Mittwoch, 16. Oktober 2013 | KW 42/24. Jahrgang

Mittwoch, 17. Juli 2013 | KW 29/24. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt

und der Ortsverwaltungen in Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pfl ummern, Zell, Zwiefaltendorf

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt RIEDLINGEN

und der Ortsverwaltungen in Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pfl ummern, Zell, Zwiefaltendorf

Verantwortlich für Redaktionelles: Bürgermeister H. Petermann · Tel. 07371/18312 · Fax 18355 · E-Mail [email protected] (s. Impressum) · www.riedlingen.de

Verantwortlich für Redaktionelles: Bürgermeister H. Petermann · Tel. 07371/18312 · Fax 18355 · E-Mail [email protected] (s. Impressum) · www.riedlingen.de Einladung zur öffentlichen Kandidatenvorstellung

Am Sonntag, 20. Oktober 2013, i ndet um 18.00 Uhr in der Stadthalle in Riedlingen die öf entliche Kandidatenvorstellung zur Bürgermeisterwahl statt.

Dazu ist die Bürgerschat ganz herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird von der Stadtkapelle musikalisch begleitet. Vor der Veranstaltung und während der Pause können Nicht-Alkoholische Getränke an der h eke bezogen werden.

Für alle Kandidaten gelten die nachstehenden Regeln: • Jeder Kandidat hat 20 Minuten Redezeit. • Nach jeder Vorstellung eines Bewerbers können diesem 10 Minuten lang aus dem Publikum Fragen gestellt werden. Pro Fragesteller sind aber maximal zwei Fragen zulässig. • Die Vorstellung der Bewerber erfolgt in der Reihenfolge des Bewerbungseingangs – Hans Petermann, Michael Eckardt, Marcus Oliver Schat , Dr. Wolfram Jänisch, Guntram-Helmut Rößler. • Die einzelnen Bewerber dürfen sich vor und nach ihrer Vorstellung nicht im Versammlungsraum auh alten.

Einlass ist ab 17:15 Uhr. Die Stadthalle wird aus Brandschutzgründen geschlossen, wenn die Besucherzahl die Auf- nahmekapazität der Halle erreicht hat. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, der Veranstaltung durch eine Video- und Tonübertragung in der Versteigerungshalle zu verfolgen. Der Weg ist ausgeschildert. Hier ist jedoch aus organisatorischen Gründen leider keine Fragemöglichkeit gegeben.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von den Kandidaten ein persönliches Bild zu machen! Sie sind herzlich eingeladen. Ihr Manfred Birkle, Vorstand Gemeindewahlausschuss

ANZEIGE Es gibt viele gute Gründe, warum Frauen ihren Männern eine neue Küche kaufen. Weil er gut kochen kann, mag vielleicht einer sein. Alle anderen Gründe sind oft rein praktischer Natur. Denn während sich viele Männer von den technischen Finessen einer Küche begeistern lassen, achten Frauen eben auch darauf, dass eine Küche ihre praktischen Seiten hat. Damit Mann es später leichter hat - in der Küche natürlich. RIEDLINGEN Gammertinger Str. 25 · Tel. 0 73 71 / 90 90 50 BAD SAULGAU Paradiesstraße 27 · Tel. 075 81/ 22 76 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 42/24 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | 2

AMTS- UND SPRECHTAGE DER VERWALTUNG SONSTIGE Rathaus Riedlingen Telefon 07371/183-0 Dienstzeiten des Landratsamtes Mo. – Do. 8 – 12 Uhr, Do. 14 – 18 Uhr, Fr. 8 – 12.30 Uhr Außenstelle Riedlingen, Krankenhausweg 3 Sprechstunde bei Bürgermeister Petermann nach Vereinbarung! KFZ-Zulassungsbehörde: Rathaus Daugendorf Telefon 07371/2424 Telefon 0 73 51/52-68 87 oder 68 88, Fax 0 73 51/52-68 39 Do. 17.30 – 20 Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Grüningen Telefon 07371/73 86 Straßenamt: Telefon 0 73 51/52-68 24; Fax 0 73 51/52-68 28 Di. 18 – 20 Uhr, weitere nach Vereinbarung Kreissozialamt: Rathaus Neufra Telefon 07371/6334 Telefon 0 73 51/52-68 70 oder 68 76; Fax 0 73 51/52-68 89 Di. 18 – 20 Uhr, Do. 18 – 20 Uhr Jugendamt Riedlingen, Zwiefalter Straße 56 A Rathaus Pflummern Telefon 07371/8416 Sozialer Dienst, Telefon 0 73 51/52-76 23; Fax 0 73 51/52-76 27 Do. 19 – 21 Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Zell Telefon 07373/14 20 Finanzamt: Telefon 0 73 71/18 70 Freitag 19.30 – 21 Uhr Sozialstation Riedlingen, Alten- und Krankenpflege Rathaus Zwiefaltendorf Telefon 07373/2837 Telefon 0 73 71/93 20 20, Riedlingen, St. Gerhardstraße 16 Mi. 19.30 – 21 Uhr, weitere nach Vereinbarung Vinzenz Pflege gGmbH Sara mobil Alten- und Krankenpflege, Telefon 0 73 71/92 39 43 Seniorengenossenschaft Riedlingen e. V.: ÖFFNUNGSZEITEN STÄDTISCHER EINRICHTUNGEN Vorsitzender Josef Martin, Telefon 0 73 71/83 94 Tagespflege: Stadtgraben, Telefon 0 73 71/92 31 70 Fundbüro im Rathaus Riedlingen, Telefon 183-39 Lehrschwimmbecken, Tel. 8078; Mi. 19–20 h, 20–21 h Deutsches Rotes Kreuz: Sprechzeiten: Di. 14 – 16 Uhr, Do. 10 – 12 Uhr – Büro in Biberach Telefon 0 73 51/15 70 24 (Frauen); Do. 20–21 h (Frauen), Fr. 20–21 h, Sa. 15–18 h Katholische Kirchengemeinde St. Georg Stadtbibliothek Kapuzinerweg 2, Telefon 8094: Di. 14.30 Nachbarschaftshilfe Telefon/Fax 0 73 71/93 20-20, oder 36 62 – 19 Uhr, Mi. 14.30 – 17 Uhr, Do. 14.30 – 18 Uhr, Fr. 10 – 13 Uhr Tafelladen: „Riedlinger Tafel des DRK Kreisverbands Biberach e.V. Feuerwehrmuseum Mühlgasse 17: Sa./So. 14 – 17 Uhr Lebensmittel für Bedürftige“, Ziegelhüttenstraße 52, Riedlingen; Museum Schöne Stiege: Stadtgeschichte und Kunst – Wechsel- Elisabeth Geiger, Altheim, Telefon 07371/13409 ausstellung 2013: „Schätze aus dem Depot“ – Öffnungszeiten: Fr. u. Pfarrerin Steible-Elsässer, Riedlingen, Telefon 07371/2567 Sa. von 15–17 h, So. 14–17 h, 15 h Führung; vom 31. 3. bis einschl. Öffnungszeiten: Samstag 11 bis 12.30 Uhr 8. 12. Städt. Galerie Spital z. Hl. Geist: durchgehend vom 31.3. bis 8.12.: Skulpturen aus 5. Jahrhunderten und: vom 8.11. bis 24.11. ÄRZTE / APOTHEKENNOTDIENSTE Adelheid Felder: Offen – Verbunden. Skulpturen und Bilder – Öff- nungszeiten: Fr. u. Sa. von 15–17 h, So. 14–17 h, 15 h Führung; vom Bereich Riedlingen, Dürmentingen, , 31. 3. bis einschl. 8. 12. und Zwiefalten: Der diensthabende Arzt ist unter der zentralen Telefon-Nummer 01 80-1 92 92 52 zu erreichen. Der ärztliche Notfalldienst beginnt Samstag, 8 Uhr, und endet Montag, 8 Uhr. UMWELTECKE Notfallsprechstunden von 9 – 11 Uhr und 15 – 17 Uhr nach Nächste Müllabfuhrtermine: telefonischer Voranmeldung. Der Zahnärztliche Notfalldienst Restmüllabfuhr: Mittwoch, 30. Oktober 2013 ist unter der zentralen Tel.-Nr. 01805/911650 zu erfragen Mittwoch, 13. 11. 2013 (0,12 Euro/min) Notdienstplan der Apotheken Für 1100-l-Container: Montag, 21. Oktober 2013, Die Öffnungszeiten der diensthabenden Apotheken über das Montag, 04. November 2013 Wochenende und an Feiertagen können Sie in der Presse (SZ Riedlingen, 2. Seite des Lokalteils), am Hinweiskasten am Papiertonne: Di., 22. Oktober 2013; Di., 19. 11. 2013 Eingang Ihrer Apotheke oder im Internet unter www.lak-bw.not- Gelber Sack: Mittwoch, 23.10. 2013; Mittwoch, 20. 11. 2013 dienst-portal.de zu erfahren ➤ Nachschub: an der Pforte im Rathaus Riedlingen, sowie bei den Liste der nächstgelegenen Notdienst-Apotheken Ortsverwaltungen Von jedem Handy ohne Vorwahl: 22833 Telefon 0 13 78/88-2 28 33 Grüngut: Annahmeplatz am bisherigen Wertstoffhof Riedlingen; Öffnungszeiten: März – Nov.: Mittwoch 16 – 19 Uhr, Samstag 11 – 14 Uhr; Dez. – Feb.: Samstag 11 – 14 Uhr Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen Grüngutabholaktion: 14. + 15. November 2013 Impressum Altglascontainer Standorte: Riedlingen: Zwiefalter Straße, Herausgeber: Stadt Riedlingen Daimlerstraße, Zollhauserstraße, Alte Unlinger Straße; Grüningen: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Ammelhauser Straße, Neufra: Gewerbegebiet Rauhe Wiesen; Bürgermeister H. Petermann Pflummern: Gemeindehaus, Zwiefaltendorf: bisher Wertstoffhof Für den Anzeigenteil: Ulrich’sche Buchdruckerei und Verlag, GmbH & Co.KG, Haldenstraße 4, 88499 Riedlingen. Öffnungszeiten Unlingen Recyclingzentrum: Redaktion: Bürgermeisteramt Riedlingen, Rathaus, Mo./Mi./Fr. 9 – 12 Uhr, Mo bis Fr. 13 – 17 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr Marktplatz 1, 88499 Riedlingen, Telefon (MBL) 0 73 71/1 83 12, Fax (MBL) 0 73 71/1 83 55, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8 bis 12 Uhr TELEFON-NOTRUFE Do. nachmittag 14 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 12.30 Uhr Redaktionsschluss: Freitag 10 Uhr, beim Sekretariat Feuerwehr 112 des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zimmer 103. Rettungsdienst 112 oder 1 92 22 Erscheinungsweise: wöchentlich am Mittwoch (Regelfall) Notarzt 112 Verlag, Anzeigenverkauf, Herstellung & Vertrieb: Polizei-Notruf (jeweils ohne telefonische Vorwahl) 110 Ulrich’sche Buchdruckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Polizeirevier Riedlingen 0 73 71/93 80 Haldenstraße 4, 88499 Riedlingen, Tel. 0 73 71/93 72 21, Fax Krankentransporte 0 73 71/1 92 22 0 73 71/93 72 50, E-Mail: [email protected] Kreiskrankenhaus Riedlingen 0 73 71/18 40 Layout & Gestaltung: satz- und designstudio GmbH & Co. KG Wasserversorgung Riedlingen 0 73 71/1 83 27 Verteilung an alle Haushaltungen im Bereich der Stadt Kläranlage Riedlingen 0 73 71/35 90 Riedlingen und der Teilorte Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Gasstörungsstelle 08 00/0 82 45 05 Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 42/24 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | 3

Jahreskonzert des Akkordeon-Orchester Amtliche Bekanntmachung Riedlingen 1934 e.V.

Bericht über die öffentliche Sitzung des Bau- und Um- weltausschusses der Stadt Riedlingen vom 07.10.2013.

Stadtrat Justus konnte wegen Krankheit nicht an der Sitzung teil- nehmen. Stadträtin Märkle verlies die Sitzung, aufgrund des Ge- meindewahlausschusses, der parallel statt fand.

Bürgermeister Petermann begann die Ausschusssitzung mit dem TOP 2. Beim TOP 1 waren Herr Debus vom IB Kannewischer, sowie Herr Reimer vom Architekturbüro 4a und eine Frau Burgschafter als Vertreterin als beratende Fachplaner anwesend. Des weiteren nahm Herr Müller vom Hallenbad Biberach an den Beratungen teil.

Zum TOP 2 waren als Fachplaner Herr Butscher von der Bautech- nik Butscher GmbH und Herr Schwegler vom Ingenieurbüro Pu- scher, Schelklingen da.

Top 1: Hallenbad – Vorberatung Heiztechnik, Wärme- rückgewinnung und Wasseraufbereitung

Herr Reimer vom Architekturbüro 4a stellte den Aus-schussmitglie- dern den neuen Grundriss (4 Sportbahnen (10 m x 25 m) und 1 Lehrschwimmbecken (10 m x 0,60 m bis 1,35 m) kurz vor. Bei den Funktionsabläufen wurden keine Änderungen vorgenommen. Die technischen Planungen für Heizung, Wasserkreisläufe und Wärme- systeme wurde von Herr Debus vom Fachbüro Kannewischer an- hand einer Präsentation vorgestellt. Er führte aus, dass für die Be- Das Akkordeon-Orchester Riedlingen lädt Sie herzlich heizung des Schwimmbads die Leistung des Blockheizkraftwerks, am Samstag, 19. Oktober 2013 um 20 Uhr mit dem die Schulen beheizt werden nicht ausreichen würde. Aus zum Jahreskonzert in die Gemeindehalle Daugendorf ein. dem BHKW können nur 80 kw zur Verfügung gestellt werden. So- mit fehlen 320 kw, da der Bedarf des Hallenbads bei insgesamt Wir haben für Sie ein abwechslungsreiches sowie 400 kw liegt. Nur in den Sommermonaten reicht die Heizleistung unterhaltendes Programm zusammengestellt. des Blockheizkraftwerks aus, um das Wasser des Schwimmbads zu erwärmen. Aus diesem Grund muss eine eigene Heizungsanlage Unter der Leitung von Cornelia Dick spielen das Jugendorchester im neuen Hallenbad installiert werden. Bis zur nächsten Sitzung und das Hauptorchester bekannte Melodien der großen Musical- soll geklärt werden, ob eine Erdgasbrennwerttechnik (Kosten bühnen. rund 80.000 Euro) oder alternativ eine Erdgasbrennwerttechnik mit einem BHKW (Kosten rund 200.000 Euro) installiert wird. Nur Für das leibliche Wohl ist gesorgt. wenn die Mehrkosten eines BHKW durch geringere Betriebskosten innerhalb der nächsten zehn Jahren wieder eingespielt sind, plä- diert Fachplaner Herr Debus für ein weiteres BHKW. Des weiteren Auf Ihr Kommen freut sich das wurden die Wasserkreisläufe thematisiert. Die zwei verschiedenen Wasserkreisläufe im Hallenbad haben den Vorteil, dass das Lehr- schwimmbecken mit einer höheren Wassertemperatur beheizt werden kann. Somit ist dies auch für die Wassergymnastik, das Babyschwimmen oder für Familien attraktiver. Hier sollte bei den Kosten nicht gespart werden. Bei dem Thema Chlorgas- oder Membranzellenelektrolyseanlage war man sich im Ausschuss einig, dass man sich für die teuere Membranzellenelektrolyseanlage entscheiden sollte. Sie ist im Ge- genzug zur Chlorgasanlage die wirtschaftlichere und sichere Vari- ante. Unfälle mit dem gefährlichen Chlorgas können somit verhin- dert werden.

Auf den Grundrissplan des Hallenbades wird verwiesen.

Der Bau- und Umweltausschuss fasste einstimmig den Be- schluss: 1. Das IB Kannewischer erhält den Auftrag, bis zur GR- Sitzung am 21.10.2013 zu prüfen, ob ein zusätzliches Blockheizkraftwerk benötigt wird. Die unterschiedli- chen Heizungssysteme sind gegenüberzustellen (Kos- ten und Wirtschaftlichkeit). 2. Der BUA bleibt bei der Festlegung auf zwei Wasser- Einlass ab 19 Uhr kreisläufe und die Weiterverfolgung der Membranzel- Eintritt frei lenelektrolyse. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 42/24 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | 4

Top 2: Vergabe der Arbeiten für die Modernisierung des ter mit der Nummer 3 konnte wegen fehlender Unterschrift nicht Gebäudes Konrad-Manopp-Straße 22 gewertet werden. Das Angebot gilt als nicht abgegeben. a) Zimmer- und Holzbauarbeiten, Dachdeckung, Gerüstbau für Die Auftragssummen liegen zwischen 71.644,47 Euro und Dachdeckung (Kostenansatz: 55.500 Euro) 88.518,38 Euro, Der Bau- und Umweltausschuss fasste bei einer Bei der Stadtverwaltung gingen 3 Angebote ein. Bei der Dachein- Gegenstimme und einer Enthaltung den Beschluss: deckung wurde alternativ zu den Ziegeln die Ausführung in Be- 1. Die Firma Karl Widmann aus Riedlingen, erhält den tondachsteinen angefragt. Die Angebote bei den Ziegeln lagen Zuschlag. Die Auftragssumme beträgt 71.644,47 Euro. zwischen 79.750,56 und 99.675,41 Euro und bei den Ausführun- e) Heizungsanlage (Kostenansatz: 55.600 Euro) gen in Betondachsteinen zwischen 75.281,71Euro und 79.271,05 3 Firmen beteiligten sich an der Ausschreibung. Die Angebotssum- Euro. Der Bau- und Umweltausschuss entschied sich für das bil- men lagen zwischen 39.052,98 Euro und 47.430,07 Euro. ligste Angebot und fasste bei einer Gegenstimme den Beschluss: Der Bau- und Umweltausschuss fasste bei einer Gegenstimme und 1. Der Bieter Nr. 3, die Firma Fritschle Holzbau GmbH aus einer Enthaltung den Beschluss: , erhält der Zuschlag. Die Ausführung er- Die Firma Freimann-Schwarz aus Langenenslingen, wird folgt in Betonpfannen. Die Auftragssumme beträgt beauftragt. Die Auftragssumme beträgt 39.052,98 Euro. 75.281,71 Euro. f) Sanitäranlage (Kostenansatz: 51.450 Euro) 2. Der Bürgerenergiegenossenschaft wird angeboten, un- 2 Angebote gingen bei der Stadt ein. Die Angebots-summen la- ter der Voraussetzung der Mitbenutzung des notwen- gen zwischen 60.895,61 Euro und 78.916,74 Euro. Der Grund für digen Gerüstes, die bestehende Dachfl äche mit einer die Mehrkosten zum Kostenansatz ist auf die steigenden Preise am Photovoltaikanlage zu belegen. Die Investitionskosten Markt zurückzuführen. Der Bau- und Umweltausschuss fasste bei sind von der Bürgerenergiegenossenschaft zu tragen. einer Gegenstimme und einer Enthaltung den Beschluss: Im positiven Fall wird eine Nutzungsvereinbarung zwi- Die Firma Freimann-Schwarz aus Langenenslingen, erhält schen der Bürgerenergiegenossenschaft und der Hos- den Auftrag. Er beträgt 60.895,61 Euro. pitalpfl ege getroffen (Übernahme von Strom). g) Abbruch- und Rückbauarbeiten (Kostenansatz: 79.000 Euro) b) Klempnerarbeiten (Kostenansatz: 15.000 Euro ) In dem Gebäude sind Altlasten in den Bereichen Parkettböden, Nur eine Firma beteiligte sich an der Ausschreibung. Die Firma Estrichen und Wandanstrichen festgestellt worden. Darüber wurde Freimann-Schwarz aus Langenenslingen erhält den Auftrag. Die bereits in der Ausschusssitzung am 22.07.2013 berichtet. Für die Auftragssumme liegt bei 10.373,05 Euro. Der Bau- und Umwelt- Beseitigung der Altlasten wurden von der beauftragten Firma ABU ausschuss fasste bei einer Gegenstimme den Beschluss: GmbH nochmalige detaillierte Untersuchungen und Materialpro- Die Verwaltung erteilt den Auftrag in eigener Zustän- ben durchgeführt. Der Ausbau und die Entsorgung der belaste- digkeit. ten Materialien wurde in dem Leistungsverzeichnis Abbruch- und c) Rohbauarbeiten, Erdarbeiten und Entwässerung (Kostenansatz: Rückbauarbeiten zusammengefasst. Rechtzeitig gingen bei der 58.100 Euro) Stadtverwaltung 2 Angebote ein. Die Angebotssummen lagen 4 Angebote gingen bei der Stadt ein. Die Angebote lagen zwi- zwischen 35.769,44 Euro und 53.765,99 Euro. Der Bau- und Um- schen 60.262,87 Euro und 80.183,75 Euro. weltausschuss fasste bei einer Gegenstimme den Beschluss: Der Bau- und Umweltausschuss fasste bei einer Gegenstimme und 1. Die vorgelegte Fortschreibung der Kostenanschläge einer Enthaltung den Beschluss: wird zur Kenntnis genommen. Der Bieter, die Firma Dillner aus Dürmentingen, erhält den Auf- 2. Der Bieter Nr. 2, die Fa. Lämmle Recycling GmbH aus trag. Er beträgt 60.262,87 Euro. , erhält den Zuschlag für die Ausführung d) Elektroinstallation (Kostenansatz: 90.800 Euro) der Abbruch- und Rückbauarbeiten. Die Auftragssumme Bei der Stadtverwaltung wurden 3 Angebote eingereicht. Der Bie beträgt 35.769,44 Euro. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 42/24 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | 5

Top 3: Bekanntgaben der Verwaltung Der Gemeinderat der Stadt Riedlingen hat am 30.09.2013 in öf- a) Eiche im Eichertweg fentlicher Sitzung den Bebauungsplan „Klinge II – Nordöstlich der Bürgermeister Petermann teilte mit, im Frühjahr dieses Jahres wur- Keltenstraße“ gem. § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und die de mit den Anwohnern zusammen die Eiche im Eichertweg an- zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Bau- geschaut. Vom Forstamt wurde empfohlen die Eiche zu fällen, da vorschriften als jeweils selbständige Satzung beschlossen. Maß- diese im Stamminneren höchstwahrscheinlich faul und morsch ist. geblich ist der Lageplan des Bebauungsplans in der Fassung vom Ebenfalls weißt die Eiche einen Pilzbefall am Stammfuß auf. Im 01.07.2013. kommenden Winter wird der Baum gefällt. An der gleichen Stelle Der Bebauungsplan „Klinge II – Nordöstlich der Keltenstraße“ wird dann eine Ersatzbepfl anzung vorgenommen. und die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan „Klinge II – Top 4: Wünsche, Anfragen, Verschiedenes Nordöstlich der Keltenstraße“ treten mit dieser Bekanntmachung Straßenmarkierung – Kurvenradius in der Weilerstraße und in der in Kraft (§ 10 Abs. 3 BauGB). Schillerstraße. Der Bebauungsplan einschließlich Begründung und Umweltbe- Ein Stadtrat fragte nach, ob es möglich sei, in der Weilerstraße richt sowie der zusammenfassenden Erklärung nach § 10 Abs. 4 Richtung Wasserstapfe und in der Ausfahrt von der Schillerstraße BauGB kann beim Bürgermeisteramt Riedlingen – Stadtbauamt in die Gammertinger Straße eine Kurvenmarkierung auf der Straße – Marktplatz 1, 88499 Riedlingen, während der üblichen Dienst- zu machen. In beiden Straßenbereichen würden von Autofahren stunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan immer wieder die Kurve geschnitten. einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Bürgermeister Petermann entgegnete, er werde diesbezüglich Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB, über Rücksprache halten und das Gremium wieder informieren. die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ 39 – 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspfl ichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädi- gungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von Riedlingen drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Landkreis Biberach Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 - 3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Bewer- Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans oder aber nach bungen zur Wahl des Bürgermeisters am 03.11.2013 § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungs- Nachstehend werden die Bewerber für die Wahl des Bürgermeis- vorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres ters bekannt gemacht, deren Bewerbung vom Gemeindewahlaus- seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde schuss zugelassen wurde. Sie sind in der Reihenfolge des Eingangs geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung der Bewerbungen aufgeführt. von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen.

Riedlingen, den 16.10.2013 Petermann, Bürgermeister

Wahlwerbung – Infostände von Bewerbern für die Stelle des Bürgermeisters

Am Sonntag, 03.11.2013 fi ndet die Bürgermeisterwahl statt. Auf- grund dessen darf sechs Wochen vor der Wahl Wahlwerbung ohne Sondernutzungserlaubnis gemacht werden (§ 5 Sondernutzungs- satzung).

Der Gemeinderat beschloss am 28.02.2011, dass an den Freitagen anlässlich des Wochenmarktes zur Vermeidung einer Ballung Info- stände verlost werden. Die Auslosung, die am 09.10.2013 durchgeführt wurde, brachte Diese Bewerber/diese Bewerberinnen werden in den amtlichen folgendes Ergebnis: Infostände am Freitag, 11.10.2013: Stimmzettel aufgenommen. a) Einmündungsbereich Mühlgasse in die Lange Straße zwischen den Gebäuden Lange Straße 1 (Bäckerei Mahl) und Lange Straße 3 Riedlingen, den 16.10.2013 (Stadtcafé) – Hans Petermann b) Vor Gebäude Marktplatz 9 (Volksbank-Raiffeisenbank) – Dr. Petermann Wolfram Jänisch Bürgermeister c) Vor Gebäude Lange Straße 13 (Haus Hieber) – Guntram-Helmut Rößler d) Vor Gebäude Lange Straße 19 (Wegscheiderhaus) – Marcus Oli- ver Schafft

Öffentliche Bekanntmachung Infostände am Freitag, 18.10.2013: a) Einmündungsbereich Mühlgasse in die Lange Straße zwischen den Gebäuden Lange Straße 1 (Bäckerei Mahl) und Lange Stra- ße 3 (Stadtcafé) – Dr. Wolfram Jänisch Stadt Riedlingen b) Vor Gebäude Marktplatz 9 (Volksbank-Raiffeisenbank) – Hans Inkrafttreten des Bebauungsplans Petermann c) Vor Gebäude Lange Straße 13 (Haus Hieber) – Marcus Oliver „Klinge II – Nordöstlich der Keltenstraße“ in Riedlingen Schafft Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 42/24 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | 6

d) Vor Gebäude Lange Straße 19 (Wegscheiderhaus) – Guntram- Helmut Rößler Freiwillige Feuerwehr Riedlingen

Infostände am Freitag, 25.10.2013: a) Einmündungsbereich Mühlgasse in die Lange Straße zwischen den Gebäuden Lange Straße 1 (Bäckerei Mahl) und Lange Stra- ße 3 (Stadtcafé) – Guntram-Helmut Rößler b) Vor Gebäude Marktplatz 9 (Volksbank-Raiffeisenbank) – Marcus Oliver Schafft c) Vor Gebäude Lange Straße 13 (Haus Hieber) – Hans Petermann d) Vor Gebäude Lange Straße 19 (Wegscheiderhaus) – Dr. Wolfram Jänisch

Infostände am Donnerstag, 31.10.2013: a) Einmündungsbereich Mühlgasse in die Lange Straße zwischen den Gebäuden Lange Straße 1 (Bäckerei Mahl) und Lange Stra- ße 3 (Stadtcafé) – Dr. Wolfram Jänisch b) Vor Gebäude Marktplatz 9 (Volksbank-Raiffeisenbank) – Gunt- ram-Helmut Rößler c) Vor Gebäude Lange Straße 13 (Haus Hieber) – Hans Petermann d) Vor Gebäude Lange Straße 19 (Wegscheiderhaus) – Marcus Oli- ver Schafft

Riedlingen

Am Montag, 21. Oktober 2013 fi ndet um 18:00 Uhr Im großen Sitzungssaal des Rathauses Riedlingen eine Sitzung des Gemeinderates der Stadt Riedlingen statt. Die Sitzung beginnt mit einer Besichtigung (Tagesordnungspunkt (TOP) 1). Treffpunkt ist bei der Fa. Linzmeier, Bauelemente GmbH, Industriestraße 21, Riedlingen. Die Beratung TOP 2 und der weiteren TOPs wird etwa ab 19.30 Treppenlift für die Altersabteilung der Feuerwehr Riedlingen. Regel- Uhr im Sitzungssaal des Rathauses erfolgen. mäßig trifft sich die Altersabteilung der Riedlinger Feuerwehr zu einem gemütlichen Beisammensein im Florianstüble. Da sich die- Tagesordnung ses im 1. Stock des Feuerwehrgerätehauses befi ndet, sind 25 Stu- 1. Besichtigung der Fa. Linzmeier fen bis dahin zu überwinden. Zu den Treffen kommen nicht nur 2. Neubau eines Hallenbades die Alterswehrmänner, sondern auch deren Frauen und Partnerin- a) Information über die Besprechungen mit den Schulen, dem nen. Das Durchschnittsalter beträgt 76-77 Jahre, welches darauf Landkreis und den Nachbargemeinden schließen lässt, dass die Gehfähigkeit mancher Mitglieder allmäh- b) Auswirkungen auf den Zuschuss aus dem Ausgleichsstock lich stark eingeschränkt ist, so dass das Treppensteigen nahezu c) Vorstellung der aktuellen Entwurfsplanung, der Alternativaus- immer schwerer möglich ist. Auf der Suche nach einer Lösung führung für Gebäudetechnik, Beckenauskleidung und der Kos- für dieses Problem wurde Bürgermeister Petermann in der Haupt- tenschätzung - Einleitung des Baugenehmigungsverfahrens versammlung der Altersabteilung im März dieses Jahres darauf d) Einrichtung als BgA wegen Vorsteuer angesprochen, ob es nicht möglich wäre einen Treppenlift oder 3. Haushaltsverlauf 2013 – 3. Quartalsbericht sonstigen Aufzug für das Feuerwehrgerätehaus anzuschaffen. Dies 4. Bericht über den Verkauf von Bauplätzen würde die Teilnahme an den Veranstaltungen für alle Mitglieder 5. Vorhabensbezogener Bebauungsplan „Vehringerstraße“ in um einiges erleichtern. Nach zahlreichen Bemühungen stand die Riedlingen Entscheidung dann auch endgültig fest. Es sollte ein Treppenlift a) Stellungnahme zu den eingegangenen Bedenken und Anregungen angeschafft werden, der auch nach den Sanierungsarbeiten noch b) Beschluss als Entwurf fi nanziell im Möglichen liegt. Seitens der Altersabteilung war die 6. Erarbeitung eines Stadtmarketingkonzeptes - Festlegung von Freude groß. Der Treppenlift wurde Anfang September im Trep- Mitgliedern des Gemeinderats für die Auswahl des Beratungs- penhaus des Feuerwehrgerätehauses installiert. Die Altersabtei- büros lung ist der Stadtverwaltung für die schnelle Umsetzung dieses 7. Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung gefassten Be- Projekts dankbar. schlüsse vom 07.10.2013 8. Bekanntgaben der Verwaltung 9. Wünsche, Anfragen, Verschiedenes Übungsleiter/innen für den Nachtsport gesucht Wir laden die Bürgerinnen und Bürger zu dieser Sitzung ein. Die Beratungsunterlagen für die öffentliche Sitzung liegen im Sit- zungssaal aus. Um den Nachtsport wieder zu aktivieren, suchen wir Interessier- te, die bereit sind, sich hierfür als Übungsleiter/in einzubringen. Riedlingen, 11.10.2013 Es ist angedacht, den Nachtsport freitags von 22.00 – 24.00 Uhr durchzuführen. Es ist denkbar, dass sich die Übungsleiter abwech- Gez. Petermann seln, so dass nicht jede/r Übungsleiter/in jede Woche Dienst hat. Bürgermeister Einige Helfer/innen haben wir bereits. Eine Entschädigung ist auf Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 42/24 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | 7

Ehrenamtsbasis möglich. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei in Kellern und Schächten sowie Zapfventile innerhalb der Anwesen der Stadtverwaltung Riedlingen, Frau Missel (Tel.: 07371/183-31; müssen auf ihre Dichtigkeit überprüft und gegebenenfalls instand e-Mail: [email protected] ). gesetzt werden. Wichtig ist, sich von der Dichtheit der Hauptsperr- vorrichtung im Keller zu überzeugen, um Wasserverluste wegen Frostschäden über den Winter zu vermeiden. Wasserzähler und Zu- leitungsrohre in nicht frostsicheren Räumen sind mit Isolierstoffen zu Biber im Rötenbach – Sanierungsarbeiten des Feld umhüllen. Bei Wasserzählerschächten im Freien ist ein Zwischenbo- weges entlang des Bereichs „Rauhe Wiesen“ unter den einzulegen. Beeinträchtigung des Bibers Bitte überprüfen Sie auch den Zählerstand ihrer Wasseruhr und das Der Biber zwischen der Kastanienallee und Neufra war fl eißig. Un- Rückschlagventil von Zeit zu Zeit. Rohrbrüche, die nicht bemerkt ter anderem hat er sich unter dem landwirtschaftlichen Weg ent- werden führen zu einem sehr hohen Wasserverbrauch. Die daraus lang des Bereichs „Rauhe Wiesen“ hindurch gegraben. Hierdurch resultierenden hohen Verbrauchskosten muss der Wasserabnehmer kann die Verkehrssicherheit auf dem Weg nicht mehr gewährleis- tragen. tet werden. Da jedoch nicht mit Sicherheit gesagt werden kann, ob die Biberfamilie unter der Straße ihre Burg eingerichtet hat, Wir bitten um Beachtung war eine Verfüllung dieses Gangs nicht ohne Bürokratie möglich. Für die Arbeiten musste durch die Stadtverwaltung eine Erlaub- -Bürgermeisteramt- nis beim Regierungspräsidium Tübingen beantragt werden. Sie wurde mit Bescheid vom 01.10.2013 erteilt. Spätestens bis Ende November 2013 wird im Beisein des Biberbeauftragten die Unter- höhlung des Feldweges und der Straßenböschung durch Mitar- „Rabe Socke – alles mutig!“ beiter des städtischen Bauhofs erkundet. Dabei wird die Verkehrs- sicherheit des Weges durch Verfüllen des Ganges und Verdichten des einzubauenden Materials wieder hergestellt. Am Freitag, 18. Oktober um 15.30 Uhr im Refektorium des Ka- puzinerklosters lädt die Stadtbücherei zum ersten Kindertheater in diesem Herbst ein.

Absetzung von nicht eingeleiteten Wassermengen Die Zauberbühne aus Rottweil (Christoph Frank) spielt „Rabe Socke in das öffentliche Abwassernetz (Viehabsetzung) – alles mutig!“ nach dem Kinderbuch von Nele Moost. Der kleine für den Zeitraum vom 01.01.2013 bis 31.12.2013 Rabe Socke hat keine Angst. Das gibt es doch gar nicht, Angst haben! Zumindest nicht, solange Rabe Socke bei Tageslicht mit seinen Freun- den Verstecken spielt. Doch nachts ist alles anders… In den letzten Tagen sind den Inhabern von landwirtschaftlichen Be- trieben, die keinen Stallzähler haben, Erhebungsbögen zur Erfassung Das Theaterstück mit Tischfi guren dauert ca. 45 Minuten und ist ge- des Viehbestandes mit Stichtag 15.11.2013 zugegangen. Um eine eignet für Kinder ab 4 Jahren. Absetzung bei der Endabrechnung 2013 vornehmen zu können, bit- Der Eintritt beträgt 3,- Euro. tet das Steueramt um Rückgabe der Formulare In den Herbstferien ist die Stadtbücherei (abgesehen vom Feiertag) wie gewohnt geöffnet. bis zum 15.12.2013 Stadtbücherei Riedlingen bei der Stadt- bzw. Ortsverwaltung. Wir bitten um Verständnis, dass Kapuzinerweg 2 Anträge die nach dem 15.12.2013 eingehen nicht mehr bei der End- Tel. 07371-8094 abrechnung berücksichtigt werden können. Es können nur Absetzungen beantragt werden, wenn die Wasser- Öffnungszeiten: menge des Viehbestandes über einen Hauptzähler gemessen wird. Dienstag 14.30 bis 19.00 Uhr Wer diese Absetzung für die Landwirtschaft bisher noch nicht in An- Mittwoch 14.30 bis 17.00 Uhr spruch genommen hat, kann diese schriftlich bei der Stadtverwal- Donnerstag 14.30 bis 18.00 Uhr tung (Steueramt) beantragen. Freitag 10.00 bis 13.00 Uhr Bei Fragen oder fehlenden Unterlagen wenden Sie sich bitte an Herrn Rettich (Telefon 07371/183-43). Sperrung der Donaubrücke am 17.10.2013 Steueramt an der K 7588 zwischen Daugendorf und Unlingen

Frostschutz bei Wasserleitungen und Hier werden Brückenuntersuchungen stattfi nden, diese werden Wasserzählern voraussichtlich den ganzen Tag andauern. Aufgrund dessen wird eine überörtliche Umleitung eingerichtet. Der Verkehr der K 7588 wird ab Daugendorf über die B 312 nach Riedlingen und die B 311 Mit Beginn der kalten Jahreszeit sollten die Haus- und Gartenwasser- nach Unlingen in beide Fahrtrichtungen umgleitet. leitungen, sowie die Wasserzähler vor Frost geschützt werden. Die Stadtverwaltung bittet alle Einwohner und Eigentümer im eigenen Interesse, die nachfolgende Empfehlung zu beachten, da für Wasser- verluste wegen schadhafter Wasserleitungen oder Schäden an den Verkehrsbehinderungen anlässlich Wasserzählern durch Frosteinwirkung grundsätzlich die Wasserab- Engel Cup am 20.10.2013 nehmer haftbar sind.

In der Nähe von Wasserzählern und Wasserleitungen, insbesondere in Anlässlich der Mountainbike Rallye Engel Cup werden am Kellern- sollten Türen und Fenster immer geschlossen gehalten und 20.10.2013 neben zahlreichen Teilnehmern auch wieder viele undichte Stellen im Mauerwerk abgedeckt werden. Gäste und Zuschauer in Daugendorf erwartet. Insbesondere dort, aber auch in Bechingen wird daher am Sonntag mit Einschränkun- Gartenleitungen sowie Leitungen in unbewohnten, frostgefährdeten gen und Behinderungen des Verkehrs zwischen 8 Uhr und 21 Uhr Räumen sind rechtzeitig abzusperren und zu entleeren. Absperrventile zu rechnen sein. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis! Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 42/24 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | 8

Beschädigung der Straßenbankette Mi 23.10. durch Umpfl ügen Winternomaden, Kinoverein (20.00)

Immer wieder ist festzustellen, dass die Bankette der Straßen und Aktuelle Programmhinweise unter www.das-Lichtspielhaus.de Wege entlang landwirtschaftlich genutzter Flächen umgepfl ügt und eingesät werden. Ein Umpfl ügen der Bankette gefährdet die Standsicherheit der Wege und führt zu Schäden. Es ergeht ein- Turnabteilung TSV Riedlingen dringlich die Bitte und Aufforderung an die Bewirtschafter der an- grenzenden Grundstücke, die Grenzen einzuhalten und eine Be- Kinderturnen in der Realschule hat bereits begonnen! nutzung der Wegebankette zu unterlassen. Die Bankette haben in der Regel, insbesondere bei asphaltierten Wegen, eine Breite von Vorschulturnen für 3 - 6 jährige Kinder bei Frau Brigitte 75 cm. Es wird um ein sensibleres Bewusstsein für die Erhaltung Steinhilber Mittwoch 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr und Pfl ege sowie ein ordnungsgemäßer Umgang mit den uns an- vertrauten öffentlichen Anlagen in der Flur geworben. 1./2 Klasse und Grundschulförderklasse Kooperation Joseph-Christian-Schule und TSV Riedlingen. Spaß haben, Spielen, Turnen an und mit Geräten! Für Jungs und Mädchen geeignet. Vereine Mittwoch 17.15 Uhr - 18.15 Uhr bei Frau Sabine Baumann. Info: am 16. Oktober 2013 entfällt das Turnen bei Fr. Baumann Herbstwanderung im Bäratal

Am Sonntag, 20. Oktober 2013 führt die Ortsgruppe Riedlingen des Schwäbischen Albvereins e.V. ihre alljährliche Herbstwande- rung zur Laubverfärbung im Bäratal im Nahbereich von Beuron durch. Treffpunkt und Abfahrt ist um 08.00 Uhr auf dem Parkplatz bei der Stadthalle. Die abendliche Einkehr ist im Gasthaus „Rotes Haus“ in Andelfi ngen vorgesehen. Zu der letzten Tageswanderung 2013 sind alle Wanderbegeisterten, auch Nichtmitglieder und Gäste herzlich willkommen. Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz in Bärenthal. Zuerst geht es auf dem Erlebnisweg Nr. 1 im Tal der Bära leicht bergab um dann nach steilem Aufstieg über die Höhle Lengenfels die ehema- lige Burg Lengenfels zu erreichen. Hernach führt der Weg an der ehemaligen Burg Neuhohenberg, dem Aussichtspunkt Scheidhei- lefels bergab zum Felsentor mit Josefsgrotte. Nach kurzem steilen Aufstieg geht es weiter zum Aussichtspunkt Kreuzfelsen, zur Kapelle „Maria-Mutter-Europa“ und nach Gna- denweiler. Auf dem Erlebnisweg Nr. 3 führt die Wanderung vor- bei am Vogelbühl zum Gräfi nwald und ehemaligen Karlswahl um dann nach steilem Abstieg Ensisheim zu erreichen. Entlang der Bära führt der Weg zurück nach Bärenthal. Die Wegstrecke beträgt ca. 16 km wobei ca. 450 Höhenmeter zu bewältigen sind. Eine Abkürzung kann angeboten werden.

Film/Bühnenspielplan Lichtspielhaus Riedlingen 16.10. – 23.10.

Mi 16.10. Papadopoulos & Söhne (18.00) The Company You Keep, die Akte Grant (20.30) Do 17.10. The Company You Keep, die Akte Grant (18.00) Papadopoulus & Söhne (20.30) Fr 18.10. The Company You Keep, die Akte Grant (18.00) Papadopoulus & Söhne (20.30) Sa 19.10. Das Pferd auf dem Balkon (15.00) Pough´n`Ready, Konzert ab 20.00 Uhr So 20.10. Das Pferd auf dem Balkon (15.00) The Company You Keep, die Akte Grant (18.00) Papadopoulus & Söhne (20.30) Mo 21.10. The Company You Keep, die Akte Grant (18.00) Papadopoulus & Söhne (20.30) Di 22.10. The Company You Keep, die Akte Grant (18.00) Papadopoulus & Söhne (20.30) Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 42/24 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | 9

Kneipp-Verein Riedlingen Das Spiel der Reservemannschaft endete 1 : 5. Torschütze für den Kräuterwerkstatt Herbst TSV war T. Kizkaciran. Spätsommer und Herbst sind Erntezeiten, besonders im Kräuter- Kader: K. Thöns, D. Günzel, A. Berger, A. Stotz, W. Kinast, M. garten. Auch dieses Jahr ist die Ausbeute groß und vielfältig. Alles Wawrik, U. Iscan E. Durgun, H. Hofmann, E. Morelli, D. Schiller, T. Gesammelte will verarbeitet und für die kalte Jahreszeit gut unter- Kizkaciran und M. Hinz. gebracht werden. Am Sonntag reisen die Rothosen zum Aufsteiger SSV Emerkingen. Dazu bietet der Kneippverein Riedlingen am Freitag, 25.10.2013 Am letzten Spieltag siegte Emerkingen mit 3 : 1 gegen Altheim. einen Kurs zur Verarbeitung frischer und getrockneter Wild-, Gar- Mit 16 Punkten steht der Aufsteiger auf dem 6. Platz. Spielbeginn ten- und Heilkräuter an. Unter dem Motto „Kräuter – gesund und ist um 13:15 bzw. 15:00 Uhr. köstlich“ erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der „Kräuterwerkstatt“ Wissenswertes zur Konservierung und Verwen- dung. Besonders attraktiv sind im Spätherbst die Wurzeln von Erz- TSV Riedlingen – Jugendfußball engelwurz, Löwenzahn, Aufrechtem Fingerkraut (Blutwurz) und Beeren von Wildsträuchern. Mit der Riedlinger Kräuterpädagogin Spielergebnisse Sabine Setz werden gesunde, wohlschmeckende und optisch an- A-Junioren, Bezirksstaffel sprechende Kostproben und Ansätze hergestellt. Natürlich können JSG Riedlingen - SV 6:1 diese Tees, Öle, Kräutersalze und Schnäpse als Anregungen für Ge- B-Junioren schenkideen für kommende Festtage dienen. siehe FV Neufra C-Junioren Mitzubringen sind pro Person: Tasse, Teelöffel, Teller, Schneide- siehe SV Daugendorf brett, scharfes Messer, Schere, Schreibzeug, 3 kleine Gläschen D-Junioren, Qualistaffel mit Schraubdeckel für Tee, Kräutersalz etc., ein Minifl äschchen für TSV Riedlingen - SGM /Binzwangen 1:5 Massageöl und zwei Fläschchen für fl üssige Ansätze (bitte sauber E I-Junioren, Kreisstaffel und trocken). SGM Riedlingen/Daugendorf I - SG Öpfi ngen 0:1 Eine Kursgebühr von 5.- Euro für Mitglieder bzw. 6.- für Nichtmit- E II-Junioren, Kreisstaffel glieder wird erhoben. SGM Fulgenst./Bolstern II - SGM Riedl./Daugend. II 6:4 Die Kostenumlage für die Zutaten sowie für ein Skript zum Weiter- F-Junioren experimentieren beträgt ca. 10.- Euro. 3. Spieltag Zeit: Freitag, 25. Oktober 2013, 18.00 – 20.00 Uhr TSG Zwiefalten I - TSV Riedlingen I 2:8 Ort: Jugendbegegnungsstätte des Freizeitclub Eichenau, Grenz- TSG Zwiefalten II - TSV Riedlingen II 5:0 straße 14 (letzte Straße der Eichenau Richtung Unlingen) TSV Riedlingen I - TSG Rottenacker I 5:2 Eine Anmeldung schriftlich unter [email protected] oder un- TSV Riedlingen II - TSG Rottenacker II 0:6 ter Fax 07371/ 3668 ist notwendig. Anmeldeschluss: Montag, TSV Riedlingen I - SSV Emerkingen 1:1 21.10.2013. TSV Riedlingen II - SV Uttenweiler 2:4 Weitere Infos erteilt gerne: Sabine Setz, Telefon 07371/933 482 Die nächsten Spiele A-Junioren, Bezirksstaffel Samstag, 19.10.2013, 15:00 Uhr TSV Riedlingen - SG Öpfi ngen 2:1 (2:1) SGM Rottenacker/Ehingen-Süd - JSG Riedlingen B-Junioren siehe FV Neufra Bei fantastischem Fussballwetter bescherten die Rothosen ihren C-Junioren zahlreichen Fans wieder einen Heimsieg am Gallusmarktsonntag. siehe SV Daugendorf Bereits in der zweiten Spielminute konnten die TSV-Anhänger ju- D-Junioren, Qualistaffel beln, als Mate Juhashz einen langen Ball auf Fabian Ragg spielte, Sonntag, 20.10.2013, 10:30 Uhr der den Ball im Fallen von der Strafraumgrenze im Tor unterbrin- SGM Neufra/Daugendorf - TSV Riedlingen gen konnte. Doch im Gegenzug erzielten die Gäste bereits den E I-Junioren, Kreisstaffel Ausgleich: nach einem langen Ball in den TSV-Strafraum klärte Freitag, 18.10.2013, 17:00 Uhr Torhüter Marco Brendle den Ball ins Aus, traf dabei nach Ansicht SGM /Oggelshausen - SGM Riedlingen/Daugendorf I des Schiedsrichters auch den Fuß des Stürmers. Den fälligen Straf- E II-Junioren, Kreisstaffel stoß verwandelte Gästespielmacher Patrick Rieder in der 4. Minu- Feldspielrunde beendet te. Doch der TSV ließ sich durch den schnellen Ausgleich nicht F-Junioren aus dem Konzept bringen: eine Freistoßfl anke von Mate Juhasz 4. Spieltag am 19.10.2013, ca. 10:00 bis 15:00 Uhr verwandelte Fabian Ragg im zweiten Anlauf zum erneuten Füh- voraussichtlich in Binzwangen oder Dürmentingen rungstreffer (8. Minute). Kurz vor der Pause hätte erneut Fabian Spielplan lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Ragg seinen dritten Treffer erzielen können, doch er scheiterte aus kurzer Distanz am hervorragend reagierenden Gästeschlussmann. K. Maurer, Jugendleiter Abt. Fußball Gleich nach der Halbzeit hatte Mate Juhasz die große Gelegen- heit auf 3:1 zu stellen, doch er verzog aus halblinker Position nach feinem Zuspiel von Gregor Poursanidis. Mit zunehmender Spiel- TSV Riedlingen - Frauenfußball dauer verfl achte die Partie und der Bezirksliga-Absteiger aus Öpfi n- Spielergebnisse gen kam noch zu gefährlichen Torabschlüssen, die jedoch alle im A-Juniorinnen Fangnetz hinterm Tor landeten. Weil auch die Hausherren ihre sich SGM Riedlingen/Binzw/Erting/Neufra – SV Langenenslingen 4:3 bietenden Kontermöglichkeiten nicht zur Entscheidung nutzen C-Juniorinnen konnten, blieb es spannend. In einer sehr hektischen Schlusspha- SV Uttenweiler – SGM Ertingen/Binzw/Neuf/Riedl 6:6 se hätte der Schiedsrichter auf beiden Seiten gelbe oder gar rote Karten verteilen können. Schließlich blieb es aber beim letztlich Die nächsten Spiele verdienten TSV-Sieg. Damit klettern die Rothosen, bei denen Sz- Frauen abolcs Juhasz endlich sein Debüt feiern konnte, auf den zweiten So., 20.10.2013, 10:30 Uhr Tabellenplatz. SGM SV Binzwangen/TSV Riedlingen/FV Neufra – FV Bad Saulgau Für den TSV spielten: Brendle - Eckstein, Müller, Szücs, Kopp A-Juniorinnen - Eberhard, M. Juhasz, Braunagel, Poursanidis, Wiedemann (40. Sa., 19.10.2013, 15:30 Uhr Altergott) - Ragg (75. S. Juhasz) SG Öpfi ngen – SGM Riedlingen/Binzw/Erting/Neufra Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 42/24 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | 10

C-Juniorinnen Brotverkauf der Klasse 3d der Grundschule Fr., 18.10.2013, 17:30 Uhr Riedlingen auf dem Wochenmarkt am 18.10.2013 SC Blönried – SGM Ertingen/Binzw/Neuf/Ried Die Grundschulklasse 3 d der Joseph-Christian-Schule in Riedlin- gen beschäftigt sich derzeit mit dem Projekt „VomKorn zum Brot“. Aus diesem Anlass backen die Kinder am 18. Oktober 2013 im Organisationen und Sonstiges Backhaus in Pfl ummern Brote. Diese selbstgemachten Brote wer- den am selben Nachmittag auf dem Riedlinger Wochenmarkt von 14.00 - 16.00 Uhr zum Verkauf angeboten. Sie sind herzlich ein- Pfl egekurs für Angehörige geladen die Schulklasse auf dem Wochenmarkt zu besuchen, das

Brot zu probieren und natürlich auch zu kaufen. Der Erlös kommt der Klassenkasse zu Gute. Auf Ihren Besuch auf dem Wochenmarkt Immer mehr Menschen sind bereit, Angehörige in ihrer häuslichen freut sich die Klasse 3d der Joseph-Christian-Schule Riedlingen. Umgebung selbst zu pfl egen. Doch oftmals scheitert diese Bereit- schaft an dem notwendigen Wissen und Können. Die Sozialstation Riedlingen in Zusammenarbeit mit der DAK Biberach vermittelt in einem Kurs für Häusliche Krankenpfl ege das notwendige Know How. Rentenberatung in Biberach Kursinhalte: zieht um - Körperpfl ege und Lagerung eines kranken Menschen (Kinästhetik) - Gestaltung des Lebensraum und Hilfsmittel für einen Pfl egebe- (DRV BW). Die Rentenversicherung in Biberach zieht um: Ab Frei- dürftigen tag, 4. November 2013, lautet die neue Adresse der Deutschen - Mobilisation und Verhinderung von Folgeerkrankungen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg Amriswilstraße 60 - Wahrnehmung und Beobachtung von Herz, Kreislauf, Puls und - 62. Im dortigen Haus der Landwirtschaft des Bauernverbandes Atmung... Biberach-Sigmaringen sind die Beraterinnen und Berater der ge- - Umgang mit Medikamenten setzlichen Rentenversicherung immer Montag bis Donnerstag von - Gesunde Ernährung im Alter 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr für die Kunden da. Freitags - Begleitung in besonderen Lebenssituationen (Sterbender Men- ist von 8.30 bis 12 Uhr geöffnet. Die neue Adresse der Rentenversi- schen) cherung ist in der Nähe des Stadtfriedhofs am südlichen Ortsrand. - Unterstützung von verwirrten alten Menschen (Gedächnistrai- Dorthin kommt man bequem mit dem Stadtbus Biberach (Halte- ning) Hilfen bei Inkontinenz stelle: Stadtfriedhof) - Soziale Hilfen der Gesellschaft, Leistungen der Kranken- und Pfl e- Terminvereinbarungen sind erforderlich: Entweder telefonisch geversicherung, Spezielle Angebote der Sozialstation Riedlingen beim Regionalzentrum Ulm unter der Nummer 0731 920410 oder Die Teilnahme ist für alle Interessenten kostenlos! online unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Die DRV Ort: Sozialstation Riedlingen, St. Gerhard Str. 16, 88499 Riedlingen Baden-Württemberg berät in Biberach in allen Renten-, Versiche- Kursbeginn: Dienstag, den 22.10.2013 , 19:00 – 21:00 Uhr rungs- und Rehabilitationsangelegenheiten. Kursdauer: 10 x 2 Stunden Die DRV Baden-Württemberg ist als gesetzlicher Rentenversiche- Anmeldung / Weitere Informationen unter rungsträger Ansprechpartner für 6,6 Millionen Versicherte und Tel.: 07371 / 932020 zahlt an 1,5 Millionen Menschen Rente im In- und Ausland aus.

Taizé-Andacht „Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe.“ Der nächste Termin der Heiligkreuztaler Taizé-Andacht ist am Frei- „Altersvorsorge jetzt! Wie packe ich es an?“ tag, den 18. Oktober 2013 um 20 Uhr im Kloster Heiligkreuztal. am 16. Oktober 2013 in Ulm Angesprochen sind alle, denen es ein Anliegen ist, gemeinsam in der Stille und mit Gesängen aus Taizé, Gott zu loben. (drv-bw) Aktuelle Informationen rund um die Altersvorsorge und Es lädt ein: Geistliches Zentrum, Heiligkreuztal Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Ulm der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren. In Ulm informiert die Rentenversicherung am 16.10.2013 um 16:30 Uhr über das Thema „Altersvorsorge jetzt! Wie packe ich es Der besondere Film an?“. Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter an- derem auf folgende Fragen ein: Welche Möglichkeiten und Wege okay 2004 der Alterssicherung bietet die gesetzliche, die betriebliche und die private Vorsorge? Welche Risiken sollte man absichern? Gibt der ein fi lm Staat etwas dazu? Der Vortrag fi ndet im Regionalzentrum Ulm, Wichernstr. 10 (Bastei- von jesper w.nielsen Center), 89073 Ulm statt und dauert etwa eineinhalb Stunden, um Anmeldung unter der Telefonnummer 0731 920410, per Fax 0731 92041-193 oder per E-Mail [email protected] wird gebeten. Nete, eine Frau Mitte dreißig, ist Sozialarbeiterin, hat eine puber- tierende Tochter. Ihr Mann Kristian ist ein Schriftsteller, der nicht wagt, seine Manuskripte jemandem zu zeigen und stattdessen als Dozent sein Geld verdient. Als sie erfahren, dass Netes Vater Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildungg schwer krank ist und in drei Wochen sterben wird, holen sie ihn zu Dekanate Biberach und Saulgau e.V., sich. Damit fangen die Probleme an... Grabenstr. 10, 88499 Riedlingen Tel.: 07371/93590, FAX: 07371/935920 Riedlinger Lichtspielhaus am: Email: [email protected], www: keb-bc-slg.de Donnerstag, 24.10. mit Gesprächsrunde und Mittwoch, 6.11. jeweils um 20 Uhr Offener Treff für Alleinerziehende in Riedlingen Kooperation: Die Kath. Erwachsenenbildung und das Familienzentrum Riedlin- Kinoverein und Runder Tisch Palliativ Riedlingen gen e.V. laden alle Mütter und Väter zu einem offenen Treff am Ökumenische Erwachsenenbildung Riedlingen Samstag, 19.10.13 von 14 Uhr bis 16 Uhr in das Familienzent- Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 42/24 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | 11

rum Riedlingen e.V. Sankt-Gerhard-Straße 1, Riedlingen, Zugang Therapie zunächst auf der Intensivstation durchgeführt. Der Chef- über Goldbronnenstraße, ein. Wir bieten Ihnen 1x im Monat einen arzt der Kardiologie, Dr. Thomas Brummer, erklärte ihm, dass die offenen Treff an, mit Kinderbetreuung. Gespräch, Austausch, ge- Ursache des Ganzen ein, in seiner Pumpkraft stark eingeschränkter meinsamer Spaß und ein gutes Miteinander sind die Grundlagen Herzmuskel war. Ein Zusammenhang mit dem vorausgegangenen unserer Treffen. Bei Interesse an aktuellen Themen, die für Sie in verschleppten Infekt sei durchaus denkbar. Ihren Lebensbezügen wichtig sind, stellen wir Ihnen dafür gerne In Deutschland sind circa 2 bis 3 Millionen Menschen von Herz- Angebote zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! muskelschwäche betroffen. Ca. 5.0000 Betroffenen versterben Verantwortlich: Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmen- daran jedes Jahr. Die Ursachen dieser Erkrankung sind sehr unter- tingen. schiedlich, eine frühzeitige Abklärung umso wichtiger, damit rasch Anmeldung für Kinderbetreuung erforderlich unter der Tel.: Nr.: die geeignete Therapie eingeleitet werden kann. Eine unbehan- 07371/966587 delte Herzmuskelschwäche beeinträchtigt die Lebensqualität sehr stark, eine unerkannte Herzschwäche kann lebensgefährlich sein. Brain-Gym – eine Verbindung von Bewegung und Lernen Gründe genug also, um der Herzmuskelschwäche einen wirkungs- Die Abendveranstaltung der Kolpingsfamilie Füramoos im Rahmen vollen Kampf anzusagen. Erkennen, verstehen, behandeln, verhin- der Elternschule der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach dern – unter diesem Motto erwarten die Besucher der kostenfreien und Saulgau e.V. fi ndet am Mittwoch, 23.10.13 um 20 Uhr im Patientenseminare in den Sana Kliniken in Biberach, , Gebhard-Müller-Haus inFüramoos mit der Referentin Irmgard Hö- Riedlingen, sowie im Gesundheitszentrum , span- gerle, Lerntrainerin aus Laupheim, statt. nende Vorträge der Kardiologen Dr. Thomas Brummer, Dr. Micha- Anmeldung: nicht erforderlich! el Böhringer, Dr. Andreas Gottwald und Dr. Hans-Ulrich Goos. Wie immer werden die Referenten auch auf Fragen der Zuhörerinnen „Kinder fördern – aber nicht überfordern“ und Zuhörer eingehen. Für Eltern mit Kindern im Kindergartenalter bis zum Ende des Die Termine im Überblick: Grundschulalters. Die Abendveranstaltung der Gemeindekindergärten Ertingen im Dienstag 22.10.2013 Sana Klinikum Biberach, Saal 1 Rahmen der Elternschule der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate 88400 Biberach, Ziegelhausstraße 50 Biberach und Saulgau e.V. fi ndet am Mittwoch, 23.10.13 um 20 Donnerstag 24.10.2013 Sana Klinikum Laupheim Uhr im Schülerhaus der Michel-Buck-Schule, Dürmentinger Straße 88471 Laupheim, Bronner Straße 34 61 in Ertingen mit der Referentin Anja Reinalter, Dipl. Pädagogin Dienstag 05.11.2013 Sana Klinikum Riedlingen aus Laupheim, statt. 88499 Riedlingen, Zwiefalter Straße 62 Anmeldung: nicht erforderlich! Donnerstag 07.11.2013 Ambulantes Gesundheitszentrum Och- senhausen, 88416 Ochsenhausen, Krankenhausweg 28 Kinder brauchen Zeit – Eltern auch Die Abendveranstaltung des Kindergartens „Don Bosco“, Hürbel im Rahmen der Elternschule der Kath. Erwachsenenbildung Deka- nate Biberach und Saulgau e.V. fi ndet am Donnerstag, 24.10.13 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Hürbel, Huggenlaubacherweg 6/1 mit der Referentin Monika Pfi ster, Erzieherin aus Herbertingen, statt. Anmeldung: nicht erforderlich! Babybus: Besuch beim Storch Schwangere aus Riedlingen fahren in das Geburtszent- Frauengesundheit – Hildegard von Bingen rum im Sana Klinikum Biberach Die Abendveranstaltung fi ndet am Donnerstag, 24.10.13 um 18 Uhr im Gemeindehaus zur Hl. Dreifaltigkeit, Clubraum, Mit- Riedlingen – Am Freitag, 25. Oktober gibt es für Schwangere aus telbergstraße 31 in Biberach mit der Referentin Elisabeth Müller, der Umgebung einen kostenfreien Bustransfer von der Sana Klinik Apothekerin aus , statt. Riedlingen in das Geburtszentrum des Sana Klinikum Biberach. Los Anmeldung: nicht erforderlich! geht es um 17.30 Uhr. Die Leitende Hebamme Steffi Baumgartl und Carmen Wiedmann aus der Storchenambulanz Riedlingen be- gleiten die Teilnehmer dabei. Die Rückfahrt ist ca. um 19.30 Uhr. Die Idee ist, dass immer mehr junge Paare entdecken können, wie gut sie in Biberach bei der Geburt umsorgt werden. Alle anderen Leistungen vor und nach der Geburt bestehen weiter in Riedlin- gen. Anmeldungen für max. zwei Personen einer Familie unter Fantastisch: Vier Kardiologen kämpfen für ein starkes 07371 1840, die ersten Anrufer erhalten den Zuschlag. Herz, Herzwoche an den Sana Kliniken LANDKREIS – Die Kardiologen aller Kliniken der Sana Kliniken Land- kreis Biberach beteiligen sich auch dieses Jahr wieder gemeinsam an der von der Deutschen Herzstiftung initiierten Herzwoche. In Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Biberach, Laupheim, Ochsenhausen und Riedlingen und berichten sie nacheinander je 20 Minuten ab 18 Uhr über die Ursachen, dia- gnostische Möglichkeiten und aktuelle Therapieverfahren. Thema Familiensonntag „Wald und Wild“ und Führung durch die Obst- der diesjährigen Veranstaltung ist das „Schwache Herz“. sortenausstellung im Museumsdorf Kürnbach Ein Fallbeispiel: Matthias H., 35 Jahre, hatte seit einer verschlepp- Am Sonntag, 20. Oktober, bietet das Museumsdorf Kürnbach bei ten Erkältung einen deutlichen Leistungsknick bemerkt. Das Berg- von 10 bis 16 Uhr einen herbstlich-bunten Fa- aufgehen fi el ihm zunehmend schwerer, an frühere sportliche Be- miliensonntag rund um „Wald und Wild“. Zuvor gibt’s um 11 Uhr tätigungen war gar nicht mehr zu denken, selbst das Spielen mit eine offene Führung durch die große Obstsortenausstellung. seiner kleinen Tochter war ihm zu anstrengend. Zuletzt fi el ihm Um 11 Uhr führt Dipl.-Ing. Alexander Ego von der Kreisberatungs- nachts sogar das Liegen ohne Kissen schwer und die Beine waren stelle für Garten- und Obstbau durch die imposante Obstsorten- abends immer angeschwollen, so dass sich Herr H. schließlich auf ausstellung mit ihren über 200 alten Apfel- und Birnensorten. Der Drängen seiner Ehefrau doch bei seinem Hausarzt vorstellte. Dieser Fachmann weiß alles zur Vielfalt des Apfels und seiner Verwendung wies den Patienten mit Verdacht auf Herzmuskelschwäche in die auf spannende Weise zu berichten. Notaufnahme des Sana Klinikums Biberach ein. Beim Kürnbacher Familiensonntag dreht sich an diesem 20. Ok- Dort wurde die Diagnose „akute biventrikuläre kardiale Dekom- tober von 10 bis 16 Uhr alles um „Wald und Wild“. Der Hegering pensation“ innerhalb kurzer Zeit gestellt und die entsprechende Bad Schussenried zeigt mit seiner Jagdhornbläsergruppe, welche Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 42/24 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | 12

Jagdsignale im Wald erschallen während Vorführungen mit dem Jagdhund zu beeindrucken wissen. Das liebevoll eingerichtete Kirchliche Nachrichten Wald-Diorama sowie ein Infostand runden das Angebot des He- gerings ab. Der Pilzsachverständige Karl Keck aus Biberach weiß indes alles zum Thema „heimische Pilze“ und hat allerhand gute Kath. Pfarramt St. Georg Ratschläge zur Pilzsuche parat. Kirchstraße 1, 88499 Riedlingen Bevor es Maschinen gab, wurden gefällte Bäume mit Pferden aus Tel. 0 73 71/93 35-0 Fax 9335-40 dem Wald „gerückt“. Peter Fink zeigt gekonnt, wie das funktio- niert. Wie Reisigbesen hergestellt, Holzscheite mit der selbstfah- Donnerstag, 17.10. renden Bandsäge zerkleinert und Seile gedreht werden, können 07.40 Uhr Schülergottesdienst der Kl. 1-4 die Besucher ebenso erfahren. Daneben bietet Irene Bänsch den Grundschule in der Taufkapelle das Herstellen von Spitzwegerichsalbe und eine Kräuterführung 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Waldhausen um 12 Uhr an. Freitag, 18.10. Märchenerzähler zu Gast 08.00 Uhr Frauengemeinschaftsmesse in St. Georg Gerade für die kleinen Gäste ist wieder einiges geboten. Märchen- erzähler Hermann Büttner zieht mit spannenden Herbst- und Jä- Samstag, 19.10. ger-Märchen im Kürnbachhaus seine Zuhörer in den Bann. Doch 15.00 Uhr Trauung vom Brautpaar Walla/Schmucker auch aktives Mitmachen wird an diesem Tag wieder groß geschrie- in der Weilerkapelle ben. Kinder können mit dem Imker Kerzen aus Bienenwachs zie- 18.30 Uhr Familiengottesdienst in Altheim hen, kleine Waldtiere aus Holz anfertigen, Weidenkränze gestalten, Steinfi guren mit der Steinmetzin herstellen uvm. Die Ochsenhau- Sonntag, 20.10. 29. Sonntag im Jahreskreis sener Waschfrauen verführen mit dem Duft von selbstgemachten 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit anschl. Leckereien wie Kürbissuppe, Apfelkratzede und Apfelmus zum na- Kirchenführung für die Erstkommunionkinder schen. Kinder können in der Laternser Küche wieder kräftig mit 14.00 Uhr Taufe von: Sofi a Gorzelany, Chris Hagel anpacken. und Nele Heinen Für das leibliche Wohl sorgt sowohl die Baustetter Bastelgruppe Herzlichen Glückwunsch an die Eltern mit Kaffee und Kuchen in der Riefstube des Tanzhauses als auch 18.30 Uhr Eucharistiefeier im KKH der Museumsbäcker im historischen Backhäusle. Und während die einen noch in der Schnapsbrennerei über die Künste der Destillati- Dienstag, 22.10. on stauen, suchen sich die anderen in der Vesperstube ein gemüt- 16.30 Uhr Andacht in der St. Wendelinuskapelle liches Plätzchen bei oberschwäbischen Spezialitäten und gutem Wildgulasch. Mittwoch, 23.10. 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Neufra

Erstveranstaltung der Selbsthilfegruppe Magenkrebs Donnerstag, 24.10. Magenkrebs-Patienten und Angehörige treffen sich am 07.40 Uhr Schülergottesdienst der Kl. 1-4 24. Oktober in Biberach Grundschule in der Taufkapelle 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Altheim Biberach, 11.10.2013: Magenkrebs – so lautete die Diagnose bei David Jung vor drei Jahren. Die Krankheit hat der 58-Jährige Weitere Infos können Sie aus dem St. Georgsblatt ent- mittlerweile erfolgreich überwunden. Um sich mit anderen Betrof- nehmen. Abonnieren Sie es. fenen regelmäßig austauschen zu können, gründet er jetzt eine Selbsthilfegruppe Magenkrebs in Biberach. Zum ersten Treffen am Donnerstag, 24. Oktober sind Magenkrebspatienten und Angehö- rige herzlich eingeladen. Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen Rund fünf Prozent aller Krebsarten in Deutschland entfallen auf Ma- Grabenstraße 14, Tel. 07371-2567, Fax 7044 genkrebs. Damit gehört die Erkrankung zu den weniger häufi gen [email protected] und beachteten Krebsarten bei uns. Betroffenen reißt die Diagnose www.ev-kirche-riedlingen.de freilich den Boden unter den Füßen weg, wie David Jung schildert. Gottesdienste und Veranstaltungen Bei ihm selbst wurde sie vor drei Jahren gestellt. Der 58-Jährige hat sie mittlerweile gut überstanden und blickt positiv in die Zukunft. Donnerstag, 17. Oktober 2013 Den weiten Weg bis zur Genesung und seine dabei gemachten 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchenge- Erfahrungen möchte er weitergeben und mit Menschen teilen, die meinderates in Riedlingen, dasselbe Schicksal hatten, noch haben oder als Angehörige davon Johannes-Zwick-Haus betroffen sind. Daher hat er beschlossen, die Selbsthilfegruppe Magenkrebspatienten zu gründen. Unterstützt wird er dabei von Sonntag, 20. Oktober 2013 der Kontakt- und Informationsstelle für gesundheitliche Selbsthil- 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kantorei in Riedlingen fegruppen (KIGS) und der AOK Ulm-Biberach. 10.45 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche in Ertingen Das Gründungstreffen fi ndet am Donnerstag, 24. Oktober 2013 17.30 Uhr „fresh“ – Lobpreisabend in Riedlingen, in der Biberacher AOK statt. Start ist um 18 Uhr, Treffpunkt der Johannes-Zwick-Haus Eingang des AOK Gesundheitszentrums in der Zwingergasse. Ein- geladen sind alle Betroffenen und deren Angehörige. Für die An- Mittwoch, 23. Oktober 2013 meldung und weitere Informationen kann man sich an David Jung 15.00 Uhr Bibelstunde auf der Klinge, unter 0172 74 94 241 oder an Alexander Jaschusch von der KIGS Sebastian-Wierer-Str. 7, Riedlingen unter 07351 501 261 wenden. Vorschau: Pressekontakt: Ökumenische Kinderbibeltage, vom 25. bis 27. Oktober 2013 KIGS- Kontakt- und Informationsstelle für gesundheitliche Selbst- im Johannes-Zwick-Haus Riedlingen hilfegruppen Kinder der Klassen 1-6, „WETTEN, DASS…mein Gott echt stark Ansprechpartner Alexander Jaschusch ist?“ Freitag und Samstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, im Johan- Telefon 07351 501 261, Mail: [email protected] nes-Zwick-Haus Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 42/24 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | 13

Sonntag um 10.00 Uhr Familiengottesdienst in der Christuskirche. Jehovas Zeugen Flyer zur Anmeldung werden über die Schulen ausgegeben. An- Königreichssaal – Riedlingen – Beethovenstraße 24 meldungen bitte im Evang. Pfarramt Riedlingen (Tel. 2567) abge- ben. Unkostenbeitrag: 2,50 Euro Freitag, 18.10.2013 19.30 Uhr - 21.15 Uhr Regelmäßige Veranstaltungen im Versammlungsbibelstudium: Studium des Buches Jeremia anhand Johannes-Zwick-Haus: des Buches “ Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt” Kapitel 15 Absatz 7 bis 12 Theokratische Predigtdienstschule (Schulungskurs für montags Evangeliumsverkündiger): Besprechung des Philipperbriefes und des 9.30 Uhr Krabbelgruppe Kolosserbriefes/ darf man die Religion seiner Eltern aufgeben?/ Wie 16.30 Uhr Mädchenjungschar, Klasse 4 u. 5 hilft das Gebet im Kampf gegen Versuchungen? dienstags 14.30 Uhr Frauenkreis Sonntag, 20.10. 2013 20.00 Uhr Kantorei 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Hält Gott dich persönlich für mittwochs wichtig? Konfi rmandenunterricht: 10.05 Uhr Bibel - und Wachtturm – Studium: Umsorgt und 14.20 Uhr Gruppe I ermuntert einander 16.00 Uhr Gruppe II freitags Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. 20.00 Uhr Bläserkreis Keine Kollekten. www.jw.org

Gottesdienste und Veranstaltungen

Sonntag, 20.10.2013 10.00 Uhr Gottesdienst; parallel Kindergottesdienst Neuapostolische Kirche Mittwoch, 23.10.2013 Finkenweg 8, 88499 Riedlingen 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag, 24.10.2013 14.30 Uhr Seniorennachmittag; Thema: „Die Bibel, das Donnerstag, 17.10.2013 Buch der Rekorde“ 20:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 20.10.2013 09:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 23.10.2013 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde 20:00 Uhr Gottesdienst mit Bischof Gründemann 88499 Riedlingen/Württemberg Eichenauer Kirche, Im Anger 6 Die Bevölkerung ist jederzeit zu der Teilnahme an den Gottesdiens- ten herzlich eingeladen. Sonntag, 20.10.2013 10.00 Uhr Gottesdienst; parallel Kindergottesdienst Berichte, Aktuelles und weiterführende Informationen fi nden Sie Mittwoch, 23.10.2013 im Internet unter www.nak-sued.de sowie unter www.nak-ulm.de 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag, 24.10.2013 14.30 Uhr Seniorennachmittag; Thema: „Die Bibel, das Buch der Rekorde“

Daugendorf

Freie Christliche Gemeinde Freie Christliche Gemeinde Josef-Christian-Straße 33 Feuerwehr Daugendorf 88499 Riedlingen

Kontaktadresse: Heinrich Becht, Telefon 0 73 71/18 48 08, Altkleidersammlung Fax 0 12 12 / 5 41 65 91 35, E-Mail: [email protected], Die nächste Altkleidersammlung der Freiwilligen Feu-erwehr Dau- www.fcg-riedlingen.de gendorf fi ndet am Montag, den 04.11.2013 statt. Bitte die Altklei- der und Schuhe paarweise, ab 18.00 Uhr in Säcke oder gebündelt, Veranstaltungen gut sichtbar an den Straßenrand stellen. Im Voraus an alle Spender ein Dankeschön. Freitag, 18.10.2013 17.30 Uhr Jungschar Dieter Katzenstein 19.30 Uhr Jugendtreff Kommandant

Sonntag, 20.10.2013 10.00 Uhr Gottesdienst, Krabbelstube und Sonntagsschule Musikverein Daugendorf e.V. Mittwoch, 23.10.2013 20.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Gottesdienstgestaltung im Zwiefalter Münster Der Musikverein Daugendorf gestaltet, wie schon in den letzten Siehe, um Trost war mir sehr bange. Du aber hast dich Jahren, am Sonntag, den 20.10.2013 um 10.00 Uhr einen Gottes- meiner Seele herzlich angenommen, dass sie nicht verdürbe; dienst in der Zwiefalter Münsterkirche. denn du wirfst alle meine Sünden hinter dich zurück. Der Musikverein hofft, mit der Musik dem Gottesdienst einen fei- Jesaja 38,17 erlichen Rahmen zu geben, der viele Zuhörer anspricht. Dirigent Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 42/24 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | 14

Michael Reiter, sowie Vorstand Florian Fuchsloch und der gesam- C1-Junioren te Musikverein Daugendorf freuen sich über eine rege Teilnahme Bezirkstaffel Donau und wünschen allen Besuchern einen feierlichen Gottesdienst im Samstag,19.10.2013 um 14.15 Uhr in Bechingen Zwiefalter Münster. JSG Riedlingen 1 – SGM /Uttenw./Dürment. C2-Junioren Qualistaffel 4 Samstag, 19.10.2013 um 15.30 Uhr Sportverein Daugendorf e.V. SGM Veringenstadt/Hett. - JSG Riedlingen 2 D1-Junioren SVD – Aktive Qualistaffel 2 Rückblick: Samstag, 19.10.2013 um 12.45 Uhr Bezirksliga Donau, 11. Spieltag SGM Neufra/Daugendorf 1 – TSV Riedlingen in Bechingen SV Daugendorf – FC Mengen 2:4 (0:2) D2-Junioren Es Spielten: St. Ebe, A. Widik, Th. Fisel (76. J. Schien), H. Königs- Qualistaffel 3 hoven, P. Hofmann, J. Rueß, Cl. Kappeler, J. Haiß (46. F. Ebe), J. Samstag, 19.10.2013 um 12.45 Uhr Geiselhart (46. M. Mazzola) T. Münst, P. Spies. FC Laiz - SGM Neufra/Daugendorf 2 Torfolge: 0:1 (14. Min) Dennis Ivanovic, 0:2 (23. Min) Kevin Hartl, E1-Junioren 1:2 (48. Min.) T. Münst, 1:3 (80. Min.) Anton Hartock , 2:3 (88. Qualistaffel 2 Min.) Frank Ebe, 2:4 (90. Min.) Anton Hartock Freitag, 18.10.2013 um 17.00 Uhr SR: Bernhard Dorn, Aichstetten SGM Seekirch/Oggelshausen - SGM Riedlingen/Daugendorf 1 Zuschauer: 180 E2-Junioren Der FC Mengen hat dieses Spiel völlig verdient gewonnen, ob- Qualirunde beendet mit Platz 3 gleich der SVD zweimal den Anschlusstreffer erzielen konnte. Tor- wart Steffen Ebe war der beste Schwarz-Gelbe, das sagt Vieles aus.

Vorschau: Kath. Kirchengemeinde Daugendorf Bezirksliga Donau, 12. Spieltag St. Leonhard Samstag, 19.10.2013 FV Neufra I - SV Daugendorf I 19.15 Uhr Donnerstag, 17.10. Bereits am Samstag, sozusagen zum Prolog des Herbstfestes des 18.00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche FV Neufra, muss der SVD sich dem hoch favorisierten Gastgeber stellen. Man darf gespannt sein, ob man in diesem Lokalderby in Sonntag, 20.10. der Lage ist, die schlechte Leistung gegen Mengen wegstecken Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes in der Müns-terkirche und vergessen machen zu können. in Zwiefalten mit der Musikkapelle Daugendorf. Herzliche Einla- dung um 10.00 Uhr. Kreisliga B2, 12. Spieltag Samstag, 19.10.2013 FV Neufra II – SV Daugendorf II 17.30 Uhr Die SVD Zweite hat ebenfalls eine schwer zu lösende Aufgabe vor sich. Allerdings kann man die jüngste Bilanz, mit 4 Punkten aus 2 Spielen, sehen lassen. Grüningen SVD Junioren

Ergebnisse vom Wochenende: A-Junioren Seniorenclub Grüningen Siehe unter TSV Riedlingen B-Junioren Der Seniorentreff in Grüningen fi ndet am Mittwoch , 16.Oktober Siehe unter FV Neufra um 14.30 Uhr im „Biolandhof-Bauschatz“ statt. C1-Junioren Edeltraud Gehweiler Bezirkstaffel Donau SGM Ablachtal – JSG Riedlingen 1 1:3 C2-Junioren Qualistaffel 4 Frauenausfl ug 2013 JSG Riedlingen 2 – FV Altheim 4:5 D1-Junioren Der diesjährige Frauenausfl ug fi ndet vom 19.10.-20.10.2013 statt. Qualistaffel 2 Abfahrt ist um 6:45 Uhr an der „Bushaltestelle Rathaus“ in Grü- SV Langenenslingen – SGM Neufra/Daugendorf 1 1:8 ningen. D2-Junioren Edeltraud Gehweiler Qualistaffel 3 SGM Neufra/Daugendorf 2 – SGM Ebersbach/Blönried 0:3 E1-Junioren Qualistaffel 2 Friedhofsputzete für Allerheiligen 2013 SGM Riedlingen/Daugendorf 1 – SG Öpfi ngen 0:1 E2-Junioren Am Samstag, 19. Oktober 2013 ab 8.30 Uhr möchten wir wieder Qualistaffel 9 unseren Friedhof für Allerheiligen herausputzen und herrichten. SGM Fulgenstadt/Bolstern - SGM Riedlingen/Daugendorf 2 6:4 Wir würden uns freuen, wenn auch dieses Jahr wieder viele Freiwil- lige mithelfen könnten. Vorschau auf kommendes Wochenende: A-Junioren Im Voraus schon ein herzliches Vergelt‘s Gott an alle Mithelfer, die Siehe unter TSV Riedlingen durch Ihre unentgeltliche Arbeit dazu beitragen, dass wir unsere B-Junioren Friedhofsausgaben gering halten und somit auch niedrige Gebüh- Siehe unter FV Neufra ren berechnen können. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 42/24 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | 15

fl aschen von Schussenrieder verlost! Der FVN würde sich freuen, zahlreiche Besucher in Neufra begrüßen zu können!! Tischreser- Kirchengemeinde Grüningen vierungen für größere Gruppen können ab sofort bei Norbert Selg gebucht werden. Diese müssen allerdings bis spätestens 11.15 Uhr St. Blasius genutzt werden. FVN on Tour - FVN-Wein-Ausfl ug 2013 Anmeldungen sind noch bis zum 21.10.13 möglich!! Sonntag, 20.10. – 29.Sonntag im Jahreskreis Alle Infos über die Reiseziele gibt es auf unserer Homepage oder 09.30 Uhr Wortgottesdienst bei Ulli Münst, Tel. 5563!! 15.00 Uhr Taufe von Julian Halbherr Reisen Sie mit dem FVN – Man gönnt sich ja sonst nichts!! Herzlichen Glückwunsch an die Eltern: Christian Josef Halbherr und Sandra Tanja Wild FVN-JUGEND: Juniorenergebnisse vom Wochenende: Dienstag, 22.10. A-Junioren: siehe unter TSV Riedlingen 18.30 Uhr Rosenkranz C-Junioren: siehe unter SV Daugendorf 19.00 Uhr Eucharistiefeier A-Juniorinnen: siehe unter TSV Riedlingen B1-Junioren: Bezirkspokal 3. Runde SGM Bad Buchau - JSG Riedlingen I 1:3 B1-Junioren: Bezirksstaffel JSG Riedlingen I - TSG Ehingen 0:1 D1-Junioren: Bezirksstaffel SV Langenenslingen - SGM Neufra/Daugendorf I 1:8 Neufra D2-Junioren: Kreisstaffel 3 SGM Neufra/Daugendorf II - SGM Ebersbach 0:3 E-Junioren: Kreisstaffel 4 Narrenverein Neufra/Donau FV Neufra - SV Dürmentingen 3:2 F-Junioren: 3. Spieltag in Unlingen HÄSBEDRUCKEN FV Neufra I - TSV Scheer 6:3 Häsabgabe zum bedrucken bis zum 17. November 2013 bei Rein- Spfr Hundersingen - FV Neufra I 5:3 hold Kniele oder Angela Bannier FV Neufra I - TSV Sigmaringendorf 3:2 SV Langenenslingen - FV Neufra II 2:1 FV Neufra II - FC Blochingen 2:3 FV Neufra II - SV Herbertingen 6:3 Volksbank-Raiffeisenbank Riedlingen C-Juniorinnen: Kreisstaffel 1 Am 29.10.2013 ist von 9 - 12 und 13 - 16 Uhr Weltspartag. SV Uttenweiler - SGM Ertingen/Neufra/Riedl. 6:6 Die Geschäftsstelle Neufra freut sich auf Ihren Besuch. Juniorenspiele nächstes Wochenende: A-Junioren: siehe unter TSV Riedlingen C-Junioren: siehe unter SV Daugendorf Narrenverein Neufra/Donau A-Juniorinnen: siehe unter TSV Riedlingen Am Samstag 19.10.2013 fi ndet das Herbstkonvent des VAN in C-Juniorinnen: siehe unter TSV Riedlingen Hundersingen statt. Dazu sind die Mitglieder des Narrenvereins B1-Junioren: Bezirksstaffel herzlich eingeladen. 6. Spieltag: Samstag, 19.10.2013 in Uttenweiler Abfahrt ist um 19.00 Uhr im Schulhof in Neufra. SGM Uttenweiler - JSG Riedlingen I 17:30 Uhr Beginn ist um 19.30 Uhr in der Halle zu Hundersingen. B2-Junioren: Kreisstaffel 2 6. Spieltag: Samstag, 19.10.2013 in Neufra Mit närrischen Grüßen JSG Riedlingen II - SGM Oberdischingen 17:30 Uhr Uli Hennes D1-Junioren: Bezirksstaffel 6. Spieltag: Sonntag, 20.10.2013 in Neufra SGM Neufra/Daugendorf I - TSV Riedlingen 10:30 Uhr D2-Junioren: Kreisstaffel 3 6. Spieltag: Samstag, 19.10.2013 in Laiz FUSSBALLVEREIN NEUFRA/DO. e.V. FC Laiz - SGM Neufra/Daugendorf II 12:45 Uhr E-Junioren: Kreisstaffel 4 Nachholspiel: Mittwoch, 16.10.2013 in Bad Schussenried FV Bad Schussenried - FV Neufr 17:30 Uhr Sportheim Neufra mit SKY-Bundesliga!! E-Junioren: Kreisstaffel 4 Das Sportheim hat am Freitag geschlossen!! 6. Spieltag: Samstag, 19.10.2013 in Neufra Am Samstag beim Flutlichttag hat das Sportheim mit SKY-Bundes- FV Neufra - FV Bad Saulgau 11:45 Uhr liga ab 15.00 Uhr geöffnet! Der FVN freut sich auf euren Besuch!! C-Juniorinnen: Kreisstaffel 1 6. Spieltag: Freitag, 18.10.2013 in Blönried Herbst- und Vereinsfest – Schlachtplatte So. 20. Oktober 2013 SC Blönried - SGM Ertingen/Binzwangen/Neufra 17:30 Uhr Am Sonntag, 20.10.13 veranstaltet der FVN in der festlich ge- schmückten Donauhalle sein 9. Herbstfest. Ab 11.00 Uhr spielen gez. Jürgen Milz die „Reiner`s“ zum Frühschoppen auf. Der Eintritt ist frei!! Spaß, Jugendleiter Stimmung, Gaudi, mit Maßkrugstemmen, Bücherfl ohmarkt u.a.. Zum Herbstfest darf auch das Essen und das Maß Bier nicht feh- FVN-AKTIVE: len. Der FVN bietet seinen Besuchern Schlachtplatte, Kesselfl eisch, Bezirksliga Donau Schnitzel u.a. an. Am Nachmittag tragen die FVN-Turngruppen FC Bad Schussenried I - FV Neufra I 4:1 (2:0) zur Unterhaltung bei. Natürlich gibt es auch Kaffee und hausge- Nach zuletzt erfolgreichen Spielen musste sich der FVN den spie- machte Kuchen. Auch dieses Jahr werden unter allen Dirndl und lerisch und kämpferisch überlegenen Gastgebern geschlagen ge- Lederhosenträger super Preise u.a. die obligatorischen Magnum- ben, wobei das Ergebnis letztlich zu hoch ausgefallen ist. Nach der Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 42/24 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | 16

2:0-Halbzeitführung konnte Benni Mayer mit einem an Kevin Buck Donnerstag, 24. Oktober verschuldeten Foulelfmeter in der 57. Minute zum 2:1 verkürzen, 18.30 Uhr Rosenkranz doch hatten die Gastgeber anschließend immer noch die besseren Tormöglichkeiten und siegten nach zwei weiteren Toren verdient Freitag, 25. Oktober Ausführlicher Bericht auf der FVN-Homepage. [um] 18.30 Uhr Rosenkranz Stenogramm: FV Neufra: Schönweiler F. – Ummenhofer T., Binder M., Müller T., Ministrantendienst Buck K. – Metzler M.(60. Pavlovic S.), Ens S., Binder A.(40. Spies So.: Bausch I., Maikler E., Schmid P., Diem E., Kannappel J., Neu- S.) – Mayer B., Brehm F., Koch A.(75. Fischer M.) burger M., Emhart S., Schönweiler C. Tore: 1:0, 4:1 (27.,90.) Stocker, 2:0 (34.) Baur, 2:1 (57., FE) Mayer Mi.: Emhart La., Emhart Lu., Emhart T., Gaupp Th. B., 3:1 (79.) Kling Gelbe Karte: Binder M., Müller T., Spies S., Pavlovic S. (alle F) Das Sakrament der Taufe empfängt Schiedsrichter: Gerhard Ehrlicher, Hochdorf Jana Bannier, Zuschauer: 200 Eltern: Ilona und Thomas Bannier Wir wünschen Gottes Segen. Bezirksliga Donau Das Neue Gotteslob 12 Jahre Flutlichtspiele Das neue katholische Gebet- und Gesangbuch für den deutsch- STADTDERBY sprachigen Raum kann jetzt bestellt werden. Die Einführung be- 12. Spieltag, Sa. 19.10.2013 ginnt mit dem neuen Kirchenjahr ab dem 1.Advent. FV Neufra I – SV Daugendorf I 19.15 Uhr Das neue Gotteslob bietet Anregungen für das persönliche und ge- Am kommenden Samstag empfangen die aktiven Mannschaften meinsame Gebet zu Hause und bei den Gottesdiensten, es macht des FVN zum Flutlichtspiel jeweils Gäste aus Daugendorf. Letzten zu zahlreichen alten und neuen Gebeten und Liedern für die Glau- Sonntag ging man mit einer 1:4-Niederlage vom Platz und sollte bensvertiefung zugänglich. Wer für sich ein Gotteslob eventuell nun schleunigst den Schalter wieder umlegen, so dass man sich auch als Weihnachtgeschenk bestellen möchte, kann dies über un- im Derby von einer besseren Seite zeigt. Erwähnenswert ist, dass sere kath. Bücherei bestellen. Hierzu liegt eine Liste in der Kirche der SVD mehr Tore als der FVN erzielt hat und dennoch 8 Plätze auf in der sie ihre Bestellung eintragen können. hinten liegt. Dies stellt die Daugendorfer Defensive ins Rampen- Es gibt 4 verschiedene Ausführungen. Bestellliste und Info dazu licht, welche der Schwachpunkt zu sein scheint. Wenn der FVN liegt in der Kirche auf. seine eigentliche Offensivkraft endlich auf den Platz bringt und in der Defensive den gegnerischen Stürmern um Top-Knipser Patrick Pfarrbüro Neufra Spies keine Räume lassen, könnte es mit einem erneuten Sieg klap- Mittwoch 17.00 bis 19.00 Uhr geöffnet pen. Lässt man sich jedoch von deren Tabellenplatz blenden und Tel.: 07371 - 6311 unterschätzt die Kraft des Kampfgeistes, den die Kappeler-Elf ohne Fax. 07371 - 129328 Frage an den Tag legen will, ist es auch möglich, dass der FVN I Mail [email protected] innerhalb von sechs Tagen 6 Punkte liegen lässt. Doch Trainer Niko Gleich wird die richtigen Worte nach dem Spiel in Schussenried fi nden, um die FVN-Elf auf den Gegner einzustellen. Über einen zahlreichen Besuch würde sich der FVN freuen. [ps] Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Neufra Schlossberg 13, 88499 Riedlingen-Neufra Kreisliga B II Telefon 07371/129331 11. Spieltag, Sa. 19.10.2013 E-Mail: [email protected] FV Neufra II – SV Daugendorf II 17.30 Uhr Internet: www.koeb-neufra.de Die Zweite Mannschaft empfängt nach zweiwöchiger Pause die eOPAC: http://www.bibkat.de/koeb-neufra Zweite des SVD. Trainer Christof Pfeil möchte nach der Niederlage im letzten Spiel gegen Uttenweiler schnellstmöglich wieder in die Öffnungszeiten: Erfolgsspur zurück. Hierfür ist ein Sieg im kommenden Spiel unab- Sonntag 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr dingbar. Doch auch die Spieler wissen um die Bedeutung von die- Mittwoch 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr sen Punkten und werden mit Sicherheit versuchen, ihren besten Sommerferien: Fußball auf den Rasen zu bringen. [ps] 04.08. bis einschließlich 01.09.2013

Kirchliche Nachrichten Neufra St. Petrus und Paulus KÖB-Neufra informiert:

Sonntag, 20. Oktober 29. So. i. Jahrkr. Bücherfl ohmarkt beim FVN-Herbstfest 9.30 Uhr Eucharistiefeier Alle großen und kleinen Leseratten sind herzlich eingeladen, im Vorstellung der Kommunionkinder Rahmen des Herbstfestes des FVN am 20. Oktober 2013 von 11 K.: Frau Kopf L.: Frau Schönweiler bis 15 Uhr unseren Bücherfl ohmarkt im Foyer der Donauhalle 13.00 Uhr Taufe Neufra zu durchstöbern. Es gibt viel zu entdecken: preiswertes, 18.30 Uhr Rosenkranz teils neuwertiges Lesefutter für jedes Alter aus Leserspenden und 19.00 Uhr Andacht zum Hl. Geist aussortiertem Bestand der Bücherei. Daneben werden auch Kin- derkassetten, Musik- und Hörbuch-CDs sowie DVDs angeboten. Mittwoch, 23. Oktober 18.30 Uhr Rosenkranz Wir freuen uns auf Sie/Euch! 19.00 Uhr Eucharistiefeier wir gedenken im Gottesdienst Magdalena Locher Josef Kreinz Anton Neuburger und verstorb. Angehörige Georg und Maria Schmid Andreas Schiller Ihr Bücherteam Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 42/24 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | 17

Pfl ummern Zwiefaltendorf

Volksbank-Raiffeisenbank Riedlingen Die Geschäftsstelle Pfl ummern ist am 11.10 und 18.10.2013 ge- Schwäbischer Albverein e. V. schlossen. OG Zwiefaltendorf - Emeringen Wir bitten freundlichst um Verständnis. Besten Dank.

Einladung zur Herbstwanderung, am Sonntag, 20.10. 2013 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Pfl ummern – Heiligkreuztal Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Zwiefaltendorf/Emerin- gen lädt am Sonntag, 20. Oktober 2013 zur Herbstwanderung ein.

Freitag, 18.10.2013 Treffpunkt um 13.00 Uhr auf dem Parkplatz bei der Kirche in Zwie- 14.30 Uhr Konfi rmandenunterricht in Pfl ummern faltendorf .

Sonntag, 20.10.2013 Mit dem PKW fahren wir nach Altsteußlingen und parken bei der 09.30 Uhr Gottesdienst in Pfl ummern Kirche. Die Wanderung führt nach Mühlen und weiter zum Fels- 10.15 Uhr Kindergottesdienst ställe, vorbei am Hungerbrünnele und am Gesundheitsbrünnele. Von dort geht es entlang der Jungviehweide zur Stoffelbergkapelle Montag, 21.10.2013 und wieder zurück nach Altsteußlingen. 18.00 Uhr Jugendkreis Die Wanderstrecke beträgt ca 10 km mit leichten Höhenunter- Dienstag, 22.10.2013 schieden. Die anschließende Einkehr machen wir in der Traube in 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Emeringen. Gäste und Familien die gerne wandern , sind bei uns herzlich willkommen. Mittwoch, 23.10.2013 17.00 Uhr Konfi rmandenunterricht in Langenenslingen Johanna Buck Vorstand

Krieger- und Reservistenkameradschaft Pfl ummern Musikkapelle Zwiefaltendorf mit schießender Abteilung Musikprobe Am Samstag, 19. Oktober 2013, fi ndet ab 14:00 Uhr unsere Ver- einsmeisterschaft im Schützenhaus Altheim-Waldhausen statt. Am Freitag,den 18.10.2013 fi ndet, wie üblich, die nächste Musik- probe statt. Geschossen wird: 10 Schuss KK-Gewehr 10 Schuss KK- oder GK-Pistole Altkleidersammlung

Es gibt wieder Preise für den Vereinsmeister, besten Pistolenschüt- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zen und besten Gewehrschützen. am Samstag, den 19.10.2013 sammelt die Musikkapelle Zwie- faltendorf wieder Altkleider in Zwiefaltendorf. Wir beginnen die Zur anschließenden Siegerehrung sind auch die Partner der Sammlung ab 9.00 Uhr. Schützen eingeladen. Bitte legen Sie Schuhe paarweise zusammengeschnürt in separa- Schießleiter Ulli Augustin ten Verpackungen bereit.

Für die Sammlung von Altkleidern möchten wir Sie nochmals da- rauf hinweisen, dass wir keine Sortierungen vornehmen und Ihre verschlossenen Säcke so weiterleiten.

Wir würden uns freuen, wenn Sie recht viel Gebrauch von unseren Zell/Bechingen Sammlungen machen würden, und uns Ihre Altkleider, Bettlaken, gebündelte Schuhe, Haushaltslappen und sonstige Stoffartikel bei dieser Sammlung zukommen ließen.

Kath. Kirchengemeinde Zell-Bechingen St. Gallus Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde Zwiefaltendorf St. Michael Mittwoch, 16.10. 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Zell Sonntag, 20.10. 09.00 Uhr Wort- und Kommunionfeier Samstag, 19.10. Kirchenpatrozinium St. Gallus 19.00 Uhr Eucharistiefeier. Herzlichen Dank dem Kirchen- Freitag, 25.10. chor für die Mitgestaltung. 17.45 Uhr Eucharistiefeier SZ-Podiums- diskussion am 24. Oktober

Riedlingen

SZ-Podiums- wählt diskussion am 24. Oktober 15 €

Wen wählen die Riedlinger zum Bürgermeister?

Das lesen Sie bei uns ab dem 19. Oktober: • So geht’s im Wahlkampf in Riedlingen zur Sache. Gesucht. • Diese Antworten geben die Kandidaten auf drängende Fragen in der Stadt. • Diese Visionen haben die Bürgermeisterkandidaten für die Zukunft Riedlingens. Gefunden. Informieren Sie sich jetzt ausführlich in der Schwäbischen Zeitung Riedlingen, Südfinder. damit Sie im November die richtige Wahl treffen können! südfinder.de Sie haben noch keine Schwäbische Zeitung und möchten die Serie nicht verpassen?

Einfach anrufen: 0751 2955-5555 (Mo–Fr von 7 bis 18 Uhr, Sa von 8 bis 12 Uhr)

Stellenmarkt Verkaufsfahrer/in Die Wohngebäudeversicherung der wgv – für Samstagstour auf Minijobbasis baldmöglichst gesucht. Sicherheit für die eigenen vier Wände Bei Interesse bitte Herrn Beck, Tel. 07373/1592 anrufen. Seit 1998 sind unsere Preise unverändert günstig! Rudolf Beck R. Fisel GbR Günstiger Preis einer Direktversicherung Dipl.-Verwalt.-wirt und optimale Betreuung vor Ort! BAACHER METZG 88525 Dürmentingen Telefon 07371/5915 | E-Mail: [email protected] Kapellenweg 4, 88529 Zwiefalten-Baach

Berufsunfähigkeit smart Alles im Gleichgewicht? Immobilien Bleiben Sie in Balance. Die Berufsunfähigkeit smart schützt gegen die finanziellen Auch für Schüler, Studenten, Folgen bei Verlust der Berufs- Azubis und Berufsanfänger. fähigkeit. Sie ist besonders geeignet für junge Leute. 100 % Schutz zu 40 % Startbeitrag Nichtraucherbonus Lebenslange Berufsunfähig- keitsrente möglich Weltweiter Schutz

Wir beraten Sie gerne. Versicherungsbüro Martin Bailer Subdirektion der Generali Versicherung Martin Bailer · Wolfgang Huber Peter Weiss · Anton Schlegel Günter Tadler Neue Unlinger Str. 22 88499 Riedlingen Tel. 0 73 71 / 93 30 30 Fax 0 73 71 / 93 30 33 südfinder.de [email protected] Aktion Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Fledermausschutz ich habe mich als Ihr Bürgermeister beworben.

Ich stehe für: Helfen Sie mit die vom - Wirtschaftsförderung Aussterben bedrohten - Lebens- und Wohnqualität in Riedlingen Insektenfresser zu erhalten! - Bürgerorientierung und Bürgerbeteiligung Fordern Sie unser kosten- - Sicherung der Individualität der Teilgemeinden loses Informationsmaterial - 'Hinhören' und 'Miteinander Reden' zum Fledermausschutz an.

Ich stehe Ihnen für mehr als eine Amtszeit zur Verfügung. Schafft’s freuen sich endgültig nach Riedlingen zu ziehen. Marcus Oliver Schafft Rechtsanwalt Lesen Sie: www.marcus-schafft.de Bürgermeister a.D. Fragen Sie: 0173-2048874 und www.facebook.com/BuergermeisterNetzwerk.de Seien Sie herzlich eingeladen und lernen Sie mich persönlich kennen: Seien Sie herzlich eingeladen und lernen Sie mich persönlich kennen: 17.10. -- 19.3019.30 Uhr, U Konrad-Villinger-Haus, Pflummern 18.10. - 13 Uhr, Infostand am Wochenmarkt Arbeitskreis Fledermäuse 18.10. - 19.30 Uhr Hotel Brücke Bodensee-Oberschwaben 19.10. -- 19.3019.30 Uhr, Uhr Gasthaus Gasthaus Adler, Adler, Grüningen Grüningen 20.10. -- 1818.00 Uhr UhrVorstellung Vorstellung aller Kandidaten aller Kandidaten Stadt Riedlingen Stadt Riedlingen Ruhig Mühlenstraße 4 21.10. - 19.30 Uhr, Guter Karl zum Hirsch, Neufra Integer 88662 Überlingen 22.10. - 19.30 Uhr, Gasthaus Neuhaus, Zell / Bechingen Erfahren Telefon: 07551-67315 23.10. - 20.00 Uhr, Brauereigasthof Blank, Zwiefaltendorf Durchsetzungsstark 24.10. - 19.30 Uhr Podiumsdiskussion Schwäbischer Zeitung) Loyal [email protected] 25.10. - 13 Uhr, Infostand am Wochenmarkt 25.10. - 19.30 Uhr Hotel Brücke Informiert 26.10. - 19.30 Uhr, Sportlerheim Daugendorf Neutral Spendenkonto: 31.10 - 13 Uhr, Infostand am Wochenmarkt Gut für Riedlingen 31.10. - 19.30 Uhr, Hotel Brücke Empathisch Konto-Nr.: 10 41 87 0 01.11. - 17.30 Uhr, Lichtspielhaus Riedlingen Nah an uns Bürgern Sparkasse Bodensee      gemeinsam SCHAFFT man mehr (BLZ 690 500 01)

Partei−Wahlanzeigen Immobilienmarkt

Baden-Württemberg Das Land Baden-Württemberg schreibt zum Verkauf aus: Riedlingen: Gammertinger Straße 18, 18/1 und 20 - ehem. Flurbereinigungsamt - Haus 18 ca. 512 m2 NGF, Haus 18/1 ca. 342 m2 NGF, Haus 20 ca. 407 m2 NGF Grundstücksfläche: 1.180 m2 Baujahr: 1857 (Haus 18/1, 20), 1961 (Haus 18) Veräußerung als eine Einheit Dr. Wolfram Jänisch – sofort verfügbar – Die Ausschreibung erfolgt freibleibend unter Berücksichtigung Einer von uns - des konkret bezifferten Höchstgebots. einer für uns Das Amt behält sich vor, das Objekt unter den Höchstbietern zu versteigern. Verbindliche Angebote werden erbeten bis spätestens 30.11.2013 an Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Ulm, Postfach 4120, 89031 Ulm. Eine rechtsverbindliche Annahme des Kaufangebotes entsteht für das Land erst mit der notariellen Beurkundung. Nähere Auskünfte unter Telefon 0731/50-28974. Besichtigung nach Absprache. Themenabend Immobilienangebote des Landes im Internet unter http://www.vbv.baden-wuerttemberg.de Rubrik „Aktuelles“ Hochwasserschutz und Infrastrukturprojekte 18.10. 19 h Donaustuben Riedlingen Vorstellungsgespräch 22.10. 19 h Landgasthof Adler Grüningen 23.10. 19 h Musikerheim Daugendorf Gesucht. 28.10. 19 h Ev. Gemeindehaus Pflummern Gefunden. Südfinder. www.wolfram-jaenisch.de südfinder.de Inserieren bringt Gewinn Mobil in den Herbst! Live erleben Vom 21.-26.10.2013 Kostenlose Probefahrten. Ulrich Großer Backen, Probieren und Genießen. Riedlingen Tel. 07371/7476 Frisch gebackene Blech- und Apfelkuchen machen alle glücklich: Denn sie sind unkompliziert und schnell gebacken. Solar-Strom-Speicher Lange Lebensdauer + Das Silit Beratungsteam zeigt mit welchem Backgeschirr die Leckereien gelingen. attraktiver Preis!

Sonnenschein Solar Tel. 07371/9668070 Rufen Sie an!

Geflügelverkauf Di., 22.10.2013 - vorletzter Termin Grüningen, Rathaus ...... 9.20 Uhr Pflummern, Rathaus ...... 9.30 Uhr Daugendorf, Rathaus ...... 10.45 Uhr Geflügelhof J. Schulte Tel. 05244/8914, Fax 77247

Silit-Werksverkauf Öffnungszeiten Neufraer Str. 6 | D-88499 Riedlingen Mo - Fr 09.00 - 18.00 Uhr Tel. +49 (0)7371–189-1220 Sa 09.00 - 14.00 Uhr www.silit.de Anzeigen im Amtlichen Mitteilungsblatt der Stadt

Postservice aus einer Hand! Kostenlose Abholung und Frankierung Ihrer kompletten Ausgangspost. … jetzt buchen: Telefon 0 73 71 / 93 72 21

www.suedmail.de

Partei−Wahlanzeigen

Bürgermeisterwahl am 3. November 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gerne würde ich für Sie, die Bürgerinnen und Bürger, unserer schönen Stadt Riedlingen und ihren schmucken Stadtteilen im Amt des Bürgermeisters weiter arbeiten. Dazu bitte ich Sie um Ihr Vertrauen. Sicher haben Sie zu meiner Arbeit in den letzten knappen 16 Jahren und zu meinen Vorstel- lungen für die Zukunft Fragen. Mein Flugblatt, das jedem Haushalt bis Ende der Woche zugegangen sein müsste, kann Ihnen einen kleinen Einblick über das in den vergangenen Jahren vom Gemeinderat, der Stadtverwaltung und mir Geleistete und meine Ziele für die nächsten Jahre umreißen. Über meine Homepage www.petermann-riedlingen.de können sie noch mehr erfahren. Aber ich will auch gerne Ihre Meinung noch besser kennen lernen, Ihnen Rede und Antwort stehen. Deshalb komme ich zu Bürgergesprächen in alle Stadtteile. Die nächsten Termine sind Mittwoch, 16.10.2013, 19.30 Uhr Bürgergespräch in Bechingen, Gasthaus Neues Haus Freitag, 18.10.2013, 12.00 Uhr Informationsstand beim Georgsbrunnen auf dem Marktplatz Dienstag, 22.10.2013, 16.30 Uhr Gespräch mit Senioren und Tagespflege Betreuungspersonen, am Stadtgraben Dienstag, 22.10.2013, 19.30 Uhr Bürgergespräch in Neufra, Gasthaus Hirsch Für Riedlingen Mittwoch, 23.10.2013, 19.30 Uhr Bürgergespräch in Zell, Gasthaus Adler den Erfolgsweg Freitag, 25.10.2013, 19.30 Uhr Gespräch mit Jugendlichen im Jugendforum Riedlingen gemeinsam fortsetzen Besonders lade ich bereits jetzt zum Lauf „Riedlingen hat viel schönes zu bieten“ durch alle Stadtteile ein. Wir starten am Samstag, den 26.10.2013 um 13.00 Uhr beim Sportplatz entwickeln im Hart in Pflummern. Ziel ist das Waldstadion in Neufra, das wir gegen 15.30 Uhr erreichen erhalten dürften. Auch Radwanderer sind herzlich willkommen. Gerne können Sie auch per Email [email protected] gestalten oder fernmündlich 0172 9190536 Fragen an mich richten. Zu meinen Bürgergesprächen lade ich Sie herzlich ein und freue mich auf Ihren Besuch. Hans Petermann Ihr Bitte schenken Sie mir Hans Petermann erneut Ihr Vertrauen Bürgermeister