Mühlviertel

Unzählige Gratulanten fanden Kriegerdenkmals. Er sorgt stets Bezirk sich ein, um den vorbildlichen dafür, dass es der Würde der Ge- Kameraden ObmStv. Franz Holz- denkstätte entsprechend gepflegt Bezirksobmann OStWm. Peter Hinterreiter müller zum Siebziger zu gratulie- aussieht. Seine Verdienste wurden ren. ihm mit mehreren Auszeichnun- OG Gutau Hohes Ansehen verdiente er sich gen gedankt. besonders durch seinen langjäh- Die Ortsgruppe gratulierte und Doppeljubiläum gefeiert rigen Einsatz bei der Pflege des dankte dem Jubilar herzlich. Gleich zwei Jubilaren unter einem Dach konnte die OG Gutau kürz- lich gratulieren. OG Zum einen ihrem Schriftführer Helmut Leitner zum Sechziger Den Geburtstag gefeiert und zum anderen dessen char- manter Gattin Helga Leitner zum Mit Geschenken stellte sich der Helmut Wirtl und Kas. Herbert Fünfziger. Beiden galten die bes- OG bei mehreren Kameraden, die Wiederstein. Zum Siebziger ist ten Glück- und Segenswünsche heuer einen „Runden“ feierten, Kam. Erich Rasch sowie zum Acht- der Kameraden. Die Geburtstagkinder Helmut und ein. Zum Sechziger gratulierte sie ziger dem RePrf. Walter Buschber- Obm. Ludwig Wagner Helga Leitner den Kameraden Franz Stöcklegger, ger herzlich gratuliert worden.

OG Hagenberg In dankbarer Erinnerung

Kräuterweihe der Goldhaubengruppe Im 74. Lj. verstarb der vorbild- Pfarre, Pfleger des Kriegerdenk- liche Kamerad Erich Preinfalk. mals oder beim Seniorenbund, Ganz Leopoldschlag trauerte um er half überall mit. Seine Passion diesen engagierten und liebens- war die Musik, darum war sei- werten Menschen. Der zeitlebens ne Stimme im Kirchenchor nie am Gemeindeamt Tätige hinter- zu überhören. Auch als sensibler ließ in zahlreichen Vereinen dau- Gesprächspartner wird er vielen erhafte Spuren. Ob in Vereinen, fehlen. Leopoldschlag wird ihn in als Mesner und Vorbeter in der bester Erinnerung behalten.

Abschied für immer

Am 3. Juli hat Kam. Johann Stunde umsorgt. Sie gehört zum Duschlbauer mit nur 65 Jahren Team des Pflegeheims, dem der für immer Abschied genommen. Dank der OG für die Betreuung Die letzten Jahre verbrachte er des Kameraden gilt. Die OG wird schwer erkrankt im Pflegeheim ihm ein würdiges Andenken be- Eine stattliche Zahl von Kameraden mit Obmann Johann Mühlehner folgten Mautern, liebevoll von seiner wahren. der Einladung zur Kräuterweihe der Goldhaubenfrauen. Sie fand vorm Lebensgefährtin bis zur letzten SchrF Oskar Janko Besuch des Schlossfestes zu Maria Himmelfahrt in Hagenberg statt. Kam. Franz Holzmüller siebzig OG Neumarkt im Mühlkreis Höchste Ehejubiläen gefeiert „Kronjuwelenhochzeit“ nach 75 Florian Bauer mit Gattin Katha- Ehejahren feierte am 27. April rina. Beide sind aktive Mitglieder Kam. Johann Steigersdorfer mit und gerne bei Ausrückungen und Gattin Maria. Ausflügen dabei. Obm. Roland Zahlreiche Gratulanten folgten Meditz gratulierte dem rüstigen der Musikkapelle zur Feier ins Paar mit einem Geschenk der OG. Gasthaus. Vertreter der Gemein- „Diamantene Hochzeit“ feier- de, Pfarre und Kameraden gra- ten nach 60 Ehejahren am 8. Juli tulieren zu diesem seltenen Fest Kam. OSR Alois Konrad und Gat- herzlich. tin Maria. Die Gratulanten Obm. Johann Mühlehner mit dem Jubilar sowie ObmStv. „Eiserne Hochzeit“ feierten nach Auch dazu gratulierte die Orts- Hubert Penn und Kas. Johann Lamplmair 65 Ehejahren am 4. Mai Kam. gruppe besonders herzlich. 10 Folge 3/2018 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

„Goldene Hochzeit“ feierten nach einer Einkehr nach dem erlebnis- bereits auf den nächsten Ausflug 50 Ehejahren am 2. Juni Kam. reichen Tag heim. Alle freuen sich 2019. Rudolf Mitterhuber mit Gattin Ingrid und am 18. August Ka- merad Dir. i. R. Franz Lengauer mit Gattin Margareta gebührend. Der KB gratulierte und wünschte noch viele glückliche gemeinsame Jahre. Margareta und Franz Lengauer

Ein künstlerisches Ereignis

Dem rüstigen Jubelpaar Johann und Maria Steigersdorfer gratulierte Bür­ germeister Mag. Denkmaier, Obm. Roland Meditz, Dechant Mag. Klemens Hofmann. Kameradschaftliche Glückwünsche Am 17. April feierten Subkassiere gen der Ortsgruppe mit Geschen- Gerhard Walch (75.) und am 3. ken. September Kam. Karl Schramm (70.) hohe Geburtstage. Ihnen sowie den beiden Neunzi- gern Anton Danner und Michael Smetana gratulierten Abordnun- Mit der hohen Kunst des Panflö- Pfarrkirche. Die OG dankt dem tenspiels verzauberte Willi Brös- Künstler und Gästen wie auch al- lmeyr Zuhörer aus nah und fern len Helfern, die das tolle Konzert beim Konzert am 29. April in der möglich machten.

In dankbarer Erinnerung

Am 20. April feierte der „Schmied’z Elfriede Kam. Johann Am 5. April gratulierte Obm. Roland Achleiten“ Michael Smetana den Anibas Fischer Meditz Kam. Anton Danner mit Neunziger. Der Jubilar mit Anna einem Geschenk der OG herzlich Smetana, SchrF Günther Meditz zum Neunziger. und Obm. Roland Meditz.

Ein kontrastreicher Ausflug Kurz nach ihrem Neunziger ver- starb am 23. März die Fahnen- Der KB-Ausflug am 11. August dernen Arbeits- und Spezialgerät patin Elfriede Anibas. Auch als führt 45 Gäste nach Eisenerz. Viel alles erklärt worden. Bei ohren- Goldhaubenträgerin unterstützte Kam. Johann Wissenswertes berichtete Obm. betäubenden Lärm und dem an- sie viel Jahre die Kameraden. In Hospoda Roland Meditz als kundiger Füh- strengenden Versuch, einen Bohr- Treue und Zuneigung dankte ihr rer dabei über die Stadt Steyr und hammer zu führen, konnten sich die OG bei ihrem Begräbnis. das Ennstal. Nach dem Frühstück alle ein Bild von der harten Arbeit Einen Tag später verstarb Grün- in Altenmarkt führte der gelernte im Berg machen. Am Tageslicht dungsmitglied Johann Fischer Bergmann Helmut Niederham- zurück und nach Stärkung im im 92. Lj. 1943 von der dt. Wehr- dankte ihm als Kameraden der mer die Reisegruppe. In Eisenerz Eisenerzer Hof führte die Fahrt macht eingezogen, kam er nach ersten Stunde mit einem würdi- brachte der Bergzug „Katl“die durchs Gesäuse zur Besichtigung der Ausbildung nach Norditalien. gen Nachruf. Gäste zur fast zwei Kilometer von Stift Admont. Die herrlichen Im Mai 1944 ist er in der Schlacht Am 16. Juni verstarb der lj. Fähn- tief im Erzberg gelegenen Aus- Anlagen des Stiftes waren ein har- um Montecassino mehrfach ver- rich Johann Hospoda mit 70 Jah- stellung. In der beeindruckenden ter Kontrast zum rauen Alltag der wundet ins Lazarett gekommen ren. Auch als Fahnenjunker und Führung im 8 Grad kalten Stollen Kumpel im kalte Berg. Bestens ge- und überlebte. Am 10. Juni 1945 Subkassier hat er sich um die OG ist vom einfachsten bis zu mo- launt kehrten die Reisenden nach kehrte er heim. Der Obmann verdient gemacht. Vereinsausflüge www.kbooe.at Mühlviertel Folge 3/2018 11 und Stammtisch gehörten zu sei- freundlichen und guten Kamera- ner letzten Ruhe. In Dankbarkeit ihm ein ehrendes Andenken be- nen Freuden. Im Nachruf dankte den für seinen Einsatz um die OG und hoher Wertschätzung wird wahrt. Kas. Rudolf Kaineder dem stets ein letztes Mal. Terminankündigung OG Ball des Kameradschaftsbunds Pierbach Am 27. Oktober 2018 ab 20 Uhr laden die Kameraden zu ihrem Ball Glückwunsch zum Nachwuchs ins Gasthaus Fasching Leitner wieder herzlich ein. Die Kameraden gratulierten Kam. wünschten der glücklichen Kame- Klaus Kern und Christina Schinagl radenfamilie alles erdenklich Gute kürzlich zur Geburt ihres Sohnes. sowie dem jungen Erdenbürger Sie überreichten für den kleinen viele gute Kameraden auf seinem Stadtverband Nils Karl einen Babyscheck und weiteren Lebensweg. Ausgezeichnete Schützen Bei der OÖKB-Landesmeister- Schieß­ergebnis und erwarb sich Obm Josef Rumets­ schaft im Scharfschießen erreich- damit das Schießleistungsabzei- hofer, Kam. Klaus te Kam. Josef Tischberger mit chen in Silber. Kern mit Sohn Nils 86 Ringen ein ausgezeichnetes Herzlichen Glückwunsch! Karl und Mutter Christina Schinagl sowie ObmStv. Johann Moser

Die Teilnehmer der Landesmeisterschaft aus Pregarten: Obm. Josef Seyr mit Kam. Ins neue Vereinsjahr Josef Tischberger und Kameraden Nach der Gedenkmesse mar- worden. BObm. Peter Hinterrei- schierten am 22. April die Kame- ter gratulierte ihnen und dankte raden, begleitet von der Gold- auch der Ortsgruppe für ihr En- hauben- und Kopftuchgruppe, gagement. mit der Musikkapelle voran, zur Auch Bgm. Richard Freinschlag JHV ins Gh. Schartlmüller-Popu- dankte für die vielen Aktivitäten lorum. Obm. Josef Rumetshofer und gute Kameradschaft in der OG St. Leonhard bei Freistadt begrüßte sie und hielt das To- Gemeinde. Obm. Josef Rumets- tengedenken. Nach den erfreuli- hofer ersuchte zum Abschluss, Eine glückliche Familie chen Berichten der Funktionäre weiter aktiv mitzumachen und und der Entlastung sind zahlrei- zahlreich an Ausrückungen teil- Die leitende Marketenderin der Die OG wünscht che verdiente Kameraden geehrt zunehmen. OG, Petra Knoll, schenkte am 23. dem kleinen Leo im August ihrem Sohn Leo das Le- Leben stets gute ben. Die Kameraden gratulierten Kameraden an der der stolzen Mutter und glückli- Seite, wenn er sie chen Familie. braucht! Gelungene Kinderferienaktion

Die JHV war auch Anlass wiederum verdienten und treuen Kameraden mit Auszeichnungen zu danken. Überreicht wurden sie von Obmann Josef Rumetshofer und Bezirksobmann Peter Hinterreiter.

Dankbare Erinnerung

Am 9. Juli verstarb Gründungs- mitglied und Heimkehrer Kam. Die Kinder beim Besuch der Tischlerei Hennebichler Johann Guschl im 92. Lebensjahr. Sein aktives Mitwirken im Vor- Kam. Johann Am 9. August starteten 15 Kinder lerei Hennebichler. Dort konnten stand, seine Hilfsbereitschaft und Guschl am Traktoranhänger zu einer be- sie Holzarten, deren Geruch sowie Verlässlichkeit wiesen ihn zeitle- sonderen Tour durch die Gemein- die Bearbeitungsmöglichkeiten bens als Ehrenmann und Vorbild de. Im Rahmen der Ferienpass- bei einer Werkstättenrunde ken- aus. Eine große Abordnung seiner aktion ging es vom Marktplatz nenlernen. Mit einem Eis in der Kameraden begleitete ihn zu sei- Richtung Pibersmühle zur Tisch- Hand ging es dann weiter zum 12 Folge 3/2018 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Biohof Mittmannsgruber. Einmal Als Nachspeise ist frische Ziegen- Der KB-Ausflug führte die Teil- te der Bus die Teilnehmer zum im Ziegenrudel drinnen verloren Bananen-Milch serviert worden. nehmer heuer zu den Feitlma- Mittagessen auf die „Schwim- Kinder und Tiere jede Scheu. So- Der Vorstand dankt der Tischlerei chern in Trattenbach. Dort wurde mende Almhütte“. Mit ihr glitten gar ein Ritt am Ziegenbock gelang Hennerbichler und dem Biohof im Museumsdorf die 500-jährige die Gäste durch die wildromanti- dem kleinen Markus. Dazu gab es Mittmannsgruber für die großzü- Geschichte in den historischen sche Flusslandschaft auf der Enns noch Hunde, Bienen, Pferde und gige Unterstützung dieses schö- Schmiede- und Drechslerwerk- bis nach Losenstein. Zurück ging natürlich eine köstliche Grillerei. nen Ferientags für die Kinder. stätten lebendig. Nachdem alle es über die Mostviertler Höhen- Arbeitsschritte zur Herstellung ei- straße nach St. Leonhard am Wal- nes Feitels erkundet waren, brach- de zum kam. Ausklang. Kam. Erwin Seidl siebzig

Zum kürzlich gefeierten Siebziger gratulierte die Ortsgruppe Kam. Erwin Seidl sehr herzlich. Dem rüstigen Kameraden wünschte die Ortsgrup­ pe weiterhin beste Gesundheit, viel Glück und zahlreiche schöne Stunden im Kreise der Familie und Kameraden.

Das Grillen von Würstel und Brot am Biohof Mittmannsgruber machte sichtlich Spaß. Ein letzter Gruss

OG dankt fürs Knödelfest Viel zu früh ist mit 53 Jahren Kam. Wolfgang Brandstetter aus Am 6. Juli ist allen Helfern des 2. legt. Ob beim Knödeldrehen in dem Leben gerissen worden. Mit Kam. Knödelfestes mit einer Einladung der Küche oder beim Ausschank, großer Betroffenheit gab ihm eine Wolfgang ins Gh. Chalupsky von der OG jeder hat das Beste gegeben. Die große Abordnung der Ortsgruppe Brandstetter gedankt worden. Per Partyser- verantwortlichen Kameraden das letzte Geleit. vice sind sie mit ausgezeichneten danken ihnen dafür herzlich und Er wird allen in bester Erinnerung Ripperln und reichlich kühlen ersuchen das tolle Team auch am bleiben. Getränken verwöhnt worden. 19. Mai 2019 wieder um die Un- Dafür hatten sie sich auch beim terstützung. Knödelfest mächtige ins Zeug ge- SchrF Peter Lasinger OG 120-jähriges Gründungsfest

Blumen für die „Knödeldamen“. Man darf gespannt sein, ob sie 2019 weitere Knödelsorten auftischen. (Bilder auf unserer Homepage www.kameradschaftsbundstleonhard@ jimdo.com zu sehen.) Der übervolle Marktplatz in Windhaag (Bild: Gemeinde Windhaag)

So viele Menschen am Markt- auch Präsident Johann Puchner OG platz sieht auch Windhaag selten. die ungebrochene Bedeutung der Zum 120-jährigen Gründungs- Wertegemeinschaft deutlich zum „Feitlmachen “ an der Enns fest, das die Ortsgruppe Wind- Ausdruck. haag bei Freistadt am Freitag, Der Höhepunkt der Feier war 14. September 2018, im Rahmen der gemeinsam von der MMK des „Festes der Volkskultur“ fei- Windhaag und der Feuerwehr- erte, folgten elf Musikkapellen, musikkapelle Windhaag aufge- drei Goldhaubengruppen, die führte „Große Österreichische Bürgergarde Freistadt und 27 Zapfenstreich“. Ein imposantes Orts- und Stadtverbände aus Klangereignis der achtzig Mu- den Bezirken Freistadt, Urfahr- siker/innen, bei dem von den Umgebung, Eferding und Perg Kameraden ein Kranz am Krie- der Einladung. Rund 900 Aktive gerdenkmal niedergelegt und ein und zahllose Gäste hatten den hell leuchtendes Kreuz mit 172 Marktplatz bis an den Rand ge- Fackeln aufgestellt wurde. Jeder füllt. In den Festansprachen von der Fackeln erinnerte an einen Bgm. Erich Traxler und der Abg. der 172 Gefallenen und Vermiss- Die Teilnehmer vor dem komfortablen Bus der Firma Wiesinger Reisen z. NR Mag. Johanna Jachs brachte ten der Weltkriege aus Windhaag. www.kbooe.at Mühlviertel Folge 3/2018 13

ches Mittagessen aufgetischt wor- und allen, die mit ihrer Unter- den. stützung zum gelungenen Ablauf Der Vorstand dankt den Damen beigetragen haben.

Der neue Vorstand mit den Kameraden Siegfried Hofmeister, Johann Blauen­ steiner, Dietmar Schrottenholzer und Johann Wieden

Präsident Johann Puchner bei seiner Ansprache (Bild: Land OÖ)

Die OÖN schrieben am nächs- te Tag dazu: „Es war ein Fest der Arbinger Wandertag war spitze! großen Emotionen: … am Frei- tagabend lief einem am übervol- Beim alljährlichen ÖKB-Wander- gend Arbing vor der OG Mitter- len Marktplatz in Windhaag ein tag Anfang Juni hat sich die OG kirchen als Dritte. Schauer über den Rücken. Es war über das starke Teilnehmerfeld Für ihre Wanderleistung wurden aber nicht der kurzfristige Niesel- freuen dürfen. Frau Emma Brandstetter als ältes- schauer, der Gänsehaut hervor- Start und Ziel sowie Labstelle war te Teilnehmerin und Jan Pührin- rief: Es war die Präsentation des wiederum am Anwesen von Anna ger als jüngster belohnt. Obm. ‚Großen Zapfensreiches‘“. Die und Fritz Moser. Die Familie von Dietmar Schrottenholzer dankt Bundes- und Landeshymne bil- Kam. Moser stellt seit Jahren ihr den zahlreichen Gästen sowie dete den Abschluss des Festaktes. Areal und alles, was zur techni- dem ganzen Team, das den gelun- Das kameradschaftliche Feiern schen Abwicklung erforderlich ist, genen Wandertag wieder ermög- kam danach im Festzelt ebenfalls Fackelkreuz (Bild: Land OÖ) der OG kostenlos zur Verfügung. licht hat. nicht zu kurz. Dafür dankt der Vorstand mit einem herzlichen Vergelt’s Gott. Stimmung und Wetter waren op- Bezirk Perg timal. Die Strecke von rund 9 km BObm. Josef Heiligenbrunner für Alt und Jung leicht zu bewälti- gen und so haben alle im Ziel die köstlichen Grillspeisen und das OG Arbing Fassbier sichtlich genossen. Die drei größten Gruppen, der älteste und jüngste Wanderer Anmerkung der Redaktion sind mit schönen Preisen belohnt worden. Als stärkste Gruppe trat Die Berichte konnten aufgrund eines Fehlers der Redaktion erst in der Pensionistenverband Arbing dieser Ausgabe erscheinen, wofür wir um Nachsicht ersuchen. an und konnte damit auch den Emma Brandstätter war die älteste Wanderpokal mitnehmen. Zweit- Teilnehmerin. Auch sie bewältigte stärkste Gruppe war die Landju- die Strecke bestens. Jahreshauptversammlung 2018

Bei der gut besuchten JHV im ersuchte Obm. Dietmar Schrot- Den Wanderpokal für Frühjahr dieses Jahres fanden un- tenholzer alle Funktionäre und die stärkste Gruppe ter dem Vorsitz von BObm. Josef Kameraden weiterhin um ihre überreichte Obm. Heiligenbrunner turnusmäßig die Unterstützung und den bekannt Dietmar Schrotten­ Neuwahlen statt. Der Vorstand ist guten Zusammenhalt. Zum kam. holzer Rudolf Reiter weitgehend unverändert wieder- Ausklang ist traditionsgemäß von und Norbert Pührin­ gewählt worden. Als Nachfolger den Kameradenfrauen ein köstli- ger vom Pensionis­ des nach Jahrzehnten scheiden- tenverband Arbing. den ObmStv. Rudolf Weberber- ger, der schweren Herzens mit 77 Jahren in den Teilruhestand ging, ist Kam. Johann Wieden bestellt worden. Kam. Rudolf Weberber- ger ist für seinen selbstlosen Ein- satz und die vorbildliche Kame- radschaft mit dem LVK mit Stern in Silber sowie der Ernennung Der Preis für die zum Ehrenobmann gedankt wor- zweitstärkste den. Für ebenso lj. treue Dienste Gruppe ging an die ist Kas. Johann Blauensteiner mit Landjugend. Verleihung des LVK m. Schw./Sil- Sichtlich gerührt war der zum ber und SchrF Siegfried Hofmeis- Ehrenobmann ernannte Kam. Rudolf ter mit LVK/Gold sowie Kam. Webernberger, als ihm neben der Georg Holzer mit LVK/Bronze hohen Auszeichnung ein Aquarell der gedankt worden. Abschließend Kirche von Arbing überreicht wurde. 14 Folge 3/2018 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

OG Katsdorf OG Mitterkirchen Kam. Johann Krieger 95 Jahre Herzliche Glückwünsche Das älteste Mitglied der OG, Ökonomierat Johann Krieger, Träger zahlreicher Auszeichnun- gen von Bund, Land, Gemeinde und OÖKB, feierte mit den Ka- meraden seinen 95. Geburtstag. Als einer der wenigen, die den Krieg und den Kampf um Sta- lingrad überlebten, und als vor- letzter Heimkehrer der OG hatte Kameradschaft für ihn stets hohe Bedeutung. Daher fördert und unterstützt er den KB stets groß- zügig. Die OG dankte und gratu- Obmann Bgdr. Dr. Johannes Kainz­ lierte dem vorbildlichen Kamera- bauer, Jubilar ÖR Johann Krieger Am 14. Juli gratulierten Obm. Franz Am 9. Juli feierte Kam. Ludwig den besonders herzlich. und ObmStv. Rudolf Friedinger Raab und EObm. Josef Raffets­ Schmid den Achtziger. Obm. Franz eder Kam. Johann Lichtenberger Raab und Kas. Franz Heiml gratu­ und dessen Gattin zum goldenen lierten im Namen aller Kameraden Den Achtziger gefeiert Ehejubiläum. Sie überbrachten die herzlich und wünschten dem Jubilar besten Glückwünsche der Kame­ weiter beste Gesundheit und viel Eine Abordnung der OG gratu- Die Kameraden wünschten ihm raden. Glück. lierte dem langjährigen Kamera- weiterhin viel Gesundheit und den Ludwig Mühleder kürzlich dankten ihm für die langjährige zum Achtziger. Treue. Die Kameraden trauern

Ortsbeauftragter Franz Aigner, Jubilar Ludwig Mühleder, ObmStv. Rudolf Kam. Hans Kam. Anton Friedinger, Obmann Frei Hinterreither Bgdr. Dr. Johannes Kainzbauer

Am 10. August verstarb der treue Hinterreither. Der Heimkehrer Kamerad Hans Frei. Er gehörte 53 war ein Kamerad der ersten Stun- Spaß und Spannung Jahre der Ortsgruppe an und hat de. Nach erfülltem Leben ist er im sie viele Jahre aktiv als Kassier un- 96. Lj. heimgegangen. Die Kame- Auch heuer folgten wieder zahl- terstützt. Vier Tage später endete raden werden sie beide in dank- reiche Kameraden der Einladung der Lebensweg von Kam. Anton barer Erinnerung behalten. des Obmannes zur jährlichen Ortsgruppenmeisterschaft im Luftgewehrschießen. Beim anschließenden Grillen ist OG Saxen ausgelassen bis in die Abendstun- den gefeiert worden. Tiefe Betroffenheit und Trauer Umso mehr, als der Sieger des ObmStv. Rudolf Friedinger über­ diesjährigen Bewerbes der Ob- reichte Sieger Obm. Dr. Johannes mann war, der selbst dazu einge- Kainzbauer den „umkämpften“ Die allseits geschätzte, liebens- laden hatte. Siegerpokal. werte Fahnenpatin Monika Böhm ist am 3. Juli im 44. Lebensjahr viel zu jung verstorben. Fahnenpatin Bei der JHV am 11. März hatte ihr Monika Böhm Impressum: Präsident Johann Puchner noch die OÖKB-Ehrennadel verliehen. Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Es war unvorstellbar für die Oberösterreichischer Kameradschaftsbund ­Kameraden, sie so schnell zu ver- (Mitglied des Österreichischen Kameradschaftsbundes), lieren. OÖ. Kameradschaftsbund, Gürtelstraße 27, 4020 Linz Beim Requiem am 23. Juli ist ihre Ihr letzter Wille war es, mit der Homepage: www.kbooe.at Urne unter großer Anteilnahme Tracht der Fahnenpatin von die- Redaktion: Chefredakteur Benno Schinagl in der Pfarrkirche Saxen feier- ser Welt zu gehen und statt Blu- lich verabschiedet worden. Kam. men und Kränzen für die Pfarre Verwaltung, ­Vertrieb, Abonnement: Christian Knoll aus Perg hielt eine und den Kameradschaftsbund zu OÖKB, 4020 Linz, Gürtelstraße 27, berührende Trauer­rede mit allen spenden. Telefon/Fax +43 (0) 73 2 / 77 06 34, E-Mail: [email protected] Facetten ihres Lebens­ und Wir- Im Sinne der geschätzten Fahnen- Hersteller: OÖN Druckzentrum, 4061 Pasching, Medienpark 1 kens als Wirtin des Gasthauses patin ist dabei ein stattlicher Betrag Böhm, aber auch als Fahnenpatin dem OÖKB-Sepp-Kerschbaumer- der OG Saxen. Fonds zugeführt worden, um be- www.kbooe.at Mühlviertel Folge 3/2018 15 dürftigen Kamerad(inn)en­ zu ende Kameradin, der ein ehrendes helfen. Mit seiner Fahnenpatin Andenken sicher und gewiss ist. ten Warenangebot und eigener und frequentierten das Angebot Monika Böhm verliert der KB Sa- Obmann ObstLt. Gastronomie stellten Fahnen- der Kameraden bestens. Der xen eine begeisterte, hell leucht- Heinrich Hochstöger patin Angela mit Gatten Kam. Reinerlös wird vor Weihnachten Ernst Reitbauer innerhalb eines der Kinderkrebshilfe übergeben. Monats auf die Beine. Am Vor- Dank gilt der Marktgemeinde platz der Gemeinde Luftenberg Luftenberg für die Bereitstellung OG St. Georgen an der Gusen fanden sich dann auch zahlrei- des Platzes und allen, die so flei- chen interessierte Besucher ein ßig mitgeholfen haben. Seit 15 Jahren für Kinder aktiv Seit 15 Jahren veranstaltet die dung oder Mauthausen vom Was- OG jährlich ein ganztägiges Fe- ser aus zu sehen, war nicht minder Kam. Hörzenberger verstorben rienprogramm für Kinder. Da- interessant. Nach dreistündiger her kann es leicht sein, dass jene Schifffahrt und Tüteneis besuchte Kinder, die erstmals 2004 dabei die Gruppe das OÖ. Schifffahrts- Am 10. August nahm die OG in zugelassen, dass er noch am Ver- waren, heute Eltern sind und museum auf der Greinburg. Dort der Pfarrkirche Abschied von einsleben teilnehmen konnte, so ihre Kinder nun bereits teilneh- haben die Kinder viel über das Kam. Karl Hörzenberger aus Ab- war er doch ein stets treuer und men. Am 25. August haben sich Zeitalter der Flöße und Holz- winden, der im 79. Lj. verstorben geschätzter Kamerad. So werden 21 Kinder aus Luftenberg, St. schiffe, aber auch über die einst war. Hat es auch seine Gesund- ihn die Kameraden auch in Erin- Georgen/G. und Langenstein zum gefürchteten Felsen und Strudeln heit in den letzten Jahren nicht nerung behalten. Ferienprogramm der Kameraden im Strudengau interessiert aufge- eingefunden. Dieses Mal in Form nommen. Besonderer Dank gilt einer Donauschifffahrt von Linz der „Herzoglich Sachsen-Coburg nach Grein. Die Durchfahrt unter und Gotha’schen Forstverwal- OG St. Georgen am Walde der Steyregger und Mauthausener tung Greinburg“, die den Kindern Brücke und vor allem die Schleu- und Kameraden den kostenlosen Ein grosser Verlust sung in Abwinden-Asten und Eintritt in das OÖ. Schifffahrts- Wallsee-Mitterkirchen waren ein museum gewährte! Bahn und Bus spannendes Erlebnis. Die Vöest, brachten danach alle wieder gut Im Alter von nur 46 Jahren ist den Luftenberg, die Gusenmün- nach Hause. am 25. Juli Kam. Christian Of- fenthaler einer heimtückischen Krankheit erlegen. Der viel zu Kam. frühe Tod des allseits beliebten Christian und geschätzten Kameraden ist Offenthaler für alle ein herber Verlust und löste große Betroffenheit aus. Das tiefe Mitgefühl der Kameraden gilt seiner Gattin und den drei minderjährigen Kindern. Eine wie die Kameraden in allerbester große Trauergemeinde gab ihm Erinnerung behalten. das letzte Geleit und wird ihn so Obm. Karl Gassner

OG St. Thomas am Blasenstein Begeisterung bei der Schleusendurchfahrt in Abwinden-Asten KB-Ausflug nach Kopfing Am 7. Juli machten sich 35 Mit- terhaltsamen Führung durch den glieder bei Sonnenschein zum Besitzer folgte das Mittagessen. Baumkronenweg nach Kopfing Danach ging es zum Baumkro- auf. Auf der Anreise besuchte die nenweg, von dem aus alle den Gruppe den Forellenzirkus in St. herrlichen Ausblick genossen ha- Ägidi und das Mühlenmuseum ben. sowie Schausägewerk der Familie Den Ausklang fand der schöne Sageder-Luger. Tag bei einer zünftigen Jause beim Nach der interessanten und un- Frellerhof in Mauthausen.

Seit 1823 ist das Herzogliche Haus Sachsen-Coburg und Gotha Schloss­ eigentümer. Neben den Festräumen der herzoglichen Familie befindet sich auch das OÖ Schifffahrtsmuseum in der Greinburg, vor der die Kinder hier stehen.

Benefizflohmarkt für Kinderkrebshilfe Am 8. September veranstaltete zugunsten der Kinderkrebshilfe. die OG einen Benefizflohmarkt Den Flohmarkt mit einem bun- Die begeisterten Teilnehmer danken EObm. Johann Ebner für die Organisa­ tion dieses schönen Tages. 16 Folge 3/2018 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

KB-Ferienaktion am Reiterhof denführerin Ursula Wagner ihre traditionelle „Kaffeepause mit Ku- Gäste auf den Schlossberg. Das chenbuffet“ von den Kameraden- Am Nachmittag des 28. Juli ka- Areal um den berühmten Uhr- frauen gemacht wurde. Den Kaf- men 34 Kinder zur Ferienpass- turm war leider wegen der Sturm- fee dazu spendete Kam. Richard aktion des KB in den Reiterhof schäden der vergangenen Tage Kiesl. Dank der hervorragenden Gross-Lindner. Barbara Brand- polizeilich gesperrt. Trotzdem Organisation von Obm. Wilhelm stätter hatte dort mit ihrem Team war der herrliche Ausblick über Gumpenberger und dessen Gattin verschiedene Stationen aufge- die Stadt Graz eine Augenweide. Margit war der Ausflug wieder ein baut. So konnten die Kinder Nach dem Mittagessen startete echtes Erlebnis. Traumfänger basteln und Karot- die Heimreise, bei der wieder die SchrF Josef Schwarzinger ten-Hafer-Kekse als „Leckerlis“ für die Pferde backen und sie dann auch verfüttern. Der Ausritt zu Pferd und lustige Pferdespiele OG Hofkirchen auf dem Reitplatz fehlten natür- lich nicht. Dazu sind Würstel für Herzliche Gratulation die Kids gegrillt worden, um sie gestärkt ihren Eltern zu überge- Im Juli feierte Ehrenobmann pold Mühlberger herzlich. Dem ben. Der spannende und lustige Ludwig Lanzerstorfer seinen 95. verdienten Alt- und Ehrenob- Tag verging viel zu schnell. Die Das Glück liegt nicht nur am Geburtstag. Dazu gratulierten im mann wünschen die Kameraden OG dankt allen Helferinnen und Rücken der Pferde, sondern auch Namen der Kameraden EObm. alles Gute auf dem Weg zum Helfern herzlich! rund um sie. Franz Thaller und ObmStv. Leo- Hunderter.

Jubilar EObm. Ludwig Lanzerstorfer leitete 24 Jahre die OG Hofkirchen.

Der Besuch am Reiterhof Gross-Lindner war ein Renner im Ferienpro­ Dank für den Arbeitseinsatz gramm des heurigen Jahres. Auch heuer ist wieder eine Grup- die historische Anlage für die pe Kameraden zu Pflegearbeiten Besucher wieder in Ordnung ge- Terminankündigung in die Ruine Haichenbach aus- bracht. gerückt. Sie haben Sträucher und Der Vorstand dankt ihnen dafür Ball der Kameraden Laub entfernt, Gras gemäht und herzlich. Die Ortsgruppe St. Thomas am Blasenstein lädt alle tanzbegeister- ten am 10. November 2018 ab 20 Uhr zu ihrem Ball im Gasthaus Ahorner herzlich ein. Zwei Tage ins Bayernland Der KB-Ausflug führte die Teil- Regensburg heimwärts führte. nehmer heuer zwei Tage quer Nach der Mittags-Einkehr in Hip- durchs Bayernland. Zuerst zur poltstein besuchte die Gruppe das Bezirk Rohrbach Befreiungshalle und zum Donau- malerische Essing im Altmühltal, BObm. Vzlt. Josef Hofmann Durchbruch nach Kehlheim. Von um dort die berühmte Spann- dort per Schiff zur Besichtigung bandholzbrücke über den Main- des Kloster Weltenburg. Danach Donau-Kanal zu besichtigten. Die OG Helfenberg weiter von Nieder- nach Oberbay- beeindruckende 200 m lange Na- ern zum Hotel ins schwäbische gelbinderbrücke war viele Jahre Reise in die grüne Mark Dinkelsbühl. Am Sonntagmorgen die längste Holzbrücke Europas. folgte eine interessante Führung Nach einer letzten Einkehr in Pas- Der Vereinsausflug führte die Teil- am Erzberg brachte der Bus die durch die mittelalterliche Stadt, sau zuhause eingetroffen, endet nehmer am 16. und 17. Juni nach Reisegruppe ins Hotel nach Prem- bevor die Reise wieder Richtung dieser gesellige Ausflug. Waidhofen an der Ybbs, Eisenerz stätten, wo der Tag gemütlich aus- und Graz. Die erste Station war klang. Sonntag früh ging es zum die Ausstellung „Die fünf Elemen- geführten Stadtrundgang in Graz. Weinfest 2018 ein Erfolg te – Feuer, Wasser, Erde, Holz und Anschließend begleitete die Frem- Metall“ im Schloss Rothschild in Das heuer bereits im Mai abge- fleißigen Helfern für die Unter- Waidhofen an der Ybbs. Sie zeig- haltene Weinfest war wieder ein stützung. Am nächsten Weinfest te das Leben in der Eisenwurzen. guter Erfolg. am 19. Mai 2019 wird bereits ge- Nach einer Führung durch die Die Vereinsleitung dankt allen arbeitet. Stadt ging es weiter nach Eisen- Gästen für den Besuch sowie den PrRef. Leopold Erlinger erz zur Mittagsrast. In der Mulde des 860 PS-starken Spezial-Lkw „Hauly“ fanden 64 Personen Redaktionsschluss Platz, um die „Steirische Pyrami- de“ zu erkunden. Das abgebaute für die Ausgabe 4/2018 Erz wird zu 60 % nach Linz und Willi Gumpenberger am Schloss­ zu 40 % nach Leoben-Donawitz berg im Gespräch mit Fremdenfüh­ ist Sonntag, der 18. November 2018 ! geliefert. Nach dem Abenteuer rerin Ursula Wagner www.kbooe.at Mühlviertel Folge 3/2018 17

Am 4. September startete Chauf- gersburg zog die Greifvogelschau OG Julbach feur Hans Wakolbinger mit 36 die Zuseher in ihren Bann. Zu Teilnehmern über den Trieben Fuß ging es weiter zum Weingut Zum Jubiläum gratuliert zum ersten Ziel, der Lurgrotte in Bernhart, wo bei traumhaftem Semriach bei Graz. Die faszinie- Ausblick auf die Burg köstliche Zwei Kameraden hat Obm. Al- Kam. Ewald Wimmer gratulierte renden Lichtspiele mit Musik im Weine bei der Heurigenjause ge- fons Schenk kürzlich im Namen der Obmann zum 65. Geburtstag Höhlendom und die eindrucks- nossen wurden. Wie alle Tage war der OG zu ihren Geburtstagen ebenso herzlich. volle Höhlenführung begeisterte. danach genügend Zeit, um die gratuliert. Zu seinem Siebziger Ihr folgte mit der Stadtführung Grazer Innenstadt zu erkunden. sprach er Kam. Johann Kickin- ein tolles kulturelles Erlebnis. Die Heimreise am Freitag führte gereder die Glückwünsche aus. Am Tag zwei stand die Südsteiri- über den Präbichl zum Erzberg. sche Weinstraße mit einer Fahrt Die Bergwerksführung und die im Stainzer Flascherlzug durchs Fahrt mit dem „Monstertruck“ Schilcherland am Programm. Der Hauly waren der Höhepunkt des dritte Tag bot ein kurioses Besich- Tages. Kam. Johann tigungsziel: „Gsellmanns Weltma- Bei der Abschlusseinkehr in Kickingereder schine“ in Edelsbach. Ihr Erbauer Dietach bei Steyr ist über die tolle ist siebzig. erlebte die Fertigstellung seines Reise und über künftige Ausflugs- Lebenstraums nicht mehr. Jetzt ziele gesprochen worden. Alle Obm. Alfons Schenk mit Jubilar begeistert er Besucher aus nah sind gespannt, wo die nächste Ewald Wimmer und fern. Nach der Besichtigung Reise hinführt. einer Kernölmühle und der Rie- PrRef. Wolfgang Rutmann OG Lembach Willkommen im Club Diesen Satz konnte SchrF Hubert von früher zum Besten gegeben. Schinkinger zum 60. Geburtstag Die OG wünscht dem allseits be- öfter hören, als ihn die Kameraden liebten und geschätzten Jubilar wei- des Vorstands besuchten und gratu- terhin alles Gute, viel Gesundheit lierten. In geselliger Runde wurde und Glück sowie Freude mit seinen gefeiert und so manche Anekdote zahlreichen Vereinsfunktionen. Partnerschaftsschießen Traditionell haben sich am letzten die die Verlierer zahlen muss- Donnerstag im Juli die Kamera- ten, gekämpft. Die mitgereisten Die Ausflugsteilnehmer bei der größten Weintraube der Welt in Gamlitz den der Ortsgruppen Lembach „Fans“ aus Lembach, Johann und Niederkappel zum Stock- Brunner, Alois Falkner, Obm. schießen auf der Asphaltbahn Karl Zinnöcker, Herbert Wakol- in Niederkappel getroffen. Kam. binger und Rupert Schürz, feuer- Franz Rotter sorgte für die Auslo- ten ihre Mannschaft an. sung der Teams und die Organi- Beim gemeinsamen Verzehr der sation des Abends. „Wurst“ dankten die Obmänner Bei traumhaftem Wetter wurde ihren Kameraden fürs Kommen bis zum Schluss um die „Wurst“, und das faire Spiel.

Bei der Weltmaschine in Edelsbach

OG Niederwaldkirchen Die Kameraden gratulierten

Die Ortsgruppen Niederkappel und Lembach beim gemeinsamen Zur goldenen Hochzeit gratulierte Abschluss­essen Obm. Hubert Pichler Kam. Hein- rich Hofer und Gattin Hedwig im Namen der OG. Er wünschte dem Rund um Graz treuen Paar noch viele glückliche gemeinsame Jahre. Der KB-Ausflug führte heuer vier bung. Obm. Karl Zinnöcker und Dem „Niederwaldkirchner Ori- Tage in die steirische Landes- Busunternehmer Lehner stellten ginal“ Kam. Fritz Panholzer hat hauptstadt Graz und ihre Umge- ein tolles Programm zusammen. der Obmann kürzlich zu seinem 18 Folge 3/2018 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Achtziger die besten Glückwün- damit er mit seinem grenzenlo- Johann Falkner seinen Siebziger. und weiterhin viel Glück und Se- sche überbracht. Die Kameraden sen Humor weiterhin alle zum Allen zusammen wünscht der gen. wünschen ihm auch künftig beste Lachen und Schmunzeln bringen Ortsverband beste Gesundheit SchrF Franz Luger Gesundheit und geistige Frische, kann.

Ein Stück des Weges

Ein gutes Stück des Lebensweges ging Kam. Johann Niederhu- ber mit seinen Kameraden. Nun mussten sie ihn auf seinem letz- Kam. Johann ten Weg begleiten, nachdem er Niederhuber Die rüstigen Jubilare feierten mit ihrem Obm. Walter Reisinger. mit siebzig Jahren verstorben ist. Sie werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. OG St. Peter am Wimberg OG Oepping Den Kameraden gratuliert Am 25. Juli feierte Franz Wolfmayr Mittermayr seinen Achtziger. Obm. OG beim Bezirkswandertag den Siebziger, Kam. Friedrich Stras- Herbert Keplinger gratulierte allen ser am 2. August den 75. Geburtstag Jubilaren und wünschte im Namen und am 25. August Kam. Ludwig der OG alles Gute.

Obm. Herbert Keplin­ ger, Jubilar Ludwig Mittermayr und Kam. Josef Wolfmayr

Letzte Grüsse Am 3. September hat die Orts- stand dankt für ihre Teilnahme gruppe am Bezirkswandertag in trotz des eher regnerischen Wet- Am 12. Juli verstarb der treue St. Martin im Mühlkreis mit einer ters. Kamerad Leopold Arnoldner aus Gruppe teilgenommen. Der Vor- SchrF Rupert Schwentner Kasten mit nur 66 Jahren. Die Ortsgruppe gab dem geschätzten Kam. Leopold Kameraden das letzte Geleit. Sie Arnoldner wird ihm in Dankbarkeit ein eh- OG St. Johann am Wimberg rendes Andenken bewahren. SchrF Ernst Messthaller Trauer um Vorstandsmitglied

Am 31. Juli war die Lebenszeit OG Sarleinsbach von Kam. Ludwig Simader im 75. Lebensjahr unerwartet zu Ende. Barock und Brauerei in Braunau Am 10. August begleitet die Orts- gruppe den beliebten und ge- Kam. Ludwig Die Bezirksstadt Braunau war besonders über den Besuch aus schätzten Kameraden zum Grabe. Simader heuer das Ziel des Vereinsaus- Sarleinsbach. Nach dem Mittag- In großer Dankbarkeit für seine flugs. Einer charmanten und sehr essen startete die Reisegruppe zur jahrlange selbstlose Mitarbeit im ausführlichen Stadtführung folg- Braunau-Roas auf dem Traktor­ Vorstand und die vorbildliche te die Besichtigung der kleinsten anhänger. Am Heimweg kehrte Arbeit als Schriftführer wird dem Weißbier-Brauerei der Welt in man beim Straßhäuslwirt ein, wo treuen Kameraden ein ehrendes Haselbach. Ihr Sudhaus befindet Obm. Franz Meisinger mit seiner Andenken bewahrt werden. sich mitten in der Gaststube. Wirt Steirischen aufspielte. Ihm und und Braumeister Helmut Bogner Chauffeur Josef Heinzl gilt der ist Obmann des Stadtverbands Dank der Ausflugsteilnehmer für OG St. Martin im Mühlkreis Braunau und freute sich daher diesen schönen Tag. Dreimal 75 Jahre Reinerlös wieder gespendet EObm. Alois Kramml feierte am Aber auch die Kameraden Franz 27. Mai seinen 75. Geburtstag. Riegler und Sepp Hartl feierten Der Reinerlös vom Tag der Ka- raden der Goldhaubengruppe Eine Abordnung des Vorstands dieses Jubiläum. meradschaft, der von den Kame- und den Feuerwehren Sarleins- gratulierte dem Jubilar herzlich. Als jüngster Jubilar feierte Kam. www.kbooe.at Mühlviertel Folge 3/2018 19

bach und Sprinzenstein jährlich Umbau gibt es noch vieles, wo Bezirk Urfahr-Umgebung abgehalten wird, ist dieses Jahr das Geld gut gebraucht werden an den Pfarrkindergarten Sar- kann. Die Kindergartenkinder BObm. Rudolf Horner leinsbach gespendet worden. Bei und Pädagoginnen bedankten einer kleinen Feier sind 2.050 sich mit lustigen Liedern zum Stadtverband Bad Leonfelden Euro an die KG-Leiterin über- Mitmachen, bevor sie die Kin- geben worden. Nach dem im dergartenausstattungskataloge „Roggaraos“ der Kameraden Mai abgeschlossenen Zu- und zu wälzen begonnen haben. Viel Spaß hatten die Gäste bei der lebt. An diesem Sonntagnachmit- gemütlichen „Roggaroas“ im Fa- tag sind in Vergessenheit geratene sching. Der Stadtverband hat dabei Ausdrücke und altes Brauchtum in „Helgas Jausenstüberl“ am 4. Fe- in humorvoller Weise aufgefrischt bruar alte Tradition mit Musik und und an die jüngere Generation in Mundartsprüchen wiederbe- weitergegeben worden. Ein erfreuliches Vereinsjahr Erfreuliche Berichte und zahlrei- einem vorbildlichen Kassabericht che Ehrungen verdienter Kame- beendete der langjährige Kassier, raden verfolgten zahlreiche Be- Rupert Hofstadler wegen seines sucher bei der JHV am 15 April. eingeschränkten Sehvermögens Hohe Wertschätzung für die Mit- seine Tätigkeit. KG-Leiterin Martha Bogner, Obm. Franz Meisinger, Goldhaubengruppen- glieder und Funktionäre haben Großer Dank galt ihm sowie vor- Obfrau Erna Ehrengruber, FF-Kdt. Roland Katzinger (Sarleinsbach) und Stadtrat Ernst Hettrich, BObm. ab seinem Nachfolger, Kam. Hans FF-Kdt. Michael Kriegner (Sprinzenstein) Rudolf Horner und LdGf. Benno Keplinger, der einstimmig zum Schinagl dabei in ihren Anspra- Nachfolger als Kassier gewählt chen zum Ausdruck gebracht. Mit wurde. Einladung zum Essen der Stellungspflichtigen Wer eine Reise tut … Auch heuer hat der KB Sarleins- die jungen Männer ins Gh. Jell zu bach die Stellungspflichtigen der einem Hendl und Getränken im Ausflüge fördern die Gemein- die Wachau ging. Für beste Laune Gemeinden Sarleinsbach und Kameradenkreis eingeladen wor- schaft. So auch die Teilnahme sorgte dort Kam. Hans Kokseder Hörbich zu kostenlosen Fahrten den. Eltern sowie Bürgermeister am 17. Mai beim Bezirksausflug mit seiner Harmonika. Aber auch zur Stellung beim Bundesheers in beider Gemeinden zeigten sich ins Parlament. Dabei konnte ein der Ausflug des Stadtverbands am Linz eingeladen. Dieses Angebot besonders dankbar für dieses si- Blick ins Ausweichquartier in der 28. Juni begeisterte die Teilneh- wurde an beiden Stellungstagen cher sinnvolle und kostenlose Hofburg während einer laufen- mer. Obm. Alfred Kaar hatte Be- rege genützt. Zum Abschluss sind Service der Kameraden. den Parlamentsdebatte geworfen sichtigungen bei der Fa. Strasser- werden. Anschließend gab es ei- Steinbau in St. Martin/Mkr. sowie nen netten Empfang durch die der historischen Leinölpresse in Kameraden bzw. Abgeordneten Haslach organisiert. Die reakti- Claudia Plakolm und Mag. Mi- vierte Leinölpresse beeindruckte chael Hammer. Danach folgte besonders. Mit der kam. Einkehr eine Stadtrundfahrt, bevor es als in Heimatnähe ging der interes- Abschluss zum Weinheurigen in sante Ausflug zu Ende.

Trauer um Kameraden

Obm. Franz Meisinger, Bürgermeister Ing. Roland Bramel mit den Stel­ lungspflichtigen und Bgm. Johann Ecker aus Hörbich Kam. Mag. Kam. Franz Manfred Hofer Veitschegger Terminankündigung Termine bitte vormerken! Am 6. Oktober Vereinsball im GH Riepl Am 11. November Leonhardiritt Am 1. Dezember Christbaum-Aufstellen mit Probebeleuchtung Am 15. Dezember Weihnachtsmarkt 13 bis 18 Uhr Kam. Franz Kam. Franz Manzenreiter Sebinger Kameraden helfen! Spenden erbeten an: Am 6. September 2017 verstarb lange es seine Gesundheit zuließ. OÖKB „Sepp Kerschbaumer“-Sozialfonds Kam. Franz Hofer im 91. Lebens- Am 9. Oktober 2017 verstarb Ka- RLB OÖ, IBAN: AT69 3400 0000 0011 3001 jahr. Der engagierte Kamerad, merad Mag. Manfred Veitscheg- fehlte bei keiner Ausrückung, so- ger. Der angesehene Apotheker 20 Folge 3/2018 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten aus Bad Leonfelden war ein sehr Zuletzt verstarb am 25. Mai Kam. „Der Hase läuft über das Feld“, Zur Erholung gab es in den Ver- geschätztes Mitglied. Franz Sebinger in Leonding. Als die „Reise nach Jerusalem“ oder schnaufpausen im Schatten Ge- Als letzter Heimkehrer des Stadt- Gründungsmitglied blieb er trotz „Räuber und Gendarm“. Un- tränke. Und weil es so schön war, verbands starb am 9. Jänner Kam. seines Wohnortwechsels nach der glaublich, wie begeistert alle mit- war erst eine Stunde später, als die Franz Manzenreiter. Mit dem Pensionierung treues Mitglied des machten, obwohl es bei mehr als letzten Räuber eingefangen wa- treuen und vorbildlichen Kame- Stadtverbands. 30 °C ziemlich anstrengend war. ren, Schluss. raden verstarb der letzte Zeitzeu- Den Kameraden wird ein ehren- ge des WK II. des Andenken bewahrt.

OG Eidenberg 120 Jahre KB Windhaag b. Freistadt Als Gegenbesuch zum Berggot- len perfekt abgestimmt. Der Fest- tesdienst auf der Gis rückte die akt mit dem großen österreichi- OG mit elf Mann und Taferlbub schen Zapfenstreich, vorgetragen Florian zum 120-jährigen Grün- von der Feuerwehrmusik Wind- dungsfest in Windhaag aus. Es ist haag und der MMK Windhaag, gemeinsam mit den 70-Jahr-Jubi- sowie das dazu entzündete Fa- läen des OÖ. Blasmusikverband ckelkreuz waren an Feierlichkeit und der Musikkapelle Windhaag nicht zu überbieten. Es darf den im Rahmen des Festes der Volks- Kameraden aus Windhaag nicht Natürlich war es für die Kinder lustig, auch die Erwachsenen zum Schwit­ kultur gefeiert worden. Der als nur zum Jubiläum, sondern auch zen zu bringen. Sternmarsch geführte Einzug am zu dem stimmungsvollen und er- Marktplatz, in neun Marschblö- bauenden Abend bei dem gelun- cken aus drei Richtungen, war so genen Fest gratuliert werden! wie das Spiel der elf Musikkapel- OG Feldkirchen an der Donau Dankeschön mit Grillfest Kirchenbaujubiläum Neußerling Als Dankeschön der OG waren ten sie mit Getränken und Kam. Der spontanen Einladung zum den Ort und durch das Spalier alle Mitglieder mit Angehöri- Josef Danner mit Köstlichkeiten 70-Jahr-Jubiläum des Kirchen- der Feuerwehren am Eingang der gen zum Grillnachmittag am 26. vom Steinplattengrill. Kam. Franz baus in Neußerling folgte die Kirche. August in den Wögerergarten in Berger sorgte mit der Teufelsgeige OG mit einer Fahnendelegation. Die würdige Festmesse war der Feldkirchen eingeladen. Obm. mit einem Harmonikaspieler für Sie zog im großen Festzug durch Höhepunkt der Jubiläumsfeier. Franz Friedl begrüßte mit den zünftige Musik. Ein Dankeschön Gästen auch Bgm. Franz Allers­ an alle Helfer, Gönner, Musikan- torfer und GV Wolfgang Seyr. ten und Gäste für diesen geselli- Die Vorstandsmitglieder bewirte- gen Nachmittag.

Die Fähnriche waren im Presbyterium zum Gottesdienst aufgestellt.

Der Festzug mit Musikkapelle, Feuerwehren, der Katholischen Jugend, Ortsbauernschaft, Auch Bgm. Franz Allerstorfer und GV Wolfgang Seyr besuchten das Senioren- und Ka­ Grillfest. meradschaftsbund, Bürgermeister und Gemeindevertretern Ein Tausendsassa feiert Achtziger zog mit der Geistlich­ keit zur Kirche. Lebenslang und überall enga- Aber auch ein Dankeschön für giert, dafür ist der umtriebige seine Unterstützung und die vor- Kam. Erich Wurzinger bekannt. bildliche Pflege des Kriegerdenk- Er feierte mit einer riesigen mals wurde ausgesprochen. Als KB-Kinderferienaktion begeisterte Gratulanten-Schar am 23. Juni Politiker hat er Jahrzehnte die Ge- seinen Achtziger beim Wirt in meinde maßgeblich mitgestaltet Auch heuer sind Ende August Kinder da waren, wurde fleißig Pesenbach. Obm. Franz Friedl und sich bis in die Bundespolitik die Kinder aus Eidenberg zur gemalt und gezeichnet. Dann und EObm. Leopold Eckerstor- hinein engagiert. Der Ortsgruppe KB-Ferienaktion in den Moar- begann das Kontrastprogramm fer überbrachten die herzlichen kamen seine reichen Erfahrungen hof eingeladen worden. Bis alle zur modernen Online-Spielewelt. Glückwünsche der Kameraden. sowie Verbindungen stets zugute. www.kbooe.at Mühlviertel Folge 3/2018 21

Die Kameraden hoffen, ihn noch Reihen zu haben, und wünschen 30 Jahre OÖKB-Bezirksgedenkstätte lange gesund und munter in ihren ihm dazu alles Gute.

Es ist unglaublich, dass Kam. Erich Wurzinger bereits den Achtziger feierte.

Stadtverband Gallneukirchen Die OÖKB-Bezirksgedenkstätte JHV am Gedenkgottesdienst teil. Beste Ergebnisse befindet sich in der Kalvarien- Anschließend marschierten die bergkirche in Gramastetten. Sie Festgesellschaft in einem präch- Bei der OÖKB-Landesmeister- Haydn, den hervorragenden 2. wird von Obmann Kons. Adolf tigen Festzug mit der Musikka- schaft im Schießen konnten die Rang mit 357 Ringen erzielten. Als Lehner seit vielen Jahren liebe- pelle von der Kalvarienbergkirche Meisterschützen des Stadtver- Meisterschütze ging mit 93 Ringen voll gepflegt und betreut. Die- zum VAZ Gramaphon. Dort ist bands, Karl Kastler, Hans Hamber- ganz klar Kam. Karl Kastler hervor. ses Herzstück der Gedenkkul- das Jubiläum in der kam. Feier ger, Rudolf Lehner und Gerhard Herzlichen Glückwunsch! tur des OÖKB im Bezirk feierte beim Frühschoppen im Rahmen nun sein 30-jähriges Bestehen. der 500-Jahr-Feier der Gemeinde Der Einladung zum feierlichen ausgeklungen. Der Landes- und Gottesdienst mit Festzug sind Bezirksvorstand dankt allen Teil- beinahe alle Ortsgruppen des nehmern und besonders Ob- Bezirkes mit ihren Fahnenab- mann Kons. Adolf Lehner für die ordnungen gefolgt. Sie nahmen Organisation der Feier sowie sein mit Goldhaubenfrauen und den großes Engagement bei der Pflege Gästen der vorher abgehaltenen und Erhaltung der Gedenkstätte.

OG Puchenau

Obm. Herbert Janko gratulierte seinen „Scharfschützen“ Hans Hamberger, Zwei Achtzigern gratuliert Karl Kastler, Gerhard Haydn und Rudolf Lehner. Kam. Robert Hinterberger feierte ihm ganz herzlich. Sie wünsch- am 26. Juli seinen Achtziger. Die ten dem Jubilar und seiner Gat- OG mit EObm. Georg Wiesenber- tin Prof. Friederike Brüggemann OG Grammastetten ger und SchrF in Heidi Werner so- weiter beste Gesundheit und viel wie SB-Obmann Karl Hörschläger Erfolg bei ihren kulturellen und Start ins neue Vereinsjahr mit Gattin Elisabeth gratulierten musikalischen Veranstaltungen. Zur diesjährigen JHV hat Mode- siers brachte der Obmann Kons. rator Alois Brandstätter mit den Adolf Lehner seinen Tätigkeits- Kameraden als Ehrengäste Bür- bericht sowie eine Vorschau auf germeister Mag. Andreas Fazeni, das Programm im Vereinsjahr. Im EPräs. Josef Kusmitsch, BObm. Anschluss sind die Kameraden Rudolf Horner, Fahnenpatin Alois Dumfart, Johann Ginters­ Rosa Freiseder mit Gatten Bgm. eder und Johann Gruber für ihre a. D. Michael Freiseder begrüßt. Verdienste und Kam. Alois Parg- Zu Beginn ist der verstorbenen frieder für 50 Jahre Treue geehrt Kameraden Max Haiböck, Fried- worden. Nach den Schlussworten rich Außerwöger, Johann Pichler machten sich die Anwesenden zur gedacht worden. Nach dem Be- Jubiläumsfeier zur Kalvarienberg- richt des Schriftführers und Kas- kirche auf.

Die Gratulanten mit dem rüstigen Jubilar

In größerem Rahmen feierte Ka- merad Dr. Dietmar Fiedler kürz- lich seinen Achtziger. Auch dazu Kamerad Dr. gratulierte die Ortsgruppe mit Dietmar Fiedler EObm. Georg Wiesenberger und feierte seinen wünschte dem treuen, rüstigen Achtziger. Kameraden noch beste Gesund- heit und viele glückliche Tage. SchrF in Heidi Werner 22 Folge 3/2018 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

die Möglichkeit, am Vereinsleben OG Reichenau weiter teilzunehmen. Das Beileid und der Dank der OG gilt seiner Beim Gründungsfest in Windhaag Gattin Rosemarie und der Familie Kam. Johann für die aufopfernde Pflege des Ka- Linhart Eine Fahnenabordnung der Orts- der Volkskultur in Windhaag meraden. Er wird allen in bester gruppe ist zum 120-jährigen statt. Trotz Regen war es ein sehr Erinnerung bleiben. Gründungsfest der OG Windhaag schönes und würdiges Fest, das SchrF Stefan Steininger bei Freistadt ausgerückt. Dieses auch die Einbettung des Kame- Fest fand am 14. September im radschaftsbunds in die Kultur Rahmen des dreitägigen Festes unseres Landes unterstrichen hat. Nach Redaktionsschluss: OG Obmann feiert Goldene Ende September feierte Obm. um mit dem Jubelpaar zu feiern. Michael Winkler mit Gattin An der Spitze der Gratulanten Gertraud das Fest der Goldenen stellten sich der Bürgermeister Hochzeit. Bei der gelungenen Fei- und alle Vereinsvorstände ein. Sie er waren nebst Verwandtschaft alle wünschten dem treuen Paar und Nachbarn auch sämtliche noch viele glückliche gemeinsa- Vereine ins Gasthaus eingeladen, me Jahre. Die Fahnenabordnung der Ortsgruppe Reichenau in Windhaag bei Freistadt

OG Schenkenfelden

Wir wollen Kameraden helfen Der OÖKB hilft mit seinem Die Kameraden wünschen ihm „Sepp Kerschbaumer Sozial- weiterhin viel Kraft und Glück fonds“ Menschen in Not. Dies bei der gesundheitlichen Wie- nahm die OG Schenkenfelden derherstellung. zum Anlass und ersuchte um Unterstützung ihres Kameraden Kurt Manzenreiter. Völlig un- vorhersehbar hatte diesen eine Gehirnblutung aus seiner Le- Der stv. Obmann Obst. i. R. Ingenieur Franz Stangl, das Jubelpaar Ger­ bensbahn geworfen. Er ist nun traud und Michael Winkler, SchrF Alois Preinfalk und Kas. Josef Seiringer auf den Rollstuhl und die Hil- fe seiner Familie und Freunde angewiesen. Auch finanziell ist jede Unterstützung eine Erleich- OG Eidenberg terung. Deshalb war es BObm. Rudolf Horner eine große Freu- Tolles Zimmergewehrschießen de, ihm eine kleine finanzielle BObm. Rudolf Horner bei der Unterstützung aus dem Sozi- Spendenübergabe mit Kurt Man­ Das heurige Zimmergewehrschie- neukirchen und natürlich von alfonds übergeben zu können. zenreiter ßen im Moarhofstadl in Eiden- der eigenen Ortgruppe. Erfreu- berg wurde wieder ein schöner lich waren die vielen Schützen, Erfolg. 52 Schützen haben 142 die nicht dem OÖKB angehörten, Stände geschlossen. Die Kamera- sich aber mit Begeisterung betei- den kamen aus Schenkenfelden, ligten. OG Zwettl an der Rodl Zwettl, Herzogsdorf, St. Martin Der Vorstand dankt allen Gästen im Mühlkreis, Feldkirchen, Gall- und allen Helfern herzlich. Bergmesse auf der Gis Auch dieses Jahr rückte die OG aus. Diese festliche Andacht wird gemeinsam mit den Goldhauben- alljährlich von der OG Eidenberg und Kopftuchfrauen zum traditio- sehr würdevoll gestaltet und gehört nellen Berggottesdienst beim Gip- gerade deshalb zum Jahrespro- felkreuz auf der Gis in Eidenberg gramm der Kameraden in Zwettl.

Ehrenvolles Gedenken

Am 7. Juli ist Kam. Johann Lin- sich durch seine Hilfsbereitschaft hart im 79. Lj. verstorben. Die und umgängliche Art aus. Eine Hälfte seines Lebens war er treues schwere Krankheit nahm dem Stark vertreten war dabei die Jugend mit dreizehn Schütz(inn)en, die mit Mitglied der OG und zeichnete mehrfach geehrten lj. Fähnrich mit großem Ehrgeiz um den Gruppensieg kämpfte.