Amtsblatt für das und die amtsangehörigen Gemeinden , Märkisch Linden, Storbeck-Frankendorf, , Temnitztal,

18. Jahrgang Walsleben, 13. April 2019 Nr. 2

Inhaltsverzeichnis 1. Amtliche Bekanntmachungen 1.1. Bekanntmachungen der Gemeinde Dabergotz Bekanntmachung des Wahlleiters für die Gemeinden des Amtes Temnitz über die zugelassenen Wahlvor- schläge für die Wahl der Gemeindevertretung und des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Dabergotz am Sonntag, den 26. Mai 2019 1.2. Bekanntmachungen der Gemeinde Märkisch Linden Bekanntmachung des Wahlleiters für die Gemeinden des Amtes Temnitz über die zugelassenen Wahlvor- schläge für die Wahl der Gemeindevertretung sowie der ehrenamtlichen Bürgermeisterin und des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Märkisch Linden sowie der Ortsvorsteherinnen und der Ortsvorsteher der Ortsteile der Gemeinde Märkisch Linden am Sonntag, den 26. Mai 2019 1.3. Bekanntmachungen der Gemeinde Storbeck-Frankendorf Bekanntmachung des Wahlleiters für die Gemeinden des Amtes Temnitz über die zugelassenen Wahlvor- schläge für die Wahl der Gemeindevertretung sowie des ehrenamtlichen Bürgermeisters€ der Gemeinde Storbeck-Frankendorf sowie der Ortsvorsteherinnen der Ortsteile der Gemeinde Storbeck-Frankendorf am Sonntag, den 26. Mai 2019 1.4. Bekanntmachungen der Gemeinde Temnitzquell Bekanntmachung des Wahlleiters für die Gemeinden des Amtes Temnitz über die zugelassenen Wahlvor- schläge für die Wahl der Gemeindevertretung sowie des ehrenamtlichen Bürgermeisters€ der Gemeinde Temnitzquell sowie der Ortsvorsteherinnen und der Ortsvorsteher der Ortsteile der Gemeinde Temnitzquell am Sonntag, den 26. Mai 2019 1.5. Bekanntmachungen der Gemeinde Temnitztal Bekanntmachung des Wahlleiters für die Gemeinden des Amtes Temnitz über die zugelassenen Wahlvor- schläge für die Wahl der Gemeindevertretung sowie des ehrenamtlichen Bürgermeisters€ der Gemeinde Temnitztal sowie der Ortsvorsteherinnen und der Ortsvorsteher der Ortsteile der Gemeinde Temnitztal am Sonntag, den 26. Mai 2019 1.6. Bekanntmachungen der Gemeinde Walsleben Bekanntmachung des Wahlleiters für die Gemeinden des Amtes Temnitz über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Gemeindevertretung sowie des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Walsleben am Sonntag, den 26. Mai 2019 Amtsblatt für das Amt Temnitz Seite 2 13. April 2019

Bekanntmachung des Wahlleiters für die Gemeinden des Amtes Temnitz über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Gemeindevertretung und des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Dabergotz am Sonntag, den 26. Mai 2019 Gemäß § 37 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) i.V.m. §§ 4, 38 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) in ihren jeweils geltenden Fassungen hat der Wahlausschuss des Amtes Temnitz in seiner öffentlichen Sitzung am 27. März 2019 nachstehende Wahlvorschläge für die Gemeinde Dabergotz zugelassen. Die öffentliche Bekanntgabe erfolgt auf der Grundlage des § 38 BbgKWahlG i.V.m. § 83 BbgKWahlV. 1. Gemeindevertretung Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: nummer: 2 Christlich Demokratische Union 1. Krebs, Ulrich 1956 Tischler (CDU) 2. Kuhne, Erich Josef 1948 Dipl.-Ingenieur 3. Gotscha, Philipp 1989 Erzieher 4. Bruns, Thomas 1973 Rettungsdienstmanager 5. Pritzkow, Martin 1983 Heizungs- und Lüftungsbauer 11 Unabhängige Wählergemeinschaft 1. Richter, Lothar 1957 Angestellter Dabergotz (UWD) 2. Dauksch, Sally 1976 Steuerfachfrau 3. Sterna, Manuela 1952 Rentnerin 4. Kluth, Carmen 1968 Erzieherin 5. Krebs, Beate 1967 Angestellte 6. Liebing-Plötz, Jean-Michel 1988 Bankkaufmann Amtsblatt für das Amt Temnitz Seite 3 13. April 2019

2. Ehrenamtlicher Bürgermeister

Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: nummer: 2 Christlich Demokratische Union Krebs, Ulrich 1956 Tischler (CDU) 12 Einzelwahlvoschlag Liebing-Plötz, Jean-Michel 1988 Bankkaufmann Jean-Michel Liebing-Plötz

Walsleben, den 28.03.2019

Thomas Kresse Wahlleiter des Amtes Temnitz Amtsblatt für das Amt Temnitz Seite 4 13. April 2019

Bekanntmachung des Wahlleiters für die Gemeinden des Amtes Temnitz über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Gemeindevertretung sowie der ehrenamtlichen Bürgermeisterin und des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Märkisch Linden sowie der Ortsvorsteherinnen und der Ortsvorsteher der Ortsteile der Gemeinde Märkisch Linden am Sonntag, den 26. Mai 2019 Gemäß § 37 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) i.V.m. §§ 4, 38 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) in ihren jeweils geltenden Fassungen hat der Wahlausschuss des Amtes Temnitz in seiner öffentlichen Sitzung am 27. März 2019 nachstehende Wahlvorschläge für die Gemeinde Märkisch Linden zugelassen. Die öffentliche Bekanntgabe erfolgt auf der Grundlage des § 38 BbgKWahlG i.V.m. § 83 BbgKWahlV. 1. Gemeindevertretung Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: Anschrift: nummer: 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Palmowske, Reik 1982 Erzieher Kränzlin (SPD) 2 Christlich Demokratische Union Loths, Hans 1937 Rentner Werder (CDU) 10 Alternative für Deutschland (AfD) Lange, Eddy 1953 Rentner Kränzlin 11 Einzelwahlvorschlag Sven Thiede Thiede, Sven 1967 Sonderpädagoge Kränzlin 12 Einzelwahlvorschlag Regina Bäker Bäker, Regina 1956 Rentnerin Kränzlin 13 Einzelwahlvorschlag Günther Noack Noack, Günther 1958 Rentner Werder 14 Einzelwahlvorschlag Dieter Born Born, Dieter 1941 Rentner Darritz-Wahlendorf 15 Brandenburgische Gemeinde Märkisch 1. Schmidt, Jana 1966 Speditionskauffrau Kränzlin Linden 2. Müller, Olaf 1968 Angestellter Darritz-Wahlendorf 16 Einzelwahlvorschlag Matthias Kusch Kusch, Matthias 1968 Hausmeister Gottberg 17 Einzelwahlvorschlag Roland Wisch Wisch, Roland 1958 Rentner Gottberg Amtsblatt für das Amt Temnitz Seite 5 13. April 2019

2. Ehrenamtlicher Bürgermeister/ehrenamtliche Bürgermeisterin Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: Anschrift: nummer: 18 Einzelwahlvorschlag Detlef Scholz Scholz, Detlef 1953 Selbstständig Werder 15 Brandenburgische Gemeinde Märkisch Linden Schmidt, Jana 1966 Speditionskauffrau Kränzlin 3. Ortsvorsteher der Gemeinde Märkisch Linden Ortsteil Darritz-Wahlendorf Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: Anschrift: nummer: 14 Einzelwahlvorschlag Dieter Born Born, Dieter 1941 Rentner Darritz-Wahlendorf 4. Ortsvorsteher der Gemeinde Märkisch Linden Ortsteil Gottberg Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: Anschrift: nummer: 16 Einzelwahlvorschlag Matthias Kusch Kusch, Matthias 1968 Hausmeister Gottberg 5. Ortsvorsteherin der Gemeinde Märkisch Linden Ortsteil Kränzlin Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: Anschrift: nummer: 12 Einzelwahlvorschlag Regina Bäker Bäker, Regina 1956 Rentnerin Kränzlin 6. Ortsvorsteher der Gemeinde Märkisch Linden Ortsteil Werder Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: Anschrift: nummer: 13 Einzelwahlvorschlag Günther Noack Noack, Günther 1958 Rentner Werder Walsleben, den 28.03.2019 Thomas Kresse Wahlleiter des Amtes Temnitz Amtsblatt für das Amt Temnitz Seite 6 13. April 2019

Bekanntmachung des Wahlleiters für die Gemeinden des Amtes Temnitz über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Gemeindevertretung und des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Storbeck-Frankendorf sowie der Ortsvorsteherin und des Ortsvorsteher der Ortsteile der Gemeinde Storbeck-Frankendorf am Sonntag, den 26. Mai 2019 Gemäß § 37 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) i.V.m. §§ 4, 38 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) in ihren jeweils geltenden Fassungen hat der Wahlausschuss des Amtes Temnitz in seiner öffentlichen Sitzung am 27. März 2019 nachstehende Wahlvorschläge für die Gemeinde Storbeck-Frankendorf zugelassen. Die öffentliche Bekanntgabe erfolgt auf der Grundlage des § 38 BbgKWahlG i.V.m. § 83 BbgKWahlV. 1. Gemeindevertretung Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: Anschrift: nummer: 11 Wählergruppe Frankendorf 1. Plötz-Brendicke, Kathleen 1973 Steuerfachangestellte Frankendorf 2. Hertzke, Andreas 1962 Erzieher Frankendorf 3. Wodarz, Franziska 1995 Verwaltungsfachangestellte Frankendorf 4. Laschio, Sven 1985 Niederlassungsleiter Frankendorf 5. Duhm, Uwe 1980 Berufskraftfahrer Frankendorf 12 Einzelwahlvorschlag Ute Gutsche Gutsche, Ute 1958 Lehrerin Storbeck 13 Einzelwahlvorschlag Jens Steffin Steffin, Jens 1964 Maurer Storbeck, 14 Einzelwahlvorschlag Anna Burghardt Burghardt, Anna 1987 Bürokauffrau Storbeck 15 Einzelwahlvorschlag Christin Eichler Eichler, Christin 1985 Pflege Storbeck 16 Einzelwahlvorschlag Guido Semrau Semrau, Guido 1986 Rettungssanitäter Storbeck Amtsblatt für das Amt Temnitz Seite 7 13. April 2019

2. Ehrenamtlicher Bürgermeister Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: Anschrift: nummer: 17 Einzelwahlvorschlag Hans-Jürgen Berner Berner, Hans-Jürgen 1951 Rentner Frankendorf 18 Einzelwahlvorschlag Christian Birkholz Birkholz, Christian 1980 Angesteller Frankendorf 3. Ortsvorsteherin der Gemeinde Storbeck-Frankendorf Ortsteil Storbeck Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: nummer: 12 Einzelwahlvorschlag Ute Gutsche Gutsche, Ute 1958 Lehrerin 4. Ortsvorsteher der Gemeinde Storbeck-Frankendorf Ortsteil Frankendorf Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: nummer: 19 Einzelwahlvorschlag Kathleen Plötz-Brendicke Plötz-Brendicke, Kathleen 1973 Steuerfachangestellte

Walsleben, den 28.03.2019

Thomas Kresse Wahlleiter des Amtes Temnitz Amtsblatt für das Amt Temnitz Seite 8 13. April 2019

Bekanntmachung des Wahlleiters für die Gemeinden des Amtes Temnitz über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Gemeindevertretung und des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Temnitzquell sowie der Ortsvorsteherinnen und der Ortsvorsteher der Ortsteile der Gemeinde Temnitzquell am Sonntag, den 26. Mai 2019 Gemäß § 37 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) i.V.m. §§ 4, 38 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) in ihren jeweils geltenden Fassungen hat der Wahlausschuss des Amtes Temnitz in seiner öffentlichen Sitzung am 27. März 2019 nachstehende Wahlvorschläge für die Gemeinde Temnitzquell zugelassen. Die öffentliche Bekanntgabe erfolgt auf der Grundlage des § 38 BbgKWahlG i.V.m. § 83 BbgKWahlV. 1. Gemeindevertretung Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: Anschrift: nummer: 4 Wählergruppe des Kreisbauernver-bandes Hein, Reinhard 1965 Landwirt Netzeband Ostprignitz-Ruppin (WG KBV) 11 Einzelwahlvorschlag Harri Graf Graf, Harri 1948 Rentner Netzeband 12 Einzelwahlvorschlag Ulf Gentikow Gentikow, Ulf 1971 Karosseriebauer Rägelin 13 Einzelwahlvorschlag Gabriela Wäbersky Wäbersky, Gabriela 1960 Tierpflegerin Rägelin 14 Einzelwahlvorschlag Rüdiger Rogge Rogge, Rüdiger 1959 Maurer Katerbow 15 Einzelwahlvorschlag Charis Riemer Riemer, Charis 1962 Dipl.-Geographin Netzeband 16 Brandenburgische Gemeinde Temnitzquell 1. Müller, Bernd 1962 Busfahrer Rägelin 2. Braun, Helmut 1951 Dipl.-Ingenieur Landtechnik Rägelin 3. Radies, Torsten 1982 Koch Rägelin 4. Rieck, Loreen 1989 Polizistin Katerbow 17 Bürger für Temnitzquell 1. Kramer, Marianne 1951 Rentnerin Katerbow 2. Dankemeyer, David 1979 Koch Katerbow 3. Ludwig, Petra 1948 Rentnerin Katerbow 18 Einzelwahlvorschlag Martin Bülow Bülow, Martin 1970 Aussendienstmitarbeiter Netzeband 19 Einzelwahlvorschlag Wolf-Peter Kageler Kageler, Wolf-Peter 1957 Justizvollzugshauptsekretär Katerbow 20 Einzelwahlvorschlag Remo Kohlhase Kohlhase, Remo 1966 Selbstständig Katerbow Amtsblatt für das Amt Temnitz Seite 9 13. April 2019

21 Einzelwahlvorschlag Tino Schulze-Brandies Schulze-Brandies, Tino 1978 Bauingenieur Rägelin 22 Einzelwahlvorschlag Henrik Stamer Stamer, Henrik 1971 Selbstständiger Berater Katerbow 2. Ehrenamtliche Bürgermeister Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: Anschrift: nummer: 23 Einzelwahlvorschlag Johannes Franz Oblaski Oblaski, Johannes Franz 1958 Musikmanager Katerbow 16 Brandenburgische Gemeinde Temnitzquell Müller, Bernd 1962 Busfahrer Rägelin 3. Ortsvorsteherin und Ortsvorsteher der Gemeinde Temnitzquell Ortsteil Katerbow Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: nummer: 19 Einzelwahlvorschlag Wolf-Peter Kageler Kageler, Wolf-Peter 1957 Justizvollzugshauptsekretär 24 Einzelwahlvorschlag Marianne Kramer Kramer, Marianne 1951 Rentnerin 4. Ortsvorsteher der Gemeinde Temnitzquell Ortsteil Netzeband Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: nummer: 11 Einzelwahlvorschlag Harri Graf Graf, Harri 1948 Rentner 5. Ortsvorsteherin der Gemeinde Temnitzquell Ortsteil Rägelin Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: nummer: 13 Einzelwahlvorschlag Gabriela Wäbersky Wäbersky, Gabriela 1960 Tierpflegerin Walsleben, den 28.03.2019 Thomas Kresse Wahlleiter des Amtes Temnitz Amtsblatt für das Amt Temnitz Seite 10 13. April 2019

Bekanntmachung des Wahlleiters für die Gemeinden des Amtes Temnitz über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Gemeindevertretung und des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Temnitztal sowie der Ortsvorsteherinnen und der Ortsvorsteher der Ortsteile der Gemeinde Temnitztal am Sonntag, den 26. Mai 2019 Gemäß § 37 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) i.V.m. §§ 4, 38 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) in ihren jeweils geltenden Fassungen hat der Wahlausschuss des Amtes Temnitz in seiner öffentlichen Sitzung am 27. März 2019 nachstehende Wahlvorschläge für die Gemeinde Temnitztal zugelassen. Die öffentliche Bekanntgabe erfolgt auf der Grundlage des § 38 BbgKWahlG i.V.m. § 83 BbgKWahlV. 1. Gemeindevertretung Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: Anschrift: nummer: 1 Sozialdemokratische Partei 1. Rohrmoser, Pascal 1995 Bürokaufmann Kerzlin Deutschlands (SPD) 2. Illig, Ralf 1972 Tankwart Wildberg 2 Christlich Demokratische 1. Jaap, Ulrich 1948 Dipl.-Ingenieur Wildberg Union (CDU) 2. Vargas von Rentzell, Thomas 1975 Betriebswirt (M.A.) Garz 3. Jänsch, Marcus 1983 Notfallsanitäter Wildberg 3 DIE LINKE Edelberg, Bernd 1962 Facharbeiter (AT) Wildberg 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Leppin, Jens 1952 Unternehmensberater Vichel 11 Brandenburgische 1. Mann, Michael 1987 Dipl.-Betriebswirt Wildberg Gemeinde Temnitztal (BGT) 2. Voigt, Thomas 1957 Meister (TW/HW) Garz 3. Fülster, Bernd 1952 KfZ-Meister Küdow-Lüchfeld 4. Gräf, Uwe 1968 Lehrer Rohrlack 5. Mann, Manfred 1954 Polizeibeamter Wildberg 6. Müller, Mathias 1989 Polizeibeamter Garz 7. Hegermann, Sven 1982 IT-Prozessberater Wildberg 12 Heimatverein Kerzlin e.V. 1. Linke, Gerhard 1953 Rentner Kerzlin 2. Berger, Tobias 1976 Jurist Kerzlin 3. Herrmann, Jürgen 1952 Rentner Kerzlin 4. Heidekrüger, Oliver 1989 Elektromeister Kerzlin Amtsblatt für das Amt Temnitz Seite 11 13. April 2019

13 Aktive Bürgergemeinschaft 1. Bunk, Martin 1981 Angestellter Vichel Temnitztal 2. Ackermann, Karl 1966 Landwirt Kerzlin 3. Boll, Sebastian 1978 Dipl.-Kaufmann Vichel 4. im Brahm, Elmar 1969 Landwirt Wildberg 5. Müller-Gülde, Petra 1971 Schulleiterin Wildberg 6. Pruschinski, Ulf 1971 Maurer Garz 7. Schulz, Dirk-Michael 1962 Landmaschinenmonteur Garz 2. Ehrenamtlicher Bürgermeister Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: Anschrift: nummer: 11 Brandenburgische Gemeinde Mann, Michael 1987 Dipl.-Betriebswirt (VWA) Wildberg Temnitztal (BGT) 2 Christlich Demokratische Union Jaap, Ulrich 1948 Dipl.-Ingenieur (Elektrotechnik) Wildberg (CDU) 13 Aktive Bürgergemeinschaft Bunk, Martin 1981 Angestellter Vichel Temnitztal 3. Ortsvorsteher der Gemeinde Temnitztal Ortsteil Garz Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: nummer: 17 Einzelwahlvorschlag Ulf Pruschinski Pruschinski, Ulf 1971 Maurer 4. Ortsvorsteher der Gemeinde Temnitztal Ortsteil Kerzlin Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: nummer: 12 Heimatverein Kerzlin e.V. Berger, Tobias 1976 Jurist Amtsblatt für das Amt Temnitz Seite 12 13. April 2019

5. Ortsvorsteher der Gemeinde Temnitztal Ortsteil Küdow-Lüchfeld Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: nummer: 11 Brandenburgische Gemeinde Temnitztal (BGT) Fülster, Bernd 1952 KfZ-Meister

6. Ortsvorsteherin der Gemeinde Temnitztal Ortsteil Rohrlack Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: nummer: 16 Einzelwahlvorschlag Frauke Marthe Marthe, Frauke 1958 Vorruheständlerin 7. Ortsvorsteher der Gemeinde Temnitztal Ortsteil Vichel Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: nummer: 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Leppin, Jens 1952 Unternehmensberater 15 Einzelwahlvorschlag Martin Bunk Bunk, Martin 1981 Angestellter 8. Ortsvorsteher der Gemeinde Temnitztal Ortsteil Wildberg Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: nummer: 11 Brandenburgische Gemeinde Temnitztal Mann, Manfred 1954 Polizeibeamter 2 Christlich Demokratische Union (CDU) Jaap, Ulrich 1948 Dipl.-Ingenieur 14 Einzelwahlvorschlag Michael Schneider Schneider, Michael 1971 Dachdecker

Walsleben, den 28.03.2019

Thomas Kresse Wahlleiter des Amtes Temnitz Amtsblatt für das Amt Temnitz Seite 13 13. April 2019

Bekanntmachung des Wahlleiters für die Gemeinden des Amtes Temnitz über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Gemeindevertretung und des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Walsleben am Sonntag, den 26. Mai 2019 Gemäß § 37 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) i.V.m. §§ 4, 38 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) in ihren jeweils geltenden Fassungen hat der Wahlausschuss des Amtes Temnitz in seiner öffentlichen Sitzung am 27. März 2019 nachstehende Wahlvorschläge für die Gemeinde Walsleben zugelassen. Die öffentliche Bekanntgabe erfolgt auf der Grundlage des § 38 BbgKWahlG i.V.m. § 83 BbgKWahlV. 1. Gemeindevertretung Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: nummer: 1 Sozialdemokratische Partei Deutschland Scheidacker, Stephan 1951 Geschäftsführer (SPD) 11 Unabhängige Wählergruppe Walsleben 1. Hegermann, Jörg-Klaus 1969 Selbstständig 2. Kupper, Matthias 1966 Selbstständig 3. Roßbild, Maike 1964 Abteilungsleiterin 4. Isczek, Michael 1972 Selbstständig 5. Püschel, Marc 1985 KfZ-Meister 12 Einzelwahlvorschlag Christine Volkenandt Volkenandt, Christine 1958 Angestellte 13 Einzelwahlvorschlag Carsten Rode Rode, Carsten 1976 Polizeibeamter 14 Einzelwahlvorschlag Wolfgang Becker Becker, Wolfgang 1948 Rentner 15 Einzelwahlvorschlag Marco Petrich Petrich, Marco 1970 Kraftfahrer 16 Pro Walsleben 1. Brauer, Corinna 1982 SAP-Beraterin 2. Brauer, Mario 1982 Stellv. Abteilungsleiter 3. Born, Dirk 1960 Heizungs- und Sanitärinstallateur 17 Einzelwahlvorschlag Andreas Röder Röder, Andreas 1975 Dipl.-Verwaltungswirt Amtsblatt für das Amt Temnitz Seite 14 13. April 2019

2. Ehrenamtlicher Bürgermeister

Wahlvorschlags- Wahlvorschlagsträger: Name, Vorname: Geburtsjahr: Beruf/Tätigkeit: nummer: 18 Einzelwahlvorschlag Burghard Gammelin Gammelin, Burghard 1957 Dipl.-Ingenieur (FH)

19 Einzelwahlvorschlag Mario Brauer Brauer, Mario 1982 Stelllv. Abteilungsleiter

Walsleben, den 28.03.2019

Thomas Kresse Wahlleiter des Amtes Temnitz