Politik macht Erfahrung Exposure-Reisen für politische Entscheidungsträger

Entwicklung bekommt ein Gesicht Als Abgeordnete/r sind Sie gerade in Quer- Ziel des Exposure- und Dialogpogramms ist schnittsthemen der verschiedenen Politikbereiche es daher, Entscheidungsträgern soziokulturelle, wirt- mit einer Vielzahl komplexer Entscheidungsprozesse schaft liche und politische Hintergründe in Entwick- und ethischen Herausforderungen konfrontiert. Wie lungs- und Schwellenländern zu vermitteln und einen können dabei Gerechtigkeit und Solidarität auch in einer Perspektiv wechsel zu ermöglichen. Die Begegnung globalen Welt verbindliche Wertmaßstäbe bleiben? Wie mit Betroffenen und anderen Verantwortungs trägern können Sie Interessen und Wertvorstellungen zwischen vor Ort ermöglicht Ihnen, authentisch über die Her aus- unterschiedlichen Kulturen zum wechselseitigen Nutzen forderungen der Globalisierung zu sprechen sowie in der politischen Debatte und Meinungsbildung auf- kompetent und glaubwürdig Lösungsansätze ein zu- greifen? Diese anspruchsvolle Aufgabe erfordert Erfah- bringen. Wir vom Exposure- und Dialogpro gramme e.V. rung und Handlungskompetenz. Viele Entscheidungen gestalten mit Ihnen und den Partnern vor Ort diesen müssen Sie jedoch auf der Grundlage von technischen Prozess des erfahrungsbasierten Lernens und möchten Daten oder Berichten treffen, ohne auf eigene Erfah- so zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. rungen zurückgreifen zu können.

Herkunft der Teilnehmenden an Exposure- und Dialogprogrammen

3 %

Teilnehmende gesamt: 779 3 % 5 % 8 % Begegnen und 28 % Nicht-staatliche Entwicklungszusammenarbeit Kompetenzen stärken Staatliche Entwicklungszusammenarbeit Alles wirkliche Leben ist Begegnung. Mit diesem Gedanken von Martin Buber wollen Wirtschaft wir Sie als Politikverantwortliche ermutigen, die Grenzen des eigenen Tätigkeits- 23 % Kirche bereiches zu überschreiten, um sich einer anderen Wirklichkeit auszusetzen. Denn Wissenschaft 18 % je komplexer die Welt ist, in der wir leben und arbeiten, desto stärker sind wir Politik gefordert, die Reichweite unseres Handelns zu überprüfen und seine Wirkungen 12 % Medien besser einzuschätzen. Sonstige

Stand 31.12.2009

Bärbel Höhn MdB, Indien 2006 (© M. Adler) Hartwig Fischer MdB, Bolivien 2004 (© EDP)

2 3 Exposure- und Dialogprogramme ermöglichen Sie entdecken Querverbindungen zwischen in kurzer Zeit ein vertieftes Verständnis der Lebensbe- komplexen, für politische Entscheidungen relevanten dingungen und des Potentials armer oder marginali- Sachverhalten. So stärken Sie Ihre Kompetenz, um sierter Menschen – und darüber hinaus der Werte, die angemessene Konzepte und Instrumente zur Armuts- sie leiten. Die persönliche Erfahrung und der Austausch bekämpfung, für den regionalen Wirtschaftsaufbau oder mit Fachleuten und lokalen Entscheidungsträgern hilft die soziale Gestaltung der Globalisierung zu entwickeln. Politikverantwortlichen, ihre Kenntnisse und Erfahrungen Sie profi tieren dabei auch von einem Programm, das einem Realitätstest zu unterziehen und den eigenen wichtige Akteure international vernetzt und den Aufbau Horizont zu erweitern. Im Dialog mit den Menschen vor strategischer Allianzen ermöglicht. Ort gewinnen Sie neue Erkenntnisse.

Schritte im Exposure- und Dialogprogramm (EDP) – eine Woche vor Ort

Handlungsbedarf menden ihre Eindrücke und Erfahrungen aus, bringen Jedes Exposure- und Dialogprogramm entwickeln wir ihre fachliche Kompetenz ein und bestimmen die Agenda aufgrund eines konkreten politischen Handlungsbedarfs. des anschließenden Dialogs mit Experten. Die Interessen der Teilnehmenden und die Anforde- rungen an die beteiligten Organisationen im jeweiligen Dialog Themenfeld bilden den Hintergrund für die Konzept- Die Teilnehmenden diskutieren ihre individuellen Erfah- entwicklung. rungen und fachlichen Fragestellungen mit Vertretern der beteiligten Organisationen und externen Fachleuten. Eintauchen und Exposure Auf diese Weise werden Bezüge hergestellt zwischen Zu Beginn des Programms leben und arbeiten die Teil- der Mikroebene der Exposure-Erfahrung und den beste- die Perspektive wechseln nehmenden für drei Tage bei Kleinproduzenten, Bauern henden Rahmenbedingungen. oder Gewerbetreibenden. So gewähren die Gastfami- „Sich aussetzen“ (to expose) und mit Menschen, die in Armut leben, in einen echten lien tiefe Einblicke in ihr Zusammenleben, den jeweiligen Handeln Dialog treten – das ist der Kerngedanke von Exposure- und Dialogprogrammen. Nur Betrieb und das soziale, kulturelle und politische Umfeld. Persönliche Erfahrung eröffnet neue Perspektiven für die wenige Reisen bieten Ihnen einen so unmittelbaren Zugang zu konkreten Fragen Gestaltung fairer und nachhaltiger Beziehungen zu Ent- und Herausforderungen von Globalisierung und nachhaltiger Entwicklung. Im Refl exion wicklungs- und Schwellenländern. So entstehen Poten- Exposure- und Dialogprogramm tauchen Sie ein in die Lebenswelt der Betroffenen Der Begegnung folgt eine kurze Phase der Refl exion. tiale zur Veränderung, um im eigenen Wirkungsbereich und lernen, politisch relevante Sachverhalte mit anderen Augen zu sehen. In diesem strukturierten Prozess tauschen die Teilneh- Ursachen von Armut und Ausgrenzung zu beseitigen.

Handeln

Veränderung HandelnHandeln

Bedarf Dialog Exposure

Auswertung Erfahrung Reflexion

Austausch

Wolfgang Wodarg MdB (1994-2009), Indien 2006 (© W. Wodarg)

4 5 Exposure- und Dialogprogramme mit Politikern der Armut gehen. Dabei geht es insbesondere um ein und anderen Entscheidungsträgern führen wir bereits vertieftes Verständnis der Werte, die sie dabei leiten. Das seit 1985 durch. Die langjährige Erfahrung macht uns zu Erleben eines fremden kulturellen und sozialen Umfelds Experten in der Vernetzung von Akteuren verschiedener verhilft zu neuen Einblicken in komplexe Zusammen- Kontinente und zu unterschiedlichen Fachthemen. Wir hänge. Vertieft werden diese Einblicke durch den Dialog bieten Programme in verschiedensten Entwicklungs-, mit einheimischen und internationalen Entscheidungs- Schwellen- und Transformationsländern an. Im Mittel- trägern vor Ort. Dies eröffnet neue Chancen für eine punkt steht immer die persönliche Begegnung und das verbesserte Zusammenarbeit, um die Globalisierung hautnahe Kennenlernen von Menschen, die Schritte aus politisch zu gestalten.

Unsere Programmpartner (Auswahl)

Afrika - Centenary Bank - DMDO – Diocese of Mbulu Development Offi ce - JCTR – Jesuit Centre for Theological Refl ection - UML – Uganda Microfi nance Ltd. (jetzt: Equity Bank) Asien - CARD – Centre for Agriculture and Rural Development - Grameen Bank - SEWA – Self Employed Women‘s Association - WOTR – Watershed Organisation Trust Lateinamerika - ADOPEM – Asociación Dominicana para el Desarollo Verstehen und de la Mujer - Caritas Quiché Entscheidungsgrundlagen gewinnen - CEAS – Centro de Estudos e Ação Social - CEPROLAI – Centro de Promoción al Laicado Niemand geht aus einem Exposure- und Dialogprogramm heraus, wie er oder sie Osteuropa - ASCU – Albanian Saving and Credit Union hinein gegangen ist: Neue Erkenntnisse wurden gewonnen, Wertorientierungen re- - Justice and Peace Commission Albania fl ektiert – durch gemeinsame Erfahrungen, die so tief gehen, „dass Lebenseinstel- - Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche, Kommission lungen berührt werden, die für unser Handeln entscheidend sind.“ für Migranten (Abgeordnete, EDP Indien)

Andreas Lämmel MdB, Tansania 2007 (© A. Lämmel) Maria Eichhorn MdB (1990-2009), Uganda 2008 MdB, Uganda 2006 (© EDP) MdB, Dominikanische Republik 2003 (© M. Sommer/M. Eichhorn) (© EDP)

6 7 Unser Selbstverständnis schöpfung für alle ermöglichen, die Menschenwürde Durch das Dialogprogramm erhielt ich einen Einblick in die Kultur und Lebens- und die Rechte des Individuums wahren und mit den weise der Menschen, die ich als Teilnehmer einer offi ziellen Delegation nie Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns natürlichen Ressourcen verantwortlich umgehen. 25 bekommen hätte. Ich glaube sagen zu können, dass jeder voller Demut nach stehen die umfassende Entwicklung des Menschen und Jahre Erfahrung in der Umsetzung von Exposure- und Europa zurückgekommen ist. Ich kann das Exposure- und Dialogprogramm nur sein Leben in Würde. Dialogprogrammen in verschiedenen kulturellen Kon- weiter empfehlen. Jens Ackermann MdB, Indien 2006 texten stehen für hohe Professionalität. 25 Jahre Erfah- rung spornen uns an, die Qualität unserer Programme Entwicklung bekommt ein Gesicht kontinuierlich zu optimieren und weiterzuentwickeln. Für mich erwies sich das Programm als sehr hilfreich in der Beantwortung Dabei sind die Erfahrungen der Partner und Gastfamilien der Frage, welche Form von Entwicklungszusammenarbeit Menschen in armen Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, Armut und vor Ort von unschätzbarem Wert. ländlichen Regionen wirklich helfen könnte, welche gesellschaftlichen Ver- Ausgrenzung in der Welt zu überwinden, die Globali- änderungsprozesse ein Land aber auch dadurch erfährt und welche weiteren sierung sozial zu gestalten und den Dialog der Kulturen begleitenden politischen Maßnahmen deshalb im zukünftigen politischen und Religionen zu fördern. Dafür arbeiten wir mit vielen Wer wir sind Dialog von Bedeutung sein werden. Bärbel Höhn MdB, Indien 2006 engagierten Menschen zusammen. Nur wer über den eigenen Tellerrand hinausblickt, seinen Horizont erweitert Der Exposure- und Dialogprogramme e.V. ist ein und alternative Perspektiven entdeckt, ist gerüstet, sich gemeinnütziger Verein. Seine Mitglieder werden von der Auf berufl icher Ebene hat mir die Teilnahme an dem Programm verdeutlicht, den zentralen Herausforderungen der Globalisierung Deutschen Kommission Justitia et Pax aus katholischen dass große Vorsicht geboten ist hinsichtlich der Wirkungszusammenhänge von zu stellen. Solidarität ist unteilbar. Sie ist für uns die Organisationen und Hilfswerken berufen. In Kuratorium vermeintlich einfachen Entscheidungen in fremden Gesellschaften und Kulturen. treibende Kraft, um auch Personalität und Subsidiarität und Fachbeirat wirken Persönlichkeiten aus Politik, Wirt- MdB, Bolivien 2004 als weitere Prinzipien christlicher Sozialethik zu stärken. schaft, Entwicklungszusammenarbeit und Kirche partei- Unser Ziel, neue Potentiale und Lösungen zur Über- und konfessionsübergreifend zusammen. windung von Armut und Ausgrenzung zu erschließen, Armut am eigenen Leib für ein paar Tage mitzuerleben führt dazu, dass sich orientiert sich am Leitbild der Nachhaltigkeit: Wert- www.exposure-dialog.de der persönliche Blickwinkel ändert. Vieles wird aus einer anderen Perspektive gesehen. Besonders für die interkulturelle Verständigung ist ein solches Programm, wie das Exposure- und Dialogprogramm, unverzichtbar. Hartwig Fischer MdB, Bolivien 2004

Ich halte diese Art von Programmen für Abgeordnete, aber auch für andere Funktionsträger, für absolut geeignet, solche persönlichen Erfahrungen zu machen, die so tief gehen, dass Lebenseinstellungen, die für unser Handeln entscheidend sind, berührt werden. Claudia Crawford (früher Nolte), Bundesministerin a.D., Indien 2000

Gisela Kallenbach MdEP (2004-2009), Indien 2006 Jens Ackermann MdB, Indien 2006 (© EDP) (© M. Stewen)

8 9 Ihre Teilnahme

Bundestagsabgeordnete können an Expo- Zusammenarbeit und Entwicklung (AWZ) hat bereits sure- und Dialogprogrammen im Rahmen von Einzel- 1998 einen Beschluss zur Teilnahme von Mitgliedern des dienstreisen oder interfraktionellen Delegationsreisen Deutschen Bundestages gefasst und die Durchführung teilnehmen. Wenn Sie als MdB an unserem Programm von „Informationsaufenthalten zur Begegnung mit er - teilnehmen wollen, stellen Sie einen Einzeldienst reise- folg reichen Selbsthilfeorganisationen in Ländern der antrag an das Präsidium des Deutschen Bundes- Dritten Welt“ empfohlen. Der Präsident des Deutschen tages. Die Dienstreisekosten können auf Antrag von der Bundestages hat die Vorsitzenden der Ausschüsse über eigenen Fraktion oder dem jeweiligen Fachausschuss Exposure- und Dialogprogramme informiert und eine übernommen werden. Der Ausschuss für wirtschaftliche Teilnahme empfohlen.

Exposure- und Dialogprogramme e.V. Tel.: 0228 103337 Kaiser-Friedrich-Str. 9, 53113 Bonn Email: [email protected]