360000 362500 365000 367500 370000 372500

Sieg

Siegaue 0 0 0 0 0 0 5 5 2 2

6 Grau-Rheindorf 6 5 5

Geislar

Buschdorf

ch ba en hl Mü Auerberg Vilich-Müldorf

Vi licher B ach

c h ba fs ol W

Neu- R

h

e

i

n

d o A r la f e Rheindorfer Vorstadt u r n

b B a

a c Vilich/Rheindorf h c

h

St ein ba c h

A l a u Alt-Tannenbusch n b a c h

Wichelshof

Pützchen/Bechlinghoven W

o

lf s Alaunbach b A a Ellerviertel l c a h u h n Bac b fer Beuel-Ost a dor T c hein e h R u

f

e

l W s

b e a i d c

e h n

0 b 0 a 0 c 0 h 5 Vor dem Sterntor 5 2 2 2 2

6 Zentrum-Rheinviertel 6

5 Dransdorf fer B ach 5 Dransdor Beuel-Zentrum Hoholz

H

o l t Zentrum-Münsterviertel o r f e

r -Güterbahnhof B

a

c h

Neu- Baumschulviertel

h ac ls b h Vor dem Koblenzer Tor ge c En a

B

e t Limperich/Küdinghoven/Ramersdorf l

A r e Lessenich/Meßdorf D Ennert Beuel-Süd

A nker bac h Bonner Talviertel

Alt-Endenich

E

n

d h e c a n b

i r c e h k

e n A r

Duisdorf-Nord B

a

c Poppelsdorf h P e s c h s H ie e f i e l n s Holtorf b Neu-Duisdorf a c h 0 0 0 0 0 0 0 0 2 2 6 6 5 5

Kessenich Gronau-Bundesviertel

h c Oberkassel Duisdorf-Zentrum a

B

r

e

f

r

D o

d i c s

h g

b

n

a

e

c L

h

Lengsdorf h c a Medinghoven b ls e Finkenhof g n E

Hochkreuz-Bundesviertel h c a B er g er b a n n A Dottendorf

W i H n z a e r r d b

t a b c a h

c

h Ippendorf

Venusberg Neu-Plittersdorf

Brüser Berg

h ac s b 0 rtu 0 be 0 Hu K 0 lu 5 f Alt-Plittersdorf 5 te

7 r 7 b a 1 c 1 h 6 6

5 Ückesdorf 5

ach Friesdorf h sb c ing H a v en ite b Gie lb s a e c tg h ö G Godesberg-Nord

Godesberg-Villenviertel

h

c

a

B

r

e

g

r

e

b

a

n

n A Godesberg-Zentrum ch a b gs lli O K

a

t z e

n

l o R

c h h e i b n a

c h h ac B r e rg e b es d o G Röttgen Rüngsdorf ch a b ß o hl c S

Godesberg-Kurviertel Pennenfeld

0 Schweinheim 0 ch 0 B a 0 Venner 0 0 5 5 1 1

6 F 6 u

5 de 5 r ba c h

h Muffendorf h c ac a s b B e g r itt e W g r e b s e F

d u o d Sandkaulbac h G e r

b

a

c

h

Kottenforst

H ot te s ba c h Lannesdorf

h c a B r e p li il V Com Heiderhof Mehlem-Rheinaue pb ach

Wittge s bac h

n

e

b

a

r

g

h t c r ba es u F Obermehlem ittg W 0 0

h 0 c 0 a 5 5 B

2 r 2 e 1 1 m 6 e 6 l

5 h 5 e M

360000 362500 365000 367500 370000 372500

Stadtklimaanalyse Bonn: Planungshinweiskarte Tagsituation Ist Ausgleichsräume - Grün- und Freiflächen Wirkungsräume - Siedlungsflächen, Straßen und Plätze Sonstiges Maßstab: 1 : 20 000 (bezogen auf DIN A0) Hauptausgleichsraum - sehr hohe Priorität Koordinatensystem: UTM (ETRS89) Frei zugängliche Grünflächen, die von der gesamten Stadtbevölkerung für die Sehr günstige humanbioklimatische Situation Hitzeentlastung am Tage aufsucht werden können. Hierunter fallen insbesondere Wälder Es liegen humanbioklimatisch günstige Bedingungen sowie ein hoher Grünanteil vor, die es Kilometer und öffentliche Parkareale. Die Erholungsfunktion und Resilienz der Grünflächen sollte Stadtgebiet Bonn erhalten und ggf. verbessert werden durch Pflanzung von klimawandelangepassten Arten. jeweils zu erhalten gilt. Zusätzliche Maßnahmen zur Verbesserung der thermischen Situation 0 0,5 1 1,5 2 Die kostenfreie Nutzbarkeit sollte gesichert werden. sind nicht erforderlich. Gebäude im Stadtgebiet Wärmebelastung Günstige humanbioklimatische Situation gering mittel hoch Es liegen überwiegend bioklimatisch günstige Bedingungen sowie ein ausreichender Grünanteil vor, die es jeweils zu erhalten gilt. Zusätzliche Maßnahmen zur Verbesserung der Plätze Auftraggeber: Stadt Bonn thermischen Situation sind nicht erforderlich, ergänzender Ausgleichsraum - hohe Priorität Weniger günstige humanbioklimatische Situation Gewässer Grünflächen mit sehr hoher klimaökologischer Bedeutung für die Hitzeentlastung am Tage für Bundesstadt Bonn Teile der Stadtbevölkerung. Die Flächen sind nicht frei zugänglich oder weisen ein gegenüber dem Amt für Umwelt, Verbraucherschutz und Lokale Agenda Auf einzelnen Teilflächen kann ein thermisch belastende Situation auftreten. Maßnahmen zur Berliner Platz 2 Hauptentlastungsraum weniger gutes Mikroklima auf. Hierunter fallen insbesondere Schrebergärten, Verbesserung können sinnvoll sein, z.B. in Form von Verschattungselementen bzw. Gewerbefläche Friedhöfe, Schwimmbäder, Sportplätze. Die Erholungsfunktion sollte erhalten und ggf. verbessert 53111 Bonn zusätzlicher Begrünung. Ausgleichsräume sollten fußläufig erreichbar und zugänglich sein. werden. Die kostenfreie Nutzbarkeit bzw. Zugänglichkeit sollte während Hitzeperioden ermöglicht werden. Ungünstige humanbioklimatische Situation Gleisfläche Wärmebelastung Auftragnehmer: GEO-NET Umweltconsulting GmbH Es liegen überwiegend humanbioklimatisch ungünstige Bedingungen mit einem relevanten gering mittel hoch thermischen Belastungsniveau vor. Hoher Bedarf an Anpassungsmaßnahmen wie zusätzlicher Große Pfahlstraße 5 a Begrünung und Verschattung sowie ggf. Entsiegelung. Ausreichend Ausgleichsräume sollten 30161 Hannover fußläufig gut erreichbar und zugänglich sein. Dezentrale Grünanlagen sollten neu Tel. (0511) 388 72 00 geschaffen werden. Email: [email protected] Internet: www.geo-net.de Potentialraum - geringe Priorität Sehr ungünstige humanbioklimatische Situation Frei- und Grünflächen ohne primäre Funktion als Ausgleichsraum für die Hitzebelastung am Tage. Hierunter fallen insbesondere Straßenbegleitgrün, Abstandsgrün, landwirtschaftliche Es liegen sehr ungünstige Bedingungen mit einem hohen thermischen Belastungsniveau vor. Nutzflächen und Brachflächen. Flächen innerhalb des Siedlungsgebiets sollten zu einem Netz Maßnahmen zur Verbesserung der thermischen Situation sind notwendig und prioritär. Sehr Hannover, Juni 2019 von dezentralen Grünanlagen ("Pocket parks") in Wert gesetzt werden. hoher Bedarf an Anpassungsmaßnahmen wie zusätzlicher Begrünung (z.B. dezentrale Pocket- Parks), Verschattung und Entsiegelung. Ausreichend Ausgleichsräume sollten fußläufig gut erreichbar Wärmebelastung und zugänglich sein oder neu geschaffen werden. gering mittel hoch

Erreichbarkeit der Grünflächen aus thermisch ungünstigen und sehr ungünstigen Siedlungsflächen mit einer geringen bis mittleren Wärmebelastung (ohne Verkehrsbegleitgrün)