2018 September 26. och, tw it |M Jahrgang

5. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile |6 39/2018 Ausgabe

ANZEFAHR . BETZIESDORF . BURGHOLZ . EMSDORF . GROSSSEELHEIM HIMMELSBERG . KLEINSEELHEIM . LANGENSTEIN NIEDERWALD . SCHÖNBACH . SINDERSFELD . STAUSEBACH Mittwoch, 26. September 2018 Seite 2

STADTVERWALTUNG ÄRZTLICHER KIRCHHAIN BEREITSCHAFTSDIENST

Telefon 06422/808-0 ÄBD - Telefax 06422/808-102 Der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) für den Landkreis Marburg- www.kirchhain.de, [email protected] Biedenkopf: Durchwahlnummernder Fachbereiche Ärztliche Bereitschaftsdienstzentralen Marburg am UKGM, Fachbereich 1808-101 Baldingerstraße, 35043 Marburg, Telefon 116 117 Bürgermeister,Politische Gremien, Wahlen, Personalservice (bundesweit, rund um die Uhr erreichbar). Vereinsförderung, Öffentlichkeitsarbeit Parkplätze und Bushaltestelle des ÖPNV vorhanden. Fachbereich 2808-131 Steuerangelegenheiten, Stadtkasse Öffnungszeiten der ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale: Fachbereich 3808-342 –Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 24 Uhr Ordnungsamt (mit Friedhofs- und Gewerbeangelegenheiten), –Mittwoch und Freitag von 14 bis 24 Uhr Straßenverkehrsbehörde, Brandschutz, Standesamt –Samstag, Sonntag und an Feier-und Brückentagen Fachbereich 4808-201 durchgängig von 8bis 24 Uhr. Bauverwaltung, Abfallwirtschaft, Verbrauchsabrechnungen, Öffnungszeiten der ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale Liegenschaften, Hochbau, Tiefbau für Kinder und Jugendliche: Fachbereich 5808-173 –Mittwoch von 16 bis 20 Uhr Kindertageseinrichtungen, Seniorenbetreuung –Samstag, Sonntag, an Feier-und Brückentagen von 9bis 18 Uhr. JUKUZ 92 20 77 Eine telefonische Anmeldung ist nicht nötig! Sprechzeiten Bürgerbüro Ist die Erkrankung indes lebensbedrohlich, wie bei starken Herzbe- Montag –Mittwoch: 8.00 –12.30 Uhr und 14.00 –17.00 Uhr schwerden, Bewusstlosigkeit, schweren Verbrennungen oder an- Donnerstag: 8.00 –12.30 Uhr und 14.00 –19.00 Uhr deren akuten lebensbedrohlichen Symptomen, muss sofort der Freitag: 7.00 –12.30 Uhr Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Telefonisch ist das Bürgerbürounter der zentralen Hier finden Patienten in kürzester Zeit Hilfe. Rufnummer 06422/808-300 zu erreichen.

Sprechzeiten Stadtkasse ZAHNÄRZTLICHER Montag –Freitag: 8.00 –12.30 Uhr NOTDIENST Donnerstag: 14.00 –16.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Marburg-Land-Ost Sprechzeiten Verwaltung laut Ansagedienst der Zahnärzte: 01805/60 70 11 der Stadtverwaltung Kirchhain außerhalb des Bürgerbüros: Kirchhain, Neustadt, Rauschenberg, , Montag –Donnerstag: 8.00 –12.30 Uhr und Sprechzeiten: 14.00 –16.00 Uhr –Samstag 11 bis 12 Uhr Freitag: 8.00 –12.30 Uhr –Sonntag 11 bis 12 Uhr sowie 17 bis 18 Uhr Außerdem besteht die Möglichkeit, mit den Sachbearbeitern/- innen Termine außerhalb der genannten Sprechzeiten zu ver- einbaren. APOTHEKENDIENST

Kirchhain, Stadtallendorf/Neustadt ORTSGERICHT KIRCHHAIN Mittwoch, 26.9.: Felsen-Apotheke () 06633/1770 und Sprechzeiten des Ortsgerichts Kirchhain Alte Apotheke (Neustadt) 06692/919130 in der Bauverwaltung der Stadt Kirchhain, Haus „Blauer Löwe“, Donnerstag, 27.9.: Borngasse 20, Kirchhain, Telefon 06422/808-164 Die Thor Apotheke (Stadtallendorf) 06428/921892 Mittwoch: 14 bis 17 Uhr Freitag, 28.9.: Mit Ortsgerichtsvorsteherin Renate Schaake können Termine Storchen-Apotheke (Kirchhain) 06422/8992760 außerhalb der Sprechzeiten vereinbart werden: Samstag, 29.9.: Telefon 01 52/25 87 57 10 •per Mail: [email protected] Haupt-Apotheke (Schweinsberg) 06429/391 Sonntag, 30.9.: TIERARZT Born-Apotheke (Kirchhain) 06422/1885 Montag, 31.9.: Großtiere: Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Ohmtal, 06429/82 91 05 Teich-Apotheke (Stadtallendorf) 06428/921059 Kleintiere: 06429/14 84 Dienstag, 1.10.: KleintiereKernstadt: lt. Ansage Anrufbeantworter Haustierarzt St.-Martin-Apotheke (Neustadt) 06692/919045 und KleintiereEmsdorf: lt. Ansage Anrufbeantworter Haustierarzt Rathaus-Apotheke (Homberg) 06633/325 24-Stunden-Notdienst Groß- und Kleintiere: Tierarztpraxis Wetter, Mittwoch, 2.10.: Im Berntal 6, 35083 Wetter,Telefon 06423/54 45 50 Albert-Schweitzer-Apotheke (Stadtallendorf) 06428/92480 Seite 3Mittwoch, 26. September 2018

KIRCHHAIN BLÜHT

Einheimische Gehölze wie Holunder (Titelseite), Heckenrose (o.l.), Weißdorn (o.r.) oder Schneeball (u.r.) bereichern unsere Gärten. (Fotos: BUND) Kirchhain blüht Gartenvielfalt mit einheimischen Gehölzen

KIRCHHAIN (BUND). Hecken oder einzelne Sträucher gehö- Seinen Namen Schmetterlingsstrauch trägt er nicht umsonst. Im renzuunseren Gärten und beleben sie. Warum nur werden so Sommer freuen wir uns, wenn unzählige Schmetterlinge ihn um- oft exotische Ziergehölze gepflanzt? schwirren und ihn als Nektarquelle nutzen, aber keine Raupe kann ihn als Futterpflanze nutzen. Daher ist es wichtig, andereSträucher In vielen Gärten werden fremdländische Ziersträucher oder Nadel- und Stauden als Raupenfutterpflanze in der Nähe zu haben, denn gehölze gepflanzt, deren ökologischer Nutzen für die Tierwelt hier- ohne Raupen fehlt die Nahrungsgrundlage für viele Vogelarten, ins- zulande nur gering ist. Dagegen bieten heimische Wildsträucher besonderefür Meisen –dahilft auch der aufgehängte Nistkasten we- einer wesentlich größeren Anzahl von Tierarten einen Lebensraum. nig. Dies hängt damit zusammen, dass sich im Laufe der Es geht nicht darum, alle nichtheimischen Gehölze gemeinsamen Entwicklungsgeschichte Pflanzen komplett aus unseren Gärten zu verbannen, zumal und Tieregegenseitig angepasst haben und das sie optisch oft sehr reizvoll sind. Vielmehr gilt es, ökologische Zusammenspiel zwischen Tieren und heimische Wildsträucher,die ökologisch ungleich Pflanzen sehr eng aufeinander abgestimmt ist. wertvoller sind, mehr zu berücksichtigen. Außer- dem haben die einheimischen Gehölze den Vorteil, dass sie infolge Gegenseitige Anpassung von heimischen Pflanzen und Tieren ihrer Klimaangepasstheit robuster und somit pflegeleichter sind.

Die heimische Tierwelt ist nicht „fremdenfeindlich“, nur haben die Ökologisch wertvolleHecken und Sträucher anlegen exotischen Pflanzen den hier lebenden Tieren wenig zu bieten. Wäh- rend die Früchte des heimischen Weißdorns nachgewiesenermaßen Oft werden Hecken zur Grundstückseinfriedung als Schnitthecken von 32 Vogelarten gefressen werden, zieht der nah verwandte nord- angepflanzt; sie können durch das regelmäßig notwendige Zurück- amerikanische Scharlachdorn schneiden kaum Blüten oder gar Früchte bilden, dennoch sind auch nur zwei (2!) Vogelarten an. in diesem Fall Buche, Hainbuche, Weißdorn oder Liguster vor einer Ähnlich beim Wacholder: Beim Lebensbaumhecke zu bevorzugen. heimischen Strauch werden 43 Steht mehr Platz zu Verfügung, bietet sich eine freiwachsende Vogelarten gezählt und beim Mischhecke aus Hasel, Holunder,Hartriegel, Kornelkirsche, Weiß- häufig gepflanzten Chinesi- dorn,Schneeball, Pfaffenhütchen, Wildrosen oder Ähnliches an. schen Wacholder dagegen nur Durch die Kombination verschiedener Straucharten wirdeineStruk- eine einzige (!) Art. turvielfalt erreicht, die viele unterschiedliche Tierarten anzieht, die Bei Insekten lässt sich ähnli- man dann zu jeder Jahreszeit beobachten kann: bestäubende Insek- ches beobachten. Heimische ten im Frühjahr und Sommer,nahrungssuchende Vögel und Klein- Wildsträucher bieten den Insek- säuger im Herbst und Winter. ten mit ihren verschiedenen Auch der kleine Garten, der das Anlegen einer Hecke nichterlaubt, Entwicklungsstadien ein reich- kann durch das Pflanzen von Einzelsträuchernoder Buschgruppen haltiges Nahrungsangebot, zu- zur ökologischen Aufwertung beitragen. mal ihreLarven oft auf wenige oder gar eine einzige Nahrungs- Herbstzeit ist Pflanzzeit pflanze angewiesen sind. In die- sem Zusammenhang sei auf Die beste Pflanzzeit für Sträucher ist der Herbst, damit die Pflanze den allseits beliebten, jedoch noch anwurzeln kann, um dann im Frühjahr auszutreiben. Auch das nicht einheimischen Sommer- zeitige Frühjahr eignet sich zum Pflanzen, allerdings ist der Gießauf- flieder (Buddleja) hingewiesen. wand deutlich größer. (Autor: BUND Kirchhain) Mittwoch, 26. September 2018 Seite 4

BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Betziesdorf Am Montag,den 08. Oktober 2018 findet um 19.30Uhr im Bürger- haus –kleiner Saal eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Betzies- BEKANNTMACHUNG dorfmit folgender Tagesordnung statt: Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Sindersfeld Teil A Am 10.Oktober 2018 findet um 19.30Uhr im Gemeinschaftsraum des 1. Eröffnung der Sitzung /Feststellung der Beschlussfähigkeit Feuerwehrhauses eine öffentliche Sitzungdes Ortsbeirates Sinders- 2. Durchsprache des Protokolls der Ortsbeiratssitzung vom feld mit folgender Tagesordnung statt: 13.08.2018

Teil A Teil B 1. Eröffnung der Sitzung/Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Alt werden im Dorf -Multi-funktionales Haus 4. Baugebiet Betziesdorf-Süd Teil B 5. Haushalt 2019 2. Sachstand zur Arbeit des Ortsbeirats 6. Verfügungsmittel2018 3. Bebauungsplan „Das oberste Grünwegsfeld“ 7. Thekefür das Bürgerhaus 4. Verwendung der Ehrenamtspauschale 2018 8. Radweg zwischen Bürgeln und Betziesdorf 9. Feuerwehrgerätehaus Teil C 10.RückblickPatenschaftsbegegnung –Betziesdorf 5. Mitteilungen /Verschiedenes im September 11.Landtagswahl am 28. Oktober 2018 Der Bürgermeister der Stadt Kirchhain, Herr Olaf Hausmann wirdan der Sitzung teilnehmen. Teil C 12.Mitteilungen /Verschiedenes Die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteiles Sindersfeld sind herzlich eingeladen. Die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteiles Betziesdorfsind herz- lich eingeladen. Kirchhain-Betziesdorf,den 18.September 2018 Kirchhain-Sindersfeld, 16.09.2018 Lothar Schmid Ortsvorsteher Dieter Tourte,Ortsvorsteher

BEKANNTMACHUNG BEKANNTMACHUNG über die Durchführungeines OffenenVerfahrens Friedhofssatzung der Stadt Kirchhain HAD-Referenz-Nr.: 1376/156 Aufgrund des §5der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom7.März 2005 (GVBl. IS.142), zuletzt DerMagistrat derStadt Kirchhain beabsichtigt, für verschiedene geändertdurch Gesetz vom15. September 2016 (GVBl. S. 167) in Objektedie Unterhalts- und die Glasreinigung in zwei Fachlosen im Verbindung mit §2Abs.3Satz 1des Friedhofs- und Bestattungs- Offenen Verfahrennach §15VgV mit Vertragsbeginn zum 01.03.2019 gesetzes vom5.Juli2007(GVBl.IS. 338), zuletzt geändertdurch zu vergeben. Gesetz vom2.Februar 2013 (GVBl. IS.42), hat die Stadtverordne- tenversammlung der Stadt Kirchhain in ihrer Sitzungvom 27.August NähereAuskünfte durch den Auftraggebererhalten Sie bei folgender 2018 dieFriedhofssatzung der Stadt Kirchhain beschlossen. Kontaktstelle: Die Friedhofssatzungder Stadt Kirchhain liegt in der Stadtverwaltung Magistrat der Stadt Kirchhain Kirchhain (Fachdienst „Friedhofsverwaltung“,AmMarkt 6/8, 35274 Borngasse 20 Kirchhain, Tel. 06422 /808-342) während der Dienststunden zur Ein- 35274Kirchhain sichtnahme aus. Frau H. Scharlach Darüberhinaus kann die Satzung auf der Homepage der Stadt Kirch- Telefon: +49(0) 6422 /808.221 hain unter www.kirchhain.de /Verwaltung &Politik /Verwaltung / E-Mail: [email protected] Bekanntmachungen abgerufen werden.

Kirchhain, 17.09.2018 DERMAGISTRAT Kirchhain, 26.09.2018 DER MAGISTRAT der Stadt Kirchhain OlafHausmann, Bürgermeister Olaf Hausmann, Bürgermeister

BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Friedhofsgebührensatzung der Stadt Kirchhain Aufgrund der §§ 5und 93 Abs.1der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom7.März2005 (GVBl. IS.142), zuletzt ge- Pachtzahlungen werden zum 01.10.2018 fällig! ändertdurch Gesetz vom15. September 2016 (GVBl. S. 167), sowie der §§ 1bis 6a,9und 10 desHessischen Gesetzes über kommunale Alle Bürgerinnen und Bürger,die ein städtisches Grundstück Abgaben (KAG)vom 24. März 2013 (GVBl. S. 134), zuletzt geändert der Garten gepachtet haben, werden darauf hingewiesen, den durch Gesetz vom20. Dezember2015(GVBl.S.618), hat die Stadt- verordnetenversammlung der Stadt Kirchhain in ihrer Sitzung vom fälligen Pachtzins rechtzeitig zum Fälligkeitstermin am 1. Okto- 27.August 2018 die Friedhofsgebührensatzungder Stadt Kirchhain ber 2018 an die Stadtkasse Kirchhain zu überweisen, sofern beschlossen. Die Friedhofsgebührensatzung der Stadt Kirchhain liegt in der Stadt- der Stadtkasse keine Abbuchungserlaubnis erteilt wurde. verwaltungKirchhain(Fachdienst „Friedhofsverwaltung“, Am Markt6/8, 35274Kirchhain, Tel. 06422 /808-342) während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Darüber hinaus kann die Satzungauf der Homepage der Stadt Kirch- hain unter www.kirchhain.de/Verwaltung &Politik /Verwaltung / Bekanntmachungen abgerufen werden. Kirchhain, 17.September.2017 DERMAGISTRAT der Stadt Kirchhain Olaf Hausmann, Bürgermeister Seite 5Mittwoch, 26. September 2018

STELLENAUSSCHREIBUNG Landtagswahl: Versand der Die Stadt Kirchhain beabsichtigt,ab01. 11.2018bzw.zum nächst- möglichen Zeitpunkt eine/nMitarbeiter/in Wahlbenachrichtigungen für den Fachbereich4 „Liegenschaften, Bauund Stadtentwicklung“ befristet bis 31.12.2023 einzustellen. HESSEN/KIRCHHAIN (red). Am 28. Oktober ist es wieder so weit: Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mitwöchentlich 21 Stunden. Die Arbeitszeit ist vonMontag bis Donnerstag in den Nach- In Hessen wirdein neuerLandtag gewählt.Gleichzeitig findet mittagsstunden, freitags am Vormittag. AndereArbeitszeiten nach eineVolksabstimmung über 15 Änderungen beziehungsweise Absprache.Eshandelt sich um eine Vollzeitstelle,die füreinen be- Ergänzungen derHessischenVerfassung statt. fristeten Zeitraum geteilt und mitzweiMitarbeiterinnen /Mitarbeitern besetzt werden soll. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: DieWahlbenachrichtigungen, auf denen unter anderemder Tagder -Mitarbeit im Bereich Liegenschaften, Wahl, die Wahlzeit von 8bis 18 Uhr und dasWahllokal angegeben sind, -selbständige Bearbeitung vonPachtangelegenheiten (landwirt- wirdden Wahlberechtigten bis spätestens Ende nächster Woche zuge- schaftliche Grundstücke,Gärten, Ausgleichsflächen etc.), stellt. -selbständige Bearbeitung der Vorkaufsrechte, -Mitarbeit bei der Einführung der getrennten Abwassergebühr; Abrechnung und Erhebung, Beantragung von Wahlscheinenfür dieBriefwahl -Mitarbeit im Bereich Vergabe /Submissionsstelle und Vorzimmer Fachbereichsleitung, Mitder Wahlbenachrichtigung ist dannauch die Anforderung eines -Übernahme weiterer anfallenderAufgaben innerhalb des Wahlscheins für die Briefwahl ganzeinfach.Ein entsprechender Antrag Fachdienstes. ist direkt auf diesem Formularabgedruckt.Zur Beantragungkannaus Ihr Anforderungsprofil: mehreren Alternativengewähltwerden: Entwedermit derWahlbenach- -Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r,Immobilienkauffrau/- richtigung während der üblichenÖffnungszeiten im Bürgerbüro der mann oder in ähnlichen Ausbildungsberufen, Stadt Kirchhain im Verwaltungsgebäude Am Markt6/8 vorbeigehen -Interesse am Fachbereich Bauen, und die Dokumente gleich mitnehmen odersogar direkt vor Ort wählen. -technisches Verständnis, Der ausgefüllte und persönlich unterschriebene Wahlscheinantrag kann -Fähigkeit zur selbständigen und sorgfältigen Arbeitsweise, aberauch über den Postweg beziehungsweise durch EinwurfimHaus- -Teamfähigkeit, Belastbarkeit,Fähigkeit sich kurzfristigauf verschiedene Tätigkeiten einzustellen, Bereitschaftzur briefkasten der Stadtverwaltung eingereicht werden; die Briefwahlunter- Einarbeitung und Fortbildung, lagen werden dann innerhalb weniger Tage an die Wohn-odereine an- -Freundlichkeit, bürgerorientiertesVerhalten und deregewünschte Adresse,etwaamUrlaubsort, versandt.Eine dritte Va- Durchsetzungsvermögen. riante istdie Beantragung auf elektronischemWeg. „Dafür ist eineent- Die Vergütungerfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen sprechende [email protected] einfach Dienst (TVöD), Entgeltgruppe5. unter www.kirchhain.deüber die Seiten-Navigation `Verwaltung&Poli- Bewerbungen vonqualifiziertenFrauen sind besonderserwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicherQualifikation und Eignung be- tik`/`Wahlen´ einsteigenund danninder linken Menüleiste auf`Wahl- vorzugteingestellt. scheinonline´ klicken“, erläutert Dirk Lossin von derStadtverwaltung. Die Stadt Kirchhainbegrüßt und fördertnachhaltig das Engagement Wahlscheinekönnen bis zum Freitag (26. Oktober) vor dem Wahltag in der Freiwilligen Feuerwehr.SofernSie Mitglied in einer Einsatzab- um 13 Uhrbeantragtwerden. In begründeten Ausnahmefällen, etwa teilung einerFreiwilligen Feuerwehr sind, bittenwir Sie,dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Die Bereitschaftzum aktiven bei nachweislicherplötzlicher Erkrankung,die ein Aufsuchendes Wahl- Dienst in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt lokalsunmöglich macht, istdies darüberhinaus auchnochamSamstag, Kirchhain ist –insbesonderezur Stärkung der Tagesalarmsicherheit dem 27.Oktober in der Zeit von 10 bis 12 Uhr sowie am Wahlsonntag –wünschenswert. von 8bis 15 UhrimWahlbürobei der Stadt Kirchhain im Verwaltungs- Ihreschriftliche Bewerbungmit den üblichen Unterlagen (tabel- larischer Lebenslauf,Lichtbild, Zeugniskopien) bittenwir bis zum gebäudeAmMarkt 6/8inKirchhainmöglich. 05.10.2018 zu richten an den Magistrat der Stadt Kirchhain, Fachbereich1/Personalservice, Am Markt 6/8, 35274Kirchhain. Bitte legen Sie keine Originale oder Bewerbungsmappen vor. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nurdann, wenn der Be- werbung ein ausreichend frankierterund adressierter Rückumschlag beigefügt wird. Fürweitere Informationen steht Ihnen Herr Vincon (06422 /808-240) gerne zur Verfügung. WirStellen ein –absofort in Voll- oder Teilzeit: Kirchhain, 14.09.2017 DERMAGISTRAT Olaf Hausmann, Bürgermeister KFZ-Mechatroniker/Mechaniker (m/w) mit abgeschlossener Berufsausbildung, Berufs- und IMPRESSUM Branchenerfahrung und gültiger Fahrerlaubnis Klasse B sowie Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile KFZ-Helfer (m/w) für Reifenservice/-montage Verlag: Geschäftsführung: MAZ Verlag GmbH, Am Urnenfeld 12 Michael Raubach, Gießen Wirfreuen uns über IhreBewerbung! (Verlagshaus Gießener Anzeiger), Chefredakteur: 35396 Gießen (zugleich ladungsfähige Frank Kaminski (verantwortlich) Senden Sie uns diese per E-Mail an Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Anzeigen: [email protected] Regina Kasten (verantwortlich) Druck: Vertrieb: Druck- und Pressehaus Naumann GmbH Harald Dörr Auto Service Wehrheim &Co. KG, Gutenbergstraße1,63571 Gelnhausen www.maz-verlag.de Daniel Wehrheim ·Bornwiesenweg 12 ·35091Cölbe Mittwoch, 26. September 2018 Seite 6 Neue Vorsitzende für den Arbeitskreis Dörfliche Kultur e.V.

KIRCHHAIN (red).Bei der diesjährigen Jahreshauptversamm- lung des ArbeitskreisesDörfliche Kultur e.V.(ADK) stand zu- nächst dasGedenkenimVordergrund. IrmgardBott, Grün- dungsmitglied, jahrzehntelangeIdeengeberin und unermüd- liche Aktivistinist im Berichtsjahr verstorben,ebenso wie die langjährigeund engagierteVorsitzende des Vereins, Ellen Schlechter.Die erfolgreiche Arbeit beider wurde umfassend gewürdigt.

Die notwendige Neuwahlbrachte folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzen- de Ena Messik, 2. VorsitzendeBergrun Neff, Schriftführerin Siegrun Buchholz-Oesteund Kassierer HubertMessik. Berichtet wurde über die Teilnahmeandem Stadtfest in Hom- berg/ mit derApfelausstellung des Vereinssowie vom 7. Oster- markt, für den das Thema „Nach grüner Farb‘meinHerz verlangt“ gewählt wurdeund der sehrgut besuchtwar. Miteiner Spendevon 3.500 Euro hatder ADKden Brücker Verein unterstützt. Das Geldwurde für den Neueinbau einer Malsteinmüh- Der neue Vorstand des ADK von links: Bergrun Neff, Siegrun Buch- le eingesetzt, die Gesamtkosten dafür betrugen über 22.500 Euro. holz-Oeste, Ena und Hubert Messik. (Foto: ADK) Reiner Nau, Vorsitzender des Brücker Vereins,bedanktesich für die- se bedeutende Spende des ADK und berichtete, dass die Anlage hung der „Jakobsmuschel an der Tür“ würdigtder Arbeitskreis die zwischenzeitlich eingebaut sei und jetztwieder historische Getreide- meist jahrelange, schwierige und oft auch gefährliche Arbeit enga- verarbeitung stattfinde. Damit ist es nun möglich vorwiegend alte gierter Bürger.Die damit ausgezeichneten Objektesind jeweils eine Getreidesorten wie Emmer, Dinkel, Einkorn und Rauhroggen beson- Wegstation auf demkunstgeografischen Pilgerwegenetz zwischen dersschonend zu vermahlen. Angebaut werden diesealtenGetrei- den geretteten Denkmälern.Sosoll auch in 2018 wiedereine Ja- desortenvon Landwirten aus Kirchhain und der näheren Umgebung. kobsmuschel verliehen werden, wobeider ausgezeichnete Verein erst nach Abschluss der Beratungen und Festlegung des Termins ver- „Pilgerwegenetz im kunstgeografischen Sinn“ öffentlichtwird. Die vorgesehene „Irmgard BottGedächtnisausstellung“ wurde im Der „Arbeitskreis Dörfliche Kultur“hat seit dem Jahr2000ein „Pil- Konzeptvorgestellt und soll nach Rücksprache mit den Kindernder gerwegenetzimkunstgeografischen Sinn“erarbeitet. Mit der Verlei- Verstorbenen jetzt abschließend vorbereitetwerden. Neue Lehrküche der BSK eingeweiht

KIRCHHAIN (red). Am 10.September 2018 wurde die neue Lehr- küche der BSK im Gebäude3eingeweiht. DieSchülerinnen und Schüler der Hauswirtschaft gaben eine Kostprobe ihres Kön- nens.

Sabrina Wendler und Lena Rüther erläuterten der stellvertretenden Schulleiterin Dr.HildegardSchick und dem Ersten Kreisbeigeordneten Marian Zachow die Arbeitsschritte und Zutaten für die Zubereitung von Speisen. Rund 70.000 Eurohat der Kreis als Schulträger in die neue Lehrküche investiert und damit ein modernes und professionelles Lern-und Arbeits- umfeld geschaffen. In einem gemeinsamen und konstruktiven Prozess haben die Verantwortlichen der Schule und des Kreises mit Unterstüt- zung eines Fachplaners dieses Projekt konzipiert und umgesetzt. Die neue Küche bietet vier Arbeitsplätze an Kochherden, zwei Öfen, ein Konvektomat zum Erwärmen und Warmhaltenvon Speisen, eine Kühleinheit ,sowie großzügig gestaltete Arbeitsflächen und eine pro- fessionelle Spülmaschine. Beider Einweihung derneuen Lehrküche durften dieGästeKostpro- Der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Marian Zachow be- ben derSchülerinnenund Schüler genießen.(Foto: Stadt Kirchhain) tonte in seiner Rede, wie wichtig Investitionen in die Bildung sind. Er be- zeichnete die Berufsschulen als Zukunftsschulen, denn dort werden die Frau Dr.Schick dankte dem Kreis für die Investitionen und unterstrich, dringend benötigten Fachkräfte auf die neuen beruflichen Anforderun- dass das Thema gesunde Ernährungsehr wichtigfür unsereGesell- gen vorbereitet. schaft ist. Seite 7Mittwoch, 26. September 2018

NOTRUFNUMMERN BEREITSCHAFTSDIENSTE

Polizei Polizei-Notruf: 110 Polizeistation Stadtallendorf Telefon 06428930 50 Rettungsdienste Angebotegültig vom Feuerwehr-Notruf: 112 Krankentransporte Telefon 06421192 22 24.09. -29.09.2018* Ärztlicher Bereitschaftsdienst (ÄBD) des UKGM Marburg –Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 24 Uhr Schweinebauch wie gewachsen Vorderhaxen vom Schwein 1k1 kgg 1kg –Mittwoch und Freitag von 14 bis 24 Uhr –Samstag, Sonntag und an Feier-und Brückentagen 3.99 durchgängig von 8bis 24 Uhr. Telefon 116 117 Störung der Wasserversorgung – 3.49 2.22 SUPERPREIS SUPERPREIS Zuständig für die Bereiche Kernstadt und übrige Stadtteile Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke, Gießen Hackfleisch vom Schwein Marinierter Schweinebauch in Telefon 06428934435 oder 06428934436 (während der 1kg Scheiben 1kg normalen Dienstzeit Montag bis Donnerstag von 7bis 15.30 Uhr, 3.59 4.99 Freitag von 7bis 12.30 Uhr); Telefon 064289340 (außerhalb der normalen Dienstzeit) Telefon 06428934435 und 93 44 36 oder 06 41 95060 2.99 3.99 (allgemeine Auskünfte während der normalen Dienstzeit) SUPERPREIS TV! Störungen derStromversorgung – Zuständig für den Bereich Kirchhain Frische Hähnchenschenkel 1kg, Spiegel- oder Schuppenkarpfen Herkunft: lt. Auszeichnung 1kg, Fanggebiet: lt. Auszeichnung Energienetz Mitte, Kundenservice Telefon 08 00 3250532 Entstörungsdienst Strom Telefon 08 00 3410134 Entstörungsdienst Gas Telefon 08 00 3420234 1.99 AST-Zentrale Telefon 06421405-1717 Sperrung EC-Karte Zentraler Sperr-Notruf Inland 116 116 (kostenfrei) 1.59 4.99 SUPERPREIS SUPERPREIS

Kartoffeln 5kgSack, Herkunft, Kl.: Weißkraut lt. Auszeichnung, 1kg=0,56 1kg, Herkunft, Kl. lt. Aus- zeichnung

2.79 0.59 SUPERPREIS Weich! Äpfel versch. Sorten 1kg, Herkunft, Kl. Presssack nach russischer Rezeptur lt. Auszeichnung „Derevenskaya iz Pechi“, geräuchert 100 g, 1kg=5,50 Dorf- und Backhausfest in Burgholz BURGHOLZ(red). Die Burgholzer laden alle Gäste aus Nah und Fern herzlich zum BurgholzerDorf- und Backhausfestein.Der Genuss von 0.99 0.55 Burgholzer Backhausspezialitäten lockt zum im Rahmen der Dorf- AUS POLEN! SUPERPREIS erneuerung frischrestaurierte Dorfgemeinschaftshaus. Das Fest be- Sauermilcher- Polnisches ginnt am Sonntag, 30. September ab 10.30 Uhr mit einemErntedank- zeugnis nach fermentiertes gottesdienst. Ab 11.30 Uhrwirdzum Frühschoppen geladen, diesem polnischer Art Milcherzeugnis folgt um 12 Uhr das Mittagsangebot „Wildgulaschund Backhaus- „Maslanka“, aus Milch und But- 1,5% Fett termilch mit Erd- brot“ sowie „Original BurgholzerBratwurst“ vom Grill. Ab etwa 13 1LFl. beergeschmack Uhrstehen den Besuchernnebenselbstgebackenem Brot auch ver- „Maslanka“, schiedene Backhauskuchen (Streusel, Apfel-, Zwetschge und mehr)zu 1.31.399 1,5% Fett 1kgFl. Verfügung.Ein besondererHöhepunkt wirdamspäten Nachmittag (ab etwa 15 Uhr) die Präsentation von ofenfrischemZwiebelkuchen und 0.99 0.99 Pizza sein, dazu wirdfrischerFederweißer gereicht. Der Verkauf von SUPERPREIS 1.31.399 SUPERPREIS Backhausbroterfolgt ganztägig. Gebacken wirdim, 1992 nach Origi- nalplänen von 1876, wiedererrichteten Fachwerkbackhaus. Die erziel- *Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle tenEinnahmen werden dem Dorf zugeführt und so viele kleine Projek- Preise sind in Euro incl. MwSt. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen te verwirklicht. WeitereInformationenüber Burgholz, sowie geplante ähnlich. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt: Aktivitäten und Veranstaltungen gibtesauf www.unser-burgholz.de Mittwoch, 26. September 2018 Seite 8

JUKUZ BLAUE PFÜTZE VERANSTALTUNGSKALENDER

Jugend- und Kulturzentrum Mittwoch, 26. September „Blaue Pfütze“ 12 bis 15 Uhr Mittagstisch des Heimat- und Kulturvereins Sin- Borngasse 29 dersfeld im Feuerwehrhaus 35274 Kirchhain 16 und 19.30 Uhr Kino am Turm im Bürgerhaus Kirchhain, Telefon 06422922077 Schulstraße 4: „Hotel Transsilvanien 3–Ein Monster im Urlaub“ www.jukuz.kirchhain.de (Vorstellung 16 Uhr), „Deine Juliet“ (Vorstellung 19.30 Uhr) [email protected] Samstag, 29. September Mittwoch 26.9.2018 15 bis 18 Uhr Hofflohmarkt in Jivaka Castle, dem alten Forst- 15.00 bis 17.00 Uhr haus in Burgholz. Es gibt Kaffee &Kuchen–Beiträge zum Buffet Kidscafé mit Bastelangebot für Kinder von fünf bis zwölfJahre sind willkommen. Parkplätze gibt es beim Aussichtsturm neben- 17.00 bis 20.00 Uhr an. offenes Jugendcafé, ab zwölf Jahre 19.30 bis 23 Uhr 25. jähriges Dienstjubiläum des Dirigenten (jeden zweite Mittwoch im Monat mit Playstation) des des MGV Liederkranz Betziesdorf, BernhardKatzenbach, im Donnerstag, 27.9.2018 Gemeinschaftshaus Betziesdorf 16.00 bis 18.00 Uhr „mobile“ Outdoorgruppe ab sechs Jahren Sonntag, 30. September –mit Anmeldung – 10 bis 15.30 Uhr Wanderung „Historischer Rundweg Schön- Freitag, 28.9.2018 bach“:Der Kirchhainer Wanderklub erwandert den neuen 15.00 bis 17.00 Uhr Rundweg in Schönbach mit anschliessender Einkehr in Schön- Kidscafé, sechs bis zwölf Jahre bach. Treffpunktum10Uhr,Parkplatz Römerstraße zur Bildung 17.00 bis 20.00 Uhr von Fahrgemeinschaften. offenes Jugendcafé, ab zwölf Jahre ab 10.30 Uhr Dorf- und Backhausfest mit Erntedankgottes- (einmal im Monat bis 22.00 Uhr) dienst der Vereinsgemeinschaft Burgholz im DGH. Montag, 1.10.2018 Dienstag, 2. Oktober 15.30 bis 17.00 Uhr 18 bis 20 Uhr Kirchhain: Bunt und weltoffen –Kirchhain Kirchhainer Grashüpfer,Kids-Outdoor-Gruppe des BUND für setzt ein zeichen für Weltoffenheit und Toleranz am Marktplatz Kids von fünf bis zehn Jahren Kirchhain. Teilnehmer: Die im Stadtparlament vertretenen Frak- –mit Anmeldung – tionen, Landrätin Fründt, Bürgermeister Hausmann, Vereine, Ins- 18.00 bis 20.00 Uhr titutionen, Schulen, Kitas, Band „Softeis“, Chor „Wanted“ Ver- Offenes Jugendcafé, ab zwölf Jahre sammlungsleiter: Stadtverordnetenvorsteher Klaus Weber. Dienstag, 2.10.2018 15.00 bis 17.00 Uhr ab 20 Uhr KuRa Bar –Oktoberfest O’ zapft is in der Markt- Kidscafé, sechs bis zwölf Jahre halle Kirchhain (Bullenhalle): Die Fußballabteilung des TSV 1886 Kirchhain lädt rechtherzlich zur diesjährigen KuRa Oktoberfest An Feiertagen ist das JUKUZ geschlossen. Party ein. Dirndl, Lederhosen, frisch gezapftes bayrisches Helles und Erdinger Weissbier und eine Riesengaudi mit Musik für alle Altersgruppen mit DJ Alex Maus. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN PHÖNIX HALLENBAD Förderrichtlinie für die Unterhaltung der kirchlichen KIRCHHAIN Friedhöfe beschlossen Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am 27. Phönix Hallenbad Kirchhain August 2018 eine Richtlinie für die Gewährung von Zuschüs- Telefon 06422890710 sen für die kirchlich verwalteten Friedhöfe in Kirchhain be- www.hallenbad-kirchhain.de schlossen. Die kirchlichen Friedhöfe in der Stadt Kirchhain (Betziesdorf, Öffnungszeiten im Phönix Hallenbad Burgholz, Großseelheim, Kleinseelheim, Langenstein, Nieder- Montag bis Freitag von 7bis 21 Uhr wald und Schönbach) werden durch die örtlichen Friedhofsaus- Samstag und Sonntag von 8bis 17 Uhr schüsse nach den jeweilig gültigen Friedhofsordnungen betrie- ben. Öffnungszeiten der Sauna: Ziel dieser Richtlinie ist es, ein einheitliches Antragsverfahren Montag: Herrensauna von 14 bis 21.30 Uhr sowie die Höhe der möglichen Zuschüsse zu definieren. Dienstag: gemischte Sauna von 14 bis 21.30 Uhr Auf Antrag können zukünftig Zuschüsse in Höhe von 30 Pro- Mittwoch: gemischte Sauna von 14 bis 21.30 Uhr zent der Gesamtkosten, höchstens jedoch 3.000 Europro Donnerstag: Damensauna von 14 bis 21.30 Uhr Maßnahme gewährt werden. Die Richtlinie soll zum 1. Oktober 2018 in Kraft treten. Freitag: 11 bis 21.30 Uhr Samstag und Sonntag: geschlossen Seite 9Mittwoch, 26. September 2018

GLÜCKWÜNSCHE KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Wir gratulieren am Kirchhain 28. September: HerrnBernd Capito in Langenstein zum 75. Ge- Stadtkirche: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit burtstag; Kirchenchor; 11.00 Uhr Kindergottes- 30. September: HerrnReinhardLesch in Kleinseelheim zum 70. dienst. Geburtstag; HerrnWolfgang Peim in Kirchhain Martin-Luther-Kirche: Sonntag, 11.00 Uhr Gottesdienst mit zum 80. Geburtstag; Familienchor. 1. Oktober: Frau Sevim Kilavuz in Kirchhain zum 70. Ge- Kleinseelheim burtstag; Frau Hildegund Rautenberg in Sonntag kein Gottesdienst. Schönbach zum 75. Geburtstag; HerrnMax Großseelheim Reitmeier in Kirchhain zum 75. Geburtstag; Samstag 9.45 Uhr Gottesdienst. Frau Anita Mrotzek in Kirchhain zum 80. Ge- burtstag; Schönbach DGH Sonntag 11.00 Uhr Gottesdienst. 2. Oktober: HerrnJürgenDübbert in Kirchhain zum 70. Ge- burtstag, Frau Mathilde Feußner in Kirchhain Langenstein zum 101. Geburtstag. Sonntag 11.00 Uhr Gottesdienst mit Michaelis-Abend- mahl (Wein), mit dem Kirchenchor Bottendorf. VERANSTALTUNGSKALENDER Niederwald FÜR SENIOREN IM OKTOBER Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Michaelis-Abend- mahl (Wein). Donnerstag, 4. Oktober Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Burgholz 14.30 bis 16.30 Uhr: Spielenachmittag –„Ein aktiver Nachmit- Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst. tag mit beliebten Spielen, Gedächtnistraining etc.“, Bürgerhaus Mariae Himmelfahrt, Emsdorf Kirchhain, Turmzimmer Donnerstag 18.30 Uhr Hl. Messe im Bürgerhaus; Samstag, 6. Oktober /Sonntag, 7. Oktober Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse in Halsdorf; 10 bis 17 Uhr: Kirchhainer Gesundheitstage „Gesund und Sonntag 9.15 Uhr Hochamt im Bürgerhaus; fit –wir machen mit!“ –Vortragsreihen, Workshops, Informa- Montag 18.30 Uhr Rosenkranzgebet für die Kranken tionen aus erster Hand, Ausbildung –Beruf, Gesundheits-Check, im Bürgerhaus. Wohnen und Beratung, Informationen über Hilfsmittel im Alltag, Sport- Bewegung –Freizeit, Ernährung, Gesundheitsprävention Evangelisch-methodistische Kirche im BGH Kirchhain Mittwoch 14.30 Uhr Dorfcafé; Freitag 19.00 Uhr Gemeindeabend Montag, 8. Oktober Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst und Kinderbetreuung. 15 bis 17 Uhr: Kurs „Kreatives Gestalten“mit Hans-Heinrich Thielemann (Kirchhainer Künstlerkreis), Jugend- und Kulturzent- Kath. Pfarrgemeinde St. Elisabeth rum „Blaue Pfütze“, Borngasse 29 Donnerstag 8.30 Uhr Hl. Messe, anschließend stille Anbe- tung; 17.00 Uhr Vesper; 19.00 Friedensgebet; Dienstag, 9. Oktober Freitag 10.00 Uhr Gottesdienst im Altenheim; 11.30 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch,mit Stefan Völker „Ju- gendstil in Kirchhain und Umgebung“, Gaststätte „Hessischer Samstag 16.45 Uhr Rosenkranzgebet; 17.30 Uhr Vor- Hof“ abendmesse; 19.00 Uhr Infoabend für die Firmlinge 2019; Dienstag, 16. Oktober Sonntag 10.30 Uhr Hl. Messe. 15 bis 17 Uhr Großeltern-Enkel-Treff mit Kartenspielrunde Montag 8.30Uhr Hl. Messe „JuKuz für Alle“, Jugend- und Kulturzentrum „Blaue Pfütze“ Dienstag 8.30 Uhr Hl. Messe, anschließend stille An- Kirchhain, Borngasse 29 betung; 17.00 Uhr Vesper; 20.00 Bibel teilen; Samstag, 20. Oktober Mittwoch 19.00 Uhr Transitusandacht zum Toddes Hl. 15 bis 17 Uhr: Kreisseniorennachmittag der VHS Marburg- Franziskus, anschließend Stehempfang auf Biedenkopf, Stadthalle Stadtallendorf –Anmeldung erforderlich! dem Kirchenvorplatz. Anmeldeschluss: 28. September Beichtgelegenheit Montag, 22. Oktober Jeden Samstag um 14.30 Uhr und werktags 15 bis 17 Uhr: Kurs „Kreatives Gestalten“mit Hans-Heinrich nach den Hl. Messen. Thielemann (Kirchhainer Künstlerkreis), Jugend- und Kulturzent- Kath. Kirchengemeinde St. Michael in Anzefahr rum „Blaue Pfütze“, Borngasse 29 Sonntag 9.00Uhr Hl. Messe. Dienstag, 23. Oktober Kath. Kirchengemeinde St. Matthäus in Sindersfeld 11.30 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch,mit Dr.Christoph Say- Sonntag keine Hl. Messe. onz „Meine Arbeit bei der EU-Kommission in Brüssel“, Gaststät- te „Hessischer Hof“ Kath. Kirchengemeinde Mariae-Himmelfahrt in Stausebach Dienstag, 30. Oktober Samstag 19.00 Uhr Vorabendmesse 10 bis 11.30 Uhr Bürgersprechstunde des Seniorenbeirates Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus in Himmelsberg Kirchhain,Jugend- und Kulturzentrum „Blaue Pfütze“ Kirch- Sonntag keine Hl. Messe. hain, Borngasse 29, 2. OG –Beratungsraum Mittwoch, 26. September 2018 Seite 10 Informationsveranstaltung über die Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen Faire Behandlung ländlicher,oft nichtreicher Kommunen wichtig für OB

GROSSSELHEIM (red). Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Handan Özgüven und der SPD Kirchhain referierte am Montag, 3. September der Landtagsabgeordnete Tobias Eckert im Bürger- haus Kirchhain zu der von der SPD geplanten Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen. Rund 45 Bürgerinnen und Bürgerhat- ten sich in Großseelheim eingefunden, um sich über das Thema zu informieren.

Eckert erläuterte zunächst den Gesetzentwurf der SPD, der am kom- menden Taginden Landtag eingebracht werden solle. Er stellte dar,dass der Gesetzentwurfzum einen eine vollständige Entlastung der Bürger be- inhalte und dass er aber genauso darauf achte, dass es den Kommunen durch Ausgleichszahlungen weiterhin möglich sei,Straßen zu sanieren. „Bei diesem Thema darf es keine halben Sachen geben“, leitete Eckert seine Bewertung der durch die Regierungskoalition und der FDP be- Handan Özgüven, MdL (2.v.l.) hatte ins Kirchhainer Bürgerhaus ein- schlossenen Neuregelung ein. Diese Neuregelung würde es den Kommu- gelanden. (Foto: Stadt Kirchhain) nen freistellen Gebühren zu erheben, was da aber daherkomme wie eine freie Wahl sei de facto nur für reiche Kommunen zu machen, ärmeresei- die ländlichen und oft nicht reichen Kommunen fair behandelt würden. en weiterhin gezwungen Beiträge zu erheben. Den Umstand, dass die Dies sei eine Frage der Gerechtigkeit. Landesregierung diese Neuregelung im Eiltempo durch den Landtag ge- Im Anschluss an die Veranstaltung sagte Gastgeberin Handan Özgüven, jagt hat, kritisierte Eckert ebenfalls. „Es scheint so, als ob die Landesregie- MdL: „Es ist mir eine große Freude, dass ich mit Tobias Eckert einen so rung einer breiten Debatte lieber aus dem Weggehen will,“ so Eckert. kompetenten Referenten gewinnen konnte und dass so viele Menschen, Im Anschluss an den Vortrag gab es eine Reihe von Fragen und State- auch weit über den Ostkreis hinaus Interesse an dieser Frage haben. Für ments zum Vortrag. Sowohl Bürgermeister Olaf Hausmann als auch Orts- die Zukunft wünsche ich mir,dass unser Gesetz verabschiedet wird, da- vorsteher Helmut Hofmann unterstützten das Vorhaben der SPD-Land- mit Geldbeutel und Nerven der Bürgerinnen und Bürger geschont wer- tagsfraktion. Ihnen sei besonders wichtig, dass mit diesem Entwurf auch den und die Kommunen trotzdem ihreArbeit machen können. Pfarreifahrt in die Rhön

KIRCHHAIN (red). Die SeelsorgeeinheitKirchhain hatte für die diesjährige Gemeindefahrt die schöne Rhön gewählt.

Ein erster Halt war der viel beachtet Früchteteppich in Sargenzell. Der Förderverein des Ortes hatte bereits zum 31. Mal in der Alten Kirche ein Bild nur aus Früchten und Samen bestehend ausgelegt. In diesem Jahr ist die Bergpredigt aus dem Matthäusevangelium. Die Route führte die Reisegruppe nach Rasdorf mit Besichtigung der dortigen Pfarrkirche und einem Imbiss auf dem größten Anger Deutschlands. Nach einer Heiligen Messe in Schleid, das durch das jährlicheSchneefest –entstanden durch Thierhauptener Musikanten zu Gast ein Gelübde während des Pestjahres im Mittelalter –bekannt ist, wurde in Tann dasNaturmuseum unddas Museumsdorf besucht. Ein kleine ANZEFAHR (red).AmSamstag,29. September gibt es eine Ver- Wanderung zur ehemaligen Zonengrenze und eine Marienandacht an anstaltung mit den ThierhauptenerMusikantenauf Koch’s der Lourdeskapelle in Abtsroda beendete die Tour durchdie Rhön, die Hoop, so wie schon im Jahr 2014. von dem rhöner- fahrenen Reinhold Viele werden sich noch gut erinnern, wie die Kapelle mit vielstimmi- Jennemann bes- ger Musik durch den Ort von einem Ende zum Anderen zog. Ausrich- tens ausgearbeitet ter ist die Kolpingfamilie Anzefahr. worden war.Nach Die Nachmittagsveranstaltung als Auftakt für Elternund Kinder star- einem Abendes- tet um 16 Uhr.Eswerden Lieder gespielt, Getränke,Essen und Bier sen im Hotel Gra- kann erworben werden und ein Unterhalter aus Thierhaupten beschäf- benhöfchen ka- tigt sich mit den Kindern. Am Abend beginnt ab 19 Uhr das eigentliche men die Kirch- Fest, zu dem bekannte „Oktoberfest Melodien“ für das hoffentlich ge- hainer spät mischte Publikum aus Jung und Alt geboten werden. Dirndl- und Trach- abends mit rei- tenkleidung sind willkommen. Zur Stimmungsmusik –wie die Veran- chen Eindrücken stalter hoffen, bis in den Morgen –gibt es noch Speisen und Getränke, gesegnet gut ge- Die Reisegruppe vor der Lourdesgrotte in Abts- und „Benediktiner Bier“ ausdem Maßkrugdarf natürlich nicht fehlen. stimmt zurück. roda. (Foto: Pfeiffer) Seite 11 Mittwoch, 26. September 2018

Gratis Warnsystem für KURZMELDUNGEN

Smartphones: KATWARN Jahrgangstreffen 1938 KIRCHHAIN (red). Der Jahrgang 1938 trifft sich Montag, 8. Ok- KIRCHHAIN (red). Mit der kos- tober um 15 Uhr bei Gretel Bingel, Bahnhofstraße. tenlosen Smartphone-App Jahrgangstreffen 1935/35 Katwarnkann sich dieBevöl- KIRCHHAIN (red).Der Jahrgang 1934/35 trifft sich am Mitt- kerung standortbezogene woch, dem 10. Oktober 2018 um 15.00 Uhr im Café Noll. Warnmeldungen auf ihrem Smartphone anzeigen lassen. Sortierter Herbstbasar KLEINSEELHEIM (red).AmFreitag, 26. Oktober findet von Ein größeres Unwetterereignis, 18.30 bis 20.30 Uhr in der integrativen Kindertagesstätte „Das ein Großbrand oder eine Trink- Nest“ in Kleinseelheim ein sortierter Herbstbasar statt. Ange- wasserverunreinigung sind nur ei- boten werden gut erhaltene Herbst- und Winterbekleidung, nige Beispiele, bei denen eine schnelle Information der Bevölke- Zwillingsmoden, Kinderschuhe, Umstandsmoden, Kinderwa- rung über die kostenlose App Kat- gen, Spielzeug und vieles mehr.Für das leibliche Wohl ist mit warnerfolgenkann. So wurde et- Würstchen und Getränken gesorgt. Anbieternummernwerden wa infolge eines Chlorgasunfalles ab sofort bis 6. Oktober unter der E-Mail Adresse: Kinderbasar- am Kirchhainer Freibad am 28. [email protected] vergeben. August 2018 die Bevölkerung kurzfristig sowohl durch Rund- Kirchhainer Zentralbahnhof funkdurchsagen, als auch über KIRCHHAIN (red).AmDienstag, 2. Oktober,20Uhr findet im Katwarninformiert und gebeten, Sitzungsraum des Jugend- und Kulturzentrums „JuKuZ“ Fenster und Türenimbetroffenen (Foto: KATWARN) (Borngasse 29, Sitzungsraum 3. Stock) die öffentliche Frak- Gebiet geschlossen zu halten. tionssitzung der Kirchhainer Grünen statt. Durch die App erhält der Nutzer individuell auf seinen Standort be- Die monatliche Fraktionssitzung wirdsich mit dem Schwer- zogene Warnmeldungen und somit kurzfristig alle wichtigen Infor- punktthema widmen: „Bahnhof Kirchhain und seine zentrale mationen und Verhaltensanweisungen direkt auf sein Smartphone. Bedeutung für die Innenstadt“. 2019 steht eine Finanzierungs- Die Meldungen können daraufhin direkt über die gängigen sozialen vereinbarung an, damit mit dem Bau eines barrierefreien /-ar- Medien wie Facebook, Twitter und Ähnlichem geteilt werden. men Zugangs zu den Bahnsteigen begonnen werden kann, Die App gibt es sowohl für Smartphones mit einem Android-Be- triebssystem als auch für Iphones. WeitereInformationen gibt es auch für den Busbahnhof gibt es offenbar weiterePlanungen. unter www.katwarn.de Die Bedeutung der anstehenden Entscheidungen für diesen ak- tiven Kernbereich soll an dem Abend ausführlich erörtert wer- den. Ferner stehen aktuelle Themen der Stadtpolitik (darunter das Thema „Freibad“) auf der Agenda. Interessierte sind zu der Stadtführung des HGV öffentlichen Sitzung natürlich eingeladen.

KIRCHHAIN (red). Die nächste Stadtführung des Heimat- und Geschichtsvereins Kirchhain e.V.findet am 3. Oktober statt. Tanzcafé für Menschen

Es erwartet die Teilnehmerinnen mit und ohne Demenz und Teilnehmer ein informativer Stadtrundgang unter anderem Motto: „Demenz –dabei und mittendrin“ mit Besichtigung des Bürgersaals im historischen Rathaus sowie In- MARBURG-BIEDENKOPF (red).Indiesem Jahr steht der Welt- formationen und Daten zur Bau- Alzheimertag unter dem Motto „Demenz –dabei und mittendrin“. geschichte des Wahrzeichens Passend dazu bietet die Alzheimer Gesellschaft Marburg-Bieden- unserer Stadt. kopf e.V.bereits zum vierten Mal gemeinsam mit der Stadt Stadtal- Die Stadtführung führt weiter lendorf und dem Diakonischen Werk Marburg Biedenkopf ein Tanz- zum Gebäude „Blauer Löwe“, die café in Stadtallendorf an. Straße „Unterm Groth“ entlang zur Großen Mühle“ in den Anna- Am Donnerstag, 27. September (14.30 bis 16:.0 Uhr) sind alle park. Bei guter Witterung ist eine Ein informativer Rundgang Menschen mit und ohne Demenz ganz herzlich in das Jugendzent- Besteigung des Turms der Stadt- durch Kirchhain. (Foto: HGV) rum Stadtallendorf (Röntgenweg 1, Stadtallendorf) eingeladen. Ab kirche vorgesehen. 14.30 Uhr kann nach Lust und Laune das Tanzbein zu Live-Musik Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Marktplatz. Für die Teilnahme von Werner Döpp geschwungen werden. Zur Stärkung gibt es Kaf- wirdein Kostenbeitrag von 5Europro Person erhoben. Die Führun- fee und Kuchen und Kuchenspenden sind herzlich willkommen. gen dauernjeweils etwa zwei Stunden. Um Voranmeldung wirdun- WernähereInformationen zu diesem kostenlosen Angebot bedingt gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldung wünscht oder als größereGruppePlätze reservieren möchten, er- unter: 06422/2670 (Harald Pausch), 06422/6065 (Kerstin Ebert) reicht die Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft Marburg-Bie- oder per Mail an: [email protected] denkopf e.V.unter der Telefonnummer 06421/690393). Mittwoch, 26. September 2018 Seite 12 Kirchhainer Rhönradler erfolgreich beim 19. Marburger Rhönrad-Cup Einige der Turnerinnenhaben Chancen auf Qualifikation für Deutschland-Cup

KIRCHHAIN/MARBURG (red).ImRahmen des 19. Marburger Rhönrad-Cupswurde am 18. September die zweite Qualifika- tionfür den Deutschland-Cup ausgerichtet. Nach einer erholsa- men Sommerpause waren alle Turnerinnendes TSV Kirchhain gestärkt und höchst motiviert um sich mit der hessischen Kon- kurrenz zu messen.

Der sonnige Samstag begann allerdings mit einem Schockmoment für die heimischen Mädchen. Malin Arnold (AK 15-18/Jugendturne- rin) stürzte bereits beim Einturnen bei einer sonst sicheren Übung und musste verletzungsbedingt ausfallen. Dochaufgrund ihrer guten Leis- tungen in den letzten Monatenund der in zwei Wochen anstehenden dritten Qualifikationsmöglichkeit hat sie immernochChancen auf die Deutschland-Cup Teilnahme. Den Anfang des Wettkampfes bildeten die Altersklassen der Jüngsten und die der Turnerinnenab19Jahren. Unter den Sieben- bis Zehnjährigen stach MerleWeber,die erst zum dritten Mal an einem Wettkampf teilnahm,heraus.Sie landeteunter 28 Konkurrentinnenmit 4,3Punkten auf einem beachtlichen fünften Rang. Knappdahinter auf Rang acht, folgtedie zehnjährige Carlotta Bäcker.Sie erreichte mit ihrer Kürfolgeeinen Endwert von 4,05 Punk- ten. Mit einemhauchzarten Abstand von nur fünf Hundertsteln er- reichte AnnemarieKißlinghinter Bäcker einen soliden neunten Rang. In der gleichzeitig startendenAltersklasse, der AK 19+, turnten drei der Kirchhainerinnen: Hannah Rühling zeigte eine gewohnt sauber ausgeführte und schwierigeKür (9,1Punkte) und konntesichsouve- ränineinem starken Teilnehmerfeld den dritten Rang und damit Ein weiterer erfolgreicher Wettkampftag für die Kirchhainerinnen: einen Platzauf dem Treppchensichern. Auch Solveig Rühling konnte (hinten) Solveig Rühling, (Mitte, v.l.) Carys Höck, Anna Kraus, Emma an ihrehervorragenden Leistungen der letzten Wettkämpfe anknüp- Grewing, Marie Pohlner,Nele Schüssler,(unten, v.l.) Annemarie Kiß- fen und einen Endwertvon 8,15 Punkten erturnen, womit sie sich ling, Carlotta Becker und Merle Weber.(Foto: Stadt Kirchhain) Rang fünfsicherte. Als Jüngste dieserKlasse ging Marie Pohlner an den Start und sicherte sich mit ihrer Kür (6,15 Punkte)Platz neun. letztes Jahr am Deutschland Cup gestartetwar,konnte ihreKürfolge Pohlnerarbeitet zur Zeit weiterdaran, die Schwierigkeit ihrer Kür an gewohnt gut und leistungsstark vollenden und einen Endwertvon die Erwachsenenklasse anzupassen. 6,85 Punktenerturnen.Mit Rangzwei und damit der Silbermedaille Ebenfalls zu drittstarteten die Kirchhainerinnen in der Klasse der Elf- konnte sieeinen weiteren Erfolg für den Verein verbuchen. Auch die bis Zwölfjährigen. Carys Höck zeigte auffallend saubereÜbungen und sechzehnjährigeAlexis Adamsstartete in dieser Klasse. Sie begann holte mit 4,6 PunktenBronzefür den Verein. Nur ein Zehntel dahin- ihreKür mit sauberen Übungen, hatte jedoch im weiteren Verlauf mit ter und damit auf Rang vierfolgte Emma Grewing, der ein neues dem Hallenboden zu kämpfen und landete amEndedes Tagesauf Schwierigkeitsteil, die„hohe Rolle“, gelang. Nele Schüssler rundete einemsoliden 19. Platz. die guten Leistungen des Triosabund belegte mit4,25 PunktenPlatz Mit der Siegerehrung endete einweiterer erfolgreicher Wettkampf- sechs. tag fürdie Kirchhainerinnen. Erfreulich ist, dass einige der Turnerin- AnnaKraus startete unterden 13 und 14 Jahrealten Mädchen. Sie nen durchaus Chancen auf eineQualifikation für den Deutschland- konnte ihreKürfolge (3,15 Punkte) ohne Hilfe beenden und sicherte Cup haben. Nunheißt es für alle, fleißig weiter trainieren um auch an sicheinenguten 17. Rang. Nele Hohn, die wie Rühling und Pohlner der dritten Qualifikation zu glänzen. Herbstbasar in St. Michael Jetzt neu: Zumba 50+

ANZEFAHR (red). Der Herbstbasar des katholischen Kinder- KIRCHHAIN (red). An der Volkshochschule, Außenstelle Kirch- gartens St. Michael in ANzefahr findet am 20. Oktober von hain, startet am Freitag, 19. Oktober,von 11.15 bis 12.15 Uhr der 13.30 bis 16 Uhr statt. Schwangeredürfen bereits um 13 Uhr in neun Termine umfassende Kurs „Zumba 50+“ mit Karin Kirch- aller Ruhe shoppen gehen. hain.

Angeboten werden Herbst- und Winterkleidung, Umstandsmode Wergerne mit Gleichgesinnten Zumba zu schöner lateinamerikanischer sowie Spielsachen und Großteile.Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke und Musik (ohne Techno undHiphop) tanzen möchte, ist hier genau richtig. Wurst sorgen für das leibliche Wohl. Der Erlös kommt ausschließlich Bei den einfachen Choreografien können alle gleich mitmachen. Das den KindernimKindergarten zu. Tischreservierungen können unter Training ist knie- und gelenkschonend. Auch Männer sind willkommen. der Mailadresse: [email protected] vorgenommen Anmeldung: Familie Seim, Telefon 06422/922339, E-Mail: kon- werden. [email protected] Seite 13 Mittwoch, 26. September 2018

–Anzeige –

Das Original: „Best of Musical Star Nights“ live in Stadtallendorf

STADTALLENDORF (red).Seit mehr als zehn Jahren wirddem Publikum Am 17. Januar um 20 Uhr heißt es in der Stadthalle Stadtallendorf: Da- von „Best of Musical Starnights“ eine Show der Extraklasse geboten. bei sein, wenn in „Der König der Löwen“ Timon und Pumbaa ihr „Ha- Die Zuschauer erwarten die bekanntesten Musical-Highlights und die kuna Matata” schmettern, wenn Udo Jürgens mit „Ich war noch nie- erfolgreichsten Hits der Geschichte, über 250 speziell angefertigte far- mals in New York” zu einer Reise über den großen Teich einlädt, wenn benprächtige Kostüme, eindrucksvolle Videoprojektionen und beste es in „Das Phantom der Oper“ dramatisch um Christineund Raoul wird, Unterhaltung auf höchstem Niveau. TopSolisten und Tänzer der deut- wenn sich im Musical „Cats“ mit dem Titel „Memory” erinnert wird, schen und englischen Musical-Szene stehen im Rampenlicht und neh- was wahres Glück bedeutet,oderwenn das mit magischen Fähigkeiten men ihreGäste mit in die Welt der mehr als 50-jährigen Musicalge- ausgestattete Kindermädchen Mary Poppins ihren Zungenbrecher „Su- schichte. percalifragilisticexpialigetisch” anstimmt! (Foto: ShowfabrikGmbH) 23. Kleintiermarkt und -präsentation Geflügel, Tauben,Hühner und Vögelwerden präsentiert, getauscht und verkauft

KIRCHHAIN (red). Am Samstag, 29. September findet in der und Pflege der unterschiedlichen Arten und Rassen holen und bera- Zeit von 10 Uhr bis etwa 14 Uhr der 23. Kirchhainer Kleintier- ten lassen. Die Vermittlung von Sachkunde ist dabei ein wichtiger markt in der Markthalle am Festplatz statt, veranstaltet von Faktor.Kostenloses Informationsmaterial steht ebenfalls zur Verfü- der Arbeitsgemeinschaft der Kirchhainer Kleintierzüchter. gung.

In der Form einer Kleintierpräsentation werden unterschiedliche Erhalt der Vielfalt von Arten und Rassen Tauben- und Hühnerrassen, zusammen mit verschiedenen bunten Vogelarten, wie Kanarien, Sittichen und Exoten gemeinsam mit an- Für die Arbeitsgemeinschaft der Kirchhainer Kleintierzüchter steht deren Heim- und Haustieren angeboten und zu bewundernsein. die Darstellung und Präsentation der von ihren Mitgliederngezüch- Die ausgestellten Tierekönnen getauscht werden, und sicher wird teten Tieresowie der Erhalt der Vielfalt der Arten und Rassen und das eine oder andereTierauch von einem neuen Liebhaber käuflich deren Zucht –trotz schwieriger gewordenen Rahmenbedingungen erworben werden können. –imVordergrund. Der 23. Kleintiermarkt bietet allen interessierten Kleintierfreunden Der verantwortungsvolle Umgang, die Vermittlung von Kenntnis- bei freiem Eintritt die Gelegenheit, Tiereaus anerkannten Zuchten sen über artgerechte Haltung und Pflege, Fütterung und Gesund- zu bestaunen. Für die Besucher,besonders auch Kindernund Ju- erhaltung der Tiere, sind wichtige Ziele organisierter Kleintierzucht. gendlichen bietet sich die Möglichkeit, die bunte Palette der Hüh- Die tierärztliche Betreuung dieser Kleintierpräsentation hat erneut ner,Tauben, Vögel und vieles mehr,bei dieser Kleintierpräsentation die Tierarztpraxis Dr.Vogel aus Kirchhain übernommen. gemeinsam erleben zu können. Am 27. und 28. Oktober findet im Zusammenhang mit den Kirch- Darüber hinaus können sich die Besucher von den fachkundigen hainer Martinsmarkt die große Kleintierausstellung in der Markthal- Mitgliedernder in der Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlosse- le statt. Erstmalig wirdessich um eine gemeinsame Ausstellung von nen Kleintierzuchtvereinen der Stadt Kirchhain Tipps zur Haltung Geflügel und Vögeln handeln. Mittwoch, 26. September 2018 Seite 14 Sänger stellten Zelt zum Singen Mit einer Zeltkirmes feierte der MGV 1903 Cäcilia Anzefahr 115-jähriges Jubiläum

DerVorsitzende desHessischen SängerbundesErich Stingelmit Wer- Die selbsternannte „beste Partykapelle der Welt –The Skyliners“ nerKraussowieder 1. Vorsitzender des MGV,ElmarDörrlinks außen. sorgte im Zelt für Stimmung .(Fotos: Marvin Dörr

ANZEFAHR (red). Der MGV1903Cäcilia Anzefahrfeierte am malsunter Leitung des Dirigenten PeterDippel einige Liederzusam- erstenSeptemberwochenende sein115-jährigesJubiläum im men.Peter Dippeldirigierte dieChorgemeinschaft für einige Monate Rahmen einer ZeltkirmesamAnzefahrer Festplatz. Über das alsVertretung für die eigentliche Leiterin. Wochenende kamenzahlreiche befreundete Chöre zu Gast,um Im Anschluss daran sorgtedie selbsternannte „beste Partykapelle der mit denAnzefahrer Sängernzufeiern. Welt –The Skyliners“ im Zelt für Stimmungund begeistertedank ihrer Interaktivitätmit demPublikum. An den vierTagender Kirmeswurden die Besucher miteiner Vielzahl Der Sonntagmorgen begannmit einem Gottesdienst im Zelt,welcher an Chorliteratur, derbestenPartykapelle derWelt sowie einemZeltgot- vom Anzefahrer Pater Erhardbegleitetwurde. Dieser Gottesdienst tesdienst empfangen. Der Freitagstand ganz im Sinne derChormusik, mündete in einen Familiennachmittag, den dieNiederkleiner Musikan- zusammen mitacht weiterenChörenwurde die Zeltkirmeseröffnet. tenmit verschiedensterMusikbegleiteten.Esgab –wie an allen Tagen Neben der Musik wurde derAbendgenutzt, um lang verdiente Mit- –genügendEssen undGetränke fürJedermannsowie einigeSchieß- gliederzuehren.InAbwesenheitwurde Martin Rhielfür 25 Mitglied- und Süßigkeitenbuden außerhalbdes Zelts. schaftgeehrt.Die Ehrung für 65 Jahre aktives Singen von Werner Die Zeltkirmes wurde am Montag mit einem rechtgelungenen Früh- Krausübernahm der erste Vorsitzendedes Hessischen Sängerbundes, schoppen abgeschlossen. Bis in die frühen Abendstunden wurde hier Erich Stingel,höchstpersönlich.Zudem richtete er noch einigenette noch einmalgefeiertund getrunken, bevordas offizielle Ende derVer- Worteandie Anwesenden. Hier reiten sich nochLandrätinKirstin anstaltungverkündet wurde. Fründt undStadträtin Evelyn Leukelein.AlleRedner warenpositiv Die Sängerdes MGV 1903 Cäcilia Anzefahr bedanken sich beiallen überraschtvon der Stimmung im Zeltund drückten ihre Vorfreudeauf Helfern, ohne die diese Veranstaltungunmöglichgewesenwäre. Hier- den restlichen Abendaus.Als kleinesinoffizielles Jubiläum wurde Diri- zu zählen alle, die beim Zeltaufbau undAbbauunter der Woche ge- gentPeter Dippelvon den Sängern fürfünf JahreimAmt geehrt. Als holfenhaben, hinterder Theke oder in derEssensbudefür dasWohl Dankdafürerhielt seineFrauNadja einen Blumenstrauß, da sie ihren derBesucher gesorgt haben, die diemorgensnach einer langenNacht Mannfür die Chorproben undAuftritteentbehrt. wiederamFestplatzwaren zum Beseitigender Spurender letzten Nacht.Dankeauchandiejenigen,die dasZeltunermüdlich dekoriert Chorvariantenvon AC/DC biszuBalladen undverschönert haben und auch an die,die zum Gelingen des Fami- liennachmittags beitrugen, indem siebeispielsweiseKuchen beisteuer- Der restliche Abendgalt wieder derMusik, die Chöre hielten für je- ten oder beimVerkauf halfen. den Geschmack etwas bereit. So wurde von Chorvariantenvon AC/DC Eingroßes Dankeschön gilt auch denSponsorensowie allen Spen- bishin zu Balladen alles geboten. Kurz bevor dergastgebende Chor dern, die den Verein unterstützthaben.„Im Zuge des kostenlosen Ein- seinePremierezu„Hulapalu“gab,kamen der MGV Anzefahr und der tritts an allenTagenist dieseine tolle Geste derFreundschaft“,sodie MGVLangenstein zusammen aufder Bühne undsangen unter Leitung Pressemitteilung des Vereins. DieSänger bedankensich auch beiErich desalten Chorleiters beider VereineeinigeLiederzusammen. Im An- Stingel, Kirstin Fründtund Evelyn Leukel fürihr Erscheinenund ihre Re- schluss wurdeimZelt noch bistief in die Nachtgefeiert. debeiträge und hoffen, dass dies nichtder letzteBesuchimansehnli- Am Samstag kamen aufgrund von kurzfristigen Absagenleider nur chen Anzefahr war.Ebenso sehr bedanktsich der Verein beiallen, die zwei Chörenach Anzefahr,diesänderte jedochander Stimmungund hiermöglicherweisevergessen worden sind. an derQualitätder gesungenen Lieder nichts. Statt eines weiteren „Alles in allem war die Zeltkirmes 2018inAnzefahrein gelungenes Chors gabesandiesem Abendeine weiterePremiere: der MGV Anze- Vereinsjubiläum und derMGV Anzefahrfreut sich auf weiteretolle fahr und die Chorgemeinschaft Michelbach-Sterzhausensangen erst- Veranstaltungen in dennächstenJahren!“ Seite 15 Mittwoch, 26. September 2018

Kirchhainsetztein Zeichen fürWeltoffenheit undToleranz 02.Oktober2018 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr auf dem Marktplatz Kirchhain

Mitwirkende: • DieimStadtparlament vertretenenFraktionen • Vereine,Verbände, Institutionen, Kitas, Schulen Redner: • LandrätinKirsten Fründt • StadtverordnetenvorsteherKlaus Weber • BürgermeisterOlafHausmann • Monika Bunk vonder JüdischenGemeindeMarburg • Rainer Wilhelmals Vertreterder Kirchen • Artur Malassa vomBetriebsratder Marburger Tapetenfabrik Musikalische Umrahmung: • Gesangsgruppe „Wanted“der Alfred-Wegener-Schule • Kultband„Softeis“

Veranstalter: KlausWeber, Stadtverordnetenvorsteher, fürdie im Stadtparlament vertretenen Fraktionen Informationen: StadtKirchhain, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, KerstinEbert,Tel.06422/808-124, E-Mail: [email protected] 26.9.2018

Alle Honda Modelle jetzt mit Abgasnorm 6d-TEMP erhältlich

6 7

Riesiger Neuwagen Lagerbestand! AKTUELL: Über 3.500 Fahrzeuge SOFORT lieferbar! 730 xOpel Nutzfahrzeuge