CDU-aktuell 04-2013 Die Mitgliederzeitung des CDU-Kreisverbandes Vogtland

11. Jahrgang erscheint viermal jährlich 32. Ausgabe Oktober - Dezember 2013

Liebe Unionsfreundinnen und Unionsfreunde, Inhalt meine sehr geehrten Damen und Herren,

der Duft frischer Plätzchen, ein aromatischer Glühwein und hoffentlich auch bald Schneegestöber – all das lässt Seite 1 darauf schließen, dass Weihnachten vor der Tür steht. Es geht um Geschenke, gutes Essen und Beisammensein Es weihnachtet sehr im mit der Familie, aber auch um liebe und besinnliche Worte, die von Herzen kommen. Vogtland

Ich möchte Ihnen deshalb „Danke“ sagen. Mit einer vertrauens- und verantwortungsvollen Zusammenarbeit ha- Seite 2 ben wir gemeinsam viel erreicht. Wir konnten mit unserem Papier „Miteinander. Leben im Vogtland“ die Überar- Abgeordnete unterwegs beitung unseres großen Grundsatzprogramms erfolgreich abschließen. Wir sind damit neu, modern und zukunfts- im Vogtland orientiert aufgestellt und haben die Herausforderungen der Zukunft klar im Blick.

Neben vielen Veranstaltungen in den Ortsverbänden durften wir als Kreisverband Vogtland bei tollem Wetter Seite 3 Gastgeber für das Sommerfest der Sächsischen Union im Freizeitpark Plohn sein. Unsere CDU-Kreistagsfraktion Aus den Stadt- und Orts- hat sich aktiv und intensiv in die Kommunalpolitik im Vogtland eingebracht und eingemischt, Gesicht gezeigt und verbänden Meinungen vertreten.

Aber besonders mit Blick auf die Bundestagswahlen war 2013 für die CDU im Vogtland ein erfolgreiches Jahr. Seite 4 Zum ersten Mal in der Geschichte stellen wir zwei Bundestagsabgeordnete. Robert Hochbaum verteidigte in Gratuliert: überzeugender Art das Direktmandat und mit Yvonne Magwas entsenden wir als Kreisverband eine Kandidatin Geburtstage und über die Landesliste der Sächsischen Union. Jubiläen Termine Dieser große Erfolg sollte uns hungrig machen und Freude bereiten, auch die Herausforderungen in 2014 mit den Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen kraftvoll und engagiert anzugehen. Wir haben beste Chancen deutlich stärkste politische Kraft im Vogtland zu bleiben. Aber wir müssen kämpfen, mit den Leuten reden und für unsere Überzeugungen werben. Ich bin mir ganz sicher, dass wir das gemeinsam schaffen können. jetzt auch auf facebook/ Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, dass in den nächsten Tagen ein gewisses Maß an Stille, Ruhe und Be- cdu-vogtland sinnlichkeit in Ihr Haus einkehren möge und wir alle die Bedeutung des Heiligen Abends erkennen und bewahren.

Mit freundlichen Grüßen Ihr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der CDU-Vogtland, Sören Voigt, Kreisvorsitzender der CDU-Vogtland nun ist es geschafft. Das Wort des Jahres 2013 steht fest. Es heißt „GroKo“. Ausge- sprochen ist damit die große Koalition in Berlin gemeint. Und ja, diese ist nun auch fest beschlossen. Die Basis der Sozialdemo- kraten hat dazu ihren Segen gegeben. Bei uns durften nur ein paar Auserwählte die „GroKo“ beschließen, aber mit dem gleichen Ergebnis. Kurz vor der Abstimmung wollten noch ein paar junge Wilde ins Fernsehen, um zu erklären, dass der von ihnen mit ausge- handelte Koalitionsvertrag nicht gut sei. Aber das war dann auch nur eine Randnotiz, wie das für mich passendere Wort des Jahres: „Hochleistungsschlitzmaschinen“. Aber sei es drum, die Koalition steht, die Namen der Minister auch. Und hoppla! Da wird eine Frau Verteidigungsministerin. Naja, was gab es nicht schon alles Wundersame in der Regierung. Deutschland wird es überleben. Jetzt warten wir auf das Christkind und das neue Jahr. Was wird es uns bringen? Hoffentlich den lang ersehnten Titel des Fußballweltmeisters im Land des Dauerwelt- meisters. Und bis dahin, wird im Vogtland und in Europa noch einmal gewählt. Dazu werden wir uns richtig aufstellen müssen, um erfolgreich zu sein. Dazu kann im Gegensatz zum Fußball jeder seinen Beitrag leisten. Also ran alle zusammen!

Ihr Knut Kirsten, Pressesprecher

Seite 1 Bürgermeistergespräche – erstes Zwischenfazit Prominenter Besuch zur Senioren- weihnachtsfeier der CDU! Frühzeitig kommunale Belange in parlamentarische Entscheidungen auf Bundesebene ein- fließen zu lassen, ist mir ein besonderes Bedürfnis. In unseren 17 Städten und 32 Gemeinden Zur Unterhaltung ihrer Gäste hatten sich die leben und arbeiten die Vogtländer. Hier sollen sie sich wohl fühlen. Die Rathäuser sind des- Organisatoren der diesjährigen Weihnachts- halb meist erste Ansprechpartner für Sorgen feier etwas ganz besonderes einfallen lassen: und Probleme. Dort möchte ich nachfragen Opernsänger und gefeierter Bariton Rudolf und mich informieren. Seit Anfang Dezember Kostas führte das Publikum mit viel Witz und besuche ich deshalb die Bürgermeister der feierlichem Gesang durch den Nachmittag. Region. Nach nunmehr 12 Gesprächen über die gesamte Region verteilt, kann ein erstes kurzes Zwischenfazit gezogen werden:

Unsere Städte und Gemeinden haben in den vergangenen Jahren gut in öffentliche Inf- rastruktur, wie KITA´s, Feuerwehren, Schu- len und Straßen investiert. Genutzt wurden dazu die Förderprogramme, die Bund und Erlbachs Bürgermeister Klaus Herold mit Yvonne Magwas, MdB Land (Konjunkturpaket II, Ile-Mittel, Kita-Aus- bau-Programm) zur Verfügung stellen. Das ist sehr positiv und kommt den Einwohnern sehr zu Gute. Die Kindergärten und Schulen sind meist in ihrem Bestand für die nächsten Jahre gesichert, was zeigt, dass das Geld nicht falsch angelegt ist. Dennoch stellt das größte Problem die finanzielle Ausstattung - vor allem in Hin- blick auf die nächsten Jahre – dar. Die meisten Bürgermeister stellen sich sehr gut dieser Über 160 Senioren fanden sich am Mittwoch Herausforderung und erarbeiten Lösungen, beispielsweise indem sie mehr „unternehmerisch“ vorm dritten Advent im Willy-Rudert-Saal tätig werden und Einnahmen generieren. Trotzdem bleiben die kommunalen Finanzen eine des Bayrischen Hofes in Grünbach ein, um offene Flanke, die dringend Lösungen bedarf! in besinnlicher Atmosphäre ein paar Stunden gemeinsam verbringen zu können. Wesentliche Zukunftsfrage ist und bleibt, wie wir junge Menschen, vor allem nachdem sie ihren Schulabschluss in der Tasche haben in der Region halten. Attraktive Ausbildungs- und Arbeitsplätze sind dabei das A und O! Aber auch wenn sie beispielsweise zum Studieren weggehen, muss es unser Anliegen sein, junge Menschen durch gezielte Anreize bspw. die Übernahme der Studiengebühren oder der Zweitwohnsitzsteuer (so dass ein Ummelden nicht notwendig ist!), an die Region zu binden. Natürlich gilt auch, die Jugend frühzeitig und aktiv ins Gemeinde- bzw. Stadtleben einzubeziehen. Das schafft Zusammenhalt und Identität mit der Heimat. Darüber hinaus war und ist es immer schön zu hören, dass das Gemeindeleben oft durch viele Vereine und Feste pulsiert und bereichert wird.

In diesem Sinne darf ich mich bereits an dieser Stelle sehr herzlich für die Gastfreundschaft und die guten, offenen und ideenreichen Gespräche bedanken. Ich möchte ihre Gedanken aufnehmen und sie in ihren Vorhaben unterstützen. Die Bürgermeister-Gespräche werde ich „Ich freue mich, dass es unseren Gästen im neuen Jahr fortsetzen. zum wiederholten Male so gut gefallen hat! Die Seniorenweihnachtsfeier ist inzwischen Bis dahin wünsche ich Ihnen gesegnete, friedvolle Weihnachten und einen guten Start ins für viele Senioren zum festen Bestandteil neue Jahr. (von Yvonne Magwas, MdB) der Vorweihnachtszeit geworden“, so der Kreisvorsitzende Sören Voigt. Als kleines Ge- schenk überreichte er eine dekorative Schlei- fe der Weltmarke „Plauener Spitze“ an seine Das Vogtland ist schön! ein breites Interesse der Besucher im Land- vogtländischen Freunde. tag. Im Rahmen der Ausstellung „Sachsen und Im Rahmen der Ausstellung gibt es verschie- seine Regionen – voller Reichtum, voller dene Themenschwerpunkte, u. a. „800 Jahre Herz!“ präsentierte sich am 16. Novem- Land der Vögte“, „Grünes Band“ und „Mit ber im Sächsischen Landtag der Vogtland- der Kamera dabei – 1989/90“. Zum kreis. Diese Ausstellung geht noch bis zum letztgenannten Thema wird noch einmal 09.01.2014. Viel ist dort zu sehen, angefan- deutlich die Rolle Plauens im Herbst 1989, gen von der Ausstellung mit der Skiwerkstatt als ein Zentrum der Friedlichen Revolution, bis zur Zukunftsgestaltung der Elsteraue in hervorgehoben. Für den musikalischen Auf- Plauen. Mit der Spitzenprinzessin aus Plau- takt am 23.10.2013 sorgte der aus Klingent- en, der Schanzen-Wurst, gutem Bier der bei- hal stammende ADORO-Solist Nico Müller den höchst bekannten Brauereien, einem Vo- und das Holzbläserquintett der Vogtland mag-LKW, oder mit einem Neoplan-Bus sind Philharmonie Greiz Reichenbach. bereits für das Vogtland Werbeträger in Dres- „Den Besuchern präsentieren wir die Vorzü- Opernsänger und Bariton Rudolf Kostas bei sei- den gewesen. Natürlich wurde reichlich Wer- ge unserer Heimat, Geschichte und Tradition nem unterhaltsamen Programm im Bayerischen bung für eine der modernsten Skisprungs- und natürlich die Besonderheiten, die es mit Hof in Grünbach chanzen Europas, der Göltzschtalbrücke dem einzigartigen Musikwinkel, dem Grü- – die größte Ziegelsteinbrücke der Welt – bis nen Band entlang des einstigen Todesstrei- Bundestagsabgeordneter Robert Hochbaum hin zu den beiden sächsischen Staatsbädern fens, der weltbekannten Plauener Spitze und grüßte neben Sören Voigt und Yvonne Mag- und getätigt. unserer Schanze nur im Vogtland gibt“, so was alle Senioren und gratulierte dem Vor- Landrat Dr. Lenk zu Beginn der Ausstellungs- sitzenden der Seniorenunion Dieter Schmidt Das Vogtland als Zentrum des deutschen eröffnung. zum 73. Geburtstag. Musikinstrumentenbaus, wo nahezu alle Or- chesterinstrumente in meisterlicher Hand- (von Frank Heidan MdL im Namen aller vogt- (vom Karsten Kramer) werkstradition gefertigt werden, sorgte für ländischen CDU-Abgeordneten)

Seite 2 Aus den Orts- und Stadtverbänden des Kreisverbandes Vogtland

CDU-Falkenstein/Grünbach mit zuzeigen. Steffen Zenner geht als neuem Vorstand Oberbürgermeisterkandidat in Laut Beschluss im Gemeinderat (Juni 2013) Mit einem gründlichen Personalwechsel und wollte und sollte die Gemeinde kein Geld da- Plauen ins Rennen gleichzeitiger Verjüngung des Vorstandes hat für mehr geben, weil sie es auch nicht hat. der CDU-Stadtverband Falkenstein/Grün- Die Mehrheit der Räte hat diesen Beschluss Der CDU-Stadtverband Plauen führte am 2. bach das Jahr 2013 abgeschlossen. Einstim- mitgetragen, aber mit der Maßgabe, sollte Dezember die Nominierungsveranstaltung mig wählten die Mitglieder dabei den 41-jäh- sich jemand in der Gemeinde mit einem Kon- für die Oberbürgermeisterwahl 2014 in Plau- rigen Marco Siegemund aus Oberlauterbach zept für den Fortbestand stark machen, soll en durch. Mit 50 stimmberechtigten Mitglie- zum neuen Stadtverbandvorsitzenden. die Gemeinde Pöhl dies je nach Möglichkeit dern, einigen interessierten Gästen und den unterstützen. Vertretern der Medien war der Raum im Hotel Bestätigt wurden Sören Voigt als stellv. Vor- „Alexandra“ gut besucht. Nach der Begrü- sitzender und Wolfgang Hüttl als Schatz- Tini Böhm, Juniorchefin der Gaststätte „Edel- ßung durch den Stadtverbandsvorsitzenden meister. Dem Vorstand gehören weiter an: weiß“ in Möschwitz, seit einigen Jahren auch Frank Heidan berichtete der Landesvorsit- Franziska Hüttl (Falkenstein), Karsten Voll für die CDU-Fraktion im Gemeinderat Pöhl zende und Ministerpräsident MdL Stanis- (Grünbach), Ronny Kadelke (Oberlauter- tätig und gleichzeitig 1. Vorsitzende des Kul- law Tillich von der erfolgreichen Arbeit der bach), Markus Dittrich (Trieb) und Arndt tur- und Heimatverein Jocketa, hat sich dafür CDU-geführten Regierung im Freistaat. Rauchalles (Falkenstein). stark gemacht, gemeinsam mit dem Verein, Kultur- und Heimat Jocketa, diese Tradition In seiner Rede würdigte er auch nochmals Der bisherige Stadtverbandvorsitzende, des Weihnachtsmarktes fortzuführen. Man die Vorreiterrolle von Plauen bei der friedli- Arndt Rauchalles, ging in seinem Bericht auf hat sich auf die Anfänge dieses Marktes be- chen Revolution 1989. die vielen Erfolge der CDU in den vergange- sonnen, wie damals 1987 alles begann. Mit nen Jahren ein und hatte aktiv für einen Gene- den bescheidenen Mitteln durch Handel und rationswechsel an der Spitze des Verbandes Versorgung, aber mit viel Liebe und Eigenin- geworben. Gleichzeitig sicherte er, wie auch itiative ging es damals los, auf dem Gelände die anderen ausgeschiedenen Vorstandsmit- der „Vogtländischen Schweiz“. glieder zu, jederzeit gerne zu helfen. Jetzt wurde am Samstag vor dem 1. Advent ein „vorweihnachtlicher Nachmittag“ mit Kaf- fee und Gebäck, kultureller Umrahmung und den Verkauf von gebastelten Sachen diese Tradition fortgeführt.

Alle Mitglieder des Kultur- und Heimatverein Jocketa freuten sich schon darauf, möglichst viele Besucher in der Sporthalle der Gemein- de Pöhl, an der Grundschule Jockete begrü- Landtagsabgeordneter Frank Heidan, Steffen ßen zu können. Zenner, Bundestagsabgeordnete Yvonne Magwas und Kreisvorsitzender Sören Voigt (v.l.) Falkensteins neuer Vorstand: (v.l.: Sören Voigt, Arndt Rauchalles, Marco Siegemund, Karsten (von Andreas Seidel, Vorsitzender des CDU- Voll, Franziska Hüttl, Markus Dittrich, Wolfgang OV Pöhl) Für den Wahlkampf des Oberbürgermeis- Hüttl, Ronny Kadelke terkandidaten sagte der Landesvorsitzende seine Unterstützung zu. Er sieht in Steffen CDU-Hammerbrücke ehrt Marco Siegemund, der seit vielen Jahren Zenner einen guten Kandidaten, der das Ver- Ortsvorsteher in Oberlauterbach und Mitglied Gefallene trauen und die Herzen der Plauener Bürger des Stadtrates ist, dankte für den großen gewinnen kann. Wichtig ist auch Geschlos- Vertrauensvorschuss und warb um Unter- Auch in Hammerbrücke hat die Ortsgruppe senheit im Wahlkampf und bei der Unterstüt- stützung bei der Bewältigung der neuen Auf- der CDU ehrend der Gefallenen der beiden zung des Kandidaten. Im Anschluss ehrte gabe. Schwerpunkte für das kommende Jahr Weltkriege gedacht. Am Nachmittag dieses Stanislaw Tillich langjährige CDU-Mitglieder, werden die Kommunalwahlen im Mai mit den Gedenktages legten 8 Mitglieder der Orts- für diese war es eine besondere Ehre, die Ur- Ortschafts-, Stadtrats- und Kreistagswahlen gruppe einen Kranz am Kriegerdenkmal ne- kunde vom Landesvorsitzenden überreicht sein. Im dann folgenden Landtagswahlkampf ben der Kirche nieder. Nie wieder sollen die zu bekommen. möchten sich die Mitglieder aktiv einbringen, Bürger unseres Ortes für derartig sinnlose um zu helfen, dass Sören Voigt das Direkt- Aktionen sterben. Nach den allgemeinen Regularien zur Wahl mandat für die CDU verteidigen kann. stellte sich der Kandidat Steffen Zenner vor. Hauptpunkt war dabei die Feststellung (von Sören Voigt, Foto: CDU-Falkenstein) „Plauen kann mehr“. In der anschließenden Diskussion wurden von den Anwesenden Plauener Probleme angesprochen. „Weihnachtsmarkt Jocketa lebt weiter“ Mit einem hervorragenden Ergebnis von 94 % wurde Steffen Zenner als Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl 2014 in Plauen In den vergangenen Jahren hat sich der nominiert. Mit recht vielen guten Wünschen Weihnachtsmarkt Jocketa, in der Gde Pöhl wurde Steffen Zenner Unterstützung für den zu einer guten Tradition entwickelt. Leider Wahlkampf zugesagt. wurde trotz guten Willen das Zuschussge- „Wir solidarisieren uns mit den Hinterbliebe- schäft dafür für die Gemeinde immer größer. nen und sprechen Ihnen unser Mitgefühl aus (von Sybille Graef, Stadtverband Plauen, Die Gründe hierfür sind sicher verschieden - auch, wenn es schon ein Jahrhundert her Foto: CDU-Plauen) und es würde zu weit führen, dies alles auf- ist.“ (Foto: Frieder Seidel)

Seite 3 CDU-Kreistagsfraktion setzt Ab- fallgebührensenkung um

Auf Initiative der vogtländischen CDU konnte 10. Januar 2014 Neujahresempfang der CDU-Vogtland, Plauen und MIT, Plauen die Senkung der Abfallgebühren im Vogtland umgesetzt werden. Die CDU-Vogtland brach- 18. Januar 2014 Landesvertreterversammlung der Sächsischen Union, Dresden te mit ihrer Initiative im Kreistag, zwei Gebüh- rengebiete einzuführen und die Rücklagen 08. Februar 2014 Kreismitgliederversammlung der CDU-Vogtland, des EVV an die Gebührenzahler zurückzuge- ben, die Reduzierung auf den Weg.

zum 50. Geburtstag Manfred Spitzner, Auerbach OT Reumtengrün zum 77. Jürgen Schilling, Pausa OT Ebersgrün Renate Schreiter, Waldkirchen zum 78. Gerd Robaschik, Pöhl OT Jocketa Margot Valentin, Bobenneukirchen zum 78. Frank Kober, Albrecht Beuerfeind, Gabriele Oelschlegel, Mühltroff OT Langenbach zum 79. Erna Zueckmantel, Erlbach zum 79. zum 55. Geburtstag zum 80. Geburtstag Der Kreistag des Vogtlandkreises hat in sei- Glaudia Fugmann, Grünbach ner Sitzung am 05.12.2013 die gesenkten Harald Herold, Margarethe Hummel, Muldenhammer Gebühren für den Alt-Landkreis beschlossen Ullrich Meinel, Zwota Johannes Müller, Mühltroff OT Langenbach und eine Anpassung der Gebühren in Plauen Horst Albert, Pausa umgesetzt. „Es ist uns gelungen, die Senkung zum 60. Geburtstag Heinz Schubert, Plauen der Abfallgebühren im alten Landkreis zu er- reichen und die Anpassung der Gebühren in Ilona Batton, Bergen Christa Neidhardt, Schöneck zum 82. der Stadt Plauen moderat zu halten. Das ist Gerhard Tiedemann, Heinz Kropp, Muldenhammer zum 82. ein gemeinsamer Erfolg der damit befassten Gertrud Olma, Mylau Gerhard Todt, zum 84. Ausschüsse und der CDU. Damit werden die Uta Wiedemann, Mühltroff OT Langenbach Abfallgebühren im Vogtland schrittweise und Günter Reiher, Reichenbach OT Brunn Christa Glaß, Klingenthal zum 86. sozial verträglich harmonisiert“, so Kreisvor- Bernd Steiner, Unterlauterbach Eberhard Glöckl, Schöneck zum 87. sitzender Sören Voigt. Konrad Müller, Auerbach zum 88. Voigt weiter: „Das langfristige Ziel der CDU zum 65. Geburtstag Gottfried Schink, Plauen zum 89. bleibt ein einheitliches Müllentsorgungs- und Elisa-Bettina Mothes, Plauen zum 89. Gebührensystem im gesamten Vogtland. Da- Günther Morgner, Auerbach OT Reumtengrün bei sollen die guten Ansätze aus beiden in ein Bernd Bauer, Gertrud Wohlrab, Klingenthal zum 91. neues System integriert werden. Dazu haben Albrecht Schmidt, Wohlhausen wir jetzt gut fünf Jahre Zeit. Unser Bestreben Siegfried Töllner, Limbach ist dabei, die Belastung für Bürger und Unter- Karin Schuster, Jößnitz nehmen im Vogtland langfristig so gering wie Bernd Petzold, möglich zu halten.“ (von Knut Kirsten) Dr. Walter Nitzsche, Schreiersgrün Helmut Morgner, Oelsnitz www.cdu-vogtland.de Stefan Köhler, Erlbach Pirola Jakob, Plauen Neues vom Bildungswerk BKS zum 70. Geburtstag Am 29.11.2013 informierte der In- nenminister, Markus Ulbig, im Rah- Wilfried Wilhelm, Rodewisch men des Kommunalforum „Ehre dem Bernd Roßberg, Steinberg Ehrenamt“ in Dresden sowohl über Joachim Kress, Klingenthal die ehrenamtliche Tätigkeit und de- Günther Seidel, Pausa-Mühltroff ren finanzielle Förderung in Sachsen, Elke Schmiedel, Muldenhammer als auch über die gesetzlichen Ände- Rolf Oelßner, rungen in der SächsGemO und der SächsLKrO. Reiner Schubert, Plauen zum 76. Gottfried Buffo, Plauen zum 77. In der anschließenden Mitgliederver- Lieselotte Schütze, Plauen zum 77. sammlung stand nach der Rechen- schaftslegung 2013 die Neuwahl des Impressum: Vorstandes des BKS an. Als neuer Herausgeber: CDU Kreisverband Vogtland, Rathe- naustraße 9, 08223 Falkenstein, Telefon 03745 Vorsitzender wurde Lothar Bienst MdL 72431, Fax 03745 4454, eMail: info@cdu-vogtland. aus dem Landkreis Görlitz gewählt. Dem langjährigen Vorsitzenden, Peter Schowka MdL, wur- de, Internet: www.cdu-vogtland.de; de gedankt, nachdem er den Vorsitz in jüngere Hände geben wollte und nun als Stellvertreter Redaktion: Knut Kirsten; fungiert. Schatzmeister ist nun Martin Schmidt aus Hoyerswerda und als Beisitzer wurden wie- Fotos: CDU-Vogtland, Karsten Kramer, CDU- der - bzw. neu gewählt: Thomas Colditz MdL aus Aue, Ralf Giesecke aus Schkeuditz, Gerald Plauen, CDU-Falkenstein, Frieder Seidel, privat; Otto MdL aus Zwickau, Ingolf Wappler BM aus Lengenfeld (ERZ), Martina Weber BG des LK Layout & Satz: Knut Kirsten; Druck: Papier Grimm Görlitz und Hansjoachim Weiß aus Plauen. GmbH, Plauen; Auflage: 1000; Redaktionsschluss: 13.12.2013 (von Hansjoachim Weiß, Vorsitzender CDU-Stadtratsfraktion und stv. Vorsitzender der Kreis- tagsfraktion) Seite 4