Ausgabe 96 – Freitag, 08. Januar 2010 – 25 Seiten

Aufgalopp Tiefstand Mit erwartungsgemäß wenig erfreulichen Zahlen warte- te das Direktorium zum Jahresende auf. Der Wettumsatz Als Albrecht Woeste vor einigen Monaten den Posten pro Rennen konnte 2009 zwar gegenüber dem Vorjahr um des obersten deutschen Galoppers übernahm, haftete 1,82 Prozent gesteigert werden, doch gingen die absolu- ihm schon der Ruf des Heilsbringers an. Das ist er ganz ten Zahlen erneut zurück. So wurden in der abgelaufenen gewiss nicht, das hat der erste Teil seiner Amtsperiode Saison 37.391.055 € in den Toto gewettet, ein Minus von deutlich gezeigt. Es war vermessen zu glauben, dass 4,58 Prozent. Die großen Jahre wie etwa 1994, als umge- der Düsseldorfer Unternehmer von heute auf morgen rechnet noch 143.753.049 € durch den Toto flossen, sind eine Wende schaffen würde. Die Zahlen (siehe rechts) also lange Historie. sind unverändert besorgniserregend. Negativ ist auch die Entwicklung beim Angebot, denn Allerdings ist nach vielen Jahren endlich Bewegung 2009 wurden gerade einmal 1.474 Rennen abgehalten. in die Szene gekommen. Woeste ist präsenter, kom- Damit bewegt man sich auf dem Niveau der sechziger munikativer als sein sicher bemühter, aber letztlich Jahre, als die Zahl der Rennen zwischen 1.300 und 1.500 doch farb- und glückloser Vorgänger, dessen annä- pendelte. Das diesbezügliche Rekordjahr war 1995, als in hernd zehn Dienstjahre später einmal mit gewaltigen Deutschland stolze 3.181 Rennen durchgeführt wurden. Minuszahlen in Verbindung gebracht werden. Woeste Für 2010 hat es schon die ersten Streichungen gege- hat die Strukturreform energischer voran getrieben, ben. So sind angedachte Termine in Krefeld im März er ist auch unabhängiger als manch anderer Ent- und September bereits gestrichen (es bleibt im Stadtwald scheidungsträger. Seine Präsenz auf den Rennbahnen also bei kargen sechs Renntagen), Warendorf wird den ist unübersehbar, er war bei der Championatsehrung Rennbetrieb auch nicht wieder aufnehmen. Die Termine in Neuss und hat Zeit gefunden, sich zum Jahresende in Baden-Baden sind mit dem Zusatz "vorbehaltlich der der Öffentlichkeit gegenüber zu äußern. Was durch- Regelung der Insolvenzabwicklung" versehen worden. aus authentischer klang als manches Interview in den Eine Premium-Bahn wie Düsseldorf veranstaltet 2010 Wochen zuvor. nur noch neunmal. Und mögliche Zusatzrenntage werden Allerdings hat er es noch nicht vermocht, alte Zöp- die Rennvereine nach den Erfahrungen der Vergangen- fe abzuschneiden. Viele notwendige Reformen laufen heit eher zögerlich auflegen. Der in diese Beziehung letz- unverändert in der Warteschleife, was teilweise auch tes Jahr offensiv agierende Kölner Rennverein etwa hat finanzielle Gründe hat, aber auch an gerade für den damit nicht die besten Erfahrungen gemacht. Außenstehenden undurchsichtig geordneten Kompe- tenzen liegt. Wer denn nun beim Dachverband was zu Top – Themen: sagen hat, erschließt sich zumindest nicht unbedingt und es hemmt auch den Fortschritt. Ein strafferes Ma- Turf-National / International ab Seite 02 nagement wäre von Vorteil und in der Endphase der Deckhengste – Zuchtanalyse ab Seite 10 Zeichnungsfrist auch eine präsentere Darstellung der Pläne. Schließlich fehlen doch noch ein paar Euro an Deckpläne 2010 – Gestüt Rietberg ab Seite 13 den benötigten vier Millionen. DD Neue deutsche Deckhengste: Goodricke ab Seite 16

EDLE CABRIO KLASSIKER UND RASSIGE OLDTIMER FÜR DEN VOLLBLUTFAHRER: WWW.CABRIOCLASSICS.DE

„Durchschnittlich 7,5 % Wertsteigerung pro Jahr!“ DIE WELT, 04.JANUAR 2009 KLICK ZUR WEBSITE… Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 2

Rennen für den Nachwuchs. Mario Hofer hatte ihn im Turf-National November 2008 für gerade einmal 5.000 Guineas bei gekauft, ein sicher günstiger Preis für den Zweijährigen-Sieger Wallach, der in den nächsten Tagen zu der Expedition des Trainers nach Cagnes-sur-mer gehören soll. Er stammt vom Coolmore-Hengst Footstepsinthesand Dortmund, 27. Dezember (siehe auch den Artikel über Hengste mit dem ersten Kat. D, 1200m (Sand) Jahrgang) aus einer mehrfach platziert gelaufenen Mr. TARRAGONA (2007), St., v. Auenadler – Tiana v. Dashing Prospector-Stute, die vor Sturbuck zwei andere Sieger Blade, Bes.: Stall Singapore, Zü.: O. Dine, Tr.: H. Stein- gebracht hat. Intizaa ist von Shadwell gezogen. Die metz, Jo.: Jiri Palik, GAG: 67 kg nächste Mutter Oumaldaaya (Nureyev) war Siegerin u.a. im Premio Lydia Tesio (Gr. II), ist Mutter auch von Haami (Nashwan), einem mehrfachen Sieger, u.a. in den Für Horst Steinmetz, dessen Team auf der Sandbahn Desmond Stakes (Gr. III). Sie ist eine Halbschwester zu mit gutem Erfolg agiert, war es möglicherweise einer Erhaab (Chief´s Crown), der für Hamdan Al Maktoum der letzten Siege für seinen bisherigen Arbeitgeber, denn das Epsom Derby (Gr. I) gewonnen hat, als Deckhengst ihm ist bekanntlich als angestelltem Trainer gekündigt in Japan und England tätig war und ist. worden. Tarragona zählt sicher nicht zu den Cracks in seinem Quartier, aber sie hat bislang nur akzeptable Leistungen gezeigt und sollte weiter zu steigern sein. Dreijährigen-Sieger Die Tochter des eingegangenen Auenadler (sein letzter Jahrgang kam vergangenes Jahr zur Welt) ist das drit- Dortmund, 27. Dezember te Fohlen der bei wenigen Starts platziert gelaufenen Kat. D, 1950m (Sand) Tiana. Sie hatte zuvor die Siegerin Tirza (Artan) und SABINE WILD (2006), St., v. High Chaparral – Ste- den platziert gelaufenen Tangerine Dream (Devil River fania v. Monsun, Bes.: Stall Alexa, Zü.: B. Schoe- Peek) auf der Bahn. Die im Gestüt Etzean gezogene Ti- ler/Irland, Tr.: Chr. v. d. Recke, Jo.: A. Helfenbein, ana ist eine rechte Schwester des Gr.-Siegers und Deck- GAG: 67 kg hengstes Touch Down aus einer Familie, die einst im Gestüt Waldfried beheimatet war. Temporal, Tryphosa und Turfkönig sind nur einige der Protagonisten aus BBAG-Jährlingsauktion 2007, dieser Linie. 43.000 € Neuss, 31. Dezember Gezogen in Irland, aber aus der Schlenderhaner Kat. D, 1500m (Sand) Schwarzgold-Familie stammend – Sabine Wild ist zu- STURBUCK (2007), W., v. Footstepsinthesand – In- mindest vorerst wieder in das Land zurückgekehrt, in tizaa v. Mr. Prospector, Bes.: Stall Jenny, Zü.: Rock- dem ihre Linie so prägend war und ist. Sie ist das drit- hart Traping Ltd, Tr.: Mario Hofer, Jo.: Frau St. Hofer, te Fohlen der zweimal erfolgreichen Stefania, die nach GAG: 71,5 kg (Sand) dem Ende ihrer Rennlaufbahn nach Irland ausgeführt wurde. Ihr Erstling Stefanella (Alzao) ging nach Italien, es folgte die wie Sabine Wild zeitweise von Christian Nach drei zweiten Plätzen in Serie war Sturbuck am von der Recke trainierte Sylvia Says (Spectrum), die letzten Tag des Jahres ein logischer Sieger im finalen ein Rennen gewonnen hat. Sabine Wild selbst wurde als

Auf neuen Wegen... Deckhengst Wiesenpfad www.deckhengst-wiesenpfad.de Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 3

Fohlen von Dr. Klaus Schulte für 45.000 € in Irland ge- BBAG-Herbstauktion 2008, kauft, wechselte bei der BBAG-Jährlingsauktion 2007 für 43.000 € an die BBA Germany. Sie ging nach Irland 12.000 € zurück, war dort bei Tommy Stack im Training. Ein von Galileo stammender Halbbruder von ihr ist jetzt zwei- Sogar im mit 200.000 € dotierten BBAG-Auktions- jährig. rennen war Starcos am Start, doch war das damals Stefania ist eine Halbschwester von Skythe (Spect- noch eine Nummer zu groß für den Hengst, der an- rum), einem Listensieger, und von Sybilia (Spectrum), schließend in Frankreich in der Verkaufsklasse durch- Siegerin im BBAG-Auktionsrennen, zudem von der aus manierlich lief. Er stammt aus einem der letzten Maurice Lacroix-Trophy (Gr. II)-Zweiten Slawomira Jahrgänge von Night Shift, die Mutter wurde von Graf (Dashing Blade). Deren Mutter Slawa (Polish Precedent) und Gräfin Stauffenberg gezogen, ist bei nur zwei war Zweite im Preis der Winterkönigin, der damals als Starts einmal Vierte gewesen. Auch in der Zucht hat Nationales Listenrennen ausgetragen wurde. Eine von sie noch keine Bäume ausgerissen, Starcos ist ihr ers- ihren jüngeren Nachkommen ist Salomea (Monsun), ter Sieger. Die nächste Mutter Santenay (Alzao) war vergangenes Jahr Dritte im Festa-Rennen (LR). Siegerin im Diana Trial-Las Vegas-Slenderella-Ren- nen auf Listenebene in Mülheim; auch sie, die Ende Dortmund, 3. Januar 2005 in Deauville verkauft wurde und bis dahin in der Kat. D, 1800m (Sand) Stauffenberg-Zucht wirkte, konnte sich als Zuchtstute STARCOS (2007), H., v. Night Shift – Sassella v. Kris, bislang weniger profilieren. Die Mutterlinie ist jedoch Bes.: Stall Jenny, Zü.: Ballygrelihan Partnership, Tr.: erstklassig, Santenay ist eine Schwester von Creeking Mario Hofer, Jo.: Frau St. Hofer, GAG: 71 kg Board (Night Shift), Siegerin in den Starlet Stakes (Gr. I), von Dakhla Oasis (Night Shift), die in den Farben des Gestüts Park Wiedingen die German 1000 Guineas (Gr. II) gewonnen hat, und vom mehrfachen Gr. III- Sieger Dyhim Diamond (Night Shift), ein Spitzenflie- BBAG-Herbstauktion 2007, ger, der inzwischen als Deckhengst aktiv ist. 8.500 €

haras de La cauviniere König und König KG Fesenfeld 93 Tel 0421-70 29 14 [email protected] Kommunikation und Gestaltung D-28203 Bremen Fax 0421-70 61 31 www.koenig-koenig.de

Objekt Turf-Times Format 92 mm breit x 30 mm hoch

Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 4

Turf-International

Kempton Park/26. Dezember William Hill King George VI Chase – Gr. I, Jagd- rennen, ca. 230.000 €, 4800m KAUTO STAR (2000), W., v. Village Star – Kauto Rel- 2. Loup Breton (Anabaa), 3. Acclamation (Unusual ka v. Port Etienne, Bes.: Clive Smith, Zü.: Mme H. Au- Heat), 4. Great Siege, 5. Cherokee Artist, 6. Sir Dave, bert, Tr.: P. Nicholls, Jo.: R. Walsh, 7. Lava Man Quote: 15:10 Hals, 1 ¼ Längen, Nase – Zeit: 1:46,80 Min. – Boden: fest 2. Madison du Berlais (Indian River), 3. Barbers Shop

(Saddlers’ Hall), 4. Nacarat, 5. Imperial Commander, Ein paar Tage ist der Sieg von Proudinsky schon her, 6. Albertas Run, 7. Tartak, 8. Old Vic, 9. Ollie Magern, aber es sicher wert, sich noch einmal mit dem inzwi- 10. Sandymac, agh.: Master Medic, Deep Purple, Ra- schen sechs Jahre alten Hengst zu beschäftigen. Das cing Demon San Gabriel Handicap (Gr. II) gewann er bereits zum 36, 1, 3 ½ Längen – Zeit: 6:07,10 Min. – Boden: gut zweiten Mal in Folge, vor Jahresfrist noch in der Obhut bis weich des vor Kurzem verstorbenen Trainer Bobby Frankel, jetzt betreut von dessen langjährigen Assistenten Hum- In der letzten Ausgabe des alten Jahres hatten wir uns berto Ascanio. ausführlich mit der King George VI Chase beschäftigt Es war der siebente Sieg des Hengstes beim 21. Start, und so ist es nur logisch, dass wir jetzt auch Vollzug bemerkenswerte fünf Grade-Rennnen hat er jetzt in den melden: Kauto Star, der Star unter Englands Steeplern, USA gewonnen, mit vier verschiedenen Jockeys, wie gewann dieses "klassische Jagdrennen" zum vierten er ohnehin sehr häufig von unterschiedlichen Reitern Mal in Folge und stellte damit eine historische Best- gesteuert wurde. Alle diese fünf Rennen führten über leistung auf, eine beeindruckende Vorstellung eines 1800 Meter. exzellentes Pferdes. Wie er ein Feld von erstklassigen Proudinsky läuft in den leicht abgewandelten, ehema- Hindernispferden förmlich zerlegt, ist schon mehr als ligen Tanaka-Farben, als offizielle Besitzerin ist jedoch einen Blick wert. Es war beim 33. Start der 20. Sieg des Johanna Louise Glen-Teven eingetragen. Tanaka steht Wallachs, 23mal lief er dabei über Jagdsprünge, wobei unverändert in London unter Hausarrest, den einst ge- er 16mal erfolgreich war. Gezogen ist er in Frankreich, feierten Unternehmer erwartet ein Verfahren wegen Be- wo er seine Rennkarriere begann, die Jagdrennstarts truges, die Vorbereitung dazu zieht sich nun schon ewig waren ausschließlich in England. Bis auf einmal, bei hin, nicht gerade ein Ruhmesblatt der Justiz. seinem zweiten Start auf der Insel, war er im Übrigen Proudinsky, der seine Gewinnsumme auf 1.213.089 $ stets Favorit. steigerte, stammt aus dem ersten Jahrgang von Silva- Rund 2,3 Millionen € hat er verdient und mit aktuell no, aus dem eine ganze Reihe von Black Type-Pferden zehn Jahren ist er durchaus in einem Alter, in dem es kommen, an der Spitze die mehrfache Gr.-Siegerin Fair noch viele Möglichkeiten gibt. Der Cheltenham Gold Breeze. Dieser Jahrgang allein (es gab 49 lebende Foh- Cup, den er 2007 und 2009 gewinnen konnte, ist im len) hat im In- und Ausland bislang rund zwei Millionen März das nächste große Ziel € gewonnen. Nach dem Stand der Dinge wird Silvano aber wohl nicht mehr nach Deutschland zurückkehren. Santa Anita/USA, 27. Dezember Das mütterliche Pedigree ist nachfolgend ausführlich San Gabriel Handicap - Gr. II, 150.000 $, 1700m, dokumentiert. Anzumerken ist, dass Proudeyes Ende 3j. u. ä. 2007 tragend von Lomitas in die USA verkauft wurde. PROUDINSKY (2003), H., v. Silvano – Proudeyes v. Das 2008 geborene Stutfohlen wurde von Elisabeth Fab- Dashing Blade, Bes.: Johanna Louise Glen-Teven, Zü.: re, der Gattin des französischen Trainers für 90.000 $ in Dr. R. Wilhelms, Tr.: H. Ascanio, Jo.: R, Bejarano, Keeneland erworben. Die drei Jahre alte Stute von Do- Quote: 36:10 yen ist bisher noch nirgendwo namentlich registriert. Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 5

Pedigree der Woche präsentiert von

EDITED PEDIGREE for PROUDINSKY (GER)

Niniski (USA) Lomitas (GB) La Colorada (GER) Sire:-Silvano (GER) (Bay 1996) Beau's Eagle (USA) Spirit of Eagles (USA) Big Spirit (USA) Proudinsky (GER) (Bay Horse 2003) Elegant Air Dashing Blade Sharp Castan Dam:-Proudeyes (GER)(Bay 1996) Windwurf (GER) Porta Westfalica (GER) Perette (FR)

No inbreeding to 5 generations

PROUDINSKY (GER), won 7 races in Germany and U.S.A. from 3 to 6 years, 2009 and £711,637 including Mervin H Muniz Jr. Memorial Handicap, Fair Grounds, Gr.2 (twice), San Gabriel Handicap, Santa Anita, Gr.2 (twice) and Bay Meadows Derby, Bay Meadows, Gr.3 and placed 6 times including second in San Gabriel Handicap, Santa Anita, Gr.2, Arlington Classic Stakes, Arlington International, Gr.3, Grosser Preis der Sparkasse Dortmund, Dortmund, L. and Monmouth Stakes, Monmouth Park, L. and third in Citation Handicap, Hollywood Park, Gr.1 and Monmouth Stakes, Monmouth Park, L.

1st Dam PROUDEYES (GER), ran twice in Germany at 3 years; dam of 2 winners: PROUDINSKY (GER), see above. PROUDANCE (GER) (2002 c. by Tannenkonig (IRE)), won 4 races in Germany at 3 years and £79,047 including Wettannahmen Springer Meile, Cologne, Gr.3, and placed 7 times including second in Preis des Casino Baden-Baden, Baden-Baden, L. Pavie (USA) (2008 f. by Lomitas (GB)). She also has a 3-y-o filly by Doyen (IRE) and a yearling colt by Corinthian (USA).

2nd Dam PORTA WESTFALICA (GER), won 2 races in Germany at 3 and 4 years; dam of 2 winners: PERIAN (GER), won 2 races in Germany at 4 and 6 years and placed 7 times. PHIAL OF GALADRIEL (GER), won 1 race in Germany at 3 years; dam of a winner. PROUD ESTATE (GER), 3 races in Germany at 4 and 5 years and placed 16 times.

3rd Dam PERETTE (FR), won 1 race in France at 2 years and placed 5 times; dam of 6 winners including: PERETTOR (FR) (c. by Sovereign Path), won 3 races in France at 2 to 5 years; also won 4 races over jumps in France at 3 and 4 years including Prix Jacques d'Indy Hurdle, Auteuil, L. PERAJA (FR), won 5 races in Germany at 2 to 5 years and placed 17 times; dam of winners. PROUDWINGS (GER), Champion older mare in Germany in 2001, 11 races at home, in France, Germany, Italy and Japan at 3 to 5 years including Falmouth Stakes, Newmarket, Gr.2, Prix du Muguet, Saint-Cloud, Gr.2, Premio Sergio Cumani, Milan, Gr.3 and Premio Pietro Bessero, Milan, L., placed third in Prix d'Astarte, Deauville, Gr.2; dam of WELTMEISTER (JPN), 2 races in Japan at 2 and 5 years, 2009 and £258,683. PERETTAN (GER), won 4 races in Germany and placed 4 times. PERICARA (GER), won 3 races in Germany and placed 11 times, dam of a winner. PAILLETTE (GER), won 2 races in Germany and placed 3 times.

© Copyright of WEATHERBYS. All Rights Reserved. Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 6

Auktionsnews Die Website von Deutschlands gewinnreichstem Pferd: www.paolini-world.de Ein eher schwacher erster Tag, dann aber eine besse- re Session: Die Veranstalter der Magic Millions Gold Mit einer Gewinnsumme von über  3,3 Millionen, bei 24 Gr.I-Starts Coast Yearling Sale konnten nach dem eher verhal- in Folge, Deutschlands gewinnreichstes Rennpferd aller Zeiten aus tenen Beginn zumindest am zweiten Auktionstag auf- DER deutschen Top-Hengstlinie SURUMU - ACATENANGO - LANDO atmen. Australiens erste wichtige Jährlingsauktion ist Fon: +49 171 317 25 58 • Fax: +49 23 02 803 59 halbwegs aus den Startlöchern gekommen. Zudem zähl- te Darley Australia, der in der jüngeren Vergangenheit Siegerin. Darley Australia, in der Vergangenheit auf stark expandierende rennsportliche und züchterische dieser Auktion durch sehr gezielte Ankäufe aufgefal- Zweig von Scheich Mohammed auf dem fünften Kon- len, sicherte sich eine Tochter von Redoute´s Choice tinent, zu den Käufern. Eine Bilanz wäre allerdings für 470.000 $. verfrüht, denn bei Erscheinen dieser Ausgabe waren Im Vorfeld der Auktion bekundeten die Veranstalter, erst zwei von fünf Versteigerungstagen absolviert. dass sie die Magic Million 2yo Classic, das alljährli- Den Höchstpreis von 700.000 A-$ (ca. 445.000 €) che Rennen für Zweijährige, die bei der Magic Milli- zahlte die Trainerin Gai Waterhouse im Auftrag des on durch den Ring gegangen sind, zum wertvollsten Mount Hallowell Stud für eine Encosta de Lago- Pferderennen der Welt machen wollen. Gerry Harvey, Tochter aus der erstklassigen Rennstute Ha Ha, die sie John Singleton, Rob Ferguson und Katie Page-Harvey, einst selbst trainierte. Den zweithöchsten Preis erziel- Inhaber des Auktionshauses, stellen fünf Millionen te gleichfalls eine Stute, Gerald Ryan ersteigerte für US-$ zur Verfügung, erwarten im Gegenzug aber, dass 590.000 $ eine Tochter von Redoute´s Choice. Sehr auch die Regierung des Bundesstaates Queensland aktiv war einmal mehr der Hong Kong Jockey Club, eine ähnlich hohe Summe zum Preisgeld dazu gibt. der u.a. Söhne von Dehere (540.000 $) und Encosta de John Singleton wies darauf hin, dass seine Kollegen Lago (530.000 $) ersteigern ließ. und er in den vergangenen zehn Jahren umgerechnet Am ersten Tag war es ein Sohn des in Europa weithin rund fünfzig Millionen € in das Unternehmen gesteckt unbekannten Charge Forward, der für den Höchstpreis hätten, dass es nun das Ziel sei, auch das „ultimative" zuständig war. Peter Moody war der logische Käufer, Pferderennen in Queensland auszurichten. Das derzeit denn der Trainer aus Melbourne trainiert mit Headway höchstdotierte Rennen der Welt ist der Dubai World die rechte Schwester der Neuerwerbung, eine Gr. I- Cup, in dem es zehn Millionen $ zu gewinnen gibt.

Dieser Sohn von Charge Forward sorgte bei der Magic Millions Yearling Sale am ersten Tag für den höchsten Preis Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 7

Dabei hatte der 1984 geborene, erfolgreichste Deck- Meldungen hengst-Import der jüngeren Vergangenheit, der vor ei- nigen Tagen in der TH in Hannover eingegangen ist, in Deutschland auch seine Durchhänger gehabt. Im dritten Abschied von Big Shuffle und vierten Jahr in Auenquelle bekam er nur 27 bzw. 25 Stuten – es sind ohnehin die schwierigen Jahre im Le- Die Tausend wird er zumindest in Deutschland nicht ben eines Deckhengstes. Interessanterweise war er auch mehr ganz schaffen: 943 Nachkommen hat das Direk- nicht Champion der Nachwuchshengste, das war 1993 torium von 1991 bis 2009 von Big Shuffle aufgeführt, Alkalde, auch wenn Big Shuffle mit Auenlady gleich ein paar mehr dürften es insgesamt aber schon sein, so die Siegerin im Vogelpark-Walsrode-Pokal im ersten manches Pferd im Ausland ist nicht registriert worden. Jahrgang hatte. Der erste Nachkomme von Big Shuffle Zusammen mit den rund fünfzig, die in den kommen- überhaupt war im ein Hengst namens Cocoon – der hat den Wochen und Monaten noch erwartet werden, wird in Auenqueller Farben dreijährig gewonnen. Im zweiten der Auenqueller Deckhengst dann doch eine vierstellige Jahrgang folgten dann die späteren Deckhengste Auen- Zahl von Nachkommen erreichen. Das ist in Deutsch- adler und Kalatos, der Rest ist Turfgeschichte. land, wo ein Hengsthalter schon begeistert ist, wenn der "Big Shuffles" waren Pferde, die von Besitzern und eigene Deckhengst eine mittlere zweistellige Zahl von Trainern begeistert angenommen wurden. Weil sie Stuten bekommt, schon bemerkenswert. Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 8 schnell zur Hand waren, zweijährig schon Geld ver- 10.000 € betrug, auch ein bewährter Vererber von Mut- dienten und das dann bis ins hohe Alter taten. Natürlich terstuten geworden, Oriental Tiger ist nur ein Beispiel. auf kurzen Distanzen (die durchschnittliche Siegstrecke Inwieweit seine Söhne in seine Fußstapfen treten kön- seiner Nachkommen lag bislang zwischen 1416 und nen, wird sich zeigen. Areion in Evershorst hat aktuell 1509 Metern), aber so war er eine willkommene Ergän- die besten Meriten, es wird auch interessant sein, die zung in der steherlastigen deutschen Deckhengstszene. Entwicklung von Pomellato in einem prominenten fran- Die hochdotierten Auktionsrennen etwa waren maßge- zösischen Gestüt (Etreham) zu beachten. schneidert für seine Nachkommen und ein Meilenren- Karl-Dieter Ellerbracke, der einst in Begleitung von nen letzten Sommer in München war dafür ein typisches Professor Hans Merkt und Trainer Uwe Ostmann Big Beispiel: Acht der zehn Starter stammten von dem Au- Shuffle in Irland erworben hatte, kann aus Auenqueller enqueller Deckhengst ab. Inzwischen ist der dreifache Sicht nur ein bemerkenswertes Fazit ziehen: „Ihm ha- Champion Big Shuffle, dessen Decktaxe nie mehr als ben wir alles zu verdanken."

nie. Dieses Kunststück wiederholte Hardy Eustace dann Rennbahnabschied in 2005 in einem erstaunlichen Finish gegen den enig- für Hardy Eustace matischen Harchibald, so dass Dessie Hughes als Jockey und als Trainer für einen zweifachen Champion-Hurdle Ein Pferd sieben Mal in Folge in einem Gr. I-Rennen Sieger verantwortlich zeichnete. Danach sollte es in beim renommierten Cheltenham-Festival an den Start zu Cheltenham nicht mehr für einen vollen Erfolg reichen, bringen, ist schon eine beachtliche Leistung des Trainers aber Hardy Eustace sammelte weiterhin Siege bis in die und spricht für die Härte des Pferdes. Wenn das besagte höchste Klasse, seinen letzen im November 2008. Pferd dabei dann seine ersten drei Auftritte in Folge zu Hardy Eustace startete in 48 Rennen, von denen er 14 Siegen gestaltete und nun im reifen Alter von 13 Jah- gewann und über 1 Million Euro an Preisgeldern ver- ren sein Rennbahnabschied bekannt gegeben wird, kann diente. Conor O´Dwyer, bis zum Wechsel in den Trai- man durchaus von Ende einer Ära sprechen, dem auch nerberuf ständiger Partner des Wallachs, sagte zum Ab- wir einige Zeilen widmen möchten, zumal das Pferd, der schied: „ Ich bekam den Ritt auf ihm unter sehr traurigen eisenharte Hardy Eustace, auch noch aus einer deutschen Umständen, werde aber für immer dankbar sein, dass er Mutterlinie stammt. zu dem Zeitpunkt in meiner Karriere kam. Er tat so viel Hardy Eustace, 1997 in Irland geboren, ist ein Sohn für mich. Ihn zu reiten war einfach, er trug mich einfach von Archway, einem Theatrical-Halbbruder zum eng- überall hin. Es mag Pferde mit mehr Klasse gegeben ha- lischen Derbysieger Dr.Devious, aus der Stute Sterna ben als ihn, aber ich habe nie ein Pferd mit mehr Kampf- Star; seine 3.Mutter Sterna ist die Mutter von Star Ap- geist und Herz geritten als ihn." peal. Hardy Eustace, im Training bei Richard Hughes´ Vater Dessie Hughes, der selber ein erfolgreicher Hin- dernis-Jockey war und mit dem eisenharten Monksfield, Pferde einem der wenigen Hindernis-Pferde, die, da Hengst, später auch eine recht erfolgreiche Deckhengstkarriere Der komplette Bestand der Familie Tsui wechselte hatten, selber einen zweifachen Champion-Hurdler ritt, vom Irish National Stud zum Gilltown Stud des Aga zeigte früh viel Talent und gewannt in seinem ersten Khan, wo Sea The Stars (Cape Cross) in den nächs- Jahr im Training direkt ein Gr. I-Bumper-Rennen. Für ten Wochen seine Tätigkeit als Deckhengst aufnehmen „Hardys" ersten Auftritt in Cheltenham 2003 wurde die wird. Mit dabei ist auch der Jährlingshengst von Invin- Royal&SunAlliance Novice Hurdle, traditionell eher ein cible Spirit, der Halbbruder von Sea The Stars und das Rennen für junge Steher, angesteuert, die Hardy Eus- letzte Fohlen der Ausnahmestute Urban Sea. Wie inzwi- tace unter seinem damaligen Jockey Kieran Kelly sicher schen zu hören ist, wurde das Gilltown Stud als Standort gewann. Kelly verunglückte im Sommer 2003 auf der für Sea The Stars gewählt, weil man dem Irish National Rennbahn von Kilbeggan tödlich, so dass Hardy Eustace Stud wohl nicht zutraute, die Logistik für einen Deck- und seine Leistungen von den Iren danach mit besonde- hengst vom Format von Sea The Stars zu stemmen. rem Interesse und Wohlwollen betrachtet wurden – Har- dy hielt sozusagen die Erinnerung an Kelly am Leben. Die beiden Schlenderhaner Titurel (Dr Fong) und Entgegen erster Anzeichen steuerte die Mannschaft um Walzertraum (Rahy) werden bei ihren geplanten Starts Hardy Eustace in 2004 jedoch nicht die World-Hurlde in Dubai im Besitz des Stalles Steigenberger und des (früher Stayer´s Hurdle) an, sondern griff in der Cham- Turf Syndikats 2010 antreten. Während Titurel aus- pion Hurdle nach den Sternen, als 33:1 Außenseiter ge- weislich des Rennkalenders in das Eigentum dieser gen den großen Rooster Booster. Unter seinem neuen Besitzergemeinschaft übergegangen ist, wurde Walzer- Piloten Conor O´Dwyer ging Hardy sofort in Front, und traum vorerst nur verpachtet. Die beiden fünf Jahre al- blieb zum Erstaunen der Zuschauer dort bis zur Zielli- ten Hengste werden die Aushängeschilder von Trainer Manfred Hofer beim Dubai Carnival sein. Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 9

auszusetzen, sieht sich der Insolvenz-Verwalter nun- Trabrennen mehr gezwungen, den Rennbetrieb in Dinslaken ein- zustellen. Insbesondere der Ausfall einiger Renntage Dinslaken vor dem Aus im vergangenen Monat machte diese Entscheidung Das Thema ist brisant, denn es könnte auf Dauer auch nach Angaben des Insolvenzverwalters notwendig (…) den Galopprennsport beschäftigen: Am 11. Januar findet Der Vereinsvorsitzende Theo Lettgen und die bisherige vorerst der letzte Renntag auf der Trabrennbahn in Dins- Vorstandschaft werden ihr Handeln in den kommenden laken statt. Der Veranstalter der dortigen Rennen war in Wochen und Monaten darauf ausrichten, ein Modell zu finanzielle Schieflage geraten, es geht um die Gemein- entwickeln, unter denen die Durchführung von Rennver- nützigkeit und um die dort anfallenden Steuern. Auf 2,05 anstaltungen auf dem Gelände der Trabrennbahn Dinsla- Millionen Euro beläuft sich die Steuerschuld aus den ken wieder möglich sein könnte. Jahren 1995 bis 2003, die die Finanzbehörden einfor- Der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung, der größten dern. Mit Soli-Zuschlag und Zinsen sind es gar rund 3 Tageszeitung der Region, war dies einen Kommentar von Millionen Euro. Hintergrund dieser Forderung ist, dass Ralf Birkhan wert, den wir im Folgenden abdrucken: die Erlöse aus dem Wettgeschäft dem gemeinnützigen Wenn eine Sportart stirbt Trabrennverein als durchlaufende Gelder und damit als Bergbau, Brieftauben-Vereine, Trabrennbahnen: Die Gewinn angerechnet werden, wofür nach Auffassung der Traditionen des Ruhrgebiets sterben. Jetzt gehen auf der Finanzbehörden Steuern abzuführen sind. Vor dem Fi- Bahn am Dinslakener Bärenkamp die Lichter aus. nanzgericht Düsseldorf bekam der Rennverein 2006 erst Die Gründe sind vielschichtig, auch die Traber-Funk- einmal Recht. Bei der Revision vor dem Bundesfinanz- tionäre haben Fehler begangen. Sie haben, weil sie ein hof unterlag er allerdings. Auch eine weitere Anhörung gutes Geschäft witterten, Fernseh-Übertragungen der im Juli 2009 ändert nichts an dem BFH-Urteil. Jetzt ist er Rennen in Wettbüros genehmigt. Die Wettumsätze stiegen erst einmal Schluss mit den Rennen. Dazu gab es nach- tatsächlich, doch die Gewinne blieben in den Wettbüros folgende Presse-Erklärung des Rennvereins: und fehlten in den Kassen der Bahnen. Am Mittwoch, 6. Januar 2010, fand vor dem In- Der Beginn des Teufelskreises, denn in der Folge konn- solvenzgericht in Duisburg die Gläubiger-Ver- ten die Bahnen kaum noch Rennpreise zahlen. Das wie- sammlung des Trabrennverein Dinslaken e.V. statt, derum trieb die Pferdebesitzer aus den Ställen, denn sie zu der allerdings bis auf die Vertreter des Finanz- hatten keine Lust mehr, sich teure Traber zu halten, wenn amtes auf Gläubigerseite niemand erschienen war. sowieso nichts zu gewinnen war. Im Rahmen der Versammlung erklärte der Insolvenz- Die Attraktivität der Bahnen in Recklinghausen, Gel- verwalter, Rechtsanwalt Thomas Schmitz aus Krefeld, senkirchen, Mönchengladbach und Dinslaken litt. Der dass er die Steuerforderungen des Finanzamtes Dins- Nachwuchs blieb aus, und das Publikum alterte mit den laken und der Stadt Dinslaken bestreite und Verfas- Tribünen. Die ersten Bahnen mussten schließen, und nun sungsklage gegen die entsprechenden Bescheide einge- hat es Dinslaken erwischt. reicht habe, deren Eingang aus Karlsruhe inzwischen Eine Sportart stirbt aus. Was beim Sportfan vielleicht bestätigt wurde. Wann von dort aber eine Entscheidung nur für Schulterzucken sorgt, ist für die Trainer und die in der Sache erfolgen wird, ist derzeit nicht absehbar. Angestellten der Bahnen traurig: Ihre Lebensgrundlage Unter Berücksichtigung seiner Verpflichtung, die In- ist verschwunden. solvenzmasse nicht dem Risiko einer Verkürzung

derrader Bahn, die er über Jahre hinweg so intensiv ge- Nachruf prägt hatte. Professor Lasch war Präsident in den achtzi- ger und neunziger Jahren, in denen es dem Turf im Lande Ihn als Leibarzt des deutschen Galopprennsports zu be- noch sehr gut ging. Gerade in Frankfurt herrschte eine re- zeichnen, wäre sicher übertrieben. Doch wenn ein Trai- gelrechte Hochstimmung, an Sponsoren war kein Mangel ner oder Jockey, ein anderer Aktiver, ein kompliziertes und der Professor war ein intensiver Vormann, der von der medizinisches Problem hatte, dann wurde oft genug die Materie etwas verstand. Jahrzehnte war er Besitzer und Telefon-Nummer der Uni-Klinik Gießen gedreht. Dort Züchter, gerade in Schlenderhan kaufte er oft ein. Hase- wirkte über Jahre hinweg Prof. Dr. Dr. med. h.c. mult. lant und Mutulus waren selbstgezogene Derbystarter, der Hanns-Gotthard Lasch, Direktor der Medizinischen letzte Sieger, der in den Farben seines Stalles Pit lief, war Universitätsklinik. Präsident des Frankfurter Renn-Klubs 2003 San Severo. Professor Lasch war ein hochdekorier- in "goldenen Jahren", wie es sein Nachfolger Dr. Günter ter Mediziner, ein „begeisternder, hochsensibler Kliniker, Paul treffend beschrieb. Kurz vor Heiligabend ist der gro- bei dem sich Intuition und breites, das eigene Fach weit ße Menschen- und Pferdefreund Hanns-Gotthard Lasch überragendes Wissen in idealer Weise ergänzten", so sei- in seinem Haus am Aulweg in Gießen im Alter von 84 ne Weggefährten. Bei seiner Emeritierung vor 16 Jahren Jahren verstorben. nahmen hunderte Gießener Medizinstudenten mit einem Auf der Rennbahn hat man ihn schon länger nicht mehr Fackelzug von ihrem verehrten akademischen Leiter Ab- gesehen, eine Krankheit verhinderte Besuche auf der Nie- schied. Jetzt ist es ein Abschied für immer geworden. Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 10

Lope de Vega, der in Frankreich zwei Rennen gewann, Zuchtanalyse Vierter im Prix Jean-Luc Lagardere (Gr. I) war. Dieser Lope de Vega ist einer von sieben Shamardal- Nachkommen, die 2007 von deutschen Gestüten ge- Hengste mit dem zogen wurden und die in bemerkenswerter Weise zur ersten Jahrgang positiven Bilanz ihres Vaters beitragen. Es sind ins- besondere Zazou (GAG 93,5 kg), Sieger im BBAG- Es ist ganz sicher keine Überraschung, dass die füh- Auktionsrennen, Dritter im Criterium de Saint-Cloud renden Hengste mit dem ersten Jahrgang in Europa 2009 (Gr. I), Noble Alpha (GAG 93,5 kg), Zweiter im Litex entweder unter dem Banner von Darley oder dem von Commerce-Preis des Winterfavoriten (Gr. III) und im Coolmore stehen. Das liegt ganz einfach daran, dass sie Zukunfts-Rennen (Gr. III), und Elle Shadow (GAG 93 nicht nur qualitativ hochstehende Stuten gedeckt haben, kg), Zweite im Preis der Winterkönigin (Gr. III). Hinzu sondern auch quantitativ weit über dem Durchschnitt kommen aus der Stauffenberg-Zucht der nach England liegen. Shamardal (Giant´s Causeway) etwa, der die verkaufte Lava Lamp, der mehrfach platziert gelaufen dementsprechende Statistik anführt, hatte von Beginn ist, der bei Andreas Wöhler stehende Win for Gold und seiner Karriere an sehr große Bücher, er deckte stets um der Schlenderhaner Sommerabend. die 150 Stuten, 2009 waren es etwa 143, von denen 44 Deutsche Züchter haben den Darley-Hengst auch "Black Type" vorzuweisen hatten. Dass damit die Vo- in den Folgejahren unterstützt. Ammerland hat einen raussetzungen für eine erfolgreiche Vererberlaufbahn Shamardal-Sohn aus der Derby-Siegerin Borgia im Ok- bei einem solchen Hengst zunächst einmal besser sind, tober in Newmarket für 230.000 Guineas an Shadwell als bei manchem Konkurrenten, dürfte klar sein. verkauft. Der Shamardal-Jahrgang 2009 in Deutschland Der Vorsprung, den Shamardal in der Liste der „fresh- umfasst neun Köpfe und auch in diesem Frühjahr ist die man sires" auf den Zweitplatzierten Dubawi (Dubai hiesige Nachfrage groß. Für die unveränderte Decktaxe Millennium) hat, ist in etwa dem Geldpreis gleichzu- von 20.000 € steht er im Kildangan Stud in Irland. setzen, den sein Sohn Shakespearean am 27. September Shamardal war ein herausragender Dreijähriger, auch auf dem Curragh eingaloppierte. Der in den Farben von seine Familie war keineswegs nur frühreif. Deshalb ist Scheich Hamdan Bin Mohammed Al Maktoum, dem durchaus anzunehmen, dass seine Nachkommen auch Sohn von Scheich Mohammed, startende Hengst gewann in fortgeschrittenem Alter zu besseren Taten fähig sind. die Goffs Million, das zum letzten Mal ausgetragene iri- Allerdings dürften es auf Dauer eher 2000-Meter-Pferde sche Auktionsrennen, sicherte seinem Vater damit den sein, wie auch der Vater. Für Derbys, wo auch immer, Titel. Ein Zufallstreffer war das aber sicher nicht, denn muss man Shamardal-Nachkommen, zumindest derzeit zuvor hatte Shakespearean, ein 80.000-€-Jährling, mit nicht zwingend wetten. den Solario Stakes (Gr. III) bereits eine bessere Prüfung Das wird gewiss auch bei Dubawi der Fall sein. Er des Jahrgangs gewonnen. selbst war ein erstklassiger Meiler, hat zweijährig die Shamardal, dessen Mutter Helsinki (Machiavellian) National Stakes (Gr. I) und dreijährig die Irish 2000 eine rechte Schwester des Dubai World Cup (Gr. I)-Sie- Guineas (Gr. I) und den Prix Jacques le Marois (Gr. I) gers Street Cry ist, hat bei sieben Starts sechsmal ge- gewonnen. Zwei Gruppe II-Sieger hat er bisher auf der wonnen. Er war zweijährig bei drei Starts ungeschlagen, Bahn, Poet’s Voice, der die Champagne Stakes (Gr. II) gewann u.a. die Darley Dewhurst Stakes (Gr. I). Drei- gewonnen hat, und Sand Vixen, Siegerin in den Flying jährig holte er sich die Poule d´Essai des Poulains (Gr. Childers Stakes (Gr. II). 41 Rennen haben die Nach- I), den Prix du Jockey-Club (Gr. I) und die St. James´s kommen des besten Sohns aus dem einzigen Jahrgang Palace Stakes (Gr. I), die einzige Niederlage hatte er von Dubai Millennium bislang gewonnen, damit ist er dreijährig im März in Dubai im UAE Derby kassiert. in dieser Rangfolge die Nummer eins. In Deutschland Nach dem Sieg in den St. James´s Palace Stakes zog hatte er die Fährhofer Siegerin Douala auf der Bahn. er sich allerdings eine schwerwiegende Verletzung zu, Der für 20.000 Pfund in Dalham Hall stehende Hengst, die das Ende der Karriere bedeutete. Darley reagierte der 2009 mit 72 Stuten ein für England fast schon über- prompt, er wurde noch im Sommer nach Australien ge- schaubares Buch hatte, sollte in erster Linie Meiler flogen, wo er in der dortigen Dependance aufgestellt bringen – wie er selbst einer war. wurde. Seine ersten dortigen Nachkommen sind also Das könnte bei Oratorio (Danehill) vielleicht etwas schon im Spätsommer 2006 geboren. Faint Perfume, anders aussehen. Er hat über 2000 Meter dreijährig die Siegerin in den Crown Oaks (Gr. I) in Flemington, ist Champion Stakes (Gr. I) und die Eclipse Stakes (Gr. I) bislang sein dortiges Ass, hinzu kommt der Gr. III- gewonnen. Seinen bisher größten Tag als Vererber hatte Sieger Shamoline Warrior sowie sieben weitere Black er in Newmarket, als seine Söhne Beethoven und Fen- Type-Pferde in den ersten beiden Jahren. In Europa hat cing Master in den Dewhurst Stakes (Gr. I) die ersten neben Shakespearean noch Arctic ein Gr.-Rennen ge- beiden Plätze belegten. Oratorio, dessen Decktaxe von wonnen, die Go and Go Round Tower Stakes (Gr. III) 17.500 auf 15.000 € gesenkt wurde, hat bislang quan- in Irland. Vom Rating her noch höher eingestuft wird titativ enorme Bücher gedeckt. 2009 waren es 194 Stu- allerdings der von Andre Fabre trainierte Ammerländer ten, womit er in Europa bei den „Flach"-Hengsten klar Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 11 die Nummer eins war. Deutsche Züchter agierten bisher Doyen (Sadler’s Wells), der für 5.000 € in Auenquelle zurückhaltend. Der erste in Deutschland gezogene Ora- steht, hatte in seinem ersten Jahrgang bisher acht in- torio-Nachkomme, ein Wittekindshofer Hengst namens dividuelle Sieger und einige versprechend gelaufene Technokrat, wechselte letztes Jahr bei der BBAG in Platzierte. Für einen Hengst, der seinen Leistungshö- den Besitz des Stalles Grafenberg von Albrecht Woeste, hepunkt erst vierjährig hatte und zudem ein Steher war, wird von Waldemar Hickst trainiert. war das eine vorzeigbare Saison. Er wird dem Verneh- Auch Footstepsinthesand (Giant´s Causeway) hat men nach auch dieses Jahr ein gutes Buch decken. Sa- in Deutschland noch wenig Spuren hinterlassen. Der biango (Acatenango) und Martillo (Anabaa) starteten bei drei Starts ungeschlagene Sieger in den Englischen ihre Deckhengst-Karriere 2006 im Haras des Chartreux 2000 Guineas (Gr. I) stellte mit Steinbeck den Viert- in Frankreich. platzierten in den erwähnten Dewhurst Stakes (Gr. I) Martillos erster Jahrgang umfasst nur rund zwanzig und hatte mit Sent from Heaven in England einen Gr. Pferde, er hatte von den wenigen in Frankreich gelaufe- III-Sieger auf der Bahn. Coolmore hat seine Decktaxe nen Pferden einen Sieger und mehrere Platzierte. Ähn- bei 12.500 € gelassen, er hatte letztes Jahr 180 Stuten lich ist die Lage bei Sabiango, dessen Jahrgänge nicht zu Besuch. besonders kopfstark ausgefallen sind. Der große Steher Platz fünf der Statistik nimmt Whipper (Miesque’s ist sicher nicht unbedingt der Typ, der Frühreife ver- Son) ein, der für 10.000 € im Ballylinch Stud in Irland erbt. steht. Mit 118 Stuten war er 2009 gut beschäftigt, sein Das gilt wohl auch für Mamool (In The Wings), der bisher bester Nachkomme ist Dolled Up, eine aus ei- nach drei Jahren in Graditz vor einigen Wochen nach ner Law Society-Mutter stammende Gr. III-Siegerin in Isarland wechselte. Er war ein „spätes" 2400-Meter- Frankreich. Pferd, das durfte man von seinen Zweijährigen keine Schaut man sich die weitere Reihenfolge in der Statis- Wunderdinge erwarten. Immerhin ist sein bisher einziger tik an, ist anzumerken, dass Le Vie Dei Colori (Efisio) Sieger Lamool im Münchener BBAG-Auktionsrennen bereits eingegangen ist, und dass der für 3.000 Pfund in erfolgreich gewesen, scheint ein besseres Pferd zu sein. England stehende Gr. I-Sieger Firebreak (Charnwood Mamool war in Graditz durchaus populär, der Wech- Forest), Vater des Gr. I- und Zukunfts-Rennen-Siegers sel nach Bayern muss aber keineswegs verkehrt sein. Hearts of Fire, aus seiner relativ bescheidenen Aus- Ohnehin wird in Deutschland den „First Season Sires" gangslage relativ viel gemacht hat. Das gilt sicher auch nicht so viel Bedeutung wie im Ausland geschenkt, der für den im Haras du Logis in Frankreich für 4.500 € Trend vieler Trainer geht dahin, das Augenmerk auf die aktiven Country Reel (Danzig), der in Deutschland den Dreijährigen-Saison zu richten. Das war vor zwanzig, Listensieger Go Country auf der Bahn hatte. dreißig Jahren eher nicht der Fall. Zwei Hengste gilt es noch zu erwähnen, deren Nach- Die ausführliche Statistik ab Seite 24 kommen in diesem Jahr noch zu besseren Taten fähig sein sollten. Das ist zum einen der mehrfache Gr. I- Sieger Azamour (Night Shift), der vierjährig Champi- Erst am letzten Tag des Jahres wurde das Champi- on war und der mit Sicherheit nicht zwingend Frührei- onat der Väter mit dem ersten Jahrgang in den USA fe vererbt. Einen Listensieger in England hat der für entschieden. Noch am Morgen des Silvestertages lag 15.000 € im irischen Gilltown Stud stehende Aga Khan- mit einem Vorsprung von wenigen einhundert Dollar Hengst bereits auf der Bahn. Der Epsom-Derbysieger Roman Ruler (Fusaichi Pegasus) an der Spitze, doch Motivator (Montjeu) ist sogar schon Vater einer Gr. II- der dritte Rang von Heavenville im Louisiana Futurity Siegerin (Pollenator/May Hill Stakes). Das Gros seiner (Gewinnsumme: 12.040 $) brachte Offlee Wild (Wild Söhne und Töchter hat aber erst wenige Starts absol- Again) mit einer Gewinnsumme von 1.951.283 $ den viert. Für 2010 steht er allerdings verletzungsbedingt prestigeträchtigen Titel. Die Nachkommen von Roman nicht zur Verfügung. Ruler gewannen 2009 1.939.951 $. Offlee Wild gehört, wie Shamardal in Europa, zur der Deutschlands Nummer eins war nicht unerwartet Kö- Armada von Darley-Deckhengsten, 2006 wurde er in der nigstiger (Tiger Hill). Selbst zweijährig ein Gruppe amerikanischen Filiale in Jonabell aufgestellt. Auf der I-Sieger (Gran Criterium), hatte er im ersten Jahrgang Bahn startete er für Lansdon Robbins Azalea Stables, 52 lebende Fohlen. Devilish Lips sorgte mit ihrem Sieg gewann fünf Gr.-Rennen, insbesondere fünfjährig beim im Baden-Badener BBAG Auktionsrennen für den bis- vorletzten Start seiner Karriere das Suburban Handicap lang besten finanziellen Zahltag ihres Vaters, der mit über 2000 Meter. Er startete mit einer Decktaxe von Anking, Fair Storm, Princess Doha (in Frankreich) und 15.000 $, steht 2010 trotz seines guten Starts im Gestüt Vanity Queen (in Ungarn) weitere Sieger auf der Bahn für 7.500 $. Von 32 Zweijährigen auf der Bahn haben hatte und auch für dieses Jahr noch Einiges im Köcher immerhin 17 gewonnen, herausragend ist die Breeders‘ haben sollte. Königstiger ist vor allem von seinem Hei- Cup JuvenileFillies (Gr. I)-Siegerin She Be Wild. Kein matgestüt Fährhof, wo er für 4.000 € steht, mit teilweise Wunder, dass er für 2010 mit 125 Stuten ausgebucht erstklassigen Stuten unterstützt worden, die Vorausset- ist. zungen sind also sehr gut. Verkauft sich gut… Königstiger!

STATISTIK DER VATERPFERDE (ZWEIJÄHRIGE) 2009 nach Gewinnsumme Starter Starts Sieger 1. 2. 3. 4. Gewinnsumme Höchstgewinn Hengst 3 10 3 4 3 2 1 206.500 100.000 1. Shamardal (USA) b. H. 2002 9 19 3 5 2 5 3 126.500 40.000 +2 Sieger 2. Areion b. H. 1995 11 26 3 3 4 4 2 87.100 50.000 3. Königstigerb. H. 2002 und mehr als 1 2 1 1 0 1 0 85.600 85.000 4. Singspiel (IRE) b. H. 1992 54.000 Euro 4 9 2 3 0 1 1 69.400 60.000 5. Refuse To Bend (IRE) b. H. 2000 Gewinnsumme 6. Monsun db. H. 1990 7 10 2 2 3 1 0 39.000 30.000 im Ausland! (GB) F. H. 1997 3 8 1 2 1 1 1 37.600 30.000 7. Medicean 10 21 3 3 4 1 4 34.400 10.000 8. Lando b. H. 1990 13 27 2 2 6 2 4 31.900 12.000 9. Big Shuffl e(USA) db. 1984 9 19 2 2 3 2 2 30.730 12.000 10. Tertullian (USA) F. H. 1995 1 1 1 1 0 0 0 30.000 30.000 11. Firebreak (GB) b. H. 1999 12. Dai Jin (GB) b. H. 2000 3 6 1 2 0 0 2 28.700 25.000 9 14 1 1 2 2 0 28.600 25.000 13. Mamool (IRE) b. H. 1999 1 4 0 0 2 0 1 28.400 20.000 14. Red Ransom (USA) b. H. 1987 (GB) F. H. 1995 1 4 1 1 0 1 1 28.200 20.500 15. Muhtathir 2 5 1 2 0 0 0 24.800 12.00 16. Country Reel (USA) db. H. 2000 5 8 2 2 1 0 1 23.700 10.000 17. Rock of Gibraltar (IRE) b. H. 1999 10 16 2 2 1 1 1 22.200 11.000 18. Seattle Dancer (USA) b. H. 1984 5 9 1 1 1 1 0 22.000 11.000 19. Ransom O‘War (USA) b. H. 2000 1 2 0 0 1 1 0 21.200 20.000 20. Storming Home (GB) b. H. 1998

Quelle: Direktorium für Vollblutzucht und Rennen e.V. 09.12.2009

…und seine Nachkommen erzielten auf der BBAG-Auktion einen Durchschnittspreis von 40.000 Euro, das 10fache der Decktaxe!

Königstiger Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 13

kein Fehler ist. Mit Zafeereli hat Zafeen aktuell das beste Deckpläne 2010 in der Schweiz trainierte Pferd des Jahrgangs 2007, drei Rennen hat er dort gewonnen, zuvor eines in Frankreich. Den Weg zu Zafeen treten mit der listenplatziert gelau- Gestüt Rietberg fenen Siegermutter (Royal Salsa, Rose of Tertullian) Re- mina und der Siegerin Royal Fong zwei nah verwandte Seit einigen Wochen stehen im ostwestfälischen Gestüt Stuten an. Rietberg wieder zwei Deckhengste. Neben Kalatos, der Dr. Fong, der Vater von Royal Fong, ist vom Gestüt Riet- dem ersten Jahrgang des gerade eingegangenen Big Shuff- berg vor einigen Jahren häufiger aufgesucht worden. Von le entstammt, ist es der vorjährige Galopper des Jahres It’s England aus wechselte er vor einigen Wochen in das Haras Gino, der an dieser Stelle in der letzten Ausgabe ausführ- du Thenney nach Frankreich, ist also etwas einfacher zu lich vorgestellt wurde. Es hat auch Auslandsoptionen für erreichen, was von Bebe Kamira genutzt wird. Ihr bishe- den Perugino-Sohn gegeben, doch hat man sich letztlich riges Aushängeschild ist der achtfache Sieger Bebe Vettori für eine deutsche Lösung entschieden. In Rietberg, einer (Vettori). Daheim bleibt Freixenet, die nicht gedeckt wird. Zuchtstätte mit vielen Pensionären, sollte der Dritte aus Ihr Aushängeschild auf der Bahn war 2009 der vierfache dem Prix de l´Arc de Triomphe (Gr. I) seine Chance be- Sieger Freminius, der zwar gerade auch schon sechs Jahre kommen. alt geworden ist, der aber nach allen Eindrücken noch Luft Das Standortgestüt unterstützt ihn mit zwei Stuten, die nach oben haben sollte. beide noch zu den jüngeren Semestern zählen. Die nur einmal gelaufene Bear Nora, die dabei Zweite war, hat IT’S GINO in diesem Jahr als Erstling einen Hengst von Sabiango ge- br., 2003, v. Perugino – Imelda v. Lomitas bracht, ist tragend von Monsieur Bond. Auch der Erstling • Bear Nora, Sch., 2004, v. Highest Honor – Bearall v. von Rososterna, eine vierfache Siegerin, stammt von dem Al Hareb, trgd. v. Kris Kin Fährhofer Deckhengst. • Rososterna, Sch., 2002, v. Sternkönig – Rosobolda v. Kalatos hatte 2009 seine bisher beste Saison, was na- Never So Bold, trgd. v. Monsieur Bond türlich an seinem Aushängeschild Palermo lag. Christian Zschaches Hengst 93-Kilo-Hengst aus dem vierten Jahr- KALATOS gang des Big Shuffle-Sohns gehört zu den besten Zwei- F., 1992, v. Big Shuffle – Kardia v. Mister Rocks tausend-Meter-Pferden im Lande und sollte seine Karten • Eliza Fong, F., 2005, v. Dr. Fomg – Erminora v. High- noch längst nicht aufgedeckt haben. Inwieweit er seinem est Honor, trgd. von Darsi Vater zu neuem Aufschwung verschaffen kann, bleibt ab- • Rosonora, Sch., v. Highest Honor – Rosolida, nicht zuwarten, Rietberg schickt in jedem Fall zwei Stuten zu gedeckt ihm. Die noch junge Eliza Fong, die im Frühjahr zum ersten Mal gedeckt wurde und wie alle Rietberger Stuten DR. FONG tragend geworden ist, vom Prix du Jockey Club (Gr. I)- F., 1995, v. Kris S – Spring Flight v. Miswaki (Haras du Sieger Darsi, sowie die Siegermutter Rosonora. Thenney, Frankreich) Nur noch ein weiterer deutscher Hengst wird berücksich- • Bebe Kamira, br., 1996, v. Kamiros II – Bebe Eliza v. tigt, das ist der jetzt in Isarland stehende Mamool. Zwei Esclavo, nicht gedeckt Stuten gehen zu ihm, die dreifache Siegerin Bear Lady, die in der Zucht noch ebenso wenig zu beurteilen ist wie MAMOOL Belle Hernando, die listenplatziert war und ein GAG von br., 1999, v. In The Wings – Genofeva v. Woodman (Ge- 86,5 Kilo vorweisen kann. Sie hat im letzten Frühjahr eine stüt Isarland) Stute von Kris Kin gebracht und erwartet wie Bear Lady • Bear Lady, schwbr., 2000, v. Oxalagu – Bearall v. Al ein Fohlen des französischen Nachwuchsvererbers Vatori. Hareb, trgd. v. Vatori Drei Stuten werden nach Frankreich geschickt, zwei da- • Belle Hernando, br., 2003, v. Hernando – Be Happy von reisen in das Haras du Petit-Tellier, wo in diesen Wo- v. Homing, trgd. v. Vatori chen Zafeen debutieren wird. Der Sohn von Zafonic hat in den Farben von Jaber Abdullah dreijährig die St. James´s ZAFEEN Palace Stakes (Gr. I) u.a. gegen Martillo gewinnen können, br., v. Zafonic – Shy Lady v. Kaldoun (Haras du Petit- war Zweiter in den Englischen 2000 Guineas, doch musste Tellier, Frankreich) er seine Karriere relativ früh beenden. Seine Deckhengst- • Remina, dbr., v. Erminius – Rosobolda v. Never So karriere begann er im englischen Overbury Stud, einem Bold, trgd. v. Monsieur Bond Darley-Ableger, der erste Jahrgang war im letzten Jahr • Royal Fong, Sch., v. Dr. Fong – Rosonora v. Highest auf der Bahn, einige Sieger hatte er auf der Bahn, aber da Honor, trgd. v. Kalatos könnte ruhig noch mehr kommen. Allerdings fehlte es bei den ihm bisher zugeführten Stuten schon etwas an Quali- Nicht gedeckt tät, auch die Quantität war überschaubar, weswegen ein • Freixenet, dbr., 1997, v. Big Shuffle – Frille v. Shareef Wechsel nach Frankreich, wo er für 4.000 € deckt, sicher Dancer, trgd. v. Desert Prince Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 14

Gastkolumne

Dr. Ietje P. Leendertse, die ihre Praxis im westfäli- schen Lüdinghausen hat, gehört zu den bekanntesten in Deutschland tätigen Veterinärmedizinerinnen. Sie arbeitet für zahlreiche prominente Gestüte im In- und Ausland und schreibt in Turf-Times regelmäßig zu aktuellen Themen. Eine ganz normale Geburt (Teil I) Dr. Ietje P. Leendertse mit Kolostrum (Biestmilch). Das Kolostrum tropft da- Lange müssen Pferdezüchter warten, bis eine Stute ein bei kurz vor dem Geburtszeitpunkt aus den Zitzen und Fohlen ausgetragen hat und fohlt. Außerdem machen es bildet an ihren Spitzen wachsähnliche Tropfen. Dann die Stuten dem Pferdezüchter nicht leicht, den exakten entspannen sich auch die Beckenbändern und werden Geburtstermin vorauszusagen. Ein Fohlen kann schon weicher. nach 320 Tagen ausgetragen sein und geboren werden, Diese Wachstropfen erscheinen meistens 48 bis 6 während andere Fohlen erst nach 360 Tagen reif zur Stunden vor der Geburt. In Ausnahmefällen treten diese Welt kommen. Deswegen ist es besonders wichtig zu Tropfen gar nicht auf oder sind sogar mehrere Tagen wissen, wie eine Geburt bei Pferden abläuft und was zu vor der Geburt zu beobachten. Kolostrum ist von zäher beachten ist, damit im letzten Moment das Fohlen nicht Konsistenz und nach der Geburt für das Fohlen lebens- verloren geht. Simpel ausgedruckt ist die Geburt ledig- wichtig. Die meisten Stuten zeigen diese Symptomen, lich der Vorgang der Austreibung der Frucht einschließ- dennoch gibt es hin und wieder Stuten, bei denen es lich Eihäute und Fruchtwasser aus der Gebärmutter. Die keinerlei Anzeichen für eine anstehende Geburt zu be- Geburt markiert das Ende der Trächtigkeit und den Be- merken ist. ginn einer selbständigen Existenz. Obwohl alle diese genannten Symptome von großer Dieser Beitrag befasst sich mit den normalen Abläu- Bedeutung sind, können sie nie verlässliche Auskunft fen einer Geburt. Denn um Komplikationen frühzeitig über den genauen Zeitpunkt der Geburt vermitteln. erkennen zu können, muß man über das normale Ge- Wenn die Stute das Signal der ausgereiften Fötus be- schehen genau informiert sein. Die Stute absolviert das kommen hat, kommt es unweigerlich zur Geburt und Geburtsgeschehen mit bemerkenswerter Geschwindig- die Geburtswehen fangen an. Doch jede Unterbrechung keit. Im Durchschnitt dauert eine Fohlengeburt 45 Mi- oder Fehlschaltung in dieser hormonellen Kaskade kann nuten. die Geburt zu einem falschen Zeitpunkt auslösen oder Damit der Fötus problemlos ausgetrieben wird und die sie verzögern! So kann beispielsweise eine emotionale Mutter das Neugeborene akzeptiert und ernährt, müssen Unruhe den Geburtsvorgang hemmen oder gar für ei- unmittelbar vor der Geburt Veränderungen eintreten, nen bestimmten Zeitraum zum Stillstand bringen, wenn die es der Stute ermöglichen, diesen Aufgaben gerecht der Stute die Umgebung, in der Sie sich befindet , als zu werden; das heißt, die Wehen müssen beginnen und nicht geeignet erscheint. Im Stall sollte unbedingt Ruhe die Milchproduktion muß einsetzten. Doch welches Si- herrschen. Eine schwache Notbeleuchtung im Stall er- gnal führt zur Geburt? möglicht es, auch nachts nach der Stute zu sehen, wenn Das Fohlen gibt das Signal, das alle Vorgänge aus- eine Geburt ansteht. Sehr ausgeprägt ist die Neigung löst und normalerweise nur dann, wenn es ausgereift der Stuten, den Geburtsablauf in die Nacht zu legen. ist. Ein Fohlen kann schon nach 320 Tagen reif zur Welt kommen, andere dagegen brauchen einen längeren Zeit- Hygiene ist wichtig raum, bevor sie das Signal zur Geburt geben können. Wichtig ist, den Stall, in dem die Stute das Fohlen zur Dieses Signal besteht aus einer Kaskade von hormo- Welt bringen soll, sorgfältig vorzubereiten. Günstig ist nellen Abläufen, ausgehend vom Gehirn des Fötus über es, wenn man eine große Abfohlbox hat, wenn möglich dessen Hirnanhangdrüse zur Nebennierenrinde. Die 12m² groß bei Seitenmaßen nicht unter drei Metern. In Stute antwortet auf diese veränderte hormonelle Situati- einer zu engen Box kann sich die Stute während der on durch Änderungen in ihrem eigenen Hormonsystem. Geburt leicht verkeilen. Die freie Passage des Fohlens Verschiedene äußere Erscheinungen zeigen die nahende durch den Geburtskanal kann dadurch behindert wer- Geburt an: Das Euter der Stute wächst in den letzten den. Bereits etwa sechs Wochen vor dem erwarteten drei bis sechs Wochen der Trächtigkeit langsam. Abfohltermin wird die Stute dort aufgestallt. Ihr Im- Ganz schnell geht das Aufeutern in den letzten Tagen munsystem kann sich dann auf die dortige Keimflo- vor der Geburt und das Euter füllt sich fast bei allen ra einstellen, so dass in der Biestmilch entsprechende Stuten ungefähr zwei bis drei Tage vor dem Abfohlen Antikörper vorhanden sind. Die Stute darf jedoch nicht Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 15 rund um die Uhr in der Box stehen. Tägliche Bewegung ten. Als Einstreu verwendet man sauberes Stroh von gu- ist ein normaler, uns wichtiger Vorgang auch für tragen- ter Qualität. de Stuten. Vermeiden Sie jedoch bei einem Auslauf im Teil II in der nächsten Ausgabe Freien, dass die Stute gefrorenes Gras frisst, weil das eine Kolik auslösen könnte. Bevor die Stute in der Abfohlbox Ihr neues Zuhause findet oder in ihren alten Box bleibt, muss diese Box gründlich gereinigt und desinfiziert werden. Dadurch versucht man die Flut der Keime, die nach der Geburt auf das Neugeborene einwirkt, möglichst gering zu hal-

Italien 2009 Jockeys Siege Ritte Gewinnsumme­ Umberto Rispoli 245 (neuer Rekord) 1.311 €2.514.521 Dario Vargiu 155 809 €2.028.661 Nicola Pinna 134 790 €1.276.180 Mirco Demuro 130 534 €2.259.971 Sebastiano Guerrieri 130 804 €618.386

Trainer Siege Starter Gewinnsumme Riccardo Menichetti 253 2.093 €2.583.251 Bruno Grizzetti 214 1.379 €2,852,136 Stefano Botti 190 666 €2,238,191 Marco Gasparini 117 796 €1,172,415 Mario Marcialis 106 765 €832,752

Frankreich 2009 Jockeys Siege Ritte Gewinnsumme Ioritz Mendizabal 180 1.168 €4.276.350 Stephane Pasquier 128 916 €4.264.985 Maxime Guyon 113 949 €3.522.285 Christophe Soumillon 105 612 €3.780.800 Franck Blondel 102 922 €2.306.460 (die höchste Gewinnsumme hatte Chr.-P. Lemaire 89 Siege/€5.278.09)

Trainer Siege Starter Gewinnsumme Jean-Claude Rouget 188 685 €6.110.140 Alain de Royer-Dupre 99 380 €3.813.265 Andre Fabre 82 365 €3.643.290 Henri-Alex Pantall 134 214 €2.547.275 John Oxx 2 3 €2.439.825 (das Trainerchampionat in Frankreich wird nach der Gewinnsumme entschieden) Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 16

Stakes ein Gr. III-Rennen über 1200 Meter gewonnen. Neue deutsche Deckhengste Dieser hatte im Jahr zuvor nur 25.000 Guineas gekostet. Er sollte es auch nicht bei einem Gruppe-Sieg belassen, dreijährig holte er sich noch die Park Stakes (Gr. II) in Goodricke Doncaster und beendete vierjährig seine Rennlaufbahn mit einem Erfolg im Darley (Gr. I) in Newmar- Das Gestüt Ohlerweiherhof, gelegen an der Grenze ket, wo er Avonbridge und 17 andere nach 1200 Metern von Saarland und Rheinland-Pfalz, seit 1986 ausschließ- auf die Verliererstraße schickte. Er wurde im National lich mit der Zucht von Vollblutpferden beschäftigt, ist Stud an der Seite seines Vaters aufgestellt, steht dort mit dem Attribut "aktiv" sicher passend gekennzeich- für unverändert 5.000 Pfund. Sein erster Jahrgang war net. Die Zuchtstätte der Familie Volz gehört bei Auk- in der vergangenen Saison auf der Bahn, er hat bislang tionen im In- und Ausland seit Jahren zu den Käufern 17 Sieger, meist jedoch in kleineren Rennen, allerdings und Verkäufern, unterhält eine kopfstarke Mutterstuten- gab es auch den Gr. II-platzierten Angel’s Pursuit. Aus herde und hat auch stets eine Reihe von Deckhengsten einem ersten Jahrgang von 67 Fohlen ist das sicher ganz im Gestüt. In der französischen Dependance ist es Min- solide, doch ist das Interesse an auch ley (Celtic Swing), in Deutschland sind es Intendant stark gestiegen, dieses Jahr deckte er immerhin 133 (Lando), Touch Down (Dashing Blade) und seit einigen Stuten, was für einen englischen "Flach"-Hengst schon Tagen als Zugang Goodricke, der somit zu den neuen enorm ist. Seine Jährlinge wurden 2009 im Schnitt für Hengsten in Deutschland zählt und hier ausführlicher umgerechnet rund 22.000 € verkauft. vorgestellt werden soll. Pastoral Pursuits und Goodricke sind die beiden bes- „Neu" ist er insofern nicht, da er in sein bereits viertes ten Söhne von (), Jahr als Deckhengst geht. 2006 debutierte er im Over- dessen Karriere sich nahezu ausschließlich zweijährig bury Stud in England, nicht weit von Cheltenham ge- abspielte. Er gewann u.a. die (Gr. legen. Dies ist ein unabhängiges Gestüt, das allerdings I) und den (Gr. I), war Vierter in den De- unter dem Dach von Darley angesiedelt ist und in der whurst Stakes (Gr. I). Er ist sicher kein "klassischer" Regel Deckhengste beherbergt, die dem züchterischen Deckhengst, aber er vererbt viel Frühreife und ist na- Imperium von Scheich Mohammed gehören. So auch türlich deshalb bei Züchtern und Käufern beliebt. Wie Goodricke, der in seinem ersten Jahr 38 Stuten bekam. sein Sohn hatte er 2009 exakt 133 Stuten, sein Jähr- Sein erster Jahrgang ist also jetzt zweijährig. Die Kolle- lingsschnitt lag bei rund 27.000 €. gen der European Bloodstock News schätzen, dass rund Die mütterliche Linie von Goodricke ist geprägt von 15 Nachkommen in England in den Ställen stehen, drei Schnelligkeit. Die Väter der jeweiligen Mütter, nicht Jährlinge von ihm waren vergangenes Jahr in Doncas- zwingend der mütterliche Großvater Most Welcome, ter auf der Auktion, zwei wurden zu niedrigen Preisen aber Mansingh oder Derring Do, waren erstklassige abgegeben. Kurzstreckenpferde. Goodrickes Mutter Star hat ge- Goodricke wechselte nach nur einer Saison in England wonnen, sie ist Schwester von Superstrike (Superlati- nach Italien, wo er in der Nähe von Siena zwei Jahre ve), Sieger u. a. in den Riva Ridge Stakes (Gr. III) und stand und dem Vernehmen nach insgesamt rund sechzig den Frank J de Francis Memorial Dash Stakes (Gr. III), Stuten bekam. So gesehen ist Deutschland für ihn ein sowie von Four Legged Friend (Aragon), Listensiege- kompletter Neustart, denn bei der doch sehr übersichtli- rin in Newmarket. Sweet Lilly (Tobougg), Tochter von chen Zahl von bisherigen Nachkommen wird er sich mit Stars Schwester Maristax (Reprimand), war mehrfache diesen gerade in England gegen starke Konkurrenz nur Listensiegerin und auf dieser Ebene auch vielfach plat- mühsam profilieren können. ziert. Der Hengst stammt aus der Zucht des Red House Stud, er wurde im Oktober 2003 in Newmarket für im- merhin 110.000 Guineas von Richard O´ Gorman für Die Rennlaufbahn von Goodricke umfasste 13 Starts. Scheich Mohammed gekauft. Das hatte natürlich seinen Er wurde zunächst von David Loder für Scheich Mo- Grund, denn zu diesem Zeitpunkt hatte sein ein Jahr äl- hammed trainiert, gewann zweijährig bei vier Starts terer rechter Bruder Pastoral Pursuits mit den Sirenia

Impressum: Redaktion: Daniel Delius (verantwortl.), Tel +49(0)1713426048, Herausgeber: Daniel Krüger, Tel.: + 49(0)1627332339 Turf Times GbR, Schönaustraße 27, D-40625 Düsseldorf Anzeigen: Tel.: +49(0)2119653414, Fax: +49(0)2119653415 dequia media, Frauke Delius, Tel.: +49(0)2119653416, www.turftimes.de, E-Mail: [email protected] +49(0)1713424021, www.dequia.de, E-Mail: [email protected]

Erscheinung: wöchentlich Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für den In- halt externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1.3.2008 Betreiber verantwortlich. Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 17 zunächst über 1000 Meter in Leicester und dann über ner, denn Ende 2005 wechselte er in das Lager der Voll- 1200 Meter in Nottingham. Dreijährig näherte er sich blutagenten. Goodricke kam zu Godolphin, wurde 2006 zunächst nur langsam der Spitzenklasse. Er gewann von Saeed Bin Suroor trainiert, der ihn nach einer lan- gleich beim Debut ein Handicap über 1200 Meter in Sa- gen Pause aber nur noch zweimal erfolglos an den Start lisbury, war Zweiter auf Listenebene über 1400 Meter bringen konnte, offensichtlich gab es gesundheitliche in Epsom und holte sich dann ein Altersgewichtsrennen Probleme. über 1200 Meter in Newbury. Es folgte Rang zwei in Goodricke war auf Distanzen zwischen 1200 und einem hochdotierten Sprint-Handicap an gleicher Stelle 1400 Meter einer der besten Flieger seiner Zeit. Er kam und dann der erste Versuch auf Gruppe-Ebene. Das war eigentlich bei jeden Bodenverhältnissen zurecht, ge- gleich im (Gr. I) über 1300 Me- wann zweijährig auf weicher Bahn, bei seinen besten ter, wo er unter Olivier Peslier als Außenseiter nur von Vorstellungen war der Boden gut. Er kam in der Regel dem Favoriten Whipper geschlagen wurde. Seinen Kar- mit Scheuklappen an den Start. rierehöhepunkt hatte er bei seinem letzten Start dreijäh- Auf dem Ohlerweiherhof wird er zu einer Decktaxe rig, als er in Haydock den William Hill Sprint Cup (Gr. von 4.000 € angeboten. Das ist kein Geschenk, er hat I) unter Jamie Spencer gegen , Ashdown sich in einem umkämpften Preissegment gegen teilwei- Express, und dreizehn andere gewann. Für ei- se schon bewährtere Hengste zu behaupten. Möglicher- nen Dreijährigen war das eine bemerkenswerte Vorstel- weise hat er jedoch in seiner neuen Heimat einen Stand- lung, sein Timeform Rating betrug am Jahresende 124. ortvorteil, denn Hengste ähnlichen Schlages werden in Es war im Übrigen Loders letzter Gr. I-Sieg als Trai- der Region eher nicht angeboten.

Foto der Woche

"Totes Rennen" im Trainerchampionat nach einem spannenden Finale am Silvestertag - weil der Premieren- Champion Andreas Wöhler im fernen Neuseeland urlaubte, herzt Christian von der Recke nach seinem 3. Cham- pionat in Folge dessen Trainerassistentin Christa Germann.

Tel. +49 (0)2 12 / 33 59 25 Siriusweg 16 www.klatuso.com Fax +49 (0)2 12 / 2 33 10 34 42697 Solingen Klaus-Jörg Tuchel Mob. +49 (0)1 72 / 2 56 19 54 Germany e-Mail: [email protected] Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 18

las Abbey Favorit für die englischen 2000 Guineas (Gr. Jahrgang 2007 I, 1600m) Anfang Mai und das englische Derby (Gr. I, 2400m) Anfang Juni. Sein Debüt gab St. Nicholas Abbey auf dem Curragh, Die Top Ten wo er gegen zehn Gegner überlegen mit vier Längen ge- (Teil 1) wann. Danach gewann er die Beresford Stakes (Gr. II, 1600m), ein Rennen, das im letzten Jahr kein geringerer In den nächsten beiden Ausgaben nehmen wir Eu- als Sea The Stars gewann, und ließ dabei unter anderen ropas führende Vertreter des Jahrgangs 2007 unter dem späteren Gruppe I-Sieger Passion for Gold keine die Lupe: Zehn Hengste, die jeder für sich bereits Chance. Seine beste Leistung zeigte St. Nicholas Abbey erstklassige Leistungen gezeigt haben, die aber in dann aber wohl im vielleicht bestbesetzten Zweijähri- den kommenden Monate auch die internationalen gen-Rennen des Jahres, als er in der Racing Post Trophy Klassiker für Dreijährige prägen könnten. in Doncaster (Gr. I, 1600m) ein hochklassiges Feld in spielender Manier beherrschte und hochüberlegen ge- St Nicholas Abbey (IRE) gen Elusive Pimpernel gewann. Montjeu (IRE) — Leaping Water (Sure Blade (USA)) Hauptziel für den braunen Hengst wird natürlich das Trainer: A P O’Brien Epsom Derby sein, die Frage ist aber, welche Route er Besitzer: D Smith, Mrs J Magnier, M Tabor auf dem Weg dorthin ansteuern wird. O´Brien wählt für Züchter: Barton Bloodstock & Villiers S seine dreijährigen "Steher" gerne den Weg via Irland (u.a. Derrinstown Derby Trial) für das Englische Derby, Sein Auge als Käufer von Jährlingen bewies der für doch ist ein Ausflug nach Newmarket zu den 2000 Gui- Coolmore arbeitende Demi O´Byrne in der Vergangen- neas natürlich verlockend. heit bereits mehrfach, und auch aktuell agierte er erneut Über St. Nicholas Abbey´s Vater Montjeu braucht man mehr als erfolgreich. So kaufte er 2008 bei Tattersalls nicht mehr viel zu erzählen, ist er doch der Vater solch einen noch namenlosen Montjeu-Hengst für 200.000 herausragender Pferde wie Hurricane Run, Authorized, Guineas. Dieser ging in den Besitz der Partnerschaft D. Motivator, Scorpion oder aktueller Fame And Glory. St. Smith, Mrs J. Magnier und M. Tabor und stieg in der Nicholas Abbey’s Mutter ist die von Sure Blade stam- aktuellen Saison in der Obhut von A.P. O´Brien zum mende Leaping Water, eine Stute, die selber nicht an besten Zweijährigen Europas auf. Aktuell ist St. Nicho- den Start kam. Ihr bisher bester Nachkomme war der in Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 19

Amerika auf Grade II-Ebene erfolgreiche Grammarian. Frankreichs bester Zweijähriger ist der bereits Anfang Leaping Water ist die Halbschwester zum zweifachen Mai über 1000 Meter erfolgreiche Pivotal-Sohn Siyouni, Gr. I-Sieger und Spitzenmeiler Starborough, aber auch der danach zwei weitere Prüfungen über diese Distanz zu den von Sadler’s Wells stammenden Ballingarry gewinnen konnte. Seine erste Niederlage musste Siy- und Aristotle (beide zweijährig Gr. I-Sieger) oder der ouni im Prix Robert Papin (Gr. II, 1200m) einstecken, Sadler’s Wells-Enkelin Spanish Falls (Belmez), welche wo er als heißer Favorit der Stute Special Duty unterlag. sich in Frankreich auf Gr. III-Ebene durchsetzte. Aber spätestens nach deren eindrucksvollem Gr.- I Sieg in Newmarket liest sich diese Form nun anders. Unter Fazit: Gesundheit vorausgesetzt sollte St. Nicholas Form blieb Siyouni dann bei seinem ersten Ausflug über Abbey in der kommenden Saison der erste Anwärter für 1400 Meter, wo er in einem Gruppe III-Rennen nach die Siegerlorbeeren im englischen und irischen Derby einer Pause von mehr als sechs Wochen knapp gegen sein. Mit drei Starts als Zweijähriger vorsichtig ein- den guten Buzzword verlor. Seine beste Leistung zeigte gesetzt, ist viel Raum für Entwicklung; ein Pferd ganz Siyouni anschließend in Frankreichs wichtigstem Zwei- oben auf der "One to watch" -Liste. jährigen Rennen, dem Prix Jean-Luc Lagardere (Gr.I, 1400m), das er eindrucksvoll mit 1½ Längen Vorsprung gewann. Awzaan (GB) Siyouni’s Mutter Sichilla stammt vom Spitzensprin- Alhaarth (IRE) - Nufoos (Zafonic (USA)) ter und Champion-Deckhengst Danehill und war selber Trainer: M Johnston über 1400 Meter erfolgreich. Sie ist eine Halbschwester Besitzer: Hamdan Al Maktoum zu mehreren guten Pferden, am bekanntesten ist sicher- Züchter: Shadwell Estate Company Limited lich der Gr. I-Sieger Slickly. Sichilla wurde von Jean- Luc Lagardere gezüchtet und wechselte in die Zucht des Vier Starts – Vier Siege, das ist die eindrucksvolle Bi- Aga Kahn als dieser die Gestüte von Lagardere erwarb. lanz von Awzaan, der wie St. Nicholas Abbey ein Gr. I- und ein Gr. II-Rennen gewinnen konnte. Sein Debüt gab Fazit: Man darf abwarten ob Siyouni mit weiteren We- der vom ehemaligen Champion-Zweijährigen Alhaarth gen zurechtkommt. Nach seinen bisherigen Leistungen stammende Hengst im Juni in Hamilton, wo er leicht ge- sollten Distanzen um die Meile kein Problem sein. Ob wann. Danach gewann er während dem "July Meeting" das „kurze" Französische Derby mit 2100m in seiner in Newmarket eine "Conditons Stakes" in überlegener Reichweite liegt, ist aber mehr als fraglich. Die Klasse Manier gegen starke Gegner. Nach diesem eindrucks- für diese Rennen hat Siyouni auf alle Fälle. vollen Sieg wollte sein Awzaan’s Trainer Mark John- ston das Meeting in Goodwood ansteuern, wurde aber von Awzaan’s Eigner Scheich Hamdan Al Maktoum ge- Beethoven (IRE) stoppt, der dem Hengst eine kurze Pause verordnete. Oratorio (IRE) — Queen Titi (IRE) (Sadler’s Wells Diese Pause dankte Awzaan und siegte im September (USA)) bei seinem Debüt auf Gruppenebene in den Mill Reef Trainer: A P O’Brien Stakes (Gr. II, 1400m) eindrucksvoll mit mehr als ei- Besitzer: M Tabor, D Smith & Mrs John Magnier ner Länge. Seinen beste Leistung zeigte der Erstling der Züchter: Whisperview Trading Ltd Zafonic-Stute Nuffoos dann in Newmarket wo er sich die Shadwell Middle Park Stakes (Gr. I, 1200m) gegen Der Oratorio-Sohn Beethoven gehört nicht nur zu den vier hochklassige Gegner von der Spitze aus holte. besten Zweijährigen Europas, sondern ist auch sicher- Awzaan´s Mutter Nufoos gewann selber ein Listen- lich der "härteste" Zweijährige der vergangenen Saison. rennen über 1400m und war auch über 1000m erfolg- Nicht weniger als elf Mal kam der von Aidan O’Brien reich, ihre Mutter Desert Lynx (von Green Desert) war trainierte Hengst an den Start und verdiente dabei knapp selber auch auf kurzen Distanzen siegreich. £ 300.000, er gewann zwei Rennen. Sein Debüt gab der Hengst bereits im Mai in England, wo er in York als Fa- Fazit: Awzaan verfügt über eine hohe Grundschnellig- vorit auf dem dritten Platz landete. Seinen ersten Sieg keit und kann ohne Probleme nochmals beschleunigen. feierte Beethoven erst bei seinem sechsten Start in Le- Es ist aber fraglich, ob er mit einer Meile zurechtkom- opardstown, wo er zehn Gegner bezwang. Vor diesem men wird, langfristig wird er die kleine Elite von Sprin- Sieg verdiente er bereits den ein oder anderen Euro in tern in England verstärken und sollte auf Distanzen um Gruppe-Prüfungen, wo er nie weit vom Sieger entfernt die 1200m zuhause sein. landete. Wenige Tage vor seinem Erfolg in Newmarket lief Beethoven noch in Paris im Prix Jean-Luc Lagardere Siyouni (FR) (Gr. I, 1400m) an und landete dabei keine vier Längen Pivotal — Sichilla (IRE) (Danehill (USA)) hinter dem Sieger Siyouni auf dem sechsten Platz. In den Trainer: A De Royer-Dupre Jumeirah Dewhurst Stakes (Gr. I, 1400m) trat Beethoven Besitzer: H H Aga Khan als 340:10-Außenseiter an, bezwang in einem spannen- Züchter: Haras De Son Altesse L’Aga Khan Scea den Endkampf seine Trainingsgefährten Fencing Master Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 20 und Steinbeck und gewann so sein erstes Gruppe-Ren- Nach diesen beiden überlegenen Siegen versuchte es Ri- nen. Der Schlüssel zu diesem überraschenden Erfolg wa- chard Hannon mit Canford Cliffs erstmals in Frankreich ren sicher die Scheuklappen, die Beethoven zum ersten und steuerte den Prix Morny (Gr. I, 1200m) in Deauville Mal trug. Nach dem überraschenden Erfolg in Newmar- an. Doch fand Canford Cliffs nie richtig ins Rennen und ket flog man mit ihm nach Amerika zum Breeders‘ Cup . belegte, wenn auch knapp geschlagen, einen enttäuschen- Im mit 2.000.000 $ dotierten Grey Goose Breeders’ Cup den dritten Platz, rund ½ Länge hinter dem Sieger Arca- Juvenile (Gr. I, 1700m) zeigte Beethoven erneut eine no und der Spitzenstute Special Duty. Nach dem Rennen starke Leistung und landete keine drei Längen hinter untersuchte man Canford Cliffs gründlich, konnte aber dem Sieger Vale of York auf dem sechsten Platz. keine Probleme feststellen. Ein Engagement in einem Beethoven ist das erste Fohlen seiner Mutter Queen der Gr. I-Rennen im Herbst ließ man danach bewusst aus Titi, die selber zwei Rennen gewinnen konnte und zum und entschied sich, den Hengst für die kommende Saison Ende ihrer Laufbahn in einem Listenrennen über 1600m frisch zu halten. erfolgreich war. Queen Titi´s Mutter Litani River ist eine Canford Cliffs Mutter Mrs Marsh stammt vom guten rechte Schwester zu Our Vision, der Mutter des Grup- Meiler Marju ab, kam selber aber nicht an den Start. Ihr pe I-Siegers Dolphin Street, der Anfang der neunziger Erstling ist der Barathea-Hengst Zeeran, der in Schweden Jahre in Baden-Baden das Benazet-Rennen (damas LR, drei Rennen für sich entscheiden konnte. Mrs Marsh ist 1200m) gewinnen konnte. Ebenfalls ist Queen Titi eine eine Halbschester zu dem Grade II platzierten Pina Cola- nahe Verwandte zu den Gr. I-Siegerinnen Listen und da und eine Enkelin der Grade II Siegerin Triple Tipple, Sequoyah. Die letztgenannte ist keine geringere als die ansonsten findet man in ihrer Abstammung wenig High- Mutter von Champion-Meiler Henrythenavigator. Auf lights. Canford Cliffs ist ihr bester Nachkomme und man der December Sales 2009 kaufte Dr. Andreas Jacobs mit darf gespannt sein ob er auch über die Meile kommt. Sein Tu Eres Mi Amore eine rechte Schwester von Listen und Vater Tagula, ein Sohn von Taufan, zeigte seine besten Sequoyah für das Gestüt Fährhof. Tu Eres Mi Amore Leistungen zweijährig auf Distanzen zwischen 1200m – wird in der kommenden Saison den Danehill-Sohn Dan- 1400m und ist ein Hengst, der eigentlich für "cheap Speed" sili aufsuchen. steht; seine Nachkommen sind häufig eisenharte Sprinter, denen aber häufig der letzte Rest Klasse fehlt; 17jährig Fazit: Wird in der kommenden Saison als Gruppe I hat Tagula noch keinen Gruppe I-Sieger gezeugt. Trainer Sieger in den meisten Gruppe II- und II- Rennen Aufge- Richard Hannon und Jockey Richard Hughes gehen fest wicht tragen müsse und sollte es so schwer haben, wei- davon aus, dass Canford Cliffs auch mit Distanzen um die tere tragende Gruppe-Rennen zu gewinnen. Dank seiner Meile zurechtkommen wird. Sollte dem nicht so sein, ist Härte aber sicher ein wichtiger Trainingsgefährte für er für die kommende Saison sicherlich einer der führen- den einen oder anderen Crack im Stall. den Anwärter auf die Sprint-Krone in England.

Fazit: War im Frühjahr der mit Abstand beste Zwei- Canford Cliffs (IRE) jährige Europas und dominierte die Szene in überlege- Tagula (IRE) – Mrs Marsh (IRE) (Marju (IRE)) ner Manier. Wenn er diese Formen nochmals zeigt, hat Trainer: R Hannon er alle Chancen, tragende Prüfungen zu gewinnen. Besitzer: The Heffer Syndicate Züchter: S And S Hubbard Rodwell Teil II in der nächsten Ausgabe

Vorsicht ist meist geboten, wenn ein zweijähriges Renn- pferd sein Lebensdebüt als heißer Favorit gibt, nur weil seine Trainingsleistungen überragend waren. Zu oft ent- täuschen diese Pferde ihre Wetter und können auf der Zahl der Woche Rennbahn nicht umsetzen, was man sich nach Morgenleis- tungen von ihnen versprochen hat. Als der Tagula-Sohn Canford Cliffs Mitte Mai sein Lebensdebüt in Newbury 18.571.171 Dollar war die Gewinnsumme (1200m) gab, hörte man auch wahre Wunderdinge von der Pferde, die Garrett Gomez 2009 in Nordamerika ge- seinen Trainingsleistungen, aber im Gegensatz zu vielen ritten hat. Damit wurde der 38jährige zum vierten Mal „Hoffnungen" konnte der einstmalige £ 50.000-Jährling in Folge Champion. Platz zwei ging an Julien Leparoux die Erwartungen umsetzten und gewann überlegen mit 7 (18.560.565 $). Gomez schaffte es mit dem Sieg von Längen gegen sieben Gegner. Vier Wochen nach diesem Cenizo im letzten Rennen der Karte am 31. Dezember Erfolg steuerte Canford Cliffs die renommierten Covent- in Santa Anita, als er den Ritt von dem erkrankten Mar- ry Stakes (Gr. II, 1200m) während des Royal Ascot Mee- tin Pedroza übernahm. Bis dahin hatte Leparoux mit tings an und schlug dabei in beindruckender Manier zwölf 194 $ Vorsprung die Pole Position inne gehabt. Gegner mit 6 Längen. Auf dem zweiten Platz landete Bei den Trainern war Steve Asmussen mit 650 Sie- Xtension, der bei seinem nächsten Start in Goodwood die gen (2.944 Starter) und einer Gewinnsumme von Vintage Stakes (Gr. II, 1400m) leicht gewinnen konnte. 21.876.405 $ die Nummer eins. Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 21

Das Grand National 2010 wird mit der neuen Re- News korddotierung von 925.000 Pfund gelaufen, ein Plus von 25.000 Pfund gegenüber dem vergangenen Jahr. Es Ein eher gemischtes Echo haben die Vorschläge ei- wird erwartet, dass der Sponsor John Smith, ein Brau- ner Kommission ausgelöst, die im Auftrag von Racing ereikonzern, das Rennen dann 2013, wenn der bisherige Enterprises Ltd, dem kommerziellen Zweig des engli- Kontrakt ausläuft, auf eine Million Pfund anheben wird. schen Rennsports, unter dem Titel „Racing for Change" Das 7200-Meter-Spektakel in Aintree bei Liverpool Änderungen in zahlreichen Bereichen des Turfs auf der wird in diesem Jahr am 10. April gelaufen. Insel vorschlagen. Dazu gehört etwa ein Wechsel der Buchmacherquoten auf ein Dezimalsystem. Quoten wie Der Dubai World Cup-Tag wird in diesem Jahr mit 8:13, 6:5 oder 7:2 sollen der Vergangenheit angehören, eine zusätzlichen Rennen aufgewertet, dem mit einer zukünftig heißt es dann 2,5:1 oder 4,5:1, was eine grö- Million Dollar dotierten Al Quoz Sprint (Gr. III), ei- ßere Transparenz bei eher unkundigem Publikum be- nem 1200-Meter-Sprint auf der Geraden-Gras-Bahn. wirken soll. Ein entsprechender Test soll im Frühjahr Dieses Rennen wird somit zusätzlich zu dem schon über die Bühne gehen. bisher gelaufenen Dubai Golden Shaheen (Gr. I) über Andere Vorschläge klingen eher banal, wie die Hinzu- 1200 Meter auf dem neuen künstlichen Tapeta-Grund fügung der Vornamen von Trainern und Jockeys in den angeboten. Dieses Rennen ist mit einem Preisgeld von Rennprogrammen, die Vereinfachung von Renntiteln zwei Millionen Dollar ausgestattet und führt im Gegen- oder die Betreuung von neuen Rennbahnbesuchern. Auf satz zu dem neuen Sprint durch einen Bogen. wenig Gegenliebe stößt bei den Aktiven der Vorschlag, dass sich Trainer und Jockeys einem Medientraining Die Sächsische Aufbaubank hat die Fördermittel in unterziehen und Strafen bekommen sollen, wenn sie vor Höhe von 1,35 Millionen € aus dem Konjunkturpaket und nach den Rennen nicht mit den Medien kooperie- II für die Sanierung der Haupttribüne auf der Rennbahn ren. im Scheibenholz in Leipzig bewilligt. Insgesamt sind für die Baumaßnahmen zwei Millionen € veranschlagt, Der Wettumsatz auf den Rennbahnen in der Schweiz die Restsumme wird durch die Kommune und den in der ist nach den Recherchen der Kollegen von www.horse- Tribüne ansässigen Buchmacher aufgebracht. racing.ch 2009 um 17,8 Prozent auf 1.995.441 Franken zurück gegangen. Das ist ein historisches Minus in den Sieben Vorschläge gibt der Galopp Club Deutsch- vergangenen 15 Jahren. Überlebensfähig ist der Renn- land seinen Mitgliedern zur Wahl der Turfpersönlich- sport in unserem Nachbarland nur durch die Möglich- keit 2009 vor: Gebhard Apelt/Jens Hirschberger (als keit, in der französischen Schweiz PMU-Wetten zu tä- Duo), Roland Dzubasz, Manfred Hellwig, Steffi Hofer, tigen. Auf diesem Sektor ist der Jahresumsatz mit rund Waldemar Hickst, Peter Schiergen und Marian Falk 120 Millionen Franken stabil geblieben. Der Schweizer Weissmeier. Die Wahl findet bereits zum 31. Mal statt, Rennsport bekommt dafür eine Provision, die allerdings der Galopp Club selbst besteht seit vierzig Jahren, was nur in der französischen Schweiz, wo mit Avenches nur am 22. Mai (Pfingstsamstag) in der "Bastei" in Köln eine Rennbahn existiert, ausgegeben werden kann. gefeiert werden soll. Wenn das Wetter mitspielt, soll die Schweizer Rennsaison am 17. Januar im Wintersportort Arosa er- Auf der Trabrennbahn in Hamburg-Bahrenfeld kann öffnet werden. Zwei Flach- und ein Hürdenrennen wur- die Dreierwette ab sofort mit einem Mindesteinsatz von den ausgeschrieben, das Nennungsergebnis fiel jedoch 50 Cent gespielt werden. sehr übersichtlich aus.

Wie schon im vergangenen Jahr hat Shadwell vier Stallionnews Sprünge zu seinem Paradehengst Nayef (Gulch) kurz vor Weihnachten über das in diesem Bereich tätige Unter- nehmen Chepstows im Internet versteigern lassen. Die- Der im vergangenen Jahr im Newsells Park Stud einge- se Sprünge wurden zu Decktaxen zwischen 17.500 und gangene Italienische Derbysieger Osorio (Surumu) hat 23.000 Pfund zugeschlagen, im vergangenen Jahr hatte seinen ersten Sieger gestellt. Am Mittwoch gewann im es noch Gebote gegeben, die bis an die 30.000 Pfund englischen Southwell die drei Jahre alte Ambrogina über gingen. Die offizielle Decktaxe beträgt 15.000 Pfund. 1200 Meter der Sandbahn. Sie stammt aus dem ersten Shadwell hat den im Nunnery Stud in England stehenden Jahrgang des Hengstes, der noch im Gestüt Rietberg ge- Nayef stets auf eine gewisse Anzahl von fremden Stuten zeugt wurde. Er umfasst 16 Fohlen, von denen die Hälfte begrenzt, 2009 deckte er 110 Stuten, es hatte allerdings auf das Zuchtkonto von Newsells Park ging, das auch für wesentlich mehr Anmeldungen gegeben. Um den zu kurz Ambrogina verantwortlich zeichnet. gekommenen Züchtern doch noch eine Gelegenheit zu geben, den Hengst zu buchen, wurden diese vier Sprünge versteigert. Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 22

Der vom Gestüt Zoppenbroich 1995 gezogene Noel (Acatenango) wird im kommenden Jahr in Frankreich Einen Sieger googeln: als Deckhengst debutieren, nachdem er in den letzten Löwenherz – Dortmund, 3. Januar Jahren in Polen aktiv war. Er hatte seine Rennlaufbahn Richard I. (genannt Löwenherz, französisch Ri- bei Trainer Hans Blume in den Farben seiner Zuchtstät- chard Ier Cœur de Lion, englisch Richard I the Li- te begonnen, wechselte aber bereits dreijährig in den onheart, eigentlich Richard Plantagenêt; * 8. Sep- Besitz des Stalles Mydlinghoven. Bis einschließlich tember 1157 in Oxford; † 6. April 1199 in Chinon, 2004 absolvierte er in acht Ländern 47 Starts, gewann Frankreich) aus dem Haus Plantagenet war König dabei elf Rennen, u.a. den Premio Federico Tesio (Gr. von England von 1189 bis 1199. III) und dreimal, 1999 bis 2001, das Italienische St. Er trug die Titel Graf von Maine (1157-1199), Her- Leger. In Deutschland kam er zu zwei Listensiegen. zog von Aquitanien (1172 bis 1184 und 1184-1189) Insgesamt verdiente er knapp 300.000 €, sein höchstes und war als König von England ebenfalls Herzog GAG betrug 95,5 kg. Er wird zu einer Decktaxe von von Normandie (1189-1199) und Graf von Anjou 800 € in der Dependance des französischen National- (1189 bis 1199). gestüts im elsässischen Pfaffenhofen nahe Straßburg Er war der dritte Sohn König Heinrichs II. von aufgestellt. England und der Eleonore von Aquitanien.Um Ri- chard Löwenherz, der in Literatur und Sagen als Spanien ist die neue Wirkungsstätte des bislang im der Inbegriff des weisen, guten Königs größter Rit- irischen Ballyhane Stud tätigen Deckhengstes Pyrus terlichkeit gehandelt wird, ranken sich trotz seiner (Mr Prospector), Sieger in den Richmond Stakes (Gr. nur kurzen Herrschafts- und Lebenszeit zahlreiche II) und den Fort Marcy Stakes (Gr. III). Er wird an der Legenden. Ein Teil dieser Idealisierung beruht auf Seite u.a. von Diktat, Keltos und Caradak in Dehesa gezielter Propaganda schon zu Lebzeiten. So insze- del Milagro für eine Taxe von 2.500 € tätig werden. nierten sich König und Hof als ritterliche Idealbil- Pyrus hat seine Deckhengst-Laufbahn 2003 in Neusee- der. Die Artus-Sage spielte dabei eine große Rolle. land begonnen, war 2005 nach Irland gekommen, von Richard besaß unter anderem ein Schwert, das man wo er auch nach Chile shuttelte. als Excalibur, die mythische Klinge Artus‘, ansah. Richards unbestreitbare militärische Fähigkeiten Der in Shadwell-Besitz stehende Gran Premio del wurden maßlos übertrieben. Beispielsweise wurde Jockey Club (Gr. I)-Sieger Ekraar (Red Ransom) wird behauptet, er habe 1192 in der Schlacht von Jaffa in diesem Jahr in Neuseeland bleiben und nicht, wie gemeinsam mit nur sechs Rittern (und deren Ge- in den vergangenen Jahren, nach Italien zurück keh- folgschaft) dreitausend Sarazenen in die Flucht ge- ren, wo er mehrere Jahre im Allevamento Besnate tätig schlagen. Sicherlich ist Richard I. Plantagenet eine war. In Neuseeland steht er im Stoney Bridge Stud in der schillerndsten Personen des Hochmittelalters. Waikato. Vor einigen Wochen stellte er dort mit der Richard hatte ebenso wie seine Eltern ungeheures Stute Ekstreme seine erste Gr. I-Siegerin. Charisma, war in jeder Hinsicht ein entschlossener Entscheider. Meist handelte er sofort und konse- Adena Springs, das züchterische Unternehmen von quent. Obgleich selbst Normanne, erkannte Richard Frank Stronach, hat die Decktaxe für das ehemalige dennoch, wie wichtig es war, den Konflikt zwischen "Pferd des Jahres" Ghostzapper "wegen der Markt- den einstigen Eroberern aus der Normandie und den lage", so die offizielle Begründung, noch einmal alteingesessenen Angelsachsen beizulegen. Wollte gekürzt, von 50.000 $ auf 30.000 $. Letztes Jahr er die Angelsachsen für seine militärischen Pläne kostete der Hengst noch 125.000 $. Sein erster Jahr- zuverlässig nutzen können, so musste er nicht nur gang, der 2007 auf der Bahn war, umfasst bislang acht deren Treue, sondern auch deren Akzeptanz bei den Sieger. Ghostzapper startete mit einer Decktaxe von Normannen gewinnen. Gegen die Widerstände des 200.000 $. normannischen Adels erließ Richard das Edikt, dass es fortan keine Unterscheidung mehr nach Norman- Der Jockey Club der Türkei, unter dessen Manage- nen und Angelsachsen gebe, sondern nur noch ein ment in Izmit bereits 21 Deckhengste stehen, will Volk: das der Engländer. Da es den widerständleri- sein Lot weiter aufstocken. Dem Vernehmen nach schen normannischen Adligen an einer einigenden steht er kurz vor dem Ankauf von drei Coolmore- Gegenfigur fehlte, die ein Richard ebenbürtiges Hengsten, Dehere, Lion Heart und Powerscourt. Format gehabt hätte, setzte Richard dieses Vorhaben Dehere (Deputy Minister), bereits 19 Jahre alt, durch und tat damit den ersten Schritt zu seiner Le- und der zehn Jahre jüngere Lion Heart stehen aktu- gendenbildung. ell noch im Ashford Stud in den USA, wo auch der zehn Jahre alte Powerscourt (Sadler’s Wells) tätig war. Der Gr. I-Vererber wurde vor einigen Wochen allerdings nach Irland überstellt, wo er aktuell für 7.500 € angeboten wird. Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 23

Dritter am 28. Dezember in Leopardstown/Irland, Zucht – International Christmas Hurdlce, Hürdenr., Gr. II, 4800m BBAG-Jährlingsauktion 2005, 90.000 €

Deutsche Zucht im Ausland The Fairy Queen (2007), St., v. Big Shuffle – Tennes- see Waltz, Zü.: Gestüt Auenquelle Girl of Pangaea (2005), St., v. Soviet Star – Genevra, Siegerin am 29. Dezember in Pisa/Italien, 1200m Zü.: Graf und Gräfin Stauffenberg BBAG-Jährlingsauktion 2008, 25.000 € Siegerin am 20. Dezember in Hollywood Park/USA, 1700m, 22.800 $ Florentiner (2002), W., v. Waky Nao – Fatagiro, Zü.: BBAG-Jährlingsauktion 2005, 105.000 € Gestüt Hachtsee Sieger am 3. Januar in Deauville/Frankreich, 9.500 €, ...und wieder ein Sieger 1300m (Sand)

STAUFFENBERG Deutsche Hengste im Ausland Vollblutzucht und Rennen DESERT PRINCE Eustachione (2005), Sieger am 26. Dezember in Pisa/ www.stauffenberg.com Italien, 1500m Calatreva (2004), Siegerin am 26. Dezember in Ellers- lie/Neuseeland, 2150m Nouvelle Europe (2004), St., v. Spectrum – Nouvelle Ceprin (2001), Sieger am 6. Januar in Pisa/Italien, Fortune, Zü.: Gestüt Ebbesloh 1500m Siegerin am 23. Dezember in Marseille-Vivaux/Frank- reich, 2600m, 5.000 € DISTANT MUSIC Sicch (2006), Sieger am 2. Januar in Rom/Italien, Steinbock (2006), W., v. Alkalde – Schalmai, Zü.: M. 2100m Beining Sieger am 26. Dezember in Angers/Frankreich, Hür- DOYEN denr., 3400m, 8.000 € Winning Perfect (2007), Sieger am 18. Dezember in BBAG-Herbstauktion 2007, 8.000 € Busan/Südkorea, 1400m

Well Chief (1999), W., v. Night Shift – Welesiena, Zü.: LOMITAS Gestüt Norina Shake on It (2003), Sieger am 4. Januar in Wolver- Zweiter am 27. Dezember in Kempton/Großbr., Wil- hampton/Großbr., 1700m (Sand) liam Hill Desert Orchid Chase, Gr. II, Jagdr., 3200m, ca. 14.000 € SILVANO Accupa (2006), Sieger am 12. Dezember in Turffon- Prince of Fire (2005), W., v. Waky Nao – Pacaya, Zü.: tein/Südafrika, 1800m Gestüt Elite Galanthus (2006), Sieger am 12. Dezember in Turffon- Sieger am 27. Dezember in Leopardstown/Irland, Hür- tein/Südafrika, 1600m denr., 3200m, 8.637,50 € Vera (2007), Siegerin am 19. Dezember in Kenilworth/ BBAG-Herbstauktion 2006, 9.000 € Südafrika, 900m Bravura (2006), Sieger am 19. Dezember in Kenil- Lanoline (2004), W., v. Kahyasi – La Capilla, Zü.: Dr. worth/Südafrika, 2000m Chr. Berglar Sieger am 27. Dezember in Livorno/Italien, 2250m, 12.750 € Deckpläne / Fohlengeburten BBAG-Jährlingsauktion 2005, 24.000 €

Catch Me (2002), w., v. Law Society – Calcida, Zü.: Über die Zusendung Ihrer Deckpläne (gerne Gestüt Erlenhof auch mit Ihren Kommentaren) und den aktuel- Dritter am 28. Dezember in Leopardstown/Irland, Knight Frank Novice Chase, Jagdr., Gr. I, 4800m, 7.700 € len Fohlengeburten (mit oder ohne Fotos) wür- den wir uns freuen. Noble Prince (2004), W., v. Montjeu – Noble Pearl, Zü.: Gestüt Etzean Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 24

Führende Deckhengste von Zweijährigen in Europa 2009 – Nach der Gewinnsumme (Stand 31.12.09) Black Type Hengst(Farbe.Geboren) Großvater Starter Sieger Siege Plätze Preisgeld £ Sieger Siege Plätze 1 DANEHILL DANCER (b. 1993) Danehill 79 28 37 108 1,694,209 4 6 13 2 SHAMARDAL (b. 2002) Giant‘s Causeway 63 23 32 92 1,646,253 2 3 7 3 OASIS DREAM (b. 2000) Green Desert 66 29 39 83 1,571,290 5 7 5 4 HAWK WING (b. 1999) Woodman 52 21 31 82 1,340,866 0 0 2 5 EXCEED AND EXCEL (b. 2000) Danehill 75 32 45 137 817,209 3 3 8 6 DUBAWI (b. 2002) Dubai Millennium 70 34 41 110 740,372 2 3 5 7 INVINCIBLE SPIRIT (b. 1997) Green Desert 69 34 44 110 728,969 4 6 9 8 ONE COOL CAT (b. 2001) Storm Cat 95 33 50 144 694,139 2 3 7 9 ORATORIO (b. 2002) Danehill 54 16 21 70 668,398 2 3 6 10 PIVOTAL (ch. 1993) Polar Falcon 36 15 21 40 651,623 3 4 11 11 MONTJEU (b. 1996) Sadler‘s Wells 47 13 18 37 640,973 3 4 2 12 CAPTAIN RIO (ch. 1999) Pivotal 88 29 45 143 622,888 2 2 2 13 GALILEO (b. 1998) Sadler‘s Wells 55 19 26 47 620,306 4 5 4 14 ROCK OF GIBRALTAR (b. 1999) Danehill 78 25 31 74 565,296 2 2 3 15 FOOTSTEPSINTHESAND (b. 2002) Giant‘s Causeway 75 24 30 113 561,950 2 2 6 16 VERGLAS (gr. 1994) Highest Honor 70 30 40 97 539,900 4 5 4 17 ACCLAMATION (b. 1999) Royal Applause 44 19 23 81 528,312 0 0 4 18 BAHAMIAN BOUNTY (ch. 1994) Cadeaux Genereux 54 24 37 85 466,739 1 1 6 19 ORPEN (b. 1996) Lure 50 19 33 86 450,014 3 4 4 20 WHIPPER (b. 2001) Miesque‘s Son 52 16 21 79 427,498 1 1 5 21 KINGSALSA (b. 1996) Kingmambo 41 19 24 96 421,567 0 0 1 22 ALHAARTH (b. 1993) Unfuwain 35 11 17 43 381,936 2 3 3 23 GREEN TUNE (ch. 1991) Green Dancer 30 13 20 34 369,859 3 3 0 24 XAAR (b. 1995) Zafonic 51 13 20 75 368,579 1 1 4 25 MARTINO ALONSO (b. 1994) Marju 20 14 25 28 366,379 2 3 8 26 KHELEYF (b/br. 2001) Green Desert 54 20 31 94 354,994 0 0 5 27 ARAKAN (br. 2000) Nureyev 39 14 25 42 347,364 1 1 0 28 LEROIDESANIMAUX (ch. 2000) Candy Stripes 5 4 4 14 344,898 0 0 2 39 JOHANNESBURG (b. 1999) Hennessy 34 11 15 54 342,311 2 2 6 30 MEDICEAN (ch. 1997) Machiavellian 45 20 24 66 340,775 2 2 4 31 GIANT‘S CAUSEWAY (ch. 1997) Storm Cat 37 14 18 40 339,592 3 3 4 32 CAPE CROSS (br. 1994) Green Desert 48 22 32 53 337,300 3 3 3 33 SINGSPIEL (b. 1992) In the Wings 29 12 14 22 333,339 3 3 1 34 CHOISIR (ch. 1999) Danehill Dancer 43 19 34 63 331,978 2 2 0 35 LE VIE DEI COLORI (b. 2000) Efisio 26 16 24 45 328,324 2 2 3 36 REFUSE TO BEND (b. 2000) Sadler‘s Wells 67 20 32 70 321,991 1 1 0 37 HIGH CHAPARRAL (b. 1999) Sadler‘s Wells 32 12 14 32 317,338 2 3 5 38 SINNDAR (b. 1997) Grand Lodge 25 6 8 27 314,736 1 1 1 39 ELUSIVE QUALITY (b. 1993) Gone West 28 14 20 33 284,326 1 1 4 40 BLU AIR FORCE (b. 1997) Sri Pekan 32 16 23 69 283,580 1 1 0 41 MUHTATHIR (ch. 1995) Elmaamul 35 10 14 54 283,156 0 0 4 42 RED RANSOM (b. 1987) Roberto 49 16 20 55 280,312 0 0 3 43 BERTOLINI (b. 1996) Danzig 73 24 29 79 278,441 0 0 0 44 OKAWANGO (b. 1998) Kingmambo 35 10 13 66 278,342 0 0 0 45 HENNESSY (ch. 1993) Storm Cat 7 4 5 10 272,535 1 2 2 46 NIGHT SHIFT (b. 1980) 20 6 12 19 269,882 0 0 1 47 ELUSIVE CITY (b. 2000) Elusive Quality 41 14 18 52 265,531 0 0 4 48 KYLLACHY (b. 1998) Pivotal 64 19 24 82 262,920 0 0 6 49 KING‘S BEST (b. 1997) Kingmambo 56 19 22 59 262,032 0 0 4 50 CHINEUR (b. 2001) Fasliyev 42 13 18 80 259,329 0 0 5 Turf-Times Freitag, 08. Januar 2010 25

Führende Deckhengste (mit einem Jahrgang) in Europa 2009 – Nach der Gewinnsumme (Stand 31.12.09) Black Type Hengst(Farbe.Geboren) Großvater Starter Sieger Siege Plätze Preisgeld £ Sieger Siege Plätze 1 SHAMARDAL (b. 2002) Giant‘s Causeway 63 23 32 92 1,646,253 2 3 7 2 DUBAWI (b. 2002) Dubai Millennium 70 34 41 110 740,372 2 3 5 3 ORATORIO (b. 2002) Danehill 54 16 21 70 668,398 2 3 6 4 FOOTSTEPSINTHESAND (b. 2002) Giant‘s Causeway 75 24 30 113 561,950 2 2 6 5 WHIPPER (b. 2001) Miesque‘s Son 52 16 21 79 427,498 1 1 5 6 ARAKAN (br. 2000) Nureyev 39 14 25 42 347,364 1 1 0 7 LEROIDESANIMAUX (ch. 2000) Candy Stripes 5 4 4 14 344,898 0 0 2 8 LE VIE DEI COLORI (b. 2000) Efisio 26 16 24 45 328,324 2 2 3 9 CHINEUR (b. 2001) Fasliyev 42 13 18 80 259,329 0 0 5 10 ANTONIUS PIUS (b. 2001) Danzig 71 22 35 93 258,489 0 0 0 11 FIREBREAK (b. 1999) Charnwood Forest 18 3 7 21 238,263 2 4 3 12 COUNTRY REEL (b/br. 2000) Danzig 27 9 11 51 198,167 1 1 0 13 PASTORAL PURSUITS (b. 2001) Bahamian Bounty 40 16 22 46 176,081 0 0 3 14 CAMACHO (b. 2002) Danehill 25 8 14 44 175,052 1 1 4 15 AVONBRIDGE (b. 2000) Averti 60 20 24 64 169,599 1 1 2 16 POWERSCOURT (b. 2000) Sadler‘s Wells 5 1 2 12 168,351 1 1 0 17 MOTIVATOR (b. 2002) Montjeu 32 8 11 30 168,191 2 2 1 18 AZAMOUR (b. 2001) Night Shift 45 11 14 32 155,931 1 1 1 19 TRADE FAIR (b. 2000) Zafonic 47 15 17 60 150,846 0 0 0 20 PRINCE KIRK (ch. 2000) Selkirk 12 6 11 33 128,015 0 0 0 21 KONIGSTIGER (b. 2002) Tiger Hill 20 5 6 28 123,240 0 0 0 22 BLACKDOUN (b. 2001) Verglas 12 4 8 15 120,373 1 1 0 23 PEARL OF LOVE (b. 2001) Peintre Celebre 22 3 7 21 114,704 1 3 0 24 POLLARD‘S VISION (br. 2001) Carson City 1 1 4 5 111,790 1 3 3 25 VESPONE (b. 2000) Llandaff 10 4 6 19 104,528 0 0 0 26 ZAFEEN (b. 2000) Zafonic 36 10 15 48 102,647 0 0 0 27 CONSOLIDATOR (ch. 2002) Storm Cat 6 3 4 17 83,841 0 0 4 28 ROCK HARD TEN (b/br. 2001) Kris S 3 2 3 1 71,509 1 2 0 29 MULTAZEM (b. 2000) Kingmambo 8 2 5 13 69,798 0 0 0 30 BIG BAD BOB (br. 2000) Bob Back 9 4 6 19 68,055 0 0 0 31 SPIRIT OF DESERT (b. 2001) Desert Prince 11 4 6 18 60,938 0 0 0 32 MESHAHEER (b. 1999) Nureyev 6 2 3 7 56,040 0 0 0 33 FAIRLY RANSOM (b. 2000) Red Ransom 10 2 3 19 55,248 0 0 0 34 RUSSIAN BLUE (b. 2002) Danehill 13 0 0 21 50,800 0 0 0 35 RUSSIAN VALOUR (b. 2001) Fasliyev 9 3 5 17 47,709 0 0 1 36 DOYEN (b. 2000) Sadler‘s Wells 30 7 9 12 47,467 0 0 0 37 FORESTIER (ch. 2000) Nikos 2 2 3 5 43,068 0 0 1 38 STARCRAFT (ch. 2000) Soviet Star 27 3 4 16 42,129 1 1 1 39 DEXTERITY (b. 1998) Kingmambo 8 1 1 16 41,506 0 0 0 40 GREAT EXHIBITION (b. 2001) Gone West 7 2 6 10 38,696 0 0 0 41 WESTERNER (b. 1999) Danehill 7 3 3 6 36,635 0 0 0 42 ALTIERI (ch. 1998) Selkirk 11 3 3 11 36,599 0 0 0 43 ROYAL EXPERIMENT (b. 1999) Royal Academy 3 1 3 9 33,554 0 0 0 44 RAKTI (b. 1999) Polish Precedent 21 6 7 24 33,478 0 0 0 45 MARTILLO (b. 2000) Anabaa 5 1 1 9 30,064 0 0 0 46 MAMOOL (b. 1999) In the Wings 13 1 1 9 29,988 0 0 0 47 GOVERNOR BROWN (ch. 2000) Kingmambo 8 3 5 6 29,736 0 0 0 48 SALSELON (b. 1999) Salse 9 3 3 14 28,579 0 0 0 49 FREEFOURINTERNET (b. 1998) Tabasco Cat 2 2 7 7 27,946 0 0 0 50 SABIANGO (b. 1998) Acatenango 11 1 1 10 22,749 0 0 0