Kirchberg/Wilkau/Haßlau und Umland

Kindereinrichtungen im Landkreis ecätg. (Balzac) beschäftigt.” wenn mansich mitihnen “Alle Kindersind dankbar, s k dung informieren kann. man sichvoreiner Entschei- nur beantworten kann,wenn Beste?” sindFragen, dieman fassung istfürmeinKinddie Bildungs- undErziehungsauf- aufgehoben undwelche “Wo istmeinKindambesten setzt werden. diesen Einrichtungenumge- sche Auffassungen gibt,diein sche Konzepteunderzieheri- unterschiedlichste pädagogi- werden, sonderndassesauch V rem Landkreisnichtnureine rascht sein,dassSieinunse- Dabei werdenSiedavonüber- und IhreKinder, vorhalten. haben undfürSie,liebeEltern entwickelt prächtiges Angebot ein vielfältigesundfarben- gen und14 Außenstellen, die sind esderzeitig 73Einrichtun- Im LandkreisZwickauerLand lung ermöglichenkönnen. volle undgedeihlicheEntwick- unseren Kinderneinefreud- als Einrichtungenerwiesen,die haben sichKindertagesstätten unzweifelhaft undanerkannt sehr geehrteDamenundHerren, Liebe Eltern, ielfalt derTräger vorfinden u d Jugend und Soziales Leiter desFachbereiches Dr. GerdDrechsler Ihr Mit freundlichenGrüßen gesstätte erfolgreichzusein. Suche nach“Ihrer”Kinderta- unterstützen soll,umaufder Angebot undfüreinenTräger Ihre Entscheidungfürein in dieHandgebendürfen, dieser Broschüreeine“Hilfe” Ich binfroh,dasswirIhnenmit wissen. Kinder gutbetreutundversorgt und SiealsElternwollenIhre Kindertagesstätten wohlfühlen Kinder wollensichinden Ihr Kindanvertrauenmöchten. hoher Verantwortung, wemSie Sie undentscheidenmit und das Angebot, vergleichen sten. PrüfenSiedieEinrichtung Hand gegebeneBroschürelei- Dies willdieIhnenin

Grußwort W Kirchberg Mülsengrund erdau 1 Kirchberg oder daszuständigeAmtentgegen. dieser Broschüre nimmtdie Verwaltung Ergänzungen fürdienächsteAuflage Änderungswünsche, Anregungen und mit der Trägerschaft. Herausgegeben inZusammenarbeit oder daszuständigeAmtentgegen. dieser Broschüre nimmtdie Verwaltung Ergänzungen fürdienächsteAuflage Änderungswünsche, Anregungen und mit der Trägerschaft. Herausgegeben inZusammenarbeit Impressum 2

Inhaltsverzeichnis ot“icbr”15 13 1 11 4 14 10 Hort “Kirchberg” Kindertageseinrichtung “Zwergenland” 9 Hort “Hirschfeld” 3 Kindertagesstätte “Schmetterling” Kindertagesstätte “Spatzennest” 8 Kindertageseinrichtung “Sonnenland” 6 Kindertageseinrichtung “Gänseblümchen” Zum Auftrag vonKindertageseinrichtungen Branchenverzeichnis Karte Kirchberg undUmland Grußwort – auchauszugsweise –nichtgestattet. Nachdruck undÜbersetzungensind urheberrechtlich geschützt. des jeweiligen InhabersdieserRechte Anordnung desInhaltssindzugunsten T – auchauszugsweise –nichtgestattet. Nachdruck undÜbersetzungensind urheberrechtlich geschützt. des jeweiligen InhabersdieserRechte Anordnung desInhaltssindzugunsten T itel, Umschlaggestaltung sowie Art und itel, Umschlaggestaltungsowie Art itel, Umschlaggestaltung sowie Art und itel, Umschlaggestaltungsowie Art xxxxxxxx/x. Auflage/2002 gung des Verlages. Online nurmitschriftlicherGenehmi- Datenerfassung, Datenträgeroder w Nachdruck oderReproduktion, gleich 08412298 /1.Auflage2003 gung des Verlages. Online nurmitschriftlicherGenehmi- Datenerfassung, Datenträgeroder w Nachdruck oderReproduktion, gleich elcher Art, obFotokopie, Mikrofilm,elcher Art, elcher Art, obFotokopie, Mikrofilm,elcher Art, Seite idraesät Cnrdr”19 21 20 18 Kindertageseinrichtung “Regenbogen” Kindertageseinrichtung “Kinderland” Kindertagesstätte “Cunersdorf” Kindertagesstätte “Spatzennest” ot“itsGudcue 28 34 30 31 29 Kindertageseinrichtung “Rosengarten” Kindertageseinrichtung “Spatzennest” 24 Kindertagesstätte “Zwergenland” Kindertagesstätte “Märchenkiste” 25 Hort “Dittes-Grundschule” Kindertageseinrichtung “HeinrichDietel” Kindertagesstätte “AmSandberg” [email protected] •www.weka-info.de Te Te lefax +49(0)8233/384-103 lefon +49(0)8233/384-0 D-86415 Mering Le infoverlag gmbh WEKA chstraße 2 Seite s k u d

Karte Kirchberg und Umland Kirchberg 3 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Branche Seite Branche Seite Altenpflege 22 Krankenhäuser 22, U3 Apotheken 23 Krankenversicherungen 26 Augenoptiker 27 Kreismusikschule 7 Ausflugsgaststätten 12 Logopädie 26 Automobilzulieferer 32 Malerfachgeschäft 33 Babysäfte U2 Mode 12 Behindertenwerkstätten 4 Museum 33 Buchhandlung 12 Musikschulen 5, 7 CineStar 16 Naturmöbelhaus 12 Dienstleister 32 Notfallrettung 22 Energieversorger 32 Optiker 27 Branchenverzeichnis Erlebnisbauernhof 4 Orthopädische Schuhtechnik 27 Fassaden 33 Physiotherapie 26 Fruchtsäfte U2 Rechtsanwälte 12 Gemeindeverwaltung 8 Restaurants 12 Hallen- und Freibad 17 Spindel- und Lagerungstechnik U4 Kieferorthopädische Praxis 23 Stadt- und Dampfmaschinen Museum 33 Kinderärztin 23 Versicherungen 26 Kindermöbel 12 Webalu 17 Kino 16 Wein 12 Kliniken 22, U3 Zahnärztinnen 23 U = Umschlagsseite Thomas-Gottschalk-Pferde- und Straußenhof Unser Pferde- und Straußenhof liegt idyllisch und ruhig am Ortsrand von Königswalde. Er bietet Landurlaub pur vor allem für Familien mit 08412 Königswalde ◆ Bachstraße 13 ◆ Telefon 0 37 61/ 76 08 25 Kindern und Schulklassen. Auf dem Vierseitenhof gibt es viele Tiere. Neben Pferden, Straußen und Hängebauchschwein Molli erwartet Sie ein Streichelzoo mit Ponys, Zwergziegen, Kaninchen und Katzen. Für Übernachtungsgäste stehen eine Ferienwohnung für 4 Personen und 2 Doppelzimmer zur Verfügung. Es befindet sich eine Sauna im Haus, ein Aufenthaltsraum für Veranstaltungen oder Partys befindet sich im Nebengebäude. Ponyreiten für Kinder, Grillabende am Lagerfeuer und Übernachten im Heu sind möglich. In der Umgebung gibt es viele Ausflugsziele und Wandermöglichkeiten. Für Fahrradtouren stehen 4 Ferienwohnung und Ferienzimmer ◆ Spielplatz ◆ Reitplatz für Ponyreiten Mountainbikes zur Ausleihe zur Verfügung.

Kontakt: St. Mauritius-Werkstätten ◆ Newtonstraße 1 ◆ 08060 Zwickau ◆ Telefon 03 75/ 2 71 33-0 e-Mail: [email protected] ◆ Internet: www.st-mauritius-werkstaetten.de 4 Kirchberg 5

YAMAHA Musikschule Hofmann Ronny-Reinhard Hofmann

Reichenbacher Straße 94 • 08056 Zwickau Telefon 03 75 / 2412 81 • Telefax 03 75 / 28 40 08 E-Mail: [email protected]

Nach Qualitätsstandards der Systemzentrale “YAMAHA Musikschule” ausgezeichnet in den Bereichen Corporale Design Unterrichtsqualität Musikalische Früherziehung “Robbie” für Kinder ab 4-18 Monaten “Krabbelkinder mit Musik” für 1,5-4 jährige Kinder “Wunderland Musik” für Kinder von 4-6 Jahren Instrumentalausbildung “Fun Key Kids” Keyboard oder Klavierunterricht “Fun Key” Keyboardunterricht “Spaß mit sechs Saiten” Unterrichtsprogramm für akustische Gitarre “Blockflöte”

Wir bieten nahtlos anschließende Unterrichtskonzepte und Methoden für die optimale Förderung von Kindern. Aber auch Erwachsene können bei uns Ihre musikalischen Wünsche auf den unterschiedlichsten Instrumenten verwirklichen.

Zusätzlich bieten wir Geigen-, Schlagzeug-, E-Gitaren-, E-Bass-, Gesangsunterricht Klassik und Pop sowie Theorieunterricht. Tasten Sie sich doch mal ran!

www.musikschule-hofmann.de Kirchberg 6

Zum Auftrag von Kindertageseinrichtungen tungen infreierTrägerschaft. chertes Angebot an Einrich- werden, gibteseinbreitgefä- die Kommunenbetrieben tageseinrichtungen, diedurch Neben denvielenKinder- Angebot anKinderbetreuung. optimales undvielfältiges bieten Ihnen,liebeEltern,ein Landkreises ZwickauerLand Die Kindereinrichtungendes einfach zen stoßen–Orte,wosie und NeugiernichtanGren- ten, woihreEntdeckerfreude Kindergruppe aktivmitgestal- nen, wosieihren Alltag inder sozialem Lernenübenkön- brauchen Orte,wosiesichin zichtbar geworden.Kinder ren Kindernzusammenunver- sionelle Betreuungmitande- sind, isteineguteundprofes- reglementiert undbeschnitten wird, wokindlicheFreiräume Alltag vonMedienbeherrscht heit ist,woderkindliche fendes MiteinanderdieSelten- sind, wogenerationsübergrei- lien kaumnochanzutreffen einer Welt, inderGroßfami- unterstützen undergänzen. In in ihrenFamilienbegleiten, gen dieErziehung derKinder sollen Kindertageseinrichtun- Kindern inTageseinrichtungen Gesetzes zurFörderungvon Gemäß desSächsischen Kinder seindürfen. Förderung vonKindernin Im SächsischenGesetzzur intensiver Schulvorbereitung. tigsten Lernangebotenund Betreuung, bishinzuvielfäl- sorge sowietherapeutische nuierliche Gesundheitsvor- Körperertüchtigung, konti- zur Fremdsprache, Angebote hung überdasErlerneneiner te reichtvonmusischerErzie- Entwicklung helfen.DiePalet- werden IhremKindbeiseiner V Qualität realisiertwerden. haben, kannbeioptimaler jahr nochnichtvollendet Kindern, diedasersteLebens- Sogar dieUnterbringungvon wohnortnah zubetreuen. dene Kindergemeinsam, gebundene undnichtgebun- Kinder oderkonfessionell derte undnichtbehinderte weise bewährtePraxis,behin- eingestellt. Soistesbeispiels- ganz flexibelaufneueBedarfe der KinderundihrerEltern sprechend denBedürfnissen richtungen habensichent- V richtungen. lichen pädagogischenGrund- tungen mitganzunterschied- T Momentan betreiben12freie räger insgesamt33Einrich- iele zusätzliche Angebote iele unsererKindertagesein- T 08412 Werdau Königswalder Straße18in und Soziales Fachbereich Jugend Landkreis ZwickauerLand, bitte anden wünschen, wendenSiesich andere Regionalbereiche hinaus Informationenüber umfassen. Wenn Siedarüber- jeweils einenRegionalbereich insgesamt 4Broschüren,die Broschüre isteinevon Diese Ihnenvorliegende es Ihnenzudankenwissen. auszahlt. IhreKinderwerden fen, diesichlangfristigauch sein, eineguteWahl zutref- können. DasZielmusses ausreichend informieren bote inderKinderbetreuung Eltern überbestehende Ange- zu können,solltenSiesichals antwortungsvoll wahrnehmen W Konsequenzen. Umdieses als Elternkeinefinanziellen ganz SachsenundhatfürSie Dieses Rechterstrecktsichauf stehender Plätzeeingeräumt. Rahmen zurVerfügung Kindertageseinrichtung im der Auswahl derpassenden W als Elternausdrücklichein T elefon: 03761/561240 ageseinrichtung wirdIhnen unsch- undWahlrecht ver- unsch- undWahlrecht bei s k u d 7

Früh übt sich

Robert-Schumann-Konservatorium der Stadt Zwickau Musikalische Früh- erziehung Musikunterricht, Instrumental und vokal Konzerte und musi- kalische Gestaltung von Veranstaltungen Crimmitschauer Straße 1b 08056 Zwickau Kreismusikschule „Clara Wieck” Telefon: 03 75/21 57 91 Telefax: 03 75/21 52 87 Neben der Ausbildung im Instrumentalbereich aller Genres E-Mail: [email protected] bieten wir auch den „Musikgarten” für Kinder ab 18 Monate oder Neben dem Theater Zwickau, dem Robert-Schu- dungsangebot erstreckt sich auf die Musikalische die Musikalische Früherziehung im Vorschulalter an. mann-Haus und dem Clara-Wieck-Gymnasium Früherziehung für Vorschulkinder, alle Orchester- gehört das Robert-Schumann-Konservatorium als instrumente, Akkordeon, Gesang, Gitarre, Man- Ausführliche Angaben bekommen Sie in unserem Sekretariat. Stätte der musikalischen Bildung und Erziehung doline, Klavier, Orgel und Keyboard sowie das Unabhängig davon können Sie auch Mitglied im Förderverein werden, zu den wichtigsten künstlerischen Einrichtungen Instrumentarium der Popular-Musik. Es führt der Robert-Schumann-Stadt. Das Konservatorium Musikpädagogische Kurse durch. Das Konserva- um speziell diese Form der Kinder- und Jugendarbeit zu unterstützen. ist Eigenbetrieb der Stadt Zwickau mit überregio- torium fördert die musikalische Laientätigkeit und nalen Aufgaben im Bereich der Begabtenförde- ist auch in Zusammenarbeit mit dem Clara-Wieck- Kreismusikschule „Clara Wieck” des Landkreises Zwickauer Land rung. Das Konservatorium steht allen Altersgrup- Gymnasium, studienvorbereitende Einrichtung. pen offen. Es ist ein Ort des Lernens und der Be- Konzerte und musikalische Gestaltung von Parkstraße 22 · 08412 Werdau · Telefon 03761 75048 · Telefax 03761 885721 gegnung für über 1.000 Schüler. Sein Ausbil- Veranstaltungen vervollständigen das Angebot. www.kreismusikschule-zwickauerland.de · [email protected] allgemeine Angaben Träger der Einrichtung: Gemeindeverwaltung Hartmannsdorf Adresse: Kindertageseinrichtung “Gänseblümchen” Rothenkirchener Straße 42, 08107 Hartmannsdorf Telefon: 03 76 02 / 7 07 88 Kapazität (incl. Außenstellen): 67 Plätze Anzahl der Gruppen: 4 Öffnungszeit: 6.00 - 16.30 Uhr Betreuungsalter: 1 - 10 Jahre (Betreuung unter 1 Jahr möglich) Leiterin: Frau Sigrid Körner Elternsprechzeiten: täglich, nach Vereinbarung pädagogisches Konzept Schwerpunkte: – Offenheit, Hilfe und Unterstützung in allen wichtigen Fragen

“Gänseblümchen” der Bildung und Erziehung der Kinder – Kinder gestalten ihr Leben aktiv mit – die Berücksichtigung der Bedürfnisse, Interessen, Entdecker- freude und des Forscherdrangs der Kinder sind die Haupt-

Kindertageseinrichtung sache der pädagogischen Arbeit – vielseitige Angebote für alle Interessengebiete der Kinder “Gänseblümchen” – Einbeziehung der Eltern und Großeltern in die Erziehungs- arbeit Zusatzangebote: – spielerisches Erlernen der englischen Sprache – wöchentliche logopädische Betreuung Personal (Anzahl, Qualifikation): 4 staatlich anerkannte Erzieherinnen, 1 Kinderpflegerin materieller Standard Außengelände in m2: 4600 m2 Lage: Dorfmitte, in der Grundschule Mehrzweckräume: 1 Bewegungsraum

Hartmannsdorf – ein Kleinod inmitten unberührter Natur Die Gemeinde Hartmannsdorf befindet sich am Rande eines größeren Waldgebietes, das mit seinen Wildbächen und Waldwiesen Abwechslung und Romantik bietet. Im Nordosten findet man eine mittelalter- liche Wehranlage mit Ringwall. Im Südosten liegt eine der ältesten technischen Talsperren Deutschlands - der Filzteich. Hier befindet sich ein Kinder- und Jugenderholungszentrum und ein Strandbad. Markierte Wanderwege führen den Wanderer, je nach Lust und Laune zu verborgenen Kleinoden der Natur oder zu gemütlichen gastronomischen Einrichtungen. Ein Besuch in der denkmalgeschützen Kirche mit ihrem berühmten Altar ist lohnenswert. Gemeinde Hartmannsdorf Badstraße 1 08107 Hartmannsdorf Telefon: (03 76 02) 78 90 E-Mail: Internet: www.Hartmannsdorf-Giegengruen.de 8 Kirchberg ae inderDorfmitte,naheanWald undReiterhof 1Snoezelen-Raum Mehrzweckräume: Lage: Außengelände inm materieller Standard – Arbeiten nach denGrundthesendesSituationsansatzes Spor FrauAndrea 2.DonnerstagimMonat,9.30-10.30Uhrund 6.00-16.15Uhr 0,5-10Jahre Schwerpunkte: 6 pädagogisches Konzept Kindertageseinrichtung Elternsprechzeiten: Leiterin: Betreuungsalter: Öffnungszeit: 96Plätze,davon22Hortplätze Außenstelle OTBärenwalde, Anzahl derGruppen: Kapazität (incl. Außenstellen): T Adresse: T allgemeine Angaben uazneoe –Integration behinderterKinder 7staatlichanerkannteErzieherinnen, davon4 mitheilpädago- Personal (Anzahl,Qualifikation): Zusatzangebote: lfn 037462/3017 Gemeindeverwaltung elefon: räger derEinrichtung: s 2 : k gischer Zusatzausbildung 15.00 -16.00Uhr Bergstraße 1a 3500 m – Vorbereitung derKinderaufdieSchule – Kinder erhaltendieMöglichkeit,ihrLebenaktivmitzube- – Blickfeld derKindersollerweitertwerden(Entscheidungs- – Ziel desKonzeptesistdiegruppen- undaltersübergreifende, 1 Bällchenbadzimmer 1 Gemeinschaftsraum 1 Turnhalle (zurNutzung) – Vollverpflegung auseigenerKüche – Behandlung durch Logopäden,Ergotherapeuten und – gutePartnerschaftmitdenEltern Schulstraße 3a,08147Crinitzberg “Sonnenland” stimmen, kompetentundselbständigzuhandeln freiheit) integrative undinterkulturelle Arbeit Physiotherapeuten füralleKindermöglich 2 “Sonnenland”

Kindertageseinrichtung “Sonnenland” Kirchberg 9 allgemeine Angaben Träger der Einrichtung: Gemeindeverwaltung Crinitzberg Adresse: Kindertagesstätte “Spatzennest” Bergstraße 1a, 08147 Crinitzberg, OT Bärenwalde Telefon: 03 74 62 / 78 48 Kapazität (incl. Außenstellen): 40 Plätze Anzahl der Gruppen: 2 Öffnungszeit: 6.00 - 17.00 Uhr Betreuungsalter: 2 - 7 Jahre Leiterin: Frau Reinwart Elternsprechzeiten: täglich, nach Vereinbarung pädagogisches Konzept Schwerpunkte: – Arbeiten nach dem Situationsansatz (Projektarbeit - Themen werden mit Kindern gemeinsam erarbeitet) – Entwicklung von Sprache, Denken, Phantasie, Selbstbe- wusstsein und Selbstwertgefühl – Erziehen zur Selbständigkeit, gegenseitige Achtung und der Umgang mit der Natur stehen im Vordergrund der pädagogi- schen Arbeit Zusatzangebote: – Betreuung von Aussiedlerkindern – monatliche Spielvormittage für Mutter und Kind (Krabbelvor- mittag) – Teilnahme an Vorschulprojekten (auch für Kinder, die nicht die Kita-Einrichtung besuchen) – intensive Schulvorbereitung in Absprache mit der Schule

Kindertagesstätte “Spatzennest” – spielerisches Erlernen der englischen Sprache Personal (Anzahl, Qualifikation): 3 staatlich anerkannte Erzieherinnen materieller Standard Außengelände in m2: 420 m2 Lage: im Ortskern von Bärenwalde gelegen Mehrzweckräume: 2 1 Kinderküche 1 Turnraum 1 Snoezelen- Raum

10 “Spatzennest” Kirchberg “Schmetterling” d 11

allgemeine Angaben Träger der Einrichtung: Gemeindeverwaltung Hirschfeld Adresse: Kindertagesstätte “Schmetterling” Hans-Beimler-Straße 10, 08144 Hirschfeld Telefon: 03 76 07 / 52 45 Kapazität (incl. Außenstellen): 42 Plätze Anzahl der Gruppen: 2 Öffnungszeit: 6.30 - 16.00 Uhr Betreuungsalter: 1 - 7 Jahre Leiterin: Frau Mandy Riedel Elternsprechzeiten: nach Absprache pädagogisches Konzept Schwerpunkte: – pädagogische Arbeit ist durch monatliche Rahmenthemen gekennzeichnet – situationsorientierte Lernangebote unter Einbeziehung kindlicher Impulse – Nutzung der Nähe zu Tierpark und Wald – Fördern der Selbständigkeit der Kinder unter dem Motto “Hilf mir, es selbst zu tun” – täglicher Aufenthalt im Freien, wöchentliche sportliche Kirchberg Betätigung in der Turnhalle – Mittagsversorgung durch eigene Küche Zusatzangebote: – Integration behinderter Kinder – zwei mal wöchentlich “Vorschulclub” – monatlich Krabbelgruppe – Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie

Personal (Anzahl, Qualifikation): 5 staatlich anerkannte Erzieherinnen, davon 3 mit heilpädago- Kindertagesstätte “Schmetterling” gischer Zusatzausbildung materieller Standard Außengelände in m2: 1000 m2 Lage: direkt neben Tierpark und Grundschule gelegen Mehrzweckräume: 1 Therapieraum 1 Spiel- und Bastelzimmer eeiichsch Die familien- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! lltt hä freundliche hh n Bärenschenke oo Inhaber: k Ausflugs- und

Fam. Preiß ee im Naherholungsgebiet P ”

P ” Speisegaststätte ” ” mitten im Grünen “Tierpark Hirschfeld” geöffnet Inhaber Familie Demisch täglich ab 11.00 Uhr • durchgehend warme Küche - durchgehend warme gutbürgerliche Küche Pohlteichweg 7 • geeignet für Festlichkeiten, Geschäftsessen, 08107 Kirchberg Reisegesellschaften etc. bis 80 Personen - geeignet für Festlichkeiten aller Art (bis 60 Personen / bis 24.00 Uhr) Tel./Fax: • Biergarten · Sonnenterrasse - zwei automatische Kegelbahnen (03 76 02) 6 54 66 • Abenteuerspielplatz mit Streichelgehege - täglich geöffnet von 10.00 bis 18.00 Uhr http://mon.de/ch/ • Gondelbetrieb mit Wassertreter pohlteichschaenke • ausreichend Parkplätze auch für Busse Bärenschenke, Tierparkstra§e 5, 08144 Hirschfeld, Tel./Fax: 03 76 07/52 38

Sich wohl fühlen, bedeutet glücklich sein, und wer glücklich ist, ist schön. MODE & WEIN KATRIN BAUER BUCHHANDLUNG URBAN Mitglied des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Kirchberger Straße 26 08107 Cunersdorf/Kirchberg Kirchberger Straße 32 · 08112 Wilkau-Haßlau Telefon 03 76 02/6 46 40 Telefon/Fax (03 75) 67 16 55

möbelgalerie tuffner das naturmöbelhaus Rechtsanwälte www.tuffner.de · e-mail: [email protected] G b möbelgalerie tuffner im kuchenhaus Jörg Schade & Jörg Schönfelder R Tripp Trapp® – schneeberger straße 8, 08134 weißbach das Original seit 1972! tel. 037603 - 20 98, fax 587 00 · Arbeitsrecht · Familienrecht · Steuerrecht Der Stuhl, der mit möbelgalerie tuffner · Mietrecht · Verkehrsrecht Ihrem Kind wächst. leipzigerstraße 64, 09113 chemnitz tel. 0371 - 33 65 770, fax 33 65 799 Zwickauer Straße 29 · 08112 Wilkau-Haßlau tischlerei tuffner Telefon 03 75 / 6 92 32 93 · Telefax 03 75 / 6 92 32 95 zum sportplatz 4, 08134 weißbach Internet: www.rechtsanwaltskanzlei-schade.de tel. 037603 - 23 05, fax 36 60 e-Mail: [email protected] 12 Kirchberg uazneoe – spielerisches ErlernenderenglischenSprache 3staatlich anerkannteErzieherinnen, davon2mitZusatz- Personal (Anzahl,Qualifikation): Zusatzangebote: ae NebengebäudederGrundschule 1Therapieraum Mehrzweckräume: Lage: Außengelände inm materieller Standard – Arbeit nach dem Situationsansatz FrauPetraJost monatlich,nachVereinbarung 6-10Jahre nachSchulschluss Schwerpunkte: 2 pädagogisches Konzept Hort Elternsprechzeiten: Leiterin: Betreuungsalter: 33Plätze Öffnungszeit: Anzahl derGruppen: Kapazität (incl. Außenstellen): T Adresse: T allgemeine Angaben lfn 037607/52 GemeindeverwaltungHirschfeld elefon: räger derEinrichtung: s 2 : k Schulbücherei ansatz qualifikation Heilpädagogik, 1mitGrundlehrgang Situations- Mitbenutzungsmöglichkeiten: – Musikschule “Fröhlich”undaußerschulische Arbeitsge- 2900 m – Talenteförderung (Musik,Tanz, Rhytmus, Theater, Werken, – Hausaufgabenerledigungunter Aufsicht – Anerziehung von Verantwortung, FleißundOrdnungdurch – täglicheErholungundBewegungimFreien – ZusammenarbeitmitbehindertenKindernderFörderschule – Förderung vonSelbstbestimmung undEigeninitiativedurch Hans-Beimler-Straße 9 bis 16.00Uhr 08144 Hirschfeld T urnhalle, Werkraum, Computercabinett, Videozimmer und meinschaften (1. und2.Klasse) Sport, Bildergalerie undHortzeitung) freiwillige Ämterdienste Mitarbeit beimErstellendesWochenplanes “Hirschfeld” 2 u d Hort “Hirschfeld”

Hort “Hirschfeld” Kirchberg 13 Kirchberg 14

Kindertageseinrichtung “Zwergenland” ae ruhigunddochzentralimOrtgelegen (Mitbenutzung derRäumlichkeitenGemeinde) Mehrzweckräume: Lage: Außengelände inm 2staatlichanerkannteErzieherinnen materieller Standard Personal (Anzahl,Qualifikation): –liebevolleBetreuunginfamiliärer Atmosphäre FrauBaumann täglich 6.30-15.30Uhr 2,5-10Jahre Kindertageseinrichtung 2 Schwerpunkte: pädagogisches Konzept Elternsprechzeiten: Leiterin: Betreuungsalter: 20Plätze Öffnungszeit: Anzahl derGruppen: Kapazität (incl. Außenstellen): T Adresse: T allgemeine Angaben uazneoe –“EnglishforKids” Zusatzangebote: lfn 037602/66290 Gemeindeverwaltung Hirschfeld elefon: räger derEinrichtung: “Zwergenland” 2 : 1280 m – gesundeErnährungderKinder(eigeneKüche) – Durchführung verschiedenerFesteundFeiernPflege – HerausbildenderStärkenKinder – LebenmitundinderNaturimländlichenRaum Ernst-Thälmann-Straße 5,08144Hirschfeld,OTNiedercrinitz – regelmäßigeSaunabesucheimOrt – engeZusammenarbeitmitElternhausundSchule von Traditionen 2 “Zwergenland” uazneoe – Teilnahme amTanzunterricht, Sport-AG,Handarbeits-AG, Zusatzangebote: ae ruhigeLage,direktnebenGrundschule(umzäunt) 4 Mehrzweckräume: Lage: Außengelände inm 1staatlichanerkannte Erzieherin, 1Diplomlehrerin materieller Standard Personal (Anzahl,Qualifikation): – Hauptaufgabe isteinesinnvolleundabwechslungsreiche FrauSteffiPetzold nachBedarf 6.00-16.00Uhr 5-10Jahre Hort 2 Schwerpunkte: pädagogisches Konzept Elternsprechzeiten: Leiterin: Betreuungsalter: 49Plätze Öffnungszeit: Anzahl derGruppen: Kapazität (incl. Außenstellen): T Adresse: T allgemeine Angaben lfn 037602/64122 StadtverwaltungKirchberg elefon: räger derEinrichtung: 2 : – Förderunterricht 1200 m – Erledigen derHausaufgabenmöglich(Beaufsichtigung,Kon- – Unterstützung derElternbeiBetreuungundErziehung – Feste,Feiern,FerienbetreuungundFahrten – gesundheitliche Aspekte sindvielBewegungundSpieleim – Integrationvon Ausländerkindern undLRS-Schülern Südstraße 2,08107Kirchberg Chor trolle undUnterstützung) der Kinder Freien Freizeitgestaltung “Kirchberg” 2 u “Kirchberg” Hort d

Hort “Kirchberg” Kirchberg 15 16 17 Kirchberg 18

Kindertagesstätte“Spatzennest” uazneoe –Kräuterkunde Zusatzangebote: cwruke – Einrichtung bietet familiäre Atmosphäre, Harmonie,Ruhe FrauChristianeLeimbach beiBedarftäglich 6.30-16.00Uhr 2-7Jahre Kindertagesstätte 1 Schwerpunkte: pädagogisches Konzept Elternsprechzeiten: Leiterin: Betreuungsalter: 22Plätze Öffnungszeit: Anzahl derGruppen: Kapazität (incl. Außenstellen): T Adresse: T allgemeine Angaben ae ländliche,reizvolleUmgebung 1Sportraum Mehrzweckräume: Lage: Außengelände inm 2staatlich anerkannteErzieherinnen, 1Diplompädagogin materieller Standard Personal (Anzahl,Qualifikation): lfn 037606/36605 StadtverwaltungKirchberg elefon: räger derEinrichtung: 2 : – Englisch 320 m – naturnahe Erziehung inländlicherGegend(hautnaherKon- – im MittelpunktstehtdasSpiel (Kinderkönnenangeborene – Ideen und Anregungen derKinderwerdeneinbezogenund – situationsorientiertes Arbeiten (Projektarbeit) – gemeinsames Aufstellen undEinhaltenvonRegeln – KinderwerdenindasgesamteDorflebenintegriert Irfersgrüner Straße2,08107Kirchberg, OTStangengrün – Tanzen takt mitTieren undPflanzen,vielBewegunganfrischerLuft) Neugier mitallihrenSinnenausleben) umgesetzt, siekönnensicheinbringenundfreientfalten und Stetigkeit 2 “Spatzennest” “Spatzennest” s k u 19

Kita “Cunersdorf” allgemeine Angaben Träger der Einrichtung: Stadtverwaltung Kirchberg Adresse: Kindertagesstätte “Cunersdorf” Alte Kirchberger Straße 5 08107 Kirchberg, OT Cunersdorf Telefon: 03 76 02 / 62 81 Kapazität (incl. Außenstellen): 25 Plätze Anzahl der Gruppen: 2 Öffnungszeit: 6.30 - 16.30 Uhr Betreuungsalter: 1,5 - 6 Jahre Leiterin: Frau Pilz Elternsprechzeiten: täglich pädagogisches Konzept Schwerpunkte: – Konzept wird von ländlicher Umgebung in familienfreund- licher Atmosphäre geprägt – situationsorientierte Arbeit steht im Mittelpunkt – Bedürfnisse der Kinder und Eltern stehen im Vordergrund – Fördern der Individualität und Entwicklung durch spezifische Lernangebote in kleinen Gruppen – Kinder erhalten Freiräume zum Ausprobieren und zur Kirchberg Wissensaneignung – Wertvorstellungen, Normen und Regeln werden gemeinsam erstellt und eingehalten – Erzieherinnen verstehen sich als Partner der Kinder Zusatzangebote: – Englisch für Vorschulkinder – Vorschulclub für Schulanfänger – Spielgruppe (Eingewöhnung Mutti und Kind) Personal (Anzahl, Qualifikation): 3 staatlich anerkannte Erzieherinnen materieller Standard Außengelände in m2: 500 m2 Lage: an der Hauptstraße gelegen, jedoch angrenzend an Wiesen

und Wald Kindertagesstätte “Cunersdorf” Mehrzweckräume: 1 Turnraum Kirchberg 20

Kindertageseinrichtung “Kinderland” cwruke – Kinder planen undgestaltenihren Alltag aufvielfältige Schwerpunkte: pädagogisches Konzept FrauWalenta nachVereinbarung 6.00-17.00Uhr 1-10Jahre(BetreuungunterJahrmöglich) Kindertageseinrichtung 9 Elternsprechzeiten: Leiterin: Betreuungsalter: 144Plätze Öffnungszeit: Anzahl derGruppen: Kapazität (incl. Außenstellen): T Adresse: T allgemeine Angaben ae verkehrsgünstigeLageimRandgebietvonKirchberg 2Therapieräume Mehrzweckräume: Lage: Außengelände inm materieller Standard uazneoe –spielerisches ErlernenderenglischenSprache 17staatlichanerkannteErzieherinnen, davon3mit Personal (Anzahl,Qualifikation): Zusatzangebote: lfn 037602/6149 Solidar-Sozialring ZwickaugGmbH elefon: räger derEinrichtung: 2 : pädagogischer Zusatzausbildung,1Kinderpflegerin 2125 m Schillerstraße 1/3,08107Kirchberg 1 Werkstatt (Atelier, Bücherei) 1 Kinderküche 1 Bewegungsraum – BetreuungbehinderterKinderistmöglich – BesuchvielfältigerVeranstaltungen undFeiern imOrt – Tanzmäuse, ABC-Club – Arbeit nachdenGrundsätzenderReggiopädagogik – durch wertvolleErfahrungs-undWahrnehmungsmöglich- – SpielderKinderhathöchstePriorität W kompetenzen keiten erwerbendieKinderVerhaltens- undHandlungs- eise mit(Experimentieren,ErprobenundForschen) 2 “Kinderland” “Kinderland” des:Kindertageseinrichtung Adresse: esnl(nal ulfkto) 10 staatlich anerkannteErzieherinnen davon6mitheilpäda- Personal (Anzahl,Qualifikation): –Integration behinderterKinder Zusatzangebote: ae unmittelbaramWald (Naturbiotop),nebenGymnasium 1Turnraum Mehrzweckräume: Lage: Außengelände inm materieller Standard – Arbeiten nach demsituationsorientierten Ansatz FrauKatrinWieden nachVereinbarung 6.00-16.30Uhr 1-10Jahre(BetreuungunterJahrmöglich) 6 Schwerpunkte: pädagogisches Konzept Elternsprechzeiten: Leiterin: Betreuungsalter: 120Plätze Öffnungszeit: Anzahl derGruppen: Kapazität (incl. Außenstellen): T T allgemeine Angaben lfn 037602/64418 Johanniter- elefon: räger derEinrichtung: s 2 : k “Regenbogen” gogischer Zusatzausbildung Unfall-Hilfe RV Süd/Westsachsen e.V. – Fahrdienst (Schule-Hortundzurück,Kiga-Kinderaus – wöchentliche Angebote: 4800 m – im MittelpunktstehtdiePersönlichkeitsentwicklungaller – Schwerpunkte der Arbeit sindErkundungenderNatur, – FörderungderindividuellenFähigkeitenundBegabungen – Vermittlung christlicherWerte wieLiebeundToleranz 1 Therapiezimmer 1 Kreativzimmer 1 Kinderküche Goethestraße 51/53,08107Kirchberg • Gastkindervormittag • ChristenlehrefürHortkinder • SchulvorbereitungfürVorschulkinder • Behandlungdurch LogopädinundErgotherapeutin Burkersdorf) Kinder Fördern derKreativitätundMusikalität 2 “Regenbogen”

Kindertageseinrichtung “Regenbogen” Kirchberg 21 Eure Gesundheit liegt uns am ❤

gemeinnützige Krankenhaus Lichtenstein GmbH Bettenführende Abteilungen: Funktionsabteilungen: – Chirurgie/Traumatologie – Radiologie – Anästhesie/Intensivmedizin – Physiotherapie – Kinder-/Jugendmedizin – Endoskopie – Gynäkologie/Geburtshilfe – Notfallambulanz – Innere Medizin

Hartensteiner Straße 42 Telefon (037204) 320 Internet: www.kh-lichtenstein.de 09350 Lichtenstein Telefax (037204) 32143 E-Mail: [email protected]

Rettungsambulanz Werdau Aus der Zusammenarbeit von • Notarztdienst Ambulanzdienste Neidel GmbH und • Notfallrettung Rettungsambulanz Werdau ergeben sich • Krankentransport • Mietwagenfahrten • Rückholdienste Ihre Vorteile: 24-Stunden erreichbar: • Notfallrettung 03761/18 400 • Krankentransport und -fahrten Greizer Straße 12 in 08412 Werdau • Versorgung bei Krankheit in Ihrer Wohnung HilfeHilfe unterunter einemeinem • alle posthospitale Pflegen • auf Wunsch auch Komplettversorgung Ambulanzdienstegutenguten Neidel SternStern GmbH • Hausnotruf bei Bedarf • Pflegedienst • Hauswirtschaftliche Versorgung • Betreutes Wohnen • 24 Stunden kompetente Ansprechpartner 22 Kirchberg Wir helfen Euch gerne! 23 Dipl.-Stom. Petra Simon Zahnärztin Dipl. Stom. Sabine Weber Zahnärztin Oberhaßlauer Str. 1 · 08121 Silberstraße · Tel. (03 76 03) 23 70 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8.00 bis 11.30 Uhr Montag und Donnerstag 13.30 bis 18.00 Uhr Sprechzeiten: Mittwoch 13.30 bis 16.00 Uhr Mo 8-12 und 14-18 Uhr · Di 7-12 Uhr · Bahnhofstraße 16 08107 Kirchberg Mi 8-12 und 14-19 Uhr · Do 7-14 Uhr · Fr 7-12 Uhr Telefon 037602/66590 Fax 037602/18815

Kieferorthopädische Fachpraxis Dipl. med. Rita Morgner Dr. L. Schmutzler Torstraße 4 Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Fachzahnarzt für Kieferorthopädie 08107 KIRCHBERG Telefon: 03 76 02/6 41 75 Meine Sprechzeiten: DS. I. Schmutzler privat: 03 76 07/53 64 Zahnärztin Montag bis Freitag: 8.00 bis 11.00 Uhr Montag, Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr Sprechzeiten: Dienstag, Freitag 14.00 bis 16.00 Uhr Montag bis Mittwoch 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr und Säuglingssprechstunde: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag und Freitag 13-00 bis 14.00 Uhr Donnerstag nach Vereinbarung Freitag 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Altmarkt 12 · 08107 Kirchberg · Telefon und Fax 037602/66207

Apotheker Carsten Albrecht

Cainsdorfer Straße 2 · 08064 Zwickau Telefon 03 75 / 78 52 58 · Telefax 03 75 / 7 88 38 56 Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 12.00 Uhr Kirchberg 24

Kindertagesstätte“Am Sandberg” cwruke – Arbeiten nach demSituationsansatz FrauElkeFischer jedenzweitenDienstagimMonat15.00-16.30Uhr 6.00-17.00Uhr 1-7Jahre(BetreuungunterJahrmöglich) Kindertagesstätte 6 Schwerpunkte: pädagogisches Konzept Elternsprechzeiten: Leiterin: Betreuungsalter: 93Plätze Öffnungszeit: Anzahl derGruppen: Kapazität (incl. Außenstellen): T Adresse: T allgemeine Angaben ae ruhigeLage,mitgroßemGarten 1Sportraum Mehrzweckräume: Lage: Außengelände inm materieller Standard uazneoe –IntegrationbehinderterKinder 11 staatlichanerkannteErzieherinnen, davon2mit Personal (Anzahl,Qualifikation): Zusatzangebote: lfn 0375/671245 StadtverwaltungWilkau-Haßlau elefon: räger derEinrichtung: 2 : heilpädagogischer Zusatzausbildung 1655 m – FördernderSelbständigkeitKinder – LernenineinemanregungsreichenUmfeld – für Neugier, Wissensdrang undEntdeckerfreudebieten sich – Kinder gestaltenihrLebenaktiv mit,könnensich – pädagogische ZielesindSelbstbestimmung, Solidaritätund Griesheimer Straße22,08112 Wilkau-Haßlau 1 Kinderwerkstatt 1 Snoezelen-Raum – hauseigeneKüche – engeZusammenarbeitmitdenEltern vielfältige Möglichkeiten ausprobieren Kompetenz “Am Sandberg” 2 “Am Sandberg” s 25

“Heinrich Dietel”

allgemeine Angaben Träger der Einrichtung: Stadtverwaltung Wilkau-Haßlau Adresse: Kindertageseinrichtung “Heinrich Dietel” Schulstraße 27, 08112 Wikau-Haßlau Telefon: 03 75 / 67 15 67 Kapazität (incl. Außenstellen): 123 Plätze Anzahl der Gruppen: 4 (1 - 6 Jahre) und gruppenoffene Hortarbeit Öffnungszeit: 6.00 - 17.00 Uhr Betreuungsalter: 1 - 10 Jahre Leiterin: Frau Iris Damm Elternsprechzeiten: nach Vereinbarung pädagogisches Konzept Schwerpunkte: – Arbeiten nach dem Situationsansatz mit monatlich einheit- lichen Rahmen- bzw. Projektthemen für alle Gruppen – nuturverbundene, gesundheitsfördernde Erziehung – altersgerechte Lernangebote aus allen Sachbereichen Kirchberg (Erarbeitung erfolgt gemeinsam mit dem Kinderrat) – Hortbereich arbeitet gruppenübergreifend in offener Angebotsarbeit Zusatzangebote: – Frühsport – wöchentliche Vorschule – Hobbytreffs im Hort (Kochstudio, Kreativwerkstatt, Theatergruppe) – monatlicher Kids-Treff Personal (Anzahl, Qualifikation): 13 staatlich anerkannte Erzieherinnen, davon 2 mit heilpäda- gogischer Zusatzausbildung materieller Standard Außengelände in m2: 5000 m2 Kindertageseinrichtung “Heinrich Dietel ” Lage: unweit eines Wohngebietes und der Grundschule, abseits von verkehrsreichen Straßen Mehrzweckräume: 1 Turnraum 1 Theaterzimmer 1 Raum der Träume Praxis für Logopädie Gemeinschaftspraxis für Ilona Bachmann Logopädin Physiotherapie Bosestr. 17 · 08056 Zwickau Kerstin Neumann & Birgit Bley Tel. (03 75) 2 04 75 40 Praxis: Praxis: Paul-Geipel-Str. 1 · 08371 Ernst-Schneller-Straße 1 Torstraße 4 Tel. (0 37 63) 40 29 31 08107 Kirchberg 08107 Kirchberg • Therapie kindlicher Sprech- und Sprachstörungen Tel./Fax 03 76 02/6 62 46 Tel. 03 76 02/72 10 • Therapie von Stimmstörungen bei Kindern u. Erwachsenen • Therapie von Sprachstörungen nach einem Schlaganfall • Therapie des Stotterns • Therapie von Wahrnehmungsstörungen • Therapie von Sprech- u. Sprachstörungen bei neurologischen Erkrankungen Herz-, Kreislauf-, Atem-, Stimm- und Sprechprobleme

ES GEHT UM IHR KIND … – SEIN GLÜCK UND SEINE ZUKUNFT.

26 Eva Merz Versicherungsfachfrau

Büro: Planitzer Straße 2 · 08056 Zwickau · Tel. (0375) 27 11 99 49 · Fax (0375) 27 11 90 64 Mobil (01 73) 5 72 88 62 · e-mail: [email protected] Eure sind uns wichtig! 27

Diabetesvorsorge Bequemschuhhaus FUSSPARADIES und -beratung Haubold Können rund ORTHOPÄDIESCHUHTECHNIK um den Fuß HEIKO MEUSEL ORTHOPÄDIESCHUHMACHERMEISTER

Ihr kompetenter • Modische orthopädische Maßschuhe Partner • Orthopädische Einlagen Fußpflege für Fuß- • Orthopädische Zurichtungen an Konfektionsschuhen Orthopädie gern auch • Orthopädische Sicherheitsschuhe bis S3 zu Hause • Diabetesversorgung Werdauer Str. 4 · 08451 Crimmitschau · Tel.: (037 62) 59 21 • Elektronische Fußdruckmessung Thomas-Mann-Str. 4a · 08058 Zwickau · Tel.: (0375) 2 70 55 73 • Spezialschuhe für Diabetiker www.bequemschuhhaus-haubold.de • Innenschuhversorgung • Lieferant aller Kassen und privat Orthopädieschuhtechnik eschuhtec • kostenlose Heim- und Hausbesuche di hn ä ik p h o i 09399 Niederwürschnitz · Hohensteiner Str. 49 l h f t t r ! www.fussparadies-meusel.de G. Seidel O E-Mail: [email protected] Unsere Leistungen: – Orthopädische Maßschuhe Tel. (03 72 96) 1 70-13 · Fax (03 72 96) 1 70-19 – Einlagen – Therapieschuhe – Schuhreparatur – Schuhhandel – Schuhpflegemittel und -zubehör

St. Niclaser Hauptstraße 69/70 · 08132 Mülsen/OT St. Niclas Tel.: 03 76 01/27 71 · Fax: 03 76 01/2 00 13 Filiale: Auerbacher Straße 136 · 08107 Kirchber/OT Saupersdorf Tel. + Fax: 03 76 02/62 44 Mit uns DAS FACHGESCHÄFT IM ZENTRUM den besseren BRILLEN & KONTAKTLINSEN 08412 WERDAU Durchblick AUGUST-BEBEL-STR. 47 (0 37 61) 52 50 • Fax (0 37 61) 88 95 29 • Mi. nachm. Hausbesuche Kirchberg 28

Hort “Dittes-Grundschule” ae HortbefindetsichimGebäudederDittes-Grundschule (NutzungderSchulräumlichkeiten) Mehrzweckräume: Lage: Außengelände inm 5staatlichanerkannteErzieherinnen - konkrete undpraxisnaheGestaltungderHortarbeitunter materieller Standard FrauEbert Personal (Anzahl,Qualifikation): täglich 6.00-16.30Uhr 6-10Jahre Hort 4 Schwerpunkte: pädagogisches Konzept Elternsprechzeiten: Leiterin: Betreuungsalter: 61Plätze Öffnungszeit: Anzahl derGruppen: Kapazität (incl. Außenstellen): T Adresse: T allgemeine Angaben lfn 0375/6924966 StadtverwaltungWilkau-Haßlau elefon: räger derEinrichtung: “Dittes Grundschule” 2 : Hort 1700 m - Kinder sollensichwohlfühlenundwerdenalsPersönlichkeit - Einrichtungarbeitetfamilienergänzend undunterstützend - Kinder erhaltengenügendFreiraumfürdieVerwirklichung Kirchstraße 8,08112 Wilkau-Haßlau eigener IdeenundInteressen Zugrundelegung sachlicherundpersönlicherKompetenz anerkannt “Dittes-Grundschule” 2 s k u d 29

allgemeine Angaben Träger der Einrichtung: Stadtverwaltung Wilkau-Haßlau Adresse: Kindertagesstätte “Märchenkiste” Heuweg 5, 08112 Wilkau-Haßlau, OT Silberstraße Telefon: 03 76 03 / 31 77 Kapazität (incl. Außenstellen): 63 Plätze Anzahl der Gruppen: 3 Öffnungszeit: 6.00 - 16.30 Uhr Betreuungsalter: 1 - 7 Jahre Leiterin: Frau Jana Barczyk Elternsprechzeiten: täglich, nach Bedarf pädagogisches Konzept Schwerpunkte: – Arbeit nach dem demokratischen Führungsstil – Entwickeln der Kinder zu selbstbewussten, aufgeschlosse- nen Persönlichkeiten, die sich in der Gesellschaft zurecht- finden – Erziehung der Familien soll unterstützt und ergänzt werden – Förderung der Kinder auf geistigem, seelischem, musi- schem, schöpferischem und sozialem Gebiet Personal (Anzahl, Qualifikation): 4 staatlich anerkannte Erzieherinnen, 1 Erziehungshelferin Kirchberg materieller Standard Außengelände in m2: 8000 m2 Lage: parkähnliches, ruhiges Gelände, weit ab vom Straßenverkehr Mehrzweckräume: 1 Kindertagesstätte “Märchenkiste”

“Märchenkiste” Kirchberg 30

Kindertagesstätte “Zwergenland” cwruke – Arbeit nachdenGrundsätzendesDRK(Menschlichkeit, FrauMichaelaSchenk täglich,nach Absprache 6.00-16.30Uhr 1-7Jahre Kindertagesstätte 3 Schwerpunkte: pädagogisches Konzept Elternsprechzeiten: Leiterin: Betreuungsalter: 37Plätze Öffnungszeit: Anzahl derGruppen: Kapazität (incl. Außenstellen): T Adresse: T allgemeine Angaben uazneoe –IntegrationbehinderterKinder 5staatlichanerkannteErzieherinnen, davon3mitheilpädago- Personal (Anzahl,Qualifikation): Zusatzangebote: lfn 0375/617463 DeutschesRotesKreuz KVZwickaue.V. elefon: räger derEinrichtung: “Zwergenland” gischer Zusatzausbildung – GesamtpersönlichkeitsförderungderKinder – Handeln undTun imSinnedesBegründers“HenryDunant”, Haaraer Straße41,08112 Wilkau- Haßlau ae ruhige,ländlicheLage, ca. 1,5km 1(zurvielseitigenNutzung,auchfür Mehrzweckräume: Lage: Außengelände inm materieller Standard – Gesundheitsprojekt,ErsteHilfeLehrgänge – Spiel-undKontaktgruppe – Englischab3Jahre – familienergänzende Erziehung • Kennenlernen und Akzeptieren kulturellerEigenheiten • Fördern vonVerständnis, Freundschaftund • SchützenvonLebenundGesundheit wie Einheit undUniversalität) Unparteilichkeit, Neutralität,Unabhängigkeit,Freiwilligkeit, anderer Völker Zusammenarbeit “Zwergenland” 2 : 1000 m 1 Sportraum Entspannungsübungen geeignet) vom Zentrumentfernt 2 s 31

“Spatzennest” allgemeine Angaben Träger der Einrichtung: Johanniter-Unfall-Hilfe RV Süd/Westsachsen e.V. Adresse: Kindertageseinrichtung “Spatzennest” Rudolf-Breitscheid-Straße 45, 08112 Wilkau-Haßlau Telefon: 03 75 / 67 12 15 Kapazität (incl. Außenstellen): 61 Plätze Anzahl der Gruppen: 4 Öffnungszeit: 6.00 - 16.30 Uhr Betreuungsalter: 1 - 10 Jahre (Betreuung unter 1 Jahr möglich) Leiterin: Frau Martina Dix Elternsprechzeiten: nach Absprache pädagogisches Konzept Schwerpunkte: – Leitgedanke der Arbeit in der Einrichtung ist die Vermittlung christlicher Werte wie Liebe und Toleranz – Bildungsangebote beziehen sich auf die Jahreszeiten und das Kirchenjahr – soziales Lernen in altersgemischten Gruppen – Förderung der Individualität der Kinder – Lebens- und Umgangsformen, Werte und Tabus im Zusammenleben orientieren sich am christlichen Glauben Kirchberg – erfülltes, geschütztes Spielen zur Entfaltung aller Sinne – fröhliches Kinderleben unter Beachtung der Einhaltung sinn- voller Regeln zur Wahrung der Würde der Kinder Zusatzangebote: – Integration behinderter Kinder – spielerisches Erlernen der englischen Sprache (wöchentlich) – Öffentlichkeitsarbeit mit Kirchgemeinden und der Sozial- station des Ortes – Arbeiten mit Kindern in der Kinderküche Personal (Anzahl, Qualifikation): 6 staatlich anerkannte Erzieherinnen, davon 4 mit heilpädago-

gischer Zusatzausbildung, 4 mit Religionspädagogik Kindertageseinrichtung “Spatzennest” materieller Standard Außengelände in m2: 600 m2 Lage: zentrumsnah zu Schulen und doch gelegen an Feldern und Bauernhöfen Mehrzweckräume: 1 (Turnen, Feiern) 1 Therapieraum 1 Spielzimmer Gestatten, ich bin der Silberstromer. Einst habe ich als Bergknappe in harter Arbeit nach dem schimmernden Silbererz gegraben, das unserer Region sogar den Namen gab: Erzgebirge. Die Energie, welche zur Gewinnung des Silbers benötigt wurde, spendete von jeher unsere Natur. Der Filzteich, die älteste Talsperre Sachsens, hielt diese damals reichlich bereit. Heute dient der Filzteich der Erholung. Gleich am Ein- gang begrüßt Sie mein früheres Erscheinungsbild. Vielleicht haben Sie ihn schon gesehen. Tja, wissen Sie was, ich lade Sie einfach ein zu einem Bummel entlang der Silberstra§e. Auf den Spuren des Erzes und des SILBERSTROMS. Auf der Silberstra§e nahm das Erz einst seinen Weg in die weltberühmte sächsische Metropole Dresden. Die Silberstraße gibt es heute noch – doch es gibt nicht mehr das strömende Silber, das um sich Licht und Glanz verbreitet Ð sondern SILBERSTROM.

32 33

UNSERE SILBERSTROM-PRODUKTE 1. / 2. Mai 2004: Großes IFA-Oldtimertreffen Im Versorgungsnetz der Stadtwerke Schneeberg: Werdau • Greizer Straße 70 Schneeberg clever/ clever + Schneeberg business/ business + Schneeberg Sondervertrag Allgemeiner Tarif nach Bundestarifordnung

Außerhalb des Versorgungsnetzes der Stadtwerke (Sachsen): Verschieden Produkte je nach Marktlage für alle Sachsen. Stadt- und Dampfmaschinen Museum Werdau Holzstraße 2 • 08412 Werdau Preise und weitere Informationen zu den SILBERSTROM- 03761/75031 Produkten erhalten Sie im Service-Center der Stadtwerke www.museumwerdau.citymap.de Schneeberg GmbH auf der Joseph-Haydn-Stra§e 5 in Sie sehen bei uns: Schneeberg oder über unser • Dampfmaschinen von 1899 im originalen Maschinenhaus, per Elektromotor vorführbar Stromtelefon: 03772/3502-0 • Dampfspeicherlokomotive • Fraureuther Porzellan E-Mail: [email protected] • Wechselnde Sonderausstellungen www.stq-schneeberg.de und nach Voranmeldung: • historische Stadtführung • Rathausführung • Floßgrabenführung mit „Floßknecht Ole” • Geschichte der Pleißenflößerei • Historische Musikinstrumente • Gartenbahn (Mai-Okt.: Sonntags) Öffnungszeiten: Mo. Mi. Do. 9.00 Uhr - 16.00 Uhr Di. 9.00 Uhr - 17.00 Uhr Fr. Sa. geschlossen So. 10.00 Uhr - 16.00 Uhr

EKuS GmbH Malermeister Erwin Kiesel und Sohn Auerbacher Straße 85 • 08107 Kirchberg Telefon 037602 7292 • Fax 037602 7293 Kirchberg 34

Kindertageseinrichtung “Rosengarten” esnl(nal ulfkto) 2staatlichanerkannte Erzieherinnen, davon1mitMontessori- Personal (Anzahl,Qualifikation): ae ineinem Altbaugebiet, zwischenzweiSchulen Lage: Außengelände inm materieller Standard –Montessori-Pädagogik FrauWeiß täglichnach Absprache 6.00-17.00Uhr 1-10Jahre Kindertageseinrichtung 2 Schwerpunkte: pädagogisches Konzept Elternsprechzeiten: Leiterin: Betreuungsalter: 32Plätze Öffnungszeit: Anzahl derGruppen: Kapazität (incl. Außenstellen): T Adresse: T allgemeine Angaben erwcrue 1Freiarbeits- undTherapieraum Mehrzweckräume: uazneoe –IntegrationbehinderterKinder Zusatzangebote: lfn 0375/671261 Solidar-Sozialring ZwickaugGmbH elefon: räger derEinrichtung: “Rosengarten” 2 : Diplom, 1mitheilpädagogischerZusatzausbildung 1630 m – individuelleEntfaltungderKinder – im MittelpunktstehendieBedürfnisse derKinderunddie Kirchstraße 6,08112 Wilkau-Haßlau 1 Kinderküche – tägliche Zubereitungeines abwechslungsreichen, gesunden – individuelleEingewöhnungderKindermitdenEltern – BeachtungdersensiblenPhasen Frühstücks durch dieKinder Erziehung zurSelbständigkeit 2 “Rosengarten”

C O L F I G N M K J H E D B A s k u d

Notizen Kirchberg 35