Jahreskonzert der Stadtkapelle Amtsblatt Seite 14 der Stadt

12. Jahrgang – 21. November 2019 – Nr. 42 Haisterkirch Michelwinnaden Mittelurbach Reute-Gaisbeuren

Gedenken und Mahnung: Stadt, Vereine und Bürgerschaft begingen den Volkstrauertag Am vergangenen Sonntag, dem Volkstrauertag, wurde bundesweit der Gefalle- beliebig und selbstverständlich zu werden“. Weiter blickte der Historiker detail- nen und Opfer der beiden Weltkriege, aber auch der vielen Millionen Verfolg- liert auf das große Leid zurück, das der Erste und der Zweite Weltkrieg jeweils ten und Geflüchteten sowie der Gewaltopfer aller Nationen gedacht. Auch auf mit sich brachten. Zudem erwähnte er den Kalten Krieg und weitere kriegerische dem Bad Waldseer Stadtfriedhof fand, wie jedes Jahr, eine Gedenkfeier statt. Am Auseinandersetzungen bis heute. Die Schriftstellerin Christa Wolf zitierend sagte Mahnmal wurden Ansprachen gehalten und Kränze niedergelegt. Fahnenabord- Wild, dass es „einen Krieg vor dem Krieg“ gebe, der sich in der Sprache zeige. nungen und die Stadtkapelle gestalteten die Feier mit. „Der Ton wird rauer, die politische Auseinandersetzung hitziger. Hass und Hetze verbreiten sich zuerst im Wort, der Konflikt beginnt nicht mit dem ersten Schuss, Bürgermeister Roland Weinschenk erinnerte an die Ursprünge des Volkstrauer- sondern mit dem ersten Wort.“ Daraus schloss er: „Auch deswegen stehen wir, tags als Gedenktag für die Gefallenen der Kriege. Heute stehe der Tag für eine die wir hier versammelt sind, in der Pflicht. Denn es gibt Menschen, die sich Erinnerungskultur. Es werde „nicht nur der Gefallenen der Weltkriege gedacht, fragen, warum wir hier stehen. Die sagen, die Weltkriege wären lange her. Die sondern auch der Opfer von Nationalsozialismus, Gewalt und Rassismus“. Erst sagen, sie hätten damit nichts zu tun. Die sagen, sie wären nicht schuld. Es geht vor wenigen Wochen habe sich in trauriger Weise gezeigt, dass Gewalt und Ras- hier nicht um Schuld. Es geht um das Trauern. Um das Gedenken. Und um un- sismus in Deutschland wieder erstarken. „Das Morden von Menschen in Halle sere Verantwortung für die Zukunft. Denn die Vergangenheit können wir nicht und die antisemitischen Vorfälle der letzten Monate fordern uns auf, nicht nur ändern, die Zukunft aber gestalten. Und deswegen ist es unsere Pflicht, Lehren an die Opfer zu denken, sondern auch daran, wie Rassismus und Gewalt auch aus dieser Vergangenheit zu ziehen.“ An die Versammelten gerichtet sagte Wild: bei uns – in einer aufgeklärten Gesellschaft – wieder zu erstarken scheint“, sagte „Sehen Sie den Toten ins Gesicht! Fühlen Sie mit den Trauernden! Und weinen Weinschenk. „Somit wird der Volkstrauertag auch ein Bekenntnis zur Solida- Sie selbst! Denn dies ist unsere Vergangenheit, sorgen Sie nun dafür, dass es nicht rität mit denjenigen Menschen in unserer Gesellschaft, die Anfeindungen und unsere Zukunft wird!“ gewalttätigen Handlungen ausgesetzt sind. Die Botschaft dieses Volkstrauertages ist deshalb auch eine Mahnung.“ Gerade in diesem Licht sei der Volkstrauertag Während die Stadtkapelle das Lied vom „Guten Kameraden“ spielte, legten Bür- kein „alter Zopf“, sondern „notwendiger denn je“. germeister Roland Weinschenk und der Deutsche Bundeswehrverband, vertreten durch Carl-Friedrich von Wuthenau, einen Kranz nieder. Neben dem Gemeinde- Die zentrale Gedenkansprache hielt Stadtarchivar Michael Tassilo Wild (im obi- rat der Stadt Bad Waldsee und dem Ortschaftsrat Mittelurbach nahmen darüber gen Bild am Pult). Er erinnerte daran, dass Europa „zu allen Zeiten ein krie- hinaus eine Abordnung des Roten Kreuzes, der Verband der Kriegsgeschädigten, gerischer Kontinent“ gewesen ist. „Das Wüten dieser Kriege verschonte keine Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner, die Truppenkameradschaft Ehemaliger Familie.“ Die lange Friedenszeit heutiger Tage bezeichnete er als „eine in der Soldaten, Reservisten und Hinterbliebener sowie Bürger an der Feier teil. Roland Geschichte der Menschheit einmalige Errungenschaft, die jedoch Gefahr läuft, Weinschenk dankte allen Anwesenden für ihr Kommen. Text/Foto: sv

HAISTERKIRCH MICHELWINNADEN MITTELURBACH REUTE-GAISBEUREN

Am Samstag locken Beim Volkstrauertag Ausverkauft! Keine Karten Reute feiert Narrengilde hat die „Lichtmomente“ wirkte die Landjugend mit mehr für TONart-Konzerte das Gut-Betha-Fest Sprungorden verliehen Die „Lichtmomente“, den Mit einer Feierstunde, geprägt Der Waldseer Chor TONart Am Sonntag ziehen Kloster Die Narrengilde Schussen- Haisterkircher Weihnachts- vom Mitwirken der Vereine veranstaltet an diesem Wo- und Pfarrgemeinde gemein- täler hat am Elften Elften an markt am und im Klosterhof, (darunter die Landjugend), des chenende im Neyer-Forum in sam in Lichterprozession zum der kommenden Fasnet ge- gibt es seit nun zehn Jahren. Pfarrers und des Ortschaftsra- Mennisweiler drei Konzerte Grab der Guten Beth in der schnuppert. Dabei wurden An diesem Samstag laden die tes, gedachte Michelwinnaden unter dem Titel „TONart goes Kirche (19.00 Uhr). Das ei- eifrige Mitmacher der ver- „Lichtmomente“ ab 11.00 am Volkstrauertag der Opfer ABBA“. Die drei Abende sind gentliche Gut-Betha-Fest ist gangenen Fasnetsaisons mit Uhr zum Besuch ein. Seite 10 von Krieg und Gewalt. Seite 9 restlos ausverkauft. Seite 10 am Montag. Seite 6 Sprungorden geehrt. Seite 8 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 21. November 2019 – Nr. 42

Notdienste: S. 13 STANDESAMT AKTUELL Aus dem Verwaltungsausschuss Bericht von der Schulentwicklungsplans nicht Nahverkehr Herzlichen Glückwunsch sinnvoll sei, mit den Sanie- Sitzung am Kostenlos Von den älteren Einwohnern sönliches Wohlergehen für rungsarbeiten noch ein Jahr in der Kernstadt Bad Waldsee die kommenden Jahre. 5. November abzuwarten. Stadtbaumeiste- feiern in den kommenden Ta- rin Andrea Denzel antwortete, Citybus fahren An dieser Stelle setzen wir die gen ihren Geburtstag: Alters- oder Ehejubilare, die dass man die Sanierungen nur An den drei Adventssamsta- Berichterstattung aus der Sit- im Amtsblatt nicht genannt während der Ferien ausführen gen 30. November, 7. De- zung des Verwaltungsausschus- 70 sein möchten, mögen sich bis könne. Bürgermeister Roland zember und 14. Dezember ses vom 5. November fort. sowie an den Sonntagen Mustafa Cos spätestens vier Wochen vor Weinschenk ergänzte, dass es dem Geburts- beziehungs- sich nicht um einen Neubau, 1. Dezember und 8. Dezem- Beteiligungsbericht ber fährt der Citybus kosten- 75 weise Jubiläumstag bei der sondern um dringende Sanie- los. Am 15. Dezember tritt Helga Adalbert Stadt melden, Tel. 94-1379 Ohne Nachfrage nahmen die rungsarbeiten handle und die- der neue Fahrplan in Kraft. oder 94-1719 (Vertretung). Ausschussmitglieder den Be- se deshalb keinen Einfluss auf Informationen hierzu folgen. 85 Sie erhalten dann ein Formu- teiligungsbericht der Stadt Bad das Ergebnis des Schulentwick- Zum Vormerken: Vom 16. Johannes Widmann lar, mit dem Sie zusätzlich Waldsee zur Kenntnis. Der Be- lungsplans hätten. Der Erste bis 31. Dezember fährt der eine dauerhafte Übermitt- richt wird zur Information des Beigeordnete, Thomas Manz, Citybus an allen Tagen kos- Die Stadt Bad Waldsee gra- lungssperre der Daten durch Gemeinderates und der Ein- erinnerte an die Förderung, tenlos. Die Stadtverwaltung tuliert allen Jubilaren und das Bürgerbüro beantragen wohner gemäß § 105 Gemein- die im Zusammenhang mit der hofft, dass zahlreiche Bürger wünscht Gesundheit und per- können. deordnung (GemO) erstellt. Zeitplanung bis ins Jahr 2022 diesen umweltfreundlichen Dargestellt sind in diesem alle laufe. Er erläuterte zudem, Service nutzen und den neu- Geburt unmittelbaren und mit mehr dass der Breitbandanschluss im als 50 Prozent mittelbaren Be- Zuge der Nahwärme-Arbeiten en, bedarfsgerechten Fahr- Julian Ben, Sohn von Marina Dachs und Joscha Braun, Ried- plan ausprobieren. (bg) teiligungen der Stadt an Unter- umgesetzt werde. Glasfaser an blick 7, Bad Waldsee, 21.09.2019 nehmen in einer Rechtsform der Schule gebe es voraussicht- Wir freuen uns über den neuen Erdenbürger. des privaten Rechts. Der Betei- lich ab dem Jahr 2021. Sperrungen ligungsbericht informiert über Ein Ausschussmitglied zeigte die gesetzlichen Vorgaben hi- sich angesichts des Zeitraums Meisterberg: Aufgrund von Ka- Sterbefälle naus über alle Beteiligungsun- von zwei Jahren etwas verär- belverlegearbeiten muss noch Berta Schmidberger, Entenmoos 3, Bad Waldsee, 06.11.2019 ternehmen wie beispielsweise gert und erklärte, dass das Land bis voraussichtlich kommen- Helmut Oberhofer, Spitalhof 8, Bad Waldsee, 08.11.2019 auch Zweckverbände. zwar Bildungspläne aufstelle, den Dienstag, 26. November, diese aber ohne die techni- Gymnasium die Straße Meisterberg (Sack- schen Voraussetzungen nicht gasse) voll gesperrt werden. Für Glückwünsche Einstimmig beschloss der Aus- umgesetzt werden könnten. Fußgänger bleibt ein Fußweg schuss, dass am städtischen Bürgermeister Weinschenk von mindestens einem Meter Gymnasium Maßnahmen zur erklärte, dass man sich nach frei. Während dieser Zeit muss Sanierung und Digitalisierung Kräften bemühe, aber „nicht zudem der Gehweg zwischen von sechs Klassenzimmern im hexen“ könne. Die technischen der Einmündung Meisterberg zweiten Obergeschoss sowie Voraussetzungen würden mit und dem Kreuzungsbereich vier Toiletten im ersten und der Umsetzung der Nahwär- sowie die Linksabbiegespur zweiten Obergeschoss mit ei- meversorgung geschaffen. der Steinenberger Straße ge- nem Gesamtkostenaufwand in Ob für die Zwischenzeit mit sperrt werden. (bg) Höhe von insgesamt 315.000 € Richtfunk eine Zwischenlö- brutto saniert werden. Für die- sung gefunden werden könne, Friedhöfe se Maßnahmen gibt es seitens wollte ein Mitglied wissen. des Landes eine Förderung von Thomas Manz informierte, dass Wasser abgestellt: Auf dem Maria und Max Ludy feierten etwa 101.805 € (33 Prozent). dies keine Lösung sei und man Stadtfriedhof sowie dem Bürgermeister Roland Wein- so zudem die Bundesförderung Friedhof am Schorren wurde Diamantene Hochzeit schenk sagte zu Beginn dieses verlieren würde. Seit 60 Jahren sind Maria und Max Ludy verheiratet. Bürgermeister Ro- das Wasser bis zum nächsten Tagesordnungspunktes, dass er land Weinschenk gratulierte dem Jubelpaar herzlich im Namen der Stadt Verkaufsoffener Sonntag Frühjahr abgestellt. (bg) und überreichte einen Geschenkkorb. Kennengelernt haben sich die bei- nicht im Detail auf die Maß- den während der Fasnet 1956 beim Schlosshoftanz im Truchsessenhof. nahmen eingehen müsse, da Der Änderung der Satzung zur Sie verbrachten den Abend zusammen, mit anschließendem Besuch des diese ausführlich in den Sit- Offenhaltung der Einzelhan- Energieberatung Hexentanzes auf dem Rathausplatz. Max Ludy wurde in Steinach gebo- zungsunterlagen aufgeführt delsgeschäfte am Sonntag des ren. Er ist im Schlosshof aufgewachsen und somit ein echter Waldseer. Nächste Sprechstunde des seien und ähnliche Sanierun- „Bad Waldseer Frühlingsfestes“ Maria Ludy kam 1955 über eine Arbeitsstelle aus Wettenberg (Landkreis gen bereits in den Jahren zuvor stimmten die Räte zu. Zuvor unabhängigen Energiebera- Biberach) nach Waldsee. Die beiden heirateten am 5. November 1959 ters der Energieagentur Ra- und haben in Bad Waldsee drei Töchter und einen Sohn in Horb am Ne- durchgeführt worden seien. hatte Bürgermeister Roland vensburg ist am kommenden ckar sowie sieben Enkel und vier Urenkel. Fit halten sie sich mit Spazier- Die für dieses Jahr geplanten Weinschenk die Gründe der Montag, 25. November, zwi- gängen und Golfspielen. Die Leidenschaft von Max Ludy gilt außerdem Sanierungen hätten aufgrund Änderungen erläutert. schen 14.00 und 18.00 Uhr dem Erwin-Hymer-Museum, wo er regelmäßig Führungen anbietet, so- des personellen Engpasses im Bei der Änderung geht es um wie dem Fußball. Text/Foto: sv im Fachbereich Bau (Bau- Fachbereich Bau nicht begin- die Verlängerung des Zeit- recht) der Stadt Bad Waldsee nen können und seien daher raums des Frühlingsfests. Ge- (Ravensburger Straße 2, neben Michael Artz auf das Jahr 2020 verschoben mäß der bisherigen Satzung dem Rathaus, 1. Stock, Zim- feierte 80. Geburtstag worden. Mit den im Jahr 2020 vom 10. April 2014 durfte der mer 108). Terminvereinbarung Dieser Tage hat Michael Artz seinen geplanten Maßnahmen sollen verkaufsoffene Sonntag jährlich bei Frau Schmid, Tel. 94-1361. 80. Geburtstag gefeiert. Die Stadt nun die restlichen sechs Klas- im April abgehalten werden. Übernächster Termin ist am Bad Waldsee gratulierte dazu mit senzimmer im ersten Oberge- Für den Handel bestanden im einem Geschenkkorb recht herzlich. 9. Dezember. (sv) schoss überarbeitet werden. Frühjahr somit innerhalb dieser Geboren ist der Jubilar in Siebenbür- Die Klassenzimmer wurden Monatsfrist vier Sonntage, an gen. Allerdings ist er zusammen mit Wegen Arbeiten an der seiner Frau Sophia schon seit vielen seit dem Neubau noch nicht denen der verkaufsoffene Sonn- Telefonanlage ist die Stadt- Jahren leidenschaftlicher Bad Wald- renoviert, daher gebe es einen tag möglich war. In manchen verwaltung einschließlich seer. Sie genießen die Stadt und die Renovierungsstau in den Berei- Jahren sind allerdings zwei Umgebung und sind einfach gerne chen Deckenbekleidung, Bo- Sonntage im April bereits durch Bürgerbüro und Tourist- hier. Vieles unternehmen sie trotz der einen oder anderen gesundheitli- Information am morgigen denbeläge, Türen, Trennwand Feiertage (Palmsonntag, Ostern, chen Beeinträchtigung gemeinsam, sogar gekocht wird zu zweit – aller- zum Flur, Beleuchtung und Sa- Erstkommunion) nicht möglich. Freitag, 22. November, von dings unter der Regie von Sophia Artz. Beide meistern mit viel Humor 12.00 bis 14.00 Uhr telefo- und Freude am Leben den Alltag. Dies konnte man auch in der netten nitäreinrichtungen. Die übrigen Sonntage fallen in nisch nicht erreichbar. (bg) Unterhaltung spüren. Die Stadt Bad Waldsee wünscht Michael Artz und Ein Mitglied fragte nach, ob manchen Jahren auf die Ferien. seiner Frau noch viele schöne Jahre. Text/Foto: sv es aufgrund der Erstellung des Der Handels- und Gewerbe-

2 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

21. November 2019 – Nr. 42 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

Aus dem Verwaltungsausschuss verein Bad Waldsee hatte des- zur Veranschaulichung der Le- nungen waren möglich). Für Behinderung in Bad Waldsee kulation basieren. Anders als wegen den Antrag gestellt, die benswelten und zur Erfassung eine bessere Mobilität in Bad und den Teilgemeinden zu ver- bisher, wo sich die Benutzungs- Satzung um den Monat März, möglicher Anliegen und Wün- Waldsee wünschten sich die bessern. gebühr aus einer Grundgebühr also auf die Monate März und sche von Menschen mit Behin- Menschen mit Behinderung Als Arbeitsaufträge hätten sich und einer Verbrauchsgebühr April, zu erweitern. Im Antrag derung in Bad Waldsee und behindertengerechte Wege in durch die Befragung folgende zusammensetzt, soll zukünftig des Handels- und Gewerbe- Ortschaften erhoben. Fachbe- der Innenstadt (wird durch das Punkte ergeben: Wunsch nach bei der Unterbringung in Woh- vereins sei betont worden, dass reichsleiterin Margit Geiger Projekt „Altstadt für alle“ umge- breiteren Freizeit-, Bildungs- nungen ein flächenbezogener kein weiterer verkaufsoffener sowie Brigitte Fluhr (Liebenau setzt), bessere Busanbindungen und Kulturangeboten, Wunsch Einheitsgebührensatz und bei Sonntag angestrebt werde, son- Teilhabe) informierten die Mit- in die Teilorte, ein breiteres An- nach Raum der Begegnung, der Unterbringung in Gemein- dern es sich rein um einen flexi- glieder anhand einer anschau- gebot bei Fahr- und Taxidiens- Wunsch nach direktem An- schaftsunterkünften ein perso- bleren Genehmigungszeitraum lichen Präsentation über die Er- ten, die Ausweitung des City- sprechpartner in Bad Waldsee nenbezogener Einheitssatz zur handle, sagte Weinschenk. gebnisse der Fragebogenaktion busangebots, eine Ausweitung und den Teilorten für Menschen Anwendung kommen. Grund- Somit sollten auch künftig nur sowie über die Ergebnisse der der Fahrradwege und deren Si- mit Behinderung. sätzlich wäre es zulässig, für zwei verkaufsoffene Sonntage Bedarfsermittlung. cherheit, mehr behindertenge- Das Fazit laute, so Brigitte Fluhr alle Objekte, unabhängig von in Bad Waldsee stattfinden: ei- Kooperationspartner des Pro- rechte Parkmöglichkeiten und und Margit Geiger, dass die ihrem baulichen Zustand und ner während der Ruderregatta jekts sind die Stadt Bad Waldsee bessere Busverbindungen nach Menschen mit Behinderung der Ausstattung, einheitliche und einer während Frühlings- und die Integrationswerkstätten Biberach und . sich in hohem Maße mit Bad Gebührensätze zu erheben. Da fests. Da die Fasnet in manchen Oberschwaben. Gefördert wird Bei der Barrierefreiheit stand Waldsee beziehungsweise dem die vorliegende Kalkulation von Jahren bis in den März hinein- das Projekt von der „Aktion der Wunsch nach einer Alter- Teilort verbunden fühlten und fünf Einzelobjekten aber eine reicht, wurde der verkaufsoffe- Mensch“. Erste lokale Ziele sei- native zu Pflastersteinen in der die bereits vorhandenen örtli- große Bandbreite tatsächlich ne Sonntag an der Hochfasnet en gewesen, die Lebenswelten Innenstadt an oberster Stelle, chen Angebote schätzten. Men- entstandener Kosten zeigt, soll- ausgeschlossen. zu veranschaulichen, die Erfas- barrierefreie Gehwege und schen mit Handicap wollten an ten aus Gründen der Gebüh- sung möglicher Anliegen und Bordsteine (wird beides durch denselben Angeboten teilha- rengerechtigkeit, unterschied- Zuschüsse Wünsche von Menschen mit „Altstadt für alle“ umgesetzt), ben und mitgestalten wie auch liche Standards der einzelnen Einstimmig haben die Aus- Behinderung in Bad Waldsee ein barrierefreier Informations- nicht behinderte Menschen. Objekte bei der Gebührenfest- schussmitglieder dem Vorschlag sowie Arbeitsaufträge zu entwi- zugang, mehr behindertenge- Sie benötigten eben manchmal setzung berücksichtigt werden, des Arbeitskreises „Soziale Hil- ckeln. So stand am Anfang (No- rechte öffentliche Toiletten, bar- einen anderen Zugang, Unter- ohne die gleichfalls gebotene fen“ zugestimmt, demzufolge vember 2018) des Projekts die rierefreier Zugang zu Ämtern, stützung und Akzeptanz. Praktikabilität der Gebühren- eine Reihe von Vereinen und Vernetzung und die Gründung der Erhalt der Parkplätze in den Von den Ausschussmitgliedern erhebung aus den Augen zu Institutionen Zuschüsse er- eines „runden Tisches“. Um Bereichen Grabenmühle und gab es viel Lob und Zustim- verlieren. Daraus resultiert der halten soll. Insgesamt werden die Anliegen von Menschen Bleiche sowie eine Querungs- mung zu diesem wichtigen Vorschlag, zwei Kategorien zu 20.000 € an 15 caritativ-sozial mit Behinderung zu erfassen, hilfe beim Einzelhändler „On- Projekt, wie sie dieses bezeich- bilden. Zum einen ältere Ob- tätige Vereine und Gruppierun- wurde eine Fragebogenaktion kel Robert“, wie Margit Geiger neten. jekte der Bau- beziehungswei- gen fließen. In diesem Jahr wur- gestartet. Der Fragebogen war erklärte. Die detaillierten Ergebnisse der se Sanierungsjahre vor 2015 de von der Arbeitsgruppe ein unter anderem im Internet ver- Bei der Freizeitgestaltung ga- Bedarfsanalyse sind auf www. und zum anderen neuere Ob- besonderer Schwerpunkt in der fügbar. Außerdem wurden etwa ben 57 Prozent an, diese mit bad-waldsee.de verfügbar. jekte der Bau- beziehungswei- Hilfe, Unterstützung und Prä- 350 Fragebögen verteilt. Von der Familie oder Partner zu ver- se Sanierungsjahre nach 2015. Obdachlosenunterkünfte ventionsarbeit bei der Gewalt 58 Menschen mit Behinderung bringen, 52 Prozent mit Freun- Die Kalkulation, nach dem gegen Frau und Kinder gelegt. kam eine Rückmeldung. Die den, 33 Prozent in einem Ver- Einstimmig befürworteten die Muster des Gemeindetags Ba- Im Jahr 2015 hatte der Ge- Auswertung fand im Sommer ein oder in einer Gruppe, 24 Mitglieder auch die Änderung den-Württemberg, beruht auf meinderat den Arbeitskreis 2019 statt. Zuvor hatte im Mai Prozent in Einrichtungen der der Satzung über die Benut- Zahlen des Jahres 2017. Zur „Soziale Hilfen“ eingerichtet, die Inklusionswoche stattgefun- Behindertenhilfe, 13 Prozent zung von Obdachlosenunter- Ermittlung der Abschreibung bestehend aus jeweils einem den. mit Helfern und 13 Prozent al- künften sowie die dazugehöri- wurde die Durchschnittswert- Vertreter jeder Fraktion bezie- Von den 58 Personen waren lein (Mehrfachnennungen wa- ge Gebührenkalkulation. methode angewandt. Für ein- hungsweise Gruppierung und 52 Prozent männlich und 48 ren möglich). 40 Prozent sei- Die Bereitstellung von Räumen gesetztes Eigenkapital wurde einem Vertreter der Verwaltung. Prozent weiblich und die Al- en mit ihrer Freizeitgestaltung und Gebäuden zur Unterbrin- eine Verzinsung von 3,5 Pro- Mitglieder dieses Arbeitskrei- tersspanne lag zwischen elf unzufrieden. Gründe dafür gung von Obdachlosen und zent angesetzt. ses sind Bernadette Behr (FW), und 91 Jahren. So ergebe sich seien eine zu geringe Auswahl Flüchtlingen ist eine öffentliche B 30 Rosa Eisele (CDU), Rita König ein gutes Bild mit einem aus- an Freizeitangeboten, fehlen- Aufgabe. Die von der Stadt zur (SPD), Lucia Vogel (Grüne) und sagekräftigen Querschnitt aus de Hilfen und Unterstützung, Verfügung gestellten Unter- Unter dem Punkt Verschiede- als Vertreterin der Verwaltung allen Altersbereichen und un- fehlende Informationen über künfte stellen insgesamt eine nes wurde nach dem Stand der Margit Geiger (Leiterin des terschiedlichster Behinderungs- Freizeitangebote, keine inter- öffentliche Einrichtung nach B 30-Anschlüsse von L 300 und Fachbereichs Sicherheit, Ord- merkmale, sagte Brigitte Fluhr. essanten Freizeitangebote und § 10 Abs. 2 Gemeindeordnung L 316 gefragt. Bürgermeister nung, Soziales, Standesamt). Es Bei der Frage wo die Betroffe- fehlende Akzeptanz bei Frei- (GemO) dar. Für öffentliche Roland Weinschenk informier- wurden insgesamt 15 Vereine nen lebten, hätten 38 Prozent zeitangeboten in Bad Waldsee. Einrichtungen können gemäß te, dass die Verwaltung gerade und Gruppierungen in und um angegeben, bei der Familie zu Abhilfe leisten könnten nach § 13 Abs. 1 Kommunalabga- damit befasst sei, Informatio- Bad Waldsee, inklusive der ka- leben. 24 Prozent lebten allein, Angaben der Betroffenen mehr bengesetz (KAG) Benutzungs- nen vorzubereiten. tholischen und evangelischen 19 Prozent in einer stationären Raum für Begegnung, mehr gebühren erhoben werden. Auf Eltern-Kind-Café Kirchengemeinden angeschrie- Einrichtung, 14 Prozenz beim Freizeitangebote, mehr inklu- der Grundlage der örtlichen ben und über die Fördermög- Partner, drei Prozent in einer sive Angebote, ein größeres Satzung über die Benutzung Weiter wurde nachgefragt, wie lichkeit informiert. Die einge- Wohngemeinschaft und zwei Angebot der Volkshochschule, von Obdachlosenunterkünften denn das neue Eltern-Kind- gangenen Anträge wurden von Prozent nannten „Sonstiges“. Es barrierefreie Gaststätten, behin- vom 20. Dezember 2004 in der Café U3 angenommen werde. dem Arbeitskreis geprüft und falle auf, dass die Familie eine dertengerechte Feste, inklusive Fassung vom 21. Dezember Bürgermeister Weischenk sag- diskutiert. große Rolle spiele, so Brigitte Angebote der Vereine und ein 2009 werden derzeit Benut- te, dass es seines Wissens gut Fluhr weiter. Auch im Bereich größeres inklusives Jugendan- zungsgebühren erhoben. Die angenommen werde, die ex- Inklusion der Mobilität steche hervor, das gebot. Finanzierung der anstehenden akten Informationen werde er Angetan zeigten sich die Aus- Angehörige, Freunde, Bekannte Interessant sei, dass sich der Aufwendungen richtet sich bei nachliefern. schussmitglieder von der Prä- und Nachbarn mit 53 Prozent Großteil (72 Prozent der Be- öffentlich-rechtlichen Gebüh- Kapelle Osterhofen sentation sowie den Inhalten die wichtigste Rolle spielen. 47 fragten) stark mit Bad Waldsee ren ausschließlich nach den Be- des Bad Waldseer Inklusions- Prozent seien zudem zu Fuß verbunden fühle, erklärte Mar- stimmungen des KAG. Auf die Ein Rat fragte nach, ob die projekts „Für ein gutes Mitein- unterwegs, 40 Prozent mit dem git Geiger weiter. 23 Prozent Regelungen des privaten Miet- Verwaltung etwas zum Thema ander – Bad Waldsee auf dem Fahrrad, jeweils 34 Prozent hätten schlechte Erfahrungen rechts (auch des örtlichen Miet- Osterhofer Kapelle unternom- Weg zur inklusiven Stadt“. Im mit Zug und Bus, 26 Prozent bei der Begegnung mit anderen spiegels) kann nicht zurück- men habe. Stadtbaumeisterin Rahmen dessen hat die Lie- jeweils mit Auto und Citybus, Menschen gemacht. 54 Prozent gegriffen werden. Das heißt: Andrea Denzel erklärte, dass benau Teilhabe gGmbH in 19 Prozent mit Taxi oder Fahr- sähen einen Handlungsbedarf Gebührensätze für die Nutzung im kommenden Jahr Haushalts- Kooperation mit der Stadt Bad dienst und zwölf Prozent mit um die Teilhabe und Mitbe- der öffentlichen Einrichtung mittel für eine Untersuchung Waldsee eine Bedarfsanalyse dem Rollstuhl (Mehrfachnen- stimmung von Menschen mit müssen auf einer Gebührenkal- eingestellt werden. (bg)

3 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 21. November 2019 – Nr. 42

Amtliche Bekanntmachung Geschosszahl das festgesetzte Höchstmaß der Höhe baulicher Anlagen geteilt durch Stadt Bad Waldsee 1. 3,0 für die im Bebauungsplan als Kleinsiedlungsgebiete (WS), reine Wohnge- biete (WR), allgemeine Wohngebiete (WA), Ferienhausgebiete, Wochenend- Landkreis Ravensburg hausgebiete und besondere Wohngebiete (WB) festgesetzten Gebiete und 2. 4,0 für die im Bebauungsplan als Dorfgebiete (MD), Mischgebiete (MI), urba- Satzung zur Änderung der ne Gebiete (MU), Kerngebiete (MK) Gewerbegebiete (GE), Industriegebiete (GI) und sonstige Sondergebiete (SO) Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen festgesetzten Gebiete; das Ergebnis wird auf eine volle Zahl gerundet, wobei Nach- (Erschließungsbeitragssatzung – EBS) kommastellen ab 0,5 auf die nächstfolgende volle Zahl aufgerundet und Nachkom- mastellen, die kleiner als 0,5 sind, auf die vorausgehende volle Zahl abgerundet wer- der Stadt Bad Waldsee vom 18.11.2019 den.

Aufgrund § 4 Gemeindeordnung für Baden Württemberg (GemO) sowie der §§ 2, 26 Abs. (2) Bestimmt der Bebauungsplan das Maß der baulichen Nutzung weder durch die 1 Satz 3, 34, 38 Abs. 1 Satz 2 i.V.m. 31 Abs. 2 und 38 Abs. 4 des Kommunalabgaben- Zahl der Vollgeschosse noch durch eine Baumassenzahl, sondern setzt die Höhe bau- gesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Stadt Bad Waldsee am licher Anlagen in Gestalt der maximalen Traufhöhe (Schnittpunkt der senkrechten, 18.11.2019 folgende Satzungsänderung beschlossen: traufseitigen Außenwand mit der Dachhaut) fest, so gilt als Geschosszahl das festge- setzte Höchstmaß der Höhe baulicher Anlagen geteilt durch 1. Satzungsänderung: 1. 2,7 für die im Bebauungsplan als Kleinsiedlungsgebiete (WS), reine Wohnge- biete (WR), allgemeine Wohngebiete (WA), Ferienhausgebiete, Wochenend- .1 In § 2 – Umfang der Erschließungsanlagen – wird in Abs. 1 unter Ziffer 1.4, dem Wort hausgebiete und besondere Wohngebiete (WB) festgesetzten Gebiete und „Kerngebieten“ das Wort „Urbanen Gebieten, “ vorangestellt. 2. 3,5 für die im Bebauungsplan als Dorfgebiete (MD), Mischgebiete (MI), urba- ne Gebiete (MU), Kerngebiete (MK) Gewerbegebiete (GE), Industriegebiete .2 In § 4 – Merkmale der endgültigen Herstellung der Anbaustraßen und Wohnwege – er- (GI) und sonstige Sondergebiete (SO) halten die Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 folgende Fassung: festgesetzte Gebiete; das Ergebnis wird auf eine volle Zahl gerundet, wobei Nachkom- mastellen ab 0,5 auf die nächstfolgende volle Zahl aufgerundet und Nachkommastel- „(1) Anbaustraßen sind endgültig hergestellt, wenn ihre Flächen im Eigentum der Ge- len, die kleiner als 0,5 sind, auf die vorausgehende volle Zahl abgerundet werden.“ meinde stehen und sie neben den im Bauprogramm vorgesehenen flächenmäßigen Teileinrichtungen (Fahrbahn, Gehwege, Radwege, Grünpflanzungen, Parkflächen usw.) über betriebsfertige Beleuchtungs- und Entwässerungseinrichtungen verfügen.“ 2. Inkrafttreten: Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. (§ 4 Abs. 1 Satz 2 bleibt unverändert.) Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO: „(2) Wohnwege sind endgültig hergestellt, wenn ihre Flächen im Eigentum der Ge- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für meinde stehen und sie entsprechend Abs. 1 ausgebaut sind.“ Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb .3 In § 10 – Ermittlung des Nutzungsmaßes bei Grundstücken, für die ein Bebauungsplan eines Jahres seit der Bekanntgabe dieser Satzung gegenüber der Stadt Bad Waldsee geltend die Höhe baulicher Anlagen festsetzt – erhalten die Abs. 1 und 2 folgende Fassung: gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeich- nen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschrift über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- „(1) Bestimmt der Bebauungsplan das Maß der baulichen Nutzung weder durch die gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Zahl der Vollgeschosse noch durch eine Baumassenzahl, sondern setzt die Höhe bau- licher Anlagen in Gestalt der maximalen Gebäudehöhe (Firsthöhe) fest, so gilt als Bad Waldsee, 21.11.2019 Weinschenk, Bürgermeister

Stadt Bad Waldsee online Verändertes Erscheinungsbild der städtischen Internetseite Die städtische Internetseite www.bad-waldsee.de ist überarbeitet und modernisiert worden. Dabei wurde auf ein zeitgemäßes Erscheinungsbild, Nutzerfreundlichkeit und Verwendbar- keit auf Smartphones Wert gelegt. Die Webseite wird laufend weiterentwickelt. Text/Grafik: sv

4 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

21. November 2019 – Nr. 42 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

9. (Aus-) Bildungsmesse Jugendmusikschule Neues Angebot: E-Bass lernen „Der Gitarrist bekommt den Ap- plaus, der Bassist die Gage“ – dieser bekannte Musikerspruch trifft oft zu, da es zwar sehr viele Gitarristen gibt, die in einer Band als Solisten glänzen möchten, aber sehr we- nige Bassisten, die für den Sound und den Groove einer Band unent- behrlich sind. Zwar kann der Laie oft nicht definieren, was der Bassist spielt, aber ohne Bass ist jedem klar: Es fehlt etwas. Um diesem Mangel abzuhelfen, bietet die Jugendmusik- 60 Aussteller präsentierten ihre Angebote – Großes Interesse schule ab sofort die Möglichkeit, E-Bass bei einer professionellen Bassis- tin und Basslehrerin zu lernen. Anne Stehrer (Foto), die nach ihrem Jazz-/ „Wer sich ausbilden lässt, investiert in Pop-Studium mit Hauptfach E-Bass in Stuttgart wieder in Oberschwaben seine Zukunft“, sagte Bürgermeister wohnt, freut sich auf Schüler jeden Alters. Ihre musikalischen Interessen Roland Weinschenk zur Eröffnung der sind breit gefächert: Ob Pop, Punk, Rock, Jazz oder Hip Hop – begeistern 9. (Aus-) Bildungsmesse am vergange- kann sie sich für jeden Stil. Seit ihrer Jugend konnte sie Erfahrungen in nen Freitag in der Stadthalle, die wieder verschiedensten Bandformationen sammeln und möchte diese Freude am auf großes Interesse bei jungen Leuten Bass-Spielen gerne weitergeben. Schnupperstunden zum Kennenlernen und deren Eltern gestoßen ist. Zukunft sind nach Absprache möglich. mfu/Foto: ans bedeute vor allem Wohlstand und Zu- friedenheit sowie die Möglichkeit, sich Infos und Anmeldung bei der Jugendmusikschule Bad Wald- und seine Vorstellungen vom Leben zu see, Döchtbühlweg 2, Tel. 97669-430, info@jugendmusik- verwirklichen. „Dies ist anstrengend und fordernd aber auch lohnend“, so schule-bad-waldsee.de, jugendmusikschule-bad-waldsee.de Weinschenk. Ein wichtiger erster Schritt könne auch die Bildungsmesse sein. Bildung sei aber auch für Handel und Realschule Industrie sowie für Firmen eine immer wichtigere Zukunftsinvestition. Wein- Elternbeiräte wurden wiedergewählt schenk dankte den rund 60 Ausstellern, Olga Kauffmann (Bildmitte) ist in ih- darunter auch die Stadtverwaltung und rem Amt als Elternbeiratsvorsitzende die Städtischen Rehakliniken, sowie der Realschule bestätigt worden. den Organisatoren – allen voran Anna Ebenfalls wiedergewählt wurden Pinzger (im Bild rechts). Sie erhielt einen wunderschönen Blumenstrauß als kleinen Dank für die viele Arbeit, Dornahof Integrationsbetriebe Telefon Speisenversorgung 07584 925-320Tanja Say (erste Stellvertreterin, die hinter einer solchen Veranstaltung steckt. Bernhard Schultes ergriff im Namen der Bad Waldseer Bildungs­ im Bild rechts) und Ursula Massier Postfachstiftung 1155das Wort und dankte ebenfalls allen, die einen Beitrag zur Bildungsmesse geleistetFax 07584 hatten. 925-322 Weiter warb (zweite Stellvertreterin, im Bild 88357er für Altshausenden diesjährigen Adventskalender der Bildungsstiftung (siehe Seite 14). AnschließendE-Mail: [email protected] unternahmen Bür - links). Schulleiter Holger Kläger dankte sowohl den gewählten Elternver- germeister Roland Weinschenk sowie Anton Sproll und Bernhard Schultes von der Bildungsstiftung (beide links tretern der einzelnen Klassen als auch den neu gewählten Vorsitzenden im Bild) einen Rundgang und besuchten die einzelnen Infostände. Text/Fotos: Brigitte Göppel für ihren Einsatz und ihr Engagement. Die Schulleitung und das gesamte Weitere Bilder gibt es auf www.bad-waldsee.de Lehrerkollegium freuen sich auf eine gute und konstruktive Zusammen- Speiseplan für den Zeitraum: arbeit in diesem Schuljahr. Text/Foto: Claudius Maier 4 Speiseplan der Schulmensa vom 25. bis 28. November Änderungen vorbehalten Realschule KW 48 25.11.-29.11.2019 Änderungen vorbehalten! Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Adventsbasar Datum 25.11. 26.11. 27.11. 28.11. am 29. November Menü 1 Rinderbraten Linsen (Aa,G,J) Grießbrei (Aa,G,8) Oberländer Bratwurst (2) Am Freitag, 29. November, Bratensoße Spätzle (Aa,C) Kirschkompott (5,8) Bratensoße (I) findet an der Realschule wie- Salzkartoffeln Saiten (2,4,5,6,7) Kartoffelpürree (G) der der traditionelle Advents- Salat (G,I,J,8) Salat (G,IJ,8) basar statt. Schulleiter Holger Kläger begrüßt die Gäste um 15.00 Uhr vor der Schule mit Menü 2 Putengeschnetzeltes Paniertes Lasagne mit Rinderhackfleisch Lachsfilet (D) musikalischer Umrahmung. Vollkornreis Hähnchenbrustschnitzel (Aa) (Aa,C,G,I) Dillsoße (Aa,G) Danach beginnt der Verkauf Salat (G,I,J,8) Bratensoße (I) Salat (G,I,J,8) Vollkornreis in der Schule. Neben den Hörnchennudeln (Aa,C) Sommergemüse klassischen Ständen, Kaffee ohne fleisch

Schweine- Salat (G,I,J,8) und Kuchen sowie herzhaf- ten Snacks werden weitere Menü 3 Gnocchi (Aa,C) Eieromelett (C,G) Kichererbsen-Karotten-Curry Gemüsestrudel (Aa,C,I,G) Aktionen angeboten, etwa (G) Tomaten-Paprikagemüse Salzkartoffeln Schnittlauchsoße (Aa,G) ein Stand der Schulimkerei, Reis Salat (G,I,J,8) Rahmspinat (G) Salat (G,I,J,8) ein Stand des „Fair-Trade- Salat (G,I,J,8) Point“ und ein Stand zum

vegetarisch Thema Peru. Auch der El- ternbeirat sowie der Förder- Menü 4 (Aa) (Aa) (Aa) (Aa) Farfalle Farfalle Farfalle Farfalle verein sind vertreten. Die Schinkensahnesoße (Aa,G,4,5,7) Schinkensahnesoße (Aa,G,4,5,7) Schinkensahnesoße (Aa,G,4,5,7) Schinkensahnesoße (Aa,G,4,5,7) Realschule freut sich wie je- Salat (G,I,J,8) Salat (G,I,J,8) Salat (G,I,J,8) Salat (G,I,J,8) des Jahr über ein zahlreiches

Pasta Erscheinen und lädt auch alle ehemaligen Realschüler sowie Lehrer herzlich ein, Dessert siehe Auslage siehe Auslage siehe Auslage siehe Auslage die Adventszeit gemeinsam einzuläuten. (cma) Kennzeichnung der ZusatzstoffeDer und „Rote weitere Faden“ Informationen: ist eine Allergene, Empfehlung die nur in möglichen für eine Spuren ausgewogene, enthalten sind, werden abwechslungsreiche nicht aufgeführt ! Ernährung. 1) Fleischlos, 2) Schweinefleisch, 3) Farbstoffe,4) Konservierungsstoff,5) Antioxidationsmittel,6) Geschmacksverstärker, 7) Phosphat, 8) mit einer Zuckerart oder Süßungsmitteln Kennzeichnung9) geschwärzt 10) gewachst der Zusatzstoffe und weitere Informationen (Allergene, die nur in möglichen Spuren enthalten sind, werden nicht aufgeführt): 1)Das Fleischlos, ist der "Rote 2) Faden":Schweinefleisch, 3) Farbstoffe, 4) Konservierungsstoff, 5) Antioxidationsmittel, 6) Geschmacksverstärker, 7) Phosphat, 8) mit Mehr Infos aus dem einerHerrn ZuckerartGross´ Empfehlung oder Süßungsmittel, für einen ausgewogenen 9) geschwärzt, Speiseplan 10) gewachst. Für Allergiker: Aa) Weizen; Ab) Dinkel; Ac) Roggen; Ad) Gerste; Ae) Hafer; Af) Bereich der Stadtverwaltung Kamut;Für Allergiker B) :Aa)Krebstiere; Weizen, Ab) C)Dinkel, Eier; Ac) D)Roggen, Fisch; Ad) Gerste,E) Erdnüsse; Ae) Hafer, F)Af) Soja;Kamut, G)B) Krebstiere, Milch/Laktose; C) Eier, D) Fisch, Ha) E) Mandeln; Erdnüsse, F) Soja,Hb) G) Haselnüsse; Milch/Lactose Hc) Cashewnüsse; Hd) Walnüsse; auf den Seiten 15 und 16. He) Pistazien; I) Sellerie; J) Senf; K) Sesam; L) Schwefeldioxid/Sulfite; M) Lupine; N) Weichtiere Tabelle: Dornahof

5

4_V_SP_SA_RD, Version 1 Datum: 07.04.2017 1 AUS DEN ORTSCHAFTEN

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 21. November 2019 – Nr. 42

Reute-Gaisbeuren Gut-Betha-Fest Volkstrauertag in Reute-Gaisbeuren Ortschaftsverwaltung St.-Leonhard-Str. 7, Tel. 1673 Lichterprozession Der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht E-Mail: ovreute-gaisbeuren@ und Festgottesdienst bad-waldsee.de REUTE (ab) - Am Vorabend des Gut-Betha-Festes, an die- Wir gratulieren sem Sonntag, 24. November, Reute-Gaisbeuren ziehen Kloster und Pfarrge- Von unseren älteren Einwoh- meinde gemeinsam in Lich- nern ab 70 Jahren können in terprozession zum Grab der den nächsten Tagen Geburts- Guten Beth in der Kirche. Die tag feiern: Lichterprozession startet um 19.00 Uhr auf dem Dorfplatz am 24. November Horst Neu- in Reute. Anschließend sind mann, Gaisbeuren, den 80. die Teilnehmer zu Tee und am 26. November Rudolf Ei- Zopfbrot in der Begegnungs- sele, Reute, den 80. stätte eingeladen. am 26. November Stefan Fel- Das eigentliche Gut-Betha- ber, Gaisbeuren, den 70. Fest wird am Montag, 25. No- Herzlichen Glückwunsch! vember, dem Geburts- und Während das „Lied vom guten Kameraden“ intoniert wurde, wurden die Fahnen von Musikverein, Lieder- Sterbetag der aus Waldsee kranz und Kyffhäuser-Kameradschaft gesenkt. Hinweis: Jubilare, die nicht ge- stammenden Seligen, abge- nannt sein wollen, können in den REUTE-GAISBEUREN - Un- halten (9.30 Uhr Festgottes- ter Mitwirkung der Vereine Ortschaftsverwaltungen oder im dienst in der Pfarr- und Wall- und der Bevölkerung wurde Bürgerbüro eine Pressesperre fahrtskirche Reute, 14.00 Uhr in Reute der Volkstrauertag beantragen. Andacht, 17.00 Uhr Vesper- Gebet, beides ebenfalls in der begangen. Vom Dorfplatz aus Kirche. (ab) folgten die Vereine sowie der Termine Ortschaftsrat den Klängen der Am morgigen Freitag, 22. No- Musikkapelle zur Pfarr- und vember, ab 18.00 Uhr stellt der Adventsgestecke Wallfahrtskirche St. Peter und Obst- und Gartenbauverein und -kränze für Paul. Hier feierten Pfarrerin Reute-Gaisbeuren im Katholi- Birgit Oehme und Gemeinde- schen Gemeindehaus in Reute einen guten Zweck referentin Kerstin Ploil einen ökumenischen Gottesdienst. unter der fachlichen Anleitung Die Frauen der Kirchenge- Die stellvertretende Ortsvorsteherin Angelika Brauchle, der stellvertre- von Maria Rundel Adventsge- meinde Reute-Gaisbeuren In ihrer Predigt erinnerte die tende Ortsvorsteher Erich Arzenbacher, Ortsvorsteher Achim Strobel, stecke und Kränze her. (ab) basteln Adventsgestecke und Pfarrerin an die Worte des Pro- Pfarrerin Birgit Oehme und Gemeindereferentin Kerstin Ploil beim To- Adventskränze zugunsten pheten Hiob. Er beklagt sein tengedenken am Mahnmal (von links). An diesem Samstag, 23. No- von Müttern in Not. Gebas- Leid vor Gott und nimmt sein schaft keinen Platz mehr ha- vember hält der Kreisverband telt wird im Kath. Gemein- Schicksal an. Oehme wört- ben, aktiv ein“. der Landfrauen seine Mitglie- dehaus Reute von Montag, lich: „Neben der Literatur und Den Mauerfall vor 30 Jahren dersammlung in der Seebach- 25. November, bis Donners- der Musik kann die Religion wertete der Ortsvorsteher als halle in Ebersbach ab. Beginn tag 28. November – jeweils einigermaßen ausdrücken, erfreuliches Zeichen am Ende ist um 13.30 Uhr. Nach dem von 9.00 bis ca. 18.00 Uhr. welches Leid auf dieser Welt einer Gewaltherrschaft. Er ap- Tätigkeitsbericht und den Der Verkauf ist ab Diens- durch Kriege, aber auch Terror, pellierte: „Lassen Sie uns heu- Grußworten singen zur Unter- tag, 26. November, täglich Hass und Gewalt entstanden te für den Frieden bitten und haltung „Die 4 Ziegelbacher“. jeweils von 10.00 Uhr bis ist und noch geschieht. Unse- beten. Unseren persönlichen Eingeladen sind alle Landfrau- 12.00 Uhr und von 14.00 re Klagen vor Gott sind immer Beitrag leisten wir schon da- en und Interessierte. (ao) Uhr bis 18.00 Uhr. auch ein Gebet.“ durch, indem wir versuchen, Wenn jemand Tannen- und In den Fürbitten ging es bei Erstmals wirkte Erich Arzenbacher aufeinander zuzugehen“. Am kommenden Dienstag, Koniferenschnitt übrig hat, Kerstin Ploil neben dem Ge- (li.) als stellvertretender Ortsvor- Zusammen mit Angelika steher beim Volkstrauertag mit. 26. November, halten die darf er ihn gerne beim Kath. denken der zahllosen Toten Brauchle und Erich Arzenba- Landfrauen Reute-Gaisbeuren Gemeindehaus Reute able- und der Hoffnung auf Frieden Fahnenabordnungen der Verei- cher legte Achim Strobel einen ihre Mitgliederversammlung gen. hauptsächlich auch um eine ne am Kriegerdenkmal. Nach Kranz am Ehrenmal der gefal- ab (20.00 Uhr, Gasthaus „Ad- Bitte unterstützen Sie die Ak- Versöhnung unter allen Men- Gebeten der Pfarrerin erinner- lenen und vermissten Soldaten ler“ in Gaisbeuren). (ab) tion mit Ihrem Kauf. (ab) schen. Der Liederkranz Reute / te Ortsvorsteher Achim Strobel der beiden Weltkriege nieder. „Chor Reutissimo“ unter dem an den Beginn des Zweiten Die Fahnen der Vereine senk- Dirigat von Chorleiter Tho- Weltkriegs vor 80 Jahren: „Mit ten sich, als Dirigent Erich mas Möller umrahmte diesen dem Überfall am 1. September Steiner mit der Musikkapelle Wortgottesdienst mit erheben- in Polen begann ein unsägli- Reute-Gaisbeuren das Lied den Gesängen. Maria Dobler ches Leiden und Morden. Die vom „Guten Kameraden“ in- begleitete an der Orgel Lieder Deutschen führten eine Schre- tonierte. Zum Abschluss der aus dem „Gotteslob“. ckensherrschaft voller Willkür, Gedenkfeier wurde gemein- Anschließend versammelte Terror und Gewalt. Setzen wir sam mit der Musikkapelle die sich die Gemeinde zusammen uns weiter für ein starkes Eu- Nationalhymne gesungen. mit der Musikkapelle und den ropa, in dem Krieg und Feind- Rudi Heilig

Im Fokus der Bundespolitik hat am vergangenen Wo- chenende die Durlesbachhalle gestanden. Etliche überregionale Medien wie die Deutsche Presseagentur (dpa) und das SWR-Fernsehen waren nach Reute gekommen, um vom Landestag der Jungen Union zu berich- ten. CDU-Prominenz der ersten Reihe machte dem Parteinachwuchs­ ihre Aufwartung. Unser Bild zeigt, wie Friedrich Merz unter Blitzlicht- In der Kirche sorgte der Liederkranz unter der Leitung von Thomas Möller für die musikalische Umrahmung gewitter die Halle durchschreitet. Foto: Erwin Linder des ökumenischen Gottesdienstes. Die Orgel wurde von Maria Dobler gespielt. Fotos (4): Rudi Heilig

Die Ortschaftsseiten (S. 6 bis 11) werden vom Redaktionsbüro Reischmann e.K., Brugg 4, 88410 , redaktionell hergestellt und von Dipl.-Kfm. Gerhard Reischmann presserechtlich verantwortet (Tel. 07564 / 30 68 07).

6 AUS DEN ORTSCHAFTEN

Reute-Gaisbeuren

Heimatpflege Martinsfeiern in ...... Gaisbeuren Nacht erleuchtet. Hans-Dieter Hertkorn führte, als Soldat „Ein bisschen so wie Martin Martin gewandet, zu Ross den möchte ich manchmal sein Laternenumzug an. Am Dorf- …“ – so klang es am 7. No- platz wartete bereits Hubert vember voller Freude aus dem Gärtner, als Bettler verkleidet. Kindergarten St. Leonhard. Frierend bat er den edlen Rei- Gemeinsam mit Pfarrer Wer- ter um Hilfe. Dieser war be- ner, den Eltern, Großeltern reit, aus Nächstenliebe seinen und Geschwistern feierten die Mantel zu teilen. Begleitet Kindergartenkinder mit ihren wurde das Martinsspiel von Erzieherinnen das traditionelle Musikern des Musikvereins St. Martinsfest. Im Wortgottes- Reute-Gaisbeuren. dienst lauschten die Kinder, Die Martinsspende wie auch Jesus mit den Men- schen Brot und Fisch teilte und Mit der diesjährigen Martins- alle satt wurden. So erfuhren spende in Höhe von 168,30 € die Kinder, dass es viele Men- wird die „Wunschbaum“-Akti- schen gab, die Gutes getan ha- on der Stadt Bad Waldsee un- terstützt. Einige Kinder des ben, und, dass auch sie selbst Kindergartens dürfen mit ihren Gutes tun können. Erzieherinnen Geschenke für Im Anschluss ging es in die den „Wunschbaum“ einkau- Dunkelheit hinaus. „Ich geh´ fen und unter diesem ablegen. mit meiner Laterne und meine Bei frischgebackenen Waffeln, Laterne mit mir …“ – so zo- Wurst im Wecken, Glühwein gen die Kinder singend, un- und Punsch standen die Besu- terstützt von Martina Maucher cher gemütlich an jenem mil- und Simone Halder, durch das den Herbstabend beisammen. Wohngebiet bis zum Dorf- Das Team des Kindergartens, platz zurück. Dank der selbst- die Kinder und der Elternbei- gebastelten Laternen, welche rat bedanken sich bei allen die Dunkelheit erhellten und Mitwirkenden, Helfern und die Botschaft der Nächsten- Besuchern für das gelungene liebe verkündeten, wurde die Martinsfest. Anja Halder

Das Martinsspiel in Reute. Foto: Kindergarten ... Reute platz warteten bereits der Elternbeirat und die Eltern- Das Martinsfest in Reute war schaft mit heißem Glühwein Vorzeichen – was ist denn das? am 12. November. Bei guter und Kinderpunsch sowie mit Der Friedhof in Reute verfügt über ein sogenanntes Namen von 36 vermissten Soldaten zu lesen. Witterung strömten aus allen Leberkäswecken und Butter- Vorzeichen. Franz Zembrot von der Heimatpflege Heutzutage wird das Vorzeichen hauptsächlich Himmelsrichtungen Kinder, brezeln auf die Besucher. Bei geht der Frage nach: Was ist eigentlich ein Vorzei- aufgesucht um aus dem dort aufgestellten Behälter Eltern, Großeltern und Bewoh- chen? Er schreibt: Weihwasser abzufüllen. Auf dem Gang zu den Grä- netten Gesprächen in unge- ner von Reute zum Dorfplatz. bern am Nachmittag von Allerheiligen wird vielfach zwungener Atmosphäre fand Die schönen, meist selbstge- Ums Jahr 1625 musste der Friedhof in Reute beim der Weg durch das Vorzeichen genommen. ein schöner und besinnlicher Bau der neuen Kirche an die Straße nach Gaisbeuren Im Arbeitskreis Heimatpflege berichtete Karl Frick bastelten Laternen sorgten für verlegt werden. Als Eingang zum neuen Gottesacker über das Ablagern von Bauschutt und alten Dach- die richtige Stimmung und Abend seinen Ausklang. wurde ein kleines Gebäude – das Vorzeichen - er- platten auf dem Dachboden des Vorzeichens. Seine ergriffen verfolgten besonders Wir bedanken uns herzlich bei richtet, das auch der Aussegnung der Verstorbenen Mahnung, dass dies dem Zwischenboden auf Dauer die kleinen Gäste die Man- den Jugendmusikanten für die vor der Beisetzung diente. Nachdem ab 1965 Ver- schade, führte dazu, dass Ende Juli der Dachboden telteilung und durften danach musikalische Umrahmung, bei storbene in der Leichenhalle des Klosters aufgebahrt geräumt wurde (im Bild sieht man Eugen Mahle / Familie Roth mit ihrem Pferd werden durften, verringerte sich diese Nutzung links und Franz Schuhmacher, zwei der Schaffer). Geld in den Hut des Bettlers stark, bis sie 1979 mit dem Bau der neuen Leichen- Neben 220 Platten und weiterem Baumaterial wurde werfen. Zum Ende des Schau- und bei Julian Müller, der den und Aussegnungshalle völlig entfiel. ein etwa 2 m hohes Holzkreuz mit einem blecher- spieles stellten einige Maxi- Bettler spielte. Unser Dank gilt Über die Namensgebung ist nichts bekannt. Man nen Christuskörper geborgen. Dieses wurde an der Kinder des Kindergartens Gute auch allen Beteiligten, die im kann annehmen, dass die veraltete Bezeichnung Innenwand angebracht. Den First des Vorzeichens Beth Windlichter beim Bettler Hintergrund mitgewirkt ha- „Vorzeichen“ für einen Vorbau an einer Kirche oder krönt seit jeher ein metallenes Kreuz. Dessen Quer- ben. Kapelle Pate gestanden hat. Auf einem Ortsplan von balken war im Laufe der Zeit abhanden gegangen. auf, damit er es auch schön warm hatte. Reute um 1800 ist das Gebäude an der Weggabe- Karl Frick besorgte nunmehr einen würdigen Ersatz. Die Martinsspende lung Gaisbeuren-Enzisreute deutlich zu erkennen; Diesen brachte er Ende September an (Bild). Im Anschluss an das Martins­ im Bild oben rechts sieht man oben den Weg nach Es freut uns ganz besonders, Die Schaffer spiel ging der Martinsumzug Gaisbeuren und Waldsee, unten jenen nach Enzis- durch die Straßen von Reute. dass wir das Geld aus dem reute und . Der Riss wird im Pfarrarchiv Reute Der Arbeitskreis Heimatpflege dankt Karl Frick und Die Kinder schwenkten fröh- Hut des Bettlers für die Famili- verwahrt. seinen Helfern Eugen Mahle, Alex Rehbein, Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde im Inneren des Franz Schuhmacher und Franz Zembrot für ihren lich ihre Laternen und alle en des Kinderhospizdienstes Vorzeichens eine Tafel angebracht (Bild). Unter dem ehrenamtlichen Einsatz zur Erhaltung dieses altehr- sangen laut und kräftig mit. amalie verwenden können. Schriftzug „Wir warten auf Eure Heimkehr“ sind die würdigen Gebäudes. Fotos: Franz Zembrot Wieder zurück auf dem Dorf- Text: Kindergarten Reute

7 AUS DEN ORTSCHAFTEN

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 21. November 2019 – Nr. 42 Reute-Gaisbeuren

Kirchenchor Gottesdienst und Jahresversammlung REUTE-GAISBEUREN (caw) - Im Gottesdienst an die- sem Sonntag in der Pfarr- kirche Peter und Paul Reute singt der Kirchenchor „Neue Geistliche Lieder“ im Wech- sel und gemeinsam mit der Gemeinde sowie auch a cap- pella. Beginn ist um 10.30 Saisonabschluss des TCG-Jugendteams Uhr. Anschließend hält der Seine Jugendmeisterschaften wollte das Jugendteam des TC Gaisbeuren an einem Ersatztermin im Oktober durchführen. Da jedoch das Wetter Kirchenchor seine Mitglie- wieder einmal nicht mitspielte, wurden die Meisterschaften statt auf ro- derversammlung ab. tem Sand kurzerhand an vielen Spieltischen im Tennisheim ausgetragen. Unter der Leitung von Berna- Hierfür hatte das Jugendteam viele Brett- und Kartenspiele wie Scotland Yard, IceCool, Carcassone, Cluedo Junior, Stone Age Junior, Uno, Phase dette Behr greifen die Chor- 10 und andere bereitgestellt. Die Mitglieder des Teams verteilten sich werke mit dem Eingangslied an die Tische, um Hilfestellung zu geben und natürlich auch, um mit „Wäre Gesanges voll unser den Kindern gemeinsam sechs Stunden lang die vielfältigen Spiele so- Mund“ das große Berufungs- wie einen Film auf der großen Leinwand zu genießen. Kuchen, Seelen thema „Gesang“ des Kirchen- und ein gemeinsames Pizza-Essen rundeten den Tag ab, an dessen Ende chores auf. Der Chor endet alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen als Anerkennung gravierte Pokale und Urkunden überreicht bekamen. Mit diesem Event, welcher von den mit dem zukunftsweisenden Kindern begeistert angenommen wurde, endete für die Tennisjugend des Choral „Let there be peace on TCG die Freiluftsaison dieses Jahres. Alle werden sich noch einmal am earth“. zweiten Dezemberwochen­ende im Tennisheim treffen, wenn es heißen wird „In der Weihnachtsbäckerei“. Text: Heinz Hillebrecht / Foto: TCG Ehrungen Im Rahmen des Gottesdiens- Elga Brommundt feierte 101. Geburtstag Die E-Junioren tes werden folgende verdiente Bürgermeister Roland Weinschenk und Ortsvorsteher Achim Strobel des SV Reute haben beim Chormitglieder für ihre lang- gratulierten Elga Brommundt nachträglich zum 101. Geburtstag. Ur- Turnier in Kehlen stark jährige Mitgliedschaft geehrt: sprünglich aus Schleswig-Holstein stammend, verbringt sie ihren Le- gespielt. In der Vorrun- Gertrud Schmid für 50 Jahre, bensabend nun bei einer der Töchter in Reute; in der Nähe wohnen de siegte der SVR gegen auch die beiden von Tochter Brigitte stammenden Enkelinnen sowie Ur- Gastgeber Kehlen und Martina Bosch für 25 Jahre, enkel Benjamin. Wir wünschen Frau Brommundt weiterhin alles Gute. Langenargen, das Remis Sabine Kieferle für 15 Jahre. Unser Foto zeigt die Jubilarin mit Bürgermeister Weinschenk und der gegen Oberteuringen Im Anschluss an den Gottes- Tochter Frau Bodemar, die inzwischen auch in der Nähe in Bad Wald- reichte dann zum Halb- dienst findet die Jahreshaupt- see wohnt. Text / Foto: Achim Strobel finaleinzug. Dort traf versammlung des Chores im Reute auf den späteren Kath. Gemeindehaus Reute Turniersieger FV Illertis- Am 30. November ist Dorfweihnacht sen, der in der Vorrunde statt. alle Gegner haushoch Am Samstag, 30. November, wird wieder Dorfweihnacht in beherrscht hatte. Reute Wer das Amtsblatt abonnie- und am Dorfgemeinschaftshaus in Gaisbeuren gefeiert. Beginn verpasste den Finalein- ren will, bekommt einen Be- ist um 14.00 Uhr. Die Ortschaft Reute-Gaisbeuren freut sich zug durch ein 0:2, konnte aber trotzdem zufrieden stellzettel in der Ortschafts- auf zahlreichen Besuch aus nah und fern. (ab) Mehr hierzu im nächsten Amtsblatt nach Hause fahren. verwaltung. (JL) / Foto: SVR

Narrengilde Schussentäler Reute Ehrungen und rung am 3. Januar nachgeholt. Mit der Tagung des Narrenge- Narrengericht richts unter Vorsitz des Richters am Elften Elften Reiner Bosler folgte schließlich der Höhepunkt des Abends. REUTE - Die Durlesbach- Staatsanwalt Marc Neut erhob Schalmeien eröffneten den in Vertretung von Manfred Bor- diesjährigen inoffiziellen Fas- sutzky in insgesamt fünf Fällen netsauftakt der Narrengilde Anklage aufgrund verschiede- Reute. Anschließend begrüßte ner Straftaten, während Ver- Gildemeisterin Sonja Münsch Büttel Volker Knörle (rechts), Gildemeisterin Sonja Münsch (links) und Präsidentin Claudia Schmidt (Zweite teidiger Michael Hegele eine alle anwesenden Mitglieder, von rechts) mit den eifrigsten Umzugsteilnehmern; in Klammern ist die jeweilige Zahl der Teilnahmen ver- nahezu aussichtslose Position Ehrenmitglieder sowie Orts- merkt: Andrea Kesenheimer (112), Marcel Helber (115), Markus Stein (87), Claudia Sommer (86), Julian innehatte. Marcel Helber vorsteher Achim Strobel und Sommer (63), Nicole Schech (61). Foto: NG bedankte sich bei den Dur- men hat und Michael Münsch mende Fasnet. zu verleihen. Den Silber-Or- Weihnachtsbäckerei lesbach-Schalmeien und der sich als Stellvertreter bereit er- Selina Neut als Vorsitzende den für mehr als 60 Umzugs­ An diesem Samstag, 23. No- Schnurrer-Musik für die musi- klärt hatte. des Fördervereins informierte teilnahmen erhielten Nicole vember, wird im Feneberg kalische Unterhaltung. über die Weihnachtsbäckerei Schech und Julian Sommer. in Bad Waldsee wieder zu- Das Motto gunsten der Jugendarbeit Da der „Elfte Elfte“ der Narren- im Feneberg Bad Waldsee am Für mehr als 80 Sprünge konn- der Narrengilde gebacken gilde dieses Jahr im Gasthaus Nach Verkündung der bevor- 23. November. ten Claudia Sommer und Mar- und gebastelt. Dieses Mal „Adler“ in Gaisbeuren statt- stehenden Termine gab Präsi- Gildeschreiber Marc Neut ver- kus Stein Gold-Orden verlie- unter der Leitung des För- fand, bedankte sich Sonja bei dentin Claudia Schmidt das las anschließend den vorläufi- hen werden. Eine Freifahrkarte dervereins der Narrengilde Adler-Wirt Alexander Bösch diesjährige Motto bekannt. Mit gen Fasnetsplan der kommen- für die nächste Fasnet für die Schussentäler Reute. Der für die Nutzung der Räumlich- dem Motto „Wild Wild Reute den Fasnet 2020. Teilnahme an mehr als 111 Fokus ist wieder auf das Ba- keiten. Ebenfalls wurde den – Cowboys, Indianer und die Auswärts-Umzügen erhielten Sprungorden cken von Weihnachtsgebäck Mitgliedern mitgeteilt, dass ganze Meute“ starten die Reu- Andrea Kesenheimer und Mar- und das Basteln mit den Kin- Martina Schech die Führung tener Narren mit der Goißawä- Büttel Volker Knörle hatte wie- cel Helber. Weitere Ehrungen dern gerichtet. der Riedrällegruppe übernom- sch am 11. Januar in die kom- der die Ehre, die Sprungorden werden an der Maskenbeleh-

8 Reute-Gaisbeuren Michelwinnaden

Solidarische Michelwinnaden Ortschaftsverwaltung Gemeinde Burg, Tel. 1274 Führung im Garten-Center Fax: 07524 / 91 26 44 Fleischer in Grünkraut am E-Mail: ovmichelwinnaden@ kommenden Mittwoch, 27. bad-waldsee.de November, mit anschließen- Ortsvorsteher dem Besuch des hauseigenen Frieder Skowronski Cafés. Treffpunkt: 14.00 Uhr Burgweiherstraße 11 am Dorfplatz Reute, Fahrge- Tel. 3165 meinschaft erwünscht. Infos Stellv. Ortsvorsteher unter Tel. 409 33 73. (ab) Markus Sigg Haslachstr. 11, Tel. 40 41 39 Verwaltungsleiterin Sterbefall Claudia Altvater Reute-Gaisbeuren Verwaltungsangestellte Erna Josefine Kübler, geb. Melanie Faiß Mohr, Jahnstraße 9, Reute, Volkstrauertag in Michelwinnaden: Gedenken, Nachdenken ... Kath. Kindergarten St. Maria 30.10.2019 Mit einer Feierstunde, geprägt vom Mitwirken der Das vorstehend genannte Zitat von Paul Löbe nahm Heckengasse 6, Tel. 1552 Vereine, des Pfarrers und des Ortschaftsrates, ge- Oliver Geray in seinem bewegenden Beitrag zum Leiterin: Sandra Sauter dachte Michelwinnaden am Volkstrauertag der Opfer Anlass, über Hass und die Notwendigkeit der Liebe www.michelwinnaden-bw.de von Krieg und Gewalt, der Opfer aus dem kleinsten zum Nächsten und sich selbst, ohne die dauerhafter Geburt Teilort Waldsees, aber auch der ganzen Welt. Nach Friede nicht möglich sei, nachzudenken. Reute-Gaisbeuren dem gemeinsamen Marsch der Fahnenabordnun- Das „Lied vom Guten Kameraden“ ging der Kranz- Maximilian Josef Dobner, gen vom Burghof zur Kirche unter den Klängen der niederlegung durch Markus Sigg und Norbert Näher Landfrauen Sohn von Juliane und Domi- Musikkapelle Concordia (Leitung: Karin Michele- voraus, bevor Pfarrer Mattes vor den Denkmalen an nik Dobner, Bassenreute 8, Klösges) stand Pfarrer Josef Mattes dem Gottesdienst der Kirche das Totengebet sprach und Ortsvorsteher Der Landfrauen-Kreisverband 16.09.2019 vor. Frieder Skowronski Dank sagte für die Teilnahme an Ravensburg lädt zu seiner „Leiden zu lindern, Wunden zu heilen, aber auch der Gedenkfeier und einen besinnlichen Sonntag Mitgliedersammlung ein. Tote zu ehren, Verlorene zu beklagen, bedeutet wünschte. Sie findet an diesem -Sams Abkehr vom Hass, bedeutet Hinkehr zur Liebe und TSV Reute Turnen unsre Welt hat Liebe not“ – dieses Zitat von Reichs- An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei tag, 23. November, in der tagspräsident Paul Löbe aus seiner Rede bei der ers- den Mitgliedern unserer Vereine, der Landjugend, Seebachhalle in Ebersbach Das c-offen-Team ten Feierstunde im Jahre 1922 war ein Kernsatz in des Musikvereines, der Blutreiter und des ehemali- statt. Beginn ist um 13.30 Uhr. beim Landesfinale der Ansprache des Jugendlichen Oliver Geray. Nina gen Krieger- und Soldatenvereines, meinen Kollegen Eingeladen sind alle Landfrau- Wild, ebenfalls von der Landjugend Michelwinna- aus dem Ortschaftsrat sowie bei Pfarrer Mattes be- en und Interessierte. Nach REUTE-GAISBEUREN (tz / ab) den, stimmte mit dem Lied „The Rose“ von Bette danken, ohne deren Mitwirken diese Feier nicht an- dem Tätigkeitsbericht und den Midler die Teilnehmer auf die Gedenkfeier ein. gemessen zu gestalten wäre. - An diesem Samstag, 23. No- Grußworten singen zur Unter- vember, tritt das C-offen-Team Ortsvorsteher Frieder Skowronski erinnerte an den Text: Frieder Skowronski / Fotos: Julius Skowronski haltung „Die 4 Ziegelbacher“. beim Landesfinale gegen die 80 Jahre zurückliegenden Einmarsch in Polen am Die vier witzigen Ziegelbacher besten Turnerinnen aus Baden- 1. September 1939, mit dem der dunkelste Ab- Unsere Bilder zeigen links Pfarrer Josef Mattes und schnitt deutscher Geschichte begann. Kein Krieg bei Blutreiter-Gruppenführer Paul Hepp, rechts Musik- sorgen mit A-Capella-Gesang Württemberg an. uns heiße nicht Frieden in der Welt. „Mit dieser Ge- Fähnrich Johannes Preiß am Mahnmal für die Opfer und schwäbischer Comedy Am vorvergangenen Sams- denkfeier wollen wir zum Ausdruck bringen, dass uns des Zweiten Weltkrieges (Michelwinnaden hat zwei für gute Laune. Sie grasen mit tag fand in Dornstetten im bewusst bleibt, dass Frieden nicht selbstverständlich Mahnmäler, entstanden nach jedem der Weltkrie- ist; wir erinnern uns daran, dass mehr als 50 ältere ge). ihren Coversongs querbeet Schwarzwald das Turner-Be- und jüngere Michelwinnadener dem Machthunger durch die Gesangsszene und zirksfinale der Mannschaften der Jahre 33 bis 45 und fast 30 dem Ersten Weltkrieg Auszüge aus dem Text von Oliver Geray veröffentli- liefern nebenbei noch ober- statt. Dafür hatten sich zwei zum Opfer fielen.“ chen wir im nächsten Amtsblatt schwäbischen Wortwitz. (ao) Mannschaften des TSV Reute auf Gauebene qualifiziert: die D-Jugend (10 und 11 Jahre) und Landjugend Michelwinnaden die c-offen-Mannschaft (ab 14 Nikolaus-Besuche Euch ins Haus! Am Abend Weihnachtsfrühstück von 6 bis 12 Jahren 8 € berechnet. Jahre). Die D-Jugend mit Thea vom 5. oder 6. Dezember. Bodenmüller, Milena Selzle, Am 15. Dezember findet unser Anmeldungen bei Selina Sigg (Tel. Evelyna Heckel, Linda Limbä- Liebe Michelwinnader, Anmeldung nimmt Selina weihnachtliches Frühstück im 0177 / 167 76 07 oder 7540). Auf cher und Alessia De Mitri er- alle Jahre wieder kommt Sigg unter 0177 / 1677607 Burgsaal statt. Für Erwachsene wer- zahlreiches Erscheinen freut sich reichte einen tollen 6. Platz in der Nikolaus gerne zu oder Tel. 7540 entgegen. den 13 € und für Kinder im Alter die Landjugend Michelwinnaden. einem starken Teilnehmerfeld von 14 Mannschaften. Die C-offen-Mannschaft mit Lisa Team Junge Gemeinde Hecht, Samanta Marzec, Han- Einstimmung in den Advent: Krippenfeier: Am Heiligen nah Madlener, Alicia Kösler, Alle Kinder sind eingeladen, Abend (24. 12.) um 17.00 Uhr Selina Schönegg, Sofia Tzou- ranis, Sara Zell und Lena Zell mit uns gemeinsam die Ad- feiern wir in unserer Kirche die errang Platz zwei und schaffte ventszeit zu beginnen. Wir Geburt Jesu. Wir wollen dies somit die Qualifikation für das singen Lieder und schmücken dieses Jahr in einem Gottes- Landesfinale. Überglücklich miteinander den Adventskranz dienst tun, zu dem verschiede- stiegen die Mädchen, nur 1,8 der Kirche. Die ganze Gemein- ne Gäste kommen. Die ganze Punkte hinter den starken Tur- de ist herzlich eingeladen, am Gemeinde ist eingeladen. nerinnen aus Hochmössingen, kommenden Donnerstag, 28. auf das Podest und nahmen November, um 17.00 Uhr in Singen an der Krippe: Vor un- die Silber-Medaille entgegen. die Kirche zu kommen. serer wunderschönen Wurzel- krippe wollen wir an verschie- SV Reute Jugend Meditation im Pfarrhaus: Am denen Tagen singen und beten: Donnerstag, 12. Dezember, * 28. Dezember, 16.30 Uhr: Vorschau um 19.30 Uhr wollen wir uns Singen mit Kindersegnung Samstag, 23. November im Pfarrhaus treffen und mitei- * 29. Dezember, 1. Januar und Hallenbezirksmeisterschaften Vor- nander zur Ruhe kommen in 6. Januar, jeweils um 16.30 rundengruppe 7, B-Junioren: JSG dieser für manchen doch recht Uhr: Singen an der Krippe Die Hubertus-Messe war sehr gut besucht Bad Waldsee/Reute I (15.00 Uhr, hektischen Vorweihnachtszeit. in ). - Hallenbezirksmeis- Die Hubertus-Messe am 17. November in der Pfarrkirche Michelwin- terschaften Vorrundengruppe 4, A- Vom Jugendlichen bis zum Silvester: Am 31. Dezember naden war sehr gut besucht. Die „Jagdhornbläser von der Rissquelle“ Junioren: JSG Reute / Bad Wald- Rentner sind alle eingeladen feiern wir um 17.00 Uhr einen sorgten für die musikalische Umrahmung. Pfarrer Stefan Werner zeleb- see II (18.00 Uhr, in Baienfurt) mitzumachen. Jahresabschluss-Gottesdienst. rierte. Anschaulich schilderte er das Leben des Heiligen. ra / Foto: K

9 H

AUS DEN ORTSCHAFTEN Amtsblatt – 21. November 2019 – Nr. 42 Mittelurbach Mittelurbach Ortsvorsteher Franz Spehn Lichtmomente im Überblick Burgstockstr. 11, Tel. 8905 Den Haisterkircher ren wuchs die Nachfrage nach werden die Besucher zum Ortschaftsverwaltung Dorfgemeinschaftshaus Ausstellungsplätzen stetig und Staunen, Lachen, Durchatmen Urbachstraße 1, Tel. 1390 Burgstockstraße 4 Weihnachtsmarkt auch die Besucherzahlen nah- und Innehalten bewegen. Fax: 2090 Tel. 48367 men jährlich zu. gibt es Die Vereine sorgen E-Mail: ovmittelurbach@ Kath. Kindergarten St. Micha- Im Jahre 2015 entstand bei für Kulinarisches bad-waldsee.de el seit zehn Jahren der inzwischen alleinigen Or- Mo. bis Mi. 8.00 - 12.00 Uhr Burgstockstraße 2, HAISTERKIRCH (bet) - Ein ganisatorin Bettina Daiber der Das kulinarische Angebot wird Mo. 14.00 - 18.30 Uhr Tel. 6220 kleines Jubiläum erwartet Wunsch, die Kirche mit einzu- wieder von den örtlichen Ver- Fr. 8.00 - 13.00 Uhr Leiterin: Anna Schellhorn die Besucher der diesjähri- beziehen und den Besuchern einen gestemmt – bis in die gen Lichtmomente in Hais- einen Platz zum Innehalten späten Abendstunden kann man schlemmen. Der Ortschaftsrat Mittelurbach hat am Dienstag, 10. Dezem- terkirch. Den Haisterkircher und Verschnaufen zu geben. In der kulinarischen Ecke der ber, um 19.30 Uhr eine öffentliche sowie nichtöffentliche Sit- Weihnachtsmarkt am und im So entstand das musikalische zung. Tagesordnung im nächsten Amtsblatt. (ov) EssBar von Organisatorin Bet- Klosterhof gibt es seit nun Rahmenprogramm von und zehn Jahren. An diesem Sams- tina Daiber werden wieder mit verschiedenen Interpreten, die beliebten warmen Ge- tag, 23. November, laden die das auch sofort sehr gut ange- richte (auch vegetarisch und „Lichtmomente“ ab 11.00 nommen wurde. vegan) sowie hausgemachte Uhr ein. Die Veranstaltung Dieses Jahr erwartet die Besu- Kuchen und Desserts im Glas geht bis 22.00 Uhr. cher wieder ein sehr abwechs- angeboten. Mit einer Schnapsidee hatte lungsreiches Angebot mit ins- Käsespezialitäten zur Wein- alles angefangen: Bettina Dai- gesamt 38 Ausstellern – von und Sektverkostung runden ber, Hittelkofen, wollte damals der beliebten Weihnachtsflo- das Angebot ab. ristik über Filz- und Walkpro- mit Claudia Kölbel zusammen Die Ortsvorsteherin begrüßt eine kleine Weihnachtsausstel- dukten, filigranen Engeln aus lung auf die Beine stellen. Zu- Walnussholz, Biolandproduk- Die Tore des Klosterhofes öff- sammen mit Rosa Eisele, der te aus Mittelurbach, Honigkre- nen um 11.00 Uhr, die Begrü- Ortsvorsteherin, kam die Idee, ationen bis zu Produkten der ßungsworte durch Rosa Eisele Die TONart-Konzerte sind ausverkauft Seifenmanufaktur reicht das und Bettina Daiber, begleitet Ausverkauft! Der Waldseer Chor TONart veranstaltet an diesem Wo- doch gemeinsam einen Weih- nachtsmarkt in dem historisch Angebot. von den Kindergartenkindern chenende drei Konzerte unter dem Titel „TONart goes ABBA“ im Ney- aus Haisterkirch, wird es um wertvollen Gebäude und dem Neu in diesem Jahr: die Silber- er-Forum in Mennisweiler. Ende Oktober war der Vorverkauf gestartet 12.00 Uhr geben. – nun sind alle drei Abende restlos ausverkauft. Es wird deshalb keine dazugehörigen Außengelände werkstatt sowie „individuelle Die abschließende Feuershow Karten an der Abendkasse geben. zu stemmen. Bügelbilder“ und „Alles aus Wer TONart in diesem Jahr noch hören möchte, ist zum Adventsfenster Liebe zum Papier“ sowie Na- von und mit Benji Ballon fin- Drei Monate blieben, um Aus- det um 20.00 Uhr statt. am 16. Dezember am Rathaus in Bad Waldsee eingeladen. Die Sän- turkosmetik Martina Krause. gerinnen und Sänger unter der Leitung von Geli Holzmann bitten um steller zu finden, die örtlichen Ein anschließendes Mitein- Vereine zum Mitmachen zu Verständnis, bedanken sich für das große Interesse und wünschen allen In der Kirche ander bei Kerzenschein und eine schöne Vorweihnachtszeit. Text: Lisa Madlener / Foto: T überzeugen und die bürokrati- Feuerstellen soll die 10. Licht- schen Hürden zu überwinden. Nach einem Jahr Pause auf- momente sprichwörtlich mit Als man im November 2009 grund der (inzwischen abge- vielen „Lichtmomenten“ aus- Evangelische Kirchengemeinde Alttann zum ersten Mal die Pforten öff- schlossenen) Innenrenovierung klingen lassen. nete, erwartete die etwa 500 der Kirche St. Johannes Baptist Ende der Veranstaltung: 22.00 Am 1. Dezember Besucher ein kleines über- kann nun dort wieder ein mu- Uhr. sind Kirchenwahlen schaubares Angebot von ins- sikalisches Rahmenprogramm Die Besucher werden gebeten, ALTTANN (kga / uu) - Am gesamt 15 Ausstellern und ein angeboten werden. Johannes die Parkplätze an der Gemein- Sonntag, 1. Dezember (1. von den Vereinen angebotenes Tress, Marina Bühler, die Mär- dehalle zu nutzen (3 Minuten Advent), sind in der Evan- kulinarisches Angebot. chenerzählerin Dora Dipfele Gehweg), um ein Verkehrscha- gelischen Landeskirche Kir- In den darauffolgenden Jah- sowie der Frauenchor In Takt os im Ortskern zu vermeiden. chenwahlen. In Alttann-Höll wird das Wahlcafé nach dem 10.00-Uhr-Gottesdienst ge- Landfrauen Krabbelgruppe Jugendgottesdienst öffnet. Bis 14.30 Uhr kann ge- Der Landfrauen-Kreisverband Am kommenden Donners- In Haisterkirch findet an die- wählt werden und es kann ein Ravensburg lädt zu seiner Über „unsere“ Bewerber/in- tag, 28. November, macht die sem Sonntag, 24. 11., um Mitgliedersammlung ein. kleiner Imbiss eingenommen nen und die Kandidierenden Gruppe Schattenspiele. Jeder 19.00 Uhr ein Jugendgottes- Sie findet an diesem -Sams werden. Auch gibt es Kaffee für die Synode können Sie darf etwas mitbringen, das dienst für die ganze Seelsorge- tag, 23. November, in der und Kuchen. sich auch auf unserer Home- leuchtet (zum Beispiel eine Ta- einheit Bad Waldsee statt. Es Seebachhalle in Ebersbach page informieren. Einfach auf schenlampe). Treffpunkt 9.30 zelebriert Pfarrer Werner. Der Für den Kirchengemeinderat statt. Beginn ist um 13.30 Uhr. der Startseite (Adresse: www. Uhr im Jugendraum/Pfarrsaal Chor „Cielo“ umrahmt die Fei- der Kirchengemeinde Alttann Eingeladen sind alle Landfrau- gemeinde.alttann.elk-wue.de) des Klosterhofes. (weg) er mit seinem Gesang. (ab) kandidieren: Hans-Joachim en und Interessierte. Nach den entsprechenden Link an- Reiff, ; Irene Rost, dem Tätigkeitsbericht und den klicken. Bergatreute; Ingrid Scholz, Grußworten singen zur Unter- -Alttann; Beate Freu- Briefwahl haltung „Die 4 Ziegelbacher“. denmann, Wolfegg; Steffen Die vier witzigen Ziegelbacher Allen Wahlberechtigten gehen sorgen mit A-Capella-Gesang Kurz, Bergatreute; Katrin Hagl, auch die Unterlagen für Brief- und schwäbischer Comedy Wolfegg; Magdalena Schürrle, wahl zu. Wenn Sie also am für gute Laune. Sie grasen mit Wolfegg. Die Vorstellungslis- 1. Advent nicht ins Wahllokal ihren Coversongs querbeet te der Kandidierenden liegt (Gemeindesaal unserer Kir- durch die Gesangsszene und den Wahlunterlagen bei. Sie che) kommen können oder liefern nebenbei noch ober- ist auch im Schaukasten der wollen, dann machen Sie ein- schwäbischen Wortwitz. (ao) Kirche zu finden und liegt auf fach von der Briefwahl Ge- Hoher Besuch im Landgasthaus „Rose“ in Hittelkofen. Zu dem Schriftentisch aus. brauch. (kga / uu). einem gemeinsamen Abendessen trafen sich am vergangenen Mon- tagabend Politiker verschiedener Generationen. Der aktuelle CDU- Haidgau Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Wangen/Illertal, Raimund Haser An diesem Samstag, 23. No- (links), empfing seine Amtsvorgänger von der CDU Josef Dreier (im Molpertshaus Landtag von 1980 bis 1996, 2. v. li.), Paul Locherer (2006 bis 2016, Mit- vember, um 20.00 Uhr lädt te), Helmut Kiefl (1996 bis 2006, re.) sowie Minister a. D. Rudolf Kö- Ihr Patrozinium feiert die tag, 24. November. Beginn des die Musikkapelle Haidgau zu berle (2. v. re.), der von 1990 bis 2016 für den Wahlkreis Ravensburg im Pfarrgemeinde St. Katharina Hochamtes ist um 9.00 Uhr. ihrem Jahreskonzert in die Landtag saß. Fünf Abgeordnete – vier ehemalige und ein amtierender Molpertshaus an diesem Sonn- (afk / ab) Festhalle Haidgau ein. (ab) – das hat es in der „Rose“ sicherlich noch nie gegeben. ab / Foto: H

10 H

Haisterkirch

Gedenkansprache der Ortsvorsteherin Haisterkirch im Überblick Der Volkstrauertag in Haisterkirch Ortschaftsverwaltung HAISTERKIRCH - Regne- Klosterhof, Tel. 1302 risch, kühl und windig war Fax: 99 28 98 es am Sonntagmorgen auf E-Mail: ovhaisterkirch@bad- dem Vorplatz der Kirche St. waldsee.de Johannes Baptist in Hais- montags 8.00 bis 12.00 Uhr, terkirch. Hier hatte sich die 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr Bürgerschaft nach dem sonn- mittwochs 8.00 bis täglichen Gottesdienst, den 12.00 Uhr Diakon Klaus Maier von der donnerstags 8.00 bis 12.00 Seelsorgeeinheit Bad Waldsee Uhr. geleitet hatte, zum Gedenken Dienstags und freitags ist die versammelt. OV geschlossen. Ortsvorsteherin Vorwiegend ältere Menschen Rosa Eisele wohnten der öffentlichen Öschweg 9 Gedenkfeier im Rahmen des Tel. 1302 staatlich angeordneten Volks- nach Dienstschluss: 2953 trauertags bei. Vor dem Mahn- 1. Stellv. Ortsvorsteher mal hatten Mitglieder des Matthias Covic Kirchenchors und der Musik- Der Moment, da in Haisterkirch das „Lied vom guten Kameraden“ intoniert wurde. Es senkten sich die Fah- Hittelkofer Str. 13 kapelle ihre gewohnten Plätze nen, die Reservisten salutierten. Foto: Rudi Martin Tel. 6709 eingenommen. Der Kirchenchor unter Lei- ginn am 1. September 1939 - Spendenbeitrag für den Volks- 2. Stellv. Ortsvorsteher Mit Diakon Klaus Maier tung von Florian Hubl, der für ein Vielfaches an Leid über die bund Deutscher Kriegsgräber- Markus Deient Eggmannsrieder Str. 8 Den kirchlichen Beitrag bei der Karsten Maluck das Dirigat Menschen vieler Nationen fürsorge. Zwei Mitglieder der übernommen hatte, umrahm- brachte, darf nie in Vergessen- Bundeswehrkameradschaft Tel. 4034200 Gedenkfeier übernahm Diakon Verwaltungsleiterin Klaus Maier, der auch die Für- te gesanglich die Fürbittgebete heit geraten, erklärte die Orts- (Re­servisten) Bad Waldsee Claudia Altvater, Tel. 1302 bittgebete um Frieden zwi- sowie den Gedenkbeitrag von vorsteherin und mahnte zur übernahmen dankenswerter- Verwaltungsangestellte schen allen Menschen, Völkern Ortsvorsteherin Rosa Eisele. Versöhnung gerade auch mit weise die Sammlung. Waltraud Ruf und Rassen vortrug. dem polnischen Volk. Das Ge- „Man darf es nie vergessen“ Dank Petra Wespel Die Musikkapelle Haisterkirch denken an die Kriegstoten und unter Leitung von Florian Hubl Die Ortsvorsteherin erinnerte die Opfer von Gewaltherr- Ein besonderes Dankeschön Abt-Hermann-Vogler-Schule intonierte zu Beginn Choral- daran, dass vor achtzig Jahren schaft und Terror in aller Welt richtete sie an den Kirchenchor Rathausstraße 1, Tel. 5526 weisen und zum Ende der Ge- mit dem Überfall auf Polen der sei eine stete Mahnung und und die Musikkapelle Haister- Schulleiterin: Angelika Holz- denkfeier das Lied „Ich hatt´ Zweite Weltkrieg durch Hitler- eine Herausforderung. Es gelte kirch. Die Musikanten und ihr mann einen Kameraden“, während Deutschland mit all seinen Wege zum Frieden und zur Dirigent waren trotz der Anfor- Kindergarten St. Margret zwei Angehörige der Reservis- schrecklichen Folgen ausgelöst Versöhnung in aller Welt zu derungen des am Abend zuvor Körnerweg 10, Tel. 1245 tenkameradschaft Bad Wald- worden war. Dass nach dem suchen. stattgefundenen Jahreskonzerts Leiterin: Monika Nelkert see das Trauergebinde der Ersten Weltkrieg mit Millionen in großer Besetzung zur Ge- Gemeinde- und Turnhalle Ortschaft vor der Kriegsopfer- von Opfern der noch grausa- Bitte um Spenden denkfeier gekommen. Körnerweg 12 Gedenkstätte niederlegten. mere Zweite Weltkrieg - Be- Rosa Eisele bat dann um einen Rudi Martin Tel. 1770

Musikverein Haisterkirch Ehrungen beim Jahreskonzert HAISTERKIRCH - Im Rahmen des Jahreskonzerts des Musik- vereins Haisterkirch wurden langjährig aktive Musiker für ihr musikalisches Engagement geehrt. Peter Zauner vom Vorstandsteam des Blasmu- sikkreisverbands Ravensburg verstand es auf kurzweilige Art und Weise, die einzelnen Geehrten bezüglich ihrer per- sönlichen Leistungen beim MV Haisterkirch detailliert zu Peter Zauner (links) vom Blasmusikkreisverband ehrte diese Musiker des MV Haisterkirch (von links): Florian Hubl, Kurt Ernle, Markus Spieler, würdigen. Gisela Ernle, Raphael Spieler, Leonie Waibel, Stefanie Büchele, Maximilian Waibel, Hermine Maucher, Hans-Peter Waibel, Erwin Bühler, Christi- Die Verbands-Ehrennadel in an Fitz, Manfred Langlouis, Markus Eisele. Es fehlte Katharina Stäblein (Babypause). Bronze für 10-jähriges aktives Musizieren erhielten: Stefanie 40 Jahre! Büchele, Gisela Ernle, Hermine Mit Urkunde plus Ehrennadel Maucher, Leonie Waibel und in Gold mit Diamant für Maximilian Waibel. Die Ehren- 40-jähriges musikalisches En- nadeln in Silber für 20-jähriges gagement wurden geehrt: Er- Musizieren wurden Markus Eisele, Christian Fitz, Raphael win Bühler, Markus Spieler Spieler und Katharina Stäblein und Hans-Peter Waibel. Dop- überreicht. Ausgezeichnet mit pelt ausgezeichnet wurde Flo- Urkunde und Ehrennadel in rian Hubl für seine zehnjähri- Gold wurden Kurt Ernle und ge Dirigententätigkeit und für Manfred Langlouis für 30-jähri- 20 Jahre aktives Musizieren. ges Musizieren. Rudi Martin Auf das Konzert gehen wir im nächsten Amtsblatt ein. Fotos: Rudi Martin

11 TERMINE

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 21. November 2019 – Nr. 42

19.30 Uhr: Französische Chansons Minuten für mich - 10 Minuten für Heute, 21. 11. mit Herrn Delphy, Eintritt frei, The- Sonntag, 24. 11. Dienstag, 26. 11. Gott“, Leitung Kurseelsorger Egon 9.30 bis 11.30 Uhr: Kirchliche rapiezentrum, Maximilianbad 8.30 bis 10.00 Uhr: Training Bad 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis Wieland, Hauskapelle, Maximili- Kleiderstube, Dachsweg 7 19.30 Uhr: Heilkräutervortrag mit Waldseer Lauffieber, Treffpunkt: 16.00 Uhr: Stadtarchiv geöffnet, anbad 17.00 Uhr: Führung im Erwin-Hy- Kurt Gindele, Säulenhalle, Klinik Heizzentrale, Schützenstraße Termine gerne unter Tel. 49851, 20.00 Uhr: Thema-Abend: „War- mer-Museum, Robert-Bosch-Str. 7 im Hofgarten 14.00 Uhr: Führung im Erwin-Hy- Klosterhof 3 um gibt es Leid, Kreig, Böses auf 18.00 Uhr: „Original Thailändische 20.00 Uhr: „Thailand - das Land mer-Museum, Robert-Bosch-Str. 7 14.00 bis 19.00 Uhr: Kirchliche der Welt?“, Leitung: Kurseelsorger Küche - vegetarisch“, Anmeldung des Lächelns“, Reisereportage mit 14.00 Uhr: „Der Räuber Hotzen- Kleiderstube, Dachsweg 7 Egon Wieland, Hauskapelle, Ma- bei der vhs unter Tel. 49941, Ort: Reinhold Gut, 2 €, Vortragsraum, plotz“, seenema 19.00 Uhr: „Bad Waldsee am ximilianbad Realschule, Raum 130 (Küche) Waldsee-Therme 16.00 Uhr: „Zwingli - der Refor- Abend“, ein Spaziergang mit Ernst 20.00 Uhr: „Downton Abbey“, 19.00 Uhr: Vortrag: „Herzstillstand 20.00 Uhr: „TONart goes ABBA“, mator“, seenema Brunner, Rückkehr ca. 21.00 Uhr, (engl. OmU), seenema - was tun?“, Krankenhaus, Bad Neyer-Forum, Mennisweiler 18.00 Uhr: „M.C.Escher - Reise in Treffpunkt: Haus am Stadtsee Waldsee 20.00 Uhr: „Downton Abbey“, die Unendlichkeit“, seenema 19.00 Uhr: „Die Habsburger - 19.00 Uhr: Die Solidarische Land- seenema 18.00 Uhr: „TONart goes ABBA“, Kaiser des Reiches“, Vortrag von Donnerstag, 28. 11. wirtschaft lädt ein zur Bieterrunde, Neyer-Forum, Mennisweiler Stadtarchivar Wild, Eintritt frei, 9.30 bis 11.30 Uhr: Kirchliche Kath. Gemeindehaus, Kloserhof 19.30 Uhr: Volksliedersingen mit Stadtarchiv (hinter St. Peter) Kleiderstube, Dachsweg 7 19.00 Uhr: Werkstatt live! Fälle für Samstag, 23. 11. Hermann Hecht, Eintritt frei, Vor- 19.00 Uhr: Kurseelsorge-Kino: 13.30 Uhr: Führung durch die den Sattler: Polster, Verdeck u.a., 9.30 Uhr: „Allerlei Schwäbisches tragsraum, Waldsee-Therme „Die göttliche Ordnung“, Leitung: Schwimmbadtechnik mit Klaus Erwin-Hymer-Museum - nicht nur für Anfänger/innen“, 20.00 Uhr: „Downton Abbey“, Pfarrerin Engels-Reiniger, Säulen- Schwarzkopf, Treffpunkt: Eingang, 19.30 Uhr: Konzert mit „Gospel 22 €, Anmeldung und Info bei seenema halle, Klinik im Hofgarten Waldsee-Therme und mehr“, Eintritt frei, Vortrags- der vhs unter Tel. 49941, Ort: vhs, 19.30 Uhr: Modenschau, präsen- 15.30 bis 17.30 Uhr: Kirchliche raum, Waldsee-Therme Raum 2 tiert vom Modegeschäft Gabriele Kleiderstube, Dachsweg 7 20.00 Uhr: „Downton Abbey“, 10.00 Uhr: „Vorsorge treffen für Montag, 25. 11. Schwarz, 3 €, Therapiezentrum, 17.00 Uhr: Führung im Erwin-Hy- seenema den Fall X“, Hans Zimmerer in- 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis Maximilianbad mer-Museum, Robert-Bosch-Str. 7 formiert über Vorsorgevollmacht 16.00 Uhr: Stadtarchiv geöffnet, 19.30 Uhr: „Eine Reise in die 19.00 Uhr: „Gestorben wird im- Freitag, 22. 11. u.a., Auskunft: Dagmar Soherr, Tel. Termine: Tel. 49851, Klosterhof 3 Welt der Düfte“, Vortrag mit Ire- mer“, Vortrag, Anmeldung bei der 912734, Ort: Ev. Familienzentrum, 13.30 Uhr: Stadtführung mit Bar- ne Bänsch, Anmeldung unter Tel. vhs unter Tel. 49941, 12 €, Ort: 14.30 Uhr: Waldführung mit Förs- Burghaldenweg bara Ertner, ca. 1,5 Std., Treffpunkt: 4094826, 6 €, Ort: Alte Schule, vhs, Raum 1 ter a.D. Kurt Nold, gemütlicher 13.00 bis 16.00 Uhr: Eselwork- Rathausplatz Dorfplatz Reute 19.00 Uhr: „Madeira - Blumen Abschluss bei der Waldhütte, Treff- shop, 29 €, Anmeldung unter Tel. 14.00 bis 18.00 Uhr: Energiebera- 20.00 Uhr: „Downton Abbey“, und Berge im Atlantik“, Diavor- punkt: Parkplatz, Tannenbühl 4094718, Ort: Dreimühlenweg tung, Termine unter Tel. 94-1361 (engl. OmU), seenema trag von Gerhard Uhrig, Eintritt 16.00 Uhr: „Zwingli - der Refor- 15, Reute (Frau Schmid), Zimmer 108, Bau- frei, Vortragsraum 2, Maximilian- mator“, seenema 13.30 Uhr: Wanderung mit Peter amt, Ravensburger Straße 2 bad 16.00 bis 18.00 Uhr: Tag der offe- Lutz nach Haisterkirch zum Klos- 16.00 Uhr: Gästebegrüßung, Haus Mittwoch, 27. 11. 19.30 Uhr: „Bad Waldsee und nen Tür, Döchtbühlschule terhof, ca. 8 km, Treffpunkt: Ein- am Stadtsee 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis seine Umgebung“, Diavortrag mit 18.00 Uhr: „M.C.Escher - Reise in gang, Waldsee-Therme 19.00 Uhr: Farbtypberatung, 12 €, 16.00 Uhr: Stadtarchiv geöffnet, Franz Menig, Eintritt frei, Säulen- die Unendlichkeit“, seenema 14.00 Uhr: „Der Räuber Hotzen- Anmeldung an der Rezeption Ma- Termine gerne unter Tel. 49851, halle, Klinik im Hofgarten 19.00 Uhr: Preisträgerkonzert der plotz“, seenema ximilianbad, Ort: Vortragsraum 2, Klosterhof 3 19.30 Uhr: Kurkino: „Bohemian Jugendmusikschule, Eintritt frei, 16.00 Uhr: „Zwingli - der Refor- Maximilianbad 9.30 bis 11.30 Uhr: Eltern-Kind- Rhapsody“, 6 €, Vortragsraum, Mensa, Döchtbühl mator“, seenema 19.30 Uhr: Volksliedersingen mit Café, Schloss Bad Waldsee Waldsee-Therme 18.00 Uhr: „M.C.Escher - Reise in Hermann Hecht, Eintritt frei, Säu- 14.00 bis 16.30 Uhr: Spiele- 20.00 Uhr: „Porträt einer jungen die Unendlichkeit“, seenema lenhalle, Klinik im Hofgarten Nachmittag, Klosterstüble Frau in Flammen“, seenema Ausstellungen 19.30 Uhr: Großer Maritimer 19.30 Uhr: „Tapen“, Vortrag, An- 15.30 Uhr: Heilkräutervortrag Kloster Reute, Bildungshaus: Abend, Kursaal, Stadthalle meldung und Info bei der vhs mit Kurt Gindele, Seminarraum 1, Werke von Uli Viereck. Montag 19.30 Uhr: „Von Klassik bis Jazz“, unter Tel. 49941, 10 €, Ort: vhs, Maximilianbad bis Samstag von 9.00 bis 12.00 mit dem Klarinettentrio Schmuck, Raum 2 19.00 bis 20.30 Uhr: Training Bad Gottesdienste und 14.00 bis 17.00 Uhr. Sonn- VVK unter Tel. 708-211, Ort: Fest- 19.30 Uhr: Abendmeditation: „10 Waldseer Lauffieber, Treff: Park- Das Amtsblatt kann keine tags auf Anfrage. Bis 8. Dezem- saal, Kloster Reute Minuten für mich - 10 Minuten für platz, Golf- und Vitalpark Übersicht über sämtliche Got- ber. 20.00 Uhr: „TONart goes ABBA“, Gott“, Leitung: Pfarrerin Engels- 19.00 Uhr: Kosmetikkurs mit Ka- tesdienste im Gebiet der Stadt Neyer-Forum, Mennisweiler Reiniger, Vortragsraum, Waldsee- rin Langer, 12 €, Anmeldung an Bad Waldsee geben. Wir nen- Kleine Galerie im Haus am 20.00 Uhr: „Downton Abbey“, Therme der Rezeption Maximilianbad, nen in der Regel die Sonn- und Stadtsee: Popart-Fotomontagen seenema 20.00 Uhr: Thema-Abend: „Le- Ort: Vortragsraum 1, Maxibad Feiertagsgottesdienste und ver- von Simone Albert. Täglich 20.00 Uhr: 14. Waldseer Ortsge- ben - bis wir Abschied nehmen“, 19.15 Uhr: Abendwanderung mit weisen darüberhinaus auf die von 10.00 bis 19.00 Uhr. Bis spräch, Gast: Personalcoach Gab- Leitung: Pfarrerin Engels-Reiniger, Kurt Nold rund um den Tannen- Kirchenanzeiger. 29. Dezember. riel Hofmann, Eintritt frei, Spenden Vortragsraum, Waldsee-Therme bühl, Treffpunkt Eingang, Wald- werden gesammelt, Musik: Ralle 20.00 Uhr: „Downton Abbey“, see-Therme Samstag, 23. November seenema: „Nullität und Sub- Fricker, „Mälze“, Grüner Baum (engl. OmU), seenema 19.30 Uhr: Abendmeditation: „10 19.00 Uhr: St. Peter Bad Wald- stanz“ von Eva Ipach. Bis see, Kath. Gottesdienst 24. November. Während der Kinozeiten. Stadthalle Sonntag, 24. November 8.30 Uhr: Kath. Gottesdienst, Wohnpark am Schloss: Eva Ga- Krankenhaus briele Narr: „Weite und Raum“. 9.30 Uhr: Kath. Gottesdienst, Täglich 9.00 bis 18.30 Uhr. Bis St. Peter 13. Januar. 11.00 Uhr: Eröffnungsgottes- dienst Erstkommunion 2020, Museum im Kornhaus: Win- St. Peter terpause. Infos zum Museum: www.museum-bad-waldsee.de Haisterkirch: 19.00 Uhr Ju- gendgottesdienst-Eucharistie Spätzle-Museum im Vötschen- mit dem Chor „Cielo“ turm: samstags und sonntags, Michelwinnaden: 9.00 Uhr Er- 10.30 bis 17.30 Uhr. Geöffnet öffnungsgottesdienst Erstkom- von März bis Oktober. munion 2020 Reute: 10.30 Uhr Kath. Gottes- Erwin-Hymer-Museum: Täglich dienst mit dem Kirchenchor geöffnet (freitags bis mittwochs Molpertshaus: 9.00 Uhr: Hoch- von 10.00 bis 18.00 Uhr, don- amt/Patrozinium nerstags 10.00 bis 21.00 Uhr). Ev. Gemeinde Bad Waldsee: Ölmühle mit Fasnetsmuseum 9.30 Uhr Gottesdienst zum (Bleichestraße): In der Regel Totensonntag, gleichzeitig Kin- alle 14 Tage mittwochs von dergottesdienst, Ev. Kirche 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöff- Ev. Gemeinde Alttann: 10.00 net. Das nächste Mal geöffnet Musikalische Weltreise mit dem Marinechor Uhr Gottesdienst mit Gedenken am 11. Dezember. an die Verstorbenen im vergan- Hinweis: Stets um 14.30 Uhr An diesem Samstag, 23. November, um 19.30 Uhr Saxofonisten der Stadtkapelle Aulendorf und „Jenny‘s lädt der Marinechor Aulendorf zum „Großen Mariti- Tanzgarde“ aus Ravensburg. Zum Ausklang stimmt genen Kirchenjahr, gleichzeitig beginnt die Führung. Eine Krippenspielprobe Erkundung auf eigene Faust men Abend“ in die Stadthalle ein. Die Zuhörer gehen der Chor seine Gäste mit einigen seemänischen Weih- durch die Besucher ist nicht mit auf eine musikalische Weltreise. Es erklingen be- nachtsliedern auf die bevorstehende Adventszeit und Neuapostolische Gemeinde: vorgesehen; die Startzeit ist kannte Shanties, Lieder von fernen Ländern, fremden die Festtage ein. Karten gibt es im Vorverkauf bei der 9.30 Uhr: Gottesdienst, Neu- verbindlich. Häfen, schönen Frauen und von gemeinsam durchleb- Tourist-Information oder an der Abendkasse zum apostolische Kirche ten Gefahren. Begleitet wird der Chor von zwei Solo- Preis von 12 € (mit Gästekarte 11 €). ti/Foto: mca

12 TERMINE DIENSTE

21. November 2019 – Nr. 42 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

Stadtarchiv Kloster Reute Notfallnummern Service der Stadt Notruf / Notarzt / Feuer: 112 Rathaus Vortragsthema Polizei: 110 Hauptstraße 29 Kammermusik mit dem Trio Schmuck Krankenhaus: 997-0 Tel. 94-01 am Dienstag: „Von Klassik bis Polizei-Posten: 40430 E-Mail: [email protected] Jazz“ – unter die- Mo. 8.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – Die Habsburger sem Motto steht ein Notdienste 17.30 Uhr musikalischer Abend Di. bis Do. 8.00 – 12.00 Uhr Stadtarchivar Michael Tassi- Ärztebereitschaft an Wochen­ Fr. 8.00 – 13.00 Uhr lo Wild hält am kommenden an diesem Samstag, enden und Feiertagen sowie 23. November, um nächtlicher Bereitschaftsdienst: Bürgerbüro Dienstag, 26. November, um Ravensburger Str. 1 19.00 Uhr im Stadtarchiv 19.30 Uhr im Fest- 116 117. Montag bis Freitag von saal des Klosters Tel. 94-1391 einen Vortrag „Die Habs- 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – Tel. 94-1392 Reute. Zu hören gibt kostenfreie Onlinesprechstunde Tel. 94-1393 burger: Kaiser der Reiches – es feinste Kammer- von niedergelassenen Haus- und Fax 94-1399 und von Bad Waldsee“. Alle musik auf höchstem Kinderärzten (nur für gesetzlich Mo. 9.00 – 17.30 Uhr Interessierten sind herzlich Niveau mit dem jun- Versicherte), Tel. 0711-96589700 Di. und Do. 9.00 – 13.00 Uhr eingeladen. Der Eintritt ist gen, dynamischen oder auf www.docdirekt.de Mi. und Fr. 9.00 – 16.00 Uhr Klarinettentrio Schmuck. Neben der außergewöhnlichen und seltenen Sa. 10.00 – 12.00 Uhr frei. (ab) Allgemeiner Notfalldienst: Ober- Kombination von Klarinette, Bassetthorn und Bassklarinette zeichnet Tourist-Information sich das Trio mit Sayaka und Yumi Schmuck sowie Oliver Klenk durch schwabenklinik, Krankenhaus St. Elisabeth, Elisabethenstra- Tel. 94-1342 sprudelnde Spielfreude, magischen Dialog und homogenes Zusammen- Öffnungszeiten: Kleiderstube spiel aus. Das Trio spannt mit seinem abwechslungsreichen Programm ße 15, Ravensburg; Krankenhaus Ravensburger Straße 3: den Bogen mit Werken von klassischen Komponisten wie Mozart und 14 Nothelfer, Ravensburger Stra- Mo. 9.00 – 12.00 und 13.30 – Die Kirchliche Kleiderstube ist Dvorák bis hin zu modernen Stücken bekannter Jazzkomponisten wie Ir- ße 39, Weingarten – jeweils sams- 17.30 Uhr unter der Adresse Dachsweg 7 ving Berlin und Paul Desmond. Die Veranstaltung wird von der Stadt Bad tags, sonntags und an Feiertagen Di. bis Fr. 9.00 – 12.00 und 13.30 zu finden. Öffnungszeiten: Jeden (in Ravensburg 9.00 bis 13.00 und – 17.00 Uhr Waldsee gefördert. Karten sind in der Touristinfo oder im Klosterladen Sa. 10.00 – 12.00 Uhr Donnerstag von 9.30 bis 11.30 im Bildungshaus des Klosters Reute (Tel. 708-211, E-Mail: bildungshaus@ 14.00 bis 19.00 Uhr, in Weingar- ten 9.00 bis 18.00 Uhr) Außenstelle im Haus am Stadt- Uhr und am letzten Donnerstag kloster-reute.de) erhältlich. gm/ab/Foto: trs see: im Monat zusätzlich von 15.30 Notfalldienst der Augenärzte an Mo. 10.00 – 12.00 und 13.30 – Uhr bis 17.30 Uhr sowie an jedem Wochenenden­ und Feiertagen so- 17.30 Uhr Dienstag von 14.00 Uhr bis 19.00 Sternsinger wie außerhalb der üblichen Zeiten Di. bis Fr. 10.00 – 12.00 und Uhr. Preise: ab 50 Cent bis maxi- (über Nacht): 0180-192 93 46 13.30 – 17.00 Uhr mal (!) 10 €. Der Verkauf ist offen Notfalldienst der Kinderärzte an Stadtkasse für jedermann, kein Sozialberech- Wochenenden­ und Feiertagen so- Hauptstraße 29 tigungsschein notwendig. (uhi) wie außerhalb der üblichen Zeiten Mo., Mi., Do. 8.30 – 11.45 Uhr (über Nacht): 0180-192 92 88 Di.. u. Fr. 8.30 – 12.30 Uhr Mo. zus. 14.00 – 17.00 Uhr Zahnärzte: Zu erfragen unter Suppenküche Stadtbücherei 0180-591 16 30 (nur bei Notfäl- Spitalhof 2 Öffnungszeiten der Suppenküche len an Samstagen, an Sonn- und Tel. 49857 (Klosterhof 1): Feiertagen) Di. 9.00 – 18.00 Uhr Montag bis Freitag 11.30 bis Apotheken (24-Stunden-Not- Mi. 10.00 – 12.00 und 14.00 – 13.00 Uhr (außer an Feiertagen); dienst, von 8.30 bis 8.30 Uhr des 18.00 Uhr Vorbereitungstreffen am 29. November Do. 10.00 – 12.00 und 14.00 – Klosterhof-Lädele: Montag bis folgenden Tages, wenn nichts an- Freitag 10.00 bis 13.30 Uhr, am Am Freitag, 29. November, kommen die künftigen Sternsinger zu einem 18.00 Uhr Vorbereitungstreffen zusammen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, deres angegeben): Fr. 10.00 – 12.00 und 14.00 – Mittwoch bis 16.30 Uhr, Samstag Heute, 21. 11.: Huberesch-Apo- geschlossen. die am 5. und 6. Januar wieder als Sternsinger und Begleitpersonen 19.00 Uhr mitwirken möchten, treffen sich von 14.30 bis 16.30 Uhr im Großen theke, Rümelinstraße 7, Ra- Sa. 10.00 – 13.00 Uhr vensburg, Tel. 0751/9 77 09 10; Spielenachmittag: jeden Mitt- Saal des katholischen Gemeindehauses St. Peter. Alle stimmen, musika- Volkshochschule woch von 14.00 bis 16.30 Uhr. lisch wie stets von Peter Brändle begleitet, beim Vorbereitungstreffen Kur-Apotheke Bad Waldsee, Fried- Klosterhof 2 die Sternsinger-Lieder an, bevor in einem Film das diesjährige Partner- hofstraße 4, Tel. 07524/59 92 Tel. 49941 Stricknachmittag: jeden zweiten Freitag, 22. 11.: Hubertus-Apo- Mittwoch im Monat von 14.00 land Libanon vorgestellt wird. Neben einem Quiz gibt es traditionell Mo. bis Do. 8.30 – 12.15 Uhr auch Gebäck und etwas zu trinken. Das Organisationsteam und die theke Baindt, Dorfplatz 1, Tel. Di, Mi. und Do auch 14.00 – bis 16.30 Uhr. 16.00 Uhr aktiven Sternsinger laden Interessierte herzlich zum Mitmachen ein. 07502/91 10 35; St. Gallus-Apo- Kaffeenachmittag in der Suppen- Wenn sich Kinder nicht trauen, ganz alleine zum Treffen zu kommen, theke Grünkraut, Bodnegger Stra- Jugendkulturhaus PRISMA küche ist an jedem ersten Sonntag können sie gerne mit Freunden eine Gruppe bilden. Auch im Helferbe- ße 4, Tel. 0751/79 12 20 Steinacher Straße 19 im Monat ab 14.00 Uhr. reich freuen sich die Sternsinger über Unterstützer, die beim Bügeln Samstag, 23. 11.: Kloster-Apothe- Tel. 49930 ke Weingarten, Karlstraße 13, Tel. Das Klosterhof-Lädele der Sup- der Gewänder und beim Ankleiden helfen oder Gastgeber für das Mit- Stadtarchiv tagessen an einem der beiden Tage sein können. Angebote nimmt gerne 0751/56 02 60 Klosterhof 3 penküche e.V. bietet Dauer- Sonntag, 24. 11.: Löwen-Apothe- Schnäppchenpreise auf Walz- das katholische Pfarrbüro unter Tel. 990910 oder per E-Mail an stpeter. Tel. 49851 ke Ravensburg, Bachstraße 22, Mo. bis Mi. 9.00 – 12.00 und Artikel. Der Erlös geht an die [email protected] entgegen. Das obige Bild entstand beim Vorberei- tungstreffen 2018. jfr/ab/Foto: Jochen Frickel Tel. 0751/2 32 95 14.00 – 16.00 Uhr (Anmeldung Suppenküche. Adresse: Kloster- Montag, 25. 11.: Marien-Apothe- erwünscht) sowie nach Verein- hof, Bad Waldsee. Informatio- ke Ravensburg, Marktstraße 8, Tel. barung nen: www.klosterstueble-bw.de SoLawi Reute 0751/36 25 00; Schloss-Apotheke Amtsblatt Bad Wurzach, Marktstraße 18, Hauptstraße 12 Am heutigen Donnerstag, Große Musicalhits und Weih- Tel. 07564/9 33 30 Tel. 94-4100 und 94-4101 SOLI-SATT 21. November, lädt der Ver- nachtslieder aus aller Welt Dienstag, 26. 11.: Rosen-Apothe- Mo. bis Do 8.00 – 12.00 Uhr Mo. zus. 14.00 – 17.30 Uhr ein Solidarische Landwirt- erklingen am Freitag, 29. No- ke Weingarten, Talstraße 2, Tel. Die Verkaufszeiten des SOLI-SATT- 0751/4 35 13 Fr. 8.00 – 13.00 Uhr Ladens (Kolping-Sozialladen) sind schaft Bad Waldsee (SoLawi) vember, um 20.00 Uhr in der Mittwoch, 27. 11.: Rathaus- Schwimmbäder dienstags und freitags, jeweils von um 19.00 Uhr zur jährlichen Durlesbachhalle in Reute. Für Apotheke Oberhofen, Tettnan- Strand- und Freibad 10.30 bis 11.00 Uhr. Adresse: Am Bieterrunde ins katholische das Konzert mit dem Titel „A ger Straße 355, Ravensburg, Tel. Derzeit in Winterpause Schwanenberg 2. Keine Annahme Gemeindehaus in Bad Wald- Musical Christmas“ gibt es 0751/6 52 75 50; Schussen-Apo- von Kleidung! Maximilianbad see ein. Auch interessierte noch Karten, unter anderem theke Mochenwangen, Kirch- Mo., Di., Do., Fr. 16.00 – Nichtmitglieder sind herzlich bei der städtischen Tourist- straße 12, , Tel. 21.30 Uhr Mi. geschlossen (1. Juli bis 31. Tandem Plus eingeladen. Mehr zum Verein Info oder auf www.musicalch- 07502/9 43 79 00 Donnerstag, 28. 11.: Apotheke August) Offenes Treffen für Alleinerzie- auf www.solawi-bad-waldsee. ristmas.de. Telefonische Infos im real Weingarten, Franz-Beer- Sa. 10.00 – 15.00 Uhr (Oktober de (dbr/ab) unter 0365-5481830. (ab) Straße 108, Tel. 0751/7 64 55 08 bis April 10.00 – 17.00 Uhr, Kin- hende und Patchworkfamilien, in dernachmittag ab 14.00 Uhr) Trennung lebende und getrennt Giftnotzentrale (in Freiburg): Tel. So. 7.00 – 12.30 Uhr lebende Eltern von Tandem Plus Zu zwei Vorträgen lädt das Ernährungszentrum Bodensee- 0761-19240 Feiertage 10.00 – 15.00 Uhr ist jeden ersten und dritten Mitt- Sondertarife, wenn im Becken Oberschwaben in Bad Waldsee ein: Wasserversorgung (OSG, Obere woch im Monat von 9.30 bis Gesundheitskurse stattfinden. Schussentalgruppe): 11.00 Uhr (nicht in den Ferien) • „Babys erster Brei“: Mittwoch, 27. November, 19.00 Uhr, Tel. 400-240 (tagsüber) Waldsee-Therme in den Räumen des Kinderschutz- Eintrittspreis 3 € Bereitschaft (nach Dienstschluss): Baden täglich 9.00 – 22.00 Uhr bundes (Eschlestraße). Kontakt- 0171-420 93 86 Sauna Mo. bis Do. 13.00 – 22.00 aufnahme und anonyme Beratung • „Wie kommen Kinder auf den Geschmack?“: Donners- Uhr (Do. Damensauna), Fr. bis sind auch per Telefon und E-Mail tag, 28. November, 18.00 Uhr, Eintritt kostenlos Erdgas-Störungsdienst: So. und Feiertage 11.00 – 22.00 möglich: Gabriele Cuden-Kamm, 0800-7750001 (Thüga) Uhr Tel. 914919, und Maria Schie- Anmeldung und weitere Informationen unter www.ernaeh- Strom: Netze BW GmbH Internetseite der Stadt ren, Tel. 0160-94495441, E-Mail: rung-oberschwaben.de oder Tel. 9748-6410. (fhi/ab) Störungsnr.: 0800-3629-477 www.bad-waldsee.de [email protected] (msc)

13 BAD WALDSEE AKTUELL

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 21. November 2019 – Nr. 42

Stadtkapelle Bildungsstiftung Soziales Einladung zum Bitte um Spenden Jahreskonzert für Päckchen-Aktion Die Stadtkapelle lädt am BAD WALDSEE (mpi/ab) - Für Samstag, 30. November, die „Aktion Weihnachtspäck- und am Sonntag, 1. Dezem- chen“ bittet die Bad Waldseer- ber, zum Jahreskonzert in in Manuela Pietsch auch in die Stadthalle ein. Beginn ist diesem Jahr wieder um Spen- am Samstag um 19.30 Uhr den, die bedürftigen Kindern, und am Sonntag um 15.00 Familien und Alleinstehenden Uhr, Saalöffnung jeweils aus Bad Waldsee und Umge- eine Stunde vorher. bung zugute kommen sollen. Den Auftakt gestaltet das Ju- Partner der Aktion sind unter gendblasorchester unter der anderem wieder das Sozial- Leitung von Alexander Dre- amt, die Caritas, die Nachbar- her. Den Hauptteil bestreitet schaftshilfe, die Rumänien- und die Stadtkapelle. Und wie je- Ukrainehilfe Isny, Kinderheime des Jahr hat Dirigent Joachim sowie zahlreiche weitere Verei- Weiss ein Programm der ge- ne und Institutionen im Land- hobenen konzertanten Blas- kreis, die Gutes bewirken. Be- musik zusammengestellt, nötigt werden Geschenke aller das die Musiker fordert und Art (neu) für Kinder bis 16 Jah- zu Höchstleistungen moti- re (zum Beispiel Lego, Duplo, viert. So zeigt das Orchester Spiel- und Schulsachen – auch mit „Hamburg – Das Tor zur nach Wunschliste), alle halt- Welt“ von Guido Rennert baren Lebensmittel (zum Bei- die Geschichte der Hanse- spiel Wurstdosen, Kaffee, Tee, stadt in einer sinfonischen Nudeln, Reis, Süßwaren), alle Dichtung. Ein weiterer Hö- Drogerieartikel (zum Beispiel hepunkt ist das Stück „Udo Aftershave, Parfum, Duschgel, Jürgens – Das Beste“, eine Seife), Gutscheine von Ge- Erinnerung an den unver- schäften, Bücher für Kinder bis gesslichen Komponisten und acht Jahre. Gebrauchtes (Spiel- Musiker. Die Stadtkapelle sachen, Kleidung und Schuhe freut sich auf musikbegeis- für Kinder und Erwachsene) terte Besucher. bitte nur in gutem Zustand und Karten gibt es im Vorver- nach Absprache. Besonders kauf am morgigen Freitag, benötigt sind in diesem Jahr 22. November, von 9.00 bis Herrenbekleidung und Her- 12.00 Uhr und von 14.00 renschuhe. bis 18.00 Uhr sowie am Samstag, 23. November, Weitere Infos und Abgabe von 10.00 bis 12.00 Uhr in bis Freitag, 13. Dezember, der Stadtbuchhandlung, Ra- bei Manuela Pietsch, Moli- vensburger Straße 5. Karten- torstraße 12, Tel. 8983. bestellungen sind außerdem per E-Mail an vorsitzender1@ stadtkapelle-bad-waldsee.de Advent möglich. Zudem gibt es Kar- Morgenmeditationen im Ad- ten jeweils an der Kasse vor vent werden auch in diesem Konzertbeginn. (ua/ab) Jahr wieder montags (2./9./16. Adventskalender ist erschienen – Gewinnspiel mit vielen Preisen und 23. Dezember), jeweils Die Bildungsstiftung Bad Waldsee legt auch in diesem Insgesamt werden 3500 Kalender aufgelegt, jeder um 6.30 Uhr im evangeli- Frauenbund Jahr wieder einen Adventskalender auf, dessen Erlös mit einer eindeutigen Nummer, die gleichzeitig als schen Gemeindezentrum an- Schulen, Kindergärten und weiteren Einrichtungen in Losnummer für die tägliche Verlosung dient. Welche geboten. Anschließend sind Zum Kaffeekränzchen lädt Bad Waldsee zu Gute kommt, die sich für die Bildung Kalendernummern an welchem Tag gewonnen ha- alle zum gemeinsamen Früh- der katholische Frauenbund und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen ein- ben, wird täglich auf der Internetseite der Bildungs- stück eingeladen. Für Essen am kommenden Donnerstag, setzen. Das stimmungs- und fantasievolle Motiv des stiftung, auf www.schwaebische.de sowie auf www. und Trinken ist gesorgt. Wer 28. November, ab 15.00 Uhr diesjährigen Kalenders entstammt erneut der Feder derwaldseeer.de veröffentlicht. Wöchentlich gibt es des Waldseer Künstlers René Auer. Ein Weihnachts- die Gewinnnummern in der Schwäbischen Zeitung Meditationsbänkchen oder ins katholische Gemeinde- baum aus vielen, scheinbar wahllos aufgetürmten sowie im Amtsblatt nachzulesen. (bs/ab) -kissen hat, wird gebeten, es haus (Peterskeller) ein. Ne- Kugeln gibt bei näherer Betrachtung eine Menge mitzubringen. Infos bei Mar- ben hausgemachten Kuchen Details des jahreszeitlichen Stadtgeschehens wieder Den Adventskalender gibt es für 5 € bei folgenden garita Walther, Tel: 1314 oder und Zeit zum Austausch gibt – es wäre aber kein Auer-Motiv, wenn nicht auch au- Verkaufsstellen: E-Mail an margrit.walther@ es Aktuelles zu den nächsten genzwinkernde Anspielungen auf das ein oder ande- • MGM Lederwaren (Hauptstraße 9–11) web.de (mwa) Veranstaltungen. (gm) re kommunalpolitische Ereignis ihren Platz gefunden hätten. • Foto Göckel (Wurzacher Straße 22) Ebenso traditionell gibt es wieder ein Gewinnspiel. • Scheffold Wohn- und Esskultur (Hauptstra- Genau 120 Gewinne sind hinter den 24 Türchen ver- ße 32) Hospizgruppe Ärzte steckt. An jedem Tag im Advent werden beim Öffnen • Stadtbuchhandlung (Ravensburger Straße 5) des Türchens mindestens vier wertvolle Gewinne • Spielwaren Spies (Ravensburger Straße 10) Für den neuen Qualifizie- Die nächste interdisziplinäre sichtbar. Einkaufs- und Essensgutscheine, Reise- und • Volksbank Allgäu-Oberschwaben (Graben- rungskurs für ehrenamtli- Schmerzkonferenz für Ärzte Tankgutscheine, Goldstücke und Ballonfahrten – ins- mühlweg 1), che Hospizbegleiter, der am ist am kommenden Donners- gesamt gibt es Preise im Gesamtwert von mehr als • Raiffeisenbank Reute-Gaisbeuren (Gaisbeurer 14. Februar beginnt, sucht die Straße 42) tag, 28. November, um 19.00 11.000 € zu gewinnen, die Waldseer Geschäfte und Hospizgruppe interessierte Uhr im Krankenhaus Bad Unternehmen gestiftet haben. Unter allen ausgegebe- Bestellungen ab 20 Kalender sind auch per E- Frauen und Männer. Interes- nen Kalendern werden zudem am 24. Dezember im Mail an vorstand@badwaldseer-bildungsstiftung. Waldsee. Weitere Informati- Rahmen des Rathausadvents vier weitere Hauptprei- sierte sind eingeladen, sich onen gibt es auf www.ober- de möglich. Weitere Infos: www.badwaldseer-bil- se verlost, unter anderem ein zehn Gramm schwerer dungsstiftung.de unter Tel. 07524-9150900 zu schwabenklinik.de (sys/ab) Goldbarren und eine Ballonfahrt für zwei Personen. melden. (bfr/ab)

14 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

21. November 2019 – Nr. 42 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

Kolpingsfamilie Spende Dank an drei verdiente Mitarbeiterinnen Haushalte übermittelten Zählerstände an Netze BW per Internet Der Sozialladen „SOLI-satt“ der Eingesparte Portogebühren kommen der Bildungsstiftung zugute Kolpingsfamilie Bad Waldsee hat für ihre Mitarbeiterinnen Emmi Die Firma Netze BW ruft seit dem ver- Ebenhoch, Gisela Mathes und gangenen Jahr dazu auf, ihr den Stand Else Weirich eine kleine Feier aus- des Stromzählers nicht mehr per Post, gerichtet. Alle drei feierten in die- sondern mittels elektronischer Medien sem Jahr ihren 80. Geburtstag und mitzuteilen. Als Anreiz verspricht Net- sind seit dem Beginn des Sozialla- ze BW, das dadurch eingesparte Porto dens vor 15 Jahren wöchentlich einer gemeinnützigen Einrichtung vor bei der Vorbereitung der Ware Ort zu spenden. Dieses Versprechen und im Verkauf ehrenamtlich tä- wurde nun in Bad Waldsee eingelöst. tig. Dafür dankte ihnen das ganze Hier kamen 1721,25 € zusammen, Mitarbeiterteam mit einem Blumenstrauß. Im Bild zu sehen sind die drei die Netze BW an die Bildungsstiftung Jubilarinnen zusammen mit Präses Klaus Maier, der ebenfalls gratulierte überreichte. Bernhard Schultes, Vor- und dankte. Text/Foto: kf stand der Bildungsstiftung, nahm in Anwesenheit von Bürgermeister Ro- land Weinschenk den Spendenscheck Gelebte Solidarität entgegen. „Wir freuen uns über jeden zusätzlichen Euro, der uns und unse- re Arbeit unterstützt“, bedankte sich Schultes bei allen Haushalten, die ihren Zählerstand online mitgeteilt und somit zur Spende beigetragen hat- ten. „Unser Ziel ist es, mehr und mehr von der postalischen Datenübermittlung abzurücken“, erklärt Jürgen Müller von der Netze BW. Dadurch sparten die Kunden Zeit und die Netze BW optimiere die Qualität ihrer Datenerfassung. Und obendrein werde ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Denn der Verzicht auf die bislang übliche Ablesekarte bedeute auch, dass sich dadurch das Papier und der Transport per Post erübrige, so Müller. Im Bild zu sehen sind (von links) Anton Sproll (Bildungsstiftung), Jürgen Müller (Netze BW), Bern- Bericht von der Mitgliederversammlung hard Schultes (Bildungsstiftung) und Bürgermeister Roland Weinschenk. nbw/ab/Foto: Brigitte Göppel Gut besucht war die Mitgliederversammlung des Krankenpflege- und Fördervereins „Gelebte Solidarität“. Mehr als 50 Mitglieder und Gäste Volkshochschule informierten sich über die Aktivitäten und Leis- tungen. Kurse, Vorträge, vhs, Raum 2 (im 1. OG); Mon- ihren hochrangigen Bestand Der Vorsitzende, Diakon Dr. Marcel Görres, tag, 2. Dezember, 18.30 bis im Kontext kostbarer interna- berichtete zu Beginn über die Entstehung und Führungen 21.30 Uhr; mit Anmeldung; tionaler Leihgaben aus Euro- Entwicklung des Vereins vom Schwesternverein zum Krankenpflege- und Förderverein „Gelebte BAD WALDSEE (bes/ab) - Bei acht bis 14 Teilnehmer; 18 €; pa und Übersee. Nach einer Solidarität“. Mit dem Entwurf eines neuen Fly- den folgenden Angeboten der Leitung: Heidrun Edel 60-minütigen Führung (13.30 ers verbunden war auch die Idee eines neuen Volkshochschule sind noch bis 14.30 Uhr) bleibt noch Logos (siehe Abbildung). Entworfen hat es der Plätze frei. Infos und Anmel- Kurs-Nr. 192-20602: Gold viel Zeit für eigene Erkundun- Künstler René Auer. Marcel Görres erklärte die von Auer intendierte dung unter Tel. 49941 oder schmieden – Schmuck gestal- gen, Kaffee-Pausen oder einen Farb- und Gestaltungssymbolik. So bringt zum Beispiel die grüne Farbe auf vhs.bad-waldsee.de ten: Unter Anleitung einer er- Besuch des Stuttgarter Weih- die Dimension der Hoffnung zum Ausdruck und die Sichelform steht für die helfende und stützende Ausrichtung des Vereins. fahrenen Goldschmiedin und nachtsmarktes. Rückfahrt um Der Kassierer, Paul Kohlschreiber, berichtete ausführlich und detailliert Kurs-Nr. 192-21411: Kinder Schmuckgestalterin lernen die 18.15 Uhr. Bitte beachten: über die Entwicklung und die Prüfung der Finanzen. Zudem stellte er die nähen für Weihnachten: Kin- Teilnehmer die Grundtechni- Letzter An- und Abmeldetag Entwicklung der Mitgliederzahlen dar, die in den letzten beiden Jahren der ab acht Jahren, die Spaß ken des Goldschmiedehand- ist der 3. Dezember. leicht rückläufig waren, sich aber aufgrund einiger Neuanmeldungen am Nähen haben und mit der werks kennen: Sägen, Feilen, Treffpunkt: Bahnhof Aulen- noch über 500 bewegen. Nähmaschine bereits gut um- Biegen, Treiben, Hartlöten, dorf; Dienstag, 10. Dezem- Görres, Kohlschreiber und Vorstandsmitglied Veronika Linder zeigten anhand verschiedener Beispiele, wie die Mitgliedsbeiträge im Sinne der gehen können, sind herzlich Fassen von Edelsteinen. Gear- ber, 8.45 bis 20.52 Uhr; mit „Gelebten Solidarität“ verwendet werden und welche Vorteile die Mit- eingeladen, kleine Geschenke beitet wird mit Buntmetallen, Anmeldung; zwölf bis 19 Teil- glieder in Anspruch nehmen können. So werden verschiedene soziale zu nähen, mit denen man zu Sterlingsilber und Gold nach nehmer; 50 €; Leitung: Karl Einrichtungen in Bad Waldsee wie die Nachbarschaftshilfe, der Besuchs- Weihnachten Freude bereiten eigenen Entwürfen. Anfänger Birkle dienst, die Hospizgruppe und die Suppenküche Klosterstüble bei der kann. Was genau entstehen werden eingeführt und Fort- Aus- und Fortbildung ihrer Ehrenamtlichen gefördert. Auch wurden viele soll, wird nicht verraten – nur geschrittene erhalten Hilfe Kurs-Nr. 192-10119: Führung Familien und Einzelpersonen unterstützt. In den Jahren 2018 und 2019 erhielt die Suppenküche größere Beträge, um bedürftigen Menschen das so viel: Man kann unter eini- bei der Umsetzung ihrer Ide- durch das Stadtarchiv: Stadt- Mittagessen zu ermöglichen. So wurden wichtige Beiträge zur Linderung gen schönen und praktischen en. Zusätzliche Kosten: Mate- archivar Michael Tassilo Wild der Not in Bad Waldsee geleistet. Geschenken wählen. Bitte rial wie Silber, Edelsteine und führt interessierte Besucher In der anschließenden Frage- und Diskussionsrunde gab es verschiedene, mitbringen: Nähmaschine Zubehör wird im Kurs je nach durch die Räume des Stadt- überwiegend positive Wortmeldungen. Gertrud Meier (Besuchsdienst) (normaler Nähfuß und Reiß- Verbrauch abgerechnet (Silber archivs und erklärt dessen und Andrea Degischer (Nachbarschaftshilfe) berichteten von ihren verschlussfuß), Verlängerungs- 2,50 €pro Gramm, Gold etwa Arbeitsweise. Dabei werden Gruppierungen, die beide vom Verein unterstützt werden. Diakon Görres warb nochmals für die Mitgliedschaft und betonte: „Mit kabel und Nähwerkzeug. Ma- 65 € pro Gramm); Werkzeug ausgewählte Archivalien prä- ihrem Jahresbeitrag von nur 13 € sichern Sie sich Ermäßigungen auf die terialkosten von 12 € werden wird zur Verfügung gestellt sentiert und ihre historische Leistungen der Nachbarschaftshilfe (2 € pro Stunde), erhalten bis zu im Unterricht abgerechnet. (Werkzeuggebühr 12 €). Bedeutung erläutert. Das 250 € jährlich auf Leistungen der Sozialstationen, die nicht von Kranken- vhs, Raum 2 (im 1. OG); Realschule, Werkraum 2; Frei- Archiv bewahrt Dokumente und Pflegeversicherung übernommen werden, und fördern zugleich die Samstag, 30. November, tag, 6. Dezember, 18.00 bis zur Waldseer Geschichte aus sozialen Einrichtungen der Kirchengemeinden und der Stadt Bad Wald- 10.00 bis 15.00 Uhr; mit An- 21.00 Uhr sowie Samstag, mehr als sieben Jahrhunder- see.“ Der Vorstand besteht aus sieben Mitgliedern, davon sind der Vorsitzen- meldung; maximal acht Teil- 7. Dezember, 10.00 bis 17.00 ten auf. Die Bestände reichen de Görres, Kassierer Kohlschreiber und Paula Lang als Vertreterin des nehmer; 27 €; Leitung: Mari- Uhr; sechs bis acht Teilneh- von mittelalterlichen Urkun- Sozialausschusses der Kirchengemeinde Mitglied kraft Amtes. Die an- anne Krauß mer; 80 €; Leitung: Cornelia den und Briefen über Proto- deren vier Mitglieder werden im vierjährigen Turnus gewählt. Aufgrund Kreissle kolle von Hexenprozessen des Ausscheidens von Roswitha Wittlinger aus dem Vorstand wurde bei Kurs-Nr. 192-20205: Busi- bis zu neuzeitlichen Akten. der anschließenden Wahl ein neues Vorstandsmitglied gesucht. Hilde ness-Knigge – Mit Stil zum Er- Kurs-Nr. 192-10107: Tiepolo Zudem gibt es die Möglich- Hausmann erklärte sich bereit und wurde zusammen mit den bisherigen Vorstandsmitgliedern Volker Daum, Georg Köberle und Veronika Linder folg: Es werden die aktuellen – Der beste Maler Venedigs keit, Einblicke in verschiede- einstimmig gewählt. Diakon Görres dankte Roswitha Wittlinger, die aus Regeln und ungeschriebenen (Kunstfahrt nach Stuttgart): ne Sammlungen des Archivs familiären Gründen nicht selbst an der Sitzung teilnehmen konnte, für ihr Gesetze auf dem gesellschaft- Giovanni Battista Tiepolo zu bekommen, beispielsweise langjähriges und vielfältiges Engagement im Krankenpflege- und Förder- lichen Parkett besprochen, (1696 – 1770) wurde von Tauchfunde aus dem Stadt- verein und überbrachte ihr im Anschluss an die Sitzung ein Geschenk. zum Beispiel korrektes Auftre- seinen Zeitgenossen als der see. Das Foto oben zeigt den aktuellen Vorstand. Von links: Georg Köberle, ten, erster Eindruck, passende beste Maler Venedigs gefeiert. Stadtarchiv Bad Waldsee Volker Daum, Hilde Hausmann, Paula Lang, Veronika Linder, Paul Kohl- schreiber und Marcel Görres. mgö/ab/Foto: gs Outfits, richtige Begrüßung Anlässlich seines 250. Todes- (Klosterhof 3); Dienstag, und Vorstellung, Distanzzo- tages widmet die Staatsgale- 10. Dezember, 16.00 bis Kontakt zum Verein stellt auf Wunsch das katholische Pfarramt nen, Du oder Sie im Geschäfts- rie Stuttgart ihm eine große 17.00 Uhr; ohne Anmeldung; her: Tel. 990910 oder E-Mail an [email protected] und Privatleben, Tischsitten. Ausstellung und präsentiert kostenlos

15 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 21. November 2019 – Nr. 42

Städtisches Forstrevier Fairer Handel

30 Jahre AG Eine Welt: Stadt gratulierte zum Jubiläum Ein wahrhaft rauschendes Fest hat die Arbeitsge- die begeisternde Tanzeinlagen vorführte, sowie einen Tannen- und Fichtenreisig liegt meinschaft Eine Welt am 9. November anlässlich jungen Iraner, der mit seiner Trommel beeindruckte. ihres 30-jährigen Bestehens gefeiert. Der Abend Ein Grußwort sprachen Bürgermeister Roland Wein- zum Abholen bereit begann mit einem festlichen, ökumenischen Gottes- schenk, Pfarrerin Birgit Oehme und Pfarrer Thomas Das städtische Forstrevier bietet wieder Tannen- und Fichtenreisig zur dienst in der katholischen Kirche. Bereichert wurde Bucher, Thomas Hoyer von DWP, sowie Martin Lang Selbstabholung an. Die Bäume liegen ab dem heutigen Donnerstag, der Gottesdienst durch stimmungsvolle Lieder vom vom Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Würt- 21. November, wie auf der Karte gekennzeichnet entlang des Hauptwe- Internationalen Chor Ochsenhausen. Ein weiteres temberg (DEAB). Alle Redner betonten die enorme ges durch den Distrikt Schorren. Der Waldweg darf zu diesem Zweck Highlight war die Ansprache des Geschäftsführers Wichtigkeit der Arbeit, die dieser kleine Verein in 30 befahren werden. Bitte das Tannenreisig nur für Kränze und Gestecke in der Weltpartner-Genossenschaft, Thomas Hoyer. Jahren geleistet habe und überreichten den beiden kleinen Mengen holen und ganze Äste – nicht nur die Spitzen – verwen- Hoyer betonte die enge und freundschaftliche, seit Vorsitzenden Erdmute Menge (Bildmitte) und Chris- den. Für Abdeckzwecke im Garten steht Fichtenreisig in unbegrenzter Jahrzehnten bestehende Beziehung zwischen dem ta Göbel (rechts) ein Jubiläumsgeschenk. Martin Menge zur Verfügung. Bitte unbedingt auf eventuell noch laufende Holz- Weltladen Bad Waldsee und der Weltpartner e. G. Er Lang meinte in seiner Ansprache: „Der Weltladen ernte- und Rückearbeiten achten. Text/Grafik: Martin Nuber erläuterte außerdem anschaulich anhand zweier Bei- Bad Waldsee gehört wie der See zu dieser wunder- spiele (die Kaffeecooperative Cosatin in Nicaragua schönen Stadt.“ und das Mangoprojekt Preda von den Philippinen), Beim letzten Programmpunkt führten Christa Göbel Stadtseniorenrat welche segensreichen Auswirkungen der Faire Han- und Erdmute Menge einen launigen Dialog über die del für die Produzenten hat und dass es sich keines- zurückliegenden 30 Jahre des Vereins. „Nachhaltig- falls bloß um den berühmten Tropfen auf dem heißen keit und Klima waren bei uns schon vor 20 Jahren Im Notfall eine große Hilfe Stein handelt. Thema, so kann man sagen, wir hatten schon im- Der Stadtseniorenrat und die Stadt- Nach dem Gottesdienst ging es zum Feiern hinüber mer die Nase vorn“, meinte Christa Göbel. Weitere verwaltung rufen zwei Angebote in ins katholische Gemeindehaus, wo die Festgäste be- Themen des Rückblicks waren die Einführung des Erinnerung, die insbesondere für Seni- reits mit einem Sektempfang erwartet wurden. Ein Agendakaffees „Seewaldo“ im Jahr 2001 und die Tat- oren im Notfall eine große Hilfe sein köstliches, üppiges Büffet war bereitgestellt, vorbe- sache, dass auch der Impuls dazu, dass Bad Waldsee können: Die Vorsorge- und Notfall- reitet von den Landfrauen Reute-Gaisbeuren und Fairtrade-Stadt werden soll, aus den Reihen der Ar- mappe sowie die Notfalldose. auf Vermittlung des Vereins GLOBAL auch syrische beitsgemeinschaft Eine Welt kam. In der Vorsorge- und Notfallmappe Spezialitäten. Der Verein blickt zurück auf ein gelungenes Fest, das (Abbildung oben) sind zahlreiche Den ganzen Abend über gab es immer wieder Einla- viele Wegbegleiter, Freunde, Weltladenmitarbeiter Formulare und Vordrucke – unter gen mit Welt-Musik vom Internationalen Chor Och- und Persönlichkeiten mitgefeiert haben. anderem die Vorsorgevollmacht, Pati- senhausen und als besonderes Schmankerl hatte der Weitere Informationen gibt es im Internet auf www. entenverfügung und Betreuungsverfü- Chor noch eine temperamentvolle Spanierin dabei, weltladen-badwaldsee.de Text/Fotos: AG Eine Welt gung – zusammengestellt, in die wich- tige Informationen rechtzeitig und in Ruhe eingetragen sowie mit den „Ich kaufe fair Gehandeltes, weil… Angehörigen, Nachbarn oder Freun- den besprochen werden können. Die … Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und die Reflexion des Konsum- Mappe wird seit 2013 in Bad Waldsee verhaltens eine große Rolle für mich spielen. Deswegen versu- angeboten. che ich, diese Faktoren auch bei meinen eigenen Einkäufen zu Die Notfalldose dient Rettungskräf- berücksichtigen. Besonders jetzt im Herbst kaufe ich fair gehan- ten zur Orientierung. Denn immer delten Tee. Die Teebauern bekommen für ihre Produkte einen mehr Menschen haben zu Hause Notfall- und Impfpässe, Medikamen- höheren Lohn und bessere Arbeitsbedingungen, unter anderem sind Diskriminie- tenpläne, Patientenverfügungen oder rung und Kinderarbeit verboten. Ebenso wird der Einsatz von Pestiziden oftmals Ähnliches, die im Notfall schwer zu stark eingeschränkt. So kann ich meinen Tee mit gutem Gewissen genießen.“ finden sind. Die Lösung steht im Kühl- schrank: Notfallinformationen kom- Miriam Weiss ist in Bad Waldsee aufgewachsen. In der Fairtrade-Steuerungsgruppe ist sie die Ver- men in die Dose und werden in die treterin der Jugend und bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule die „Weltbewusst“- Kühlschranktür gestellt (Abbildung Mitte). Nun haben sie einen festen Rundgänge durch die Stadt an. Sie ist ebenfalls engagiert im Verein Young Culture und in der Ar- Ort und können einfach und schnell beitsgemeinschaft Eine Welt. Foto: Isabel Jäger gefunden werden. Sind die Retter eingetroffen und sehen auf der In- nenseite der Wohnungstür sowie auf dem Kühlschrank den grünen Aufkle- Jugendmusikschule ber mit dem Stichwort „Notfalldose“ (Abbildung unten), können sie diese Zum zweiten Teil des Preisträ- bühl ein. Diesmal stehen die stehenden Jugendmusikpreises rasch entnehmen. Der Stadtsenioren- gerkonzerts laden die Jugend- Ensembles auf der Bühne. Der ihr Gelerntes und ihr Können rat empfiehlt die Dose auch zum Ver- musikschule Bad Waldsee und Eintritt ist frei. In den Preisträ- vor. Die Jugendmusikschule schenken an Weihnachten. (ssr/sv) ihr Förderverein am morgigen gerkonzerten stellen die Erst- sieht solche Auftritte als Wer- Freitag, 22. November, um platzierten des alle zwei Jah- bung für ihre anspruchsvolle Im städtischen Bürgerbüro sowie in den Ortschaftsverwaltun- 19.00 Uhr alle Musikfreun- re ausgelobten und unter der musikalische Bildungsarbeit, gen sind die Vorsorge- und Notfallmappen für 3 € und die de und -interessierten in die Schirmherrschaft von Bürger- die seit 45 Jahren für die Ju- Notfalldosen für 2,50 € erhältlich. Schulmensa auf dem Döcht- meister Roland Weinschenk gend geleistet wird. (plu/ab)

16 SPORTLICHES BAD WALDSEE / SONSTIGES

21. November 2019 – Nr. 42 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

Tischtennis 1200 Jahre Bad Saulgau – Erinnerung an die fünf „Donaustädte“ Kunstausstellung mit Leihgaben aus Bad Waldsee BAD SAULGAU (bhl/ab) - Saulgau und Waldsee hatten Anlässlich der erstmaligen sich im 17.,18. und frühen 19. urkundlichen Erwähnung vor Jahrhundert zu kleinen Kunst- 1200 Jahren stellt die Stadt zentren entwickelt. Bad Saulgau ab diesem Sonn- Aus allen ehemaligen Do- tag, 24. November, Werke von naustädten werden Werke von Künstlern der ehemaligen fünf Künstlern, Malerfamilien und „Donaustädte“, zu denen auch Bildhauern gezeigt. Waldsee Waldsee gezählt wird, aus. ist vertreten durch Pastellpor- träts von Louis und Johann „Donaustädte“ ist die im Nepomuk Lang sowie drei 15. Jahrhundert aufgekomme- Skulpturen der frühbarocken ne Bezeichnung für die Städte Bildhauerbrüder Martin und Mengen, Riedlingen, Munder- David Zürn. Die kostbar ge- kingen, Saulgau und Waldsee. kleidete Figur aus dem Muse- Zwar liegen nur die ersten drei Alois „Louis“ Lang: Porträt „Mut- um im Kornhaus, vermutlich David Geray und Marcel Görres von der TG Bad an der Donau, als „Schicksal- ter Theresia Lang“, 1829, Pastell- eine Heilige Ursula, ist das Waldsee haben sich am 10. November bei den Tischtennis-Bezirksmeis- genossen“ werden die beiden kreiden, auf Papier, 56 x 44 cm. „Gesicht“ der Ausstellung und terschaften Allgäu-Bodensee in Altshausen jeweils den Titel in ihren anderen dazugerechnet. chischen“ Städte den Truchses- ziert das Plakat. Spielklassen geholt. Marcel Görres (rechts) triumphierte in der C-Klasse gleich zweifach – im Einzel und im Doppel. David Geray (links) siegte Bad Saulgau feiert in diesem sen von . Die Wald- Die Schau findet in histori- im Einzel der spielstärkeren B-Klasse. Er setzte sich in einem spannen- Jahr seine erste urkundliche Er- seer traf dies fast am härtesten, scher Umgebung statt: im für den Halbfinale gegen den starken Nico Scheffold (TTF Altshausen) erst wähnung vor 1200 Jahren. Die grenzte doch das Waldburgi- kulturelle Nutzung umgebau- im entscheidenden fünften Satz durch. Diesen gewann er nach einem Habsburger, Herzöge von Ös- sche Wasserschloss direkt an ten ehemaligen Franziskaner- Rückstand von 1:5 mit spektakulären neun Punkten in Folge schließlich terreich und später Kaiser des ihre Stadtmauern. Erst nach kloster in Bad Saulgau, das mit 11:6. Im Endspiel siegte er anschließend souverän mit 3:0 gegen Heiligen Römischen Reichs, fast 300 Jahren konnten sich seit gewisser Zeit auch Namen Elias Lampert (TTF Kisslegg), gegen den er in der Vorrunde noch 1:3 unterlegen war. TG-Abwehrspezialist Marcel Görres holte sich den Titel erwarben die Stadt 1299. Da- die Donaustädte 1680 aus der und Funktion der Städtischen im Endspiel gegen Jakob Gebele (SG Aulendorf) in 3:2 Sätzen und krön- mit begann eine über 500 Jah- ungeliebten Pfandschaft los- Galerie „Fähre“ übernommen te seinen und den Erfolg für die TG mit einem Sieg im Doppelturnier re dauernde österreichische kaufen. hat. zusammen mit seinem Partner Karl Weber (TSG Bad Wurzach). Epoche, die erst 1806 mit dem Diese lange andauernde his- Die Ausstellung wird an die- Text: Uwe Eilers / Foto: David Minsch Übergang an das neue König- torische Verbundenheit wirkt sem Sonntag, 24. November, reich Württemberg endete. teils bis heute nach und daran um 11.30 Uhr eröffnet und Waldsee wurde 1331 verkauft, soll mit dieser Ausstellung be- Badminton Fußball kann bis 15. März dienstags die drei anderen Städte kamen wusst angeknüpft werden. Im bis sonntags und feiertags, An diesem Samstag, 23. Novem- Kreisliga A: Die Fans des FV Mol- um 1300 ebenfalls in den Be- Mittelpunkt stehen Künstler der jeweils von 14.00 bis 17.00 ber, trifft die TG Bad Waldsee am pertshaus (13.) und des SV Reute sitz der Habsburger. fünf Städte, die insbesonders dritten Spieltag der Bezirksliga (6.) freuen sich auf das sonntägli- Uhr, besichtigt werden. Der Diese weit entfernten Herr- während der vorderösterreichi- Oberschwaben auswärts auf den che Derby, dessen positiver Aus- Eintrittspreis beträgt 3 €, für scher benötigten im Lauf der schen Zeit tätig waren und die Bezirksliga-Neuling TV Überlin- gang für beide Vereine enorm Schüler und Studenten kos- gen. Spielbeginn ist um 15.00 wichtig ist. Unter Erfolgsdruck Zeit wegen zahlreicher Feld- die erstaunliche Dichte und tenlos. Zur Ausstellung er- Uhr. Fans und Zuschauer sind steht auch der SV Haisterkirch züge immer größere Finanz- Qualität der Kunstproduktion scheint ein reich bebildertes herzlich willkommen, das Team (4.) im Heimspiel gegen die SGM mittel, daher verpfändeten sie in dieser Region dokumen- Katalogbuch. anzufeuern. (sch) Waldburg/Grünkraut (12.). (wh) 1386 ihre fünf „vorderösterrei- tieren. Vor allem Riedlingen, Wer spielt wo? FV Bad Waldsee Forstwirtschaft Landwirtschaft Ravensburg Badminton Jugendfußball Insgesamt drei Informati- Der Bauernverband Allgäu- Am Technischen Gymnasium Bezirksliga Oberschwaben: TV Ergebnisse Überlingen - TG Bad Waldsee D-Junioren: Der FV Bad Waldsee II onsabende veranstaltet das Oberschwaben hält seine in Ravensburg findet am kom- (Samstag, 15.00 Uhr). hat beim Hallen-Bezirksturnier Forstamt im Landratsamt für Mitgliederversammlung am menden Mittwoch, 27. No- Hallentennis in den fünften Platz Privatwaldbesitzer des Land- Freitag, 6. Dezember, um vember, eine Informations- Bezirksstaffel I Männer: TV Wib- belegt; der FV Bad Waldsee I hat kreises Ravensburg mit den 9.30 Uhr im Dorfgemein- veranstaltung für Schüler und lingen II - TC Bad Waldsee II beim Hallen-Bezirksturnier in Reu- Schwerpunkten Forstorgani- schaftshaus in Gaisbeuren Eltern statt. Ab 16.30 Uhr kann (Samstag, 17.00 Uhr); Männer 40: te den vierten Platz belegt. sation, Waldschutzsituation, (St.-Leonhard-Straße 7) ab. man in Gesprächen mit Schü- C-Junioren: Der FV Bad Waldsee II TC Gaisbeuren - SV Haisterkirch Betreuung im Privatwald und Nach einem gemeinsamen lern und Lehrern einen per- (Samstag, 18.00 Uhr). hat beim Hallen-Bezirksturnier in Ravensburg den sechsten Platz Holzmarktsituation. Die In- Weißwurstfrühstück stehen sönlichen Eindruck von den Handball belegt; der FV Bad Waldsee I hat foabende finden an folgen- folgende Punkte auf der Ta- Profilen Mechatronik, Informa- Kreisliga A Bodensee: TG Bad beim Hallen-Bezirksturnier in Ra- den Terminen statt: Dienstag, gesordnung: 1. Eröffnung und tionstechnik, Gestaltungs- und Waldsee - HC Lustenau II (Sams- vensburg den zweiten Platz belegt. 26. November, 19.30 Uhr im Begrüßung durch den Ver- Medientechnik, Technik und tag, 19.15 Uhr/Gymnasiumshalle). B-Junioren: Die SGM Bad Wald- Schützenhaus Berg (Stockä- bandsvorsitzenden Waldemar Management (ab Klasse 11) Fußball see/Reute III hat beim Hallen- Bezirksturnier in Grünkraut den cker 1, 88276 Berg); Mitt- Westermayer; 2. Bericht des sowie über das sechsjährige Kreisliga A I Bodensee: FV Mol- sechsten Platz belegt; die SGM woch, 27. November, 19.30 Vorsitzenden; 3. Geschäftsbe- technische Gymnasium (ab pertshaus - SV Reute, SV Haister- Bad Waldsee/Reute II hat beim kirch - SGM Waldburg/Grünkraut Uhr, im Gasthof „König Wil- richte; 4. Grußworte; 5. Vor- Klasse 8) erhalten. Außerdem Hallen-Bezirksturnier in Horgen- (beide Sonntag, 14.30 Uhr). helm“ (Bauernjörgstraße 19, trag Norbert Lins, Vorsitzen- werden die Werkstätten und zell den ersten Platz belegt. Kreisliga B III Bodensee: FV Mol- 88289 Waldburg); Dienstag, der des EU-Agrarausschusses; Klassenräume geöffnet, aktuel- pertshaus II - SV Reute II, SV Hais- Samstag, 23. November 3. Dezember, 19.30 Uhr, im 6. Gläserne Produktion; 7. Eh- le Schülerprojekte präsentiert, terkirch II - SGM Waldburg/Grün- C-Junioren: FV Bad Waldsee I - Dorfgemeinschaftshaus Eben- rungen; 8. Schlussworte. Die Unterrichtssequenzen gezeigt kraut II (beide Sonntag, 12.45 Uhr). SG Aulendorf (14.00 Uhr) weiler (Unterwaldhauser Stra- Versammlung wird von der und Versuche vorgeführt. Die Tischtennis C-Juniorinnen: FV Bad Waldsee: ße 1, 88370 Ebenweiler). Das Bauernkapelle Oberschwa- zentralen Infoveranstaltungen Bezirksklasse Bodensee: TTV Hallen-Bezirksturnier in Lindau- Aeschach (Sporthalle) ab 15.00 Forstamt lädt alle Interessier- ben musikalisch umrahmt. Es zum drei- und sechsjährigen Wolpertswende - TG Bad Wald- ten herzlich ein. Der Eintritt ergeht herzliche Einladung. Technischen Gymnasium fin- see (Samstag, 18.00 Uhr). Uhr. Kreisliga D Bodensee: TSV Reute - B-Junioren: SGM Bad Waldsee/ ist frei. (fhi) (ww) den um 18.00 Uhr statt. (mm) SV Baindt II (Samstag, 17.00 Uhr/ Reute I: Hallen-Bezirksturnier in Durlesbachhalle). Baienfurt (Sporthalle) ab 15.00 Uhr. Wolfegg Volleyball A-Junioren: SGM Reute/Bad Oberliga Frauen: TSV Ellwangen - Waldsee II: Hallen-Bezirksturnier Der Gospelchor Waldburg in der Pfarrkirche St. Katharina hen zur Hälfte an die Kinder- TG Bad Waldsee (Sonntag, 13.00 in Baienfurt (Sporthalle) ab 18.00 singt an diesem Sonntag, in Wolfegg. Der Eintritt ist frei, tagesstätte Casa Pater Berno in Uhr). Uhr. (mm) 24. November, um 17.00 Uhr Spenden sind erbeten und ge- Rumänien. (tf)

17 .RPPoDXFKGXLQV+DPPD7HDP FUSSREFLEX— 8QVHUH7HDPVLQ%DG:DOGVHHVXFKHQ6LH ZONENMASSAGE ]XU9HUVW¿UNXQJDOV Amtsblatt der ¿XIHULQ KLANGMASSAGE Stadt Bad Waldsee UHLYHUN %¿FNH Renate Kommer - Narr Schützenstraße 3/6 Impressum RKN Tel.: 07524 91 47 13 88339 Bad Waldsee Herausgeberin: Stadt Bad Waldsee. LQ9=7=b Presserechtlich verantwortlich für den JHUQHDXFK allgemeinen redaktionellen Teil ein-  ZPG schließlich der Sitzungsberichte, der WHQ Amtlichen Bekanntmachungen und an- WXGHQ derer Veröffentlichungen der Stadtver- 6 waltung ist der Bürgermeister oder sein LQGHQ6HPHVWHUIHULHQ Vertreter im Amt, Rathaus, Hauptstra- %HZHUEHQXQWHU ße 29, 88339 Bad Waldsee. Administration: Fachbereich Öffentlich- ZZZKDPPDGH keitsarbeit und Bürgerschaftliches Enga- $QUXIHQXQWHU gement, Leiter: Alfred Maucher, Haupt- straße 19, Tel. 94-1310 0DLOEHZHUEXQJ#KDPPDGH Koordination: Pressestelle der Stadt Bad Waldsee, Brigitte Göppel, Haupt- straße 19, 88339 Bad Waldsee, Tel. 94- 1303, Fax 94-1717 E-Mail: [email protected] Geschäftsstelle: Margit Reischmann, Hauptstraße 12, 88339 Bad Waldsee. %ÍFNHUHL.RQGLWRUHL&DIÑ Öffnungszeiten: montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 16.00 ZZZKDPPDGH Uhr, Tel. 94-4100 Redaktion: Felix Löffelholz, Redaktions- leiter, Tel. 94-4101 Gerhard Reischmann, presserechtlich verantwortlich für den Ortschaftsteil, Tel. 07564-306807 Manuel Kimmerle Gabrielle Scharfe (Redaktionsassistenz) sämtliche Redaktionsmitglieder erreich- bar unter Hauptstraße 12, 88339 Bad Waldsee, Unternehmen mit Vision E-Mail: [email protected] sucht Mitarbeiter für die Zukunft. Mails an diese Adresse gelangen sowohl in der Redaktion als auch in der Presse- stelle der Stadt ein. Manuskriptannahme: Redaktion des Amtsblattes, Pressestelle der Stadt Bad Waldsee oder Ortschaftsverwaltungen bis spätestens Freitag 12.00 Uhr. Annahme letzter Termine: Mittwoch, 12.00 Uhr (bei Donnerstagsfeiertagen: Dienstag 12.00 Uhr).

Erscheinungsweise: wöchentlich Wir pflegen unsere Bewohner (46 Ausgaben pro Jahr) Erscheinungstag: Donnerstag (bei Feier- tagen Mittwoch) Umfang: in der Regel 20 Seiten

Anzeigen: Margit Reischmann, Haupt- Pflegefachkräfte (m/w/d) straße 12, 88339 Bad Waldsee, presse- ambulant oder stationär, Tag- und Nachtdienst rechtlich verantwortlich für den Anzei- genteil Tel. 94-4100 Altenpflegehelfer (m/w/d) E-Mail: [email protected] ambulant oder stationär An zeigenschluss: Freitag 12.00 Uhr. Anzeigenpreis: 45 Cent/mm (Grund- • Dienste, die verlässlich und langfristig preis). Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1. Satzspiegel für Anzeigen: Spalten- geplant und familienfreundlich sind. breite 41 mm, Spaltenzahl 5, Zwischen- schlag 5 mm, Spaltenhöhe 320 mm. Es gelten die AGB für die Insertion in der • Tarifgebundene Bezahlung nach jeweils jüngsten Fassung. Änderungen TVöD und 13. Monatsgehalt, sowie Sonderzahlungen der AGB werden über das Amtsblatt be- kanntgemacht. • Ein Team mit flachen Hierarchien und Anzeigen-Gestaltung: Gabrielle Schar- fe, Hauptstraße 12, 88339 Bad Waldsee einem angenehmen Arbeitsklima Abonnement: 20 € pro Jahr (Einzelpreis • Arbeiten in einem 70 Cent) einschließlich 7 % MwSt.; bei Einladung innovativen Wohnkonzept Postversand zzgl. Porto. Änderungen in unserem neuen Pflegeheim oder des Bezugspreises werden einen Monat vor dem Inkrafttreten im Amtsblatt an- Adventsausstellung eigenständiges Arbeiten im häuslichen gekündigt; sie gelten für laufende Abos. Einladung Umfeld unserer Kunden Eine Kündigung des Abonnements ist Einladung spätestens am 15.11. zum 31.12. eines Samstag,Adventsausstellung 23. November 8:00 - 17:00 Uhr Jahres schriftlich gegenüber der Stadt Einladung Bad Waldsee zu erklären; eine Erklä- Sonntag,Adventsausstellung 24. November10:00 - 16:00 Uhr rung per Mail genügt der Schriftform. Nähere Informationen unter Bei Nichterscheinen des Amtsblattes in- Samstag,Adventsausstellung 23. November 8:00 - 17:00 Uhr folge höherer Gewalt besteht kein Ent- www.buergerheim-biberach.de schädigungsanspruch. Sonntag,Samstag,Adventskranz 24.23. | November10:00KerzenscheinNovember |8:00 Weihnachtsmusik - 17:0016:00 Uhr Abo-Abschluss: Bestellscheine liegen in Bürgerheim Biberach gGmbH -Königsbergallee 2-8 - 88400 Biberach der Geschäftsstelle des Amtsblattes, in Sonntag,Samstag, 24.23. November10:00|November Advents oristik 8:00 | - 17:0016:00 Uhr [email protected] -07351/ 476-510 der Pressestelle der Stadt Bad Waldsee, im Bürgerbüro und in den Ortschaftsver- Sonntag,Adventskranz 24. | November10:00Kerzenschein | Weihnachtsmusik - 16:00 Uhr waltungen aus oder können über das In- ternet unter www.bad-waldsee.de he- Adventskranz | |Kerzenschein Advents oristik | Weihnachtsmusik | runtergeladen werden. Es gelten die Adventskranz | |Kerzenschein Advents oristik | Weihnachtsmusik | AGB zum Abonnement in der jeweils Fasanenweg 2 | 88410 Bad Wurzach | jüngsten Fassung. Änderungen der AGB | Advents oristik | werden über das Amtsblatt bekanntge- Tel. 07564/3868 macht. Fasanenwegwww.gaertnerei-menig- oristik.de 2 | 88410 Bad Wurzach | Druck: Druckerei Marquart GmbH, Saulgauer Straße 3, 88326 Aulendorf Fasanenweginfo@gaertnerei-menig- oristik.de Tel. 2 07564/3868| 88410 Bad Wurzach | Fasanenwegwww.gaertnerei-menig- oristik.de Tel. 2 07564/3868| 88410 Bad Wurzach | 18 www.gaertnerei-menig- oristik.deinfo@gaertnerei-menig- oristik.de Tel. 07564/3868 www.gaertnerei-menig- oristik.deinfo@gaertnerei-menig- oristik.de info@gaertnerei-menig- oristik.de Wir stehen für Nachhaltigkeit Malerarbeiten in Räumen und an Fassaden – wir beraten Sie gerne! Tel. 07527 / 1425 MALERGESCHÄFT Alle Infos rund um die Anzeigen im Amtsblatt Bad Waldsee erhalten Sie bei Margit Reischmann Tel.07524 / 94 41 00 oder Wintertetter Weg 8/1 Inh. Markus Tessling Telefon: 07355-6799984 88454 Unteressendorf

PROBEFAHRT-WOCHEN UNSERER X-MODELLE IM NOVEMBER. Freude am Fahren

Bad Waldsee • Im Eschle • Telefon 07524/93816 30 30 30 00 Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: Mo 8.30 + Di bisvon 12.30 8 -12 Uhr undund von 13.30 13 bis - 1818.00 , MittwochUhr • Sa.: geschlossen 8.30 bis 13.00, Uhr Do + Fr von 8 30 - 12 30 und von 13 30 - 18 00 , Samstag von 8 30 bis 13 00 geöffnet Top-Angebote vom Donnerstag, 21.Nov. – einschl. Samstag, 23. Nov. 2019 Hacker Pschor Hefe Fest-Märzen Weizenbier-Spezialist NIEMALS X-BELIEBIG, SONDERN INDIVIDUELL! Kristall- Weizen

(1 Ltr. = € 1,60) (1 Ltr. = € 1,40) (1 Ltr. = € 1,65) Fahren Sie im November Ihr Wunschmodell Probe und gewinnen 20 x 0,5 Ltr. Bügelflasche 20 x 0,5 Ltr. 20 x 0,5 Ltr. zzgl. € 4,50 Pfand € zzgl. € 3.10 Pfand € zzgl. € 3,10 Pfand € Sie attraktive Preise. Mehr Infos und Teilnahmebedingungen 15.95 13.95 17.45 unter www.bmw-mayer-kloos.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen viel Glück! das gute, klare Schwarzwälder Mineralwasser

Classic Apfelsaft Medium aus 100% Direktsaft ohne Naturell Konzentrat

(1 Ltr. = € 0,36) (1 Ltr. = € 0,36) (1 Ltr. = € 1,16) Autohaus Mayer & Kloos GmbH 12 x 0,7 Ltr. 12 x 0,7 Ltr. 6 x 1,0 Ltr. zzgl. € 3.30 Pfand € zzgl. € 3.30 Pfand € zzgl. € 2.40 Pfand € Nadlerstraße 3, 88299 Leutkirch 2.99 3.99 5.95 Tel. 07561 9868-30 Merlot

www.bmw-mayer-kloos.de Trinkanlass: Zu Wildspeisen, Pasta, gegrilltem Fleisch und Käse

M&K_Probefahrten_90x150 final.indd 1 27.09.19 11:06 Anzeigen- ● Freitag,

22. November, (1 Ltr. = € 4,45) (1 Ltr. = € 3,45) (1 Ltr. = € 3,95) (1 Ltr. = € 4,45) 0,7 Ltr. Flasche 0,7 Ltr. Flasche schluss 12 Uhr € 3.50 zzgl. € 0.05 Pfand € 3.45 € 3.95 € 3.95 Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Trink-Oase Team für die nächste Ihre Ansprechpartnerin: Trink-Oase Getränke-Markt im Eschle • Rädlesbachweg 7 • Telefon 07524/93816 • Fax 07524/93817 Ausgabe Margit Reischmann Für Druckfehler können wir keine Haftung übernehmen. am 28. November: Tel.07524 / 94 41 00 ★ Trink-Oase Preise ★ Für wenig Mäuse ★ TOP-Service ★

DESIGN FÜR IHR ZUHAUSE z. B. TREPPEN mit PARKETT

Besuch unserer Ausstellung nach kurzfristiger telefonischer Vereinbarung Boy & Dangel GmbH Waldseerstraße 49 88339 Bad Waldsee 07524 913587 od. 0171 8450599

SERVICE. ERFAHRUNG. LEIDENSCHAFT.

Küchen-Teufel ist seit vier Jahrzehnten Ihr Küchenstudio für besondere Ansprüche.

Niederbieger Straße 43 T 07 51. 5 99 30 88255 Baienfurt F 07 51. 4 42 00 www.kuechen-teufel.de

)LQDQ]EHUDWHU0LFKDHO:HL‰OHUMU 7HOHIRQ PLFKDHOZHLVVOHUMU#OEVVZGH