Kreismagazin

Fußballkreis Bad Kreuznach www.swfv -badkreuznach.de

Junioren Kreispokalsieger 2015/16

Herren-Spielbetrieb Rundenbesprechungen Pokal Mannschaftseinteilung für Termine der Juniorenbespre- Kreis- und Verbandspokal- die Saison 2016/17 chungen auf der letzten Seite termine der Herren

Jahrgang 9 / Ausgabe 08/2016 2 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach

www.swfv-badkreuznach.de

Junioren-Spielbetrieb SWFV-Nachrichten 3. E-Junioren Kreis-Pokalsieger 10. Vorsitzender des Verbandsjugendaus- 3. D-Junioren Kreis-Pokalsieger schusses wiedergewählt 4. F-Junioren FairPlay-Turniere 10. U15-Auswahl gewinnt Silbermedaille 4. C-Junioren Kreis-Pokalsieger 11. Kommission Gesellschafts- und Sozialpolitik 5. A-Junioren Kreis-Pokalsieger 11. DFBnet Verein unterstützt Teilnehmer des 5. E-Junioren Turnier DFB-Pokals 6. B-Junioren Kreis-Pokalsieger 6. Juniorenfußball an der Nahe Fussball.de 7. Dezentrale Kindertrainer-Ausbildung 14. FUSSBALL.DE überspringt Drei-Milliarden- Marke Herren-Spielbetrieb 8. Mannschaftseinteilungen für Saison 16/17 Kreis Bad Kreuznach 9. Bitburger Kreispokal Bad Kreuznach 12. Egidius Braun Stiftung TSV degenia KH 9. Bitburger Verbandspokal des SWFV 14. Termine der Rundenbesprechungen

Cover-Bilder: T. Sulzbach, Privat u. Presse (Alle Junioren Kreispokalsieger 2015/16)

SWFV Maskottchen Eddy

www.fussball.de

Aktuelle Informationen immer unter www.swfv-badkreuznach.de Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 3

Junioren-Spielbetrieb Tage des Jugendfußballs 2016 Kreis Bad Kreuznach – VfL Fürfeld auf der Sportanlage in Fürfeld Freitag, 17.06. 17.30 Uhr E-Junioren Kreis-Pokalendspiel JSG Soonwald : TSV degenia Bad Kreuznach 2 : 0

19.00 Uhr D-Junioren Kreis-Pokalendspiel JSG Langenlonsheim/Laub. : FC Meisenheim 0 : 1 n.V.

Aktuelle Informationen immer unter www.swfv-badkreuznach.de 4 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach

Junioren-Spielbetrieb Samstag, 18.06. 10.00 Uhr F-Junioren Turnier I (2 Gruppen nach Fair-Play Regeln) 13.00 Uhr F-Junioren Turnier II (2 Gruppen nach Fair-Play Regeln) F-Junioren Turniere mit 30 Mannschaften

16.00 Uhr C-Junioren Kreis-Pokalendspiel TSV Hargesheim : VfL Rüdesheim 2 : 1

Aktuelle Informationen immer unter www.swfv-badkreuznach.de Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 5

Junioren-Spielbetrieb 18.00 Uhr A-Junioren Kreis-Pokalendspiel JSG Weinsheim/Hargesheim : JSG Kirner Land 6 : 4 n.V.

Sonntag, 19.06. 10.00 Uhr E-Junioren Turnier E-Junioren Turnier mit 28 Mannschaften 1. TSV degenia Bad Kreuznach 2. SG Perlbachtal 3. JSG Weinsheim/Sponheim 4. SV Winterbach

Aktuelle Informationen immer unter www.swfv-badkreuznach.de 6 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach

Junioren-Spielbetrieb 16.30 Uhr B-Junioren Kreis-Pokalendspiel FC Meisenheim II : Karadeniz Bad Kreuznach 1 : 3

Bilder: T. Sulzbach, Presse u. Privat

Veranstalter: VfL Fürfeld & Kreisjugendausschuss

Schirmherrschaft Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

Juniorenfußball an der Nahe Der Leitfaden für Jugendleiter, Trainer und Betreuer wird dieses Jahr an den Vor- rundenbesprechungen der Junioren an die Vereine wieder als Heft ausgeteilt. Jeder Verein bekommt für jede Mannschaft die in der Saison 2016/17 gemeldet ist ein Heft, für die Trainer und Betreuer, für die Passmappe. In diesem Heft sind Adressdaten, Kleinspielfeldregeln (Größe und Aufbau des Spiel- feldes) und die wichtigsten Regeln.

Aktuelle Informationen immer unter www.swfv-badkreuznach.de Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 7

Junioren-Spielbetrieb Dezentrale Kindertrainer-Ausbildung wird fortgesetzt Nach der großen Resonanz an interessierten Kindertrainern und dem positiven Feedback zur Ausbildungsreihe „Jahr des Kindertrainers“ im Jahr 2015 wird die Kindertrainer-Ausbildung in den Kreisen im Jahr 2016 fortgeführt. Direkt nach den Sommerferien starten die dezentralen Ausbildungen für Bambini- bis E-Jugendtrainer in den Kreisen, bei denen grundlegende Merkma- le in der Entwicklung, Betreuung und Führung sowie zum Training in der jeweiligen Altersklasse vermittelt werden. Die Teilnahme an den dezentralen Maßnahmen ist für alle interessierten Trai- ner, Betreuer und Eltern kostenfrei. In jedem Kreis findet eine Auftaktveranstaltung statt, vier Folgeveranstaltungen werden dann wechselseitig in den Kreisen aufgeteilt. Interessierte Kindertrainer haben dabei die Möglichkeit, entweder an allen fünf Modu- len teilzunehmen oder auch nur punktuell ausgewählte Module zu besuchen. Die Module finden jeweils an einem Samstag von 09.00 – ca. 15.00 Uhr statt. Eine Fortsetzung der dezentralen Ausbildung an der Sport- schule Edenkoben bis hin zur DFB-Trainer-C-Lizenzprüfung ist allerdings nur möglich, wenn Teilnehmer alle fünf Module besucht haben.

Übersicht zum Ablauf der Ausbildung: Die de- zentralen Module auf Kreisebene bilden die Basis. Um die weiterführende Ausbildung an der Sportschu- le Edenkoben zu besuchen (Basis-Qualifizierung und Profilausbildung) müssen Teilnehmer den Besuch an alle 5 dezentralen Modulen nachweisen

ACHTUNG: Zur besseren Planung wird im Vorfeld der Termine um Voranmeldung unter dem Link: http://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow.do?event=PLAN_NEW&dmg_company=SWFV oder um direkte Meldung bei der SWFV-Geschäftsstelle gebeten, Herrn Tim Peter (Tel.: 06323 / 94 93 656 bzw. E-Mail: [email protected]). Übersicht der Termine auf Kreisebene:

Kreise Birkenfeld und Bad Kreuznach

Veranstaltung Datum Uhrzeit Verein

Auftakt BIR, Modul 1 Samstag, 27.08.2016 09:00 TuS Hoppstädten

Auftakt KH, Modul 1 Samstag, 03.09.2016 09:00 TSV Hargesheim

Modul 2 Samstag, 10.09.2016 09:00 SG Weinsheim

Modul 3 Samstag, 24.09.2016 09:00 VfR Kirn

Modul 4 Samstag, 01.10.2016 09:00 TuS Hintertiefenbach

Modul 5 Samstag, 22.10.2016 09:00 SpVgg Fischbach

Aktuelle Informationen immer unter www.swfv-badkreuznach.de 8 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach

Herren-Spielbetrieb Mannschaftseinteilungen für die Saison 2016/17 im Herrenbereich Landesliga West Bezirksliga Nahe A-Klasse Bad Kreuznach Staffelleiter: Udo Schöneberger Staffelleiter: Otfried Seefeldt Staffelleiter: Wolfgang Staub

Vertreter: Volker Schwinn Vertreter: Otfried Seefeldt 1) SG Alsenztal (FV Hochstätten) 1) SG Eintracht Bad Kreuznach II 1) Karadeniz Bad Kreuznach II 2) VfR Baumholder 2) Karadeniz Bad Kreuznach 2) SG Braunweiler/Sommerloch 3) Spfr. Bundenthal 3) Bollenbacher SV 3) SG Fürfeld/Neu-Bamberg 4) SG Eppenbrunn 4) FSV Bretzenheim 4) SG Guldental 5) SV Hermersberg 5) FC Brücken 5) SG Hüffelsheim/Niederh. II 6) TuS Hohenecken 6) TuS Hackenheim 6) SV Türkgücü Ippesheim 7) SG Hüffelsheim-Niederh./Norheim 7) SG Hoppstädten-Weiersbach 7) SV Medard 8) VfR Kirn 8) SC Idar-Oberstein II 8) TuS Monzingen 9) SV Mackenbach 9) TSV Langenlonsh./Laubenheim 9) FSV Rehborn 10) SG Meisenheim/Desl./Jeckenb. 10) FC Merxheim 10) TuS Roxheim 11) SV Nanz-Dietschweiler 11) TuS Mörschied 11) SG Schmittweiler-C./Reiffelbach II 12) TuS Rüssingen 12) SG Odernheim/Duchroth 12) VfL Simmertal 13) SV Schopp 13) SG Rötzweiler-Nockenthal/Macken. 13) VfL Sponheim 14) SV Steinwenden 14) VfL Rüdesheim 14) SG Steyerbachtal (Windesheim) 15) TSC Zweibrücken 15) SG Schmittweiler-C/Reiffelb.-R. 15) TuS Waldböckelheim 16) VB Zweirücken 16) VfL Weierbach 16) SG Weinsheim 17) SV Winterbach

B-Klasse Bad Kreuznach Ost B-Klasse Bad Kreuznach West Kreuznacher Vereine im Kreis BIR Staffelleiter: Udo Marx Staffelleiter: Martin Steeg

Vertreter: Thomas Dubravsky Vertreter: Thomas Dubravsky A-Klasse Birkenfeld 1) FSV Bretzenheim II 1) SG Alsenztal II (Hochstätten) FC Hennweiler 2) FC Ebernburg 2) TuS Gangloff SV Oberhausen 3) TuS Gutenberg 3) Spvgg Hochstetten-Dhaun 4) TuS Hackenheim II 4) SG Hüffelsheim/Niederh. III B-Klasse Birkenfeld 5) TSV Hargesheim 5) VfR Kirn II TuS Becherbach 6) SV Türk. Ippesheim II 6) SV Lauschied ASV Langweiler/Merzw. 7) TSV Lalo/Laubenheim II 7) SV Medard II SG Perlbachtal 8) SG Pf.-Schwabenheim/Bosenheim 8) TuS Meddersheim Spvgg Teufelsfels 9) TSG Planig 9) SG Meisenheim/D./J. II 10) VfL Rüdesheim II 10) FC Merxheim II C-Klasse Birkenfeld 11) SG Soonwald (Stromberg) 11) TuS Monzingen II TuS Becherbach II 12) SG Spabrücken/Hergenfeld 12) SG Nordpfalz (Feilbingert) ASV Langweiler/Merzw. II 13) SG Volxheim/Badenheim 13) SG Odenbach/Ginsweiler SG Perlbachtal II 14) SV Waldlaubersheim 14) VfL Simmertal II Spvgg Teufelsfels II 15) SG Wallhausen/Dalberg 15) TuS Waldböckelheim II FC Hennweiler II 16) TuS Winzenheim 16) SG Weinsheim II SV Oberhausen II

C-Klasse Bad Kreuznach Ost C-Klasse Bad Kreuznach West Staffelleiter: Udo Marx Staffelleiter: Martin Steeg

Vertreter: Thomas Dubravsky Vertreter: Thomas Dubravsky 1) FV Kreuznacher Kickers 1) SG Alsenztal III (Hochstäten) 2) FC Bad Sobernheim 2) SG Alteburg (Seesbach) 3) SG Braunweiler/Sommerloch II 3) FV Kreuznacher Kickers II 4) FC Ebernburg II 4) FC Bad Sobernheim II 5) SG Fürfeld/Neu-Bamberg II 5) TuS Boos 6) SG Guldental/Winzenheim II 6) Spvgg Hochstetten II 7) TuS Gutenberg II 7) SG Hundsbach/Schw./Limb. 8) TSV Hargesheim II 8) SV Vatanspor Kirn 9) SG Nordpfalz II (Feilbingert) 9) SG Martinstein 10) TSG Planig II 10) TuS Meddersheim II 11) SG Pf.-Schwabenheim/Bosenh. II 11) SG Nordpfalz III (Feilbingert) 12) TuS Roxheim II 12) SG Odenbach/Ginsweiler II 13) SG Soonwald (Stromberg) 13) SG Odernheim/Duchroth II 14) SG Spabrücken/Hergenfeld II 14) FSV Rehborn II 15) VfL Sponheim II 15) SG Schmittweiler-C./Reiffelb. III 16) SG Steyerbachtal II (Windesheim) 16) VfL Staudernheim 17) SV Waldlaubersheim II 17) SV Winterbach II

18) SG Wallhausen/Dalberg II

Mannschaftseinteilungen bei den Junioren, Juniorinnen und Frauen in der nächsten Ausgabe

Aktuelle Informationen immer unter www.swfv-badkreuznach.de Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 9

Herren-Spielbetrieb Bitburger Kreispokal Bad Kreuznach 2016/2017

Termine Kreispokal 2016/17

Mittwoch, 24.08.16 Kreispokal Qualifikation Mittwoch, 07.09.16 Kreispokal (32 Mannschaften) Mittwoch, 05.10.16 Kreispokal (16 Mannschaften) Dienstag, 01.11.16 Kreispokal ( 8 Mannschaften)

Bitburger Verbandspokal des SWFV 2016/2017

Termine Verbandspokal 2015/16 Sonntag, 24.07.16 Verbandspokal Qualifikation (Teilnehmer ab Bezirksliga + 4 Kreisbeste) Mittwoch, 24.08.16 2. Verbandspokalrunde (mit Landesliga) Mittwoch, 3. Verbandspokalrunde (Sieger aus Runde 2) Mittwoch, 4. Verbandspokalrunde (mit ) Mittwoch, 5. Verbandspokalrunde (mit Oberliga und )

Sobald die Spielrunden freigeschaltet sind können Sie auf Fussball.de eingesehen werden. Auch kurzfristige Termin- und Spielstättenänderungen können dort nachgesehen werden.

Aktuelle Informationen immer unter www.swfv-badkreuznach.de 10 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach

SWFV-Nachrichten

Vorsitzender des Verbandsjugend- ausschusses wiedergewählt www.frv-suedwest.de Beim Verbandsjugendtag des SWFV am Freitag, 01. Juli, in Edenkoben, wurde Jürgen Schäfer (Frankel- bach) erneut zum Vorsitzenden des Verbandsju- U15-Auswahl gewinnt Silbermedaille gendausschusses des Südwestdeutschen Fußball- Die U15-Auswahl (Jahrgang 2001) des Südwest- verbandes gewählt. deutschen Fußballverbandes nahm vom 23. bis 28. Stellvertreterin wurde Marie-Luise Schelhas (Oppenheim); Juni am DFB-U16-Sichtungsturnier in Duisburg- Beauftragte für Frauen- und Mädchenfußball im Jugend- Wedau teil. Dort erzielten die Südwestjungs unter ausschuss ist Evi Häusel (Göcklingen). Jürgen Schäfer und den Augen vom verantwortlichen DFB-Trainer Mi- Evi Häusel müssen noch durch den Verbandstag des SWFV chael Feichtenbeiner und seinem Sichterteam ein am 09. Juli in Edenkoben bestätigt werden. Top-Resultat. Vorgeschlagen als Vorsitzender des Schulfußballausschus- Mit drei Siegen und einer Niederlage gegen den späteren ses wurde Sven Weilemann (Kaiserslautern) und als Ju- Gewinner Westfalen erreichten die Jungs von Verbands- gendbildungsbeauftragter Thorsten Scheib (Offenbach). sportlehrer Heinz Jürgen Schlösser unter den 21 Landes- Beide müssen noch durch das Präsidium berufen werden. verbänden den hervorragenden 2. Tabellenplatz. Neben

der guten Teamleistung konnten sich mit Merveille Papela, Erkan Eyibil, Oscar Schönfelder, Lasse Rieß und Luis Jakobi (alle FSV Mainz 05) sowie die FCKler Oliver Batista-Meier und Abdulkerim Cakar für weitere DFB-Maßnahmen emp- fehlen. Verbandstrainer Schlösser war sehr zufrieden mit der Leis- tung und der Top-Einstellung während des gesamten Tur- nieres: „Wir waren zusammen mit Westfalen das stärksten Team mit überragenden Individualisten“, so der Coach.

Folgende Ergebnisse wurden erzielt: SWFV – Niederrhein 2:0 (Cakar, Eyibil) SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz (links) mit den SWFV – Westfalen 0:2 Mitgliedern des Verbandsjugendausschusses SWFV – Mittelrhein 4:0 (2x Cakar, Batista Meier, Schneider) SWFV – Baden 3:0 (2x Batista-Meier, Cakar) Ihre Software zur Vereinsverwaltung Finden Sie unter:

www.dfbnet.org/verein

www.swfv-badkreuznach.de

Aktuelle Informationen immer unter www.swfv-badkreuznach.de Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 11

SWFV-Nachrichten Kommission Gesellschafts- und Sozialpolitik In Edenkoben fand vor dem SWFV-Verbandstag die letzte Sitzung der Kommission Gesellschaftliche Verantwortung statt. Neben der Vorstellung der Bewerbungsunterlagen für den Ehrenamtspreis 2016 wurden auch verdiente Mitglieder, die aus der Kommission ausscheiden, geehrt. Jürgen Veth dankte den Anwesenden für ihr ehrenamtliches Engagement und übergab ein Geschenk des Südwestdeutschen Fußballverbandes.

Karl-Heinz Scherer, Manfred Müller, Willi Gunst, Rainer Peitz, Mar- kus Beer, Jürgen Veth und Peter Bourquin (v.l.)

Fussball.de Freitag, 24. Juni 2016 | 16:00 DFBnet Verein DFBnet Verein unterstützt Teilnehmer des DFB-Pokals

Endlich ist sie ausgelost, die erste Runde im DFB-Pokal. David gegen Goliath wird es dann vielerorts heißen. Mit Spannung fiebern die Klubs dem Wochenende vom 19. - 22. August entgegen. Dann sind sie da, die Profis und müssen bei aufopferungsvoll kämpfenden, ver- meintlichen Underdogs antreten.

Mindestens in einer Sache stehen die Klubs aus den unteren Ligen den Profivereinen wie FCB, BVB und Co nicht nach: sie setzen auf eine professionelle Mitgliederverwaltung. Vereine wie der FC Astoria Walldorf, FC 08 Homburg-Saar, FC Ger- mania Egestorf/Langreder oder FV Ravensburg nutzen dafür DFBnet Verein - die mehrspartenfähige Online-Anwendung von DFB-Medien, die alle wichtigen Verwaltungsprozesse im Verein abdeckt.

Frühzeitig erkannten sie die Vorteile der Online-Vereinsverwaltung, genau wie die anderen knapp 3.600 Fußballverei- ne, welche DFBnet Verein aktuell nutzen. Sie haben den großen Vorteil, dass beliebig viele Anwender mit entsprechender Berechtigung von jedem Rechner zu jeder Zeit über das Internet auf ihre DFBnet Verein-Mitgliederverwaltung zugreifen können. Da keine Installation notwendig ist und die Vereinsdaten zentral gesichert sind, besteht keine Gefahr des Daten- verlusts bei PC-Abstürzen oder Funktionärswechsel. Exklusive DFBnet-Zusatzfunktionen, die keine andere Vereinsanwen- dung bietet, runden das Angebot für Vereine optimal ab.

Jetzt selbst Vorteile genießen und den eigenen Verein registrieren: [ -> zur Registrierung ]

Weitere Informationen zu DFBnet Verein anzeigen: [ -> mehr Informationen ]

Aktuelle Informationen immer unter www.swfv-badkreuznach.de 12 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach

Fußballkreis Bad Kreuznach Kreisehrenamtsbeauftragter Beauftragter für Soziales &. Gesellschaftspolitik

Fürfeld 18.06.16

Kreisehrenamtsbeauftragter Rainer Peitz und der 1. Vorsitzender Reiner Schröder bei der Scheckübergabe, links im Bild Berthold Schick Vorsitzender des Kreisjugendausschusses mit Mitglieder und Jugendliche von der TSV degenia Bad Kreuznach Foto: T.Sulzbach

Information über die Egidius Braun Stiftung und das Projekt Kinderträume

Der Fußball in Deutschland wird getragen von den beiden Säulen Profifußball und Amateurfußball. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich neben den beiden Bereichen mit der Thematik "Fußball sozia- le Integration und Gesellschaftspolitik" eine dritte Säule entwickelt. „Fußball – Mehr als 1:0“ Dieses Lebensmotto von Egidius Braun hat in hohem Maße sein Engagement bestimmt und die Be- deutung des Fußballs als wichtige gesellschaftliche Gruppe in Deutschland entwickelt.

Aktuelle Informationen immer unter www.swfv-badkreuznach.de Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 13

„1:0 für ein Willkommen“ Die ersten 100 Vereine haben bei der DFB-Stiftung Egidius Braun eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 500 Euro für ihre "Flüchtlingsarbeit" beantragt. Viele weitere Vereine könnten noch profi- tieren. Denn für das Projekt "1:0 für ein Willkommen" stehen mit Unterstützung der Nationalmann- schaft, der Beauftragten der Bundesregierung für Migration und der Braun-Stiftung 2015 und 2016 insgesamt 600.000 Euro zur Verfügung. 600 Vereine können so schon dieses Jahr ihre Ausgaben bei Angeboten für Flüchtlinge zumindest teilweise refinanzieren. Viele Fußballvereine leisten angesichts der weltweiten Krisen und Kriege ehrenamtliche Hilfe beim Ankommen in Deutschland. Alleine 2014 wurden in Deutschland rund 200.000 Erst- und Folgeanträ- ge auf Asyl gestellt. Geschätzt wird, dass sich weltweit derzeit mehr als 50 Millionen Menschen auf der Flucht befinden - der höchste Stand seit dem Zweiten Weltkrieg. Mehr als 41.000 Menschen fan- den 2014 alleine aus Syrien in Deutschland Zuflucht. Fußball als Mittel zur Integration "Angesichts der neuen Herausforderung, die auch auf Deutschland zugerollt gekommen ist, können und wollen wir nicht abseits stehen, wenn es darum geht, Flüchtlinge in unserer Gesellschaft will- kommen zu heißen. Zahlreiche gelungene Beispiele aus der 'Fußballfamilie' haben uns zu unserem Engagement ermutigt", sagt DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg.

Der TSV degenia Bad Kreuznach ist der dreizehnte Verein im Kreis Bad Kreuznach der von der Egidi- us Braun Stiftung einen Scheck über 500,00 € zur „Flüchtlingsarbeit" erhält. Im Verein sind 168 Kinder und Jugendliche gemeldet im Alter von 4 – 14 Jahren. Ein Multikultureller Verein in dem mehrere Nationen zusammen kommen. Die meisten der 21 Kinder und Jugendlichen kommen aus Syrien, Marokko und Afghanistan. Durch die Unterstützung des Vereins konnten Fußballschuhe und Sportkleidung zur Verfügung ge- stellt werden. Der Mitgliedsbeitrag wurde vom Verein übernommen. Zudem wurde ein Fahrdienst eingerichtet. Dies sind positive Beiträge zur Integration von Menschen die sich nichts mehr wünschen als friedlich leben zu können. Nur so kann Integration funktionieren. Im Namen des DFB und der Egidius Braun Stiftung danke ich dem Vorstand des TSV degenia Bad Kreuznach für Ihr Engagement.

Aktuelle Informationen immer unter www.swfv-badkreuznach.de 14 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach

Fussball.de FUSSBALL.DE überspringt Drei-Milliarden-Marke Tausende Amateurteams stehen aktuell in den Startlöchern. Die Saison 2016/2017 steht an. Bevor der Ball in den Amateurligen wieder rollt, blickt FUSSBALL.DE noch einmal auf die vergangene Spielzeit zurück – für Deutschlands größtes Amateurfußballportal eine Saison der Rekorde. „FUSSBALL.DE ist das zentrale Portal des deutschen Amateurfußballs im Netz. Die Plattform entwickelt sich beständig weiter und hat dabei immer die Basis im Blick, das wird von den Usern honoriert“, sagt Dr. Rainer Koch. Die Zahlen der vergangenen Saison belegen die Einschätzung des 1. DFB-Vizepräsidenten Amateure: FUSSBALL.DE verzeichnete 3,01 Milliarden Seitenaufrufe. Allein am bestbesuchten Tag tummelten sich 2,8 Millionen User auf dem Portal, was im Vergleich zur Vorsaison eine deutliche Steigerung darstellt (2,12 Millionen). Insgesamt verdoppelten sich die Seitenaufrufe und Besuche.

"Die hohen Zugriffszahlen unterstreichen, wie richtig und wichtig es ist, den Amateurfußball angemessen und professio- nell darzustellen“, unterstreicht Koch. Der Blick auf die bestgeklickten News macht deutlich, was die User an FUSS- BALL.DE schätzen. Zu nennen sind hier erstens die nützlichen Funktionen. Ein Infotext zum Liveticker wurde in der abge- laufenen Saison beispielsweise von 130.000 Usern gelesen. Informationen, fundiert und anschaulich aufbereitet, zählen zu den weiteren Stärken des Portals. So stieß die Übersicht zu den Teilnehmern am DFB-Pokal, die ständig aktualisiert wurde, auf reges Interesse (73.000 Klicks). Doch was wäre der Amateurfußball ohne die unzähligen kleinen Geschichten, die Kuriositäten aus der Kreisliga, die uns immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern. So verwundert es kaum, dass sich 76.000 User über die schönsten Ausre- den in der Vorbereitung amüsierten. "Hallo Trainer, ich kann heute nicht. Habe einen Sonnenbrand!" Welchem Amateur- fußball-Liebhaber wäre dieser oder ähnlich wundervolle Vorwände kein Begriff? Die größten Zuwächse gab es auf FUSSBALL.DE jedoch in den Bereichen Mannschafts- und Vereinsseiten, sowie bei den Spielerprofilen. Dieser Trend dürfte mit der geplanten Integration der beliebten Funktionen in die App noch zunehmen.

Rundenbesprechung des Kreisjugendausschusses KH Kreisligen C- und D-Junioren und Kreisklasse E-Junioren Impressum: am: 04.08.2016 Pressestelle SWFV Bad Kreuznach Torsten Sulzbach um: 19.00 Uhr Hohlstraße 11 Ort: Sportheim am Sportplatz 55585 Duchroth TuS Meddersheim Tel.: 0171 1249758 E-Mail: torsten.sulzbach@swfv- badkreuznach.de Rundenbesprechung ------des Kreisjugendausschusses KH Verantwortlich im Sinn des Kreisklassen F- und G-Junioren Presserechts (V.i.S.d.P) am: 09.08.2016 Kreisvorsitzender Thomas Dubravsky um: 19.00 Uhr Römerstr. 3 Ort: Sportheim am Sportplatz 55585 Hochstätten TuS Meddersheim ------Internetseite: www.swfv-badkreuznach.de

Aktuelle Informationen immer unter www.swfv-badkreuznach.de