UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

Arena AufSchalke - Gelsenkirchen Donnerstag, 9. März 2017 21.05MEZ (21.05 Ortszeit) FC Schalke 04 VfL Borussia Achtelfinale, Hinspiel Mönchengladbach

Letzte Aktualisierung 08/03/2017 03:16MEZ

Ausgangslage 2 Legende 4

1 FC Schalke 04 - VfL Borussia Mönchengladbach Donnerstag 9 März 2017 - 21.05CET (21.05 Ortszeit) Pressemappe Arena AufSchalke, Gelsenkirchen

Ausgangslage

Fünf Tage nach ihrem 100. Duell in der kämpfen Schalke und Mönchengladbach in der UEFA Europa League um den Einzug ins Viertelfinale. Bisherige Begegnungen • Erstmals treffen beide Teams in einem UEFA-Wettbewerb aufeinander. In den 99 bisherigen Spielen in der Bundesliga und im DFB-Pokal hat Gladbach die bessere Bilanz: Die Fohlenelf verzeichnete 39 Siege bei nur 32 Niederlagen (28 Remis). • Schalke unterlag im bisher einzigen deutschen Europapokal-Duell der Vereinsgeschichte gegen Magdeburg (damals DDR). In der zweiten Runde des UEFA-Pokals 1977/78 unterlag man auswärts 2:4 und zuhause 1:3. • Gladbach traf bereits 14 Mal in UEFA-Wettbewerben auf eine andere deutsche Mannschaft. Dabei gab es neun Siege, zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Alle sieben Heimspiele wurden gewonnen. • Es gab bereits 48 Spiele zwischen zwei deutschen Mannschaften in UEFA-Wettbewerben der Männer. Zuletzt traf Dortmund im Finale der UEFA Champions League 2013 auf den FC Bayern. Blick zurück • Schalke ist in dieser Europapokal-Saison in Heimspielen noch ungeschlagen (3 Siege, 1 Unentschieden). Beim 1:1- Remis gegen PAOK endete eine Siegesserie von drei Partien. • Gladbach hat in den letzten sechs Auswärtsspielen im Europapokal eine Achterbahnfahrt hinter sich (drei Siege, drei Niederlagen). Abwechselnd gab es Niederlagen mit vier Gegentoren und Siegen mit zwei Toren Unterschied: 2:4, 3:1, 0:4, 2:0, 0:4, 4:2. Geht es in diesem Muster weiter, bekommt die Fohlenelf in Gelsenkirchen vier Treffer eingeschenkt. • Schalke, UEFA-Pokal-Sieger von 1997, erreichte zuletzt in der Saison 2011/12 das Viertelfinale. Dort war allerdings Endstation gegen Athletic Club. • Gladbach, zweimaliger UEFA-Pokal-Sieger, steht erstmals im Achtelfinale der UEFA Europa League. Die letzte Teilnahme in einem Europapokal-Viertelfinale gab es 1995/96 im Pokal der Pokalsieger. Sonstiges • Gelsenkirchen ist rund 60 Kilometer von Mönchengladbach entfernt. • Ehemalige Teamkollegen Yann Sommer (Gladbach) & (Schalke) – Basel, 2014 Jannick Vestergaard (Gladbach) & Franco Di Santo (Schalke) – Werder Bremen, 2015 Timothée Kolodziejczak (Gladbach) & Yevhen Konoplyanka und Coke (Schalke) – Sevilla, 2015–16 • Gladbachs Raffael war einst für Schalke aktiv: In der Rückrunde 2013 war er von Dynamo Kyiv an die Knappen ausgeliehen. Dabei erzielte er zwei Tore in 16 Bundesliga-Spielen. • Schalkes Klaas-Jan Huntelaar hat im UEFA-Pokal, bzw. der UEFA Europa League 34 Tore erzielt. Ihm fehlen sechs Treffer, um mit Rekordhalter Henrik Larsson (40) gleichzuziehen. • Gladbach (1975 & 1979) und Schalke (1997) gehören zu den vier ehemaligen Siegern des UEFA-Pokals, bzw. der UEFA Europa League, die aktuell noch im Wettbewerb vertreten sind. Auch Anderlecht (1983) und Ajax (1992) mischen noch mit. • Lars Stindl brauchte für seinen Dreierpack beim 4:2-Erfolg gegen die Fiorentina nur zwölf Minuten. Es war der zweitschnellste Dreierpack in der Geschichte der UEFA Europa League - im September 2014 hatte Claudiu Keşerü für Steaua im Spiel gegen AaB ein paar Sekunden weniger gebraucht. • Gladbachs Oscar Wendt gehört zu den zwölf noch im Achtelfinale vertretenen schwedischen Spielern, die sich Hoffnungen machen, das Finale in ihrer Hauptstadt Stockholm bestreiten zu können. • Im Achtelfinal-Rückspiel bestreitet Gladbach seine 100. Partie im UEFA-Pokal, bzw. der UEFA Europa League. Die Trainer • Schalke-Coach Markus Weinzierl führte den FC Augsburg, den er seit 2012 trainierte, in der vergangenen Saison in die Runde der letzten 32 der UEFA Europa League. Während seiner aktiven Karriere gehörte er 1998/99 zum Kader der ersten Mannschaft von Bayern München, wurde dort aber nie eingesetzt. • Dieter Hecking übernahm im Dezember 2016 den Trainerposten in Gladbach und ersetzte André Schubert. Bei der Fohlenelf hatte Hecking einst seine Spielerkarriere begonnen. Seine bisherige Trainer-Laufbahn führte ihn zu den Bundesliga-Klubs Alemannia Aachen, Hannover, Nürnberg und zuletzt nach Wolfsburg, wo er von Dezember 2012 bis

2 FC Schalke 04 - VfL Borussia Mönchengladbach Donnerstag 9 März 2017 - 21.05CET (21.05 Ortszeit) Pressemappe Arena AufSchalke, Gelsenkirchen Oktober 2016 arbeitete.

3 FC Schalke 04 - VfL Borussia Mönchengladbach Donnerstag 9 März 2017 - 21.05CET (21.05 Ortszeit) Pressemappe Arena AufSchalke, Gelsenkirchen Legende Wettbewerbe

Klubwettbewerbe Nationalmannschaftswettbewerbe UCL: UEFA Champions League EURO: UEFA-Europameisterschaft ECCC: Pokal der europäischen Meistervereine WM: FIFA-Weltpokal UEL: UEFA Europa League CONFCUP: FIFA Konföderationen-Pokal UCUP: UEFA-Pokal Freunds: Testspiele UCWC: Pokal der Pokalsieger Freunds U21: U21-Freundschaftsspiele SCUP: UEFA-Superpokal U21: UEFA-U21-Europameisterschaft UIC: UEFA Intertoto Cup U17: U17-Europameisterschaft ICF: Inter-Cities Fairs Cup U16: UEFA-U16-Europameisterschaft U19: U19-Europameisterschaft U18: U18-Europameisterschaft WWC: FIFA Frauen-WM WCHAMP: UEFA-Europameisterschaft für Frauen Wettbewerbsphasen Weitere Abkürzungen Fin.: Finale GP: Gruppenphase (n.V.): Nach Verlängerung elf: Strafstöße GP1: Erste Gruppenphase GP2: Zweite Gruppenphase Nr.: Nummer ET: Eigentor QR3: Dritte 1. Rd.: 1. Runde AT: Entscheidung aufgrund E: Elfmeter Qualifikationsrunde R2: Zweite Runde der Auswärtstore ges: Gesamtergebnis R3: Dritte Runde R4: Vierte Runde Sp.: Anzahl Spiele E: Einsätze VR: Vorrunde HF: Halbfinale Pos.: Position Wettb.: Wettbewerb VF: Viertelfinale AF: Achtelfinale Pkt.: Punkte U: Remis QR: Qualifikationsrunde SF: Sechzehntelfinale R: Platzverweis (Rote Karte) Geb.: Geburtsdatum 1. QR: Erste 1: Hinspiel Erg: Ergebnis Verl.: Verlängerung Qualifikationsrunde 2. QR: Zweite sg: Spiel mittels "Silver Goal"KT: Kassierte Tore Qualifikationsrunde entschieden l: Spiel durch Losentscheid 2: Rückspiel Endr.: Endrunde entschieden PO: Play-offs ER: Eliterunde ET: Erzielte Tore S: Siege WS: Wiederholungsspiel Sp. Pl. 3: Spiel um den 3. gg: Spiel mittels "Golden G: Verwarnung (Gelbe Karte) Platz Goal" entschieden N: Niederlagen PO - ER: Play-off-Spiele zur GP Endr.: Gruppenphase - G/R: Gelb-Rote Karte Nat.: Nationalität Endrunde Endrunde N/A: Nicht anwendbar f: Niederlage am grünen Tisch Statistiken -: Ausgewechselte Spieler +: Eingewechselte Spieler *: Des Feldes verwiesene Spieler +/-: Ein- und ausgewechselte Spieler Kader D: Disziplinar-Informationen *: Falls bestraft im nächsten Spiel gesperrt G: Gesperrt QUAL: Alle UEFA-Qualifikationsspiele UEL: Anzahl Einsätze in der aktuellen Saison der UEFA Europa League ab der Gruppenphase bis zu diesem Spieltag UEL: Einsätze in der UEFA Europa League, von der 1. Runde bis zum Finale UEFA: Anzahl Einsätze in UEFA-Klubwettbewerbsspielen, einschließlich Qualifikation Haftungsausschluss: Die UEFA hat die Informationen in diesem Dokument vor der Veröffentlichung sorgfältig überprüft. Dennoch kann für die Exaktheit, die Verlässlichkeit und die Vollständigkeit keine Garantie gegeben werden (einschließlich der Verantwortung gegenüber Dritten). Deshalb kann die UEFA auch nicht für den Gebrauch oder die Interpretation der hier befindlichen Informationen haftbar gemacht werden. Mehr Informationen können im Reglement des Wettbewerbs auf der Internetseite UEFA.com aufgerufen werden.

4