TT GEMEINDE ILSFELD

Ilsfelder Nachrichtenwww.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online AMTSBLA Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis

mit den Teilorten Abstetterhof Erntedank Auenstein Helfenberg Wüstenhausen in der Jakobuskirche Ev. Kirchengemeinde Auenstein

Nr. 42 Donnerstag, 15. Oktober 2020

Inhalt Seite 2 10.00 Uhr Gottesdienst Notdienste mit Pfarrer Hans-Peter Müller, Posaunenchor, Kirchenchor, Seite 5 Ilsfelder Nachrichten Auf einen Blick Rathaus aktuell Seite 6 18. Oktober 2020 Amtliche Bekanntmachungen Ilsfeld aktuell 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Hans-Peter Müller Umwelt aktuell Opfer: für die Diakonie der Landeskirche Feuerwehr Soziale Einrichtungen Tageseinrichtungen 11.15 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnete Kirche für Kinder (bitte Maske tragen) Alle können so lange bleiben wie Schulen Seite 13 sie möchten. Kirchliche Nachrichten 11.15 Uhr bis 14.00 Uhr Erntedank erleben mit Parteinachrichten Spielstationen für Kinder und Familien. Seite 20 Vereinsnachrichten 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Harfenmusik Sonstiges ab Seite 31 Werbung 015. Oktober 2020 Nr. 42 • 2 Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Unfallrettungsdienst Impressum Für die Dienstgruppe Rettungsleitstelle Heilbronn, Dr. Iris Bozenhardt-Stavrakidis, Dr. Heike Fellger, Dr. Renate Herausgeber: Gemeinde Ilsfeld, Am Gesundbrunnen 40 Tel. 112 Rathausstraße 8, 74360 Ilsfeld, Gartner/Dr. Petra Neubauer, Dr. Jargon, Dr. Tobias Buch- Tel. 07062 9042-0, Fax 07062 9042-19, holz/Huberta Hulde, Dr. Bianca Gruber/Dr. Martin Pelzl/ E-Mail: [email protected] Dr. Ralf Sundmacher-Ottmann, Dr. Armin Wertsch/Dr. Gaby Krankentransporte Druck und Verlag: Schlereth, Dr. Richard Steck/Dr. Hanne Steck, Dr. Helfried NUSSBAUM Medien Weil der Stadt Vogel/Dr. Michael Melichar/ Dr. Claudia Bucur, Dr. Chris- Rettungsleitstelle Heilbronn GmbH & Co. KG, tian Zöller/Dr. Andrea Meiser, ... gilt: In Vertretung Ihres Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Hausarztes Am Gesundbrunnen 40 Tel. 19222 Telefon 07033 525-0, Fax 07033 2048, Ärztlicher Bereitschaftsdienst seit 01.11.18 www.nussbaum-medien.de Tel. 116 117 Anzeigenberatung: - Montag bis Freitag 19.00 – 22.00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst Tel. 07264 70246-70, - Samstag, Sonntag, Feiertag 08.00 – 22.00 Uhr: Fax. 07264 70246-99 Notfallpraxis Krankenhaus/Neubau Kinderklinik Heilbronn Tel. 07131/490 E-Mail: [email protected] Direktwahl: 07135-9360821 an Samstagen, Sonn- und Feiertagen Verantwortlich für den amtlichen Teil, Maulbronner Str. 15, 74336 Brackenheim alle sonstigen Verlautbarungen 8.00 - 22.00 Uhr - Montag bis Sonntag ab 22.00 Uhr: und Mitteilungen: Bürgermeister Thomas Knödler Notaufnahme Klinik am Gesundbrunnen Heilbronn oder sein Vertreter im Amt – In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atem- Ärztlicher Notdienst für Patienten für „Was sonst noch interessiert“ not, starke Blutungen ...) bitte gleich den Rettungsdienst und den Anzeigenteil: unter der Telefon-Nr. 112 (ohne Vorwahl) verständigen. mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkran- Klaus Nussbaum, Die Rufnummer für den augenärztlichen Notfalldienst Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Heilbronn lautet seit 01.01.2019: 01806 020785. kungen Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Für die Ärztegruppe Oberstenfeld G.S. Vertriebs GmbH, Britsch, Frenzel, Koch, Pfeilmeier, Sundmacher ist der HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, ärztliche Notdienst , Am Zuckerberg 89 und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der E-Mail: [email protected], Internet: unter der Tel. Nr. 07141-6430430 zuständig. HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen. www.gsvertrieb.deErscheinung: Öffnungszeiten in der Notfallpraxis Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchent- lich am Donnerstag (an Feiertagen am Unsere Ärzte vor Ort: Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 - 20 Uhr vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Patienten können ohne Voranmeldung in die Not- Ausgaben pro Jahr. Allgemeinärzte fallpraxis kommen. Redaktionsschluss: dienstags, 12.00 Uhr Dres. Buchholz/Fellger/Hulde König-Wilhelm-Str. 74/76, Ilsfeld, Tel. 95030 Dres. Wertsch/Schlereth Tierärztlicher Notdienst König-Wilhelm-Str. 74/76, Ilsfeld, Tel. 914210 Augenarzt Sofern der Haustierarzt nicht erreichbar! Unsere Dr. Staudinger 17.10.2020-18.10.2020 Öffnungszeiten König-Wilhelm-Str. 105/1, Ilsfeld, Tel. 975050 Dr. Müller, Heilbronn 07131-591790 Rathaus Ilsfeld Frauenarzt: TA Neubacher, Brackenheim 07135-3660 und Bürgerbüro Dr. Dali Konstanz Tel. 07062 9042-0 König-Wilhelm-Str. 74/76, Ilsfeld, Tel. 9159440 Mo., Di., 8:00 – 12:30 und Nuklearmedizinische Praxis: Zahnärztlicher Notdienst 14:00 – 16:00 Uhr Dr. Jörg Seeberger KZV Tel.-Nr. 0711/7877712 Mi. 8:00 – 12:30 und Raiffeisenstr. 4, Ilsfeld, Tel. 92 44 0 24 14:00 – 18:00 Uhr Tierärzte: Do., Fr. 8:00 – 12:30 Uhr Dr. Starker, Schulstr. 37, Apothekenbereitschaftsdienst Bürgerbüro Ilsfeld, Auenstein Tel. 07062/62330 Samstag (1. im Monat) Dr. Bühler-Leuchte, Von-Gaisberg-Str. 15/1, Ilsfeld, jeweils von 8.30 Uhr bis nächster Tag 8.30 Uhr: Helfenberg, Tel. 07062/914448 9:00 – 12:00 Uhr Dr. Franke, Nordstr. 36/1, Ilsfeld, Tel. 07062/9760930 Samstag, 17.10.2020: Bürgerbüro in Auenstein Rosen-Apotheke Talheim in der Volksbank, Hauptstr. 12, Zahnärzte: Dr. Markus Stredicke, Zahnarzt Robert Hagel und Tel.: 07133 - 9 86 20 Tel. 07062 9042-82 Dr. Ilona Kiralyi Rathausplatz 34, 74388 Talheim Das Bürgerbüro Auenstein hat Auensteiner Str. 30, Ilsfeld, Tel. 61555 folgende Öffnungszeiten: Grit Schad, Wartberg-Apotheke Heilbronn Mo., Di., Do., Fr. 9.00 – 12.30 Uhr König-Wilhelm-Straße 60, Ilsfeld, Tel. 9797567 Tel.: 07131 - 88 81 00 Di. 14:00 – 16:30 Uhr Das Zahnärztehaus: Gartenstr. 55, 74072 Heilbronn (Stadt) Do. 14:00 – 18:00 Uhr Dres. Klein/Tschritter/Burger/Müller Sonntag, 18.10.2020: Weitere Informationen finden Schwabstr. 58, Ilsfeld, Tel. 973370 Sie auch auf der Homepage der Falken-Apotheke Gemeinde Ilsfeld unter Kieferorthopädie: Tel.: 07134 - 25 11 www.ilsfeld.de Annekathrin Tschritter, Schwabstr. 58, Ilsfeld, Tel. 9733720 Kernerstr. 17, 74189 Weinsberg Für Fragen und Anregungen können Sie uns auch eine E-Mail Endodontie -Apotheke Lauffen an [email protected] Dr. Cornelia Grau König-Wilhelm-Str. 74/76, Tel. 9769640 Tel.: 07133 - 96 01 97 zukommen lassen. Körnerstr. 5, 74348 3 • 15. Oktober 2020 Nr. 420

Auensteiner FISA Radsporttage 2020

www.das-zahnaerztehaus.de

Die Gemeinde Ilsfeld bietet zum 01.09.2021 wieder mehrere Die Gemeinde Ilsfeld sucht ab sofort Stellen für Aushilfskräfte auf Abruf (m/w/d) Anerkennungspraktikanten zum zur Kranken- und Urlaubsvertretung staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) für unsere Kindertagesstätten und (pädagogische Fachkräfte/ungelernte Kräfte) Ausbildungsplätze für die Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) an. Sie möchten als pädagogische Fachkraft wieder in den Beruf Sie haben sich die theoretischen Grundlagen durch den Besuch einsteigen oder suchen als geeignete Kraft eine neue einer sozialpädagogischen Fachschule erfolgreich angeeignet und Herausforderung, haben Freude an der Arbeit mit Kindern, ar- können nun in die Praxis starten oder streben eine Ausbildung beiten sich schnell in neue Teams und neue Situationen ein und zum staatlich anerkannten Erzieher im Rahmen einer PiA an– sind zeitlich flexibel? dann bewerben Sie sich bei uns. Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wir freuen uns auf engagierte, empathische, kreative und team- fähige Personen und bieten Ihnen die Integration in eine feste Für Fragen stehen Ihnen Frau Nolle, Sachbearbeiterin Kindergarten-/ Krippen- oder Schulkindgruppe mit erfahrenen Kindertagesstätten, Tel. 07062/9042-55, Anleitern an. E-Mail: [email protected] Frau Bernkopf, Personalamt, Tel. 07062/9042-21, E-Mail: [email protected], gerne Für Fragen steht Ihnen Frau Friedrich, Gesamtleitung der Kinder- zur Verfügung. tageseinrichtungen, Tel. 07062/9042-52, E-Mail: nicole.fried- [email protected] gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an das Bürgermeisteramt Ilsfeld, Rathausstr. 8, 74360 Ilsfeld – gerne Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis auch per E-Mail an [email protected]. spätestens 25. Oktober 2020 an das Bürgermeisteramt Ilsfeld, Rat- hausstr. 8, 74360 Ilsfeld – gerne auch per E-Mail an [email protected]. 015. Oktober 2020 Nr. 42 • 4

Am Sonntag, 18. Oktober 2020 werden von ca. 07:00 Uhr bis 18:00 Wichtige Telefonnummern in Ilsfeld-Auenstein und Ilsfeld-Helfenberg sowie in Beilstein-Söhl- bach Radrennen der Bundesliga Männer U19 (9:00-12:00 Uhr) und U23 (ab 13:00 Uhr) stattfinden. Gemeinde Ilsfeld: Tel. 07062/9042-0 Bauhof: Tel. 07062/9042-72 Streckenverlauf der Sonntagsrennen (siehe Kartenverlauf) Freibad: Tel. 07062/9155580 -> Start und Ziel in der Beilsteiner Straße bei der Bushaltestelle Polizei: Tel. 110 Auenstein Tel. 07062/915550 Polizeiposten Ilsfeld: -> Helfenberger Straße Richtung Helfenberg Feuerwehr: Tel. 112 -> Weinbergwege (siehe Kartenausschnitt) zur Burgruine Helfenberg Diakoniestation Schozach-Bottwartal: Tel. 07062/973050 -> Gemeindeverbindungsweg Wildeckstraße Gasversorgung: Tel. 07144/266211 Stromversorgung: Tel. 07144/266233 -> Von-Gaisberg-Straße (K 2089) über Helfenberger Straße nach Nahwärmeversorgung Notfall-Nr: Tel. 07062/9042-49 Söhlbach Richtung Schlossweg Wasserversorgung: Tel. 07062/9042-44, -45 -> Vom Schlossweg über Ochsenweg zu der Beilsteiner Straße in Wasserversorgung Notfall-Nr.: Tel. 0152-22987063 Auenstein Bürgerbus: fährt vorläufig nicht! Telefonseelsorge HN: Tel. 0800/1110111

Tag und Nacht für Sie zu sprechen: Notruf für misshandelte Frauen: Tel. 07131/507853 Notruf für Kinder und Jugendliche: Kreisjugendamt HN: Tel. 07131/994555 Außensprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle in der Diakoniestation, Bahnhofstr. 2, Ilsfeld, Terminverein- barung unter Tel. 07131/964420 Essen auf Rädern: Tel. 07063/9339444 Paritätischer Wohlfahrtsverband Heilbronn Pflegedienst „Procura Rost“ -Tag und Nacht- Tel. 07062/975097 Außensprechstunde des Jugendamtes, Allgemeiner Sozialer Dienst, Rathausstr. 8 im Rathaus Ilsfeld, Terminvereinbarung Tel. 07131/994-305 Umleitungsstrecken: In an der L 1102, Abzweigung Wildeckstraße (frei bis Schloß Wildeck) weiter über die L 1102, die Abstatter Straße in Auenstein Straßensperrung in und dann nach rechts in die Hauptstraße zur L 1100. Ilsfeld-Auenstein und Helfenberg In Beilstein L 1100 an der Abzweigung nach Söhlbach (Durchfahrt auf der L1100 Richtung Autobahnanschlussstelle und Ilsfeld möglich). sowie in Beilstein-Söhlbach Für die Anwohner des Wohngebietes "Steinhälde" in Auenstein wird wegen den Radsporttagen eine Ein-/Ausfahrt über die Jahnstraße (hier Überquerung der Beilstei- Am Samstag, 17. Oktober 2020 werden von ca. 12:00 Uhr bis 20:00 ner Straße) und in den Hofgärten zur Eisenbahnstraße eingerichtet. Uhr verschiedene Kinderrennen durchgeführt. Für die Anwohner in Helfenberg wird die Ein-/Ausfahrt über den Streckenverlauf der Kinderrennen am Samstag (siehe Kartenverlauf) Pappelweg/Altenberg nach Auenstein eingerichtet. -> Start und Ziel in der Beilsteiner Straße bei der Bushaltestelle in Gemeinde Ilsfeld, SG Sicherheit und Ordnung Auenstein -> Rennstrecke Beilsteiner Straße bis Ochsenweg

Bitte beachten! Mitteilung an die Autoren der Ilsfelder Nachrichten

Umstellung von NOS auf das neue Redaktionssystem Artikelstar in KW45. Bitte beachten, dass bis dahin alle Autoren (Kirchen, Vereine…) ihre Dauertexte einstellen bzw. aktualisieren müssen. 5 • 15. Oktober 2020 Nr. 420 Auf einen Blick

Unsere Glückwünsche gelten:

Frau Ingrid Ritter zum 70. Geburtstag am 18.10. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, für das neue Lebensjahr alles Gute und vor allem Gesundheit.

Fundamt Auenstein Karte des Holzeinschlag-Bereiches Gefunden wurde in Auenstein: ein goldener Ring, Ochsenweg/Sporthalle Nähere Informationen im Bürgerbüro Auenstein Aus dem Gemeinderat

Einladung zur öffentlichen Sitzung Rathaus aktuell des Gemeinderates der Gemeinde Ilsfeld, die am Dienstag, 20. Oktober 2020 um 19:00 Uhr in der Gemeindehalle Ilsfeld mit folgenden Tagesordnungspunkten stattfindet: Holzeinschlag 2020/2021 im Öffentlich: 51. Kindergartenangelegenheiten Forstrevier Ilsfeld Hier: Rückerstattung der Gebühren für Schulkindbetreuung und Kita Die diesjährige Holzernte im 52. Kindergartenangelegenheiten Gemeindewald Ilsfeld ist für die Hier: Kommunale Bedarfsplanung 2020-2024 Monate Oktober und November 53. Umwidmungskonzept für die Ortsumfahrung Ilsfeld 2020 geplant. Der Einschlag fin- 54. Bebauungsplan „Photovoltaikanlage Burgweg“ det im Distrikt Durstlich statt. Hier: Abwägung der im Rahmen der frühzeitigen Behörden- Dabei werden viele Bäume und Öffentlichkeitsbeteiligung eingegangenen Anregungen Baumkronen entnommen, die aufgrund der und Bedenken , Feststellung des Planentwurfs und öffentli- letzten drei Trockenjahre deut- che Auslegung gem. §§ 3 Abs.2 und 4 Abs.2 BauGB liche Schäden in der Krone aufweisen. Bitte rechnen Sie ab sofort 55. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemein- mit Sperrungen und Behinderungen bei der Nutzung der Waldwege. de Ilsfeld Betroffen sind dabei je nach Arbeitsfortschritt die Wege Keilerweg, 56. Feststellung des Nachtragswirtschaftsplanes 2020 für den Ei- Alter Heilbronner Weg, Eugen Härle Weg und Teufelsbrunnenweg genbetrieb Nahwärmeversorgung der Gemeinde Ilsfeld sowie der Dachsweg. Bitte halten Sie sich an die Absperrungen der 57. Annahme von Spenden Waldwege, um eine sichere Arbeit zu ermöglichen und sich selbst 58. Bekanntgaben nicht in Gefahr zu bringen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an 59. Anfragen das Forstrevier Ilsfeld. Die Telefonnummer lautet: Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Die Beratungsun- 07062/ 61986 (mit Anrufbeantworter) oder 0175 2236683 terlagen können am Tag der Sitzung in Zimmer 1, Rathaus Ilsfeld, Maike Muth, Revierleiterin eingesehen werden.

Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge. 015. Oktober 2020 Nr. 42 • 6

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen Amtliche Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen der Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten Bekanntmachungen (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 0,00 EUR. § 4 Kassenkredite Gemeindeverwaltungsverband Schozach-Bottwartal Der Höchstbetrag der Kassenkredite wir festgesetzt auf 2.500 EUR. Sitz 74360 Ilsfeld § 5 Verbandsumlage Haushaltssatzung für das Die Verbandsumlage beträgt gemäß § 8 Abs. 1 Ziffer 1.3 der Ver- bandssatzung des dort festgestellten Schlüssels 157.984 EUR, das Haushaltsjahr 2020 sind 5,45 EUR je Einwohner. Aufgrund von § 4 Absatz 1 Ziffer 5 der Verbandssatzung vom 12. Juni Das Landratsamt Heilbronn hat mit Erlass vom 7. Oktober 2020 Nr. 1974 in Verbindung mit § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- 11/902.41 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung gemäß § 121 temberg vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581 von 2000) und § 19 des Ge- Abs. 2 der GemO I.V. m. § 28 GKZ bestätigt. setzes über die kommunale Zusammenarbeit i. d. F. vom 10.02.1976 Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan ist von Montag, (GBl. S. 149) hat die Verbandsversammlung am 23.09.2020 folgende 19.10.2020, bis Dienstag, 27.10.2020, je einschließlich, wäh- Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen: rend der Öffnungszeiten auf dem Rathaus Ilsfeld, Rathausstraße 8, § 1 74360 Ilsfeld, im Foyer, ausgelegt. Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Hinweis: Der Haushaltsplan wird festgesetzt Eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemein- deordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Erlass der Sat- 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR zung kann nur innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 227.330 unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von -227.330 soll, schriftlich gegenüber dem Gemeindeverwaltungsverband Schoz- 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis 0 ach-Bottwartal geltend gemacht werden. Nach Ablauf dieser Frist gilt (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 diese Satzung als von Anfang an gültig zustande gekommen; dies gilt 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen 0 nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Aufwendungen von Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis 0 den sind. Abweichend hiervon kann die Verletzung der Verfahrens- (Saldo aus 1.4 und 1.5) von oder Formvorschriften auch nach Ablauf der Jahresfrist von jeder- 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis 0 mann geltend gemacht werden, wenn der Verbandsvorsitzende dem (Summe aus 1.3 und 1.6) von Satzungsbeschluss nach § 43 Gemeindeordnung wegen Gesetzwid- 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen rigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der Jahresfrist die 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlung aus laufender 227.330 Rechtsaufsichtsbehörde den Satzungsbeschluss beanstandet hat oder Verwaltungstätigkeit von ein anderer die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlung aus laufender -227.330 innerhalb der Jahresfrist geltend gemacht hat. Verwaltungstätigkeit von Ilsfeld, 12. Oktober 2020 2.3 Zahlungsmittelüberschuss / -bedarf des 0 Verbandsvorsitzender Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von gez. Thomas Knödler 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlung aus 0 Investitionstätigkeit von 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlung aus 0 Investitionstätigkeit von Ilsfeld aktuell 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss 0 / -bedarf aus Investitionstätigkeit Informationen zu (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 2.7 Veranschlagter 0 Baumfällungsarbeiten entlang der Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3. und 2.6) von Schozach 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus 0 In den letzten Tagen hat der Bauhof damit begonnen, einige ältere Finanzierungstätigkeit von Pappeln entlang der Schozach zu fällen. Pappeln sind mit ihren sanft 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus 0 schwingenden Blättern und ihrer imposanten Erscheinung fraglos Finanzierungstätigkeit von sehr schöne Laubbäume. Jedoch kommt man manchmal nicht um- 2.10 Veranschlagter Finanzierungs- 0 hin, einige dieser Bäume zu fällen. mittelüberschuss / -bedarf aus Finanzierungs- Heute wollen wir dazu noch ein paar wichtige Informationen liefern. tätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) 2.11 Veranschlagte Änderung des 0 Die Verkehrssicherungspflicht obliegt der Gemeinde Ilsfeld; somit Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Fi- trägt die Gemeinde die Verantwortung dafür, dass von den Bäumen nanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von keine Gefahr ausgeht; es ist die Stand- und Bruchsicherheit der Ge- hölze zu gewährleisten. Bei der Verkehrssicherungspflicht für Bäume § 2 Kreditermächtigung ist zudem zu beachten, dass diese nicht erst beim offensichtlichen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investiti- Schadenfall eintritt, sondern dass der Eigentümer auch dazu ver- onen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) pflichtet ist, seine Bäume im Vorfeld auf mögliche Gefahrenquellen wird festgesetzt auf 0,00 EUR. hin zu untersuchen. 7 • 15. Oktober 2020 Nr. 420

Die Gemeinde Ilsfeld führt deswegen ein sog. Baumkataster. Das ist E-Mail: [email protected] ein Verzeichnis, in dem (Gemeinde-/Straßen- oder Park-)Bäume ver- Webseite: www.pflegestützpunkt-landkreis-heilbronn.de waltet werden. Je nach Alter und Art des Baumes werden in regel- mäßigen Abständen Baumkontrollen und -pflegen durchgeführt; das Ergebnis wird dann ebenfalls im Baumkataster protokolliert. Dadurch Umwelt aktuell ist gewährleistet, dass nachvollziehbar ist, was wann an welchem Baum bzw. an einer Baumgruppe gemacht wurde. Ilsfeld hat einen großen Baumbestand, im Baumkataster sind aktuell 2350 Bäume bzw. Baumgruppen verzeichnet. Private Ladeinfrastruktur: Bund Bäume werden nur gefällt, wenn es erforderlich ist, d.h. wenn ent- weder bei der regelmäßig stattfindenden Baumkontrolle oder auch fördert erstmalig Kauf und bei der Baumpflege festgestellt wird, dass der Baum nicht mehr ver- kehrssicher ist – also bspw. die Standsicherheit nicht mehr gewähr- Installation privater leistet ist oder Astbruchgefahr besteht, sich Totholz gebildet hat, die Krone stark licht wird oder der Baum von Pilzen und Schädlingen Ladestationen befallen ist. Sollte ein Baum aufgrund Krankheit oder äußeren Ein- Berlin, 6. Oktober 2020 – Heute hat Andreas Scheuer, Bundesmi- flüssen umsturzgefährdet sein, wird auch ganzjährig eingegriffen. Bei jeder Fällung wird darauf geachtet, dass es noch genug andere Bäu- nister für Verkehr und digitale Infrastruktur, bei der Eröffnung der me in der Nähe gibt oder ob ggf. Neupflanzungen erforderlich sind. Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der NOW Nicht immer kann man auf einen Blick erkennen, ob z.B. ein Pilz- GmbH bekanntgegeben, dass erstmals auch private Ladestationen für befall oder eine Krankheit vorliegt, die z.B. den Baum von innen Elektroautos an Wohngebäuden gefördert werden. schädigt, außen aber davon nichts zu sehen ist. Der ausgebildete Andreas Scheuer: „Ab sofort fördern wir Mietern, Eigenheimbesit- Baumpfleger-/kontrolleur kann das Ausmaß und die Gefahr eines zern und Vermietern den Einbau privater Ladestationen auf ihren Schadens begutachten sowie Schädlinge, Krankheitserreger und Pil- Pkw-Stellplätzen. 900 Euro Zuschuss gibt es dafür vom Bund. Damit ze bestimmen und Schäden beheben. Er hat dafür Hilfsmittel wie kommen wir unserem Ziel, Laden für alle, immer und überall, einen einen Resistographen, der die Standfestigkeit des Baumes analysiert. Außerdem gibt es auch eine Art „Ultraschalluntersuchung“ für Bäu- entscheidenden Schritt näher. Denn ein großer Teil der Ladevorgänge me, um das „Innenleben“ zu prüfen; jedoch ist das nicht in jedem wird daheim stattfinden. Mit unserem Masterplan Ladeinfrastruktur Fall wirtschaftlich (die Kosten hierfür sind sehr hoch) und sinnvoll. schaffen wir eine flächendeckende Versorgung. Die heute eröffne- te Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur sorgt für die schnelle Um- setzung." Kurt-Christoph von Knobelsdorff, Geschäftsführer NOW Wechsel bei der Stelle der GmbH: „Der Bund ermöglicht über das BMVI erstmals die Förderung von privaten Ladestationen für Eigenheimbesitzer und Mieter. Mit Integrationsmanagerin für der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur arbeiten wir außerdem Geflüchtete daran, dass künftig die nächste Schnellladestation in 10 Minuten Die Vertretung der bisherigen Integrationsmanagerin Frau Sabrina erreichbar ist. Das sind entscheidende Verbesserungen für die Attrak- Weih hat vor kurzem Frau Span-Özergin (vom Landratsamt Heil- tivität der E-Mobilität und wird deren Verbreitung einen enormen bronn) übernommen. Die Sprechstunde findet jeweils dienstags, von Schub verleihen." 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Besprechungsraum im Rathaus in Ilsfeld statt. Zur Förderung: Wer kann Anträge stellen? Landratsamt Träger von Investitionsmaßnahmen zur Errichtung einer Ladestation für Elektroautos im nicht öffentlich zugänglichen Bereich von selbst Heilbronn genutzten oder vermieteten Wohngebäuden. Träger von Investitions- maßnahmen sind zum Beispiel Privatpersonen, Wohnungseigentü- Pflegestützpunkt des Landkreises Heilbronn. Beim Pflegestützpunkt des Landkreises Heilbronn erhalten Betroffe- mergemeinschaften, Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossen- ne, Angehörige und Interessierte Information und Beratung rund um schaften und Bauträger. Nicht antragsberechtigt sind kommunale das Thema Pflege. Gebietskörperschaften, rechtlich unselbständige Eigenbetriebe von Landratsamt Heilbronn kommunalen Gebietskörperschaften, Gemeindeverbände, Zweck- Lerchenstraße 40, 74072 Heilbronn verbände und Kirchen. Telefon: 07131 994-429 Telefon: 01731 994-8048 Was wird gefördert? Gefördert werden der Erwerb und die Errichtung einer fabrikneuen, Gesundheitszentrum Brackenheim nicht öffentlich zugänglichen Ladestation inklusive des elektrischen Maulbronner Straße 15, 74336 Brackenheim Telefon: 07135 9699-500 Anschlusses (Netzanschluss) sowie damit verbundene notwendige Telefon: 07135 9699-501 Nebenarbeiten (Definition der Gesamtkosten siehe unter "Wie wird gefördert?") an Stellplätzen von bestehenden Wohngebäuden in Telefonische und persönliche Beratung: montags, dienstags, donnerstags, freitags 9- 12 Uhr, mittwochs 16- 18 Uhr. Deutschland, wenn u.a.: Persönliche Beratungsgespräche sind, nach vorheriger Vereinbarung, - die Ladestation über eine Normalladeleistung von 11 kW verfügt, auch außerhalb der Sprechzeiten möglich. Aufgrund der aktuellen - der Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien kommt, Situation sind persönliche Beratungstermine nur nach telefonischer - die Ladestation intelligent und steuerbar ist Vereinbarung möglich. (mit Blick auf die Netzdienlichkeit) 015. Oktober 2020 Nr. 42 • 8

Wie wird gefördert? Die Förderung erfolgt durch einen Investitionszuschuss, der nach Recyclinghof Ilsfeld Abschluss Ihres Vorhabens auf Ihr Bankkonto überwiesen wird. Der Ilsfeld, Mercedesstraße Zuschuss beträgt pauschal 900 Euro pro Ladepunkt. Unterschreiten Donnerstag, Freitag 14.00 - 18.00 Uhr, Samstag 9.00 - 13.00 Uhr die Gesamtkosten des Vorhabens den Zuschussbetrag, wird keine Förderung gewährt. Der Zuschuss kann bei der KfW über das Zu- Häckselplatz Erddeponie schussportal beantragt werden. Bei der Ermittlung der Gesamtkosten können Kosten für folgende Leistungen berücksichtigt werden: - Ladestation Freitag 13.30 - 17.00 Uhr, Samstag 8.30 - 12.00 Uhr - Energiemanagementsystem/Lademanagementsystem zur Steue- rung von Ladestationen Hausmülldeponien - Elektrischer Anschluss (Netzanschluss) - Notwendige Elektroinstallationsarbeiten (zum Beispiel Erdarbeiten) Montag - Freitag 7.45 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr Anträge können ab dem 24. November 2020 bei der KfW eingereicht Samstag 9.00 - 11.30 Uhr werden. -Stetten Ausführliche Informationen zur Förderng und zum Antragsverfahren Dienstag - Freitag 7.45 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr finden Sie unter www.kfw.de/440. Samstag 8.00 - 12.30 Uhr

Landratsamt Heilbronn

Berichtigung

Angebote der Volkshochschule Unterland Weinsberg, Dienstag, 24. November, 19:00 - 21:15 Uhr, Manfred In Kooperation mit dem Landratsamt Heilbronn bietet die Volkshoch- Claßen, gebührenfrei schule Unterland Informationsveranstaltungen rund um das Thema Wer sich als Privatperson überlegt, eine Photovoltaikanlage auf dem Klimaschutz an. Eine Anmeldung ist erforderlich. Das gesamte Ange- eigenen Dach zu bauen, ist in diesem Kurs richtig aufgehoben. Als bot und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter Elektromeister, Betreiber einer Photovoltaikanlage mit Akku sowie https://vhs-unterland.de/Klimaschutz. ehemaliges aktives Mitglied eines PV-Sachverständigenvereins kennt Photovoltaik pro und contra – Abendseminar der Dozent Manfred Claßen sämtliche Stolperstellen und Tricks der Neuenstadt, Donnerstag, 22. Oktober, 19:00 - 21:15 Uhr, Manfred Anbieter und versteht es, Sachverhalte für den Laien leicht verständ- Claßen, gebührenfrei lich zu erklären. Im Kurs werden objektiv die Vor- und Nachteile 9 • 15. Oktober 2020 Nr. 420 von Photovoltaik, die richtige Herangehensweise, wenn eine Privat- Covid19 - Was zählt in der Krise person eine PV-Anlage erwerben möchte, sowie steuerliche Aspekte behandelt. Was tun, wenn existenzielle Entschei- dungen ohne sichere Datengrundlage Elektromobilität und in größter Eile zu treffen sind? Brackenheim, Donnerstag, 22. Oktober, 18:30 - 20:45 Uhr, Thomas Auch Experten sind vor Denkfehlern Ströbel, 3 € nicht gefeit. Hier kann »Philosophie in , Montag, 16. November, 18:30 - 20:45 Uhr, Thomas Ströbel, Echtzeit« helfen. Denn Erkenntnisthe- 3 € orie, Risikoethik und Entscheidungs- Mit dem Diesel-Skandal, Fridays-for-Future, europäischer Umweltpo- theorie können beim Ausloten des litik und nicht zuletzt auch regional der BuGa in Heilbronn ist das Ungewissen Klarheit und Orientierung Thema Mobilität der Zukunft in den Mittelpunkt der Politik und der bieten. Am Fall der Corona-Pandemie Gesellschaft gerückt. Hierbei gibt es viele unterschiedliche Ansätze, zeigen die Autoren mit einem Aus- wie die Zukunft aussehen könnte. Nahezu jeder große Autokonzern blick auf Klima- und KI-Risiken: Was will jetzt sehr kurzfristig in das Thema Elektrofahrzeuge mehr oder können wir vor, während und nach weniger stark einsteigen. Der Dozent beleuchtet Vorurteile und der Katastrophe wissen – und wie kön- zeigt tiefergehende Zusammenhänge zwischen Umweltschutz und nen wir strategisch handeln. Elektro-Mobilität auf - aber auch, dass darüber hinaus viele weitere Aktivitäten und Veränderungen notwendig sind, um dem Ziel des Matthias Horx - Zukunft nach Corona Klimaschutzes tatsächlich näher kommen zu können. Um einen persönlichen Eindruck von der Fahrt in einem Elektroauto Krisen verändern die Welt. Unsere Vorfahren haben zu vermitteln, besteht eventuell die Möglichkeit zur Mitfahrt in ei- sich stets auf neue Umwelten, andere Bedingungen nem Elektroauto. eingestellt. Deshalb hat unsere Spezies den Planeten erobert. Jetzt erfahren wir selbst eine Krise, die alles erschüttert und mitten in unser Leben eingreift. Das Gemeindebücherei Virus verändert unseren Alltag, unsere Kommunikati- onsformen, die Art, wie wir arbeiten, fühlen und den- ken. Die Krise fungiert auch wie ein großer Spiegel, in dem wir uns Gemeindebücherei selbst erkennen. Der Zukunftsforscher Matthias Horx analysiert die Auswirkungen der Corona-Krise: Wie ändert sich die Gesellschaft? Ilsfeld Wie reagieren Individuen, Staaten, Familien, Unternehmen auf die Herausforderung? Welche Rolle spielt die Angst vor der Zukunft? Und wie können wir sie in Zuversicht verwandeln? Geht es nach Öffnungszeiten ein paar Monaten so weiter bis bisher? Oder erleben wir einen Kul- Montag 15.00 Uhr - 19.00 Uhr turwandel, in dem alles seine Richtung ändert und eine völlig neue Mittwoch 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Zukunft entsteht? Donnerstag 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Statt einer Pro-Gnose übt Horx mit seinen Lesern die Re-Gnose, die Ilsfeld, Rathausstr. 8 (Sitzungssaal), Tel. 07062 9042-15 Selbst-Veränderung durch rückblickende Vorausschau – und kommt www.Ilsfeld.de - Kultur + Bildung - Gemeindebücherei damit zu überraschenden Ergebnissen.

Buchvorstellung Susanne Fröhlich - Weltretten für Anfänger Soziale Einrichtungen

Was können wir für die Zukunft unse- res Planeten tun? Fragen sich Susanne Diakoniestation Fröhlich und Constanze Kleis und stel- Schozach-Bottwartal e. V. len auf der Suche nach der Antwort ihr Leben und das ihrer Lieben auf den Wir sind während unserer Bürozeiten von Montag bis Freitag Kopf. Auf ihrer Reise zu einem nachhal- in der Zeit von 7:00 bis 16:00 Uhr unter Tel. 07062 973050, tigeren Ich erleben Susanne Fröhlich 74360 Ilsfeld, Bahnhofstraße 2, für Sie erreichbar. und Constanze Kleis ihr grünes Wun- der. Sie klammern sich beim Sundow- Kranken- und Altenpflege ner an den letzten Strohhalm und er- Pflegedienstleitung: Ingrid Arnold, stellv. Ursula Wüstholz Tel. leben, wie die Mülltrennung zu einem 07062 9730515, persönliche Sprechzeiten: Mo. bis Fr. von 7:00 bis Selbsterfahrungstrip wird. Sie erfahren, 14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung. dass man einem Mann nur das Steak Termine für Beratungsgespräche oder Termine für Qualitätssi- verbieten muss, wenn man eine Schei- cherungsbesuche können Sie während der angegebenen Zei- dung braucht und erkennen, dass man ten gerne vereinbaren. sich als Weltretterin sogar in einem Biobaumwolle-Superheldinnen- Hauswirtschaftliche Versorgung und Familienpflege Kostüm leider nicht für den Heiligenschein qualifiziert, sondern im Einsatzleitung: Nadine Bosch, Gegenteil mit ziemlich rauem Gegenwind rechnen sollte. Aber es stellv. Einsatzleitung Regine Schmutzer gibt auch ein Happy End: Die Erfahrung, wie viel Großes man im Tel. 07062 9730513, persönliche Sprechzeiten: Mo. bis Fr. von 8:00 Kleinen bewirken kann. bis 11:00 Uhr sowie nach Vereinbarung. 015. Oktober 2020 Nr. 42 • 10

Verwaltung: Bürger für Bürger e. V. Nicole Schöne, Gabriele Vogt, Tel. 07062 973050, Fax 07062 97305-20, Bürgerservice Geschäftsführung: Matthias Brauchle, Tel. 07062 9730512 Bürger der Gemeinde Abstatt – Beilstein – Ilsfeld – Untergruppen- [email protected], www.diakonie-ilsfeld.de bach (mit eingemeindeten Orten) helfen ihren älteren und hilfsbe- dürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Schwerpunktmäßig bie- I A V-Beratungsstelle für ältere, tet der Verein Bürger für Bürger e. V. folgende Leistungen an, ohne in Konkurrenz zu den gewerblichen Unternehmen oder professionellen hilfe- und pflegebedürftige Menschen Organisationen zu treten: • Kleine handwerkliche Hilfsdienste im Haus und Garten (Gardinen Sie finden Beratung und Unterstützung bei auf- und abhängen, Rasen mähen, Briefkasten leeren) • Krankheit, Alter und Behinderung, • Kleine Fahrdienste (auch mit Begleitung) zum Arzt, zur Massage etc. • Pflegebedürftigkeit und damit verbundenen finanziellen und orga- • Haussitting (Haustiere füttern/ausführen, Blumen gießen) nisatorischen Fragen, • Kleine Besorgungen (Grab gießen, einkaufen, Arznei holen) • der Vermittlung von ambulanten und stationären Hilfen rund um • Schriftverkehr mit Behördengängen zu Behörden/Krankenkassen die Pflege, Krankheit, Alter und Behinderung. • Betreuung Die Beratung ist neutral, trägerübergreifend, kostenlos und unterliegt Neue Mitglieder, die Hilfeleistungen erbringen wollen, können der Schweigepflicht. Ihre Ansprechpartnerin für die Gemeinden Ab- sich an die Ortskoordinatoren/in wenden. statt, Beilstein, Ilsfeld und inkl. der Teilorte ist Falls Sie den zuständigen Ortskoordinator/in Ihrer Gemeinde nicht Frau Stöhr. erreichen können, wenden Sie sich an einen anderen Ortskoordina- tor/in! Die Beratungszeiten sind: Wir alle helfen Ihnen! Dienstag und Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr Für Abstatt Annette Jacob, Tel. 07062 61242 Für Beilstein Ingrid Bauer, Tel. 07062 8802 Telefon 07062 9730518, IAV-Stelle Ilsfeld, Bahnhofstr. 2. oder Otto Sonnenwald, Tel. 07062 8790 Selbstverständlich können für Beratungsgespräche auch Hausbesu- Für Ilsfeld + Jutta Layer, Tel. 07062 61029 che vereinbart werden. Schozach + Auenstein Mechthild Jäger, Tel. 07062 6967 Sonja Enzel, Tel. 07062 9157108 Für Untergruppenbach + Claudia Schlenker, Tel. 07131 970465 Königin-Charlotte-Stift Unter- u. Oberheinriet Jürgen Liedtke, Tel. 07130 6639

Schwabstr. 33, 74360 Ilsfeld, Tel.: 07062 91652-0 und Fa -290 Hausleitung: Jochen Burkert Psychologische Außensprechstunde Hauswirtschaftliche Leitung: Kathrin Sander Verwaltung: Margrit Mildner in Ilsfeld Möchten Sie sich gerne ehrenamtlich engagieren und für an- dere Menschen Gutes tun? Gerne können Sie sich mit Fragen in Verbindung mit: Wir benötigen Sie für kleine Tätigkeiten z.B. spazieren gehen, vorle- • Ihrem eigenen Leben (für Erwachsene und Jugendliche) sen, basteln, unterhalten und was Sie gerne tun. Bitte rufen Sie uns • Ihrer Familie an. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich. • Ihren Kindern Termine zur Beratung und Hausbesichtigung können gerne • Ihrer Partnerschaft vereinbart werden. • Trennung und Scheidung Schwabstr. 33, Tel. 07062 91652-0, Fax 07062 91652-290 • Ihrem Arbeitsplatz an uns wenden, um gemeinsame Ideen und Lösungsmöglichkei- ten zu entwickeln. Beraten werden Sie durch Angela Tatti, Le- Senioren Tagespflege Ilsfeld bens-, Paar- und Erziehungsberaterin in den Räumen der Diako- RV Heilbronn-Franken niestation (2. OG, 1. Raum rechts). Termine erhalten Sie nach Absprache über das Sekretariat der Psychologischen Beratungs- stelle des Kreisdiakonieverbandes unter Tel.: 07131 964420. Die Die TAGESPFLEGE - Gemeinsam statt einsam Erziehungs- und Jugendberatung ist kostenlos. Das richtige Angebot, wenn: • Sie tagsüber nicht alleine zu Hause sein wollen oder können, • Sie sich Abwechslung, Gesellschaft und Ansprache wünschen. • Sie gerne an Gymnastik, Gedächtnis- und Ratespielen teilnehmen Außensprechstunde des Jugendamts in Ilsfeld möchten, Montags-Sprechstunde nach Vereinbarung des Jugendamts • Sie gerne backen, singen, feiern, spazieren gehen und vieles mehr! Allgemeiner Sozialer Dienst • Sie würden sich unsere Tagespflege gerne anschauen? Fragen und Probleme innerhalb der Familie? Frau Yelin, Bezirksso- Vereinbaren Sie doch einen Termin zur Besichtigung! zialarbeiterin des Jugendamts, bietet in Ilsfeld Rathausstraße 8, am Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 8.00 bis 16.00 Uhr ersten und dritten Montag des Monats nur nach Vereinbarung von Telefon: 07062 979296 14.00 bis 16.00 Uhr Eltern, Kindern und Jugendlichen Beratung und E-Mail: [email protected] Unterstützung an. Ansprechpartner: Birgit Koch– Leitung Einen Termin können Sie telefonisch unter der Nummer: 07131 994- Ute Bartels – stv. Leitung 305 oder per E-Mail unter: e.yelin@landratsamt-heilbronn vereinbaren. 11 • 15. Oktober 2020 Nr. 420

Anträge für die Mitgliederversammlung sind bis spätestens Dienstag, Schulen den 20.10.2020 schriftlich an die Vorsitzende zu richten: Frau Sandra Steinmann Am Tiefenbach 25/1 Steinbeis-Realschule 74360 Ilsfeld-Auenstein Ilsfeld Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen

Auf dem Weg zum Beruf Volkshochschule Wie kann meine Bewerbung erfolgreich sein? Wie komme ich beim Unterland Vorstellungsgespräch gut an? Auf welche Fragen muss ich gefasst sein? Ilse Bolg, Blumenstr. 8, 74360 Ilsfeld Solche und viele andere Inhalte hat in der vergangenen Woche Frank Tel. 07062 974381, Fax 07062 974382 Osterkamp, Personalcoach und Trainer, in den Klassen der Stufe 10 www.vhs-unterland.de, E-Mail: [email protected] und in der 9a geklärt. In Simulationen, Rollenspielen und Gesprä- Oktober chen konnten die Schülerinnen und Schüler in die Berufswelt hi- 20210541IL Das Marburger Konzentrationstraining neinschnuppern und wertvolle Tipps zum erfolgreichen Bewerben für Kinder der 3. und 4. Klasse mitnehmen. „Herr Osterkamp hat alles super erklärt. Jetzt kann ich Sa., 17.10.2020, 10:00 - 11:15 Uhr, 6x, 64,00 € viel sicherer zu meinem Vorstellungsgespräch nächste Woche ge- hen", sagt Kevin aus der 10a. Die Kosten für diesen achtstündigen 20210542IL Das Marburger Konzentrationstraining Workshop pro Klasse übernahm dankenswerterweise die aim in Heil- für Kinder der 1. und 2. Klasse bronn. Nach diesen erfolgreichen Tagen an der Steinbeis-Realschule Sa., 17.10.2020, 11:30 - 12:45 Uhr, 6x, 64,00 € hoffen wir, Herrn Osterkamp auch im nächsten Jahr bei uns begrü- November ßen zu dürfen. 20250172IL Android-Smartphone und -Tablet Praxis und Anwendung Di., 03.11.2020, 18:30 - 21:30 Uhr, 1x, 31,00 € 20220925IL Nähwerkstatt: Kürbismännchen für Kids ab 7 Jahren Sa., 07.11.2020, 09:30 - 12:00 Uhr, 1x, 17,00 € inkl. Material 20260731IL Eurokom Exam Preparation Vorbereitungskurs auf die Englischprüfung Realschule Sa., 07.11.2020, 10:00 - 14:00 Uhr, 2x, 56,00 € Terminänderung! 20220840IL Stelen-Kunst mit Holz mit Paul Berno Zwosta Sa., 07.11.2020, 10:00 - 16:00 Uhr, 1x, 56,00 € 20210480IL Patientenverfügung und Gesundheitsvollmacht Selbst bestimmen, was mit mir passiert Mo., 09.11.2020, 19:00 - 20:30 Uhr, 1x, 4,00 € 20221075IL Weihnachtliche Holzwerkstatt für Kinder ab 5 Jahren Fr., 13.11.2020, 15:00 - 17:45 Uhr, 1x, 19,00 € inkl. Material Förderkreis 20221076IL Weihnachtliche Holzwerkstatt für Kinder ab 5 Schlossbergschule Auenstein Jahren Sa., 14.11.2020, 09:30 - 12:15 Uhr, 1x, 19,00 € inkl. Material E I N L A D U N G Mitgliederversammlung 20221060IL TERRA ART Liebe Mitglieder, Eltern und Freunde des Förderkreises Schlossberg- Weihnachtsdeko aus Reben - ein besonderer Spaziergang schule Auenstein. Sa., 14.11.2020, 14:00 - 17:00 Uhr, 1x, 18,00 € Zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am 20250174IL Android-Smartphone und -Tablet Workshop Mittwoch, den 21. Oktober 2020 Di., 17.11.2020, 18:30 - 21:30 Uhr, 1x, 31,00 € um 20:00 Uhr im Gasthaus Krone in Auenstein laden wir Sie alle 20220910IL Nähen: Rope Bowls Schalen, Schüsseln und Kör- recht herzlich ein. be aus Seil nähen Tagesordnung: Do., 19.11.2020, 19:00 - 21:00 Uhr, 1x, 12,00 € 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 20221110IL Digital fotografieren Aufbaukurs 2. Bericht der Vorstandschaft Sa., 21.11.2020, 09:30 - 17:00 Uhr, 1x, 35,00 € 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 20230175IL Zen Meditation 5. Entlastung der Vorstandschaft Sa., 21.11.2020, 10:00 - 12:15 Uhr, 1x, 14,00 € 6. Anstehende Veranstaltungen 20230585IL In der Weihnachtsbäckerei für Kinder von 5 - 8 7. Neuwahl der Vorstandschaft Jahren 8. Verschiedenes Fr., 27.11.2020, 15:00 - 17:40 Uhr, 1x, 19,00 € inkl. Lebensmittel 015. Oktober 2020 Nr. 42 • 12

20230180IL Klangreise - mit Klangschalen entspannt ins Wo- Herzliche Einladung zum Konzert von Schüler/innen der chenende Violinklasse Fr., 27.11.2020, 19:00 - 20:15 Uhr, 1x, 11,00 € Ute Niklaus am 19. Oktober 2020, 19:00 Uhr in der metho- 20210460IL Grundlagen der Motorsägenarbeit distischen Kirche Happenbach, Richard-Bäuerle-Straße 3 Sa., 28.11., 08:00 - 12:30 Uhr, Sa., 05.12.2020, 08:00 - 16:30 Uhr, Berühmte Namen, besinnliche Melodien und sportliche Leistungen 150,00 € werden präsentiert von Schüler/innen der Geigenklasse Ute Niklaus. Zuhörer/innen bitte anmelden unter: 20230586IL In der Weihnachtsbäckerei für Kinder von 5 - 8 [email protected] Jahren Kultur erhalten … das wollen wir auch in Pan- Sa., 28.11.2020, 09:30 - 12:10 Uhr, 1x, 19,00 € inkl. Lebensmittel demiezeiten. 20230587IL Leckereien aus der Adventsbäckerei für Kinder Deshalb gilt der Hygieneplan der methodis- ab 9 Jahren tischen Kirche Happenbach und der Musik- Sa., 28.11.2020, 13:00 - 16:30 Uhr, 1x, 26,00 € inkl. Lebensmittel schule Schozachtal: Weitere Kursangebote finden Sie unter: Es gibt ca. 40 Sitzplätze mit Abstand. www.vhs-unterland.de/ilsfeld Die Hände beim Betreten des Raumes desinfizieren. Abstand einhalten. Maske tragen bis zum Beginn des Konzerts und beim Verlassen des Platzes. Musikschule Musiker-Maske bis zum Sitzplatz oder Auftritt. Schozachtal Das Einbahnstraßensystem beachten. Bei Symptomen bitte absagen. Das neue Semester hat begonnen – freie Plätze im Musikgarten Wir freuen uns auf Euren / Ihren Besuch. An der Musikschule Schozachtal können Schüler aller Altersgruppen Weitere Informationen: Unterricht im Gruppen- oder Einzelunterricht erhalten. Dies gilt für Telefon: 0 70 62/6 70 81 Anfänger und Fortgeschrittene. E-Schulleiter: Gerd Wolss, mail: [email protected] Wir bieten folgende Fächer an: Homepage: www.musikschule-schozachtal.de Akkordeon, Ballett, Blockflöte, Cello, E-Bass, E-Gitarre, Ge- Adresse: Goldschmiedstraße 14, 74232 Abstatt sang, Gitarre, Keyboard, Klarinette, Klavier (zzt. Warteliste), Öffnungszeiten Sekretariat: Mo. – Fr., 08:00 bis 12:00 Uhr und Di., Melodika, Posaune, Querflöte, Schauspiel, Schlagzeug, Stab- 15:30 bis 18:00 Uhr, In den Schulferien haben wir geschlossen. spiele/Mallets, Saxofon, Tenorhorn/Horn, Trompete, Tuba, Liebe Eltern, Violine, Bläserklassen, Ensembles. unser Wintersemester hat seit einigen Tagen begonnen und wir be- Musik von Anfang an finden uns im Jahresablauf in der Übergangszeit zur kalten Jahres- Freie Plätze gibt es noch in folgenden Kursen: zeit. So schön diese Jahreszeit oft sein kann, ist sie doch häufig auch • Musikgarten 1 die Zeit, in der sich viele Menschen erkälten und krank werden. In (MUGA 1 - 18 Monate bis 3 Jahre mit einem Elternteil) diesem Jahr müssen wir alle aufgrund der Covid-19-Pandemie beson- Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder ders achtsam und sensibel miteinander umgehen. Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge Daher möchte ich Sie bitten, auch zum Schutz unserer Lehrkräfte, die durch - Mittwoch um 16:15 Uhr in Untergruppenbach (nur für Kinder ab den Kontakt mit zahlreichen Schülern einem hohen Infektionspotenzial aus- 2,5 Jahre) gesetzt sind, im Zweifelsfall Ihr Kind nicht zum Unterricht zu schicken. - Donnerstag um 10:20 Uhr in Untergruppenbach Bitte beachten Sie auch den beigefügten Hinweis, der eine Orientie- - Donnerstag um 15:20 Uhr in Abstatt rung und Hilfestellung für Sie sein soll. https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/ • Musikgarten 2 redaktion/m-sm/intern/downloads/Downloads_Gesundheits- (MUGA 2 - 3–4 Jahre mit schutz/FAQ_Handreichung_Schnupfen.pdf einem Elternteil) Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! Durch gemeinsames Musizie- Ihre Musikschule Schozachtal ren wollen wir spielerisches Alles hat ein Ende … Musizieren fördern; denn Am Dienstag, den 29. September 2020 trafen wir uns in der Stein- erst, wenn das Kind aktives beis-Gemeinschaftsschule, um gleich zwei Gruppen Musikalische Musizieren in seiner Umwelt Früherziehung zu verabschieden. erlebt, wird sein Interesse an Verabschiedungen, die jährlich stattfinden, aber in diesem Jahr we- eigenem Musizieren geweckt. gen Corona doch ganz besonders waren. - Montag um 14:30 Uhr in Un- Den Anfang machten die Kinder der tergruppenbach MFE2. - Donnerstag um 14:30 Uhr in Diese Kinder trafen die Coronaein- Abstatt schränkungen am meisten. Nicht nur, dass anfangs monatelang kein Wir freuen uns auf Sie! normaler Unterricht stattfinden Ihre Musikschule Schozachtal konnte, auch der jetzige Unterricht Weitere Informationen: Schulleiter: Gerd Wolss, beinhaltete große Einschränkungen. Telefon: 0 70 62/6 70 81 Wie sollen die Kinder Melodien ler- E-mail: [email protected] nen, wenn nicht gesungen werden Homepage: www.musikschule-schozachtal.de soll? Bewegungsspiele waren auch Adresse: Goldschmiedstraße 14, 74232 Abstatt untersagt – Abstand halten, kein en- Öffnungszeiten Sekretariat: Mo. – Fr. 08:00 12:00 Uhr 13 • 15. Oktober 2020 Nr. 420 ger Kontakt zu Freunden, eine schwierige Herausforderung! Vielen Dank auch an die Eltern für die jahrelange Zusammenarbeit Nichtsdestotrotz kämpften sich die Kinder durch die schwierige Zeit. und Unterstützung. Umso mehr hatten sie auch diese Abschiedsfeier verdient. Ich wünsche allen Familien von Herzen alles Liebe und Gute und Zum Anfang zeigten die Kinder einen Einblick in den Unterrichtsalltag auch weiterhin viel Freude an der Musik. mit dem Glockenspiel. Nach einer kurzen Pause kam der offizielle Ihre Birgit Kübler Teil – jedes Kind bekam als kleine Erinnerung an die gemeinsame Weitere Informationen: Zeit eine Urkunde und einen selbstgebackenen Violinschlüssel. Lei- Schulleiter: Gerd Wolss der konnten am Abschluss drei Kinder nicht dabei sein. Telefon: 0 70 62/6 70 81 Im Anschluss waren die Kinder der E-mail: [email protected] Musikalischen Früherziehung 3 an der www.musikschule-schozachtal.de Reihe. Homepage: Mit ihren selbstgebastelten Instrumen- Adresse: Goldschmiedstraße 14, 74232 Abstatt ten, Regenmachern und Trommeln Öffnungszeiten Sekretariat: Mo – Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr und Di spielten sie ihren Familien die „Ge- 15:30 bis 18:00 Uhr schichte vom Regenmacher“ vor. Auch In den Schulferien haben wir geschlossen. diesen Kindern durfte ich für ihre jah- relange Arbeit eine Urkunde und einen Violinschlüssel überreichen. VeRlagstipps: Ich möchte mich bei allen Kindern herzlich bedanken für die vielen schönen gemeinsamen Stunden. Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein. Kirchliche Nachrichten

Evangelische Bartholomäuskirche Ilsfeld... Kirchengemeinde Ilsfeld/Schozach … ist nur noch sonntags offen – ab ca. 9 Uhr bzw. ab dem Gottesdienst bis ca. 18 Uhr – für interessierte Besucher, um die Kirche zu besichtigen oder den Raum zur Stille und zum Gebet zu Evang. Pfarramt Ilsfeld I, Charlottenstraße 11, nutzen. – Offen ist der Nordeingang. 74360 Ilsfeld Tel.: 07062 61355, E-Mail: [email protected] Die Pfarrstelle Ilsfeld I ist ab 1.9.2020 nicht besetzt. Bis Evang. Pfarramt Ilsfeld II (50 Prozent), zum 30.11. hat die Vertretung im Falle einer Beerdigung für Pfarrerin Rosemarie Köger-Stäbler, den Bezirk von Pfarramt I: E-Mail: [email protected] Pfrin Ulrike Jenter-Groll, Untergruppenbach, Charlottenstr. 11, 74360 Ilsfeld, Tel. 07062 61355 Tel. 07131 9735343 oder Ernst-Clement-Straße 8, 74223 , Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Rosemarie Kö- Tel. 07131 6422681 ger-Stäbler (Tel. 07062 61355 oder Tel. 07131 6422681) oder Jugendreferent im ‚Distrikt Süd‘ an das Pfarrbüro (Tel. 07062 61355). Die Diakonenstelle ist zurzeit nicht besetzt. Ev. Jugendwerk Heilbronn, Tel.: 07131 39098-60 Samstag, 17.10. 14.00 Uhr Taufgottesdienst in der Bartholomäuskirche Ev. Kindertagesstätte Dorastift, Rathausstraße 2 getauft wird Jana Henrich aus Ilsfeld Tel.: 07062 61116 Sonntag, 18.10. – 19. Sonntag nach Trinitatis Evangelische Kirchenpflege Ilsfeld Wochenspruch: Heile du mich, Herr so werde ich heil; hilf du mir, Bankverbindungen: so ist mir geholfen. Jeremia 17,14 Kreissparkasse Heilbronn, Konto: BIC: HEISDE66XXX; IBAN: DE37 6205 0000 0000 0594 08 9.00 Uhr Gottesdienst in Schozach Volksbank Ilsfeld, Konto: 10.00 Uhr Gottesdienst in Ilsfeld BIC: GENODES1BIA; IBAN: DE28 6206 2215 0050 1380 06 Beide Gottesdienste hält Pfarrerin R. Köger-Stäbler Internetseite der Kirchengemeinde: Predigttext: Epheser 4,22-32 www.ilsfeld-evangelisch.de Opfer: Für die Diakonie in der Landeskirche Gemeindebüro Dr. h. c. Frank Otfried July schreibt dazu: Pfarramtssekretärin Petra Lutz, E-Mail: [email protected] Unter dem Motto „Menschen(s)kind“ denken wir heute besonders Das Gemeindebüro ist wieder für den Publikumsverkehr geöff- an die jungen Menschenkinder. „Lasset die Kinder zu mir kommen net. und achtet auf sie“, so könnte man das Wort Jesu aus Mt. 19,14 über- Die üblichen Abstands- und Hygienerichtlinien sind zu beachten. tragen. Bei uns ist jedes fünfte Kind armutsgefährdet. Dazu kommt Öffnungszeiten im Gemeindebüro: ein hoher Anteil „verdeckter Armut“. Viele Kinder erleben, dass sie Dienstag von 8 bis 11.30 Uhr, Mittwoch 9 bis 12 Uhr und 15 bis in der gesundheitlichen Entwicklung, im Zugang zu Bildung oder der 17.30 Uhr und Freitag von 8 bis 11 Uhr. Gestaltung von Freizeit benachteiligt sind. Die Diakonie Württem- In der Woche vom 19. bis 23. Oktober ist das Gemeindebüro berg ist für armutsgefährdete Familien da: mit Diakonischen Bezirks- nicht besetzt! stellen, Familienzentren, Migrationsfachdiensten, der diakonischen