Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen

Freitag, 7. September 2018 Nummer 9

Schwimmbadfest zum 80-jährigen Bestehen des Uettinger Freibades

Am Samstagabend 28. Juli FoF tomom nttagge:e: MaGaGeTTA begannen ab 17.00 Uhr auf Einladung der Gemeinde Uettingen und der Bürgergemeinschaft Uettingen e.V. die Feierlichkeiten zum 80. Geburtstag unseres Freibades. Mit einem Sommernachts- fest in Zelten oder unter freiem Himmel feier- ten über 500 Besucher, bei Live-Music der Band „Matschball“ ausgelassen, ihr Freibad. Am Sonntag, 29. Juli 2018 wurden die Feierlichkeiten ab 10.00 Uhr, bei freiem Eintritt, fortgesetzt. ... weiter Seite 7

Fotos:Fottos: StefanStteffan SchloßnagelSSchloßßnagel Verschiedenes

Wir gratulieren unseren Jubilaren Rufen Sie den Bürgerbus

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters er- folgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und ab dem Rufbus 90. Geburtstag jährlich. Donnerstags in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr

Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich.

Bitte vergessen Sie nicht: Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter

Hinweis: sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem mitzuteilen. Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €.

Abfallentsorgung Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich Restmüll: 19. September und 4.(!) Oktober jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Bioabfall: 12. und 26. September Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Gelber Sack: 18. September und 2. Oktober Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Blaue Papiertonne: 17. September Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Öff nungszeiten: E-Mail: [email protected] Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Samstag von 09.00 bis 14.00 Uhr Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Elektroschrott: Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Öff nungszeiten: Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Dienstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine unter www.mageta-verlag.de Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Das nächste Gemeindeblatt erscheint Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr am 5. Oktober 2018. Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr Redaktionsschluss: Dienstag, 18. September 2018

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 Informationen der Gemeinde Uettingen

Gemeindliche Gemeindebüchereirei Bekanntmachungen Uettingen Öff nungszeiten Rathaus Uettingen (Tel. 8218) Öff nungszeiten: Dienstag: 9:30 – 11:30 Uhr jeden Montag Mittwoch: nach Vereinbarung Donnerstag: 16:00 Uhr – 18:30 Uhr von 15.00 – 17.30 Uhr geöff net.

Die Gemeinde Uettingen (Tel. 09369 8218) ist nur während der o. g. Öff nungszeiten besetzt. Außerhalb dieser Zeiten wird Ihr Anruf an die VGem Helmstadt weitergeleitet. Aus dem Gemeinderat Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter www.uettingen.de.

 Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] Sitzung vom 8. August 2018

Sanierung der Aalbachtalhalle Notariat Marktheidenfeld • Gewerk Fliesenarbeiten, hier: Bekanntgabe der Angebote nächste Sprechtage: Für die o.g. Maßnahme wurde vom beauftragen Architekten- Donnerstag 13. September u. Donnerstag, 27. September büro Gruber Hettiger Haus, Marktheidenfeld, die Ausschrei- von 17.00 – 18.00 Uhr bung für die Fliesenarbeiten durchgeführt. Hierauf haben ins- im Rathaus Uettingen. gesamt drei Firmen ein Angebot abgegeben. Terminvereinbarung: 09391/98680 Die Angebotseröff nung am 17.07.2018 brachte folgendes Er- gebnis (Beträge ungeprüft brutto, Reihenfolge nach Höhe): Angebot A: 6.378,52 € Freibad Uettingen Angebot B: 6.608,66 € Angebot C: 6.735,10 € Änderung der Öff nungszeiten Die Angebote werden hiermit zur Kenntnis gegeben; über eine Auftragsvergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. von 9.30 – 19.00 Uhr (wetterabhängig) Tel. 09369-2601 • Gewerk Estricharbeiten, hier: Bekanntgabe der Angebote Aufgrund einer fristlosen Kündigung im Bereich der Badeaufsicht mussten die Öff nungszeiten des Freibades Für die o.g. Maßnahme wurde vom beauftragen Architekten- kurzfristig geändert werden. büro Gruber Hettiger Haus, Marktheidenfeld, die Ausschrei- bung für die Estricharbeiten durchgeführt. Hierauf haben ins- Wir bitten um Verständnis. gesamt vier Firmen ein Angebot abgegeben. Die Angebotseröff nung am 17.07.2018 brachte folgendes Er- Um einen ordnungsgemäßen Badebetrieb für die gebnis (Beträge ungeprüft brutto, Reihenfolge nach Höhe): Badesaison 2019 zu gewährleisten, werden dringend Angebot A: 6.816,68 € Personen gesucht, die bereit sind, Badeaufsichten zu übernehmen. Angebot B: 6.971,60 € Angebot C: 7.973,00 € Voraussetzung für die Übernahme der Badeaufsicht ist das „Silberne Rettungsabzeichen“ der DLRG und der Angebot D: 9.178,47 € „Erste Hilfe Kurs“. Die Angebote werden hiermit zur Kenntnis gegeben; über eine Das Rettungsschwimmerabzeichen kann u.a. bei der Auftragsvergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. DLRG-Ortsgruppe Höchberg erworben werden. Die an- fallenden Gebühren werden von der Gemeinde Uettingen erstattet. • Gewerk Innenputz- und Malerarbeiten, hier: Bekanntgabe der Angebote Interessenten melden sich bitte bei der Gemeinde Uettingen unter [email protected], Für die o.g. Maßnahme wurde vom beauftragen Architekten- während der Sprechzeiten im Rathaus oder unter büro Gruber Hettiger Haus, Marktheidenfeld, die Ausschrei- Tel. 0171-7111017 bung für die Innenputz- und Malerarbeiten durchgeführt. Hier- auf haben insgesamt drei Firmen ein Angebot abgegeben. Gemeinde Uettingen Heribert Endres, Bürgermeister Die Angebotseröff nung am 24.07.2018 brachte folgendes Er- gebnis (Beträge ungeprüft brutto, Reihenfolge nach Höhe):

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

Angebot A: 34.339,83 € Kostenumfang von 42.015,00 € netto (= 49.997,85 € brutto) die Angebot B: 36.142,03 € Pfl asterung unter Wiederverwendung des vorhandenen Pfl as- ters. Angebot C: 56.020,44 € Die Fa. Konrad-Bau empfi ehlt die Asphaltierung gem. Variante Die Angebote werden hiermit zur Kenntnis gegeben; über eine 1, da bei einer Pfl asterung aufgrund des bestehenden lehmi- Auftragsvergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. gen Untergrunds eine erneute Vernässung des Unterbaus mit entsprechenden Setzungsschäden zu befürchten wäre. Zusätzlich könnte bei einer Asphaltierung das frei werdende Pfl aster z.B. für die Befestigung der durch den Abbruch des Bauantrag: Feuerwehrhauses entstehenden Freifl äche verwendet werden. 1. Änderungsantrag betr. Umbau und Nutzungsänderung einer Garage zu einer KFZ-Werkstatt (Bauabschnitt II) auf Der Gemeinderat beschließt, die Gehwegsanierung „Am Graben“ Fl.Nr. 3361/5, Mittlere Stämmig 12, Uettingen in Form der Pfl asterung und Wiederverwendung des vorhandenen Der ursprüngliche Bauantrag wurde in der Gemeinderatssit- Pfl asters (incl. Ausbau des alten Pfl asters und Reinigung) auszufüh- zung vom 08.08.2012 behandelt, auf die damalige Beschluss- ren und die Fa. Konrad-Bau gemäß der Variante 3 ihres Angebots fassung wird insoweit verwiesen; das Vorhaben wurde mit Be- vom 18.07.2018 mit einem Bruttogesamtbetrag von 49.997,85 € scheid des Landratsamtes vom 15.10.2012 genehmigt. zuzüglich der Ausbaukosten zu beauftragen. Mit Unterlagen vom 25.06.2018, eingegangen am 31.07.2018, wurde nun eine entsprechende Änderungsplanung zum ge- nehmigten Verfahren beantragt. Erhöhung der Wasserabgabepreise Geplant ist der Umbau und die Nutzungsänderung der be- zum 01.01.2019 durch den FWM stehenden Garagenanlage zu einer KFZ-Werkstatt auf Fl.Nr. Mit Schreiben vom 16.07.2018 teilt der Zweckverband Fern- 3361/5, Mittlere Stämmig 12 im Geltungsbereich des Bebau- wasserversorgung Mittelmain (FWM) mit, dass aufgrund der ungsplans „Mittlere Stämmig II 2. Änderung“ von Uettingen. Im in den letzten Jahren rückläufi gen Wasserverkaufsmengen Einzelnen soll die Garagenanlage um 1,0 m erhöht werden, ein (Reduzierung der Abnahmemenge durch die TWV) und des größeres Tor eingebaut werden und einige kleine Änderung an aufgelaufenen Sanierungsbedarfs der Anlagen die Wasserab- der Fassade vorgenommen werden, sowie die Nutzungsände- gabepreise überprüft und neu kalkuliert werden mussten. rung der Garagen zu einer KFZ-Werkstatt. Mit Beschluss der Verbandsversammlung vom 06.07.2018 Gemäß Planung sind für den Reparaturstand sechs Stellplät- wurde eine Erhöhung der derzeit gültigen Wasserabgabeprei- ze vorhanden. Inhaltlich steht der vorgelegten Änderungspla- se um 14,29 % festgesetzt. Der Wasserabgabepreis erhöht sich nung seitens der Gemeinde nichts entgegen, sodass das ge- ab dem 01.01.2019 von derzeit 1,05 €/m³ auf 1,20 €/m³. meindliche Einvernehmen erteilt werden kann. Die Antragsunterlagen sind vollständig. Die Entscheidung über die Baugenehmigung obliegt im Hinblick auf geplante Gewer- beausübung einer KFZ-Werkstatt und die damit verbundenen Wasser- und Abwassermengen fachspezifi schen Fragestellung dem Landratsamt im Rahmen im Abrechnungszeitraum 2017/2018 des weiteren Verfahrens. Die Entwicklung der abgerechneten Wasser- und Abwasser- Der Gemeinderat beschließt, der Änderungsplanung das gemeind- mengen wurde mit der Sitzungseinladung übermittelt. liche Einvernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen. Die Entscheidung Nennenswerte Wasserverluste sind derzeit keine zu verzeich- über die Baugenehmigung, sowie die fachspezifi sche Fragestellung nen. bezüglich der Gewerbeausübung obliegen dem Landratsamt im Rahmen des weiteren Verfahrens.

Laufende Straßen- und Tiefbaureparaturen im Gemeinde- gebiet; diesjährige Sanierungsmaßnahme „Am Graben“ Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Im Grundsatzbeschluss des Gemeinderats vom 28.10.2015 Im Kies 8, 97264 Helmstadt wurde die Fa. Konrad-Bau, Lauda-Königshofen, mit den jähr-  lichen Arbeiten im Rahmen des laufenden Straßen- und Tief- 09369 9079-0 (Vermittlung) bauunterhalts beauftragt. (Kernzeit) Montag – Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr Im Jahr 2018 soll nun die Sanierung der Gehwege „Am Graben“ Montag – Mittwoch: 13:30 bis 15:30 Uhr erfolgen, wofür die Fa. Konrad-Bau mit Datum vom 18.07.2018 ein Angebot vorgelegt hat, in dem drei Varianten enthalten Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr sind, die preislich in etwa gleicher Höhe liegen. Besuchen Sie uns im Internet unter: Die Variante 1 mit einem Kostenumfang von 43.135,00 € net- www.vgem-helmstadt.de to (= 51.330,65 € brutto) enthält die Asphaltierung der bisher gepfl asterten Gehwegfl ächen, die Variante 2 mit einem Kos- Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. tenumfang von 44.555,00 € netto (= 53.020,45 € brutto) die Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt Pfl asterung mit neuem Pfl aster und die Variante 3 mit einem

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 Informationen der Gemeinde Uettingen ------Brennholzbestellung Gemeinde Uettingen

Die Aufarbeitung des Holzes in PEFC-zertifi zierten Wäldern darf grundsätzlich nur noch von Personen mit qualifi ziertem Motorsägekurs erfolgen. Wird das Holz von einem Unternehmer abgefahren und auf einem privaten Holzplatz aufgearbeitet, teilen Sie uns dies bitte mit. In diesem Fall wird von Ihnen kein Motorsägeschein benötigt. Der Nachweis muss bei der Holzbestellung vorgelegt werden.

Der Motorsägenschein   ist beigefügt   wurde bereits vorgelegt oder

Das Holz wird von ______aufgearbeitet / abgefahren. Hiermit bestelle ich ______Ster IL-Brennholz ______Schlagabraum

(Höchstabgabe: 15 Ster je Haushalt)

______Name, Vorname Adresse

Tel.-Nr. ______------

______(Datum) (Unterschrift)

Die schriftliche Bestellung ist bis spätestens 31. Oktober im Rathaus Uettingen (Briefkasten bzw. während der Bürgermeister-Sprechstunde am Donnerstag) oder bei der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369/9079-13, E-Mail: [email protected] abzugeben.

Wichtig: Nach der Holzaufarbeitung müssen die ausgebauten Waldwege wieder von Sägemehl und Holzspänen gesäubert werden, da die Wege sonst auf Dauer durch Humusbildung Schaden nehmen. ------

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 5 ------Anzeige

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 Informationen der Gemeinde Uettingen

Schwimmbadfest zum 80-jährigen Bestehen des Uettinger Freibades

Bürgermeister Endres begrüßt die Gäste und hält einen Rückblick.

... Fortsetzung der Titelseite Fotos: Stefan Schloßnagel Die Spendenschwimmaktion brachte 851 € ein, diese sollen für den Erwerb eines Sonnensegels für den neuen Sandspiel- platz verwendet werden. Am Sonntag, 29. Juli 2018 wurden die Feierlichkeiten ab 10.00 Uhr, bei freiem Eintritt, fortgesetzt. Sehr zur Freude der Festbesucher stürzten sich in voller Mon- tur Landrat Eberhard Nuß, Kreisrat Karl Meckelein und Bürger- Pastoralreferent Rainer Zöller, begleitet vom Männerchor des meister Heribert Endres ins kühle Nass. MGV und der AMV-Jugendkapelle zelebrierte den Festgottes- dienst und segnete das Freibad. Für das leibliche Wohl sorgten die Vereine der Bürgergemein- schaft Uettingen e.V., sowie Kioskpächter La Rosa und sein Bürgermeister Endres begrüßte anschließend Herrn Landrat Team. Eberhard Nuß, Kreisrat Karl Meckelein, Pastoralreferent Rainer Zöller, Dagmar Wander, Klaus Müller und alle Besucher. In einem kurzen Rückblick ging Endres auf den Werdegang des Freibades ein: Eröff nung Juli 1938, mit Schaufel und Pickel wur- de das Bad ausgehoben, Baukosten damals 10.241 RM, nach dem Krieg wurde 1947 der Badebetrieb wieder aufgenommen, erster Bademeister war bis 1953 Franz Reiter, Heinrich Müller 1954 – 1961, Hildegard Sonnenberg 1962 – 1970, Waltraud Müller 1971 – 1985, Dagmar Wander 1986 – 2017, ab 2018 Emanuelle La Rosa. Bis 1963 wurde das Bad aus dem Aalbach gespeist, aber dann an die Wasserleitung angeschlossen. Heute wird das Bad aus einem Brunnen gespeist der 1987 auf dem Freibadgelände er- richtet wurde. Die erste große Renovierung mit Einbau einer Umwälzanlage erfolgte 1971/72. Für 800.000 DM wurde 1981 das Becken gefl iest, Kiosk und Umkleidekabinen und die Umwälzanlage erneuert. In den heutigen Zustand wurde das Freibad 2006/2007 mit dem Einbau des Edelstahlbeckens und neuer Technik für die Wasseraufbereitung für 1,1 Mio. € versetzt. Bgm. Endres dankte allen die sich in den letzten Jahrzehnten für den Erhalt und für die Aufrechterhaltung des Badebetrie- bes eingesetzt haben, im Besonderen bei Dagmar Wander und Klaus Müller. Das weitere Rahmenprogramm gestalteten die AMV-Jugendka- pelle, die Ohrwürmer des MGV, der TSV Uettingen mit Spaß und Spiel rund um das Freibad. Ein herzlicher Dank an Frau Dagmar Wander und Herrn Klaus Müller.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 7 Informationen der Gemeinde Uettingen

Bundesverdienstmedaille für Thomas Hoff mann

Empfang durch Gemeinde Uettingen

Anlässlich der Verleihung der „Verdienst- medaille des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland“ richtete die Gemeinde Uettingen einen Empfang für Thomas Hoff mann aus. Neben Landrat Eberhard Nuß konnte Bürgermeister Heribert Endres den Land- tagsabgeordneten Volkmar Halbleib, Kreisrat Karl Meckelein, Kreisrätin Rosa Behon, Altbürgermeister Roland Triebig, Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, Ehefrau Marion Hoff mann, Familienmit- glieder, Freunde und Bekannte von Tho- mas Hoff mann begrüßen. Landrat Nuß, der die Auszeichnung vor- nahm, ging in seiner Laudatio auf die Ver- dienste von Thomas Hoff mann ein. Seit 2003 gibt es Benefi zkonzerte zuguns- ten des Stammzellenzentrums der Uni- versitätsklinik Würzburg. Organisiert vom Gründer der Initiative, „Alle Menschen Bgm. Heribert Endres, MdL Volkmar Halbleib, Marion Hoffmann, Thomas Hoffmann, können helfen“, Thomas Hoff mann. Landrat Eberhard Nuß 2006 gelang es Thomas Hoff mann wich- Bild: Hofmann, LRA tige Kooperationspartner, wie die Bayeri- sche Versicherungskammer Bayern und hatte sich ein unterfränkischer Arbeitskreis gegründet, dessen Mitglied Hoff mann war. den Landesfeuerwehrverband Bayern Es ging darum, die Kriegsereignisse im Jahr 1866 aufzuarbeiten. Unter Leitung von Tho- e.V., zu gewinnen. mas Hoff mann übernahm die „Bürgergemeinschaft Uettingen e.V. die Durchführung Weitere Benefi zkonzerte folgten 2008 und Ausrichtung der Gedenkveranstaltungen in Uettingen. und 2011. Diese Benefi zkonzerte wurden Darüber hinaus ist Thomas Hoff mann seit vielen Jahren Mitglied im Verschönerungs- jeweils fl ankiert von einer Vielzahl von lo- verein, im Hundeverein und der Bürgergemeinschaft Uettingen. In allen drei Vereinen kalen Veranstaltungen. war bzw. ist er in den Vorstandschaften aktiv. Thomas Hoff mann hat mit diesem außer- Dem Gemeinderat Uettingen gehört er seit 2008 an. ordentlichen Einsatz einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Stammzel- Landrat Eberhard Nuß freute sich, dass er Thomas Hoff mann nun für all diese Ver- lenzentrums geleistet. Es war und ist ihm dienste die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ein Herzensanliegen, dass diese wichtige überreichen durfte. Therapie für Kinder und Jugendliche in Thomas Hoff mann widmete die Verdienstmedaille seiner Gattin Marion, die ihn in sei- der Region etabliert werden konnte. ner ehrenamtlichen Tätigkeit tatkräftig unterstützt. Weiter engagierte sich Thomas Hoff - „ ’Alle Menschen können helfen’, diesen Namen habe ich meiner Organisation ganz mann für die Gedenkveranstaltung „Der bewußt gegeben. Ich sehe mich als Teil einer Kette. Wenn wir kleinen Glieder nicht Deutsche Krieg von 1866“. Bereits 2010 mehr funktionieren, reißt die ganze Kette.“ (Thomas Hoff mann)

Anzeigen

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 Informationen der Gemeinde Uettingen

Spende für Netzwerk Hoff nung

Sein Motto lautet: aus jeder Lebenssituation das Positive zie- Das NETZWERK HOFFNUNG aus einer kleinen Kartei von Blut- hen. Thomas Hoff mann (53) aus Uettingen engagiert sich seit spendern entwickelt, welche seit etlichen Jahrzehnten von der vielen Jahren tatkräftig für das NETZWERK HOFFNUNG. NETZ- ehemaligen Abteilung für Transfusionsmedizin und Immunhä- WERK HOFFNUNG ist die Stammzellenspenderdatei des Uni- matologie aufgebaut worden war. Viele Blutspender, die für versitätsklinikums Würzburg, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Patienten des Universitätsklinkums Blut spendeten, hatten möglichst viele Menschen aus Unterfranken als potentielle sich damals bereit erklärt, im Notfall auch als Knochenmark- Stammzellspender zu gewinnen und in die weltweite Daten- spender zur Verfügung zu stehen. Im Jahr 2001 wurde aus der bank aufzunehmen. kleinen Kartei eine Datei mit heute über 250.000 registrierten Stammzellspender. Seit dieser Zeit erfolgen vielfältige Akti- Warum er das tut, er war selbst auf eine Stammzellspende an- vitäten zur Gewinnung und Registrierung neuer Stammzell- gewiesen und weiß, dass Betroff ene nicht nur mit der Diagno- spender im NETZWERK HOFFNUNG; so werden beispielsweise se zu kämpfen haben. regelmäßig Informationsveranstaltungen in der Bevölkerung In der Psychoonkologie sprechen die Fachleute vom „Sturz aus durchgeführt und in sogenannte Typisierungsaktionen neue der Wirklichkeit“ wenn Patienten die Diagnose Krebs erhalten, Stammzellspender gewonnen. Was nur wenige Menschen wis- bei Hoff mann Leukämie und Hautkrebs. Hoff mann kämpfte sen, jede Typisierung kostet dem Spender 50 Euro. sich in das hier und jetzt zurück und fi lterte aus der Situati- Menschen wie Thomas Hoff mann haben es, so der Professor, on neue Chancen und gründete die Initiative „Jeder Mensch ermöglicht, dass Typisierungsaktionen durch Spenden fi nan- kann helfen“. Dieser Name ist für Hoff mann und Uettingen seit ziert werden können. vielen Jahren Programm. Gemeinsamen mit Familie, Freunden und Vereinen sammelt er Spenden, organisiert Veranstaltun- gen und infi zierte mit seinem Optimismus viele Menschen mit dem überaus nützlichen Helfersyndrom-Virus. „Wenn jeder sein Talent einsetzt kann viel bewegt werden“, davon ist Hoff - mann überzeugt und fi ndet immer wieder engagierte Helfer die ihn und die Initiative unterstützen. In der Vergangenheit konnte „Jeder Mensch kann helfen“ weit über 100.000 Euro an Netzwerk Hoff nung und andere Einrichtungen oder Initiativen spenden. Professor Markus Böck, Direktor des Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Hämotherapie der Universitätsklini- kum Würzburg, bewundert Hoff mann für sein Organisations- talent seinen Mut und seine Kraft. Er ist ihm Dankbar für sein jahrelanges Engagement für die Stammzelltherapie.

NETZWERK HOFFNUNG In Deutschland gibt es derzeit 27 Spenderdateien, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, möglichst viele Menschen als potentielle Stammzellspender zu registrieren. Die Daten der registrieren Spender fl ießen beim „Zentralen Knochenmark- spender-Register Deutschland“ (ZKRD, Ulm) als zentrales Re- gister für Deutschland zusammen. Dieses wiederum arbeitet mit den zentralen Registern anderer Länder unter dem Dach Thomas Hoff mann, Prof. Markus Böck, Direktor des Instituts für der WMDA (World Donor Marrow Association engstens zu- Klinische Transfusionsmedizin und Hämotherapie des Universitäts- sammen. Dadurch ist sichergestellt, dass alle in Deutschland klinikums Würzburg registriere Stammzellspender für alle Patienten weltweit zur Text und Bild: Elfriede Streitenberger Verfügung stehen.

Anzeigen

Suche Putzfee Suche in Remlingen für Privathaushalt in Greußenheim Unterstellmöglichkeit ca. 3 Std. pro Woche für Wohnmobil ganzjährig Tel. 0160 - 955 11 251 Tel. 09369 - 30 89 890

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 9 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

BUND Naturschutz e.V. - Ortsgruppe Remlingen

Besuchen Sie uns am Remlinger Saatmarkt: Schaukeltern von Streuobst am unteren Marktplatz (gemeinsam mit Imkerei Hörner-Stollberger)

APG-ServiceTaxi Fotoausstellung im Rathaus Bewertung der ausgestellten Fotos der Teilnehmer am Foto- wettbewerb „Remlinger Natur“ durch die Marktbesucher. Für Nachtschwärmer im Landkreis Würzburg

Als Zeitkarten-Kunde einfach die 0931 19410 anrufen, ein APG-ServiceTaxi bestellen und bis zu 15 Euro pro Fahrt sparen!

Weitere Infos finden Sie unter www.apg-info.de

Der Landkreis-Bus

Nach langem Warten und vielen Aufrufen haben wir endlich eine Anzeigen Vertreterin für Schwerbehinderte und Senioren. Frau Tanja Kempf aus Holzkirchhausen wird diesen Part übernehmen. Wir freuen uns sehr und wünschen ihr viel Spaß und großen Erfolg in diesem Ehrenamt. Bei Problemen zu diesem Thema können Sie sich also gerne direkt an Frau Kempf oder unsere anderen Kontaktmöglichkei- ten wenden. Wie immer ist auch dies nicht an eine VdK-Mit- gIiedschaft gebunden.

Urlaubszeit – Reisezeit

Vergessen Sie nicht Ihre Reisedokumente auf deren Gültigkeit zu überprüfen! Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir keine verbindlichen Auskünfte über Reisebedingungen ins Ausland erteilen können. Einreiseinformationen aller Länder finden Sie unter: www.auswaertiges-amt.de

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Öko-Modellregion Waldsassengau Bei der Gemeinde Uettingen ist zum nächstmöglichen Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des Zeitpunkt die Stelle eines/r Gemeindeverbundes „Allianz Waldsassengau. Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit Hilfe von Info-Veranstaltungen, Vernetzung und Öff entlich- Beschäftigten keitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden) zu besetzen. denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“. Um unser Team verstärken zu können müssen Sie Besuchen Sie unsere Homepage eine handwerkliche Ausbildung, bevorzugt Fachrich- www.oekomodellregionen.bayern tung Wasser/Heizung/Sanitär absolviert haben und im und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und Besitz einer Fahrerlaubnis der Klassen B und T sein. Veranstaltungen! Fahrerlaubnis der Klassen C und CE sind wünschens- wert. Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de fi nden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen Das Tätigkeitsprofi l umfasst alle Arbeiten, die Themen der Region. im Bereich eines kommunalen Bauhofes anfallen. Damit verbunden ist auch der Einsatz außerhalb der Sonntag, 16.09.2018 ab 11.00 Uhr regelmäßigen Arbeitszeiten (Winterdienst, Rufbereit- schaft). Aus diesem Grund erwarten wir, dass der Bau- Saatmarkt und Bio-Erlebnistage: hof der Gemeinde Uettingen innerhalb von 20 Minu- ten erreicht werden kann. Hof-Fest der Remlinger Rüben Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, Sie zudem be- Birkenfelder Str. 17 in 97280 Remlingen reit sein, mit Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen, Neben kulinarischen Schmankerln warten zwei Betriebsfüh- Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Zu- rungen auf die interessierten Besucher: jeweils um 11.30 so- verlässigkeit und Fachkenntnis unser Team zu verstär- wie 14.00 Uhr. ken, bewerben Sie sich einfach. Nähere Infos fi nden Sie auf der Internetseite der Öko-Modell- Das Entgelt und ggf. sonstige Leistungen werden nach region dem Tarifvertrag für den öff entlichen Dienst (TVöD) gezahlt. Sonntag, 16.09.2018, 9.00 Uhr Die üblichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 21.09.2018 Wege übers Land – Entdecken Sie mit uns Böttigheim! an die Gemeinde Uettingen, z.Hd. Herrn 1. Bürgermeister Heribert Endres, Treff punkt Marktplatz Böttigheim (am Rathaus) Würzburger Straße 1, 97292 Uettingen oder online unter Neben den weitläufigen Trockenmagerrasen wird auch der [email protected] Wald Thema sein – dank der Waldflurneuordnung wurde eine zukunftsfähige Bewirtschaftung gesichert. Für weitere Auskünfte steht Ihnen der 1. Bürgermeister unter 0171-711 10 17 zur Verfügung. Im Anschluss stärken wir uns im Berghof mit Hähnchen aus dem Bratrohr (daher unbedingt anmelden!) Informationen bzw. Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren fi nden Sie unter www.uettingen.de Organisatoren sind die Öko-Modellregion Waldsassengau, das ALE Unterfranken, der Markt Neubrunn-Böttigheim sowie die Natur- und Landschaftsführer Mainfranken e. V. Anzeige Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Anmeldung bis zum 07.09.18 erbeten [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 11 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Anzeigen

Beim Markt Remlingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt -spätestens zum 01.11.2018- die Stelle eines/r Beschäftigten in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden) zu besetzen.

Um unser Team verstärken zu können, müssen Sie eine handwerkliche Ausbildung, absolviert haben und im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klassen B, T und evtl. C u. CE sein. Voraussetzung ist ferner die Bereitschaft zur Weiter- bildung. Da mit der Tätigkeit auch Einsätze außerhalb der re- gelmäßigen Arbeitszeiten (Winterdienst, Rufbereit- schaft) verbunden sind, erwarten wir, dass der/die Beschäftigte den Bauhof des Marktes Remlingen in- nerhalb von 15 Minuten erreichen kann. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, Sie zudem bereit sein, mit Eigeninitiative, Durchsetzungsver- mögen, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereit- schaft, Zuverlässigkeit und Fachkenntnis unser Team zu verstärken, bewerben Sie sich einfach. Das Entgelt und ggf. sonstige Leistungen werden nach dem Tarifvertrag für den öff entlichen Dienst (TVöD) gezahlt. Die üblichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 21.09.2018 an den Markt Remlingen, z.Hd. Herrn 1. Bürgermeister Klaus Elze, Marktplatz 1, 97280 Remlingen oder online unter [email protected] Für weitere Auskünfte steht Ihnen der 1. Bürgermeister unter 0172-653 65 23 zur Verfügung. Informationen bzw. Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren fi nden Sie unter www.remlingen.de

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 Kinder und Familie

Musikalische Früherziehung Astrid-Lindgren- und Flötenunterricht Grundschule in Uettingen Helmstadt Ab Oktober 2018 fi ndet wieder Musikalische Früherziehung Fahrplan für die in Uettingen im Probekeller des Astrid-Lindgren-Grundschule Helmstadt Aalbachtaler Musikvereins statt. In der musikalischen Früherziehung werden Kinder bereits im frühen Alter auf spielerische Weise in den Bereichen Singen, Sprechen, Musik, Bewegung und an Instrumente herange- führt. Der Kurs richtet sich an alle Kinder von ca. 3 Jahren bis ins Vorschulalter. Desweitern gibt es noch die Möglichkeit das Blockfl ötenspiel zu erlernen (ab Vorschulalter). In Kleingruppen erfolgt das Spielen in kleinen Schritten. Parallel zur Haltung, Griff en und Tongestaltung werden die musikali- schen Fähigkeiten der Kinder entwickelt. Informationen zum Schuljahresbeginn 2018/2019 Für weitere Informationen: Melanie Fuchs,  0163/3730378 Im Schuljahr 2018/2019 beginnt der Unterricht am Dienstag, Infoabend am Donnerstag, 11. September 2018 für alle Grundschüler des Schulverban- des Helmstadt im Schulort Helmstadt um 8.00 Uhr. den 13. September um 19.00 Uhr im Proberaum / Rathauskeller Uettingen Abfahrtszeiten der Schulbusse am Morgen: Neubrunn: 7.30 Uhr alle Grundschüler Böttigheim: 7.30 Uhr alle Grundschüler Holzkirchhausen: 7.35 Uhr alle Grundschüler Wüstenzell: 7.25 Uhr alle Grundschüler Holzkirchen: 7.30 Uhr alle Grundschüler Remlingen: 7.30 Uhr alle Grundschüler Uettingen: 7.35 Uhr alle Grundschüler

Der Unterricht endet am ersten Schultag, Dienstag, 11. September 2018 und am zweiten Schultag, Mittwoch, 12. September 2018 für alle Grundschüler um 11.15 Uhr. Die Busse sind voll ausgelastet. Es können keine Eltern und An- gehörigen befördert werden.

Anzeigen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 13 Anzeigen

Kostenloser Square Dance Schnupperabend Der Square Dance Club "Friendship Squares" lädt alle Tanzwütigen zum kostenlosen Schnupperabend am Sonntag 23. und 30. September nach Zell a.M in den Mehrzweckraum der Maintalhalle ab 17 Uhr ein, um mal unverbindliche Square Dance auszuprobiren. Square Dance ist sowohl für Singles als auch Paare geeignet und spricht gerade die Personen an, die sich nor- malerweise mit Tanzen nicht so an- freunden können. Achtung ! Männer – gerade Ihr seid ja oftmals Tanzmuff el und gerade diese passionierten Nichttänzer fi nden oft- mals eine totale Begeisterung beim Square Dance. Weitere Informationen fi nden Sie auf unserer HomePage http://friendshipsquares.de/

Ich mache Ihnen die Haare schön! Bräute Hochsteckfrisuren Dauerwelle Färben Kinder Strähnchen Männer Schneiden Damen Eindrehen Föhnen Make-Up UlliUlli PPfifi tznertzner Die Friseurmeisterin bei Ihnen zuhause Termine nach Vereinbarung InIn UettingenUettingen u.u. NachbargemeindenNachbargemeinden Tel.Tel. 0171-8320171-832 56705670

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 Veranstaltungen

Aalbachtaler Gartenbauverein Uettingen Musikverein

Kräuterwanderung mit Frau Barbara Proske

am 22. September 2018 um 16:00 Uhr Treff punkt: Holzmühle (Fahrradweg) Uhrzeit: 15:50 Uhr (damit wir pünktlich um 16:00 Uhr starten können)

Dauer der Wanderung: ca. 1,5 Std. Kosten: - Mitglieder vom Gartenbauverein Uettingen kostenfrei - Nichtmitglieder 6,- € Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 20 Personen Anmeldung bei Nicole Schlereth, Tel.: 09369/980515

Mühlenmuseum Holzmühle

Das Mühlenmuseum Holzmühle 2 ist am Sonntag, 9. September 2018 von 14.00 bis 17.00 Uhr TERMINE IN KÜRZE geöff net. Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; Anzeige sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern

September

Sa. 1. September Uettinger Jugend: Hammeltanz

So. 2. September Bohlenkirchweih

So. 16. September Förderverein: Pfl anzenbörse

Sa. 29. September AMV: Federweißenabend in der Music Hall

Vorschau: Oktober

Mi. 3. Oktober FFW: Tag der off enen Tür

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 15 Anzeigen

Ehepaar sucht 3-4-Zimmerwohnung oder kleines Haus mit Garage zu mieten Tel. 09391-6187 oder 0163-2344394

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 Veranstaltungen

Anzeigen Benediktushof Holzkirchen

Wie kaum ein anderer Ort vereint Kunst, Kul- tur und Genuss (Wein) in einem historisch-romantischen Am- Samstag, 08.09. / 22.09. 06.10.2018 10.00 - 13.00 Uhr biente. Ein fester Termin im Sommerhäuser Ortsgeschehen ist Zen/Kontemplation am Samstag der jedes Jahr am letzten Septemberwochenende stattfi nden- Off enes Meditationsangebot de Töpfermarkt. Einladung im Sitzen u. Gehen gemeinsam Dieser kleine, aber feine Markt, auf dem 21 Keramiker aus nah in Stille Meditation zu praktizieren. und fern ihre Waren anbieten, ist im Laufe von 33 Jahren zu ei- kostenfrei und ohne Anmeldung nem Geheimtipp für „Freunde guter Keramik „geworden. Um ein hohes Niveau zu gewährleisten, sind nur Profi -Keramiker Sonntag, 16. September 2018, 15 Uhr zugelassen, die ihre Handwerkskunst meisterhaft beherr- Vernissage Ausstellung „Die Kraft der Bilder“ schen. Bei der Auswahl der Aussteller wird besonders darauf von Doris Schmidt geachtet, das jedes Jahr auch Neue mit dabei sind, neben den Anlässlich des Psychotherapie-Symposiums „Die Kraft der inneren bewährten Ausstellern, bei denen man seine Lieblingsstücke Bilder“ zeigt die Berliner Künstlerin Doris Schmidt in der Ausstel- erweitern kann. lung einen Querschnitt abstrakter und konkret anmutender Werke Neben hochwertiger Gebrauchskeramik, die die modernen An- in Malerei und Collage. sprüche von Funktion und individuellem Design hervorragend Treff punkt Foyer, Eintritt frei, verbindet, wird auch Keramik speziell für den Außenbereich Anmeldung erbeten: [email protected] und Garten angeboten, wie Brunnen, Lichtobjekte, Feuerscha- len und Skulpturen, sowie ausgefallener Schmuck oder Rasier- Mittwoch, 03. Oktober, 10:30 & 14:00 Uhr pinselsets aus Porzellan. Türen auf für die Maus Während des Töpfermarktes haben auch alle anderen Galeri- auf dem Benediktushof - en in Sommerhausen geöff net. Stille und Staunen für Kinder ab 6 Jahren Der verkehrsfreie Altort lädt zum Flanieren ein und wer nach mit Zenmeister Manfred Rosen. all dem Kunst- und Kulturgenuss sich stärken möchte, kann Einführung in die Meditation dies bei Zwiebelkuchen und Federweißer und anderen regio- Stell Dir vor, um Dich herum wäre es für eine ganze Weile ganz nalen Köstlichkeiten auf dem Markt tun, oder sich in den zahl- still. Und Du selber wärst auch ganz still. Wie das wohl wäre? reichen Restaurants, Cafes und Vinotheken des Ortes gemüt- Komm mit auf eine Entdeckungsreise in die Stille. Zusammen mit lich niederlassen. dem Zen-Meister Manfred Rosen, einem Experten für Stille erlebst Weiter Infos fi nden Sie unter: www.sommerhausen.de Du, wie gut sich Stille anfühlt, was Du trotzdem hörst und wie man auch ohne Worte und Geräusche kommunizieren kann. Einmal in der Stille angekommen, kann man immer wieder zu ihr zurück. Und wenn man sie dann verlässt, bleibt sie doch in einem drin. Der Kursleiter Manfred Rosen ist Sozialarbeiter, Traumatherapeut und Zen-Meister in der Willigis Jäger-Linie „Leere Wolke“. Auf dem Benediktushof ist er schwerpunktmäßig mit Kursen für Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene unter dem Titel „Zen für dich“ vertreten. Am Mausöff nertag gibt es zwei Gruppen: von 10.30 bis 12.30 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr. Kostenfrei, gefördert von der West-Östlichen Weisheit Willigis Jäger-Stiftung, Anmeldung erforderlich: Tel. 09369 98380 Weitere Infos und Anmeldung: Klosterstraße 10, Holzkirchen Tel. 09369/9838-0 www.benediktushof-holzkirchen.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 17 Aus Vereinen und Verbänden

TSV Uettingen 1910 e.V.

In eigener Sache: Kinderturnen Unser Vorstand Bauwesen Martin Wiesinger hat leider aus Wann? Freitags von 15-16 Uhr persönlichen Gründen sein Amt niedergelegt. Nun suchen wir Wo? Vorerst tatkräftige Unterstützung zur Bildung der 4-köpfi gen Vereins- Sportplatz Uettingen leitung. (bei gutem Wetter) Weiterhin ist der Posten des 1. Kassiers noch nicht besetzt, hier Wer? Alle Kinder ab 3 Jahren suchen wir ebenfalls jemanden, der den 2. Kassier und den Vorstand Finanzen unterstützt. In der 1. Stunde nach den Ferien (14.09.2018) ist ein kleiner Wandertag geplant. Wer Interesse hat sich zu engagieren, soll sich bitte bei Andre- as Kurz oder bei jedem anderen aus der Vorstandschaft mel- Infos bei Julia Hupp: [email protected] den. Kontaktdaten sind auf www.tsv-uettingen.de zu fi nden.

Fußballabteilung Wir starten wieder mit neuen Kursen für Damen und Herren Einladung zur Fußball-Vollversammlung an alle Betreuer, Schiedsrichterbetreuer, aktive Spieler, an alle aktiven Helfer Rückenschule und Unterstützer und an alle, die Interesse an einer gut laufen- Eine vielseitige Gymnastik für einen ge- den Fußballabteilung haben . sunden, starken Rücken – Kräftigung und Unsere Fußballabteilung ist gut in Form. Das ist kein Zufall, Dehnung der gesamten Muskulatur sondern mit Arbeit verbunden. mit Helga Grothausmann Es hängt auch damit zusammen, dass ehrenamtlichen Mitar- 1. Kurs Montags 18.45 – 19.45 Uhr ab 17.09.2018 beiter ihre individuellen Fähigkeiten einbringen, damit alles gut läuft. 2. Kurs Dienstags 18.45 – 19.45 Uhr ab 11.09.2018 Ehrenamtliche Mitarbeit ist Teamarbeit. Jeder hilft sich gegen- seitig, denn aus Zusammenwirken ergibt sich Erfolg. Um weiterhin unsere große Fußballabteilung im gleichen Rah- Bodyforming men weiterführen zu können, ist es wichtig, dass anfallende Aufgaben und Arbeiten ordentlich erledigt werden. Ein Ausdauer- und Problemzonentraining für Bauch – Beine – Po – Arme mit Luisa Beyerlein Je mehr mithelfen, desto weniger Arbeit fällt auf den Einzelnen Dienstags von 20.00 – 21.00 Uhr ab 11.09.2018 ab. Um diese Arbeiten zu besprechen und aufzuteilen möch- ten wir uns mit Euch am Samstag, den 29.9. um 14:00 Uhr im Fränkischem Landgasthof treff en. Wir freuen uns auf Euch und hoff en auf rege Beteiligung. Beckenbodentraining ( nur für Frauen ) Sportliche Grüße Eine gezielte Gymnastik für eine starke, straff e Körpermitte Euer Fußballabteilungsleiter Patrick Friesacher und eure und für eine aufrechte Haltung, u. a. mit Übungen nach Pilates Vorstände Andreas Kurz, Horst Kaspers und Manuel Bachmann mit Helga Grothausmann. Dienstags von 9.00 – 10.00 Uhr ab 11.09.2018 Bezirksliga Unterfranken West - Heimspiele im September 2018 Sonntag, 09.09.2018 um 15:00 Uhr gegen DJK Hain Richtig fi t ab 60 Sonntag, 23.09.2018 um 15:00 Uhr gegen FV Karlstadt Fit und beweglich im Alltag werden und bleiben! Wir kräftigen die Muskulatur, halten Gelenke, Sehnen und Bänder mobil und geschmeidig, wir trainieren unsere Koordi- nation mit Helga Grothausmann Turn- und Gymnastikabteilung Mittwochs von 17.40 – 18.40 Uhr ab 12.09.2018 Eltern-Kind-Turnen Wann? Donnerstags von 9:30 – 10:30 Uhr Wo? Vorerst Geißberghalle Greußenheim Wirbelsäulengymnastik Wer? Eltern (gerne auch Oma oder Opa) Eine vielseitige Gymnastik für einen gesunden, starken Rücken mit Kind ab Laufalter bis ca. 3 Jahre – Kräftigung und Dehnung der gesamten Muskulatur mit Eva Infos bei Andreas Kurz: [email protected] Wiesinger Mittwochs von 18.50 – 19.50 Uhr ab 12.09.2018

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Fit in den Tag Zumba® Fitness – neuer Kurs Eine vielseitige Gymnastik, trainiert Kraft, ab 14. September 2018! Ausdauer und Beweglichkeit Immer freitags, 18.30 – 19.30 Uhr in der alten Grundschule in mit Eva Wiesinger Uettingen (Würzburger Str. 1). Donnerstags von 8.30 – 9.30 Uhr ab 13.09.2018 Kosten: Für Mitglieder des TSV Uettingen 24 € für den Kurs à 12 Einheiten, für Nichtmitglieder 42 €. Infos und Anmeldung: Luisa Beyerlein, Tel.: 0160 93005083 Nordic-Walking oder E-Mail: [email protected] Lauftreff jeden Montag 9.00 Uhr am Schwimmbad für Jedermann ab 60 (auch für Einsteiger möglich) Einstieg zu den Kursen ist jederzeit möglich!

Infos zu den Kursen: Helga Grothausmann, Tel. 8803 Per E-Mail: [email protected] Rückenschulleiterin und Beckenbodentrainerin Luisa Beyerlein, Tel.: 20300 und Eva Wiesinger, Tel: 982992 Gebühr: für Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder 2,50 €/Std.

Anzeigen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 19 Anzeigen

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 Aus Vereinen und Verbänden

KFC – Ausfl ug 2. Tag: zum Achensee Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Rundfahrt durch die Heimat des „Bergdoktors“ rund um den „Wilden Kaiser“. Wir und Wilden Kaiser besuchen dabei Ellmau in Tirol, Scheff au und fahren zum Walch- see über Kössen nach Reit im Winkl. Am Nachmittag treten wir auf den Spuren des die Heimreise wieder über die Autobahn München – Nürnberg „Bergdoktors“ zurück nach Uettingen an – Ankunft ist für ca. 20:00 Uhr geplant. Vom Samstag 20. – Sonntag 21.10.2018 Preis: € 129,00 pro Person im Doppelzimmer € 15,00 Einzelzimmer-Zuschlag 1. Tag: Leistungen: Busfahrt im Reisebus + KFC-Brotzeit Abfahrt am Samstag, 20.10.2018 in Uettingen 6:30 Uhr 1x Übernachtung mit Frühstücksbuff et sowie feines 5-Wahl- Unsere Anreise führt über die Autobahn – Nürnberg – menü (inkl. Salat vom Buff et) im 4* Hotel Kitzbühler Horn München (unterwegs Brotzeitpause) vorbei am Tegernsee zum (alle Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC sowie TV) Achensee. Alle Jungen und Junggebliebenen können sich mit Außerdem verfügt das Hotel über ein Vitalcenter mit großer dem AIRROFAN mit bis zu 80 Stundenkilometern mutig ins Tal Saunalandschaft, Dampfbad sowie Hallen- und Freibad auf stürzen. 30 Grad erhitzt Alle anderen können mit dem Bus nach Pertisau fahren und Anmeldung bis zum 13.10.2018 bei Markus Wind in dem beliebten Touristenort eine Kaff eepause einlegen oder Tel. 2090010 oder 0170 - 43 9 43 41 am See spazieren gehen. E-Mail: [email protected] Anschließend fahren wir weiter ins Inntal durch „Oberlang- kampfen“ – vorbei am Wilden Kaiser bis zum 4* Hotel Kitzbühler Bankverbindung: Raiba Hoechberg, Vermerk: KFC-Ausfl ug 2018 Horn in Oberndorf in Tirol. IBAN: DE35 7906 3122 0003 0005 32

Anzeige

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 21 Soziales

Anzeigen

Betreuungsstellen Würzburg Stadt und Land für ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte,|Interessierte

Donnerstag, 20.09.2018, 17:00 Uhr Einführung für ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte Die Rechte und Pfl ichten eines ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuers oder Bevollmächtigten – Der Handlungsbedarf bei der Übernahme einer Betreuung / Vorsorgevollmacht – Mögli- che „Gefahrenquellen“ – Beratungs- und Unterstützungsmög- lichkeiten. Referent: Athanasios Tsarouchis, Dipl.-Pädagoge, Betreuungsstelle Stadt Würzburg Unsere Hilfe kennt keine Veranstaltungsort: Falkenhaus Max-Dauthendey-Saal Grenzen. Unsere Mittel leider (Eingang Stadtbücherei, 2. Stock) 97070 Würzburg schon. Spenden Sie jetzt.

Donnerstag, 25.10.2018, 18:00 Uhr

Spendenkonto: 41 41 41 BLZ: 370 205 00 www.DRK.de Patientenverfügung Ärztliche Behandlungen, auch solche vor dem möglichen Ende des Lebens, bedürfen der Einwilligung des Patienten. Eine sol- che Einwilligung kann aber nicht mehr eingeholt werden, wenn der Betroff ene seine Einwilligungsfähigkeit verloren hat, wie z. B. durch Krankheit. Damit andere im Sinne eines Kranken oder Sterbenden handeln können, ist es sinnvoll, beizeiten eine Pa- tientenverfügung aufzusetzen. Wer im Ernstfall lebensverlän- gernde Maßnahmen wie Beatmung oder künstliche Ernährung ausschließen möchte, sollte dies darin vorsorglich schriftlich dokumentieren. Referent: Werner Nied, Rechtsanwalt und Berufsbetreuer – unterstützt durch den Beratungsdienst der Sparkassen. Veranstalter: Betreuungsverein Sozialdienst Katholischer Frauen in Kooperation mit dem Matthias-Ehrenfried-Haus Veranstaltungsort: Ausweichräume des Matthias- Ehrenfried-Hauses, Kolpingstraße 11, 97070 Würzburg

Mittwoch, 07.11.2018 18:00 Uhr Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Menschen jeden Alters können aufgrund eines Unfalls, einer psychischen Krankheit, einer körperlichen, geistigen oder see- lischen Behinderung oder altersbedingt in die Lage kommen, wichtige Angelegenheiten ihres Lebens ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln zu können. Die Vorsorgevollmacht er- möglicht ein hohes Maß an Selbstbestimmung, in dem Perso- nen des Vertrauens vorsorglich bevollmächtigt werden, damit diese dann im Bedarfsfall stellvertretend handeln können. Referent: Werner Nied, Rechtsanwalt und Berufsbetreuer Veranstalter: Betreuungsverein Sozialdienst Katholischer Frauen in Kooperation mit dem Matthias-Ehrenfried-Haus Veranstaltungsort: Ausweichräume des Matthias- Ehrenfried-Hauses, Kolpingstraße 11, 97070 Würzburg

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Freiwillige Feuerwehr Uettingen e. V.

Gruppenübungen der Feuerwehr Uettingen Einladung Jugendgruppe: Donnerstag, 06.09. 19:30 Uhr zum Tag der off enen Tür 20.09. 19:30 Uhr 04.10. 19:30 Uhr am 3. Oktober 2018 Gruppe 2: Dienstag, 18.09. 19:30 Uhr Gruppe 3: Sonntag, 23.09. 09:00 Uhr Gruppe 4: Sonntag, 23.09. 09:00 Uhr PA – Gruppe: Montag, 10.09. 19:30 Uhr Maschinisten: Samstag, 15.09. 10:00 Uhr HVO: Mittwoch, 19.09. 20:00 Uhr Da das Gemeindeblatt erst am ersten Freitag im neuen Monat erscheint, bitten wir euch, die Vorschau zu beachten (erste Woche im neuen Monat)!

Aktuelles: Fest - FF Wüstenzell Sonntag, 16.09. 12:30 Uhr

Aufbau für den „Tag der off enen Tür“ 3. Oktober Samstag, 29.09.18 ab 14:00 Uhr (Aufbau) Dienstag, 02.10.18 ab 19:00 Uhr (Aufbau) Mittwoch, 03.10.18 ab 08:00 Uhr (Aufbau, Festbetrieb, Abbau)

Alle Termine auch unter: www.ff -uettingen.de/termine/

Anzeige Bayer. Rotes Kreuz

Nächste Blutspendetermine:

Helmstadt:

Dienstag, 11. September von 18.00 bis 20.30 Uhr in der Astrid-Lindgren-Volksschule, Am Steinernen Weg

Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!!

Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie zu je- der Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein).

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 23 KirchlicheInformationen Nachrichten der Gemeinde Uettingen

Evangelische Kirchengemeinde Uettingen Club 60 Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] Halbtagesfahrt am 13.09.18 zum Öff nungszeiten: Mittwoch von 9:00–11:30 Uhr, „Büchold, Mittelpunkt Unterfrankens“ jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat von 9:00–14:00 Uhr anschl. Führung in einem Bauerngarten Freitag von 9:00–12:30 Uhr in Himmelstadt, mit Verköstigung Termine: Abfahrt 13°° Uhr am Martin-Luther-Haus Für Kinder: jeden Dienstag 9.30–11.30 Uhr Kosten: 20,- € p.P. für Bus „Kleine Strolche“-Krabbelgruppe Anmeldung bei Helga Schubert – Tel.: 1231 Für Senioren: 13.09. Club 60 – Halbtagesfahrt „Büchold, Mittelpunkt Unterfrankens“

Anzeigen Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: So. 2. September 14. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Pfr. Laudi Die herzliche Anteilnahme Kirchweih am Tod meiner Mutter So. 9. September 15. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Pfr. Laudi Johanna Zapf Kollekte für die Gefängnisseelsorge hat mich tief berührt. So. 16. September 16. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Pfr. Laudi Kollekte für die Theologische Ausbildung in Bayern Vielen Dank auch Frau Pfarrerin Mirlein für ihre einfühlsame Predigt, So. 23. September 17. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Pfr. Laudi und unserem Stammtischchor für sein Kollekte für unsere Kirche authentisches Lied. So. 30. September 18. Sonntag nach Trinitatis Hannelore Mennig 9.00 Uhr Pfr. Laudi Kollekte für die Klinik Clowns Lachtränen e.V.

So. 7. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Pfr. Laudi Familiengottesdienst zum Erntedankfest Kollekte für Mission Eine Welt

Änderungen zu unseren Terminen und Veranstaltungen werden im Gottesdienst angekündigt.

GESUNDHEIT UND GEBORGENHEIT IM CARITAS BABY HOSPITAL. TAG FÜR TAG. JEDE SPENDE HILFT! IBAN DE32 6601 0075 0007 9267 55 www.kinderhilfe-bethlehem.de

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 Kirchliche Nachrichten

Katholische Sonntag, 30.09. 26. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Messfeier (Pfr. Beck) Pfarrgemeinde für die Pfarrgemeinde Uettingen Kollekte für unsere allgemeinen Ausgaben Ministranten: Katholisches Pfarramt in Helmstadt: Noah Bauer, Robin Kutzki, Jakob Lannig, Phil Kaspers St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369/2362 Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 11.00 Remlingen, Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: Samstag 18.30 Helmstadt Mo– Do 09:30 – 16:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr oder per mail: [email protected] Samstag, 06.10. Erntedank 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst zum Erntedank Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de für die Pfarrgemeinde Bürostunden in Helmstadt: Donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr Kollekte für die Wartung unserer Glocken oder nach Vereinbarung Inge Gernhardt, Pfarramtsangestellte anschließend Federweißenausschank Pastoralreferent Rainer Zöller, Tel. 09369/2362 Ministranten: siehe Ministrantenplan oder privat 0931/4043576 Ausweichmöglichkeiten: Sonntag 09.00 Holzkirchhausen, 10.30 Helmstadt, 11.00 Remlingen Gottesdienstordnung Weitere Termine: Samstag, 01.09. 22. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch, 12.09. Pfarrbürostunde für Messbestellungen, 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst (Pfr. Beck) 16.00 -17.00 Uhr Taufanmeldungen usw. im Pfarrsaal für die Pfarrgemeinde Kollekte für unsere allgemeinen Ausgaben Mittwoch, 19.09. Meditatives Abendgebet 19.00 Uhr in Holzkirchhausen Ministranten: Marie Fischer, Ferdinand Fischer, Phil Kaspers, Silas Weber Ausweichmöglichkeiten: Sonntag 10.30 Helmstadt, 11.00 Remlingen Kirchenverwaltungswahl - Sonntag, 09.09. 23. Sonntag im Jahreskreis 18.11.2018 in Uettingen 10.30 Uhr Messfeier (P. Aroul) Kirchenverwaltung – für Anton Hampel Menschen sind gefragt Kollekte für die Kirchliche Öff entlichkeitsarbeit Ministranten: Paul Schätzlein, Jakob Lannig, Sofi ja Augustinovic, Timo Schmitt Ausweichmöglichkeiten: 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Holzkirchhausen Wir suchen dich ! Sei dabei ! Sonntag, 16.09. 24. Sonntag im Jahreskreis Nähre Informationen und Weiterleitung über das Pfarramt 10.30 Uhr Messfeier (P. Aroul) Helmstadt! für die Pfarrgemeinde Kollekte für unsere Stromkosten Eine Box für Vorschläge steht in der Katholischen Kirche Uettingen ! Ministranten: Jannik Bauer, Robin Kutzki, Noah Bauer, Lena Schmitt Ausweichmöglichkeiten: Samstag 18.30 Holzkirchhausen

Sonntag, 23.09. 25. Sonntag im Jahreskreis Ökum. Seniorentreff 10.30 Uhr Messfeier mit Taufe der Kinder Herzliche Einladung an alle in den Pfarrsaal Jule Vitt u. Phil Bachmann (Pfr. Grönert) für die Pfarrgemeinde der Kath. Kirche zu Kaff ee und Kuchen am Kollekte für die Wartung unserer Orgel Donnerstag, 20. September um 14.00 Uhr Ministranten: Marie Fischer, Ferdinand Fischer, Paul Schätzlein, Gentijana Bauer Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 11.00 Remlingen, Auf Euer Kommen freuen sich Erika und Moni Samstag 18.30 Helmstadt

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 25 Arzt & Apotheke

Sa. 15.09. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei So. 16.09. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Mo. 17.09. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Di. 18.09. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Mi. 19.09. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen Apotheke , Jahnstr. 1,  09366/9801103 an wen und wohin sie sich wenden sollen. Do. 20.09. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg Fr. 21.09. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sa. 22.09. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg,  0931/409199 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr So. 23.09. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Mo. 24.09. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Tel. 0700 35070035 Di. 25.09. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Notdienst der Apotheken Mi. 26.09. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Do. 27.09. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 bis 8:00 Uhr des Folgetages Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444  Tel. 0800 00 22 833 Fr. 28.09. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim, 09342/9177300 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern;  es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Sa. 29.09. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3, 09342/5100 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Sa. 01.09. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 So. 30.09. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 So. 02.09. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Mo. 01.10. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Mo. 03.09. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Di. 02.10. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Di. 04.09. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Mi. 03.10. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Mi. 05.09. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg,  0931/409199 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Do. 04.10. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Do. 06.09. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Fr. 07.09. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Anzeige Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Sa. 08.09. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 So. 09.09. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Mo. 10.09. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Di. 11.09. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg,  0931/409199 Mi. 12.09. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Do. 13.09. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Fr. 14.09. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 Anzeigen

Dr. med. Monika Zuther Fachärztin für Allgemeinmedizin/ Akupunktur/Naturheilverfahren/Psychotherapie Dr. med. Wolfgang Hiederer Facharzt für Innere Medizin Kombination von Naturheilverfahren mit Schulmedizin Wir machen Urlaub vom 24.09.2018 bis 28.09.2018

Vertretung übernehmen Drs. Grapenthin, Am Rosengarten 25, 97270 Kist. Tel. 09306-2144 Dr. Hübner, Brunnenstraße 2, 97249 Eisingen. Tel. 09306-1755 Drs. Hellfritsch & Mehling, Würzburger Str. 3, 97297 Waldbüttelbrunn Tel. 0931-408577 97292 Uettingen, Würzburger Straße 2 Tel. 09369-4649910 www.praxis-dr-zuther.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2018 27 Anzeigen