Frohe Ostern! Heft 01/2015 - 37. Jahrgang

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft INHALTSVERZEICHNIS

RATHAUSWEGWEISER______2 25-JÄHRIGES DIENSTJUBILÄUM VON FRAU DAGMAR SENFT, FUNDSACHEN DER VG DONAUSTAUF ______3 REISEPÄSSE UND AUSWEISE RECHTZEITIG BEANTRAGEN, MIKROZENSUS 2015 IM JANUAR GESTARTET______4 ANLEINVERORDNUNG FÜR GROßE HUNDE,HINWEISE ZUR FÄLLIGKEIT DER HUNDESTEUER______5 FRIEDHÖFE Höhe der Pflanzen – Ablage vor Urnennischen, PFLEGE VON GRUNDSTÜCKEN______6 HINWEISE ZU VEREINSFESTEN, MITTEILUNGEN VON VEREINEN, NACHRUF Herrn Friedrich Gruber______7 LANDRÄTIN TANJA SCHWEIGER EHRTE LANGJÄHRIGE KOMMUNALPOLITIKER______8 INFORMATIONSSTÄNDER______9 NEUJAHRSEMPFANG DES MARKTES DONAUSTAUF______10 TOBIAS LEHNER SCHEIDET AUS DEM MARKTGEMEINDERAT AUS, ANDREA KAMMERMEIER WIRD ALS MARKTGEMEINDERÄTIN VEREIDIGT______12 NEUEINSTELLUNG IM BAUHOF DONAUSTAUF______13 KURZ & BÜNDIG______14 FERIENBETREUUNG FÜR GRUNDSCHULKINDER, JUGENDBEAUFTRAGTE(N) GESUCHT______15 ASYL IN DONAUSTAUF Gespräche zwischen den Kulturen______16 FREIWILLIGE FEUERWEHR MARKT DONAUSTAUF, SENIORENBERATUNG 2015______17 NEUES AUS DEM JOHANNITER KINDERGARTEN BURGSPATZEN______18 INTERESSANTES AUS DEM KATH. KINDERGARTEN ALBERTUS-MAGNUS-HAUS______20 NEUES VON DER KINDERKRIPPE BURGZWERGERL______22 BRENNSTOFFEHaben Sie schon bestellt? NEUES AUS DER BÜCHEREI______24 Wir liefern Heizöl & Kohle. BÜRGERSERVICE DONAUSTAUF, BÜRGERVERSAMMLUNGEN IM MARKT DONAUSTAUF 2015______26 VERANSTALTUNGSKALENDER______27 GEMEINDE BACH A.D. DONAU - KURZ & BÜNDIG, DIE ETWAS ANDERE ORTS- UND HEIMATPFLEGE______28 Scheck GmbH Telefon 0 94 01 / 6076 – 176 Lagerhaus + Transporte Telefax 0 94 01 / 6076 – 199 400 JAHRE BAUMPRESSE______29 Oberheisinger Str. 3 E-Mail: [email protected] 93073 www.schecktrans.de NEUES AUS DEM KINDERGARTEN UND DER KINDERKRIPPE BACH A.D. DONAU______30 EHRUNG VON HERRN BÜRGERMEISTER JOSEF PEUTLER______32 EHRUNG VON HERRN JOSEF KOLLER______33 DTV KLASSIFIZIERUNG______34 RAMA-DAMA______35 BÜRGERSERVICE BACH A.D. DONAU, BÜRGERVERSAMMLUNG DER GEMEINDE BACH A.D. DONAU 2015______36 VERANSTALTUNGSKALENDER______37 Mayer GmbH GEMEINDE ALTENTHANN - BÜRGERBÜRO ERÖFFNET IN ALTENTHANN______38 PFARRHOF ALTENTHANN______39 Baggerbetrieb EINWEIHUNG VON NEUEM SCHULLOGO______40 NEUEINSTELLUNG IM BAUHOF ALTENTHANN______41 KRV ALTENTHANN - Jubiläum mit Ehrungen bei den Sportschützen ______42 NEUE VORSTANDSCHAFT BEI DER FF PFAFFENFANG______43 Waldweg 15 93090 Bach/Do BÜRGERSERVICE ALTENTHANN______44 KURZ & BÜNDIG, BÜRGERVERSAMMLUNG DER GEMEINDE ALTENTHANN 2015______45 M Tel. 09403-1354 VERANSTALTUNGSKALENDER______46 Mobil 0171- 4260574

Außenanlagen jeder Art Pflasterarbeiten Natursteine Anzeige

Herausgeber: Presserechtlich verantwortlich: Satz, Layout, VGem Donaustauf Jürgen Sommer Anzeigenabwicklung: Wörther Straße 5 Gemeinschaftsvorsitzender pro.files mediaservice 93093 Donaustauf Reifldinger Straße 17 Tel. 09403 9502-0 Redaktion: 93093 Donaustauf [email protected] Tanja Ballmann Tel.: 09403 962806 Petra Maier Fax: 09403 2045 Titelbild: Georg Weigert www.pro-files-media.de Blumenmotiv [email protected] RATHAUSWEGWEISER 25-JÄHRIGES DIENSTJUBILÄUM Die Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf Wörther Straße 5, 93093 Donaustauf, Tel. 09403 9502-0, Fax: 09403 9502-80, E-Mail [email protected] VON FRAU DAGMAR SENFT

Bürgermeister Markt Donaustauf, Bürgermeister Bürgermeister Am 01. März 2015 feierte Frau Dagmar Senft ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Gemeinschaftsvorsitzender Gemeinde Bach a.d. Donau Gemeinde Altenthann Sie ist im Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf beschäftigt. Jürgen Sommer Josef Peutler Harald Herrmann Tel.: 09403 9502-0 Handy 0160 90539057 Handy 0171 7275667

Aufgabengebiet Angestellte(r) Zimmer Telefon Hauptamt Geschäftsleitung Peter Przewloka Verw.-Amtsrat 105 09403 9502-11 Vorzimmer Tanja Ballmann Verw.-Ang. 104 09403 9502-12 Petra Maier Verw.-Ang. 104 09403 9502-41 Finanzverwaltung Leitung Finanz- und Haushaltswesen Josef Meier Verw.-Fachwirt 109 09403 9502-17 Löhne, Gehälter und Liegenschaften Markus Dollinger-Pickl Verw.-Ang. 109 09403 9502-18 Buchhaltung, Kasse Carmen Hetzenecker Verw.-Ang. 108 09403 9502-16 Der Gemeinschaftsvorsitzende, Jürgen Sommer, überreichte im Rahmen einer Buchhaltung Marion Hahn Verw.-Ang. 108 09403 9502-20 kleinen Feierstunde einen Blumenstrauß und eine Dankurkunde. Steuern, Abgaben Gertraud Brandl Verw.-Ang. 110 09403 9502-19 DonaustaufWir freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit. Ordnungsamt Leitung Ordnungsamt, Friedhofsverwaltung Georg Weigert Verw.-Fachwirt 112 09403 9502-25 Mitarbeit Ordnungsamt, Friedhofsverwaltung Dagmar Senft Verw.-Ang. 112 09403 9502-24 FUNDSACHEN DER Standesamt, Rentenversicherung, Tourismus Ernestine Kastenmeier Verw.-Ang. 106 09403 9502-13 01/2015 Bürgerbüro Heidrun Gromoll Verw.-Ang. 107 09403 9502-14 VG DONAUSTAUF Bürgerbüro Daniel Gallasch Verw.-Ang. 107 09403 9502-15 (Stand 01.02.2015)

Bauamt verschiedene Schlüssel • verschiedene Räder • Ehering • Handy • Fleecejacke Leitung Bauverwaltung, Bauleitplanung Andreas Putsch Verw.-Hauptsekretär 101 09403 9502-22 Bauverwaltung Gisela Kraus Verw.-Ang. 101 09403 9502-21 Bauverwaltung, Straßen- u. Wegerecht Christian Weber Verw.-Ang. 113 09403 9502-26 Anzeige Bauverwaltung, Beiträge Birgit Schneider Verw.-Ang. 113 09403 9502-27 Verkaufsfilialeöstlich DieVerkaufsflächebefindetsichdirektanderHauptstraße.SieistmitpflegeleichtemFliesenbodenundeiner HolzbalkendeckemitintegrierterBeleuchtungausgestattet.DieVerkaufsflächebietetRaumfürz.B.einen Back-ShopoderMetzgereimiteinerImbisstheke.ZweigroßeSchaufensterunddievollverglaste EingangstürebietenbestePräsentationsmöglichkeiten.ImUmfeldsindausreichendöffentlicheStellplätze vorhanden. EUR800,-+NKkeineMwSt. Anzeige GerneverkaufenodervermietenwirIhreImmobilie. fairundkompetent 09 41 44 76 33 http://www.trummer.de 2 mit. mit. 3 REISEPÄSSE UND AUSWEISE ANLEINVERORDNUNG RECHTZEITIG BEANTRAGEN FÜR GROßE HUNDE

Ab Ostern beginnt wieder die Reisezeit. Wer ins Ausland fahren Zur Beantragung von Reisepässen, Personalausweisen und Da immer wieder Beschwerden über frei- Die Hundehalter werden gebeten, auch will, braucht evtl. einen Reisepass (für viele Länder, insbes. in Kinderreisepässen werden folgende Unterlagen benötigt: Auf Kinderspielplätzen laufende Hunde bei uns eingehen, weisen außerhalb des Geltungsbereichs der Europa, genügt ein Personalausweis). Bitte beachten Sie, dass • bisher ausgestellter Reisepass, Personalausweis wir zum wiederholten Male darauf hin, Verordnungen verantwortungsbewusst die Produktionszeit bei der Bundesdruckerei für die Reisepässe oder Kinderausweis/Kinderreisepass ist das Mitführen von großen dass für den Markt Donaustauf und die zu handeln, da streunende Hunde den sich zurzeit auf ca. 2 - 3 Wochen ausdehnt. Es muss also zwischen • Heiratsurkunde (bei Ledigen und Kindern: Hunden und Kampfhunden Gemeinden Bach a.d. Donau und Alten- Wildbestand stark beeinträchtigen. Antragstellung und Ausgabe des Passes mit einer Wartezeit von Geburts- oder Abstammungsurkunde), thann entsprechende Anleinverordnungen Durch viele frei herumlaufende Hunde ca. 3 - 4 Wochen gerechnet werden. • ein aktuelles biometrietaugliches Passfoto. verboten. Zudem ist darin auch erlassen wurden. werden auch die Felder und Wiesen mit geregelt, dass Verunreinigungen Hundekot teilweise stark verunreinigt. Dies Die Verwaltungsgemeinschaft bittet daher die Bürgerinnen und Der Personalausweis gilt bei Antragstellung bis Die Verordnungen gelten grundsätzlich kann für die Landwirte (durch verunreinig- Bürger der Mitgliedsgemeinden, ihre Ausweispapiere rechtzeitig zum 24. Lebensjahr 6 Jahre und kostet 22,80 €, durch Hunde vom Hundehalter für alle öffentlichen Straßen und Plätze tes Futter) zu erheblichen Schwierigkei- auf ihre Gültigkeit hin zu überprüfen und umgehend, falls erfor- bei Antragstellung ab dem 24. Lebensjahr beträgt zu vermeiden bzw. unver- innerhalb der bebauten Ortsteile sowie ten bei der Milcherzeugung führen. Wir derlich, neue Ausweispapiere, zu beantragen. die Gültigkeit 10 Jahre, die Gebühr 28,80 €. auf Sportanlagen und Schulgelände. Zuwi- appellieren deshalb an alle Hundehalter sich Vorläufiger Personalausweis 10,00 € züglich zu beseitigen sind. derhandlungen gegen die Verordnungen rücksichtsvoll zu verhalten und vermeid- Für besonders eilige Fälle besteht die Möglichkeit der Beantragung können mit Bußgeld belegt werden. bare Beeinträchtigungen zu unterlassen. eines Express-Reisepasses. Die Aushändigung erfolgt innerhalb 4 - 5 Der Reisepass gilt bei Antragstellung bis zum 24. Lebensjahr Tagen. Es entstehen Ihnen hierdurch jedoch zusätzliche Kosten in 6 Jahre und kostet 37,50 €, bei Antragstellung ab dem 24. Die Anleinverordnungen können im Internet unter www.vg-donaustauf.de Höhe von 32,00 €. Die Wartezeiten für die Pässe gelten auch für Lebensjahr beträgt die Gültigkeit 10 Jahre, die Gebühr 59,00 €. bei der jeweiligen Mitgliedsgemeinde unter Ortsrecht eingesehen werden. die Ausstellung der Personalausweise. Kinderreisepass 13,00 €

Die Antragstellung muss persönlich bei der Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf (Zi. 107) erfolgen. Bei Abholung der neuen Ausweispapiere sind die bisher ausgestellten Reisepässe oder Personalausweise mitzubringen. HINWEISE ZUR FÄLLIGKEIT DER HUNDESTEUER

Aufgrund der Hundesteuersatzungen der Mitgliedsgemeinden Altenthann, Bach a. d. Donau und Markt Donaustauf ist die Hunde- steuer bis zur Bekanntgabe eines neuen Bescheides jeweils zum 01.07. eines jeden Jahres fällig und ohne Aufforderung zu entrichten. Sollten Sie keine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, bitten wir um entsprechende Vormerkung. MIKROZENSUS 2015 Außerdem weisen wir daraufhin, dass das Halten eines über vier Monate alten Hundes steuerpflichtig ist. IM JANUAR GESTARTET Bei uns wird Auch im Jahr 2015 wird in Bayern und dem gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei Service NAH geschrieben einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung werden dabei im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen Jetzt nah. In Donaustauf. und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage, sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Wohnsituation, befragt. Für den Ganz in Ihrer Nähe finden Sie ab sofort einen persönlichen Ansprechpartner: überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. für Ihre individuellen Fragen, für direkte Betreuung und besten Service auf kurzem Wege. Damit Sie sich bei Ihrer Versicherung wie zu Hause fühlen. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Gerne berate ich Sie zu erstklassigen Versicherungsangeboten. Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Ich freue mich auf Ihren Anruf!

Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2015 eine Ankündigung Generalagent Hajo Janssen zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. Ludwigstr. 35 · 93093 Donaustauf Telefon 09403 7176 · Fax 09403 968005 · Mobil 0171 5264262

ANZ 246 E-Mail [email protected] · Internet www.hansemerkur.de/web/hajo.janssen

4 mit. ANZ 246_0315_Image1_178x85_4c_Janssen.indd 1 26.02.15mit. 15:16 5 FRIEDHÖFE HINWEISE ZU VEREINSFESTEN Höhe der Pflanzen – Ablage vor Urnennischen Wir weisen darauf hin, dass für den Verkauf ist gegeben, wenn die betreffende gastro- Wir bitten die Vereine und Organisati- von Speisen und/oder Getränken, zum nomische Tätigkeit an ein kurzfristiges, nicht onen sich an diese Vorgaben zu halten. Da die Gräber wieder frisch bepflanzt und hergerichtet werden, weisen wir wieder Außerdem weisen wir nochmals darauf Verzehr an Ort und Stelle, mit Gewinn- häufig auftretendes Ereignis anknüpft, das Ein Verstoß erfüllt den Tatbestand einer darauf hin, dass die Gestaltung der Grabstätten grundsätzlich dem Gesamtcharakter hin, dass im Friedhof Altenthann, Abtei- erzielungsabsicht, eine Gestattung nach außerhalb der gastronomischen Tätigkeit Ordnungswidrigkeit, die vom Landratsamt des Friedhofes, des Grabfeldes und der unmittelbaren Umgebung angepasst werden soll. lung IV, teilweise die Bepflanzung der §12 Gaststättengesetz nur noch erforderlich liegt. mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Grabränder mit Bodendeckern fehlt. ist, wenn alkoholische Getränke verabreicht Das Bußgeld umfasst die Reingewinn- Für die Bepflanzung sollen nur solche Pflanzen verwendet werden, die andere Grabstätten Wir bitten die Nutzungsberechtigten werden. Zudem weisen wir darauf hin, dass Außerdem hat, wer eine öffentliche abschöpfung sowie eine Strafe. oder die öffentlichen Anlagen und Wege nicht beeinträchtigen und deren Höhe 1,20 Meter nochmals, sofern noch nicht gesche- für Gestattungen gem. § 12 GastG (vorü- Vergnügung veranstalten will, dies bei nicht überschreitet. Insbesondere künstliche Blumen usw. sollen nicht verwendet werden. hen, dies spätestens bei der Früh- bergehende Gaststättenerlaubnisse) ein der VG Donaustauf spätestens eine Woche Für Rückfragen stehen wir gerne zur jahrsbepflanzung nachzuholen. Die besonderer Anlass bestehen muss. Dieser vorher schriftlich anzuzeigen. Verfügung (Tel.: 09403/9502-14 oder -15). Bäume und großwüchsige Sträucher dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung Bodendecker bewahren die Grabhügel der Friedhofsverwaltung gepflanzt werden. insbesondere vor Ausschwemmungen bei Regen. Auf die Bepflanzung wird Die Grabbesitzer werden gebeten, Pflanzen über 1,20 m Höhe zurückzuschneiden oder ebenfalls bei der Überprüfung der zu entfernen. Bei der Überprüfung der Grabmale auf Standfestigkeit (Anfang April) wird Grabmale geachtet. MITTEILUNGEN VON VEREINEN auch auf die Einhaltung der Pflanzenhöhe geachtet.

Es wird darauf hingewiesen, dass vor den Urnennischen das Ablegen von Gegenständen Wir bitten die örtlichen Vereine, uns Änderungen des Vorstandes sowie der geplanten Veranstaltungen mitzuteilen. Diese Daten sind (Blumen, usw.) nicht erlaubt ist. Sollten wiederholt Sachen abgelegt werden, so werden wichtig, um die Bürgerbroschüre und die Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt und auf unseren Internetseiten aktuell zu halten. diese durch die Bauhofmitarbeiter entfernt.

Bitte teilen Sie die Änderungen schriftlich, per Email [email protected] (Änderungen des Vorstandes) oder [email protected] (Veranstaltungen) oder per Fax (09403/9502-80) mit.

Für die Mithilfe bedanken wir uns bereits im Voraus. PFLEGE VON GRUNDSTÜCKEN

Die Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf nur im Winter von Eis und Schnee geräumt Da es immer wieder zu Anfragen kommt, weist darauf hin, dass Äste und Sträucher, werden müssen, sondern auch in der teilen wir Ihnen mit, dass hinsichtlich der die in den Straßengrund ragen, bis zur übrigen Zeit zu reinigen sind. Hierbei Bepflanzung von Hecken und Sträu- Nachruf Grundstücksgrenze zurückgeschnitten dürfen wir Sie vor allen Dingen bitten, chern laut BGB/AGBGB diese mit dem Der Markt Donaustauf und die Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf trauern um werden müssen. Insbesondere gilt dies für die Fläche zwischen Straße und Gehweg Stamm 0,50 Meter neben der Grenze Hecken und Sträucher an Straßeneinmün- von Grasbewuchs freizuhalten. bepflanzt werden dürfen, wobei eine Herrn dungen und entlang von Bürgersteigen. Wuchs-Höhe von 2,00 Metern nicht Soweit sie für den Straßenverkehr eine Ferner bittet die Verwaltungsgemein- überschritten werden darf. Friedrich Gruber Sichtbehinderung darstellen, müssen sie schaft Donaustauf alle Grundstücks- Für Bäume ist ein Mindestpflanzab- entfernt werden. besitzer, noch nicht bebaute und im stand von 2 Metern zur Grundstücks- Herr Gruber war von 1943 bis 1978 beim Markt Donaustauf und ab Gründung der Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf von 1978 bis 1989 bei der Verwaltungsgemeinschaft beschäftigt. Ebenso wird darauf hingewiesen, dass Innerortsbereich liegende Grundstücke grenze einzuhalten. über Geh- und Radwegen ein Lichtraum mindestens zweimal jährlich zu mähen Wir danken Herrn Gruber für seinen langjährigen und gewissenhaften Dienst in der Gemeindeverwaltung. von mind. 2,50 Meter, über Fahrbahnen und in Ordnung zu halten. Wir bitten Sie, die vorgenannten Hinweise von mind. 4,50 Meter, freigehalten werden zu beachten. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. muss. Bei dieser Gelegenheit dürfen wir darauf Außerdem bitten wir zu beachten, dass hinweisen, dass Sie das Schnittgut in Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf, Markt Donaustauf Jürgen Sommer, 1. Bürgermeister die Bürgersteige bzw. die Fläche einen kleinen Mengen in den jeweiligen Wert- mit dem Marktgemeinderat und der Verwaltung Meter entlang von Grundstücken nicht stoffhöfen anliefern können.

6 mit. mit. 7 LANDRÄTIN TANJA SCHWEIGER EHRTE INFORMATIONSSTÄNDER LANGJÄHRIGE KOMMUNALPOLITIKER im Foyer des Rathauses können Sie folgende Schriften entnehmen:

Ausflugsziele im Soziales, Gesundheit, Familie Regensburger Land eBooks ausleihen – immer und überall – auch in der Bücherei Altenthanner Heimatmuseum Donaustauf

Neuauflage: Regensburger Burgensteige I und II Notfallmappe des Landkreises Regensburg mit Patienten- verfügung Neuauflage: Wandern im Regensburger Land Informationen von verschiedenen sozialen Einrichtungen Neuauflage: Radeln im Regensburger Land und Institutionen Neuauflage: Burgenführungen im Regensburger Land Landrätin Tanja Schweiger, Johann Obermeier, Bgm. Harald Herrmann Bgm. Jürgen Sommer mit Frau Roswitha Noerl Programm der Jugendtreffs Donaustauf und Altenthann Faltkarte und Etappenplaner zum neueröffneten Donau- Regensburg (RL). „Es wird immer schwieri- Panoramaweg ger Menschen zu finden, die in der Kommu- Natur, Garten, Wald, Umwelt nalpolitik ehrenamtlich Verantwortung für ihre Heimat übernehmen wollen. Heute Ausstellungen, Veranstaltungen, Programm 2015 des Kreisverbandes Regensburg für Gartenkultur hingegen sind hier Bürger versammelt, Weiterbildung und Landespflege e.V. die diese Verantwortung über mindestens Alte Bäume – Zeitzeugen in Bayerns Wäldern drei Wahlperioden nicht gescheut haben“, Schnuppern in den Donaustaufer Kirchenchor betonte Landrätin Tanja Schweiger, die 29 In Boden und Stein; Denkmäler im Wald Veranstaltungen des Katholischen Frauenbundes Donaustauf Kommunalpolitiker mit der Kommunalen Veranstaltungen des Walderlebniszentrums Regensburg für Dankurkunde des Freistaates Bayern Aktuelles Programm der Katholischen Erwachsenenbildung im die ganze Familie auszeichnen konnte. Bgm. Josef Peutler, Otto Maier, Dr. Andreas Eibl, Landrätin Tanja Schweiger Landkreis Regensburg

Aktuelles Programm der Volkshochschule Regensburg - Land Die Kommunale Dankurkunde wird vom Bayerischen Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr, Herrn Joachim Herrmann, an Auf einem Sonderständer Kommunalpolitiker verliehen, die 18 Jahre und mehr in der Kommunalen Selbstverwaltung gewirkt haben. „Für diese sicher nicht immer Aktuelles Programm der Regensburger Theater einfache Bewältigung Ihrer vielfältigen Aufgaben gebührt Ihnen Dank und Anerkennung“, hob Tanja Schweiger hervor.“ Die Kommunale Informationen der REWAG zum Thema „Strom“ Pilsen – Kulturhauptstadt 2015; Veranstaltungsprogramm Selbstverwaltung sei in unserer Demokratie, das höchste Gut. „Nirgendwo sonst sind die Auswirkungen von Entscheidungen so unmittelbar Regensburg / Pilsen Informationen der e.on zu erfahren, wie auf der kommunalen Ebene“, so Schweiger. Durch die direkte Wahl würden die Bürgermeister sowie die Gemeinde- und Stadträte eine persönliche Wertschätzung erfahren, fügte die Landrätin hinzu. Aus Donaustauf wurde Frau Roswitha Noerl geehrt, aus Rathauskonzerte 2015 im Historischen Reichssaal Regensburg Bach a.d. Donau Herr Dr. Andreas Eibl und Herr Otto Maier und aus Altenthann Herr Johann Obermeier. (Stand: 16.02.2015) Anzeige Anzeige Anzeige Anzeige

Reisebüro DONAUSTAUF

Reisebüro Donaustauf Telefon: 09403 - 954462 Mo - Sa: 0900 - 1300 Maxstrasse 24 [email protected] Di, Do, Fr: 1500 - 1800 93093 Donaustauf www.reisebuero-donaustauf.de und nach Vereinbarung

8 mit. mit. 9 Bgm. Sommer und Dr. Hage bei der Übergabe eines kleinen Präsentes mit Köstlichkeiten aus Donaustauf an den Ehrengast OB Wolbergs Stellv. Landrat Hocker und Bgm. Sommer

Stellv. Landrat Hocker, 3. Bürgermeisterin West, Asylarbeitskreis MuMM, Pfarrer Müller, sowie OB Wolbergs mit Bgm. Sommer NEUJAHRSEMPFANG DES MARKTES DONAUSTAUF

Am 11. Januar 2015 fand zum wiederholten Male der Neujahrsempfang der Marktgemeinde Donaustauf statt.

Bürgermeister Jürgen Sommer hatte Festredner war in diesem Jahr der Ober- Gisela Bahl, Pfarrer Tobias Müller, Birgitt Die Veranstaltung endete mit der geladen, um auf das Jahr 2014 zurückzu- bürgermeister der Stadt Regensburg, Herr Henss, Sybille Rost und Melanie Gomeier) Eintragung in das Goldene Buch blicken und den Gästen Gelegenheit zum Joachim Wolbergs, der die gemeinsamen einen Blumenstrauß oder eine Flasche des Marktes Donaustauf durch gemeinsamen Gespräch und Austausch Verbindungen zwischen Regensburg und Wein, sowie einen Gutschein für ein den Oberbürgermeister zu geben. Dieser Einladung kamen die Donaustauf sehr hervorhob. Ferner ging gemeinsames Essen. der Stadt Regensburg, Donaustauferinnen und Donaustaufer der Festredner auch auf das Thema Asyl- Herrn Joachim Wolbergs. gerne nach, so dass innerhalb kürzester Zeit flüchtlinge ein, was sich in diesem Jahr als Ferner ging Bürgermeister Sommer in der Bürgersaal des Bürgerhaues voll war. ein wichtiges Thema herausstellte, da im seiner Rede auf die gute finanzielle Lage Fokus des öffentlichen Dankes heuer der des Marktes Donaustauf ein. Dies ist auch Aufgrund des vorangegangenen Terror- Helferkreis „MuMM“ stand. wichtig, da für das Jahr 2015 viele wichtige anschlags in Frankreich bat Bürgermeister Bürgermeister Jürgen Sommer und Ehren- Maßnahmen anstehen, wie z.B. der Umbau Sommer die Besucher des Neujahrsemp- gast Regensburgs Oberbürgermeister der Donaustaufer Sporthalle, die Entste- fangs in seiner Festrede, als Zeichen der Joachim Wolbergs übergaben als Dank hung eines modernen Supermarktes um Solidarität gegen den islamistischen und Anerkennung für ihr Engagement den hier nur zwei Projekte zu nennen. Terroranschlag auf das Satire-Magazin Mitgliedern des Helferkreises (Astrid Groß- „Charlie Hebdo“ in Paris, Blätter mit der Prell, Marille Gomeier, Renate Weigert, Anja Aufschrift „Je suis Charlie“ zu Deutsch: Beckerle, Karla Gnad, Gertraud Illek, Uli „Ich bin Charlie“ gemeinsam mit ihm und Cornelia Laube, Rosemarie Richtmann, hochzuhalten. Sabine Kastner, Inge und Karl Behringer,

10 mit. mit. 11 TOBIAS LEHNER SCHEIDET AUS DEM NEUEINSTELLUNG IM BAUHOF DONAUSTAUF MARKTGEMEINDERAT AUS

Nach mehreren Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Mitglied im Donaustaufer Marktgemeinderat stellte Herr Lehner den Antrag an das Gremium, ihn zum 31.12.2014 aus dem Ehrenamt zu entlassen, da er sich beruflich verändern werde. Die Marktgemeinderäte mit Bürgermeister Sommer an der Spitze erkannten dies als wichtigen Grund im Sinne der Gemeindeordnung an und votierten demzufolge einstimmig dafür, den Marktgemeinderat der SPD von seinem Ehrenamt zu entbinden. Bürgermeister Sommer gab ihm im Namen des Gremiums beste Wünsche sowie ein aktuelles Luftbild der Gemeinde mit auf den Weg, welches ihn stets an Donaustauf erinnern soll.

Zum 01.01.2015 wurde für den Bauhof der Gemeinde Donaustauf ein neuer Mitarbeiter eingestellt. Die Wahl fiel dabei auf Herrn Roland Zettl. Er freut sich auf seinen neuen Aufgabenbereich und wird mit Tatkraft bei allen anfallenden Tätigkeiten des Bauhofes eine wertvolle Unterstützung sein. Bürgermeister Sommer und Bauhofleiter Amann wünschten ihm einen guten Start und für die Zukunft eine gute Zusammenarbeit.

ANDREA KAMMERMEIER WIRD ALS Anzeige MARKTGEMEINDERÄTIN VEREIDIGT Anzeige

Am 15.01.2015 wurde erstmals die Bürgermeister Jürgen Sommer nahm ihr in Bürgermeister Sommer, der Marktgemein- Listennachrückerin, Frau Andrea der Sitzung den Amtseid ab und begrüßte derat und die Verwaltung wünschten ihr Kammermeier, zur Sitzung des sie in der Mitte des Marktgemeinderats. einen guten Start und viel Erfolg. Marktgemeinderates geladen. Frau Kammermeier freut sich auf eine spannende und herausfordernde Tätigkeit.

andré® Tel. 0941/69530-0 0890 01911-002/23.CDR 02.04.2008 TR

40 Jahre 1975 - 2015

12 mit. mit. 13 KURZ & BÜNDIG FERIENBETREUUNG FÜR GRUNDSCHULKINDER

Gleichstellungsbeauftragte für den Markt Donaustauf Für das Jahr 2015 beabsichtigt der Markt Donaustauf in Zusammenarbeit mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. eine Ferienbetreuung in der Grundschule Donaustauf anzubieten. Die geplanten Betreuungszeiten sind:

Für die Dauer der laufenden Amtsperiode des Marktgemeinderats Donaustauf wurden Frau Roswitha Noerl und Frau Karin Grabe 1 Woche in den Pfingstferien 3 Wochen in den Sommerferien sowie durch Bürgermeister Sommer zu Gleichstellungsbeauftragten des 01.06. bis 05.06.2015 17.08. bis 21.08.2015 Marktes Donaustauf bestellt. Frau Noerl übt das Amt bereits seit 24.08. bis 28.08.2015 mehreren Jahren aus. Für Frau Grabe ist es die erste Amtszeit. 31.08. bis 04.09.2015

Voraussetzung dafür ist allerdings, dass ausreichend Kinder pro Betreuungswoche angemeldet werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei Herrn Feiger ([email protected]) von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Ostbayern, hier erhalten Sie auch weitere Informationen insbesondere zu Kosten und Öffnungszeiten. Innenraum der Schneekapelle Donaustauf erstrahlt in neuem Glanz

Noch im Spätherbst wurden kleine Verputzarbeiten (Ausbesserung von Schadstellen) im Innenraum der Schneekapelle an der Walhallastraße durchgeführt. Anschließend wurde der Innenraum neu gestrichen. Die Arbeiten wurden von den Der Markt Donaustauf sucht eine(n) ehrenamtliche(n) Mitarbeitern des gemeindlichen Bauhofes ausgeführt. JUGENDBEAUFTRAGTE(N)

Bei Interesse bitten wir um eine kurze Der Jugendbeauftragte stellt das Bindeglied zwischen der Jugend und der politischen Bewerbung an die VG Donaustauf Anzeige Gemeinde dar. Er ist Kontaktperson und Ansprechpartner bei Wünschen, Anregungen Wörther Str. 5, 93093 Donaustauf und Problemen der Jugend und soll vermittelnd zwischen den Parteien wirken. Tel: 09403 / 9502 - 0 Gehen auch Sie zum Marktführer. Anzeige Anzeige

Bei Kauf oder Verkauf: Unsere Immobilienmakler sind für Sie da.

Tassilostraße 7 93093 Donaustauf

Telefon 09403 9516-0 Sparkasse E-Mail [email protected] Tel. 0941 301-1734 Regensburg Internet www.maeuse-team.de

96 % der Verkäufer sind mit der Beratungsqualität Ihres Immobilienmaklers zufrieden (9%) oder sehr zufrieden (87%). Basis: 1.485 Feedback-Karten, die von Immobilienverkäufern von Januar 2011 bis Juni 2013 an die Sparkassen- Immobilien-Vermittlungs-GmbH gesendet wurden.

14 anzeige_kundenzufriedenheit.indd mit. 1 23.07.2014 10:45:14 mit. 15 FREIWILLIGE FEUERWEHR SENIOREN- MARKT DONAUSTAUF BERATUNG 2015

jeweils montags ASYL IN DONAUSTAUF von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Gespräche zwischen den Kulturen

30.03.2015 Herr Lauberger

Vor zwei Jahren haben wir uns mit Händen und Füßen auch zwischen den Kulturen. Wir haben als Helfer Foto: 13.04.2015 Herr Wätzold und mit ein paar Brocken Englisch, Italienisch und viel dazugelernt zwar keine Sprache, aber dass ein Aktiv in Sachen Asyl: Der Donaustaufer Arbeitskreis Russisch mit den neu angekommenen Asylbewerbern Gespräch Zeit braucht. Asyl MUMM berichtet bei 27.04.2015 Herr Lauberger unterhalten. Inzwischen geht es mit Händen und Füßen Als „Stellvertreter“ für Asylbewerber wurde Ali einer Fortbildungsreihe des Landratsamts Regensburg und Deutsch. Oder viel einfacher noch: Ali dolmetscht. gemeinsam mit dem Arbeitskreis Asyl MuMM (Mut aus zwei Jahren Erfahrung bei der Asylarbeit (v.l.n.r.: 11.05.2015 Herr Wätzold Der sprachbegabte Flüchtling hat einige Deutschkurse und Mitmachbürger) aus Donaustauf zu einer Fortbil- Elvin „Ali“ Bayramow, Anja Immer wieder kommt es vor, dass die Feuerwehr bei ihrer Anfahrt durch falsch oder absolviert und übersetzt jetzt für die anderen bei dungsreihe für ehrenamtliche Helfer ins Landratsamt Beckerle und der Leiter der Ausländerbehörde behindernd parkende Fahrzeuge zeitweise aufgehalten wurde. 08.06.2015 Herr Lauberger Arztbesuchen, Behördengängen etc. eingeladen, um aus der Flüchtlingsperspektive über Wolfgang Sedlaczek) ©Foto: Marcel Kehrer Wir erleben es immer wieder, dass Fahrzeuglenker ihr Fahrzeug äußerst ungeschickt Was uns aufgefallen ist: Wir Deutschen stellen eine seine Erfahrungen in Deutschland zu berichten. Bei abstellen, sodass ein Durchfahren bestimmter Straßen nicht, oder nur äußerst langsam 22.06.2015 Herr Wätzold direkte, knappe Frage – und Ali redet und redet bei der Veranstaltung wurde dann auch eine praktische möglich ist. Doch wo - nach Meinung der Falschparker - die Pkws „doch noch durch passen“, der Übersetzung. Wieso braucht er für den einen Erstinformation für Asylbewerber vorgestellt, die ist für die Feuerwehr Schluss. Denn wir fahren breitere, größere Einsatzfahrzeuge, die 06.07.2015 Herr Lauberger Satz so viele Worte? „Ihr Deutschen seid sehr direkt vom Landratsamt in Zusammenarbeit mit dem etwas mehr Platz brauchen. und wollt schnell eine Lösung herbeiführen“, sagt Ali. Arbeitskreis Asyl MuMM erstellt wurde. Sie soll neu 20.07.2015 Herr Wätzold „Bei uns ist das anders. Ich kann nicht nur eine Frage angekommenen Asylbewerbern erste Orientierung am Deshalb bitten wir Sie eindringlich: stellen und eine Antwort einfordern“, erklärt er. „Ich Ort bieten mit den wichtigsten Informationen zu den 03.08.2015 Herr Lauberger muss dem anderen genau erklären, warum ich diese nächsten Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten, Apotheke Parken Sie so, dass mindestens eine Parken Sie niemals vor Feuerwehrzu- Frage stelle, damit er das versteht. Und ich muss ein über Busverbindungen bis hin zum erstem Wortschatz Fahrbahnbreite von drei Metern für den fahrten, auch dann nicht wenn diese 17.08.2015 Herr Wätzold bisschen mit dem anderen geredet haben, bevor ich auf Deutsch. fließenden Verkehr verbleibt. Bitte auch mit Ketten, Baken, Schranken oder Tore Fragen stelle.“ Ali übersetzt nicht nur Inhalte, sondern nicht „nur mal eben“ das Fahrzeug abstel- scheinbar blockiert sind. Diese werden 31.08.2015 Herr Lauberger len, um z.B. etwas auszuliefern. Das würde im Brandfall durch die Feuerwehr per im Ernstfall wertvolle Sekunden kosten! Schlüssel geöffnet und sind der wichtigste 14.09.2015 Herr Wätzold Markisen · Jalousien · Wintergarten-Beschattungen · Terrassendächer Parken Sie in ausreichendem Abstand Weg zu bestimmten Gebäuden. vor Kreuzungen und Einmündungen. Achten Sie auch darauf, dass Sie keine 28.09.2015 Herr Lauberger Unsere Fahrzeuge haben einen großen Hydranten auf der Fahrbahn oder am Wendekreis. Fahrbahnrand zustellen. 25 Jahre 12.10.2015 Herr Wätzold 26.10.2015 Herr Lauberger Denken Sie daran: Eines Tages benötigen vielleicht Sie die Hilfe der Feuerwehr - und sind dankbar, wenn diese schnell zu Ihnen kommen kann. 09.11.2015 Herr Wätzold Jetzt neu im Programm – Textile Terrassendächer Vereinsausflug der FF Donaustauf 23.11.2015 Herr Lauberger Der Vereinsausflug findet vom 30.09.2015 bis 04.10.2015 statt. Die Fahrt geht mit dem Bus Hartinger Weg 12 · 93083 diesmal in die Niederlande nach Zandvoort. Von dort werden die Städte Amsterdam, Den 07.12.2015 Herr Wätzold im Gewerbegebiet Nord Haag und Alkmaar besichtigt. Der Preis beträgt pro Person 495,00 €. 21.12.2015 Herr Lauberger Weitere Informationen und Rückfragen bei Herrn Friedrich Schmid Tel.: 09403/2510. Tel. 0 94 01/9 60 20 · Fax 96 02 22 · www.mabo-markisen.de · [email protected] www.facebook.com/feuerwehrdonaustauf, www.feuerwehr-donaustauf.de

16 mit. mit. 17 NEUES AUS DEM JOHANNITER KINDERGARTEN BURGSPATZEN

Schulfasching am 12.02.2015 Am Donnerstag, 12.02.2015 besuchen die Vorschulkinder der drei lernen zudem noch einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Gruppen die Faschingsfeier in der Grundschule Donaustauf. An Am Ende des Bildungsjahres werden die gesammelten Rezepte in dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Schule für die Form eines „Kochbuches“ den Kindern ausgehändigt. Einladung. Bei dieser Gelegenheit können sich die Kinder einen Eindruck vom Schulgebäude machen, lernen so manche Schulkinder Je suis Charlie Coachingprojekt Mittagessen Kindergottesdienst der Vorschulkinder am 06.02.2015 und Lehrkräfte kennen und können die Schule als Ort der Freude Im Zuge des schrecklichen Attentats auf die Pariser Satire-Zeitschrift Dieses Projekt findet seit Januar statt und wird im Wesentlichen Am Freitag, 06.02.2015 fand um 10 Uhr ein Kleinkindergottesdienst und Begeisterung erleben. „Charlie Ebdo“ sprachen die Schulkinder mit den Betreuern Andreas von den Kinderpflegerinnen Martina Hintermeier, Diana Choulik in der Kirche statt. Herr Pfarrer Renner leitete den Gottesdienst Wagner und Antonia Köthe über dieses Ereignis. Meinungen wurden und Ramona Spitzer umgesetzt. Diese drei Fachkräfte begleiten zum Thema Blasiussegen. Wir freuten uns sehr, dass unsere Tina’s Kochstudio ausgetauscht und es entwickelte sich eine rege Diskussion. Die auch das Mittagessen der Kinder in ihren Gruppen. Betreut wird Vorschulkinder daran teilnahmen. Die Kinderpflegerin der Seepferdchengruppe, Martina Hintermeier Schülerinnen und Schüler besorgten sich daraufhin weiße T-shirts, das Projekt von Frau Ruhland vom Gesundheitsamt für Ernährung, startete am 13.01.2015 ihr Projekt „Tina’s Kochstudio“. Alle 14 Tage suchten sich ein Land aus und gestalteten die Vorderseite mit welche uns mit regelmäßigen Besuchen, Beratung und Hilfestel- Eine Couch pro Gruppe können die Kinder der Nachmittagsgruppe und die Schulkinder der Nationalflagge des jeweiligen Landes und dem Spruch „Je lung bei der Umsetzung bietet. Dieses Projekt beinhaltet viele Um für mehr Gemütlichkeit in den Gruppen zu sorgen, haben suis Charlie“ in der Landessprache. Ein Zeichen von Toleranz, Vorteile wie zum Beispiel: bessere Zusammenarbeit zwischen Kita wir uns dazu entschlossen, alle Gruppenräume mit einer Couch Anteilnahme und der fantastischen Vielfalt unserer Gesellschaft. und Caterer, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, auszustatten. Auf dieser können sich die Kinder entspannen, ein weiterhin die Umsetzung der geltenden Hygienebestimmungen, Buch lesen oder sich einfach nur ausruhen. Passend dazu wurden Faschingsfeier im Kindergarten Vermittlung von Spaß und Freude am Essen sowie am Ende des auch noch Kissen und Decken vom Personal besorgt. Am Freitag, 13.02.2015 feierten wir in unserer Einrichtung Fasching. Jahres die Aushändigung eines Zertifikates. Zur Brotzeit gab es leckere Krapfen und als Mittagessen wurden Das HIT-Team in unserer Einrichtung den Kindern warme Wiener Würstchen und Brezen serviert. In diesem Jahr ist es soweit: Die Kita Burgspatzen in Donaustauf Am 6.2.2015 besuchte Frau Birgit Schönsteiner mit ihrem Thera- Selbstverständlich wurden den Kindern auch tolle Spiele und wird 20 Jahre. Zu diesem Anlass werden wir am 20.06.2015 ein piehund „Flocke“ von 11 Uhr bis 12.30 Uhr unsere Einrichtung. HIT Aktivitäten von den Betreuern angeboten. In diesem Jahr stand großes Fest in und um unsere Einrichtung veranstalten. bedeutet, Hunde im Therapieeinsatz. Die Kinder konnten Kontakt diverse, tolle Gerichte zubereiten und im Anschluss dann gemein- die Faschingsfeier unter keinem bestimmten Motto. Dies bedeutet, mit dem Tier aufnehmen und Frau Schönsteiner selbstverständlich sam verzehren. Dabei entstehen solche Leckereien wie zum Beispiel dass sich die Kinder ganz individuell verkleiden konnten. Das auch Fragen stellen. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle eine Schneewittchencreme, die schnellste Pizza der Welt oder gesamte Team freute sich schon auf viele tolle Kostüme, jede an die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., die uns dieses tolle Erlebnis Äffchencookies. Die Kinder sind von diesem Angebot begeistert und Menge Action, Spaß und gute Laune. ermöglicht hat.

Anzeige Spezialisiert Erfahren Kompetent Anzeige Anzeige Anzeige

CHRISTINE & GÜNTHER RUPPANER Schlaganfall, Demenz, MS, Parkinson Gemeinschaftspraxis • Heilpraktiker

• Quantenheilung • Russische Heiltechniken Wir kommen zu Ihnen • Psychologische Kinesiologie • Familienaufstellungen nach Hause mit Quanten-NLP • Klassische & Neue Homöopathie Fatimastr. 7 b • 93093 Donaustauf • Tel.: 09403 9688322 Tel. 09401 80283 Termine nach Vereinbarung • www.guade-zeit.de

18 mit. mit. 19 KATH. PROFIL UNSERES KINDERGARTENS - JAHRESTHEMA „WIE DIE ZEIT VERGEHT - INTERESSANTES AUS DEM GLAUBEN ERLEBEN - HL. BLASIUS ABER ALLES HAT SEINE ZEIT“ Anfang Februar feierten wir mit den Kindern das Fest des Hl. Zeitliche Abläufe bestimmen unser Leben, jede Bewegung, jedes KATH. KINDERGARTEN Blasius. Die Heiligenlegende erarbeiteten die Gruppen im Rahmen Tun ist zeitlich begrenzt. Jeder Mensch hat seine Lebenszeit, der ganzheitlich sinnorientierten Pädagogik nach Kett im Rahmen die Natur hat ihre Jahreszeiten, der Tag wird durch die Uhrzeit ALBERTUS-MAGNUS-HAUS des Morgenkreises. Der Blasiussegen wurde im Rahmen eines Klein- eingeteilt. Im Kalender finden wir die Wochentage, die Monate; im kindergottesdienstes durch Herrn Pfarrer Erich Renner gespendet. Jahreslauf wiederholen sich Festtage, Geburtstage und Ferienzeiten. Das Leben einiger Heiligen begleitet uns das Jahr über – dabei Zeit kann man messen, vergleichen, einteilen, planen, Zeit kann Taxisstraße 3, 93093 Donaustauf, Tel: 09403/1893 www.kindergarten-donaustauf.de Email: [email protected] lernen die Kinder Geschichten aus oft vergessener Zeit kennen und man sich nehmen, sie verlieren, verschlafen, oder genießen. besondere Menschen als Vorbilder schätzen. Die Faszination wird Wir wollen das Phänomen „Zeit“ für die Kinder wahrnehmbar und ADAC-ELTERNABEND IM KINDERGARTEN – VÄTER SIND DABEI Angurten der Sprösslinge. Er erklärte ihnen die verschiedenen im Erleben für sie selbst spür- und nachvollziehbar. erlebbar machen. Menschen sind unterschiedlich alt, aber alle Mit dem Ziel, die Kindersicherheit im Auto zu erhöhen, bietet der Kindersitz-Gruppen, zeigte auf, in welchem Alter Kinder den werden gleichmäßig älter. Kinder erleben mit Spannung und Freude ADAC, in Kooperation mit einem Autohersteller, den Kindergärten entsprechenden Sitz benötigen. Im Besonderen ging er auf die ihr eigenes Älterwerden auch bei unserer neu gestalteten Geburts- in Bayern das Programm „Sicher im Auto“ an. Christina Schiedrich rechtlichen Vorschriften ein. Wer seine Kinder im Auto nicht oder tagsfeier (da war ich noch ein Baby …dann bin ich … ein Vorschulkind!) vom Kindergarten Albertus-Magnus-Haus in Donaustauf konnte unzureichend sichert wird mit einem Bußgeld bestraft. Nur im Erleben von Veränderungen wird den Kindern im zusammen mit dem Elternbeiratsvorsitzenden Thomas Haas eine Frau Schiedrich bedankte sich bei Erich Ertl für den äußerst Kindergartenalter Zeitliches anschaulich: im Wechsel der Vielzahl von interessierten Eltern – darunter ausgesprochen viele interessanten und kurzweiligen Abend. Sie gab der Hoffnung Jahreszeiten, im Tagesablauf, vom Aufstehen bis zum Väter - und Moderator Erich Ertl begrüßen. Ausdruck, dass viele Eltern in Zukunft mehr sensibilisiert sind für Zu-Bett-Gehen, im Erleben von Geschwindigkeiten, im Der Referent berichtete, dass rund 61 Prozent der bei Straßenver- die Sicherheit ihrer Kinder. Wechsel von Ruhen und Rennen, von langsam und schnell. kehrsunfällen verletzten oder getöteten Kindern unter sechs Jahren Zeit, die Kinder im vertieften Spiel verbringen, ist „zeitlos“, Warte- im letzten Jahr als Mitfahrer im Pkw verunglückten. WEIHNACHTEN 2014 – EIN FRÖHLICHER NACHTRAG zeiten können dagegen „ewig“ dauern. Wir unterscheiden zwischen Gerade innerorts –beispielsweise zum Kindergarten oder zur vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Ereignissen…. Schule – sind hohe zweistellige Prozentwerte von ungesicherten die einzelnen Themen werden durch die Interessen der Kinder Kindern zu beobachten. entstehen. Immer wieder werden die Kinder, auch bei kurzen Fahrten nur schlecht oder gar nicht gesichert. Moderator Erich Ertl gab zu WINTERZEIT – WIR FREUTEN UNS SEHR ÜBER DEN SCHNEE bedenken, dass bei diesjährigen polizeilichen Kontrollen im Passend zu unserem Jahresthema schenkte uns die Natur reichlich Bundesgebiet nur 44 Prozent der Kinder von vier bis zwölf Jahren Schnee, um die Winterzeit mit all ihrer Schönheit und den typischen in Fahrzeugen vorschriftsmäßig gesichert waren. 33 Prozent der Merkmalen zu erleben. Kinder hatten nur den Drei-Punkt-Gurt angelegt und 23 Prozent In pädagogischen Handlungseinheiten konnten wir Lieder, waren gänzlich ungesichert, wobei die Dunkelziffer noch höher Fingerspiele und Geschichten rund um den Schneemann und die liegen dürfte. Schneefrau kennen lernen, bei Experimenten mit Eis staunen und Das Mitfahren im Auto der Eltern stellt damit für die Kinder die draußen im Schnee spielen. gefährlichste Art der Verkehrsteilnahme dar. Oft ist den Eltern gar Ein paar Kinder schmückten mit selbst gebastelten Lebkuchen- BIM-BAM-BINO-TREFF nicht bewusst, welch gefährliches Spiel sie mit der Gesundheit ihrer anhängern den Christbaum in der Raiffeisenbank Donaustauf FASCHING IM KINDERGARTEN „EINE ZEITREISE“ Ein wesentlicher Teil unseres Eingewöhnungsmodells sind die Kinder treiben. Über die schlimmen Folgen wird nicht nachgedacht. – vielen Dank für die Möglichkeit. Es hat den Kindern sichtlich erbuntes Treiben konnte zu Fasching im Kindergarten beobachtet Bim-Bam-Bino-Treffs für die vorgemerkten Kinder. In der Regel Herr Ertl zeigte den Eltern anhand von Bildern die Fehler beim Freude bereitet. werden. Die große Faschingsfeier 2015 fand zum Jahresthema statt. finden zwei Treffen statt. An der Faschingsfeier selbst waren Kinder in Kostümen aus allen Das erste Treffen war bereits im Herbst für die Kinder, die im Zeitepochen vertreten in die sie mit Hilfe ihrer selbst gebauten kommenden Bildungsjahr in den Monaten September bis Dezember Zeitmaschine reisten. Ein Mädchen, als Prinzessin verkleidet, in unserem Kindergarten neu aufgenommen werden - das zweite bemerkte stolz: „Ich bin in der Barockzeit.“ für die Neuaufnahmen des gesamten kommenden Bildungsjahres Eine saubere Sache! Am unsinnigen Donnerstag durften die Kinder bereits mit freier Jetzt kostenloses ist für Frühling geplant. Test-Set anfordern! Kostümwahl Faschingslaune in unseren Kindergarten bringen. Tel. 09403/4981 Die Bim-Bam-Bino-Kinder sind dann etwa zwei Jahre alt, erleben Im Rahmen der „Kooperation Schule – Kindergarten“ waren die ihren Kindergartentag bewusst und profitieren von den gesam- Vorschulkinder an diesem Tag zum Schulfasching eingeladen – ein melten Eindrücken für die anstehende Eingewöhnungszeit. SPAREN SIE JETZT ZEIT BEIM PUTZEN! buntes Treiben mit den Grundschulklassen und einem Clown. Bei Interesse an einem Kindergartenplatz melden Sie sich telefo- Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten unserer Produkte bei nisch oder per Email im Kindergartenbüro bei Fr. Gisela Korn an. einer persönlichen Vorführung oder einer Putzparty mit Freunden. Ein unverbindliches Gespräch zur Vormerkung mit einem Rundgang Die Vorteile werden Sie überzeugen! durch die Einrichtung ist für uns selbstverständlich – ihre Einladung

Monika Listl, selbständige JEMAKO Vertriebspartnerin zum nächsten für ihr Kind passenden Bim-Bam-Bino-Treff erhalten Schulstr. 13 • 93093 Donaustauf-Sulzbach • [email protected] Sie danach persönlich.

20 mit. mit. 21 Märchenhafte Faschingszeit in der Kinderkrippe NEUES VON DER KINDERKRIPPE Nach einer bereits märchenhaft-närrischen Woche mit „Schmink- feiert braucht natürlich auch was faschingsmäßiges zum Essen. tag“ und „Popcorntag“ war es am unsinnigen Donnerstag, So gab es zur Stärkung leckere Würstl mit Brezen und Gurken BURGZWERGERL 12.02 .2015 so weit. Die Johanniter Kinderkrippe Burgzwergerl sowie Krapfen und allerlei zum Naschen. Nach einigen bunten feierte ihren märchenhaften Fasching. Besonders schöne kleine Faschingstänzen und Spielen neigte sich die Faschingsfeier so Wesen besuchten an diesem Tag die Krippe. So wurden einige langsam auch wieder dem Ende zu. kleine Froschkönige, Marienkäfer aber auch exotisches aus dem Am nächsten Tag durften alle „Burgzwergerl“ im „Schlafanzug“ in Eingewöhnungszeit in der Kinderkrippe Die Eingewöhnung des Kindes ist grundsätzlich dann abgeschlos- Reich der Tiere, wie Elefanten und Krokodile gesichtet. Auch zarte die Krippe kommen um sich von der Feier zu erholen. In den letzten Wochen mussten wir uns von den bereits „großen“ sen, wenn es die Erzieherin als „sichere Basis“ akzeptiert und sich Prinzessinnen und Feen waren mit von der Partie und tanzten An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Eltern bedanken die Zwergerln in den Kindergarten verabschieden. Gleichzeitig war dies von ihr trösten lässt. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass mit Spiderman und Hexe um die Wette. Wer so kräftig Fasching uns bei unserem Faschingsbuffet unterstützt haben. aber auch ein Neuanfang für einige noch sehr „kleine“ Zwergerl in das Kind gegen den Weggang seiner Eltern protestiert. Das ist sein unserer Kinderkrippe. Die Anfangszeit bzw. die Eingewöhnungszeit gutes Recht. Entscheidend ist, ob es sich von der Erzieherin schnell ist eine sehr sensible und nicht immer einfache Zeit für die Eltern beruhigen lässt, wenn die Eltern gehen und sich danach interessiert und für das Kind. und in guter Stimmung den angebotenen Aktivitäten zuwendet. Wir in der Kinderkrippe orientieren uns an dem „Berliner Für Kinder, die sich noch immer in Abwesenheit von Mutter oder Modell“. Die Beteiligung der Eltern am Eingewöhnungsprozess Vater ängstlich zeigen und sich von der Erzieherin nicht oder nur ihrer Kinder ist ein fester Bestandteil in unserer pädagogischen schwer beruhigen lassen, wird die Eingewöhnungszeit mit den Konzeption. Aus Erfahrung setzt sich die Zeit auf ca. zwei Wochen Eltern um eine Woche verlängert. fest. Dies bedeutet nicht, dass die Eingewöhnung nach 2 Wochen Wichtig ist es uns auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes beendet und somit abgeschlossen ist. Die Dauer des dafür erforder- sowie den Eltern so gut wie möglich einzugehen. Ein gemeinsames lichen Zeitraums hängt u. a. von der Individualität der Kinder, vom „Hand in Hand“ und eine vertrauensvolle und offene Zusammen- Muster seiner Bindungsbeziehung und seinen früheren Erfahrungen arbeit bestärkt und unterstützt die Eingewöhnung und ermöglicht mit Trennungssituationen ab. sowohl für das Kind als auch für die Eltern ein sicheres Gefühl. In der Johanniter Kinderkrippe Burgzwergerl ist was los…. Elternabend in der Kinderkrippe Unsere nächsten Termine: „Aber, ich will aber!“ – Umgang mit Trotzreaktionen des Kleinkindes“ Am Donnerstag, 21.01.215 fand um 19:00 Uhr in der Juh-Kinderkrippe Burgzwergerl der Elternabend zu dem Thema „Trotz im Kleinkindalter“ Ende Februar fand die 3. Elternbeiratssitzung statt. Am 11. Mai findet von 08:30 – 09:30 Uhr sowie in der Abholzeit statt. Für diesen Abend konnte als Referentin Frau Petra Kliegel (Sozialpädagogin) gewonnen werden. ein Muttertagscafe in der Kinderkrippe statt. Im März findet ein KINDERBASAR mit TAG der OFFENEN TÜR Dieses Thema weckte bei vielen Eltern und Erzieherkollegen großes Interesse so dass wir an diesem Abend viele Gäste aus und um statt. Der genaue Termin und Uhrzeit erfahren Sie anhand von Ab 11. Mai findet für 2 Wochen ein Bücherprojekt statt. ( Geplant: Donaustauf begrüßen konnten. Nach einer Einführung in das Thema mit der Begriffserklärung „Trotz-Was ist das?“ erklärte Frau Kliegel Aushängen in Donaustauf. Schauen Sie vorbei! Der Elternbeirat Besuch der Bücherei) auf sehr anschauliche und praxisorientierte Weise, einige Faktoren die zu diesem Verhalten führen. Zudem wurde aufgezeigt, welches und das Team der Burgzwergerl freuen sich auf Ihr Kommen! Verhalten es von uns Erwachsenen benötigt, um positiv mit Trotzreaktionen des Kindes umzugehen. In den Pfingstferien hat die Kinderkrippe vom Nach einigen theoretischen aber auch sehr praxisnahen Beispielen, hatten auch die Eltern und Gäste die Möglichkeit sich hilfreiche Mittwoch, 25.03.2015 OSTERFEIER mit Nestsuche. MONTAG, 01.06. – FREITAG, 05.06.2015 GESCHLOSSEN Ratschläge und Anregungen zu holen. Zum Abschluss des Abends gab es für jeden ein Skript in dem nochmals alle wichtigen Punkte In den OSTERFERIEN hat die JOHANNITER KINDERKRIPPE Ab 15. Juni findet für 2 Wochen ein Haustierprojekt statt. kompakt zusammengefasst waren. Es war ein sehr interessanter Abend mit vielen wertvollen Informationen. An dieser Stelle nochmals BURGZWERGERL geöffnet! (Geplant: Besuch eines Therapiehundes) ein Dank an Frau Petra Kliegel die sich an diesem Abend für uns Zeit genommen hat. KARFREITAG UND OSTERMONTAG ist GESCHLOSSSEN! Im Sommer (Juli) ist noch ein FAMILIENAUSFLUG geplant. Es schneit, es schneit…. 20. – 25. April 2015 FEUERWEHRWOCHE. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Nach langem Warten war es endlich soweit. Frau Holle hat sich (Geplant: Besuch der Feuerwehr) erbarmen lassen und für unsere Kinder im Januar und Februar ein paar Schneeflocken geschickt. Eingepackt in warmen Schnee- anzügen ging es in unseren verschneiten Krippengarten um mit dem Schnee zu spielen. Dabei wurde gleich festgestellt, dass so ein Schnee zwar sehr schön aber auch ganz schön kalt und nass ist. Die ersten Schrecksekunden waren aber sehr schnell überwunden, denn gemeinsam machten wir uns an die Arbeit um aus dem Schnee allerhand zu bauen Gemeinsam sangen wir noch unser Schneemannlied und bestaunten dabei unsere Werke. Nach diesem aufregenden Erlebnis im Garten ging es dann auch wieder in die warme Kinderkrippe. Wir hofften dass unsere Schneebauwerke noch einige Tage durch das Fenster bewundern zu können, bevor die ersten warmen Sonnenstrahlen sie dahinschmelzen lassen würden.

22 mit. mit. 23 zung ist nur die bezahlte Mitgliedschaft zeigten sich an dem Abend ebenfalls groß- Bitte vormerken: 1. Mai Büchereicafé in der Bücherei: Der Jahresbeitrag zügig. Über verkaufte Bücher und Spenden Die Bücherei lädt in den idyllischen Brun- beträgt 10 Euro für Erwachsene, 15 Euro erzielte Dr. Erös an diesem Abend eine 500 nenhof ein zu Kaffee und Kuchen. An für Familien. Ein Zugang zu Leo-Org ist Euro Spende für die Kinderhilfe (www. diesem Tag kommen die Neuerwerbungen über die Homepage der Bücherei www. kinderhilfe-afghanistan.de). Die Familie des Frühjahrs zur ersten Ausleihe. buecherei-donaustauf.de, www.leo-sued. Erös hat die Kinderhilfe 1998 ins Leben NEUES AUS DER BÜCHEREI de oder www.onleihe.de möglich. gerufen und unterstützt vor allem Kinder Freitag, 3. Juli und Frauen in Afghanistan. Irland: „Insel der Helden und Heiligen, Bücherei 2014 in Zahlen: Dr. Reinhard Erös: Afghanistan nach der Dichter und Druiden“ Die Bücherei Donaustauf freut sich auch im Jahr 2014 über beachtliche Zahlen: So gibt es 675 aktive kleine wie große Leser, die sich aus dem Abzug der Nato Kasperltheater: Ein literarisch-kulinarischer Abend von und einem Bestand von 10 000 Printmedien, 2000 CD´s, DVD´s, Spielen, Kassetten und Hörbüchern insgesamt 24 800 Medien ausgeliehen Ein großer Erfolg war die Veranstaltung Jede Menge Spaß und Unterhaltung mit Michael Sanetra, Dipl.-Bibl. München. haben – davon entfallen alleine 20 000 Ausleihen auf Bücher und Zeitschriften. Diese Zahl ist enorm. mit Dr. Reinhard Erös am 30. Januar. In hatten die Kinder bei der Uraufführung Es lesen Karin Sauerer und Werner Fleisch- Die 18 fleißigen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Bücherei haben insgesamt 1600 Arbeitsstunden geleistet, für die Ausleihe, einer voll besetzten Bücherei gab Dr. des Kasperltheaters „Kasperl und der mann aus Donaustauf. Musikalische Schulausleihe, Bibfit, Medienbearbeitung und für Veranstaltungen. 38 Vorschulkinder haben den Bibliotheksführerschein „Bibfit“ gemacht Reinhard Erös, Gründer der Kinderhilfe, Hühnerdieb“, von und mit Otmar Hinter- Umrahmung und Spezialitäten aus der und alle Klassen der Grundschule Donaustauf besuchen im 4-wöchigen Turnus die Bücherei. Insgesamt hat die Büchereileitung neun einen umfassenden Überblick über die meier und Karin Sauerer. Über 70 Kinder, irischen Küche runden den Abend ab. Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene organisiert. Entwicklung in Afghanistan. So erfuhren Eltern und Großeltern freuten sich über Und wer die Bücherei noch nicht kennt: Neben den tollen Büchern, Spielen, CD´s etc. kann man dort an drei Nachmittagen (Dienstag, die rund 70 Zuhörer aus „erster“ Hand auf das mit „dramatischen“ Szenen gespickte Das Bücherei-Team freut sich jederzeit auf Donnerstag und Freitag von 16-18 Uhr) schmökern, sich kuschelig mit einem Buch in eine Ecke setzen, Spiele ausprobieren oder sich mit eindringliche Weise, wie es um Afghanistan Stück. Während die Kinder gebannt der Ihren Besuch. anderen interessierten Lesern austauschen. Probieren Sie es aus! nach dem Abzug der Nato bestellt ist. aufregenden Suche nach dem Dieb folgten, „Ende oder Wende eines Albtraums?“, so wurden die Eltern mit Kaffee und Kuchen Ihre E-Medien für alle über Leo-Süd: Unter der Federführung des Sankt Micha- aus derzeit über 13.000 Medien – Bücher hieß es plakativ bei der Ankündigung der verwöhnt. Als Abschiedszuckerl zauberte Waltraud Hintermeier Einen guten Anfang machte auch die neue elsbund haben sich bisher 36 südbayerische (eBooks), Tageszeitungen, Zeitschriften Veranstaltung. Auch die Spendenpolitik der Kasperl eine kleine Süßigkeit für jedes Onleihe Leo-Sued, die seit 24. Oktober auch Büchereien in dem Verbund LEO-SUED- (ePaper) und Hörbücher (eAudio) dieses und wie viel Gelder tatsächlich vor Ort Kind aus dem Ärmel. den Lesern der Bücherei Donaustauf ange- Onleihe (www.leo-sued.de) zusammenge- Verbundes auswählen, ausleihen, auf den ankommen, war ein Thema. Die Besucher boten wird. 55 Interessierte haben sich in schlossen. An 365 Tagen im Jahr und rund PC herunterladen sowie auf ein mobiles den ersten Wochen bereits angemeldet. um die Uhr können die Leserinnen und Leser Endgerät übertragen. Einzige Vorausset-

Anzeige Anzeige

Ihr Matratzen- und Bettenspezialist - Anzeige mit der ersten und einzigen Bettfedernwäscherei in Regensburg Ihr Vorwerk Kobold Kundenberater in und Donaustauf Vom Bettgestell bis zum Matratzenbezug... Unser Schlafberater steht Stellen Sie sich Ihren Betten-Traum Benjamin Bäumle Ihnen jederzeit zur Verfügung. komplett in unserem Haus zusammen! Kontakt:

0157 / 357 216 45 [email protected]

Steht der kostenlose Servicecheck an oder haben Sie Materialbedarf für Ihr Vorwerkgerät? Interessieren Sie sich für neue Produkte zum Thema Raumpflege? Oder sind Sie gar auf der Suche nach einer beruflichen Veränderung? Dann kontaktieren Sie mich, ich freue mich auf Sie! Steinweg 21 + 30 Tel.: (0941) 84635 [email protected] 93059 Regensburg Fax: (0941) 83772 www.betten-boehm.de Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG, Mühlenweg 17 – 37, 42270 Wuppertal

24 mit. mit. 25 BÜRGERSERVICE DONAUSTAUF VERANSTALTUNGSKALENDER

Einwohnerzahl: 4.241 (Stand 01.02.2015) 03.04. 11.00 Uhr KSV Donaustauf-Sulzbach Fischessen bei der Inlineskater-Halle 03.04. 11.00 Uhr SV Sulzbach Fischessen beim Vereinsheim Öffnungszeiten Ortsheimatpfleger Archivpfleger Verwaltungsgemeinschaft Jenö Mihalyi Christian Setz 06.04. 09.30 Uhr Pfarrgemeinde Donaustauf 50.Geb. Pfr. Renner/anschl. Stehempfang im Pfarrsaal Donaustauf Altdorferstraße 10 Prüllstraße 21 10.04. 19.00 Uhr Sportkegelklub Donaustauf Generalversammlung in der Sportgaststätte/Jugendzimmer Montag, Donnerstag 8.00 – 12.00 93093 Donaustauf 93093 Donaustauf 18. - 19.04. 13.00 Uhr Sportkegelklub Donaustauf Bezirks- Meisterschaft Senioren B in der Kegelbahn und 14.00 – 18.00 Uhr Tel.: 09403/1525 Tel.: 09403/961112 Dienstag, Freitag 8.00 – 12.00 Uhr 23.04. 20.00 Uhr Gemeinde Donaustauf Bürgerversammlung im Vereinsheim Sulzbach Mittwoch kein Parteiverkehr Gleichstellungsbeauftragte Seniorenbeauftragte 24.04. 20.00 Uhr Gemeinde Donaustauf Bürgerversammlung in der Sporthalle/Teil 1 Karin Grabe Hans Lauberger 27.04. 19.00 Uhr Heimat- u. Fremdenverkehrsverein Jahresversammlung im Historischen Armenspital Öffnungszeiten Bayerwaldstraße 33 Baronstraße 43 Wertstoffhof Donaustauf 93093 Donaustauf 93093 Donaustauf 28.04. 18.00 Uhr Sportkegelklub Donaustauf Start 19. VG-Meisterschaft für Privatkegler Eichendorffstraße 9 – beim Bauhof Roswitha Noerl Tel.: 09403/8970 29.04. 19.30 Uhr SPD Donaustauf Lesung mit Christian Ude im Bürgersaal Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Wörther Straße 13 Wilhelm Wätzold 01.05. 13.00 Uhr Trachtenverein Burgbergler Maibaumaufstellen im Fürstengarten Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr 93093 Donaustauf Neumühle 1 Samstag 8.00 – 12.00 Uhr 93093 Donaustauf 01.05. 15.00 Uhr Bücherei Donaustauf Büchereicafe geöffnet Tel.: 09403/2633 03.05. 09.00 Uhr FF Donaustauf Florianiprozession 04.05. 13.30Uhr KDFB Donaustauf Fußwallfahrt zur Maiandacht am „Tannerl“ BÜRGERVERSAMMLUNGEN IM MARKT DONAUSTAUF 2015 05. - 12.05. 18.00 Uhr Sportkegelklub Donaustauf 19. VG-Meisterschaft für Privatkegler Die Bürgerversammlungen finden wie folgt statt: 09.05. 14.00 Uhr VdK Bayern Mai Mutter-Vatertagsfeier im Gasthaus Götzfried, Tegernheim 10.05. 09.00 Uhr Pfarrgemeinde Donaustauf Erstkommunion in Donaustauf Sulzbach a.d.Donau Donaustauf Donnerstag, den 23.04.2015 um 20.00 Uhr und Freitag, den 24.04.2015 um 20.00 Uhr 14.05. 10.00 Uhr Sulzbacher Vereine Vatertagsfest beim Vereinsheim Vereinsheim Sulzbach a.d.Donau Mehrzweckhalle/Teil 1. 19.05. 07.30 Uhr KDFB Donaustauf Muttertagsbildungsfahrt 19.05. 20.00 Uhr Sportkegelklub Donaustauf Siegerehrung VG-Meisterschaft in der Kegelbahn 04.06. 09.00 Uhr Pfarrgemeinde Donaustauf Fronleichnamsprozession 06.06. 19.00 Uhr Blasmusik+Trachtenverein Bayerischer Abend im Gasthaus Burgfrieden 07. - 11.06. AWO + SPD Donaustauf 5-Tage Fahrt in den Harz 19.06. 19.30 Uhr SPD Donaustauf Jahreshauptversammlung 24.06. 18.00 Uhr VdK Bayern Schifffahrt nach Lohstadt zum Schlachtschüsselessen, Abfahrt am Dultplatz Rgbg 26.06. 10.00-16.00 Uhr VdK Bayern Tag der offenen Tür im VdK Kreisverband Rgbg Margaretenstr. 14a 27.06. 19.00 Uhr FFW Sulzbach Sommerfest am FF-Heim 03.07. 19.30 Uhr Bücherei Donaustauf Kulinarischer Abend in der Bücherei 04.07. 18.00 Uhr Trachtenverein + FF Donaustauf Johannifeuer am Bolzplatz 05.07. 09.00 Uhr Pfarrgemeinde Donaustauf Kindergarten- u. Pfarrfest/25j. Priesterjubiläum Pfr. Renner 07. - 24.07. 18.00 Uhr Sportkegelklub Donaustauf Sportabzeichenwettbewerb für alle in der Kegelbahn 11.07. 14.00 Uhr AWO Donaustauf Jahreshauptversammlung in der Sportgaststätte/Jugendzim. 11.07. 20.00 Uhr Förderverein Chinesischer Turm Tanz am Turm 11.07. 20.00 Uhr Schützen Sulzbach Königsfeier im Vereinsheim 14.07. 17.00 Uhr KDFB Donaustauf Abendfahrt ins Blaue 18.07. 16.00 Uhr Sulzbacher Freunde Kirchweihbaumaufstellen am Dorfplatz 22.07. VdK Bayern Besichtigung der FleiWa, Anmeldung erforderlich 25.07. 19.00 Uhr Freunde der Blasmusik Sommerfest im Anwesen Eich 26.07. 18.30 Uhr Burgkulturfreunde Sommerabend auf der Burg 08.08. 21.00 Uhr Junge Union Donaustauf Openair im Burggraben 18.08. 08.30 Uhr AWO Donaustauf Kinderfahrt nach Reisbach

26 mit. mit. 27 GEMEINDE BACH A.D. DONAU 400 JAHRE BAUMPRESSE 1615 – 2015, BaierWeinMuseum, Bach a.d. Donau Einwohnerzahl: 1.885 (Stand 01.02.2015)

Bei einer Klausur Anfang des Jahres stellten KURZ & BÜNDIG die Verantwortlichen die Weiterentwick- lung des Fördervereins „BaierWeinMu- seum“ in den Mittelpunkt und planten Wasserleitungssanierung Bach a.d.Donau – Bauabschnitt 5 gleichzeitig das Jubiläumsjahr 2015. „Jubi- Nachdem letztes Jahr Ende Juni der vierte und vorletzte Bauabschnitt der Sanierung der Wasserleitung fertiggestellt läum deshalb, weil unsere Baumpresse, der wurde und im Februar die Submission für den fünften und letzten Bauabschnitt erfolgte, konnten die Arbeiten eben- zentrale Bestandteil des alten Biethauses falls bereits in der Februarsitzung durch den Gemeinderat vergeben werden. Der Bauabschnitt umfasst den Bereich der heuer 400 Jahre alt wird. Sie zählt damit zu Staatsstraße 2125 zwischen Bach a.d. Donau und Frengkofen und in Frengkofen die Weinberg- und Donaustraße. den ältesten Baumpressen Deutschlands. Der Baubeginn ist für das Frühjahr geplant, als Bauzeit sind ca. 4 Monate vorgesehen. Für die mit der Baumaß- nahme einhergehenden Lärm- und Verkehrsbehinderungen wird an dieser Stelle um Verständnis gebeten. Grund genug, mit zusätzlichen Aktionen und Veranstaltungen darauf aufmerksam zu machen“, sagte Dr. Dieter Strauch am Schlusszahlung für den Verbesserungsbeitrag für die Verbesserung der Wasserversorgungseinrichtung Rande der Winternacht rund um das Foto: Die Baumpresse aus dem Jahre 1615 zählt zu den ältesten Baumpressen Deutschlands.*) Die Maßnahme zur Verbesserung der Wasserversorgungseinrichtung wird dieses Jahr abgeschlossen. Anm.der Redaktion: Text und Foto wurden von Herrn Fisch von der Donau-Post zur Verfügung gestellt – vielen Dank Baierweinmuseum. Es ist mittlerweile Nach Vorliegen aller Schlussrechnungen wird der Verbesserungsbeitrag endgültig kalkuliert und danach festgesetzt. zur Tradition geworden, das Museums- Die bereits geleisteten Vorauszahlungen werden angerechnet. Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag erst jahr im Januar und in dieser besonderen Fördervereins sehr zufrieden. Der Jung- Jahrhundert. „Unser Museum erfreut sich nach Erhalt Ihres Bescheides. Die Bescheide werden voraussichtlich Ende 2015/Anfang 2016 versendet. Atmosphäre zu beginnen. Das Stelldich- wein aus dem Museumsweinberg liegt stetiger Anziehungskraft. Die Anzahl der ein im Herzen der Baierweinregion mit nach einigen Abstichen sowie Stabilisie- Gruppen und Besucher war, verglichen mit flackerndem Lagerfeuer, heißen Würstl und rungsmaßnahmen fast klar und glanzhell denjenigen aus dem Jahr 2013, zwar leicht DIE ETWAS ANDERE ORTS- UND HEIMATPFLEGE dem besonderen Glühwein aus eigenem in den Fässern. „Wir werden noch einen rückläufig“, betonte Dr. Dieter Strauch. Der Anbau lockte wieder über 50 Mitglieder Abstich machen“, berichtete Reichinger Vorsitzende des Fördervereins zeigte sich und Hobbywinzer in die Weinbaugemeinde und prophezeit einen Fruchtjahrgang. „Der dennoch zufrieden mit der Akzeptanz. Wer hat Lust ein „Paparazzi“ zu werden? Bach. Kellermeister Otto Reichinger Wein hat gute Säurewerte und ist sehr, sehr Anschließend gab Dr. Strauch erste, fest- hatte einen süffigen, weißen Glühwein fruchtig“, so der Kellermeister. stehende Termine bekannt. ….gemeinsame Ausflüge in Wald und Flur, bewaffnet mit im holzbefeuerten Kessel für die Gäste Um die Osterzeit, wird der Jahrgangs- Die Museumssaison mit Vorstellung des Fotoapparat erkunden wir unsere schöne Heimat! gezaubert. „Ein „Silvaner“ das Jahrgangs wein 2014, etwa 8 Hektoliter der Sorten Jahrgangsweines und der Schriftenreihe Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind herzlich willkommen! 2013, fein mit Gewürzen zubereitet“, gab Müller-Thurgau, Kerner, Elbling und wird am 3. Mai offiziell eröffnet. Die Teilnahmebedingung: Liebe zur Natur und Fotografie! der Kellermeister bereitwillig Auskunft Silvaner, dann in Flaschen gefüllt. Bei Maiandacht im Weinberg ist für den 10. über das wärmende Getränk. Mit der etwa 60 Führungen bestaunten knapp Mai geplant. …und zusätzlich haben wir neue Themen zum Ernte 2014 sind die Verantwortlichen des 2.000 Gäste das alte Presshaus aus dem 14. Fotografieren: Wasser, Schnee, Rot!

Ann-Sophie Schwendtner Ferienaktion: Dienstag, 26.05.2015, Abfahrt 9.00 Uhr, Werksführung bei Brauerei Laabertaler in Holzfenster- und Wintergarten-Renovierung Auskunft: Fr. Nägeli-Brenner 09403/2198 mit Aluminium Wir verwandeln Ihr gutes Holzfenster in ein modernes Holz-Alu-Fenster. • nie wieder streichen • innen Holz außen Alu • dauerhafter Schutz

vorher nachher Rosi Schmid • Möbel nach Maß • Innenausbau • Fenster – Haustüren Maxstraße 43 • 93093 Donaustauf • Zimmertüren – Gleittüren Telefon: 09403 9100 • Telefax: 09403 910910 Gewerbegebiet Sarchinger Feld · Roggenweg 4 · 93092 · Tel. 0 94 01 / 84 00 Susanne Bauer E-Mail: [email protected] • www.forsters-posthotel.de www.schreinerei-freundorfer.de Saskia Maiss

28 mit. mit. 29 Faschingsfeier mit dem Thema Verstärkung des Teams NEUES AUS DEM KINDERGARTEN UND „Andere Länder, andere Sitten“ Seit Februar dürfen wir in unserem Team Frau Christina Merl (angelehnt an unser Jahresthema willkommen heißen. Frau Merl ist Erzieherin und als dritte Kraft DER KINDERKRIPPE BACH A.D. DONAU „Weit weg ist näher, als Du denkst“) in unserer Kinderkrippe tätig. Außerdem zählt der Bereich Sprach- förderung zu Ihrem Aufgabenbereich im Kindergarten. Am unsinnigen Donnerstag war es wieder soweit, die Kinderta- Wir sind froh über die zusätzliche Unterstützung. Liebe Eltern, liebe Kindergarteninteressierte, liebe Leser, gesstätte wurde zum Schauplatz eines bunten Faschingstreibens. Cowboys, Prinzessinnen und die verschiedensten Tiere übernahmen wir, das Team der katholischen Kindertagesstätte in Bach a. d. Donau, möchten Sie herzlich begrüßen. Somit setzen sich nun die Gruppen für einen Tag das Kommando und sorgten für Spaß und gute Laune. Im Folgenden erwartet Sie ein kleiner Rückblick, was seit Januar bereits passiert ist. aus folgendem Personal zusammen: Danke an die Bäckerei Schifferl für die guten Faschingskrapfen und Muffins! Gruppe 1 Tigerentengruppe Frau Kerstin Wegerer (Erzieherin/Gruppenleitung) Geldspende erhalten Frau Nadine Ott (Kinderpflegerin) Auf Grund der vielen Aktionen des Elternbeirats kamen wieder ca. 1.000€ zusammen, die dieser als Spende an den Kindergarten Gruppe 2 Bärengruppe und die Kinderkrippe weitergab. Frau Christiane Taffner (Erzieherin/Gruppenleitung/Einrichtungsleitung) Der Kindergarten als Ausbildungsbetrieb Frau Stefanie Reichinger (Kinderpflegerin) Unsere Einrichtung versteht sich als Ausbildungsstätte für junge Gruppe 3 Froschgruppe (Krippe) Menschen, die gerne den Beruf der/des Erzieher/in oder der/des Frau Andrea Michtl (Erzieherin/Gruppenleitung) Kinderpfleger/in erlernen möchten. Frau Christina Merl (Erzieherin) Für weitere Fragen zum Thema „Praktikum in unserem Kindergar- Jahresthema „Meine Heimat“ – Frau Carina Christowiak (Kinderpflegerin) Besuch eines Korbflechters ten“ melden Sie sich gerne direkt bei uns. Ein kleiner Ausblick Am 22. Januar besuchte uns Herr Rudolf Wagner im Kindergarten. Gottesdienst zum Aschermittwoch Am 13. März erwarten wir in unserer Kindertagesstätte hohen Er erklärte sich dazu bereit den Kindern die Handwerkskunst des Am Aschermittwoch feierten wir gemeinsam mit Herrn Pfarrer Besuch. Bischof Rudolf Vorderholzer wird uns mit seiner Anwe- Korbflechtens näher zu bringen. Dazu wurde die Turnhalle kurzerhand Wimmer einen Gottesdienst. senheit beehren. Wir freuen uns bereits sehr darauf! als „Werkstatt“ umfunktioniert. Herr Wagner erzählte uns, dass das Außerdem möchten wir uns mit dem Projekt „Pater Stefan“ Korbflechten eine „Winterarbeit“ sei, die nur bis März getätigt werden beschäftigen, welches wir als Einrichtung schon seit vielen Jahren kann, da dann die Weiden anfangen auszutreiben. mit Spenden unterstützen. Pater Stefan unterstützt bereits seit vielen Jahren die Straßenkinder von Conakry. Projekt zum Thema „Die Feuerwehr“

Im Januar ging es mit neuen Projektthemen in unserer Einrichtung Haus für Kinder Mariä Geburt, Zum Altwasser 2, 93090 Bach a. d. Donau, Telefon: 09403/4520 los. Wir behandelten mit den Kindern als erstes das Thema „Die Feuerwehr“. Ein sehr großes Anliegen war es uns, den Kindern unserer Einrichtung zu vermitteln, was bei einem Brand im Kinder- garten zu tun ist. Hierzu führten wir eine Brandschutzübung durch und erprobten so den Ernstfall. Zudem besprachen wir Haustür�-und Fensterwechsel die Telefonnummer, unter der die Feuerwehr zu erreichen ist und ohne Stemmen wiederholten diese häufig zur Festigung. Der Höhepunkt und auch gleichzeitig Abschluss des Projektes war der Besuch von Herrn Parkettböden�-�Möbelbau Bosl, dem Kommandanten der Feuerwehr Bach, im Kindergarten. Es war ein erlebnisreicher Vormittag für unsere Kinder. Dafür Wolfgang�Fisch möchten wir an dieser Stelle noch einmal herzlich Danke sagen! Ihr�Schreinermeister

Kompetent Waldweg�18 Preiswert 93093�Sulzbach Zuverlässig Tel:09403/1626

30 mit. mit. 31 EHRUNG VON HERRN BÜRGERMEISTER JOSEF PEUTLER

Personen, die sich insbesondere durch langjährige Tätigkeit als kommunale Mandatsträger oder in anderen kommu- nalen Ehrenämtern um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben, werden jährlich vom Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr mit der

Kommunalen Dankurkunde sowie mit der Josef Koller (4. v. r.) mit von links Dr. Körber, Bgm. Peutler, Landrätin Schweiger und den Bürgermeistern Sommer 3 v. r. und Sammüller 1 v. r und 2 weiteren Geehrten Kommunalen Verdienstmedaille geehrt.

Herr Bürgermeister Peutler erhielt am EHRUNG VON HERRN JOSEF KOLLER 29.10.2014 die Kommunale Verdienst- medaille in Bronze. Sie wurde in der Regierung der OPf. durch Herrn Regie- Zehn Landkreisbürger mit Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet rungspräsident Axel Bartelt überreicht. Rettungsdienste erhielten Ehrenzeichen am Bande des bayerischen Innenministers.

Landrätin Tanja Schweiger zeichnete zehn Dr. Rainer Tichy, Diözesanleiter Regensburg Aus Bach a.d.Donau wurde geehrt: ehrenamtlich aktive Landkreisbürger für die Malteser für ihren über 25-jährigen Josef Koller, Bayerisches Rotes Kreuz mit dem Ehrenzeichen des bayerischen Einsatz das Ehrenzeichen am Bande des Josef Koller ist als Sanitäter mit Ausbildung Ministerpräsidenten aus. Diese haben sich bayerischen Innenministers. seit 1983 Mitglied bei der BRK Ortsgruppe seit über 15 Jahren erfolgreich freiwillig Donaustauf und leitet seit November 1993 eingebracht. Auch waren zu der kleinen „Herzlichen Dank für Ihr herausragendes die Bereitschaft. Er ist sowohl in Wörth an Feierstunde im großen Sitzungssaal des jahrelanges Engagement. Es ist nicht der Donau als auch in Regensburg über Landratsamtes aktive Mitglieder der selbstverständlich ein Ehrenamt zu 18 Jahre ehrenamtlich im Rettungsdienst Rettungsdienste des Bayerischen Roten übernehmen und das über so viele Jahre mitgefahren. Außerdem war er jahrelang Kreuzes und des Malteser Hilfsdiensts hinweg erfolgreich auszuführen. Dieser im Blutspendedienst tätig und leistete geladen. Sie erhielten an diesem Abend unentgeltliche Einsatz neben Beruf, Sanitäts- und Betreuungsdienste an im Beisein von Dr. Heinrich Körber, Vorsit- Familie und Hobby trägt dazu bei, dass Sportveranstaltungen und Festlichkeiten zender des BRK Kreisverband Regensburg, unser Landkreis herzlicher und sozialer aller Art. Weiter beteiligte er sich bei Haus- Direktor Sepp Zenger, Kreisgeschäftsführer werde“, hob Landrätin Tanja Schweiger sammlungen, Sammlungen für Hilfsbe- des BRK Kreisverbandes Regensburg sowie hervor. dürftige Menschen und der Rumänienhilfe. Anzeige Feuerlöscher-Service Hempel Am Moos 20 93090 Bach/Donau

Tel.: 09403/952370 Fax : 09403/952517 Mobil: 01708103051 e-Mail: [email protected]

Brandschutz für Privat, Gewerbe und Industrie www.feuerloescherservice-hempel.de

32 mit. mit. 33 DTV KLASSIFIZIERUNG RAMA-DAMA

Rama-Dama im Landkreis Regensburg feiert Zehnjähriges, Jugendgruppe der Perlbachfischer gewinnt 1. Preis Die mit Sternen des DTV ausgezeich- nete Gastgeberin Frau Schwarzfischer Seit zehn Jahren gibt es die Aktion „Der Um das ehrenamtliche Engagement zu zeigte sie sich zudem mit der Vergabe mit Bürgermeister Peutler sowie Landkreis räumt auf“ im Landkreis Regens- belohnen, wurden unter allen Teilnehmer- von zwei spontanen Sonderpreisen: Für Stellvertretendem Landrat Willibald burg. Eher bekannt als „Rama Dama“, kann gruppen wie gewohnt drei Hauptpreise in „besonderes Engagement“ und für die Hogger und Tourismusreferentin diese regionale Kampagne bereits eine Höhe von 600, 500 und 400 Euro sowie ein jüngste Teilnehmergruppe, die mit dem Susanne Kammerer. beachtliche Erfolgsbilanz aufweisen. Im Sonderpreis „Jugend“ (500 Euro) verlost. „Zwergerlpreis“ belohnt wurde, gab es Jahr 2014 wurden über 20 Tonnen Restmüll Tanja Schweiger erhöhte die Gewinnchan- jeweils 250 Euro. Der Gesamtwert der sowie eine große Menge an Wertstoffen cen und lobte zusätzlich einen „Jubiläums- Preise liegt bei knapp 12.000 Euro. gesammelt. preis“ in Höhe von 750 Euro aus. Spendabel Beim Rama Dama geht es darum, dass die Teilnehmer in Feld und Flur unentgeltlich aufräumen und achtlos weggeworfene Abfälle oder wilde Müllablagerungen einsammeln und diese einer ordnungs- gemäßen Verwertung oder Entsorgung Der Deutsche Tourismusverband (DTV) Zweimal zwei Sterne, 21-mal drei Sterne, „Die vom DTV verliehenen Sterne dienen zukommen lassen. Da ein solches Enga- zeichnete 26 Privat-Vermieter im Land- 13-mal vier Sterne und dreimal fünf Sterne Urlaubern nicht nur als Orientierung, gement nicht selbstverständlich ist, hilft kreis Regensburg mit Sternen aus. Diese wurden für die klassifizierten Objekte sondern stellen auch ein entscheidendes natürlich auch der Landkreis mit und stellt Bewertung signalisiert den Gästen, dass vergeben. Auswahlkriterium bei der Buchung dar“, nicht nur attraktive Preisgewinne, sondern diese Unterkunft nach den Sternekriterien „Die DTV-Sterne-Klassifizierung ist hob Hogger hervor. auch kostenlose Sammelcontainer für den des DTV bewertet und geprüft wurde. eine freiwillige Qualitätskontrolle für Restmüll zur Verfügung. Stellvertretender Landrat Willibald Hogger Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Aus Bach a.d.Donau und Donaustauf gratulierte den engagierten Gastgebern Privatzimmer mit bis zu neun Betten. wurden Klassifiziert: und überreichte ihnen zusammen mit der Die Gastgeber können drei Jahre mit den Ferienwohnung Eibl Tourismusreferentin Susanne Kammerer DTV-Sternen werben. Anschließend ist Donaustauf Natürlich wird auch in diesem Jahr im ihre Urkunden. eine erneute Klassifizierung erforderlich“ 3 Sterne Landkreis Regensburg wieder aufge- „Die 39 Ferienwohnungen oder Privatzim- erläuterte Kammerer, die mit ihrem Team Ferienwohnung Schwarzfischer räumt. Bis Ende September kann ab sofort mer können mit einem hervorragenden für die organisatorische Abwicklung der Bach a.d. Donau wieder am „Rama Dama“ teilgenommen Ergebnis aufwarten“, freute sich Hogger. Klassifizierung zuständig ist. 4 Sterne werden. Vor dem Start sollte man sich schriftlich anmelden beim Landratsamt Regensburg, Sachgebiet Abfallwirtschaft, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg oder Anzeige Anzeige Praxis für Naturheilkunde unter [email protected]. Uhrmacher Ein Anmeldeformular gibt es ebenfalls im Jochen Übelacker Internet. Eventuelle Fragen können aber auch telefonisch abgeklärt werden unter • Reparatur von mechanischen 0941/4009-368. Klein- und Großuhren Behandlungsangebote u. a.: • Ersatzteilanfertigung und • Homöopathie -beschaffung, Gehäuseauffrischung Aus den insgesamt 65 Teilnehmergruppen • Bioresonanztherapie wurde die Jugendgruppe der Perlbachfi- • Serviceleistungen: Batterie- • Manuelle Therapien wechsel mit Dichtigkeitsprüfung, • Entspannungs- und Yoga-Kurse scher Bach a.d.Donau als Gewinner für den Glaswechsel, … 1. Preis gezogen.

Uhrmacher Jochen Übelacker · Albertus-Magnus-Weg 6 · Donaustauf Graciela Karl, Heilpraktikerin und Entspannungspädagogin Telefon: 0 94 03/ 95 58 90 · E-Mail: [email protected] Wassergasse 3, 93105 Tegernheim, Telefon: 09403 9542415 www.uhrmacher-uebelacker.de Weitere Informationen unter www.praxis-gracielakarl.de • Manuelle Therapien • Kinesiologie nach Dr. Klinghardt 34 mit. mit. 35 BÜRGERSERVICE BACH A.D. DONAU VERANSTALTUNGSKALENDER

Gemeindearchiv Ortsheimatpflegerin Öffnungszeiten Karl-Heinz Möbius Anna Nägeli-Brenner Wertstoffhof Bach a. d. Donau Frengkofen, Weinbergstraße 17 a Talweg 4, 93090 Bach a. d. Donau Am Winkl 2 27.03.15 OGV Bach Frühjahrsversammlung Weinstube Eibl 19:00 Uhr 93090 Bach a. d. Donau Tel.: 09403/2198 Mittwoch 28.03.15 Scheuchenbergwanderer Schnupperwandern zum 13:00 Uhr Tel.: 09482/2626 Sommerhalbjahr (April-Sept.) Hirschenstein Schuleinschreibung 15.00 – 18.00 Uhr 4+5+6.04.15 Würfelclub Theateraufführung Begegnungsstätte 17:00,20:00,20:00Uhr Amtsstunden Bach a. d. Donau Am Dienstag, den 14.04.2015 findet in der Winterhalbjahr (Okt.-März) 06.04.15 Weinbergschützen Osterausflug 14:00 Uhr Gemeindekanzlei Bach a. d. Donau, Haupt- Zeit von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr an der 13.00 – 16.00 Uhr 12.04.15 OGV Bach Frühjahrswanderung Schule 09:00 Uhr straße 47, Tel.: 09403/3959 Grundschule Bach a.d. Donau, Holzgasse Samstag 9.00 – 12.00 Uhr 25.04.15 Perlbachfischer Jugend Umwelttag Fischerhäusl 09:00 Uhr dienstags: 17.30 – 19.30 Uhr 22, die Schuleinschreibung statt. 26.04.15 Perlbachfischer Anfischen Treffpunkt Schautafel 06:30 Uhr 01.05.15 Perlbachfischer Fischerfest Festplatz VfB 10:00 Uhr 02.05.15 OGV Bach Pflanzentauschbörse Feuerwehrgerätehaus Bach 14:00 Uhr BÜRGERVERSAMMLUNG DER 03.05.15 KAB Bach Maiandacht Fatima Kapelle 19:00 Uhr GEMEINDE BACH A.D. DONAU 2015 03.05.15 Förderverein Baierwein Saisoneröffnung Museum Baierweinmuseum 14:00 Uhr 04.05.15 Ortsfeuerwehren Florianifest Kirche Frengkofen 19:00 Uhr 09+10.05.15 Scheuchenbergwanderer 33. Internationaler Wandertag Die Bürgerversammlungen finden wie folgt statt: 10.05.15 Pfarrei Maiandacht Baierweinmuseum 19:00 Uhr 16.05.15 Würfelclub Maibaumaufstellen Festplatz Demling 16:00 Uhr Frengkofen Bach a.d.Donau Demling 17.05.15 Förderverein Baierwein int. Museumtag Baierweinmuseum 10-17:00 Uhr Montag, den 23.03.2015 um 19:00 Uhr Mittwoch, den 25.03.2015 um 19:00 Uhr Freitag, den 27.03.2015 um 19:00 Uhr 17.05.15 Pfarrei Erstkommunion Kirche Bach 10:00 Uhr Dorfhaus Gasthaus Held, Begegnungsstätte. 23.05.15 VfB Stockabteilung Dorfmeisterschaft Stockbahnen 08:00 Uhr 31.05.15 Vereine Frengkofen Dorffest Dorfplatz Frengkofen 10:00 Uhr 04.06.15 Pfarrei Fronleichnamsfest Kirche Bach 09:30 Uhr 07.06.15 Pfarrei Fronleichnamsfest Kirche Demling 09:30 Uhr 13.06.15 OGV+Förderverein Baierwein Kulturveranstaltung Baierweinmuseum 18:00 Uhr 20.06.15 Weinbergschützen Sommerfest Schützenheim 18:00 Uhr 27.06.15 Förderverein Baierwein Sommerfest Baierweinmuseum 18:00 Uhr 27.06.15 Würfelclub Johannifeier Festplatz Demling 26-28.06.15 OGV Bach Vereinsausflug Kärnten 05:00 Uhr 04.07.15 Frauenunion Medikamentensammlung Bushaus Ortsmitte 08-11:00 Uhr 04.07.15 FF Bach Sommernachtfest Gerätehaus 18:00 Uhr 11.07.15 Scheuchenbergwanderer Grillfest Festplatz Demling 19:00 Uhr 12.07.15 Förderverein Baierwein Festakt „400-Jahre Baumpresse“ Baierweinmuseum 11:00 Uhr 19.07.15 Pfarrei Pfarrfest Festplatz Demling 09:30 Uhr 24-26.07.15 VfB Bach Vereinsfest mit Kinderolympiade Festplatz VfB Bach 01.08.15 FF Demling Sommernachtfest Festplatz Demling 19:00 Uhr 01.08.15 Pfarrei Pfarrwahlfahrt nach Altötting 09.08.15 KAB Bach Helferfest 11:30 Uhr 14.08.15 FF Bach/FF Frengkofen Gäubodenfestfahrt 16:00 Uhr 24.08.15 Pfarrei Kirchenpatrozinium Kirche Frengkofen 19:00 Uhr 29.08.15 FF Demling/Würfelclub Kinderfest Festplatz Demling 14:00 Uhr 05.09.15 Perlbachfischer Königsfischen Fischerhäusl 07:00 Uhr 12.09.15 OGV Weinbergschnecken Familienausflug Bodenmais

36 mit. mit. 37

Goellinger_AZ_Ostern2015_A5_quer_rz.indd 1 06.02.15 12:11 GEMEINDE ALTENTHANN PFARRHOF ALTENTHANN

Einwohnerzahl: 1.571 (Stand 01.02.2015)

BÜRGERBÜRO ERÖFFNET IN ALTENTHANN

Am Mittwoch, den 08.04.2015 wird um 17.00 Uhr das neu einge- Die Öffnungszeiten sind in einem 14-tägigen Rhythmus immer richtete Bürgerbüro in der Gemeindekanzlei Altenthann eröffnet. mittwochs von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Es ist mit der entsprechenden Hard- und Software ausgestattet und Die nächsten Termine sind somit: Mittwoch der 22.04.2015, mit einer Verwaltungskraft besetzt. So können die Altenthanner Mittwoch der 06.05.2015, Mittwoch der 20.05.2015, Mittwoch Bürgerinnen und Bürger hier Aufgaben erledigen, die sonst im der 03.06.2015 usw. Bürgerbüro der VGem in Donaustauf erledigt werden mussten. Die Amtsstunden, jeweils dienstags von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Wie z.B. melderechtliche Vorgänge erledigen, Pässe und Ausweise bleiben bestehen. Hier steht ihnen der Bürgermeister für Anfragen sowie Führungszeugnisse beantragen usw. und Auskünfte zur Verfügung. Am 24.02.2015 fand mit Bgm. Herrmann, dem Kulturreferenten Seit Ende letzten Jahres ist Herr Werner Schlag ehrenamtlich als des LRA Dr. Thomas Feuerer, Lydia Lehner vom Architekturbüro A2, Hausmeister für den Pfarrhof Altenthann zuständig. Für dieses Prof. Dr. Gerhard Waldherr und MA Regine Leipold von Cultheca vorbildliche Engagement bedankt sich Bgm. Harald Herrmann Museumspädagogik und Kommunikation, Prof. Dipl.-Ing. Joachim bereits im Voraus und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Wienbreyer von der OTH Regensburg, sowie zwei Studentinnen der Uni Bamberg ein Treffen zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie für die zukünftige Nutzung des Pfarrhofes statt. Erste Konzepte

Anzeige Aus Alt mach Neu sind im Laufe des Jahres vorgesehen. Service

* Autorisierte Renault- Werkstatt * Meisterbetrieb für Kfz-Technik und Karosseriebau * Ausbildungsbetrieb * Karosserieinstandsetzung * Klimaanlagen-Service * Unfallinstandsetzung * Abgas- u. Hauptunter- * Elektron. Achsvermessung suchung * Oldtimer Restauration und Wartung * Reparatur aller Fabrikate Ihr kompetentes Team Fachbetrieb für in Sachen Gesundheit und Wellness Old-/Youngtimer

... wir sind für Sie da ! ! ! • Krankengymnastik / Physiotherapie • Kiefergelenksbehandlung • Manuelle Lymphdrainage • Sportphysiotherapie • Massage • Manuelle Therapie • Wellnessanwendungen • Hausbesuche ... und vieles mehr !!! Schlossplatz 6 • 93109 Wiesent •  0 94 82 / 9 09 11 77

DTP www.therapiepunkt-wiesent.de 38 mit. mit. 39

dschule un nn r tha G en EINWEIHUNG VON NEUEINSTELLUNG IM lt A NEUEM SCHULLOGO BAUHOF ALTENTHANN

n fei klein und

Nach über einem Jahrzehnt wird nun Lilia Muschner den ersten Platz belegte. zu werden, dass ich das Bild gemalt an der Grundschule Altenthann das alte Ihr habt euch selber beschenkt mit dem habe“, strahlte das Mädchen, der jetzt Seit 1. Februar 2015 ist Herr Gerhard Schullogo durch ein neues ersetzt, welches neuen Logo, bestätigte Gulden und freute am Besten der Dino, Tiger, Koala und der Seiler neuer Vorarbeiter des Bauhofes eigens von einem Kind gestaltet wurde. sich, den Grafiker Dirk Neumann für die Pinguin gefällt. „Auch ich möchte euch Altenthann. Er ist Nachfolger von Herrn Dazu begrüßte Konrektorin Claudia Gulden Überarbeitung des Siegerbildes gewonnen gratulieren, was ihr hier geschaffen habt. Franz Graml, der nach fast 32-jähriger die Mädchen und Buben aus den beiden zu haben. Natürlich war es auch wichtig, Jeder von Euch hat dabei seinen Beitrag Tätigkeit für die Gemeinde Altenthann Kombiklassen, den Bürgermeister Harald das „Patentier“ der einzelnen Klassen mit geleistet und mit Hilfe einer Juri habt zum 01.02.2015 in den wohlverdienten Herrmann, Diakon Johann Emmerl, den hinein zu bringen und die Tanne wurde ihr entschieden. Es soll ab nun das neue Ruhestand gewechselt hat. Grafiker Dirk Neumann und viele Eltern angepasst an das Altenthanner Gemein- Erkennungszeichen der Grundschule sein im Lesezimmer, um das nun durch den dewappen, erklärte Neumann. Auch die und die Schule präsentieren.“, erwiderte Für die geleisteten Dienste von Herrn Grafiker überarbeitete Bild zu entlüf- achtjährige Lilia zeigte sich erfreut, ihr Bürgermeister Herrmann und wünschte Graml ein herzliches Dankeschön und ten. Es entstanden von den Kindern eigentliches Bild darin wieder zu erkennen. der „Besten Schule der Welt“, so ein Slogan alles Gute für den Ruhestand wünscht die unterschiedlichsten Bilder mit allen „Ich male auch zu Hause sehr viele Bilder der Kinder, weiterhin viel Erfolg. an dieser Stelle Bürgermeister Herrmann Merkmalen, die im Vorfeld festgelegt mit Buntstiften, Wachsmalkreiden oder im Namen der Gemeinde Altenthann, da Anmerkung der Redaktion: Text wurde von Frau Muschner wurden. Auch entschieden sich die Kinder mit dem Farbkasten. Deshalb finde ich zur Verfügung gestellt; vielen Dank! eine offizielle Verabschiedung auf Wunsch für drei Siegerbilder, wovon das Bild von es schön, immer wieder daran erinnert von Herrn Graml nicht stattgefunden hat. Mit im Bauhof-Team sind Herr Eberhard Beyer und seit 15.09.2014 Herr Florian Weininger. Auch Franz Staufer steht Fachpraxis für Podologie & med. Fußpfl ege weiterhin unterstützend zur Verfügung. (alle Kassen) TANJA KRIEGER Podologie & Ästhetik NEUERÖFFNUNG am 8. April 2015 Sudetenstraße 26 Öffnungszeiten: Ich freue mich auf Sie! 93073 Neutraubling Montag und Freitag 8:00 - 17:00 Uhr Tel.: 09401 / 9 11 76 60 Dienstag bis Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr www.podologie-krieger.de Podologie für Diabetiker | Medizinische Fußpfl ege | Ästhetik | Hautgesundheit/Kosmetik [email protected]

40 mit. mit. 41 KRV ALTENTHANN NEUE VORSTANDSCHAFT BEI Jubiläum mit Ehrungen bei den Sportschützen DER FF PFAFFENFANG

Die Mitglieder der Schießgruppe im Krieger- und Reservistenverein Altenthann feierten ihr 20 jähriges Bestehen. Beim Ehrenabend Bei der Jahreshauptversammlung am 10.01.2015 wurde eine neue Vorstandschaft gewählt. wurden zwölf Gründungsmitglieder geehrt und mit Urkunden und dem Verdienstabzeichen in Silber ausgezeichnet.

Im Namen des Präsidenten und Landesschießmeisters überreichten Josef Haimerl und Rudolf Neumann die Urkunden mit Sportschützen Verdienst Medaille an die geehrten Gründungsmitglieder: Alfred Staufer, Harald Herrmann, Anton Schweiger, Karl Haimerl, Klaus Spitzer, Markus Adlhoch, Helmuth Bauer, Kilian Deutsch, Ludwig Eder, Rudolf Helmberger, Karl Nerl und Robert Seidl. Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurde Vorsitzender Josef Haimerl geehrt.

Zum Jubeljahr wurde eine Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Und erstmals galt es, einen Wander- pokal auszuschießen, der vom MAZDA- FORD Autohaus Ströbl in Haid gestiftet und von Klaus Spitzer gewonnen wurde.

Weil die Feierstunde im Gasthaus König in Bruckhaus zugleich auch die Jahresversammlung der Sport- Das Bild zeigt von links Bürgermeister Harald Herrmann, 1. Kommandant Johannes Vogl, 2. Kommandant Markus Heimgärtner, schützen war, gab Schießleiter Josef Haimerl aus 2. Vorsitzender Florian Doblinger, 2. Vorsitzender Christian Schweiger, 1. Vorsitzender Andreas Ströbl, 2. Bürgermeister Johann Ödgarten vor 40 Mitgliedern davon neun Damen Obermeier. *)Anm. der Redaktion: Text und Foto wurden von Herrn Luft von der MZ zur Verfügung gestellt – vielen Dank einen detaillierten Rückblick. 1. Vorsitzender ist Andreas Ströbl. 2 gleichberechtigte Stellvertreter Für die Unterstützung und Leistungen in den zwei sind Christian Schweiger und Florian Doblinger. Jahrzehnten dankte Haimerl auch dem Hauptverein, Das Bild zeigt die Geehrten der Schießgruppe im KRV mit Vorsitzendem Sponsoren, Schriftführer Harald Herrmann und allen 1. Kommandant ist Johannes Vogl. Stv. Kommandant ist Markus Josef Haimerl, links, Kreisschießleiter Rudolf Neumann und Bürgermeister Funktionsträgern in der Abteilung. Heimgärtner. Kassier: Markus Reis. Schriftführer: Doris Graml. Harald Herrmann rechts. Jugendwart: Dominik Bräu und Christian Doblinger. Gerätewart: *)Anm. der Redaktion: Text und Foto wurden von Herrn Luft von der MZ www.garten-schaffer.de Schießübungen können künftig auch jeden Freitag Holger Renner und Dominik Ströbl. zur Verfügung gestellt – vielen Dank am Schießstand in Landsgrub abgehalten werden. Die Beisitzer wurden von vier auf sechs erweitert: Veronika Ihr Doblinger, Andreas Reis, Daniel Doblinger, Stefanie Heimgärtner, Traditions- Alexander Renner, Thomas Dietlmeier. Kassenprüfer sind Martin Unternehmen Fürnstein und Jakob Vogl. Fahnenjunker sind Thomas Ströbl und Tobias Lugauer. geht neue Wege. Gomeier DE EL Für Garten Schaffer bedeutet dies der Wechsel von einer Generation seit 1907 zur Nächsten. WOHLFÜHLSTUDIO Bau- Schenken Sie mir Ihr Vertrauen! Ihre Karin Lindner-Schaffer Fachpraxis für Fußpflege, Kosmetik, unternehmen Gärtnermeisterin Gesundheit und Wellness • Riesige Auswahl an hochwertigen Baumschulpflanzen Für SIE und IHN - auch MOBIL! Max Gomeier Dipl.-Ing FH • Reichhaltiges Beet- und Balkonpflanzensortiment Erleben Sie... Spüren Sie... Genießen Sie... • Containerpflanzen jederzeit pflanzbereit Aktuelle Angebote: Ludwigstraße 15 • Auf ostbayrisches Klima optimal abgestimmtes Sortiment ♥ PEDIKÜRE mit French- oder Farbgel ab 29,- € 93093 Donaustauf • Unsere Qualität ist weit und breit bekannt als ♥ TIBETISCHE HEILMASSAGE (ca. 45 Min.) 35,- € beste Chefqualität. Mit den besten Verwöhngrüßen Tel. 0 94 03 / 18 31 Ihr Familienunternehmen Ihre Karin Prem aus Altenthann mit viel Leidenschaft für Blumen und Pflanzen aller Art. Fax 0 94 03 / 42 73 Tel. 09408/8699753 oder Handy 0160/94601985 Baumschulenstrasse 1 · 93083 Obertraubling · Telefon: 09401/50064 [email protected] www.gomeier-bau.de Gartenmarkt • Gärtnerei

42 mit. mit. 43 Schaffer_Anz_NeueWege_4telhoch_4c.indd 1 04.02.15 11:12

BÜRGERSERVICE ALTENTHANN KURZ & BÜNDIG

Breitbandausbau Im Sommer dieses Jahres soll der Spatenstich für den Ausbau von hochleistungsfähigen Breit- Jugendbeauftragter Ortsheimatpfleger Grüngutdeponie Haid bandnetzen der nächsten Generation (NGA-Netze) im Gemeindegebiet vollzogen werden. Bis Christian Staufer Peter Luft ab April jeden 1. Samstag im Monat Herbst 2016 sollen alle Gemeindeteile an die Datenautobahn angeschlossen sein. Am Gollnfeld 7 Lichtenwald, Unterlichtenwald 19 von 09.00 – 12.00 Uhr 93177 Altenthann 93177 Altenthann Tel.: 09408/869052 Tel.: 09403/2710 Notar Martin Eicher Sprechstundentermine für 2015 Altenthann BÜRGERVERSAMMLUNG DER Amtsstunden Altenthann Öffnungszeiten Jeden 1. Dienstag im Monat von 16.00 bis Gemeindekanzlei Altenthann Wertstoffhof Altenthann 18.00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde GEMEINDE ALTENTHANN 2015 Vorwaldstraße 22 Johannisbreite 2 – Bauhofgelände Altenthann (Mehrzweckhalle, Vorwald- Tel.: 09408/240 – 0171/7275667 Mittwoch straße 22) dienstags: 19.00 – 20.00 Uhr Sommerhalbjahr (April – Okt.) Termine und Veranstaltungsorte sind: 15.00 – 18.00 Uhr ab 08.04.2015 wird das Bürgerbüro in Schuleinschreibung Altenthann Ortsteil Lichtenwald der Gemeindekanzlei eröffnet. Winterhalbjahr (Nov. – März) Am Dienstag, den 14.04.2015 findet in der Montag, den 13.04.2015 um 19:00 Uhr Donnerstag, den 16.04.2015 um 19:00 Uhr Es ist dann jeden Mittwoch im 14-tägigen 13.00 – 16.00 Uhr Zeit von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr an der und Gasthaus Graml Heuweg (Schulungsraum der FF Lichtenwald) Rhythmus von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Grundschule Altenthann, Am Kirchbuckl 1, geöffnet. Samstag 09.00 – 12.00 Uhr die Schuleinschreibung statt.

www.rb-os.de Ihre Bank im Regensburger Land

44 mit. mit. 45 VERANSTALTUNGSKALENDER EIN SCHÖNES OSTERFEST.

Ihr Versicherungspartner vor Ort: 03.04.2015 18:00 Uhr Osterschießen mit Fischessen Schützenheim Schützenverein Pfaffenfang Generalagentur 04.04.2015 15:00 Uhr Osternestsuchen Kirchbuckel Altenthanner Eltern e.V Harald Herrmann 11.04.2015 Kreispokal Vorrunde Gr. C / Ausrichter Stockbahnen DJK Stockabteilung Am Gollnfeld 1 13.04.2015 19:00 Uhr Bürgerversammlung Gasthaus Graml Gemeinde Altenthann 93177 Altenthann Telefon 09408 1433 16.04.2015 19:00 Uhr Bürgerversammlung Heuweg Gemeinde Altenthann [email protected] 17.04.2015 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Graml OGV Altenthann 18.04.2015 DJK-Diözesanmeisterschaft Stockschießen Stockbahnen DJK Stockabteilung 21.04.2015 18:30 Uhr Weidenflechtkurs Pfarrheim Frauenbund 23.04.2015 18:30 Uhr Weidenflechtkurs Pfarrheim Frauenbund 01.05.2015 13:00 Uhr Pokalturnier der Südtiroler u. Wolpertinger Stockbahnen DJK Stockabteilung 02.05.2015 18:30 Uhr Maitanz (ab 16:00 Maibaum aufstel- Gasthaus Eder d`wilden Sautreiber len FFW Haus Pfaffenfang) 05.05.2015 18:30 Uhr Maiandacht mit anschl. Muttertagsfeier Pfarrheim Frauenbund 09.05.2015 14:00 Uhr Pflanzenbörse Festplatz OGV Altenthann 09.05.2015 19:00 Uhr Maiandacht Hörglhof Stammtisch Mainsbauern & d`wilden Sautreiber 14.05.2015 14:00 Uhr Familienfußwahlfahrt Pfarrhof MMC ZURICH VERSICHERUNG. 14.05.2015 Vatertagswanderung KRV Altenthann FÜR ALLE, DIE WIRKLICH LIEBEN. 23.05.2015 19:00 Uhr Kammeradschaftsabend mit Ehrungen Gasthaus Graml KRV Altenthann 31.05.2015 10:30 Uhr Fronleichnam Kirchplatz 31.05.2015 11:00 Uhr Fronleichnamsgrillen FF Gerätehaus FF Pfaffenfang Juni 2015 02-27-083-01_4263.indd 1 27.02.15 09:06 06.06.2015 19:30 Uhr Sommernachtsfest Maschinenhalle Spitz FF Lichenwald 13.06.2015 13:00 Uhr Dorfmeisterschaft Stockbahnen DJK Stockabteilung Anzeige 20.06.2015 19:00 Uhr Johannifeier Festplatz DJK Altenthann 27.06.2015 19:00 Uhr Johannifeier Feuerwehrhaus FF Forstmühle Göppenbach Sämtliche Wartungs- und Forstmühle 04.07.2015 19:30 Uhr Bayerischer Abend Schützenheim Schützenverein Pfaffenfang Reparaturarbeiten für: 11.07.2015 8:00 Uhr KM He. Kreisklasse Herren A II/Ausrichter Stockbahnen DJK Stockabteilung • PKW, Transporter, Wohnmobile, Anhänger 11.07.2015 16:00 Uhr Sommernachtsfest mit Kindernachmittag Bauhof FF Altenthann • Unfallinstandsetzung, Leihwagenvermittlung 26.07.2015 11:00 Uhr Kindersommerfest alter Sportplatz Altenthanner Eltern e.V • Elektronische Achsvermessung & Schule & Kiga • Windschutzscheibenreparatur und Einbau 17.7-18.7.15 40-Jähriges Gründungsjubiläum Mainsbauern Stammtisch Mainsbauern • Klimaservice, Reparatur von Klimaleitungen Stammtisch Mainbauern • Bremsscheibenabdrehen am Fahrzeug August 2015 • Einbau von Standheizungen uvm. 01.08.2015 19:00 Uhr Weißbierfest Bauhof KRV Altenthann 03.08.2015 20:00 Uhr Terminbesprechnung der Vereine Stockheim Altenthanner Eltern e.V Tanken für die Hälfte + Umweltschutz 08.08.2015 7:30 & Uhr Einladungsturnier mit 15 Mannschaften Stockbahnen DJK Stockabteilung 13:30 Autogasumrüstung 15.08.2015 9:00 Uhr Spiel ohne Grenzen FF Gerätehaus FF Pfaffenfang mit modernster Technologie September 2015 Wir verbauen folgende Systeme: 12.09.2015 Zwei-Tages-Ausflug in den Schwarzwald Frauenbund Vialle-Flüssiggaseinspritzung 19.09.2015 18:00 Uhr Einweihung Glockenturm Feuerwehrhaus Pfaffenfanger Vereine Flüssiggaseinspritzung-ICOM JTGȭ Pfaffenfang Prins-Verdampferanlagen. Wir sind GSP zertifizierter Umbau-Betrieb 46 mit. Haid 19a · 93177 Altenthann Telefon 09408/86041 · Telefax 09408/86042 [email protected] · www.kfz-stroebl.de Feiern Sie gemeinsam mit uns die Premiere des neuen Suzuki Vitara am

18.Kraftstoffverbrauch: kombinierter4.2015 Testzyklus 5,6 – 4,0 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 130 – 106 g/km (VO EG 715/2007).

Autohaus Bieber • Heisinger Str. 7 • 93092 Barbing Telefon: 09403 95030 • Telefax: 09403 950333 E-Mail: [email protected] • www.autohaus-bieber.de