EINFACH SCHÖNE FERIEN 2021

CA MPING I M KLINGBACHTAL Billigheim-Ingenheim

Was können wir für Sie tun? Herzlich willkommen beim Camping im Klingbachtal Wohnmobile willkommen

Camping ist Trend. Reisen mit Zelt, Caravan oder Wohnmobil steht für die große Freiheit und intensiven Naturgenuss. Welcher Platz könnte dafür schöner sein als dieser an der Südlichen Weinstraße! In der Idylle des herrlichen Klingbach- tals, zwischen Wald, Wiesen und Reben. Alle Infos über Ihr Urlaubs-Zuhause haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Guten Tag Klingbach A22 > Große Stellplätze mit allen Ver- und Entsorgungs- > Mein Name ist Marcus Wirth, ich bin der Leiter A20 A18 möglichkeiten für Wohnmobile und Caravans finden A16 A14 A12 A10 A8 des Camping im Klingbachtal und nahezu täglich Sie auf dem Campingplatz. Spezielle Kurzzeit-Stell- in der Rezeption ansprechbar für Ihre Fragen und A6 plätze gibt es vor dem Entrée – Hier ist die Nutzung Wünsche. Unser Team möchte dafür sorgen, dass A21 des Sanitärbereichs in der Stellplatzgebühr inklusive. A19 Sie einfach schöne Ferien bei uns haben und die A17 A15 A13 A11 A9 A7 Nicht- Schwimmer Zeit in der Südpfalz in vollen Zügen genießen. A5 Schwimmer Info/Buchung: B17 Schwimmbecken Camping im Klingbachtal A4 B15 A3 Klingener Straße 76831 Billigheim-Ingenheim B18 B13 B9 FREI B AD Ortsteil Ingenheim B11 B7 A1 A2 B16 B5 9 IM KLINGBACHTAL Tel. 0 63 49 /61 45 B14 B3 10 Kinder- www. camping-klingbachtal.de B12 B1 7 D11 B10 B8 B6 becken [email protected] B4 4 8 D9 B2 D7 Nahe Ausflugsziele D12 C2 11 12 Shop und Bistro D5 5 6 Bistro D10 D4 C1 3 Tennisplätze D8 D3 1 D6 D2 C4 C3 13 Liegewiese

Spielplatz PKW C5 D1 1 C6 Zeltwiese P C7 Rezeption Camping- 2 C8 2 1 Schranke Fässer Beach-Volleyball > Unser Bistro ist vom 1.4. bis 31.10. geöffnet, wäh- C9 Wohnmobile 2 Entsorgungsstation rend der Freibad-Saison sogar an 7 Tagen, von 8 bis Sehenswert und gar nicht weit: 3 Grauwasser Wohnmobile C10 21 Uhr. Willkommen bei saisonalen Gerichten, Pfälzer > Burg Landeck über Klingenmünster 3 Bouleplatz C11 Spezialitäten, Leckerem vom Grill und bei guten Gast- > Burgruine Madenburg über Eschbach gebern, die Sie gerne verwöhnen. Genießen Sie auch 4 Sanitäranlagen Camping C12 > Stauferburg Trifels über Annweiler C13 kleine Snacks und kühle Erfrischungen. Täglich fri- > Hambacher Schloss über NW-Hambach 5 Eltern-Kind Bolzplatz sche Brötchen, Kaffee und Kuchen und feine Weine > Alte Garnisonsstadt Landau 6 Behinderten-WC von örtlichen Winzern gibt es auch zum Mitnehmen. > , Kurstadt mit Südpfalz Therme 7 Geschirr-Spülbecken Tel. 0 63 49/9 08 97 57 > Jüdischer Friedhof in Ingenheim 8 Entsorgung Chemie-WC Wir bitten um strikte Einhaltung (Schlüssel an der Rezeption des Campingplatzes) 9 Waschmaschine/Trockner Klingener Straße der geltenden Corona-Bestimmungen. > Aussichtspunkt Kleine Kalmit bei Ilbesheim Alle Angaben, Termine, Öffnungs- > Wissembourg und das Elsass 10 Umkleide, WC, Duschen Freibad zeiten sind ohne Gewähr und den > Deutsches Weintor Schweigen 11 Shop aktuellen Regelungen unterworfen. > Deutsche Weinstraße mit ihren Weindörfern 12 Bistro Nähere aktuelle Infos dazu finden Sie > Wanderparadies Pfälzerwald 13 Müllentsorgung unter www.camping-klingbachtal.de

Essen & Trinken Was, wo, wie Öffnungszeiten der Rezeption: Freibad im Klingbachtal Preise Camping Freibad im Klingbachtal > Von 8.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 19.00 Uhr > Für Gäste mit Stellplatz auf dem Campingplatz ist LU/MA > Preise pro Tag EUR B 10 Landau der Eintritt ins Freibad mit der Keycard frei > Erfrischung inklusive. Unser Freibad im Klingbach- Impflingen Bitte nehmen Sie Rücksicht Komfort-Stellplatz (Randlage >100qm) 11,00 tal steht Ihnen als Gäste des Campingplatzes kosten- B 38 (gilt nicht für die Stellplätze vor der Schranke). > Von 22.00 bis 7.00 Uhr bitten wir Sie um besondere Komfort-Stellplatz 9,00 los zur Verfügung. Großzügige Becken für Schwimmer Edeka Rücksichtnahme auf die anderen Campinggäste. In > Öffnungszeiten in den Sommerferien: Erwachsene /Jugendliche ab 15 Jahre 8,00 Dt. Weinstraße Heuchelheim Appenhofen und Nichtschwimmer sowie ein Extrabecken für die A 65 dieser Zeit bleibt die Schranke am Entrée geschlossen. Mo bis Fr von 9.00 - 20.00 Uhr; Sa, So und Feiertag Klingen- Billigheim Kinder von 3 bis 14 Jahre 4,00 Kleinen laden auf ein paar Bahnen oder Planschen münster von 9.00-19.00 Uhr. Außerhalb der Sommerferien Klingbach Waschmaschine Wohnmobil-Stellplatz 12,00 ein. Eine riesige Liegewiese, das Beach-Volleyballfeld Ingenheim in Rheinland-Pfalz ab 10.00 Uhr geöffnet. Klingen > Gegen eine Gebühr können Sie die Waschmaschine Zelt mit Fahrzeug (PKW/Motorrad) 5,00 und die Bistro-Terrasse machen den Badespaß perfekt. Klingener Str. Mühlhofen B 38 und den Trockner nutzen. Waschmittel erhalten Sie in Hund 3,00 Bad Bergzabern K A Preise Freibad Wissembourg kleiner Menge an der Rezeption, Packungen im Shop. Strom pauschal 2,50 Beachten Sie bitte die Betriebszeiten. Ferien im Holzfass Weinstuben und Restaurants Campinggäste frei Freibad-Eintritt für Campinggäste frei Kinder bis 5 Jahre frei W-LAN, Wasser frei > Brankas Bistro (Camping/Freibad), Tel. 9089757 Wichtig: Ihre Keycard WiFi kostenlos Einzelkarte Erwachsene 3,00 EUR Campingfass: > Billigheim: (für alle Vorwahl 06349) > Bei der Anmeldung erhält jeder Gast seine persön- > Unser Gastzugang steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. liche Keycard. Sie öffnet die Schranke, verschafft Den besten Empfang haben Sie nahe der Rezeption. Abendtarif Erwachsene (2h vor Schließung) 2,00 EUR Miete inkl. Bettlaken, Bettdecken, Kissen 20,00 > Turmstube, Marktstr, im Oberen Tor, Tel. 7738 Zutritt zu den Sanitäranlagen und Eingang zu später Einzelkarte ermäßigt* 1,80 EUR zzgl. pro Erwachsener/Kind 8,00/4,00 > Weinwirtschaft Schneiderfritz, Marktstr. 9, Tel. 64 16 Müll Stunde. Mit Ihr erhalten Sie als Campinggast auch Abendtarif ermäßigt* (2h vor Schließung) 1,50 EUR Bei Bedarf: Bettbezüge (einmalig) 5,00 > Ingenheim: > Im Müllraum bei der Rezeption können Sie Ihre Ab- kostenlosen Eintritt ins Freibad. 12-er Karte ermäßigt* 18,00 EUR > Landhotel Pfälzer Hof, Hauptstr. 45, Tel. 96 39 19 fälle entsorgen. Bitte beachten Sie die Mülltrennung. > Wir akzeptieren Barzahlung sowie 12-er Karte Erwachsene 30,00 EUR Zahlung mit EC-Karte und Kreditkarten (Visa, Master) > Weingasthaus Wisser, Herrengartenstr. 9, Tel. 15 62 Anmeldung und Abreise Hunde auf dem Campingplatz Dauerkarte ermäßigt* 25,00 EUR > Mühlhofen: > Bei der Abrechnung Ihres Stellplatzes zählt die > Bitte führen Sie Ihren Hund auf dem gesamten Dauerkarte Erwachsene 43,00 EUR Saison-Rabatt Camping > Weingut & stube Dyck, Oberdorfstr. 2, Tel. 1241 Anzahl der Übernachtungen. Am Abreisetag sollten Campinggelände und auch beim Spaziergang außer- Familienkarte 70,00 EUR ab 4 Tage ab 10 Tage > Die originelle Übernachtungsmöglichkeit für Sie bis 10.00 Uhr auschecken und bis spätestens halb stets an der Leine. Für die Hinterlassenschaften Weingüter mit Weinprobe und Familienkarte für Alleinerziehende 50,00 EUR VS/NS zwei Weinfreunde ist in einem unserer urigen und Flaschenweinverkauf 12.00 Uhr Ihren Stellplatz geräumt haben. stehen Beutelspender kostenlos zur Verfügung. Vorsaison (01.04.-15.06) 10% 15% Nachsaison (15.10.-31.10) erstaunlich geräumigen Holzfässern. Hier endet > Weingut & Gästehaus „St. Georgenhof“ (Ing) Reservierte Stellplätze stehen Ihnen ab 15.00 Uhr Danke, dass Sie die Beutel auch beim Gassi-Gehen *Ermäßigt: Jugendliche von 6 bis 18 Jahre, Schüler, die Weinprobe mit Stil. zur Verfügung. außerhalb des Platzes benutzen. Studenten, Schwerbehinderte, Arbeitslose HS 5% > Weingut Bangerth-Rinck, Waldstr. 18 (Mühl) Hauptsaison (16.06-14.10.) > Familienweingut Heißer, Waldstr. 41 (Mühl) > Ökoweingut Thomas Schaurer, Kirchstr. 15-17 (Ing) Von A bis Z: Wichtig und wissenswert in und um Billigheim-Ingenheim Matchball > Weing. Lang, Hauptstr. 12 + In d. Froschau 1a (Ing)

> Weingut Johanneshof, Firststraße 7 (App) Apotheken Einkaufsmöglichkeiten Öffentlicher Nahverkehr Tierärzte > Bushaltestelle am Platz, Fahrplan: www.vrn.de >Dr. Lichtenstern, Marktstr. 30 (Bill.), Tel. 0 63 49/99 0331 > Weingut Pfeiffer, Vogesenstr. 29 (Ing) > Billigheim: Pelikan-Apotheke, Marktstr. 20 > Bäckerei Reuther, Marktstr. 32 (Bill) > Edeka-Markt Paul: Am Kreisel B38 (App) > Bahnhöfe: Landau, Rohrbach, Bad Bergzabern > Dr. Greiner-Bohlen, Auf dem Viertel 5, > Weingut und Gästehaus Bangerth, Waldstr. 2 (Mühl) > Landau, Klingenmünster, Bad Bergzabern, Rohrbach > Bäckerei Hirsch, Kirchstraße 11 (Ing) Bad Bergzabern, 0 63 43/6 15 10, Notruf 0173/9441052 > Weingut Lindenhof, Waldstr. 42 (Mühl) Ärzte Polizei > Metzgerei Wüst, Hauptstraße 25 (Ing) > Tierarztpraxis am Südring, Südring 1, 76829 Landau, > Weingut & Weinstube Dyck, Oberdorfstr. 2 (Mühl) > Dr. med. K. Becker, Allgemeinarzt, Sportmedizin, Chiro- > Landau, Paul-von-Denis-Str. 5, Tel. 0 63 41/2870 Fahrradverleih/E-Bikes, Service: Tel. 0 63 41/8 64 40 > Weingut und Gästehaus Am Steingebiß, therapie, Am Gänseberg 5 (Bill), Tel. 0 63 49 /53 50 Postagentur > Dr. med. Andrea Rosenthal, Dr. med. Thomas Rother > Südpfalz-Fahrradverleih (auch E-Bikes), > Tierärztliche Klinik Germersheim, Konrad-Adenauer- Kaiserbachstr. 16 (App) > Ingenheim, Hauptstraße 14, im Blumengeschäft Tel. 0800/22 88 440 (kostenfrei) mit Transportservice Straße 33, 76726 Germersheim, Tel. 0 72 74/82 80 > Weingut Bourquin, Kehlerhof (Ing) Allgemeinärzte, Birkenstr. 19 (Ing), Tel. 0 63 49/6737 > Jürgen Ruckstuhl (Heuchelheim-Klingen), Tel. 0 72 74/ Spielplätze Banken/Geldautomat > Appenhofen: hinter der Kirche Tourist-Information > Weingut Friedrichshof, Friedrichshof (Ing) 31 00 od. 01 70/7 77 21 06, [email protected] > Tennisplätze sind für Campinggäste zum Sonder- > Sparkasse Ingenheim, Hauptstraße 37 > Ingenheim: Abenteuerspielplatz > Verein SÜW Landau-Land e.V., im Haus des Gastes, > Weingut Hartwig Juncker, Waldstraße 6/8 (Mühl) > Schäfer-Hof (Impflingen): Tel. 0 63 41 /9 94 68 97 preis auf der benachbarten Tennisanlage zu mieten. > VR-Bank Billigheim, Raiffeisenstraße 1 > Billigheim: Immelmannstraße und Hauptstraße 4, 76829 , Tel. 0 63 45/35 31, > Weingut Eugen Leonhardt, Mühlstraße 9 (App) www.der-schaefer-hof.de Wenden Sie sich an die Rezeption. Boule- und Bolz- > VR-Bank, EC-Pavillon am Edeka-Markt, Am Kreisel Kommunaler Kindergarten [email protected], www.ferienregion-landau-land.de > Weingut Bietighöfer, Oberdorfstr. 13 (Mühl) > Fahrradservice: Rolf Beppler, platz laden zum spontanen Match ein. > Weingut Willi Sager, Oberdorfstraße 11 (Mühl) Cafés: Im Kühlmäßel 2, Appenhofen, Tel. 0 63 49/17 39 > Mühlhofen: an der Kirche Öffnungszeiten März bis Oktober: > Weingut Michael Staab, Ölmühle 2 (Mühl) > Café Böhnchen, Hauptstraße 29 (Ing) > Radhaus Schultz, Bahnhof Schaidt, 76889 Steinfeld Tankstellen Mo-Fr 9.00-12.30 und 13.30-17.00 Uhr, > Weingut Werner Pfalzgraf, Im Peterwingert (Ing) Caravan-Service: Tel. 0 63 40/68 73 > Landau, Klingenmünster, Bad Bergzabern Sa 10.00-12.00 Uhr Fußball > Weinhaus Schneiderfritz, Marktstraße 9 (Bill) > Autohaus Frey, Saarstraße 8, 76872 Minfeld Krankenhaus/Notfallzentrale Taxi Nov. bis Feb.: Mo-Fr 9.00-12.30 Uhr > Weingut Rapp, Mühlhofener Str. 6 (Ing) Tel. 0 72 75 /98 94-0, [email protected] > Klinikum Landau–SÜW mit den Standorten: > Taxi Mannsmann, Tel. 0800/100 32 96 (kostenfrei) > Beachten Sie auch die Infotafeln in den 4 Ortsteilen mit Plänen und Gastgebern. > Weingasthaus Wisser, Herrengartenstr. 9 (Ing) > Jürgen Messinger, Barthelsmühlring 12, 76870 Landau, Bodelschwinghstr. 11, Tel. 0 63 41/908-0 > Citymobil, Tel. 0 63 41/8 96 38 > Weingut Fritz Bangerth, Am Rosenberg 15 (Mühl) Kandel, Tel. 0 72 75/98 93 82, [email protected] Bad Bergzabern: Danziger Str. 25, Tel. 0 63 43/950-0 > Taxi Pfalzgraf, Tel. 0 63 43/6 10 01 48 Zahnärzte Annweiler: Georg-Staab-Str. 3, Tel. 0 63 46/970-0 > Taxi Driess, Tel. 0 63 43/9 39 59 51 > Straußwirtschaften und Wein- Camping-Zubehör: > Dr. med. dent Marcus Braun, Klingener Straße 30 > Fritz-Berger-Freizeitcenter, Kurfürstenstraße 17 > Vinzentius-Krankenhaus Landau, > Taxi-Dienst Landau, Tel. 0 63 43/9 39 59 51 stuben haben zum Teil nur un- Ingenheim, Tel. 0 63 49/ 99 06 22 76887 Bad Bergzabern, Tel. 0 63 43/9 89 39 65 Cornichonstraße 4, Tel. 0 63 41/17-0 Mobil: 0178-3429496, Wilh.-Wüst-Str. 7, Landau regelmäßig geöffnet. Mehr Info: > Dr. Hehn, Westliche Gleisbergstraße 8, Billigheim > Notfalldienstzentrale Landau, [email protected] www.billigheim-ingenheim.de Tel. 0 63 49/75 61 kellergestalter Cornichonstraße 4, Tel. 0 63 41 /1 92 92

EINFACH SCHÖNE FERIEN 2021 VIER ERWARTEN SIE!

CA MPING I M KLINGBACHTAL Billigheim-Ingenheim APPENHOFEN BILLIGHEIM-INGENHEIM MÜHLHOFEN Billigheim-Ingenheim – das sind gleich vier typisch pfälzische Weindörfer. Zusammen zählen wir gut 4.000 Einwohner. Was uns verbindet, ist nicht nur diese idyllische Lage im Klingbachtal, sondern auch die Reben, die unser Landschaftsbild und auch das Dorfleben prägen. Seien Sie herzlich eingeladen, uns und unser Billigheim- Ingenheim kennen zu lernen. Diese Karte hat für Sie schonmal einige wichtige Informationen parat und hilft Ihnen, sich auf Ihrer Entdeckungsreise zu orientieren.

BILLIGHEIM-INGENHEIM: VIER ERWARTEN SIE!

Billigheim Ingenheim Appenhofen Mühlhofen

> Billigheim ist eine der ältesten Ansiedlungen der Südpfalz, erstmals > Ingenheim ist ein altes Dorf, dessen Anfänge in das 5. Jahrhundert > Appenhofen hat seinen Ortsnamen sehr wahrscheinlich durch einen > Mühlhofen entstand im 8. Jahrhundert, nachdem das Kloster Weißen- urkundlich erwähnt im Jahre 693 unter dem Namen „Bolincheime“. zurück reichen. Die erste urkundliche Nachricht findet sich 1236 über Abtshof erhalten, der auf einen fränkischen Königshof zurück geht. burg auf dem ihm 693 geschenkten Boden von Billigheim eine Kapelle Im Mittelalter ist Billigheim unmittelbarer Reichsbesitz, im Jahre 1350 „Konrad von Ingenheim“. Das Rittergeschlecht derer von Ingenheim war Urkundlich erwähnt wird „Abbenhoua“ erstmals 744. Nach der Zugehörig- und eine Windmühle errichtet hatte, bei der sich Gehöfte ansiedelten. kommt Billigheim dann in Besitz des Grafen von Leinigen. Schon im im Mittelalter sehr bedeutend und begleitete wichtige Posten im Reich. keit zum Kloster Klingenmünster wird ein Rittergeschlecht mit Appenhofen Die erste urkundliche Erwähnung als „Mulinhoven“ findet sich 991. 14. Jahrhundert wird Billigheim als Stadt bezeichnet, die 1361 der Pfalz Ursprünglich war der Ort ein Lehen des Stiftes Klingenmünster – zur Burg belehnt, das 1283 als „Herren von Appenhofen“ auftritt und im 14. Jahrhun- Um 1200 baute das Kloster hier eine Burg, mit der es einen Ritter einverleibt wird. Unter dem Kurfürsten Friedrich I. kommt der Ort – vormals Meistersel gehörig, wurde Ingenheim 1396 durch Otto von Ochsenstein dert jedoch ausgestorben ist. Nachfolger sind die Ritter von Ochsenstein. belehnte, welcher sich nach dem Dorf „Ritter von Mühlhofen“ nennt. „Amt Billigheim“ genannt – zu besonderer Bedeutung: 1450 wird ihm zur einen Hälfte an Konrad von Steinach verpfändet, zur anderen an das 1369 kommt eine Hälfte des Ortes an Konrad Landschad von Steinach, Um 1250/1300 ist Mühlhofen Reichsgut und gelangt im 14. Jahrhundert durch König Friedrich III mit der Marktfreiheit ein Jahr- und Wochenmarkt Bistum Speyer verkauft. Zuletzt gehörte Ingenheim den Freiherren von 1399 die andere Hälfte an das Bistum Speyer. Erst 1709 wird Appenhofen an den Grafen von Zweibrücken, die es 1385 an die Kurpfalz verkaufen. verliehen. Unter Kurfürst Friedrich dem Siegreichen wird Billigheim Gemmingen. Im weiteren Verlauf entwickelte sich Ingenheim zu einer unter der Herrschaft der Kurpfalz wieder vereinigt. Bis heute bezieht In dieser Zeit streiten sich der Abt von Weißenburg, der Speyerer eine Festung mit Wallgraben, Mauer und drei Wehrtoren, wovon heute Landgemeinde, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer der größten ein Großteil der Appenhofener seinen Lebensunterhalt aus der Landwirt- Bischof und der Graf von Zweibrücken um Ihre Rechte in Mühlhofen. das „Obere Tor“ als Wahrzeichen erhalten geblieben ist. jüdischen Gemeinden der Pfalz zählte. schaft und dem Weinbau. 1816 kommt der Ort nach jahrelanger französischer Herrschaft an Bayern.

Zeichenerklärung Straßenverzeichnis

Adam-Orth-Straße (Bill) E3 Boelckestraße (Bill) E3 Im Häg (App) B2 Klingener Straße (Ing) AB3 Mühlstraße (App) B1 Alte Torstraße (Bill) D2 Burgunderstraße (Ing) BC3 Im Kleinefeld (Bill) E2,3 Landauer Straße (Bill) D,E2 Nördl. Wallstraße (Bill) D2 Parkplatz Am Gänsberg (Bill) C2 Evagasse (Bill) D2 Im Kühlmäßel (App) B1 Landeckstraße (Bill) D2 Oberdorfstraße (Mühl) C3,4/D4 Am Pfaffenberg (Ing) A3 Firststraße (App) B2 Immelmannstraße (Bill) E3 Leitweg (Ing) B3 Obergasse (Ing) B3 Bushaltestelle Am Rosenberg (Mühl) C4 Gartenstraße (Mühl) D4 In der Froschau (Ing) B2 Lessingstraße (Bill) E3 Östl. Gleisbergstraße (Bill) D3 Am Rustgraben (Bill) E2 Goethestraße (Bill) E3 Industriestraße (Bill) F3,4 Madenburgstraße (Bill) D2 Pfützgasse (Bill) D2 Postfiliale Anna-Maria-Heuck-Str. (Bill) E3 Gundelweinstraße (Bill) D,E3 Ingoplatz (Ing) B3 Marktplatz (Bill) D2 Poststraße (Ing) B2 Sportplatz Berggasse (Bill) D2 Haardtstraße (Ing) B2 Kaiserbachstraße (App) B1,2 Marktstraße (Bill) C2/D2,3 Richthofenstraße (Bill) E3 Bergzaberner Straße (Ing) B3 Hauptstraße (Ing) B2,3 Karlsruhgasse (Bill) D3 Maxburgstraße (Bill) D2 Rohrbacher Straße (Bill) D,E3 Tennisanlage Billigheimer Pfad (Ing) C3 Herrengartenstr. (Ing) B3/C3,4 Kirchstraße (Ing) B3 Minne Päd‘l (Mühl) C4 Rohrgasse (Ing) B3 Billigheimer Str. (Mühl) D3,4 Hindenburgstraße (Bill) E3 Kleine Rohrgasse (Ing) B3 Mozartstraße (Bill) E3 Schafgasse (Bill) D2,3 Spielplatz Birkenstraße (Ing) BC3 Im Eck (App) B1,2 Klingbachstraße (Bill) D3 Mühlhofener Straße (Ing) BC3 Schellgasse (Ing) B3 Schillerstraße (Bill) E3 Schwimmbad Schmiedgasse (Bill) D2 Silvanerstraße (Ing) BC3 Campingplatz Südl. Wallstraße (Bill) D2,3 Traminerweg (Ing) B3 Sparkasse Trifelsstraße (Bill) D2 VR Bank Turmstraße (Bill) D3 Vogesenstraße (Ing) B2 Gastronomie Waldstraße (Mühl) D4 Wasgaustraße (Ing) B2 Klingbach-Radweg Weinbergstraße (Mühl) C4 Westl. Gleisbergstr. (Bill) C2/D2,3 Wiesenstraße (Mühl) D4 Zeppelinstraße (Bill) E3 Zur Kirche (App) B1 Zwerggasse (Ing) B3

Öffentliche Einrichtungen Wohnplätze

Bolzplätze A3+D4 Feuerwehr D3 Kath. Gemeindehaus B3 Reitanlagen F3,4 Dorfmühle (Ing) A2 Ölmühle (Mühl) C3 Bürgerhaus D2,3 Friedhof Appenhofen B2 Katholisches Pfarramt B3 Schießsportanlage C1 Emilienhof (Ing) B4 Pfalzgrafenmühle (Bill) E2 Camping im Klingbachtal A2,3 Friedhof Billigheim E2,3 Kindergarten, evangelisch C3 Schwimmbad A2,3 Friedrichshof (Ing) B3 St. Georgenhof (Ing) C3,4 Evangelische Kirche (App) B1 Friedhof Ingenheim B2 Kindergarten, katholisch B3 Spielplätze B1+B2+E3+D4 Hammerschmiede (Ing) A2 Villa Maria (Ing) A2 Evangelische Kirche (Bill) D2 Friedhof Mühlhofen CD5 Kindergarten kommunal CD2 Sporthalle Klingbachschule C3 Im Peterwingert (Ing) B3,4 Wahlhof (Bill) 5 Evangelische Kirche (Ing) B3 Gemeindehaus (App) B1 Kläranlage F4 Sportplatz TSV (Ing) A3 Kehlerhof (Ing) A3,4 Wartgartenmühle (Bill) E4 Evangelische Kirche (Mühl) D4 Gemeindehaus (Ing) B3 Klingbachschule C3 Sportplatz TSV (Bill) F3,4 Kreutzmühle (App) C1 Evang. Gemeindehaus B3 Jüdischer Friedhof A3 Purzelmarktwiese DE2 Tennisanlage TSV (Ing) A2,3 Louisenhof (Ing) B4 Evangelisches Pfarramt B2 Katholische Kirche (Bill) DE3 Rathaus D2 Wasserwerk DE3,4 Maußhardtmühle (Mühl) D3,4 Festplatz Ingenheim B2 Katholische Kirche (Ing) B3 Postfiliale Ingenheim B3 Obermühle (App) B1

Wanderwege Unsere Feste 2021 Wander- und Radwege

Rund ums Steingebiss Schützenfest mit Kerwe gebot zahlreicher pfälzischer Spezialitäten und echter mit dem großen Festumzug, der sich seinen Weg durchs > Eine Übersicht über die Sehenswürdigkeiten, Die große Runde > Start: Appenhofen am Dorfbrunnen. in Appenhofen Delikatessen, die ebenso ungeteilten Zuspruch finden Dorf zur Festwiese bahnt. Dort im Kaiserbachtal wird sowie die Wander- und Radwege in Landau-Land. > Start: Billigheim, Markplatz, Länge 27,5 km, Länge 5,5 km, Höhenunterschied ca. 100m. 6.-7. Juli 2021 wie die feinen Weine. Mit welcher Mühe und Sorgfalt dann gefeiert wie seit Urzeiten: mit volkstümlichen > Den Kalender zur Mandelblüte Höhenunterschied 380m. Durch das Tor zum Appen- Über den Kaiserbach zum Kirchlein, an der > der Schützenverein und die Landfrauen Appenhofen in de Vorbereitung zum Klingbachfest gearbeitet wird, und pferdesportlichen Wettbewerben. Fiebern Sie mit > Den Weinfestkalender hofener Brunnen. Dem Wanderweg „Rund um’s Kreuzmühle vorbei Richtung Schießanlage, laden Sie ganz herzlich zu einem sommerlichen zeigen die liebevoll hergerichteten Winzergehöfte, bei den Galopprennen und machen Sie mit beim > Detaillierte Wander- und Radwanderkarten Steingebiss“ folgen. Bei der Obermühle über den Kaiserbachsteg bis zur Landstraße. Überqueren, bis Aussichtsturm, zum Bachgrund, vorbei an der Festwochenende ein. die zur typischen Weinfeststimmung beitragen. historischen Programm: Unter anderem beim Dreibein- kurz vor den Horbach, links durch den Oberwald und Bischoff-Mühle und zurück in den Ortskern. laufen, Stangenklettern, Wettlaufen und dem Purzeln Tourist-Information wieder zurück durchs Tiefental Ri. Mühlhofen. Über Durchs Tiefental Weinfest Mühlhofen Kerwe in Ingenheim der Buben, das dem Fest einst seinen Namen gab. > Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. 23.-26. Juli 2021 Büro für Tourismus im Haus des Gastes, Hauptstr. 4, Wahlhof, Fischerhütte nach Norden, über den Mittel- > Start: Mühlhofen, Parkplatz an der Kirche. 27.- 30. August 2021 berg wieder zurück in den Ortskern von Billigheim. > In den schmucken Winzerhöfen wird jedes Jahr Billigheimer Adventskränzel 76829 Leinsweiler, Tel. 0 63 45/35 31, Fax 0 63 45/24 57, Länge 9,4 km, Höhenunterschied 160m. > „Kerwe“ nennt man in der Pfalz die traditionelle Bachlehrpfad am letzten Juliwochenende das Mühlhofener Weinfest Kirchweih. Dafür werden Haus und Hof herausgeputzt 27. - 28. November 2021 [email protected] Über Oberdorf- und Weinbergstraße aus dem > Der Pfad erstreckt sich mit einer Länge über gefeiert. Individualität und Gemütlichkeit stehen im und in der guten Stube (oder wie hier auf dem Sport- > Glühweinduft und Kerzenschein am ersten Advent. > Öffnungszeiten März-Oktober: Dorf hinaus. Geradeaus durchs Tiefental bis ca. 10 km von Billigheim-Ingenheim bis Göcklingen. Mittelpunkt dieses Festes. Zur Unterhaltung wird in platz) feine Köstlichkeiten aufgetragen. Zum Jahresausklang, wenn die Tage kurz werden Mo-Fr 9.00 -12.30 Uhr + 13.30-17.00 Uhr, zum Mühlhofener Wald. Zur Landstraße, diese Es werden die typischen Flora und Fauna eines na- fast allen Hofschänken Live-Musik geboten. und die großen Weinfeste gefeiert sind, dann wird es Sa 10.00 - 12.00 Uhr. Nov.- Februar: überqueren und durch den Unterwald. Über türlichen Bachlaufs erklärt und Einblicke in frühere Ein besonderes Highlight ist dabei das “Mühlhofer 571. Billigheimer Purzelmarkt auch in Billigheim-Ingenheim ruhig und besinnlich. Mo-Fr 9.00 - 12.30 Uhr, Sa geschlossen. die Gleise, nach 100m links nach Mühlhofen. Lebensgewohnheiten und Brauchtum vermittelt. Musikhappening”. Zahlreiche regionale und über- > www.landauland.de 17.- 20. September 2021 In der Adventszeit erstrahlen in den vier Ortsteilen regionale Musikgruppen treffen sich an diesem > Billigheimer Originale und Pfälzer Gemütlichkeit die Weihnachtsbäume und kündigen so das große Wochenende in Mühlhofen und bieten ein buntes beim Purzelmarkt, dem ältesten Volksfest der Pfalz! Fest an. Glühweinduft umweht zum Adventskränzel Alle Angaben, Termine, Öffnungs- zeiten sind ohne Gewähr und den Bühnen programm von Rock über Soul bis zum guten Feste gibt es entlang der Südlichen Weinstraße viele, den Lichterbaum auf dem Billigheimer Marktplatz. deutschen Schlager. doch keines kann auf eine solche Tradition verweisen Örtliche Vereine, der kommunale Kindergarten und geltenden Corona-Bestimmungen unterworfen. Nähere aktuelle Infos wie unser Purzelmarkt. Immer am dritten Wochen- Hobbykünstler laden ein. Ingenheimer Klingbachfest ende im September öffnet Billigheim seine Festtore dazu finden Sie unter 6.-9. August 2021 und lädt ein zum ältesten Volksfest der Pfalz, bei dem Mehr Veranstaltungen und www.camping-klingbachtal.de > Beim Ingenheimer Klingbachfest mit Bauernmarkt Ablauf und Programm noch immer wie damals sind. Sehenswürdigkeiten in Landau-Land: wird jährlich am zweiten Wochenende im August süd- Ursprung des Festes ist die Verleihung der Marktrechte > In unserem Büro für Tourismus in Leinsweiler und an pfälzische Gemütlichkeit und Lebensfreude gepflegt. durch Kaiser Friedrich III anno 1450. der Rezeption des Camping im Klingbachtal bekommen Den im Blick Dann lädt der Weinort alle Gäste aus nah und fern ein, Höhepunkt des viertägigen Spektakels, das schon Sie Veranstaltungstipps und weitere Broschüren und Klingbach-Radweg > Start: Ingenheim, Parkplatz an der VR-Bank. um sich bei den feierfreudigen Ingenheimern wohlzu- donnerstags mit der Krönung der Purzelmarktkönigin Informationen über alles Sehens- und Erlebenswerte > Ideal für Familien mit Kindern ist diese Strecke, Länge 8,0 km, Höhenunterschied 180m. fühlen. Bei allen Festbesuchern im Gespräch ist das An- beginnt, ist das sonntägliche Purzelfest. Es beginnt in Landau-Land und in der Region. Zum Beispiel: die auf 61 km Länge Dahn-Reichenbach im Pfälzer- Dem Klingbachradweg folgen bis zum Dresch- wald mit Hördt am Rhein verbindet. Sie folgen schuppen. Am Bach lang zur Klingener Str., jüd. dem Klingbachlauf immer bei leichtem Gefälle, Friedhof, rechts auf ein Wäldchen zu. Über B38, Ortsgemeinde Heuchelheim-Klingen und Billigheim-Ingenheim nach 600m li. ins Wiesental und in Ri. Mühlhofe- 76831 Billigheim-Ingenheim WWW.BILLIGHEIM-INGENHEIM.DE liegen auf Ihrem Weg. ner Wald. Links wieder zurück nach Ingenheim. Rathaus, Marktstraße 29 Mehr Infos und Streckenpläne Purzlertour rathaus@billigheim- im NVS-Wanderflyer > Start: Billigheim, Marktplatz, Länge 5,6 km, ingenheim.de > Sie bekommen ihn kostenlos im Rathaus und Höhenunterschied ca. 80m. Über Markt- und an der Rezeption des Camping im Klingbachtal. Rohrbacher Straße nach Osten bis Ortsende. Links Richtung Pfalzgrafenmühle. Rechts vorbei und einem Bogen über die Landstraße zum Mittelberg. Über den Hohlweg in Richtung Billig- heim. Nochmals über die Landstraße und dann zurück zum Ausgangspunkt.