IDAR-OBERSTEIN Edelstein- und Schmuckstadt

www.idar-oberstein.de

Idar-Oberstein. Leben. Arbeiten. Einkaufen.

Bürgerinformationsbroschüre.

Neuauflage 2013.

Interview mit Oberbürgermeister Bruno Zimmer

Was macht die Schmuck- und Edelsteinstadt Idar-Oberstein so alte Tradition der Edel- liebens- und lebenswert? steinverarbeitung zu­­ Idar-Oberstein ist der zentrale Ort im Landkreis und rückblicken. Da die Re­­­ verfügt über die komplette Infrastruktur eines gut ausgebilde­ gion selbst nur über ­ ten Mittelzentrums: Einrichtungen der Kinderbetreuung, Schul- be­grenzte Edelstein­ und Berufsausbildung, ein vielfältiges Freizeit-, Kultur- und vorkommen verfügt, Sportangebot, ein gut ausgebautes Gesundheitswesen bis hin waren die Händler zum Schwerpunktkrankenhaus und vieles mehr. Durch umfang- bereits früh darauf reiche Maßnahmen der Stadtsanierung in den letzten Jahren angewiesen, die Roh- und Jahrzehnten hat der Wohn-, Einkaufs- und Wirtschafts- stoffe aus aller Herren standort an Attraktivität und Lebensqualität für Bewohner und Länder zu importieren. Besucher gewonnen. Nicht zu vergessen ist natürlich auch die Dadurch haben sich reizvolle Mittelgebirgslandschaft mit schroffen Felsen, ausge- umfangreiche inter­na­­­­­­­­­tio­ dehnten Wäldern und einer intakten Natur. nale Beziehungen ent­ wickelt, die Idar-Ober- Idar-Oberstein im Herzen des Nahelandes punktet mit seiner stein in aller Welt be­ Edelsteinstraße, die heute auf einer Strecke von rund 48 Kilo- kannt gemacht haben.­ metern Länge alle Orte verbindet, die von der Edelsteinver­ Heute sind die interna- arbeitung geprägt sind. Was erwartet die Gäste hier? tionalen Wirtschaftsbe- Diese Themenstrecke ist etwas ganz Besonderes. Bei geführten ziehungen natürlich nicht mehr allein auf den Edelstein- und Mineralienexkursionen können die Gäste hier selbst auf Schatz- Schmucksektor beschränkt. Zahlreiche weitere Branchen, etwa suche gehen, in Edelsteinschleif-, Goldschmiede- oder Graveur- die Metall und Kunststoff verarbeitende Industrie, agieren teil- kursen können sie lernen, wie man Edelsteine bearbeitet oder weise weltweit. Hier sind beispielsweise die Firma Fissler, der ein eigenes Schmuckstück herstellt. Und nicht zuletzt können sie Marktführer im deutschen Kochgeschirrmarkt, oder auch nam- in über 60 Schleifereien und Ateliers die verschiedenen Berufe hafte Automobilzulieferer zu nennen. des Edelsteingewerbes kennen lernen, den Kunsthandwerkern und Designern über die Schulter schauen und so manches Ge­­ Welche neueren Einrichtungen der Stadt sind besonders hervor­ heimnis der Steinbearbeitung und Schmuckgestaltung erfahren. zuheben? Ein echtes Erlebnis für alle, die sich von der Welt der Edelsteine Im August 2009 wurde im Gewerbepark Nahetal die „Messe faszinieren lassen möchten. Idar-Oberstein“ eröffnet. Mit dieser multifunktionalen Ein- richtung wollen wir Idar-Oberstein als Messe- und Ausstel- Welche Highlights muss man sonst noch gesehen haben? lungsstandort weiter profilieren. Die Messe Idar-Oberstein ist Die meisten Sehenswürdigkeiten in Idar-Oberstein haben natür­­ zunächst die neue Heimstadt der Intergem, der internationalen lich mit der Edelstein- und Schmuckindustrie zu tun. Beispiels- Fachmesse für Edelsteine, Edelsteinschmuck und Edelsteinob- weise befindet sich im Steinkaulenberg die einzige Edelsteinmi­ jekte, die jeweils Anfang Oktober in Idar-Oberstein stattfindet. ne Europas, die zur Besichtigung freigegeben ist. Die historische Aber natürlich wollen wir das Angebot in diesem Bereich noch wasserradgetriebene Weiherschleife vermittelt einen Eindruck ausbauen. So kamen etwa die „Kostbar“ dazu, eine Messe für davon, wie zu früheren Zeiten Achate geschliffen wurden. Schmuck, Genuss und Lebensart sowie die Mineralienwelt. Aber Glanzpunkte sind unsere beiden Museen in Idar-Oberstein, die die Messe Idar-Oberstein ist natürlich nicht allein auf die Edel- Ausstellungen präsentieren unter anderem sämtliche auf der stein- und Schmuckbranche ausgerichtet. Es handelt sich dabei Welt vorkommenden Edelsteine und prachtvolle Edelsteinobjek­ um eine Infrastrukturmaßnahme für die gesamte Wirtschaft te. Das Industriedenkmal Bengel macht ein Stück Idar-Oberstei­ der Region. Hier können Leistungs- und Verbraucherschauen ner Industriegeschichte lebendig und führt den Besuchern die genauso durchgeführt werden wie Tagungen, Konferenzen Ketten- und Art Deco Schmuck-Produktion des 19. und 20. Jahr­­­­ oder auch Kulturevents.­ hunderts vor Augen. Eine eindrucksvolle Inszenierung der geheimnisvollen Schönheit von kostbaren Edelsteinen, Kristal- In Idar-Oberstein gibt es im Jahresverlauf zahlreiche Veranstal­ len und Mineralien in Höhlen und Grotten erwartet unsere tungen. Welche würden Sie dem Besucher ans Herz legen? Gäste schließlich in der Edelstein-Erlebniswelt. Nicht entgehen Das ist gar nicht so einfach, denn es gibt nicht nur zahlreiche, lassen darf man sich aber auch einen Besuch der Felsenkirche, sondern zahlreiche sehr gute Veranstaltungen. Da ist zunächst dem Wahrzeichen der Stadt Idar-Oberstein. Das Gotteshaus einmal das umfangreiche Angebot unserer Kultur treibenden wurde im 15. Jahrhundert in einer Felsennische rund 60 Meter Vereine, die teilweise hervorragende Veranstaltungen darbie- über dem Erdboden errichtet und birgt ein außergewöhnliches ten. Aber auch das städtische Kulturangebot ist breit gefä- Interieur. chert. Neben unserem jährlichen Abonnementprogramm ist dabei vor allem das Kulturfestival „Idar-Oberstein leuchtet“ zu Idar-Oberstein ist ein Wirtschaftsstandort mit internationalem nennen. Es umfasst von Mai bis August zahlreiche Einzelveran- Namen. Wie haben Sie das erreicht? staltungen unter anderem die Jazztage, den Theatersommer, Internationale Bekanntheit genießt Idar-Oberstein vor allem als den mit einem Straßentheaterfestival kombinierten Edelstein- Edelsteinmetropole. Nirgendwo sonst auf der Welt sind Lehre schleifer- und Goldschmiedemarkt, verschiedene Konzerte und und Ausbildung, Produktion und Handel, Dienstleistung und For­­­­ einen eigenen Ausstellungszyklus mit dem Titel „Idar-Oberstein schung in der Edelsteinbranche so eng verknüpft und konzen­ ­ schmückt sich“. Sie sehen also, die Besucher können hier jede triert wie hier. Dabei kann die Region auf eine über 500 Jahre Menge abwechslungsreiche Veranstaltungen erleben.

1 Inhaltsverzeichnis

Seite Seite 1 Interview mit dem Oberbürgermeister 52 Logopäden 4 Branchenverzeichnis 53 Physiotherapeuten, Med. Bademeister, Masseure 6 Wissenswertes über Idar-Oberstein 53 Ergotherapeuten 8 Statistik 53 Psychologen 9 Das Wappen der Stadt Idar-Oberstein 54 Tierärzte 9 Wie wird die Stadt Idar-Oberstein verwaltet 54 Apotheken 12 Gemeindeorgane – Stadtrat 55 Seniorenheime 14 Was erledige ich wo? 55 Seniorenbegegnungsstätten 22 Behördliche Einrichtungen / Sonstiges 56 Ambulante Pflegedienste 23 Medien in Idar-Oberstein 57 Kultur, Sport und Freizeit 24 Tourismus 58 Feste, Märkte, Festivals und Messen 30 Parkhäuser / Sonstiges 59 Vorverkaufsstellen 31 Idar-Oberstein und seine Nachbarn 59 Veranstaltungshallen 33 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 60 Kultur treibende Vereine 36 Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige 61 Sportvereine Einrichtungen 63 Bäder 38 Einrichtungen für Behinderte und Hilfsangebote 64 Weitere Vereine 39 Selbsthilfegruppen 67 Banken und Sparkassen 40 Öffentliche Parkplätze und 67 Impressum Toilettenanlagen für Behinderte 68 Institutionen und Verbände 41 Bildungseinrichtungen 68 Parteien 43 Kindertagesstätten U3 Notfall / Hilfe 44 Klinikum Idar-Oberstein GmbH U3 Die 5 „W“ – bei jedem Notruf wichtig 48 Niedergelassene Ärzte und Zahnärzte U = Umschlagseite

Ruhig gelegenes Einfamilienhaus mit vier Zimmern, Küche, Bad, Gäste-WC, Garten, Grillhaus und Terrasse.

Das Haus hat ca. 100 m2 Wohnfläche, die Terrasse M+R Buchhandel 2 2 ca. 40 m und das Grundstück ca. 1600 m . Grillhaus und Grill können mitgenutzt werden. Die Ferienwohnung befindet sich in der Parterre. Rolf Korell · Reichelsdell 32 · 55743 Idar-Oberstein Tel.: +49 (0) 67 81-4 17 99 oder 4 14 21 · Fax: +49 (0) 67 81-4 26 20 [email protected] · www.ferien-in-idar-oberstein.de

2 EDEKA markt Öffnungszeiten: Mo. – Sa. Peter Bauer 8.00 – 20.00 Uhr Mainzer Straße 91-95 · 55743 Idar-Oberstein • Frischfleisch + Wurst – TÜV-geprüfte Qualität • Obst + Gemüse – täglich frisch • Frischfisch- + Käsetheke Ausgezeichnet Generationenfreundlich • Feinkost + internationale Spezialitäten • insgesamt über 18.000 verschiedene Artikel

Möbel auf Maß Innenausbau Innentüren Michael Fuhr Trockenbau Haustüren Fenster Carlo Schulz Küchen Tischlermeister Metallbau Büromöbel Parkett Fenster – Türen – Fassaden – Wintergärten Laminat Innenausbau – Möbelbau Restaurationen 55743 Idar-Oberstein – Im Winkel 12 aus Aluminium in Eigenproduktion Reparaturen Glaserei Tel.: 06784 / 7758 – Fax: 06784 / 900368 Michael Fuhr Tel.: 0 67 81 - 563 770 - 10 Lackarbeiten Metallbau Meisterbetrieb Fax: 0 67 81 - 563 770 - 20 Balkone Idarer Straße 13 Mail: [email protected] Holztreppen D-55743 Idar-Oberstein Web: www.michaelfuhr-metallbau.de

VOLKER HIEBEL

DIPL.-ING. Obersteiner Straße 36 55743 Idar-Oberstein FREIER ARCHITEKT Tel. (0 67 81) 16 71 SIGE-KOORDINATOR Fax (0 67 81) 21 91 33 [email protected]

Arno Hahn · Hauptstraße 7 · 55758 Wir sind für Sie da Tel.: 06784 982821 · Fax: 982827 · Mobil: 0170 8124095 E-Mail: [email protected]

Alternativer Hygiene Service Beauftragter für Lebensmittelhygiene Robin Dreher Schädlingsbekämpfung AHS Schädlingsbekämpfung • Maler- und Tapezierarbeiten Erfurter Straße 1 Siegfried Horn • Dekorative Raumgestaltung 55743 Idar-Oberstein Alte Schulstraße 10 · 55758 Breitenthal • Bodenlegerarbeiten • Trockenbau Tel. 0152 / 54 28 16 85 Tel.: 06785/3649866 und 06785/997604 • Vollwärmeschutz • und vieles mehr [email protected] Mobil: 0152/55795899

3 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Einkaufshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite Branche Seite Altenheime 50, 55 Bauhilfe 15 Caritasverband 36 Ferienhaus 2 Ambulanter Pflegedienst 45 Bauschreinerei 5 Dachdeckerei 5 Fissler U2, 13 Angelgeräte 57 Baustoffe 15 Edeka 3 Fliesen 3, 4 Apotheke 49 Bauunternehmen 5 Edelsteine 25 Floristik U3 Architekturbüros 3, 10 Bauzentrum 15 Edelsteingestaltung 26 Fotostudio 4 Autohäuser 4, 11 Beerdigungsinstitut U3 Edelsteinmuseum 28 Gartenbau 15 Autoservice 11 Blumen U3 Elektro 15 Gaststätte 28 Autotransporte 15 Bodenbeläge 10 Elektroanlagenbau 15 Geistiger Heiler 49 Baggerbetrieb 15 Bodenverlegung 3 Energiearbeit 49 Globus 2 Bank U4 Buchhandel 2 Ernährungsberatung 48 Grabpflege 15 Bauelemente 17 Cafés 24, 27 Fenster 3, 5, 10, 17 Handarbeiten 4, 19

Reinklicken und

Ihre Kommune mobil erleben

1.000 Ideen mit Fliesen Planen Sie mit uns Ihr Fliesen fürs Leben ■ Bad vorab 3-dimensional!

Fliesen-Fadel GmbH & Co. KG Idar-Oberstein/Mittelbollenbach Sie fi nden uns unter: 06784 - 1044 · www.fliesen-fadel.de www.cityapp.de Creative-Atelier Wolle – Stoffe – Kurzwaren Claudia Rottscheidt-Krujatz Änderungsschneiderei Hauptstraße 359 · 55743 Idar-Oberstein Telefon 0 67 81 / 4 57 27 97 Montag – Freitag 9.30 – 17.00 Uhr Samstag 10.00 – 13.00 Uhr

4 Branche Seite Branche Seite Branche Seite Branche Seite Handyshop 13 Malerbetriebe 3, 5 Pokale 57 Steuerberatung 41 Heilpraktiker 48 Medizinisches Reifen 11 Stoffe 4 Heizung 15 Versorgungszentrum 45 Reisebüro 5 Stuckateur 5 Hotels 24, 27 Mercedes Benz 11 Restaurants 27, 28 Teamsport 57 Innenausbau 10 Metallbau 3 Sanitär 15 Tierärzte 54 Kfz-Handel 11 Metzgerei 19 Schädlingsbekämpfung 3 Tischlerei 3 Kfz-Lackierung 11 Möbelschreinerei 5 Schreinerei 3 Töpfe U2, 13 Kfz-Werkstatt 4, 11 Palliativmedizin 49 Schwimmbad 63 Trockenbau 3 Kirchliche Sozialstation 45 Parkett 10 Second Hand Shop 19 Türen 3, 5, 10, 17 Klinik 44, 47 Partyservice 19 Seniorenheim 50 Verkehrsbetriebe 30 Korallen 25 Passbilder 4 Seniorenresidenz 55 Warenhaus 2 Krankenhaus 44, 47 Pfannen U2, 13 Sozialberatung 36 Wirtschaftsprüfung 41 Kreissparkasse U4 Pflegeheim 50 Spezielle Schmerztherapie 49 Wohnungsvermietung 15 Kunststoffverarbeitung 35 Pflegeprodukte 27 Spießbratenhaus 28 Wolle 4 Lebensmittelmarkt 3 Pizzeria 27 Spirituosen 27 Zahnärzte 49, 51 Logopädie 52 Planungsbüro 5 Sportbedarf 57 Zahntechnik 51 U = Umschlagseite

Christine Hub Persönliche Reiseberaterin Reiseverkehrskauffrau Äckerchen 24 · 55758 Mörschied Telefon (06785) 27 64 16 Telefax (06785) 27 64 27 Mobil (0170) 72 74 101

[email protected] www.reiseberatung-moerschied.de

Ralf Magard Maler- und Stuckateurbetrieb Mühlschied 6 · 55743 Idar-Oberstein Stuckateurmeister – Baubiologe IBN Anstrich- und Putzarbeiten Wärmedämmung – Trockenausbau Schadstoff- und Schimmelsanierung Allergiegerechter Ausbau und kompletter Hausbau Telefon: 06781-33114 E-Mail: [email protected] Fax: 06781-35323 www.Magard-Ausbau.de

5 Wissenswertes über Idar-Oberstein

Idar-Oberstein liegt im Nahetal im Mittelpunkt der Ober- zentren , Koblenz, , Saarbrücken und Kaiserslau- tern. Die Stadt entstand am 01.10.1933 durch die Zusam- menlegung der bis dahin selbstständigen Städte Idar und Oberstein sowie der Gemeinden Algenrodt und Tiefenstein. Im Zuge der rheinland-pfälzischen Gebietsreform im Jahr 1969 wurden neun weitere Gemeinden eingegliedert. Das rund 30.000 Einwohner zählende Mittelzentrum ist der zen- trale Ort im Landkreis Birkenfeld.

Weltweit bekannt ist Idar-Oberstein durch seine über 500 Jahre alte Edelstein- und Schmuckindustrie, die eng mit der Geschichte der Stadt verbunden ist. Nirgendwo sonst sind Museum Idar-Oberstein Lehre und Ausbildung, Produktion und Handel, Dienstleis- tung und Forschung in der Edelsteinbranche so eng ver- Gar­nisonstadt im 19. und 20. Jahrhundert übernahm 1956 knüpft und konzentriert wie hier. Etliche Institute sowie die Bundeswehr die Klotzbergkaserne und richtete dort die Lehr- und Forschungseinrichtungen bis hin zum Studien- Deutsche Artillerieschule ein, die zentrale Ausbildungsstätte gang Edelstein und Schmuck der Hochschule Trier haben der Artillerietruppe des Heeres. Seit Ende der 1960er Jahre ihren Sitz in der Stadt, genauso wie die weltweit einzige ist die Artillerieschule in der neu errichteten Rilchenbergka- kombinierte Diamant- und Edelsteinbörse. serne untergebracht. Die Bundeswehr stellt als Arbeitgeber sowie als Auftraggeber für heimische Betriebe einen bedeu- Auch heute stellt diese Branche mit rund 1.500 Beschäftig- tenden Wirtschaftsfaktor dar. Das gute Verhältnis zwischen ten in mehr als 400 Betrieben immer noch einen bedeuten- Bundeswehr sowie Bevölkerung und Verwaltung findet den Wirtschaftsfaktor dar. Ebenfalls stark vertreten ist die sein äußeres Zeichen in der Patenschaft, die 1988 zwischen Metall und Kunststoff verarbeitende Industrie, deren über- der Stadt Idar-Oberstein und der Artillerieschule begrün- wiegend mittelständige Unternehmen oftmals aus Betrie- det wurde. Gemeinsame Veranstaltungen wie der jährliche ben der Edelstein- und Schmuckbranche hervorgegangen Neujahrsempfang und andere sind Ausdruck dieser geleb- sind. Zahlreiche Zulieferer der Automobil- und Werkzeug­ ten Partnerschaft. industrie fertigen hochpräzise Fräs-, Dreh- und Stanzteile für nationale und internationale Kunden. Größter priva- Außer der Patenschaft zur Artillerieschule pflegt die Stadt ter Arbeitgeber im Bereich des produzierenden Gewerbes Idar-Oberstein auch insgesamt vier Städtepartnerschaften. ist die Fissler GmbH. Seit 1845 hat der weltweit agierende Die erste entstand 1963 durch eine Freundschaft zwischen Marktführer hochwertigen Kochgeschirrs seinen Stammsitz den Sportvereinen des damals noch nicht eingemeindeten in Idar-Oberstein. Stadtteils Kirchenbollenbach und des französischen Archi­ court. Bei der Eingemeindung wurde die Partnerschaft von Einen hohen Bekanntheitsgrad genießt die Stadt auch als der Stadt Idar-Oberstein übernommen. Im Jahr 1971 wurde Militärstandort. Nach einer wechselvollen Geschichte als eine Partnerschaft mit der französischen Stadt Les Mureaux geschlossen. Da Les Mureaux seinerseits bereits Partnerstadt des englischen Margate war, wurde 1981 eine gemeinsame Partnerschaft der drei Städte gebildet. Jüngste Partnerstadt von Idar-Oberstein ist die tschechische Stadt Turnov. Die deut- sche Edelsteinmetropole und das Zentrum für böhmische Granate verbinden historische Beziehungen, die aber über einen längeren Zeitraum brach lagen. Im Jahr 2004 wurden diese Beziehungen wieder aufgenommen und im Jahr 2006 wurde eine offizielle Städtepartnerschaft geschlossen.

Die Edelsteinregion an der Deutschen Edelsteinstraße, deren Mittelpunkt die Stadt Idar-Oberstein ist, stellt ein beliebtes Reiseziel dar. Mehrere Hundertausend Tagestouristen im Marktplatz Oberstein Deutsches Edelsteinmuseum

6 Jahr besuchen allein die Edelstein- und Schmuckstadt. Zahl- reiche der einzigartigen Sehenswürdigkeiten erlauben den Gästen einen Einblick in die faszinierende Welt der Edel- steine und Mineralien. Die Nähe zum Hunsrück-Flughafen /Hahn bietet beste Voraussetzungen, das interna- tionale Gästeaufkommen weiter auszubauen.

Gerade in der jüngsten Vergangenheit hat sich Idar-Ober- stein in der Region und teilweise darüber hinaus zuneh- mend als Ort der Kunst und Kultur profiliert. Basis des kul- turellen Geschehens sind seit vielen Jahren das städtische Theaterprogramm und eine Reihe weiterer Kulturveran- staltungen, die in einem seit dem Jahr 1999 komplett re- Klinikum Idar-Oberstein novierten Stadttheater dargeboten werden. Hier finden in einladendem Ambiente Oper, Operette, Konzert, Tanzthea­ beitsaufenthalten in der historischen Bijouteriewaren- und ter, Schauspiel und Kabarett, aber auch vielfältige Veran- Uhrkettenfabrik Jakob Bengel und lassen sich von der At- staltungen der über 40 heimischen Kulturvereine statt, die mosphäre der denkmalgeschützten Manufaktur inspirieren. seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zum städti- schen Kulturleben leisten. Komplettiert wird das Freizeitangebot durch attraktive Möglichkeiten für Sportinteressierte: Tennis, Squash, Bad- In Korrespondenz zu dem in Idar-Oberstein allgegenwär- minton, Radfahren, Reiten, Schwimmen, um nur einige zu tigen Thema Schmuck und Edelsteine sind in den letzten nennen; nicht zu vergessen ist der Sportflugplatz im Stadt- Jahren jedoch zwei weitere Kulturmarken geprägt worden. teil Göttschied. Naturfreunde kommen ebenfalls auf ihre Unter der Dachmarke „Idar-Oberstein leuchtet“ finden sich Kosten, Idar-Oberstein ist umgeben von wundervollen gro- neben Festivals wie den Jazztagen oder dem Idar-Oberstei- ßen Waldgebieten, die ideal zum Wandern und Entspannen ner Thea­tersommer auch Kooperationsveranstaltungen wie sind. Die Stadt ist auch eine der Stationen des als bester der Deutsche Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt mit deutscher Premiumwanderweg ausgezeichneten -Huns- Straßentheaterfestival sowie der „Klingende Marktplatz“. rück-Steigs. Diesen ergänzen mittlerweile rund 70 zwischen 6 und 18 Kilometer lange Rundwanderwege, die so genann- Ein ausgedehntes und facettenreiches Ausstellungspro- ten Traumschleifen. In Idar-Oberstein gibt es gleich zwei da- gramm bildet sich unter dem Label „Idar-Oberstein schmückt von, den -Felsen-Weg, der atemberaubende Ausblicke sich“ ab. Hierzu gehören jährlich mehr als 10 Ausstellungen auf die Innenstadt Obersteins, die Burgen und Felsformatio- innerhalb der Stadt und international, ein wissenschaft­ nen bietet, und die Traumschleife „Rund um die Kama“, die liches Colloquium zum Idar-Obersteiner Formdiskurs und durch das Naturschutzgebiet Kammerwoog führt und bei das „Artist in Residence“-Projekt, das im Industriedenkmal der die Nahe im Fokus steht. Jakob Bengel beheimatet ist. Innerhalb dieses Projektes weilen renommierte Schmuckkünstler zu mehrwöchigen Ar- Die Stadt Idar-Oberstein verfügt über die komplette Infra- struktur eines Mittelzentrums, so z.B. umfangreiche Ange- bote der Kinderbetreuung und sämtliche allgemeinbilden- den, weiterführenden sowie berufsbildenden Schulen. Das Gebiet der Erwachsenenbildung wird abgedeckt durch die Volkshochschule sowie verschiedene staatliche und private Bildungseinrichtungen. Im Bereich des Gesundheitswesens verfügt die Stadt neben einer weit gefächerten Kompetenz niedergelassener Ärzte und vielen anderen medizinischen Dienstleistern über ein Schwerpunktkrankenhaus mit rund 500 Planbetten. Die multifunktionale Messe Idar-Oberstein bietet neben dem facettenreichen Messe- und Ausstellungs- programm auch ideale Bedingungen für Tagungen, kultu- relle Events oder Feiern. Fußgängerzone Idar Felsenkirche und Schloss Oberstein

7 Statistik

Allgemein Gemarkungsfläche (31.12.2012)

Idar-Oberstein Bodenfläche insgesamt in km2 91,57

Gemeindetyp: große kreisangehörige Stadt Davon in % Landkreis: Birkenfeld Landwirtschaftsfläche 18,7 Bundesland: Rheinland-Pfalz Waldfläche 60,5 Wasserfläche 0,7 Gemarkungsfläche: 9.157 Hektar Siedlungs- und Verkehrsfläche 19,5 Stadtteile: Algenrodt, Enzweiler, Georg-Weier- Sonstige Flächen 0,6 bach, Göttschied, Hammerstein, Idar, Kirchenbollenbach, Mittelbollenbach, Nahbollenbach, Oberstein, Regulshau- Wohnungsbestand (31.12.2011) sen, Tiefenstein, Weierbach Wohngebäude 9.461 Postleitzahl Wohnungen 16.775 für Hausanschriften: 55743 Vorwahl: 06781 Kfz-Bestand (01.01.2013) 06784 (für die Stadtteile Weierbach, Georg-Weierbach, Nah-, Mittel- und Kir­ Insgesamt 19.078 chenbollenbach) Personenkraftwagen 16.854

Einwohner der Stadt Idar-Oberstein Stand: 31.12.2013 Quelle: Einwohnerinformationssystem (Meso)

Stadtteil Einwohner davon mit Hauptwohnung davon mit Nebenwohnung nachrichtlich Ausländer insgesamt männl. weibl. zus. männl. weibl. zus. männl. weibl. zus.

Oberstein 7.750 3.648 3.714 7.362 208 180 388 357 310 667 Idar 7.890 3.607 3.808 7.415 240 235 475 292 287 579 Tiefenstein 2.513 1.112 1.220 2.332 89 92 181 51 57 108 Algenrodt 1.828 851 844 1.695 79 54 133 55 51 106

Altstadt 19.981 9.218 9.586 18.804 616 561 1.177 755 705 1.460

Enzweiler 663 288 337 625 23 15 38 9 11 20 Georg-Weierbach 629 303 288 591 21 17 38 10 4 14 Göttschied 2.924 1.245 1.380 2.625 149 150 299 86 99 185 Hammerstein 523 244 259 503 8 12 20 6 4 10 Kirchenbollenbach 807 363 411 774 13 20 33 5 7 12 Mittelbollenbach 1.093 518 516 1.034 31 28 59 14 7 21 Nahbollenbach 1.937 895 928 1.823 52 62 114 26 30 56 Regulshausen 877 388 427 815 33 29 62 14 27 41 Weierbach 2.550 1.189 1.199 2.388 85 77 162 37 43 80

neue Stadtteile 12.003 5.433 5.745 11.178 415 410 825 207 232 439

+ Altstadt 19.981 9.218 9.586 18.804 616 561 1.177 755 705 1.460

insgesamt 31.984 14.651 15.331 29.982 1.031 971 2.002 962 937 1.899

8 Das Wappen der Stadt Idar-Oberstein

Die Stadt Idar-Oberstein entstand am 01.10.1933 von einer sechsblättrigen roten Rose mit goldenem durch die Zusammenlegung der selbst­ständigen Kelch und grünen Kelchblättern, links unten von Gemeinden Oberstein, Idar mit Tiefenstein und einer roten Eichel.“ Algenrodt. Zu diesem Zeitpunkt führten die Städ- Dieses im Einvernehmen mit dem Landesarchiv in te Oberstein und Idar bereits eigene Wappen, aus Oldenburg für die Stadt Idar-Oberstein entwor- denen dann das Wappen der neuen Stadt entwi­ fene Wappen wurde am 10.07.1934 vom dama- ckelt wurde. Aus dem Obersteiner Wappen wurden ligen oldenburgischen Staatsministerium des Innern der Doppelhaken mit Querbalken und die Eichel über- genehmigt und wird seither im Dienstsiegel der Stadt nommen. Aus dem Idarer Wappen stammen der silberne geführt. Grund und die sechsblättrige Rose. Die amtliche Beschreibung lautet: (Bitte beachten: Die Beschreibung von Wappen erfolgt stets „Im halbrunden silbernen Schild befindet sich ein aufge- aus Sicht des Schildhalters, für den Betrachter also seiten- richteter roter Forsthaken, begleitet im rechten Obereck verkehrt.)

Wie wird die Stadt Idar-Oberstein verwaltet

An der Spitze der Stadtverwaltung Idar-Oberstein steht maßnahmen, der Gas- und Stromversorgung, der Wasserver- der Oberbürgermeister. Er ist hauptamtlich tätig und wird sorgung, Abwasserbeseitigung usw. sind von ihm zu treffen. von den Bürgerinnen und Bürgern auf 8 Jahre gewählt. Aufgrund der Vielfalt der zu bewältigenden Aufgaben hat Der Oberbürgermeister repräsentiert die Stadt nach außen, der Stadtrat für viele Sachbereiche Ausschüsse gebildet, in ihm obliegen die Führung der Verwaltung, die Vorberei- denen die Fachdiskussionen geführt, Entscheidungen vorbe- tung und Ausführung der Beschlüsse des Stadtrates und reitet und teilweise auch getroffen werden. seiner Ausschüsse und insbesondere die Entscheidung in allen Angelegenheiten der laufenden Verwaltung. Ihm zur Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger sind im Seite stehen der Bürgermeister und der Beigeordnete. Sie Regelfall die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der sind ebenfalls hauptamtlich tätig und werden vom Stadt- zuständigen Ämter. Mit der Neustrukturierung der Verwal- rat auf 8 Jahre gewählt. Bürgermeister und Beigeordneter tung unter dem Schlagwort „Schlanke Verwaltung“ wurde führen jeweils einen eigenen Geschäftsbereich (Dezernat) die Entscheidungsbefugnis größtenteils auf die Sachbear- und vertreten den Oberbürgermeister im Verhinderungs- beiterebene verlagert, so dass hier durch kürzere Entschei- fall. Ihre Dezernate führen sie selbstständig im Rahmen der dungswege und damit ein besserer Service für die Anliegen Beschlüsse des Stadtrates und der allgemeinen Richtlinien der Bürgerinnen und Bürger geschaffen wurde. des Oberbürgermeisters.­ Oberbürgermeister, Bürgermeister und Beigeordneter bilden zusammen den Stadtvorstand. Bürgerbüro Dieses Gremium tritt für bestimmte Aufgaben, z. B. bei der Vorbereitung der Tagesordnung des Stadtrates und bei Eil- Das Stadtleitbild von Idar-Oberstein formuliert für die Ver- entscheidungen, an die Stelle des Oberbürgermeisters. waltung das Ziel, dass diese ihr Dienstleistungsangebot ste- tig erweitern und optimieren soll. Als eine von verschiede- Die Selbstverwaltungsaufgaben werden durch den Stadtrat nen Maßnahmen zur Erreichung dieser Zielsetzung wurde wahrgenommen, der von den Bürgerinnen und Bürgern alle im November 2004 das Bürgerbüro installiert. Es vereint 5 Jahre zu wählen ist. Er besteht aus 40 Ratsmitgliedern und die besonders publikumsintensiven Sachgebiete Einwoh- dem Oberbürgermeister als Vorsitzenden. Der Rat beschließt nermeldewesen, Kfz-Zulassung und Führerscheinwesen. In über alle Selbstverwaltungsangelegenheiten, d. h., er setzt der Dienststelle, die direkt im Foyer des Rathauses unterge- Ortsrecht z. B. bei der Flächennutzungsplanung, den Bebau- bracht ist, erledigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ungsplänen, den Finanz- und Investitionsplanungen und ins- sämtliche zu den Sachgebieten gehörenden Verwaltungs- besondere bei der Festsetzung der Steuer- und Gebührensät- geschäfte in einem Arbeitsgang. Sie bieten den Bürgerin- ze. Eine seiner wichtigsten Aufgaben ist die Aufstellung des nen und Bürgern damit Dienstleistung aus einer Hand. Zum jährlichen Haushaltsplanes der Stadt. Auch Entscheidungen bürgerfreundlichen gehören auch die umfangreichen Öff- auf dem Gebiet der Daseinsvorsorge, wie bei Straßenbau- nungszeiten des Bürgerbüros. (s. Seite 10)

9 Wie wird die Stadt Idar-Oberstein verwaltet

Montag, Dienstag von 7 bis 16 Uhr Mittwoch von 7 bis 13 Uhr Donnerstag von 7 bis 18 Uhr Freitag von 7 bis 12 Uhr durchgehend geöffnet

Stadthaus Informationen zur Stadtverwaltung gibt es im Internet unter www.idar-oberstein.de.

Wir Adressen der Stadtverwaltung sind Die Postanschrift lautet: Die Hausanschrift lautet: für Stadtverwaltung Stadtverwaltung Idar-Oberstein Idar-Oberstein Tel.: 06784-6740 Fax: 60 98 Sie da Postfach 01 17 40 Georg-Maus-Straße 1 Hohlstr. 7a – 55743 Fischbach www.jost-fussboden-fenster.de 55707 Idar-Oberstein 55743 Idar-Oberstein

Telefon: 06781 64-0 Telefax: 06781 64-444 E-Mail: [email protected] Internet: www.idar-oberstein.de

ARCHITEKTURBÜRO BILL GMBH Mitglied in der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und der Vereinigung freischaffender Architekten e.V.

Hauptstr. 156 · 55743 Idar-Oberstein · Tel. 06781 986600 55743 Idar-Oberstein · Weierbacher Str. 1 · Tel. 0 67 84/21 12 · Fax 21 22 Fax 06781 42720 · E-Mail: [email protected] 55116 Mainz · Kaiserstr. 72 · Tel. 0 61 31/1 44 29 40 · Fax 1 44 29 44 www.architekturbuero-bill.de

10 Dezernatsverteilungsplan Sprechstunden bei der Stadtverwaltung oder an anderen Orten Dezernat I Oberbürgermeister Bruno Zimmer Sprechstunde des Oberbürgermeisters 10 – Hauptamt jeden letzten Donnerstag im Monat 14 – Rechnungsprüfungsamt Sprechstunde der Schiedsperson 20 – Stadtkämmerei jeden Dienstag von 17 bis 18 Uhr 60 – Stadtbauamt Sprechstunde des Amtes für soziale Angelegenheiten 69 – Gebäudemanagement jeden 3. Dienstag im Monat 80 – Stadtentwicklungsamt Sprechtag der Rentenversicherung Dezernat II montags, außer am letzten Montag des Monats Bürgermeister Frank Frühauf Energieberatung der Verbraucherzentrale 51 – Jugendamt mittwochs alle 14 Tage 68 – Baubetriebshof Wehrdienstberatung Dezernat III jeden 1. Donnerstag im Monat Beigeordneter Friedrich Marx Genaue Termine und Zeiten werden in der Tagespresse 32 – Ordnungsamt veröffentlicht. 81 – Stadtwerke

Kfz-Meisterbetriebe – sauber – sicher – preiswert

Torpedo Garage GmbH & Co. KG Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service 67655 , Altenwoogstr. 60-62, Tel. 0631/3426-0 55743 Idar-Oberstein, Carl-Benz-Str. 1, Tel. 06781/9346-0 Vergölst GmbH 66849 Landstuhl, Daimlerstr. 8, Tel. 06371/9269-0 66869 Kusel, Haschbacher Str. 3, Tel. 06381/9252-0 Mainzer Straße 97 Telefon (0 67 81) 9 46 50 67292 Kirchheimbolanden, Morschheimer Str. 8, Tel. 06352/7057-0 55743 Idar-Oberstein www.vergoelst.de E-Mail: [email protected] www.torpedo-garage.mercedes-benz.de

11 Gemeindeorgane – Stadtrat

Name Anschrift Telefon Stadtvorstand Oberbürgermeister Bruno Zimmer Georg-Maus-Straße 1 64-200 Bürgermeister Frank Frühauf Georg-Maus-Straße 1 64-201 Beigeordneter Friedrich Marx Georg-Maus-Straße 2 64-202

Stadtrat (Legislaturperiode von 2009 – 2014) SPD-Stadtratsmitglieder Backes, Dirk Im Schützenrech 4 06784 2629 Forster, Frank Im Staden 29 31981 Gemmel, Franz-Josef Junkerrech 23 06784 1308 Haspel, Rainer Krähenhübelstraße 7 47199 Hennchen, Knut Reilweg 17 06784 1353 Hotschicke, Horst Algenrodter Straße 14b 46520 Jost, Elisabeth Heinzenwies 26 44590 Loch, Marco Am Steiger 5 567279 Luthmann, Julia (Fraktionsvorsitzende) Heideweg 20 27568 Mähringer, Josef Treibelsbergstraße 20 25754 Schmidt, Hans Walter Im Dom 6 24590 Worst, Stefan Oststraße 19a 23314 CDU-Stadtratsmitglieder Ackermann, Gabriele Enzweilerstraße 4 23636 Biegel, Barbara Algenrodter Straße 18 43606 Engbarth, Reimund Auf Hirtenbach 13 06784 9197 Felske, Karl-Heinz Rothenbach 1 31613 Gorski, Hae-Sook Hahnenrückstraße 49 1756 Hahn, Karl-Friedrich Krähenhübelstraße 29 44955 Jockenhövel, Lothar Hasenklopp 5 47843 Korpus, Armin (Fraktionsvorsitzender) Pfingstweide 32 44309 Mörtl, Walter Hahnenrückstraße 40 23782 Neu, Jürgen Auf der Schanz 19a 06784 9309 Röske, Wolfgang Hauptstraße 11a 450756 FDP-Stadtratsmitglieder Dr. Graf, Christine Hoher Weg 7 25279 Dr. Graf, Michael Hoher Weg 7 25279 Lehnen, Werner Stieglitzweg 12 42989 Dr. Quint, Peter Blumenstraße 51 35302 Dr. Trappe-Krieger, Ulrike Obersteiner Straße 24 26422 Wild, Julianne Wild’s Garten 1a 47560 Zwetsch, Bernhard (Fraktionsvorsitzender) Lichtenfelder Straße 19 06784 6463 LUB-Stadtratsmitglieder Augenstein, Wolfgang (Fraktionsvorsitzender) Leipziger Straße 9 28452 Reinert, Alexander Mittlerer Pfarracker 12 06784 983170 Zupp, Gerhard Am 12 06784 9244 FL-Stadtratsmitglieder Engel, Thomas (Fraktionsvorsitzender) Bergstraße 19 22673 Erbach, Peter Layenstraße 55 43816 Warrass, Doris Alte Poststraße 110 35880 LINKE-Stadtratsmitglieder Bohnsack, Bernhard (Fraktionsvorsitzender) Breslauer Straße 62 457956 Müller, Jürgen Kantstraße 6 41153 GRÜNEN-Stadtratsmitglieder Petry, Thomas (Fraktionsvorsitzender) Wiesenstraße 4 46423 Schnadthorst, Annette Goethestraße 92 42067

12 Das Familienunternehmen Fissler setzt auf „Made in

Das 1845bereits durch 1845 Carl Philippdurch milienunternehmenVertriebspartnern inein über Be- werdenköche inalle geselliger Produkte Runde des CarlFissler Philipp gegründete Fissler Familien- gegrün- sucherzentrum70 Ländern der imWelt Stadtteil tätig. umfangreichendas zubereitete Sortiments Essen ge- deteunternehmen Familienunternehmen ist bekannt für IdarFür eingerichtet. alle Kochfans Hier hat steht das sowienießen können,bewährte machen Ergän- Lust ist bekannt für qualitativ die neue Markenbotschaft zungsprodukte namhafter hochwertiges Kochgeschirr. Familienunternehmen ein auf das Kochen mit hoch- hochwertiges Kochgeschirr. „Fissler. Freu dich aufs Ko- Partner zu Vorzugspreisen Töpfe, Pfannen, Schnellkoch- Besucherzentrum im Stadt- wertigem Kochgeschirr. Der Töpfe, Pfannen, Schnell- chen.“ im Mittelpunkt aller angeboten. kochtöpfe,töpfe, Bräter,Woks, Bräter, Küchen-Woks, Aktivitäten.teil Idar eingerichtet. Kochvorführun- Hier Besuch im angrenzenden Küchenhelferhelfer sowie sowie Messer Messer aus gensteht und die gemeinsame Markenbotschaft Koch- Fissler Werksverkauf lohnt ausIdar-Oberstein Idar-Oberstein sind sindaus denaus Perfektion.Standort Idar-Oberstein Dem Standort ist kurse,„Fissler. bei Freu denen dich Hobbykö- aufs Ko- sich: Hier werden Produkte denKüchen Küchen dieser dieser Welt nichtWelt Idar-ObersteinFissler immer treuist geblie-Fissler chechen.“ in geselliger im Mittelpunkt Runde allerdas des umfangreichen Sorti- nichtmehr mehr wegzudenken. wegzudenken. Das immerben und treu sogeblieben zu einem und zubereiteteAktivitäten. Kochvorführun-Essen genießen ments sowie bewährte Dasrheinland-pfälzische Rheinland-Pfälzische Unter- sobedeutenden zu einem bedeutendenArbeitgeber können,gen und gemeinsamemachen Lust Koch- auf Ergänzungsprodukte nam- Unternehmennehmen Fissler stehtist fürheute ver- Arbeitgeberin der Region geworden:der Region In daskurse, Kochen bei denenmit den Hobby- hoch- hafter Partner angeboten. Weltmarktführerlässliche Qualität, außerge-im Be- geworden:den Werken Rund Idar-Oberstein 600 Mit- wertigen Produkten. Der reich hochwertiger Koch- Besuch im angrenzenden wöhnliche Innovationen mit arbeiterund Hoppstädten-Weiers- sind heute in den geschirre. Fissler steht für Werken Idar-Oberstein und Fissler Shop lohnt sich: Hier hohem Verbrauchernutzen bach sind rund 550 Mit- Qualität, außergewöhnliche Hoppstädten-Weiersbach sowie für Freude und Lei- arbeiter beschäftigt – und Innovationen mit hohem beschäftigt, weitere 100 im Verbrauchernutzendenschaft beim Kochen.sowie Ausland.damit der Das größte erfolgreiche Teil der für„Made Freude in Germany“ und Leidenschaft gehört UnternehmenBelegschaft. Weltweit ist mit eige- zählt beimbei Fissler Kochen. ebenso „Made zur Qua- in nenFissler Tochtergesellschaften etwa 780 Mitarbei- Germany“litätsstrategie gehört wie bei perfekte Fissler undter. DasVertriebspartnern erfolgreiche Unter- in ebensoVerarbeitung zur undQualitätsstra- stilvolles, übernehmen 70 Ländern ist mit tätig. eigenen tegiedurchdachtes wie Genauigkeit Design. Demund FürTochtergesellschaften alle Kochfans hat das und Fa- © polylooks.com

13 Was erledige ich wo?

In Sachen, , Abteilung Zi.-Nr. Straße Telefon

Abbruch von Gebäuden Bauaufsichtsbehörde 214, 215, 216 Georg-Maus-Straße 1 64-651, -652, -653 Abfallberatung EGB Entsorgungsgesellschaft Schlossallee 9, 55765 Birkenfeld 06782 9989-0 Landkreis Birkenfeld mbH Abwasserbeseitigung Stadtwerke 222 Georg-Maus-Straße 2 64-850 Adoptionen, Pflegekinder Jugendamt 307 Auf der Idar 17 64-533 An-, Ab- und Ummeldungen 111, 112, Bürgerbüro 114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1 64-160 Arbeitslosengeld I Agentur für Arbeit Mainzer Straße 210 5073-0 Arbeitslosengeld II Jobcenter Landkreis Birkenfeld a) Markt und Integration Hauptstraße 86 0180 100258151316 b) Leistungsbewahrung 0180 100258151617 Ausbildungsförderung (BAföG) Kreisverwaltung Birkenfeld Schneewiesenstraße 25, 06782 15-406 55765 Birkenfeld Ausländerangelegenheiten Ordnungsamt 303 Georg-Maus-Straße 2 64-326 Auskunfts-/Übermittlungssperre nach dem Meldegesetz 111, 112, Bürgerbüro 114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1 64-160

Baugenehmigungen, Bauvoranfragen Bauaufsichtsbehörde 214, 215, 216 Georg-Maus-Straße 1 64-651, -652, -653 Bauplatzverkauf Liegenschaftswesen 410, 411 Georg-Maus-Straße 1 64-251, -252, -253 Beglaubigungen Ordnungsamt 304 Georg-Maus-Straße 2 64-322 Blindenhilfe Jugendamt 011, 012 Georg-Maus-Straße 1 64-511, -521 Bürgerberatung a) Bürgerservice Foyer Georg-Maus-Straße 1 64-128 b) Hauptamt 312 Georg-Maus-Straße 1 64-112 Brand- und Katastrophenschutz-Vorsorge Ordnungsamt/Feuerwehr Hommelstraße 12 64-340, 25105 Bußgeldstelle Ordnungsamt a) Straßenverkehr (Parken, Geschwindigkeit) 306 Georg-Maus-Straße 2 64-623 b) allgemeine Ordnungswidrigkeiten 307 Georg-Maus-Straße 2 64-321

Eheschließungen Standesamt 309, 310, 311, 312 Georg-Maus-Straße 2 64-350, -351, -352, -353 Einbürgerungen Ordnungsamt 303 Georg-Maus-Straße 2 64-326 Eingliederungshilfe für Behinderte Jugendamt 011, 012 Georg-Maus-Straße 1 64-511, -521 Elterngeld/Erziehungsgeld Jugendamt 206 Auf der Idar 17 64-537 Entgegennahme von Verwarnungsgeldern a) Bürgerservice Foyer Georg-Maus-Straße 1 64-128 b) Stadtkasse 116 Georg-Maus-Straße 1 64-240 Entwässerung Stadtwerke 222 Georg-Maus-Straße 2 64-850 Ermäßigung Fernsprechgebühren Schwerbehinderte a) Bürgerservice Foyer Georg-Maus-Straße 1 64-128 b) Jugendamt 011, 012 Georg-Maus-Straße 1 64-511, -521

14 Im Nachen 25 55743 Idar-Oberstein Tel. 0 67 84 - 22 72 • Fax - 98 10 95 E-Mail: [email protected] Floristik • Garten- und Grabpflege

Heizung-Lüftung-Sanitär Schöpke-Wenz GmbH & Co.KG Schulstraße 14 E-Mail: [email protected] 55758 Web: www.schoepke-wenz.de Tel.: 06786 / 950 100 Fax: 06786 / 950 101 Wärmepumpen – Pellets – Solarenergie Öl- und Gasfeuerung – Individuelle Bäder

Hauptstraße 32 · 55743 Fischbach Telefon 0 67 84 / 22 43 od. 85 64 · Fax 79 03 Internet www.elektro-fritz.net · Email [email protected] Elektro- u. Sanitärinstallationen • Heizungen Sat- u. Telefonanlagen • Hausgeräte u. Kundendienst

Wir sind für Hauptstr. 237 · 55743 Idar-Oberstein Sie da Tel.: 06781 - 2 49 90 · Fax: 2 49 34 E-Mail: [email protected] Internet: www.bauhilfe-idar-oberstein.de

Ihr Fachmann von nebenan

schnell zuverlässig kostentransparentt qualitätsgeprüft

15 Was erledige ich wo?

In Sachen, Amt, Abteilung Zi.-Nr. Straße Telefon Ermäßigung Rundfunkbeitrag aus sozialen Gründen Deutsche Telekom Hauptstraße 338 (T-Punkt) Ermäßigung Rundfunkbeitrag für Schwerbehinderte a) Bürgerservice Foyer Georg-Maus-Straße 1 64-128 b) Jugendamt 010 Georg-Maus-Straße 1 61-517 Ernährungsberatung AOK Idar-Oberstein Hauptstraße 133 6030

Fahrausweise a) Verkehrsgesellschaft Idar-Oberstein mbH Hauptstraße 596 5679-0 b) Deutsche Bahn AG Im Bahnhof 22012 c) ORN Omnibusverkehr Rhein-Nahe GmbH Im Bahnhof 2081-22 Feuerwehr Notruf über Rettungsleitstelle zuständige Feuerwachen 110 oder 112 Fischereischeine Ordnungsamt 304 Georg-Maus-Straße 2 64-322 Fremdenverkehr Stadtentwicklungsamt, Tourist-Information Hauptstraße 419 64-871 Friedhofs- und Bestattungswesen Stadtbauamt 209 Georg-Maus-Straße 1 64-624 Führerscheine (auch internationale) Ordnungsamt 106, 107 Georg-Maus-Straße 1 64-168, -169 Führungszeugnisse 111, 112, Bürgerbüro 114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1 64-160 Fundbüro a) Annahme: Bürgerservice Foyer Goerg-Maus-Straße 1 64-128 b) Annahme, Verwahrung und Abholung: 306 Georg-Maus-Straße 2 64-312 Ordnungsamt

Gaststättenerlaubnis Ordnungsamt 304 Georg-Maus-Straße 2 64-322 Geburten Standesamt 309, 310, 311, 312 Georg-Maus-Straße 2 64-350, -351, -352, -353 Geschwindigkeitsübertretungen Ordnungsamt a) Verwarnungsgeldverfahren 305, 306 Georg-Maus-Straße 2 64-329, -338 b) Bußgeldverfahren 306 Georg-Maus-Straße 2 64-623 Gewerbean-/abmeldung Steuerwesen 120 Georg-Maus-Straße 1 64-232 Gewerbesteuer Steuerwesen 120 Georg-Maus-Straße 1 64-230 Gleichstellungsbeauftragte für den Kreis Birkenfeld Kreisverwaltung Birkenfeld Schlossallee 11, 55765 Birkenfeld 06782 15-170 Grün- und Freiflächen Stadtbauamt 206 Georg-Maus-Straße 1 64-673 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Kreisverwaltung Birkenfeld Schneewiesenstraße 25, 06782 15-415, -416 55765 Birkenfeld Grundsteuer Steuerwesen 120 Georg-Maus-Straße 1 64-230 Grundstücksverwaltung (städtisch) a) unbebaut: Liegenschaften 410, 411 Georg-Maus-Straße 1 64-251, -252, -253 b) bebaut: Gebäudemanagement 209 Georg-Maus-Straße 2 64-410

Haftpflichtschäden Rechtswesen 501 Georg-Maus-Straße 2 64-311 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld 111, 112, Bürgerbüro 114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1 64-160 Hilfen zur Erziehung Jugendamt 308, 309 Auf der Idar 17 64-536, -534

16 In Sachen, Amt, Abteilung Zi.-Nr. Straße Telefon Hochwasserschutz Ordnungsamt/Feuerwehr Hommelstraße 12 64-340, 25105 Hunde (gefährliche) Ordnungsamt 303 Georg-Maus-Straße 2 64-326 Hundesteuer Steuerwesen 120 Georg-Maus-Straße 1 64-232

Immissionsschutz Ordnungsamt 307 Georg-Maus-Straße 2 64-321

Jubiläen Hauptamt 312 Georg-Maus-Straße 1 64-112 Jugendschutz/Jugendarbeit Jugendamt 201, 202 Auf der Idar 17 64-531, -542 Jugendschutzuntersuchungs- berechtigungsscheine 111, 112, Bürgerbüro 114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1 64-160

Kartenvorverkauf für Kulturveranstaltungen, Aboprogramm Tourist-Information Hauptstraße 419 64-871 Kinderausweise 111, 112, Bürgerbüro 114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1 64-160 Kindertagesstätten Jugendamt a) Kinderkrippe, Tagesgruppe 211 Auf der Idar 17 64-551 b) Städtische Kindertagesstätten 214 Auf der Idar 17 64-532 c) Kirchliche Kindertagesstätten 206 Auf der Idar 17 64-537 Kleingärten Liegenschaftswesen 410 Georg-Maus-Straße 1 64-253 Kfz-Zulassung 111, 112, Bürgerbüro 114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1 64-160 Krankentransporte Rettungswache 112 Kriegsopferversorgung und -fürsorge Jugendamt 010 Georg-Maus-Straße 1 64-517 Kriminalprävention Ordnungsamt 302 Georg-Maus-Straße 2 64-320 Kulturprogramm (städtisch) Stadtentwicklungsamt 405, 406 Georg-Maus-Straße 1 64-881, -884 Kultur treibende Vereine Stadtentwicklungsamt 401 Georg-Maus-Straße 1 64-886

17 Was erledige ich wo?

In Sachen, Amt, Abteilung Zi.-Nr. Straße Telefon

Landespflegegeld Jugendamt 011, 012 Georg-Maus-Straße 1 64-511, 521 Lastenausgleich Jugendamt 010 Georg-Maus-Straße 1 64-517 Lebensbescheinigungen 111, 112, Bürgerbüro 114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1 64-160 Lebensmittelüberwachung Kreisverwaltung Birkenfeld (Veterinärwesen) Schneewiesenstraße 25, 06782 15-801, 55765 Birkenfeld -803, -804 Lohnsteuerkarten Finanzamt Hauptstraße 199 06781 68-0

Märkte- und Volksfeste Ordnungsamt 307 Georg-Maus-Straße 2 64-321 Melderegisterauskünfte Bürgerservice Foyer Georg-Maus-Staße 1 64-128 Modernisierungszuschüsse Stadtbauamt 105 Georg-Maus-Straße 1 64-626 Müllabfuhr EGB Entsorgungsgesellschaft Schlossallee 9, 55765 Birkenfeld 06782 9989-0 Landkreis Birkenfeld mbH

Natur- und Landschaftsbau Stadtplanung 218 Georg-Maus-Straße 1 64-645

Obdachlose Ordnungsamt 304 Georg-Maus-Straße 2 64-322 Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt 309 Georg-Maus-Straße 1 64-130, -131 Opferentschädigung bei Gewalttaten Jugendamt 010 Georg-Maus-Straße 1 64-517

Parkerleichterung für Schwerbehinderte Bürgerservice Foyer Georg-Maus-Straße 1 64-128 Parkverstöße Ordnungsamt a) Verwarnungsgeldverfahren 305, 306 Georg-Maus-Straße 2 64-329, -338 b) Bußgeldverfahren 306 Georg-Maus-Straße 2 64-623 Partner- und Patenschaften Hauptamt 309 Georg-Maus-Straße 1 64-131 Passangelegenheiten 111, 112, Bürgerbüro 114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1 64-160 Personalausweise/Reisepässe 111, 112, Bürgerbüro 114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1 64-160 Personenstandswesen Standesamt 309, 310, 311, 312 Georg-Maus-Straße 2 64-350, -351, -352, -353 Pflegegeld Jugendamt 011, 012 Georg-Maus-Straße 1 64-511, -521 Plakatanschlag Stadtbauamt 209 Georg-Maus-Straße 1 64-624 Polizeiliches Führungszeugnis 111, 112, Bürgerbüro 114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1 64-160 Prozesskostenhilfe Amtsgericht Mainzer Straße 180 5012-0

Rechtshilfestelle Amtsgericht Mainzer Straße 180 5012-0 Rentenanträge/Rentenversicherung Jugendamt 010 Georg-Maus-Straße 1 64-517

18 In Sachen, Amt, Abteilung Zi.-Nr. Straße Telefon Rettungsdienst Rettungswache 112

Schadensanzeigen (Schäden an Fahrbahnen, Gehwegen, Verkehrsschildern, Lichtsignal- anlagen, Straßenbeleuchtung) a) Bürgerservice Foyer Georg-Maus-Straße 1 64-128 b) Stadtbauamt – Fahrbahnen, Gehwegen 203 Georg-Maus-Straße 1 64-674 – Verkehrsschildern, Lichtsignalanlagen, 202 Georg-Maus-Straße 1 64-672 Straßenbeleuchtung Schiedsperson Ordnungsamt 501 Goerg-Maus-Straße 2 64-311 Sprechstunde (dienstags 17 bis 18 Uhr) 302 Georg-Maus-Straße 2 64-320 Schulangelegenheiten Jugendamt 214 Auf der Idar 17 64-532 Schularzt Gesundheitsamt Mainzer Straße 157-159 2008-0 Schwerbehindertenausweise a) Bürgerservice Foyer Georg-Maus-Straße 1 64-128 b) Jugendamt 010 Georg-Maus-Straße 1 61-517 Seniorenbüro, -beirat und -fahrten Jugendamt 016 Georg-Maus-Straße 1 64-523 Seniorenheime (Hilfegewährung) Jugendamt 011, 012 Georg-Maus-Straße 1 64-511, -521 Sondernutzung an öffentlichen Straßen Stadtbauamt 209 Georg-Maus-Straße 1 64-624 Sozialer Wohnungsbau Stadtbauamt 105 Georg-Maus-Straße 1 64-626 Sozialhilfe Jugendamt 011, 012 Georg-Maus-Straße 1 64-511, -521 Sperrmüllabfuhr EGB Entsorgungsgesellschaft Schlossallee 9, 55765 Birkenfeld 06782 9989-0 Landkreis Birkenfeld mbH Sportamt Jugendamt 205 Auf der Idar 17 64-550

Bestes Fleisch ! Sabine‘s Laden Seit über 60 Jahren ! Kurzwaren, Wolle + Second Hand … natürlich (Schuhe, Bücher, Haushaltswaren u.v.m.) aus traditionell bäuerlichen Betrieben Inhaber: S. Kronenberg Öffnungszeiten: Hauptstraße 69 Mo. - Fr.: 9.00 – 13.00 Uhr 55743 Idar-Oberstein Do.: 9.00 – 18.00 Uhr EU-zertifizierter Betrieb ! Mobil: 0175 - 7690291 Sa.: 10.00 – 13.00 Uhr METZGEREI Gerhard Galle Reinklicken Algenrodter Straße 31 55743 Idar-Oberstein / Algenrodt und Ihre Tel. 0 67 81 / 4 21 61 – Fax 45 01 51 Kommune mobil erleben Unsere EmpfehlungVertrauen !Sie Ihrem www.total-lokal.de Fleischer-Fachgeschäft

19 Was erledige ich wo?

In Sachen, Amt, Abteilung Zi.-Nr. Straße Telefon Sporthallenvergabe der stadteigenen Hallen zur außerschulischen Nutzung Gebäudemanagement 211 Georg-Maus-Straße 2 64-408 Stadtmarketing Stadtentwicklungsamt 404 Georg-Maus-Straße 1 64-883 Stadtrechtsausschuss Rechtswesen 501, 504 Georg-Maus-Straße 2 64-311, -310 Stadttheater, Verpachtung Gebäudemanagement 211 Georg-Maus-Straße 2 64-408 Straßenverkehrsbehörde Ordnungsamt 306 Georg-Maus-Straße 2 64-623 Sterbefälle Standesamt 309, 310, 311, 312 Georg-Maus-Straße 2 64-350, -351, -352, -353

Telefongebührenermäßigung (aus sozialen Gründen) Jugendamt 010 Georg-Maus-Straße 1 64-517 Telefongebührenermäßigung (für Schwerbehinderte) a) Bürgerservice Foyer Georg-Maus-Straße 1 64-128 b) Jugendamt 010 Georg-Maus-Straße 1 61-517 Trinkwasser Stadtwerke 225 Georg-Maus-Straße 2 64-830 TÜV Kfz-Prüfstelle John-F.-Kennedy-Straße 7 06781 569778

Ummeldungen bei Umzug 111, 112, Bürgerbüro 114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1 64-160 UK-Anträge Kreisverwaltung Birkenfeld Schneewiesenstraße 9, 06782 15-303 55765 Birkenfeld Umweltberatung Stadtplanung 218 Georg-Maus-Straße 1 64-645 Unterhaltsvorschuss Jugendamt 213 Auf der Idar 17 64-538 Unterschriftsbeglaubigungen Ordnungsamt 304 Georg-Maus-Straße 2 64-322

Vaterschaftsanerkenntnisse/ Unterhaltsverpflichtungen Jugendamt 212 Auf der Idar 17 64-539 Veranstaltungskalender Stadtentwicklungsamt 402 Georg-Maus-Straße 1 64-887 Verlustanzeigen Ausweise/Pässe/Fahrzeugpapier: Bürgerbüro 111, 112, 114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1 64-160 Führerschein: Ordnungsamt 107 Georg-Maus-Straße 1 64-169 Sonstiges: siehe Fundbüro Verpachtungen Liegenschaften 410 Georg-Maus-Straße 1 64-253 Versicherungen an Eides statt Rechtswesen 501, 504 Georg-Maus-Straße 2 64-311, -310 Vollstreckung Stadtkämmerei 119, 120 Georg-Maus-Straße 1 64-243, -246, -248 Vollzug Ordnungsamt 108 Georg-Maus-Straße 2 64-327, -332, -334, -337 Vormundschaften/Pflegeschaften Jugendamt 212 Auf der Idar 17 64-539 VHS Volkshochschule 414 Georg-Maus-Straße 1 64-552

20 In Sachen, Amt, Abteilung Zi.-Nr. Straße Telefon Waffensachen Kreisverwaltung Birkenfeld Schneewiesenstraße 25, 06782 15-302 55765 Birkenfeld Wirtschaftsförderung Stadtentwicklungsamt 404 Georg-Maus-Straße 1 64-883 Wohnberechtigungsscheine Stadtbauamt 105 Georg-Maus-Straße 1 64-626 Wohngeld Stadtbauamt 108-110 Georg-Maus-Straße 1 64-627, -628, -629

Zinszuschüsse und Darlehen für den Wohnungsbau Stadtbauamt 105 Georg-Maus-Straße 1 64-626 Zivilschutz Ordnungsamt 302 Georg-Maus-Straße 2 64-320

Felsenkirche und Schloss Oberstein

21 Behördliche Einrichtungen / Sonstiges

Name Anschrift/E-Mail/Internet Telefon Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Birkenfeld Schlossallee 9, 55765 Birkenfeld 06785 9989-0 Internet: www.egb-bir.de Agentur für Arbeit Mainzer Straße 210 Arbeitnehmer-Servicenummer Internet: www.arbeitsagentur.de 0180 1555111 Arbeitgeber-Servicenummer 0180 1664466 Amtsgericht Mainzer Straße 180 06781 5012-0 Internet: www.agio.justiz.rlp.de/ Bundesforstbetrieb Rhein-Mosel Grünbacher Weg 7, 55774 06783 99998-10 Internet: www.bundesimmobilien.de Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Am Rilchenberg 61 51-0 E-Mail: [email protected] Deutsche Bahn AG Internet: www.db.de, www.bahn.de Servicenummer 0180 5996633 automat. Fahrplanauskunft (kostenlos) 0800 1507090 Deutsche Post AG Hauptstraße 279 01802 3333 Internet: www.deutschepost.de Deutsche Telekom Hauptstraße 338 (T-Punkt) Hotlines für Privatkunden Internet: www.telekom.com Kundenservice 0800 3301000 Verkauf, Beratung 0800 3303000 Technischer Service (Störungsmeldungen) 0800 3301000 Hotlines für Geschäftskunden Kundenservice, Verkauf, Beratung 0800 3301300 Technischer Service (Störungsmeldungen) 0800 3301300 Finanzamt Hauptstraße 199 68-0 Internet: www.finanzamt-idar-oberstein.de Forstamt Birkenfeld Schlossallee 5, 55765 Birkenfeld 06782 98340 E-Mail: [email protected] Gesundheitsamt Mainzer Straße 159 2008-0 Internet: www.landkreis-birkenfeld.de Jobcenter Landkreis Birkenfeld Markt- und Integration Hauptstraße 86 0180 100258151316 Leistungsgewährung E-Mail: [email protected] 0180 100258151617 Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Am Rilchenberg 65 405-0 E-Mail: [email protected] Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, Hauptstraße 554 4578-0 Baubüro Idar-Oberstein E-Mail: [email protected] Polizei Notruf 110 E-Mail: [email protected] Polizeiinspektion / Kriminalinspektion Hauptstraße 236 561-0 E-Mail: [email protected] Schiedswesen Stadthaus, Georg-Maus-Straße 2 Sprechstunden: dienstags 17 bis 18 Uhr Zimmer 101 (ehem. Touristinformation) Schiedsperson: Herr Günter Zappe E-Mail: [email protected] Stellvertreterin: Frau Angelika Kötz während der Sprechstunde: 64-529 außerhalb der Sprechstunde: Infos beim Ordnungsamt 64-311 Schulpsychologisches Beratungszentrum Schützenstraße 35 24690 des Landes Rheinland-Pfalz Internet: www.ifb.bildung-rp.de Stadtverwaltung Georg-Maus-Straße 1-2 64-0 Internet: www.idar-oberstein.de Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Hauptstraße 238 565-0 Regionalstelle für Gewerbeaufsicht E-Mail: [email protected] Tourist-Information Hauptstraße 419 64-871 Internet: www.idar-oberstein.de Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe Schneewiesenstraße 24, 55765 Birkenfeld 06782 992-0 Dienstort Birkenfeld Verwaltungsamt des Ev. Kirchenkreises Birkenfeld Vollmersbachstraße 22 407-0 Zollamt Hauptstraße 197 5627-0 E-Mail: [email protected]

22 Name Anschrift/E-Mail/Internet Telefon Versorgung Gas und Strom OIE AG Hauptstraße 189 55-00 Erdgasfachberatung Internet: www.oieag.de 55-2529 Störung Strom 0800 3123000 Störung Gas 0800 3124000 OIE Kundencenter Hauptstraße 369 0180 2000380

Wasser und Abwasser Stadtwerke Idar-Oberstein Georg-Maus-Straße 2 64-800 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Busverkehr VIO Verkehrsgesellschaft Idar-Oberstein mbH Hauptstraße 596 569933 Internet: www.v-i-o.de ORN Omnibusverkehr Rhein-Nahe GmbH Verkaufsbüro im Bahnhof 208122 Internet: www.orn-online.de

Nahetal Oberstein Medien in Idar-Oberstein

Art Name Anschrift/E-Mail/Internet Telefon Tageszeitung Nahe-Zeitung Nahe-Center 19 605-0 E-Mail: [email protected] Wochenzeitung Wochenspiegel Hauptstraße 330 9477-0 Internet: www.wochenspiegellive.de E-Mail: [email protected] Stadtfacette Verlag + Druck Linus Wittich KG, 06502 9147-0 Europaallee 2, 54343 Föhren E-Mail: [email protected] Internet: www.wittich.de Sonstige Idar-Obersteiner Regionalexpress Ernst Heimfarth, Klostereck 4, 55765 Birkenfeld 06782 3422 E-Mail: [email protected] Radio/TV Offener Kanal Bahnhofstraße 24 901225 Idar-Oberstein / E-Mail: [email protected] Internet: www.ok-io-her.de Radio Idar-Oberstein Auf der Idar 2a 458787-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.radio-io.de SWR Regionalbüro Idar-Oberstein Bahnhofstraße 3 23808 E-Mail: [email protected] Internet: www.swr.de

23 Tourismus

Edelsteinmine Steinkaulenberg Historische Weiherschleife

In Idar-Oberstein können die Gäste Hochkarätiges entdecken. Sehenswertes in Idar-Oberstein Denn die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt. Nirgends sonst kann man Erdgeschichte so hautnah erleben wie in den Edelsteinmine Steinkaulenberg Edelsteinminen im Steinkaulenberg, Zeugnisse der Indus- Im Steinkaulenberg befindet sich die einzige zur Besichti- triegeschichte entdecken, weltberühmte Museen erkun- gung freigegebene Edelsteinmine Europas, in ihrer Existenz den und Sagenhaftes und Einzigartiges erfahren. Alle Orte liegt die Ansiedlung der Idar-Obersteiner Edelsteinmanu- innerhalb der Stadt und ihrer Stadtteile sind bequem und faktur begründet. Die zahlreichen Stollen und Weitungen kostengüns­tig mit den Bussen der VIO (Verkehrsgesellschaft des Steinkaulenberges liegen inmitten eines Naturschutz- Idar-Oberstein) zu erreichen. Weitere Informationen zu gebietes. Der rund 10-minütige Fußweg vom Parkplatz zur den Bussen, Haltestellen und Fahrplänen finden Sie auf Mine, entlang eines geologischen Lehrpfades, ist bereits ein der Homepage www.v-i-o.de. Alles Wissenswerte zu einem Erlebnis für sich. Sowohl der Weg zu den Minen als auch die Besuch in Idar-Oberstein ist bei der Tourist-Information zu Minen selbst sind behindertengerecht ausgebaut. Nachdem erfahren. Sie befindet sich direkt am Obersteiner Marktplatz. um 1870 der kommerzielle Abbau zum Erliegen kam, steht Tourist-Information Idar-Oberstein, Hauptstraße 419, Tele- die Mine ganz im Zeichen der Hobbymineralogen und Edel- fon 06781 64-871, Fax 64-878, E-Mail: touristinfo@idar-ober- steinfans aus aller Welt. Neben dem Besucherstollen stehen stein.de. zwei Schürffelder für kleine Mineralienfreunde zur Verfü- gung. Im „Edelsteincamp“ können Schatzsucher – angelehnt an die alte Tradition des Edelsteinschürfens – oberirdisch mit Harke und Schaufel nach Edelsteinen graben. Gepflegte Gastlichkeit – www.edelsteinminen-idar-oberstein.de gewusst wo Historische Weiherschleife Herzlich Willkommen im In der Historischen Weiherschleife von 1634, der letzten was- serradangetriebenen Schleife am Idarbach, demonstrieren die Schleifer die Verarbeitungsweisen früherer Jahrhunderte. Hotel – Café Einen Großteil ihrer beschwerlichen Arbeit verrichteten die RIETHRIETHWeierbacher Straße 13 Schleifer bäuchlings auf sogenannten „Schleifenkippstühlen“ 55743 Idar-Oberstein liegend. Ergänzt wird die Demonstration von einer Multime- (Ausfahrt: I.-O.-Weierbach) Telefon: (0 67 84) 12 44 dia-Schau unter dem Motto „Das Geheimnis der Edelsteine“ [email protected] und einem Mineralienraum, der hauptsächlich den esothe- www.hotel-cafe-rieth.de rischen Bereich abdeckt. Insbesondere für Kinder wurde ein

24 neuer Edelsteinschürfplatz eingerichtet. Hier können die klei- nen Edelsteinfreunde mit Schaufel und Sieb auf einem groß- en überdachten Sandfeld nach den begehrten Mineralien „schürfen“. Als besonderer Höhepunkt wird am Ende der Schürfzeit eine echte Edelsteingeode geknackt, die wie die gefundenen Edelsteine in den Besitz der „Schürfer“ übergeht. www.edelsteinminen-idar-oberstein.de

Deutsches Edelsteinmuseum Das Deutsche Edelsteinmuseum bietet den Besuchern die Welt der Edelsteine in Vollendung. Hier können sie die ­farbenprächtigen Preziosen in der wohl umfassendsten Edel- steinausstellung der Erde bestaunen. Alle weltweit vorkom- menden Edelsteine sind hier in über 10.000 Exponaten zu be­wundern. Neben rohen und geschliffenen Steinen präsen- tieren sich dem Betrachter kunstvoll gearbeitete Skulpturen Deutsches Edelsteinmuseum und Gravuren. Selbst Experten sind ob dieser ­Viel­falt immer wieder zutiefst beeindruckt. Bereits die denkmalgeschützte­ Gründerzeitvilla, die das Edelsteinmuseum beherbergt, ist eine Kostbarkeit für sich. www.edelsteinmuseum.de

Edelsteine + Korallen – Eigene Schleiferei – Einschleifarbeiten, Cabochons, Kugeln, Colliers, Cameen Wappen und andere Gravierungen Schalen, Dosen, Einzel- und Serienanfertigung Schützenstr. 28 · 55743 Idar-Oberstein · Tel. 0 67 81 / 94 58-0 · Fax 94 58-20 E-Mail: [email protected]

Deutsches Mineralienmuseum Am Fuße der Felsenkirche, am alten Obersteiner Markt- platz gelegen, präsentiert sich die Ausstellung im Deut- schen Mineralienmuseum. Hier findet der Besucher alles, was Idar-Oberstein bekannt und berühmt gemacht hat. Eine der bundesweit bedeutendsten Mineraliensammlungen ist hier genauso zu bewundern wie die Handwerkskunst einheimi- scher Graveure, Gold- und Silberschmiede. Die Ausstellung zeigt Nachbildungen historischer Diamanten und eine ein- malige Motivsammlung von Mineralien und Edelsteinen auf Briefmarken. Im schönsten Kristallsaal Deutschlands sind die größten Überseemineralien, die je von europäischen Ländern importiert wurden, ausgestellt. Einen Blick in das faszinierende Fluoreszenzkabinett sollte man sich nicht ent- gehen lassen. Darüber hinaus gibt eine beschauliche stadt- geschichtliche Abteilung einen historischen Einblick in die Vergangenheit der Schmuckstadt.­ www.deutsches-mineralienmuseum.de

25 Tourismus

Deutsches Mineralienmuseum Felsenkirche

Felsenkirche noch in der Kirche zu bestaunen ist, erklärt die Entstehung Reue für einen Brudermord des Ritters vom Oberen Stein, so der Felsennische, in der die Kirche rund 60 Meter über dem die Sage, war Anlass zum Bau der einzigartigen Felsenkirche Erdboden errichtet wurde. Seither hat dieses sakrale Wahrzei- in den Jahren 1482 bis 1484. Eine rieselnde Quelle, die heute chen der Stadt Weltruhm erlangt. Im Innern des Gotteshauses befindet sich ein außergewöhnliches Altarbild eines unbe- kannten Meisters der „Mainzer Schule“. Wertvolle Tafel- malereien, kunstvolle Ornamentschnitzereien, ein natur- gewachsenes Achatkreuz und eine original Stumm-Orgel runden das imposante Interieur ab. Darüber hinaus verdie- nen viele kunstvolle Details, wie der gotische Taufstein, das Renaissancegemälde von Graf Sebastian­ oder die barocken Apostelbilder, die Aufmerksamkeit des Betrachters. gestalter für edelsteingefäße und kunstobjekte www.felsenkirche-oberstein.de creator of masterpieces in precious stones d’art staatspreisträger · winner of state prize Burg Bosselstein und Schloss Oberstein 55743 , mühlwiesenstr. 20 Wie Geschwister thronen sie über dem Stadtteil Oberstein, telefon 0 67 81 / 3 37 85 die Burg Bosselstein und das Schloss Oberstein. Äußerst loh- fax 0 67 81 / 3 54 13 internet www.gemstone-art.com nenswert ist der Aufstieg vom Marktplatz vorbei an der Fel- www.wolf-helmut.de senkirche zu den beiden Wehranlagen mit einem prächtigen e-mail [email protected] Ausblick über die Stadt, in das Nahetal und nach Südwesten weit hinein in die Mittelgebirgslandschaft des Hunsrücks. Die Ruine Burg Bosselstein, errichtet von den Herren von Stein (Oberstein), wird erstmals 1197 genannt. Ab 1600 wurde sie nicht mehr bewohnt und verfiel. Das Schloss Oberstein wurde um das Jahr 1320 erbaut. Es war ursprünglich eine doppelstö- ckige Verteidigungskanzel, die den Zugang zum Tor sicherte, das zusätzlich durch einen raffinierten Fallschacht geschützt Weltunikat: war. Schloss Oberstein war bis 1624 ständige Residenz der Bergkristallschale, Grafen von Daun-Oberstein, danach Verwaltungssitz. In den zwölfeckig, poliert 69 x 69 cm, Reunionskriegen nach 1680 wurde es durch die Franzosen 33 cm hoch durch Sprengung der vier Ecktürme geschleift. 1855 wurde mit Jaspissockel 40 cm hoch. das Schloss ein Opfer der Flammen. Seit 1981 setzen sich eini- Flächenartig gestaltet ge engagierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt für seine bis zum Sockel Erhaltung ein und sorgen seither für eine Restaurierung.

26 Spießbraten

Seit dem Jahre 1923 ein Haus mit Niveau und Stil. ParkHotel . Hauptstraße 185 . 55743 Idar-Oberstein Telefon: (0049) 6781 – 50900 . Fax: (0049) 6781 – 5090500 www.parkhotel-idar-oberstein.de . [email protected] Marktstübchen Hauptstraße 70 · 55758 Das Team vom Marktstübchen freut sich auf Euren Besuch. Tel.: 0 67 86 - 97 00 · Fax: 97 01 00 Bei kühlen Getränken, angenehmen Ambiente und Mail: [email protected] cooler Music ausgelassen feiern! Marktstübchen · Inh. Heike & Peter Hänsel Bismarckstraße 14 · 55743 Idar-Oberstein www.gartenhotel-schwenk.de www.marktstuebchen-io.de

Gepflegte Gastlichkeit – gewusst wo

Hauptstr. 228, 55743 Idar-Oberstein PIZZA-SERVICE Gut speisen Tel.: 06781 26550 // 508362 und genießen Täglich geöffnet: Kein Ruhetag! 11.30 – 14.00 Uhr / 17.30 – ca. 23.00 Uhr www.restaurant-pizzeria.de

27 Tourismus

Schloss Oberstein Industriedenkmal Jakob Bengel

Einige bereits restaurierte Räume können als stilvoller Rah- mechanischen Produktion des Unternehmens von 1870 bis men für festliche Anlässe genutzt werden. 1990 geführt. Dabei werden wirtschaftliche Entwicklungen, www.schloss-oberstein.de Sozialstruktur­ und Arbeitsbedingungen dieser Zeit ein- drucksvoll präsentiert. Die laufenden Maschinen gestatten, Industriedenkmal Jakob Bengel Arbeitsweisen und technische Abläufe nachzuvollziehen. Eine der wenigen erhaltenen Betriebe der ehemals blü- henden Schmuck- und Metallwarenindustrie ist die Ket- Darüber hinaus ist das einmalige Gebäudeensemble, beste- ten- und Bijouteriewarenfabrik Jakob Bengel. In den histo- hend aus der 1873 erbauten Fabrik mit Kamin und einem rischen Fabrikationsräumen wird der Besucher in die Zeit der Erweiterungsbau aus dem Jahre 1932, den 1892 entstan- denen Arbeiterwohnungen und der 1911 im Jugendstil erbauten Fabrikantenvilla, einzigartig in der gesamten Regi- FLUGPLATZ- on und in seiner Ursprünglichkeit vollständig erhalten. Wir www.jakob-bengel.de GASTSTÄTTE sind IDAR-OBERSTEIN Edelstein-Erlebniswelt GÖTTSCHIED für In einer überraschenden und eindrucksvollen Inszenierung Inh.: Helga Roßmann Sie Tel. 0 67 81-2 25 01 erlebt der Besucher die geheimnisvolle Schönheit von kost- Fax 0 67 81-16 14 da baren Edelsteinen, Kristallen und Mineralien in den Höhlen Flugplatzstraße 20

Restaurant Kammerhof Elke und Franz Haupt

In der Kammer 55743 Idar-Oberstein Tel. 06781 / 24348 Fax 06781 / 367834 [email protected] Internet: www.restaurant-kammerhof.de

28 und Grotten der Edelstein-Erlebniswelt. Mit zauberhaften Licht- und Farbspielen präsentiert sich eine geheimnisvolle Höhlenlandschaft mit plätschernden Quellen und einem feurig glühenden Vulkan. In einem Salzkristallgang befinden sich Jahrmillionen alte Fossilien. Nebelschwaden fallen über einen mystischen Brunnen herab und entführen den Besu- cher in eine Fantasielandschaft einer bizarren Zauberwelt. Die Besucher können die Kraft der Kristalle und Mineralien spüren und direkt auf Tuchfühlung mit diesen seltenen Wun- derwerken der Natur gehen und sie so sinnlich erfahren. Die außergewöhnliche und zeitgemäße Präsentation fasziniert Besucher jeden Alters. www.edelstein-erlebniswelt.com

Das Sternenland Der Familien-Hallenspielplatz ist eine Spielwelt für Kinder jeden Alters, die ihre Freizeit aktiv gestalten wollen und Spaß an Bewegung und Geselligkeit haben. Das umfangreiche Angebot auf 1700 qm Spiel- und Bistrofläche ermöglicht an jedem Tag des Jahres eine erlebnisreiche Freizeitgestaltung. Edelstein-Erlebniswelt Hauptattraktion ist der sechs Meter hohe Spielturm mit sechs Rutschen und integrierter Kart-Bahn mit Elektroautos. Darü- ber hinaus: Trampolinanlage mit sechs Sprungfeldern, Hüpf- dukte namhafter Partner zu Vorzugspreisen. Darüber hinaus burg, Tischkicker, Billard, Speed-Hockey, Kleinkindbereich, erhalten Sie in regelmäßigen Abständen Produkte 2. Wahl kleines Fußballspielfeld usw. sowie ein freundlich gestalteter oder spezielle Sonderangebote zu günstigen Preisen. Zudem Gastronomiebereich. bietet der Fissler Shop zahlreiche Angebote rund um das www.kinder-sternenland.de Kochen: von Kochkursen bis Kochvorführungen. www.fissler.de Fissler Shop in Idar-Oberstein Der Name Fissler steht seit Jahrzehnten für qualitativ hoch- Besichtigungen von Schleifereien und Goldschmieden wertiges Kochgeschirr, das sich durch präzise Verarbei- Neben den alten Bearbeitungsweisen in der Historischen tung, hohen Gebrauchsnutzen und stilvolles, durchdachtes Weiherschleife können Besucher in zahlreichen Schleifereien Design „Made in Germany“ auszeichnet. Der Fissler Shop und Goldschmieden auch die modernen Techniken der Edel- in Idar-Oberstein präsentiert alle Produkte des umfang- steinbearbeitung und Schmuckherstellung erleben. Nähere reichen Fissler Sortiments, sowie passend ausgewählte Pro- Informationen bei der Tourist-Information.

Fissler Shop Weiherschleife 29 Parkhäuser / Sonstiges

Name Stadtteil Adresse/Internet Telefon Parkhäuser Auf der Idar Oberstein Auf der Idar 0160 8165673 Altstadt Oberstein Austraße 25 1667 Nahe-Center Oberstein Nahestraße 30 22274 Stadttheater Oberstein Wilhelmstraße 27 24664 Börse Idar Mainzer Straße 45243

Sonstiges Campingplatz Im Staden 31821 Internet: www.tus-tiefenstein.de Jugendherberge Alte Treibe 23 24366 E-Mail: [email protected]

www.idar-oberstein.de

30 Idar-Oberstein und seine Nachbarn

Factory-Outlet für Schmuck, Edelsteine und Mineralien Kupferbergwerk Fischbach und Fischbacher Kupferhütte Nahestraße 42, 55743 Idar-Oberstein – 50 m vom Bahnhof 55743 Fischbach Stadtteil Oberstein Telefon: 06784 2304 Telefon: 2050 Telefax: 06784 981111 Telefax: 205205 Internet: www.besucherbergwerk-fischbach.de Internet: www.edelstein-erlebniswelt.com Öffnungszeiten bis 14.11. täglich von 10:00 – 17:00 Uhr, Öffnungszeiten: Ganzjährig danach bis Mitte Februar Führungen Mo. – Fr. 9:00 – 18:00 Uhr um 11:30 und 13:30 Uhr Sa. 10:00 – 18:00 Uhr Weitere Führungen für Gruppen ab Kostenlose Sonderausstellung „Mystische Welt der Edelsteindru- 15 Personen nur nach Vereinbarung. sen” für Gruppen. Direktverkauf von über 35 Idar-Obersteiner Weinprobe „unter Tage“ auf Anfrage möglich. Schmuck- und Edelsteinfirmen an jedermann. Große Verkaufs- ausstellung. Kostenlose Vorführungen des Edelsteinschleifens. Wasserschleife Biehl Für Privatleute wie für Großgruppen. Edelsteinschürfstelle für 55758 Asbacherhütte Kinder. Telefon: 06786 1505 Telefax: 06786 950148 Kirchweg-Schleife Internet: www.alte-edelsteinschleiferei.de Kirchweg 3, 55743 Idar-Oberstein Öffnungszeiten Ganzjährig Aufgang Felsenkirche, Marktplatz täglich von 9:00 – 17:30 Uhr Stadtteil Oberstein (auch an Sonn- und Feiertagen), Telefon: 1244 mittwochs geschlossen, außer an Feiertagen Telefax: 1244 und in den Sommer- und Herbst-Schulferien. Öffnungszeiten 14.03. bis 31.10. Alte original wasserangetriebene Edelsteinschleiferei an der täglich 10:00 – 18:00 Uhr L 160 zwischen Kempfeld und Herrstein an der Deutschen Edel- 01.11. bis 13.03. steinstraße, wird in althergebrachter Weise betrieben – Schleif- Mo. – Sa. geöffnet vorführung und Verkauf von Schmuckwaren. Große Auswahl an Schmuck, Mineralien und Geschenkartikeln. Schleifvorführungen ab 4 Personen jede volle Stunde von 10 bis Wildfreigehege Wildenburg 17 Uhr. Kurse im Hobby-Schleifen über die Touristinformation 55758 Kempfeld zu buchen. Telefon: 06786 7212 Internet: www.wildfreigehege-wildenburg.de Edelsteinschleiferei, Schmuck- und Mineraliengalerie Peter Lind Öffnungszeiten: Ganzjährig Einlass Mainzer Straße 24, 55743 Idar-Oberstein täglich von 8:30 – 17:00 Uhr Aufgang Felsenkirche, Marktplatz – Nähe Edelsteinbörse Natur und Tiere ganz nah erleben – das Wildfreigehege am Stadtteil Idar Fuße der Wildenburg ist zu allen Jahreszeiten ein ganz beson- Telefon: 367719 deres Erlebnis. Kinderwagen- und rollstuhlgerecht ausge- Internet: www.Edelstein-Schleiferei.de baut. Öffnungszeiten: Ganzjährig Mo. – Sa.11:00 – 18:00 Uhr Schiefergrube Herrenberg (März/April bis Oktober) 55626 Auch sonntags geöffnet Telefon: 06544 9272 und 286 Mo. – Sa. 13:00 – 17:00 Uhr Öffnungszeiten: April bis Oktober 10:00 – 17:00 Uhr (November bis Anfang Januar) (Führungen ab 10 Erwachsenen) Ab 2.Woche Januar bis Anfang März Gruppenpreise in Kombination mit Museum und Keltensiedlung. geschlossen (je nach Saison) Schleifvorführungen täglich 11:30/14:00/15:30 Uhr. Bei Gruppen von 6 – 20 Personen jederzeit nach Vereinbarung. Ausstellung von Gold- und Silberschmuck. Unikatschmuck, Schmucksteine, Mineralien, Kristalle. Informationen über Steinheilkunde. Edel- steinbestimmung-Echtheitsprüfung.

Historisches Herrstein 55756 Herrstein Telefon: 06785 79103 Telefax: 06785 79120 Öffnungszeiten Mai – Oktober jeden Donnerstag um 16: 30 Uhr und Samstag 14:30 Uhr Gruppen ab 10 Personen nach Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten Fachwerkhäuser 15. – 18. Jahrhundert. Schlosskirche, Stummorgel. Gruppenführung nach Voranmeldung. Edelsteine Steinkaulenberg 31 Idar-Oberstein und seine Nachbarn

Klosterruine Disibodenberg Disibodenberger SCIVIAS-Stiftung 55571 Odernheim Telefon: 06755 285 Telefax: 06755 1653 Internet: www.disibodenberg.de Kernöffnungs- (April bis Oktober, bei gutem Wetter) zeiten: Fr. 14:00 – 17:00 Uhr Sa. 12:00 – 18:00 Uhr Sonn-/ Feiertag 11:00 – 17:00 Uhr Die Klosterruine Disibodenberg ist stets für Besucher zugäng- lich. Informationen über Hildegard und Führungen durch die Klosterruine bekommen Sie bei der Stiftung bzw. der Tourist-In- formation Bad Sobernheim. Klosterruine aus dem Mittelalter, Hildegardis-Kapelle über dem Weinberg, Museum und Besuche- rinformationszentrum.

Keltensiedlung Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Fossilienmuseum Nachtigallental 1, 55566 Bad Sobernheim 55626 Bundenbach Telefon: 06751 855880 Telefon: 06544 9272 Telefax: 06751 8558810 Internet: www.keltendorf-bundenbach.de Internet: www.freilichtmuseum-rlp.de Öffnungszeiten: April bis Oktober Öffnungszeiten: 01.04. – 31.10. täglich außer Montag täglich von 10.:00 – 17:00 Uhr 9:00 – 18:00 Uhr Führungen ab 10 Personen (Erwachsene). 01.11. – 31.03. Parkplatz für PKW und Busse. Von Juni bis August, an Feiertagen sowie den Schulferien von Rheinland-Pfalz auch montags Ferienpark Hambachtal geöffnet. 55765 Museumsgaststätte Telefon: 06782 1010 Während der Museumssaison an den Öff- Internet: www.hambachtal.de nungszeiten bis 20:00 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten: Spaßbad Aquapark In der Winterpause können die Öffnungszeiten Mo. 12:00 – 20:00 Uhr telefonisch erfragt werden. Di. – Do., Sonn- + Feiertage 10:00 – 20:00 Uhr In den 4 Museumsdörfern, die deutlich voneinander abgegrenzt Fr. – Sa. 10:00 – 22:00 Uhr sind, werden Gebäude aus den Bereichen Mosel-Eifel, Mittelr- Saunapark hein-Westerwald, Hunsrück-Nahe und Pfalz-Rheinhessen wieder Mo. – Di. 12:00 – 22:00 Uhr aufgebaut. Mi. – Fr. 10:00 – 23:00 Uhr Sa. 10:00 – 22:00 Uhr So. 9:00 – 20:00 Uhr Feiertage 10:00 – 20:00 Uhr Aquapark, das subtropische Erlebnisbad, gehört für die groß- en und kleinen Gäste zum ganzjährigen Freizeitspaß dazu. Saunapark mit finnischer Sauna, Sauna Helarium, osmanischem Bad, Dampfgrotte, Serailbad, türkischem Bad „Hamam“, Sauer- stoff-Relax-Center, Kneippbecken, großzügigem Sauna-Schwimm- ­bad, Entspannungsliegen, Wintergarten „Silencium“ mit Holz- pelletsofen, Blockhaus-Sauna mit direktem Zugang zum See. Sportpark: Nordic Walking, Bogenschießen, Fitness Point.

Barfußpfad in Bad Sobernheim Staudernheimer Straße 90, 55566 Bad Sobernheim Telefon: 06751 81241 Telefax: 06751 81240 Internet: www.barfusspark-bad-sobernheim.de Öffnungszeiten: Mai bis Oktober von 9:00 – 20:00 Uhr 3,5 km langer Barfußpfad. Treten Sie auf Gras, Sand, Steine, Kies, Lehm, Teer oder Rin- denstückchen und kühlen Sie dann die Füße im Wasser der Nahe.

32 Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Pfarramt/Name Anschrift Telefon Evangelische Kirche Verwaltungsamt des Kirchenkreises Obere Nahe Vollmersbachstraße 22 407-0 Gemeinsames Gemeindeamt der Ev. Kirchengemeinden Kreuzeskirche, Hohlstraße 67 45873-0 Idar, Kirschweiler und Oberstein (GGA) Fax 45873-17 (Öffnungszeiten Mo., Di., Mi., Fr. 8:00 – 12:00 Uhr) Ev. Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinden Kreuzeskirche, Hohlstraße 67 45873-15 Oberstein, Kirschweiler, Idar (Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8:00 – 12:00 Uhr, Mo. 14:00 – 16:00 Uhr) VEKIO – Verband ev. Kindertageseinrichtungen in Idar-Oberstein Hohlstraße 67 45873-11 Ev. Gemeindehaus Algenrodt Weihergasse 17 44717 Auferstehungskirche (Gemeindezentrum) Struthstraße 56 24555 Christuskirche (Gemeindezentrum) Hauptstraße 392 219500 Felsenkirche Aufgang v. Hauptstraße / Am Marktplatz 22840 Kreuzeskirche (Gemeindezentrum) Hohlstraße 67 22405 Pfarrerin Barbara Zimmer-Schuch, Im Dom 47 23802 Pfarrbezirk Auferstehungskirche/Christuskirche Pfarrerin Jutta Walber, Pfarrbezirk Kreuzeskirche Flachsspreite 1 42119 Martin-Luther-Haus Hauptstraße 9 43387 Ev. Gemeindezentrum Flachsspreite Flachsspreite 3 46366 Ev. Gemeindezentrum Johanneskirche Am Rilchenberg 31 562424 o. 508373 Ev. Militärpfarramt Idar-Oberstein Rilchenberg-Kaserne, Am Rilchenberg 37 1077 Pastorin Inge Troue 51-1381 (dienstlich) Pfarrbezirk Idar-Stadt/ Hauptstraße 11a 43110 Pfarrerin Angelika Röske und 0160 97857821 Pfarrbezirk Idar-Lay/ Flachsspreite 1 42119 Pfarrer Daniel Witting und 0171 2667219 Pfarrbezirk Algenrodt/Enzweiler und Johanneskirche Achatstraße 59 44336 Pfarrer Rüdiger Kindermann und 0157 87467965 Pfarrbezirk Tiefenstein//Kirschweiler Granatweg 6 31577 Pfarrer Arndt Fastenrath und 0160 90539434 Kirchliche Sozialstation Idar-Oberstein e. V. Hauptstraße 99 9445-0 Ev. Kirchengemeinde Georg-Weierbach Hauptstraße 120, 55743 Fischbach 06784 2358 Pfarrer Carsten Heß Ev. Kirchengemeinde Göttschied Blumenstraße 26 27983 Pfarrer Wolfgang Steukart Ev. Kirchengemeinde Kirchenbollenbach Am Kirchberg 2 06784 2370

33 Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Pfarramt/Name Anschrift Telefon Ev. Kirchengemeinde Nahbollenbach Rechstraße 7 06784 6277 Ev. Kirchengemeinde Weierbach Bein 21 06784 2342 Ev. Kirchengemeinde Reichenbach im Stadtteil Hammerstein Kirchstraße 9, 55776 Reichenbach 06783 4409 Krankenhausseelsorge 66-0

Katholische Kirche Dekanat Birkenfeld Am Rilchenberg 17 567990 Pfarramt St. Barbara Am Rilchenberg 19 27888 Pfarramt St. Johannes Nepomuk Kirchenbollenbacher Straße 16 06784 7185 Pfarramt St. Martin Obere Kirchstraße 13 06784 2239 Pfarramt St. Peter und Paul Mainzer Straße 35 43814 Pfarramt St. Walburga Wasenstraße 20 22306

Sonstige Christengemeinde Arche e. V. Dr.-Liesegang-Straße 1 47120 Evangelische Allianz, Dr. Wolfgang Toepel Auf der Hütte 15 70410 Evangelische Christusgemeinde Idar-Oberstein Wilhelmstraße 15-17 06373 4979 Evangelische Freie Gemeinde Bismarckstraße 33 42548 Freie Religionsgemeinschaft, Gemeindezentrum Mainzer Straße 171 25393 Jehovas Zeugen e. V. Ida-Purper-Straße 20 41492 Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage Hauptstraße 510 47864 Missionsgemeinde Idar-Oberstein e. V., Norbert Quär Tannenfleck 8 263036 Neuapostolische Kirche Hauptstraße 152 47949

Familien sind unsere Zukunft

34 „Perfektion ist unsere Leidenschaft“

Die Firma Gebrüder Schmidt KG zählt zu den führenden mittelständischen Kunststoffverarbeitern in Deutschland und beschäftigt derzeit ca. 160 Mitarbeiter.

Mehr als 40 hochmoderne Spritzgussmaschinen in Ein- und Mehrkomponententechnologie, sowie mehrere vollautomatisierte Fertingungsinseln bieten vielseitige Produktionsmöglichkeiten für kleine und IHR ERFOLG IST UNSER ZIEL. große Produktserien.

Service wird bei uns groß geschrieben. Wir verstehen uns als Full-Service-Partner und bieten Von der Entwicklung maßgeschneiderter unseren Kunden innovative und komplette Lösungen Lösungen und Prototypenentwicklung rund um das Thema Kunststoff. über den Werkzeugbau bis hin zur Serienfertigung Ihrer Produkte.

Gebrüder Schmidt KG Kunststofftechnik Michelswiese 9· 55743 Idar-Oberstein Tel.: +49 (0) 6784 9936 0 Fax: +49 (0) 6784 9936 44 [email protected] www.gebruederschmidt.de Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen

Bezeichnung Ansprechpartner/Anschrift/E-Mail/Internet Telefon Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Birkenfeld Hauptstraße 531/533 668881 Arbeiterwohlfahrt Betreuungsverein Kreis Birkenfeld Hauptstraße 531/533 668881 Arbeiterwohlfahrt OV Bollenbachtal Elfi Retzler, Mittelbollenbacher Straße 37 06784 404114 Arbeiterwohlfahrt OV Idar-Oberstein Wolfgang Maus, Auf dem Höstchen 2 47929 Arbeiterwohlfahrt OV Nahbollenbach Markus Petry, Nahbollenbacher Straße 23 06784 6663 64-243 Arbeiterwohlfahrt OV Weierbach Rainer Wolf, Untere Kirchstraße 12 06784 827002 AWO-Stadtjugendwerk Jan Wayand, Amselweg 2 47468 Internet: www-awo-jugendwerk.net Arbeiter-Samariter-Bund e. V. Tiefensteiner Straße 159 93530 Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Internet: www.asb-birkenfeld.de Kreisverband Birkenfeld Beratungsstelle „Frau & Beruf“ Hauptstraße 531-533 5638204 Internet: www.frau-und-beruf-idar-oberstein.de Berufsfortbildungswerk Saarstraße 2 901026 Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) E-Mail: [email protected] Technologiezentrum Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e. V. Friedrichstraße 1 22019 Internet: www.caritas-idar-oberstein.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Birkenfeld e. V. Schönlautenbach 17 5060-0 Internet: www.drk-kv-birkenfeld.de DRK Ortsverein Mittelbollenbach Ernst Schneider, Lichtenfelder Straße 40 06784 6839 DRK Ortsverein Oberstein Schönlautenbach 19 1323 DRK Ortsverein Idar e. V. Schachenstraße 17 443672 Internet: www.drk-idar.de DRK Ortsverein Rilchenberg Ralf Wahn, Bachstraße 6, 55758 Oberwörresbach 06785 7822 Diakonisches Werk Wasenstraße 21 5070-0 Internet: www.diakonisches-werk-idar-oberstein.de Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Birkenfeld Schlossallee 2, 55765 Birkenfeld 06782 9449-0 Frauenhaus Postfach 011264, 55702 Idar-Oberstein 1522 Internet: www.frauenhaus-idar-oberstein.de Frauen helfen Frauen e. V. Frauenzentrum Idar, Mainzer Straße 48 45599 Ev. Psychosoziale Beratungsstelle (Help-Center) Tiefensteiner Straße 27 41041 Jugend- und Suchtberatung E-Mail: [email protected]

Wir sind da

für Menschen in unterschiedlichen seelischen Notlagen: Erfahrung in allen Lebenslagen z.B. Beziehungsprobleme, Trennung, Scheidung, Erziehungsprobleme, Arbeitslosigkeit, psychische Probleme, Lebenskrisen, Suchtprobleme… für Menschen in existenziellen Notlagen: z.B.: Hilfestellung zum Erhalt von Einkommen, Arbeit und Wohnung; Hilfe im Umgang mit Ämtern und Behörden… bei Fragen zum Umgang mit einem hilfsbedürftigen Familienmitglied bei Fragen zum Betreuungsrecht, zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen

Unsere Beratungs- und Informationsangebote sind kostenfrei. Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V. Friedrichstraße 1 • 55743 Idar-Oberstein Telefon: 0 67 81 2 20 19 Internet: www.caritas-idar-oberstein.de

36 Bezeichnung Ansprechpartner/Anschrift/E-Mail/Internet Telefon Hospizgruppe Obere Nahe Stefanie Marschollek, Wasenstraße 16 2639408 Internet: www.hospizdienst-obere-nahe.de IB Internationaler Bund e. V. Hartmut Geis, Nahestraße 48 263308 Freier Träger für Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit Karsten Hahn, Barbararing 77 360619 Bürgerzentrum am Barbararing Internet: www.internationaler-bund.de Jugendhilfe Idar-Oberstein Hartmut Geis, Bahnhofstraße 29 367923 Internet: www.internationaler-bund.de Jugendmigrationsdienst Idar-Oberstein Hartmut Geis, Nahestraße 48 263308 Internet: www.internationaler-bund.de Kirchliche Sozialstation Idar-Oberstein e. V. Hauptstraße 99 9445-0 E-Mail: [email protected] Lebenshilfe Obere Nahe Weißborr 11-13 202-0 Internet: www.lebenshilfe-idar-oberstein.de Miet- und Pachtverein e. V. Wilhelmstraße 25 23021 E-Mail: [email protected] Notruf für vergewaltigte und sexuell missbrauchte Mainzer Straße 48 19740 Frauen und Mädchen e. V. Internet: www.frauennotruf-idar-oberstein.de Pflegestützpunkt Idar-Oberstein Tiefensteiner Straße 159 Christiane Flake 563633 Stephanie Becker 563632 E-Mail: [email protected] Pro Familia Pappelstraße 1 900480, E-Mail: [email protected] 900481 Schuldnerberatungsstelle Pappelstraße 3 260544 Sicherheitsberatung für Senioren 33600 Sozialdienst Klinikum Idar-Oberstein GmbH Christiane Streiß, Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2 66-1955 E-Mail: [email protected] Internet: www.shg-kliniken.de Sozialverband (VdK) Rheinland-Pfalz e. V., Geschäftsstelle: Pappelstraße 1 21104 Kreisverband Birkenfeld Kreisverbandsvorsitzender: Manfred Naumann E-Mail: [email protected] Internet: www.vdk.de/kv-birkenfeld VdK Ortsverein Bollenbachtal Agnes Kretzschmar VdK Ortsverein Enzweiler Birgit Seemann VdK Ortsverein Fischbach/Weierbach Wolfgang Lang, Dickesbacher Straße 19 06784 2190 VdK Ortsverein Idar Edith Arndt, Kurzenbach 29 06784 983332 VdK Ortsverein Oberstein Volker Gadinger 28865 Sozialverband Deutschland (SoVD), Pfründnerstraße 11, 67659 Kaiserslautern 0631 73657 Landesverband Rheinland-Pfalz/ Internet: www.sovd-rlp-saarland.de

37 Einrichtungen für Behinderte und Hilfsangebote

Bezeichnung Anschrift/E-Mail/Internet Telefon Blinden- und Sehbehindertenverein Nahe-Hunsrück e. V. Engelbert Jost, Lembergblick 5, 67826 Hallgarten 06362 769 Internet: www.bsv-nahe-hunsrueck.de Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e. V. Friedrichstraße 1 22019 Internet: www.caritas-idar-oberstein.de Diakonisches Werk Idar-Oberstein Wasenstraße 21 5070-0 Internet: www.diakonisches-werk-idar-oberstein.de Eingliederungshilfe für Behinderte Schlossallee 11, Verwaltungsgebäude III 06782 15-0 Kreisverwaltung Birkenfeld Internet: www.landkreis-birkenfeld.de Förderkindergarten „Mosaik“ der Weißborr 20 5626930 Lebenshilfe Obere Nahe gemeinnützige GmbH Internet: www.lebenshilfe-idar-oberstein.de Förderschule mit den Schwerpunkten ganzheitliche Weißborr 15 27842 und motorische Entwicklung, „Peter-Caesar-Schule“ Internet: www.fs-peter-caesar.bildung-rp.de/ Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen Bein 7 06784 8915 E-Mail: [email protected] Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache Bein 7 06784 2372 E-Mail: [email protected] Gesundheitsamt Idar-Oberstein Mainzer Straße 159 2008-0 E-Mail: [email protected] Haus Nahetal, Wohnheim für Menschen mit Friedrich-Ebert-Ring 3 562930 psychischen und seelischen Erkrankungen Internet: www.schwesternverband.de Lebenshilfe Obere Nahe Weißborr 11-13 202-0 Internet: www.lebenshilfe-idar-oberstein.de Hauptwerkstatt Weißborr 11 202-0 E-Mail:[email protected] Zweigwerkstatt Weidenberg 1 06784 900300 E-Mail: [email protected] Wohnstätte Göttschied Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 18 23362 E-Mail: [email protected] Wohnstätte Austraße Austraße 11 26611 E-Mail: [email protected] Wohngruppe Layenstraße Layenstraße 47 563505 Wohngruppe Weberstraße Weberstraße 8 24437 Betreutes Wohnen für die Stadtteile Idar und Tiefenstein Layenstraße 47 563505 Ansprechpartnerin: Heidi Polle für den Stadtteil Oberstein Bahnhofstraße 25 5082661 Ansprechpartner: Dieter Flammang Gemeindepsychiatrisches Zentrum Bahnhofstraße 25 – Tagesstätte Ansprechpartnerin: Claudia Risch E-Mail: [email protected] 900133 – Kontakt- und Informationsstelle Ansprechpartnerin: Petra Heidrich 900131 Tagesförderstätte Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 7 219666 E-Mail: [email protected]

Behindertenfahrdienste Arbeiter-Samariter-Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e. V., Tiefensteiner Straße 159 9353-0 Kreisverband Birkenfeld Internet: www.asb-birkenfeld.com Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Birkenfeld Schönlautenbach 17 5060-0 Internet: www.drk-kv-birkenfeld.de

Fürs Leben lernen

38 Selbsthilfegruppen

Bezeichnung Ansprechpartner/Anschrift/E-Mail/Internet Telefon Aktionskreis der Pflege- und Adoptiveltern Sonja Kissel 06784 7948 Sabine Effenberger 06785 997767 Hans-Walter Antes 06784 7948 Alzheimer Selbsthilfegruppe Birkenfeld Heinz-Otto Ströbel, 06782 981252 Schneewiesenstraße 18, 55765 Birkenfeld Alzheimer Selbsthilfegruppe Idar-Oberstein Christian Flake, Pflegestützpunkt Idar-Oberstein 935314 Tiefensteiner Straße 159 E-Mail: [email protected] Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen Heike Holtermann, Am Steiger 33 27305 Blinden- und Sehbehinderten-Verein Engelbert Jost, 06362 769 Lembergblick 5, 67826 Hallgarten Internet: www.bsv-nahe-hunsrueck.de Coronarsportgruppe und Gesprächskreis Peter Jung, Feldstraße 11 43804 für Herzkranke und Angehörige Deutsche ILCO e. V. Region Nahe--Hunsrück Albin Scheuring, Neuer Weg 1, 55758 Sien 06788 302 Deutsche ILCO e. V. Gruppe Birkenfeld Lothar Lang, Kirchenweg 5, 55776 06789 837 Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Rosemarie Köhler, Kiesstraße 39 44511 Deutsche Parkinson Vereinigung e. V. Karola Ruppenthal, Atzenhübelstraße 3 06781 43859 Regionalgruppe Idar-Oberstein Internet: www.parkinson-selbsthilfe-idar-oberstein.de Deutsche Rheuma-Liga – AG Idar-Oberstein Maria Engler, Im Dom 86 457907 Deutsche Rheuma-Liga – AG Birkenfeld Helmut Pauly, 06782 5902 Gesprächskreis für Fibromyalgiebetroffene Hinzhauser Weg 1a, 55767 Brücken Deutsche Rheuma-Liga Udo Rau, Kurzenbacherweg 6, 06787 1746 Elternkreis rheumakranker Kinder 55767 Rötsweiler-Nockenthal Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew Lore Krieger, Bachweg 4 33407 Diabetiker Selbsthilfegruppe Birkenfeld & Idar-Oberstein Albert Schuler, Dr.-Jamil-Kahey-Straße 5, 06787 8241 55767 Rötsweiler-Nockenthal E-Mail: [email protected] Down Syndrom Jürgen und Sandra Ruppenthal, 508833 Selbsthilfegruppe Idar-Oberstein und Umgebung Mörschieder Straße 4 Internet: www.down-syndrom-idar-oberstein.de Elternkreis drogengefährdeter Jugendlicher „Maribu“ Harald Mais, Layenstraße 169 47641 Emotions Anonymous Dorothea 25448 Karl-Heinz 06755 997917 Evangelisches Gemeindezentrum Hedwigsgärten 2, 55606 Kirn Fibromyalgie Gruppe Tiefenstein Elke Gordner, Beryllstraße 18 33718 Fibromyalgie Gruppe Weierbach Loni Schneider, Mittelbollenbacher Straße 48a 06784 1873 Frauennotruf Barbara Zschernack, Mainzer Straße 48 19740 Fachstelle zum Thema sexualisierte Gewalt Internet: www.frauennotruf-idar-oberstein.de Gesprächsgruppe für Angehörige psychisch kranker Menschen Günther Weinz, Caritasverband, Friedrichstraße 1 22019 E-Mail: [email protected] Gesprächskreis „mammamia“ Suse Albers-Druglat 06785 1202 Silke Dressel 06752 912077 Gruppe krebserkrankter Frauen Christa Decker, Paulinenstraße 17 22580 Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. Carlita Metzdorf-Klos, Brotstraße 53, 54290 Trier 0651 40551 Hospizgruppe Obere Nahe Stefanie Marschollek, Wasenstraße 16 0163 7489341 Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e. V. Kerstin Gröner, Kehrgasse 3, 76835 Weyher 06323 5993 Jutta Schiavo, 06701 2003764 Dornfelderweg 4, 55546 Bibelsheim Morbus-Osler-Selbsthilfe e. V. Heinz Rothschmitt, 06765 949880 Bergstraße 3, 55606 Kellenbach Regenbogen e. V., Gerd Pfeiffer, Lindenallee 11, 55765 06782 3513 Selbsthilfegruppe der Behinderten im Kreis Birkenfeld Internet: www.selbsthilfe-regenbogen.de Regionalgruppe Morbus Recklinghausen Marita Ziemer, 06752 4106 Obersteiner Straße 133, 55606 Kirn Regionalgruppe Mukoviszidose e. V. Nahe-Hunsrück Doris Schott, Hahrachstraße 1 23389 Internet: www.nahu.de RLS e. V. Deutsche Restless Legs Vereinigung Angelika Alsfasser, 06787 8438 Hauptstraße 51, 55767 E-Mail: [email protected]

39 Selbsthilfegruppen

Bezeichnung Ansprechpartner/Anschrift/E-Mail/Internet Telefon Sarkoidose Selbsthilfegruppe Lieselotte Timpf, Layenstraße 155 980445 Ute Gans 06532 1486 Schlaganfall Selbsthilfegruppe Rosalie Setz-Marincel, 06784 6567 Hosenbachstraße 2, 55743 Fischbach Selbsthilfegruppe für Asthmatiker Winfried Walg, Hauptstraße 52a, 55756 Herrstein 06785 7770 Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e. V. Trier Balduinstraße 6, 54290 Trier 0651 141180 Internet: www.sekis-trier.de Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, Zöliakie Manuela Mais, Schützenstraße 13, 55767 35841 Sabine Latozki, 06751 3630 Dammstraße 44, 55566 Bad Sobernheim Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein/Kirn Wolfgang und Helga Fuchs, Rechstraße 72 06784 1298 Jürgen Schmalz, 06752 5760 Freiherr-vom-Stein-Straße 18, 55606 Kirn Selbsthilfegruppe „Psychiatrie-Erfahrene“ Werner Fuhr, Vollmersbachstraße 9 450376 Selbsthilfegruppe für Trauernde Eltern Gaby Hörzer, Zum Pickenrech 19, 54497 Morbach 06533 5828 Selbsthilfe-Team Schlafapnoe Manfred Göritz, Unterer Pfarracker 19 06784 980043 Internet: www.schlafapnoe-online.de/idar-oberstein Tränendes Herz – Gesprächskreis trauernder Eltern Marion Henn, Auf dem Rain 30 06784 2210 Annette Klein, Mainzer Straße 84 901349 Internet: www.gespraechskreis-traenendes-herz.de Verein für Suchtgefährdetenhilfe Hilfe e. V. Ingo Schmidt, 06782 3576 Hochwaldstraße 10, 55767 Internet: www.vfs-birkenfeld.de Wanderniere Selbsthilfegruppe e. V. Birgit Blum, Talstraße 24, 55767 Nockenthal 06786 1229

Messehalle Öffentliche Parkplätze und Toilettenanlagen für Behinderte (siehe Seite 30)

Standort Anzahl Stadtteil Behinderten-WC

Parkhaus Auf der Idar* 10 Oberstein vorhanden Parkhaus Nahe-Center* 4 Oberstein vorhanden Parkhaus Altstadt, Austraße 4 Oberstein – Parkhaus Stadttheater, Wilhelmstraße* 4 Oberstein vorhanden Parkhaus Börse* 3 Idar vorhanden Weiherschleife, Pavillon* Idar vorhanden Mikadohalle, Vollmersbachstraße Idar vorhanden Heidensteilhalle Idar vorhanden Stadtverwaltung 2 Oberstein vorhanden Friedhof Almerich Oberstein vorhanden Waldfriedhof Nahbollenbach Nahbollenbach vorhanden

*) Die Behindertentoilette besitzt eine Schließanlage, zu der jede/r Behinderte einen Universalschlüssel erwerben kann, und zwar gegen Entgelt beim Club Behinderter und ihrer Freunde e. V., Pallaswiesenstraße 123a, 64293 Darmstadt, Telefon­­ 06151 81220.

40 Bildungseinrichtungen

Name Anschrift/E-Mail/Internet Telefon Allgemeinbildende Schulen Grundschule „Oberstein“ Wüstenfeldstraße 50 64-780 Ganztagsschule E-Mail: [email protected] Grundschule Idar Pestalozzistraße 2 64-730 E-Mail: [email protected] Grundschule Göttschied Eichenwaldstraße 1 64-760 E-Mail: [email protected] Internet: www.gs-goettschied.de Grundschule „Auf der Bein“ Auf der Bein 5 64-770 E-Mail: [email protected] Grundschule Idarbachtal Alte Poststraße 59 64-740 Ganztagsschule, Schwerpunktschule E-Mail: [email protected] Internet: www.idarbachtalschule.de Grundschule Algenrodt Weihergasse 20 64-750 Ganztagsschule E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschule-algenrodt.de Integrative Realschule plus Idar-Oberstein Rostocker Straße 2 64-710 Ganztagsschule, Schwerpunktschule E-Mail: [email protected] Internet: www.realschule-plus-idar-oberstein.de Kooperative Realschule plus Vollmersbachstraße 55 568580 Ida-Purper-Schule E-Mail: [email protected] Internet: www.ida-purper-schule.de Gymnasium Heinzenwies Heinzenwies 5 986430 Internet: www.heinzenwies.de Göttenbach-Gymnasium Auf der Bein 3 06784 1240 Internet: www.goettenbach-gymnasium.de Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen Auf der Bein 7 06784 8915 E-Mail: [email protected] Internet: www.sfl-idar-oberstein.bildung-rp.de Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache Auf der Bein 7 06784 2372 Internet: www.sprachheilschule-io.de Förderschule mit den Schwerpunkten ganzheitliche Auf Weißborr 15 27842 und motorische Entwicklung; „Peter-Cäsar-Schule“ Internet: www.fs-peter-caesar.bildung-rp.de

Berufsbildende Schulen Berufsbildende Schule Technik; „Harald-Fissler-Schule“ Vollmersbachstraße 53 9620 Internet: www.bbs-t-io.de Berufsbildende Schule Wirtschaft Vollmersbachstraße 50 9833-0 Internet: www.bbs-w.de Hochschule Trier Vollmersbachstraße 53a 9463-0 Studiengang Edelstein und Schmuck Internet: www.hochschule-trier.de

GERHARD MÖLLE Steuerberater

Mainzer Str. 77 · 55743 Idar-Oberstein Fax 0 67 81/4 48 90 Tel. 0 67 81/4 61 70 Wirtschaftsprüfer [email protected] Vereidigter Buchprüfer Steuerberater Goethestraße 104 · 55743 Idar-Oberstein Wir sind für Sie da Tel.: 0 67 81 / 98 50-0 · Fax: 0 67 81 / 98 50-50 Internet: www.roland-maus-reinhard.de

41 Bildungseinrichtungen

Name Anschrift/E-Mail/Internet Telefon Büchereien Stadtbücherei Idar-Oberstein Bahnhofstraße 1 64-470 E-Mail: [email protected] Öffentliche kath. Bücherei St. Peter und Paul, Stadtteil Idar Mainzer Straße 35 43814 E-Mail: [email protected] Wissenschaftliche und heimatkundliche Bücherei Hauptstraße 436 24619 des Deutschen Mineralienmuseums

Sonstige Bildungseinrichtungen Bildungswerk Sport Hohwies 23 42837 Außenstelle Birkenfeld/ Internet: www.bildungswerksport.de IHK-Bildungszentrum Koblenz e. V. Hauptstraße 161 9491-0 Bildungsstätte Idar-Oberstein Kreismusikschule Am Markt 2 41066 Internet: www.kreismusikschule-birkenfeld.de Modern Music School Mainzer Straße 42 457520 Internet: www.modernmusicschool.com Musikschule Mathias Hauptstraße 337-339 27011 Internet: www.musikschule-mathias.de/ Stadtarchiv Bahnhofstraße 1 64-473 E-Mail: [email protected] Volkshochschule (staatlich anerkannt) Georg-Maus-Straße 1 (Stadtverwaltung) 64-552 E-Mail: [email protected] © Digitalpress · fotolia.com

42 Kindertagesstätten © Herbert Me · fotolia.com © lunamarina · fotolia.com

Name Anschrift/E-Mail/Internet Telefon Kindertagesstätten in Trägerschaft der Stadt Idar-Oberstein Städtischer Kindergarten Göttschied Obersteiner Straße 2a 64-590 Ganz- und Teilzeitplätze E-Mail: [email protected] Internet: www.kindertagesstaette-goettschied.de Städtische Kindertagesstätte Nahbollenbach Rechstraße 20 64-580 Ganz- und Teilzeitplätze E-Mail: [email protected] Aufnahme von Kindern unter 3 Jahren (auch Krippenkindern) Städtischer Kindergarten Weierbach Am Hessenstein 13a 64-260 Ganz- und Teilzeitplätze E-Mail: [email protected] Städtischer Kindergarten Enzweiler Lindenstraße 10 64-595 Ganz- und Teilzeitplätze E-Mail: [email protected] Aufnahme von Kindern unter 3 Jahren (auch Krippenkindern) Städtische Tagesgruppe Idar-Oberstein Schulstraße 7 64-570 E-Mail: [email protected] Städtische Kinderkrippe Idar Am Markt 2 64-586 E-Mail: [email protected] Städtische Spiel- und Lernstube Schulstraße 7 64-575 E-Mail: [email protected]

Kindertagesstätten in Trägerschaft der Kirchen VEKIO – Verband ev. Kindertageseinrichtungen Hohlstraße 67 45873-11 in Idar-Oberstein Internet: ww.ekir.de/vekio/ Ev. Kindertagesstätte Flachsspreite Flachsspreite 3 42237 Ganz- und Teilzeitplätze E-Mail: [email protected] Aufnahme von Kindern unter 3 Jahren Ev. Kindertagesstätte Hasenklopp Hasenkloppstraße 5 43856 Aufnahme von Kindern unter 3 Jahren E-Mail: [email protected] Ev. Kindertagesstätte Tiefenstein Mühlschied 2 31177 Aufnahme von Kindern unter 3 Jahren E-Mail: [email protected] Ev. Kindertagesstätte Algenrodt Weihergasse 17 42499 E-Mail: [email protected] Ev. Kindertagesstätte Johanneskirche Am Rilchenberg 35 1007 Aufnahme von Kindern unter 3 Jahren E-Mail: [email protected] Ev. Kindertagesstätte Austraße Austraße 22 24244 E-Mail: [email protected] Ev. Kindertagesstätte Wüstenfeld Wüstenfeldstraße 24a 22318 Aufnahme von Kindern unter 3 Jahren E-Mail: [email protected] Ev. Kindertagesstätte Wurzelwerk Leipziger Straße 31 24277 Ganz- und Teilzeitplätze E-Mail: [email protected] Aufnahme von Kindern unter 3 Jahren Kath. Kindergarten St. Peter & Paul Mainzer Straße 35 46505 Ganz- und Teilzeitplätze E-Mail: [email protected] Aufnahme von Kindern unter 3 Jahren Kath. Kindergarten St. Walburga Ritterstraße 4-6 28123 Ganz- und Teilzeitplätze Aufnahme von Kindern unter 3 Jahren

Sonstige Kindertagesstätten Förderkindergarten „Mosaik“ der Lebenshilfe Weißborr 20 5626930 Obere Nahe gemeinnützige GmbH E-Mail: [email protected]

43 Klinikum Idar-Oberstein GmbH, Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2

Abteilung Name/E-Mail/Internet Telefon Zentrale Internet: www.krankenhaus-idar-oberstein.de 66-0 E-Mail: [email protected] Geschäftsführer Alfons Vogtel 0681 889-2304 E-Mail: [email protected] Geschäftsführer Dr. Kurt Wahrheit 0681 889-2299 E-Mail: [email protected] Verwaltungsdirektor Bernd Mege 66-1700 E-Mail: [email protected] Ärztliche Direktorin Professor Dr. med. Ulrike Zwergel 66-1530 E-Mail: [email protected] Pflegedirektorin Claudia Hamann 66-1708 E-Mail: [email protected] Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Chefarzt Dr. med. Christos Zigouris 66-1520 E-Mail: [email protected] Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin Chefarzt Dr. med. Andreas Thierbach 66-1160 und Schmerztherapie E-Mail: [email protected] Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Chefarzt Stefan Stein 66-1550 E-Mail: [email protected] Medizinische Klinik I: Chefarzt Professor Dr. med. Thomas Herrmann 66-1540 Gastroenterologie/Nephrologie/Diabetologie/ E-Mail: [email protected] Hämatologie/Onkologie Medizinische Klinik II: Chefarzt Professor Dr. med. Hermann H. Klein 66-1546 Kardiologie/Pneumologie E-Mail: [email protected]

Klinikum Idar-Oberstein

Geborgenheit durch Kompetenz und FreuKonntakdtlichkeit Die Fachdisziplinen • Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kooperationen Klinikum Idar-Oberstein GmbH • Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Psychosomatik und Psychotherapie • Pathologisches Institut der Universität des Zentrum für Altersmedizin der Fachklinik Baumholder • DAnästhesie,ie SHG- Intensivmedizin,Kliniken Son Notfallmedizinnenberg: • Unfall- und Orthopädische Chirurgie Saarlandes, Homburg und Schmerztherapie • Urologie, Kinderurologie und • Kuratorium für Dialyse und Nierentrans- Hier steht eine Headline, bisher nur ein Blindtext Krankenhausweg 22 • Gynäkologie und Geburtshilfe urologische Onkologie D-55774 plantation Baumholder e.V. • Medizinische Klinik I, • Institut für Diagnostische und Telefon: +49(0)6783/18130 Gastroenterologie/Nephrologie/Diabetologie/ Interventionelle Radiologie Telefax:Klin i+4kum9(0 )I6d7a8r-O3/1be8133rstein GmbH Hämatologie/Internistische Onkologie • Strahlentherapie E-Mail:Akadem [email protected] Lehrksrhg-kliniken.deankenhaus der • Medizinische Klinik II, • Belegabteilung Augenheilkunde wwJohanw.shg-kliniken.denes Gutenberg-Universität Mainz Kardiologie/Pneumologie • Belegabteilung Hals-, Nasen- und • Neurologie und Stroke Unit Ohrenheilkunde Dr.-Ottmar-Kohler-Str. 2 • Neurochirurgie D-55743 Idar-Oberstein • Pädiatrie Angeschlossene Klinik Tel. +49(0)6781/66-0 • Psychiatrie, Psychosomatik und • Zentrum für Altersmedizin der Fax +49(0)6781/66-1940 Psychotherapie Fachklinik Baumholder www.shg-kliniken.de

44 Gesundheit in den besten Händen

Wir machen das Labor Für Kliniken. Für Praxen. Für Sie.

synlab Trier • synlab MVZ Trier GmbH Kaiserstraße 1-2 • 54290 Trier • Tel. 0651 9771-3 • Fax 0651 9771-565 • [email protected] www.synlab.com

45 Klinikum Idar-Oberstein GmbH, Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2

Abteilung Name/E-Mail/Internet Telefon Klinik für Neurologie und Stroke Unit Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Martin Eicke 66-1560 E-Mail: [email protected] Klinik für Neurochirurgie Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Tüttenberg 66-1460 E-Mail: [email protected] Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Chefarzt Dr. med. Ulrich Frey 66-1565 E-Mail: [email protected] Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Chefärztin Professor Dr. med. Eva Möhler 66-1801 Psychosomatik und Psychotherapie inkl. Tagesklinik E-Mail: [email protected] Abteilung für Strahlentherapie Chefarzt Dr. med. Lothar Wisser 66-1670 E-Mail: [email protected] Klinik für Pädiatrie Chefarzt Dr. med. Walter Koch 66-1570 E-Mail: [email protected] Klinik für Unfallchirurgie/Orthopädische Chirurgie Chefarzt Dr. med. Stephan Plawetzki 66-1510 E-Mail: [email protected] Klinik für Urologie Chefärztin Professor Dr. med. Ulrike Zwergel 66-1530 E-Mail: [email protected] Beleg-Klinik für Augenheilkunde Belegarzt Dr. med. Hans-Joachim Schmidt 22879 Belegklinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten Belegarzt Dr. med. Univ. Bo. Bernhard Saxler 21112 E-Mail: [email protected] Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Chefarzt Dr. med. Lothar Boguth 66-1622 E-Mail: [email protected] Pathologisches Institut der Universität des Saarlandes Leiter: Professor Dr. med. Rainer Bohle 66-1694 E-Mail: [email protected] Zentrum für Altersmedizin der Fachklinik Baumholder Chefarzt Dr. med. Hermann Braun 06783 18-130 E-Mail: [email protected]

46 Klinikum Idar-Oberstein GmbH – engagiert und kompetent in Sachen Gesundheit

Die medizinische Versorgung der Stadt Klinikum Idar-Oberstein tung und im Servicebereich zur Verfü- und der Region Idar-Oberstein ist durch Das Klinikum ist der größte Gesund- gung. Dem Klinikum angeschlossen ist das Klinikum Idar-Oberstein GmbH op- heitsdienstleister in der Region zwischen ein Weiterbildungsinstitut, in dem diver- timal gewährleistet. Gemäß dem SHG- Trier, Koblenz, Kaiserslautern und Saar- se spezialisierende Fachweiterbildungen Leitsatz „Geborgenheit durch Kompetenz brücken. Die medizinischen Einrichtun- absolviert werden können. und Freundlichkeit“ steht der Mensch, gen und der Stand der Gesundheitsver- seine Pflege und seine Genesung im Mit- sorgung am Klinikum Idar-Oberstein Aktuelle Einrichtungen telpunkt des gesamten Handelns. Unter lassen sich ohne Weiteres mit denen einer am Klinikum Idar-Oberstein dem Dach der SHG – der Saarland-Heil- Universitätsklinik vergleichen. Verdeut- Die Geschäftsführung des Klinikums stätten GmbH mit Sitz in Saarbrücken, licht wird dies auch durch die Tatsache, Idar-Oberstein war und ist ständig da- einer gemeinnützigen Gesellschaft in dass immer mehr habilitierte Mediziner rauf bedacht, mit Spezialeinrichtungen öffentlich-rechtlicher Trägerschaft – hat eine Anstellung am Klinikum anstreben ihr Spektrum der medizinischen Ver- sich das Klinikum zum größten Arbeit- und finden. sorgung für die Bevölkerung der Re- geber in der Region entwickelt und bietet gion auszubauen. Mit der Bereitstellung heute ein hervorragendes Arbeitsumfeld Gemeinsam mit dem Zentrum für Alters- von zehn stationären Betten in der Kin- für Ärzte und Pflegekräfte sowie für Mit- medizin, welches in der Fachklinik in der- und Jugendpsychiatrie, Psycho- arbeiter im Management und Service. Baumholder eingerichtet ist, verfügt das therapie und Psychosomatik (KJPP) im Klinikum über insgesamt 588 Betten und Februar 2011 hat das Land Rheinland- Entscheidend haben dazu fünf wesentli- 49 tagesklinische Plätze, 17 Fachabtei- Pfalz einen weiteren wichtigen Schritt che Punkte in der Geschichte der Klinik lungen und 2 Institute. Die hochwertige in der medizinischen Versorgung für beigetragen: Der 1972 vollzogene Um- fachliche Qualifikation und das Engage- junge Patienteninnen und Patienten zug der Klinik vom Stadtteil Oberstein in ment der einzelnen Mitarbeiter stehen vollzogen. Anfang 2014 wird die Be- den Neubau nach Göttschied, verbunden für den Erfolg und die Akzeptanz der handlungskapazität der KJPP auf insge- mit der Ausweisung zum Schwerpunkt- Klinik in der gesamten Region. samt 20 vollstationäre Betten erweitert. krankenhaus mit mehr als 500 Betten; Vor dem Hintergrund der demographi- die Verleihung des Status Akademisches Ausbildung schen Entwicklung und den damit an- Lehrkrankenhaus der Johannes Gu- am Klinikum Idar-Oberstein fallenden höheren Versorgungsnotwen- tenberg-Universität in Mainz im Jahre Am Standort Idar-Oberstein absolvieren digkeiten von älteren Menschen wurden 1977, welchen das Klinikum bis heu- insgesamt 27 Medizinstudenten und -stu- im August 2011 in der Fachklinik Baum- te inne hat; die Schaffung einer GmbH dentinnen jährlich den letzten Teil ihrer holder 30 akutgeriatrische Betten einge- mit den Gesellschaftern SHG, Stadt Ausbildung. Neben den Pflichtfächern richtet. Gerade der Geriatrie, die sich mit Idar-Oberstein und Landkreis Birkenfeld Chirurgie und Innere Medizin besteht Krankheiten im Alter sowie deren prä- 1993; die Übernahme des Krankenhau- hier die Möglichkeit, bei entsprechendem ventiven, klinischen, rehabilitativen und ses Baumholder 1997 als eigenständige Interesse Gynäkologie, Pädiatrie, Neuro- sozialen Aspekten beschäftigt, kommt GmbH, verbunden mit der Einrichtung logie, Psychiatrie, Anästhesiologie, Uro- heute immer größere Bedeutung zu. Die einer wohnortnahen geriatrischen Reha- logie und Radiologie als Wahlfächer zu Fachklinik Baumholder verfügt damit als bilitation sowie der Verschmelzung die- wählen. Es finden in allen Fächern neben Zentrum für Altersmedizin über ein um- ser beiden Gesellschaften zur Klinikum der praktischen Ausbildung auch regel- fangreiches medizinisches Profil. Idar-Oberstein GmbH mit ihren weiteren mäßige theoretische Vorlesungen statt. Gesellschaftern Stadt und Verbandsge- Anfang 2013 nahm die Abteilung für meinde Baumholder im Jahr 1991. Bei der Ausbildung zum Gesundheits- Strahlentherapie das innovative Tomo- und Krankenpfleger/Gesundheits- und therapie®-Hi-Art-System zur Hochpräzi- Geleitet wird das Klinikum Idar-Ober- Krankenpflegerin werden in Idar-Ober- sionsbestrahlung in Betrieb, das erstmals stein heute von den Geschäftsführern der stein jährlich 30 Ausbildungsplätze be- die bildliche Darstellung der zu bestrah- SHG Alfons Vogtel und Dr. Kurt Wahrheit reitgestellt. Die theoretische Ausbildung lenden Körperregion und die präzise sowie dem Direktorium des Klinikums, erfolgt an der staatlich anerkannten Bestrahlung kombiniert. Für Patienten bestehend aus dem Verwaltungsdirektor Schule für Gesundheitsfachberufe. ergibt sich damit eine neue Qualität der Bernd Mege, der Ärztlichen Direktorin Tumorbestrahlung. Das Tomotherapiege- Professor Dr. med. Ulrike Zwergel und Das Klinikum stellt daneben auch jähr- rät ist das einzige seiner Art in Rhein- der Pflegedirektorin Claudia Hamann. lich Ausbildungsplätze in der Verwal- land-Pfalz. Niedergelassene Ärzte und Zahnärzte

Name Anschrift Telefon Ärztliche Bereitschaftsdienst-Zentrale Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2 66-1666 Freitag 18:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr Mittwoch von 12:00 bis Donnerstag 8:00 Uhr Feiertag von 18:00 Uhr des Vortages bis 8:00 Uhr am nächsten Tag

Ärzte für Allgemeinmedizin/Praktische Ärzte 55743 Idar-Oberstein Bender, Andreas Mainzer Straße 220a 507722 Dr. Benz, Kathrin Hauptstraße 73 42568 Dr. Brust, Axel Hauptstraße 341 22228 Dr. Daunhauer, Alexander Bahnhofstraße 11-13 5088200 Dr. Dévény, Andras Nahbollenbacher Straße 34 06784 7337 Dr. Diehm, Hans-Werner Breslauer Straße 11 22266 Dr. Graf, Christine Friedrich-Ebert-Ring 32 25279 Dr. Graf, Michael Friedrich-Ebert-Ring 32 25279 Hantke, Mario An der Breitheck 49 562874-0 Dr. Imregh-Dévény, Edit Nahbollenbacher Straße 34 06784 7337 Dr. Kipp, Jürgen Weierbacher Straße 11 06784 2225 Dr. Ludwig, Hans-Werner Im Nachen 9b 06784 2502 Dr. Meigen, Matthias Hauptstraße 355 263390 Mojzis-Kühn, Dagmar Bismarckstraße 13 367778 Dr. Molitor, Angelika Tiefensteiner Straße 275 93600 Dr. Petry, Bärbel Hauptstraße 355 27718 Dr. Plata, Ingeborg Hauptstraße 73-75 42568 Dr. Schreiber, Ralf Hauptstraße 341 22228 Dr. Schwarz, Rudolf Hauptstraße 85 43657 Dr. Wilke, Michael Mainzer Straße 212 22085 Dr. Wolf-Schneider, Ulrike Hauptstraße 309 563444

Ärzte für Augenheilkunde Dr. Klar, Wolfgang Mainzer Straße 29a 44720 Dr. Sarafiant, Isabell Nahe-Center 1-10 24604 Dr. Schmidt, Hans-Joachim Eichenwaldstraße 6 22879 Speck, Dieter Eichenwaldstraße 6 22879 Dr. Spindler, Volker Mainzer Straße 29a 44720 © Kzenon · fotolia.com © PhotoSG · fotolia.com

48 Name Anschrift Telefon Ärzte für Chirurgie/Unfallchirurgie Dr. Plawetzki, Stephan Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2 661510 Dr. Shamandy, Wael Mainzer Straße 220 4572782 Dr. Vogt, Horst Auf der Idar – Europaplatz 216400 Dr. Tüttenberg, Jochen Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2 660

Ärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. Al Quasmeh, Adnan Hauptstraße 346 24065 Erken, Rosemarie Hauptstraße 108 900836 Reuther, Pia Hauptstraße 78 44101 Urbaniak, Kazimierz Hauptstraße 385 25137 Wilshaus, Ursula Hauptstraße 370 25033

Ärzte für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Dipl.-Med. Franz, Monika Otto-Decker-Straße 10 24449 Dr. Rauls, Hartmut Hauptstraße 110 43705 Dr. Saxler, Paul Bernhard Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 6 21112

Ärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten Dr. Heller, Andreas Flugplatzstraße 1 44312

Ärzte für Innere Medizin Dr. Bischoff, Marina Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2 661914 Dr. Braun, Hermann Josef Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2 660 Dr. Brunk-Loch, Sibylle Flugplatzstraße 2 508162 Dr. Dörner, Otmar Saarstraße 2 986440 Dr. Gregor, Sebastian Paul Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2 660 Prof. Dr. Hermann, Thomas Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2 660 Dr. Jarosch, Roswitha Hauptstraße 80 44827 Dr. Jung, Gerhard Hauptstraße 385 25640 Dr. Kother, Thomas Saarstraße 2 986440 Dr. Küpper, Peter Hauptstraße 110 4877 Petry, Bärbel Hauptstraße 355 27718 Schiel, Christof A. Nahbollenbacher Straße 91 06784 9839300

Wir La Vita é... Inhaber: Das Leben ist... sorgen Apothekerinnen Übernehmen Sie die Heide Mayer und Eigenverantwortung für Ihre Hannelore Wagner für Ihr Leben und erfahren Sie Gesund- mehr und mehr, wie frei Sie wirklich sind. Hauptstr. 346 · 55743 Idar-Oberstein Gianfranco D‘Agostino Telefon 06781-252 52 heit Hauptstr. 228 · 55743 Idar-Oberstein · Tel.: 06781 508362 E-Mail: [email protected] www.geistiger-heiler.net

Praxis seit über 60 Jahren Gemeinschaftspraxis Dr. Hans-Günther Eyben · Martin Blum Zahnärzte Sprechstunden nach Vereinbarung Hauptstraße 303 · 55743 Idar-Oberstein Tel. (0 67 81) 2 25 28 · [email protected]

49 Niedergelassene Ärzte und Zahnärzte

Name Anschrift Telefon Dr. Schließer, Joachim Hauptstraße 110 4877 Dr. Schön, Günther Hauptstraße 332 23023 Dr. Schulz, Michael Saarstraße 2 986440

Ärzte für Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr., Koch, Walter Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2 660 Dr. Rieger, Stephanie Mainzer Straße 212 28322 Dr. Schütt, Rolf Vollmersbachstraße 46 42004

Ärzte für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie Dr. Beyer, Günther Tiefensteiner Straße 379 5636609 Dr. Dewenter, Anja Birgit Hauptstraße 299 5082710 Dr. Dewenter, Karl-Michael Hauptstraße 299 5082710 Priv.-Doz. Dr. Eicke, Bernhard-Martin Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2 660 Erken, Eduard Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2 660 Erken, Rosemarie Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2 660 Dr. Hötger, Dirk Hauptstraße 112c 24463 Mangold, Michael Mainzer Straße 187 27710 Weinbender, Lydia Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2 660

Ärzte für Orthopädie Dr. Krauß, Paul Hauptstraße 128 458690 Dr. Ojak, Andreas Hauptstraße 307 1775 Dr. Saur, Bernd Hauptstraße 128 458690 Dr. Sicker, Michael Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 1 24222

50 Name Anschrift Telefon Ärzte für Radiologie Priv.-Doz. Dr. Dietz & Kollegen Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 4 23064 u. 23065 Dr. Wisser, Lothar Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2 660

Ärzte für spezielle Schmerztherapie Dr. Kruchten, Brigit Bismarckstraße 11 980758

Ärzte für Urologie Dr. Brunzema, Matthias Mainzer Straße 29a 46019 Dr. Hager, Peter Hauptstraße 385 22262 Prof. Dr. Zwergel, Ulrike Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2 660

Zahnärzte Bernhard, Arpad Am Breitenweg 9 35959 Blum, Martin Hauptstraße 303 22528 Bühner, Matthias Tiefensteiner Straße 322 933011 Dr. Cerman, Marian Am Breitenweg 9 35959 Dr. Eyben, Hans-Günther Hauptstraße 303 22528 Dr. Fickert, Christine Hauptstraße 398 24949 Dr. Föhst, Helmut Mühlenstraße 73 06784 89 47 Gerber, Winfried Auf der Hütte 17 1017 Dr. Henn, Horst Wolfram Hauptstraße 110 44810 Kaiser, Olga Hauptstraße 380 25051 Dr. Kötz, Hans-Joachim Dickesbacher Straße 5 06784 6784 © michaeljung · fotolia.com

Kompetente Partner stellen sich vor

51 Anette Diefenbacher (Logopädin und Heilpädagogin) • Behandlung aller Störungsbilder bei Kindern und Erwachsenen • • Termine nach Absprache auch samstags möglich • • alle Kassen • Hausbesuche • Nahe-Center 17 · 55743 Idar-Oberstein

Tel. 0 67 81/45 85 99 · Handy: 0152/07 41 53 18 © photocase.com

Wir therapieren Kinder, Logopädische Praxisgemeinschaft Elke Obry Jugendliche und Erwachsene bei: Monika Hauprich

• Sprach- und Sprechstörungen Nahbollenbacher Str. 91 • Schluck- und Stimmstörungen • Parkinsonbehandlung nach LSVT 55743 Idar-Oberstein • Akutbehandlung bei Schlaganfall 06784 903201 im Klinikum Idar-Oberstein www.logopädie-hauprich-obry.de • Hausbesuche

Name Anschrift Telefon Dr. Krieger, Franz-Werner Nahe-Center 18 22260 Krings, Christina Hauptstraße 70 44267 Dr. Mayer, Kurt Hauptstraße 380 25051 Mikolae, Nikolai Hauptstraße 380 25051 Müller, Christian Bahnhofstraße 7 24173 Dr. Platt, Karl-Heinz Hauptstraße 79 43659 Dr. Rösseler, Ralf Kasinostraße 2 567380 Dr. Rosenstiel, Iris Auf der Hütte 17 1017 Schuster, Sebastian Tiefensteiner Straße 322 933011 Dr. Trappe-Krieger, Ulrike Mainzer Straße 10 987123 Dr. Wahn, Christiane Flugplatzstraße 2 563201 Zehm, Jörg Am Markt 5 44000

Zahnärzte (Kieferorthopädie) Dr. Dozet, Rosemarie Mainzer Straße 193 22277 Dr. Dozet, Zeljko Mainzer Straße 193 22277 Dr. Rosenstiel, Frank Vollmersbachstraße 90 450520

Zahnärzte (Oralchirurgie) Dr. Burg, Désirée Kasinostraße 2 56738-0 Dr. Schmelzer, Patrik Kasinostraße 2 56738-0

Logopäden

Name Anschrift Telefon Diefenbacher, Anette Nahe-Center 17 458599 Endres, Andrea Bein 3 06784 982588 Gemmel, Ingrid Bein 3 06784 982588 Hauprich, Monika Nahbollenbacher Straße 91 06784 903201 Obry, Elke Nahbollenbacher Straße 91 06784 903201 Sakrezweski, Brigitte Hauptstraße 299 70184

52 Physiotherapeuten, Med. Bademeister, Masseure

Name Anschrift Telefon Adamczyk, Wieslawa Friedrich-Ebert-Ring 40 458198 Becker, Tino Mainzer Straße 102 457555 Beyer, Hans Dieter Bahnhofstraße 10 22210 Brunk, Kerstin Weierbacher Straße 44 06784 9838830 Endres, Andrea Bein 3 06784 982588 Fleischer, Bodo Hauptstraße 299 28892 Fuhr, Michaela Hauptstraße 110 47525 Gemmel, Ingrid Bein 3 06784 982588 Götz, Ursula Unterer Staden 1 35266 Juchem, Andreas Dr.-Liesegang-Straße 3 450533 Jungbluth, Angela Oberstweiler 2 981818 Jüngst, Daniela Hauptstraße 73-75 43218 Kirstein, Werner Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 8 1473 Koch, Steffanie Weierbacher Straße 76 06784 9200 Kos, Peter Hauptstraße 93 563590 Löh, Karin Wasenstraße 8 26660 Müller, Matthias Im Staden 9 31350 Oberländer, Volker Austraße 3 263366 Rittmann, Pia Mainzer Straße 7 509499 Schmitz, Barbara Otto-Decker-Straße 4 25616 Zdesic, Sabine Kirbisacker 4 06784 6704 Zehm, Monika Wasenstraße 8 2660 Zgodzaj, Hana Ezenichstraße 2 44461

Ergotherapeuten

Name Anschrift Telefon Adam-Bill, Chantal Göttschieder Straße 41 450370 Böß, Anja Tiefensteiner Straße 292 5678713 Endres, Andrea Bein 3 06784 982588 Gemmel, Ingrid Bein 3 06784 982588 Hennig, Oliver Bahnhofstraße 15-16 508585 Metzmacher, Michael Hauptstraße 8 44122

Psychologen

Name Anschrift Telefon Dr. Frey, Susanne Flugplatzstraße 2 4067929 Dipl.-Psych. Richter, Reinhard Pappelstraße 2 263500 Dipl.-Psych. Weinz, Michael Hauptstraße 143 569601

53 Tierärzte

Name Anschrift Telefon Dr. Lang, Thomas Langwiesenstraße 4 21329 Dr. med. vet. Saxler, Francesca Vollmersbachstraße 84 933321 Scheidt, Karl Ida-Purper-Straße 38 47988 Wild, Eva Christine Bahnhofstraße 27 260900

Tierarztpraxis TIERARZTPRAXIS Dr. med. vet. Univ. Bologna Bahnhofstraße 27 55743 Idar-Oberstein M. Francesca Tel.: 06781-260900 Vollmersbachstr. 84 55743 Idar-Oberstein SAXLER Telefon 06781 933321 Eva Öffnungszeiten: Mobil 0152 23509429 Mo.-Fr.: 9.30-12.30 Uhr u.15.00-18.00 Uhr Christine WILD [email protected] Sa.: 10.00-13.00 Uhr sowie nach Vereinbarung; prakt. Tierärztin www.tierarztpraxis-saxler. de Terminvereinbarung empfohlen

Apotheken

Stadtteil Name Anschrift Telefon Idar Achat Apotheke Vollmersbachstraße 65 4834 Diamant Apotheke Hauptstraße 110 47590 Löwen Apotheke Hauptstraße 78 42440 Sonnen Apotheke Hauptstraße 34 43122 Nahbollenbach Linden Apotheke Nahbollenbacher Straße 68 06784 6554 Oberstein Alte Apotheke Hauptstraße 385 22117 DocMorris Apotheke Hauptstraße 363 28044 u. 567298 Felsen Apotheke Hauptstraße 346 25252 Neue Apotheke Wasenstraße 14 22319 Tiefenstein Achat Apotheke Tiefensteiner Straße 286 5099030 Weierbach Apotheke im Globus Zwischen Wasser 13 06784 903366 © Alena Ozerova · fotolia.com

54 Das Beste ist uns gerade gut genug ! © Yuri Arcurs · fotolia.com

Heimleitung: Elke Friedrich Nordtorstraße 6 55743 Idar-Oberstein Tel. 0 67 81-45 02 05 www.e-s-seniorenresidenz.de

Seniorenheime

Bezeichnung Anschrift/Internet Telefon E/S Seniorenresidenz GmbH Nordtorstraße 6 450205 Internet: www.e-s-seniorenresidenz.de Haus Göttschied Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 14 562930 Internet: www.schwesternverband.de Haus Nahetal, Wohnheim für Menschen mit psychischen Friedrich-Ebert-Ring 3 562930 und seelischen Erkrankungen Internet: www.schwesternverband.de Privates Alten- und Pflegeheim Nordtorstraße 9 22439 „Haus Schlosspension“ Internet: www.schlosspension.de Pro Seniore Residenz Auf dem Rain 21 06784 990-0 Internet: www.pro-seniore.de Seniorenwohnanlage Grimm AG Tiefensteiner Straße 171 36360 Internet: www.seniorenwohnanlage-grimm.de Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt Turnhallenstraße 1 941-0 Internet: www.awo-rheinland.de

Seniorenbegegnungsstätten

Stadtteil Träger/Adresse Öffnungszeiten Ansprechpartner/in, Telefon Algenrodt Altes Feuerwehrhaus Dienstag Harry Conradt 14:00 – 18:00 Uhr 42709 Enzweiler Arbeiterwohlfahrt Dienstag (Männer) und Manfred Casper Lindenstraße, ehem. Schule Donnerstag (Frauen) 22997 14:00 – 18:00 Uhr Georg-Weierbach Ev. Kirchengemeinde Mittwoch Else Hübner Ev. Gemeindehaus, Auf der Burr 9 14:00 – 16:00 Uhr 06784 7224 Göttschied Ev. Kirchengemeinde 3. Mittwoch im Monat Pfarrer Steuckart Ev. Gemeindehaus 15:00 Uhr 27983 Idar Arbeiterwohlfahrt Donnerstag Frau Conrad Layenstraße 37, Nähe Röhrenkump 14:00 – 17:00 Uhr 668881 Ev. Kirchengemeinde Idar Mittwoch Doris Gerber Flachsspreite 3, Gemeindehaus 14:30 – 17:00 Uhr 43779 Kath. Kirche St. Peter und Paul Dienstag Gertrud Münch Mainzer Straße 35 14:00 – 17:15 Uhr 33921 Kirchenbollenbach Altes Feuerwehrhaus Mittwoch Christel Ziegel 14:00 – 17:00 Uhr 06784 8413 Mittel- und Arbeiterwohlfahrt Donnerstag Ursel Gerda Marx Kirchenbollenbach Auf dem Rain 21/Pro Seniore 14:00 – 17:00 Uhr 6247

55 Seniorenbegegnungsstätten

Stadtteil Träger/Adresse Öffnungszeiten Ansprechpartner/in, Telefon Nahbollenbach Arbeiterwohlfahrt Mittwoch Markus Petry Rechstraße, ehem. Schule 14:00 – 17:30 Uhr 64-243 Oberstein Arbeiterwohlfahrt Dienstag Frau Conrad Hohlstraße 71 14:00 – 17:00 Uhr 668881 Kath. Pfarrgemeine St. Walburga Mittwoch Frau Engels Wasenstraße 20, Eingang Heckweg 15:00 – 17:00 Uhr 25795 Mehrgenerationenhaus Donnerstag Mehrgenerationenhaus Hauptstraße 392 14:00 – 16:00 Uhr Regulshausen Ev. Kirchengemeinde Göttschied 14-tägig, Montag Else Wiebe Ev. Gemeindehaus 15:00 – 17:00 Uhr 42452 Pfarrer Steuckart 27983 Tiefenstein Ev. Kirchengemeine Idar Mittwoch Ruth Mayer Granatweg 3, Gemeindezentrum 15:00 – 17:30 Uhr 31945 Weierbach Arbeiterwohlfahrt Donnerstag Hans Roth Am Hessenstein 13 14:00 – 17:30 Uhr 06784 1882

Ambulante Pflegedienste

Oberstein mit Felsenkirche

Bezeichnung Anschrift/Internet Telefon Ambulanter Pflegedienst Grimm Tiefensteiner Straße 171 36360 Internet: www.seniorenwohnanlage-grimm.de Ambulanter Pflegedienst Bianca Kosig Mainzer Straße 69 450473 Internet: www.pflegedienst-idar-oberstein.de Ambulanter Pflegedienst Dieter Will Heimbachstraße 51 06784 980066 Internet: www.apdwio.de Arbeiter-Samariter-Bund Tiefensteiner Straße 159 93530 Internet: www.asb-birkenfeld.de Kirchliche Sozialstation Idar-Oberstein Hauptstraße 99 94450 Internet: www.kirchlichesozialstation.de

56 Kultur, Sport und Freizeit

Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt Lichterfluss

Idar-Oberstein ist mit seinem kulturellen Angebot in der Air-Kino-Picknick, der Oldtimerausfahrt, dem Tag der Natio- Region und entlang der Nahe führend. Dafür sorgt eine nen, dem Weihnachtsmarkt und weiteren Veranstaltungen bunte Mischung von Veranstaltungen, die von der Stadt zur kulturellen Vielfalt in Idar-Oberstein bei. Idar-Oberstein und den zahlreichen Kulturvereinen durch- Neben der Kultur bildet der Sport eine weitere wichtige geführt werden. Deren reges und vielfältiges Vereinsleben Säule des gesellschaftlichen Lebens in Idar-Oberstein. Mehr bildet die Keimzelle der hiesigen Kulturszene. Das städti- als 50 Sport treibende Vereine mit einem breit gefächerten sche Kulturprogramm bietet ein qualitativ hochwertiges Angebot an traditionellen und Trendsportarten gibt es in und breit gefächertes Angebot. Es reicht vom Theaterpro- der Stadt. Wellness- und Fitness-Studios, Tanzschulen oder gramm mit Abonnement und freien Veranstaltungen über ein Familiensportpark mit Klettergarten ergänzen die zahl- den Ausstellungszyklus „Idar-Oberstein schmückt sich“ (Aus­­ reichen Möglichkeiten für Sport und Spaß. In direkter Um- stellungen aus dem Bereich Edelsteine und Schmuck) und gebung von Idar-Oberstein gibt es darüber hinaus ein Win- dem Sommer-Kulturfestival „Idar-Oberstein leuchtet“ (un- tersportgebiet und einen Neun-Loch- Golfplatz. ter anderem mit den Jazztagen, dem Theatersommer sowie Natürlich kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Kul- dem Straßentheaterfestival) bis hin zum Idar-Obersteiner turfestivals, Volks- und Vereinsfeste, Dorfkirmes und vieles Spießbratenfest. Für das junge Publikum wird mit den Kin- mehr bieten vor allem in den Sommermonaten zahlrei- der-Kultur-Tagen, dem Sommerferienprogramm und zahl- che Möglichkeiten zum Feiern und Genießen. Gemütliche reichen weiteren Veranstaltungen ebenfalls ein vielfältiges Kneipen, die Diskothek „Palacio Granada“ oder die Messe Angebot vorgehalten. Im Jugendtreff am Markt veranstal- Idar-Oberstein bietet genügend Platz für Konzerte, Mot- ten die dortige Planungsgruppe und die Musikerinitiative­ toparties oder andere Feiern jedweder Art. In den Messe- Idar-Oberstein regelmäßig Live-Konzerte. Auch der Verein hallen findet natürlich auch ein umfangreiches Messe- und Stadtmarketing Idar-Oberstein e. V. trägt mit dem Open- Ausstellungsprogramm statt.

57 Feste, Märkte, Festivals und Messen

Bezeichnung Stadtteil Zeitraum Wochenmarkt Idar, Schleiferplatz montags und donnerstags Wochenmarkt Oberstein, Platz Auf der Idar dienstags, freitags, samstags Flohmarkt Idar, Festplatz Vollmersbachstraße alle zwei oder drei Wochen samstags Kinder-Kultur-Tage Idar-Oberstein im März Baumesse Idar-Oberstein Nahbollenbach, Messe Idar-Oberstein im Frühjahr Bismarckturmfest Idar, Bismarckturm 1. Mai Kundgebung zum Tag der Arbeit Oberstein, Marktplatz 1. Mai Mineralienwelt Nahbollenbach, Messe Idar-Oberstein im Mai Jazztage Idar-Oberstein Idar Anfang Juni Kirmes Regulshausen zweiter Sonntag im Juni Spießbratenfest Idar, Festplatz Vollmersbachstraße letztes Wochenende im Juni Idarer Edelsteinmarkt Idar, Schleiferplatz Juni bis September, 1. Samstag im Monat Schools Out Party Tiefenstein, Stadenhalle vor den Sommerferien Tag der Nationen Oberstein, Altstadt im Juni Rock im Daal Kirchenbollenbach, Waldbühne im Juli Open-Air-Kino-Picknick Tiefenstein, Weiherschleife im Juli Kirmes Georg-Weierbach letzter Sonntag im Juli Theatersommer Idar-Oberstein August bis September Kirmes Weierbach erstes Wochenende im August Edelsteinschleifer- und Goldschmiede- Oberstein erster Sonntag im August markt mit Straßentheaterfestival Wirtschaftstage Idar-Oberstein Nahbollenbach, Messe Idar-Oberstein im August Tattoo Convention Nahbollenbach, Messe Idar-Oberstein im August Kirmes Kirchenbollenbach letzter Sonntag im August Brunnenfest Enzweiler letzter Sonntag im August Schützenfest Idar, an der Marktschule Ende August Brunnenfest Algenrodt, Ortsmittelpunkt erster Samstag im September Kirmes Nahbollenbach erster Sonntag im September Kirmes Hammerstein zweiter Sonntag im September Kirmes Mittelbollenbach dritter Sonntag nach Michelstag (29.09.) Intergem (Fachmesse) Nahbollenbach, Messe Idar-Oberstein Anfang Oktober Messe Kostbar und Hochzeitsmesse Nahbollenbach, Messe Idar-Oberstein im November Sag Ja Romantischer Weihnachtsmarkt Oberstein, Schloss Oberstein 1. Adventswochenende Weihnachtsmarkt Idar, Fußgängerzone 2. Adventswochenende

Die genauen Termine entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder unserem Internet-Veranstaltungskalender unter www.idar-oberstein.de.

Straßentheaterfestival Spießbratenfest

58 Vorverkaufsstellen

Bezeichnung Telefon/Telefax E-Mail Internet Tourist-Information Idar-Oberstein 64-871 [email protected] www.idar-oberstein.de Hauptstraße 419 64-878 Buchhandlung Carl Schmidt & Co. 41078 [email protected] www.schmidt-carl.de Hauptstraße 82 44661 Buchhandlung Schulz-Ebrecht GmbH 22574 [email protected] www.schulz-ebrecht.de Hauptstraße 379 900315 M + R GmbH 41799 [email protected] www.mr-gmbh.de Vollmersbachstraße 65 42620 Wochenspiegel Idar-Oberstein 9477-0 [email protected] www.wochenspiellive.de Hauptstraße 330 9477-77 Ticket regional www.ticket-regional.de

Infoservice Stadtentwicklungsamt 64-884, -886 oder -887 stadtentwicklungsamt@ www.idar-oberstein.de Georg-Maus-Straße 1 64-449 idar-oberstein.de 55743 Idar-Oberstein

Veranstaltungshallen

Bezeichnung/Adresse Raumgröße (B x T) Bühne (B x T) Verwaltung/E-Mail/Internet Telefon Göttenbach-Aula 18 x 14 Meter feste Bühne Stadtverwaltung, Gebäudemanagement 64-415 Georg-Maus-Straße 2 8,5 x 5 Meter [email protected] Mehrzweckhalle Enzweiler 18 x 9 Meter mobile Bühne Stadtverwaltung, Gebäudemanagement 64-415 Lindenstraße 10 [email protected] Mehrzweckhalle Göttschied 27 x 14 Meter feste Bühne Stadtverwaltung, Gebäudemanagement 64-415 Eichenwaldstraße 1 8,5 x 4 Meter [email protected] Mehrzweckhalle Kirchenbollenbach 19 x 12 Meter feste Bühne Stadtverwaltung, Gebäudemanagement 64-415 Kirchenbollenbacher Straße 53 12 x 5 Meter [email protected] Mehrzweckhalle Nahbollenbach 27 x 14 Meter feste Bühne Stadtverwaltung, Gebäudemanagement 64-415 Rechstraße 20 10 x 6 Meter [email protected] Mehrzweckhalle Tiefenstein 45 x 23 Meter mobile Bühne Stadtverwaltung, Gebäudemanagement 64-415 (Stadenhalle) [email protected] Im Staden 34 Mehrzweckhalle Weierbach 28 x 15 Meter feste Bühne Stadtverwaltung, Gebäudemanagement 64-415 (Hessensteinhalle) 12 x 6 Meter [email protected] Dorfstraße 1 Messe Idar-Oberstein 55 x 33 Meter mobile Bühne Messe Idar-Oberstein GmbH 56872100 John-F.-Kennedy-Straße 9 (Halle 1) www.messe-io.de 35 x 35 Meter mobile Bühne (Halle 2) 35 x 20 Meter mobile Bühne (Halle 3) 35 x 14 Meter mobile Bühne (Foyer) Mikadohalle 46 x 27 Meter mobile Bühne Kreisverwaltung Birkenfeld 06782 150 Vollmersbachstraße [email protected] Stadttheater Idar-Oberstein 19 x 25 Meter feste Bühne Stadtverwaltung, Gebäudemanagement 64-415 Wilhelmstraße 22 12 x 9 Meter [email protected] Stadttheater kleiner Saal 19 x 14 Meter Stadtverwaltung, Gebäudemanagement 64-415 Wilhelmstraße 22 [email protected] VfL-Turnhalle Algenrodt feste Bühne VfL Algenrodt 43422 Nohweg 51 www.vfl-algenrodt.de

59 Kultur treibende Vereine

Bezeichnung Vorsitzender/Ansprechpartner/E-Mail/Internet Telefon Arbeitsgemeinschaft Kultur treibender Manfred Fuchs, Wüstenfeldstraße 39 24732 Vereine in Idar-Oberstein ATELIER STRASSE Martin Lehmann, Jahnstraße 62a 459922 Verein für Bildende Kunst e. V. Internet: www.atelierstrasse.de Blue Note Idar-Oberstein e. V. Dieter Hochreuther, 06787 935151 Kirchenweg 2, 55767 Rötsweiler-Nockenthal Internet: www.bluenoteio.de Chorgemeinschaft Tiefenstein e. V. Christa Hofmann, Bachweg 9 35259 Die Heimatfreunde Oberstein e. V. Wolfgang Kley, Im Grünehof 40, 55758 Niederwörresbach 06785 7807 Freies Fanfarencorps e. V. „Blaue Husaren“ Hans Günter Bundt, Frinkenstraße 30 24900 Freundeskreis Jakob Bengel e. V. Thomas Dierks, Mainzer Straße 51 263883 Internet: jakob-bengel.de/Freundeskreis-2 Gemischter Chor Mittelbollenbach Lothar Forster, Mittelbollenbacher Straße 44 06784 6841 Gesangverein „Eintracht“ 1912 Heinz Klein, Kefersheimer Straße 16a 06784 6265 Kirchenbollenbach Gesangverein Göttschied 1895 e. V. Michaela Fuhr, Obersteiner Straße 15 26432 Internet: gesangverein-goettschied.de.tl Gospel- & Pop Chor Idar-Oberstein e. V. Ulrike Hahn, Brunnengasse 25 41294 Internet: www.gospel-und-pop-chor.de Grub’scher Männergesangverein 1843 Werner Doll, Bahnhofstraße 1, 55776 Frauenberg 06787 8500 Oberstein e. V. Internet: www.grubschermgv.npage.de Heimat- und Wanderfreunde Göttschied e. V. Dieter Kreis, Blumenstraße 71 23112 Idarer Karneval-Gesellschaft Daniel Marx, Heidensteil 43 0170 9355809 Idar-Oberstein e. V. Internet: www.ikg-io.de Idarer Männergesangverein 1858 e. V. Klaus Schöfferle, Keltenstraße 14 44040 IG Rosenmontagszug Georg Bußmann, Am Dicken Stein 7, 55758 Hettenrodt 35364 KAMA e. V. Dirk Hammann, Hauptstraße 517 21285 Internet: www.kama-festival.de Kamäleon e. V., Gemeinnütziger Verein Kathy Becker, Hauptstraße 552 360164 zur Förderung der darstellenden und bildenden Kunst Kreis-Chorverband Birkenfeld e. V. Birgit Klein, Bergstraße 9, 55767 06782 4111 Internet: www.saengerkreis-birkenfeld.de Kulturverein „Die Schnecke“ e. V. Axel Redmer, Junkerrech 34 06784 7744 Internet: www.schnecke-kultur.de Kunstverein „Obere Nahe“ Idar-Oberstein Elisabeth Jost, Heinzenwies 26 44590 Internet: www.kunstverein-on.de Liederkranz Idar-Oberstein Manfred Fuchs, Wüstenfeldstraße 39 24732 Männergesangverein 1900 Enzweiler Ralf Süsterhenn, Zum Stausee 18 450246 MGV und Frauenchor Algenrodt Karin Becker, Frühlingstraße 11 47353 MGV und Gemischter Chor Daniela Schütz, Unterm Wald 10 603242 Hammerstein e. V. Internet: www.hammerstein-Nahe.de MGV und Gemischter Chor Weierbach e. V. 1901 Christa Schweitzer-Weiland, Postfach 1707 06784 1238 Musikfreunde Mittel-/Kirchenbollenbach Herbert Beyer, Mittelbollenbacher Straße 65 06784 8709 Musikverein 1861 Idar-Oberstein e. V. Günter Heppner, Am Kessengraben 3 06784 7874 Internet: www.musikverein-idaroberstein.de Musikverein 1874 Oberstein e. V. Werner Schweig, Poststraße 14 0151 18741188 Musikverein 1890 Nahbollenbach e. V. Christina Schug, Haupersborn 3 06784 8958 Musikverein 1900 Weierbach e. V. Hartmut Spang, Staufenbergstraße 31, 55743 Fischbach 06784 6317 Internet: www.kmv-bir.de/vereine.html Musikverein Algenrodt Uwe Kirsch, Göttschieder Straße 21 23355 Musikverein Hammerstein-Enzweiler Hans Joachim Geörg, Lindenstraße 7 22295 Musikverein Tiefenstein e. V. Heinz Wendel, Birkenweg 9, 55758 Hettenrodt 35312 Internet: www.mv-tiefenstein.de Obersteiner Karnevalclub Werner Lang, Kirchhofshübel 14 22473 Offener Kanal Idar-Oberstein/Herrstein e. V. Dr. Werner Behmann, Vollmersbachstraße 48 360286 Internet: www.ok-nahetv.de Orchesterverein e. V. Idar-Oberstein Marianne Lüder, Vollmersbachstraße 49a 47621 Rock Church Dancers e. V. Gabi Spindler, Haupststraße 23, 55758 Bärenbach 06787 903877 Internet: www.rockchurchdancers.de

60 Bezeichnung Vorsitzender/Ansprechpartner/E-Mail/Internet Telefon Rock im Daal e. V. Peter Helfenstein, Holzstraße 15, 55116 Mainz 06131 222552 Internet: www.rock-im-daal.de Sängervereinigung 1880 Nahbollenbach Frank-Martin Müller, Am Klöppchen 18 06784 9163 Schalom e. V. Axel Redmer, Junkerrech 34 06784 7744 Internet: www.schalom-idar-oberstein.de Selbsthilfeverein für Zweisprachige Katharina Engelmann, Mühlenstraße 53 06784 981955 deutsch/russisch Symphonisches Blasorchester Obere Nahe Ulrike Lübbert, Mittelbollenbacher Straße 83 06784 904812 Internet: www.sbo-oberenahe.de Tanzgruppe „Quackys e. V.“ Horst Litzenberger, Kirchenbollenbacher Straße 50 06784 6570 theaterchen e. V. Maresa Dusek, Liesenfeld 9, 55758 Niederwörresbach 0176 45020528 Internet: www.theaterchen.de Touristenverein Robert Moser, Alte Treibe 25 22450 „Die Naturfreunde Idar-Oberstein“ e. V. Unterhaltungsverein Nahbollenbach e. V. Kurt Wittmann, Auf’m Breitenfeld 5, 55758 Dickesbach 06784 7468 Vereinsinteressengemeinschaft Heidensteinhalle Franz Füllenbach, Ezenichstraße 11 42399 Sportvereine

Bezeichnung Vorsitzender/Ansprechpartner/E-Mail/Internet Telefon Stadtverband sporttreibender Vereine Lothar Lenz, Rechstraße 67 06784 1611 Idar-Oberstein Aero-Club Idar-Oberstein Kurt Henn, Auf der Acht 2, 55758 06788 7000 Internet: www.aero-clubidar-oberstein.de Anglerverein „Dickkopf“ Werner Kaucher, Eichenweg 6 06784 9291 Internet. www.av-dickkopf.de.vu ASV Idar-Oberstein Arno Bohrer, Hauptstraße 570 22619 Internet: www.asv-io.de. Athletenclub 02 Bollenbach Thomas Pauli, Auf Hirtenbach 11 06784 983044 Athletenclub 04 Idar Helga Anton, Kobachstraße 31 47650 Internet: www.milnakado.de Athletenclub Oberstein 1896 Günter Klein, Wüstenfeldstraße 23 1253 Internet: www.acoberstein.de Automobil-Club Idar-Oberstein im ADAC Rolf Schneider, Hauptstraße 56, 55608 Bergen 06752 5638 Behindertensportgruppe Idar Wolfgang Koch, Dresdner Straße 16 44277 Internet: www.sporton.de/cms/bsg-idar-oberstein Behindertensportgruppe Oberstein Gerhard Großer, Königsberger Straße 11 27429 Bollenbacher SV Madlen Tschernischew, Auf dem Rain 10 0177 3336457 Coronarsportgruppe Idar-Oberstein Hans-Walter Fillmann, Am Ebertswald 6, 55743 Fischbach 06784 6696 Deutscher Alpenverein, Martin Hochreiter, 06785 999023 Ortsgruppe Idar-Oberstein Niederhosenbacher Weg 16, 55756 Herrstein Internet: www.dav-kaiserslautern.de DLRG Bundeswehr Volker Loch, Obersteiner Straße 8 511623

Altstadtlauf Nahe-Felsen-Weg

61 Sportvereine

Bezeichnung Vorsitzender/Ansprechpartner/E-Mail/Internet Telefon DLRG Idar-Oberstein Manuela Lehmann, Hauptstraße 296 06781 25147 Internet: www.idar-oberstein.dlrg.de DRK „Wasserwacht“ Ralf Wahn, Bachstraße 6, 55758 Oberwörresbach 06785 7822 Internet: www.hpstation.de/wasserwacht/ Edelstein-Tanzclub Franz Füllenbach, Ezenichstraße 11 42399 Internet: www.edelsteintanzclub.de Faustkämpfer Idar-Oberstein e. V. Bernd Klein, Auf der Lüh 5, 55743 Kirschweiler 36504 FC Hohl Stefan Worst, Oststraße 19a 5082663 Internet: www.fc-hohl.de Hundesportverein Enzweiler Günther Fritz, Siesbachstraße 30 22346 Handball-Spielgemeinschaft Achim Bolek, Alte Poststraße 58 939129 Tiefenstein-Algenrodt-Siesbach Idarer Turnverein Volker Pfeiffer, Kastanienweg 12, 55743 Kirschweiler 36582 Internet: www.idarer-tv.de Kegel-Sport-Verein Idar-Oberstein/Weierbach Werner Hosser, Weierbacher Straße 70 06784 2221 Leichtathletik-Gemeinschaft Dr. Klaus Dupré, Amethyststraße 7 933645 Idar-Oberstein Internet: www.lg-idar-oberstein.de Modell Auto Club Idar-Oberstein e. V. Hartmut Wenzel, Alte Poststraße 19 933345 Internet: www.mac-idar-oberstein.de Modell-Flug-Club Westrich-Falke Gerd Wrulich, Im Nachen 29 06784 1010 Internet: www.mfc-westrichfalke.de Motorsportclub Bollenbachtal e. V. Hartmut Zillig, Im Grünehof 13, 55758 Niederwörresbach 06785 7763 Radfahrerverein Nahbollenbach 1902 Thomas Dick, Rennelswies 13 06784 900385 E-Mail: [email protected] Radsport-Club „Blitz“ Idar-Oberstein e. V. Jochen Lang, Heimbachstraße 19 06784 903404 Internet: www.rscblitz-i-o.de Reiterverein Idar-Oberstein Carmen Fellenzer, An der Dell 5 263169 Internet: www.reiterverein-idar-oberstein.de SC 07 Idar-Oberstein Geschäftsstelle, Im Haag 14 44166 Internet: www.sc07-io.de Schach-Club Idar-Oberstein Hans Jürgen Klein, Amethyststraße 8 35596 Internet: www.schachclub-idar-oberstein.de/vu Schützenverein Idar-Oberstein Thomas Klein, Obere Klepp 2, 55758 Vollmersbach 0160 4740613 Internet: www.schuetzenverein-sv1858.de Schützenclub Nahbollenbach Karlheinz Katzorek, Hauptstraße 1, 55767 Siesbach 35990 Internet: www.s-c-n.de Sportfahrer-Team „Hunsrück“ Henning Wünsch, Postfach 12 27 40, 55719 Idar-Oberstein 35420 Sportfischerverein Idar-Oberstein Matthias Heidrich Hettenrodter Straße 38a 33684 Internet: www.sfvio.kilo.de 0172 6533725 Sportkeglerverein Idar-Oberstein Hartmut Biegel, Erfurter Straße 16 47844 Spvgg Nahbollenbach Lothar Lenz, Rechstraße 67 06784 1611 Internet: www.spvggnahbollenbach.de Spvgg Nahbollenbach / Tennis Lothar Lenz, Rechstraße 67 06784 1611 Squashhfreunde Idar-Oberstein Horst-Wolfram Henn, Eichenwaldstraße 10 1825 Internet: www.squashfreunde.de SSV Gymnasium Heinzenwies Werner Lehnen, Heinzenwies 5 986430 Idar-Oberstein Internet: www.heinzenwies.de SV 05 Göttschied Dieter Spindler, Heideweg 6 25995 SV Regulshausen Günther Flechtner, Fallbachstraße 7a 24642 Tennisclub Idar-Oberstein Joachim Dörflinger, Alte Poststraße 66 933411 Internet: www.tcio.de Tennisfreunde Jahnhaus Karl-Heinz Felske, Rothenbach 1 31613 Internet: www.tfjahnhaus.de Tischtennisclub Nahbollenbach Norbert Heidrich, Rechstraße 36 06784 8526 TSG Idar-Oberstein Sven Ohlsen, Zum Mühlenfels 7 26165 Internet: www.tsg.io TuS Tiefenstein Michael Brill, Bachweg 5 35989 Internet: www.tus-tiefenstein.de TV „Mach mit“ Weierbach Rita Bubenheim, Im Hofacker 38 06784 995930 E-Mail: [email protected]

62 Bezeichnung Vorsitzender/Ansprechpartner/E-Mail/Internet Telefon TV 1848 Oberstein Bernd Pohl, Wilhelmstraße 22 23399 Internet: www.tv1848oberstein.de Verein der Hundefreunde Ronny Schiefbahn, Dorfstraße 34, 54422 Börfink 06782 9885095 Fischbach-Weierbach Internet: www.vdh-fischbach-weierbach.de Verein der Hundefreunde Wäschertskaulen 1 41462 Idar und Umgebung Internet: www.vdh-idar.de Verein der Hundefreunde Thomas Müller, Am Buchbrunnen 29 06784 1385 Kirchenbollenbach und Umgebung Verein für Rassehunde Oberstein Eric Dörrenbächer, Layenstraße 26 26578 Internet: www.vfr-oberstein.de Verein der Sportfischer 1958 Christoph Waldt, In der Dell 5, 55743 06784 900355 Internet: www.vds-1958.de VfL Algenrodt Wolfgang Röske, Hauptstraße 11a 450756 Internet: www.vfl-algenrodt.de VfL Weierbach Helmut Purper, Eichenweg 32 06784 6083 Volkssportverein „Wanderfreunde“ Thorsten Winter, Auf den Engelswiesen 7, 55767 06787 971533 Internet: www.dvv-wandern.de/v_ve/1222 Volleyball-Club Weierbach Kai Hosser, Auf dem Bilzacker 44 48047 Internet: www.vcweierbach.de Wanderclub „Starke Sohle“ Marianne Becker, Göttschieder Straße 14 27389

Bäder

Bezeichnung Straße Telefon Hallenbad Hauptstraße 211, Stadtteil Idar 22180 Naturbad Staden Im Staden, Stadtteil Tiefenstein 263640

Naturbad

63 Weitere Vereine

Bezeichnung Vorsitzender/Ansprechpartner/E-Mail/Internet Telefon Gartenbauvereine Gartenbau- und Verschönerungsverein Oberstein e. V. Andreas Svejda, Mainzer Straße 128 26129 Gartenbauverein Idar e. V. Willi Inboden, Finkenweg 9 44891 Internet: www.gartenbauverein-idar.de Obst- und Gartenbauverein Mittelbollenbach Elfi Retzler, Mittelbollenbacher Straße 37 06784 9003239 Obst- und Gartenbauverein Nahbollenbach Berthold Litzenburger, Mühlenstraße 23 06784 6378 Obst- und Gartenbauverein Algenrodt Norbert Marwitz, Am Bürgerpark 5 44906 Obst- und Gartenbauverein Weierbach Karl-Heinz Kullmann, Dorfstraße 7 06784 2479

Kleintierzuchtvereine Aquarienfreunde 1978 e. V. Idar-Oberstein Florian Kreckel, Meitzenbach 16 450144 Internet: www.aquarienfreunde-idar-oberstein.de AZ-Ortsgruppe Idar-Oberstein Vereinigung für Artenschutz, Helmut Hempel, Im Dom 34 Vogelhaltung und Vogelzucht Brieftaubenzuchtverein „Diamant“ Idar Heine Schneider, Flurstraße 13, 55758 Vollmersbach 31743 Brieftaubenzuchtverein „Nahebote“ Nahbollenbach Karl-Heinz Weinz, Schlossberg 15, 06784 8546 55758 Bärenbach Brieftaubenzuchtverein „Zum Falkenstein“ Oberstein Harald Schmidt, Kurzenbach 31 06784 903710 Gefügel- und Kleintierzuchtverein Weierbach Herbert Ostgen, Am Hessenstein 23 06784 2441 Geflügelzuchtverein Oberstein e. V. Max Loch, Hahnenrückstraße 12 Imkerverein Idar-Oberstein und Umgebung 1892 e. V. Sigfried Rühr, Hauptstraße 34, 55758 Vollmersbach Kaninchenzuchtverein Mittelbollenbach Michael Hub, Mittelbollenbacher Straße 67 06784 2457 E-Mail: [email protected] Kaninchenzuchtverein Oberstein 1906 e. V. Susanne Kullman-Bausch, Auf der Sandfels 11 Kaninchenzuchtverein Tiefenstein und Umgebung Harald Heiderich, Kremel 39, 55758 Hettenrodt 35148 Kleintierzuchtverein RN 66 Idar-Oberstein und Umgebung e. V. Christopher Hiebel, Wüstlautenbach 10 0171 2639928 Verein der Vogelliebhaber Idar-Oberstein und Umgebung e. V. Engelbert Schmidt, Frühaufstraße 29 43246

Verschönerungsvereine Verschönerungsverein Algenrodt Jürgen Jahn, Weihergasse 18 980395 E-Mail: [email protected] Verschönerungsverein Enzweiler Frank Merker, Am Kahlenberg 25 24130 Heimat- und Wanderfreunde Göttschied Dieter Kreis, Blumenstraße 71 23112 Verschönerungsverein Hammerstein Heiko Schmidt Internet: www.hammerstein-nahe.de Verschönerungsverein Idar Michael Hiebel, Schachenstraße 25 567701 Verschönerungsverein Kirchenbollenbach Bernd Grill, Auf der Schanz 25 06784 9457 Verschönerungsverein Mittelbollenbach Günter Tasch, Mittelbollenbacher Straße 23 06784 8436 Offene Gruppe Nahbollenbach Helmut Franzmann, Lichtenfelder Straße 22 06784 6089 Gartenbau- und Verschönerungsverein Oberstein Andreas Svejda, Mainzer Straße 128 26129 Verschönerungs- und Naturschutzverein Klaus Helm, Zum Rehlengraben 2 43827 Florian e. V. Regulshausen Verschönerungsverein Tiefenstein Hans Wacker, Aquamarinstraße 5 31821 Verschönerungsverein Weierbach Hans-Paul Müller, Untere Kirchstraße 29a 06784 6547

Sonstige ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e. V. Siegfried Huwig, An der Muhl 33 1870 Ortsclub Nahe-Hunsrück Bürgergemeinschaft Idar e. V. Hans-Peter Brandt, Ginsterweg 18 44488 Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Idar-Oberstein e. V. Jan Braunschedel, Ginsterweg 2 942262 Internet: www.bdp-io.de Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland BUND Kreisgeschäftsstelle, Pommerhof, 64-645 Kreisgruppe Birkenfeld e. V. 55767 Sonnenberg-Winnenberg Burgenverein Schloß Oberstein e. V. Ralph Effgen, Auf’m Soder 2 24933 Internet: www.schloss-oberstein.de Campingclub Nahe-Hunsrück e. V. Hubert Büttner, An der Wackenmühle 3 22864 Camping-Freunde Nahetal Johann Kleinz, Sprendlinger Straße 12, 06701 2425 55546 Pfaffen-Schwabenheim Deutsche Verkehrswacht Geriet Gehrling, Oberer Hirnberg 4, 06787 243 Kreisverkehrswacht Birkenfeld 55767

64 Bezeichnung Vorsitzender/Ansprechpartner/E-Mail/Internet Telefon Deutscher Amateur Radio Club e. V., Hansi Bonnekoh, Im Dorf 8, 55758 Hettenrodt 3436 Ortsverband Idar-Oberstein (K03) Internet: www.darc-k03.de Deutscher Bundeswehrverband e. V., Bezirk 7 Stabsfeldwebel Michael Hochmuth, 42250 – Saar-Nahe-Westpfalz – im Landesverband West Algenrodter Straße 47a Deutscher Freidenker-Verband e. V., Karin Gottlieb, Frinkenstraße 9 1685 Landesverband Reinland-Pfalz/Saarland Internet: www.freidenker.de Deutscher Hausfrauenbund e. V., Ortsverband Idar-Oberstein Hannelore Riske, Am Rumpelteich 2 22875 Deutscher Teckelklub e. V., Ortsgruppe Idar-Oberstein Leonhard Steinfeld, Auf dem Bilzacker 19 41361 Diamant- und Edelsteinbörse Idar-Oberstein e. V. Jochen Müller (Präsident), Hauptstraße 161 94420 Internet: www.diamant-edelstein-boerse.de Edelstein-Funkclub Idar-Oberstein Thomas Mais, Ezenichstraße 28 43256 Europa-Union, Kreisverband Birkenfeld/Idar-Oberstein Damian Hötger, Mainzer Straße 34 56866-40 Internet: www.europa-union-rlp.de FCK-Fanclub Bollenbachtal e. V. Marc Fehlenberg, Im Brühl 22 06784 982631 Feuerwehrförderverein Florian Kirchenbollenbach e. V. Peter Müller, Kirchenbollenbacher Straße 4a 06784 1540 Fördergemeinschaft Landeplatz Idar-Oberstein Oberbürgermeister der Stadt Idar-Oberstein, 64-200 Georg-Maus-Straße Förderverein „Auschleife“ e. V. Ellen Veeck, Hauptstraße 422 22747 Förderverein Bismarckturm e. V. Idar-Oberstein Julianne Wild, Wild’s Garten 1a 47560 Förderverein Ehrenamtsbörse Idar-Oberstein e. V. Sabine Molz, Georg-Maus-Straße 2 64-529 Förderverein Ortsgemeinschaft Enzweiler e. V. Walter Zimmer, Zum Mühlenfels 16 28889 Förderverein Fußball TuS Tiefenstein Dr. Bernd Dalheimer, Auf der Lay, 55743 Kirschweiler Förderverein Fußball VfL Algenrodt Werner Hofrath, Algenrodter Straße 4 47783 Förderverein Turnhalle Algenrodt Horst Hotschicke, Algenrodter Straße 14a 46520 Förderverein Steinkaulenberg-Weiherschleife e. V. Otto Dickenschied o. Max Hub, 9335033 Tiefensteiner Straße 87 Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e. V. Karin Gottlieb, Frinkenstraße 9 1685

Radlererlebnistag

65 Weitere Vereine

Bezeichnung Vorsitzender/Ansprechpartner/E-Mail/Internet Telefon Haus- und Grundeigentümerverein Idar-Oberstein Ulrich Laub, Hauptstraße 161 947010 und Umgebung e. V. Internet: www.hug-i-o.de Heimatverein Kirchenbollenbach Raimund Engbarth, Auf Hirtenbach 11 06784 9197 Hunsrückverein e. V., Ortsgruppe Idar-Oberstein Kurt Krieger, Finsterheckstraße 86 1031 Interessengemeinschaft Algenrodt Barbara Biegel, Algenrodter Straße 18 44054 Interessengemeinschaft Hammerstein Stefan Becker, Höhenstraße 43 260076 Interessengemeinschaft Idar-Oberstein Jörg Wagner, Auf der Idar 2 601-9099 Kiwanis-Club Bernd Wiesemes, Kirschweiler Mühle 3, 569710-0 55743 Kirschweiler Internet: www.kiwanis-idar-oberstein.de Kolpingfamilie „St. Peter und Paul“ Heinz-Josef Molitor, Finkenweg 38 42175 Kolpingfamilie „St. Walburga“ Manfred Engels, Hasbacher Dell 9 25795 Kuratorium zur Förderung sportlicher Talente Leonhard Stibitz, Stöppengarten 17 26912 im Kreis Birkenfeld Internet: www.kuratorium-sport.de Landfrauenverband Kreis Birkenfeld, Regina Christmann, Auf der Burr 15 06784 6357 Ortsverein Georg-Weierbach Internet: www.landfrauen-birkenfeld.de Lebenshilfe Obere Nahe e. V. Geschäftsführung Weißborr 11-13 2020 Internet: www.lhio.de Lions-Club Idar-Oberstein Michael Peuster, Wölfenbach 2 36318 LSB-Bildungswerk Sigrid Quint, Hohwies 23 42837 Kreisgeschäftsstelle Birkenfeld Internet: www.bildungswerksport.de Messeverein Idar-Oberstein e. V. Dr. Konrad Henn, Wild’s Garten 5 901900 Miet- und Pachtverein e. V. Wilhelmstraße 25 23021 Internet: www.new.mieterverein-bad-kreuznach.de Modelleisenbahnfreunde Idar-Oberstein e. V. Jürgen Fetzer, Bebelstraße 23 23195 Internet: www.mefio-ev.de Partnerschaftsvereinigung Kirchenbollenbach-Achicourt e. V. Brigitte Gemmel, Auf Hirtenbach 8 06784 2363 Reservisten-Arbeitsgemeinschaft, Schießsport „Hunsrück 1“ Bodo Kirsch, Im Dom 4 22103 Reservistenkameradschaft Idar-Oberstein Jens Dietrich, Layenstraße 38 94480 Reservistenkameradschaft Winterhauch Bodo Kirsch, Im Dom 4 22103 Rotary Club Idar-Oberstein Hans-Peter Brandt, Ginsterweg 18 44488 Internet: www.rotary-idar-oberstein.de Schiffsmodellbau-Club Idar-Oberstein e. V. Ralf Stritzke Internet: www.titanic-moritz.de Schlepperfreunde Nees Berthold Nees, Obersteiner Straße 14a 23140 Schloßgesellschaft Oberstein 1895 e. V. Vereinsheim Müllersheckstraße 1716 Seniorenclub e. V. Irma Enders, Blumenstraße 68 1223 Siedlergemeinschaft Atzenbach Frank Forster, Im Staden 29 31981 Siedlergemeinschaft Idar e. V. Klaus Schöfferle, Keltenstraße 14 44040 Siedlergemeinschaft Neuweg Rudolf Reiner, Kaltenborner Weg 6 23603 Skiclub Erbeskopf e. V., Sitz Idar-Oberstein Jürgen Kolbeck, Eichenwaldstraße 18 24172 Stadtmarketing Idar-Oberstein e. V. Christian Friedel, Georg-Maus-Straße 1 64-883 Internet: www.stadtmarketing-idar-oberstein.de Sterbekasse „Selbsthilfe“ Oberstein VaG Geschäftsstelle: Hauptstraße 531 1657 Internet: www.sterbekasse-oberstein.de Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Idar-Oberstein Rilchenberg 2 44430 Internet: www.thw-idar-oberstein.de Tierschutzverein für den Kreis Birkenfeld e. V. Tierheim Oberstmuhl, Hohlstraße 86 27223 Internet: www.tierheim-idar-oberstein.de Tierschutzverein Arche Noah e. V. Tierheim: Kloppstraße 177 06784 903884 Unteroffizierskameradschaft der Artillerieschule e. V. Andreas Ruppenthal, 51-1930 Rilchenberg-Kaserne, Am Rilchenberg 30 Internet: www.uk-arts.de Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Kreisgeschäftsstelle: Klotzbergstraße 15/A 5 70826 Internet: www.reservistenverband.de Weißer Ring e. V., Außenstelle Birkenfeld Erika, Woyde, Hahrachstraße 5 509122 Wirtschaftsjunioren Idar-Oberstein Geschäftsführung: Thomas Wild, Hauptstraße 161 9491-14

66 Banken und Sparkassen

Bank/Internet Stadtteil Anschrift Telefon Commerzbank AG Idar Hauptstraße 99 9493-0 www.commerzbank.de Oberstein Hauptstraße 396-398 2087-0 Deutsche Bank, Investment & FinanzCenter Idar Hauptstraße 71 408-0 www.deutsche-bank.de Kreissparkasse Birkenfeld Algenrodt Algenrodter Straße 39 601-3100 www.ksk-birkenfeld.de Göttschied Göttschieder Straße 31 601-9120 Idar Hauptstraße 80 601-0 Layenstraße 110 601-3110 Mittelbollenbach Mittelbollenbacher Straße 40 06784 7563 Nahbollenbach Nahbollenbacher Straße 68 06784 6232 Oberstein Auf der Idar 2 601-0 Struthstraße 51 601-9210 Breslauer Straße 32 601-9100 Tiefenstein Tiefensteiner Straße 343 601-3200 Weierbach Weierbacher Straße 86 06784 2431 Sparda Bank Südwest eG Oberstein Hauptstraße 299-301 06131 636363 www.sparda-sw.de Volksbank Hunsrück-Nahe eG Algenrodt Algenrodter Straße 28a 60210 www.volksbank-hunsrueck-nahe.de Idar Hauptstraße 70 60210 Nahbollenbach Nahbollenbacher Straße 70 60210 Oberstein Otto-Decker-Straße 14-16 60210 Hauptstraße 383 60210 Tiefenstein Tiefensteiner Straße 373 60210 Weierbach Weierbacher Straße 74 06781 60210

in Zusammenarbeit mit: 55743050/11.Auflage/2014 Stadt Idar-Oberstein Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Druck: Georg-Maus-Str. 1, 55743 Idar-Oberstein Werbedruck GmbH Horst Schreckhase Redaktion: Dörnbach 22, 34286 Spangenberg Verantwortlich für den amtlichen Teil: Michael Bril Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh, Jochen Müller Auflage: 2.900 Exemplare Herausgeber: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die mediaprint infoverlag gmbh Media-Print Group GmbH, Paderborn Umschlag: FORMTEXT 250 g Bilderdruck, IMPRESSUM Lechstr. 2, 86415 Mering dispersionslackiert Registergericht Augsburg, HRB 10852 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Inhalt: FORMDROPDOWN USt-IdNr.: DE 811190608 Stadt Idar-Oberstein. Geschäftsführung: Ansonsten stehen die Bildnachweise bei den jeweiligen Fotos. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Markus Trost, und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet.

67 Institutionen und Verbände

Bezeichnung Anschrift/E-Mail/Internet Telefon Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie Hauptstraße 161 9442-40 Internet: www.bv-edelsteine-diamanten.de Deutsche Gemmologische Gesellschaft e. V. Professor-Schlossmacher-Straße 1 5084-0 (Deutsche Gesellschaft für Edelsteinkunde) Internet: www.dgemg.com Deutscher Gewerkschaftsbund Rheinhessen-Nahe Wilhelmstraße 25 22070 Deutscher Beamtenbund e. V., Kreisverband Birkenfeld Karl-Josef Prinz, Wiesendellstraße 2 0160 6701550 Deutsches Gemmologisches Ausbildungszentrum Professor-Schlossmacher-Straße 1 5084-0 (Deutsche Berufsfortbildungswerk für Edelsteinkunde) Internet: www.dgemg.com Deutsche Stiftung Edelsteinforschung Professor-Schlossmacher-Straße 1 5084-0 Internet: www.dsef.de Diamant- und Edelsteinbörse Idar-Oberstein e. V. Hauptstraße 161 9442-0 Internet: www.diamant-edelstein-boerse.de Diamant-Prüflabor GmbH Idar-Oberstein Professor-Schlossmacher-Straße 1 42028 Internet: www.diamant-prueflabor.de Einzelhandelsverband Mittelrhein e. V. August-Thyssen-Straße 23-25, 56070 Koblenz 0261 130083 Forschungsinstitut für mineralische/metallische Werkstoffe, Struthstraße 2 21191 Edelsteine/Edelmetalle GmbH (FEE) Internet: www.fee-io.de Industriegewerkschaft Metall Wilhelmstraße 25 27221 Industrie- und Handelskammer Koblenz Hauptstraße 161 9491-0 Geschäftsstelle Idar-Oberstein Industrieverband Schmuck und Metallwaren Hauptstraße 161 9442-50 Idar-Oberstein e. V. Internet: www.iv-schmuck-metall.de Institut für Edelsteinforschung der Universität Mainz Professor-Schlossmacher-Straße 1 44767 Intergem Messe GmbH John-F.-Kennedy-Straße 9 56872200 Internet: www.intergem-messe.de Kreishandwerkerschaft Birkenfeld Mainzer Straße 188 22120 Internet: www.khs-birkenfeld.de Messe Idar-Oberstein GmbH John-F.-Kennedy-Straße 9 56872100 Internet: www.messe-io.de ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Geschäftsstelle Idar-Oberstein: Wilhelmstraße 25 920270

Parteien

Partei Anschrift/Internet Telefon CDU, Stadtverband Idar-Oberstein Kreisgeschäftsstelle 22541 Bahnhofstraße 3 www.cdu-io.de Die Linke, Ortsverband Idar-Oberstein Lothar Klein 5088138 Schützenstraße 24 www.dielinke-idar-oberstein.beepworld.de FDP, Kreisverband Birkenfeld Dr. Lothar Ackermann 1418 Hahnenrückstraße 48 www.fdp-kreisverband-birkenfeld.de Freie Liste Idar-Oberstein Thomas Engel 22673 Bergstraße 19 www.fl-io.de Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Birkenfeld Thomas Petry 901696 Wiesenstraße 4 www.gruene-birkenfeld.de LUB (Liste unabhängiger Bürger/innen) Postfach 011510, 55705 Idar-Oberstein 900384 www.lub-io.de SPD, Stadtverband Idar-Oberstein Josef Mähringer 25754 Treibelsbergstraße 20 www.spd-idar-oberstein.de

68 Notfall / Hilfe

Telefon Notruf 110 Feuerwehr 112 Klinikum Idar-Oberstein GmbH 660 Giftnotrufzentrale Mainz 06131 19240 Rettungsdienst / Krankentransporte 110 Polizei 5610 Notruf für vergewaltigte und sexuell missbrauchte Frauen und Mädchen e. V. 19740 Frauenhaus Idar-Oberstein 1522 Telefonseelsorge 0800 1110111 0800 1110222 Stadtwerke – Wasser, Abwässer und Bäder 64-800 OIE-AG – Erdgas 0800 3124000 – Strom 0800 3123000 Weißer Ring e. V. 01803 343434 Hospizgruppe Obere Nahe 42119

Platz für eigene Eintragungen: Hausarzt: Facharzt: Die 5 „W“ – bei jedem Notruf wichtig

Wo geschah es? E Möglichst genaue Ortsangabe

Was geschah? E Beschreibung der Art des Notfalles oder Unfalles

Wie viele Verletzte / Erkrankte? E Angaben der Zahl der Verletzten und Erkrankten

Welche Art von Verletzung oder Schädigung liegt vor? E Hierbei ist besonders wichtig, lebensbedrohliche Zustände und Verletzungen gesondert zu beschreiben

Warten E Auf Rückfragen der Rettungsleitstelle warten

seit 1900… Rat und Hilfe im Trauerfall Wir Regelung aller Bestattungsangelegenheiten sind örtlich ungebunden gerne Vorsorge – Auskunft – Beratung Tel. 0 67 81 - 2 40 81 + 2 40 82 TAG + NACHT für Sie da 55743 Idar-Oberstein, Amtsstraße 16, Fax 0 67 81 - 2 80 83 Hauptstraße 235 55743 Idar-Oberstein Fon 06781 - 56 96 38 www.derfloristhartmann.de © photocase.com Blumenfür die Sinne