Mitteilungsblatt Nummer 9 vom 04.03.2021 MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft und der Mitgliedsgemeinden Markt Burgebrach und Schönbrunn i. Steigerwald

JAHRGANG 43, Donnerstag, 04.03.2021

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BURGEBRACH

Die Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald trauert um Altbürgermeister und Ehrenbürger Johann Baier

In der Zeit von 1978 bis 1984 war Johann Baier als Gemeinderat aktiv. In seinem als Erster Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender von 1984 bis 2008 setzte er sich mit großem Engagement für alle gemeindlichen Aufgaben und Belange der Bürger ein und prägte die Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald maßgeblich als attraktiven Wohn- und Schulstandort.

Für sein Wirken wurde Johann Baier im Jahr 2004 die kommunale Verdienstmedaille in Bronze verliehen. 2008 ernannte ihn die Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald zum Altbürgermeister und Ehrenbürger. Als stellvertretender Gemeinschaftsvorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach hat er in seiner 24-jährigen Amtszeit zukunftsweisende Beschlüsse zur stetigen Weiterentwicklung im Personal- und Abwasserwesen mitgetragen.

Wir danken recht herzlich und werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Dirk Friesen Johannes Maciejonczyk Für die Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald Für die VG Burgebrach

ZU IHRER INFORMATION Wir starten Corona-Schnelltest-Offensive für Schulen und KiTas Während ganz Deutschland noch diskutiert, packen wir’s an: Pünktlich zum Beginn des Schulbetriebs sowie des eingeschränkten Regelbetriebs im Bereich der KiTas vergangene Woche starteten wir auch unsere Corona-Test-Offensive. Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erziehern sowie die weiteren Beschäftigten aller Bildungseinrichtungen in Burgebrach und Schönbrunn i. Stgw. können sich ab sofort wöchentlich zweimal testen lassen. Die freiwilligen Schnelltests, die vom Markt Burgebrach und der Gemeinde Schönbrunn hierfür beschafft und zur Verfügung gestellt wurden, sind ein wichtiger Baustein, den Betrieb unserer Schulen und KiTas best- möglich und weitestgehend abzusichern. Mit der Initiative unserer beiden Gemeinden ist die klare Forderung an Bund und Land verbunden, zeitnah Lösungen für flächendeckende Schnelltests anzubieten. Wir lassen unsere Einrichtungen in der Zwischenzeit nicht alleine. VG BURGEBRACH - ZUSAMMEN EINS.

Johannes Maciejonczyk Dirk Friesen 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister Markt Burgebrach Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald

1 Mitteilungsblatt Nummer 9 vom 04.03.2021

MARKT BURGEBRACH

EINLADUNG ZUR SITZUNG DES BAU-, GRUNDSTÜCKS- UND EINLADUNG ZUR SITZUNG UMWELTAUSSCHUSSES BURGEBRACH DES MARKTGEMEINDERATES BURGEBRACH am Dienstag, 09. März 2021, 18.15 Uhr am Dienstag, 09. März 2021, 19.00 Uhr Ort: Burgebrach, Bamberger Str. 40, Steigerwaldhalle Ort: Burgebrach, Bamberger Str. 40, Steigerwaldhalle Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Antrag auf Isolierte Befreiung zur Errichtung eines Spielhau- 1. Offene Jugendarbeit ses mit Schaukel, Errichtung eines Geräteschuppens zur 1.1. Bericht durch Kooperationspartner KoBiS Lagerung von Gartengeräten 1.2. Verlängerung der offenen Jugendarbeit FlNr. 1424/182, Gmkg. Burgebrach 2. Breitbandausbau im Markt Burgebrach (Eulenweg 2, 96138 Burgebrach) - Vorstellung Businesscase durch Rödl & Partner 2. Erhöhung eines Unterstandes für landwirtschaftliche 3. Neuerlass der Verordnung über die Reinhaltung und Reini- Maschinen gung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Geh- FlNr. 4, Gmkg. Stappenbach bahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) (Untere Dorfstr. 5, 96138 Burgebrach) 4. Beschaffung von Einsatzkleidung für die Feuerwehren des 3. Rückbau und Aufstockung eines landwirtschaftlichen Ge- Marktes Burgebrach bäudes mit Einbau von zwei Wohnungen und Errichtung 5. Errichtung einer Lagerhalle zur Unterbringung von Gerät- einer Hackschnitzelheizung schaften der örtlichen Vereine insbesondere zur sportlichen FlNrn. 1046, 1043/1, 1048/1, Gmkg. Mönchsambach Betätigung in Mönchherrnsdorf (Dippach 14, 96138 Burgebrach) FlNr. 115, Gmkg. Mönchherrnsdorf 4. Neubau eines Zweifamilienhauses mit Einliegerwohnung 6. Fortführung der VGN-Freizeitlinie "Steigerwald-Express" für und 6 Stellplätzen den Zeitraum 2021-2024 FlNr. 1424/212, Gmkg. Burgebrach 7. Strombeschaffung für die kommunalen Liegenschaften des (Eulenweg 5, 96138 Burgebrach) Marktes Burgebrach 5. Errichtung eines Anbaus und zwei Erker an ein bestehendes - Bestimmung der Stromart und Erfassung der Abnahme- Wohnhaus stellen FlNr. 24/3, Gmkg. Treppendorf 8. Zustimmung zum Erschließungsvertrag "Krumbach Nord" (Oberköster Weg 10, 96138 Burgebrach) mit dem Zweckverband Auracher Gruppe 6. Neubau landwirtschaftlicher Nebengebäude - Gerätehalle und Unterstand FlNr. 230, Gmkg. Burgebrach (Nähe Würzburger Str. 19 a, 96138 Burgebrach)

KITA ST. FRANZISKUS GEMEINDE SCHÖNBRUNN I. STEIGERWALD Ausschreibung zur Verpachtung der kommunalen Dachflä- che zur Installation und Nutzung von Sonnenenergie (Photovoltaik) der Erweiterung der Kindertagesstätte Die Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald St. Franziskus in Schönbrunn i. Steigerwald.

trauert um Die Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald verpachtet zum nächstmöglichen Zeitpunkt die 600 m² große Dachfläche der Erweiterung der Kindertagesstätte St. Franziskus in Franz Drescher Schönbrunn für die Installation und Nutzung von Sonnen- energie. Der Verstorbene war in der Zeit von 1966 bis 1990 Weitere Informationen unter https://www.vg-burgebrach. im Gemeinderat aktiv. de/gemeinde-schoenbrunn-i-steigerwald/wirtschaft. Während seines langjährigen Wirkens setzte er sich mit großem Engagement für die Belange der Bürger Interessierte Bewerber können sich mit dem vorgefertigten und der Öffentlichkeit ein. Antrag bis zum 15. März 2021, bei der Verwaltungsge- meinschaft Burgebrach, Hauptstr. 1-3, 96138 Burg- Wir danken recht herzlich und werden ihm stets ein bewerben. Die Unterlagen sind im verschlossenen ehrendes Gedenken bewahren. Umschlag unter dem Stichwort „PV-Anlage KiTa Schön- brunn“ bis spätestens 14.00 Uhr einzureichen. Die Ange- Für die Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald botseröffnung findet um 14.00 Uhr im Rathaus Burgebrach statt. Dirk Friesen Als Ansprechpartner stehen Erster Bürgermeister Erster Bürgermeister Dirk Friesen (Mobil: 0175 9379184) und Herr Markus Kraus (Tel. 09546 94 16 25) zur Verfügung.

2 Mitteilungsblatt Nummer 9 vom 04.03.2021

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BURGEBRACH

FÜR UNSERE VEREINE Aufruf an alle Vereine der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach Für die Neuauflage der Bürgerinformationsbroschüre sollen in der Rubrik „Aktives Vereinsleben“ alle Vereine der Verwal- tungsgemeinschaft Burgebrach abgedruckt werden. Alle auf der Homepage der VG Burgebrach verzeichneten Ver- eine wurden bezüglich Datenabgleich und Einwilligung der Datenschutzrichtlinien angeschrieben. Sofern es Vereine gibt, die nicht angeschrieben wurden bzw. nicht auf unserer Homepage aufgeführt sind, bitten wir Sie, sich bei uns zu melden, damit wir das Vereinsregister ver- vollständigen können. Vielen Dank! Gerne telefonisch unter 09546 94160 oder per Mail an [email protected]

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KURATIEGEMEINDE MÖNCHHERRNSDORF EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE WALSDORF Sonntag, 07.03.2021 Sonntag, 07.03.2021 - Okuli 08.30 Uhr, Eucharistiefeier für die Pfarreien 09.30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl in Walsdorf

Mittwoch, 10.03.2021 Bitte beachten: 19.00 Uhr Eucharistiefeier für Lebende und Verstorbene der Mund- und Nasenschutzpflicht, es können max. 50 Personen Rosenkranzbruderschaft teilnehmen, bitte Gesangbücher mitbringen und 1,5 m Ab- stand halten. Wir bitten um telefonische Anmeldung während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro (Telefon 09551/289). Passionsandachten: Freitag jeweils 19.00 Uhr: 12., 19., 26. März 2021

Ökumenisch weltweit, Weltgebetstag 2021 Pfarrbüro: Öffnungszeiten Mo. - Do. von 08.30 bis 12.00 Uhr

Frauen teilen ihre Sorgen und Freuden in dieser Welt, in diesem Jahr im Blick auf Vanuatu (Inselstaat bestehend aus 83 Inseln im pazifischen Ozean, östlich von Austra- lien). Leider kann dieser Tag nicht in der gewohnten Weise, wie in den vergangenen Jahren, mit einem Gottesdienst und anschließendem Treffen im Bürgerhaus stattfinden. Es wird aber ein ökumenischer Gottesdienst im Fern- sehen unter „Bibel TV“, am 5. März 2021 um 19.00 Uhr gesendet. Wir werden aber auch in unseren Kirchen in Burgebrach, Oberköst, Stappenbach und Unterneuses, Plakate und die bekannten Heftchen über das Land Vanuatu und Got- tesdiensten mit dem Thema „Worauf bauen wir ?“, aus- legen. Alle sind herzlich eingeladen diesen Gottesdienst im Fernsehen mitzufeiern und sich über den Inselstaat im Pazifik zu informieren.

3 Mitteilungsblatt Nummer 9 vom 04.03.2021

GRAF-STAUFFENBERG-WIRTSCHAFTSSCHULE SCHULVERBAND Willkommen in unserer Schulfamilie!

EINLADUNG ZUR SITZUNG SCHULVERBANDS- Online-Informationsveranstaltung zum Übertritt an die VERSAMMLUNG BURGEBRACH Wirtschaftsschule Da wir uns aufgrund der Corona Pandemie aktuell nicht per- am Montag, 08. März 2021, 17.00 Uhr. sönlich begegnen können, lädt die Graf-Stauffenberg-Wirt- Ort: Rathaus Burgebrach schaftsschule Bamberg zu einer Online-Informationsver- Tagesordnung: anstaltung ein. Schüler*innen und ihre Eltern erfahren hier 1. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Stellenplan für das alles Wissenswerte zum Übertritt sowie über die Ausbildung Haushaltsjahr 2021 und die pädagogischen Schwerpunkte der Schulart Wirt- schaftsschule. 2. Finanzplan 2020-2024 Anmeldungen zum Übertritt sind ab 8. März 2021 persön- 3. Örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2019 lich, telefonisch oder online möglich. 4. Feststellung der Jahresrechnung 2019 Die Registrierung für die Informationsveranstaltung – drei 5. Entlastung der Jahresrechnung 2019 Termine stehen zur Auswahl - erfolgt über unsere Home- 6. Förderprogramme des Bayerischen Staatsministeriums für page: www.wirtschaftsschule-bamberg.de (Menü: Service Unterricht und Kultus – Infoveranstaltung 2021) oder über den Link: 6.1. Sonderbudget Leihgeräte (SoLe) https://www.wirtschaftsschule-bamberg.de/information- Beschaffung von Leihgeräten veranstaltung-zumuebertritt-an-die-graf-stauffenberg-wirt- 6.2. Sonderbudget Lehrerdienstgeräte (SoLD) schaftsschule/, oder QR-Code. Beschaffung von Lehrerdienstgeräten 7 . Strombeschaffung für die kommunalen Liegenschaften des Schulverbandes Burgebrach - Bestimmung der Stromart und Erfassung der Abnahme- stellen Die Städt. Wirtschaftsschule Bamberg vermittelt als berufs- vorbereitende weiterführende Schule eine umfassende SCHULEN Allgemeinbildung. Zudem erhalten die Schüler*innen kauf- männische Grundkenntnisse und Fertigkeiten, die gerade durch die praxisbezogene Mitarbeit in einem Übungsunter- MONTESSORI-SCHULE BAMBERG nehmen einen hohen Grad an Berufsbezogenheit aufwei- sen. Digitaler Tag der Montessori-Sekundarstufe Lernen mit Lust und Avatar! SONSTIGES Am 13. März können zukünftige Schülerinnen, Schüler und Eltern die Montessori-Schule Bamberg bequem von zu Hau- KLIMA- UND ENERGIEAGENTUR BAMBERG se kennenlernen. Von 10:00 bis 16:00 Uhr sind unsere digitalen Klassenzimmer Energiemesse muss erneut abgesagt werden in „Montechusetts“ für alle Interessierten geöffnet. Die Corona-Pandemie sorgt dafür, dass auch in diesem Jahr Der spielerische Zugang zu den Informationen mit der 2D- die Energiemesse der Klima- und Energieagentur Bamberg Spieleoberfläche „Montechusetts“ bietet umfangreiche nicht stattfinden kann. Bereits 2020 musste die Energiemes- Informationen, die Möglichkeit zum intensiven und rein se abgesagt werden. Sie sollte am Sonntag, 2. Mai 2021, auf digitalen Austausch mit Besuchern, den Lehrkräften und dem Memmelsdorfer Bauhof nachgeholt werden. Doch die anderen Einrichtungen der Schule sowie Unterhaltung. Veranstaltung muss leider ausfallen. Nachdem man sich einen Namen und einen Avatar (sein virtuelles Erscheinungsbild) ausgesucht hat, geht es auf Er- „Wir sind enttäuscht, dass die Umstände uns erneut darin kundungstour. Elternbeiräte und Vorstand informieren über hindern, die Energiemesse zu veranstalten“ bedauerte der den Aufbau und die Strukturen unserer Schule in privater Geschäftsführer der Klima- und Energieagentur Bamberg, Trägerschaft. Im virtuellen Schulgebäude wird dann die Jonas Glüsenkamp, die Entscheidung. „Doch der direkte Montessori-Pädagogik von Lehrkräften, Schülerinnen und Austausch von Ausstellern und Besuchern auf einer Messe Schülern erklärt. Zahlreiche kleine Video-Clips visualisieren ist derzeit nicht vertretbar.“ Zwar wisse man nicht, wie sich das Arbeiten und das Leben an der Montessori-Schule in die Corona-Lage in drei Monaten darstellen werde, doch Bamberg. bräuchten Veranstalter wie Aussteller für die Organisation Erleben Sie die Sekundarstufe der Montessori-Schule Bam- und Vorbereitung Planungssicherheit. „Diese ist im Moment berg live, – ganz bequem – wo auch immer Sie uns zuschau- einfach nicht gegeben“, so der Zweite Bürgermeister der en. Wir freuen uns auf Sie! Stadt Bamberg. Die 10. Auflage der Messe müsse daher er- neut verschoben werden. „Einen neuen Termin werden wir Alle Informationen erhalten Sie aufbereitet auf unserer Info- rechtzeitig bekannt geben.“ tag-Homepage: Infos zu Thema Bauen und Energiesparen finden Sie www. infotag.montessoribamberg.de. klimaallianz-bamberg.de.

4 Mitteilungsblatt Nummer 9 vom 04.03.2021

KAB BILDUNGSWERK BAMBERG E.V. Einladung zu den Religiösen Bildungstagen

"Jesus Ja - Kirche, nein Danke!" Glaube ohne Glaubensgemeinschaft - geht das?

Beginn: Dienstag, 23. März 2021, 15.00 Uhr Ende: Freitag, 26. März 2021, 13.30 Uhr

Veranstaltungsort: Diözesanhaus Vierzehnheiligen

Referent: Diözesanpräses Pfarrer Albert Müller.

Die Durchführung der Senioren - Bildungstage hängt davon ab, ob es bis dahin möglich ist, Präsenz -Veranstaltungen durchzuführen.

Des Weiteren gelten die am Termin gültigen Schutz- und Hygienemaßnahmen für Bildungseinrichtungen.

Info und Anmeldung bei Marianne Reiser Tel: 09546/1586 bis zum 05. März 2021

Das KAB Team Burgebrach

STAATLICH ANERKANNTE BERATUNGSSTELLE FÜR LANDRATSAMT BAMBERG - STADT BAMBERG SCHWANGERSCHAFTSFRAGEN BEIM LANDRATSAMT Energieberatung BAMBERG Die kostenlose Termine finden jeweils am Mittwoch in der Wir informieren… Zeit von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr im wöchentlichen Wechsel - über gesetzliche Ansprüche und Leistungen vor und in den Räumen des Landratsamtes in der Ludwigstr. 23 bzw. nach der Geburt, wie z. B. im Rathaus der Stadt Bamberg, Maximilianplatz 3 statt. Elterngeld, Kindergeld, Fragen zum Mutterschutz usw. Aus Gründen der Terminplanung ist eine telefonische An- - über finanzielle Leistungen wie z. B. der „Landesstiftung meldung unbedingt erforderlich: Hilfe für Mutter und Kind“ (ei-ne Beantragung ist nur vor Geburt möglich). Stadt Bamberg, Tel. 0951/87-1724, - über Hilfsangebote von anderen Stellen. Landratsamt Bamberg, Tel. 0951/85-554. und beraten… Bitte beachten: - bei Fragen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit Geburt bis zum 3. Lebens-jahr des Kindes. dem Corona-Virus werden die Beratungstermine bis auf wei- - zu Schwangerschaft, Partnerschaft, beruflichen Fragen. teres telefonisch angeboten. - in Krisenzeiten Energieberatungstermine: März 2021 Sie erreichen die Mitarbeiterinnen der Schwangerenbera- 03.03. Stadt Bamberg 10.03. Landkreis Bamberg tungsstelle direkt unter der Rufnummer 0951/ 85-669 oder 17.03. Stadt Bamberg 24.03. Landkreis Bamberg per e-mail unter [email protected]. 31.03. Keine Beratung Alle Beratungsgespräche sind kostenfrei und können auf April 2021 Wunsch anonym erfolgen. 07.04. Keine Beratung 14.04. Stadt Bamberg Wir unterliegen der Schweigepflicht. 21.04. Landkreis Bamberg 28.04. Stadt Bamberg

LANDRATSAMT BAMBERG Probealarm im Landkreis am 13. März 2021 Am Samstag, 13. März 2021, führt das Landratsamt Bam- NACHDENKENSWERT berg in der Zeit von 11:00 bis ca. 13:00 Uhr einen Probebe- trieb der Feuerwehrsirenen durch. Glück und Zuversicht vermag man selbst in Zeiten der Dunkelheit zu finden. Man darf bloß nicht vergessen, In Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Bam- berg- werden die örtlichen Sirenen im Landkreis ein Licht leuchten zu lassen. ausgelöst, um deren Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Albus Dumbledore Das Landratsamt Bamberg bittet die Bevölkerung um Ver- ständnis.

5 Mitteilungsblatt Nummer 9 vom 04.03.2021

VEREINE UND VERBÄNDE

FREIWILLIGE FEUERWEHR BURGEBRACH VHS BAMBERG-LAND Traditionell findet unsere Laufend neue Onlinekurse

Generalversammlung Leider kann die VHS im Landkreis vorerst keine Präsenzkurse anbieten, aber immer mehr Kursleiterinnen und Kursleiter immer am 1. Samstag im März statt. steigen derzeit um auf Online-Kursformate. Jede Woche kommen neue Kurse hinzu - neben Vorträgen Aufgrund der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen kön- aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten werden auch nen wir diesen Termin in diesem Jahr nicht einhalten. Workshops in der beruflichen Bildung, in Sprachen, aber Wir werden die Generalversammlung zu einem späteren auch Fotografie und Psychologie angeboten. Ständig wach- Zeitpunkt, wenn es die Infektionsschutzverordnung wieder sender Resonanz erfreuen sich auch Gesundheits-Kurse erlaubt, nachholen. in den Bereichen Yoga, Fitness, Pilates, Zumba oder Body- Workout. Wir bitten alle Mitglieder um Verständnis. Die Planungen für das Frühjahrs-/Sommersemester 2021 Die Vorstandschaft laufen aktuell auf Hochtouren. Das Programm wird am 22. März erscheinen, und falls es die Corona-Lage zulässt, sollen die Kurse nach den Osterferien Mitte April wieder in Präsenz starten. Mehr als 50 Onlinekurse sind momentan auf der Homepage buchbar, hier eine kleine Auswahl: Xpert Business Webinarreihe z.B. Finanzbuchführung oder Personalwirtschaft ab Dienstag, 2. März, 20x, jeweils 250 € Italienisch kompakt Samstag, 6. März, 1x, 30,80 € „Green Deal“ Mittwoch, den 03. März 2021 Vortrag mit Prof. Hans-Werner Sinn Freitag, 12. März, 19:30 Uhr, ohne Gebühr Abholung ab 17:30 Uhr Finance Monday: ETFs für Fortgeschrittene Vorbestellung unter 09546/6586 15. März, 19:00 Uhr, ohne Gebühr Alle Kurse und weitere Infos unter: www.vhs-bamberg-land.de Das vhs-Büro ist derzeit telefonisch und per E-Mail zu erreichen: Tel. 0951 85760 [email protected]

SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

A Peters Mutter hat vier Kinder. Das erste Kind wurde auf D Gehe fünf Schritte nach vorne. Drehe dich 90 Grad nach den Namen „Januar“ getauft. Das zweite Kind hat den Na- rechts und gehe weitere fünf Schritte vor. Nun drehe dich men „März“ bekommen. Das dritte Kind hört auf den Namen ein weiteres Mal nach rechts und gehe 10 Schritte weiter. „Mai“. Wie heiß das vierte Kind? Jetzt 90 Grad nach links und 3 Schritte nach vorne. Anschlie- ßend ein weiteres Mal nach links und erneut 5 Schritte vor. Zum Schluss ein letztes Mal nach links drehen und acht B Wenn ein Yogalehrer seine Beine senkrecht nach oben Schritte nach vorne laufen. streckt und dabei furzt, welche Yoga-Figur stellt er da?

Wo befindest du dich jetzt?

C Wer trinkt etwas, was er nicht selber besitzt und hätte er Ausgangspunkt am wieder D: Vampir, ein C: Duftkerze, eine B: Peter, A: es, würde er es nie trinken? Lösungen:

6 Mitteilungsblatt Nummer 9 vom 04.03.2021

AMTSSTUNDEN ÖFFENTLICHE BÜCHEREI ST. VITUS TAFEL BURGEBRACH ST. VITUS IM BÜRGERHAUS Burgebrach: Da die Lebensmittel täglich eingeholt Mo + Di 08.00 bis 12.00 Uhr Hauptstraße 11a, 96138 Burgebrach, und sortiert werden, ist die Tafel wie 13.00 bis 16.30 Uhr Tel. 09546 / 5936 496 folgt besetzt: Mi 08.00 bis 12.00 Uhr iOPAC über www.burgebrach.de Mo - Fr 09.30 bis 11.00 Uhr Do 08.00 bis 12.00 Uhr oder www.pfarrei-burgebrach.de Ausgabezeiten: 13.00 bis 18.00 Uhr Di + Fr 14.00 bis 15.00 Uhr Fr 08.00 bis 13.00 Uhr Mi 08.30 bis 10.00 Uhr 16.00 bis 18.30 Uhr Ab 08. März 2021 wieder normaler Schönbrunn i. Steigerwald: Fr 10.00 bis 12.00 Uhr Tafel-Betrieb. Di + Do 13.15 bis 18.15 Uhr So 10.00 bis 11.30 Uhr Neukunden möchten sich bitte mit In beiden Rathäusern nach Termin- gültigem Bewilligungsbescheid und vereinbarung Nur nach Terminabsprache Kopie des Personalausweises ab 13.30 Uhr bei der Leitung melden. GEMEINDEBÜCHEREI HALLENBAD BURGEBRACH Bitte denken Sie an den Mund- und SCHÖNBRUNN Nasenschutz (FFP2). Ampferbacher Str. 14, Zettmannsdorfer Str. 16 RUFBUS 96138 Burgebrach 96185 Schönbrunn i. Steigerwald BURGEBRACH UND Tel. 09546 / 5956257 Bis auf Weiteres geschlossen SCHÖNBRUNN I. STEIGERWALD Di 16.30 bis 18.00 Uhr Sa 13.00 bis 14.30 Uhr Tel. 09546 / 444 Pro Fahrgast 1,50 € WERTSTOFFHOF Nur nach Terminabsprache Weitere Infos in den ausliegenden Bitte denken Sie an die FFP2-Schutz- Flyern und unter der Homepage Kapellenfeld, Industriegebiet Ost maske www.vg-burgebrach.de Di 15.00 bis 17.00 Uhr Do 16.00 bis 18.00 Uhr SENIORENBÜRO SCHÖNBRUNN JUGENDZENTRUM Sa 10.00 bis 13.00 Uhr I. STEIGERWALD IM EDITH-STEIN-HAUS Bitte beachten Sie, dass das Anliefern Zettmannsdorfer Str. 16 Kirchplatz 2, 96138 Burgebrach von Wertstoffen zum Wertstoffhof 96185 Schönbrunn i. Steigerwald Derzeit für Präsenztermine ge- außerhalb der Öffnungszeiten bzw. Tel. 09546 / 5956258 schlossen. das Abladen vor dem Eingang nicht gestattet ist. SENIORENHILFE Infos unter Landratsamt Bamberg, STEIGERWALD BURGEBRACH Abfallwirtschaft, Tel. 0951/85-706 oder unter der Homepage Hauptstr. 11 A, 96138 Burgebrach www.landkreis-bamberg.de Tel. 09546 / 594945

APOTHEKEN NOTDIENST Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 08.00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um die gleiche Zeit. 04.03.2021 Marien-Apotheke Hauptstr. 39 96138 Burgebrach 09546/309 05.03.2021 Hof-Apotheke Karolinenstr. 20 96049 Bamberg 0951/57075 06.03.2021 Marien-Apotheke Marienstr. 1 96050 Bamberg 0951/981510 07.03.2021 Herzog-Max-Apotheke Friedrichstr. 6 96047 Bamberg 0951/24463 08.03.2021 Aurachtal-Apotheke Bamberger Str. 34 96135 0951/299765 09.03.2021 Bären-Apotheke Pfarrer-Berger-Str. 4 96114 -Sassanfahrt 09543/442955 10.03.2021 Apotheke am Cherbonhof Gaustadter Hauptstr. 111 96049 Bamberg 0951/61323

IMPRESSUM Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach VG-Vorsitzender: Johannes Maciejonczyk, Hauptstraße 3, 96138 Burgebrach 1. Bürgermeister des Marktes Burgebrach Telefon 09546 / 9416 0, Telefax 09546 / 9416 10 Telefon 09546 / 9416 20 [email protected], www.vg-burgebrach.de Stellvertreter: Dirk Friesen, Nächste Ausgabe: 11.03.2021 1. Bürgermeister der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald Redaktionsschluss: 03.03.2021 Telefon 09546 / 6683 Handy 0175 / 9379 184

7 Mitteilungsblatt Nummer 9 vom 04.03.2021 GOTTESDIENSTORDNUNG 07.03. BIS 14.03.2021

Der Kath. Pfarreien- und Kuratiengemeinschaft Burgebrach / Schönbrunn mit Ampferbach, Oberköst und Stappenbach

SONNTAG, 07. MÄRZ – 3. FASTENSONNTAG SONNTAG, 14. MÄRZ – 4. FASTENSONNTAG – LAETARE CARITAS-KIRCHENKOLLEKTE - KANZELTAUSCH 08.15 Oberköst: Amt f. ✝ Johann Kraus u. Fritz Kregler u. Georg 08.15 Oberköst: Kanzeltausch - Gregor Froschmayr Wagner / Amt f. ✝ Georg Schuster, Eltern u. Schwiegereltern u. Wortgottesfeier mit Kommunion ✝ Heinz Tischler / Amt z. Jahrtag f. ✝ Adam Drescher / Amt f. ✝ Anni Kutscher / Amt f. ✝ Maria Kaiser z. Sterbetag, ✝ Grosser, ✝ Sauer u. 09.30 Burgebrach: Kanzeltausch - P. Stephan Panzer Hans u. Maria Schuster, ✝ Hans Lösel Pfarrgottesdienst: Jahrtag f. ✝ Heinrich Weichlein u. Ang. 09.30 Burgebrach: Pfarrgottesdienst 09.30 Schönbrunn: Kanzeltausch - Abbé Moise Seck Amt f. leb. u. ✝ Mitglieder d. Gesangvereins im Steigerwald Burg- ✝ Pfarrgottesdienst: Jahrtag f. Willi Neuner / 2. Seelenamt f. ebrach / Amt f. ✝ Georg Lischke u. ✝ Eltern / Amt f. ✝ Barbara u. ✝ ✝ Roswitha Werner / Amt f. Nichte u. Patin Roswitha Werner Ernst Zapf

13.30 Burgebrach: Kreuzweg 09.30 Schönbrunn: Wortgottesfeier mit Kommunion

18.00 Schönbrunn: Buß-Gottesdienst 10.45 Burgebrach: Evangelischer Gottesdienst

18.00 Unterneuses: Buß-Gottesdienst 13.30 Burgebrach: Kreuzweg

MONTAG, 08. MÄRZ 18.00 Oberköst: Buß-Gottesdienst

18.30 Küstersgreuth: Amt f. die verlassenen armen Seelen 18.00 Stappenbach: Buß-Gottesdienst

MITTWOCH, 10. MÄRZ 18.00 Unterneuses: Kreuzweg 08.15 Burgebrach: Morgenlob Voraussetzungen, für Gottesdienstbesuche: 08.30 Schönbrunn: Amt zu den vierzehn Nothelfern - In den Kirchen: Mindestabstand von 1,50 m - FFP2-Maskenpflicht während des gesamten Gottesdienstes. 18.30 Zettmannsdorf: Amt z. Sterbetag f. ✝ Adam Bauer, Maria - Kranke Menschen bleiben zuhause. Bauer, Sohn Andreas u. Keller / Amt f. ✝ Jutta Sennefelder, leb. u. - Registrierungen für Burgebrach erfolgen ausschließlich mit ✝ Sennefelder-Grünbeck / Jahrtag f. ✝ Dorothea Hümmer, Emil den in der Kirche ausliegenden Zetteln. Hümmer u. leb. u. ✝ Ang. - Gesangsverbot für die Gottesdienstbesucher DONNERSTAG, 11. MÄRZ - Anmeldepflicht für Gottesdienste in Schönbrunn zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro (09546/921053) 18.30 Stappenbach: Jahrtag f. ✝ Eva Giehl, Peter Giehl, Christian - Anmeldepflicht für Stappenbach: Herr Hartmann (09546/6006) u. Theresia Güttler - Anmeldepflicht für Oberköst: Herr Drescher (09546/8206) - Anmeldepflicht für Unterneuses: Frau Metzner (09546/1225) FREITAG, 12. MÄRZ

18.30 Stappenbach: Kreuzweg CARITAS-HAUSSAMMLUNG: In der Zeit vom 01.03.2021 bis 07.03.2021 finden die Caritas- SAMSTAG, 13. MÄRZ Haussammlungen statt. Wir bitten Sie unseren ehrenamtli- chen Sammlern, die ihre Freizeit für den guten Zweck opfern 13.30 Schönbrunn: Tauffeier für Leon Sennefelder und freundlich entgegenzutreten. NEU ist, dass die Mitglieder des Vanessa Götz Pfarrgemeinderates in Burgebrach, dort wo nicht persönlich 16.45 Unterneuses: 3. Seelenamt f. ✝ Paula Lang gesammelt wird, auch Überweisungsträger der Caritas in die Briefkästen verteilen werden. 18.00 Burgebrach: Amt f. ✝ Georg Butterhof, Hans u. Eugenie Für Ihre Unterstützung schon jetzt herzlich Vergelt`s Gott. Hofmann / Amt f. ✝ Hans Ludwig, leb. u. ✝ Fam. Ludwig / Amt f. leb. u. ✝ Fam. Ziegler u. Virnkäs / Amt f. ✝ Bruno u. Kuni Kunz, MISEREOR-KOLLEKTE IN DER FASTENZEIT 2021 Großeltern Fritz u. Lena Wittmann Am Sonntag, 21.03.2021 findet die Misereor-Fastenkollekte statt. Auch das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR benötigt ihre 18.00 Stappenbach: Amt f. ✝ Kreszentia u. Andreas Kaiser mit Unterstützung. Sollten Sie im Augenblick keine Möglichkeit Theresia u. Elisabeth zum Besuch eines Gottesdienstes haben, können Sie auch für MISEREOR gerne die bekannten Spendenkonten nutzen. Spendenkonten (auch für die Caritas und Misereor) Spendenquittungen können ausgestellt werden. Burgebrach Spendenkonto Raiffeisenbank IBAN: DE83 7706 2014 0000 0027 55 Sparkasse IBAN: DE02 7705 0000 0000 1020 79 Herausgeber (V.i.S.d.P.) Pfarrer Bernhard Friedmann Schönbrunn Spendenkonto Kath. Pfarra mt Burgebrach, Ampferbacher Str. 2, 96138 Burgebrach, Raiffeisenbank IBAN: DE65 7706 2014 0000 9018 81 Mo. bis Fr. 08.00 bis 11.00 Uhr und zusätzlich Stappenbach Spendenkonto Mo. 14.00 bis 16.00 Uhr und Mi. 12.00 bis 17.00 Uhr Raiffeisenbank IBAN: DE27 7706 2014 0000 5005 00 Ampferbach Spendenkonto Telefon: 0 95 46 / 20 1 Fax: 0 95 46 / 52 55 Raiffeisenbank IBAN: DE61 7706 2014 0000 0027 63 E-Mail: [email protected] Tafel Burgebrach Spendenkonto Kath. Pfarramt Schönbrunn, Pfarrgasse 2, 96185 Schönbrunn Raiffeisenbank IBAN: DE48 7706 2014 0700 0150 40 i. Steigerwald, Di. und Do. 08.00 bis 11.00 Uhr, Kapelle Steinsdorf Spendenkonto Telefon: 0 95 46 / 92 10 53 Fax: 0 95 46 / 92 10 54 Raiffeisenbank IBAN: DE56 7706 2014 0200 9018 81 E-Mail: [email protected]

8