Gemeindeverwaltung Telefon 026 674 93 33 Öffnungszeiten Schlösslistrasse 1 Fax 026 674 93 39 Montag bis Freitag Postfach 83 [email protected] 08.30 – 11.45 Uhr 3212 Gurmels www.gurmels.ch 13.30 – 17.00 Uhr

Wichtige Telefonnummern

• Kantonspolizei 117 • Kibe Kunterbunt Gurmels 026 674 09 09 • Feuerwehr 118 • Kibelac, 079 912 84 93

• Sanität 144 • Mahlzeitendienst Gurmels • Rega 1414 und Umgebung 026 674 62 62 • Ambulanz Murten + Umgebung 026 672 95 10 • Mütter- und Väterberatung des Seebezirks, Murten 026 670 72 72 • Apotheke Gurmels 026 674 35 35 • Oberamt des Seebezirks 026 305 90 70 • Ärzte: • RAV Murten 026 305 96 17 Dr. med. dent. Milanovic Ivan 026 674 33 00 Praxis um Bern Gurmels 026 674 93 22 • Ref. Pfarramt Cordast 026 684 25 66 • Ärztlicher Notfalldienst • Soziale Dienste See, Murten 026 550 22 80 Seebezirk 0900 670 600 • Spitex See/Lac, 026 674 07 14 • Bezirksposten Murten 026 305 90 60 Stützpunkt Gurmels 079 311 32 73 • Fahrdienst PassePartout 026 672 11 88 • Wildhüter: • FW-Kdt Waeber Dietmar 079 480 30 03 Balmer Pascal 079 635 17 59 Bürgy Elmar 079 635 22 66 • Kaminfeger, Etter Matthias 079 253 66 00 • Zivilstandsamt des Kt. FR 026 305 14 17 • Kath. Pfarramt Gurmels 026 674 12 52

Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Aktuelles aus dem Gemeinderat

Der Gemeinderat

• gibt zu den Verlängerungen der nachfolgenden Patente eine positive Stellungnahme ab: - Bistro zum brennenden Herzen, Gurmels - Restaurant zum Sternen, Gurmels - Dorfbäckerei Riedo und Defferrard AG, Gurmels - Krainer Shop GmbH, Gurmels - Buvette Jugendraum, Gurmels - Buvette FC Gurmels - Jägerhütte Diana du Lac, Liebistorf - Mehrzweckhalle Tribüne, Gurmels - Chäs-Lädeli, Liebistorf - The Stillman's Web-Shop, Gurmels

• gibt eine Stellungnahme ab zur Änderung des kantonalen Schulgesetzes und zum Gesetz über die Sonderpädagogik.

• gibt eine Stellungnahme zu einer möglichen Zusammenlegung aller Sozialdienste im Seebezirk ab.

• vergibt die Arbeiten für die Sanierung von diversen Landwirtschaftswegen.

• vergibt die Arbeiten für die Erstellung einer Studie zur Sanierung des alten Primarschulhauses in Gurmels.

• genehmigt verschiedene Kreditabrechnungen, welche im Bericht zur Jahresrechnung 2018 detailliert aufgeführt werden.

Der Gemeinderat und die Gemeindeangestellten wünschen der Bevölkerung ruhige und besinnliche Weihnachten sowie Glück und Gesundheit im neuen Jahr.

Abfuhrplan + Merkblatt/Gebührenansätze Abfallentsorgung 2019 (Bitte Beilagen beachten und aufbewahren!)

Die Erfahrungen in den letzten 8 Monate im Entsorgungshof Gurmels haben ergeben, dass die Öffnungs- zeiten ab 1. Januar 2019 wie folgt angepasst werden:

Montag und Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Samstag 08.00 – 12.00 Uhr (wie bisher)

Die Öffnungszeiten der Sammelstelle in Cordast bleiben unverändert.

2 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Einwohnerkontrolle: Wir bitten die Personen, welche im Dezember 2018 aus der Gemeinde wegzie- hen, den Heimatschein abzuholen oder die Personen, welche aus einer anderen Gemeinde zuziehen sich ordnungsgemäss bis zum 28.12.2018 anzumelden. Besten Dank für das Verständnis.

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Festtage

Montag, 24.12.2018 – Mittwoch, 26.12.2018 geschlossen Donnerstag, 27.12.2018 – Freitag, 28.12.2018 08.30 – 11.45 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr Montag, 31.12.2018 – Mittwoch, 02.01.2019 geschlossen Donnerstag, 03.01.2019 – Freitag, 04.01.2019 08.30 – 11.45 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr Ab Montag, 07.01.2019 gelten die normalen Öffnungszeiten. ______

Schliessung der Mehrzweck– und Sporthallen über Weihnachten / Neujahr

Wir bitten alle Benützer davon Kenntnis zu nehmen, dass die Mehrzweck– und Sporthallen der Gemein- de Gurmels über die Festtage wie folgt geschlossen bleiben:

Samstag, 22.12.2018 – Sonntag, 06.01.2019

Kostenloser Büchertausch bei der Gemeindeverwaltung Gurmels

Tauschen statt kaufen – Ab sofort stellt die Gemeindeverwaltung Gurmels ein Raum zur Verfügung, wo die Bevölkerung gelesene oder sonst nicht mehr ge- brauchte Bücher gegen andere Bücher eintauschen kann. Es müssen nur ein paar wenige Grundsätze beachtet werden:

• Der Büchertausch ist kostenlos. • Die Bücher müssen in einem guten und lesbaren Zustand sein. • Die Gemeinde ist nicht dafür zuständig, alte und kaputte Bücher zu entsorgen. Sollte sich der Büchertausch zu einer reinen Bücherentsorgung entwickeln, wird das Projekt sofort wieder eingestellt.

Besten Dank fürs Mitmachen.

3 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Information Gebührenrechnung 2018

An der Gemeindeversammlung vom 14. Dezember 2017 wurde das überabeitete Reglement zur Abfall- bewirtschaftung genehmigt.

Gemäss Art. 22 Abs. 2 des oben erwähnten Reglements wird die Kehrichtgrundgebühr nicht mehr pro Einwohner ab dem 20. Altersjahr, sondern pro Gebäude und Einheit erhoben. Die Definition „Gebäude“ sowie „Einheit“ ist im erwähnten Artikel genau definiert.

Der Gemeinderat hat in den Ausführungsrichtlinien zum erwähnten Reglement die folgenden Gebühren festgelegt (ab Jahr 2018): Pro Gebäude Fr. 65.00 Pro Wohn- resp. Gewerbeeinheit Fr. 30.00

Das erwähnte Reglement wie auch die Ausführungsrichtlinien sind auf unserer Website www.gurmels.ch unter der Rubrik Verwaltung/Online-Schalter/Reglemente abrufbar.

Die Ansätze in den Bereichen Wasser und Abwasser bleiben unverändert.

Besten Dank für die Kenntnisnahme.

Gemeindeverwaltung Gurmels

Wichtige Informationen zu den Abstimmungen und Wahlen

Wir weisen die Bevölkerung darauf hin, dass die vorzeitige, briefliche Stimmabgabe am Abstimmungs-/ Wahltag nur bis 09.00 Uhr in den vorgesehenen Briefkästen (einschliesslich Briefkasten bei der Ge- meindeverwaltung) möglich ist. Die Briefkästen werden nach 09.00 Uhr nicht mehr geleert.

Nach 09.00 Uhr ist nur noch die persönliche Stimmabgabe im Wahllokal der Gemeindeverwaltung von 10.00 - 12.00 Uhr möglich. Gemäss der Gesetzgebung ist die Abgabe des Stimmrechtsausweises und des Stimmkuverts z.B. vom Ehepartner nicht gestattet, auch wenn das Dokument unterschrieben ist.

Bewilligte Baugesuche

Cordast Albala Proudian Ani Erstellen erdversenktes Schwimmbad Fetahaj Bashkim Neubau Doppel-Einfamilienhaus mit Parkplätzen und Luft-Wasser- Wärmepumpe

Gassmann Pia und Michel Erstellen Badeteich Hurni Pascal Abbruch und Wiederaufbau Dachgeschoss, Einbau Wohnung, Abbruch Stall, Wärmepumpe mit Erdsonde, Photovoltaikanlage LANOA AG Schmitten Neubau 2 Mehrfamilienhäuser mit Autounterständen, Wärmepumpen mit Erdsonden und je einem Zivilschutzraum

4 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Bewilligte Baugesuche

Gurmels Bytyqi Idriz Änderung zu Baubewilligung Nr. 25-18/A/0094 (Anbau Wohnhaus): Änderung von 3 Wohnungen zu 4 Wohnungen Eichholzer Thomas und Rebecca Dreiseitiger Sicht-/Wetterschutz um bestehenden Carport

Nösberger Andreas Neubau Stützmauern mit Anpassung Terrain

Schneider Heinz und Bettina Neubau Pergola

TWB Trinkwasserverbund Bibera Abbruch und Neubau Pumpwerk Mühleweg

Guschelmuth Egger Guido und Angela Änderung zu Baubewilligung Nr. 25-17/A/0320 (Ausbau Dachge- schoss): Anpassung Innenraum Zimmer Facciuto Pasquale und Neubau Einfamilienhaus mit Autounterstand, Abstellraum, gedeck- Richter Ivonne tem Sitzplatz, Wärmepumpe mit Erdsonde Perler Hans und Setiati Neubau 2 Einfamilienhäuser mit Autounterstand

Roschi Andreas Installation Photovoltaikanlage

Kleingurmels Hayoz Daniel Um- und Anbau bestehende Liegenschaft, Neubau Autounterstand Hayoz Daniel Versetzen Gartenhaus Nr. 34a von Parzelle Nr. 125 auf Parzelle Nr. 124 Kilchör Johann Erstellen Stützmauer und Sichtschutz

Philipona Paul und Rita Aufstellen Garten-/Gerätehaus

Steiner Rudolf und Marie-Therese Einbau Wohnraum in Estrich

Liebistorf Scheidegger Isabelle Einbau Studiowohnung in bestehende Werkstatt, Abbruch Einfrie- dungsmauer, Neubau Parkplatz Thossy Roland und Liselotte Umbau Einfamilienhaus und Anbau Einliegerwohnung

Monterschu Keine bewilligten Baugesuche

Wallenbuch Keine bewilligten Baugesuche

5 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Neues Klassenzimmer / neuer Pausen– und Sportplatz in Liebistorf

Seit August 2018 werden die Schülerinnen und Schüler der 8H C im neuen Schulcontainer in Liebistorf unterrichtet. Diese Lösung war notwendig, um genügend Räume zu gewährleisten. Die Schülerinnen und Schüler sind stolz auf ihr „neues 2. Zuhause“ und fühlen sich darin wohl.

Hier einige Aussagen dazu: „Als ich das erste Mal im Container war, war ich total überrascht wie gross und hell der Container ist. Es ist auch sehr lustig, dass fast alles magnetisch ist und dass man ganz alleine ist.“ „Man hat keinen Lärm von anderen Klassen.“ „Der Container ist eigentlich genau so wie ein Klassenzimmer.“ „Die Garderobe ist etwas klein und bei den Mädchen eng.“ „Wenn etwas auf dem Pausenplatz ist (z.B. Baustelle, Rasenmäher, …), hören wir das ziemlich gut.“

Zusätzlich wurde vor den Herbstferien der neue Pausen– und Sportplatz bereitgestellt. Dieser ist bereits jetzt ein Highlight für die Schülerinnen und Schüler. Sie freuen sich, im Frühling während und nebst dem Unterricht verschiedene Sportarten wie Basketball oder Handball darauf zu spielen.

Für ihre wohlwollende Unterstützung richtet die Primarschule Schulkreis Gurmels der Bevölkerung ei- nen herzlichen Dank aus!

6 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Merkblatt betreffend Verbilligung der Krankenkassenprämien

(gültig ab 01.01.2019)

Der Staat gewährt Beiträge für die Verbilligung der Krankenkassenprämien. Für das Jahr 2019 wer- den diese Beiträge auf der Basis des Ausführungsgesetzes vom 24. November 1995 zum Bun- desgesetz über die Krankenversicherung (KVGG) und der Staatsratsverordnung vom 8. November 2011 über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP) gewährt.

1. Wer hat Anspruch auf eine Prämienverbillgung?

Versicherte oder Familien, deren anrechenbares Einkommen die nachstehend aufgeführten Ein- kommensgrenzen unterschreitet, haben Anrecht auf Prämienverbilligung (gegebenenfalls auch für ihren Ehegatten und ihre unterhaltsberechtigten Kinder):

ledig / geschieden Ehepaar verwitwet / getrennt

Ohne unterhaltsberechtigtes Kind Fr. 36’000.-- Fr. 58’400.-- 1 unterhaltsberechtigtes Kind Fr. 57’400.-- Fr. 72’400.--

2 unterhaltsberechtigte Kinder Fr. 71’400.-- Fr. 86’400.-- 3 unterhaltsberechtigte Kinder Fr. 85‘400.-- Fr. 100’400.--

4 unterhaltsberechtigte Kinder Fr. 99‘400.-- Fr. 114’400.-- 5 unterhaltsberechtigte Kinder Fr. 113‘400.-- Fr. 128’400.--

6 unterhaltsberechtigte Kinder Fr. 127’400.-- Fr. 142’400.--

Berechnung des anrechenbaren Einkomens

Der ordentlichen Steuer unterstellte Personen

Als anrechenbares Einkommen im Sinne vom Artikel 14 KVGG gilt das Nettojahreseinkommen ge- mäss der Steuerveranlagung des Kantons Freiburg (Code 4.910), dabei wird die Steuerperiode berücksichtigt, die zwei Jahre vor dem Jahr liegt, für welches die Anspruchsberechtigung für eine Prämienverbilligung überprüft wird (Jahr x - 2 Jahre), erhöht um:

a) für die steuerpflichtigen Personen mit unselbständiger Erwerbstätigkeit, sowie Rentner/Innen: - die Versicherungsprämien und -Beiträge (Code 4.110 – 4.140) - die privaten Schuldzinsen, soweit sie 30 000 Franken übersteigen (Code 4.210) - die privaten Liegenschaftsunterhaltskosten, soweit sie 15 000 Franken übersteigen (Code 4.310) - ein Zwanzigstel (5%) des steuerbaren Vermögens (Code 7.910)

b) für die steuerpflichtigen Personen mit selbständiger Tätigkeit: - die Prämien an die Kranken- und Unfallversicherung (Code 4.110) - die anderen Prämien und Beiträge (Code 4.120) - den Einkauf von Beitragsjahren (2. Säule, Pensionskasse), soweit er 15 000 Franken übersteigt (Code 4.140) - die privaten Schuldzinsen, soweit sie 30 000 Franken übersteigen (Code 4.210) - die privaten Liegenschaftsunterhaltskosten, soweit sie 15 000 Franken übersteigen (Code 4.310) - ein Zwanzigstel (5%) des steuerbaren Vermögens (Code 7.910)

Ausnahme: Keinen Anspruch auf Prämienverbilligung haben Personen oder Familien, deren Nettoeinkommen (Code 4.910) 150‘000 Franken oder deren steuerbaren Vermö- genswerte (Code 7.910) 250‘000 Franken übersteigen, und Personen die von Am- tes wegen steuerlich veranlagt wurden.

7 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Merkblatt betreffend Verbilligung der Krankenkassenprämien

Der Quellensteuer unterstellte Personen Bei quellensteuerpflichtigen Personen entspricht das anrechenbare Einkommen 80% des steuerbaren Bruttoeinkommens zuzüglich eines Zwanzigstel des steuerbaren Vermögens, entsprechend den am 1. Januar des laufenden Jahres verfügbaren Steuerdaten, die zwei Jahre vor dem Jahr liegen, für welches die Anspruchsberechtigung für eine Prämienverbilligung überprüft wird (Jahr x - 2 Jahre).

3. Einreichung des Gesuches: Wann und wo?

Das Antragsformular Anmeldung ist vollständig auszufüllen, zu unterschreiben und mit den erfor- derlichen Beilagen bei der kantonalen AHV-Ausgleichskasse einzureichen. Nach erfolgter Prüfung Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Verfügung oder Korrespondenz. Das Gesuch zur Verbilligung der Krankenkassenprämien muss bis spätestens den 31. August 2019 eingereicht werden. Die kantonale AHV-Ausgleichskasse (die AHV-Kasse) tritt auf nach dieser Frist eingereich- te Gesuche nicht mehr ein.

4. Beginn des Anspruchs auf Prämienverbilligung

Der Anspruch auf Prämienverbilligung beginnt frühestens ab dem ersten Tag des Monats, in dem das Gesuch bei der kantonalen AHV-Ausgleichskasse eingereicht wird.

5. Zum Antragsformular erforderliche Unterlagen

Mit jedem Gesuch müssen folgende Unterlagen eingereicht werden: • Lohnausweis 2017 für quellensteuerpflichtige Personen; • Versicherungsausweis(e) der Krankenkasse, gültig ab dem 1. Januar 2019; • Studienbescheinigungen oder Kopien der Lehrverträge für unterhaltsberechtigte Kinder im Alter von 19 bis 25 Jahren;

6. Lehrlinge und Studierende

Grundsätzlich können Lehrlinge und Studierende unter 25 Jahren kein eigenes Gesuch einrei- chen. Sie müssen in dem Gesuch ihrer Eltern mitaufgeführt werden.

7. Von der Einreichung eines (neuen) Gesuches sind befreit:

a) Versicherte, die schon im Jahre 2018 Anrecht auf eine Prämienverbilligung hatten: der An- spruch für das Jahr 2019 wird von der Kantonalen AHV-Ausgleichskasse von Amtes wegen überprüft. Eine neue Verfügung wird Anfang des Jahres 2019 zugestellt.

b) Personen, die schon für das Jahr 2018 ein Gesuch gestellt haben und die noch keinen Entscheid erhalten haben: der Anspruch für das Jahr 2019 wird ebenfalls von Amtes wegen überprüft.

c) AHV/IV-Rentner, die Ergänzungsleistungen beziehen.

Die Bezüger von Ergänzungsleistungen zur AHV und IV erhalten einen Pauschalbetrag der dem Betrag der regionalen Durchschnittsprämie der obligatorischen Krankenpflegeversiche- rung entspricht. Dieser Pauschalbetrag wird direkt den Krankenkassen überwiesen. Die Kran- kenkassen werden diesen Betrag den Versicherten gutschreiben. Die Abteilung Ergänzungs- leistungen wird der Abteilung Krankenversicherung diejenigen Personen melden die Bezüger/In von Ergänzungsleistungen sind.

8. Höhe der Prämienverbilligung

Für das Jahr 2019 wird die Prämienverbilligung in Prozenten der regionalen Durchschnittsprämie für die obligatorische Krankenpflegeversicherung, die vom Staatsrat festgelegt wird, berechnet.

8 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Merkblatt betreffend Verbilligung der Krankenkassenprämien

Anspruch auf eine minimale Prämienverbilligung von 1% haben Versicherte, deren anrechen- bares Einkommen weniger als 1.03% unter der gesetzlichen Einkommensgrenze liegt;

Anspruch auf eine maximale Prämienverbilligung von 65% haben Versicherte, deren anrechen- bares Einkommen 60.01% oder mehr unter der gesetzlichen Einkommensgrenze liegt;

Die Gesamtliste der Ansätze, zwischen dem Mindest- und Höchstansatz, kann auf unserer Webseite aufgerufen und konsultiert werden: https://www.caisseavsfr.ch/de/private/praemienverbilligungen-in-der-krankenversicherung/ praemienverbilligungen-in-der-krankenversicherung/

Für Kinder und junge Erwachsene in Ausbildung bis zum 25. Altersjahr, deren Eltern zu den Anspruchsberechtigten gemäss Artikel 3 der vorgenannten Staatsratsverordnung gehören, beträgt der Ansatz der Verbilligung mindestens 50% der regionalen Durchschnittsprämie;

Die Prämienverbilligung darf nicht höher sein als 100% der Nettoprämie, die der Versicherte für die obligatorische Krankenpflegeversicherung schuldet.

Beispiel: Einkommensgrenze Fr. 86‘400.-- (Ehepaar und 2 Kinder) Anrechenbares Einkommen Fr. 58’000.-- (Differenz: - 28‘400.--)

Das anrechenbare Einkommen liegt 32.87% (28‘400 geteilt durch 86‘400 multipliziert mit 100) unter der gesetzlichen Einkommensgrenze. Somit haben die Eltern dieser Familie Anspruch auf eine Prämienverbilligung von 35.71% und die Kinder auf eine Prämienverbilligung von 50%.

Die monatliche Durchschnittsprämie wurde für das Jahr 2018 wie folgt festgesetzt:

Region 1 (Saanebezirk): Fr. 446.-- pro Monat für Erwachsene, Fr. 348.-- pro Monat für Jugendli- che im Alter von 19 bis 25 Jahren und Fr. 106.-- pro Monat für Kinder bis und mit 18 Jahren.

Region 2 (Broye-, Glane-, Greyerz-, See-, Sense- und Vivisbachbezirk): Fr. 404.-- pro Monat für Erwachsene, Fr. 312.-- pro Monat für Jugendliche im Alter von 19 bis 25 Jahren und Fr. 95.- - pro Monat für Kinder bis und mit 18 Jahren.

9. Auskunftspflicht

Die kantonale AHV-Ausgleichskasse muss vom Gesuchsteller oder seinem gesetzlichen Vertreter über jede erhebliche Änderung seiner persönlichen Lage informiert werden.

Zudem ist unverzüglich zu melden:

• jeder Wechsel des Wohnsitzes;

• die Geburt eines Kindes;

• allfällige Zivilstandsänderungen mit Beweismittel;

• die eingetragene Partnerschaft.

Zu Unrecht bezogene Beträge für die Prämienverbilligung müssen vom Begünstigten oder von sei- nen Erben rückerstattet werden.

Änderung Zivilstand

Änderungen des Zivilstandes, die im Verlaufe des Jahres eintreten, werden ab dem 1. Januar des darauffolgenden Jahres, unter Berücksichtigung der neuen Steuerveranlagung der nächsten Steuerperiode und ab dem Eingang des Neuantrages mit dem offiziellen Antragsformular, berücksichtigt.

9 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Merkblatt betreffend Verbilligung der Krankenkassenprämien

Änderung der Einkommens-Vermögenssituation

Änderungen der Einkommens-Vermögenssituation, die im Verlaufe des Jahres eintreten, werden nicht sofort berücksichtigt. Einzig die Steuerveranlagung des Kantons Freiburg, dabei wird die Steuerperiode berücksichtigt, die zwei Jahre vor dem Jahr liegt, für welches die Anspruchsbe- rechtigung für eine Prämienverbilligung überprüft wird (Jahr x - 2 Jahre) ist massgebend.

10. Entscheide

Dem Gesuchsteller oder seinem gesetzlichen Vertreter wird mit einer Verfügung, mit Hinweis auf den Rechtsweg, mitgeteilt, ob er Anspruch auf eine Prämienverbilligung hat.

Der Betrag für die Prämienverbilligung wird direkt der betreffenden Krankenkasse überwiesen, die ihn dem Anspruchsberechtigten gutschreibt.

11. Kantonswechsel

Wechseln Versicherte ihren Wohnsitz von einem Kanton in einen anderen, so besteht der An- spruch auf Prämienverbilligung für die ganze Dauer des Kalenderjahres nach dem Recht jenes Kantons, in welchem die Versicherten am 1. Januar ihren Wohnsitz hatten.

Weitere Auskünfte erteilt die kantonale AHV-Ausgleichskasse, Postfach, 1762 Givisiez.

Hotline Deutsch 026 305 45 01 Hotline Französisch 026 305 45 00 E-Mail [email protected] Internet www.caisseavsfr.ch/ipv

Dieses Merkblatt enthält nur einen kurzen Überblick über die geltenden Bestimmungen. Für die Regelung einzelner Fälle sind deshalb nur die gesetzlichen Bestimmungen massgebend.

10 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Nachtbus

Gurmels profitiert ab sofort dank des Projekts „Nachtbus“ von einem neuen ÖV-Nacht-Angebot.

20.145 N15 – Düdingen – Murten – Sugiez (Nächte Fr/Sa und Sa/So)

➔ 

Fribourg, gare 2h00 3h55

Fribourg, Tilleul/Cathédrale 2h03 3h47 Fribourg, Poya 2h05 3h44 Granges-Paccot, Forum-Fribourg 2h10 3h42

Düdingen, Bahnhof 2h16 3h36

Kleinbösingen 2h22 3h28

Kleingurmels 2h23 3h26

Gurmels, Sonneck 2h24 3h25

Gurmels, Dorf 2h25 3h24

Cressier FR, gare 2h27 3h22 , Hôpital 2h38 3h13 Murten, Bahnhof 2h41 3h11

Sugiez, gare 2h55 3h00

Den kompletten Fahrplan mit allen Haltestellen finden Sie unter www.fahrplanfelder.ch.

11 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Busfahrplan 2019

Der Fahrplan ist vom 09.12.2018 – 14.12.2019 gültig.

20.549 – Cordast – Guschelmuth – Gurmels

Gurmels, Klein- Gross- Cordast, Courtaman, Courtepin, Kirche guschelmuth Guschelmuth Kirche centre gare

TPF ➔  ➔  ➔  ➔  ➔  ➔  06h50 07h25 06h53 07h22 06h55 07h20 06h56 07h18 07h01 07h14 07h05 07h12 07h26 07h31 07h35 07h50 07h53 07h55 07h56 08h01 08h05 * 12h04 12h34 12h07 12h31 12h09 12h29 12h10 12h27 12h15 12h23 12h19 12h21 * 12h50 13h23 12h53 13h20 12h55 13h18 12h56 13h16 13h01 13h12 13h05 13h10 * 16h04 16h04 16h07 16h01 16h09 15h59 16h10 15h57 16h15 15h53 16h19 15h51 16h30 16h26 16h24 17h04 17h04 17h07 17h01 17h09 16h59 17h10 16h57 17h15 16h53 17h19 16h51 18h04 18h04 18h07 18h01 18h09 17h59 18h10 17h57 18h15 17h53 18h19 17h51 19h04 19h01 18h59 18h57 18h53 18h51 Montag – Freitag ohne allg. Feiertage / *nur während der Schulzeit

20.122 – Liebistorf – Gurmels – Düdingen

Kerzers, Liebistorf, Gurmels, Gurmels, Kleingurmels Düdingen, Bahnhof untere Mühle Dorf Kirche Bahnhof PostAuto ➔  ➔  ➔ ➔  ➔  ➔  05h33 06h24 05h48 06h05 05h51 05h52 06h01 05h56 06h06 06h20 06h31 06h23 06h27 06h34 06h20 06h33 07h24 06h48 07h05 06h51 06h52 07h01 06h56 06h58 07h06 06h51 07h20 07h31 07h23 07h27 07h34 07h20 07h33 08h24 07h48 08h05 07h51 07h52 08h01 07h56 07h58 08h06 07h51 08h20 08h31 08h23 08h27 08h34 08h20 08h33 09h24 08h48 09h05 08h51 08h52 09h01 08h56 08h58 09h06 08h51 09h20 09h31 09h23 09h27 09h34 09h20 09h33 10h24 09h48 10h05 09h51 09h52 10h01 09h56 09h58 10h06 09h51 10h20 10h31 10h23 10h27 10h34 10h20 10h34 11h24 10h49 11h05 10h52 10h53 11h01 10h57 10h58 11h07 10h51 11h20 11h31 11h23 11h27 11h34 11h20 11h34 12h24 11h49 12h05 11h52 11h53 12h01 11h57 11h58 12h07 11h51 12h20 12h31 12h23 12h27 12h34 12h20 12h34 13h24 12h49 13h05 12h52 12h53 13h01 12h57 12h58 13h07 12h51 13h20 13h31 13h23 13h27 13h34 13h20 13h34 14h24 13h49 14h05 13h52 13h53 14h01 13h57 13h58 14h07 13h51 14h20 14h31 14h23 14h27 14h34 14h20 14h34 15h24 14h49 15h05 14h52 14h53 15h01 14h57 14h58 15h07 14h51 15h20 15h31 15h23 15h27 15h34 15h20 15h34 16h24 15h49 16h05 15h52 15h53 16h01 15h57 15h58 16h07 15h51 16h20 16h31 16h23 16h27 16h34 16h20 16h34 17h24 16h49 17h05 16h52 16h53 17h01 16h57 16h58 17h07 16h51 17h20 17h31 17h23 17h27 17h34 17h20 17h34 18h24 17h49 18h05 17h52 17h53 18h01 17h57 17h58 18h07 17h51 18h20 18h31 18h23 18h27 18h34 18h20 18h34 19h24 18h49 19h05 18h52 18h53 19h01 18h57 18h58 19h07 18h51 19h20 19h31 19h23 19h27 19h34 19h20 19h34 20h24 19h49 20h05 19h52 19h53 20h01 19h57 19h58 20h07 19h51 20h20 20h31 20h23 20h27 20h34 20h20 20h34 21h24 20h49 21h05 20h52 20h53 21h01 20h57 20h58 21h07 20h51

12 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Busfahrplan 2019

20.547 Düdingen – Gurmels – Murten

Düdingen, Kleingurmels Gurmels, Kirche Cressier FR Murten, Bahnhof Bahnhof PostAuto ➔  ➔  ➔  ➔  ➔  06h06 05h56 05h52 06h20 06h34 06h27 06h23 06h31 06h20 06h34 06h17 06h47 06h05 06h51 07h06 06h58 06h56 07h01 06h52 07h20 07h34 07h27 07h23 07h31 07h20 07h34 07h17 07h47 07h05 07h51 08h06 07h58 07h56 08h01 07h52 08h20 08h34 08h27 08h23 08h31 08h20 08h34 08h17 08h47 08h05 08h51 09h06 08h58 08h56 09h01 08h52 09h20 09h34 09h27 09h23 09h31 09h20 09h34 09h17 09h47 09h05 09h51 10h06 09h58 09h56 10h01 09h52 10h20 10h34 10h27 10h23 10h31 10h20 10h34 10h17 10h47 10h05 10h51 11h07 10h58 10h57 11h01 10h53 11h20 11h34 11h27 11h23 11h31 11h20 11h34 11h17 11h47 11h05 11h51 12h07 11h58 11h57 12h01 11h53 12h20 12h34 12h27 12h23 12h31 12h20 12h34 12h17 12h47 12h05 12h51 13h07 12h58 12h57 13h01 12h53 13h20 13h34 13h27 13h23 13h31 13h20 13h34 13h17 13h47 13h05 13h51 14h07 13h58 13h57 14h01 13h53 14h20 14h34 14h27 14h23 14h31 14h20 14h34 14h17 14h47 14h05 14h51 15h07 14h58 14h57 15h01 14h53 15h20 15h34 15h27 15h23 15h31 15h20 15h34 15h17 15h47 15h05 15h51 16h07 15h58 15h57 16h01 15h53 16h20 16h34 16h27 16h23 16h31 16h20 16h34 16h17 16h47 16h05 16h51 17h07 16h58 16h57 17h01 16h53 17h20 17h34 17h27 17h23 17h31 17h20 17h34 17h17 17h47 17h05 17h51 18h07 17h58 17h57 18h01 17h53 18h20 18h34 18h27 18h23 18h31 18h20 18h34 18h17 18h47 18h05 18h51 19h07 18h58 18h57 19h01 18h53 19h20 19h34 19h27 19h23 19h31 19h20 19h34 19h17 19h47 19h05 19h51 20h07 19h58 19h57 20h01 19h53 20h20 20h34 20h27 20h23 20h31 20h20 20h34 20h17 20h47 20h05 20h51 21h07 20h58 20h57 21h01 20h53

Den kompletten Fahrplan mit allen Haltestellen finden Sie unter www.fahrplanfelder.ch oder www.postauto.ch

Wir wünschen gute Fahrt auch mit dem öffentlichen Verkehr in unserer Gemeinde.

13 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Kulturelles

Gemeinderatsausflug 2018

Der diesjährige Gemeinderatsausflug verschlug die Gemeinderäte zuerst nach Biel. Von da aus ging es dann mit einer Aareschifffahrt weiter bis nach Solothurn. Durch die Altstadt ging es zu Fuss der Verenaschlucht nach bis zur Einsiedelei St. Verena. Dies ist definitiv ein Besuch wert! Mit dem Zug ging es dann wieder zurück in die Region. Das Nachtessen wurde in im Café-Restaurant zum Kreuz- platz genossen.

14 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Kulturelles

Jungbürgerfeier 2018

Am 24. November 2018 trafen sich die diesjährigen Jungbürgerinnen und Jungbürger im Jugendraum beim Fussballplatz. Bei einem kleinen Apéro haben sich die jungen Erwachsenen über alte Zeiten unter- halten. Anschliessend zog es die frischen 18-Jährigen ins Restaurant Sternen, wo es nach einem gesun- den Salat ein leckeres Cordon-Bleu zu Essen gab. Die Bürgerbriefe und ein kleines Präsent erhielten alle 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Gemeinderat Thomas Fontana und Kulturkommissionsmit- glied Therese Bieri überreicht. Nach dem Dessert wurde der Abend bei gemütlichem Beisammensein ausgeklungen. Allen Jungbürgerinnen und Jungbürgern weiterhin viel Erfolg auf ihrem Lebensweg!

Stiftung Hospiz St. Peter – Projekt Alterswohungen plus in Gurmels

Nachdem die Pfarreiversammlung, die Gemeindeversammlungen von Gurmels und Kleinbösingen im Frühling den Landverkauf und dessen Finanzierung bewilligt haben, konnte die Arbeitsgruppe das Pro- jekt weiter bearbeiten.

Die Bedarfsabklärung hat ergeben, dass das Interesse für Alterswohnungen gross ist. Die Stiftung Hos- piz St.Peter ist Bauherrin dieses Projektes. So hat der Stiftungsrat eine Planungs- und Baukommission eingesetzt und folgende Personen als Mitglieder dieser Kommission bestimmt: Alfons Blanc (Präsident), Daniel Riedo (Gemeindepräsident), Kurt Folly (Stiftungsrat und Pfarreipräsi- dent), Yvonne Stempfel (Verwalterin Hospiz St. Peter).

Die Projektleitung wurde an die Architektengemeinschaft Architektonica 2000 GmbH, Murten und ZOOMARCHITEKTUR AG, Düdingen übertragen.

15 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Veranstaltungskalender Januar – März 2019

2. Jan. 2019 Schützengesellschaft Neujahrs-Lotto Mehrzweckhalle Tribüne 14:30 Uhr Gurmels 13. Jan. 2019 Neujahrskonzert Pfarrkirche Gurmels Musikgesellschaft Gurmels 17:00 Uhr 15. Jan. 2019 Probelokal im Altersheim Schnupper-Probe Jodlerklub Cordast 20:00 Uhr Hospiz St. Peter 19. Jan. 2019 Winteranlass 2.-9. Klasse JuBla-Haus Gurmels JuBla Gurmels 22. Jan. 2019 Probelokal im Altersheim Schnupper-Probe Jodlerklub Cordast 20:00 Uhr Hospiz St. Peter 27. Jan. 2019 Lotto des Cäcilienvereins Aula OS Gurmels Cäcilienverein Gurmels 14:00 - 17:00 Uhr Gurmels 2. Feb. 2019 FC Buvette bei der MZH Jassen für Alle CVP Region Gurmels 13:30 - 18:30 Uhr Tribüne 10. Feb. 2019 Abstimmung Gemeindeverwaltung Gemeinde 15. Feb. 2019 Audition Jungmusig Probelokal Weisses Kreuz Musikgesellschaft Gurmels 19:00 Uhr 22. Feb. 2019 Filmabend 2.-9. Klasse JuBla-Haus Gurmels JuBla Gurmels

23. Feb. 2019 Skitag Adelboden-Lenk Sportfreunde DC

17. März 2019 Alte-Lüte-Tag Pfarrschür Gurmels JuBla Gurmels Freiburger Meisterschaft 30. März 2019 Mehrzweckhalle Tribüne TSV Gurmels im Kunstturnen 30. März 2019 Unterhaltungsabend Mehrzweckhalle Cordast Jodlerklub Cordast

Den aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie auch auf der Webseite www.gurmels.ch.

16 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Mitteilungen der Vereine

News vom Feldschiessen 2019 in Cordast

Zwei Vereine – ein ZIEL

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Gurmels

Die Schützengesellschaft Cordast-Burg-Guschelmuth und das OK FS 2019 freuen sich, Sie über das Feldschiessen 2019 in Cordast zu informieren.

Das OK hat seine Arbeit mit grossem Elan auf- genommen und wird vom Hockeyclub Cordast tatkräftig unterstützt. Dieser aktive Dorfverein feiert im Jahre 2019 sein 50-jähriges Jubiläum und nutzt die Plattform des Festteils am Feld- schiessen um diesen Geburtstag gebührend zu feiern.

Das Festprogamm sieht wie folgt aus:

SA 18.05.2019 GV Raiffeisen und Vorschiessen 300 m und 25 m, Unterhaltung mit «Rock Alm» DO 23.05.2019 Grosses Lotto im Festzelt FR 24.05.2019 50-jähriges Jubiläum des HC Cordast mit «Pasta-Party» und Abendunterhaltung mit XXL-Steirer und Tal-Ötzi SA 25.05.2019 Abendunterhaltung mit XXL-Steirer und Country to Go SO 26.05.2019 Frühschoppen mit XXL-Steirer, Apérokonzert mit der Musikgesellschaft Gurmels, Festbankett, Ausstiche und Rangverkündigung um 19.00 Uhr

Ein solcher Festanlass benötigt auch eine grosse Anzahl an freiwilligen Helferinnen und Helfern. Wir hoffen dabei auf Ihre Mithilfe zählen zu dürfen. Das Anmeldeformular für einen allfälligen Einsatz finden Sie auf unserer Website www.feldschiessen2019.ch. Dort finden Sie auch alle weiteren Informati- onen zum Feldschiessen 2019.

Für Ihr Engagement danken wir Ihnen bereits heute bestens und freuen uns, Sie am Feldschiessen 2019 in Cordast begrüssen zu dürfen.

Mit Schützengruss

Verein «Feldschiessen 2019 in Cordast»

17 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Mitteilungen der Vereine

Wir freuen uns auch dich bei uns in der Jubla zu begrüssen! Hier findest du die Anlässe für das nächste halbe Jahr:

19.01.2019 Winteranlass für die 2.-.9. Klasse 22.02.2019 Filmabend für die 2.-9. Klasse 17.03.2019 Alte-Lüte-Tag für unsere Senioren 13.04.2019 Scharanlass für die 2.-9. Klasse 18.05.2019 Frühlingsanlass für die 2.-9. Klasse 18.05.2019 Infoanlass für das Sommerlager 21./22.06.2019 Steak-it -easy: Grillfest für die gesamte Gemeinde und Umgebung 29.06.2019 Gemüsesammlung für alle Lagerteilnehmenden 06.-13.07.2019 Sommerlager für die 2.-9. Klasse

Weitere Informationen werden vor den Anlässen auf unserer Internetseite www.jubla-gurmels.ch hoch- geladen und in den Klassen kommuniziert.

NEU: Seit diesem Jahr können auch die Mädchen und Buben der 2. Klasse sich auf Gruppenstunden freuen. Die Gruppenstundeninformationen können Sie auf unserer Website finden, sobald eine stattfin- det. In den Klassen wird ebenfalls über die Gruppenstunden informiert.

NEU: Unser Einzugsgebiet hat sich vergrössert! Seit diesem Schuljahr besuchen auch SchülerInnen aus die Schule in Gurmels / Liebistorf / Cordast. Auch sie sind bei uns herzlich willkommen!

Wo gesungen wird, da lass dich nieder!

Hesch Luscht mit üs cho z’singe u jodle? Es tuet dr Seel so Ärde guet…

Gerne laden wir alle Interessierten zu einer Schnupper-Probe mit anschliessendem Apéro ein:

Wann: am Dienstag 15.01.2019 & am Dienstag 22.01.2019 Zeit: um 20.00 Uhr Wo: Probelokal im Altersheim Hospiz St. Peter, Gurmels

Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.

Mit flottem Jodlergruess

Jodlerklub Cordast Auskunft: U. Burri 079 685 55 29

18 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Mitteilungen der Vereine

19. Dezember 2018

Adventsbrot im Ofenhaus Liebistorf Brotverkauf ab 18.00 Uhr vor dem Ofenhaus Zu einem Glühwein lädt ein:

Verein Waldarena Gurmels

Cäcilienverein Gurmels

Lotto

des Cäcilienvereins Gurmels

Sonntag, 27. Januar 2019

um 14 Uhr

in der Aula der OS Gurmels

Kartenverkauf ab 13 Uhr

schöne Preise:

10. Serie: Fr. 200.- Bargeld 20. Serie: Fr. 200.- Bargeld

Herzlich lädt Sie ein: Cäcilienverein Gurmels

19 Mitteilungsblatt Gemeinde Gurmels

Mitteilungen der Vereine

Neujahrskonzert Sonntag, 13. Januar 19 17.00 Uhr Jungmusig und Musikgesellschaft

Pfarrkirche Gurmels

Audition (Vortragsübung) Freitag, 15. Februar 19 19.00 Uhr Jungmusig

Probelokal Weisses Kreuz

Die Jungmusig und Musikgesellschaft wünscht Ihnen schöne Fest- tage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Wir freuen uns, Ihnen mit unserer Musik im 2019 viel Freude zu überbringen.

20