Pressemitteilung Ihr Kontakt zu uns: Babette Weber Tel. 03531 702992 Fax 03531 609849 Nr. 9/2011 · Veröffentlichung ab sofort Mobil 0172 4637150 , 14. 4. 2011 · Seite 1 von 2 [email protected]

Elbe-Elster Klinikum GmbH: Rund 100 Schüler erkunden Krankenhäuser in Elsterwerda, Finsterwalde und

Einen spannenden und interessanten Blick hinter die Kulissen des laufenden Krankenhausbetriebs gab es am Donnerstag für rund 90 Schüler aus , Falkenberg und Elsterwerda: Sie waren der Einladung der Elbe-Elster Klinikum GmbH gefolgt, das Krankenhaus Elsterwerda im Rahmen des bundesweiten Zukunftstags zu erkunden. Dabei bekamen sie von Praxisanleiterin Kerstin Neubert, im Krankenhaus Elsterwerda für die Ausbildung des Pflegenachwuchses zuständig, erst eine kurze Einführung in Unternehmensgeschichte und -organisation. Außerdem stellte sie die Elsterwerdaer Fachabteilungen vor und erläuterte ausführlich, was bei einer Bewerbung um die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger wichtig ist. Dass diese nicht im Vorbeigehen zu haben ist, verdeutlichte Kerstin Neubert mit wenigen Zahlen: „Wir bilden in der Pflege jedes Jahr zwölf junge Gesundheits- und Krankenpfleger und operationstechnische Assistenten aus – dafür erhalten wir zwischen 100 bis 150 Bewerbungen.“ Deswegen sollte vor der Bewerbung nicht nur der Notenschnitt stimmen, sondern Interessenten sollten sich mithilfe von Praktika möglichst schon mit dem Unternehmen vertraut gemacht haben. „Wir bieten Ihnen eine fordernde und sehr schöne Ausbildung“, so Kerstin Neubert, „und natürlich bemühen wir uns danach, gute Leute in unseren Krankenhäusern zu halten.“ Auch für den medizinischen Nachwuchs sei das Klinikum interessant, ergänzte die Praxisanleiterin, könne man doch in seinen drei Krankenhäusern große Teile der Weiterbildung zum Facharzt absolvieren.

Nach der Theorie gab es die Praxis: Unterstützt von Pflegedirektorin Ellen Drengner und Hygieneschwester Renate Morga führte Kerstin Neubert die Schüler durchs Haus. Die Funktionsweise einer Station erläuterte sie ihnen in der Chirurgie; ein kurzer Blick in einen OP-Saal war ebenso möglich wie der Besuch der Notaufnahme. Wie Gelenke gespiegelt werden, erfuhren die Schüler in der Endoskopie. Von besonderem Interesse war aber sicher der Abstecher in die Intensivstation, in der Bereichsleiterin Katja Heger Auskunft zur Überwachung der Intensivpatienten gab und Fragen zum Umgang mit Schwerstkranken und Tod beantwortete.

Auch in Finsterwalde und Herzberg besuchten Jungen und Mädchen die dortigen Krankenhäuser der Elbe-Elster Klinikum GmbH. In Finsterwalde konnten sie dabei unter anderem Röntgenbilder sichten,

Geschäftsführung: Kirchhainer Straße 38a · 03238 Finsterwalde Tel. 03531 503-124 · Fax 03531 503-105 · [email protected] · www.elbe-elster-klinikum.de Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Erhard Wolf · Geschäftsführer: Michael Neugebauer

Elbe-Elster Klinikum GmbH Pressemitteilung · 14.04.2011 · Seite 2

die Sterilisation und die Abteilung für Psychiatrie besuchen, beim Schleppen des Nothilfekoffers feststellen, dass dieser ganz schön schwer ist, und sogar bei echten Verbandswechseln assistieren.

ITS-Bereichsleiterin Katja Heger (r.) erklärt den Schülern die zentrale Überwachung in der Intensivstation. Durchs Haus führte Praxisanleiterin Kerstin Neubert (l.). Foto: PR