Katholische Kirchengemeinde St. Martin Westerstetten

Pfarramt Pfarrer Johannes Amann, Kirchstr. 16, 89198 Westerstetten Telefon: 07348 / 6259 E-Mail: [email protected]

Pfarrbüro Rosina-Maria Fuchs-Gronmeyer Kirchstraße 16, 89198 Westerstetten Büro-Öffnungszeiten: Dienstag 10 - 12 Uhr und Donnerstag 16 - 18 Uhr Telefon: 07348 / 6259; Fax: 07348 / 936160 E-Mail: [email protected] Aktuelle Informationen: www.kirchengemeinde-westerstetten.de

Gottesdienste und Termine vom 24.09. – 03.10.2021

Freitag, 24. September 2021, Hl. Rupert und Hl. Virgil 15:00 Uhr Gottesdienst in der Tagespflege 17:30 Uhr Rosenkranz in Lonsee 18:00 Uhr Hl. Messe in Lonsee

Sonntag, 26. September 2021, 26. Sonntag im Jahreskreis B – Erntedank (Caritas-Herbstkollekte) 08:45 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Lonsee 10:15 Uhr Erntedank-Gottesdienst als Familiengottesdienst in Westerstetten, mitgestaltet von der KJG und vom Jungen Chor 11:30 Uhr Taufe von Antonia Braunmiller in Westerstetten

Dienstag, 28. September 2021, Hl. Lioba, Hl. Wenzel, Hl. Lorenzo 09:15 Uhr Hl. Messe in Westerstetten 12:10 Uhr Schülergottesdienst in Westerstetten

Donnerstag, 30. September 2021, Hl. Hieronymus 11:55 Uhr Schülergottesdienst in Lonsee 16:00 Uhr Gottesdienst im AWO-Seniorenzentrum in Lonsee

Freitag, 1. Oktober 2021, Hl. Theresia von Lisieux 17:30 Uhr Rosenkranz in Lonsee 18:00 Uhr Hl. Messe in Lonsee (Pfr. i. R. Hornung)

Sonntag, 3. Oktober 2021, 27. Sonntag im Jahreskreis B / Tag der Deutschen Einheit 08:45 Uhr Erntedankgottesdienst in 08:45 Uhr Hl. Messe in Westerstetten (Pfr. i. R. Hornung) 10:15 Uhr Hl. Messe in Lonsee 11:30 Uhr Tauffeier in Lonsee 11:30 Uhr Tauffeier in Westerstetten Celina Sofie Obst (Pfr. i. R. Hornung)

Katholische Öffentliche Bücherei Westerstetten, Lonetalstr. 2 Öffnungszeiten: montags 16:30 bis 19:30 Uhr, donnerstags 16:30 bis 19:30 Uhr Es gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.

Krabbelgruppe Wer? Babys und Kleinkinder von 0 - 3 Jahren mit beliebiger Betreuungsperson Wann? Dienstags von 10:00 bis 11:30 Uhr, auch in den Ferien Wo? Gemeindehaus St. Joseph, Kirchstr. 17 in Westerstetten Was? Neben Spiel, Tanz und Musik viel Zeit für den Austausch der Erwachsenen. Es gelten die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln. E-Mail: [email protected] Susanne Franzen und Manuela Erfurth Wieder was dazugelernt Ein Enkelkind fragt seinen Opa: "Was ist ein Vegetarier?" Der Opa: "Des isch oiner, der sei Wurscht beim Gärtner kauft"

Neues vom Schriftenstand: - Magazin Sozialcourage der Caritas - Flyer: 76. Männertag „Nimm´s leicht“ - Postkarten: Seelsorge bei Menschen mit Behinderung - Einladung. Caritas Praxistag Erbrecht - 54. Diözesan-Wallfahrt nach Einsiedeln - Flüeli - Jahresprogramm: Verband Kath. Landvolk

Spenden von Erntegaben für den Erntedankaltar Mittlerweile gestalten zum 3. Mal einige Frauen von den Familienkreisen den Erntedankaltar in unserer Kirche zum Erntedankfest. Damit der Altar bunt und vielfältig gestaltet werden kann, sind wir auf Erntegaben angewiesen. Wir freuen uns unter anderem über Äpfel, Karotten, Birnen, Kürbisse, auch gerne Zierkürbisse, Kartoffeln, Zwiebeln, Zucchinis, Nüsse, Sonnenblumen, Kastanien, … alles, was so in der Natur wächst. Das diesjährige Erntedankfest wird in unserer Kirche als Familiengottesdienst am Sonntag, 26. September 2021 um 10:15 Uhr gefeiert. Er wird von der KJG sowie vom jungen Chor mitgestaltet. Die Gaben können bis Freitag, 24.09, um 15:00 Uhr in die Kirche gelegt werden. Die gespendeten Gaben werden an das Kinderheim „Guter Hirte“ in weitergegeben. Im Namen der Familienkreise, Verena Franz.

Kirchenmusik „St. Martin“ Westerstetten Erntedank-Hock – Charity Event Der Kirchenchor Westerstetten und unsere lokalen Musiker „Die lustigen 6“ veranstalten einen zünftigen Erntedank-Hock. Neben bester musikalischer Unterhaltung soll auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Mit dem Gedanken, dass in unserer Region die Ernte witterungsbedingt in diesem Jahr etwas ärmer ausgefallen ist, die betroffenen Landwirte und Winzer in den Flutregionen aber zum Teil gar nichts ernten konnten, möchten wir diese Veranstaltung als Charity -Event zu Gunsten der betroffenen Flutregionen durchführen. Unter dem Motto „Jeder Schluck hilft“ gehen die gesamten Einnahmen direkt an den Bäuerlichen Hilfsfonds des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland- Nassau. Herzliche Einladung auf den Dorfplatz Lones tau in Westerstetten am Samstag, den 25.09.2021 ab 17:30 Uhr! Am Getränkestand sind aus Hygienegründen kühle Flaschengetränke im Ausschank. Neben Bier, Radler und Weinschorle gibt es selbstverständlich auch alkoholfreie Getränke. Hugo und Aperol Spritz haben wir ebenfalls im Sortiment. Kulinarisch haben wir Schweinehals und Schweinebauch auf dem Semmel sowie Hamburger und vegetarische Burger im Verkauf. Für den kleinen Hunger oder zum Nachtisch gibt es „Kuchen auf die Hand“. Bitte unbedingt beachten: Die Veranstaltung wird nach der aktuelle gültigen Coronaverordnung durchgeführt: Es gilt somit 3G, also geimpft, genesen oder getestet. Zugang zum Dorfplatz wird über das „Brückle“ von der Fußgängerampel aus möglich sein und durch den Zugang zwischen Rathaus, Altem Rathaus und Zehntstadel. Die restlichen Zugänge werden abgesperrt. An den Eingängen bitten wir um Check-In per Luca-App oder Hinterlassen der Kontaktdaten, die wir datenschutzkonform vier Wochen aufbewahren müssen. Wir bedanken uns bei folgenden Unterstützerinnen und Unterstützern, die es mit ihren großzügigen Spenden ermöglichen, die Unkosten zu decken und somit die Spendensumme deutlich zu erhöhen: Bäckerei Frieß Dagmar Rampf - Beratung & Coaching Elektro Groner Getränke Wörz Heim & Scheible GbR HSP STEUER Mayerhofer Steuerberatungsgesellschaft mbH Kosmetikstudio Tatjana Feifel Laborbedarf Sachse GmbH Lanzenstiel & Hühn GmbH Lehner Agrar GmbH Lehner Innovative Produkte Lonetalphysio Meyer Steuerberatungsgesellschaft mbH Motorradfreunde Westerstetten Rampf Edelstahl Technik GmbH Rungnapa Schurr - traditionelle Thaimassage Salon Struwelpeter Steinwerk Westerstetten GmbH Unseld Solartechnik GmbH Wer darüber hinaus noch unterstützen möchte, darf sich gerne bei uns melden (Kirchenchor- [email protected]). Für kurzfristig entschlossenen Spenderinnen und Spender stellen wir am Abend auch eine Spendenkasse bereit. Dank gilt auch den Vereinen, die uns ihre Ausrüstungsgegenständ e zur Verfügung stellen: Freiwillige Feuerwehr Westerstetten Katholische Kirchengemeinde Westerstetten Musikverein Westerstetten TSV Westerstetten Final bedanken wir uns bei unseren Musikern „Die lustigen 6“, für die es selbstverständlich ist, für den guten Zweck auf jegliche Gage zu verzichten. Vergelt’s Gott! Euer Kirchenchor St. Martin

Caritas-Herbstkollekte am 26. September 2021 Am kommenden Sonntag, 26. September 2021 findet die Caritas-Herbstkollekte statt. Sie ist verbunden mit unserem Erntedankfest. 50 % der Kollekte sind für überpfarreiliche Projekte der Caritas bestimmt, 50% verbleiben für die Caritasarbeit in der eigenen Kirchengemeinde. In einem Schreiben der Caritas heißt es: „Die Corona-Pandemie hat alle getroffen. Sie hat Wunden geschlagen und Spuren hinterlassen. Erst recht bei Menschen, die es vorher schon schwer hatten: Familien, die in beengten Wohnverhältnissen leben; Alleinerziehende, für die der Alltag auch schon ohne Corona ein einziger Balanceakt ist; Menschen die auf fi nanzielle Unterstützung angewiesen sind. Und die Auswirkungen der langen Monate eingeschränkter sozialer Kontakte zeigen sich bei alten Menschen ebenso wie bei Kindern und Jugendlichen. Es wird Zeit brauchen, um diese Spuren zu mildern. Und: Es wird darauf ankommen, dass wir unsere Kräfte zusammenlegen. Miteinander werden wir füreinander viel bewirken können. Darum bitten wir um Ihre Spende bei der Caritas-Herbstkollekte am 26. September, Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie, dass Caritas-Mitarbeitende dort helfen können, wo es not-wendend ist. Manchmal ist direkte und unbürokratische Hilfe unmittelbar vor Ort nötig. Darum bleibt die Hälfte der Spenden aus der Caritaskollekte in den Kirchengemeinden. Sie sind ein ganz wichtiger Knoten im Hilfenetz. Mit Ihrer Spende weben Sie mit an diesem Netz: Miteinander. Füreinander. DANKE!“

Schülergottesdienste Mit dem neuen Schuljahr feiern wir in Lonsee wie in Westerstetten wieder unsere regelmäßigen Schülergottesdienste. Stundenplantechnisch sind die Schülergottesdienste nach hinten gerückt. In Lonsee wird jeweils am Donnerstag um 11.55 Uhr gefeiert, hier in Westerstetten dienstags um 12.10 Uhr. Wir hoffen, dass den Schülerinnen und Schülern trotz Mittagszeit der Schülergottesdienst guttut. Einmal im Monat wird dieser Schülergottesdienst ökumenisch gefeiert. In der Regel werden die Kinder jeweils mit einem „Gesicht der Woche“ vertraut gemacht, sie lernen spannende Glaubenszeugen kennen, die alle einmal mit dem ersten kleinen Schritt begonnen haben Erich Kästner sagt: „Man muss mehrere Vorbilder haben, um nicht eine Parodie eines einzelnen zu werden.“

Erntedankgottesdienst in Altheim Im Sonntagsgottesdienst in Altheim am 3. Oktober um 08:45 Uhr werden wir Erntedank feiern. Erntegaben können am 2. Oktober von 10.00-12.00 Uhr in der Kirche abgegeben werden oder man kann sie am Sonntag zum Gottesdienst mitbringen.

Die Stimmen der Liebe – Ein Abend in St. Georg, Ulm „Die Stimmen der Liebe“ ist ein Abend mit der Autorin Christine Lammel am Donnerstag, 30.09., 19 Uhr im Gemeindehaus St. Georg in Ulm überschrieben. Vier Geschichten machen je auf ihre Weise deutlich, dass Liebe Aufgabe und Ziel unseres Lebens ist. Ich werde zum Nachhall auf Mandoline, Mundharmonika und anderen Instrumenten improvisieren. So möchte ich zeigen: Größe und Masse sind nicht mehr das Kriterium, sondern der intime Moment einer Begegnung. https://www.drs.de/service/veranstaltungen/ansicht/Veranstaltung/Day/show/2021-09-30/1900/die-stimmen-der- liebe-286.html