Nr. 2/2019 1. Februar 2019 Amtliche Mitteilung!Amtliche Zugestellt durch Österreichische Post

St. Josef - Lannachbergstraße

der Gemeinde St. Josef | Weststeiermark St. Josef - Lannachbergstraße St. Josef - LannachbergstraßeWohnbau in St. Josef

EIGENTUMSWOHNUNGEN ab 40 - 140 m² mit großer Terrasse, eigenem Garten und 5.000 m² Gemeinschaftsgarten Ruhige und sonnige Lage EIGENTUMSWOHNUNGEN EIGENTUMSWOHNUNGENUnverbaubarer Ausblick Große gemeinsame Grünfläche ab 40 - 140 m² Nutz‐- und Spielgarten mit Begegnungszonenab 40 - 140 m² Individuell gestaltbare Wohnungsgrundrisse mit großer Terrasse, eigenem Garten mitHaltestelle großer Schul‐- Terrasse, und Kindergartenbus eigenem Garten und 5.000 m² Gemeinschaftsgarten undSehr gute5.000Ruhige Infrastruktur undm² sonnige Gemeinschaftsgarten Lage Ökologisches Heizsystem Ruhige und sonnige Lage Unverbaubarer Ausblick 50 cm Ziegelwände - Massivbau Unverbaubarer Ausblick Große gemeinsameBaubeginn: Grünfläche Frühjahr 2019 Niedrigenergiehaus HWB ca. 40 kWh/m²a Große gemeinsame Grünfläche Nutz‐- und Spielgarten mit Begegnungszonen Vorbereitung für E‐-Mobilität Nutz‐- und Spielgarten mit Begegnungszonen IndividuellSiehe gestaltbare Seite 9! Wohnungsgrundrisse Provisionsfrei direkt vom Bauträger Individuell gestaltbare Wohnungsgrundrisse Haltestelle Schul‐- und Kindergartenbus In 20 min in Graz Haltestelle Schul‐- und Kindergartenbus Sehr gute Infrastruktur Sehr gute Infrastruktur Ökologisches Heizsystem Voranschlag50 cm Ziegelwände - MassivbauEinwohner- Veranstaltungs- Ökologisches Heizsystem Besuchen Sie uns Niedrigenergiehaus HWB ca. 40 kWh/m²a 50 cm Ziegelwände - Massivbau 2019 statistik termine in der Messe Graz Niedrigenergiehaus HWB ca. 40 kWh/m²a FinanzierungsbeispieleÜberblickVorbereitung über das für Haus- E‐-MobilitätDie40 Gemeinde m², 2-Zimmer St. Josef 73Informationen m², 3-Zimmer zu unseren Vorbereitung für E‐-Mobilität haltsbudgetProvisionsfrei der Gemeinde direkt vomwächst Bauträger100 weiterhin m² Garten Veranstaltungen28 m² Balkon Provisionsfrei direkt vom Bauträger KaufpreisSIneite inkl.20 4 min Carport, in Graz Seite 5 Seite 12 – 13 In 20 min in Graz Abgaben und Steuern 135.000 EUR 224.000 EUR Eigenkapitalanteil (ca. 10-20%) 25.000 EUR 40.000 EUR Besuchen Sie uns Monatliche Kreditrückzahlung 443 EUR 736 EUR Finanzierungsbeispiele Besuchen40 m²,Sie 2-Zimmeruns 73 m², 3-Zimmer Standin der 114 Messe Graz Finanzierungsbeispiele 40 m², 2-Zimmer 73 m², 3-Zimmer in der Messe100 Grazm² Garten 28 m² Balkon 9.-11. März 2018 100 m² GartenLaufzeitKaufpreis 3028 Jahre, m² inkl. Balkon Effektivzinssatz Carport, 2,6% p.a., Die Sparkasse Leibnitz berät Sie gerne. Kaufpreis inkl. Carport, Abgaben und Steuern 135.000 EUR 224.000 EUR Abgaben und Steuern 135.000 EUR Eigenkapitalanteil224.000 EUR (ca. 10-20%) 25.000 EUR 40.000 EUR Eigenkapitalanteil (ca. 10-20%) 25.000 EUR0650Monatliche40.000 77 Kreditrückzahlung EUR05 768 - www.sonnenhöfe.net443 EUR 736 EUR Monatliche Kreditrückzahlung 443 EUR 736 EUR Stand 114 Stand 114 9.-11. März 2018 Laufzeit 30 Jahre, Effektivzinssatz9.-11. März2,6% 2018p.a., Die Sparkasse Leibnitz berät Sie gerne. Laufzeit 30 Jahre, Effektivzinssatz 2,6% p.a., Die Sparkasse Leibnitz berät Sie gerne. 0650 77 05 768 - www.sonnenhöfe.net 0650 77 05 768 - www.sonnenhöfe.net 1. Februar 2019 Von der Gemeinde Von der Gemeinde

Fotobuch vom Großen Straßenfest und der Jubiläumsfeier „50 Jahre Gemeinde St. Josef (Weststeiermark)“ Unser Straßenfest, welches alle drei Jahre gefeiert wird, bot die perfekte Bühne, um gleichzeitig auch das Jubiläumsjahr „50 Jahre Gemeinde St. Josef (Weststeiermark)“ zu feiern.

Dieses Jubiläum wurde auch zum Anlass genommen, ein Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, Fotobuch mit allen Akteuren zu erstellen, welches beim liebe Jugend! Adventmarkt in der Volksschule erstmals der Öff entlichkeit präsentiert und zum Kauf angeboten wurde. Tauwetterbeschränkungen in der 80 Seiten mit 469 Fotos zeugen von einem Festtag im Gemeinde Theaterdorf St. Josef! Abhängig von der Entwicklung der Wetterlage kann in nächster Zeit mit dem Erlass der Tauwettersperre (Ge- Großes wichtsbeschränkung) auf den Gemeindestraßen durch Straßenfest die Anbringung der entsprechenden Verkehrszeichen „Theater - Musik - Spaß“ gerechnet werden. Programm: Auf Grund des Tauwetters wird das Befahren der ge- Festakt zum 50‐jährigen Gemeindejubiläum, Marionettentheater, Walking acts, samten Gemeindestraßen mit Fahrzeugen mit einem Volksmusik, Theateraufführungen, Mundartgedichte und Gstanzln, Blasmusik, Gesamtgewicht von mehr als 7,5 Tonnen bis auf Weiteres steir. Dialektbluesboogie, Rock‘n‘ Roll und Heimatlieder, Volkstanz, Kutschenfahrten, verboten sein. Kinderschminken, Mitmach‐Trommeln, Gospel, Pop, Straßenmusikanten, Orgelkonzert, Von diesem Fahrverbot ausgenommen sind folgende Stationen‐Spiele und vieles, vieles mehr… Fahrzeuge mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht Sonntag, 22. April 2018 von 28 Tonnen, soferne diese keine Anhänger, Nachläu- Beginn um 10:00 Uhr in St. Josef fer, Starrdeichselanhänger etc. ziehen: Eintritt frei! • Fahrzeuge der Straßenerhaltung und des Winterdiens- Weiter geht‘s auf Seite 2 + 3 Das Fotobuch kann zum Aktionspreis von 60 EuroWeiter im geht‘s Gemeindeamt auf Seite 2 + 3 käufl ich tes (somit auch Streuguttransporte) erworben werden. Achtung – begrenzte Stückzahl! • betriebsnotwendige Fahrten im Rahmen der Müll- abfuhr • betriebsnotwendige Fahrten im Rahmen der Land- wirtschaft (Milchtransporte, Lebendviehtransporte, Familienbonus Plus Futtermittel und Tierkörperverwertung; nicht jedoch Mit 01.01.2019 wurde im Rahmen einer Änderung des Ein- Rundholztransporte) kommenssteuergesetzes der Familienbonus Plus eingeführt. • Busse Mit diesem sollen Familien steuerlich entlastet werden. • Ziel- und Quellverkehr der örtlich ansässigen Gewerbe- und Industriebetriebe Es handelt sich dabei um einen Steuerabsetzbetrag, der • Brennstoffl ieferungen (fossile und biogene Brennstoff e) geltend gemacht werden kann, solange für das Kind Fami- lienbeihilfe bezogen wird. Die Lohnsteuer beim einzelnen Weitere Auskünfte zu den Tauwetterbeschränkungen Dienstnehmer bzw. die Einkommensteuer bei den Selbst- erhalten Sie im Gemeindeamt. ständigen verringert sich dadurch jährlich um € 1.500,– pro Kind (ab dem 18. Lebensjahr des Kindes € 500,– jährlich). Bis zur nächsten Ortsfunkausgabe grüßt Sie herzlichst Zahlen Vater und Mutter Lohn- bzw. Einkommensteuer, kann der Familienbonus Plus auch bei beiden Elternteilen jeweils zur Hälfte berücksichtigt werden. Soll der Familienbonus Plus bei der monatlichen Lohnaus- zahlung berücksichtigt werden, muss der Dienstnehmer das Ihr Bürgermeister Formular E30 – siehe https://formulare.bmf.gv.at/service/ Franz Lindschinger formulare/inter-Steuern/pdfs/9999/E30.pdf – ausgefüllt und unterschrieben beim Dienstgeber abgeben. Alternativ dazu kann der Familienbonus Plus bei der jährlichen Arbeitneh- merveranlagung (Steuererklärung) geltend gemacht werden.

– 2 – Von der Gemeinde 1. Februar 2019

Beschlüsse in der Gemeinderatssitzung vom 30.11. und 19.12.2018 Untervoranschlag 2019 für die meinderat einstimmig den Abschluss eines entsprechenden Volksschule St. Josef Kreditvertrages mit der Raiff eisenbank Schilcherland. Nach der Behandlung in einer vorangegangenen Sitzung Auch für die NVZ St. Josef KG wurde ein Budgetentwurf für des Volksschulausschusses beschließt der Gemeinderat ein- 2019 erstellt, der vom Gemeinderat einstimmig angenom- stimmig den Voranschlag 2019 für die Volksschule St. Josef men wird. wie folgt: Ebenso beschließt der Gemeinderat einstimmig eine erste Ausgaben – Ordentlicher Haushalt: € 106.500,– (€ 1.348,– Zuschussrate im Jahr 2019 für die NVZ St. Josef KG. je Schüler bei 79 Schülern) Einnahmen – Ordentlicher Haushalt: € 30.000,– (Beiträge der eingeschulten Gemeinden, Turnsaalbenützungsbeiträge) Vergabe der Leistungen für Planung und Somit verbleibt für St. Josef als Schulsitzgemeinde ein Kos- Bauaufsicht bei Abwasserprojekten tenanteil von € 76.500,– zu tragen. Für notwendige Sanierungs- bzw. Erweiterungsmaßnahmen bei der Kläranlage und beim Hauptpumpwerk Trausner so- wie die Kanalaufschließung des Baugebietes Färber liegt ein Baugebiet „Färber“ – Aufhebung als Anbot von BM Ing. Gerhard Moik für die Planung, Förderein- Aufschließungsgebiet reichung, Bauaufsicht und Kollaudierung vor. Bei geschätzten Das Baugebiet „Färber“ in St. Josef ist im Flächenwidmungs- Baukosten von insgesamt rund € 500.000,– beträgt das plan als Aufschließungsgebiet – Allgemeines Wohngebiet mit Honorar € 67.000,–. folgendem Aufschließungserfordernis festgelegt: Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Auftragsvergabe Sicherstellung einer den Orts- und Landschaftsbild angemes- an das Ingenieurbüro Moik. senen Bebauung durch Erstellung eines Bebauungsplanes Da dieses Aufschließungserfordernis durch den am 15.10.2018 Beschwerde an das Land gegen einen beschlossenen Bebauungsplan „Färber“ erfüllt worden ist, Aufl assungsbescheid für Eisenbahn- stellt der Bürgermeister den Antrag, der Gemeinderat möge kreuzungen das ggst. Grundstück nunmehr als vollwertiges Bauland ausweisen. Die zuständige Abteilung des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung hat auf Antrag der GKB die Schließung der Dieser Antrag wird vom Gemeinderat einstimmig ange- Eisenbahnkreuzungen „Töbisgraben“ und „Laschakmühle“ nommen. unter Vorschreibung von Ersatzmaßnahmen (Begleitwege) bescheidmäßig angeordnet. Mittelfristiger Finanzplan 2019 Die Gemeinde als Straßenerhalter war in diesem Verfahren Dem Bericht zum Mittelfristigen Finanzplan ist zu entneh- durch das Rechtsanwaltsbüro Eisenberger aus Graz vertreten men, dass auch 2020 und in den Folgejahren der Ausgleich und hat gegen den Aufl assungsbescheid eine Beschwerde des ordentlichen Haushaltes zu schaff en ist. beim Landesverwaltungsgericht eingebracht.

Der Mittelfristige Finanzplan wird vom Gemeinderat einstim- Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat mig beschlossen. einstimmig diese Beschwerdeschrift. Bitte blättern! => Gemeinde-Kassenkreditaufnahme 2019, Budget der NVZ St. Josef KG Sie möchten den Ortsfunk Die Gemeindeordnung sieht vor, dass eine Gemeinde zur Online lesen? rechtzeitigen Leistung von Ausgaben ihr Konto bis zu einem Auf der Homepage der Gemeinde St. Josef haben Sie Sechstel der Gesamteinnahmen des ordentlichen Haushaltes bereits vor der Postzustellung dazu die Möglichkeit. überziehen kann. Auf St. Josef umgelegt bedeutet dies eine max. Kassenkredithöhe von € 384.000,– für 2019. www.st-josef.steiermark.at/Aktuelles/Gemeinde- zeitschrift-Ortsfunk Diesbezüglich liegt ein Anbot vor und beschließt der Ge-

– 3 – 1. Februar 2019 Von der Gemeinde Von der Gemeinde

Voranschlag 2019 Der ordentliche Haushalt konnte auch im Jahr 2019 ausgeglichen erstellt werden. Gleichzeitig ist es möglich, Mittel in Höhe von € 35.200,– für außerordentliche Vorhaben zur Verfügung zu stellen. Der außerordentliche Haushalt weist einen Gesamtabgang von € 23.400,– auf. Ein Bericht zum Voranschlag liegt vor und beschließt der Gemeinderat nach eingehender Beratung einstimmig den Vor- anschlag 2019 wie folgt:

A) Ordentlicher Haushalt (jährlich wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben) Haushaltsgruppe Einnahmen Ausgaben 0: Allgemeine Verwaltung: Gemeindefunktionäre, Gemeindeamt und Mietwohnungen, 45.500,– 425.600,– Verwaltung 1: Öff entliche Ordnung und Sicherheit: Feuerwehren, Bau-, Feuer- und Veterinär- 300,– 42.600,– polizei 2: Unterricht, Erziehung, Sport, Wissenschaft: Kindergarten, Schulen, Hort, Sport- 123.300,– 538.900,– verein

3: Kunst, Kultur und Kultus: Musikerziehung, Musikverein, Ortserneuerung 1.400,– 56.100,–

4: Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung: Heimhilfe, Geburtstagsgeschenke und 0,– 299.100,– Kindersicherheitsboxen, Schulveranstaltungsbeihilfen, Sozialhilfeverbandsumlage 5: Gesundheit: Sanitäts- und Rettungsdienstbeitrag, Förderung erneuerbarer Energie, 100,– 29.500,– Tierkörperbeseitigung

6: Straßen- und Wasserbau, Verkehr: Instandhaltung von Straßen und Fahrzeugen 24.000,– 132.600,–

7: Wirtschaftsförderung: Landwirtschaftsförderung (Güterwegbau, Besamungszuschüs- 23.500,– 75.600,– se), Tourismusförderung, Theaterdorf, Wirtschaftsförderung 8: Dienstleistungen: Kanal, Müllabfuhr, Schneeräumung und Sandstreuung, öff entliche 495.400,– 560.200,– Beleuchtung, Brückenwaage, Grund- und Wohnungsverwaltung 9: Finanzwirtschaft: Sämtliche Steuereinnahmen (Kommunal-, Grundsteuer etc.), An- teile an den gemeinschaftlichen Bundesabgaben (Lohn-, Umsatzsteuer etc.), Katastro- 1.592.600,– 145.900,– phenfondsmittel Gesamtsummen 2.306.100,– 2.306.100,–

B) Außerordentlicher Haushalt Vorhaben Einnahmen Ausgaben Abgang Gemeindeamt – EDV-Anlage 20.000,– 30.000,– – 10.000,– FF St. Josef – Atemschutzgeräte 6.000,– 6.000,– 0,– FF Oisnitz-Tobisegg – Rüsthauszubau 110.000,– 110.000,– 0,– Volksschule – Turnsaal-Schalldämmung 15.000,– 15.000,– 0,– Kindergarten-Neubau 1.800.000,– 1.800.000,– 0,– Stromanschluss Sportanlage 10.000,– 10.000,– 0,– Ortschronik – 2. Aufl age 20.000,– 30.000,– – 10.000,– Ankauf Kipper 12.000,– 12.000,– 0,– Sanierung Gemeindestraßen 230.200,– 230.200,– 0,– Breitband-Ausbau 0,– 3.400,– – 3.400,– NVZ St. Josef Betriebs-KG 10.000,– 10.000,– 0,– Kinderspielplätze 7.500,– 7.500,– 0,– Kanalbau 604.000,– 604.000,– 0,– Gesamtsummen 2.844.700,– 2.868.100,– – 23.400,–

– 4 – Von der Gemeinde 1. Februar 2019

Wir gedenken unserer im Jahr 2018 Zuschüsse und Förderungen der verstorbenen Gemeinde- Gemeinde St. Josef (Weststeiermark) bürgerinnen und Gemeindebürger Höhe des Zuschussart Putzenbacher Bettina, St. Josef, 45 Jahre Zuschusses Schein Franz, St. Josef, 69 Jahre Kauf von waschbaren Windeln: € 37,– Högler Alois, Tobisegg, 77 Jahre Grundausstattung Weber Hermine, St. Josef, 79 Jahre Projekt- und Erlebnistage Korp Franz, Oisnitz, 56 Jahre € 40,– 4. Klasse Volksschule St. Josef Ninaus Johann, Oisnitz, 83 Jahre Jetmann Sabine, Tobisegg, 55 Jahre Schullandwoche, Schi- und Schwimm- kurs 1. bis 4. Klasse Neue Mittelschu- Treichler Franz, St. Josef, 78 Jahre € 40,– Freidorfer Anna, Oisnitz, 70 Jahre le und Unterstufe Mittelschule für eine Novodvorsky Aloisia, St. Josef, 96 Jahre Veranstaltung pro Schuljahr Kinderschwimmkurs: € 20,– 3. bis 10. Lebensjahr Statistik der Gemeinde St. Josef Zuschuss zum Elternbeitrag für den Be- Einwohner per 01.01.2018 01.01.2019 50 %, maximal such einer Kinderkrippe bzw. Alterser- € 100,–/Monat Österr. Staatsbürger 1.548 1.560 weiterten Gruppe (ohne Essensbeitrag) Sonstige EU-Bürger 48 55 Zuschuss zum Besuch der Musikschule Sonstige Staatsangehörige 7 9 St. Josef bis zum vollendeten 18. Le- 50 % jeder Gesamteinwohner 1.603 1.624 bensjahr – Direktverrechnung mit der Unterrichtsart Musikschule 2017 2018 50 % jeder Geburten 17 16 Zuschuss zum Besuch einer auswärtigen Unterrichtsart Eheschließungen 6 09 Musikschule bis zum vollendeten 18. Le- von Eltern- und Sterbefälle 12 10 bensjahr Gemeinde- beitrag Zuschuss zum Elternbeitrag pro Jahr für € 340,– Jetzt bist du am Steuer! Schüler von privaten Volksschulen Zuschuss zum Elternbeitrag pro Jahr für Mit der Lehre zur Steuer- Schüler der Privaten Neuen Mittelschule € 400,– assistentin und zum Steu- Dobl erassistenten. Fahrsicherheitstraining für Führerschein- € 20,– Das Bundesministerium für Finanzen ist eine der modernsten neulinge Verwaltungen Europas. In der Finanzverwaltung zu arbeiten, Errichtung von Solaranlagen, Photovol- ist mehr als nur ein „Job“. Es ist ein wichtiger Beitrag für taikanlagen, Energiespeichern bei Pho- das Funktionieren der Gemeinschaft. tovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Erd- € 200,– Die Lehre Steuerassistenz der Finanzverwaltung bietet die wärme, Biomasseheizungen (Pellets, Möglichkeit, Interessen und Begabungen für administrative Stückholz, Hackschnitzel) sowie kaufmännische Tätigkeiten zu vertiefen. Übernahme der Kosten durch die Gemeinde St. Josef für Wir suchen engagierte Lehrlinge, die in die spannende Welt maximal 100 kg Müllablieferung beim Altstoff sammelzen- der Steuern eintauchen wollen und Freude an Zahlen und trum der Fa. Saubermacher in pro Haushalt und wirtschaftlichem Denken haben. Jahr gegen Vorweis der bezahlten Rechnung (ausgenom- Wie kannst Du dich bewerben? men Sondermüll) Du kannst dich bis spätestens 11. Februar 2019 aus- Kommunalsteuerrefundierung an Betriebe für Lehrlinge schließlich Online unter www.bmf.gv.at/Jobs um eine kon- nach erfolgreich abgeschlossener Lehrabschlussprüfung krete Lehrstelle in deiner Nähe bewerben. für die gesamte Lehrzeit Für Rückfragen stehen wir dir unter den Telefonnummern Die MitarbeiterInnen im Gemeindeamt St. Josef 0664/829 17 99 oder 0664/140 14 88 gerne zur Verfügung. (Weststeiermark) stehen Ihnen für nähere Aus- künfte zur Verfügung. Wir freuen uns bereits auf deine Online-Bewerbung!

– 5 – 1. Februar 2019 Von der Gemeinde Von der Gemeinde

Einschreibung in der Volksschule Zeckenschutzimpfaktion der Sozial- St. Josef für das Schuljahr 2019/20 versicherungsanstalt der Bauern Die Direktion der Volksschule St. Josef führt Die SVA der Bauern führt auch heuer wieder eine kostenlose am Mittwoch, den 6. Februar 2019 in FSME-Impfaktion für Voll- und Nebenerwerbsbauern sowie der Zeit von 14.30 bis 16.00 Uhr die Ein- bestimmte im Betrieb mittätige Angehörige und Kinder (ab schreibung für die SchulanfängerInnen des dem vollendeten 6. Lebensjahr) durch. Schuljahres 2019/20 durch. Für die Teilnahme an der kostenlosen FSME-Impfaktion der Bitte kommen Sie mit Ihrem Kind um 14.30 Uhr in die Volks- SVB ist eine einmalige Anmeldung unbedingt erforderlich – schule St. Josef und bringen Sie folgende Unterlagen mit: siehe www.svb.at – Vorsorge – Gesundheit – Gesundheits- • Geburtsurkunde des Kindes angebote – Schutzimpfungen – Zeckenschutz. • Meldezettel Alle bereits vorgemerkten Personen erhalten rechtzeitig vor • Staatsbürgerschaftsnachweis des Kindes oder der Eltern den jeweiligen Impfterminen eine Einladung zur Impfung. • Nachweis des Religionsbekenntnisses (Taufschein) • Eventuelle Vormundschaftsdekrete Termine im Bezirk: • e-card des Kindes , Landwirtschaftliche Fachschule: Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, melden Mittwochs, 27. Februar und 27. März 2019, jeweils von 8.30 Sie sich bitte bei Dir. Barbara Köpplinger, Tel. 03136/81 183. bis 10.30 Uhr , Bezirksbauernkammer: Mittwochs, 13. März und 10. April 2019, jeweils von 16.00 Kindergarteneinschreibung St. Josef bis 17.00 Uhr Kindergartenjahr 2019/2020 Für den Kindergartenbesuch 2019/20 fi ndet die Einschreibung am Donnerstag, den 28. Februar 2019 um 18.30 Uhr Tag der off enen Tür der Fachschule im Kindergarten, St. Josef 99 – Stammhaus, statt. Silberberg Bei diesem Termin erhalten Sie wesentliche Informationen Die Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Silberberg zur Organisation des Kindergartens. lädt zur Schulvorstellung am Donnerstag, den 14. Fe- bruar 2019 um 15.00 Uhr in Leibnitz, Silberberg 1 ein. Mitzubringen ist die e-card des Kindes. Weiters sind die Bankdaten für die Abbuchung des Kindergarten- Das Bildungsangebot wurde sowohl für angehende Hofüber- beitrages bekanntzugeben. nehmerInnen, als auch für zukünftige Angestellte in den Falls Sie an diesem Abend nicht zur Einschreibung kommen Fachbereichen Wein- und Obstbau erstellt. können, ersuchen wir Sie, dies der Kindergartenleiterin Nach Silberberg stehen die Wege zu einem Hochschulstu- Karin Kurz, Tel. 03136/81 437, mitzuteilen. dium off en – einerseits durch eine Berufsreifeprüfung in 2 Wir freuen uns schon jetzt auf den Besuch Ihres Kindes im Semestern, andererseits mittels Quereinstieg eine geeignete Kindergarten St. Josef! HBLA. Weitere Infos: Fachschule Silberberg, Tel. 03452/82 339, [email protected], www.fachschulen.steiermark.at/ cms/ziel/103352994/DE.

Sie bieten auf selbstständiger Basis Ihre Dienste an?

Stellen Sie sich im Ortsfunk den Gemeindebürgern vor. Senden Sie Fotos und Texte an das Gemeindeamt St. Josef, Evelyn Samitz, [email protected]. Ebenso haben Sie auch die Möglichkeit, sich auf der Homepage der Gemeinde St. Josef zu präsentieren. „Ich komme in den Kindergarten“ von Miriam

– 6 – Von der Gemeinde 1. Februar 2019

Die Gemeinde gratuliert...

...Frau Michaela GRÜNZANGL und ...Frau Josefi ne WALTER, am Foto mit ...Frau Marianne GURT, am Foto mit Herrn Marjan SIMONIČ in St. Josef Bgm. Franz Lindschinger, in St. Josef Bgm. Franz Lindschinger, in Oisnitz zum zur Eheschließung. zum 80. Geburtstag. 85. Geburtstag.

Weiters gratuliert die Gemeinde...

...Frau Monika POSCH in Oisnitz zum 70. Geburtstag.

...Herrn Friedrich MACHER in Oisnitz zum 80. Geburtstag.

...Frau Ernestine DIRNBÖCK in St. Josef zum 85. Geburtstag.

...Herrn Gottfried u. Frau Marie GRIES in Oisnitz zur Goldenen Hochzeit.

Hochzeitsfi bel Steiermark Kostenloser Verleih von Sie haben die Absicht, in Baby- und Kleinkindartikeln nächster Zeit die Ehe zu Wer kennt es nicht? schließen? • Das Gewand ist zu Die Hochzeitsfi bel Steier- kurz! mark ist ein 180 Seiten • Die Badewanne ist zu umfassender Ratgeber groß! „Rund um das Fest“ und • Das Spielzeug ist nicht mehr interessant! beinhaltet neben Anre- • Das Fläschchen schmeckt nicht mehr – ein Löff elchen gungen und Gestaltungs- muss her! möglichkeiten für den schönsten Tag in Ihrem Wir von „Gemeinsam Wachsen“ haben deshalb einen Fundus Leben auch Informationen zusammengestellt, aus dem man alles rund ums Baby und zu den Themen Brauch- Kleinkind kostenlos ausborgen kann. tum und Tradition, kon- fessionelle Besonderhei- Gerne können Sie sich für unsere Treff en jeden zweiten ten, Ehe, Recht und Vermögen sowie über die Taufe uvm. Freitag im Monat in der Anlaufstelle in Stainz von 8.00 bis 11.00 Uhr anmelden und uns besuchen: Tel. 0676/844 Holen Sie sich diesen Gratis-Ratgeber im Gemeinde- 221 202. amt St. Josef, schmökern Sie darin und lassen Sie sich inspirieren. Das Team von „Gemeinsam Wachsen“ freut sich auf Sie!

– 7 – 1. Februar 2019 Umwelt Gemeindebetriebe

Aus dem Umweltkalender Direktförderungen vom Land Steier- Gelbe Säcke/Leichtfraktion: Dienstag, 5. Februar 2019 mark für erneuerbare Energien 2019 Altspeiseölübernahme: Dienstag, 5. Februar 2019 von Das Land Steiermark unterstützt die Erhöhung des Anteils 18.00 bis 19.00 Uhr bei den Garagen im Bereich der erneuerbarer Energie am Gesamtenergieeinsatz der Stei- Wohnanlage St. Josef. ermark. Zufahrt: Volksschule St. Josef, 2. Einfahrt rechts Gefördert werden: Restmüllabfuhr: Mittwoch, 6. Februar 2019 • Biomasse-Heizungen: Scheitholzgebläse- und Kombikessel mit max. € 1.300,–. • Heizungsoptimierungen – Biomasse-Heizungen mit auto- Sperrmüllsammlung matischer Beschickung mit max. € 2.400,– • Solarthermische Anlagen mit € 150,– pro m² Bruttofl ä- Anlässlich des Fetzenmarktes der FF St. Josef fi ndet am che bis max. 10 m². Für jeden weiteren m² beträgt die Donnerstag, den 7. März 2019 von 14.00 bis 17.00 Förderung € 100,–. Uhr beim Rüsthaus St. Josef die Sperrmüllsammlung für • Heizungsoptimierungen – Wärmepumpen: Grundwasser- alle Haushalte der Gemeinde St. Josef statt. Wärmepumpen mit max. € 3.900,–, Erd-Wärmepumpen- Weitere Infos folgen noch in der nächsten Ortsfunkausgabe! Tiefensonden mit max. € 3.300,–, Erd-Wärmepumpen- Flächenkollektoren mit max. € 2.400,–, Luftwärmepumpen mit max. € 900,–. Bereitstellung der Mülltonnen, Abfuhr • Heizungsoptimierungen – Pumpenwechsel: € 85,– je Pum- pe, max. 3 Pumpen bei Ein- und Zweifamilienwohnhäu- von Restmüllsäcken zusätzl. zur Tonne sern. Tonnen bzw. Säcke sämtlicher Hausmüllfraktionen – Rest- • E-Fahrzeuge und E-Ladestellen: Im Rahmen der Bun- müll, Gelbe Säcke, Papier bzw. gegebenfalls Biomüll – sind desförderung ist auch eine zusätzliche Förderung vom um spätestens 6.00 Uhr am Abfuhrtag beim jeweiligen Land Steiermark möglich. Diese Förderung wird nur für Abfuhrstandplatz bereitzustellen. die Anschaff ung reiner Elektro-PKWs oder Brennstoff zel- lenfahrzeuge sowie die Installation von Wallboxen oder Soferne der Restmüll nicht in der Tonne Platz hat, ist dieser Ladestationen im Zuge des Autokaufs gewährt. in eigene FCC-Restmüllsäcke zu geben, welche aus- • Lastenfahrräder und Falträder: 25 % der Investitionssum- schließlich im Gemeindeamt St. Josef käufl ich zu erwer- me, max. € 500,–. ben sind. Die Verwendung anderer Restmüllsäcke ist nicht • Fernwärme- und Erdgasanschlüsse: max. € 1.200,– für zulässig und werden diese vom Müllabfuhrunternehmen bei Ein- oder Zweifamilienwohnhäuser. Die Abwicklung erfolgt der Abfuhr auch nicht mitgenommen! durch die jeweiligen Netzbetreiber. Weiters: Richtige Mülltrennung • Förderungen der Errichtung und des Ausbaues von Nah- und Fernwärmenetzen auf Basis erneuerbarer Energie Immer noch ist es ein weit verbreiteter Irrtum, dass auf • Beratungsaktion Kleinwasserkraft Deponien unsere getrennten Abfälle „eh wieder z´samm • Ich tu´s Energieberatung g´schmissen“ werden.

Ist Abfall erst einmal getrennt, bleibt er auch getrennt Weitere Informationen: und wird recycelt, also wiederverwertet. www.wohnbau.steiermark.at/cms/ziel/113383975/DE bzw. Energieagentur Stainz als eine vom Land Steiermark beauf- Beispiel: tragte Einreichstelle,Tel. 03463/70 010-265. Kunststoff verpackungen werden zu einem großen Teil zu Granulat verarbeitet, um daraus neue Flaschen, Sä- cke, Rohre, Büroartikel etc. herzustellen. Aus PET-Flaschen werden wieder neue PET-Flaschen sowie Fleece-Pullover und Schlaf- sackfüllungen hergestellt. Nicht stoffl ich verwertbares Material wird als Brennstoff ge- nutzt.

– 8 – Umwelt Gemeindebetriebe 1. Februar 2019

St. Josef - Lannachbergstraße

EIGENTUMSWOHNUNGEN ab 40 - 140 m² mit großer Terrasse, eigenem Garten und 5.000 m² Gemeinschaftsgarten Ruhige und sonnige Lage Unverbaubarer Ausblick Große gemeinsame Grünfläche Nutz‐- und Spielgarten mit Begegnungszonen Individuell gestaltbare Wohnungsgrundrisse Haltestelle Schul‐- und Kindergartenbus Sehr gute Infrastruktur Ökologisches Heizsystem 50 cm Ziegelwände - Massivbau Niedrigenergiehaus HWB ca. 40 kWh/m²a Vorbereitung für E‐-Mobilität Provisionsfrei direkt vom Bauträger In 20 min in Graz

Besuchen Sie uns Finanzierungsbeispiele 40 m², 2-Zimmer 73 m², 3-Zimmer in der Messe Graz 100 m² Garten 28 m² Balkon Kaufpreis inkl. Carport, Abgaben und Steuern 135.000 EUR 224.000 EUR Eigenkapitalanteil (ca. 10-20%) 25.000 EUR 40.000 EUR Monatliche Kreditrückzahlung 443 EUR 736 EUR Stand 114 9.-11. März 2018 Laufzeit 30 Jahre, Effektivzinssatz 2,6% p.a., Die Sparkasse Leibnitz berät Sie gerne. 0650 77 05 768 - www.sonnenhöfe.net

– 9 – 1. Februar 2019 K i nd ers eite gestaltet von der 4. Klasse der Volksschule St. Josef Erstellt euer Gemeinschaftsbild!

Wir haben für euch ein Spiel entwickelt. Damit unsere Ortsfunkseite schön bleibt, kopiert euch bitte die Kärtchen und schneidet sie aus. Für dieses Spiel braucht ihr ein Blatt Papier und Farben. Nun ladet eure Freunde ein, teilt euch die Kärtchen aus und malt los. Wir wünschen euch viel Spaß!

Mit dieser Karte darf ich beginnen. Nun siehst du den Berg auf dem Blatt. Male einen großen gelben Kreis oben rechts auf das Blatt Papier! Male einen Schlitten, der den Berg hinunter- fährt! Simon Denise

Der Schlitten fährt nun den Berg hinunter. Jemand hat einen gelben Kreis auf das Blatt Papier gemalt. Ein Junge sitzt auf dem Schlitten. Zeichne ihn! Gestalte aus dem Kreis eine lachende Sonne! Jakob Ruth

Es ist gerade eine lachende Sonne entstanden. Ein Junge fährt mit dem Schlitten den Berg Gleich neben der Sonne malst du zwei kleine hinunter. Wolken. Ein Mädchen wartet unten im Tal. Konrad Sebastian Z.

Nun siehst du das Mädchen unten im Tal. Jemand hat zwei kleine Wolken neben die Son- ne gemalt. Male einen Schlitten, den das Mädchen hin- terher zieht! Zeichne links am Blatt einen Tannenbaum! Tristan Pascal

– 10 – 1. Februar 2019 K i nd ers eite gestaltet von der 4. Klasse der Volksschule St. Josef Erstellt euer Gemeinschaftsbild!

Wir haben für euch ein Spiel entwickelt. Damit unsere Ortsfunkseite schön bleibt, kopiert euch bitte die Kärtchen und schneidet sie aus. Für dieses Spiel braucht ihr ein Blatt Papier und Farben. Nun ladet eure Freunde ein, teilt euch die Kärtchen aus und malt los. Wir wünschen euch viel Spaß!

Du siehst nun einen Tannenbaum. Das Mädchen zieht den Schlitten hinterher. Es hat geschneit. Male kleine Schneeberge auf den Baum! Plötzlich fallen die Schneefl ocken von Himmel. Zeichne sie! Leo Victoria

Nun ist die Tanne voller Schnee. Es schneit. In der Mitte des Blattes zeichnest du nun drei Ein Schifahrer fährt auch den Berg hinunter. Kreise übereinander. Johanna Sebastian N.

Drei Kreise sind in der Mitte des Blattes ent- standen. Siehst du den Schifahrer? Gestalte aus den Kreisen einen Schneemann! Hinter dem Schneemann lauert ein Junge, der einen Schneeball in der Hand hält. Marco Alexander

Kannst du den Jungen mit dem Schneeball sehen? Der Schneemann lacht dich an. Er wirft dir gerade einen Schneeball zu und Male eine krumme Linie hinter dem Schnee- ruft: „Das Spiel ist aus!“ mann, sodass es wie ein Berg aussieht! Male als Abschluss noch den Himmel blau an! Theodor Nino

– 11 – 1. Februar 2019 Veranstaltungen Veranstaltungen

Lauftreff St. Josef am Mittwoch, 27. Februar 2019 um • Jugend, ca. 9.45 Uhr beim LGH Josefi wirt, dem 9 bis 14 J.: jeden Sonn- und Feiertag Ausgangspunkt unserer Wanderung. 16.00 bis bei jedem Wetter 17.00 Uhr Das Motto der gemütlichen Wanderung Treff punkt: 8.00 Uhr bei der Volks- • Erwachse- lautet „Wanderspaß St. Josef“. schule St. Josef, ca. 1 Stunde gemüt- ne, ab 14 J.: liches gemeinsames Laufen. Näheres dazu gibt es beim Clubtreff en 17.00 bis am 1. Februar. 18.00 Uhr (Einstiegs- Vom Club der älteren Jahreshaupt- kurs) Generation versammlung • Allgemeines Training: Clubtreff en Freitag, 1. März Freitag, 1. Februar 18.00 bis 14.00 Uhr 19.45 Uhr 14.00 Uhr Unsere Jahreshauptversammlung fi n- Weitere Infos: Das nächste Clubtreff en fi ndet am Frei- det am Freitag, den 1. März 2019 um Rainer Loidl, Tel. 0664/100 80 73, tag, den 1. Februar 2019 um 14.00 Uhr 14.00 Uhr beim LGH Josefi wirt statt. beim LGH Josefi wirt in St. Josef statt. E-Mail: [email protected], Face- Die entsprechende Einladung ergeht book: Aikido Sankt Josef. Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teil- rechtzeitig an euch. nahme! Sonstiges Seniorennachmittag Filmabend Unsere 3-Tagesfahrt führt uns heuer des Seniorenbundes Dienstag, 12. Februar nach Salzburg. St. Josef 17.30 Uhr Wir werden einen schönen Gasthof in Samstag, 2. Februar Unser nächster Filmabend wird am Radstadt beziehen und von dort unsere Dienstag, den 12. Februar 2019 um Aktivitäten abwickeln. 13.00 Uhr 17.30 Uhr beim LGH Josefi wirt veran- Der Seniorenbund St. Josef lädt alle staltet. Der Termin ist von Montag, den 27. Mitglieder am Lichtmesstag – Samstag, Mai bis einschließlich Mittwoch, 2. Februar 2019 – sehr herzlich zum Wir betreten Neuland, bringen Sket- den 29. Mai 2019. traditionellen Seniorennachmittag mit ches aus unserer Jugendzeit, einen Beginn um 13.00 Uhr im LGH Josefi wirt Bitte unter Tel. 0664/792 43 91 oder Film. Für Stärkung während der Ver- in St. Josef ein. anstaltung ist gegen einen Beitrag von 0676/317 00 67 anmelden! € 5,– gesorgt. Achtung! Der Anmeldeschluss ist be- Auf einen zahlreichen Besuch freut sich der Seniorenbund St. Josef! Bitte um zahlreichen Besuch! reits am Freitag, den 1. Februar 2019, da die Teilnehmerzahl mit 40 Personen beschränkt ist und nur noch wenige Kartenspielen Plätze frei sind! Vom USV Fisch Tools Freitag, 22. Februar Raiff eisen St. Josef 14.00 Uhr Freundschaftsspiele Wir treff en uns am Freitag, den 22. Aikido im Turnsaal der am Kunstrasenplatz in Februar 2019 um 14.00 Uhr beim LGH Volksschule St. Josef Hitzendorf Josefi wirt zum gemeinsamen Karten- Extra-Training spielen. Sa, 2. Februar 2019, 18.00 Uhr: Samstag, 2. Februar St. Josef – Puch Graz Bitte um zahlreiche Teilnahme! 9.00 – 11.00 Uhr Sa, 16. Februar 2019, 20.00 Uhr: St. Josef – Grenzland Wandern Frühlingskurse Mittwoch, 27. Februar ab Mittwoch, 27. Februar Sa, 23. Februar 2019, 20.00 Uhr: St. Josef – Hausmannstätten II ab 9.45 Uhr • Kinder, ca. 5 bis 9 Jahre: Wir wandern wieder und treff en uns 15.00 bis 16.00 Uhr Mi, 27. Februar 2019, 20.00 Uhr: St. Josef – SW Lieboch

Sa, 2. März 2019, 20.00 Uhr: Redaktionsschluss St. Josef – FC Einschaltungen für die nächste Ausgabe können bis spä- testens Freitag, den 8. Februar 2019 im Gemeindeamt abgegeben werden! Terminänderung vorbehalten! – 12 – Veranstaltungen 1. Februar 2019

Fr, 15. März 2019, 20.00 Uhr: Vom Landgasthof die Pfarrkirche gehen und mit allen den St. Josef – SV Naintsch Josefi wirt Gottesdienst mitfeiern. Meisterschaftsstart Besuch der Sloweni- Im Anschluss an die Messe gibt es ein Pfarrcafé der Hausmütter im Pfarrsaal. So, 24. März 2019, 15.00 Uhr: schen Perchtengruppe St. Andrä i. S. – St. Josef „Kurenti“ Freitag, 1. März Achtung! Vom Theatercafé Änderungen der Spieltermine bzw. 13.00 Uhr Kabarett mit Alf Poier Am Freitag, den 1. März 2019 um des Spielortes sind witterungsbedingt 13.00 Uhr besuchen die „Kurenti“, „Humor im Hemd“ möglich. eine Perchtengruppe aus der slowe- Samstag, 27. April Zum Besuch der Spiele wird herzlich nischen Stadt Ptuj, den Landgasthof 19.30 Uhr eingeladen! Josefi wirt in St. Josef und ziehen Das Theatercafé lädt am Samstag, wieder, wie beim vorjährigen Überra- den 27. April 2019 herzlich zum Kaba- schungsbesuch, durch das Ortszen- rett mit Alf Poier mit dem Programm Kangatraining St. Josef trum von St. Josef. „Humor im Hemd“ mit Beginn um ab Montag, 18. Februar 19.30 Uhr im Turnsaal der Volksschule 10.00 Uhr St. Josef ein. Ab Montag, den 18. Feb- ruar 2019 gibt es um 10.00 Uhr im Pfarr- saal St. Josef einen 8-Wo- chen-Kanga- trainingskurs mit Lisa Pöll.

Kangatraining Sascha mit seinem Team sowie die ist genau auf „Kurenti“ freuen sich schon auf Ihren deine Bedürf- Besuch! Vorverkaufskarten zum Preis von € 19,– nisse als junge Mama und die deines können ab sofort bei Matthias Klein- Babys abgestimmt: Du wirst sicher maier, Tel. 0664/218 14 68 reserviert und eff ektiv rundum fi t und dein Baby werden. kuschelt mit dir und genießt es, deine Von der Pfarre St. Josef Nähe zu spüren. Hl. Messe mit General- vikar Dr. Erich Linhardt, Hinweis Beim Kangatraining achten wir beson- Das im heurigen Veranstaltungskalen- ders darauf, deinen Beckenboden zu KinderKirche u. Pfarrcafé der der Gemeinde veröff entlichte Kaba- schonen und zu stärken. Ein weiterer Sonntag, 3. März rett mit Lisa Eckhart und Matthias Fokus liegt auf der korrekten Körper- 10.00 Uhr Tretter fi ndet nun statt Samstag, den haltung im Alltag mit deinem Baby Die Pfarre St. Josef lädt am Sonntag, 7. September 2019 bereits am Sams- und auf der Festigung deiner tiefl ie- den 3. März 2019 um 10.00 Uhr in tag, den 31. August 2019 statt. genden Bauchmuskulatur. der Pfarrkirche St. Josef zur Heiligen Messe mit Generalvikar Dr. Erich Lin- Preis pro Kurs: € 115,– inkl. DVD, hardt ein. € 99,– ohne DVD; Schnupperstunde Sprechstunden € 10,– (wird bei Kursbuchung gutge- Der Gottesdienst wird musikalisch ge- schrieben). staltet vom Chor Grenzenlos. Sprechstunden des Bürgermeisters: Informationen und Anmeldungen Für die Kleinsten (bis 6 J.) gibt es um Freitags in der Zeit von 14.00 bis bei Lisa Pöll, Tel. 0660/520 75 15! 10.00 Uhr die KinderKirche im Pfarr- 16.00 Uhr sowie nach vorheriger saal. telefonischer Vereinbarung im Ge- Ich freue mich, dich und dein Baby meindeamt – Tel. 03136/81 124! kennenzulernen! Zum „Vater unser“ werden wir dann in

– 13 – 1. Februar 2019 Ärztenotdienst

Ärztedienst 23. Februar Dr. Sylvia Orasch, Premstätten, 2. Februar Dr. Jan Hörmann, Lieboch, Tel. 03136/52 224 Tel. 03136/62 072 24. Februar zum Zeitpunkt des Ortsfunk- 3. Februar Dr. Sylvia Orasch, Premstätten, druckes noch nicht bekannt! Tel. 03136/52 224 Kurzfristige Änderungen erfahren Sie vom Tonband 9. Februar MR Dr. Thomas Pokorn, Ihres Hausarztes, an allen Rettungsdienststellen im Premstätten, Tel. 03136/54 111 Sprengelbereich sowie in der Weststeir. Rundschau! 10. Februar Dr. Elisabeth Kölli, Lannach, Tel. 03136/81 082 16. Februar Dr. Jan Hörmann, Lieboch, Dr. Andreas Reymann teilt mit, dass die Ordina- Tel. 03136/62 072 tion am Freitagnachmittag, den 15. Februar 2019 17. Februar Dr. Elisabeth Kölli, Lannach, sowie von Montag, den 18. Februar bis Freitag, den Tel. 03136/81 082 22. Februar 2019 wegen Urlaubs geschlossen ist!

Zu verkaufen - Verschiedenes

Verschiedene Sorten Äpfel zu ver- • Garderobenschrank: € 80,– Fundgegenstände: (Weststeiermark) Josef Gemeinde St. Fotos: kaufen, Fam. Reinbacher, Tel. 0664/ • Wohnwand: € 100,– • diverse Kinder- bzw. Erwachse- 121 77 56. • Bett mit Lattenrost und Kommode: nenhandschuhe € 240,– • 1 silberner Herrenring, ca. 7 mm Älteres Ehepaar sucht Baugrund- • Kleiderkasten, 5-teilig: € 250,– breit, Durchmesser ca. 17 mm, ge- stück bis zu 1.000 m², eventuell auch Interessenten mögen sich bitte unter funden im Bereich der Zorko-Kreu- mit kleinem sanierungsbedürftigen Tel. 0664/222 32 76 melden. zung in Tobisegg. Haus in der Weststeiermark, bevor- Die jeweiligen BesitzerInnen mögen zugt in St. Josef oder in der näheren Wohnung, Obergeschoß des Pfarr- sich im Gemeindeamt, Tel. 03136/ Umgebung; Siedlung nicht erwünscht; hofs St. Josef, zu vermieten: 81 124, melden! Barzahler. Wohnfl äche 64,70 m², monatliche Meldungen unter Tel. 0676/609 38 48 Miete inklusive Betriebskosten-Akonto Ausleihbare Geräte des Bauern- oder 0664/455 27 88. € 615,– bundes St. Josef Der Bauernbund St. Josef besitzt eini- Besonderheiten: Wohnung der ÖWG im 2. Oberge- ge landwirtschaftliche Geräte, so u. a. Schönes Ambiente mit hohen, licht- schoß des Hauses St. Josef 235, einen 24-to-Holzspalter, eine rücken- durchfl uteten Räumen, Altbaustil, Wohnung Nr. 9, ab 1. März 2019 tragbare Motorsense mit Freischneide- Treppenlift, neue Fenster, Küchenblock. zu vermieten: einrichtung und einen Hoch-Entaster. Auch geeignet für Büro, Kanzlei o. ä.

Diese Geräte können von der gesamten Deutschlandsberg Simadruck Lindschinger Druck: Franz Bgm. Für den Inhalt verantwortlich: 48,79 m² mit 2 Zimmern inkl. Wohnkü- Der Wirtschaftsrat der Pfarre St. Josef Gemeindebevölkerung gegen geringe che, 2 Nebenräumen, 8,34 m² Loggia, freut sich auf Ihre Anfrage: Markus Entgelte ausgeliehen werden und sind Balkon sowie Kellerabteil. Treichler, Tel. 0664/344 30 82. bei Herrn Anton Kefer, Tel. 0664/922 Kaution: € 1.000,– 33 33 eingestellt. Dachgeschoß-Wohnung in St. Jo- Derzeit monatl. Mietzins: € 395,86 zu- Des Weiteren können gegen geringe sef 99, Kindergartengebäude, ab züglich € 21,56 für den Garagenplatz. Gebühren ausgeliehen werden: sofort zu verkaufen: • Hatzenbichler-Wiesen-Saat- u. Pfl ege- Meldungen unter Tel. 0316/80 55-531. 81 m² Wohnfl äche mit teilbarem Wohn- gerät Vertikator mit pneum. Sä-Gerät Ablöse diverser Möbel möglich (ange- zimmer, Schlafzimmer, Wohnküche, • Hatzenbichler-Kürbishacke gebener Preis = Verhandlungsbasis): Vorraum, Bad, WC, Abstellraum und • Voran-Süßmosterhitzer Schrankraum. • Couch, mehrteilig, auch als Doppel- Weitere Informationen dazu erhalten bett verwendbar: € 350,– Meldungen bitte bei Herrn Johann Sie bei Obmann Bgm. Franz Lindschin-

• Essgruppe und Esstisch: € 180,– Steinscherer, Tel. 0664/251 07 37. ger, Tel. 0699/12467950. (Weststeiermark) Josef Impressum: Herausgeber: Gemeinde St.

Kontakt: Parteienverkehr: Gemeinde St. Josef (Weststeiermark) Montag bis Freitag von 8503 St. Josef 73, Tel.: 03136-81124, Fax: DW 6 8.00 bis 12.00 Uhr [email protected], und Freitag www.st-josef.steiermark.at, www.theaterdorf.at von 14.00 bis 17.00 Uhr