LAG Pfälzerwald plus e.V. Geschäftsstelle: Bürozeiten: c/o Kreisverwaltung Südwestpfalz Montag, Mittwoch bis Freitag 8.00-12.00 Uhr Unterer Sommerwaldweg 40-42 Dienstag 8.00-16.00 Uhr 66953 Pirmasens

Internet: www.pfaelzerwaldplus.de Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Monika Satory Dipl.-Geogr. Ute Weisbrod-Mohr

Pressemitteilung Pirmasens, 14.05.2020

Ergebnis des ersten Auswahlverfahrens 2020 In ihrem ersten Auswahlverfahren 2020, das situationsbedingt im Umlaufverfahren stattfand, hat die LAG Pfälzerwald plus zwei neue Projekte zur Förderung ausgewählt. Mit 120 Punkten erreichte das Projekt „Strohballenhaus am Kaiserbach“ des Vereins Lobby für Kinder e.V. den ersten Platz und kann eine LEADER-Förderung in Höhe von 150.000 € beantragen um die Errichtung des komplett barrierefreien Naturerlebniszentrums als integrative Begegnungsstätte zu finanzieren. Das Projekt „Fortführung Marketingkonzept“ der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) wurde mit 85 Punkten bewertet und kann auf einen Förderbetrag von rund 67.900 € hoffen, um die Erweiterung des Konzeptes „Wald, Holz, Stolz“ zu beauftragen. Bereits Anfang des Jahres konnte eine Förderung für das Projekt „WohnPflegeGemeinschaft Gossersweiler-Stein“ der AWO Pfalz aus dem Förderprogramm GAK 9.0 – Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen über die LAG Pfälzerwald plus beantragt werden. Diese besondere Wohnform wird es pflegebedürftigen Menschen ermöglichen, vor Ort zu bleiben und am Dorfleben teilzunehmen. Bewilligt wurde eine Förderung von 200.000 €. Auch über die Förderung von ehrenamtlichen Bürgerprojekten wurde vom Vorstand der LAG in einem Umlaufverfahren entschieden Von den 14 eingereichten Projektideen können mit den vom Land zur Verfügung gestellten 20.000 € 10 Projekte mit jeweils 2.000 € unterstützt werden:

Projektbezeichnung Projektträger Punkte

Verbesserung der Einsatzfähigkeit, Freie Rettungshundestaffel Elmstein e.V 31 Sprechfunkgeräte PWV Schutzhütte am Bahnhof PWV Waldfischbach-Burgalben e.V. 27 Waldfischbach-Burgalben

Waldgalerie Annweiler PWV Annweiler e.V. 26

Buswartehalle Kevin Memmer 26

LAG Pfälzerwald plus e.V., VR 21649, Amtsgericht Zweibrücken Vorstand i.S. d. § 26 BGB: Landrätin Dr. Susanne Ganster, Vorsitzende; Bürgermeister Manfred Kirr, stv. Vorsitzender Geschäftsführung: Dipl.-Geogr. Ute Weisbrod-Mohr und Dipl.-Ing. Monika Satory

LAG Pfälzerwald plus e.V. Geschäftsstelle: Bürozeiten: c/o Kreisverwaltung Südwestpfalz Montag, Mittwoch bis Freitag 8.00-12.00 Uhr Unterer Sommerwaldweg 40-42 Dienstag 8.00-16.00 Uhr 66953 Pirmasens

Internet: www.pfaelzerwaldplus.de Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Monika Satory Dipl.-Geogr. Ute Weisbrod-Mohr

Pressemitteilung

Stiftungsgründung Waldeffekt Alexandra und Michael Miersch 25

Jugendarbeit FC Weidenthal FC Wacker 1920 Weidenthal e.V. 23

Obst- und Gartenbauverein 1902 Dorfgarten 22 Vinningen e.V.

Aufrüstung Spielmobil und Trollo Kreisjugendring Südwestpfalz e.V. 22

Obst- und Gartenbauvereins Liegebänke für die Blumenwiese 18 e.V. Ausstellung Geschichte von Fördervereins Gemeinde Schindhard 18 Schindhard e.V.

Nähere Informationen zur Arbeit des LAG Pfälzerwald plus e.V. und den verschiedenen Fördermöglichkeiten erhalten Sie unter www.pfaelzerwaldplus.de.

LAG Pfälzerwald plus e.V., VR 21649, Amtsgericht Zweibrücken Vorstand i.S. d. § 26 BGB: Landrätin Dr. Susanne Ganster, Vorsitzende; Bürgermeister Manfred Kirr, stv. Vorsitzender Geschäftsführung: Dipl.-Geogr. Ute Weisbrod-Mohr und Dipl.-Ing. Monika Satory