Mitteilungsblatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H.,

Nr. 47 · Donnerstag, 19. November 2020 Diese Ausgabe erscheint auch online

Gedenken zum Volkstrauertag

Besuch der Kindergartenkinder

Foto: Jahrgang 1970 Die diesjährigen Fünfziger in alphabetischer Reihenfolge: Senta Birl, Richard Braunschwei- ger, Andreas Dorn, Inge Dorn, Sabine Engl, Michael Flock, Susi Freundl, Bernd Gimpl, Bernd Hafen, Matthias Hafen, Claudia Kall, Christa Klein, Markus Marquart, Stefanie Mayer, Bettina Narr, Anja Rutha, Silvia Stuwe-Rhyner, Rüdiger Tack, Jürgen Widmann, Elke Winz-Palumbo Grußworte von Herrn Bürgermeister Gerhard Reichegger Liebe Jahrgängerinnen und Jahrgänger Frau Walz ist jetzt Rektorin der Jubiläums-Jahrgänge der Grundschule Reichenbach 1930 * 1940 * 1950 * 1960 * 1970 Zu Ihrem diesjährigen runden Geburtstag gratuliere ich Ihnen Im Namen der Ge- meinde Wehingen, im Auftrag des Gemeinderates und persönlich ganz herzlich und hoffe, dass Sie diesen im Kreise Ihrer engsten und liebsten Familienangehörigen feiern konnten. Leider musste das diesjährige traditionelle 50er-Fest in Wehingen abgesagt werden. Nachdem erst die Verschiebung in den November noch als mög- lich angesehen wurde, holte uns die Entwicklung der steigenden Infektionszahlen in der Corona-Pandemie leider schneller ein als es uns lieb war. Hier darf ich mich ganz herzlich bei den Fünfzigern des Jahrganges 1970 für ihre Organisation und ihren Willen, dieses alljährliche Traditionsfest für alle Jubiläums-Jahrgänge durch- St. Martin im Kindergarten führen zu wollen, bedanken. Egesheim Fortsetzung im Innenteil dieser Ausgabe 2 | MittEilunGSBlatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 19. november 2020 · nr. 47

Wichtige Rufnummern

Notfalldienst der Ärzte Donnerstag, den 26. November 2020 Dr. Sailers Römer-Apotheke, Königstraße 35, Rottweil Rettungsdienst 112 0741/20966470 Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Bären-Apotheke, Jahnstraße 14, Balingen Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6074611 07433/3270 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 6077212 Freitag, den 27. November 2020 HNO-Notfalldienst 0180 6077211 Schiller-Apotheke, Hauptstraße 21, 07424/84081 Notfallpraxis: Apotheke in Mühlheim, Tuttlinger Straße 4 In der Kreisklinik und in der Helios Klinik 07463/372 Rottweil gibt es eine Notfallpraxis für alle nicht lebens- bedrohlichen medizinischen Notfälle. Eine Anmeldung Tierarzt ist nicht erforderlich. Öffnungszeiten Notfallpraxis Tuttlingen: Dr. med. vet. Jens Merl, Reichenbacher Straße 33, werktags von 18 bis 22 Uhr und Wehingen 07426/963340 am Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Wichtige Rufnummern: Öffnungszeiten Notfallpraxis Rottweil: An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils Polizeiposten Wehingen Tel. 07426 1240 von 9.00 - 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr - 19.00 Uhr. Polizeirevier Tel. 07424 93180 In diesen Zeiten ist immer ein Arzt anwesend. Gemeindeverwaltung Wehingen Tel. 07426 9470-0 Fax: 07426 9470-20 Apotheken E-Mail: [email protected] Notruf DRK (Rettungsdienst) 112 Samstag, den 21. November 2020 Hospizgruppe Heuberg 0171 1413876 Honberg-Apotheke, Robert-Koch-Straße 18, Tuttlingen Gift-Notruf 0761 19240 07461/966150 Notruf Feuerwehr 112 Marien-Apotheke, Kirchbergstraße 34, Deißlingen Notruf Polizei 110 07420/93073 Ambulante Beratungsstelle des 07461 2066 Sonntag, den 22. November 2020 Frauenhauses Tuttlingen Engel-Apotheke, Angerstraße 2, Spaichingen Schornsteinfeger: 07424/93210 Viktor Schnaidmiller, Bahnhofstr. 5, Wehingen Nachtdienst der Apotheken: 0178-9689078 oder per Montag, den 23. November 2020 E-Mail über [email protected] erreichbar. Lemberg-Apotheke, Hauptstraße 49, 07426/1447 Dienstag, den 24. November 2020 Schlossbergschule - Grundschule Schneiders Apotheke im Markt, Saline 5, Rottweil Wehingen und Werkrealschule Heuberg 0741/2800651 Hubertus-Apotheke, Bahnhofstraße 41, Tuttlingen E-Mail: [email protected] 07461/3280 Tel. 07426 2226, Fax 07426 51271 Mittwoch, den 25. November 2020 Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do., Fr. von 8.30 bis 11.00 Uhr Marktplatz-Apotheke, Hauptstraße 121, Tuttlingen Schulsozialarbeiter Ingo Brehm ist immer zu erreichen 07424/2287 unter Handy-Nummer 0174 1742252.

Dienststunden auf dem Rathaus Die Dienststunden auf dem Rathaus sind am Gemeinde Wehingen Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag in der Zeit von 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Montagnachmittag von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Donnerstagnachmittag von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr

Am Dienstag, den 24. November 2020 ist das Rathaus erst ab 10.00 Uhr – 11.30 Uhr geöffnet. Amtliche Nachrichten Wir bitten um Beachtung. Das Rathaus ist nach wie vor zu den bekannten Öff- Sprechstunden des Bürgermeisters nungszeiten für Sie alle geöffnet. Die nächste Sprechstunde des Bür- Wir behalten es uns allerdings vor, sollten die Inzidenz- germeisters ist am Montag, den 23. zahlen weiter steigen oder die Verwaltung selber Covid- November 2020 in der Zeit von 10.00 19-Erkrankungen aufweisen, unsere Dienstleistungen nur Uhr – 11.00 Uhr. noch auf Termin anzubieten. Daneben können bei Frau Sprenger, Wir hoffen, dass dies nicht notwendig wird und bitten Telefon 07426/947013 jederzeit weite- aber jetzt bereits um Ihr Verständnis. re Termine vereinbart werden. MittEilunGSBlatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 19. november 2020 · nr. 47 | 3

Gedenken zum Volkstrauertag Liebe Jubilare, ich danke Ihnen ganz herzlich dafür, dass Sie am Aufbau unserer Gemeinde, an der Gestaltung des Am vergangenen Donnerstag legte Herr Bürgermeister örtlichen Gemeinschaftslebens und in zahlreichen bürger- Reichegger und der 1. Bürgermeister-Stellvertreter Stefan schaftlichen Funktionen mit großer Tat mitgewirkt haben. Blaschi im Gedenken an die Gefallenen und Vermissten Mit all Ihren Fähigkeiten haben Sie sich eingebracht und der beiden Weltkriege sowie die Opfer von Krieg und sind nicht abseits gestanden. Darum möchte ich Sie Gewalt in unserer Zeit einen Kranz am Ehrenmal nieder. auch weiterhin bitten. In der Hoffnung nächstes Jahr wieder ein Fünfzigerfest durchführen zu können wünsche ich Ihnen allen für die nächsten Jahre alles Gute, Zufrie- denheit, alltägliche Gesundheit und Gottes Segen. Ihr Gerhard Reichegger Bürgermeister

Jubilare der Gemeinde Claudia Kall – Frau Kall ist seit 25.05.2014 Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde und im Ausschuss für Kindergarten- und Schulangelegenheiten Peter Hellwig – Herr Hellwig war vom 03.06.1975 – 11.02.1991 Mitglied des Gemeinderates und in dieser Zeit auch teilweise Stellvertreter des Bürgermeisters Rudi Gut - Herr Gut war vom 02.01.1978 bis zum Eintritt in den Ruhestand bei der Gemeinde Wehingen als 2. Rettungssanitäter und auf dem gemeindlichen Bauhof beschäftigt Ich möchte mich auf diesem Wege für ihr großartiges ehrenamtliches En- gagement während dieser Zeit ganz herzlich bedanken.

Das traditionelle 50er Fest im Jahr 2020 – Das gibt es leider nicht!

So lange vorher hatten wir schon angefangen zu planen, zu organisieren, Ideen zu sammeln und uns als Jahrgang 1970 teilweise auch wieder neu gefunden. Es war, wie es viele Jahrgänge vor uns auch schon bestätigt haben, eine gute Zeit, eine Zeit des Zusammenwachsens. Das kann uns keiner mehr nehmen! Aber leider wurde es zur traurigen Tatsache, dass uns der Tag, auf den wir alle hin gefiebert haben, genommen wurde. Ein gemeinsames Geburtstagsfest mit den an- deren Jubeljahrgängen, das traditionelle 50er Fest, kann Foto: Gemeinde und wird es dieses Jahr bedauerlicherweise nicht geben. Wie, ob und wann wir dann für das nächste Jahr ein Die Gemeinde bedankt sich auf diesem Wege ganz herz- Treffen planen, das möchten wir jetzt noch nicht ent- lich beim Obst- und Gartenbauverein, welche die Pflege scheiden. Wir warten da die weitere Entwicklung ab. für das Ehrenmal übernommen haben und auch da- Trotzdem möchten wir uns mit ein paar Gedanken und für verantwortlich zeichnen, dass die Inschrift desselben Worten an die anderen Altersjubilare und an die Wehinger wieder gut lesbar ist. Vielen herzlichen Dank für dieses Bürgerinnen und Bürger richten. großartige Engagement zugunsten der Allgemeinheit und „Dankbar rückwärts - mutig vorwärts“, das war das Mot- als Wertschätzung unserer Gefallenen und Vermissten. to für unseren ökumenischen Festgottesdienst, den wir zusammen mit Frau Pfarrerin Dr. Kommer und Herrn Fünfzigerfest Pfarrer Ginter in der St. Ulrich Kirche in Wehingen feiern wollten. Und gerade jetzt in dieser Zeit der Entbehrungen Der besondere Wert des Fünfzigerfestes liegt darin, dass werden uns manche Gedanken dazu noch mehr in unser Jahrgängerinnen und Jahrgänger teilweise nach langer Bewusstsein gerufen: 50 Lebensjahre sind geschafft - Wir Zeit einen Tag miteinander verbringen, Erinnerungen aus stehen in der Mitte des Lebens! Da hält man inne und gemeinsamen Kinder- und Jugendtagen austauschen und schaut zurück, hoffentlich nicht enttäuscht und resigniert, in ihrer Heimat auf die zurückliegenden Jahre zurückbli- sondern dankbar. 50 Jahre, eine lange Zeit, wenn sie vor cken. Heimat ist nicht nur der Geburtstort, der Ort der einem liegt und wenn man zurückblickt ist diese doch Kindheit und Jugendzeit; Heimat ist da, wo wir unsere schnell vergangen. Wurzeln haben, wo liebe Menschen und vertraute Stätten Wenn wir auf unser bisheriges Leben schauen, auf die sind. Kindheit und Jugend und auf die Entwicklung von Familie Heimat ist da, wo man sich nicht erklären muss und Beruf dann werden wir uns an schöne und traurige Johann Gottfried von Herder Ereignisse erinnern, und uns fragen: „Wo ist die Zeit Vieles hat sich in diesen 50 Jahren verändert. An der geblieben?“ All das Gewesene hat uns geprägt und zu Entwicklung der Heimatgemeinde Wehingen wird sicht- dem gemacht, was und wie wir heute sind. bar, wie sich die Arbeits- und Wohnverhältnisse, wie sich Niemand weiß, was die Zukunft bringt. Niemand weiß, Bildung und Freizeit, wie sich unsere Lebensumstände wie viele Jahre uns noch gegeben sind, wie es weiter- verändert haben. geht und was noch kommt. Wir leben heute in der reichsten Region der Welt. Friede, Lasst uns trotzdem oder genau deshalb unseren Blick Demokratie und Rechtsstaatlichkeit haben dies ermög- mutig und zuversichtlich nach vorne richten, in der Hoff- licht. nung auf Gesundheit, ein langes Leben, Wohlergehen, 4 | MittEilunGSBlatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 19. november 2020 · nr. 47

Zufriedenheit, Glück und Freude. Jeder Tag, jeder Monat, Andreas Dorn jedes Jahr ist ein Geschenk. Inge Dorn So wie wir auf 50 Jahre zurückblicken, so gibt es auch Sabine Engl viele, die schon einige Jahre mehr Lebenserfahrung ha- Michael Flock ben und voller Stolz auf ein noch längeres Leben zu- Susi Freundl rückblicken können. Bernd Gimpl Das sind die Jahrgänger, die zusammen mit uns das Bernd Hafen 50er Fest in diesem Jahr gefeiert hätten: Matthias Hafen Claudia Kall Jahrgang 1930: Christa Klein Markus Marquart Dorle Wostatek Stefanie Mayer Bettina Narr Jahrgang 1940: Anja Rutha Gerlinde Albrecht Silvia Stuwe-Rhyner Paula Bacher Rüdiger Tack Peter Bauser Jürgen Widmann Gertrud Bauser Elke Winz-Palumbo Josef Blaschi (Nicht alle, die mitgefeiert hätten, wollten namentlich ge- Marliese Blaschi nannt werden. Diesen Wunsch respektieren wir.) Iris Dette Karlheinz Emele Wir richten unsere herzlichen Grüße an alle, die dieses Gisela Fürhofer Jahr einen runden Geburtstag hatten oder noch haben Christa Gerwin werden und an alle die auf irgendeine Weise ihre Feier, Rudi Gut zu welchem Anlass auch immer, nicht so durchführen Moritz Hafen konnten wie eigentlich geplant. Auch wenn uns die ak- Peter Hellwig tuelle Situation mit Corona das Leben schwer macht, Margarete Hoffmann so dürfen wir uns nicht entmutigen lassen. Hoffen und Maria Junker vertrauen wir darauf, dass es auch wieder besser und Johanna Maier anders wird. Brigitte Maier Helga Mattes Erinnern wir uns auch an die Jahrgänger, die nicht mehr Heide Merkt unter uns sind. In stillem Gedenken zünden wir eine Ker- Luise Messmer ze an für die Verstorbenen Lydia Moosbrucker des Jahrgangs 1930 Lore Narr des Jahrgangs 1940 Rita Scheurer des Jahrgangs 1950 Lothar Wagner des Jahrgangs 1960 und des Jahrgangs 1970. Christa Wäschle In der Vorabendmesse am Samstag, 21. November 2020 Marilene Weimann werden wir ihrer besonders gedenken. Hannelore Wulfert Ein wichtiger Hinweis: Jahrgang 1950 Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Deshalb möchten wir die Bitte an alle richten, dieses Giuseppe Catone Jahr auf Grund der aktuellen Infektionslage auf Glück- Nicole Denkinger wunsch-Besuche zu verzichten. Antonie Hafen Ein paar nette Worte am Telefon oder eine schöne Glück- Stefan Ilcik wunschkarte im Briefkasten, sind auch eine herzliche Heidi Narr Geste! Clemens Riesener Wir bedanken uns bei allen, die uns bei den Vorberei- Elisabeth Rössler tungen unterstützt haben, die uns an dem Fest helfen Hans-Karl Rössler Josef Schippert wollten und die mit uns feiern wollten. Stefanie Stuwe Ganz besonders bedanken wir uns auch bei den Kir- Monika Treptow chen, Firmen und Vereinen, die uns Unterstützung und Mitgestaltung zugesagt hatten und Herrn Bürgermeister Jahrgang 1960 Reichegger, der stets ein offenes Ohr für uns hatte. Euer Wehinger Jahrgang 1970 Brigitte Gentner Marion Heyer Monika Heyer Grußworte der Vereine Norbert Heyer Liebe Jubilare, Günther Hussal Liebe Wehinger Mitbürger, Sabine Mielke auch in diesem besonderen Jahr wollen sich unsere Elke Reichelt Wehinger Vereine die Gelegenheit trotz des leider aus- Helmut Saier gefallenen Festes nicht nehmen lassen, ihre diesjährigen Ela Schulte Jubilare zu beglückwünschen und ihnen damit für ihren Silvia Stengel Einsatz und ihre Verbundenheit zu danken. Denn ein Ute Villing Verein lebt von seinen Mitgliedern, die sich jahre- oder Josef Widmann gar jahrzehntelang engagieren und diese Gemeinschaften damit erst möglich machen. Es ist mir als diesjährigem Jahrgang 1970 Vereinssprecher daher eine Ehre, die Glückwünsche im Senta Birl Folgenden weiterzugeben (alphabetische Vereinsreihenfol- Richard Braunschweiger ge): MittEilunGSBlatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 19. november 2020 · nr. 47 | 5

--- Vom Jahrgang 1970 FANFARENZUG Rüdiger Tack, ist seit 38 Jahren Mitglied, ist bis heute Der Fanfarenzug gratuliert und bedankt sich bei unseren Vorstandsmitglied, für den Alpinen Skisport, Skilift und beiden Jubilaren vom Jahrgang 1970: Hütte tätig, erhielt die Vereinsnadel in Silber. Michael Flock, Mitglied seit 1984, langjähriges Aus- So wünsche ich im Namen des Skiclubs, Ihnen liebe Ju- schussmitglied, passionierter Horn-Spieler sowie unser bilare, Vereinsmitglieder und Unterstützer viel Glück und kulinarischer Ansprechpartner in allen Lebenslagen Gesundheit auf dem weiteren Lebensweg. Bernd Gimpl, Mitglied seit 1984, aktiver Vorstand seit 1. Vorsitzender Walter Staiger 1993 und damit unglaublich wichtige Stütze des Fanfa- --- renzugs in sämtlichen Belangen TV WEHINGEN Stefan Amsel, Co-Vorstand Wir gratulieren allen Jubilaren des ausgefallenen 50er --- Festes, insbesondere den vielen Mitgliedern und Un- KULTURVEREIN terstützern des TV Wehingen. Wir bedanken uns daher Der Kulturverein Wehingen gratuliert seiner stellvertre- recht herzlich für die jahrelange Unterstützung, sei es als tenden Vorsitzenden Claudia Kall zu ihrem 50. Geburts- aktives oder passives Mitglied oder als Helfer, Funktionär tagsjubiläum. Sie bekleidet dieses Amt seit der Vereins- und Trainer. gründung im Jahre 2017 und ist uns mit ihrem großen Im Jahrgang 1940 ist dies Josef Blaschi (früher als Ju- Engagement eine wertvolle Unterstützung. Wir grüßen sie gendtrainer und Jugendleiter der Abteilung Fußball tätig), und alle Jubilare sehr herzlich und wünschen alles Gute. im Jahrgang 1950 Hans-Karl Rössler, Elisabeth Rössler Dieter Volz, 1. Vorsitzender und Giuseppe Catone (früher als Ausschussmitglied und --- Stellvertretender Abteilungsleiter Fußball tätig). MUSIKVEREIN Und beim Jahrgang 1970 gratulieren wir herzlichst Chris- Der Musikverein beglückwünscht nachfolgende Jubilare: ta Klein, Richard Braunschweiger, Inge Dorn, Matthias Richard Braunschweiger: Richard ist seit 1997 aktives Hafen (war über 20 Jahre lang Trainer, Ausschussmit- Mitglied unseres Musikvereins. Er war 11 Jahre im Aus- glied und Oberturnwart der Abteilung Turnen) und Bernd schuss und dort als Schriftführer tätig. Richard spielt Hafen (er ist seit 1996 bis heute als Ausschussmitglied, nicht nur ein ausgezeichnetes erstes Horn, sondern wir Abteilungsleiter Turnen, Trainer und Gesamtvorsitzender können uns auch immer auf ihn verlassen. Hierfür bedan- aktiv). ken wir uns und wünschen ihm von Herzen alles Gute Allen Genannten aber auch allen Jubilaren, die nicht am zum Fest. offiziellen 50er-Fest teilnehmen wollten, gratulieren wir an Günther Hussal: Günther ist seit 1973 im Musikverein dieser Stelle von ganzem Herzen. aktiv. Er war insgesamt 26 Jahre lang im Ausschuss und Stefan Narr hiervon 12 Jahre als 2. Vorsitzender tätig. Günther war --- und ist eine große Stütze in unserem Verein. Wir be- Selbstverständlich richten die Wehinger Vereine ihre danken uns von ganzem Herzen für sein großartiges Glückwünsche und ihren Dank auch an alle ihre Vereins- Engagement und seine Treue zum Verein und gratulieren kameradinnen und -kameraden, welche nicht am Fest an dieser Stelle noch einmal zum Fest. teilgenommen hätten und deren Namen aus Datenschutz- Andrea Steiner, 1. Vorstand gründen daher hier nicht aufgeführt werden dürfen. --- Auch ich schließe mich den Glückwünschen an alle Ju- NARRENZUNFT bilare an und wünsche Ihnen in dieser Zeit vor allem viel Die Narrenzunft Wehingen beglückwünscht ihren Jubilar Gesundheit. vom Jahrgang 1970 Bernd Gimpl, der seit 27 Jahren als Mit freundlichem Gruß Zunftrat der NZ Wehingen aktiv und engagiert ist. Stefan Amsel Stefan Freundl, Zunftmeister Vereinssprecher 2020 --- SKICLUB Einladung zur nächsten öffentlichen Der Skiclub Wehingen gratuliert allen uns genannten Ju- Sitzung des Gemeinderates am Mon- bilaren und bedankt sich auch bei seinen Vereinsmitglie- dern und Unterstützern der nachfolgenden Jahrgänge. tag, den 23. November 2020, 19.15 Uhr, (Aufgrund des Datenschutzgesetzes dürfen hier nur Jubi- Schlossberghalle Wehingen, Wörthstraße 33 lare namentlich genannt werden, die der Veröffentlichung Die auf letzten Montag termi- zugestimmt haben.) nierte Sitzung wurde von mir Vom Jahrgang 1940 um eine Woche verschoben. Emele Karl-Heinz, ist seit 41 Jahren Mitglied und bis Ich darf Sie deshalb höflichst heute aktiv die Sportabzeichen abzunehmen und hat die auf Montag, den 23. Novem- Gruppe bis 2018 trainiert und geleitet, erhielt die Ver- ber 2020 freundlichst einladen. einsnadel Gold. Nachstehende Tagesordnung Messmer Luise, ist seit 41 Jahren Mitglied, ist bis heute ist vorgesehen: Foto: Gemeinde als Frau von Vereinsgründer Albert für den Verein unter- 1. Frageviertelstunde für die Einwohner stützend tätig. 2. Eigenkontrollverordnung Gut Rudi, hat sich als Koch bei Festen in der Skihütte  Vergabe von Aufträgen für die Reinigung und In- jahrelang engagiert. spektion von Kanal- und Entwässerungseinrich- Wäschle Christa, hat als Frau unseres verstorbenen Eh- tungen im Befahrungsabschnitt 2 renmitglied Gustav den Verein unterstützt. 3. Ausbau der Straße „Am Steigle“ Narr Lore, ist seit 41 Jahren Mitglied  Straßensanierung Am Steigle und Umgestaltung Maier Brigitte, ist seit 30 Jahren Mitglied des Kreuzungsbereichs Am Steigle/Bergstraße/ Vom Jahrgang 1950 Gartenstraße Rössler Hans-Karl, ist seit 39 Jahren Mitglied 4. Verlegung und Erneuerung des Kanals und der Was- Vom Jahrgang 1960 serleitung auf dem Grundstück Reichenbacher Stra- Gentner Brigitte, ist seit 36 Jahren Mitglied, war jah- ße 34 bis in die Einmündung in die Reichenbacher relang aktiv im Hüttenausschuss und Wirteteam tätig, Straße erhielt die Vereinsnadel Silber. 5. Baugebiet Stockäcker Mielke Sabine, ist seit 38 Jahren Mitglied  Verkauf von weiteren Bauplätzen im Baugebiet Heyer Marion, ist seit 31 Jahren Mitglied Stockäcker 6 | MittEilunGSBlatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 19. november 2020 · nr. 47

6. Einvernehmen der Gemeinde zu privaten Bauvorha- Eheschließungen: ben gem. § 31 BauGB i.V.m. § 36 BauGB Am 10. Oktober 2020 in Wehingen:  Bauantrag auf Umbau des Wohnhauses auf dem Steffen Sieger und Michaela Pfenning, Flst. Nr. 32/2, Reichenbacher Straße Gartenstraße 31, 78564 Wehingen  Bauantrag auf Neubau eines Carports auf dem Am 10. Oktober 2020 in Wehingen: Flst. Nr. 4215/1, Bergstraße Yannic Nico Ambach und Axinja Laura Mauthe,  Bauantrag auf Neubau eines Bauleiterbüros und Hügelstraße 26, 64283 Darmstadt Fahrzeughalle auf dem Flst. Nr. 450 und 451/1, Reichenbacher Straße Am 10. Oktober 2020 in : 7. Grundstücksangelegenheiten Elmar Billek und Tatjana Martina Sayer,  Verkauf eines Bauplatzes im Baugebiet Sägewa- Sommerrainstraße 36, 78564 Wehingen sen III Am 30. Oktober 2020 in Wehingen: 8. Anlegung eines Streethockeyplatzes Jan Markus Brugger und Tatjana Narr,  Kostenberechnung vom Büro Landschaftsarchi- Flachenweg 10, 78564 Wehingen tektur Arbol Part mbB, Rottweil 9. Neuvergabe des Stromliefervertrages für die kom- Foto: Gemeinde munalen Anlagen der Gemeinde Wehingen zum Christbäume 01.01.2021 für den Außenbereich 10. Antrag von Mitgliedern des Gemeinderates auf Aus- sprache zu den Äußerungen von Herrn Gemeinderat Die Gemeinde liefert auch in die- Roland Amsel in der letzten öffentlichen Sitzung vom sem Jahr wieder Christbäume für 26. Oktober 2020 gem. § 34 Abs. 1 Satz 4 GO den Außenbereich aus. Die Bäume 11. Bekanntgabe der Offenlage des Protokolls aus der werden pünktlich zum 1. Advent öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 26. Ok- ausgeliefert. Wer Interesse an einem tober 2020 Baum hat, möchte sich bitte auf 12. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nicht-öffent- dem Rathaus, Telefon: 947013 oder lichen Sitzung des Gemeinderates vom 26. Oktober [email protected] melden. 2020 13. Verschiedenes Niederschlagswassergebühr – Versiegelung 14. Bekanntgaben, Wünsche und Anfragen an den versiegelten Flächen sind anzuzeigen Die Grundstückseigentümer sind nach den Regelungen in Besuch der Kindergartenkinder der Abwassersatzung verpflichtet, gebüh- renrelevante Baumaßnahmen und Änderun- gen an versiegelten Flächen um mehr als 10 m² innerhalb eines Monats anzuzeigen. Für die Abrechnung der Wasserzins- und Abwassergebühren für den Verbrauchszeit- raum vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 bitten wir daher alle Grundstückseigentümer, bei denen sich die Bemessungs- grundlage für die Ermittlung der Niederschlagswasserge- bühr geändert hat, um Mitteilung bis 30. November 2020. Anzuzeigen sind z. B. Änderungen an Dach- oder Hof- flächen, Terrassen, Wegen, Parkplätzen etc. und wenn neue Gebäude an die Kanalisation angeschlossen oder Zisternen in/außer Betrieb genommen wurden. Anfragen und Meldungen nimmt der Gemeindeverwal- tungsverband Heuberg (Tel. 07426/9613-22 vormittags oder E-Mail: [email protected]) entgegen.

Foto: Gemeinde Als Dankeschön für die Unterstützung in der Zeit von Corona haben die Kindergartenkinder vom Kindergarten Christkönig einen Besuch im Rathaus gemacht. Natürlich Impressum wurden die vorgeschriebenen Corona-Bedingungen ein- Herausgeber: Gemeindeverwaltung Wehingen, Reichen- gehalten und der Bürgermeister empfing die Kinder im bach a.H. und Egesheim. Freien. Sie übergaben ihm ein selbstgebackenes Ge- Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen schenk. Hierfür herzlichen Dank. Ich habe mich sehr Verlautbarungen der Gemeindverwaltungen Wehingen, darüber gefreut. Reichenbach und Egesheim sind die Bürgermeisterämter. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und Standesamtliche Meldungen den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Monat Oktober 2020 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0, Fax 07033 3204928, Homepage: www.nussbaum-medien.de Geburten Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich Am 15. Oktober 2020 in Rottweil: Foto: Gemeinde zu entrichtenden Abonnementgebühr. Jana Elli Schilling Bezugsgebühr halbjährlich € 18,35. Das Mitteilungsblatt Eltern: Tobias Daniel Schilling und Sabrina erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feier- Gisela Schilling geb. Zielke, Hangstraße 6, tagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Aus- 78564 Wehingen gaben pro Jahr. Am 28. Oktober 2020 in Villingen-Schwenningen: Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs Lia Dering GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Eltern: Max Dering und Anna Dering geb. Ruban, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: Wiesenstraße 19, 78564 Wehingen www.gsvertrieb.de MittEilunGSBlatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 19. november 2020 · nr. 47 | 7

Weißtannenreisig zur Selbstabholung E-Mail: [email protected] JuRa Adresse: Wörthstraße 31 Weisstannenreisig für den privaten Bedarf kann dieses (im Hallerareal, gegenüber Kreuzstraße 5) Jahr im Gemeindewald Wehingen in der Abteilung „Kalk- hütte/Linsenberg“ (zwischen dem „Linsenbergweg“ und WICHTIGE INFO FÜR NOVEMBER: dem „Unteren Krottentalweg) geholt werden. Dort werden Der Jugendraum bleibt auf Grund des Soft-Lockdowns am Freitag, 20.11.2020 nochmals Weisstannen gefällt. den gesamten Monat November geschlossen. Bitte achten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit auf Gefah- Wir sind weiterhin für euch da! Meldet euch per Whats- renstellen wie eventuelle „Hänger“ oder lose Äste im app, Instagram/Facebook oder Snapchat bei uns! Kronendach. Gerne können wir uns zu einem Einzelgespräch im Ju- gendbüro treffen - Falls ihr Probleme/Sorgen habt oder einfach nur ein Ohr zum Zuhören braucht! Wir finden gemeinsam eine Lösung! Bleibt gesund! Wichtige Info: Bitte beachtet das im Jugendraum ausge- schilderte Hygiene-Konzept, damit wir langfristig, sicher und vor allem gesund den Jugendraum nutzen können! Hast du uns schon "geaddet"? Instagram: juref_heuberg Facebook: Jugendreferat Heuberg ... übrigens suchen wir noch im Bereich der Schulsozial- arbeit in Schömberg eine FSJ-Unterstützung! Melde dich bei uns!

Abfallbeseitigung Papiertonne 24. November 2020 Windeltonne 24. November 2020 Biotonne 01. Dezember 2020 Restmülltonne 08. Dezember 2020 Werttonne: 09. Dezember 2020 Foto: Gemeinde

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes mit Grünschnittannahmestelle in Wehingen-Harras FSJ Schömberg Gesuche Foto: Gunther Roth Es gelten folgende Öffnungszeiten: Dienstag in der Zeit von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Samstag in der Zeit von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr Vereinsmitteilungen Folgende Hinweise sind von allen Bürgern, die Grün- schnitt bringen, zu beachten: · Die Besuche der Grünguthöfe sind auf das notwendi- ge Minimum zu beschränken. Schwäbischer Albverein e.V. · Kommen Sie maximal zu zweit. Das Personal des Ortsgruppe Wehingen Landkreises kann Ihnen beim Entladen nicht helfen. Bitter News und Saure-Gurken-Zeit? · Die Anzahl der gleichzeitigen Anlieferer ist je nach Kurzum Coronatime. Größe der Grünschnittsammelstelle begrenzt. Daher Liebe Albvereinler, ist mit Wartezeiten zu rechnen. leider müssen wir die Generalversammlung und auch das · Während der Wartezeit darf das Auto nicht verlassen Wirte-Essen verschieben. werden. Sobald wir uns wieder treffen dürfen, holen wir alles nach. · Sollten sich Rückstaus bis auf befahrene Straßen bil- Was wir dürfen und unbedingt auch tun sollten, sind den, liefern Sie zu einem späteren Zeitpunkt den Spaziergänge, walken, Rad fahren, Bewegung in der freien Grünschnitt an. Natur, damit Körper und Geist „atmen“ können. Freuen · Die Hygiene- und Abstandsregeln sind dringend ein- wir uns auf die Zeit, die noch kommen wird, und in der zuhalten. wir alles nachholen werden, was jetzt nicht möglich ist. Freundlicher Gruß Bleibt gesund! Gerhard Reichegger, Bürgermeister Die Albvereinsgruppe Wehingen

Jugendreferat Wehingen Skiclub Wehingen Jugendraum Wehingen 01 Übergabe der Lauf- und Nordic-Walking-Abzeichen Jugendreferat Heuberg: Aufgrund der aktuellen Situation ist es leider nicht mög- Gunther Roth, Tel.: 0173 9840420 o. lich, die erworbenen Lauf- und Nordic-Walking-Abzei- Katharina Haas, Tel.: 0173 9840464 chen, wie gewohnt, persönlich zu übergeben. 8 | MittEilunGSBlatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 19. november 2020 · nr. 47

Wir hatten Glück, dass wir wenigstens die Möglichkeit Uwe Häring hatten, diese in diesem Jahr zu machen. Brigitte Kaupp Wir haben in diesem Jahr einen neuen Rekord aufgestellt Hans Jörg Kaupp mit insgesamt 38 Nordic-Walking- und 8 Lauf-Abzeichen. Emma Kugler Die 120 Minuten Lauf-Abzeichen gehen an: Christian Weiß Ulrike Dressler, Ursel Köhler, Christa Lang, Armin Bleass Noah Weiß und Andrea Bleass. Felix Weiß Die 60 Minuten gehen an: Ralf Weiß Marc Bleass, Joachim Weber und Ute Gätschmann. Mats Weiß Nordic Walking: Nehle Weiß Die 120 Minuten haben erreicht: Marlon Weiß Armin Bleass Monika Bajataru Andrea Bleass Bernd Hafen Marc Bleass Berni Hermle Peter Bleass Hubert Romankewicz Ute Gätschmann Franziska Romankevicz Ruth Hacker Ingrid Bauser Angelika Gewiss Roland Bauser 60 Minuten gehen an: Christine Dietmann Inge Emele Anton Weiß Karlheinz Emele Doris Schrenk Veronika Catone Waltraut Hermle Luana Steierer Elke Winz-Palumbo Allen Teilnehmern herzliche Glückwünsche. Bleibt auch Elke Domscheit weiterhin am Ball und vor allem: Joachim Weber BLEIBT GESUND!!! Luciano Sassu Man sieht sich hoffentlich wieder im nächsten Jahr. Hugo Weber Euer Armin

Katholische Kirchengemeinde St. Ulrich Wehingen Pfarrer Ewald Ginter, Steinstr. 2, 78564 Wehingen, Tel. 7230 Diakon Giovanni Fascia, Gosheim, Tel. 1498 oder 0160 99821691 Pfarrbüro Gosheim Pfarrbüro Wehingen Pfarrbüro Lembergstr. 2 Steinstr. 2 Kirchstr. 1 Sekretärin Isolde Reger Sekretärin Isolde Reger Sekretärin Heidi Bernhard, Tel. 1498, Fax 51546 Tel. 7230, Fax 4967 Tel. 8133, Fax 51243 [email protected] [email protected] [email protected] www.heiligkreuz-gosheim-drs.de www.katholische-kirche-wehingen.de www.katholische-kirche-deilingen.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag 08.00 - 11.00 Uhr Montag 10.30 - 12.00 Uhr Dienstag 14.00 - 17.30 Uhr Mittwoch 14.00 - 17.30 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Mittwoch und Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 10.00 - 11.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 11.00 Uhr Donnerstag 08.00 - 10.00 Uhr

Gottesdienstordnung Vorschau: vom 21. - 27. November 2020 Samstag, 28. November 2020 Samstag, 21. November 2020 18.00 Uhr Vorabendmesse in Deilingen 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Verabschiedung Sonntag, 29. November 2020 der ehemaligen Kirchengemeinderäte 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Gosheim (Messe für: Pfarrer Norbert Bentele, 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Wehingen Familie Burkard u. Albertine Hafen mit Ange- hörigen, für alle Verstorbenen des Jahrgangs Den Beerdigungsdienst übernimmt 1930, 1940, 1950, 1960, 1970) vom 16.11. - 22.11. Diakon Giovanni Fascia, Sonntag, 22. November 2020 - Christkönigssonntag Telefon 1498 oder 0160-99821691 Kollekte: JUGEND vom 23.11. - 29.11. Pfr. Maurice Stephan i.R., 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Verabschiedung der ehe- Telefon 912105 maligen Kirchengemeinderäte in Deilingen 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Verabschiedung der ehe- maligen Kirchengemeinderäte in Gosheim Seelsorge Dienstag, 24. November 2020 Falls Sie ein seelsorgerliches Gespräch wünschen, 7.30 Uhr Schülermesse können Sie sich jederzeit gerne telefonisch melden un- 15.00 Uhr Rosenkranzgebet ter Telefon 7230 oder unter [email protected] um Priester- und Ordensnachwuchs 18.00 Uhr Abendmesse in Delkhofen Hinweise zur Mitfeier Mittwoch, 25. November 2020 Liebe Gemeindemitglieder, 18.00 Uhr Abendmesse durch Bischöfliche Anordnung gelten zum aktuellen Zeit- Donnerstag, 26. November 2020 punkt für die Gottesdienste folgende Regeln, die unbe- 18.00 Uhr Abendmesse in Gosheim dingt eingehalten werden müssen. Ich bitte Sie, diese MittEilunGSBlatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 19. november 2020 · nr. 47 | 9 zum Wohle und zum Schutz der Gesundheit aller, zu ierende Sitzung erst drei Monate später, am 16. Juni respektieren und zu beachten. durchgeführt werden. In dieser wurden die Mitglieder des  Benutzen Sie die Desinfektionsmöglichkeiten an den neuen Kirchengemeinderates auf ihr Amt verpflichtet und Ein- bzw. Ausgängen. die notwendigen Wahlen durchgeführt.  Beachten Sie die Laufwege. Eine offizielle Amtseinführung, verbunden mit einem gro-  Beachten Sie den Mindestabstand von 1,5 Metern, ßen Dank an die Mitglieder des bisherigen Gremiums, sowohl in den Gängen, in den Bänken und auch auf sollte aber weiterhin nicht stattfinden. dem Kirchplatz Obwohl Corona uns weiterhin im Griff hat und unserem  Benutzen Sie nur die Plätze, die ausdrücklich mit gesellschaftlichen wie kirchlichen Leben große Einschrän- einem Schild „Sitzplatz“ gekennzeichnet sind. Selbst- kungen auferlegt, haben wir uns entschieden, dass diese verständlich können Familienangehörige und in einem Feier im Rahmen eines Gottesdienstes nun endlich statt- Haushalt Zusammenlebende zusammenbleiben. finden soll. Der anstehende Übergang vom alten zum  Keine Teilnahme am Gottesdienst mit Krankheitssym- neuen Kirchenjahr am bevorstehenden Christkönigssonn- ptomen tag bietet dazu einen passenden Rahmen. Die bisherigen  Tragen Sie während des gesamten Gottesdienstes ei- Kirchengemeinderäte werden verabschiedet, bzw. erhal- nen Mund-Nasen-Schutz. ten den ihnen gebührenden Dank und die Anerkennung  Beachten Sie die Hinweise der Ordner – die neu oder wieder gewählten Räte werden offiziell in  Bringen Sie nach Möglichkeit einen Zettel mit Ihrem ihr Amt eingeführt. Namen, Anschrift und Telefonnummer mit, oder melden Ganz herzlich danken möchte ich an dieser Stelle zu- Sie sich vorher im Pfarrbüro an. Wir sind verpflich- nächst allen, die sich in den Jahren 2015 bis 2020 im tet, die Kontaktdaten aller Gottesdienstteilnehmerinnen Kirchengemeinderat in den Dienst des Reiches Gottes und -teilnehmer für eine eventuelle Nachverfolgung und der Kirchengemeinde gestellt haben: Nadja Fischin- vier Wochen lang aufzubewahren. Danach werden sie ger Befurt, Norbert Hermle, Christoph Häring, Antonie sachgerecht vernichtet. Hafen, Margit Hauser, Marek Kycia, Annerose Rees, Mat- thias Weiß und Roswitha Narr als Kirchenpflegerin. Sie alle haben sich eingesetzt zum Wohl der Menschen hier am Ort, für die Botschaft Jesu vom Reich Gottes, für die Belange der Kirchengemeinde und deren Gebäude und Finanzen, für die Umsetzung der Seelsorgeeinheit und die pastoralen Pläne und Konzeptionen. Dies war nicht immer einfach und leicht und war mit viel Kraft, Zeit, Einsatz, Durchhaltevermögen, Engagement und ei- nem großen Glauben verbunden. Dafür gebührt ihnen Anerkennung und vor allem ein großer Dank Herzlich bedanken möchte ich mich aber auch bei allen Frauen und Männern, die nun bereit sind, sich in den kommenden fünf Jahren im Kirchengemeinderat einzu- setzen, zu engagieren und dafür kandidiert haben: Sonja Bauer, Ingeborg Burkard, Anton Decker, Nadja Fischinger- Befurt, Desiree Haag, Christoph Häring; Franz Hügel, Britta Maier, Albert Rees, Cosmas Wagner und Roswitha Narr als Kirchenpflegerin. Und schließlich möchte ich an dieser Stelle nochmals allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich danken, die die Wahlunterlagen vorbereitet haben, den Mitgliedern des Wahlausschusses und allen Wahlhelfern, die für die Wahlen verantwortlich waren und trotz großer Corona- Einschränkungen für einen unkomplizierten und reibungs- losen Wahlablauf gesorgt haben. Ich wünsche nun allen Mitgliedern der neuen Kirchengemeinderäte für die kom- Fotos: RB mende Amtszeit alles Gute, viel Kraft und Mut bei den Tragen wir in gemeinsamer Verantwortung dafür Sorge, anstehenden Aufgaben, vor allem Gottes Segen und ein dass sich das Infektionsgeschehen nicht noch weiter ver- gutes Miteinander. schlechtert, und wir weiterhin unter den aktuell gültigen Alle Gemeindemitglieder lade ich ganz herzlich ein zur Bedingungen miteinander Gottesdienst feiern können. gemeinsamen Vorabendmesse am Samstag, den 21. No- Ewald Ginter, Pfarrer vember um 18.00 Uhr in unserer Pfarrkirche. Bitte beach- ten Sie die Corona-Vorgaben. Ich freue mich, mit Ihnen Das Kollekten-Körbchen gemeinsam diesen Gottesdienst zu feiern und den bishe- wird aufgrund der Corona-Vorschriften nicht rigen und neuen Verantwortlichen im Kirchengemeinderat mehr durch die Kirchenbänke gereicht und herzlich Danke zu sagen. steht nun am Eingang der Kirche. Ihr Pfarrer Ewald Ginter Wir bitten Sie, es wohlwollend zu beachten. Im Voraus schon herzlichen Dank. St. Martin mal anders… Schon relativ früh war klar, dass St. Mar- Offizielle Einführung der Mitglieder des neuen Kirchen- tin dieses Jahr nicht so stattfinden kann, gemeinderates und Dank an die Mitglieder des bisheri- wie wir es gewohnt sind. Kein Laterne- gen Gremiums numzug, kein gemeinsames Martinsspiel Am Sonntag, den 22. März dieses Jahres haben die mit Mantelteilung, nur eine kleine Feier Wahlen zum Kirchengemeinderat stattgefunden, aufgrund in den einzelnen Gruppen. Um das Mar- der Corona-Pandemie als reine Briefwahl. Dennoch gab tinsfest doch zu etwas Besonderem zu es mit 28,6% eine recht ordentliche Wahlbeteiligung. machen, haben wir uns ein paar Aktionen Fünf Frauen und fünf Männer wurden durch diese Wahl überlegt. beauftragt, gemeinsam mit der Kirchenpflegerin und mir, Passend zu unserem Jahresthema „Ich bin ich und Du als Pfarrer, in den kommenden fünf Jahren die Verant- bist du – Meine Welt ist deine Welt“ haben wir uns in wortung für die Belange der Kirchengemeinde zu tragen. den Wochen vor St. Martin mit dem „Ich“ und dem „Du“ Wegen des Lockdowns konnte allerdings die konstitu- auseinandergesetzt. 10 | MittEilunGSBlatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 19. november 2020 · nr. 47

Wie sehen wir aus? Wie unterscheiden wir uns von an- ren einzelnen Gruppen dieses Fest. In gewohnter Weise deren oder was haben wir gemeinsam? Wie sehen Ge- erlebten die Kinder die Geschichte des heiligen Martins fühle aus? Was macht uns glücklich? Was macht andere im Rollenspiel in der Gruppe, durch Erzählungen und Be- glücklich? trachten von Bilderbüchern und Erfahrungen zum Helfen Und vor allem hat uns dann eine Frage beschäftigt: Wie und Teilen. kann ich andere glücklich machen? Zum Laternenumzug machte sich jede Gruppe auf eigene Die Kinder hatten viele tolle Ideen und letztendlich ha- Art auf den Weg. Die Kinder im Katholischen Gemeinde- ben wir uns dafür entschieden Freundschaftskekse zu haus nutzten dazu den großen Saal. backen, und sie mit denen zu teilen, die viel für uns tun Die älteren Kinder im Kindergarten an der Schlossberg- und damit unsere Freunde sind. schule machten sich mit den Laternen auf in den Garten Herr Pfarrer Ginter, Pfarramtssekretärin Isolde Reger, und die Jüngsten konnten stolz die eigene Laterne mit Kirchenpflegerin Roswitha Narr, Bürgermeister Gerhard Licht im dunklen Gruppenraum tragen. Reichegger, der Kindergarten St. Ulrich sowie die Grund- Zur Martinsfeier freuten sich die Kinder über die Mar- schule kamen in den Genuss von ein paar Kindern tinsbrezel, ein Putenwürstchen und zum Nachtisch ein besucht zu werden und eine Tüte Freundschaftskek- leckeres Gänschen. se geschenkt zu bekommen. Die Freude war nicht nur Vielen Dank an dieser Stelle für die Spende der Brezeln bei den Beschenkten groß, auch unsere Kinder hatten von der Gemeinde und der Putenwürste von einer Kin- sichtlich Freude daran anderen ein Lächeln aufs Gesicht dergartenfamilie. gezaubert zu haben. So konnten die Kinder ein Fest erleben in dem der hei- Außerdem haben wir an der Lichtertütenaktion zu St. lige Martin zum Vorbild erfahrbar wurde. Martin teilgenommen. Jedes Kind durfte 2 Lichtertüten anmalen, und eine davon an einen lieben Menschen ver- schenken und das Licht teilen. Am Martinstag, den 11.11.2020, haben wir mit den Kin- dern ein Laternenfest veranstaltet. Schon beim Ankommen wurden die Kinder mit vielen kleinen Laternen, und sogar einem St. Martin mit Pferd begrüßt. Die Gruppenzimmer waren abgedunkelt und wurden nur durch Lichterketten und Laternen erhellt, so kam schon am Morgen eine ganz besondere Stimmung auf. Nachdem wir Laternenlieder gesungen haben und mit den Laternen durchs Zimmer gezogen sind, gab es ein besonderes Festmahl. Die Gemeinde Wehingen hat uns Brezeln spendiert, und von Anita Steiner gab es Würstle für alle. Vielen herzlichen Dank nochmal hierfür!

Als besondere Überraschung haben zwei Erzieherinnen Foto: GW noch das Kasperletheater „Lisa und das Martinslicht“ einstudiert, woran die Kinder große Freude hatten. Auch wenn wir dieses Jahr auf einiges verzichten muss- ten, hatten wir doch ein tolles Martinsfest. Wir können von unseren Kindern noch viel lernen, denn trotz der schwierigen Zeiten verlieren sie nie ihre Freude an den kleinen Dingen und gehen mit offenem Herzen durch diese Welt.

Foto: GW antenne 1 Neckarburg Rock & Pop - die Kirche UKW Blumberg 87.9, Rottweil 93.1, Schwarzwald-Baar 102.0, Schramberg 103.7, Oberndorf 104.6, Tuttlingen 107.6 und im Kabel App, Internetradio und Infos: www.antenne1-neckarburg.de Mit erfrischenden Gedanken und aktuellen News beglei- ten Sie die Kirchen der Region durch den Tag: "Moment mal" Foto: SK Einen Moment zum Nachdenken und Auftanken täglich gegen 9.15 Uhr und 13.15 Uhr St. Martin 2020 "Typisch himmlisch - Kirche am Sonntagmorgen" Am Mittwoch, 11. November 2020 immer sonn- und feiertags von 8 – 10 Uhr wurde im Kindergarten der Martins- mit interessanten Gästen, News und frischer Musik tag gefeiert. Themenreihe in diesem Monat „Abschiednehmen, Tod Auch in diesem Jahr wollten wir die und Trauer“ schönen, bunten Holzlaternen eines 22.11. zur neuen Empfinger Aussegnungshalle mit Bür- jeden Kindes zum Leuchten bringen. germeister Ferdinand Truffner und dem Künstler Da der Laternenumzug nicht wie ge- Tobias Kammerer wohnt mit der Gemeinde stattfinden Hans-Peter Mattes konnte, feierten die Kinder mit ihren Erzieherinnen in ih- Kirchlicher Rundfunkbeauftragter MittEilunGSBlatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 19. november 2020 · nr. 47 | 11

Regebogenlied, einer Aufführung über das Spinnennetz, Zum Nachdenken das gleichsam das Netz einer Schulleiterin wiedergibt, Ganz gleich, sowie mit kleinen symbolischen Geschenken. ob Liebe, Freundschaft oder Bekanntschaft. ...sich gegenseitig gut zu tun und einander zu helfen, Foto: pb das ist das Wichtigste.

Gemeinde Reichenbach

Amtliche Nachrichten

Seniorenadventsfeier 2020 Leider muss die für Sonntag, den 06. Dezember 2020 vorgesehene „Adventsfeier“ für die Seniorinnen und Se- nioren der Gemeinden Egesheim und Reichenbach auf Grund der geltenden Corona-Sicherheitsbestimmungen abgesagt werden. Die Gemeinderäte der beiden Gemeinden und der Bür- germeister bedauern dies sehr. Als kleine Entschädigung werden die Gemeinderäte, un- ter Beachtung der Corona-Hygienebestimmungen, am 06. Dezember 2020 allen Seniorinnen und Senioren eine klei- ne Aufmerksamkeit vorbeibringen. Foto: Gemeinde Sprechstunden des Bürgermeisters Neben einem Gedicht der „Kleinsten“ gab es zudem „Wohltuendes“ aus dem Kreise des Kollegiums für die Für Sie habe ich am Montag, 23. November 2020 in neue Rektorin. der Zeit von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr meine nächste Sprechstunde im Rathaus eingeplant. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. Bei Gesprächsbedarf können Sie mich wie folgt errei- chen: im Rathaus: 07429/91177 Mobil: 0170 6442203 E-Mail: [email protected]

Dienststunden in Reichenbach Auf Grund der geltenden Corona-Schutzbestimmungen bitten wir Sie zuerst Kontakt per Telefon oder E-Mail mit uns aufzunehmen und bei Bedarf einen Besuchstermin zu vereinbaren. Die Dienststunden in der nächsten Woche sind am: Dienstag in der Zeit von 08.00 Uhr – 11.00 Uhr und am Donnerstag in der Zeit von 08.00 Uhr – 11.30 Uhr Foto: Gemeinde und von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung! Sie erreichen uns unter: Illegale Müllablagerungen in der freien Natur: Telefon: 07429/91177 E-Mail: [email protected]

Frau Inge Walz ist jetzt Rektorin der Grundschule Reichenbach Nachdem Frau Inge Walz schon seit September 2015 die Grundschule Reichenbach kommissarisch leitet, wurde sie Mitte Oktober 2020 vom Staatlichen Schulamt zur Rektorin der Grundschule ernannt. Dies war für die Schülerinnen und Schüler, sowie für das Kollegium der Grundschule, Anlass genug ihr in einer kleinen Feier zu dieser Ernennung zu gratulieren. Im Beisein von Bürgermeister Hans Marquart begrüßten die Schülerinnen und Schüler die neue Rektorin mit dem Foto: Gemeinde 12 | MittEilunGSBlatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 19. november 2020 · nr. 47

Mit großem Entsetzen muss festgestellt werden, dass „Wir sind verantwortlich für das, was wir tun, immer mehr Leute ihren Abfall in freier Natur entsorgen. aber auch für das, was wir nicht tun.“ Unter anderem wurde in der letzten Woche eine alte Fri- Voltaire teuse auf dem Weg zum Scheibenbühl im Gras entdeckt. Illegale Entsorgung von Abfällen ist eine Ordnungswidrig- Unsere Kirchlichen Mitteilungen in der SE Oberer Heuberg keit und wird mit einem Bußgeld bestraft. für die Kirchengemeinde St. Nikolaus Reichenbach Die Bevölkerung wird gebeten, Müllablagerungen und die und Mariä Himmelfahrt Egesheim Beobachtung von Personen, welche Müll entsorgen, zu von Donnerstag, 19.11. bis Sonntag, 29.11.2020 melden. Diese Meldung sollte bitte falls möglich mit einer Personenbeschreibung oder wenn möglich einer Gottesdienstordnung in der SE Oberer Heuberg Beschreibung des Fahrzeugs vielleicht sogar mit Kenn- Donnerstag, 19.11.2020 – Hl. Elisabeth von Thüringen zeichen auf dem Rathaus gemeldet werden. Die Meldung in Bö: 07.45 Uhr Schülergottesdienst wird selbstverständlich vertraulich behandelt. in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 20.11.2020 Abfallbeseitigung: in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 21.11.2020 Biotonne: 24. November 2020 - Jugendkollekte - Windeltonne: 01. Dezember 2020 in Ma: 18.30 Uhr Jugendgottesdienst mit Patrozinium, Papiertonne: 01. Dezember 2020 mitgestaltet von der Schola des Kir- Werttonne: 09. Dezember 2020 chenchors Restmülltonne: 15. Dezember 2020 in Eg: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 22.11.2020 – Christkönigssonntag Wertstoffhof in Wehingen-Harras - Jugendkollekte - in Bö: 08.30 Uhr Jugendgottesdienst, mitgestaltet Es gelten folgende Winteröffnungszeiten: von einer Band Jugendlicher und der Dienstag in der Zeit von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Schola des Kirchenchors Samstag in der Zeit von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr in Bu: 08.30 Uhr Eucharistiefeier Folgende Hinweise sind von allen Bürgern, die Grün- in Kö: 10.00 Uhr Jugendgottesdienst schnitt bringen, zu beachten: in Rei: 10.00 Uhr Eucharistiefeier · Die Besuche der Grünguthöfe sind auf das notwendi- in Kö: 11.15 Uhr Tauffeier von Cosima Frech ge Minimum zu beschränken. Dienstag, 24.11.2020 · Kommen Sie maximal zu zweit. Das Personal des in Bö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Landkreises kann Ihnen beim Entladen nicht helfen. in Bu: 18.30 Uhr Eucharistiefeier · Die Anzahl der gleichzeitigen Anlieferer ist je nach Mittwoch, 25.11.2020 – Hl. Katharina von Alexandrien Größe der Grünschnittsammelstelle begrenzt. Daher in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier ist mit Wartezeiten zu rechnen. in Eg: 18.30 Uhr Eucharistiefeier (gest. Jahrtag für · Während der Wartezeit darf das Auto nicht verlassen Verstorbene der Familien Keller, Sau- werden. ter und Wiedenbauer) · Sollten sich Rückstaus bis auf befahrene Straßen bil- Donnerstag, 26.11.2020 – Hl. Konrad und Hl. Gebhard den, liefern Sie zu einem späteren Zeitpunkt den in Bö: 07.45 Uhr Schülergottesdienst Grünschnitt an. in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier · Die Hygiene- und Abstandsregeln sind dringend ein- Freitag, 27.11.2020 zuhalten. in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Frdl. Gruß Samstag, 28.11.2020 Ihr Bürgermeister Hans Marquart in Bu: 17.30 Uhr Anbetungszeit mit Beichtgelegenheit (P. Ankit) in Bu: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Gemeinsame in Bö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 29.11.2020 – 1. Adventssonntag Kirchliche Nachrichten in Kö: 08.30 Uhr Eucharistiefeier in Rei: 08.30 Uhr Eucharistiefeier in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Eg: 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für † Anton, Ro- Katholische Kirchengemeinde bert und Rosemarie Ramsperger) "St. Nikolaus" Reichenbach und Beerdigungsdienst 15.11. bis 21.11.: Pater Ankit Chaudhary Mariae Himmelfahrt Egesheim (Tel. 07424/95835-26) Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Oberer Heuberg 23.11. bis 28.11.: Pater Amedeus Tarimo Böttingen, , Egesheim, (Tel. 07429/2385) Königsheim, , Reichenbach 30.11. bis 05.12.: Gemeindereferentin Sylvia Straub (Tel. 3348, privat 916 1281) Pfarrbüro Böttingen (für die ganze Seelsorgeeinheit): Pfarrgässle 2, Tel. 2385, Fax 910 161, Beichtgelegenheit E-Mail: [email protected] … in Bubsheim am Samstag, 28.11.2020 ab 17.30 Uhr besetzt durch Roswitha Grimm oder nach persönlicher Vereinbarung mit Pater Ankit oder Pater Amedeus. dienstags von 16 bis 18 Uhr und mittwochs von 9 bis 11 Uhr Rosenkranz In Egesheim: Mittwoch 18.00 Uhr Pastoralteam: In Reichenbach: Montag 18.30 Uhr P. Ankit Chaudhary, Tel. 07424/95835-26, Fax -29, E-Mail: [email protected] Bestimmt. Gut! - Einladung zu den Jugendgottesdiensten Gemeindereferentin Sylvia Straub, Tel. 07429/3348, Bestimmt. Gut! Unter diesem Thema steht der Jugend- E-Mail: [email protected] sonntag P. Amedeus Tarimo, Tel. 07429/2385 Wozu bin ich bestimmt? Was soll ich tun? Wohin führt Internet: www.kse-oberer-heuberg.de mein Weg? Was ist mein Auftrag in der Welt? Diesen MittEilunGSBlatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 19. november 2020 · nr. 47 | 13

Fragen gehen wir in den Jugendgottesdiensten am 21. und 22. November in den Gemeinden Mahlstetten, Böt- tingen und Königsheim nach. Der Jugendsonntag bringt die Zusage Gottes aus dem Gemeinde Evangelium zum Christkönigssonntag ins Spiel: Du bist Egesheim gesegnet. Du bist gut. Internetseite unserer Seelsorgeeinheit Im Internet finden Sie die Seelsorgeeinheit Oberer Heu- berg unter der Adresse www.kse-oberer-heuberg.de. Un- Amtliche Nachrichten ser Pastoralteam schreibt abwechselnd Gedanken und Impulse passend zum Kirchenjahr auf die erste Sei- Seniorenadventsfeier 2020 te. Unter Aktuelles / Kirchliche Mitteilungen finden Sie jeweils die zwei aktuellsten Ausgaben der Kirchlichen Leider muss die für Sonntag, den 06. Dezember 2020 Mitteilungen. Außerdem gibt es Informationen zu den vorgesehene „Adventsfeier“ für die Seniorinnen und Se- einzelnen Gemeinden und Gruppen sowie die aktuellen nioren der Gemeinden Egesheim und Reichenbach auf Corona-Regeln für die Gottesdienste. Schauen Sie doch Grund der geltenden Corona-Sicherheitsbestimmungen mal rein! Wir freuen uns auch über Rückmeldungen und abgesagt werden. Anregungen. Die Gemeinderäte der beiden Gemeinden und der Bür- germeister bedauern dies sehr. Lebenshaus - Hauseltern gesucht Als kleine Entschädigung werden die Gemeinderäte, un- Menschen in Notsituationen finden einen Platz im »Le- ter Beachtung der Corona-Hygienebestimmungen, am 06. benshaus« in Trossingen. Die Kernfamilien im Haus sor- Dezember 2020 allen Seniorinnen und Senioren eine klei- gen dafür, dass das in einer familienähnlichen Gemein- ne Aufmerksamkeit vorbeibringen. schaft möglich ist. Diese Idee hat 1985 zur Gründung des Vereins »Lebenshaus, ökumenische Gemeinschaft für soziale Integration e.V.« geführt. 1991 wurde dann der Sprechstunden des Bürgermeisters Grundstein für das »Nudelhaus« gelegt, eine Feinkost- Für Sie habe ich am Dienstag, 24. November 2020 in manufaktur, die inzwischen überregional bekannt ist. 30 der Zeit von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr meine nächste Menschen bieten wir in der Produktion und in unseren Sprechstunde im Rathaus eingeplant. Bitte vereinbaren eigenen Läden eine Perspektive. Seit nunmehr über 20 Sie vorab einen Termin. Jahren haben etwa 150 Menschen dieses Angebot ge- Bei Gesprächsbedarf können Sie mich wie folgt errei- nutzt – und in einer sozialen Gemeinschaft Geborgenheit chen: gefunden. Wir sind dankbar und glücklich über diese im Rathaus: 07429 93108-0 Leistung, die dank der großen Anteilnahme und Unter- Mobil: 0170 6442203 stützung in der Region möglich ist. Das motiviert uns E-Mail: [email protected] weiterhin, Menschen in schwierigen Situationen zu helfen, ihnen Perspektiven aufzuzeigen und sie in eine selbstbe- stimmte Zukunft zu begleiten. Dienststunden auf dem Rathaus Aktuell suchen wir Hauseltern (m/w/d) mit Herzblut für Auf Grund der geltenden Corona-Schutzbestimmungen unsere bestehende Hausgemeinschaft mit 7 Plätzen für bitten wir Sie zuerst Kontakt per Telefon oder E-Mail mit Menschen, die aus schwierigen Lebensverhältnissen her- uns aufzunehmen und bei Bedarf einen Besuchstermin aus ein soziales Umfeld brauchen. zu vereinbaren. Wir suchen Die Dienststunden auf dem Rathaus sind am: Einzelpersonen, Paare oder Familien Am Montag, den 23. November 2020 ist das Rathaus mit Empathie, Toleranz und Beziehungskompetenz geschlossen. mit sozialem Engagement und innerer Stärke Mittwoch in der Zeit von 08.00 Uhr - 11.00 Uhr. mit Teamfähigkeit und Geduld Wir bitten um Beachtung! mit Kompetenz zur Zusammenarbeit mit Kooperations- Sie erreichen uns unter: partnern und öffentlichen Stellen Telefon: 07429/93108-0 d. h. Menschen, die fest im Leben stehen. E-Mail: [email protected] Wir wünschen uns dabei kreative Mitgestalter. Ihre Aufgabe steht neben Ihrer normalen beruflichen Tä- tigkeit im Ehrenamt in einem interessanten und schönen Aus der letzten Sitzung des Gemeinderats Umfeld. Dabei wohnen Sie großzügig in einem histori- wird berichtet schen Gebäude im Herzen der Musikstadt Trossingen. Gemeindewald - Erläuterung und Beschlussfassung Wir stellen privaten Wohnraum und Gemeinschaftsberei- zum Bewirtschaftungsplan che zur Verfügung. Zu Beginn der Sitzung begrüßte der Vorsitzende die Sie werden unterstützt vom Vorstand des Vereins »Le- Herren Oberforstrat Leo Sprich und Revierleiter Stefan benshaus, ökumenische Gemeinschaft für soziale Integ- Schrode und bedankte sich bei den Herren für die Be- ration e.V.«. arbeitung der heutigen Sitzungsvorlage und die Fertigung Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den des Bewirtschaftungsplans. üblichen Unterlagen an [email protected]. Herr Oberforstrat Sprich berichtet zu Beginn seiner Aus- Bei Fragen steht Ihnen Dr. Ingrid Dapp unter 07424-4665 führungen, dass im laufenden Jahr im Gemeindewald und Martina Bruhn unter 01573-2240901 zur Verfügung. Egesheim mit einem Verlust von ca. 45.500 € gerechnet werden muss. Dies ist u.a. darin begründet, dass die Preise massiv eingebrochen und die Kosten für die Be- wirtschaftung und Verwaltung gestiegen sind. Auch für das kommende Jahr muss im Gemeindewald mit einem Defizit von ca. 15.600 € gerechnet werden. 2 Meter Die Preise am Markt werden derzeit von einem Überan- gebot von Schadholz, vor allem bei der Fichte, bestimmt. AbstAnd Alleine in der Gemeinde Egesheim sind im zu Ende gehenden Jahr 354 fm Käferholz und 151 fm Sturmholz hAlten angefallen. Das entspricht ca. 60 % des geplanten Hieb- Foto: alvarez/E+/Getty Images Plus satzes für 2020. 14 | MittEilunGSBlatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 19. november 2020 · nr. 47

Für das kommende Jahr wird auf Grund der aktuellen tungsfachkraft mit einem Beschäftigungsumfang von 50 Holzmarktsituation der geplante Hiebsatz von 2.185 fm % bei den Gemeinden Egesheim und Reichenbach ein- auf 1.600 fm reduziert. Vorgesehen hierfür sind unter gestellt. Eingruppierung TVöD EG 6 anderem die Waldflächen im Katzental, Gewann Lotter 2. Die neu eingestellte Verwaltungsfachangestellte wird und in der Roten Halde. Vorrang hat die Aufforstung von arbeitsrechtlich bei der Gemeinde Reichenbach einge- Schadens- und Sturmholz. Im Zusammenhang mit der stellt. Die Personalkosten teilen sich beide Gemeinden Bestandspflege werden 600 Tannen, 505 Fichten und 150 hälftig. Douglasien neu gepflanzt. Verschiedenes Straßen- und Schachtsanierungen Neuanschaffung Defibrillator Verschiedene Kanal- und Wasserschachtabdeckungen Dem Defibrillator in der Gemeindehalle wurde vom Ge- bedürfen dringend einer Sanierung, da diese einsturzge- setzgeber die Zulassung entzogen, so dass nun ein neu- fährdet sind oder sich entsprechend abgesenkt haben. es Gerät anzuschaffen ist. Aus den drei vorliegenden Hierzu hat die Verwaltung verschiedene Angebote einge- Angeboten hat sich der Gemeinderat für das Gerät der holt. Der Auftrag wurde an den günstigsten Bieter, die Fa. Defi Tech zum Preis von 1.445,00 € ausgesprochen. Fa. Beck mit einem Volumen von 16.861,94 € vergeben. Dieses Gerät besticht durch ein im Anwendungsfall paral- Leider konnten für die zwingend erforderlichen Stra- lel laufendes Live-Video zur Erläuterung der Handhabung. ßensanierungen, insbesondere in der Mühlhaldenstraße Anschaffung einer Scheuersaugmaschine auf Grund deren extremen Hanglage, noch keine Lösung Zur Hallenreinigung wurde die Anschaffung einer neuen präsentiert werden. Es ist ein weiterer Vororttermin mit Scheuersaugmaschine der Fa. Endress zum Preis von dem Büro Breinlinger Ingenieure terminiert. 4.210,80 € beschlossen. Fußgängerüberweg Einmündung L438 in L433 Zusammenstellung der finanziellen Auswirkungen von Co- Nach Information des Straßenbauamts werden die Bau- rona arbeiten zur Realisierung des Fußgängerüberwegs im De- Laut einer Aufstellung der Kämmerei hat die Gemeinde zember 2020 erfolgen. Die Gemeinde hat die von ihr zu Egesheim folgende Zuwendung erhalten: Ausgleich Kin- erbringenden Vorarbeiten geleistet und u.a. die erforder- dergarten: 4.374,65 €, Pandemiekostenerstattung 927,56 lichen Leuchtmittel bei der Fa. Waldmann, Elektrotech- €, Soforthilfe 12.485,52 € sowie die Kompensationszah- nik in Villingen-Schwenningen zum Preis von 1.102,67 € lung der Gewerbesteuer i.H. von 139.457 €. Somit hat geordert. die Gemeinde Zuwendungen in Höhe von 157.244.73 € erhalten. Erneuerung Heizung im Bürgerraum Die Nachtspeicherheizung im Bürgerraum ist sehr kos- Jubiläum „1250 Jahre Egesheim“ tenintensiv und soll durch Plattenheizung ersetzt werden. Leider musste dieser Tagesordnungspunkt auf Grund der Den Auftrag hierzu wurde an die Fa. Aicher Haustechnik, aktuellen Corona-Lage verschoben werden. Es wurde Königsheim gemäß dem vorliegenden Angebot in Höhe vereinbart, spätestens im Januar 2021 den Festrahmen von 2.184,05 € erteilt. für das kommende Jahr zu fixieren. Dazu sollen mög- lichst die Vertreter der Vereine in die Beratung mit ein- Grundstücksangelegenheiten bezogen werden. Dem Wunsch von zwei Grundstückseigentümern zur Überlassung von Arrondierungsflächen des Flurstücks Frau Inge Walz ist jetzt Rektorin der 452 in der Mühlhaldenstraße auf Basis einer Nutzungs- vereinbarung wurde entsprochen. Nicht entsprochen wur- Grundschule Reichenbach de der Erwerbsabsicht an einer Fläche in der Mühlhal- Nachdem Frau Inge Walz schon seit September 2015 die denstraße zur Errichtung eines Geräteschuppens. Diesem Grundschule Reichenbach kommissarisch leitet, wurde Interessenten wird eine Fläche im Schuppengebiet bei sie Mitte Oktober 2020 vom Staatlichen Schulamt zur der Kläranlage angeboten. Die hierfür erforderliche Bau- Rektorin der Grundschule ernannt. leitplanung wurde seitens des Gemeinderats eingeleitet. Dies war für die Schülerinnen und Schüler, sowie für das Private Bauvorhaben Kollegium der Grundschule, Anlass ihr in einer kleinen Dem Baugesuch Deutsche Funkturm (DFMG) GmbH, Feier zu dieser Ernennung zu gratulieren. Stuttgart, zur Errichtung eines Funkturms auf dem Flst Im Beisein von Bürgermeister Hans Marquart begrüßten 1083/1 (Waldfläche, Staatswald BW) wurde ebenso die die Schülerinnen und Schüler die neue Rektorin mit dem Zustimmung erteilt, wie einem privaten Baugesuch zur Regenbogenlied, einer Aufführung über das Spinnennetz, Errichtung einer Schall- und Sichtschutzwand in Richtung das gleichsam das Netz einer Schulleiterin wiedergibt, so- der L433 in der Albstraße. wie mit kleinen symbolischen Geschenken. Neben einem Gedicht der „Kleinsten“ gab es zu dem „Wohltuendes“ Neuvergabe Stromlieferung ab 01.01.2021 aus dem Kreise des Kollegiums für die neue Rektorin. In der vom Verbandskämmerer Armin Sauter durchge- führten Ausschreibung zur Strombelieferung ist die Fa. Energiedienst AG, Rheinfelden der günstigste Anbieter. Die Gemeinde wird für die nächsten 3 Jahre Ökostrom zu einem Gesamtenergiepreis von 3.766,52 €/Jahr be- ziehen. Neuverpachtung Fischwasser der Bära und des Anhau- ser Bach Das Fischwasser der Bära wird an die bisherigen Päch- ter Gerd Hermle und Rolf Hermle und das Fischwasser des Anhauser Baches wird an die Pächter Hans Dreher, Holger Dreher, Georg Riekert, Sven Riekert und Marco Sieger auf die Dauer von 12 Jahre verpachtet. Bekanntgabe Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung In der gemeinsamen nichtöffentlichen Sitzung der Gemein- deräte von Egesheim und Reichenbach am 22.10.2020 im Festsaal des Grundschulgebäudes Reichenbach Eßlin- ger Straße wurden folgende Beschlüsse gefasst: 1. Frau Lilian Mayer wird zum 01.12.2020 als Verwal- Foto: Gemeinde MittEilunGSBlatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 19. november 2020 · nr. 47 | 15

Abfallbeseitigung: Werttonne: 24. November 2020 Kindergartennachrichten Biotonne: 24. November 2020 Papiertonne: 01. Dezember 2020 Restmülltonne: 15. Dezember 2020 Windeltonne: 01. Dezember 2020 Kindergarten Egesheim Wertstoffhofes in Wehingen-Harras St. Martin Ab Dienstag, den 10. November 2020 gelten folgende In diesem Jahr war alles ein bisschen anders. Wir konn- Winteröffnungszeiten: ten die St.–Martinsfeier nicht wie gewohnt stattfinden Dienstag in der Zeit von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr lassen. Samstag in der Zeit von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr Um den Kindern trotzdem ein bisschen Normalität zu Folgende Hinweise sind von allen Bürgern, die Grün- ermöglichen, haben wir alles der Situation angepasst. schnitt bringen, zu beachten: Am Morgen gab es im Kindergarten bei einem gemeinsa- · Die Besuche der Grünguthöfe sind auf das notwendi- men Vesper die bekannte halbe Brezel zum Essen. ge Minimum zu beschränken. Am Nachmittag ging es um 15:00 Uhr wieder weiter im · Kommen Sie maximal zu zweit. Das Personal des Kindergarten. Landkreises kann Ihnen beim Entladen nicht helfen. Nach dem alle Kinder angekommen waren, gab es die · Die Anzahl der gleichzeitigen Anlieferer ist je nach von den Kindern geliebte Buchstabensuppe. Anschlie- Größe der Grünschnittsammelstelle begrenzt. Daher ßend wurde die St.-Martinslegende erzählt und ein St.- ist mit Wartezeiten zu rechnen. Martins-Rollenspiel aufgeführt. · Während der Wartezeit darf das Auto nicht verlassen Als es dann dunkel war, haben wir in 2 getrennten Grup- werden. pen einen Spaziergang mit den selbst gebastelten Eulen- · Sollten sich Rückstaus bis auf befahrene Straßen bil- laternen durch Egesheim gemacht. An 3 Stellen haben den, liefern Sie zu einem späteren Zeitpunkt den wir Martinslieder gesungen. Grünschnitt an. Unterwegs sahen wir beleuchtete Laternenfenster und · Die Hygiene- und Abstandsregeln sind dringend ein- winkende Eltern hinter den Fenstern. zuhalten. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Ihr Auch wenn alles anders war, hat es den Kindern und Bürgermeister Hans Marquart uns gefallen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre notwen- Vereinsmitteilungen dige Zurückhaltung.

Sportverein Egesheim e.V. Schlachtplatte Liebe Egesheimer, leider befinden wir uns aktuell in einer für uns alle sehr schwierigen und herausfordernden Zeit und müssen viele Abstriche in unserem täglichen Leben hinnehmen. Um Ihnen aber in dieser Zeit ein Stück Normalität zu bie- ten, wird der Sportverein Egesheim am Sonntag, den 29.11.2020 einen Schlachtplatten-Lieferservice für alle Egesheimer Bewohner anbieten. Füllen Sie einfach den unteren Bestellschein aus und lassen Sie uns diesen per Briefkasteneinwurf bei Edgar Sauter Bärastraße 32 per Briefkasteneinwurf bei Heiko Gentner Bubsheimerstraße 2/1 per WhatsApp unter 0173/6470590 bis spätestens 21.11.2020 zukommen. Foto: Kindergarten ------------

Name: ______Gemeinsame Amtliche

Anschrift: ______Bekanntmachungen O 11.00 - 11.30 Uhr Wehingen, Reichenbach O 11.30 - 12.00 Uhr und Egesheim O 12.00 - 12.30 Uhr O 12.30 – 13.00 Uhr Gemeindeverwaltungs- Anzahl verband Heuberg ___ Schlachtplatte (Leber-, Blutwurst, Bauchspeck, Sauerkraut & Brot) 10,00 € Einladung zur öffentlichen Sitzung der Verbandsver- ___ Bauchspeck mit Sauerkraut und Brot 5,00 € sammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Heu- ___ Ein Paar Bauernbratwürste berg am Donnerstag, den 26. November 2020 um 19.00 mit Sauerkraut und Brot 7,00 € Uhr in der Festhalle in Reichenbach ___ Eine Bauernbratwurst & Bauchspeck Nachstehende Tagesordnung ist vorgesehen: mit Sauerkraut und Brot 7,00 € 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 16 | MittEilunGSBlatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 19. november 2020 · nr. 47

2. Beratung und Verabschiedung der Haushaltssatzung Blutspendetermin und des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2021 (V) in Deilingen 3. Feststellung der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2019 (V) Blutspenden weiterhin dringend benötigt 4. 1. Änderung der 2.Fortschreibung des Flächennut- Täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 Blut- zungsplanes – Wirksamkeitsbeschluss (V) transfusionen benötigt. Ohne ausreichende Anzahl an 5. Vergabe der Bauarbeiten Sanierung Belebungsbecken Blutspenden ist die Behandlung von Unfallopfern, Pati- Kläranlage Egesheim (V) enten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen, 6. Baustellenberichte Neugeborenen und vielen weiteren nicht sichergestellt. 7. Sonstiges, Wünsche, Anfragen Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste jeden André Kielack, Verbandsvorsitzender Tag vor neue Herausforderungen. Gerade jetzt ist es besonders wichtig: Nicht nachlassen und weiterhin Blut spenden! Aufgrund der begrenzten Haltbarkeiten von Blutpräparaten, werden Blutspenden kontinuierlich und Sonstiges dringend benötigt, um auch weiterhin sicher durch die Herbst- und Wintermonate zu gelangen. Naturpark Obere Donau - Das DRK lädt Sie zum nächsten Blutspendetermin in Naturpark in der Kiste Freitag, dem 04.12.2020 von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr Die etwas andere Kochbox. Samstag, 5. Festhalle, Friedhofstraße 4 Dezember (Anmeldung bis 02.12.) 78586 DEILINGEN Der Nikolaus bringt in diesem Jahr den ein. Naturpark zu uns nach Haus! Unsere Naturpark-Wirte Blutspenden. Mit Abstand sicher. Auch in „Corona-Zei- bereiten ein gelingsicheres Menü aus regionalen Zutaten ten“ ist die Blutspende sicher. Blutspendetermine werden vor, welches wir zu Hause in 30-40 Minuten unkompli- beim DRK unter Kontrolle und in Absprache mit den ziert selbst fertigstellen können. Wir genießen wie in der Aufsichtsbehörden unter den höchsten Hygiene- und Si- Gaststube und erleben die Vielfalt der regionalen, sai- cherheitsstandards durchgeführt. sonalen Küche. Die Naturpark-Kisten unter dem Thema Wichtige Neuerung: Online-Terminreservierung. Um in „Gans“ können bis zum 2. Dezember beim Haus der den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected] bestellt zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und und am 5. Dezember bei ausgewählten Naturpark-Wirten Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende aus- abgeholt werden. Mehr Infos zu den Wirten und ihren schließlich mit vorheriger Onlineterminreservierung statt. Menüs gibt es unter: www.naturpark-obere-donau.de/ak- Hier finden Sie Ihren Blutspendetermin: tuelles/naturpark-in-der-kiste https://terminreservierung.blutspende.de/m/deilingen Preise: Menü klassisch: 25 €, Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen Menü vegetarisch: 15 € (per Vorkasse). mit der Terminreservierung steht Ihnen die kostenfreie Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. Deutsche Wie auch sonst gilt: Gehen Sie nur zur Blutspende, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungs- Rentenversicherung symptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Kör- Freiwilligendienste: pertemperatur) werden nicht zur Blutspende zugelassen. Ein Plus für die Rente Wenn Sie Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall Sich beruflich zu orientieren und dabei auch sozial zu hatten oder sich in den letzten Wochen in einem Risi- engagieren – das ermöglichen die Freiwilligendienste. Wer kogebiet aufgehalten haben, müssen Sie bitte bis zur sich dafür entscheidet, punktet zudem in der gesetzli- nächsten Blutspende zwei Wochen pausieren. Zusätzliche chen Rentenversicherung. Denn während des Einsatzes Informationen finden Sie auch unter www.blutspende.de/ in einem Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr corona/. oder beim Bundesfreiwilligendienst sind die jungen Men- schen automatisch pflichtversichert. Das teilt die Deut- Mitteilungen des Landratsamtes/ sche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. Die Arbeitgeber melden den Dienst gleich zu Beginn bei Landwirtschaftsamt Tuttlingen der Sozialversicherung an. Mitgeteilt werden zudem die Beschäftigungszeiten und die Arbeitsentgelte. Die Bei- Vollsperrung Kreisstraße 5904 träge zur Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und und 5905 wegen Kabelverle- Unfallversicherung übernimmt der Arbeitgeber in voller gungsarbeiten Höhe. So steigert ein Freiwilligendienst auch die spätere Aufgrund von Kabelverlegungsarbeiten zwischen Gos- Rente. Und die dafür nötigen Beiträge müssen nicht vom heim und Bubsheim werden in den letzten beiden No- sogenannten Taschengeld während des Freiwilligendiens- vemberwochen zwei Vollsperrungen im Bereich des tes gezahlt werden. „Heuberger Kreuzes“ erforderlich. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www. Derzeit läuft bereits die Längsverlegung entlang der deutsche-rentenversicherung.de sowie in der Broschüre Kreisstraße 5905 von Gosheim nach Bubsheim. Vom 18. »Freiwilligendienst und Rente«. Die Broschüre kann unter bis 20. November erfolgt die Querung der K 5904, also der Telefonnummer 0721 825-23888 beziehungsweise per der Ausfahrt nach Wehingen aus dem Kreisel „Heuberger E-Mail an [email protected] bestellt oder direkt im Inter- Kreuz“. Die Arbeiten lassen sich nur unter Vollsperrung net heruntergeladen werden. ausführen, so dass an diesen drei Tagen von Böttin- gen oder Bubsheim nicht direkt nach Wehingen gefahren werden kann. Es ist die Umleitung über Gosheim zu BAUERNMARKT IN WEHINGEN nehmen. Die Steighöfe sind von Wehingen aus erreichbar. Lebensmittel – frisch durch kurze Wege Eine Woche später, vom 25. bis 27. November, erfolgt Kaufen da wo man sich kennt dann die Querung der K 5905, etwa 600 m vor dem Foto: Gemeinde Trotz der Coronakrise sind wir wie ge- Ortseingang Bubsheim, ebenfalls unter Vollsperrung. Ver- wohnt für Sie da und laden Sie recht kehr zwischen dem „Heuberger Kreuz“ und Bubsheim herzlich zu unserem Bauernmarkt am kommenden Sams- wird solange über Böttingen umgeleitet. tag den 21.11.2020 auf dem Rathausvorplatz ein. Es werden 20-kv-Leitungen für die Netze BW und zwei Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Datenleitungen für die BIT verlegt. MittEilunGSBlatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 19. november 2020 · nr. 47 | 17

Donaubergland Ehrengasthaus Essen bestellen im Lieblingsgast- haus Gastronomen bieten Abhol- und Lieferservice an Die Gasthäuser und Restaurants sind wieder zu. Aber: Einige Gas- tronomen kochen wieder regelmä- ßig für Sie weiter und bieten - je nach Lage und Betrieb - Speisen zum Abholen oder auch mit Liefer- service an. Manche bieten dies fast täglich an, manche ausschließlich an den Wochenenden, wie im Frühjahr im Lockdown. Dies wird schon jetzt vielfach wieder gut genutzt. Es hilft den Gastronomen in dieser schwierigen Zeit. Und es wäre eine echte kleine Abwechslung für zu Hause, viel- leicht auch fürs „Betriebsklima“, wenn „man“ mal nicht kochen müsste. Informieren Sie sich direkt bei den Gas- tronomen. Eine Liste der Donaubergland-Partnerbetriebe, die diesen Dienst anbieten, findet sich auch auf der Donaubergland-Internetseite unter www.donaubergland.de/gastgeber.

Jeden Sonntag um 10.15 Uhr findet Evangelische Kirchengemeinde wieder Kinderkirche statt. Wehingen Neu ist: • Wir sind nicht unten im Jugendraum, KIRCHLICHE NACHRICHTEN (KW 47/2020) sondern oben im Gemeinderaum. 22.11. – 28.11.2020 • Wir beginnen nicht in der Kirche, Evangelisches Pfarramt Wehingen, Finkenweg 12, sondern im Gemeinderaum. 78564 Wehingen, Tel. 07426-7186, Fax 07426-3012, Es bleibt wie gehabt: Pfarrerin Dr. Dorothee Kommer, • Wir wollen Dir aus der Bibel über E-Mail: [email protected], Gott und Jesus erzählen. Homepage: www.wehingen-evangelisch.de • Es gibt jede Menge zum Basteln und auch einige Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Frau Ulla Wildmann): Spiele. Mo. von 09.00 - 12.00 Uhr und Do. von 14 - 16.30 Uhr. • Es wird uns allen Spaß machen. E-Mail: [email protected] Kinderkirchteam WORT DER WOCHE – letzter Sonntag im Kirchenjahr 1. Advent (Ewigkeitssonntag) Am Sonntag, 29. November (1. Advent) feiern wir um Lasst eure Lenden umgürtet sein 09.00 Uhr und um 10.15 Uhr Gottesdienste. Herr Kaspar und eure Lichter brennen. übernimmt die musikalische Begleitung an der Orgel, Lukas 12,35 Frau Kaspar mit ihrer Zithergruppe bereichert den Got- tesdienst mit Liedern. Aktuelles Wenn Sie mitfeiern möchten, melden Sie sich bitte bis Gottesdienste im Advent: Donnerstag, 26. November, 16.00 Uhr zu einem dieser Voranmeldung nur für den 1. Advent Gottesdienste an. Wir freuen uns auf die Gottesdienste in der Adventszeit, „Was nicht zur Tat wird, wenn wir beim Schein der Adventskranzkerzen die ver- hat keinen Wert“ trauten Adventslieder hören und uns miteinander auf das Wir hamstern nicht, wir Kommen unseres Herrn Jesus Christus an Weihnachten teilen! Die Tafel braucht vorbereiten. Weil am 1. Advent traditionell mehr Gottes- wieder Ware. dienstbesucher kommen als sonst, bitten wir für die bei- Im Pfarramt in Wehingen den Gottesdienste am 29. November um Voranmeldung. steht am Montagvormit- Für alle anderen Adventsgottesdienste ist keine Voran- tag (09:00-12:00 Uhr) und meldung erforderlich. Über die Gottesdienste an Weih- Foto: Gemeindebrief am Donnerstagnachmit- nachten werden wir Sie noch rechtzeitig informieren. tag (14:00-17:00 Uhr) und zu Gottesdienstzeiten in der Christuskirche eine Kiste für die Spenden bereit. Ewigkeitssonntag am 22.11.2020 Es werden wöchentlich Milchprodukte, Eier, Fischdosen, In den Gottesdiensten am 22. November (Ewigkeitssonn- so wie Hygieneartikel gebraucht. tag) erinnern wir uns an die Verstorbenen des vergan- Die Lebensmittel, besonders frische Milchprodukte, kön- genen Kirchenjahres und beten für sie und ihre Ange- nen nach telefonischer Absprache auch direkt vor Ihrer hörigen. Haustür abgeholt werden. Bei Redaktionsschluss waren in den Gottesdiensten um Bei Fragen und zur Abholung melden Sie sich bitte bei 10.15 Uhr und um 11.30 Uhr noch Plätze frei. Wenn Sie Sophie Heinzelmann unter der Telefonnummer 07426- mitfeiern möchten, fragen Sie bitte im Pfarramt nach, wo 420812. es noch freie Plätze gibt. Herzlichen Dank! 18 | MittEilunGSBlatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 19. november 2020 · nr. 47

BÜCHERTISCH Sonntag, 29. November (1. Advent) im Advent 2020? 09.00 Uhr Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche Ja, aber anders … wie gewohnt (Pfrin. D. Kommer) und schon zur Tradition gewor- Musik. Begleitung mit der Zithergruppe den, kann ein Büchertisch in aus Trossingen diesem Jahr nicht stattfinden. 10.15 Uhr Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche Aber ich kann das Gewohn- (Pfrin. D. Kommer) te oder auch Neues gern für Musik. Begleitung mit der Zithergruppe Sie/Euch bestellen. Bestellungen nehme ich bis zum aus Trossingen 6.12.2020 telefonisch unter Tel. 8484 oder per E-Mail 10.15 Uhr Kindergottesdienst in Wehingen, Gemeinde- [email protected] entgegen. saal Informationen gibt es unter www.kawohl.de oder unter Sonntag, 06. Dezember (2. Advent) https://www.scm-shop.de/kalender.html 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) in Wehin- Herzliche Grüße und bleiben Sie behütet gen, Christuskirche (Pfrin. D. Kommer) Ingrid Gross 10.15 Uhr Kindergottesdienst in Wehingen, Gemeinde- saal Christen im Ausland benöti- Wochenveranstaltungen gen Ihre Hilfe Dienstag, 24. November Eine fundierte Krankenhaus- 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Gosheim, seelsorge ist in Brasilien nicht Johannes-Gemeindehaus sehr verbreitet. Die Evangeli- Mittwoch, 25. November sche Kirche möchte Kranken- 14.30 Uhr Konfi-Unterricht Gruppe 1 hausseelsorgestellen vor allem 16.15 Uhr Konfi-Unterricht Gruppe 2 in größeren Städten einrichten. Zielgruppe der Krankenh- ausseelsorge sind der kranke Mensch, seine Angehörigen und das Personal des Krankenhauses. Durch den Ein- fluss von Neupfingstlern wird Krankheit oft als eine Folge der Sünde und eines mangelnden Glaubens verstanden. „Deswegen ist es wichtig, eine fundierte Ausbildung in der Krankenhausseesorge zu haben, um den Menschen zu helfen, sich auch in der Krankheit von Gott begleitet zu fühlen“, schreibt Pfarrer Martin Volkmann vom brasi- lianischen GAW. Durch Ihre Kollekte am 1. Advent 2020 ermöglichen wir unseren Glaubensgeschwistern Gemeinde zu bauen, Glauben zu leben und die diakonischen Herausforde- rungen in ihrem Land anzunehmen. Sie brauchen unse- re tatkräftige Hilfe, unsere Begleitung und unser Gebet. Helfen Sie mit. Mehr Informationen über die Gemeinden, ihre Situation finden Sie unter www.gaw-wue.de und in Ihrer Kirche am 1. Advent 2020. Gustav-Adolf-Werk Württemberg e.V. Pfahlbronner Straße 48, 70188 Stuttgart Tel. 0711/90 11 89-0, Fax 0711/90 11 89-19 [email protected] www.gaw-wue.de Evangelische Bank eG: IBAN: DE92 5206 0410 0003 6944 37 REdaKtionSScHluSS BIC: GENODEF1EK1 BEacHtEn

Liebe Tauffamilien! Taufen sind in unserer Kirchengemeinde wieder möglich. Nächste Tauf- termine sind am 13. De- zember 2020 und am 10. Januar 2021 um 11.30 Uhr nach dem Hauptgot- tesdienst. Foto: Gemeindebrief Wenn Sie ihr Kind gerne taufen lassen wollen, mel- den Sie sich bitte auf dem Pfarramt. Herzlichen Dank Gottesdienste Sonntag, 22. November (Ewigkeitssonntag) 09.00 Uhr Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche (Pfrin. D. Kommer) Bitte denken Sie an die 10.15 Uhr Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche rechtzeitige Übermittlung (Pfrin. D. Kommer) Ihrer Textbeiträge. 11.30 Uhr Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche (Pfrin. D. Kommer) 10.15 Uhr Kindergottesdienst in Wehingen, Gemeinde- saal Foto: BrianAJackson/iStock/Thinkstock