GEMEINDEBRIEF Jan.-März 2018 DER EV. KIRCHENGEMEINDEN , –HAUSEN u. SULZBACH

Rückblicke Big Moon Circle-Konzert Sieben Wochen ohne – Weltgebetstag Impressum

Aus dem Inhalt Impressum 2 An(ge)dacht 3 Jahreszeit, Cartoon 4 Weihnachtsmarkt 5 Krippenspiele 6 Kita Samenkorn 7 Gruppen und Kreise 8-9 Gutenberg-Jubiläum 10 Sieben Wochen ohne 11 Weltgebetstag 12 Aus den Gemeinden 13 Unsere Gottesdienste 14 Freud und Leid 15 Adressen 16 Big Moon Circle-Konzert 16

Impressum

Herausgeber Ev. Kirchengemeinden Rhaunen-Hausen, Sulzbach, Hottenbach-Stipshausen Redaktion Pfr. Erik Zimmermann Auflage 1.700 Stück Druck Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen

Nächste Ausgabe März 2018 (Redaktionsschluss: 28.02.) Mitteilungen, Berichte und Fotos, die veröffentlicht werden sol- len, bitte an die Redaktion (E-Mail: [email protected]). Redaktionelle Kürzungen sind vorbehalten. Titelfoto: Krippenspiel in Sulzbach (Foto: Carolin Totten)

2 An(ge)dacht

Liebe Leserin, lieber Leser! ten. Die einen investieren alles in Karriere und Anerkennung, in Ge- Wie sind Sie in das neue Jahr ge- sundheit, Familie, oder sie rennen kommen? Gesund und voller Elan? von Event zu Event. Oder mit Skepsis und leichten An- laufschwierigkeiten? Bei mir hatte Vieles geschieht unbewusst. Das sich in der Adventszeit eine hartnä- merken wir spätestens dann, wenn ckige Erkältung festgesetzt. Da ist die Quellen versiegen, aus denen man schon froh, wenn man sein wir schöpfen. Wenn unsere Ge- tägliches Programm schafft. Es sundheit wackelt, Beziehungen kostet alles viel mehr Kraft und scheitern, Sicherheiten wegbre- Energie als sonst. Man fühlt sich chen. Dann regt sich die Frage: wie ausgedorrt. Aus welchen Quellen lebe ich? Der Glaube sagt: Gott will und er Da kommt die Jahreslosung 2018 allein kann meinen Durst nach Le- gerade recht. Sie steht in der Of- ben stillen aus einer Quelle, die nie fenbarung des Johannes und lautet: versiegt. „Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers Ich werde immer wieder Trocken- umsonst.“ (Offb 21,4) zeiten erleben. Nicht immer fühle ich mich voller Elan. Oft habe ich Wasser ist Leben, sage ich oft. Ich schwere Beine auf der Wanderung denke an die Menschen in unserer meines Lebens. Da gilt Gottes An- Einen Welt, die keinen Zugang zu gebot: „Ich will dem Durstigen ge- sauberem und frischem Wasser ha- ben von der Quelle des lebendigen ben. Unvorstellbar, dass dort je- Wassers umsonst.“ Gott hat alles mand das Angebot frischen Was- dabei, was ich brauche, um ans sers ablehnen würde! Ziel zu kommen. Ganz umsonst!

Doch für Johannes geht es um Ein gutes 2018! mehr als um den Durst nach Was- Ihr ser. Es geht um den Durst nach Le- ben in all seinen Facetten. Die An- gebote, diesen Durst zu stillen, scheinen unbegrenzt zu sein. Und wir lassen es uns auch etwas kos-

3 Jahreszeit / Cartoon

4 Rückblick: Weihnachtsmarkt

Stunde einen Programmpunkt. Den 10. Weihnachtsmarkt Auftakt machte der Kinderchor Si- Der Weihnachtsmarkt in Stipshau- rona. Es folgten der Luftballon- sen begann wie jedes Jahr am 1. wettbewerb, der Besuch des Niko- Advent mit einem Gottesdienst in laus und die Adventstombola. Zum der evangelischen Kirche. Und stimmungsvollen Ausklang brann- doch war es eine Besonderheit: Es ten die Schwedenfeuer zu Glüh- war der 10. karitative Weihnachts- wein und Weihnachtsliedern. markt – ein kleines Jubiläum! Das war ein schöner Anlass, der Aktion Guter Zweck Krippe für die Organisation und Der Erlös des Werihnachtsmarktes die Arbeit der letzten Jahre im war in diesem Jahr bestimmt für Namen der Kirchengemeinde zu das ambulante Hospiz , danken. Schon im Sommer treffen die Jugendarbeit der Ortsvereine sich die Krippe Määd, um rechtzei- und Neuanschaffungen der Aktion tig mit den Vorbereitungen zu be- Krippe. Allen, die den Markt orga- ginnen. nisiert haben, den Helfern, Aus- stellern, Vereinen, Geld- und Ku- Buntes Programm chenspendern und Unterstützern Im Anschluss an den Gottesdienst ein ganz großes Dankeschön. war für das leibli- che Wohl der Be- sucher gesorgt. Es gab Gulasch, Ge- bratenes, Fisch, Süßes und Defti- ges. Die Vielfalt fand man auch bei den Ständen, die Handarbeiten, Schmuck, Honig und selbst gefer- tigte Artikel wie- der. In und vor der Kirche gab es zu jeder vollen Weihnachtsmarkt Stipshausen (Foto: Hermann Mosel) 5 Rückblick: Krippenspiele

Pfarrverbund stattgefunden hatte, Schöne Krippenspiele ging es um Weihnachten im Hause Leider musste in Stipshausen der Luther. Elf Kinder schlüpften in Zwergengottesdienst an Heilig- dem Stück „Vom Himmel hoch – abend ausfallen. Die fünf Krippen- oder Weihnachten bei Familie spiele in , Hottenbach, Luther“ in die Rollen des Refor- Sulzbach, und Rhaunen mators, seiner Familie und Freun- fanden aber wie geplant statt. Al- de. Die Akteure zeigten, wie das len Beteiligten – denen, die mit heutige Weihnachtsfest entstanden den Kindern die Stücke einstudiert ist und gaben einen Einblick in das haben und den jungen Darstellern Leben zur Zeit der . – ein herzliches Dankeschön. Die Die Organisation hatten Dajana Krippenspiele gehören einfach zu Müller, Sabine Bernhard, Hiltrud Weihnachten dazu. Und alle sind Dörn und Carolin Totten. Die erleichtert und auch etwas stolz, beiden Sulzbacher Kinderchöre wenn am Ende alles geklappt hat. unter Leitung von Lisa Stumm- Weihnachten bei Luthers Gebert gestalteten das Krippen- spiel musikalisch mit. In Sulzbach hatte das Krippen- spielteam sich etwas Besonderes Kleidchen fürs Christkind einfallen lassen. Als Abschluss des Traditionell verschenken die Krip- Reformationsjubiläum und des Lu- penspielkinder in Sulzbach nach ther-Projekts, das im Sommer im dem Gottesdienst kleine Mitbring- sel – passend zum The- ma des Krippenspiels. In diesem Jahr waren es weiße Christkind-Kleid- chen, die an Luthers Lied „Vom Himmel hoch“ und seine Einfüh- rung des Christkinds er- innerten. Die 89-jährige Ilse Kilp, die leiden- schaftlich gern Handar- beiten macht, nähte 130 Christkind-Kleidchen. Krippenspiel in Sulzbach (Foto: Carolin Totten) 6 Kita „Samenkorn“

Neue Infos aus der Kita gen, Geschichten vorgelesen und jedes Kind bekam ein Geschenk Der erste Inform 2018 bietet dem aus dem gruppeneigenen Päck- Kita-Team Gelegenheit für einen chenkalender. Rückblick auf die letzten Monate im Jahr 2017. Lichterkindertanz

Wir möchten an den feierlichen Gottesdienst zum Reformationstag erinnern, bei dem unsere Tigerban- de (19 Vorschulkinder aus unserer Kindertagesstätte) einen Lichter- kindertanz aufführten. An unserer Schattenbilder als Geschenk St. Martinsandacht am 19. Novem- Weihnachtsfeier ber konnten die Besucher den Tanz erneut bestaunen. Die Erwachse- An unserer Weihnachtsfeier am nen empfanden die Aufführung letzten Tag vor den Ferien beka- emotional sehr bewegend. Wenn men alle Gruppen selbst ausge- ein Tanz solche Reaktionen aus- wählte Weihnachtsgeschenke, die löst, haben sich die Proben und die der Förderverein unserer Kita fi- Mühen der vorangegangenen Wo- nanziert. Wir nutzen die Gelegen- chen 10000prozentig gelohnt. heit und danken allen Mitgliedern Die Adventszeit des Fördervereins – allen voran dem Vorstand –, dass Sie uns im- In der Adventszeit wurde wieder mer wieder finanziell unterstützen viel gebastelt, gesungen und geba- und Wünsche erfüllen, die mit dem cken. Gemeinsam mit den Erziehe- „normalen“ Etat nicht zu realisie- rinnen gestaltete jedes Kind sein ren sind. Mit Rücksicht auf die be- eigenes Schattenbild, verpackte es rufstätigen Eltern starteten wir am liebevoll und versteckte es, um es 3. Januar wieder in den Kita-All- an Weihnachten den Eltern zu tag. Haben wir Ihre Neugierde für schenken. An jedem Morgen fan- unsere Kita „Samenkorn“ ge- den stimmungsvolle Adventskreise weckt? Dann melden Sie Ihr Kind statt. Es wurden die Kerzen am gerne bei uns an. Wir freuen uns Adventskranz entzündet, gesun- auf Sie und Ihre Kinder! 7 Gruppen und Kreise

Kinder und Jugend Meditativer Tanzkreis 20.02., 27.02., 14.03., 20.00 Uhr Krabbelgottesdienst Kontakt: Monika Fuchs nach Vereinbarung Tel.: 06544 / 8947 Kontakt: N.N. Tänze aus aller Welt nach Vereinbarung Kindergottesdienst Hottenbach Kontakt: Monika Fuchs 14.01., 10.30 Uhr Tel.: 06544 / 8947 Kontakt: Janine u. Tamara Bartz Tel.: 06785 / 17369 Morgenandacht Rhaunen mittwochs, 7.15 Uhr Kindergottesdienst Sulzbach Kontakt: Gisela Kronz nach Vereinbarung Tel.: 06544 / 1208 Kontakt: Carolin Totten Tel.: 06544 / 991827 Andacht in leichter Sprache 07.02., 07.03., 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Kontakt: Oliver Schardt dienstags, donnerstags Tel.: 06753 / 1237711 Kontakt: Anja Zimmermann Tel.: 06785 / 220 Kreis 60 Plus Hottenbach 2. Mittwoch/Monat, 14.30 Uhr Jugendraum Hottenbach Kontakt: Ursula Stützel montags-samstags (z.Zt. frei) Tel.: 06785 / 323 Kontakt: Anja Zimmermann Tel.: 06785 / 220 Seminarabende nach Vereinbarung Erwachsene Kontakt: Erik Zimmermann Tel.: 06785 / 220 Gesprächskreis im Pfarrhaus 18.01., 15.02., 20.00 Uhr Besuchsdienstkreis Kontakt: Erik Zimmermann 17.10., 20.00 Uhr Tel.: 06785 / 220 Kontakt: Erik Zimmermann Tel.: 06785 / 220 Lektorenkreis nach Vereinbarung Frauen Kontakt: Marianne Conrad Tel.: 06786 / 292938 Frauentreff 8 Gruppen und Kreise, Osternacht

3. Mittwoch, 14.30 Uhr Frauenchor Hottenbach Kontakt: Ingrid Heydgen montags, 18.30 Uhr, 14-tägig Tel.: 06786 / 290375 Kontakt: Waltraud Weyand Tel.: 06785 / 7262 Frauenhilfe Rhaunen Neuanfang geplant Frauenchor Sulzbach Kontakt: N.N. mittwochs, 20.30 Uhr s. „Aus den Gemeinden“ Kontakt: Dajana Müller Tel.: 06544 / 991023 Frauenkreis Oberkirn 2. Montag/Monat, 14.30 Uhr Männergsangverein Sulzbach Kontakt: Renate Burger dienstags, 20.00 Uhr Tel.: 06544 / 8615 Kontakt: Walter Krug Tel.: 06544 / 1437 Aktion Krippe Stipshausen nach Vereinbarung Kontakt: Christine Wommelsdorf Tel.: 06544 / 9169 [email protected] Senioren Ök. Seniorenclub Stipshausen letzter Mittwoch, 14.00 Uhr Kontakt: Marie Luise Hoffmann Tel.: 06544 / 677 Seniorengymnastik Hottenbach montags, 17.00 Uhr Kontakt: Anne Tatsch-Fink Tel.: 06544 / 9430 Kirchenmusik Taize-Chor 2. Mittwoch/Monat: 20.00 Uhr Kontakt: Ursula Marquis Tel.: 06544 / 1497

9 Gutenberg-Jubiläum

Mann des Jahrtausends Dichtergenius keine Verbreitung gefunden und wären Martin Lu- Seine Erfindung des Buchdrucks thers (Platz 3) 95 Thesen ohne mit beweglichen Lettern war eine Wirksamkeit geblieben. kulturelle Revolution: In der neu gewonnen Möglichkeit, Texte be- Bewegliche Lettern liebig oft zu vervielfältigen, Bü- Gutenberg kam um 1400 in cher maschinell herzustellen, lag zur Welt. Hier und in Straßburg eine enorme geistige Sprengkraft. stellt er jahrzehntelang mühsame Ein amerikanisches Forscherteam Experimente an, um den Holz- wählte den Mainzer Johannes Gu- schnitt und den längst erfundenen tenberg deshalb zum Mann des Buchdruck zu vereinfachen. Bisher Jahrtausends“. gab es lediglich Holz- oder Metall- lettern für ganze Wörter, was den Satz extrem schwierig machte. Gu- tenberg hat die geniale Idee, nur noch die 26 Buchstaben des Al- phabets zu gießen, in großer An- zahl und in unterschiedlicher Brei- te, damit die gedruckten Zeilen gleich lang werden. Aus diesen Einzelteilen lässt sich dann be- quem jeder Text zusammensetzen. Tod vor 550 Jahren 1455 geht Gutenberg mit seinem Meisterwerk an die Öffentlichkeit: mit der Bibel. Bisher konnten sich nur Fürsten und Bischöfe so ein Johannes Gutenberg (1400-1468) Prachtwerk leisten, nun werden Bi- Buchdruck als Meilenstein beln und Traktate für alle zugäng- lich. Das Geschäft mit der Bibel Die Begründung der Forscher: machen aber andere. Müde, fast „Ohne Gutenberg hätte Kolumbus blind und vergessen stirbt Guten- (Platz 2) den Seeweg nicht gefun- berg am 3. Februar 1468 in seiner den, hätte Shakespeares (Platz 5) Geburtsstadt Mainz.

10 7 Wochen ohne

Fastenaktion 2018 fen wie der barmherzige Samariter. Zu zeigen, dass man liebt, das Konflikten gehen wir gerne aus kann man von der Frau lernen, die den Weg, ob auf der Arbeit, im Jesus mir kostbarstem Nardenöl Verein oder in der Gemeinde. Das salbt. Fastenmotto 2018 ist eindeutig. Es heißt: „Zeig dich! Sieben Wochen Und ich? ohne Kneifen.“ Denn: Debatten „Ich kenne den Menschen nicht“, sind lästig, aber ohne Rede und sagt Simon Petrus drei Mal, als er Gegenrede kommt eine Gemein- auf den verhafteten Jesus ange- schaft nicht weiter! sprochen wird. Ja, er kneift. Und ich? Werde ich mich, wenn es ir- Motto „Zeig dich!“ gendwo schiefläuft, zu Wort mel- Das fiel einem Mönch namens den? Sieben Wochen mit offenen Martin Luther vor 500 Jahren nicht Augen und offenen Visier. unbedingt leicht. Er rang sich durch. Und vor ihm viele andere, 7 Wochen ohne wie die Bibel berichtet: Gott zeigt Seit mehr als 30 Jahren lädt die sich jenen, die mit ihm, also mit Aktion „7 Wochen ohne“ ein, die der Wahrheit, ringen wie Jakob. Zeit zwischen Aschermittwoch Und er zeigt sich in den Menschen, und Ostersonntag bewusst zu er- die mitfühlend sind, anderen hel- leben und sein Leben zu bedenken.

11 Weltgebetstag 2018

sehr gut!“ heißt die Liturgie surina- 2. März: Weltgebetstag mischer Christinnen, zu der Frauen Die Liturgie des Weltgebetstags in über 100 Ländern weltweit Got- am Freitag, 2. März 2018, kommt tesdienste vorbereiten. in diesem Jahr aus Surinam. Wo liegt Surinam? Das kleinste Land Die sozialen Verhältnisse Südamerikas ist so selten in den Surinam liegt im Nordosten Süd- Schlagzeilen, dass viele Menschen amerikas, zwischen Gyana, Brasi- nicht einmal wissen, auf welchem lien und Französisch-Guyana. Mit Kontinent es sich befindet. Doch seinen rund 540.000 Menschen ist es lohnt sich, Surinam zu entde- Surinam ein ethnischer, religiöser cken. und kultureller Schmelztiegel. In dem Land, wohin Missionare einst den christlichen Glauben brachten, ist die Hälfte der Bevölkerung christlich. Neben der katholischen Kirche spielt vor allem die Herrn- huter Brudergemeine eine bedeu- tende Rolle. Doch das traditionell harmonische Zusammenleben in Surinam ist zunehmend gefährdet. Das Land ist extrem abhängig vom Export der Rohstoffe Gold und Öl. Das Sozialsystem ist kaum mehr Titelbild zum Weltgebetstag finanzierbar. In den Familien nimmt die Gewalt gegen Frauen Surinam entdecken und Kinder zu. Auf einer Fläche weniger als halb Unsere Gottesdienste so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und nieder- Am Freitag, 2. März, finden zwei ländische, kreolische, indische, ökumenische Gottesdienste zum chinesische und javanische Ein- Weltgebetstag im Pfarrverbund flüsse. Der Weltgebetstag 2018 statt: In Rhaunen ist um 15.00 Uhr bietet Gelegenheit, Surinam und in der evangelischen Kirche Got- seine Bevölkerung näher kennen- tesdienst, in Stipshausen um 18.00 zulernen. „Gottes Schöpfung ist Uhr in der katholischen Kirche. 12 Aus den Gemeinden

gungen. So konnte die Frauenhilfe Neu: KiGoDi in Hottenbach die Kirchengemeinde bei der Re- Die Krippenspielzeit hat den Hot- novierung der Kirche unterstützen, tenbacher Kindern viel Spaß ge- jetzt noch einmal mit 1.500 Euro. macht. Darum soll jetzt wieder ein Herzlichen Dank für den tollen Kindergottesdienst stattfinden. Die Einsatz über so lange Zeit! Zur Kinder treffen sich einmal im Mo- Gründung einer neuen Gruppe – nat, jeweils an einem Sonntag, zu- im größeren Rahmen – gibt es ein erst in der Kirche. Sie besuchen Treffen am Mittwoch, 24. Januar, einen Teil des Gottesdienstes und 14.30 Uhr, im Goldenen Anker. verbringen dann Zeit zusammen Die Gruppe soll nicht konfessio- mit Basteln, Singen und Geschich- nell gebunden sein. Alle über 60 ten erzählen. Der erste „KiGoDi“ Jahre sind eingeladen. wird am Sonntag, 14. Januar, von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr sein. Jubelkonfirmation 2018 Treffpunkt ist die Hottenbacher Am Palmsonntag, 25. März, 14.00 Kirche. Janine und Tamara Bartz Uhr, findet in der Ev. Kirche Hot- freuen sich auf Euer Kommen! tenbach die Jubelkonfirmation für Hottenbach und Stipshausen statt. Neubeginn in Rhaunen Wer versehentlich keine Einladung Über viele Jahre bestand in Rhau- erhält oder auswärts konfirmiert nen die evangelische Frauenhilfe. wurde und gerne mitgehen möchte, Leider ging die Zeit jetzt zu Ende. melde sich bitte im Pfarramt (Tel.: In den 1950er Jahren waren es 06785/220). rund 30 bis 40 Frauen unter Lei- tung von Frau Klein. Sie schied Konfirmanden 2018 1972 durch Krankheit aus. Die Für die Konfirmandinnen und nächste Leiterin war Gertrud Pick, Konfirmanden im Pfarrverbund die das 2004 an Hilmar Ge- geht der Unterricht langsam zu ringk übergab. „Von Jahr zu Jahr Ende. Vom 12. bis 14. Januar sind schrumpfte unsere Mitgliederzahl, die Jugendlichen auf Freizeit in Nachwuchs konnten wir nicht fin- Sargenroth. Dort wird auch das den,“ schreibt Hilmar Geringk. Am Thema für die Prüfung am 11. Ende trafen sich nur noch sechs März vorbereitet. Sie findet um Frauen. 2005 übernahm die Frau- 9.30 Uhr in Stipshausen und um enhilfe die Bewirtung bei Beerdi- 11.00 Uhr in Rhaunen statt.

13 Unsere Gottesdienste

13. Jan. - 2. So. n. Epiph. 18.00 Uhr Oberkirn mit Taufe. Sa.! 14. Jan. 9.30 Uhr Stipshausen 9.30 Uhr Rhaunen 10.30 Uhr Hottenbach mit KiGoDi 21. Jan. - L. So. n. Epiph. 9.30 Uhr Bollenbach 10.30 Uhr Hausen 27. Jan. - Septuagesimae 18.00 Uhr Sulzbach mit Taufe, Sa.! 28. Jan. 9.30 Uhr Stipshausen 9.30 Uhr Rhaunen 10.30 Uhr Hottenbach 4. Febr. - Sexagesimae 9.30 Uhr Bollenbach 10.30 Uhr Oberkirn 11. Febr. - Estomihi 9.30 Uhr Stipshausen 9.30 Uhr Rhaunen 10.30 Uhr Hottenbach 10.30 Uhr Hausen 25. Febr. - Reminiscere 9.30 Uhr Stipshausen 9.30 Uhr Rhaunen 10.30 Uhr Hottenbach 10.30 Uhr Sulzbach 4. März - Okuli 9.30 Uhr Bollenbach 10.30 Uhr Hausen 11. März - Lätare 9.30 Uhr Stipshausen Prüfung/Konfis/Taufe 11.00 Uhr Rhaunen Prüfung/Konfis 18. März - Judika 9.30 Uhr Stipshausen 10.30 Uhr Hottenbach 25. März - Palmsonntag 9.30 Uhr Rhaunen 10.30 Uhr Sulzbach 14.00 Uhr Hottenbach Jubelkonfirmation 29. März - Gründonnerstag 19.00 Uhr Sulzbach mit Feierabendmahl 30. März - Karfreitag 9.30 Uhr Rhaunen mit Abm. 9.30 Uhr Stipshausen mit Abm. 10.45 Uhr Hottenbach mit Abm. 11.00 Uhr Oberkirn mit Abm. 14 Freud und Leid

Taufen

Maya Ströher Stipshausen Lotta Röhrig Rhaunen Martin Berend Rhaunen Vladislav Altenhof Rhaunen Artur Altenhof Rhaunen Erik Schmidt Genf Lyonel Schneider Stipshausen

Beerdigungen

Erika Reitz, 94 Jahre Rhaunen Natalia Österlein, 54 Jahre Rhaunen Helga Wagner, 85 Jahre Rhaunen Hans-Werner Pauly, 61 Jahre Hellertshausen Herbert Klos, 83 Jahre Rhaunen Karola Dönig, 60 Jahre Bollenbach Jürgen Jung, 77 Jahre Stipshausen Johannes Diener, 89 Jahre Rhaunen Ernst Dahlheimer, 85 Jahre Bollenbach Helga Leonhard, 82 Jahre Rhaunen Amalie Faust, 94 Jahre Hottenbach

Seniorenfeier in Rhaunen In diesem Jahr fand die adventliche Seniorenfeier in Rhaunen in der Kir- che statt, da das Gemeindehaus auf- grund der Umbauarbeiten nicht be- nutzbar ist. Es wurde gemeinsam gesungen, gerätselt, gebastelt, gele- sen und Kaffee getrunken. Vielen Dank den fleißigen Helferinnen rund um Frau Kronz und Frau Gli- Adventsfeier in Rhaunen cher sowie allen Kuchenspendern. 15 Adressen, Big Moon Circle-Zusatzkonzert Ev. Pfarramt Ev. Kindertagesstätte Pfr. Anja und Erik Zimmermann „Samenkorn“ Hauptstraße 7 Leitung: Christiane Kauer 55758 Hottenbach Schustergasse 3 Tel.: 06785 / 220 55624 Rhaunen Fax: 06785 / 620 Tel.: 06544 / 341 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Homepage Vermietung Gemeindehaus hottenbach.ekkt.de Hottenbach: Trude Becker stipshausen.ekkt.de Tel.: 06785 / 7186 rhaunen.ekkt.de Stipshausen: Marianne Karl hausen.ekkt.de Tel.: 06544 / 1486 evangelische-kirchengemeinde- sulzbach.de

BMC-Zusatzkonzert findet am Samstag, 20. Januar, 20.00 Uhr, statt. Es wird etliche Aufgrund der großen Nachfrage im neue musikalische Überraschungen November – das Konzert am 11. geben. Wir freuen uns auf das Er- November war ausverkauft – ver- eignis! anstaltet die Acous- tic Rock Formation Big Moon Circel ein Zusatzkon- zert in der evangeli- schen Kir- che in Stipshau- sen. Das Konzert

16