Heroldsbacher Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Heroldsbach

Nummer 25 Freitag, 25. Juni 2021 50. Jahrgang

Öffnungszeiten im Rathaus Heroldsbach Wasserwart 09190 996474

Kaminkehrermeister 0173 5812507 Mo. bis Mi. und Fr.: 08.00 bis 12.00 Uhr Wir für uns eG 09190 9292-41 Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr Hospizverein Heroldsbach e.V.01525 1410684

Ihre Artikel senden Sie bitte an: Erledigen Sie Ihre Behördenangelegenheiten

[email protected] eiinfach, wo und wann Sie wollen!

Unabhängig von Öffffnungs- und Wartezeiten!

Notdienste der Gemeinde Heroldsbach z. B. Führungsgszeugngnisisse,

Übermittltlungsgsspsperrrren, Bei Störungen in den Bereichen der Geburtsurkrkunden, u.v.v.m. Stromversorgung und des Wasserzweckverbandes steht ein Notfafalldienst außerhalb der normalen Dienstzeiten (WZV wochentags ab 16.00 Uhr, Freitag ab 12.00 Uhr, Samstag, Sonn-

und Feiertage) in Rufbfbereitschaftft. Bitte rufen   

Sie nur in Notfällen an!

Stromversorgung: Fa. Vorrath, 0171 8211097 Wasserversorgung: Fa. Lindenberger, 0176 36356926 Wertstoffhof Heroldsbach

Öffnungszeiten während der Sommerzeit

Tel.-Nr. der Verwaltung Heroldsbach Dienstag 15.00 bis 17.30 Uhr

Vermittlung 09190 9292-0 Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr Erster Bürgermeister 9292-10 Freitag 15.15 00 bis 17.30 Uhr Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr Einwohnermelde-/Passamt 9292-19 Amtsblattausträger/Hirtenbachhalle 9292-14 Standesamt/Ordnungsamt 9292-18 Annahmeschluss füfür Wertstoffffefe bis 15 Minuten vor Torschluss. Um Beachtung wird gebeten. Stromvertrieb 9292-16

Bauamt 9292-15 Bauhof 9292-40 Benedikt Graf von Bentzel Jugendbüro 9292-24 Erster Bürgermeister

Fragebogenaktion

Sehr gg,g/,eehrte Damen und Herren, sehr geehrte Anwohner/-innen, auf Basis eines im Jahr 2019 erstellten Konzeptes für ein Nahwärmenetz in einem Teilbereich von Heroldsbach, konnte bereits das vorhandene Potenzial einer zentralen Wärme- bzw. Energieversorgung ermittelt werden.

Auf dieser Grundlage und auf dem Weg zu einer möglichst nachhaltigen Energieversorgung, möchte die Gemeinde Heroldsbach erste Planungen anstrengen und die generelle Machbarkeit des Aufbaus von Nahwärmenetzen prüfen. Hierzu soll in einem ersten Schritt eine Machbarkeitsstudie zur generellen Prüfung der Wirtschaftlichkeit durchgeführt werden. Grundlage dieser Untersuchung ist eine möglichst gute Datenbasis in Bezug auf den derzeitigen Energieverbrauch.

Daher bitte ich Sie, an unserer Fragebogenaktion  verbrauch teilzunehmen, damit eine möglichst gute Datenbasis geschaffen werden kann. Den Fragebogen erhalten Sie in den kommenden Tagen per Post.

Die Datenerhebung* soll uns weiterhin einen ersten Überblick über Ihr Interesse an einem Nahwärmenetz verschaffen und somit weitere Planungen ermöglichen.

Da eine hohe Beteiligung äußerst wichtig für die weitere Projektentwicklung ist, bitte ich Sie herzlich, sich an der Fragebogenaktion zu beteiligen. Diskutieren Sie die Idee gerne auch mit Ihren Nachbarn und kontaktieren Sie uns bei Fragen gerne per E-Mail an [email protected].

Unser gemeinsames Ziel ist es, unsere Großgemeinde Heroldsbach unter wirtschaftlichen Aspekten ökologisch nachhaltiger zu gestalten.

Mit freundlichen Grüßen

Benedikt Graf von Bentzel Ihr Erster Bürgermeister

*Die Be- und Verarbeitung der z. TT.. personenbezogenen Daten erffoolgt ausschließlich zum Zwecke der             und unterWa Wahrung der gültigen Datenschuttzzrichtlinien.

Gemeinde Heroldsbach in Kooperation mit dem Institut für Energietechnik IfE GmbH an der OTH Amberg-Weiden

2 Ärztlicher Notfalldienst Amliche Bekanntmachungen

110 Polizeinotruf (für die polizeiliche Gefahrenabwehr) 112 Notruf für Rettungsdienst und Feuerwehr Rettungsnotruf bei medizinischer Lebensgefahr/ Verordnung über die Notarzt u. Rettungswagen Reinhaltung und Reinigung der Feuerwehrnotruf bei Feuer, technischer Hilfeleistung, Menschen und Tiere in Gefahr. öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter 116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Alle Notrufe „112“ aus dem Landkreis werden in der (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) Integrierten Leitstelle Bamberg angenommen und bearbeitet. Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- Die zuständigen Feuerwehren, der Rettungsdienst und sonstigen und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der Hilfsdienste werden alarmiert. Erreichbarkeit rund um die Uhr! Bekanntmachung vom 05. Oktober 1981 (BayRS 91-1-I), 116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes vom 23. Dezember Erkrankungen und Verletzungen, die ärztliche Behandlung 2020 (GVBl. S. 683), erlässt die Gemeinde Heroldsbach erfordern und Ihr Haus- oder Facharzt nicht erreichbar ist. folgende Außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen. Erkrankungen derentwegen ich zu meinem Hausarzt ging, wenn Verordnung: dieser in seiner Praxis wäre. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in der vorliegenden Verordnung die männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des weiblichen Geschlechts, sondern soll Bereitschaftsdienste im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein. -Allgemeine Vorschriften- Zahnärztlicher Notfalldienst § 1 Inhalt der Verordnung Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag, den 26.06.2021 und am Sonntag, den 27.06.2021 Diese Verordnung regelt Inhalt und Umfang der Reinhaltungs- , Reinigungs- und Sicherungspflichten auf den öffentlichen Dr. Stephan Müller, 91301 Forchheim, Straßen in der Gemeinde Heroldsbach. Hainbrunnenstr. 2, Tel. 09191/704501 § 2 Dienstbereit: jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Begriffsbestimmungen Uhr in der Praxis zusätzlich Rufbereitschaft des (1) Öffentliche Straßen im Sinne dieser Verordnung sind alle notdiensthabenden Zahnarztes 0.00 bis 24.00 Uhr. dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege, Plätze Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für alle mit ihren Bestandteilen im Sinne des Art. 2 Nr. 1 BayStrWG mittelfränkischen Bereiche im Internet nachgelesen werden oder des § 1 Abs. 4 Nr. 1 des Bundesfernstraßengesetzes unter: http:/www.notdienst-zahn.de (FStrG) in der jeweiligen Fassung. Hierzu gehören insbesondere die Fahrbahnen, die Trenn-, Seiten-, Rand- und Apothekennotdienst Sicherheitsstreifen, die Geh- und Radwege, die gemeinsamen Geh- und Radwege und die der Straße dienenden Gräben, Der Notdienstplan gilt vom Freitag, den 25.06.2021 bis Freitag, Böschungen, Stützmauern und Grünstreifen. Die den 02.07.2021 um 08.30 Uhr. Bitte beachten Sie auch die Bundesautobahnen sind keine öffentlichen Straßen im Sinne Hinweise am Notdienstschild der Apotheken oder die dieser Verordnung. aktuellen Mitteilungen in der lokalen Presse. (2) Gehbahnen sind Vom Freitag, den 25.06.2021, 08.30 Uhr bis Montag, den a) die für den Fußgängerverkehr bestimmten, befestigten 28.06.2021, 08.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten: und abgegrenzten Teile der öffentlichen Straßen (ins- Neue Storchen Apotheke, Baiersdorf, Jahnstraße 12, besondere Gehwege sowie gemeinsame Geh- und Tel. 09133/2308 u. free-call 0800/6383276 Radwege) und die selbstständigen gemeinsamen Geh- am Montag, den 28.06.2021, und Radwege Apotheke am Rathaus, Adelsdorf, Hauptstraße 13, oder Tel. 09195/995700 b) in Ermangelung einer solchen Befestigung oder Abgrenzung die dem Fußgängerverkehr dienenden Teile am Dienstag, den 29.06.2021, am Rande der öffentlichen Straßen Neue Storchen Apotheke, Baiersdorf, Jahnstraße 12, Tel. 09133/2308 u. free-call 0800/6383276 in einer Breite von 1,50 Metern, gemessen vom begehbaren Straßenrand aus. am Mittwoch, den 30.06.2021, Marien-Apotheke, Adelsdorf, Bahnhofstraße 18, (3) Geschlossene Ortslage ist der Teil des Gemeindegebiets, Tel. 09195/7244 der in geschlossener oder offener Bauweise zusammenhängend bebaut ist. Einzelne unbebaute Grundstücke, zur Bebauung am Donnerstag, den 01.07.2021, ungeeignetes oder ihr entzogenes Gelände oder einseitige Stadt-Apotheke, Baiersdorf, Rathausplatz 2, Tel. 09133/2250 Bebauung unterbrechen den Zusammenhang nicht.

3 -Reinhaltung der öffentlichen Straßen- (5) Zur Nutzung dinglich Berechtigte im Sinne des Absatzes § 3 1 sind die Erbbauberechtigten, die Nießbraucher, die Verbote Dauerwohn- und Dauernutzungsberechtigten und die Inhaber eines Wohnungsrechtes nach § 1093 BGB. (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit ist es untersagt, öffentliche Straßen mehr als nach den Umständen § 5 unvermeidbar zu verunreinigen oder verunreinigen zu lassen. Reinigungsarbeiten

(2) Insbesondere ist es verboten, Zur Erfüllung ihrer Reinigungspflicht haben die Vorder- und Hinterlieger die im Straßenreinigungsverzeichnis (Anlage 1) a) auf öffentlichen Straßen Putz-, Waschwasser, Jauche aufgeführten öffentlichen Straßen innerhalb ihrer oder sonstige verunreinigende Flüssigkeiten auszuschüt- Reinigungsflächen (§ 6) zu reinigen. ten oder ausfließen zu lassen, Fahrzeuge, Maschinen oder sonstige Geräte zu säubern, Gebrauchsgegenstände Sie haben dabei die Gehwege, die gemeinsamen Geh- und auszustauben oder auszuklopfen, Tierfutter Radwege, die Radwege und die innerhalb ihrer a uszubringen; Reinigungsflächen befindlichen Fahrbahnen (einschließlich der Parkstreifen) b) Gehwege durch Tiere verunreinigen zu lassen; a) nach Bedarf, regelmäßig aber mindestens einmal im Monat c) Klärschlamm, Steine, Bauschutt, Schrott, Gerümpel, zu kehren und den Kehricht, Schlamm und sonstigen Unrat Verpackungen, Behältnisse sowie Eis und Schnee zu entfernen (soweit diese in üblichen Hausmülltonnen für Biomüll, Papier oder Restmüll oder in Wertstoffcontainern 1. auf öffentlichen Straßen abzuladen, abzustellen oder entsorgt werden können); Entsprechendes gilt für die zu lagern, Entfernung von Unrat auf den Grünstreifen.

2. neben öffentlichen Straßen abzuladen, abzustellen m Herbst sind die Reinigungsarbeiten bei Laubfall, soweit oder zu lagern, wenn dadurch die Straßen verun- durch das Laub – insbesondere bei feuchter Witterung – die reinigt werden können, Situation als verkehrsgefährdend einzustufen ist, ebenfalls bei Bedarf, regelmäßig aber einmal in der Woche 3. in Abflussrinnen, Kanaleinlaufschächte, Durchlässe durchzuführen. oder offene Abzugsgräben der öffentlichen Straßen zu schütten oder einzubringen. b) von Gras und Unkraut zu befreien, soweit es aus Ritzen und Rissen im Straßenkörper wächst. d) Das Abfallrecht bleibt unberührt. c) bei Bedarf, insbesondere nach einem Unwetter sowie bei -Reinigung der öffentlichen Straßen- Tauwetter, die Abflussrinnen und Kanaleinläufe freizu- machen, soweit diese innerhalb der Reinigungsfläche (§ 6) § 4 liegen. Reinigungspflicht § 6 (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit haben Reinigungsfläche die Eigentümer und die zur Nutzung dinglich Berechtigten von Grundstücken, die innerhalb der geschlossenen Ortslage (1) Die Reinigungsfläche ist der Teil der öffentlichen Straßen, an die im Straßenreinigungsverzeichnis (Anlage 1) aufge- der zwischen der gemeinsamen Grenze des führten öffentlichen Straßen angrenzen (Vorderlieger) oder Vorderliegergrundstücks mit dem Straßengrundstück, und über diese öffentlichen Straßen mittelbar erschlossen werden (Hinterlieger), die in § 6 bestimmten Reinigungsflächen a) bei Straßen der Gruppe A des Straßenreinigungs- gemeinsam auf eigene Kosten zu reinigen. Grundstücke wer- verzeichnisses der Fläche außerhalb der Fahrbahn (wobei den über diejenigen Straßen mittelbar erschlossen, zu denen ein von der Fahrbahn getrennter Parkstreifen Teil der über dazwischen liegende Grundstücke in rechtlich zulässiger Reinigungsfläche ist) Weise Zugang oder Zufahrt genommen werden darf. b)bei Straßen der Gruppe B des Straßenreinigungs - (2) Grenzt ein Grundstück an mehrere im verzeichnisses einer parallel zum Fahrbahnrand in einem Straßenreinigungsverzeichnis (Anlage 1) aufgeführte Abstand von 0,5 Meter verlaufenden Linie innerhalb der öffentliche Straßen an oder wird es über mehrere derartige Fahrbahn (wobei ein von der Fahrbahn getrennter Straßen mittelbar erschlossen oder grenzt es an eine derartige Parkstreifen Teil der Reinigungsfläche ist) Straße an, während es über eine andere mittelbar erschlossen wird, so besteht die Verpflichtung für jede dieser Straßen. c) bei Straßen der Gruppe C des Straßenreinigungs - verzeichnisses der Mittellinie des Straßengrundstücks (3) Die Vorderlieger brauchen eine öffentliche Straße nicht zu reinigen, zu der sie aus tatsächlichen oder aus rechtlichen liegt, wobei Anfang und Ende der Reinigungsfläche von einem Gründen keinen Zugang und keine Zufahrt nehmen können Grundstück jeweils durch die von den Grundstücksgrenzen und die von ihrem Grundstück aus nur unerheblich aus senkrecht zur Straßenmittellinie gezogenen Linien verschmutzt werden kann. bestimmt werden.

(4) Keine Reinigungspflicht trifft ferner die Vorder- oder (2) Bei einem Eckgrundstück gilt Absatz 1 entsprechend für Hinterlieger, deren Grundstücke einem öffentlichen Verkehr jede öffentliche Straße, an die das Grundstück angrenzt, gewidmet sind, soweit auf diesen Grundstücken keine einschließlich der gegebenenfalls in einer Straßenkreuzung Gebäude stehen. liegenden Flächen.

4 § 7 § 11 Gemeinsame Reinigungspflicht der Vorder- und Sicherungsfläche Hinterlieger (1) Sicherungsfläche ist die vor dem Vorderliegergrundstück (1) Die Vorderlieger tragen gemeinsam mit den ihnen zuge- innerhalb der Reinigungsfläche liegende Gehbahn. ordneten Hinterliegern die Reinigungspflicht für ihre (2) § 6 Abs. 2 gilt sinngemäß. Reinigungsflächen. Sie bleiben auch dann gemeinsam verant- wortlich, wenn sie sich zur Erfüllung ihrer Pflichten anderer -Schlussbestimmungen- Personen oder Unternehmer bedienen; das Gleiche gilt auch § 12 für den Fall, dass Vereinbarungen nach § 8 abgeschlossen sind. Befreiung und abweichende Regelungen (2) Ein Hinterlieger ist dem Vorderlieger zugeordnet, über (1) Befreiungen vom Verbot des § 3 gewährt die Gemeinde, dessen Grundstück er Zugang oder Zufahrt zu derselben öf- wenn der Antragssteller die unverzügliche Reinigung besorgt. fentlichen Straße nehmen darf, an die auch das Vorderliegergrundstück angrenzt. (2) In Fällen, in denen die Vorschriften dieser Verordnung zu einer erheblichen unbilligen Härte führen würden, die dem § 8 Betroffenen auch unter Berücksichtigung der öffentlichen Aufteilung der Reinigungsarbeiten bei Vorder- und Belange und der Interessen der übrigen Vorder- und Hinterliegern Hinterlieger nicht zugemutet werden kann, spricht die (1) Es bleibt den Vorder- und Hinterliegern überlassen, die Gemeinde auf Antrag durch Bescheid eine Befreiung aus oder Aufteilung der auf sie treffenden Arbeiten untereinander durch trifft unbeschadet des § 8 Abs. 2 sonst eine angemessene Vereinbarung zu regeln. Regelung. Eine solche Regelung hat die Gemeinde auch zu t reffen in Fällen, in denen nach dieser Verordnung auf Vorder- (2) Kommt eine Vereinbarung nicht zustande, so kann jeder und Hinterlieger keine Verpflichtung trifft. Die Entscheidung Vorder- oder Hinterlieger eine Entscheidung der Gemeinde kann befristet, unter Bedingungen, Auflagen oder über die Reihenfolge und die Zeitdauer, in der sie ihre Arbeiten Widerrufsvorbehalt erteilt werden. zu erbringen haben, beantragen. Unterscheiden sich die Grundstücke der einander zugeordneten Vorder- und § 13 Hinterlieger hinsichtlich der Flächen wesentlich, kann die Ordnungswidrigkeiten Entscheidung beantragt werden, dass die Arbeiten nicht in Gemäß Art. 66 Nr. 5 BayStrWG kann mit einer Geldbuße bis gleichen Zeitabständen zu erbringen sind, sondern dass die zu fünfhundert Euro belegt werden, wer vorsätzlich oder Zeitabschnitte in demselben Verhältnis zueinander stehen, fahrlässig wie die Grundstücksflächen. 1. entgegen § 3 eine öffentliche Straße verunreinigt oder verun- -Sicherung der Gehbahnen im Winter- reinigen lässt, 2. die ihm nach den §§ 4 und 5 obliegende Reinigungspflicht § 9 nicht erfüllt, Sicherungspflicht 3. entgegen den §§ 9 und 10 die Gehbahnen nicht oder nicht (1) Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, rechtzeitig sichert. Eigentum oder Besitz haben die Vorder- und Hinterlieger die § 14 in § 11 bestimmten Abschnitte der Gehbahnen der an ihr Inkrafttreten Grundstück angrenzenden oder ihr Grundstück mittelbar (1) Diese Verordnung tritt am 01.07.2021 in Kraft. Sie gilt 20 erschließenden öffentlichen Straßen (Sicherungsfläche) auf Jahre. eigene Kosten in sicherem Zustand zu erhalten. (2) Gleichzeitig tritt die Verordnung über die Reinhaltung und (2) § 4 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 bis 5, §§ 7 und 8 gelten sinngemäß. Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Die Sicherungspflicht besteht für alle Straßen, auch wenn Gehbahnen im Winter vom 15.11.2013, in Kraft getreten am diese nicht im Straßenreinigungsverzeichnis aufgeführt sind. 01.01.2014, außer Kraft. § 10 Heroldsbach, 17.06.2021 Benedikt Graf von Bentzel Sicherungsarbeiten Erster Bürgermeister (1) Die Vorder- und Hinterlieger haben die Sicherungsfläche -Anlage zur Straßenreinigungsverordnung- an Werktagen ab 07:00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Gruppe A:(Reinigungsfläche: Gehwege, gemeinsame Geh- Feiertagen ab 08:00 Uhr von Schnee zu räumen und bei und Radwege, Radwege sowie Grünstreifen und von der Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Fahrbahn getrennte Parkstreifen) Stoffen (z. B. Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei - Keine besonderer Glättegefahr (z. B. an Treppen oder starken Gruppe B: Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Diese (Reinigungsfläche: Flächen der Gruppe A und zusätzlich die Sicherungsmaßnahmen sind bis 20:00 Uhr so oft zu Fahrbahnränder) wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, - Frankenstraße in Oesdorf (B 470) Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. - Hauptstraße in Heroldsbach (FO 13) (2) Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind - Hausener Straße in Heroldsbach (FO 13) neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht - St.-Georgen-Straße in Poppendorf (FO 13) gefährdet oder erschwert wird. Ist das nicht möglich, haben - Wimmelbacher Straße in Heroldsbach (FO 3) die Vorder- und Hinterlieger das Räumgut spätestens am Gruppe C: folgenden Tage von der öffentlichen Straße zu entfernen. (Reinigungsfläche bis zur Fahrbahnmitte) Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und - Alle Ortsstraßen, außer denen, welche unter Gruppe B Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten. aufgeführt sind.

5 Die fünf häufigsten Fragen zur Satzung über Reinigungs- und Aufwendungs- und Kostenersatz Sicherungsverordnung für Einsätze und andere Leistungen Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, der gemeindlichen Feuerwehren die sog. Reinigungs- und Sicherungsverordnung der Gemeinde Heroldsbach wirft teilweise einige Fragen auf, welche wir Die Gemeinde Heroldsbach erlässt aufgrund Art. 28 Abs. 4 Ihnen gerne komprimiert wie folgt beantworten möchten: Bayerisches Feuerwehrgesetz (BayFwG) folgende 1. Welche Fläche vor meinem Anwesen muss ich kehren? Satzung: In welchem Bereich die Straßen zu reinigen bzw. kehren ist, hängt maßgeblich von der Straßenkategorie (entweder Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in der vorliegenden Kreis-/Bundesstraße oder einfache Ortsstraße) ab. Die Satzung die männliche Sprachform bei personenbezogenen Reinigungsfläche ist in § 6 der Verordnung beschrieben. Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch Wenn Sie Eigentümer*in eines Grundstücks an einer keine Benachteiligung des weiblichen Geschlechts, sondern soll Kreisstraße (z. B. Hauptstraße, Hausener Straße, St.- im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral Georgen-Straße oder Wimmelbacher Straße) oder einer zu verstehen sein. Bundesstraße (Frankenstraße) sind, dann ist die Straße inkl. des Gehweges in einer parallel zum Fahrbahnrand ver- § 1 laufenden Linie in Abstand von 0,5 Metern zu reinigen. Aufwendungs- und Kostenersatz Liegt Ihr Grundstück jedoch an einer Ortsstraße (alle übri- gen Straßen in Heroldsbach mit Ortsteilen), dann ist die (1) Die Gemeinde Heroldsbach erhebt im Rahmen von Art. 28 Straße inkl. der Gehwege bis zur Fahrbahnmitte zu kehren. Abs. 1 BayFwG Aufwendungsersatz für die in Art. 28 Abs. 2. Wie häufig muss ich vor meinem Anwesen kehren? 2 BayFwG aufgeführten Pflichtleistungen ihrer Grundsätzlich gilt gemäß § 5 der Verordnung, dass die Feuerwehren, insbesondere für Reinigungsfläche regelmäßig nach Bedarf, jedoch mindestens einmal im Monat zu reinigen ist. Im Herbst ist 1. Einsätze, wegen des Laubfalls ebenfalls bei Bedarf, jedoch mindestens 2. Sicherheitswachten (Art. 4 Abs. 2 Satz 1 BayFwG), einmal in der Woche zu kehren. 3. Ausrücken nach missbräuchlicher Alarmierung oder 3. Welche Reinigungsarbeiten muss ich erledigen? Fehlalarmen. Neben dem eigentlichen Kehren, ist gemäß § 5 der Verordnung aufwachsendes Gras und Unkraut, soweit es Einsätze werden in dem für die Hilfeleistung notwendigen aus Ritzen und Rissen im Straßenkörper wächst, zu Umfang abgerechnet. Für Einsätze und Tätigkeiten, die entfernen. Darüber hinaus sind in der Reinigungsfläche unmittelbar der Rettung oder Bergung von Menschen und liegende Kanaleinläufe (Gullys) bei Bedarf von Laub etc. Tieren dienen, wird kein Kostenersatz erhoben. zu entleeren, damit das anfallende Oberflächenwasser ordnungsgemäß ablaufen kann. Diese Verpflichtung gilt, (2) Die Gemeinde Heroldsbach erhebt Kostenersatz für die obgleich die Gemeinde Heroldsbach, circa einmal im Inanspruchnahme ihrer Feuerwehren zu folgenden frei- Kalenderjahr, den besonderen freiwilligen Service willigen Leistungen (Art. 28 Abs. 4 Satz 1 BayFwG): maschinell übernimmt. 1. Hilfeleistungen, die nicht zu den gesetzlichen 4. In welcher Zeit muss ich bei Schneefall die Straße bzw. den Pflichtaufgaben der Feuerwehren gehören, Gehweg räumen? 2. Überlassung von Gerät und Material zum Gebrauch An Werktagen ist nach § 10 der Verordnung ab 07:00 Uhr oder Verbrauch, und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 08:00 Uhr der 3. Sicherheitswachten. Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt), nicht Die Kostenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme der jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder Feuerwehr. das Eis zu beseitigen. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20:00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung (3) Die Höhe des Aufwendungs- und Kostenersatzes richtet von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz sich nach den Pauschalsätzen gemäß der Anlage zu dieser erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder die Eisreste Satzung. Für den Ersatz von Aufwendungen, die nicht in (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der der Anlage enthalten sind, werden Pauschalsätze in Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Anlehnung an die für vergleichbare Aufwendungen 5. Welche Fläche muss ich räumen? festgelegten Sätze erhoben. Für Materialverbrauch werden Die sog. Sicherungsfläche entspricht gemäß § 11 der die Selbstkosten berechnet. Verordnung der Reinigungsfläche (siehe oben bei Frage Nr. 1). § 2 Schuldner Wir möchten Sie herzlich bitten, diese Regeln zum Wohle der Allgemeinheit zu beachten. Ergänzend weisen wir noch darauf (1) Bei Pflichtleistungen bestimmt sich der Schuldner des hin, dass Eigentümer*innen mehrerer Straßen angrenzender Aufwendungsersatzes nach Art. 28 Abs. 3 BayFwG. Grundstücke, die Verpflichtungen für all deren Grundstücke – nicht nur für das selbst bewohnte Grundstück – gilt. (2) Bei freiwilligen Leistungen ist Schuldner, wer die Bei Fragen steht Ihnen gerne unser Ordnungsamt per E-Mail Feuerwehr willentlich in Anspruch genommen hat. an [email protected] bzw. telefonisch unter 09190 9292-18 zur Verfügung. (3) Mehrere Schuldner haften als Gesamtschuldner.

6 § 3 Nr. die Fahrzeuge Gebühr Fälligkeit 2.1 Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10 135,00 € 2.2 Löschgruppenfahrzeug (LF 16) 85,00 € Aufwendungs- und Kostenersatz werden einen Monat nach 2.3 Löschgruppenfahrzeug LF 10) 100,00 € Bekanntgabe des Bescheides zur Zahlung fällig. 2.4 Mehrzweckfahrzeug (MZF neu) 50,00 € 2.5 Mehrzweckfahrzeug (MZF alt) 35,00 € § 4 2.6 Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) 43,00 € Ausnahmeregelungen 2.7 Mannschaftstransportwagen (MTW) 35,00 €

(1) In begründeten Einzelfällen, insbesondere bei Einsätzen 3. Arbeitsstundenkosten im Katastrophenfall oder aufgrund von extremen Wird ein Gerät eingesetzt, das nicht zur feuerwehrtechnischen Starkregenereignissen, kann von der Erhebung der Beladung des eingesetzten Fahrzeugs gehört (und können Kostenerstattung abgesehen werden. demnach dafür keine Ausrückestundenkosten geltend gemacht werden), werden Arbeitsstundenkosten berechnet. (2) Von der Erhebung der Kostenerstattung kann auch bei In die Arbeitsstunden nicht eingerechnet wird der Zeitraum, Aufwendungen aufgrund kirchlicher Veranstaltungen oder währenddessen ein Gerät am Einsatzort vorübergehend nicht Veranstaltungen örtlicher Vereine (Sicherheitswachen, in Betrieb ist. Verkehrsabsicherung) abgesehen werden. Für angefangene Stunden werden bis zu 30 Minuten die halben, im Übrigen die ganzen Stundenkosten erhoben. § 5 Inkrafttreten Als Arbeitsstunden werden berechnet für Einsatzmittel (pro Stunde abgerechnet) Diese Satzung tritt am 01.07.2021 in Kraft. Gleichzeitig tritt Nr. Arbeitsstunden für Gebühr die Satzung über den Aufwendungs- und Kostenersatz für 3.1 Tragkraftspritze 65,00 € Einsätze und andere Leistungen der gemeindlichen 3.2 Notstromaggregat 33,00 € Feuerwehren vom 13.09.2002, zuletzt geändert am 16.02.2004, 3.3 Motorsäge 22,00 € außer Kraft. 3.4 Tauchpumpe 25,00 € 3.5 Schmutzwasserpumpe 25,00 € Heroldsbach, 17.06.2021 Benedikt Graf von Bentzel 3.6 Mehrzwecksauger 25,00 € Erster Bürgermeister 3.7 Drucklüfter 30,00 € 3.8 Notfallöffnungswerkzeug 20,00 € Anlage zur Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz 3.9 Insektenschutzausrüstung 15,00 € für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Einsatzmittel (pro Stück abgerechnet) Nr. Arbeitsstunden für Gebühr Verzeichnis der Pauschalsätze 3.10 Ölbindemittel pro Sack werden nach 3.11 Mehrbereichsschaummittel tatsächlichem Aufwendungsersatz und Kostenersatz setzen sich aus den jew- 3.12 Feuerlöscher CO2 – 6 kg Kostenanfall eiligen Sachkosten (Nummern 1 bis 3) und den Personalkosten 3.13 Feuerlöscher CO2 – 12 kg verrechnet (Nummer 4) zusammen. 3.14 Feuerlöscher Pulver – 6 kg 3.15 Feuerlöscher Pulver – 12 kg 1. Streckenkosten 3.16 Druck- und Saugschlauch Die Streckenkosten betragen für jeden angefangenen 3.17 Schließzylinder Kilometer Wegstrecke für 3.18 Insektenmittel (je Liter)

Nr. die Fahrzeuge Gebühr 4. Personalkosten 1.1 Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 10) 6,20 € Personalkosten werden nach Ausrückestunden berechnet. 1.2 Löschgruppenfahrzeug (LF 16) 6,20 € Dabei ist der Zeitraum vom Ausrücken aus dem 1.3 Löschgruppenfahrzeug (LF 10) 10,00 € Feuerwehrgerätehaus bis zum Wiedereinrücken anzusetzen. 1.4 Mehrzweckfahrzeug (MZF neu) 1 2,25 € Für angefangene Stunden werden bis zu 30 Minuten die hal- ben, im Übrigen die ganzen Stundenkosten erhoben. 1.5 Mehrzweckfahrzeug (MZF alt) 2 1,70 € € 1.6 Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) 3,35 4.1 Ehrenamtliche Feuerwehrdienstleistende € 1.7 Mannschaftstransportwagen (MTW) 3 2,20 Für den Einsatz ehrenamtlicher Feuerwehrdienstleistender wird folgender Stundensatz berechnet 28,00 € 2. Ausrückestundenkosten Mit den Ausrückestundenkosten ist der Einsatz von Geräten 4.2 Sicherheitswachen und Ausrüstung abzugelten, die zwar zu Fahrzeugen gehören, Für die Abstellung zum Sicherheitswachdienst gemäß Art. 4 deren Kosten aber nicht durch die zurückgelegte Wegstrecke Abs. 2 Satz 1 BayFwG werden erhoben je Stunde Wachdienst beeinflusst werden. Für angefangene Stunden werden bis zu für 30 Minuten die halben, im Übrigen die ganzen a) sonstige Bedienstete 20,00 € Ausrückestundenkosten erhoben. b)ehrenamtliche Feuerwehrdienstleistende (siehe § 11 Abs. 5 AVBayFwG) 20,00 € Die Ausrückestundenkosten betragen - berechnet vom Zeitpunkt des Ausrückens aus dem Feuerwehrgerätehaus bis Abweichend von Nummer 4 Satz 2 wird für die Anfahrt und zum Zeitpunkt des Wiedereinrückens - je eine Stunde für die Rückfahrt insgesamt eine weitere Stunde berechnet.

7 Rathaus hat wieder geöffnet! Aus dem Rathaus Parteiverkehr wieder möglich Erfreulicherweise lassen es die derzeitigen Inzidenzwerte zu, dass wir das Rathaus wieder für den allgemeinen Parteiverkehr öffnen können. Solange und soweit es möglich ist, werden wir daran festhalten und Sie gerne ohne Termin bzw. vorherige Anmeldung in Empfang nehmen. Hygieneregeln und Luca-App Bei Ihrem Besuch im Rathaus bitten wir Sie auch weiterhin, die notwendigen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Für eine unkomplizierte Kontaktdatennachverfolgung steht Ihnen die Luca-App zur Verfügung. Scannen Sie einfach unseren QR-Code, welcher im Eingangsbereich sowie in der Verwaltung aushängt. Öffnungszeiten Mit der Wiederöffnung des Rathauses haben wir unsere Parteiverkehrszeiten leicht angepasst. Wir haben für Sie ab sofort montags bis mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr, donner- stags von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr für Sie geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten besteht Information zur Veröffentlichung in dringenden Fällen auch weiterhin die Möglichkeit, einen von Jubiläumsdaten individuellen Termin zu vereinbaren. Ihr Benedikt Graf von Bentzel im gemeindlichen Amtsblatt Erster Bürgermeister In § 50 Absatz 2 des Bundesmeldegesetzes (BMG) ist die Weitergabe von Jubiläumsdaten entsprechend geregelt. Sitzungsreport der 4. Bau-, Strom- Demnach dürfen grundsätzlich alle Geburtstags- und Ehejubiläen ohne Einwilligung der Betroffenen in den und Umweltausschusssitzung vom gemeindlichen Mitteilungsblättern bzw. in der örtlichen 05.05.2021 Tagespresse veröffentlicht werden, sofern die Betroffenen dem nicht schriftlich bzw. online über das Bürgerserviceportal der Genehmigung der Niederschrift vom 17.03.2021 Gemeinde Heroldsbach widersprochen haben. Eine derartige Abstimmung: 8 : 0 Übermittlungssperre gilt unbefristet. Die Eintragung einer Auskunftssperre gemäß § 51 BMG gilt Informationen des ersten Bürgermeisters jedoch befristet. Diese endet spätestens mit Ablauf des zweiten Der erste Bürgermeister berichtete über folgende Themen: Kalenderjahres nach Antragstellung und kann auf Antrag verlängert werden. - Die Auftragsvergabe für Arbeiten von „30er“- Straßenmarkierungen, nach den Konditionen des Jahres- Die Gemeinde Heroldsbach veröffentlicht unter der Rubrik LV des Landkreises Forchheim, wurde an die Firma HIMA „Allen Geburtstagskindern herzliche Glück- und € Segenswünsche“ Geburtstags- sowie Ehejubiläen. für 7.116,13 /brutto vergeben. Insgesamt sollen 37 Markierungen in Kaltspritzplastik in einer Zeichengröße Wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind, von 4 m auf den Gemeindestraßen aufgebracht werden. bitten wir Sie, dies schriftlich bzw. online über das - Auftragsvergabe von fünf „Waldsofas“ für 7.293,43 €/brutto; Bürgerserviceportal bis spätestens fünf Wochen vor dem diese sollen am Weinberg, am Mehrgenerationenspielplatz, Geburtstags- oder Ehejubiläumstermin mitzuteilen. am Spielplatz „Kummertsreuth“, an der Die Gemeinde Heroldsbach wird dies dann entsprechend Ortsverbindungsstraße Poppendorf-Oesdorf sowie am Spielplatz „Siedlerstraße“ Oesdorf aufgestellt werden. berücksichtigen. Frau Dürrbeck - Auftragsvergabe einer neuen Rutsche für den Spielplatz Einwohnermelde- und Passamt Kummertsreuth für 2.236,27 €/brutto - Die Hütte am Bolzplatz Poppendorf ist baulich fertiggestellt. Betretungsverbot Der Einbau der Küche soll voraussichtlich im Mai erfolgen. landwirtschaftlicher Flächen Isolierte Befreiung: Sichtschutzzaun aus Metall, Liebe Bürgerinnen und Bürger, BVNr. 16/2021, liebe Gäste, Fahrradfahrer, Hunde- und Pferdebesitzer! Bauort: Bgm.-Georg-Reck. 7, 91336 Heroldsbach, Landwirtschaftlich genutzte Wiesen und Äcker dürfen gemäß FlNr. 303/58, Gmkg. Oesdorf des Bayerischen Naturschutzgesetzes außerhalb vorhandener Beschluss: Wege während der Vegetations- und Nutzzeit in der Regel von Die Gemeinde Heroldsbach erteilt lediglich für dieses April bis September Bauvorhaben das planungsrechtliche Einvernehmen gemäß nicht betreten werden! § 36 BauGB. Handeln Sie bitte verantwortungsbewusst - unterstützen Sie Es werden alle erforderlichen Befreiungen von den die Arbeit unserer Landwirte! Festsetzungen des Bebauungsplanes erteilt. Ihr Bürgermeister Benedikt Graf von Bentzel Abstimmung: 9 : 0

8 Bauvoranfrage: Errichtung eines EFH mit Carport und Um eine Flächenversiegelung zu vermeiden, sollten geplante Lagerraum, BVNr.17/2021, Bauort: Brunnenstraße 19 ff, Befestigungen von Wegen und Plätzen, soweit möglich in FlNr. 551, Gmkg. Heroldsbach wassergebundener Decke, Schotterrasen oder Rasenfugenpflaster erfolgen. Das Dachflächenwasser sollte Beschluss: in einer Zisterne aufgefangen und zur Gartenbewässerung Die Gemeinde Heroldsbach erteilt dem Vorhaben das pla- genutzt werden. nungsrechtliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB. Abstimmung: 9 : 0 Abstimmung: 0 : 9 Isolierte Befreiung: Bau eines Carports, BVNr. 23/2021, Der Antrag wurde somit abgelehnt. Bauort: Im Kirschgarten 20, 91336 Heroldsbach, FlNr. 679, Gmkg. Heroldsbach Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelcarport, BVNr. 18/2021, Beschluss: Bauort: Lehrer-Löhlein-Weg, 91336 Heroldsbach, Die Gemeinde Heroldsbach erteilt dem Vorhaben das pla- FlNr. 87/5+87/7, Gmkg. Heroldsbach nungsrechtliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB. Es werden alle erforderlichen Befreiungen von den Beschluss: Festsetzungen des Bebauungsplanes erteilt. Die Gemeinde Heroldsbach erteilt dem Vorhaben das pla- Abstimmung: 9 : 0 nungsrechtliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB, mit der Auflage, dass zur gesicherten Erschließung die notwendigen Isolierte Befreiung: Errichtung eines Zaunes, BVNr. 24/2021, Grunddienstbarkeiten eingetragen bzw. beurkundet wurden. Bauort: Hollergasse 1a, 91336 Heroldsbach, FlNr. 29/1, Gmkg. Heroldsbach Um eine Flächenversiegelung zu vermeiden, sollten geplante Befestigungen von Wegen und Plätzen, soweit möglich in Beschluss: wassergebundener Decke, Schotterrasen oder Die Gemeinde Heroldsbach erteilt dem Vorhaben das Rasenfugenpflaster erfolgen. Das Dachflächenwasser sollte planungsrechtliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB. in einer Zisterne aufgefangen und zur Gartenbewässerung genutzt werden. Auf die Förderung zum Einbau einer Es werden alle erforderlichen Befreiungen von den Zisternenanlage wird im Besonderen hingewiesen. Festsetzungen des Bebauungsplanes erteilt. Abstimmung: 9 : 0 Abstimmung: 8 : 0 Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage, Isolierte Befreiung: Errichtung eines in den Boden BVNr. 19/2021, eingelassenen Außenpools, BVNr. 25/2021, Bauort: Hollergasse 22, 91336 Heroldsbach, FlNr. 31/12, Bauort: Am Kreuzacker 3-5, 91336 Heroldsbach, Gmkg. Heroldsbach FlNr: 633+632, Gmkg. Heroldsbach Beschluss: Beschluss: Die Gemeinde Heroldsbach erteilt dem Vorhaben das Die Gemeinde Heroldsbach erteilt dem Vorhaben das planungsrechtliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB. planungsrechtliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB. Es werden alle erforderlichen Befreiungen von den Es werden alle erforderlichen Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes erteilt. Festsetzungen des Bebauungsplanes erteilt. Abstimmung: 8 : 0 Um eine Flächenversiegelung zu vermeiden, sollten geplante Befestigungen von Wegen und Plätzen, soweit möglich in Ausbau Dachgeschoss über Garage und Bau einer wassergebundener Decke, Schotterrasen oder Außentreppe, Rasenfugenpflaster erfolgen. Das Dachflächenwasser sollte BVNr. 26/2021, Bauort: Am Hopfengarten 5, in einer Zisterne aufgefangen und zur Gartenbewässerung 91336 Heroldsbach, FlNr. 78/1, Gmkg. Oesdorf genutzt werden. Auf die Förderung von Zisternenanlagen wird Beschluss: im Besonderen hingewiesen. Die Gemeinde Heroldsbach erteilt dem Vorhaben das Abstimmung: 9 : 0 planungsrechtliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB. Errichtung einer Terrassenüberdachung, BVNr. 20/2021, Abstimmung: 9 : 0 Bauort: Im Förstergarten 23, 91336 Heroldsbach, FlNr. 303/51, Errichtung eines Mehrfamilienwohnhauses (6WE), Gmkg. Oesdorf BVNr. 27/2021 Bauort: Waldstr. 10, FlNr. 510/20, Gmkg. Heroldsbach Beschluss: Die Gemeinde Heroldsbach erteilt dem Vorhaben das Beschluss: planungsrechtliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB. Die Gemeinde Heroldsbach erteilt dem Vorhaben das planungsrechtliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB. Es werden alle erforderlichen Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes erteilt. Es werden alle erforderlichen Befreiungen von den Abstimmung: 9 : 0 Festsetzungen des Bebauungsplanes erteilt. Um eine Flächenversiegelung zu vermeiden, sollten geplante Energetische Sanierung des Kindergarten St. Josef, Befestigungen von Wegen und Plätzen, soweit möglich in BVNr. 21/2021, wassergebundener Decke, Schotterrasen oder Bauort: Weinbergstr. 24, 91336 Heroldsbach, FlNr. 545, Rasenfugenpflaster erfolgen. Das Dachflächenwasser sollte Gmkg. Heroldsbach in einer Zisterne aufgefangen und zur Gartenbewässerung Beschluss: genutzt werden. Auf die Förderung von Zisternenanlagen wird Die Gemeinde Heroldsbach erteilt dem Vorhaben das im Besonderen hingewiesen. planungsrechtliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB. Abstimmung: 9 : 0

9 Errichtung einer Gaube auf einem bestehenden Carport, - Seit dem 01.05.2021 ergänzt Herr Stefan Pihl das Team des BVNr. 28/2021 gemeindlichen Bauhofs. Bauort: Steigweg 17, FlNr. 787, Gmkg. Heroldsbach Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse gem. § 22 GeschO Beschluss: Die Gemeinde Heroldsbach erteilt dem Vorhaben das pla- Anschaffung eines Mehrzweck-Geräteträgers für den nungsrechtliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB. gemeindlichen Bauhof Es werden alle erforderlichen Befreiungen von den Beschluss: Festsetzungen des Bebauungsplanes erteilt. Der Gemeinderat beschließt die Anschaffung eines HAKO Abstimmung: 9 : 0 Citymasters 1650 mit Kehr-, Mäh- und Winterdienstausrüstung für den gemeindlichen Bauhof mit Benedikt Graf von Bentzel Selina Mönius einer Auftragssumme von 138.343,20 €/brutto. Erster Bürgermeister Protokollführung Abstimmung: 13 : 4 Sitzungsreport SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn e.V.: der 4. Gemeinderatssitzung vom Außerordentliche Investitionsförderung zur Sanierung des 05.05.2021 Sportheims Beschluss: Bürgeranfragen Der Gemeinderat beschließt die außerordentliche Zu diesem Tagesordnungspunkt lagen weder schriftliche noch Investitionsförderung zur Sanierung des Sportheims mit 30 € mündliche Anfragen vor. % der Gesamtkosten bzw. max. 99.000,- . Abstimmung: 19 : 0 Genehmigung der Niederschrift vom 17.03.2021 Abstimmung: 18 : 0 FFW Heroldsbach/Thurn: Beschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeuges Informationen des ersten Bürgermeisters Beschluss: Der erste Bürgermeister informierte das Gremium über Der Gemeinderat beschließt die Neuanschaffung eines folgende Themen: Mehrzweckfahrzeuges MZF für die Feuerwehr Heroldsbach/Thurn gem. vorgelegter Fahrzeugbeschreibung. - Die Gemeinde hatte aufgrund der Corona-Pandemie Aus der Auswertung der eingegangenen Angebote soll er- Corona-Hilfen für den Betrieb der Hirtenbachhalle sichtlich sein, welche Kosten 1. für die technische beantragt. Die Dezemberhilfe in Höhe von 10.510,94 € ist Baubeschreibung eines MZF laut Bay. Staatsministerium inzwischen eingegangen, sodass zusammen mit der sowie 2. für die optionale Sonderausstattung anfallen. Novemberhilfe in Höhe von 9.276,72 €, staatliche Leistungen von insgesamt 19.787,66 € eingegangen sind. Die Verwaltung wird beauftragt, die Ausschreibung hierfür - Die Teilnehmergemeinschaft Oesdorf hat in einem durchzuführen und Angebote einzuholen. Umlaufbeschluss die Vergabe für den restlichen Gehwegausbau an der Bundesstraße in Oesdorf beschlossen. Das bisherige MZF wird nach Lieferung des neuen Fahrzeugs Die Firma Anton Höllein GmbH aus Bamberg hat mit als MTW an die Feuerwehr Oesdorf übergeben. 73.155,25 € das wirtschaftlichste Angebot abgegeben. Die Abstimmung: 19 : 0 ursprüngliche Kostenberechnung des VLE Oberfranken lag Interkommunale Skater- und Bikeanlage: bei 67.061,14 €. Beratung und Vorstellung der Planung - Seit dem 31.03.2021 wird durch den Malteser-Hilfsdienst in enger Kooperation mit dem Landkreis Forchheim ein Beschluss: COVID-19-Schnelltestzentrum in der Hirtenbachhalle mit Der Gemeinderat stimmt der vorgestellten Planung zur der Möglichkeit, Schüler- und Mitarbeitertestungen sowie interkommunalen Skater- und Bikeanlage zu. Testungen für Bürgerinnen und Bürger durchzuführen, Abstimmung: 19 : 0 betrieben. Das Testzentrum hat an sieben Tagen in der Woche für die gesamte Bevölkerung geöffnet. Seit dem 2. Einrichtung einer weiteren temporären Kindergartengruppe Mai gelten erweiterte Öffnungszeiten von Montag bis Freitag für 2021/2022 von 09:30-10:30 Uhr sowie von 17-20 Uhr; Samstag, Sonntag Beschluss: sowie Feiertag von 08:30-10:30 Uhr sowie von 17-19 Uhr. Der Gemeinderat beschließt die Einrichtung einer temporären Ein besonderer Dank geht an die vielen ehrenamtlich Kindergartengruppe für 2021/2022 in der ehem. engagierten Helferinnen und Helfer. Hausmeisterwohnung der Schule. - In der Weinbergstraße/Brunnenstraße wurde neben der Abstimmung: 19 : 0 neuen Trafostation ein neues Wildbienenhaus installiert und die Fläche insektenfreundlich aufgewertet. Widmung öffentlicher Straßen und beschränkt-öffentlicher - Im Gemeinde- und Rechtlerwald in Oesdorf wurde eine Wege, Untere Hauptstraße (FlNr. 117/8, Gmkg. Thurn) Pflanzaktion zur Förderung von waldbaulichen Maßnahmen Beschluss: durchgeführt. Es wurden rund 6.500 Rotbuchen, 900 Das Grundstück FlNr. 117/8, Gmkg. Thurn im Bereich der Schwarzerlen, 200 Tannen sowie 200 Bergahorn gepflanzt. Unteren Hauptstraße wird wie nachfolgend gemäß Art. 3 und Ein herzlicher Dank hierfür gilt allen Beteiligten für die Art. 6 BayStrWG als Ortsstraße gewidmet: Organisation und Durchführung sowie der Bay. Staatsforsten für die finanzielle Unterstützung. Straßenbaubehörde Ort, Datum - Zum 01.05.2021 ist ein Großteil der ersten Bewohnerinnen Gemeinde Heroldsbach Heroldsbach, 05.05.2021 und Bewohner in das neue Wohn- und Hauptstr. 9 Dienstleistungszentrum in zentraler Ortsmitte eingezogen. 91336 Heroldsbach

10 1. Straßenbeschreibung Bezeichnung der Straße (Name, Hinweis auf Neubau) Zu verschenken Untere Hauptstraße Beschreibung des Anfangspunktes (z. B. km) Beschreibung Bestway Flowclear Sicherheits-Poolleiter, 107 cm. des Endpunktes (z. B. km): Für Aufstellbecken mit ca. 1,00 m Wandhöhe. Im Bereich des Bebauungsplan „Wohn- und Nur eine Saison gebraucht zu verschenken, bitte Dienstleistungszentrum“ auf der südlichen Straßenseite von Abholung. km 0,000 bis km 0,133 km. Interessenten melden sich bitte unter der Tel. 0151 Beschreibung des Anfangspunktes (z. B. km) 70018365. 0,000 km Gemeinde Heroldsbach

Beschreibung des Endpunktes (z. B. km) 0,133 km Landkreis Forchheim Fund- und Verlustanzeigen 2. Verfügung 2.1 Die unter 1. bezeichnete neu gebaute Straße wird zur Ortsstraße gewidmet. Fundanzeige 2.2 Widmungsbeschränkungen Am Mittwoch, 16.06.2021 wurde in Thurn ein keine Briefkastenschlüssel mit Anhänger gefunden. Die 2.3 Träger der Straßenbaulast Fundsache kann vom Eigentümer im Rathaus (Zimmer Gemeinde Heroldsbach 104) abgeholt werden. 3. Wirksamwerden der Verfügung In der vergangenen Woche wurde in Heroldsbach, auf Höhe der Kirche/Spielplatz, ein Buggy gefunden. Die Die Verfügung wird am 01.06.2021 wirksam. Eigentümer werden gebeten, sich direkt bei der Die Verfügung nach Nummer 2 kann während der üblichen Telefonnummer 09190 8704 zu melden. Öffnungszeiten im Rathaus der Gemeinde Heroldsbach, Hauptstr. 9, Zi. 111, eingesehen werden. Verlustanzeige Abstimmung: 19 : 0 Seit Freitag, 11.06.2021 gegen 14 Uhr, wird unsere Katze Lilli vermisst. Feststellung Jahresrechnung 2019 Ihre Fellfarbe ist 3-farbig, der größte Anteil des Fells ist hellrot getigert. Ihr Gesicht ist weiß mit roten Flecken. Beschluss: Am rechten Hinterlauf weist sie einen dunkelgrauen, fast a) Die durch den Rechnungsprüfungsausschuss erfolgte schwarz getigerten Strumpf auf. Sie hat einen kleinen Prüfung der Jahresrechnung 2019 wird im Sinne des Art. zierlichen Kopf. 102 GO als ausreichend anerkannt. b)Die im Haushaltsjahr 2019 angefallenen überplanmäßigen Um Hinweise, welche auf die Beschreibung passen, wären und außerplanmäßigen Ausgaben werden, soweit sie erhe- wir unter der Telefonnummer 09190 8475 sehr dankbar. blich sind und die Genehmigung nicht schon in früheren Beschlüssen erfolgt ist, gem. Art. 66 GO hiermit nachträglich genehmigt. c) Die in der Anlage zur Jahresrechnung aufgeführten Erlässe Mobil sein - auch ohne Auto - und Niederschlagungen werden ebenfalls, soweit die Genehmigung nicht schon in früheren Beschlüssen erfolgt mit der MobiCard Ihrer Gemeinde ist, nachträglich genehmigt. Reservierungen werden gerne in der Verwaltung unter d)Die Feststellung der Jahresrechnung 2019 wird gem. Art. der Telefonnummer 09190 9292-14 bzw. persönlich bei 102 Abs. 3 GO beschlossen. Frau Mönius im Rathaus (Büro 104) entgegengenommen. Abstimmung: 19 : 0 Ihre Gemeindeverwaltung hält eine MobiCard für Sie Entlastung Jahresrechnung 2019 bereit. Mit dieser MobiCard können bis zu sechs Personen Beschluss: (max. zwei Erwachsene und vier Kinder) werktags ab Zur Jahresrechnung 2019 der Gemeinde Heroldsbach wird 09.00 Uhr, am Wochenende rund um die Uhr, alle mit dem durch den Gemeinderat festgestellten Ergebnis öffentlichen Verkehrsmittel des Regionalverkehrs des Entlastung erteilt. gesamten Verkehrsverbunds des Großraum Nürnbergs (VGN) nutzen. Abstimmung: 18 : 0 Benedikt Graf von Bentzel Selina Mönius Wir möchten noch darauf hinweisen, dass sich der Erster Bürgermeister Protokollführung jeweilige Empfänger der MobiCard der Gemeinde Heroldsbach dazu verpflichtet, die Karte nicht an Dritte Freie Arbeits- und Ausbildungsplätze weiterzugeben und bei Verlust der Karte die entsprechen- Angebot Heroldsbacher Firmen den Kosten zu übernehmen hat. Selina Mönius Hier können Heroldsbacher Firmen ihre freien Hauptverwaltung Arbeits- und Ausbildungsplätze kostenlos anbieten.

11 Nachrichten anderer Die Vorverkaufskarten erhalten Sie direkt beim Fränkischen Theatersommer unter der Tel. Nr. 09274/947440 oder im Online Stellen und Behörden Shop auf https://theatersommer.de/tc-events/hoechste-zeit- 6. „Häus´ner Theatersommer“ Das Theater verlangt bei allen ermäßigten Eintrittskarten vor „Höchste Zeit“ Einlass den Nachweis der entsprechenden Berechtigung. Musical & Musiktheater Vorankündigung für weitere Aufführungen des Fränkischen Am Mittwoch, den 14. Juli 2021 um 19.30 Uhr Theatersommers im Greifenhof: im Greifenhof, Dr.-Kupfer-Str. 4 Sonntag, den 15. August 2021, „Jorinde und Joringel“, Kindertheater Geplant sind die Vorstellungen als Open Air-Veranstaltungen Sonntag, den 19. September 2021, „Emmas Glück“ im Greifenhof. Bei schlechtem Wetter wird in die Mehrzweckhalle (Turnhalle, Heroldsbacher Str. 51) am Rathaus ausgewichen. Landratsamt Forchheim Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karten! Abfallinfo Juli 2021 Um den Mindestabstand der Zuschauer zu gewährleisten, Tipps für die Biotonne im Sommer steht nur eine begrenzte Anzahl von Karten zur Verfügung. Bitte bringen Sie zu Ihrem Besuch Ihren eigenen Mundschutz In den warmen Monaten kann es beim Biomüll schnell zu ab- mit. Sobald Sie an Ihrem Sitzplatz sind, können Sie diesen stoßendem Geruch oder auch zur schlagartigen Vermehrung dann ablegen. von Maden kommen, was häufig durch feuchten Biomüll verursacht wurde. Um das zu vermeiden hier ein paar Tipps für diejenigen, die eine Biotonne benutzen: • Wickeln Sie den feuchten Biomüll in Zeitungspapier ein oder sammeln Sie den Biomüll aus der Küche in Papiertüten. • Kaffeefilter und Teebeutel erst trocknen lassen, bevor sie in die Biotonne kommen. • Feuchten Grasschnitt lassen Sie nach Möglichkeit erst ein- mal einen Tag anwelken, bevor Sie ihn in die Biotonne geben. Und keinesfalls das Gras in die Biotonne hinein- pressen! • Legen Sie den Boden der Biotonne mit Zeitungspapier aus. • Stellen Sie die Biotonne möglichst an einen schattigen und kühlen Platz. • Reinigen Sie die Biotonne im Sommer regelmäßig mit klarem Wasser und lassen Sie sie anschließend vollständig austrock- Höchste Zeit nen. Vier Heldinnen im Hochzeitsrausch • Halten Sie den Deckel geschlossen, damit keine Fliegen und andere Insekten angezogen werden. Seit Sommer 2010 begeistert „Heiße Zeiten“ nicht nur das • Und wenn alles nichts nützt hilft gegen Ungeziefer eine Publikum in Hamburg, Düsseldorf, Köln und Zürich; auch Dosis Gesteinsmehl oder Branntkalk aus dem Gartencenter beim Fränkischen Theatersommer war das Musical drei Jahre oder Baumarkt. auf den Bühnen zu sehen. Da wird es „Höchste Zeit“ zu Bitte beachten Sie, dass am Mittwoch, 07.07.2021 das erfahr en, wie das Leben dieser vier Damen, die zu Entsorgungszentrum Deponie Gosberg geschlossen hat. Publikumslieblingen wurden, weitergeht. Immerhin sind sie auch in Oberfranken mittlerweile Publikumslieblinge. So viel sei jetzt schon verraten: Eine von ihnen heiratet. Dass Energie und Klima dabei nicht alles glatt geht, versteht sich von selbst. Denn Online-Energiesprechstunde des Landratsamtes am 05. Juli zwischen Freudentränen und Panikattacken sehen sich die 2021 Vier mit existentiellen Fragen konfrontiert: Gibt es den per- Das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim fekten Partner? Wie funktioniert eine gute Ehe? Warum macht lädt am Montag, 05. Juli 2021 zwischen 13.00 und 18.00 Uhr mir der Mistkerl keinen Heiratsantrag? zur kostenfreien Online-Energieberatung ein. Im Übrigen sorgen eine erotische Begegnung im Hotelfahrstuhl, ein verschwundener Bräutigam und jede Der Klimawandel schreitet voran und je mehr Zeit man zu Menge Champagner für viel Aufregung und Situationskomik. Hause verbringt, umso wichtiger ist es, eine gemütliche Wohnung mit angenehmen Temperaturen (im Sommer eher Einlass: 19.00 Uhr kühl, im Winter schön warm) bei möglichst geringen Beginn: 19.30 Uhr Energiekosten zu haben.

Kartenpreise, Ermäßigungen und Nachweise Im Rahmen des online angebotenen Energieberatungs - Vorverkauf 23,00 Euro / Abendkasse: 25,00 Euro gesprächs können sich Hauseigentümer und Bauherrn indi- Ermäßigter Eintritt: 20,00 Euro – gültig für Vereinsmitglieder viduell und neutral über energieeffizientes Bauen und Sanieren des Fränkischen Theatersommers, Schüler, Studenten, (Dämmung, Fenster, Heizung), moderne Anlagentechniken Empfänger von Sozialhilfe, Grundsicherung oder und die Nutzung Erneuerbarer Energien (z. B. Solarthermie, Arbeitslosengeld I+II, Personen mit Behindertenausweis. Wärmepumpe usw.) informieren. Durch entsprechende

12 Maßnahmen lassen sich oftmals die Energiekosten deutlich senken und der Wohnkomfort verbessern. Zudem können vielfältige staatliche Fördermöglichkeiten in Form von Kirchliche Nachrichten Zuschüssen (bis zu 50 %), zinsverbilligten Darlehen mit Tilgungszuschuss oder steuerliche Abschreibungs - möglichkeiten genutzt werden. Bei einer umfassenden Seelsorgebereich Forchheim Gebäudesanierung ist oftmals ein individueller Sanierungsfahrplan eines Sachverständigen hilfreich, der Hausen und Heroldsbach mit den Filialen Empfehlungen zur richtigen Vorgehensweise und dem Oesdorf, Poppendorf und Wimmelbach zeitlichen Ablauf der Maßnahmen gibt. Bereits für die Beratung bzw. die Begutachtung des Wohngebäudes durch Kath. Pfarramt St. Michael Heroldsbach, einen Energie-Effizienz-Experten vor Ort kann ein staatlicher Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3, 91336 Heroldsbach Zuschuss (80 % der Kosten) vom Bundesamt für Wirtschaft Telefon: 09190/994930 und Ausfuhrkontrolle in Anspruch genommen werden. Kath. Pfarramt St. Wolfgang Hausen, Wunderburg 6, 91353 Hausen Für die jeweils ca. 45-minütigen Einzelgespräche ist eine Telefon: 09191/615332, Fax: 09191/615331 Anmeldung unbedingt erforderlich; bitte vereinbaren Sie einen Pfarrer Klaus Weigand Beratungstermin beim Büro Energie und Klima des Gemeindereferent Christian Deuber, Landkreises Forchheim, Tel. 09191 86-1025. E-Mail: [email protected] Hinweis: Die erhobenen Daten werden nur für Zwecke der E-Mail Heroldsbach: pfarrei.heroldsbach@erzbistum- Beratung genutzt. Mit der Inanspruchnahme eines Termins erk- bamberg.de, www.pfarrei-st-michael-heroldsbach.de lären Sie sich damit einverstanden. Büroöffnungszeiten Heroldsbach: Mo, Di, Mi, und Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag v. 15.30 - 17.30 Uhr E-Mail Hausen: [email protected], www.stwolfgang-hausen.de Energiegesellschaft Adelsdorf mbH Büroöffnungszeiten Hausen: Donnerstags von 9 - 12 Uhr Stellenausschreibung Samstag, 26.06. Gößweinstein Wallfahrt Die Energiegesellschaft Adelsdorf mbH, ein 14.00 Uhr Gößweinstein: Wallfahreramt Tochterunternehmen der Gemeinde Adelsdorf, sucht Reinigungskräfte (m/w/d) Sonntag, 27.06. 13. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Hausen: Amt für Andreas Saam auf 450,00 € Basis / Stundenbasis ab sofort und in Teilzeit ab Amt für Birgit Kraus und alle verst. Angeh. August 2021. Amt für verst. Elfriede Dötzer zum 2. Jahrtag und Die Arbeitszeiten sind Montag – Freitag, eine flexible verst. Eltern und Geschwister Absprache außerhalb unserer Öffnungszeiten ist möglich. 11.00 Uhr Wimmelbach: Amt für Franz Hammerl Wir bieten: Amt für Hans Lindenberger • ein gut strukturiertes, kollegiales Arbeitsklima Amt für Michael Eisen und Angeh. • einen Stundenlohn von 11,50 € Amt für Gabriele Dennerlein und Katharina und • bis zu 30 Tage Urlaub im Jahr Willi Betz • Lohnfortzahlung im Krankheitsfall Dienstag, 29.06. Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostelfürsten - • persönlichen Ansprechpartner je Objekt Hochfest Das bringst Du mit und zeichnet Dich aus: 18.30 Uhr Wimmelbach: Amt für Alfred und Meta Gößwein • Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und Engagement und alle Angeh. • Sorgfältiges und selbständiges Arbeiten 19.15 Uhr Wimmelbach: Kirchenchorprobe in der Kirche Wir freuen uns auf Deine E-Mail oder deinen Anruf: Nadine Mittwoch, 30.06. Christl/ [email protected] Hast Du Fragen? Ruf gerne jederzeit an: 0151-18253151 10.00 Uhr Hausen: Amt für verst. der Fam. Glas und Quotschalla 14.00 Uhr Heroldsbach: Aktivkreis mit Gottesdienst Anmeldung im Pfarrbüro bis 28.06. 18.30 Uhr Oesdorf: Messe Gemeindebücherei Donnerstag, 01.07. 18.30 Uhr Heroldsbach: Amt für Rudi Fuchs und Angeh. in der Kirche Amt für verst. Maria Heilmann zum 85. Geb.; Löffelholzweg 20 Gemeindebücherei St. Michael Samstag, 03.07. Hl. Thomas, Apostel – Fest Wir haben geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch! Herz-Mariä-Samstag Dienstag 15.00 - 17.00h 18.30 Uhr Hausen: Amt für Andreas Saam Donnerstag 16.30 - 18.30h Amt für alle verst. der Fam. Müller und Schmitt Sie finden uns im EG des Pfarrzentrums (barrierefreier Sonntag, 04.07. 14. Sonntag im Jahreskreis Zugang) am Pf.-Dr.-Marquardt-Platz hinter der Kirche. Es gelten die derzeitigen Coronaregeln. 09.30 Uhr Heroldsbach: Feier der Ersten Hl. Kommunion Pfarrwiese Bis bald bei uns - Ihr Büchereiteam (Kontakt Tel. 8111) 17.00 Uhr Heroldsbach: Dankandacht

13 Keine Sitzmöglichkeiten Seniorenclub Oesdorf bei Freiluftgottesdiensten Angesichts der weiter gesunkenen Infektionsrate planen wir Wir können keine Sitzgelegenheiten bei unseren für Dienstag, den 13. Juli von 15 – 18 Uhr unser Grillfest. Freiluftgottesdiensten anbieten - auch nicht in Heroldsbach! Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Corona-Inzidenz Wenn Sie also nicht die ganze Zeit stehen können, bitte bringen niedrig bleibt und die Coronaregelungen zu diesem Zeitpunkt Sie sich einen einfachen Klapp- oder Campingstuhl von diese Veranstaltung erlauben. Wenn das Wetter nicht so mit- Zuhause mit. Beschriften Sie ihn mit Ihrem Namen und wir spielt, wie wir das gerne hätten (sowohl Hitze als auch Regen lagern ihn ein, bis Corona vorüber ist. oder Gewitter), kann es auch zu einer Verschiebung um wenige Tage kommen. In diesem Fall informieren wir Euch dann Halleluja - Wir dürfen wieder singen! kurzfristig über Zettel im Briefkasten. Ab sofort ist Gemeindegesang im Gottesdienst wieder erlaubt Um die Infektionsgefahr weiterhin niedrig zu halten, benötigen (bei einer Inzidenz von unter 100). Bitte bringen sie ihr eigenes alle Teilnehmer, die (noch) nicht geimpft oder von einer Gotteslob mit. In der Kirche muss die FFP2-Maske weiterhin Corona-Infektion genesen sind, einen zeitnahen negativen dauerhaft getragen werden. Bei Freiluftgottesdiensten kann Test. Einzelheiten geben wir rechtzeitig vorher bekannt. die FFP2-Maske abgenommen werden, wenn man seinen Platz Drückt tüchtig Eure Daumen, das alles klappt, und bleibt gesund. eingenommen hat. Eine vorherige Anmeldung ist nicht mehr Euer Seniorenteam erforderlich. Die Werktagsgottesdienste am Mittwoch und Donnerstag finden in der Kirche statt. Gebetsstätte Heroldsbach Unsere Wallfahrt nach Gößweinstein – Katholische Kirchenstiftung, in diesem Jahr anders als bisher, aber doch Am Herrengarten 9, 91336 Heroldsbach, ganz bestimmt mit Dir? Tel. 09190 997587, Fax 09190 997468 Liebe Freunde, liebe Wallfahrer, auch in diesem Jahr kann E-Mail: [email protected] unsere beliebte Wallfahrt nach Gößweinstein nicht wie in den Rektor der Gebetsstätte: Pater Ludwig Müller CRVC vergangenen Jahren durchgeführt werden. Bei einer so großen Sprechstunden: nach Vereinbarung Gruppe, wie wir es sind, ist das aber fast nicht durchführbar. 2. Seelsorger: Pater Joseph Thekkekara Aber, unsere Wallfahrt soll nicht ausfallen. Wir wollen sie nur Pensioniert: Pater Dietrich von Stockhausen CRVC anders gestalten. Gehen wir doch in einer Art „Sternwallfahrt“ Sprechstunden: nach Vereinbarung nach Gößweinstein. Jeder soll sich der entsprechend zulässigen Sekretärin der Gebetsstätte: Frau Anna Martina Di Ciero Zahl, gern als Kleingruppe, auf den Weg machen. Wann jeder losgeht, ist den Leuten jeweils selbst überlassen. Wichtig ist Bitte melden Sie sich im Sekretariat zu den Gottesdiensten nur, dass wir alle um 14.00 Uhr in Gößweinstein sind, denn an: dort wollen wir unser Wallfahrtsamt halten. Auch wie jeder (Anmeldungen nur für Sonn- und Feiertage und Pilgergruppen nach Gößweinstein kommt, ob zu Fuß, oder mit dem Fahrrad, notwendig!) ob laufend oder joggend, kann jeder selbst entscheiden. Tel. 09190/99 75 87 Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr Da die Plätze in der Basilika begrenzt sind, ist eine Anmeldung Die Möglichkeit der eucharistischen Anbetung in der Krypta für unseren Gottesdienst im Pfarrbüro nötig. Dort kann man besteht. auch das Wallfahrtsbüchlein erwerben, damit unterwegs auch Für weitere Infos siehe auch unsere Webseite: gebetet werden kann. Also auf, machen wir uns aus den Weg www.gebetsstaette-heroldsbach.de und treffen uns in Gößweinstein. Beichtgelegenheit: Keine Anmeldung im Sekretariat notwendig! „Wandere mit – bleibe fit“ Freitag, 25. Juni 2021 – Freitag der 12. Woche im Jahreskreis Herzliche Einladung zu unserer Jubiläums-Wanderung von – Hl. Dorothea v. Montau Heroldsbach nach Poppendorf mit Andacht in der St. Georgs- 13:45 Uhr (RK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. Kapelle (ca. 11.00 Uhr). Anbetung Nach langer Wartezeit ist es wieder möglich, gemeinsame 15:00 Uhr (RK) Hl. Messe zum Dank für die Wanderungen zu unternehmen. Allerdings sind nach wie vor, Gnadenvermittlung durch Medjugorje trotz Lockerung der Einschränkungen, die Vorschriften zur Einhaltung der Hygiene notwendig. D.h. für uns: Einhaltung 17:45 Uhr (MK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. der Regel - geimpft getestet - genesen, sowohl für die Anbetung Wanderung als auch für die Einkehr ins Gasthaus. Ich bitte 19:00 Uhr (MK) Hl. Messe euch die Teilnahme an der Wanderung bis Freitag mitzuteilen. Vielen Dank. Samstag, 26. Juni 2021 – Samstag der 12. Woche im Jahreskreis Wann: Samstag, den 26. Juni 2021 08:45 Uhr (RK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. Treffpunkt: Parkplatz Bahnhof Heroldsbach Anbetung Abmarsch: 9.00 Uhr 10:00 Uhr (RK) Hl. Messe, anschl. Umtrunk Vom Parkplatz am Bahnhof Heroldsbach wandern wir über 13:45 Uhr (MK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit den Firstberg, vorbei an der „Peter-Frank-Hütte“ bis zur 15:00 Uhr (MK) Krankengottesdienst Reuendorfer Scheune. Über die Weiherkette grüßt die kleine St.-Georgs-Kapelle herüber. Hier halten wir eine Andacht aus Sonntag, 27. Juni 2021 – 13. Sonntag im Jahreskreis – Mutter Anlass der 200. Wanderung. Nach kurzer Wegstrecke erreichen der Immerwährenden Hilfe - Hl. Crescenz wir die Gaststätte Dippacher zur Mittagsrast. Wir verlassen 09:45 Uhr (MK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. den Ort in nördlicher Richtung und über die „Altenburg“ geht Anbetung es zum Ausgangspunkt unserer Wanderung am Bahnhof. 11:00 Uhr (MK) Hl. Messe Wanderstrecke: ca. 12 km 14:00 Uhr (RK) Zönakel der Marianischen Priesterbewegung Wanderführung: Udo Danke, Tel. 09190 - 224 nach Don Stefano Gobbi

14 15:00 Uhr (RK) Hl. Messe 1. Gottesdienste: 17:45 Uhr (RK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit Folgende Einschränkungen gelten weiterhin für alle 19:00 Uhr (RK) Hl. Messe Gottesdienste, auch Taufen, Trauungen Trauerfeiern und Beerdigungen: Montag, 28. Juni 2021 – Montag der 13. Woche im Jahreskreis • Handhygiene, Belüftung). Dies gilt auch für vollständig – Hl. Irenäus v. Lyon geimpfte und genesene Personen. 15:00 Uhr (RK) Hl. Messe für Pilgergruppe Schneider, anschl. • Die Plätze sind gekennzeichnet. Hausgemeinschaften dürfen euch. Anbetung direkt nebeneinandersitzen. 17:45 Uhr (MK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. • Für die Teilnehmenden gilt FFP2-Maskenpflicht auch an Anbetung ihrem Platz in der Kirche. Im Freien darf die Maske beim 19:00 Uhr (MK) Hl. Messe Sitzen abgenommen werden – muss aber nicht. Beim litur- gischen Sprechen und der Predigt darf die Maske von der Dienstag, 29. Juni 2021 – Hl. Petrus, Hl. Paulus, Apostelfürsten Liturg*in abgelegt werden. – Hochfest • Gemeindegesang ist bei einer Inzidenz unter 100 wieder er- 13:45 Uhr (RK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. laubt, in geschlossenen Räumen mit FFP2-Maske, im Freien Anbetung auch ohne Maske, jeweils unter Einhaltung der gebotenen 15:00 Uhr (RK) Hl. Messe Abstände. 17:45 Uhr (RK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit • Einlagen werden nur am Ausgang gesammelt (kein 19:00 Uhr (RK) Hl. Messe Klingelbeutel). Mittwoch, 30. Juni 2021 – Mittwoch der 13. Woche im 2. Bestattungen Jahreskreis – Die ersten hll. Märtyrer der Stadt Für Bestattungen gilt das Schreiben des Staatsministeriums Rom für Gesundheit und Pflege vom 08.06.2021 „Aktualisierte 08:45 Uhr (MK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. Information zu Bestattungen aufgrund der Dreizehnten Anbetung Bayerischen Infektionschutzmaßnahmeverordnung vom 5. 10:00 Uhr (MK) Hl. Messe zu Ehren des Hl. Josef Juni 2021 (BayMBI. Nr. 384, BayRS 2126-1-17-G)“. An die 17:45 Uhr (MK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit vom Staatsministerium genannten Kriterien gilt es sich aus- 19:00 Uhr (MK) Hl. Messe, anschl. Zönakel nahmslos zu halten. Donnerstag, 01. Juli 2021 – Donnerstag der 13. Woche im Für Bestattungen sind die Regeln für Gottesdienste und Jahreskreis - Priesterdonnerstag Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften nach §6 der 08:45 Uhr (RK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. 13. BayIfSMV entsprechend anwendbar (siehe Punkt 1 Anbetung ‚Gottesdienste‘) 10:00 Uhr (RK) Hl. Messe zu Ehren des kostbaren Blut Christi Eine anschließende Zusammenkunft der Trauergäste mit ei- 17:15 Uhr (RK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit nem von Anfang an begrenzten und geladenen Personenkreis 18:30 Uhr (RK) Hl. Messe um geistl. Berufungen ist nach § 7 Abs. 2 der 13. BaylfSMVbei einer 7-Tage-lnzidenz 19:30 Uhr (RK) Ölbergandacht v. d. ausgesetzten unter 100 grundsätzlich zulässig. Bei einer 7-Tage-lnzidenz Allerheiligsten zwischen 50 und 100 dürfen bis zu 25 Trauergaste in geschlos- senen Räumen und bis zu 50 Personen unter freiem Himmel Freitag, 02. Juli 2021 – Mariä Heimsuchung - Fest – Herz- zusammenkommen. Voraussetzung hierbei ist, dass jeder Jesu-Freitag – Kollekte für Libanon Teilnehmer über einen Testnachweis nach Maßgabe von § 4 13:45 Uhr (RK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. der 13. BaylfSMV verfügt. Anbetung Geimpfte und genesene Personen sind hiervon ausgenommen. 15:00 Uhr (RK) Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und Liegt die 7-Tage-lnzidenz unter 50, beträgt die zulässige Wohltäter der Gebetsstätte Teilnehmerzahl an der Zusammenkunft der Trauergäste in 17:45 Uhr (MK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit geschlossenen Räumen bis zu 50 Personen und unter freiem 19:00 Uhr (MK) Hl. Messe, anschl. Herz-Jesu-Andacht Himmel bis zu 100 Personen. Bei der Ermittlung der Zahl der 22:00 Uhr (RK) Hl. Messe zum Beginn der Gebetsvigil Teilnehmer bleiben geimpfte und genesene Personen unbe- rücksichtigt, d.h. geimpfte und genesene Personen können zu- Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen sätzlich zu den genannten Personenzahlen an der I. Pfarrstelle: Pfarrerin Heike-Andrea Brunner-Wild, Zusammenkunft teilnehmen. Heppstädter Weg 6, Hemhofen, Tel:09195-2336 3. Termine: In dringenden Fällen, wenn o. g. Nummer nicht erreichbar ist, Freitag, 25. Juni 2021 wenden Sie sich an Frau Pfarrerin Heike-Andrea Brunner- 16.00 Uhr Gottesdienst für kleine Leute im Franziskushaus Wild unter der Telefonnr.: 0170/4565320. in Röttenbach II. Pfarrstelle derzeit nicht besetzt Ev. Montessori Kinderhaus: Barbara Hajduk, Wallweg 11, Sonntag, 27. Juni 2021 Röttenbach, Tel: 09195/4095 19.00 Uhr Gottesdienst am Abend an der Heilandskirche in Ev. Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39, Hemhofen (Pfrin. H.-. Brunner-Wild) Tel: 09190/997812 Sonntag, 4. Juli 2021 Vertrauensfrau des Kirchenvorstands: Martina Zunker, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerung in/an der Hemhofen, Tel: 09195/9216248 Heilandskirche in Hemhofen Öffnungszeiten im Pfarramt Hemhofen (Pfrin. H.-A. Brunner-Wild + Team) Das Pfarrbüro ist Montag bis Donnerstag von 10:00 -12:00 Sonntag, 11. Juli 2021 Uhr und Dienstag von 17.00-19.00 Uhr besetzt. Kein Gottesdienst in unserer Gemeinde. Wir empfehlen Ihnen Pfarramtssekretärin Kathrin Polster den Besuch eines Gottesdienstes in unseren Liebe Besucherinnen und Besucher von Gottesdiensten und Nachbargemeinden, z. B. um 9 Uhr den Gottesdienst in der Veranstaltungen der Kirchengemeinde, liebe Interessierte, St. Laurentiuskirche in Möhrendorf mit Pfr. Metzler

15 Freitag, 16. Juli 2021 Aktivitäten beider Pandemiejahre besprochen und die wenigen 16.00 Uhr Gottesdienst im Haus Heinrich Veranstaltungen bedauert. (Pfrin. H.-A. Brunner-Wild) Die Regierungsvorgaben bezüglich der Corona-Pandemie Sonntag, 18. Juli 2021 haben unser Vereinsleben auf ein Minimum beschränkt. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Heilandskirche Bei dieser Vorstandsitzung haben wir für das 2. Halbjahr 2021 in Hemhofen (Pfrin. H.-A. Brunner-Wild) einige Aktivitäten besprochen und vereinbart. 11.00 Uhr Gottesdienst in St. Michael in Heroldsbach Gerne informieren wir Sie über die folgenden Angebote: (Pfrin. H.-A. Brunner-Wild) 4. Online-Angebote: 1. Fahrradtour am Dienstag 27. Juli 2021 Auf unserer Homepage (www.hemhofen-evangelisch.de) und Obwohl es noch geringe Corona-Einschränkungen gibt, soll auf unserer Facebookseite finden Sie neben Hinweisen zu un- eine Fahrradtour angeboten werden. Abfahrt soll um 14.00 Uhr an der Pfarrkirche sein und zum Kreuzberg in seren Gottesdiensten und Veranstaltungen auch ab sofort einen gefahren werden. Dort wird unser Präses um 15.30 Uhr eine Video-Gottesdienste mit Pfrin. H.-A. Brunner-Wild. kurze Andacht in der Kreuzbergkapelle halten. Danach 5. Gottesdienst für kleine Leute Einkehr auf einem Kreuzbergkeller. Zum Gottesdienst für kleine Leute am 25.6.21 um 16:00Uhr laden wir alle Kinder von 0-5Jahren mit ihren Familien herz- 2. Sommerwanderung am Freitag 27. August 2021 lich ein! Beginn um 14.00 Uhr an der Pfarrkirche - Marienbild in Unter dem Thema "Wasser ist Leben" feiern wir die Taufe der Hagenau - alten Wallfahrerweg am Eglersberg - zweier Kinder und erinnern uns an unsere eigene Taufe. Bringt Pilatushof. Einkehr am Pilatushof! dazu bitte Eure Taufkerzen mit. 3. Jahreshauptversammlung am Sonntag 26. Sept. 2021 um Wir feiern den Gottesdienst vor dem Franziskushaus in 10.30 Uhr Röttenbach im Freien (wenn möglich) und halten uns an die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln. 4. Ein Vortrag und ein Vereinsausflug kann vorerst nicht ange- boten werden. 6. 3„Tauch ein – blüh‘ auf Wünschen Sie sich das auch? Am Sonntagabend nochmals 5. Nach dem Programm der Kath. Männerseelsorge sollen in auftanken für die Woche, einen Gedanken mitnehmen, der diesem Jahr noch stattfinden: mich durch die Woche trägt, Musik hören, nette Menschen - Das Jahrestreffen der Vorsitzenden der DIAG- Vereine in treffen? Höchstadt am 24. Sept. Deshalb dieser neue Gottesdienst – eine halbe Stunde zum - Die Herbstversammlung der DIAG in Kemmern am 16. Okt. Auftanken, Aufblühen und Aufatmen. - Die Exerzitien im Kloster Münsterschwarzach am 19. Nov. Danach wollen wir uns im Garten hinter der Heilandskirche - Die Landesversammlung der Kath. Männergemeinschaften gemütlich zusammensetzen, vielleicht reden und das in Bayern am 09. Okt. 2021 Wochenende ausklingen lassen. Tragen Sie sich die Termine in ihrem Kalender ein. Es kommt Wann? Am Sonntag, den 27. Juni 2021 um 19.00 Uhr. kurz vorher noch eine Einladung. Schön, wenn wir uns sehen! Viele Grüße vom gesamten Vorstand! 7. Statt Gemeindefest am 4. Juli 2021 ein bunter Hans-Otto Dippacher/Schriftführer Familiengottesdienst im Garten Eigentlich war am Sonntag, dem 4. Juli 2021 unser Gemeindefest geplant. Das gemeinsame Feiern und Grillen Schützenverein „Tell“ rund um die Heilandskirche Hemhofen ist jedoch leider noch Heroldsbach e.V. 1931 nicht möglich. Aber wir möchten an diesem Sonntag um 10.00 https://www.sv-tell-heroldsbach.de/ Uhr zum gemeinsamen Familiengottesdienst mit Tauferinnerung einladen. Wir freuen uns darauf, mit Kleinen Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, und Großen einen bunten Gottesdienst im Freien zu feiern! wir laden euch hiermit recht herzlich zu unserer Lassen Sie sich einladen und kommen Sie vorbei! Generalversammlung mit vereinsinternem Grillfest am 8. Hilfe beim Einkaufen Samstag, den 10. Juli 2021 um 17:00 Uhr in unser In Kooperation mit der politischen Gemeinde Hemhofen haben Schützenhaus ein. wir einen Unterstützungskreis ins Leben gerufen, der zur Hilfe Tagesordnung der Generalversammlung und Unterstützung von älteren und kranken Menschen in der 01. Begrüßung Gemeinde Hemhofen in Anspruch genommen werden kann. 02. Totengedenken Wenden Sie sich dazu bitte direkt an das Evang. Pfarramt 03. Bericht des Vorstands (Rufnummer: 09195/ 2336 oder 0170/ 4565320) 04. Bericht des Schriftführers 05. Bericht des 1. Schützenmeisters 06. Bericht des Schatzmeisters (Kassiers) 07. Prüfungsbericht der Kassenprüfer Vereine und Verbände 08. Entlastung der Vorstandschaft 09. Neuwahl der Vorstandschaft, der Ausschussmitglieder und der Kassenprüfer Männerverein „St. Josef“ 10. ünsche und Antäge Anträge müssen spätestens bis 26.06.2021 bei der Heroldsbach e.V. Vorstandschaft schriftlich eingereicht werden. Das vereinsin- Sehr verehrte Mitglieder, terne Grillfest, findet unter Einhaltung der derzeit gültigen Hygienevorschriften statt. in der letzten Woche hatten wir die Möglichkeit, eine Vorstandsitzung durchzuführen. Mit freundlichen Schützengrüßen Jürgen Thomas Dabei wurden die ausgefallenen und die durchgeführten Schriftführer

16 Brieftaubenverein „Sturmvogel“ CHORioso Chorprobe ist am Freitag, den 25.06.2021 um 19:00 Uhr, hier Heroldsbach hätten wir noch Platz für Männerstimmen, die tief, dunkel, Der 6. Preisflug erfolgte ab B o r g mit einer mittleren männlich und markant sind sowie eine Tenorstimme, Entfernung von 336 km. Es war der 2. Wertungsflug innerhalb Chorerfahrung und Zuverlässigkeit wäre erwünscht. des Regionalverbandes 752 Frankenland. Der geplante Flug Probenraum ist in der Schulaula der Grundschule in Hausen. ab Bouillon wurde witterungsbedingt abgesagt. Für den geplanten Flug Reims mit 510 km wurde alternativ Borg Alle Aktivitäten unter den bekannten Bedingungen, wie gereist, um die Tauben wieder in den Reiserhythmus zu brin- Abstand, Mundschutz, Desinfektion gen. Der Regionalverband brachte 3283 Tauben aus 128 Schlägen Geflügelzuchtverein Hemhofen und zum Einsatz. Die Tauben wurden um 9.05 Uhr bei guten Flugverhältnissen gestartet. Bereits um 12.06 Uhr wurde die Umgebung e. V. Siegertaube in registriert. Die Siegertaube, ein drei- www.gzv-hemhofen.de jähriger Vogel, erreichte 1393 Flugmtr./min., was einer gegr. 1980 Fluggeschwindigkeit von ca. 94 km/h gleichkommt. Es war Unsere nächste Monatsversammlung findet am Freitag, den ein Dreifach-Sieg der SG Glauberl L. u. R. 02. Juli 2021 um 20.00 Uhr in der Geflügelzuchtanlage statt. Die Siegertaube der RV Heroldsbach sitzt auf dem Schlag von 1. Vorsitzender 1. Schriftführerin Brunner, Willi und Vanessa. Der dreijährige Vogel erreichte T. Dromann A. Böhm 1388 Flugmtr./min. Die RV Forchheim war mit 372 Tauben aus 11 Schlägen, die RV Heroldsbach mit 230 Tauben aus 8 Schlägen und die RV Fränkische Schweiz mit 918 Tauben, gesetzt von 31 Züchtern, beteiligt. T O P T E N Sportnachrichten SG Brunner, Willi u. Vanessa erzielt die Plätze 1, 4 u. 10, Herbert Hack Ränge 2, 3, 5, 8 u.9, Garaus, Mihai Pl. 6, Saam, Helmut Rang 7. Ergebnisse SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn

Der Schlag Brunner setzt 46 Tauben und erringt 20 Preise.  Herbert Hack 38/16, Garaus, Mihai 19/7 , Saam, Helmut 36/12,  Reinmann, Hans-Peter 29/5, SG Seubert, Hans-Peter u.   Waltraud 25/10, SG Wahl-Wagner 21/5, Gumbrecht, Silvio   16/2. 1. Preistaube u. 3 schn. Tauben von der RV: Erringer: SG Brunner, Willi u. Vanessa.  Sportfreund Josef Frank stiftet einen Sachpreis auf einer 3-er Serie A: Erringer: Hack Herbert.     > Preiszeit: ca. 20 Minuten. =<>>;:98 976584:321 >05/.8:- >><,+ 2.98 >*7.) >>:( '(&.,& >>(:8 %:,+/5,$ >> Georg Wahl, Berichterstatter =.,,>>>>9<32/, #:5 ="! 5>><,9/5/ %:,+/5&5<77/,1 >:,9;/96,+/5/ >>>>>:( 48/5 -6, Gesangverein Hausen > www.gesangverein-hausen.de #/:>;:9>>.25/,>>48/5,%:,+5<77/1 CHOROfeen -:/5>>;:9>9/329>.25/,>%:,+/58<5,5<77/ Chorprobe ist am Dienstag, den 29.06.2021 von 19:30 – 21:00 > Uhr, wir freuen uns über Verstärkung, haben Sie Lust am #/5+/,>>>>>5.:,/5:, <,+ !65.:,/5:, &/9<328 Mitsingen? Dann einfach vorbeikommen, unsere Proben finden > in der Schulaula der Grundschule in Hausen statt 6>>> /564+9;.321 > :58/,;.322.44/ >> CHORili *8.58>>;>*/78/(;/5   > Chorprobe ist am Mittwoch, den 30.06.2021 für 5 bis 7Jährige  von 15:30 bis 16:30 Uhr, ab 8 Jahre und älter ist der Beginn ;>>>><5,/, .< +/5 /5 8/4.,+932. 81 >.< ><,+>/#/&<,&997:/4/1 > von 16:00 -17:00 Uhr. 282(:0>><,+>., >+/:,/>"+//,>9:,+><,9>#:4406((/, >>>> Wir treffen uns in der Schulaula der Grundschule in Hausen.        Herzliche Einladung an alle Kids ab dem Vorschulalter. %6,8.08>>*.,+5.>   >>  Kommt einfach zum Schnuppern vorbei! > Sitztanz „Fitness für Leib und Seele“ im Schwarzen Amboss“ am Dartabteilung Donnerstag, den 24.06.2021, um 15:00Uhr. Nächstes Treffen ist geplant für den 08.07.2021. Am Freitag, 02.07.2021 laden wir um 20:00 Uhr zur zweiten Es ergeht an alle eine herzliche Einladung, auch offenen Steeldart-Competition in unsere Darthölle im Nichtmitglieder sind willkommen. Sportheim Heroldsbach ein. Gespielt wird 501 „Double out“ Bewegung & Beweglichkeit • Geselligkeit • Freude im Modus „Best of five“ mit Doppel-K.O.

17 Die Darthölle ist wie gewohnt ab 19:00 Uhr zum Einspielen Sonntag, 11.07.2021, 15:00 Uhr geöffnet und wir stehen auch für Fragen zum Turnierablauf TSV Azzuri Nürnberg Süd - DJK/SC Oesdorf zur Verfügung. Das Hygienekonzept ist zu beachten. Sonntag, 18.07.2021, 13:00 Uhr Anmeldung: SG Wolfsberg/Gschwand II - DJK/SC Oesdorf II Die Anmeldung kann auf folgenden Wegen erfolgen: Sonntag, 18.07.2021, 15:00 Uhr • per E-Mail an [email protected] SG Wolfsberg/Gschwand - DJK/SC Oesdorf • direkt vor Ort am Abend bis 19:45 Uhr Freitag, 23.07.2021 19:00 Uhr Einsatz/Startgeld: € 3,– SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf – DJK-SC Oesdorf Der Gewinner der Competition erhält € 10,– und beim Zweitplatzierten sind es immerhin noch € 5,–! Das Sportheim ist donnerstags ab 19:30 Uhr geöffnet! Manfred Vogel Wir freuen uns über jeden Dartspieler, Freund des Dartsports sowie alle weiteren Interessierten die an unserer Competition teilnehmen möchten. Natürlich kann bei unserer Competition DJK Wimmelbach e. V. jeder teilnehmen, der Spaß am Dartspiel hat. Good Darts… NEU!!! POWERWORKOUT NEU!!! Michael Mideck Powerworkout: Wir trainieren abwechslungsreich unseren ganzen Körper für SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/ max. Fettverbrennung. Das Training wechselt sich mit hoch Heroldsbach/Kersbach/Pinzberg intensiven Belastungen und aktiven Pausen ab. Wir starten die Stunde mit einem kurzen Aufwärmen/ Jugendfußball / Damenfußball Mobilisieren, anschließend steigern wir Ausdauer und Kraft in wechselnden Intervallen. Veranstaltung aller Vereine Kräftigung, sowie abschließendes Dehnen und Entspannen Heroldsbach, Hausen, Wimmelbach, Oesdorf, Kersbach, runden das Training ab. Alles natürlich mit Musik unterstützt. Pinzberg Trainings- und Infotag Schnupperkurs ab Montag 05.07.2021 Für Neulinge, für Comebacker, für alle begeisterten Mädchen Immer montags 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr und Jungen in allen Altersklassen, bietet die SG mit Ihren 6 Kursdauer: 5 x 60 Minuten Vereinen beste Voraussetzungen für den Fußball und Kursleitung: Margot Kneuer Mannschaftssport. Außerdem findet zeitgleich ein Ort: Sportheim der DJK Wimmelbach Schnuppertraining für die Damenmannschaft statt. Bei schönem Wetter kann das Training auch draußen am Sportplatz stattfinden. Wir bieten: Mannschaften in allen Altersklassen, super Bitte Getränk, Matte, Handtuch und Turnschuhe mitbringen. Rasenplätze, gemeinsame Ziele und Veranstaltungen Begrenzte Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmer Junioren: U19 U17 U15 U13 U11 (Alle Altersklassen) Kursgebühr: Für Mitglieder DJK Wimmelbach kostenfrei, Juniorinnen und Damen Nichtmitglieder 25 € Samstag, 03. Juli um 11:00 – 12:00 Uhr Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich. Ort: SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn Verbindliche Anmeldung bei Margot Kneuer, Tel.: 09190/ 2929567 oder Theresa Pislcajt, Tel: 0172/8572087 Fragen? Mobil oder WhatsApp 0172/2063458 Florian Böhm – Organisator Nach den Sommerferien geht es dann ganzjährig weiter, außer in den Schulferien. DJK-SC Oesdorf Kinderturnen: Spielberichte unserer Mannschaften und alles rund um Immer mittwochs (außer in den Ferien und Feiertagen) unseren Verein finden Sie auf unserer Homepage: Zu folgenden Zeiten wird in der Turnhalle in Hausen geturnt: www.djk-sc-oesdorf.de 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Kinderturnen 4-6 Jahre Fußballabteilung 16:05 Uhr - 16:45 Uhr Eltern-Kind-Turnen 2-4 Jahre 17:30 Uhr - 18:30 Uhr Kinderturnen 6-12 Jahre Bezirksligaeröffnungsspiel mit der DJK-SC Oesdorf. Am Freitag, 23. Juli 2021 um 19:00 Uhr eröffnet unsere Gerne dürft Ihr auch mal zum Schnuppern kommen, wir Mannschaft bei der SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf freuen uns auf Euch! die neue Bezirksligasaison. Ein weiteres Highlight für unseren Verein. Gymnastik: Immer mittwochs (außer in den Ferien und Feiertagen) Vorbereitungsspiele: Am Sportgelände der DJK Wimmelbach Samstag, 26.06.2021, 15:00 Uhr 18:00 Uhr - 18:45 Uhr Männer Seniorengymnastik TSV Burgfarnbach - DJK/SC Oesdorf In der Turnhalle Hausen Sonntag, 27.06.2021, 15:00 Uhr 18:45 Uhr - 19:45 Uhr Bodyfit/Damengymnastik DJK/SC Oesdorf - ATSV Erlangen U23 Gerne dürft Ihr auch mal zum Schnuppern kommen, wir Sonntag, 03.07.2021, 15:00 Uhr freuen uns auf Euch! FSV Stadeln - DJK/SC Oesdorf Für Neueinsteiger stellt dies nie ein Problem dar, denn jeder Sonntag, 11.07.2021, 14:00 Uhr bestimmt seine Intensität der Übungen selbst und jeder ist DJK/SC Oesdorf II - TSV willkommen.

18 Fußball: Trainingszeiten bis zum Vorbereitungsstart: Immer dienstags 18:30 Uhr am Sportgelände der DJK Wimmelbach Bist DU interessiert, dann komm einfach vorbei und schnupper mal rein. Bei uns ist jeder willkommen. Vorbereitungsstart: Auftakttraining mit Vorstellung der Neuzugänge am Sonntag, 27.06.2021 um 10:00 Uhr. Bleibt gesund! Die Vorstandschaft Denn es ist unser Dorf, unsere Heimat, unser Verein! Schaut Euch auch auf unserer neuen Homepage www.djk- wimmelbach.de vorbei.

Werbung

19 Unser SteIIenangebot Für unser Logistikzentrum in Adelsdorf suchen wir einen Wir ziehen um!! Teamleiter Lager Wir freuen uns, Sie ab dem in Vollzeit (m/w/d)

individuelle angenehmes attraktive und 1. Juli 2021 Unterstützung Arbeitsklima leistungs orientierte in unseren neuen Räumen in der und Förderung im Team Vergütung Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unteren Hauptstraße 2 [email protected] FRISTO GETRÄNKEMARKT GmbH Am Langgraben 2 91325 Adelsdorf begrüßen zu dürfen. www.fristo.de / karriere Telefon: 09195 9424-0   Ihr Team der liebig apotheken Hausen und Heroldsbach. Öffnungszeiten: Anzeigen aufgeben: telefonisch oder an [email protected] Mo - Fr 8 - 19 Uhr • Sa 8 - 13 Uhr 09190 9956031

GARAGENFLOHMARKT in Zeckern Wir kaufen am 27. Juni 2021 von 9 – 14 Uhr Wohnmobile + Wohnwagen Alle Teilnehmer sind durch Luftballons 03944-36160 an ihren Häusern zu erkennen www.wm-aw.de Fa.

Herausgeber: Gemeinde Heroldsbach, Hauptstraße 9, Telefon 09190 9292-0; Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Erster Bürgermeister Benedikt Graf von Bentzel; Erscheinungsweise: wöchentlich; Verbreitungsgebiet: Heroldsbach, Oesdorf, Poppendorf, Thurn; Auflage: ca. 1.600 Stück pro Ausgabe; Druck und Verlag (Anzeigenverwaltung): Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH, 91315 Höchstadt a. d. Aisch, Schwarzenbacher Ring 5, Telefon 09193 8255