Sie Interesse oder Fragen haben, melden Sie sich bei Barbara Lichter, Telefon: 0621/479220 oder per Mail: [email protected]. Aus organisatorischen und sicherheitstechnischen Gründen benötigen wir von Ihnen Fahrt nach Ötigheim Name, Vorname, Geburtsdatum, Nationalität, Ausweisdo- In diesem Jahr wollen wir wieder nach Ötigheim fahren. kument und Ausweisnummer. Wir versichern Ihnen, dass Nr. 6 Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 17 wir Ihre Daten vertraulich behandeln und nicht an andere Fraktion keine Zustimmung. Ebenso wenig erachten wir weitergeben werden. es als zielführend provisorische Reparaturen durchzufüh- Fahrtkosten 25,00 Euro, Anmeldung bis 25.02.2019, ren, wenn doch in naher Zukunft diese Einbauten im Zuge maximal 30 Teilnehmer. (BG) der Sanierung wieder entfernt und entsorgt werden müs- Kontakt: sen. Das ist weder finanziell noch materialtechnisch nach- Barbara Lichter, Telefon: 0621/479220 / Jürgen Pavel, haltig. Wohin es führt, wenn man zu lange mit der Planung Telefon: 06203/82887 / Georg Schneider, Telefon: wartet, sieht man an der Sozialunterkunft „am Nuss- 06203/897335 baum“. Zu lange wurde beraten und diskutiert und als Facebook: www.facebook.com/CDU.EN Konsequenz war der Fördertopf leer. Die Mehrkosten für Homepage: www.cdu-ednh.de die Gemeinde von rund 1 Mio. Euro hätten vermieden werden können. Darum ist die CDU-Fraktion der Auffas- sung, dass es dringend geboten ist, ein umfassendes Sanierungskonzept in Auftrag zu geben um überhaupt erst valide Zahlen zu erhalten um dann in nächsten Schritt Die Gemeinde steht vor erheblichen finanziellen Her- das Konzept im Rahmen einer Kostenanalyse stufenweise ausforderungen: Auch 2019 wird ein Jahr wichtiger zu realisieren. Ohne diese Vorarbeit wird die Sanierung Entscheidungen sein! weder finanziell und zeitlich darstellbar sein. (LS) In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2018 wur- Kontakt: de unter anderem, der Beschluss zur künftigen Bebauung Bernd Grabinger, Telefon: 06203/9541643 / Gabi Kapp, der Tennisplätze in Edingen Süd-West, gefasst. Dass Telefon: 06203/938016 / Michaela Keinert, Telefon: dabei die Kosten, wie von der SPD zurecht kritisch ange- 06203/923955 / Florian König, Telefon: 06203/4202123 / merkt, für die zukünftigen Wohneinheiten nicht gering Markus Schläfer, Telefon: 06203/9568265 / Georg Schnei- ausfallen werden, war seit langem allen Fraktionen der, Telefon: 06203/897335 / Lukas Schöfer, Telefon: bekannt. Darum hat die CDU-Fraktion im Vorfeld dafür 06203/85432 geworben keine Mehrfamilienhäuser mit teurer Tiefgarage zu bauen, sondern Doppelhaushälften mit jeweils zwei Stellplätzen, direkt vorm Haus, zu errichten. Die enormen Kosten einer Tiefgarage ¬- pro Wohnung ca. 70.000 Euro und in Summe mindestens 1.5 Mio. Euro - ist gewiss alles andere als günstig. Leider wollte in diesem Punkt keine der Fraktionen unseren Argumenten folgen. Um die Pla- Neujahrsempfang mit Malu Dreyer: Gute Bildung, star- nungen nicht noch weiter zu verzögern, hat unsere Frak- ke Familien – dafür steht die SPD tion dem mehrfach überarbeiteten Antrag der Verwaltung Flankiert vom glücksbringenden Schornsteinfeger und letztlich vorbehaltlich zugestimmt, da aktuelle und zukünf- der Blue Note Jazz-Company läutete die SPD Rhein- tige Projekte aufs engste miteinander verwoben sind. Neckar ihren diesjährigen Neujahrsempfang ein. Kreisvor- Einen Kompromiss einzugehen bedeutet auch, dass letzt- sitzender Thomas Funk freute sich über eine vollbesetzte lich keiner der Beteiligten seine Position hundertprozentig Eventhalle im Technikmuseum , wo er neben den durchsetzt und so ist es nun gekommen. Im Zuge der regionalen Mandatsträgern die rheinland-pfälzische Mini- Konzeption und baulichen Realisierung des Quartiers sterpräsidentin Malu Dreyer (SPD) begrüßen konnte. „Tennisplätze“ soll geprüft werden, wie Baukosten verrin- Sein besonderes Willkommen galt aber im Jahr der Kom- gert und gleichsam fest geplante Einnahmen für die munalwahlen allen Kandidatinnen und Kandidaten und Gemeinde realisiert werden können. natürlich all jenen, die bereits in Vereinen, Feuerwehr, Kir- Was die Sanierung der Pestalozzi-Schule anbelangt, che, in sozialen Organisationen, Bürgerinitiativen und Ver- möchten wir noch kurz darlegen was es mit den von der bänden, in Gewerkschaften und Parteien für unser Verwaltung und uns in der letzten VA-Sitzung angespro- Gemeinwesen unterwegs sind. „Die Bereitschaft zur Ver- chenen Fördermittel auf sich hat. Aktuell stellt die Lander- antwortung kann in diesen unruhigen Zeiten gar nicht egierung erstmals umfassende Gelder für die kommunale hoch genug eingeschätzt werden!“, so Thomas Funk. In Schulsanierung bis 2019 bereit. Die Zuschüsse für die seinem Rückblick erinnerte der SPD-Kreisvorsitzende an jeweiligen Sanierungsmaßnahmen belaufen sich auf bis die großen und kleinen Erfolge sozialdemokratischer zu 30 % der förderfähigen Kosten. Um überhaupt zu wis- Regierungspolitik wie die Stabilisierung des Rentennive- sen wie hoch die Kosten ausfallen werden, haben Schule aus, mehr Kindergeld, der Offensive für Mieterschutz und und Verwaltung unter Hochdruck ein Raumprogramm ent- bezahlbares Wohnen und die Parität in der gesetzlichen worfen, das es nun gilt, gemeinsam mit dem Architektur- Krankenversicherung, die jeden Bürger spürbar entlaste. büro, planerisch umzusetzen. Diese Planung muss beim „Dies alles war nur möglich, weil Sozialdemokraten es in zuständigen Regierungspräsidium eingereicht werden um der Regierung durchgesetzt haben“, unterstrich Funk. zu prüfen, wie hoch die Zuschüsse ausfallen werden. Erst Auch für 2019 hat sich die SPD einiges vorgenommen. dann wird man Gewissheit haben wie hoch die Kosten für Ministerpräsidentin Malu Dreyer verwies auf die Stärkung die Sanierung ausfallen werden. Unter Umständen müs- der Familien und das Gute-Kita-Gesetz, das den Ländern sen die Pläne nochmals überarbeitet werden, um Raum- rund 5,5 Milliarden Euro zur Verfügung stellt für Beitrags- programm und Förderrichtlinien in Einklang zu bringen. entlastungen und für mehr Qualität in der Kindertagesbe- Nicht durchdachte Planungen bergen hohe finanzielle treuung. „Wir wollen damit vor allem Kindern mit Investi- Risiken für die Gemeinde und finden darum bei der CDU tionen in frühkindliche Bildung, in Grundschulen einen Seite 18 Donnerstag, 7. Februar 2019 Nr. 6 guten Start ins Leben ermöglichen – und endlich die Ent- Friederikos, Ilvesheim (48), Leiter IT / 9. Würtz, Wolf- lastung von Familien durch Gebührenbefreiung!“. Grund Rüdiger, Ladenburg (74), Rentner. genug für die sympathische Rheinland-Pfälzerin, die Kampagne der hiesigen Landes-SPD zu unterstützen. „In Rheinland-Pfalz haben wir schon seit vielen Jahren Gebührenfreiheit für Kitas. Das ist für mich eine Frage von Gerechtigkeit und Chancengleichheit“, so Dreyer. „Kei- nem Kind sollte die Kita verwehrt sein, weil die Eltern zu schwer an den Beiträgen tragen.“ Schließlich sei die Kita neben der Familie die erste Bildungseinrichtung im Leben eines Kindes. Gebührenfreiheit von Kitas entlaste darüber hinaus alle Familien. Mit den Anwesenden war sich Drey- er einig: „Gute Bildung, starke Familien – dafür steht die SPD!“ „Wir gehen deshalb selbstbewusst in dieses Jahr“, unter- strich Wahlkreisabgeordneter Lars Castellucci, „denn auch 2019 wollen wir etwas bewegen und frischem Wind in den politischen Wettbewerb bringen.“ In Europa und in den Kommunen wolle man das Feld nicht den Populisten Bild: FDP / Kreistagskandidaten überlassen. Stattdessen wolle man für die Vision einer Kreisrat Dietrich Herold berichtete im Rahmen der Ver- freien Gesellschaft für unsere Kinder und Kindeskinder in sammlung aus der Arbeit der FDP-Kreistagsfraktion in der den Kommunen werben, wo die SPD nicht umsonst ein zu Ende gehenden Amtsperiode. Als kleine Fraktion müs- nach wie vor erhebliches Potential habe. „Schließlich se jedes der sechs Mitglieder in nahezu allen Aufgaben- machen dort unsere Kommunalpolitikerinnen und Kom- feldern des Kreises „zu Hause“ sein. Hierzu zählen die Bil- munalpolitiker eine hochengagierte Arbeit. Und das dungs- und Gesundheitseinrichtungen, die sozialen stimmt zuversichtlich!" (TZ) Aufgabenbereiche, der Klimaschutz, ÖPNV, die Abfall- Kontakt: und Energiewirtschaft, Sport- und Kultur und nicht zuletzt Bürgerbüro Gerhard Kleinböck, Ladenburg, Metzgergas- Wirtschaft und Finanzen. se, Telefon: 06203/9569891 Mit einem breit aufgestellten Angebot an Kandidaten/ Thomas Zachler, Kreis- und Gemeinderat, innen in allen 16 Wahlkreisen, einem überzeugenden Pro- Telefon: 06203/5343 gramm und durch die bisherige solide Arbeit wirbt die FDP Homepage: www.spd-en.de um Stimmen und hofft auf eine personelle Verstärkung für die neue Fraktion, insbesondere aus solchen Wahlkreisen, in denen die Freien Demokraten bislang nicht mit Kreisrä- ten vertreten sind. Mitgliederversammlung am 21. Februar zur Aufstel- lung der Gemeinderatswahlliste Zur Aufstellung der UBL-FDP/FWV-Wahlliste für die Gemeinderatswahl am 26.05.2019 sind alle Mitglieder zur Nominierungsversammlung am Donnerstag, 21.02.2019, Nominierung der Kandidaten der FDP für die Kreis- 19.00 Uhr, in die „Viktoria“-Gaststätte in Neckarhausen tagswahl im Wahlkreis IV (Porschestraße) freundlich eingeladen. Um zahlreiche Teil- Dieser Tage fanden bzw. finden die Wahlkreiskonferenzen nahme wird gebeten. (DH) der Freien Demokraten im Rhein-Neckar-Kreis zur Auf- Kontakt: stellung der Kandidatinnen und Kandidaten in den 16 Dietrich Herold, Telefon: 06203/85207 / Silke Buschulte- Wahlkreisen für die Kreistagswahl am 26.05.2019 statt, so Ding, Telefon: 06203/81091 / Marko Koch, Telefon: auch am Donnerstag vergangener Woche für den Wahl- 06203/839700 / Patrick Straub, Telefon: 0176/8815554 kreis IV (Edingen-Neckarhausen, Ladenburg und Ilves- Homepage: www.edingen-neckathausen-fdp.de heim). Die Wahlleitung hatte Dr. Michael Kunzmann, Kreisvor- standsmitglied aus . Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erfolgte die Wahl geheim mit jeweils einstimmigen Ergebnissen: 1. Die- trich Herold, Edingen-Neckarhausen, (64), Rechtsan- Öffentliche UBL-Veranstaltung am Montag, 11. Febru- walt / 2. Luppe, Wolfgang, Ladenburg, (77), Diplom- ar, zur Kita-Situation und zum Maßhalten bei den kaufmann / 3. Eck, Andreas, Ilvesheim, (48), Gemeindefinanzen Diplombetriebswirt, Abteilungsleiter / 4. Buschulte- Wir haben diesen Info- und Diskussionsabend ab 19.00 Ding, Silke, Edingen-Neckarhausen, (55) Kommunika- Uhr in der „Neckarperle“ (Hauptstraße 449), extra vor die tionsmanagerin / 5. Kollmann, Emanuel, Ladenburg (31), Februar-Sitzung des Gemeinderats gelegt. Denn da wird Jurist, 6. Kapp, Klaus, Edingen-Neckarhausen, (55), bekanntlich der Haushalt 2019 verabschiedet. Ein Haus- Verwaltungsangestellter, parteilos / 7. Reuther, Matthi- halt, der nach dem Entwurf von Bürgermeister und Ver- as, Edingen-Neckarhausen, (21), Student / 8. Fotis, waltung eine Neuverschuldung von bis zu 6,27 Millionen Nr. 6 Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 19

Euro vorsieht. Das aber würde die Schuldenhöhe der Gemeinde im Kernhaushalt auf 16,5 Millionen schnellen lassen, die Gesamtverschuldung sogar auf knapp 20 Millionen! Das wären fast 1.400 Euro Schulden pro Kopf. Und in der mittelfristigen Finanzplanung würde sich bei Durchführung aller hier vorgesehenen Bau- und Sanie- rungs-Maßnahmen die Verschuldung im Kernhaushalt von Beginn 2018 bis Ende 2022 verdreifachen. Wie Fridays for future! schon bei der Hauhaltsvorberatung im Januar gesagt Gerade ändert sich was. Noch merken wir es kaum, aber es und neulich hier im Mitteilungsblatt bekräftigt, kann und steht eine Zeitenwende bevor, etwas Ähnliches wie 1968 wird unsere Fraktion dem nicht zustimmen. Bürgermei- oder 1989, nur bedeutsamer. Es ist das Bewusstsein unse- ster und Kämmerer selbst sprechen im Etat-Entwurf von rer Kinder und Jugendlichen, dass die Wende einleitet. einem Fremdmittel-Anteil „auf ungesund hohem Während wir Erwachsenen uns langsam überlegen, ob wir Niveau“. Und wenn sie uns Gemeinderäten zudem pro- uns von Gewohnheiten lösen sollten, ob Kreuzfahrten gnostizieren, dass sich ohne eine solidere Finanzpla- oder Fleischessen noch vertretbar sind, fordern Kinder nung in unserer Kommune mittelfristig nur noch „defizi- von uns radikale Entscheidungen. täre, nicht genehmigungsfähige Haushalte ergeben“ Die 16-jährige Greta Thunberg erklärt uns, dass Kinder nicht werden, dann nimmt unsere Fraktion jedenfalls diese tun was die Erwachsenen sagen, sondern nachahmen was Warnung bitter ernst. Mit dem Verschieben der zeitlich diese tun: „Warum sollen wir für unsere Zukunft lernen, aufeinander bezogenen Maßnahmen Kita-Neubau wenn niemand etwas tut, um diese Zukunft zu retten?“ Neckarkrotten und Sanierung Pestalozzi-Mitteltrakt 2015 hat die Klimakonferenz von Paris beschlossen, die haben wir auch gezeigt, wie sich die horrende Neuver- Erwärmung auf 2 Grad zu begrenzen, indem sofort Maß- schuldung für 2019 und 2020 wesentlich drosseln lässt. nahmen eingeleitet werden, um zwischen 2045 und 2060 Die Fraktion der Offenen Grünen Liste sah dies ebenso; die CO2-Emissionen auf null zu senken. Seither steigen CDU, SPD und der Bürgermeister hingegen gingen nur die Emissionen weiter an. Die USA sind aus dem Abkom- bei der Schule mit, wollen den Bau des Bungalow-Kin- men ausgestiegen. In Deutschland wird an Grenzwerten dergartens im Park aber trotz des Damokles-Schwertes herumgemäkelt und der Kohleausstieg verzögert. Wir wis- der Schuldenentwicklung schon dieses und kommendes sen was zu tun ist, aber wir tun es nicht. „Unsere Zivilisa- Jahr durchziehen – für 4,5 bis 5 Millionen, samt und tion wird geopfert für die Möglichkeiten einer kleinen sonders auf Kredit! Dabei besteht, wenn die Kommune Anzahl von Leuten, weiterhin enorme Gewinne zu erwirt- wie beschlossen das komplett ausgestattete Neckar- schaften“, sagt Greta: „Ihr behauptet eure Kinder über krotten-Provisorium hinter der Schule erwirbt, kein zeit- alles zu lieben, aber ihr stehlt ihre Zukunft genau vor ihren licher Druck mehr. Und ohnehin gilt es bei den millionen- Augen.“ schweren Kita-Investitionen auf die Ortsteile-Balance zu Die ältere Generation wird die schweren Folgen des men- achten. schengemachten Klimawandels nicht mehr erleben. Aber wir Gerne möchten wir am kommenden Montag Ihre Mei- opfern damit die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder. nung zum Themenkomplex Gemeindefinanzen, Neuver- Wenn wir uns allerdings nur auf die Einsicht des einzelnen schuldung und Priorisierung der vielen millionenschwe- Verbrauchers verlassen, wird sich wenig ändern. Die Poli- ren Maßnahmen hören und mit ihnen ins Gespräch tik muss Weichen stellen, muss dafür sorgen, dass die kommen. Daher nutzen Sie bitte unser Veranstaltungsan- Verbrennung fossiler Energieträger teurer wird und gebot, um sich zu informieren und sich selbst einzubrin- umweltfreundliche Technologien intensiver erforscht und gen (SKV) schneller zum Einsatz gebracht werden. Und wir müssen Herzliche Einladung auch zu unserer öffentlichen aufhören, nur unsere Besitzstände zu verteidigen. Lasst UBL-Aufstellungsversammlung am Donnerstag, 21. uns überlegen, was wir hier und jetzt tun können, das Kli- Februar, um 20.00 Uhr, in der „Viktoria-Gaststätte“ maschutzkonzept für Edingen-Neckarhausen voranzu- (Porschestraße 17) bringen. (WH) Alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger unserer Kontakt: Gemeinde können an dieser Versammlung zur Aufstellung E-Mail: [email protected] / Walter unserer Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten teil- Heilmann, Telefon: 06203/890377 nehmen und mit abstimmen. Bereits um 19.00 Uhr tagt Homepage: www.gruene-edingen-neckarhausen.de hier der FDP-Ortsverband zur internen Listen-Erstellung. Ab 20.00 Uhr wird öffentlich die Kandidat/innen-Liste zunächst im Plenum der freien, sprich parteilosen Wähler beschlossen. Anschließend erfolgt zusammen mit der FDP die gemeinsame Beschließung. (SKV) Kontakt: Neu-Edingen lebt! Dietrich Herold, Telefon: 06203/85207 / Roland Kettner, Die Gemeinde will im nächsten Jahr 100.000 ‹ für Spiel- Telefon: 06203/839397 / Helmut Koch, Telefon: plätze ausgeben. Die OGL begrüßt diesen familienfreund- 06203/9583055 / Stephan Kraus-Vierling, Telefon: lichen Ansatz. Jetzt plant die Gemeinde die Überbauung 06203/936559 / Klaus Merkle, Telefon: 06203/2730 / Hans des Spielpunktes in der Lilienstraße. Das passt nicht Stahl, Telefon: 06203/82715 zusammen und würde einen strukturschwachen Ortsteil Homepage: www.ubl-edingen-neckarhausen.de weiter entwerten. Seite 20 Donnerstag, 7. Februar 2019 Nr. 6

Edingen-Neckarhausen besteht aus drei Ortsteilen; Edin- viele örtliche Besonderheiten eine Rolle spielen, werden gen, Neckarhausen und Neu-Edingen. Edingen und die Ergebnisse der Kreistagswahlen traditionell stark Neckarhausen erfreuen sich einer gewachsenen Infra- durch den Bundestrend der Parteien beeinflusst. Es ist struktur mit Läden, Schulen, Restaurants und Spielplät- deshalb möglich, aufgrund der aktuellen Wahlprognosen zen. Neu-Edingen ist anders. Besonders auf der Edinger seriöser Meinungsforschungsinstitute für Baden-Würt- Seite der Autobahn halten sich die Möglichkeiten, im temberg auch eine Prognose für die Kreistagswahl im Ortsteil etwas zu erleben, sehr in Grenzen. Einen Bahnhof Rhein-Neckar-Kreis hochzurechnen. Das soll nachfolgend gibt es, damit man andere, lebendigere Orte aufsuchen geschehen, und das Ergebnis ist verblüffend. kann, und einen Bus gibt es auch. Einmal stündlich, und Die Parteienlandschaft befindet sich in einem starken am Wochenende noch seltener, fährt er ins Gewerbege- Umbruch. Unmittelbar vor der letzten Kreistagswahl im biet, nach Neckarhausen und nach Seckenheim die Neckar- Jahr 2014 kam die CDU in Baden-Württemberg in den häuser Straße entlang. (Diese bekam neulich negative Umfragen noch auf 41 %. In der am Montag (04.02.2019) Aufmerksamkeit in der Rhein-Neckar-Zeitung, da sie stark veröffentlichten neuen Wahlprognose des Forsa-Instituts befahren ist. Am Bus wird es nicht gelegen haben!) Den- kommt sie jetzt in Baden-Württemberg lediglich noch auf noch gibt es Menschen, die gerne in Neu-Edingen woh- 23 %. Nicht besser ergeht es der SPD: Sie sackt nach For- nen. Viele von ihnen haben ein Haus und einen Garten - sa von damals 20 % auf jetzt nur noch 9 % in Baden- aber nicht alle. Für Kinder, die in Haushalten ohne Garten Württemberg ab. Die Grünen hingegen steigen von aufwachsen, sind Spielplätze umso wichtiger, denn wo damals 20 % auf jetzt 33 %. Das bedeutet: Wären in ganz sonst sollen sie spielen? Auf der Straße? Am östlichen Baden-Württemberg jetzt Wahlen, würden die Grünen Ende der Lilienstraße gibt es ein Gelände, wo Kinder spie- erstmals mehr Stimmen erhalten als CDU und SPD len können. Es gibt einen Rasen, eine Schaukel, zwei zusammen! Die FDP hatte 2014, als sie nicht mehr im andere kleine Schaukelgeräte und eine ziemlich schmud- Bundestag vertreten war, ein extremes Umfragetief von 3 delige Sitzecke aus Beton. Dieses Stück Land hat Poten- %, jetzt steht sie in Baden-Württemberg wieder bei 9%. zial. Man könnte es umzäunen und es schön gestalten. Die Linke ist in Baden-Württemberg von damals 4 % auf Man könnte die Büsche zurückschneiden, die Sitzecke jetzt 6 % gestiegen. durch Holzbänke ersetzen und zur Bewegung anregende Auf Basis dieser Zahlen kann man eine Prognose speziell Geräte (z.B. Kletterwände oder im Boden eingelassene für die Kreistagswahl im Rhein-Neckar-Kreis im Mai 2019 Trampoline) anbringen. Stattdessen will die Gemeinde hochrechnen. Dabei werden die bei bisherigen Wahlen zu den - so gut wie einzigen - Tobeplatz und Treffpunkt für beobachtenden Einflüsse des landesweiten Trends auf die Kinder in Neu-Edingen aufteilen und den attraktiveren Teil Kreistagswahlen in unserer Region berücksichtigt. Das als Bauland verkaufen. Übrig bliebe eine kleine Schneise Ergebnis: Die stärkste Fraktion im neuen Kreistag wird zwischen Lilienstraße und Friedrichsfelder Straße, die erstmals nicht mehr die CDU sein, sondern die Grünen, jedoch, nach Aussage des Bauamtes, als Spielpunkt auf- die prognostiziert bei der Kreistagswahl auf 22 % kom- gewertet werden sollte. Ob sich der Aufwand nach der men. Die SPD verliert ihren bisherigen Platz als zweit- geplanten "Amputation" lohnen würde ist fraglich. stärkste Fraktion und gibt diesen an die Freien Wähler ab, Sollte diese Vorhaben vom Gemeinderat genehmigt wer- die bei etwa 20 % bleiben, weil sie durch den Bundes- den, würde man die Chance verspielen, mit einfachen Mit- trend kaum beeinflusst werden. Neue drittstärkste Frak- teln den Ortsteil Neu-Edingen lebendiger und familien- tion wird die CDU mit nur noch 19 %. Die FDP folgt mit freundlicher zu machen. (JE) etwa 15%. Ein Debakel erlebt die SPD, die noch 10 % der Einladung zum Treffen am 8. Februar Stimmen erzielen kann. Ihr Abstand zur Linken ist nicht Wir treffen uns wieder am morgigen Freitag, 08.02.2019 mehr groß, die sich auf 6 % verbessern kann. Ein Unsi- um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Winzli“ (DJK Neckarhau- cherheitsfaktor ist die AfD, die 2019 erstmals zum sen, Neckarstraße). Wir freuen uns über interessierte Kreistag antreten wird. Deshalb sind für diese rechtspo- Gäste und neue Mitstreiter. (WH) pulistische Partei noch keine zuverlässigen Hochrechnun- Kontakt: gen für die Kreisebene möglich, weil frühere Vergleichs- Thomas Hoffmann, Telefon: 0179/1100402, E-Mail: hoff- werte fehlen. Die AfD wird hier anhand von Vergleichen mit [email protected] / Gerd Brecht, Telefon: 06203/81958, E- realen Kreisergebnissen anderer Bundesländer auf 8 % Mail: [email protected] / Anne Heitz, Telefon: geschätzt. 06203/890317, E-Mail: [email protected] Ein solches Wahlergebnis würde die strukturellen Mehr- berg.de / Rolf Stahl, Telefon: 06203/85416, E-Mail: heitsverhältnisse im Kreistag erstmals deutlich verän- [email protected] dern. Denn im Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises domi- Homepage: www.ogl-edingen-neckarhausen.de nieren schon seit vielen Jahrzehnten CDU, SPD und Freie Wähler, die gemeinsam bis jetzt jeden Antrag der bislang kleineren Fraktionen (Grüne, FDP, Linke) nieder- stimmen konnten und das oft getan haben. Nach der oben dargestellten Hochrechnung für die Kreistagswahl 2019 werden CDU, Freie Wähler und SPD jetzt zusam- men auf nur noch 49 % kommen, sie verlieren damit ihre Wahlprognosen zur Kreistagswahl strukturelle Mehrheit im Kreistag. Die Debatten und Am 26.05.2019 wird auch der Kreistag des Rhein-Neckar- Abstimmungen im Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises Kreises neu gewählt, zusammen mit den Europa- und dürften damit zukünftig spannender und ergebnisoffener Gemeinderatswahlen. Während auf der Gemeindeebene werden. (EW) Nr. 6 Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 21

Kontakt: Eigenkräfte wecken“. Als seine zentralen Aufgaben sieht Dr. Edgar Wunder, Telefon: 06203/9574641, der Verband u. a. „die Organisation der Landschaftspfle- E-Mail: [email protected] ge zur Erhaltung, Pflege und Entwicklung von Kulturland- Homepage: www.dielinke-edne.de.de schaften, die Umsetzung von Natura 2000 Management- plänen, die Durchführung und Förderung von Maßnahmen zum Arten- und Biotopschutz sowie eine weitreichende Europa Union Öffentlichkeitsarbeit.“ Hierbei, so wird betont, sind die Edingen-Neckarhausen Landwirte mit ihrer Fachkompetenz wichtige Partner. Ihre „Leistung und Arbeit... im Rahmen der Pflege und Offen- haltung der Landschaft sowie zum Erhalt der biologischen Die EU bewegt – Ansichten und Einsichten Vielfalt soll durch eine finanzielle Förderung honoriert wer- Die Europa-Union, Kreisverband Rhein-Neckar, lädt freund- den.“ Um möglichst im angestrebten Konsens aller Betei- lich ein zu einem Vortrag mit Professor Dr. Thomas König, ligten arbeiten zu können, setzt sich der Verband „paritä- Lehrstuhl für Internationale Beziehungen an der Universität tisch aus Interessenvertretern des Naturschutzes, der Mannheim, zum Thema „Die EU bewegt – Ansichten und Landwirtschaft und der Städte und Gemeinden des Land- Einsichten“ im Sitzungssaal des Schlosses in Neckarhau- kreises zusammen“. Durch den LEV, so attestiert unsere sen am Montag, 18.02.2019. Beginn: 19.30 Uhr. Verwaltung auf der Gemeinde-Webseite, können „nach- Im Anschluss an den Vortrag ist eine Diskussion rund um haltige Lösungen für Natur und Landschaft erarbeitet und das Thema Europa bzw. Europäische Union und zur umgesetzt werden.“ Umso schöner, dass Edingen- bevorstehenden Europa-Wahl vorgesehen. Neckarhausen nun mit im Boot ist. (SKV) Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. (DH) Kontakt: Kontakt: Stephan Kraus-Vierling, Telefon: 06203/936559, Gert Weisskirchen, Kreisvorsitzender; Dietrich Herold, E-Mail: [email protected] Andrea Leitner-Leinbach und Jochen Link, stv. Kreisvor- sitzende, Peter Kapp, Ortsvorsitzender Homepage: www.europa-union.de

Edingen-Neckarhausens Beitritt zum Landschaftser- Plastikflasche und Vogelschutz – geht das zusam- haltungsverband Rhein-Neckar e.V. ist ein guter men? Schritt! Dass die Öko-Bilanz von Einweg-PET-Flaschen mäßig Wie auf der Gemeindewebseite: www.edingen-neckar- ausfällt, ist allgemein bekannt. Immerhin die eine oder hausen.de zu lesen und kürzlich im Rat mitgeteilt, hat andere geleerte Wasserflasche kann aber ihren kleinen Edingen-Neckarhausen einen Antrag auf Mitgliedschaft Beitrag zur Unterstützung der Artenvielfalt leisten, wenn bei diesem Bündnis gestellt, dem Interessenvertreterin- sie nach Gebrauch nicht im Shredder, sondern draußen nen und -vertreter aus Naturschutz, Landwirtschaft und am Baum als Vogelfutterspender landet. Das konnten wir Kommunen angehören. Der Landschaftserhaltungsver- beim Monatstreffen unserer Kindergruppe am Freitag, band (LEV) Rhein-Neckar wurde 2013 im Landratsamt 25.01.2019, erfahren. Unser Angebot, verschiedene Heidelberg gegründet und ist heute dem Landratsamt in Gegenstände aus dem Hausmüll zu Futterstationen für Sinsheim angegliedert. Schon 44 der 54 Kreis-Kommunen Vögel aufzuwerten, stieß auf große Resonanz: Zehn Mäd- sind Mitglied. Auf der Karte liegen die Nichtmitglieder wie chen und Jungs fanden sich im JUZ ein und werkelten Nussloch, St. Leon-Rot oder Eschelbronn als kleine wei- dort mit Feuereifer zwei Stunden lang (und zum Teil auch ße Flecken im sonst geschlossenen LEV-Gebiet, während noch länger). Dabei verwandelten sich nicht nur die unsere Gemeinde durch ihre Lage direkt zwischen Mann- erwähnten Kunststoffflaschen mit Hilfe von Bohrer und heim und Heidelberg bislang mit diesen beiden Stadtkrei- Holzstäben in Futterspender für Meise, Spatz und Kon- sen sowie mit der Stadt einen Quer-Gürtel sorten. Auch alte Saft- und Milchkartons sowie Kaffeepul- ohne LEV-Zugehörigkeit bildet. Neben den Kommunen verdosen wurden für die Vogelfütterung fit gemacht. Und sind (nach Auflistung des LEV) der Landesnaturschutzver- die ganze Bandbreite der Holzwerkstatt im JUZ kam zum band, der Kreisbauernverband, der Maschinenring Einsatz, um aus Mandarinenkisten Futterhäuschen zu Kraichgau, der BUND Regionalverband Rhein-Neckar- bauen, in denen die hungrigen Vögel bequem unter einem Odenwald, der Landesverband für Obstbau, Garten und trockenen Vordach ihre Sonnenblumenkerne und Erdnüs- Landschaft (LOGL) - Kreisverband Heidelberg e.V. sowie se picken können. Ein besonderer Dank gebührt an dieser der Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.V. Mit- Stelle JUZ-Mitarbeiter Arne Heider, der unserem Team glieder. Folgende Ziele hat sich der LEV gesetzt: spontan zur Seite sprang und die Kids beim Einsatz von Er will ein „flächendeckendes Netz natürlicher und natur- Zange, Hammer und Säge anleitete. Mit den Ergebnissen naher Lebensräume aufbauen, um in den Kulturland- der zwei Stunden Arbeit waren die Kinder dann auch schaften die Lebensgrundlagen zu erhalten“ und will hochzufrieden und die meisten Futterstationen haben „Impulse für eine nachhaltige Regionalentwicklung und bereits ihren Platz im Baum gefunden. Nur hätten manche umweltverträgliche Landnutzung geben, die das Beson- der jungen Teilnehmer gerne noch mehr produziert, aber dere der einzelnen Regionen herausarbeiten und ihre das lässt sich ja nachholen. Seite 22 Donnerstag, 7. Februar 2019 Nr. 6

Bauanleitungen für die Upcycling-Futterspender, aber [email protected] / Christina Reiß, Tele- natürlich wie immer auch alle aktuellen Infos zu unserer fon: 06203/839075 / Dietz Wacker, Telefon: 06203/85787 Kindergruppe gibt es unter: jugend@nabu-edingen- Homepage: neckarhausen.de. (JF) www.edingen-neckarhausen.ökostromplus.de Wir treffen uns am 14. Februar Unser nächstes Monatstreffen ist am Donnerstag, 14.02.2019, 19:00 Uhr, in der Gaststätte „Bei Toni“ Bürgerinitiative (Drechslerstraße 3). Gäste sind willkommen. Helfen Sie „wir wollen wohnen“ uns, machen Sie mit, es macht Spaß etwas für die Natur in unserer Gemeinde zu tun. Wofür steht die Bürgerinitiative „wir wollen wohnen“? Kontakt: Gerne beantworten wir die des Öfteren gestellte Frage, Stefan Brendel, Telefon: 06203/85803 / Thomas Hoff- wofür unsere Bürgerinitiative steht oder für was nicht. mann, Telefon: 0179/1100402 / Birgit Jänicke, Telefon: Unsere Bürgerinitiative wurde nach dem unsinnigen Bür- 0162/4105739 / Joachim Franz, Telefon: 06203/9583589 / gerentscheid gegen die Bebauung des Mittelgewanns E-Mail: [email protected] gegründet. Homepage: www.nabu-edingen-neckarhausen.de Unser Anliegen ist es, die Gemeinde bei der Wahrneh- mung ihrer sozialen Verantwortung zur Schaffung von Wohnraum zu unterstützen und uns für die Interessen von Bauwilligen und Wohnraumsuchenden einzusetzen. Unser Ziel ist es, der bis dato geübten strikten Verhinde- rungspolitik der Schaffung von Wohnraum in Außenberei- chen der Gemeinde ein Ende zu bereiten. Wir möchten die Grenzen einer übermäßigen Innenraum- Der Geist der Trump-Milliardäre im Ländle verdichtung aufzeigen, womit wir uns auch für den Erhalt In ihrer Recherche zeigt Eva Stegen auf, wie Lobbyisten in des dörflichen Charakters von Edingen-Neckarhausen Deutschland, ähnlich wie US-Präsident Trump, gegen die einsetzen. Vehement appellieren wir an die Solidarität und erneuerbaren Energien zu Felde ziehen. den Gemeinsinn der Bestandsbürger, auch die Interessen https: //www.freitag.de/autoren/evastegen/der-geist- derer anzuerkennen, die auch gerne im Grünen wohnen der-trump-milliardaere-im-laendle möchten. Seit Februar 18 setzen wir uns mit den Bebau- Die Anti-Windkraft-Salven des US-Präsidenten zeigen ungsgegnern auseinander, indem wir versuchen aufzuklä- verblüffende Ähnlichkeiten zu den immer gleichen Argu- ren, Transparenz zu schaffen, Lügen und Halbwahrheiten mentationsversuchen organisierter Windkraftgegner hier- aufzudecken und auch bloße Eigeninteressen von Anwoh- zulande. Es gibt Zusammenhänge zwischen den von nern aufzuzeigen. Trump wiedergekäuten Phrasen und dem organisierten Wir wollen verhindern, dass es erneut zu einem Bürger- Energiewende-Widerstand in Deutschland. Die Strippen entscheid kommt, bei dem die Bürger wieder getäuscht verlaufen von den amerikanischen Öl-, Gas, Kohle- und und für die Eigeninteressen einiger Weniger missbraucht Chemie-Milliardären über das Heartland-Institute (das werden, seien es egoistische Anwohner möglicher Bau- Spenden der Industrie einwirbt, um damit die Verbreitung gebiete oder profilneurotische Gemeinderäte. (FH) von Zweifeln am Klimawandel zu finanzieren) und CFACT Kontakt: (Commitee for a constructive tomorrow, u. a. von Chrys- Vera Nicolai, Telefon: 06203/12579, ler, Exxon Mobil, Chevron und den berüchtigten, rechts- E-Mail [email protected] libertären Koch Brothers finanziert). Über seinen Ableger Friedrich Horch, Telefon: 06344/8331, in Jena, CFACT Europe, und dessen Ausgründung EIKE E-Mail [email protected] e.V., die Speerspitze der deutschen Klimaleugner-Lobby, verlaufen die transatlantischen Verbindungslinien. Die KULTUR & SPORT Abkürzung EIKE steht für „Europäisches Institut für Klima und Energie“. Der Begriff „Institut“ ist nicht geschützt, jede Pommesbude dürfte sich auch „Institut für thermisch behandelte Feldfrüchte“ nennen. EIKE-Präsident, Dr. Hol- ger J. Thuß, verdient mit dem TvR (= Thuß & van Riess) - Verlag am Vertrieb von verschwörungstheoretischen Kli- maleugner-Büchern. Zum Thema noch ein TV-Tipp: Das ARD-Magazin Monitor hat zu den transatlantischen Anti-Energiewende-Connec- tions am 16.08.2018 einen sehenswerten Beitrag gezeigt. Ablauf unserer Hauptversammlung am 31. Januar Link zur Mediathek: https://www1.wdr.de/daserste/moni- Holger Lulay - unser 2. Vorsitzender - begrüßte die zahl- tor/sendungen/klimawandel-140.html reich erschienenen Mitglieder, die anwesenden Gemein- Machen Sie sich die Mühe und schauen Sie sich Beides deratsmitglieder, die Vertreter der Presse, Altbürgermei- an. Es lohnt sich. (RS) ster und Ehrenbürger Werner Herold und insbesondere Kontakt: Bürgermeister Simon Michler. Die Ökostromer Edingen-Neckarhausen, c/o Rolf Stahl, Der Tagesordnung folgend konnte die rechtzeitig zuge- Theodor-Heuss-Straße 16, Telefon: 06203/85416, E-Mail: stellte Einladung als ordnungsgemäß und auch die gege- Nr. 6 Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 23 bene Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt stian Jürges, Michael Niebusch, Emma Niebusch, Frau werden. Edda Knobloch, Dr. Peter Hofmann und Renate Hofmann. Das Gedenken an unsere im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, Dr. Gerhard Miehm, Reinhard Höring, Ursula Klinger, Helmut Stelling, Friedrich Edelmann, Christa Künstner und unseres 1. Vorsitzenden Klaus Stumpfe, war der Auftakt unserer Tagesordnung. Im Jahresrückblick 2018 berichtete Herr Lulay ausführlich über die Aktivitäten des Vereines: u.a. nannte er die fünf Vorstandssitzungen, den österlichen Brunnenblumen- schmuck, die alljährliche Parkbegehung mit dem Bürger- meister und dem Bau- und Umweltamt; die Teilnahme an der Pflanzenbörse, die Präsenz am „Tag des offenen Denkmals“ sowie die Teilnahme am Open-Air-Kino. Eben- so erwähnte er unsere Exkursion im Juli in den Palmen- garten Frankfurt und das Fürstenlager Bensheim-Auer- bach. Für den ehrenamtlichen Einsatz als Juroren beim Blumenschmuckwettbewerb dankte Herr Lulay den Her- Bild: Hannelore Schäfer (Mannheimer Morgen) / Ehrungen ren Thomas Bayer, Dr. Helmut Elsner und Norbert Heim. In Die jeweiligen Eintrittsdaten der zu Ehrenden verpackte Erinnerung gerufen wurde auch die Fällung der großen Herr Lulay in humorvoller Form in zeitgleiche Ereignisse Buche sowie das Unwetter im Juni, bei dem im Schlos- aus Gesellschaft, Politik und Sport. spark ein Schaden von 100.000 Euro entstanden ist und Bürgermeister Michler dankte im Anschluss an die Ver- der Park für zwei Wochen gesperrt war. sammlung nochmals für die gute Zusammenarbeit. Im Anschluss folgte der Bericht unseres Kassenwarts, Das Ende der Hauptversammlung bildete Herr Kraus-Vier- Herrn Stoll. Die Einnahmen im Jahr 2018 betrugen ling mit einem sehr schönen und interessanten Lichtbil- 5.275,85 Euro, die Ausgaben lagen bei 517,97 Euro. Im dervortrag über „Liebenswerte alte Bäume“ und zur Jahr 2018 wurden keine Investitionen (geplant waren ca. Geschichte des Schlosses und der Grafengebäude. Einen 5.000,00 Euro) getätigt, da keine Rechnungen von der großen Dank an Herrn Kraus-Vierling. Gemeinde beim Verein eingereicht wurden. Herr Michler Kontakt: bat diesbezüglich um Entschuldigung und erklärte, dass Verein der Schlossparkfreunde, Holger Lulay, dies am großen Bearbeitungsaufwand des Sturmscha- Telefon: 0621/475879 dens im Schlosspark lag. Die Kassenprüfer – Bericht durch Frau Gade, die zusam- men mit Herrn Regending die Prüfung durchgeführt hatte, bescheinigten eine einwandfreie Verbuchung und Erfas- sung aller Belege. Frau Gade drückte ihre Wertschätzung für die gute Zusammenarbeit gegenüber Herrn Stoll aus Homepage der Fotogruppe in neuer Version und dankte ihm für die 26jährige gute Kassenführung. Sie Die Homepage der Fotogruppe ist jetzt seit einem halben nutzte auch die Gelegenheit, um Herrn Stoll eine Spende Jahr online. aus dem Sekt-Ausschank für das Neujahrskonzert im Seitdem sind nach mehreren Überarbeitungen eine Reihe Schloss in Höhe von 50,00 Euro zu überreichen. von Fotobeiträgen ergänzt worden. Im Anschluss daran erbat Herr Herold die Entlastung des 25 Beiträgen mit mehr als 600 Fotos sind jetzt auf der gesamten Vorstandes und der Kassenprüfer, welche auch Homepage zu sehen. einstimmig gewährt wurde. Herr Herold dankte dem Vor- Anfang Februar haben wir einen gemeinsamen Beitrag stand für die gute Arbeit. über einen Besuch im Opel-Zoo eingestellt. Außerdem Bei der Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer sind Einzelbeiträge über die Besichtigung des Museums wurde wie folgt gewählt: 1. Vorsitzender Herr Lulay, 2. Vor- „Fondation Louis Vuitton“ in Paris und über die „Faszina- sitzende Frau Amelung, Kassenwart Herr Wehrle, Schrift- tion Zinnfiguren“ erschienen. führerin Frau McManus, die Beisitzer: Herr Mahler, Herr Es lohnt sich also mal wieder unter: www.fotogruppe- Wiesner, Herr Stoll und Herr Andreas Daners, Kassenprü- edingen-neckarhausen.de vorbeizuschauen. fer: Frau Gade und Herr Siegbert Bach. Vorbeischauen kann man auch persönlich. Die Fotogrup- Für das Jahr 2019 geplante Aktivitäten wurden von Herrn pe Edingen-Neckarhausen trifft sich jeden 2. Dienstag im Lulay wie folgt vorgestellt: Vorstandssitzungen; Teilnahme Monat, also am 12.02.2019, um 18.30 Uhr im Schloss in an der Pflanzenbörse, am „Tag des offenen Denkmals“ Neckarhausen, Obergeschoss; durch den Eingang im und am Open-Air-Kino; „Baumscheibenprojekt‘ mit der Turmanbau erreichbar. gefallenen Eiche (zwischen 8.000,00 bis 10.000,00 Euro), Wenn Sie sich für die Fotografie interessieren und evtl. in Pflanzungen, Naturwiese mit Bienen- und Insektenschil- der Fotogruppe mitarbeiten möchten, sind Sie herzlich dern bestücken, neue Parkschilder. Nicht zu vergessen: willkommen. Die Exkursion, die bereits für den 20.07.2019 in „Die Gar- Kontakt: tenstadt Landau und Ihre Parks“ geplant ist. Hermann Graß, Telefon: 06203/81603, Geehrt wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft Klaus-Dieter E-Mail: [email protected] Stoll und Erwin Hund und für 25 Jahre Mitgliedschaft Chri- Homepage: www.fotogruppe-edingen-neckarhausen.de Seite 24 Donnerstag, 7. Februar 2019 Nr. 6

Niklas Schöfer und Milena Hemberger für 11 Jahre Akti- vität beim KVK geehrt. Auch neue Mitglieder unseres „Club der 111“ bekamen ihre Pins überreicht. Nach dem entzückenden Pinguintanz unserer Funkinies kam Silas Kick alias „der Labbe“ als Eisbrecher zum letz- ten Mal auf die Bretter, die die Welt bedeuten. „Der Labbe hat fertig“: wie, warum und weshalb, erzählte er gekonnt Der Sozialverband VDK ist heute die größte gemeinnützi- seinem gespannten Publikum und kam nach seinem ge und überparteiliche Interessenorganisation aller Sozial- gelungenen Vortrag natürlich nicht ohne eine letzte Zuga- versicherten und Menschen mit Behinderungen in der be von der Bühne. Schlag auf Schlag ging es weiter, nach Bundesrepublik Deutschland. dem Schornsteinfegertanz der Funken, folgten Yannick Der VDK Baden-Württemberg zählt rund 220 000 Mitglie- und Lenny Schier als Schissl und Bix: die beiden der mit weiter steigender Tendenz. „Schwestern“ philosophierten über Erfahrungen in ihrem Ein deutliches Zeichen für die Qualität unserer Interessen- Beruf und konnten so (mehr oder weniger) einiges vonein- vertretung und des Dienstleistungsangebots. ander lernen. Danach wirbelte das Tanzmariechen Tamina Als Mitglied im Sozialverband VDK Baden-Württemberg Maiwald gekonnt über die Bühne. Hoher Besuch kündig- können Sie von vielen Vorteilen profitieren. te sich an, das Mannheimer Stadtprinzenpaar, Daniela I. Sprechen Sie uns an! und Dirk II. besuchten das Neckarhäuser Publikum und Kontakt: bekamen Spenden für ihre sozialen Projekte. Als letzter VdK, Reiner Spatz, Telefon: 0163/9077240, Punkt der ersten Halbzeit präsentierte sich eine neue Büh- E-Mail: [email protected] nenformation vor der Silhouette von „Gotham City“, dem großartig gestalteten Bühnenbild. Sie nennt sich „Der Hüt- chenclub“, gesungen wurde wohlklingend über die Neckarhäuser Hauptstraße, das schöne Edingen, das Leben beim KVK und „sie mach(t)en Schau“ - Bella ciao. Götz Ding, Hansjörg Ebert, Gerd Stein, Tobias Hemberger Erste Halbzeit der 1. Prunksitzung des KV Kummet- und unser Musikus Ralf Zabarosch brachten mit ihrer stolle Gesangsbütt das Publikum zum Mitsingen, Zuhören und Nachdenken. Alle Helfer, nicht nur in der Küche oder der Bar, hatten viel zu tun für diesen reibungslosen Verlauf. Dank an alle flei- ßigen Mitglieder des KVK, die bei unseren Sitzungen für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Unseren Gästen von der Familien- und Seniorensitzung (einen Tag nach der 1. Prunksitzung) am Sonntag sagen wir „Vielen Dank“ für die großzügigen Spenden an unsere Jugend. Fortsetzung („2. Halbzeit“) folgt. Erinnerung: Gemeinschaftssitzung „InZabbSchlabb- KuKä“ Die Gemeinschaftssitzung „InZabbSchlabbKuKä“ findet am Samstag, 23.02.2019, um 19.11 Uhr, in der Lilli-Grä- ber-Halle in Friedrichsfeld (Saarburger Ring 49), statt. Bild: KVK Karten hierzu gibt es bei Ingrid Hauck, Telefon: In der unfassbar schön geschmückten Eduard-Schläfe- 0174/1607177. Abholung ab 12.02.2019 bei EP Elektro Halle ging es in diesem Jahr sehr heldenhaft zu. Super- Stahl in der Theresienstraße. man, Spiderman, Hulk, Thor, Batman und noch viele Homepage: www.kvkummetstolle.com andere Superhelden kämpften um die Gunst des Publi- kums, denn die bösen Mächte des Universums wollten das Lachen nach Edingen verdammen und die Stimmung ersticken. Aber Supergirl (Ann-Katrin I. „von der närri- schen Liebe“) kam geflogen, um den Guten zu helfen und natürlich konnte sie den Schalter wieder auf Neckarhau- sen umlegen und der Fröhlichkeit waren dadurch keine Chorproben Grenzen mehr gesetzt. Die Chorproben von Männer- und Frauenchor finden Die Prinzessin und Präsident Marius Ebert begrüßten das immer donnerstags statt. Die Männer beginnen um 18.30 närrische Publikum und ehrten viele verdiente Mitglieder. Uhr und die Frauen proben anschließend um 19.30 Uhr. Zu Gast auch Bürgermeister Simon Michler mit Gattin Da wir z.Zt. neues Liedgut einstudieren, ist es für interes- Martina sowie viele Ehrenkappenträger/innen, zu denen sierte Einsteiger leicht, da alle gleich lernen müssen. Also sich nach erfolgter Ehrung nun auch Bärbel Müller zählen auf geht es zum Singen bei der Sängereinheit. Vorsingen darf: als früher aktive Büttenrednerin und seit vielen Jah- muss bei uns niemand und wir freuen uns über jeden neu- ren als Mitglied in der Vorstandschaft eine sehr verdiente en Sänger oder jede neue Sängerin. Auszeichnung. Lavinia Pender wurde für 22 Jahre und Homepage: www.saengereinheit-Edingen.de Nr. 6 Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 25

stätte „Friedrichshof“ (Anna-Bender-Straße 25) unsere Jahreshauptversammlung statt zu der wir alle Mitglieder und Freunde des Vereins einladen. Im Anschluss an die Versammlung wird ein Diavortrag zum Thema Bienen gezeigt werden. Die Tagesordnungspunkte im Einzelnen: Begrüßung, Chorproben in der nächsten Woche Trauerminute zum Gedenken der verstorbenen Mitglieder, Die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores Geschäftsbericht, Wahlen, Vorstellung des Kassenbe- "Germania Rocks" treffen sich wieder am Montag, richts und der Kassenprüfung, Ehrungen, Ausblick, Ver- 18.02.2019, um 19.30 Uhr, zu ihrer Probe und die Sänger abschiedung und Ausgabe der verlosten Präsente. des Männerchors am kommenden Dienstag, 12.02.2019, Schneide-Kurse um 19.45 Uhr. Beide Proben erfolgen im Vereinsheim Am Samstag, 09.02.2019 ab 14.00 Uhr werden Halbstäm- „Kleintierhof" in der Neckarstraße. me bei Familie Imminger (Obstgarten Ecke Friedrichsfel- Nachwuchskonzept: Probe an der Graf-von-Obern- der Straße und Stangenweg) geschnitten. dorff-Schule Am Samstag, 23.02.2019 ab 14.00 Uhr wird die Streu- Am nächsten Mittwoch führt unser Verein seine obstwiese an der Mannheimer Straße gepflegt. Zusammenarbeit mit der Graf-von-Oberndorff-Grund- Am Samstag, 02.03.2019 ab 14.00 Uhr werden Beeren- schule fort. In der siebten Schulstunde wird für die Klas- sträucher am Hof von Kelmut Koch in Form gebracht. sen 2 bis einschließlich 4 eine Chorstunde angeboten und Bei allen Schneide-Kursen wird auch für die passende zusätzlich in die Stimmbildung investiert. Diese Chorstun- Verpflegung gesorgt. den werden von unserem Chorleiter, Herrn Musikdirektor Baum-Patenschaften für Streuobstwiese Walter Muth, durchgeführt. Auf einer Wiese am Ortsausgang an der Mannheimer Einladung zur Rosenmontagsparty am 4. März Straße soll eine neue Streuobstwiese mit zehn Hochstäm- Es ergeht hiermit herzliche Einladung zum Besuch unse- men angelegt werden. Der Obst- und Gartenbauverein rer „Rosenmontagsparty" in der Eduard-Schläfer-Halle bietet die Möglichkeit an, Pate für diese Bäume zu wer- am Freizeitbad in Neckarhausen am Montag, 04.03.2019 den. Die zukünftigen Baumpaten müssten lediglich ein- um 20.00 Uhr. malig die Anschaffungskosten pro Pflegebaum und die Eintrittskarten für die Party im vergünstigten Vorverkauf jährlichen Kosten für den Pflegeaufwand (für Baum und zum Preis von 7,00 Euro gibt es im Hofladen Jochen Wiese) durch den OGV übernehmen. Dafür stehen ihnen Krauß, Hauptstraße 417 und bei der Schuhmacherei Wer- dann die Erträge der mit persönlichen Namensschildern ner Hertel, Hauptstraße 428. versehenen wahlweise Kirschen-, Äpfel-, Birnen- oder Wir freuen uns auf ihren Besuch. Walnussbäumen zur jährlichen Ernte bereit. Bei Interesse bitte an unseren Vorstand Helmut Koch wenden.

Ziersträucher-Schneidkurs am Samstag, den 16. Chorprobe Februar Die nächste Chorprobe findet am Dienstag, 12.02.2019 Nach unserem gelungenen Obstbaum-Schneidkurs als um 20.00 Uhr im Kultursaal im Schloss in Neckarhausen Doppelveranstaltung im Januar haben wir einen interes- statt. santen Schneidkurs an Ziersträuchern im Angebot. Ansprechen wollen wir dabei hauptsächlich Besitzer von Hausgärten mit Ziergehölze und auch Kleingärtner, selbst- verständlich Mitglieder und Nichtmitglieder. Unser Objekt ist wieder der Kleingarten unseres Mitglieds Paul Kinzig. Dieser Garten liegt in dem Gewann „Weideck“ Die nächste Chorprobe… auf Gemarkung Edingen. Dieses Grundstück ist gut zu fin- …ist am Freitag, 08.02.2019, um 17.00 Uhr, in der Alten den und zwar geht der Weg von der Landstraße am Bau- Schule Edingen (Rathausstraße). ernhof Ding vorbei bis zu dem großen Nussbaum rechts Aktuell „ackern“ wir uns durch neue Songs, was ja immer Richtung Gewerbegebiet Edingen. Wir werden diesen ein bisschen Beharrlichkeit und Stehvermögen erfordert; Weg kennzeichnen. also bitte nicht abschrecken lassen. Kursleiter ist Lothar Maurer vom befreundeten OGV Frie- Facebook: www.facebook.com/ChorPop21 drichsfeld. Beginn: 14.00 Uhr; wir laden hier nochmals ein.

Schlepperfreunde Edingen-Neckarhausen

Erster Stammtisch der Schlepperfreunde 2019 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Zu ihrem ersten Stammtisch im neuen Jahr treffen sich die Am Dienstag, 12.02.2019 findet um 19.00 Uhr in der Gast- Schlepperfreunde am heutigen Donnerstag, 07.02.2019 Seite 26 Donnerstag, 7. Februar 2019 Nr. 6 bei „Winzli“ in der DJK-Gaststätte in Neckarhausen. uns sehr über das zahlreiche Erscheinen und das damit Wie jeden ersten Donnerstag im Monat findet unser verbundene Interesse gefreut. Stammtisch ab 20.00 Uhr statt. Homepage: www.landfrauen-edingen.de Neue Schlepperfreunde und interessierte Gäste, mit oder ohne eigenen Oldtimer-Schlepper, sind jederzeit willkom- men.

Wir treffen uns! Bericht von der Jahreshauptversammlung (Fortset- Am Donnerstag, 07.02.2019 findet um 19.00 Uhr unsere zung) Monatsversammlung auf der Kleintierzuchtanlage statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder unseres Vereins recht herz- lich ein. Über zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 Am Samstag, 16.02.2019 findet um 19.30 Uhr die dies- jährige Jahreshauptversammlung im Versammlungsraum des Anglervereins statt. Die Tagesordnung lautet: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2018, 4. Bericht des 1. Vorsitzenden, 5. Bericht des Kas- sierers, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Entlastung des Kassierers, 8. Bericht des Sportwarts, 9. Bericht des Jugendwarts, 10. Bericht des Gewässerwarts, 11. Bericht des I.G.-Vertreters, 12. Entlastung der Vorstandschaft, 13. Bild: Hannelore Schäfer (Mannheimer Morgen) Wahl der Vorstandschaft, 14. Wahl des Schriftführers, 15. Nach den Ehrungen wurde der Jugendfeuerwehr eine Wahl des Sportwarts, 16. Wahl des Pressewarts/Öffent- Spende von 600 Euro übergeben. Jugendwart David Heid lichkeitsarbeit, 17 Wahl des Ehrenrats, 18. Wahl der Kas- und Kommandant Stephan Zimmer waren mit 2 Kollegen senprüfer und 19. Verschiedenes. gekommen um diese zu übernehmen. Gerade dieses Jahr Anträge zu dieser Jahreshauptversammlung müssen in wurde unsere Jugendfeuerwehr 50 Jahre alt. Besonders schriftlicher Form bis zum 09.02.2019 beim 1. Vorsitzen- Herr Heid freute sich über unsere großzügige Spende. Er den Hans-Jürgen Weißling, Mannheimer Straße 28, 68535 lobte unseren Gedanken die Jugendarbeit im Ort zu unter- Edingen-Neckarhausen, eingegangen sein. stützen und freute sich über die Höhe der Spende. Dies war die höchste Spende, die der Jungendfeuerwehr über- Sportfischerverein geben wurde. Neckarhausen 1964 e.V. Unter Sonstiges wurden die neuen Mitglieder begrüßt und es gab einen kleinen Ausblick auf unsere nächsten Pro- Mitgliederversammlung am Freitag, 22. Februar grammpunkte. Es wurde noch erwähnt, dass der Entfüh- Hierzu laden wir unsere Mitglieder recht herzlich ein. rungsfall Kerwe-Gretel endlich und zu aller Zufriedenheit Beginn der Versammlung ist um 19.00 Uhr. aufgeklärt werden konnte. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Totengeden- Anschließend hatten wir noch einen Vortrag von unserem ken; 2. Protokoll vom Vorjahr (Verlesung auf Antrag); 3. Referent Stips über den Kraut- und Rübenweg in der Berichte der Vorstandschaft; 4. Bericht der Kassenprüfer; Pfalz. Der durch Landwirtschaft geprägte Themenradweg 5. Behandlung von schriftlichen Anträgen; 6. Entlastung ist 140 Kilometer lang und verläuft von Bockenheim aus der Vorstandschaft; 7. Ehrungen; 8. Vorstandswahlen; 9. durch das Weinanbaugebiet Pfalz und die Rheinebene bis Wahl der Kassenprüfer; 10. Verschiedenes. nach Schweigen-Rechtenbach. Vorbei an Weinbergen, Anträge sollten bitte schriftlich bis zum 15.02.2018 einge- Getreide- und Tabakfeldern, Obstplantagen und Gemüse- reicht werden. äckern. Der Radweg ist wegen seines flachen Verlaufs Bitte um Mitteilung der E-Mail-Adresse ausgesprochen familienfreundlich und für Genussfahrer Um künftig schneller über Termine, Einladungen zu Veran- zu empfehlen. Die vielen schönen Bildern haben Lust dar- staltungen oder ähnliches zu informieren und vor allem auf gemacht die Radtour selbst einmal zu machen. auch, um diejenigen zu erreichen, die das „Amtliche Mit- Das Schlusswort wurde von unserer 2. Vorsitzenden teilungsblatt“ der Gemeinde Edingen-Neckarhausen“ Sigrid Butz gesprochen. Viele verweilten noch im „Frie- nicht beziehen, bitten wir alle unsere Mitglieder um Mittei- drichshof“ um den Abend ausklingen zu lassen. Wir haben lung ihrer E-Mail-Adresse. Nr. 6 Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 27

Hierzu reicht eine kurze E-Mail an: info@sfv1964neckar- der Entrichtung der Startgebühr einen Verzehrbon für eine hausen.de. Portion Gulaschsuppe. Für das leibliche Wohl sorgt das Diese Mitteilung würde es der Vorstandschaft erleichtern, Kochteam um Christian Speicher und Gunter Mahler. in Zukunft Vereinsmitglieder schneller zu erreichen und Jahreshauptversammlung über anstehende Veranstaltungen zu informieren. Zu unserer Jahreshauptversammlung am 15.03.2019 in Vorbereitungslehrgänge zur Sportfischerprüfung der „Viktoria“-Gaststätte (Porschestraße) erhalten alle Um in Baden-Württemberg angeln gehen zu können, ist Mitglieder eine gesonderte Einladung. eine bestandene Fischerprüfung notwendig. Der Nach- Rhein-Neckar-Liga 2019 weis über den Besuch eines 30-stündigen Vorbereitungs- Auf der letzten Ligasitzung der Region Rhein-Neckar wur- lehrgangs ist zwingende Voraussetzung zur Teilnahme an den die Spieltage und die Austragungsorte der diesjähri- der Fischerprüfung. Entsprechende Vorbereitungslehr- gen Liga-Saison festgelegt. Die 1. Mannschaft spielt in gänge bietet der SVF 1964 Neckarhausen e.V. im Jahr der Landesliga an folgenden Spieltagen bzw. Spielorten: 2019 an. 30.03.2019 in , 06.04.2019 in Sandhofen, Hierzu findet am 14.10.2019 zwischen 18.00 und 19.00 27.04.2019 in Sattelbach, 25.05.2019 in Laudenbach und Uhr eine Informationsveranstaltung in unserem Vereins- am 29.06.2019 auf dem Waldhof. haus statt. Die Termine für die Vorbereitungslehrgänge Die 2. Mannschaft spielt in der Bezirksliga am 30.03.2019 selbst sind am 02.11. und 03.11, sowie am 09.11. und in Külsheim, am 06.04.2019 in , am 10.11.2019, jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr. 11.05.2019 in Neckargerach, am 25.05.2019 in Malsch und am 29.06.2019 auf dem Waldhof. Um die Ligasaison 2019 genauer abzustimmen laden wir die Mitspieler der Mannschaften zu einer gemeinsamen Sitzung am Samstag, 23.02.2019 um 14.00 Uhr in den Boule-Club ein. Reha-Sport Spieler-Lizenzen 2019 Am Freitag, 08.02.2019 steht die Eduard-Schläfer-Halle Die aktuellen DPV-Lizenzmarken, die zur Teilnahme am für den Übungsbetrieb nicht zur Verfügung. Die Hallen- Liga-Betrieb und den offiziellen Meisterschaften berechti- gymnastik wird in die DJK-Halle, Beginn: 19.00 Uhr, ver- gen, können beim Vorsitzenden Gerhard Hund abgeholt legt. werden. Am Montag, 11.02.2019 wird Schwimmen und Wasser- Unsere beiden Liga-Teams starten am 30.03.2019 in der gymnastik im Freizeitbad angeboten, allgemeiner Beginn Landes- und Bezirksliga in die neue Saison. ist um 19.00 Uhr. Die Reha-Gruppe 1 beginnt um 19.00 Terminvorschau Uhr und die Reha-Gruppe 2 beginnt um 19.45 Uhr. 02.03.2017: 7. Gulaschsuppen-Turnier (Super-Mêlée/ Am Freitag, 15.02.2019, 19 Uhr, findet die Hallengymna- Doublette) / 15.03.2019: 34. Jahreshauptversammlung stik wieder in der Eduard-Schläfer-Halle statt. (19.30 Uhr / „Viktoria“-Gaststätte) / 16.03.2019: 28. Club- Der ambulante REHA-Sport wird durchgeführt von lizen- meisterschaft (Super-Mêlée Doublette) / 01.05.2019: 38. zierten Übungsleiterinnen, daher kann ambulanter REHA- Schloss-Pokal – DPV-Masters (Triplette) Sport gemäß ärztlicher Verordnung auch im Wasser ange- Trainingszeiten boten werden. Der BCEN trainiert jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr und Herings-Essen jeden Samstag ab 13.00 Uhr auf dem Boulodrôme am Wie schon seit Jahren treffen wir uns am Aschermittwoch, Freizeitbad. Kugeln können durch den Verein gestellt wer- 06.03.2019 ab 12.00 Uhr im „Friedrichshof“ (Anna-Ben- den. Interessierte sind jederzeit willkommen und zu einem der-Straße 25) zum Mittagsessen. Dieses Jahr bitten wir „Schnuppertraining“ eingeladen. um Anmeldung. Hierfür liegt vor den Übungsstunden eine Homepage: www.boule-club.de Liste aus. Tagesaktuelle Informationen werden im Schaukasten (Ecke Hauptstraße/Neugasse) bereitgestellt und sind Tennisclub 1974 e.V. »Grün-Weiß« Edingen abrufbar im Internet unter der Adresse: https://twitter.com/BSVEdNh. Zum Lesen ist eine Anmel- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 27. dung im Twitter nicht notwendig. Februar Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Tennissports zu unserer Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 27.02.2019, 20.00 Uhr, in die Gaststätte „Friedrichshof“ (Anna-Bender-Straße 25) ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Tages- ordnung, 2. Geschäftsbericht der 1. Vorsitzenden, 3. Gulaschsuppen-Turnier Ehrung für langjährige Mitgliedschaft, 4. Danksagungen, Der BCEN lädt am 02.03.2019 zum 7. Mal zu seinem 5. Kassenbericht, 6. Bericht der Revisoren, 7. Berichte der Gulaschsuppen-Turnier ein. Unter Wettbewerbsbedin- Sportwarte und sonstige Berichte, 8. Antrag auf Verände- gungen werden zur lockeren Einstimmung auf die bevor- rung des Vereinsnamens, 9. Antrag auf Änderung der Bei- stehende Saison drei garantierte Vorrundenpartien im tragsordnung, 10. Einrichtung einer Satzungskommis- Super-Mêlée-Modus gespielt. Nach jeder Runde werden sion, 11. Entlastung der Vorstandschaft, Satzungsgemäße die Doublettes neu ausgelost. Alle Teilnehmer erhalten bei Neuwahlen, 13. Wahl der Kassenprüfer, 14. Vorschau auf Seite 28 Donnerstag, 7. Februar 2019 Nr. 6

2019, 15. Verschiedenes. II. In einem sehr spannenden Spiel behielten wir Die Tagesordnung mit Anlagen ist – neben weiteren Infor- die Oberhand und konnten 2 Punkte auf der Habenseite mationen – im TCE-„Linienputzer“ veröffentlicht. verbuchen. Das Spiel endete 5373:5522 für den SKC. Zu Aufgrund der besonderen Bedeutung der zu treffenden den Einzelergebnissen: Heiko Reutemann 878, Volker Beschlüsse bitten wir um eine rege Teilnahme. Manges 900, Stefan Reinle 906, Daniele Ridinger 932, Heute Vorstandssitzung Patrik Beck 948 und Steffen Hambitzer 958 Kegel. Die Zur Vorbereitung auf die Jahreshauptversammlung trifft erspielten 5522 Kegel sind auch gleichzeitig neuer Ver- sich der Vorstand am heutigen Donnerstag, 07.02.2019, einsrekord. 18.00 Uhr, im „Friedrichshof“ (Anna-Bender-Straße 25). Die Zweite musste am Samstag zum schweren Spiel nach „Im Sommer könnten die ersten Filzkugeln fliegen“ Rimbach fahren. Für das Startpaar mit Liane Manges und So betitelte der „Mannheimer Morgen“ seine Berichter- Roland Heibel waren die Bahnen Neuland und entspre- stattung am 31.01.2019 zum Neubau des Tenniszentrums chend gaben sie 41 Kegel an die Gegner ab. Im Mittelpaar in Edingen-Neckarhausen, das – lt. Berichterstatter Hans- mit Philipp Kusch und Kai Luca Bassauer (mit sehr guten Jürgen Emmerich - planmäßig vorangeht. Hier ein Text- Ergebnis) lief es sehr gut. Sie konnten den Rückstand auf- auszug aus der Berichterstattung: „In diesen Tagen wer- holen und einen Vorsprung von 90 Kegel erspielen. Durch den die Bordsteine der vier Plätze gesetzt, auf denen die eine ebenfalls sehr gute Leistung von Jens Schwerz wur- Tennisspieler aus Edingen und Neckarhausen künftig de das Spiel mit 124 Kegel Vorsprung gewonnen. Ender- ihrem Sport nachgehen. gebnis: 2327:2451. Die Einzelergebnisse: Liane Manges „Schotter und Kalk haben wir bereits vor Weihnachten 357, Roland Heibel 372, Philipp Kusch 387, Kunibert eingebaut“, erläutert Raimund Hartmann vom Bauamt der Kusch 417, Jens Schwerz 459 und Kai Luca Bassauer Gemeinde. Damit könne auch leichter Frost die Bauarbei- ebenfalls 459 Kegel. ten nicht bremsen. „Kritisch wird es erst ab minus fünf Die nächsten Spiele Grad“, fügt er hinzu. Die derzeit herrschenden Temperatu- Am Sonntag spielt die 1. Mannschaft um 11.30 Uhr in ren sind dagegen kein Problem für den Beton, der die Edingen gegen “Rollendes Glück” Lampertheim. Die 2. Bordsteine rund um die Plätze hält. Beim Blick auf das Mannschaft ist spielfrei. Areal ist jetzt schon gut zu erkennen, wo später die Spiel- Training: felder liegen. Wenn die Umfassung sitzt, bauen die Arbei- Wir trainieren immer donnerstags ab 16.30 Uhr auf den ter in mehreren Schichten den Boden ein. Zum Schluss Kegelbahnen in der Werner-Herold-Halle. folgt ein rötlich gefärbtes Lavagestein – fertig ist der Ten- Homepage: www.skc-edingen-neckarhausen nenplatz. Parallel zum Bau der Plätze werden auch die Zäune mon- tiert. Aus Kostengründen hatte die Gemeinde zuletzt ent- Schützengesellschaft schieden, auf eine teure Stahlkonstruktion zu verzichten „TELL“ Edingen 1902 e.V. und das Areal stattdessen mit einem Maschendrahtzaun einzufassen. Rund 20.000 Euro sind das am Ende weni- ger, wie es in der Etatberatung des Verwaltungsausschus- ses hieß. An der Stirnseite wird der Zaun drei Meter hoch, Schützenball 2019 an den übrigen Seiten zwei Meter. Am morgigen Freitag besteht wieder für unsere Mitglieder Ebenfalls in diesen Tagen wird das so genannte Schnur- die Möglichkeit Karten für unseren Schützenball am gerüst aufgestellt. Es zeigt an, wo später das Funktions- 23.03.2019 zu erwerben. Auch an den folgenden Freita- gebäude stehen wird. Wenn die Leitungen verlegt sind, gen können Kurzentschlossene noch Eintrittskarten kau- können die Fertigteile aus Beton kommen. Das werde vor- fen, so lange der Vorrat reicht. Diese können zu unseren aussichtlich im zweiten Quartal sein. „Wir wollen so bekannten Trainingszeiten im Schützenhaus Edingen schnell wie möglich fertig werden“, versichert Hartmann. erworben werden. Gut möglich, dass die ersten Aufschläge auf den Plätzen Wie auch jedes Jahr suchen wir noch Mitglieder, die sich noch im Sommer erfolgen. Insgesamt investiert die bereit erklären, für die Vorbereitungen des Schützenballes Gemeinde rund 1,1 Millionen Euro in die Anlage. Allein für zu helfen. Hier sind noch Helfer und Helferinnen für den das Gebäude mit sanitären Anlagen sind 650.000 Euro Saalaufbau am 15.03.2019 um 19,00 Uhr, für die Dekora- veranschlagt.“ tion des großen Saales am 19.03.2019 um 18.00 Uhr und Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden. für die Dekoration der Bar am 22.03.2019 um 19.00 Uhr Homepage: www.tcgw-edingen.de dringend erbeten. Herings-Essen Am 08.03.2019 ab 19.00 Uhr findet im Schützenhaus Edingen unser diesjähriges Herings-Essen für all unsere Mitglieder statt. Auch Freunde und Bekannte des Schüt- zenvereines sind natürlich herzlich willkommen. Die Mannschaften bringen 4 Punkte nach Edingen- Für diejenigen, die keinen Fisch essen möchten, bieten Neckarhausen wir außerdem noch Pellkartoffel mit Quark an. Am Wochenende waren beide Mannschaften zu ihrem Damit wir besser planen können, ist für das Herings- Spielen in Mannheim und Rimbach. Essen eine relativ zeitnahe telefonische Anmeldung bei Beginnen wir mit der Ersten. Sie spielte gegen den direk- Tanja Kraus, Telefon: 06203/890414 oder Mobil: ten Tabellennachbarn der SG Ladenburg/Dossenheim/ 0176/70946809, oder per E-Mail: [email protected] Nr. 6 Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 29 erforderlich. Heute schon freuen wir uns auf eure Anmel- Michael Mattern zur SpVgg Fortuna Edingen. Die Vereins- dung und auf ein nettes Zusammensein. vertreter um den Vorsitzenden Udo Döbele nutzten die Möglichkeit zum offenen und regen Austausch. „Es war eine äußerst gelungene Veranstaltung. Wir hatten zweieinhalb hilfreiche Stunden“, berichtet Edingens Vor- stand Udo Döbele vom Vereinsdialog. Im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen Vereinsvertretern und Ronny Zim- Testspiel beim FV Nußloch mermann, Uwe Ziegenhagen sowie Michael Mattern stan- Zum 2. Testspiel der Wintervorbereitung trat die DJK/For- den die Fusionsbestrebungen der beiden Nachbarvereine tuna Edingen Neckarhausen beim FV Nußloch an. Die SpVgg Fortuna Edingen und DJK Neckarhausen mit dem Gäste aus Edingen-Neckarhausen kamen gut ins Spiel geplanten neuen Sportzentrum. Bis Mitte des Jahres soll und hielten gegen den Kreisligisten gut mit. Es war ein dieser Prozess abgeschlossen sein. „Wir haben zahlrei- Spiel auf Augenhöhe in dem beide Mannschaften in der che Unterstützungsangebote erhalten, vor allem was den ersten Halbzeit zu ihren Chancen kamen. In der 40 Minu- Zusammenschluss angeht“, freut sich Döbele. Von der te setzte sich Aaron Schwarz sehr gut auf der rechten Überprüfung der Fusionsunterlagen bis hin zu einer stra- Außenseite durch. Nils Haubrich läuft schön in der Mitte tegischen Vereinsberatung nach erfolgreichem ein und verwandelt zum 0:1. In der 45 Minute, quasi mit Zusammenschluss waren viele interessante Angebote dem Halbzeitpfiff traf die Heimmannschaft zum 1:1 Pau- dabei. „Diese werden wir auf jeden Fall wahrnehmen“, senstand. Direkt nach der Pause ein langer Ball von Ulli versichert der Edinger Vorsitzende. Darüber hinaus erhielt Rausch auf Kapitän Steven Kuhnhold der sich genial die SpVgg nützliche Informationen zur Durchführung einer durchsetzt und am langen Pfosten Nils Haubrich bedient Lebensretter-Schulung der Deutschen Herzstiftung, zur und dieser das 2:1 erzielt. Im weiteren Spielverlauf stan- Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen, Unterstüt- den die Gäste aus Edingen-Neckarhausen sehr kompakt zung bei Junior-Coach-Maßnahmen oder der Wiederein- und konterten immer wieder. Die Angriffe wurden aller- führung der in diesem Jahr offenen FSJ-Stelle. „Unsere dings nicht sauber zu Ende gespielt, sonst hätte das Hilfestellungen sind auf fruchtbaren Boden gefallen“, Ergebnis am Ende auch gut 3 oder 4 zu 1 ausgehen kön- berichtet Uwe Ziegenhagen. „Es ist immer wieder schön nen. So blieb es beim verdienten 1:2 Auswärtssieg. zu sehen, wie wir durch die Vereinsdialoge Positives für Für die DJK/Fortuna spielten: Boz, Tabakem, Wittemann, die Vereine bewirken können.“ Fries, Guimaraes (46. Min. Kuhnhold), Schneider (46. Min. Die Vereinsdialoge sind eine Maßnahme der Zukunftsstra- Ulutas), Rausch (66. Min. Müller), Sarr (75. Min. Capkin), tegie Amateurfußball, die bundesweit in jedem Landes- Schwarz, Bauer (46. Min. Yüksel), Haubrich verband mit dem Ziel umgesetzt wird, Amateurvereine zu Vorschau unterstützen. Auch in diesem Jahr besuchen die Ver- Sonntag, 10.02.2019, 13.00 Uhr: DJK/Fortuna I – FC Rot bands- und Kreisvertreter wieder zwölf Clubs von Pforz- (Sport- und Freizeitzentrum) heim bis Tauberbischofsheim. Erstmals konnten sich bfv- Kontakt: Vereine 2019 initiativ für einen Besuch bewerben. „Es ist Sascha Ihrig, Medienarbeit, uns wichtig, so nahe wie möglich an der Basis zu sein und E-Mail: [email protected] den Clubs auf direktem Wege individuelle Hilfestellung Facebook: anzubieten“, erklärt Zimmermann die Intention der Ver- www.facebook.com/DJKFortunaEdingenNeckarhausen einsdialoge. „Ich kann es jedem Verein nur empfehlen“, Homepage: www.djk-fortuna.de bekräftigt Döbele den Nutzen der Veranstaltung. „Es bringt wirklich was.“ Kontakt: Sascha Ihrig, 2. Vorsitzender/Medienarbeit, Mobil: 0176/37904606, E-Mail: [email protected], Vereins-E-Mail: [email protected] Der Badische Fußballverband zu Gast bei der SpVgg Facebook: www.facebook.com/SpVggFortunaEdingen Fortuna Edingen Homepage: www.spvgg-fortuna.de

Schlachtfest Am vergangenen Sonntag, 03.02.2019, im Anschluss an den Gemeindegottesdienst mit Pfarrer Miles, richtete der DJK-Förderverein das DJK-Schlachtfest aus. Das Fest war erneut ein voller Erfolg – um 12.30 Uhr war bereits alles ausverkauft. Auch das leckere Kuchenbuffet der Bild: Fortuna „Fröhlichen Zwölf“ fand guten Absatz. Der erste Vereinsdialog im Jahr 2019 führte bfv-Präsident Wir danken allen Besuchern und freuen uns schon aufs Ronny Zimmermann, Geschäftsführer Uwe Ziegenhagen nächste Jahr. und Mannheims stellvertretenden Kreisvorsitzenden Ein großes Dankeschön geht natürlich insbesondere an Seite 30 Donnerstag, 7. Februar 2019 Nr. 6 alle Helfer und das Schlachtteam für ihr Engagement und zwei der drei Hauptläufe über 10 Kilometer erforderlich. die tolle Arbeit. Die beiden besten Zeiten aller Teilnehmer werden dann addiert und hiermit die Siegerinnen und Sieger ermittelt. Es gibt zehn Jahresklasseneinteilungen. Beim Edinger Sommerlauf werden darüber hinaus auch noch weitere Laufstrecken angeboten, so dass für alle Altersklassen etwas dabei ist. Eine Anmeldung ist über die TVE-Webseite und unter: www.br-timing.de möglich. 1. Mannschaft: FC Viktoria – ASV Feudenheim 5:3 (3:1) Also: Laufschuhe an und los gehts... Das erste Testspiel in der Wintervorbereitung gegen den Tanzgruppe „Who`s Teddy“ wird zu „Youngblood“ ASV Feudenheim konnte tor- und siegreich abgeschlos- Die Tanzgruppe für Kinder von 10 bis 14 Jahren haben mit sen werden. Das Trainerteam um Christian Michler hat Janina und Miriam Dommermuth ab sofort neue Übungs- nun erste Erkenntnisse zum Stand der Mannschaft nach leiterinnen. Trainiert wird unter dem neuen Namen den ersten Trainingseinheiten. Torschützen waren Moczy- „Youngblood“ immer freitags, von 16.15 bis 17.15 Uhr im gemba, Guida, Duttenhöfer, Barth und Dreesbach je ein- Spiegelsaal. Wer mittanzen möchte, ist herzlich willkom- mal. men. „Alles Tolle aus der Knolle!“ Neues Angebot: Lauftreff immer mittwochs! Dies ist das Motto, welches unserer Wirtin Heidemarie Seit Ende Januar bieten wir wieder einen regelmäßigen Daub ausgerufen hat. Am Samstag, 16.02.2019 ab 18.00 Lauftreff unter der Leitung von Oliver Kort an. Gelaufen Uhr gibt es im Klubhaus ein Buffet mit allerlei Leckerem wird immer mittwochs um 20.00 Uhr, Treffpunkt ist der aus der Kartoffel. Lassen Sie sich von Heidemarie kulina- Haupteingang des Sport- und Freizeitzentrums. risch verwöhnen und genießen Sie ein paar gesellige Alle Laufbegeisterten sowie Einsteiger sind herzlich will- Stunden im Klubhaus. Es wird um Anmeldung, Telefon: kommen, mitzulaufen. 06203/14208, gebeten. Abteilung Handball: Haie-Teams sind Tabellenführer- Termine Testspiele Bezwinger! Sonntag, 10.02.2019, 14.00 Uhr: FCV I – TSV Amicitia Die 1. Damenmannschaft gewann das Spitzenspiel gegen Viernheim II / Mittwoch, 13.02.2019, 19.30 Uhr: SpVgg 03 den Tabellenführer aus Lussheim mit 22:21. Damit zieht Ilvesheim – FCV II / Sonntag, 17.02.2019, 14.30 Uhr: SC die Mannschaft mit dem Tabellenersten HSG Lussheim an Käfertal – FCV I / Samstag, 23.02.2019, 14.00 Uhr: FCV II Minuspunkten gleich. Auch die 1. Männermannschaft – TSG Rheinau II / Sonntag, 24.02.2019, 15.30 Uhr: SV konnte beim aktuellen Tabellenführer gewinnen; die Schriesheim – FCV I / Samstag, 02.03.2019, 15.00 Uhr: „Haie“ schlugen den TSV Birkenau mit 27:26. FCV I – SG Hammelbach/Scharbach; 12.00 Uhr: FCV II – Im Badenliga-Spitzenspiel der männlichen B-Jugend SG Ammelbach/Scharbach II siegte die SG Edingen-Friedrichsfeld gegen den Tabellen- Kontakt: dritten SG Pforzheim/Eutingen deutlich mit 30:22 und Tobias Hertel, E-Mail: [email protected] festigte mit einer „spielerischen Sahne-Vorstellung“ den 2. Facebook: facebook.com/ViktoriaNeckarhausen Tabellenplatz ihrer Spielklasse. Homepage: www.viktoria-neckarhausen.de Ergebnismeldungen, Spielberichte usw. findet man natür- lich auch auf unserer Facebook-Seite. Spielkalender 9. und 10. Februar Turnverein 1890 Edingen e.V. Samstag, 09.02.2019, 11.15 Uhr: mE1 TSG - SG EF; 14.15 Uhr: mC ASG Plankstadt/Eppelheim – SG Geschäftsstelle geschlossen EF; 15.45 Uhr: mD ASG St. Leon// – Am Dienstag, 12.02.2019, ist die Geschäftsstelle SG EF; 20.00 Uhr: Kreisliga Männer TSG Weinheim – TVE geschlossen. / Sonntag, 10.02.2019, 10.00 Uhr: Minispielfest in Frie- Lastschrifteinzug von Kursgebühren drichsfeld; 10.35 Uhr: wE1 SV Waldhof – SG EF; 11.50 Zum 15.02.2019 werden per SEPA-Lastschrifteinzug Uhr: AH-Spieltag in Handschuhesheim; 12.20 Uhr: wB SG Kursgebühren für die Kurse „Kinderschwimmen", (Kurs- EF – HSG Weinheim; 12.45 Uhr: wD1 JSG St. Leon/Rei- zeitraum 09/2018 bis 12/2018) und „Yoga", (Kurszeitraum lingen – SG EF; 14.00 Uhr: Super-Minispielfest in Frie- 11/2018 bis 01/2019) eingezogen. drichsfeld; 14.20 Uhr: mB1 HSG Walzbachtal – SG EF; Die Gläubiger- Identifikationsnummer des Turnverein 16.00 Uhr: mA1 TSG Dossenheim – SG EF; 16.45 Uhr: 1890 Edingen e.V., Hauptstraße 4, 68535 Edingen- Frauen Kreisliga 2 HSG Weinheim/Oberflockenbach II – Neckarhausen lautet: DE20ZZZ00000125903. Als Man- TVE II; 18.30 Uhr: Frauen Kreisliga 1 HSG datsreferenz dienen Kursname und Kurszeitraum bzw. die Weinheim/Oberflockenbach – TVE I. Mitgliedsnummer. Alles zum Thema „Edinger Haie“ findet man auf der Hand- LaufCup „Unterer Neckar" 2019 ball-Homepage: www.handball.turnverein-edingen.de mit Im Jahr 2019 wird der LaufCup „Unter Neckar" nun schon Verlinkung zur Haie-Facebook-Seite. zum 5. Mal ausgetragen. Kontakt: Der LaufCup startet am Samstag, 30.03.2019 mit dem TVE-Geschäftsstelle, Hauptstraße 4, Telefon: 06203/ Ladenburger Waldparklauf. Der zweite Lauf ist der Ilves- 85353, E-Mail: [email protected] / Öffnungszei- heimer Insellauf am 18.05.2019. Und das Finale bildet der ten: montags von 19.15 bis 20.30 Uhr und dienstags von TVE-Sommerlauf am 06.07.2019. 11.30 bis 13.00 Uhr Um am LaufCup teilzunehmen, ist ein Start an mindestens Homepage: www.turnverein-edingen.de Nr. 6 Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 31

Turnverein 1892 Neckarhausen e.V.

Flohmarkt für Kindersachen Der Turnverein veranstaltet am Sonntag, 17.03.2019 von 14.00 bis 16.00 Uhr einen Flohmarkt für Kindersachen in der TVN-Halle (Porschestraße 15). Es gibt Getränke und Kuchen (auch zum Mitnehmen. Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Anmeldung und Information per E-Mail: conny.fuchs. web.de. Die Standgebühr beträgt 6,00 Euro und einen selbstge- backenen Kuchen oder 10,00 Euro ohne Kuchen. Die Tische werden gestellt. Wir würden uns auf ihren Besuch freuen. Homepage: www.tv-neckarhausen.de

ANZEIGEN

Viktoria-Gaststätte 68535 Edingen-Neckarhausen · Porschestraße 17 Telefon 06203-14208 Am Sonntag 10.02. Frühstücksbuffet von 9.00 - 11.00 Uhr Mittagstisch Rinderleber mit Kartoffelbrei und Rotkraut Am Samstag 16.02. Alles tolle aus der Knolle (Kartoffelbuffet) – Bitte um Voranmeldung –

www.kg-muecke.de Seite 32 Donnerstag, 7. Februar 2019 Nr. 6

„Amtliches Mitteilungsblatt“ der Gemeinde Edingen-Neckarhausen BESTELLSCHEIN (bitte Angeben bei Neubestellung oder Änderung des Mediums) Ich/Wir bestelle(n) hiermit das „Amtliche Mitteilungsblatt“ der Gemeinde Edingen-Neckarhausen zum derzeit jährlichen Bezugspreis von 32,- Û – (einschl. Trägerlohn - Print-Ausgabe) – 21,- Û Digital- Aus- gabe – 39,- Û Kombi-Ausgabe (Print- u. Digital-Ausgabe). Das „Amtliche Mitteilungsblatt“ erscheint regelmäßig wöchentlich donnerstags. Lieferung ab ...... Vor- und Zuname ...... (bitte in Druckbuchstaben schreiben) Straße und Hausnummer ...... ❒ Der Betrag von 32,- Û (Print-Ausgabe – Papierform) wird abgebucht. ❒ Der Betrag von 21,- Û (Digital-Ausgabe – PDF-Datei) wird abgebucht. ❒ Der Betrag von 39,- Û (Papierform und zusätzlich PDF-Datei) wird abgebucht. Bei Rückfragen unsererseits können Sie hier Ihre Tel.-Nr. eintragen. Bei Kombi- oder Digital-Ausgabe bitte hier die E-Mail-Adresse eintragen.

Bankeinzugsverfahren: Die Bezugsgebühr beträgt jährlich (ab 01.01.19) ● 32,00 Û (Print-Ausgabe) 50 AMB-Ausgaben in Papierform ● 21,00 Û (Digital-Ausgabe) 50 AMB-Ausgaben in Form einer PDF-Datei (E-Mail-Versand) ● 39,00 Û (Kombi-Ausgabe) 50 AMB-Ausgaben in Papierform und zusätzl. in einer PDF-Datei (E-Mail-Versand)

Füllen Sie bitte den Abbuchungsauftrag aus und senden ihn an uns. Abbuchung erfolgt jeweils im Januar. Wir erledigen alles andere für Sie. ● Wenn Sie uns schon einen Abbuchungsauftrag erteilt haben, gilt dieser bis auf Widerruf. ● Bitte geben Sie uns Kontoänderungen rechtzeitig (spätestens 3 Wochen) vor dem 15. Januar des laufenden Jahres bekannt. ● Kosten für evtl. Rücklastschriften wegen aufgelöster Konten (bis zu 8,- Û), trägt der Abonnent. ● Bitte denken Sie an Um- oder Abmeldung bei Umzug oder Trauerfall, das spart Ihnen Kosten. SEPA-Lastschrift für die Bezugsgebühr des „Amtl. Mitteilungsblatt“ wird nur 1 x jährlich im Januar abgebucht.

Name / Vorname / Straße / PLZ / Ort (bitte in Druckbuchstaben schreiben)

Zahlungsempfänger 68535 Edingen-Neckarhausen, Flößerstraße 6 Industriegeb.-Nord, Tel.: (06203) 9583444 Fax: (06203) 81711 KNOPF GmbH E-Mail: [email protected] Name des Kreditinstituts Hiermit bitte ich/wir Sie, von dem Zahlungsempfänger für mich/uns bei Ihnen eingehender SEPA-Lastschrift (gilt nur für die Bezugsgebühr) zu Lasten meines/unseres Kontos einzulösen. Sollte sich die Konto-Nr. ändern verpflichte ich mich dieses rechtzeitig mitzuteilen, ansonsten trage ich die anfallenden Kosten. IBAN Dieser Auftrag ist widerruflich. Auf eingehende Lastschrift werden Teilzahlungen nicht erbracht. BIC

Unterschrift Ort, Datum Nr. 6 Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 33

DANKSAGUNG

Die Erinnerung ist das Fenster, durch das wir dich sehen können, wann immer wir wollen.

Danke allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme und ihre Wertschätzung auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ernst Neuwirth * 25. Oktober 1929 † 16. Januar 2019 Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Miles für die würdevolle Trauerfeier, Herrn Dr. Schöpke für seine medizinische Betreuung sowie den Pflegerinnen und Pflegern des Avendi in Edingen.

Hedwig Neuwirth im Namen aller Angehörigen

Edingen, im Februar 2019

Ein Lebenskreis hat sich geschlossen. Herzlichen Dank Allen, die uns beim Heimgang unserer lieben Mutter für die erwiesene Anteilnahme, die zahlreichen Beweise der Verbundenheit in Wort, Schrift und Blumen sowie Zuwendungen für Grabschmuck beim Elise Braun Heimgang unseres lieben Entschlafenen geb. Ruck ihr Mitgefühl durch Wort, Schrift, Kranz-, Blumen- Albert Bode und Geldspenden bewiesen haben, gilt unser herz- licher Dank. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Miles für die trösten- den Worte, der Sozialstation „Unterer Neckar“ für die Besonderen Dank Frau Pfarrerin Risch, dem gute Betreuung sowie dem Bestattungsinstitut Stock Bestattungsinstitut Stock sowie allen, die sie auf ihrem für die schöne Gestaltung. letzten Weg begleitet haben.

Ruth Bode und Angehörige Brunhilde Richter geb. Braun mit Familie Karin Thron geb. Braun mit Familie Neckarhausen, im Februar 2019 Neckarhausen/Laudenbach, im Februar 2019

Familie sucht Haus/Wohnung zum Kauf in Edingen. Bitte nur private Angebote. Tel.: 06203/839477

Krankenschwester in Festanstellung, NR, sucht 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon in Edingen bis ca. 650,- Euro warm. Telefon 0176-32998926

Gassi-Geher gesucht! Für Montag und Mittwoch suche ich dringend einen Gassi-Geher für meinen 12 Jahre alten King-Charles Spaniel in Edingen. Alles weitere nach Vereinbarung. Telefon 06203-4308361 Seite 34 Donnerstag, 7. Februar 2019 Nr. 6

Wir stellen ein: Landschafts- u. Gartengestaltung · Dienstleistungen Firma R. Schindler Fleischereifachverkäufer/in Telefon 0 62 21 / 7 50 00 86 • Fax 7 51 75 49 auf 450,- Euro Basis oder Teilzeit Baumfällarbeiten, Rasenanlagen, Pflasterarbeiten, Neugestaltung, Terrassenbau, Rodungen, Zaunbau, Schnittarbeiten und mehr. Metzgerei Balles OHG MA - Friedrichsfeld · Tel. 0621-471870 Haus & Dienstleistungsservice Baier Reinigung und Pflege von Haus, Garten, Außenanlagen und Malerarbeiten etc. seit 1945 Eckstein • Türen • Fenster • Terrassen • Treppenhäuser Malerbetrieb + Gerüstbau · Inh. Thomas Kropp • Hof- und Gehwege • Gartenanlagen • Malerarbeiten etc. Fa. M. Baier · 68535 Edingen-Neckarhausen Anstriche · Tapezier- und Bodenverlegearbeiten Gerüstbau · Betonsanierung Telefon: 06203-954786 · Mobil: 0152-07151556 Dampfstrahlreinigungen · Ober- und Edelputze

EDINGEN-NECKARHAUSEN · Friedrich-Ebert-Str. 35 Tel.: 06203/2894 · Mobil 0171/7453115 E-Mail: [email protected]

www.martinello-killguss.de Telefon 0621/84557887 Handy 0176/65550111 www.Richter.tv [email protected]

• Hausmeisterservice • Gebäudereinigung • Gartenpflege • Pflegeberatung • Grünschnitt entsorgen • Entrümpelungen • Möbelmontage • Sperrmüll heraustragen und wegfahren • Kleinreparaturen • Rollladen Reparatur • Wohnungsauflösung • und vieles mehr Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Brauchen Sie kurzfristig, schnelle und unkomplizierte Hilfe? Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Nr. 6 Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 35

Gartengestaltung Heidelberg B a u m p fl e g e , Ra s e n n e u a n l a g e Treppen- und Wegebau · Stein- und Pflasterarbeiten Te l . 0 6 2 2 1 / 37 57 6 6 · Fa x 0 6 2 2 1 / 37 57 6 7 6 912 6 H D - Kü h l e r G ru n d 4

M. & K. Menrad · 68535 Edingen-Neckarhausen Johann-Gutenbergstr. 2 · www.menrad-heizoel.de

24 Stunden Notdienst

Fon: 0 62 03 - 92 29 05 • [email protected] • Winterpreise • Wir sind ein zertifizierter Fachbetrieb! Schlosserarbeiten Reparatur-Eildienst Rollläden elektrische Antriebe u.v.m. Rollladennotdienst • Balkongeländer aus Edelstahl Markisen • Fliegengitter • Haustüren Seite 36 Donnerstag, 7. Februar 2019 Nr. 6 Nr. 6 Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 37 Seite 38 Donnerstag, 7. Februar 2019 Nr. 6 Nr. 6 Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 39 Seite 40 Donnerstag, 7. Februar 2019 Nr. 6

Reinigungskraft m/w/d Montag - Samstag von 12 - 14 Uhr für unser Objekt in Edingen gesucht Bezahlung nach Tarif je Stunde 10.56 Euro Bewerbung ✆ 06202/6955-33 od. 6955-23

Dachsanierung & Holzbau

Flößerstraße 10 68535 Edingen-Neckarhausen Telefon: 06203 - 839669 Mobil: 0170 - 3024710 [email protected]

seit über 20 Jahren

en

Johann-Gutenberg-Str. 19 · 68535 Edingen-Neckarhaus ☎ 06203/4044913 Fax· www.hilberger.info 06203/4044914