Donnerstag, 18. März 2021 Jahrgang 60 Nummer 11

Gemeinde Neidlingen - Gemeinde Neidlingen Landtagswahl BW 2021 14.03.2021 Nummer 11 2 Donnerstag, 18. März 2021

Notrufe – Bereitschaftsdienste – Wichtige Rufnummern

Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Arbeitsgemeinschaft Hospiz Polizei 110 Alleenstraße 74, Kirchheim 07021/9209227 Polizeiposten Weilheim 90052-0 Deutsches Rotes Kreuz Polizeiposten Kirchheim 07021/501-0 DRK-Notfallnachsorgedienst 07022/19222 Krankentransporte 19222 Nürtingen-Kirchheim/Teck Klinikum Kirchheim-Nürtingen Klinikort Kirchheim u. Teck 07021/88-0 TEV - Tageselternverein Kreis e.V. Klinikort Nürtingen 07022/78-0 Büro Giftnotruf Freiburg 0761/19240 Turmstraße 3, 73230 Kirchheim unter Teck Bürgermeisteramt Neidlingen Ansprechpartnerin: Petra Nitsch, Sozialpädagogin (FH), Telefon 90023-0 Telefon: 07021/807236-2, E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Homepage: www.tageselternverein-kreis-es.de Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr Ärztliche Notdienste Dienstagnachmittags 16 bis 18 Uhr zusätzlich donnerstags ab 7 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung Arzt Montag bis Donnerstag 19 bis 7 Uhr 116117 Wertstoffhof (Gottlieb-Stoll-Straße 60) Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr Samstags 10 bis 12 Uhr Werktags: Ev. Kindergarten Wasserschloß 6384 Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Grundschule Neidlingen 4725 Nürtingen, Auf dem Säer 1, 07022/19292 Evang. Pfarramt Neidlingen 909350 werktags Montag bis Donnerstag von 19 bis 7 Uhr des Folgetages Telefonseelsorge (geb.frei) 0800/1110111 Wochenende: Kath. Pfarramt Weilheim 909393 Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Kirchheim, Eugenstraße 3, Telefonseelsorge (geb.frei) 0800/1110222 am Wochenende und an Feiertagen; beginnend am Vorabend um Landratsamt Esslingen 0711/3902-0 19 Uhr, bis zum folgenden Werktag um 8 Uhr Bestattungsunternehmen Werner Holt, Kirchheim 07021/3657 Kinderarzt 116117 Bestattungshaus Jäck, Weilheim 2092500 Werktags ab 18 Uhr Anruf-Sammel-Taxi 07021/2656 Am Wochenende und an Feiertagen 8 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr

Störungsdienste Hals-Nasen-Ohren-Arzt 116117 Strom Störungsdienst Albwerk 07331/209777 Augenarzt 116117 Wasserversorgung Störungsdienst 07021/800300 Zahnarzt 0711/7877755 Telefon Störungsstelle 0800/3302000 Unitymedia (Kabel BW) 0800/8888719 Tierrettung/Tierambulanz Mittlerer Neckar Sperrnotruf EC- und Kreditkarten 116 116 24-Stunden-Notruf 0177/3590902 Handwerkernotdienst 01805/356878

Soziales Tierschutzverein Kirchheim-Teck e. V. Siechenwiesen 22, 73230 Kirchheim-Teck, Tel. 07021 71812 Soziales Netz Raum Weilheim e.V. Öffnungszeiten: samstags, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Beratungsstelle für Hilfe und Pflege im Alter [email protected], Betreutes Wohnen zu Hause http://www.tierschutzverein-kirchheim.de Betreuungsgruppen für ältere Menschen Postanschrift: Sabine Lauffer, Stifterstrasse 18, 73230 Kirchheim unter Teck. Rosemarie Bühler, Tel.: 74 33 077 [email protected], www.soziales-netz-weilheim.de Apothekendienst (ohne Gewähr) Diakoniestation Teck - Wir sind für Sie da Im Internet unter www.lak-bw.notdienst-portal.de werden durch Eingabe Häusliche Alten- & Krankenpflege - Palliativversorgung der PLZ und Datum die fünf nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken Hauswirtschaftliche Versorgung - Essen auf Rädern - Hausnotruf angezeigt, oder unter 0180/5002963 (gebührenpflichtig) 24 Stunden erreichbar unter: Die Notdienstbereitschaft beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet Telefon 07021/486220, Fax 07021/4862228 um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Pflegestützpunkt Weilheim 18.03. Grüne-Apotheke 07024-51311 Bahnhofstr. 16, 73235 Weilheim Unterbohnger Str. 73240 Wendlingen a.N. Pflegedienstleitung: Herr Michael Bihl, E-Mail: [email protected] Bereich Pflege: Frau Kathrin König, E-Mail: [email protected] 19.03. Löwen-Apotheke Wendlingen 07024-7363 Bereich Hauswirtschaft: Frau Nicole Holder, E-Mail: [email protected] Albstr. 31, 73240 Wendlingen a.N. 20.03. Mörike-Apotheke Nürtingen 07022-31412 Pflegestützpunkt Kirchheimer Str. 7, 72622 Nürtingen Information, Beratung, Vermittlung bei Hilfe- und 21.03. Eberhard-Apotheke 07021-45351 Pflegebedürftigkeit und zur Vorsorge im Alter Wellinger Str. 1, 73274 Notzingen Marktplatz 4, 73235 (Bürgerhaus, Hölderlinstube) 22.03. Stadt-Apotheke in der Praxisklinik Nürtingen 07022-9094455 Bahnhofstr. 5, 72622 Nürtingen Melissa Wolff, Tel: 0711 / 3902-43734, Mail: [email protected] 23.03. Rauner-Apotheke Kirchheim 07021-52101 Erreichbarkeit: Montag bis Freitag Tannenbergstr. 40, 73230 Kirchheim u.T. Termine nach Vereinbarung 24.03. Sulzburg-Apotheke Unterlenningen 07026-81158 Kirchheimer Str. 45/1, 73252 Nummer 11 Donnerstag, 18. März 2021 3

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 11 4 Donnerstag, 18. März 2021 Nummer 11 Donnerstag, 18. März 2021 5

Vorankündigung: Sonntag, 28. März Vorgezogener Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. (Johan- Redaktionsschluss nes 3,14b.15) Sehr geehrte Autoren, 10:30 Uhr Gottesdienst in Neidlingen aufgrund des kommenden Feiertages wird (Pfarrerin Kaltschnee; Opfer: Eigene Gemeinde folgender Redaktionsschluss vorgezogen: Neidlingen)

Veröffentlichung: 01.04.2021 Gottesdienst mit Pfarrerin Inga Kaltschnee Redaktionsschluss: 26.03.2021, 12:00 Uhr Am Palmsonntag haben beide Gemeinden Gelegenheit, die Wir bitten um Beachtung junge Kollegin, die mit mir ab September die Stelle mit mir und wünschen Ihnen schöne Feiertage. teilen wird, im Gottesdienst zu erleben. Der Gottesdienst in Der Verlag Hepsisau ist um 9:20 Uhr, der in Neidlingen um 10:30 Uhr. Gespräche nach dem Gottesdienst sind leider wegen der aktuellen Corona-Lage nicht möglich. Wir danken Frau Kaltschnee für ihre Bereitschaft zu uns zu kommen und freuen uns auf den Gottesdienst mit ihr. Ihre Pfarrerin Ute Stolz Wochenkalender Katholische Kirchengemeinde St. Franziskus Weilheim Donnerstag, 18. März Kath. Pfarramt St. Franziskus Weilheim, 07:00 Uhr Hausmüllabfuhr (2- und 4- wöchentlich) Kirchheimer Straße 8

Pfarrer Peter Martin, Tel. (07023) 909396 Dienstag, 23. März [email protected] 07:00 Uhr Abfuhr der gelben Säcke und Tonnen Büro: Elisabeth Hüttner, Tel. (07023) 909393

Donnerstag, 25. März Das Pfarrbüro ist bis auf Weiteres für einen persönlichen Kon- 07:00 Uhr Abfuhr der Biotonnen takt nur nach Voranmeldung geöffnet. Bitte haben Sie Ver- ständnis, dass wir diesen Schritt aus gegebenem Anlass gehen. Über Telefon, E-Mail und Fax erreichen Sie uns zu den üblichen Bürozeiten.

Kirchliche Nachrichten Termine: 18.03.-28.03.2021, KW 11 Donnerstag, 18.03. Evangelische Kirchengemeinde 09:00 Uhr Hl. Messe in Owen Neidlingen 18:00 Uhr Abendmesse in Pfarrerin Ute Stolz Freitag, 19.03. Tel. 07023/6774 18:00 Uhr Österliche Bußfeier in Oberlenningen Mail: [email protected] Samstag, 20.03. Ansprechpartnerin im Gemeindebüro, 18:00 Uhr Vorabendmesse in Weilheim Dienstagnachmittag und Donnerstag- Sonntag, 21.03. vormittag: Sekretärin Bettina Kuch, 09:00 Uhr Eucharistiefeier in Zell Kirchstr. 43, Tel. 909350 Mail: [email protected] oder 11:00 Uhr Eucharistiefeier in Oberlenningen [email protected] 11:30 Uhr Missa em lingua portuguesa em Weilheim Dienstag, 23.03. Die Gemeindebüros sind wegen der Corona-Kontaktbeschrän- 09:00 Uhr Hl. Messe in Weilheim kungen für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Tele- 18:00 Uhr Abendmesse in Zell fonisch und per Mail sind die Sekretärinnen Bettina Kuch und Mittwoch, 24.03. Anette Pelz-Fischer für Sie erreichbar. 18:00 Uhr Abendmesse in Hochwang Donnerstag, 25.03. Für die Gottesdienste brauchen Sie eine FFP2-Maske oder 09:00 Uhr Hl. Messe in Owen eine medizinische Maske. Danke für Ihre Unterstützung! 18:00 Uhr Abendmesse in Neidlingen Freitag, 26.03. Sonntag, 21. März 18:00 Uhr Österliche Bußfeier in Weilheim Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass Samstag, 27.03. er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein 18:00 Uhr Vorabendmesse zu Palmsonntag in Weilheim Leben zu einer Erlösung für viele. (Matthäus 20,28) Sonntag, 28.03. 09:00 Uhr Eucharistiefeier zu Palmsonntag in Zell 10:00 Uhr Gottesdienst in Neidlingen 11:00 Uhr Eucharistiefeier zu Palmsonntag in Oberlenningen (Vikarin Hopp; Opfer: Evang. Studienhilfe)

Nummer 11 6 Donnerstag, 18. März 2021

Palmzweige für Palmsonntag Vor rund 2000 Jahren wollte Jesus das Pessachfest in Jerusa- lem erleben. Als er auf einem Esel in der Stadt ankam, begrüß- ten ihn die Menschen wie einen König. Zu seinen Ehren legten sie Palmblätter vor ihm auf die Straßen. Palmen galten als hei- lige Bäume. Sie waren ein Zeichen für Leben und Sieg. Sie suchen eine sinnvolle Tätigkeit, bei der Sie andere Menschen unterstützen können? Auch wir wollen uns am diesjährigen Palmsonntag an dieses Im Rahmen von „Betreutes Wohnen zu Hause“ bietet das Sozi- Ereignis zurück erinnern. Mitglieder unserer Kirchengemeinde ale Netz Raum Weilheim Hilfe und Unterstützung im Haushalt haben dieses Jahr Palmzweige für Sie vorbereitet. an. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind vorrangig bei älteren Menschen tätig. Pfarrer Martin wird am Samstag in der Vorabendmesse zu Wir möchten unser Angebot erweitern und würden uns freuen, Palmsonntag zu Beginn des Gottesdienstes die Palmzweige wenn Sie unser Team bereichern! segnen. Anschließend werden diese an die Gottesdienstbe- Sie können Ihren Einsatzort und Einsatzzeit mitbestimmen und sucher verteilt. bis zu 3000 € pro Jahr steuer- und sozialabgabenfrei erhalten. Außerdem haben Sie eine Ansprechpartnerin, können sich Sollten Sie an diesem Tag nicht zum Gottesdienst kommen kön- weiterbilden und nette Leute kennenlernen. nen, so liegen bis Gründonnerstag noch die übrigen geweihten Neben einem freundlichen Auftreten und der Bereitschaft zu Palmzweige zur Abholung in der Franziskuskirche für Sie bereit. helfen, ist uns Verlässlichkeit wichtig.

Wäre das etwas für Sie? Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns per E-Mail: [email protected] oder rufen Sie an: Telefon: 07023-74 33 077 und vereinba- Vereinsnachrichten ren Sie mit uns ein persönliches Gespräch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Turnverein Neidlingen 1910 e.V. Abteilung Fußball Jugendabteilung: Unsere jüngsten haben einen Weckruf gestaltet. Helfen Sie mit! Jugendabteilung:Seht selbst: Unsere jüngsten haben einen Weckruf gestaltet. Seht selbst: Setzen Sie auf Solidarität

Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt, 73272 Neidlingen Tel.: (07023) 9 00 23 - 0, Fax (07023) 9 00 23 - 25 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: montags - freitags 9.00 - 12.00 Uhr und dienstags 16.00 - 18.00 Uhr zusätzlich donnerstags ab 7.00 Uhr Frühsprechstunde und nach Vereinbarung. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Klaus Däschler oder sein Vertreter im Amt. Redaktionsschluss: montags, 12.00 Uhr Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Tel.: (07154) 82 22-0, Fax (07154) 82 22-15 E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman Anzeigenberatung: Telefon 07154/ 8222-0 E-Mail: [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 9.00 Uhr Erscheint wöchentlich donnerstags. JugendleitungJugendleitung TV TVNeidlingen Neidlingen Bezugsgebühr Jahresabo € 32,50. HeikoHeiko Burkhardt Burkhardt / Marco / Marco Gienger Gienger

Nummer 11 Donnerstag, 18. März 2021 7

• Über die Kurzarbeit-App erforderliche Unterlagen scannen und als PDF oder Bilddatei übertragen • Chatbot U:DO (#WIRVSVIRUS) für das Ausfüllen von Anzei- Was sonst noch gen, Anträgen und Abrechnungslisten nutzen interessiert • KUG unter www.arbeitsagentur.de/kannsteklicken digi- tal anzeigen und beantragen Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen • Unter https://www.arbeitsagentur.de/finanzielle-hilfen/ Ja zum Meistervorbereitungskurs - kurzarbeitergeld-arbeitnehmer digitalen Assistenten bei Beginn ab 22. März 2021 Fragen zur Berechnung und rund ums KUG nutzen Die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen bietet zusam- Unter der gebührenfreien Hotline 0800 4 5555 20 können men mit dem Förderverein der Max-Eyth-Schule Kirchheim sich Arbeitgeber bei Fragen an den Arbeitgeber-Service der Meistervorbereitungskurse zur Ablegung der Meisterprüfung Agentur für Arbeit Waiblingen wenden. Weitere Informatio- im Handwerk an. Die Kurse finden in der Regel außerhalb der nen zum Thema Kurzarbeit und den dazugehörigen eSer- Schulferien statt. vices gibt es unter www.arbeitsagentur.de/corona-kurzarbeit Trotz der noch andauernden Corona-Krise wird Teil IV mit Präsenztagen unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln Netze BW mit anspruchsvollem Umwelt-Güte- ab 22. März 2021 an der Max-Eyth-Schule in Kirchheim u. T. siegel zertifiziert starten, ggf. unterstützt durch E-Learning. Der Kurs endet mit Die Netze BW setzt ein weiteres Zeichen für Nachhaltigkeit: einer Abschlussprüfung durch die Handwerkskammer Region Der größte Strom- und Gasnetzbetreiber in Baden-Württem- voraussichtlich im Juli 2021. berg hat seine Betriebsabläufe jetzt auch nach dem europäi- Der Präsenzunterricht findet drei Mal pro Woche statt, jeweils schen EMAS-Standard bewerten lassen. Vor kurzem erfolgte ab 18.00 Uhr. Für den Kurs kann das Meister-BAföG bean- die Übergabe der Urkunde. Dem Unternehmen ist der verant- tragt werden. wortungsvolle Umgang mit Natur und Umwelt sehr wichtig, Alle Absolventinnen und Absolventen einer vollständig und das bestätigt nun auch dieses Gütesiegel. erfolgreich abgelegten Meisterprüfung (Teile 1 bis 4) können Mit dem „Eco Management and Audit Scheme“ (EMAS) zudem seit dem 1. Mai 2020 eine Prämie in Höhe von 1.500 unterstützt die Europäische Union Unternehmen dabei, ihre Euro beantragen. Umweltleistung permanent zu verbessern. Im Vergleich zu Interessenten können sich für weitere Informationen an den anderen Zertifizierungen wie der DIN EN ISO 14001 ist EMAS Förderverein der Max- Eyth-Schule Kirchheim unter Telefon noch detaillierter. Das dreitägige Audit umfasste neben EMAS 07021 92043-107, E-Mail: [email protected] oder an die Kreishand- auch die Rezertifizierung des Umweltmanagementsystems werkerschaft Esslingen-Nürtingen unter Telefon 0711 9757430 nach ISO 14001 und eine Überprüfung des Energiemanage- oder E- Mail: [email protected] wenden. mentsystems nach ISO 50001. Der Kursbeginn von Teil III ist im September 2021 geplant und findet ebenfalls an der Max-Eyth-Schule in Kirchheim statt. Der Kurs endet mit der Abschlussprüfung durch die Hand- werkskammer Region Stuttgart voraussichtlich im März 2022.

Kurzarbeitergeld: Nachteile vermeiden und jetzt verlängern Viele Bewilligungen für Kurzarbeitergeld aus dem ersten Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 liefen zum 28. Feb- ruar 2021 aus. Für die Verlängerung des Kurzarbeitergel- des ist in diesen Fällen eine neue Anzeige bei der örtlichen Arbeitsagentur erforderlich. Gerade Unternehmen, die aktuell noch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Kurzarbeit haben, sollten den Bewil- ligungszeitraum ihrer letzten Anzeige im Blick behalten. Ist dieser zum 28.02.2021 abgelaufen, ist eine weitere Gewäh- „Film ab! Im Online-Bewerbungsgespräch rung auf Antrag darüber hinaus möglich. Wurde Kurzarbeit überzeugen“ bis 31.12.2020 begonnen, beträgt die maximale Bezugsdauer Online-Workshop der Agentur für Arbeit und des Job- 24 Monate (längstens bis 31.12.2021). Für danach begon- centers nene Kurzarbeit (ab 01.01.2021) gelten 12 Monate als maxi- Die Einladung zum Online-Bewerbungsgespräch ist die geöff- male Bezugsdauer. nete Tür zur neuen Aufgabe im Wunsch-Unternehmen. Jetzt Um eine lückenlose Gewährung sicherzustellen, muss die gilt es, persönlich zu überzeugen – und das über Online-Tools Anzeige noch im März eingereicht werden. wie Skype, Zoom, Webex ... Welche technischen Herausforde- Dabei dürfen wichtige Angaben, wie der Grund und die Dauer rungen kommen auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu? der Verlängerung, sowie die Betriebsvereinbarung oder, in Wie wirken sie authentisch und überzeugend vor der Kamera? Betrieben ohne Betriebsrat, die Einzelvereinbarungen mit den Wie bereiten sie sich optimal vor? Was sind ihre Alleinstel- Beschäftigten nicht fehlen. lungsmerkmale, ihre Stärken und Kompetenzen? Wie nehmen Die Bearbeitung kann beschleunigt werden, wenn für die Über- sie als Hauptperson ihre Bühne wirkungsvoll ein? mittlung der Anzeige die entsprechenden eServices genutzt Interessierte lernen im Online-Workshop „Film ab! Im werden: Online-Bewerbungsgespräch überzeugen“, sich souverän • Anzeige über Arbeitsausfall über das Online-Formular stel- vor der Kamera zu präsentieren und persönlich und fachlich zu len: www.arbeitsagentur.de/datei/anzeige-kug101_ punkten. Das Online-Training bietet die Möglichkeit, in Echt- ba013134.pdf Mitteilungsblatt der Gemeinde Neidlingen Nummer 11 zeit zu agieren. Auf Wunsch ist die Anwendung des Gelern- Doch leider ist immer wieder zu sehen, dass diese Arbeit ver- ten im simulierten Life-Gespräch möglich. nachlässigt wird. Seit Jahrzehnten nehmen die Streuobst- Die Referentin Gabriele Hagmann ist Coach, Beraterin und bestände in Baden-Württemberg immer weiter ab. Eine Hochschuldozentin und hat als erfahrene Personalerin jahre- landesweite Streuobsterfassung zeigt auf, wie dramatisch lang selbst Vorstellungsgespräche geführt. der Rückgang tatsächlich ist. Gegenüber der letzten Erhe- Der Workshop findet amDonnerstag, 25. März von 9:00 bis bung aus dem Jahr 2009 sind die Streuobstbestände um 11:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme 20 % zurückgegangen. Während 2009 noch gut 9,3 Millio- ist kostenlos. Anmeldung per E-Mail unter jobcenter-goeppin- nen Streuobstbäume erfasst wurden, sind es nach aktuellem [email protected]. Stand nur noch 7,1 Millionen. Der Online-Workshop findet über ein kostenloses, gut zu Die größten zusammenhängenden Streuobstbestände Euro- bedienendes Tool statt. Die Teilnehmenden benötigen dafür pas befinden sich hier in Baden-Württemberg. Damit haben ein internetfähiges Endgerät wie Smartphone, Tablet, Laptop wir eine besondere Verantwortung für den Erhalt dieser wert- oder Rechner. Die Einwahldaten zum Portal werden mit der vollen Kulturlandschaft. Anmeldebestätigung und rechtzeitig vor der Veranstaltung per Um den Bestand der Streuobstwiesen zu erhalten ist eine E-Mail zugeschickt. regelmäßige Pflege und Nutzung notwendig. Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. weist daraufhin, dass Vorschau auf eine weitere online-Veranstaltungen - ebenfalls es zahlreiche Interessenten, wie z.B. junge Familien gibt, die mit Anmeldung: auf der Suche nach Streuobstwiesen zur Pacht oder zum Freitag, 16. April von 9:00 bis 11:00 Uhr Kauf sind. Resilienz - die Kernkompetenz erfolgreicher Frauen – Als kostenlose Vermittlungsplattform kann die Streuobstwie- Es gibt Menschen, die trotz Misserfolg den Kopf nicht in den senbörse dienen. Sie soll Verkäufer und Käufer oder Verpäch- Sand stecken. Sie erholen sich schnell von Rückschlägen und ter und Pächter zusammenbringen. gehen daraus souverän hervor. Dahinter steckt die Resilienz: https://www.streuobstparadies.de/Bewirtschaften/ Diese innere Stärke hilft, in belastenden Situationen wider- Streuobstwiesen-Boerse2 standsfähig zu sein. Im Arbeitsalltag bedeutet dies: trotz hoher Wer also seine Streuobstwiesen nicht mehr bewirtschaften Anforderungen und komplexer Arbeitsbedingungen kraftvoll kann oder möchte, findet hier dankbare Nachfolger. Schauen und gelassen zu bleiben sowie aus Widrigkeiten einen per- Sie doch mal vorbei. sönlichen Nutzen zu ziehen. Referentin ist Gabriele Hagmann, Kontakt: Coach, Beraterin und Hochschuldozentin. Schwäbisches Streuobstparadies e.V., Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach, E-Mail: [email protected] Stadt Wir hoffen sehr, dass wir trotz der anhaltend schwierigen Corona-Situation in diesem Jahr unser Freibad wieder öff- nen können. Daher suchen wir für die anstehende Freibadsaison (von ca. GESCHÄFTSANZEIGEN Mitte Mai bis zum Ende der Schul-Sommerferien) montags - freitags jeweils von 8 Uhr / 9 - 20 Uhr noch dringend mehrere Personen zur Verstärkung für unser Team als Badeaufsicht. Wenn Sie über 18 Jahre sind, mindestens das Rettungs- schwimmerabzeichen in Silber besitzen, einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben und Sie uns auch nur teilweise während den täglichen Öffnungszeiten oder auch nur an einzelnen Tagen unterstützen können, freuen wir uns über Ihren Anruf, Ihre per- sönliche oder schriftliche Bewerbung. Sollte Ihnen das Ret- tungsschwimmerabzeichen oder der Erste-Hilfe-Kurs noch fehlen, können wir Sie ggf. unterstützen, diese noch zu erwer- ben. Sprechen Sie uns einfach an. Für weitere Informationen, Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen Herr Bürgermeister Tritschler persönlich sowie unter Tel. 07335/96200 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an [email protected] oder an das Bürgermeisteramt Wiesensteig, Hauptstraße 25, 73349 Wiesensteig. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, welche Qualifikation Sie für die Tätigkeit als Badeaufsicht besitzen.

Vermittlung von Pacht und Kauf von Streuobstwiesen Aktuell ist wieder einiges los in den Streuobstwiesen. Vielerorts werden die Bäume geschnitten, einige auch nachgepflanzt. Eine Streuobstwiese zu besitzen bringt neben viel Freude auch IMMOBILIENMARKT Arbeit mit sich. Die Pflege der Bäume ist notwendig, um einen guten Ertrag an Obst zu erzielen und die Bäume lange zu erhal- ten. Zudem muss die Wiese gemäht und im Herbst das Obst Nette, junge Familie sucht Haus zum Kauf, sofort oder später. Größeres Grundstück, ruhige Lage - Tel: 0176/ aufgelesen werden. Das alles gehört dazu, wenn man sich an 62944882 dem frischen Obst erfreuen möchte.