AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang | www.engadinerpost.ch 54 Dienstag, 9. Mai 2017

Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, , St. Moritz, Celerina, , , Bever, La Punt Chamues-ch, , , S-chanf, und . Informationsmedium der Regionen Bergell, Oberengadin, Engiadina Bassa, Samnaun und Val Müstair. Bauwirtschaft Das Baujahr 2016 war Il Radio SRF «Musikwelle» ha emiss Rezension Mit der Geschichte des Filip geprägt von einer guten Nachfragesituation tuott’eivna davent da la plazza da cumün Saluz erzählt Beatrice Schaerli-Corradini im im Tiefbau und einer sich abzeichnenden da Sent. La finischun ha fat in venderdi Buch «Mustopf» vom tragischen Kampf eines Konsolidierung im Hochbau. Seite 3 l’emischiun «Zoogä-n-am Boogä». Pagina 4 zarten Engadinerjungen. Seite 12

Das Stimmvolk entscheidet

Letzte Woche hat das Bundes - gericht die Fremdsprachen- initiative für gültig erklärt. Damit soll das Volk darüber befinden, ob Primarschüler eine oder zwei Fremdsprachen lernen sollen.

NICOLO BASS

Im April 2015 hatte der Grosse Rat mit einer klaren Mehr- heit die Fremd- 2 spracheninitiative für ungültig erklärt. BILING Nachdem die Ini- Dank den Sömmerungsbeiträgen des Bundes wird die Alpwirtschaft wieder rentabler. Es entstehen neue Käsereien. Foto: shutterstock.com/Zacchio tianten gegen die- sen Entscheid Rekurs eingereicht hat- ten, bestätigte das Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden ein Jahr spä- ter die Gültigkeit der Initiative. Auch Alpkäse ist voll im Trend gegen diesen Entscheid wurde Be- schwerde eingereicht. Nun hat das Alpen werden zu Alpkäsereien ausgebaut Bundesgericht mit 3:2 Stimmen die Fremdspracheninitiative definitiv für Die Agrarpolitik des Bundes und schickten in den letzten Jahren ihr käsereien aus.» Einen weiteren Input liessen sich Alpen mit Käsereien renta- gültig erklärt, und die Initiative soll vor Vieh zur Sömmerung ins Hochtal. Jetzt zur Stärkung der Alpwirtschaft hat der bel betreiben, ist Foppa überzeugt. Und das Bündner Stimmvolk kommen. der Bio-Boom spielen den scheint – jedenfalls im Hinblick auf die Bundesrat mit der Agrarpolitik 2014 – genügend Milchkühe für die Be- Während die Sprachorganisationen wie Alpkäsereien in die Hände. Milchwirtschaft – eine Trendwende 2017 gelegt. «Die Sömmerungsbeiträge stossung der Alpen liessen sich finden. die Pro Grigioni Italiano oder die Lia Nicht von ungefähr setzt man in eingetreten zu sein: Bioprodukte sind wurden erhöht. Es ist wieder at- Wenn nicht vor Ort, so aus dem Unter- Rumantscha den Bundesgerichtsent- in, lokale Spezialitäten sind gefragt. traktiver, Milchkühe auf die Alp zu land. Vom schweizweit zu beob ach - scheid bedauern, freut sich die SVP der Plaiv auf diese Entwicklung. Das gelte ganz besonders für den Alpkä- schicken.» Dass die ehemaligen Milch- tenden Boom profitieren möchte man Graubünden, welche sich für die Gül- se, bestätigt Curdin Foppa, Vorstands- bauern, die auf Fleischwirtschaft umge- derzeit besonders in der Plaiv. Die Ge- tigkeit der Initiative eingesetzt hat. MARIE-CLAIRE JUR mitglied des Schweizerischen Alpwirt- stellt haben, sich jetzt wieder auf die meinde La Punt-Chamues-ch setzt auf «Wie wir immer schon beabsichtigten, schaftlichen Verbandes auf Anfrage. Milch- und Alpwirtschaft besinnen, die Alp Alesch, die man zur Alp mit Kä- ist es nun an den Stimmbürgern, darü- Es ist gar nicht so lange her, dass auch «Für lokalen Alpkäse sind die Kon- glaubt der Landwirtschaftsexperte al- serei ausbauen wird, die Gemeinden ber abzustimmen, ob in der Primar- das Alpwesen im für Negativ- sumenten bereit, mehr zu zahlen als für lerdings nicht. Zu hoch wären die infra- Zuoz und Madulain setzen ebenfalls schule künftig eine oder zwei Fremd- Schlagzeilen sorgte. Immer weniger einen Durchschnittskäse. Das wirkt strukturellen Investitionen hierfür. auf diese Karte und investieren in die sprachen unterrichtet werden», einheimische und Unterländer Bauern sich positiv auf die Rentabilität der Alp- Doch mit einem guten Businessplan Alp Es-cha Dadour. Seite 3 schreibt die SVP Graubünden in einer Mitteilung. Die Lia Rumantscha stellt sich hingegen wegen der drohenden Ungleichbehandlung von romanisch- Neue Biketrails in der Plaiv Nouva soluziun per la staziun und italienischsprachigen Schülern weiterhin gegen die Initiative. «Falls die Mountainbiking Vom Albula-Hospiz bald in die Tat umgesetzt werden. Bevor Lavin La Viafier retica (VR) investischa la staziun da peduns da Sagliains per Initiative angenommen würde, wird die hinunter ins Dorf fahren – wenn es die Trailbauer jedoch Schaufel und Pi- dürant ils prossems ons 28 milliuns var 180 meters in direcziun da Lavin. Lia Rumantscha auf eine Umsetzung nach dem Gemeindevorstand von La ckel in die Hand nehmen können, muss francs i’l proget «Sagliains Ost». Quel Cun quista masüra esa pussibel da se- beharren, die keine Diskriminierung Punt geht, soll das Projekt «Albulatrail», die Bevölkerung das «Jawort» zum Kre- prevezza da laschar la staziun da Lavin parar il trafic d’autos e da camiuns a des Romanischen bedeutet», schreibt initiiert von «La Punt Ferien», schon dit geben. Sehr pragmatisch in Sachen eir in avegnir in cumün. Per accumplir Sagliains da quel dals peduns. Da la va- die romanische Sprachorganisation. Mountainbike-Trail war die Gemeinde la ledscha federala a reguard persunas rianta d’üna staziun i’l cuntegn agri- Zudem dürfe keinerlei Druck auf das Ro- Zuoz. Sie hat in Eigenregie eine 12 Kilo- cun impedimaint vegnan fabrichats cul Crusch, tanter Lavin e Sagliains, manische als Schulsprache in den ro- 20019 meter lange Tour geschaffen. Dabei duos nouvs perruns. L’access als per- han ils respunsabels da la Viafier retica manischen Gemeinden entstehen. Was wurden bestehende Wege genutzt und runs a Lavin succeda cun ün suotpas- tut cumgià definitivamaing. Quai han Engadiner Politiker zum Entscheid sa- diese mithilfe der Werkgruppe für Biker sagi per persunas. Plünavant prevez- els comunichà in venderdi saira a gen, steht im romanischen Teil dieser 9 771661 010004 optimiert. (aw) Seite 9 zan ils respunsabels da la VR da spostar Lavin. (anr/afi) Pagina 5 Ausgabe auf Seite 5

Anzeige Ei-malig .

In Grösse, MuMusterster © swisstopo (BM160267)

10CAsNsjY0MDQx0TUxNDIxMQQAsBLhIA8AAAA=

und Geschmack. 10CFXKqw7EMAwEwC9ytGtv0ofhKawqqMpDquL-Pzpd2YFhs21ZC16fvp_9SIKSiS4xZ6JMWJLRClokRDg4rZjrIgX59602IIDxO4Yw1yAsqkFD7uW57i9TKgAAcgAAAA== Eierproduzent Pascal Andermatt ist einer von vielen lokalen Produzenten, die für Volg «Feins vom Dorf»-Produkte herstellen. Seine Wachteleier haben einen intensiveren Geschmack als Hühnereier und Volg . Im Dorf daheim. sind im Volg Neuheim (ZG) erhältlich. Entdecken Sie in jedem Volg In Neuheim zuhause. andere «Feins vom Dorf»-Spezialitäten. 2 | Leserforum Dienstag, 9. Mai 2017

Amtliche Anzeigen Amtliche Anzeigen Pro Natura: «Freie Bahn für Wildtiere!» Gemeinde Zuoz Gemeinde Celerina Natur Über 20 000 Wildunfälle passie- zugsort, zwischen Sommer- und Winter- lungen zerschnitten. Das bleibt gemäss Verkehrsanordnungen, Finanzreferendum ren Jahr für Jahr auf Schweizer Strassen quartier oder zu ihren Fortpflanzungs - einer Mitteilung der Pro Natura nicht und Schienen. Die Kosten dieser Unfälle plätzen. Diese Verbindungsachsen zwi- folgenlos. Mit der neuen Kampagne öffentliche Anlässlich seiner Sitzung vom 2. Mai belaufen sich gemäss Schätzungen auf schen ihren Lebensräumen sind wich- setzt sich Pro Natura für die Mobilitäts- Bekanntmachung 2017 hat der Gemeindevorstand Celeri- 40 bis 50 Millionen Schweizer Franken. tig, damit der Bestand an Rothirschen, bedürfnisse der Wildtiere ein. «Wir for- na/Schlarigna zu folgendem Geschäft Die zunehmend zerschnittene Land- Rehen und anderen wandernden Tier- dern, dass unterbrochene Wildtierkorri- Der Gemeinderat von Zuoz beabsichtigt Beschluss gefasst: folgende Verkehrsbeschränkung auf Ge- schaft ist für Rothirsch, Dachs und Co. arten genetisch gesund bleibt und der dore wieder durchgängig gemacht und Im Rahmen der Umbauarbeiten des meindegebiet einzuführen: lebensbedrohlich. Pro Natura lanciert Wald von übermässigem Verbiss ver- Wanderhindernisse entschärft werden», Unterwerks Islas durch St. Moritz Ener- deshalb unter dem Motto «Freie Bahn schont wird. sagt Jan Gürke, Koordinator der Kam- Einbahnstrasse mit Gegenver- gie wurde die unterirdische Einleitung für Wildtiere!» eine Kampagne zuguns- In der Schweiz sind die Wanderrouten pagne «Freie Bahn für Wildtiere!». Auch kehr von Radfahrern (Sig. 4.08.1) ab dem letzten Strommasten geprüft. ten von ungestörten Bewegungsachsen des Wilds, die sogenannten Wildtierkor- müsse bei der Planung und beim Bau Zuoz innerorts, auf der Via Dimvih Die Parzelle, welche heute unter der für das Wild. ridore, stark gestört: Von 304 über- von Infrastrukturen konsequent Rück- Freileitung liegt könnte dadurch von d‘Aguêl, zwischen der Giassa Travers Wildtiere müssen wandern, um zu regionalen Wildtierkorridoren sind 75 sicht auf die Mobilitätsbedürfnisse von den Nutzungseinschränkungen befreit und der Via Maistra mit Fahrtrichtung überleben. Entlang ihrer angestammten Prozent beeinträchtigt oder gar ganz un- Wildtieren genommen werden. (pd) werden. Zudem wird durch die unterir- Bahnhof Wanderrouten bewegen sie sich zwi- terbrochen. Sie werden durch Strassen, dische Kabeleinführung eine höhere Weitere Informationen: schen Schlafplatz, Futterplatz und Rück- Autobahnen, Bahnlinien oder Sied- www.pronatura.ch/wildtierkorridore Einfahrt verboten (Sig. 2.02) Versorgungssicherheit erreicht. Der Ge- ausgenommen Radfahrer meindevorstand Celerina/Schlarigna Zuoz innerorts, auf der Via Dimvih hat entschieden, sich an den Kosten der d‘Aguêl, zwischen der Giassa Travers unterirdischen Kabeleinführung mit und der Via Maistra, bergwärts 1/3 der Mehrkosten, max. Fr. 95 000.– Leserforum zu beteiligen. Mit dieser Massnahme soll die Verkehrs- lenkung zum neuen Parkhaus Centrel Gemäss Art. 23 Gemeindeverfassung Die Kulturleiche im (Spital-) Keller unterliegt dieser Entscheid dem Finanz- optimiert und der Verkehr im Dorfzent- Die Kulturförderung in der Region Ma- nigen Jahren das Wandbild «Der Weg brauche. Diesen Umgang mit seinem rum vermindert werden. referendum. Die Referendumsfrist be- trägt 30 Tage und läuft vom 10. Mai loja soll nach der Gebietsreform auf ins Leben» von Giuliano Pedretti aus Werk hat Giuliano Pedretti tief ge- Die geplante Verkehrsbeschränkung 2017 bis zum 8. Juni 2017. neue Beine gestellt werden. Gut so. Zur dem Jahr 1979 die Wand gegenüber kränkt, er konnte nicht verstehen, dass wurde vorgängig am 26. April 2017 von Kultur gehört auch unser Erbe, gehören den Liften. Dieses Werk gehörte der man sein Wandbild ohne Rücksprache 7505 Celerina, 9. Mai 2017 der Kantonspolizei gestützt auf Art. 7 die Werke, die einheimische Künst- Oberengadiner Bevölkerung, die es übermalen liess. Abs. 2 EGzSVG genehmigt. GemeindevorstandCelerina/Schlarignia lerinnen und Künstler geschaffen ha- auch bezahlt hatte. In einer Blitzaktion Für die Zukunft der Kulturförderung Einwendungen und Stellungnahmen im Der Präsident: Chr. Brantschen ben. Und da erinnert mich das Foto, liess die damalige Spitalleitung das Bild wünsche ich mir mehr Sensibilität im Zusammenhang mit der geplanten Ver- Der Gemeindeschreiber: B. Gruber das am 6. Mai auf der Frontseite der EP rot übermalen. Umgang mit unserem Erbe. Vielleicht 176.810.515 XZX kehrsanordnung können innerhalb von steht und die Initianten der Kulturini- Bei einem Krankenbesuch sah ich die gibt es ja wieder einmal einen Spitaldi- 30 Tagen seit der Veröffentlichungen tiative zusammen mit dem St. Moritzer Arbeiter am Werk und informierte Giu- rektor, der keine Werke übertünchen beim Gemeinderat Zuoz eingereicht Gemeindepräsidenten Sigi Aspiron liano Pedretti. Dieser intervenierte, lässt, sondern der sie wieder ans Licht werden. Nach Prüfung der eingegange- zeigt, an eine grosse Sünde im Umgang doch da war es schon zu spät, man sag- holen kann. nen Stellungnahmen entscheidet die mit unserem kulturellen Erbe. Im Kreis- te ihm, dass man die Wand aus prakti- Daniel Badraun, Gemeinde und publiziert ihren Be- spital Oberengadin zierte bis vor ei- schen Gründen als Informationstafel Schlattingen und Sameden schluss im Kantonsamtsblatt mit einer Rechtsmittelbelehrung an das Verwal- Generalanzeiger für das Engadin Redaktion St. Moritz: tungsgericht. Tel. 081 837 90 81, [email protected] Redaktion Scuol: Zuoz, den 9. Mai 2017 Tel. 081 861 60 60, [email protected] Im Dienste des Patienten? Gemeinderat Zuoz Inserate: 176.810.510 XZX Publicitas AG St. Moritz, Tel. 058 680 91 50 [email protected] Mit grossem Erstaunen habe ich da- ein sehr gutes Physiotherapieangebot wortlichen des Spitals Oberengadin die Verlag: Gammeter Druck und Verlag AG von Kenntnis genommen, dass das in Zuoz existiert. Ihre Praxis ist nicht bereits existierenden Angebote und Be- Tel. 081 837 91 20, [email protected] Spital Oberengadin entschieden hat, überlastet, und Frau Haller könnte wei- dürfnisse vor Ort nicht abgeklärt. Die Amtliche Anzeigen Erscheint: eine Physiotherapiepraxis in Zuoz zu tere Patienten übernehmen. Auch bie- Kosten für diese völlig unnötige, zu- Dienstag, Donnerstag und Samstag Gemeinde Zuoz Auflage: 7838 Ex., Grossauflage 17 465 Ex. (WEMF 2016) führen. Als langjährige Patientin weiss tet die Praxis von Dr. F. Bartha ein zu- sätzliche Physiotherapiepraxis, in- Im Internet: www.engadinerpost.ch Herausgeberin: Gammeter Druck und Verlag AG und schätze ich, dass mit der Praxis sätzliches Therapieangebot an. Ganz klusive Apéro, trägt der Prämienzahler. Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz von Dorette Haller seit über 20 Jahren offensichtlich wurden von den Verant- Edith Müller, Zuoz Baugesuch Telefon 081 837 90 90, Fax 081 837 90 91 [email protected], www.gammeterdruck.ch Bauobjekt: Neubau Tiefgarage Postcheck-Konto 70-667-2 und Gartenmauer Verlegerin: Martina Flurina Gammeter Zone: Dorfkernzone Verlagsleitung: Myrta Fasser

Bauherrschaft: Mierta + Michael Redaktion St. Moritz: Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Telefon 081 837 90 81, Fax 081 837 90 82 Hohl-Casty, E-Mail: [email protected] 7524 Zuoz Redaktion Scuol: @-Center, Stradun 404, 7550 Scuol Telefon 081 861 60 60, Fax 081 861 60 65 Projekt- Klainguti + Rainalter E-Mail: [email protected] verfasser: AG Architekten, Reto Stifel, Chefredaktor (rs), abw. Engadiner Post: Jon Duschletta (jd); Marie-Claire Jur (mcj); Alexandra 7524 Zuoz Wohlgensinger (aw), Carolin A. Geist, Praktikantin Ortslage: Dorta, Produzent: Jon Duschletta (jd) Pfingstklettern Technische Redaktion: Sara Vogt (sv) Parzelle 1775 und 748 Posta Ladina: Nicolo Bass, Chefredaktor-Stellvertreter (nba), Selina Val di Mello Die Baupläne liegen während 20 Tagen Bisaz (sbi) 3. bis 5. Juni Freie Mitarbeiter: in der Gemeindekanzlei öffentlich auf. Ursa Rauschenbach-Dallmaier (urd), Stephan Kiener (skr), Erna Ro- ab 8 Jahren Oeffentlich-rechtliche Einsprachen ge- meril (ero), Katharina von Salis (kvs) Korrespondenten: Ob an einem der tausend Granit- gen dieses Baugesuch sind innerhalb Susanne Bonaca (bon), Eduard Hauser (eh), blöcken, Klettergarten oder in einer dieser Frist schriftlich und begründet Giancarlo Cattaneo (gcc), Claudio Chiogna (cch), Gerhard Franz (gf), Othmar Lässer (ol), Heini Hofmann (hh), Benedict fantastischen Mehrseillängen – an dem Gemeinderat einzureichen. Stecher (bcs), Gian Marco Crameri, Annina Notz, Jaqueline Bommer, Pfingsten stehen uns alle Türen des Ruth Pola, Eugenio Mutschler, Romedi Arquint, Sabrina von Elten Bergbahndirektor Egon Scheiwiller (Mitte), umrahmt von den beiden Zuoz, 9. Mai 2017 Klettersports offen. Weitere Infos Gemeindeverwaltung Zuoz Agenturen: Pensionären Ewald Vonlanthen (links) und Walter Erni. Foto: z. Vfg Schweizerische Depeschenagentur (sda) und Anmeldung bis 25. Mai unter 176.810.513 XZX Sportinformation (si) Agentura da Noviteds rumauntscha (ANR) jo-bernina.ch. Inserate: www.jo-bernina.ch Zweifache Gratulation zum Ruhestand Publicitas AG, Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Telefon 058 680 91 50, Fax 058 680 91 61 Publicaziun ufficiela www.publicitas.ch Scuol Die Bergbahnen Scuol AG gratu- chef der neuen Vierer-Sesselbahn - Vschinauncha da Zuoz E-Mail: [email protected] Verantwortlich: Andrea Matossi www.stilealpino.ch liert ihren langjährigen Mitarbeitern Prui. Abo-Service: Walter Erni und Ewald Vonlanthen Die Geschäftsleitung und das ganze Dumanda da fabrica Meinrad Schlumpf, Telefon 081 837 90 80 ganz herzlich zum wohlverdienten Ru- Team der Bergbahnen Scuol AG dankt [email protected] hestand. Walter Erni war während den den beiden Mitarbeitern ganz herzlich Oget da Construcziun nouva Abonnementspreise Print: vergangenen 35 Jahren mehrere Jahre für ihren langjährigen Einsatz und die fabrica: garascha suotterauna e Inland: 3 Mte. Fr. 113.– 6 Mte. Fr. 137.– 12 Mte. Fr. 194.– mür d’üert Schnupperabo für 1 Monat Fr. 20.– als Pisten- und Rettungschef und zu- angenehme Zusammenarbeit und Einzelverkaufspreis: Fr. 1.90 letzt als Schneimeister tätig. Ewald wünscht ihnen für den neuen Lebens- Zona: Zona centrela da la Abonnementspreise Ausland: 3 Mte. Fr. 142.– 6 Mte. Fr. 208.– 12 Mte. Fr. 331.– Your Mountain and Lifestyle Vonlanthen hat seit 1995 den Bahn- abschnitt nur das Beste, viel Freude und vschinauncha Shop in Samedan dienst unterstützt, zuletzt als Anlagen - vor allem Gesundheit. (Einges.) Patrun Mierta + Michael da fabrica: Hohl-Casty, 7524 Zuoz Autur Klainguti + Rainalter Veranstaltung da proget: SA architects, 7524 Zuoz Lö: Dorta, Erstes Puschlaver Wildkräuter-Festival parcella 1775 e 748 Ils plans sun exposts düraunt 20 dis in Valposchiavo Zum ersten Mal findet zum Gletscher im Hochgebirge erstre- vollem Wissen über Wildpflanzen auf- ten. Ein öffentliches Treffen mit der chancellaria cumünela. Objecziuns da dieses Jahr vom 20. bis 21. Mai in der cken sich die Faunazonen. Blühende warten: ein geführter Spaziergang über Profi-Köchin der Naturküche, Meret caracter da dret public cunter quist Valposchiavo ein Wildkräuter-Festival Wiesen sind Kulisse für ein Fest, das die Blumenwiesen, botanische Info- Bissegger, Führungen (I/D) durch die proget sun dad inoltrer infra quist ter- statt. Die Valposchiavo, fast aus- sich ganz um die Kultur der Wild- tafeln, eine Installation von Wild- und Wiesen und Wälder, kulinarische min in scrit e cun motivaziun al cus- schliesslich von biologischen Land- kräuter und die botanische Biodiver- Gartenpflanzen, die alle Sinne an- Überraschungen oder ein Wild- sagl cumünel. wirtschaftsbetrieben bebaut und ge- sität dreht. In den Gassen und Win- sprechen soll, ein Riech-Lehrpfad, der kräuter-Parcours picken nur einige der Zuoz, ils 9 meg 2017 pflegt, überrascht mit ihrer grossen keln des malerischen Weilers Cantone die einzelnen Pflanzen näherbringt Programmpunkte heraus. (Einges.) Cussagl cumünel da Zuoz Vielfalt an Wildpflanzen. Von 500 am Lago di Poschiavo locken ver- und natürlich ein Markt mit Pro- www.valposchiavo.ch/de/veranstaltungen/ 176.810.514 XZX m. ü. M. am südlichen Talausgang bis schiedene Attraktionen, die mit wert- dukten aus Wildkräutern und -früch- 178-festival-delle-erbe-spontanee Dienstag, 9. Mai 2017 | 3 Die Alp Es-cha Dadour wird zur Alp mit Käserei Zuoz und Madulain gehen eine Kooperation ein

Die Gemeinde Zuoz stellt Geräte und Maschinen, die Gemeinde Madulain bringt Gebäude auf Vordermann: Auf der Alp Es-cha Dadour soll bald gekäst werden.

MARIE-CLAIRE JUR

Oberhalb von Madulain, unweit der Waldgrenze, liegt die Alp Es-cha Da- dour. Von Madulain aus ist sie in einem halbstündigen Fussmarsch zu errei- chen, von Zuoz aus in etwa 45 Minuten. Das Gebäude ist sanierungsbedürftig. «Seit drei Jahren ist dort nicht mehr in- vestiert worden», sagt der Madulainer Gemeindepräsident Roberto Zanetti. Doch das wird sich bald ändern.

1,5 Millionen-Projekt Ein seit zwei Jahren geplantes Sanie- rungs- und Umbauprojekt soll noch diesen Sommer an die Hand genom- men werden – das Dach ist schwer be- schädigt. Kürzlich haben die Stimm- berechtigten von Madulain dem Sanierungs- und Umbauprojekt von 1,5 Millionen Franken zugestimmt. Mit diesem Kredit wird nicht nur das spe- zielle Schindeldach wieder instand- gestellt. Auch der Wohnteil wird umge- baut, im oberen Stockwerk gibt es vier neue Zimmer. Vor allem aber wird der Stallteil volumenmässig reduziert, um Die Alp Es-cha Dadour wird saniert und erweitert. Mit zum Projekt gehört der Einbau eines Käsereibetriebs. Foto: z.Vfg. einer Käserei Platz zu machen. Die Ge- rätschaften für die Käserei stellt die Ge- meinde Zuoz. Melkmaschinen, die be- gelöst. Nicht zuletzt deswegen, weil Gemeinde Zuoz. Letztere ist am wei- kauft werden. Auch kleine Zwischen- sei aber vor allem auch im Rahmen ei- reits auf der Zuozer Alp Timun in der sich immer weniger einheimische Bau- testen weg gelegen. «Mit dem Jeep dau- verpflegungen sollen die Gäste vor Ort ner touristischen Aufwertung des gan- Val Laviruns, einem Seitental der Val ern daran beteiligten. «In Zuoz haben ert es von Zuoz aus eine Dreiviertel- geniessen können. Und der Prozess der zen linksseitigen Talhanges zu sehen - Chamuera, im Einsatz stehen. Dazu wir noch drei Betriebe, die auf die stunde, bis man auf dieser Alp an - Käseherstellung soll nicht hinter ver- für Spaziergänger, Wanderer, Schnee- kommen einige Neuanschaffungen. Milchwirtschaft setzen, in Madulain gelangt ist.» Die langen Wege sind also schlossenen Türen stattfinden, son- schuhwanderer und «Schlittler». Kostenpunkt für den Souverän von Zu- gibt es gar keinen solchen Betrieb mit ein Grund dafür, dass der Käserei- dern durch ein Fenster beobachtet wer- In diesen Tagen werden die Offerten oz: 150 000 Franken, die mit dem Bud- mehr», erklärt der Zuozer Gemeinde- betrieb auf der Alp Timun eingestellt den können. für Arbeiten auf der Alp Es-cha Dadour get 2017 freigegeben wurden. Bei der präsident Flurin Wieser das durch den wird. Diese Alp soll künftig nur noch eingeholt. Schon im Juni soll der Spa- Sanierung und Erweiterung der Alp Es- Strukturwandel in der Landwirtschaft als Trockenbetrieb genutzt werden. Keine Schaukäserei tenstich erfolgen. Der Transfer der Ma- cha Dadour handelt sich also um ein hervorgerufene Desinteresse an der Für Flurin Wieser ist klar, dass die «Eine eigentliche Schaukäserei wie bei schinen und Gerätschaften von der Alp gemeinschaftliches Projekt zweier Alpwirtschaft. Doch Alpen- und Alp- neue Alp Es-cha Dadour auch touris- Morteratsch ist aber nicht geplant», be- Timun ist für Ende August/Anfang Sep- Nachbargemeinden, die früher auch gebäude, die genutzt und unterhalten tisch bewirtschaftet sein soll. Da, wo tont Roberto Zanetti. Mit der Kooperati- tember geplant. In einigen Tagen wol- noch durch eine gemeinsame Alpge- sein wollen, gibt es noch einige: die Alp man bisher nur auf Voranmeldung ein- on sollen vielmehr Synergien im Alpwe- len sich die Vertreter beider Ge- nossenschaft verbunden waren. Doch Es-cha Dadaint, die Alp Belvair und kehren konnte, sollen künftig lokale sen der beiden Gemeinden geschaffen meinden auch über das konkrete diese hat sich in der Zwischenzeit auf- eben die Alp Timun sind im Besitz der Produkte direkt an die Passanten ver- werden. Die Aufwertung der Alp Es-cha Betriebskonzept unterhalten.

Der Tiefbau sorgt für gute Nachfrage Generalversammlung des Graubündnerischen Baumeisterverbandes GBV in Andeer Das vergangene Baujahr 2016 gleichsperiode. Die Auftragseingänge im Tiefbau nahmen gegenüber dem Vor- war geprägt von einer guten jahr um 7,6 Prozent zu. Nachfragesituation im Tiefbau Im Wohnungsbau konnte mit einer und einer sich abzeichnenden Zunahme von 9,7 Prozent der Ein- bruch des Vorjahres von minus 18,9 Konsolidierung im Hochbau, Prozent nur zur Hälfte wettgemacht allerdings auf einem tieferem werden, während im übrigen Hochbau bei einer Zunahme von 21,5 Prozent Niveau als in den Vorjahren. der Einbruch im Vorjahr kompensiert werden konnte. Die teilweise Kom- Die aktuell vorliegenden Jahreszahlen pensation der Vorjahreseinbrüche im 2016 über den Verlauf der Bauwirt- Wohnungsbau ist allerdings auf die schaft im Kanton Graubünden halten kantonsweite Betrachtung zurück- gemäss einer Medienmitteilung des zuführen, die regionale Unterschiede GBV keine Überraschungen bereit. Der nicht berücksich tigt. Hochbau bleibt nachhaltig geprägt Eine Nachfragezunahme ist primär vom weggebrochenen Zweitwoh - in Nordbünden mit dem Bündner nungs bau in den Tourismusregionen, Rheintal zu verzeichnen, während in im Tiefbau kommt einmal mehr die ste- den Tourismusregionen die Nachfrage tige Investitionstätigkeit der öffent- im Hochbau nach wie vor weitgehend lichen Hand in den statistischen Daten Der Hochbau bleibt nachhaltig geprägt vom weggebrochenen Zweitwoh nungs bau. Foto: Jon Duschletta zum Erliegen gekommen ist. zum Ausdruck. Per Ende Jahr ergab sich, insbe - Entsprechend stabil präsentiert sich sondere dank der Auftragslage im Tief- mit knapp 5 000 Personen die Zahl der nungsbau und im übrigen Hochbau Nachfrage im Tiefbau und einer Kon- und der Unterhaltsinvestitionen, ins- bau, für 2016 ein Bauvolumen von Beschäftigten im Bauhauptgewerbe per nieder. solidierung im Wohnungsbau und im besondere durch die öffentliche Hand 991,7 Millionen Franken. Dieses lag da- 30. Juni 2016. Dies entspricht einem übrigen Hochbau gegenüber dem Vor- und die Rhätische Bahn für die Bünd- mit um 5,9 Prozent über dem Vorjahres- marginalen Rückgang von 0,4 Prozent. Beschäftigung: Marginaler Rückgang jahr um insgesamt 6,6 Prozent zu. Ins- ner Bauwirtschaft hin. wert. Die Zunahme ist in allen Sparten Die Auftragseingänge und das Bauvolu- Im Bauhauptgewerbe des Kantons besondere im Wohnungsbau und im zu verzeichnen. Im Tiefbau darf eine er- men verzeichnen erfreulich positive Graubünden waren per Ende Juni 2016 übrigen Hochbau wurde der Rückgang 981 Millionen Auftragsvolumen freulich kontinuierliche Entwicklung Entwicklungen in allen Sparten. Der insgesamt 4 919 Personen (Vorjahr aus den Vorjahren allerdings nicht Insgesamt summierten sich die Auf- des Volumens konstatiert werden. Die- milde Spätherbst erlaubte eine pro- 4 937) beschäftigt. Davon 1 666 Schwei- wettgemacht. Die Auftragseingänge im tragseingänge im Jahr 2016 auf gut 981 ses belief sich auf 537,6 Millionen Fran- duktive Bautätigkeit bis kurz vor Weih- zer (- 1,9 %), 918 Kurzaufenthalter Tiefbau beliefen sich 2016 auf 56 Pro- Millionen Franken (Vorjahr 920 Millio- ken und lag damit um 5,1 Prozent über nachten. Dies schlug sich allerdings per (- 9,8 %) und 2 335 übrige Ausländer zent der gesamten Auftragseingänge im nen Franken). Dank der Nachfrage im dem Vorjahreswert. (pd) Ende Jahr in einem stark ge- (+ 5,2 %). Im Jahr 2016 legten die Auf- Bauhauptgewerbe. Dies weist auf die Tiefbau resultiert damit der dritthöchste schrumpften Arbeitsvorrat im Woh- tragseingänge aufgrund der guten hohe Bedeutung des Infrastrukturbaus Wert innerhalb der achtjährigen Ver- www.gbv.ch 4 | POSTA LADINA Mardi, 9 meg 2017

La Società da musica Sent ha pisserà per trategnimaint dürant l’emischiun «Zoogä-n-am Boogä» a Sent. Sülla fotografia a dretta as vezza il moderatur Beat Tschümperlin (a schnestra) insembel cun Andri Guler da Sent. fotografias: Benedict Stecher «Zoogä-n-am Boogä» davent da Sent Emischiun directa da Radio SRF Musikwelle

A chaschun da la concurrenza han fat reclama in tuot la regiun ed eir in tuot la Svizra es lura statta mer-Beer accumpagnada a l’accor- engiadinaisa es stat per mai fich im- pro’ls randulins da Sent e pro la gruppa l’emischiun da Radio SRF Musikwelle deon da Marlis Arn. preschiunant.» Plünavant ha’la man- per la plü bella plazza da cumün dals Sturnels da la Bassa chi han amo dal venderdi passà: «Zoogä-n-am Boo- zunà l’amiaivlezza e la generusità da la da la Svizra 2017 ha gnü lö contact cul cumün da Sent. «Cun tuot gä» cul moderatur Beat Tschümperlin Lods da tuottas varts glieud dal cumün. Impreschiun tilla ha venderdi saira l’emischiun quists sforzs ha Sent lura guadagnà la e cun musica ed infuormaziuns da Ils preschaints han giodü üna sairada fatta la visita da l’Hotel Val Sinestra: lotta per la plü bella plazza da cumün Sent e contuorns. L’emischiun illa sala cun musica fich variada chi ha chattà la «Quista chasa veglia cun sia magia da «Zoogä-n-am Boogä» davent da da la Svizra 2017», ha dit Andri Guler. da scoula ha attrat blera glieud ed es simpatia da tuots. Id es gnü sport üna sai- sgrisch pudess sgüra quintar bleras Sent. Radio SRF Musikwelle cul Dürant l’ultim’eivna s’ha preschantà gnüda emissa dürant duos uras di- ra cun contribuziuns davart vita e cul- istorgias.» Eir Sämi Studer il seguond re- Sent i’l radio ed implü han gnü lö sai- rectamaing davent da Sent. Da la re- tura dals da Sent. Las duos delegaziuns porter ha gnü be buns pleds per Sent e sia moderatur Beat Tschümperlin radas sün Plaz a Sent cun con- giun d’eiran da la partida la Società da dals cumüns dad Oberstammheim e dad populaziun. «L’hotel Val Sinestra d’eira han emiss musica ed infuorma- tribuziuns da Radio SRF Musikwelle. Ils musica Sent, la Chapella Tasna ed il Oberwil bei Büren han lodà la buna col- eir per mai ün mumaint magic. Quai im- ziuns davart vita e cultura. moderatuors han accumpagnà dürant Duo Benedict e Luis. Eir ils cumüns lavuraziun cun Sent ed han remarchà la pustüt il fat chi dà in quista chasa ün quists dis la vita in cumün ed han chi han cumbattü i’l final cunter Sent buna ospitalità. Ellas han surdat ün pre- spiert chi palainta, dà ün pa da stübgiar», emiss bleras emischiuns cun musica e per la plü bella plazza da cumün da la schaint cun spezialitats da lur regiun. ha manzunà Studer. Andri Guler ha A chaschun da la concurrenza per la plü contribuziuns davart la vita e cultura Svizra 2017 d’eiran preschaints cun Tschümperlin ha dumandà als duos re- muossà seis plaschair vi da la festa gratia- bella plazza da cumün in Svizra 2017 ha da Sent. fuormaziuns musicalas. Per Ober- porters, chi sun stats tuot eivna a Sent, da. «Per Sent e per tuot la regiun han gnü Sent ragiunt il final cunter Oberstamm- stammheim (Turich) es rivada la grup- co ch’els hajan passantà l’eivna. Franzi l’emischiun da venderdi e tuot las contri- heim (Turich) ed Oberwil bei Büren Il final es stat venderdi saira pa «Chrüz & Quer urchig-steirisch» a Haller ha dit: «Eu n’ha giodü quist’eivna buziuns dürant l’eivna eir ün aspet da re- (Berna). Ils organisatuors da la concur- Il punct culminant e la finischiun Sent e per Oberwil bei Büren d’eira da a Sent, la bella plazza immez il cumün clama chi fa sgüra bain a Sent ed a tuot la renza per Sent cul manader Andri Guler d’ün’eivna chi ha portà il nom da Sent la partida la jodladra Rosmarie Wid- sco eir nos studio ambulant in üna chasa regiun», ha conclüs Guler. (anr/bcs)

Il Freiberger, ün chavagl ideal per ir a sella «Cardinal» pissera per descendents in Engiadina Bassa

Illa Clinica Alpina a Scuol as Werner Keller. Il proprietari dal stallun «Cardinal» es la Confederaziun e nor- Ün chavagl multifari rechatta la staziun da cuvernar malmaing es el i’l bain federal ad Aven- per la razza da chavals ches. Il stallun es ün da 55 differents Oriundamaing deriva la razza dals Frei- Freiberger. Fin in lügl han ils chavals chi vegnan miss a disposiziun bergers dal Jura. Hoz es el derasà in tuot in tuot il pajais als allevatuors da Frei- la Svizra. Daspö passa 100 ons selec- allevatuors la pussibiltà da bergers per cuvernar lur puledras. «In ziuneschan ils allevatuors da las diffe- far cuvernar lur puledras d’ün Engiadina Bassa daja amo desch alle- rentas associaziuns d’allevamaint da vatuors ed in Val Müstair nu daja plü chavals quista razza. Cun ir dals ons til stallun dal bain federal ingüns chi elevan chavals», declera’l. s’haja pudü sviluppr d’üna bes-cha da d’Avenches. L’utuon passà s’haja, tenor Keller, pudü nüz ad ün chavagl modern e multifari. preschantar a chaschun da l’exposiziun Il Freiberger es cuntschaint sco ün bun Fingià il seguond on es «Cardinal» in da puledrins a Zernez set descendents sportist chi’d es adüna pront per bunas visita illa Clinica Alpina a Scuol. Daspö da «Cardinal». prestaziuns, saja quai pro l’ir a sella o la mità da marz es il stallun brün da la Andri Pua da Sent es illa regiun amo pro’l sport cun charrozzas. Cun seis ca- razza Freiberger darcheu in Engiadina ün dals pacs allevatuors da la razza racter conscienzius ed armonic es el eir Bassa illa staziun da cuvernar. Sco cha Freiberger. «Cur ch’eu tschern il stal- üna bes-cha adattada pel servezzan i’l Werner Keller, president da l’Associa- lun per mias puledras guard eu ch’el sectur da la terapia. (anr/afi) ziun grischuna d’allevamaint da cha- deriva d’üna buna lingia e ch’el saja vals, manzuna es quai ün chavagl da brün. E lura sto’l eir as cunfar culla pu- bun caracter e chi ha manà fin uossa ledra», declera Pua. Plünavant esa per bunas prestaziuns. Il stallun es amo fin el eir important cha’l chavagl haja ün s’haja stuvü adattar la bes-cha a seis la mità da lügl a Scuol e pront per far trot ferm, ch’el haja ün cheu bel e cha’l nüz d’hozindi», declera Bischoff. seis servezzan. corp saja da maniera cumpacta. «Eu Uschè s’haja provà d’allevar cun agüd n’ha eir fingià fat cuvernar üna pule- da la genetica ün tip da chavagl spor- Ün stallun cun ün caracter quiet dra dal stallun actual», disch el, «quel- tiv e plü liger. A listess mumaint esa D’incuort ha invidà l’Associaziun gri- la n’haja vendü l’utuon passà ed ella gratià als allevatuors da mantgnair il schuna d’allevamaint da chavals a tuot stuvess far dürant quist mais seis pule- caracter dals Freibergers. «Pro’l stal- ils allevatuors da la razza Freiberger ad drin.» Actualmaing posseda l’allevatur lun, chi’d es pel mumaint staziunà in üna preschantaziun dal stallun «Cardi- da Sent amo duos puledras ed el nun es nossa clinica, as tratta d’ün chavagl nal». Suot guida professiunala s’haja amo dal tuot sgür ingio ch’el tillas fa «Cardinal», ün stallun da la razza Freiberger, es amo fin la mità da lügl pachific chi ha però listess seis tem- pudü observar il cumportimaint dal cuvernar. illa staziun da cuvernar da la Clinica Alpina. fotografia: Bernadette Keller peramaint. El ha buonder e piglia su- chavagl da razza pro’l trottar e co ch’el bit sü contact culla persuna chi til avi- as cuntegna cun ir a sella. Ils pre- Dal chavagl da nüz a quel sportiv cina», constata’l. Per chi nu detta schaints d’eiran be lodavaglias per quist Sco cha’l veterinari Men Bischoff de- bunatsch e dafatta na ün chavagl ner- els adattats per ir a sella per ün e min- problems culla genetica resta ün stal- stallun cun seis caracter quiet. «El ha ün clera es pro la razza dals Freibergers il vus», disch el. Plünavant manzuna’l chün.» Plü bod d’eiran quists chavals lun adüna be dürant duos o trais sta- cheu expressiv, üna buna membra ed ils caracter da la singula bes-cha fich im- cha’ls Freibergers hajan simplamaing bes-chas da nüz e güdaivan a trar la giuns illa medemma staziun da cuver- differents pass sun elastics», declera portant. «Il stallun ‹Cardinal› es ün plaschair vi dals umans: «Uschè sun laina our dal god. «Cun ir dals ons nar. (anr/afi) Mardi, 9 meg 2017 POSTA LADINA | 5 «Scoulas rumantschas dessan dvantar bilinguas» Reacziuns a reguard la decisiun dal Güdisch federal per la validità da l’iniziativa per üna lingua estra in primara

Ils drets democratics stan sur la ledscha superiura. Uschè varà il pövel Grischun l’ultim pled in chapitel a reguard l’avegnir da la lingua rumantscha in scoula. Tscherts politikers han temma da las consequenzas. Per Domenic Toutsch invezza, esa d’esser sincer.

NICOLO BASS

«Las linguas nu vegnan a pos», deplore- scha il grond cusglier Christian Hart- mann (pld). El deplorescha la decisiun dal Güdisch federal a reguard l’iniziati- va da las linguas estras in scoula prima- ra, «quai es puchà chi vain darcheu discurrü sur da las linguas.» Tenor el sa- ja il Grischun ün chantun da trais lin- guas e quist fat stopcha gnir resguardà eir in scoula. Christian Hartmann voul s’ingaschar per chattar üna buna solu- ziun chi resguarda adequatamaing tuot las linguas in Grischun. Dal listess avis es eir il president cumünal da Zernez e grond cusglier Emil Müller (pbd): «Eu n’ha gronda temma per la Ruman- tschia e speresch cha’l pövel Grischun muossa san inclet e solidarità a reguard la lingua rumantscha e la lingua talia- Quantas linguas estras dessan uffants da primara imprender? La populaziun Grischuna pudarà decider a l’urna. fotografia archiv: Nicolo Bass na.» Na propcha stut es el da la decisiun dal Güdisch federal a reguard la validità da l’iniziativa. Quant inavant as dessa differenza tanter ils giavüschs da la Ru- chantar chanzuns popularas talianas.» bain tudais-ch ed inglais sco otras per- Clà Riatsch vezza gronds dischavantags nempe proteger la ledscha superiura e mantschia da perseguitar la via cun ru- Tenor el saja da far politica da linguas sunas be da lingua tudais-cha. Quai es per uffants rumantschs, scha l’inizia- quant inavant sajan d’acceptar ils drets mantsch, tudais-ch ed inglais in scoula compatibla culla vita da minchadi. la realtà linguistica», conclüda Dome- tiva per be üna lingua estra in scoula democratics, as dumanda’l. «Scha l’ini- primara, e la realtà concreta: «Scha lain «Nus stuvain rafüdar da creppunar e da nic Toutsch. primara gniss acceptada. «Uschè daja ziativa füss propcha gnüda declerada esser sincers, schi dovran be fich pacs la crajer cha otras regiuns na rumantschas ün grond squitsch süllas scoulas ru- invalida, füss quai ün vaira frust per ini- lingua rumantscha scritta illa vita d’af- imprendaran üna jada rumantsch e tu- Sco access per otras linguas mantschas da substituir il rumantsch ziativas futuras». Cha quista jada hajan far e da professiun», disch el cun per- dais-ch in scoula primara.» Per la pasch «Üna fich buna idea per indeblir il ru- cul inglais.» El nu vezza ingüns pro- guadognà ils instrumaints democratics svasiun, «perquai stuvaina rafüdar d’in- da las linguas e per la solidarità naziu- mantsch», respuonda il romanist Clà blems, scha uffants vegnan confruntats e cha la populaziun haja l’ultim pled in sömgiar.» Scha l’iniziativa gniss per- nala as dessa, tenor Domenic Toutsch, Riatsch, professer da lingua ruman- cun plüssas linguas: «Scha tuot ils uf- chapitel. quai acceptada dal pövel Grischun, schi tuornar a chantar chanzuns popularas tscha a l’Università da Turich. Tenor el fants rumantschs creschan sü cun ru- vezza Toutsch üna concentraziun da la rumantschas, talianas e francesas in imprendessan uffants rumantschs, mantsch e tudais-ch, perche mà nu «Rafüdar d’insömgiar» lingua tudais-cha ed inglaisa süls cuosts scoula, «ed invlidar quistas chanzuns scha l’iniziativa gniss acceptada dal pö- dessna imprender in scoula üna lingua Il plü concret piglia il grond cusglier da da la lingua rumantscha. «La lingua ru- actualas absurdas.» Per Domenic vel Grischun, in scoula primara be amo estra», as dumanda il perit da lingua. Zernez, Domenic Toutsch (pps), posi- mantscha sto gnir mantgnüda cun di- Toutsch stopchan tuot las scoulas ru- rumantsch e tudais-ch. «Quai es da- «Cun impedir quai as ruina ün grond ziun a reguard las linguas estras in scou- scuorrer», disch il politiker da Zernez, mantschas dvantar bilinguas: «La sfida main co tuot lur antenats daspö chi avantag dal rumantsch, nempe l’access la primara. Tenor el daja üna gronda «plü bod vaina eir imprais talian cun es nempe cha nus stuvain savair listess existan scoulas», disch el ironicamaing. facilità a linguas sumgliaintas.»

La staziun resta in cumün Sairada d’infuormaziun da la Viafier retica a Lavin

La Viafier retica s’ha decisà ha quai consequenzas per tuot ils ulte- vaina pac lö per far ün ingrondimaint.» riurs trens chi sun in viadi sün nos tra- Da la soluziun cun üna nouva staziun per la soluziun «Sagliains Ost». get.» Plünavant ha’l manzunà cha’l i’l cuntegn agricul Crusch, tanter Lavin Quista varianta prevezza tanter tunnel dal Vereina d’eira gnü realisà a e Sagliains, han ils respunsabels stuvü oter d’adattar la staziun da Lavin seis temp tanter oter per camiuns da 28 tour cumgià. tonnas. Hoz transportan ils trens d’au- cun duos perruns e cun ün tos camiuns da fin a 40 tonnas. Las con- Sagliains Ost es la nouva soluziun suotpassagi pels peduns. sequenzas sun, tenor il directer da la Insembel culla gruppa da proget e cun VR, cha quists trens hajan da far manö- Martin Arpagaus, il manader da quista vers per chargiar e s-chargiar ils ca- gruppa, s’haja decis per la varianta «Sa- La Viafier retica (VR) ed il cumün da miuns e quai douvra adüna seis temp. A gliains Ost». «Il trafic d’autos e da ca- Zernez han invidà venderdi saira ad Sagliains faja perquai dabsögn d’ün ul- miuns vain separà dal trafic da per- üna sairada d’infuormaziun. Illa sala teriur binari. «Uschè pudaina evitar sunas», ha preschantà Arpagaus üna polivalenta a Lavin han preschantà ils cha’l tren d’autos fa adöver dal binari part dal nouv proget. Perquai faja dab- respunsabels da la VR il nouv proget per dal tren da persunas ed impedischa la sögn da spostar la staziun da persunas da la staziun da Lavin e per quella da Sa- punctualità da tal», ha declerà Fasciati. Sagliains per var 180 meters in direcziun gliains. «Fin da l’on 2023 ston persunas El ha dat als preschaints ün’invista co da Lavin. Cun quista masüra survegnan handicapadas pudair entrar e sortir in- cha l’urari da tren e co cha tuot las col- ils trens d’autos e da camiuns daplü spazi dependentamaing dals trens», ha de- liaziuns cun oters mezs da trafic public e nun impedischan plü il nouv perrun clerà Renato Fasciati, il directer da la funcziunan e sun dependents ün da per persunas. E la staziun da Lavin resta Viafier retica. Davo la preschantaziun l’oter. «La Viafier federala prevezza d’in- pro’l proget actual inavant in cumün. dal proget «Staziun Lavin-Crusch» da trodüer l’urari da tact da mezz’ura.» Per accumplir la ledscha federala a re- l’on passà e las reacziuns da la popula- Quist pretenda da la VR adattaziuns da guard persunas cun impedimaint ve- ziun han examinà ils respunsabels da la las colliaziuns vers l’Engiadina. gnan fabrichats duos nouvs perruns. VR ulterius progets pussibels. L’access als perruns succeda cun ün suot- Ingüna staziun «Lavin-Crusch» passagi per persunas. «Ils trens as cru- Garantir la punctualità dals trens La situaziun da partenza per l’elavura- scharan eir in avegnir a Lavin», ha de- «I’l triangul da , Sagliains e Lavin ziun d’ün nouv proget per la staziun da clerà il manader da proget. Ils cuosts pel vain nus ün urari da tren fich preten- Lavin e da Sagliains nu d’eira pels re- La staziun da Lavin survain duos nouvs perruns ed ün suotpassagi per proget «Sagliains Ost» s’amuntan a 28 sius», ha dit Fasciati. Uschè as cru- spunsabels uschè simpla. «Nus vain persunas. fotografia: Annatina Filli milliuns francs. «Nus fain quint da cu- schan, ferman e spettan sün ün cuort gnü da constatar chi nun es pussibel manzar prossem on cullas prümas la- traget divers trens da persunas e lapro d’ingrondir la staziun da Sagliains e vuors da preparaziun. Las lavuors vi da vain amo il trafic dal tren d’autos dal quella da Lavin nu’s poja transfuormar Florin, il manader da l’infrastructura da gliains daja adüna darcheu situaziuns las duos staziuns sun previsas pels ons Vereina. «E tuot quists trens ston esser in üna staziun ingio chi’s pudess eir be la Viafier retica. El ha manzunà la situa- ingio cha persunas traversan ils binaris 2019 e 2020», ha conclüs Renato Fasciati punctuals. Schi dà in ün lö retard schi müdar il tren», ha declerà Christian ziun actuala da las duos staziuns: «A Sa- per rivar i’l tren da persunas. Ed a Lavin la sairada d’infuormaziun. (anr/afi) In der Zwischensaison offen

Immer gut bedient NEU BEI UNS: 365 TAGE OFFEN

Be Beautiful Inside and Out!

Zu jeder Gesichtsbehandlung schenken wir Ihnen ein tolles, frisches Tages Make up dazu. BUNION LEISTEN Gültig den ganzen Mai Speziell breit für Halux Füsse Kosmetikpraxis Nicole Friederich [email protected] | 076 303 61 67 GRUBER SPORT – Pontresina UNSERE MAI HIGHLIGHTS Mo–Fr 8.00–12.00/14.00–18.30 (Sa bis 16.00 Uhr) JEDEN SONNTAG 081 842 62 36 – gruber-sport.ch MÄRLIBÜHNE UM 15 UHR SO 14.05. MUTTERTAG DO 25 - SO 27.05. AUFFAHRT AM BERGSEE

- BAINVEGNI - Fachgeschäft + AUCH IM MAI Montag bis Freitag 8-12.30 / 14-18.30 Uhr +41 81 833 60 50 . www.lejdastaz.ch Samstag, 8-12.30 Uhr

Das Beste gegen die Zwischensaison? Wellness & Dine:

Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie CHF 69 ✻ Eintritt «AQUA VIVA» Spa und Hallenbad 10% Rabatt auf alles ✻ Bademantel und Handtücher ✻ 3-Gang Frühlingsmenu inkl. Kyboot – der Schweizer ✁ Luftkissenschuh Wir sind das ganze Jahr für Sie da!

Orientteppiche • Kelim • Design

Ihr einheimischer Vertrauenspartner Gültig vom 1. Mai bis 1. Juni 2017 Buchbar täglich ab 15.00 Uhr • Heimberatung Check-in an der Réception • Neuanschaffung (Küche von 18.00 bis 20.30 Uhr) • Lagerverkauf Wir freuen uns auf Ihre Reservation! • Vollwäsche Plaz 7 · 7503 Samedan · T 081 852 48 95 • Reparaturen Via Maistra 22 · 7500 St. Moritz · T 081 833 31 97 Anne-Rose und Thomas Walther Via Maistra 219 · 7504 Pontresina • Lagerverkauf in der WOMA www.drogaria-zysset.ch Tel. 081 839 36 26 · www.hotelsteinbock.ch Rufen Sie an! 079 338 52 19

Mitteilung an unsere werte Kundschaft In der Zeit vom 29. April bis und mit 3. Juni bleibt unser Geschäft jeweils

Celerina/Schlarigna am Montagvormittag und Samstagnachmittag geschlossen. In der Zwischensaison Ab 6. Juni nur Montagvormittag geschlossen. geöffnet Wir danken für Ihr Verständnis.

Auch im April und Mai verwöhnen wir Sie gerne mit feinen Bündnerspezialitäten, Eisenwaren- und Haushaltartikel, St. Moritz einem gemütlichen Fleisch- oder Käse Fondue Telefon 081 833 49 50, Telefax 081 833 36 70 sowie Raclette... Andrea und das ganze Arturo-Team freuen Mail: [email protected] sich auf Ihren Besuch im Arturo!

Nur im Mai jeweils montags Ruhetag... Vielen Dank für Ihr Verständnis Im Schlüsselservice/Tresore und Tierartikel-Shop an der

Hotel Restaurant Arturo - 7505 Celerina - Tel. 081 833 66 85 Via Maistra 41 haben wir vom 8. bis 24. Mai nur nachmittags www.hotel-arturo-celerina.ch - [email protected] geöffnet. Samstags geschlossen. Keine Betriebsferien. Telefon 081 833 83 80, Fax 081 833 13 75

Fotos Hintergrund: Shutterstock In der Zwischensaison offen

MUTTERTAGS- EDITH SAPPL CASPAR BADRUTT MENÜ TEL. 081 833 14 75 Halli, hallo, bin wieder do, 14. Mai 2017 langsam pack ichʼs wieder a, denn es mues jo wieter ga. Reservation erwünscht Freue mi uf üch, Edith 176.810.484 Hotel Restaurant Pranzaira, Vicosoprano, Tel. 081 822 14 55 Mittwoch Ruhetag

✁ Toppharm Apoteca Piz Ot Bildhauer und Natursteinarbeiten Öffnungszeiten Mai 2017

Grabmal, Brunnen, Blumentröge, Gartentische Bänke, Skulpturen, Restaurationsarbeiten Samedan, Cho d’Punt 7 Tel. 081 851 23 24

große Ausstellung in Zernez mit Engadiner Natursteinen 1. Mai bis 31. Mai 2017 Mo bis Fr 8.00 bis 18.30 Uhr

zobrist cotti scrl. Sa, So 10.00 bis 18.00 Uhr Curtins engadiner naturstein 7530 Zernez Ab 1. Juni 2017 Mo bis Fr 8.00 bis 19.15 Uhr 081 856 17 55 [email protected] Sa, So 10.00 bis 18.00 Uhr www.inmemoria.ch

Samedan, Crappun 30 / Dorfzentrum Tel. 081 851 23 23

Ab 1. Mai 2017 Mo bis Fr 8.00 bis 12.00 14.00 bis 18.30 Uhr Sa 8.00 bis 12.00 13.30 bis 17.00 Uhr So geschlossen

auch im Mo-Fr 8.00-12.00 13.30-18.30 mai Offen: Sa 8.00-12.00

HOTEL STATION PONTRESINA HOTEL PIZ ST. MORITZ CRESTA RUN CELERINA Samstag nachmittag ZWISCHENSAISON geschlossen SaiSOneröffnung gartenmöbel Cho d’Punt 47 Tel. 081 852 34 34 OFFEN 7503 Samedan www.woma-samedan.ch Das Apéro-Stübli ist in der Zwischensaison auch geöffnet!

Klassische Küche mit Frischprodukten, abwechslungs- und ideenreich. Mittagsmenü ab CHF 16.50

Gemütliche Arvenstübli für Familien- und Firmenfeiern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Via Palüd 4 | 7500 St. Moritz Familie Jurczyk Hotel Saluver 7505 Celerina Tel. 081 833 1314 Öffnungszeiten Gärtnerei Somplaz 2017 IHR ZUHAUSE IM ENGADIN Zwischensaison Saison 365 TAGE IM JAHR 24. April bis 19. Mai: ab 22. Mai: Montag – Freitag 14.00 – 17.00 Montag – Freitag 08.00 – 12.00 www.saluver.ch Samstag geschlossen 13.30 – 18.00 Samstag 08.00 – 17.00 durchgehend

Wir sind zu den Bürozeiten telefonisch unter 081 833 40 39 erreichbar. www.michael-pfaeffl i.ch pfaeffl i@michael-pfaeffl i.ch

Fotos Hintergrund: Shutterstock

Dienstag, 9. Mai 2017 | 9 Da tut sich was in der Plaiv Am Albulapass und in Zuoz sollen Biketrails entstehen

Vom Hospiz auf einem Singletrail ins Tal fahren – das soll den Bikern am Albulapass ermöglicht werden. Und in Zuoz baute die Gemeinde kurzum einen Trail in Eigenregie.

ALEXANDRA WOHLGENSINGER

«Das kann doch nicht sein, dass wir in La Punt, abgesehen vom -Radweg, kein Bikeangebot haben», sagten sich die Verantwortlichen bei «La Punt Feri- en» und riefen das Projekt «Albula- Trail» ins Leben: Ein einfacher Sing- letrail vom Albula-Hospiz ins Dorf La Punt. «Damit wollen wir dem Biker ei- ne attraktive Alternative bieten», so Ralph Böse, Leiter von «La Punt Feri- en», zumal ja der Bus Alpin am Albula- pass auch einen Biketransport anbiete. Die Idee mit dem Trail am Albula ist kein isoliertes Projekt von La Punt, son- dern Teil des regionalen Trail-Master- plans, der 2014 von den Gemeinden er- stellt wurde. Diese planten jedoch, die Strecke vom Albulapass zur Es-cha-Hüt- te für Biker auszubauen. Dieser Plan wurde von der Gemeinde jedoch abge- lehnt, «da sie in der Region den Fokus auf den Wanderer legen wollen. Prinzi- piell verbietet die Gemeinde das Biken zwar nicht, sie will es auf stark begange- nen Wanderwegen aber auch nicht för- Auf der gegenüberliegenden Talseite der Albulapass-Strasse soll ein Biketrail entstehen, der vom Hospiz ins Dorf nach La Punt führt. Foto: z. Vfg dern», so Böse. Da die Fussgänger- frequenz am Albula vom Hospiz zur Alp Alesch jedoch relativ gering sei, konnte bestehenden Weg ‹bike-barer› ma- port zu nutzen. Dazu ergänzt Cazin: mit Singletrackabfahrten von Resgia einer Topaussicht», schwärmt Dusch- eine Lösung gefunden werden. Auf chen.» Grosse Eingriffe sind laut Darco «Der Trail hat das Potenzial für den Zuoz über die Via dals Laviners nach letta. Im Gegensatz zum Albulatrail ist dem unteren Streckenabschnitt von der Cazin, Gründer der beauftragten Trail- Gast, ‹der erste Singletrail in den Ber- Arpiglia und über Botta Buera in Rich- jener in Zuoz jedoch eher anspruchs- Alp ins Tal nimmt das Fussgängerauf- bau-Firma «Allegra Tourismus», nicht gen› zu werden, welcher nicht den gan- tung S-chanf Rudè zurück nach Zuoz. voll und nicht für Anfänger geeignet. kommen stark zu. «Da wird entflechtet, geplant. «Viel kann von einer Hand- zen Tag beansprucht. Diese etwas ein- «Wir haben die Zusammenarbeit mit und der Bikeweg vom Wanderweg ge- crew geleistet werden.» Auf einem rela- facheren Singletrail-Angebote fehlen ‹Allegra Tourismus› geprüft, uns aus trennt», so Böse. «Das ist ganz wichtig, tiv kurzen Abschnitt brauche es die Sa- im Engadin noch.» Kostengründen dann jedoch ent- da wir keine Konflikte zwischen Bikern nierung einer alten Trasse. Dazu Das Projekt über 140 000 Franken schlossen, das Projekt selbst zu realisie- Biker, versammelt euch! und Wanderern wollen». In diesem Sin- komme die Sanierung einer Schlüssel- wurde vom Gemeindevorstand nun be- ren», so Gemeindeschreiber Claudio ne wird in La Punt nicht nur an die An- stelle. «Auf der restlichen Länge des willigt und wird an der übernächsten Duschletta, der selbst begeisterter Biker Neben den «Evening Skills Sessions» gebotsentwicklung für die Biker ge- Trails braucht es eine Instandstellung, Gemeindeversammlung zur Ab- ist. Mithilfe der Werkgruppe wurde der der Bikeschool Engadin, die ab sofort dacht – diesen Sommer werden auch welche den Wasserlauf und die Brems- stimmung kommen. Sagt die Bevölke- Weg punktuell instandgestellt. Mo- jeweils dienstags und donnerstags um zwei neue Wanderwege auf dem Ge- einwirkung durch die Biker in Zukunft rung «Ja», wird es jedoch laut Böse erst mentan sei der Zuozer Trail lediglich 18.30 Uhr im Übungsgelände Munta- meindegebiet eröffnet. besser kontrolliert.» einmal bei dem Angebot bleiben. bei Insidern bekannt, da die Signali - rütsch in Samedan stattfinden, treffen Der fertiggestellte Trail soll sich dann sierung als offizielle Bikeroute noch sich die Biker in Zuoz nach den Maiferi- Pures Landschaftsbiken in einem blauen Schwierigkeitsgrad be- Zuoz legte selbst Hand an fehle. «Wir sind jedoch dran, dass dies en jeweils am Dienstag um 18.00 Uhr in Für die Realisierung des Trails werde finden. «Es ist pures Landschafts- Selbst ist der Mann respektive die Ge- sobald wie möglich passiert», so Dusch- Resgia. Das Ziel ist das gemeinsame nicht einfach mit dem Bagger ein Trail biken», so Ralph Böse. «Es geht um das meinde, dachte sich Zuoz in Sachen letta. Eine Verbindung zu weiteren Fahren für sportlich-fitte und tech- von oben nach unten gezogen. «Es gibt Erlebnis.» Und um die Möglichkeit, auf Mountainbike-Trails und realisierte auf Trails oder zum Albulatrail sei jedoch nisch fortgeschrittene Biker. (aw) keinen Flowtrail», so Böse. «Wir möch- der Passstrasse von La Punt oder Preda diese Saison hin eine 12 Kilometer lan- nicht geplant. «So haben wir in Zuoz www.bikeschool-engadin.ch ten mit möglichst wenig Eingriffen den selbst hochzufahren oder den Bustrans- ge Rundstrecke über 550 Höhenmeter auch einen attraktiven Biketrail – mit

Top Ten beim ersten Stopp des Europacups Zu vermieten in Scuol ab 1. September 2017 unmöblierte Downhill Einen ersten Teilerfolg konnte 4½ -Zimmer-Wohnung Alexandra Wohlgensinger aus Zuoz am Mit Balkon, Garage und Keller. European Downhill Cup im Slowe- CHF 1‘700.-- inkl. NK, ohne Strom. SILS-MARIA (Quartier Seglias) nischen Kranjska Gora verzeichnen. Auskunft: Tel. 081 864 16 14 Ab 1. Juni 2017 oder nach Vereinba- Nachdem sie sich am Samstag auf der rung ganzjährig zu vermieten: technisch sehr anspruchsvollen und ver- 2½-Zimmer-Wohnung wurzelten Strecke auf dem 11. Rang qua- mit Gartensitzplatz lifizieren konnte, legte sie für den Final- engadin.online lauf noch einen Gang zu und beendete inkl. Garagenplatz Das Portal der Engadiner ihren Lauf am Sonntag auf dem guten 10. Mietpreis inkl. Nebenkosten 1350.– Rang. Obwohl sich im ersten Teil grobe Gerne stehen wir für nähere Aus- Fahrfehler einschlichen, die sie wertvolle künfte oder für eine Besichtigung Sekunden kosteten, konnte Wohl- engadin.online zur Verfügung gensinger im zweiten Streckenteil noch- jobs.engadin.online Ihr Immobilienberater: mals stark aufholen. Lediglich 0,1 Sekun- immo.engadin.online www.lemmobilien.ch den fehlten ihr auf den neunten Platz. blog.engadin.online LEMM IMMOBILIEN AG Gewonnen wurde das Rennen von der Via Maistra 5, 7500 St. Moritz Italienerin Eleonora Farina. Das Feld der Telefon 081 833 44 66 Elite Damen war mit 21 Fahrerinnen hart Fax 081 833 47 96 umkämpft – die Zeiten lagen wie bei den E-Mail [email protected] news. meteo. winter. webcam. Herren extrem nahe zusammen. In der Masters-Kategorie fuhr Rusty Martin aus Zuoz bei 32 Gemeldeten mit einem fehlerfreien Lauf auf Rang 13. «Etwas, auf das wir uns dreimal pro Dies, nachdem er sich am Samstag auf Woche freuen! Ein Läckerli, eine Praline, dem 14. Rang qualifiziert hatte. Der nächste Stopp des Europacups ein Amuse-Bouche:-)» wird in zwei Wochen im deutschen Wil- lingen sein. Die Hoffnung auf eine gute Platzierung ist gross bei Wohlgensinger, zumal ihr die schnelle Strecke mit vielen Alexandra Wohlgensinger fuhr das technisch anspruchsvolle Wurzelfeld in Persönlicher Kommentar zur EP/PL-Leserbefragung 2015 grossen Sprüngen liegt. (ep) ihrem Rennlauf einwandfrei. Foto: Luca Roiatti 10 | Aus den Gemeinden | Dals cumüns Dienstag, 9. Mai 2017

Sils/Segl i.E. Silvaplana St. Moritz Celerina Pontresina Samedan Bever La Punt Chamues-ch Madulain Zuoz S-chanf Zernez Scuol

Neues Regelwerk für Hängegleiter am Schafberg, Piz Albris und im Val Roseg

Pontresina Der Ge- Signalisation Kundenparkplätze vor meindevorstand hat an der Post: seiner Sitzung vom 2. Mai Der Gemeindevorstand fällt den aus folgende Beschlüsse ge- formalen Gründen nötigen Beschluss fasst: zur Signalisierung von drei Park- Planungskonzept und plätzen vor der neuen Post als Kunden- Kontenpläne Budget 2018 nach HRM2: parkplätze mit einer Parkzeit von ma- Zum Jahr 2018 führt die Gemeinde ximal 15 Minuten. Die Regelung tritt Pontresina die Rechnungsführung mit dem Aufstellen der Signaltafel in nach «Harmonisiertem Rechnungs- Kraft. Die Massnahme steht in Zu- modell 2» (HRM2) ein. Das bringt unter sammenhang mit der Neugestaltung anderem folgende Neuerungen mit des Postplatzes. sich: Auftragsvergabe Belagsarbeiten Zu- Einführung einer Anlagebuch- fahrt Chesa Alp Parc: haltung und Abschreibung der Anlagen Die Zufahrt von der Via da la Staziun im Verwaltungsvermögen nach be- zur Parkierungsanlage der Chesas Al triebswirtschaftlicher Nutzungsdauer. Parc und A la Punt ist eine von der Ge- Neuer Kontenplan und eine angepasste meinde zu unterhaltende Erschlies - funktionale Gliederung. Geldflussrech- sungsstrasse. Nach erfolgter Fertig- nung. Erweiterung des Anhangs zur stellung der beiden Bauten wird der Jahresrechnung (Eigenkapitalnachweis, Auftrag zur erstmaligen Einbringung ei- Rückstellungsspiegel, Beteiligungs- und nes Hartbelags zum Preis von 43 000 Gewährleistungsspiegel, Anlage- Franken an die Walo Bertschinger AG spiegel). Überfluggebiete, temporäre Flugverbote und Minimalflughöhen am Schafberg, im Gebiet Albris und im Val Roseg Samedan vergeben. Finanzplanung über fünf Jahre: werden mit dem Ziel, das Wild möglichst unbehelligt zu lassen, geregelt. Foto: swiss-image.ch/Christof Sonderegger Baubewilligungen: Das Budget für das Jahr 2018 muss Der Umbau und die Erweiterung der erstmals nach HRM2 erarbeitet werden. Chesa La Tegia, Via Maistra 79, wird mit Seit August 2016 erarbeitete die Finanz- Bahnhofplatz/Jugendherberge) zurück- zur Annahme empfohlen wird die Vor- haltungen verteilt. Die acht Anhänge Auflagen bewilligt. Zu den Auflagen abteilung mit den Gemeindevor- gestellt werden sollen. lage für einen Kredit von 1,46 Millionen zu fünf weiteren Traktanden können zählt unter anderem die Festschreibung ständen und den Kadern einen Konten- Die Budgetabweichung von knapp Franken für die Planung eines Pfle- auf der Gemeindewebseite herunter- von künftigen Teilungs- beziehungs- plan, der für die Erfolgsrechnung rund vier Millionen Franken ergibt sich ei- geheims bis zur Abstimmung über den geladen oder auf der Gemeindekanzlei weise Erweiterungsverboten für je zwei 200 Kostenstellen und 340 Kostenarten nerseits aus Mehreinnahmen von 2,21 Bau. Auf Pontresina entfällt gemäss als Ausdrucke bezogen werden. altrechtliche Wohnungen, die jetzt er- und für die Investitionsrechnung rund Millionen und anderseits aus Minder- dem für die acht beteiligten Gemeinden Vereinbarung betreffend Hän- weitert beziehungsweise geteilt werden 150 Arten vorsieht. ausgaben von 1,01 Millionen Franken. gültigen Verteilschlüssen ein Kosten- gegleiten am Schafberg, Piz Albris und sollen. Finanzchef Reto Balmer erläuterte Die Investitionsrechnung schliesst anteil von 314 397 Franken. im Val Roseg: Die Zweitwohnungsgesetzge bung ge- dem Gemeindevorstand ein erstes Mal mit 4,15 Millionen Aufwand. Der um- Traktandenliste und Botschaft für die Im Rahmen eines «Runden Tisches» steht altrechtlichen Wohnungen ent- die Budgetierungsmechanik und die da- gebaute und erweiterte Werkhof (bud- Gemeindeversammlung 2017–02 vom mit Vertretern des Amtes für Jagd und weder eine Teilung oder eine Er- für erarbeiteten Tools. In mehreren getiert waren 2,8 Mio.) konnte um rund 6. Juni: Fischerei, des lokalen Gleitschirm- weiterung bis maximal 30 Prozent zu, Schulungen sollen die mit der Budgetie- 400 000 Franken günstiger realisiert Der Gemeindevorstand genehmigt flieger-Clubs, des nationalen Hänge - aber nicht beides. rung betrauten Verwaltungsfachvor- werden. die Traktanden und die Botschaft für gleiterverbandes und mit Vertretern der Der Neubau eines Einfamilienhauses steher und Abteilungskader in den Künftige Trägerschaft und künftiger die Gemeindeversammlung vom 6. Ju- Gemeinden Pontresina und Samedan auf Parzelle 1658, Via da la Botta 30, kommenden Wochen mit der Hand- Betreiber für das Pflegeheim Promulins ni. Zu befinden sein wird unter ande- konnte unter Begleitung einer externen wird genehmigt. Das Haus ist eine Erst- habung vertraut gemacht werden. Samedan: rem über Jahresrechnung/Abschluss Moderatorin ein allseitig akzeptiertes wohnung im Sinn der Zweitwohnungs- Der Gemeindevorstand genehmigte Der Gemeindevorstand billigt den 2016, Leistungsvereinbarung zwischen Regelwerk geschaffen werden, das einer- gesetzes des Bundes und muss im das Planungskonzept und die Konten- Entwurf für einen öffentlich-recht- der Gemeinde Pontresina und dem Ver- seits dem Anliegen von Wildhut und Grundbuch als solche angemerkt wer- pläne der Erfolgs- und der Investitions- lichen Vertrag zwischen den Ge- ein Musikschule Oberengadin be- Forst und andererseits den Bedürfnissen den. rechnung. meinden des Kreises Oberengadin zur treffend Führung der Musikschule der Hängegleiterpiloten und -pilotin- Genehmigt wird ebenfalls der Ab- Jahresrechnung 2016 schliesst aus- Regelung der Besitzverhältnisse in Pro- Oberengadin, Überführung Infra struk - nen Rechnung trägt. Es regelt Überflug- bruch und der Neubau mit Erwei te - geglichen: mulins, nachdem die Gemeinden Sils, turunternehmung Regionalflughafen gebiete, temporäre Flugverbote und Mi- rung der Chesa Arövens, Acla Muragl 1. Der Gemeindevorstand verab - Silvaplana und St. Moritz mit der Reali- Samedan (INFRA Kreis) in eine öffent- nimalflughöhen am Schafberg, im Weil das Haus ausserhalb der Bauzone schiedete die Jahresrechnung 2016 sierung des Pflegeheimprojektes «Du lich-rechtliche Anstalt der Gemeinden Gebiet Albris und im Val Roseg mit dem im «übrigen Gemeindegebiet» liegt, zuhanden der Genehmigung durch Lac» in St. Moritz ausscheiden werden. des Kreises Oberengadin (INFRA Ge- Ziel, das Wild möglichst unbehelligt zu gehen die BAB-Bestimmungen des die Gemeindeversammlung vom 6. Ebenso heisst er den Entwurf eines Leis- meinden), neue Trägerschaft Öffent- lassen beziehungsweise nicht aufzu - Raumplanungsgesetzes vor, das heisst, Juni. tungsauftrages gut, mit dem das Spital licher Verkehr im Oberengadin und die scheuchen. der Abbruch und der Neuaufbau ma- Bei einem Aufwand von 27,48 Millio- Oberengadin mit der Führung des Pfle- Umwandlung des Spitals Oberengadin Die lokale Hängegleiter-Interessenz chen den Status «altrechtlich» nicht nen Franken (Budget: 29,08 Mio.) geheims Promulins betraut werden soll. in die Stiftung «Gesundheitsversorgung übernimmt die Orientierung der Pilo- hinfällig. schliesst die Rechnung 2016 statt mit Beides muss in den Oberengadiner Oberengadin», künftige Trägerschaft tinnen und Piloten an den Startplätzen Vermietung 4,5-Zimmer-Wohnung einem budgetierten Aufwandüber- Kreisgemeinden noch vom Volk geneh- und künftiger Betreiber für das Pfle- auf Muottas Muragl, Alp Languard und in der Chesa cumünela: schuss von 2,17 Millionen mit einem migt werden. In Pontresina entscheidet geheim Promulins Samedan, Betei- Corvatsch sowie auf den einschlägigen Die zur Vermietung ausgeschriebene Plus von 732 Franken. die Gemeindeversammlung am 6. Juni. ligung mit 314 397 Franken am Kredit Info-Plattformen. Die Wildhut sam- Wohnung im zweiten Stock des Ge- In den Ausgaben bereits enthalten Beteiligung am Kredit von 1,46 Millio- für die Projektierung eines Pflegeheims melt allfällige Feststellungen über die meindehauses wird auf Vorschlag des sind 1,93 Millionen Franken, die zur Bil- nen Franken für die Projektierung eines auf dem Areal Promulins Samedan. Wirkung der Massnahmen, und in ei- Fachvorstehers und des Leiters In- dung einer Projekt reserve für an- Pflegeheims auf dem Areal Promulins Die detaillierte Jahresrechnung 2016 nem bis zwei Jahren wird der Nutzen frastrukturen an ein in der Region le- stehende Bauvorhaben (unter anderem Samedan: Ebenfalls der Gemeindever- wird im Rahmen eines Jahresberichtes der Vereinbarung gemeinsam über- bendes Paar mit zwei schulpflichtigen Sportinfrastruktur Areal Sportpavillon, sammlung vom 6. Juni vorgelegt und der Gemeindeverwaltung in alle Haus- prüft. Kindern vergeben. (ud)

Bever fixiert Infostellen-Pensum auf 130 Stellenprozente

Bever An der Sitzung abschiedet, damit dieses der Ge- beginn: Am 12. Mai beginnen die Be- Gemeindeversammlung vom 12. Juni wohnungseigentümerversammlung vom 1. Mai hat der Ge- meindeversammlung vom 29. Juni un- schichtungen des Wasserreservoirs liegt vor. Auf das Erstellen einer Kurz- pro Haushaltung je eine CD als Präsent meindevorstand folgen- terbreitet werden kann. Bever. Diese Arbeiten dauern rund drei fassung wurde für einmal verzichtet, da abzugeben. Die übrigen, noch vor- de Geschäfte behandelt Infostelle Bever: Leistungsauftrag, Wochen, womit es Anfang Juni wieder die Botschaften zu den einzelnen Trak- handenen CD werden dann in den Ver- und dazu Beschlüsse ge- Stellenprozente und Zusatzaufgaben: vollumfänglich zur Verfügung stehen tanden durch die Region und den Kreis kauf bei der Infostelle und an die Ge- fasst: Das Pensum für die Infostelle für die sollte. Die Löschwasserreserve steht für ausgearbeitet wurden und diese un- meinde gegeben. Departement Bau: Sportplatz Bever: nächsten zwei Jahre wird auf 130 Stel- diese Zeit nicht zur Verfügung, die Feu- möglich auf der Einladung wie bisher Relais für Polycom-Container: Reparatur am Kunststoffbelag/Spiel- lenprozente fixiert, damit die ent- erwehr wurde darüber schon infor- zusammengefasst werden können. Die Die Kantonspolizei stellt ein Gesuch platz Bever: Der Allwetter-Kunststoffbe- sprechende Vereinbarung mit der En- miert. Traktandenliste und Botschaft wird für für einen provisorischen Container im lag auf dem Sportplatz weist einen gadin St. Moritz Tourismus AG für den Regierungsgenehmigung Grund- den Versand respektive für die Publika- Bereich des Schützenhauses Bever, um Schaden auf. Der Reparaturauftrag wird Betrieb der Infostelle Bever abge- wasserschutzzonen Quellen Chasti- tion freigegeben. ein Notfunkrelais zu platzieren. der Walo Bertschinger AG für 1051 schlossen werden kann. Darin einge- mels und Plaz: CD Nicolay – Verkauf und Abgabe als Somit kann die Zeit überbrückt wer- Franken erteilt. schlossen sind auch die Zusatzauf- Mit Regierungsentscheid Nr. 341 Präsent: Curdin Nicolay hat seine erste den, bis eine fixe Polycom-Anlage in Departement Tourismus, Abfall- gaben für die Aufgaben der Gemeinde, vom 18. April 2017 wurden die Grund- Musik-CD herausgebracht. Die Ge- Spinas steht. Der Gemeindevorstand entsorgung, Polizei und übrige Dienste: die mit circa zehn Prozent beziffert wer- wasserschutzzonen der Quellen Chasti- meinde Bever hat als Unterstützung im stellt dafür den Standort beim Schüt- Gäste- und Tourismustaxengesetz: den können. mels und Plaz genehmigt. Sinne eines Kulturprojektes dazu 300 zenhaus Bever mit Strombezug aus Verabschiedung zur Vorprüfung: Departement Verwaltung, Planung, Traktandenliste und Botschaft zur Stück erworben. Der Gemeindevor- der Liegenschaft Nr. 124 für einen Das GTG wird für die Vorprüfung Umwelt, Wasser und Abwasser: Be- Gemeindeversammlung vom 12. Juni: stand beschliesst, an der nächsten Ge- Container mit Notfunkrelais zur Ver- durch die Steuerverwaltung ver- schichtung Wasserreservoir Bever: Bau- Die Traktandenliste und Botschaft zur meindeversammlung und an der Zweit- fügung. (rro) Dienstag, 9. Mai 2017 | 11

Regierung begrüsst «Ja, aber» zur Energiestrategie 2050 die Energiestrategie Gebirgskantone fordern Grundversorgungsprämie für erneuerbare Energien Graubünden Die Regierung nimmt in Die Regierungskonferenz der einer Mitteilung Stellung zur Änderung verschiedener Verordnungen zur Um- Gebirgskantone (RKGK) unter- setzung des ersten Massnahmenpaketes stützt die Energiestrategie 2050 der Energiestrategie 2050 des Bundes. des Bundes, fordert aber in einer Diese Revision der Verordnungen hängt von der Annahme des neuen zweiten Etappe die Einführung Energiegesetzes am 21. Mai ab. einer Grundversorgungsprämie Die Regierung begrüsst, dass das neue Energiegesetz eine erste Möglich- für erneuerbare Energien als keit bietet, die Wasserkraft als Rückgrat Überbrückung. Das schreibt die der klimaneutralen Stromproduktion RKGK in einer Mitteilung. bei schwierigen Marktbedingungen ge- zielt zu stützen. Diesem ersten Schritt müssen jedoch nach Meinung der Re- JON DUSCHLETTA gierung weitere folgen, damit die Was- serkraft die zentrale Rolle wahrnehmen Für die Gebirgskantone, ergo die Was- kann, welche ihr die Energiestrategie serschlosskantone, gilt die Wasser- 2050 für die schweizerische Stromver- kraft als tragende Säule der Energie - sorgung beimisst. strategie. Allerdings kämpfe die Zur Unterstützung der Wasserkraft Wasserkraft auf dem Strommarkt ak- beantragt die Regierung daher einzelne tuell mit ungleich langen Spiessen ge- Anpassungen in den Revisionsvor- gen die hochsubventionierte Energie lagen. So soll eine Wasserkraftanlage aus Wind- und Photovoltaikanlagen, im Falle eines Ersatzes auch dann als aber auch gegen den Preiszerfall bei Neuanlage gelten, wenn mindestens 70 Kohle und Gas sowie den Handel mit Am 21. Mai wird über die erste Etappe, das Energiegesetz (EnG) abgestimmt. Foto: Jon Duschletta Prozent der Anlagensubstanz ersetzt CO2-Zertifikaten. werden. Des Weiteren sollen baureife Gemäss der RKGK reicht die in der Projekte, die in kurzer Zeit realisiert Energiestrategie vorgesehene Markt- Marktprämie stünden jährlich aber nur und Erneuerungsinvestitionen aus- der ursprünglich geplanten Zwei-Etap- werden und somit ihren Beitrag zur er- prämie nicht aus, um für die Gross- rund 120 Millionen Franken zur Ver- lösten und ganz grundsätzlich der Ver- pen- neu eine Drei-Etappen-Strategie. neuerbaren Energieproduktion leisten wasserkraft gleiche Chancen zu schaf- fügung. sorgungssicherheit dienten, so die Neben der ersten Etappe, dem Energie- können, priorisiert werden. Schliess- fen. Deshalb fordern die Gebirgs- Die Grundversorgungsprämie funk- RKGK. gesetz (EnG), über welches am 21. Mai lich soll die befristet geltende Ver- kantone als Ergänzung zur Markt- tioniert gemäss der RKGK als Aus- In diesem Sinne unterstützt die Re- abgestimmt wird, fordert die RKGK in gütungsdauer bei der kostendeckenden prämie die rasche Einführung einer be- gleichsmechanismus zwischen dem gierungskonferenz der Gebirgs- einer zweiten Etappe die Einführung Einspeisevergütung (KEV) für neue fristeten Grundversorgungsprämie für Endverbraucher und den Kraftwerken, kantone die Energiestrategie 2050 mit der oben erwähnten Grundversor - Kleinwasserkraftwerke von 15 auf 20 erneuerbare Energien. Um die Gross- welcher den Endverbraucher in guten einem «Ja, aber», weil diese eine erste gungsprämie. Diese soll so lange zur Jahre verlängert werden. Ansonsten wasserkraft zu stützen, wären rund 500 Zeiten entlaste und in schwierigen Massnahme zur Unterstützung der Anwendung gelangen, bis – als dritte dürfte die überwiegende Anzahl der Millionen Franken nötig. Zeiten belaste. Nur so erhalte die Was- Wasserkraft vorsieht, in ihrer ange- Etappe – dereinst ein neues Strom- rund 550 Projekte auf der KEV- Durch die in der Energiestrategie vor- serkraft verlässliche Rahmenbedin gun - dachten Form dafür aber nicht aus- marktdesign im Sinne von Artikel 30 Warteliste nicht mehr realisiert werden gesehene und auf fünf Jahre befristete gen, welche auch wieder Unterhalts- reicht. Ferner fordert die RKGK statt des EnG in Kraft tritt. können. (pd)

Keine Energiewende ohne die Wasserkraft Ein Ja für unsere Gesundheit

Graubünden Mehrere Vertreter aus Po- der Regierungskonferenz der Gebirgs- Im Rahmen einer breiten Auslege- Politik Ein Ja zur Energiestrategie le und Gas verbrannt, werde damit litik und Wirtschaft setzten sich am kantone (RKGK), Fadri Ramming, und ordnung konnten sich die Teilnehmer 2050 schützt auch unsere Gesundheit. der CO2-Ausstoss und die Luftver- Montag an einen gemeinsamen runden den Kantonsvertretern in den Ver- austauschen und ihre gemeinsamen Dieser Meinung sind über einhundert schmutzung gesenkt. Damit gingen Tisch. Anlässlich der bevorste henden waltungsräten der Kraftwerkgesell- Positionen für die bevorstehenden He- Schweizer Ärzte, Zahnärzte und Vete- auch die Atemwegs- und Gefäss- Volksabstimmung am 21. Mai kamen schaften zum Thema Energiestrategie rausforderungen des Kantons und der rinäre, welche sich im Komitee «Ärz- erkrankungen zurück. aktuelle energiepolitische Geschäfte auf 2050 in Chur. Mit dabei waren auch Prä- Gemeinden zur Stärkung der Wasser- tInnen Komitee Energiestrategie Ja» Der Verzicht auf neue Atomkraft- Bundesebene zur Sprache. Regierungs- sident Not Carl und weitere Vorstands- kraft und zur Sicherung des Wasserzin- zusammengeschlossen haben. werke reduziere das Risiko einer zu- präsidentin Barbara Janom Steiner und mitglieder der Interessengemeinschaft ses definieren. Einigkeit herrschte da- Die Energiestrategie 2050 des Bun- künftigen schweren Atomkata stro - Regierungsrat Mario Cavigelli trafen Bündner Konzessionsgemeinden (IBK) rüber, dass eine Energiewende ohne des verlangt unter anderem mehr phe in der Schweiz und verhindere sich mit den Bundesparlamentariern sowie Vertreter der Verwaltung. An die- die Wasserkraft nicht machbar ist, und Energieeffizienz bei Gebäuden, Gerä- noch mehr Atommüll. Stefan Engler, Martin Schmid, Silva Se- sem runden Tisch kamen die aktuellen die Bedeutung dieser erneuerbaren ten, in der Industrie und bei der Mobi- Der Import von fossilen Ener- madeni, Martin Candinas und Duri energiepolitischen Geschäfte auf Bun- Energiequelle auch auf Bundesebene lität, befristete Massnahmen zum gieträgern, inklusive Uran, werde sin- Campell sowie mit dem Generalsekretär desebene zur Sprache. anerkannt werden muss. (pd) Ausbau der erneuerbaren Ener- ken und die Nutzung von einhei- giequellen, keine neuen Bewil- mischer Wasserkraft, Holz, Wind, ligungen für Atomkraftwerke und ein Sonne und Biogas schaffe zudem neue Verbot der Wiederaufbereitung von Arbeitsplätze in der Schweiz. FC Celerina verliert Spitzenkampf gegen Rhäzüns Atomabfällen. Ein Ja zur Energiestrategie 2050 ist Die Energiestrategie schützt laut demnach ein entscheidender Baustein Fussball Die starke Rückrunde des FC Die zweite Halbzeit begann mit ei- ren, und Rhäzüns konnte den Sieg Komitee-Mitteilung die Gesundheit für eine neue, umwelt- und menschen- Celerina widerspiegelt sich in der tol- nem Torabschluss von Brian Lee. Sonst über die Runden bringen. Mit diesem und das Klima. Wird weniger Öl, Koh- freundliche Energiezukunft. (pd) len Aufholjagd auf die Spitzenposition, waren die Offensivszenen aber eher Sieg konnte Rhäzüns den Vorsprung in die schon seit Längerem vom SC Rhä- selten. Und wenn, wie in der 54. Minu- der Tabelle auf fünf Punkte ausbauen. züns besetzt ist. Am Samstag waren die te ein Ball aufs Tor kam, war wieder Am nächsten Samstag reist der FC Ce- Rhäzünser zu Gast im Engadin für den FCC-Goalie Nikola Mitrovic zur Stelle. lerina zuversichtlich ins Ländle zum Nur ein einziger Südbündner Sieg Spitzenkampf der 4. Liga. Der Start in Keine fünf Minuten später war der FC FC Balzers. (ncl) die Partie war aufseiten der Celeriner Celerina seinerseits nah am Führungs- Fussball Fünf Niederlagen und nur In der 3.-Liga verlor Valposchiavo Tore: 0:1 (75. Min.) etwas nervös. Mit der Zeit entwickelte treffer. Eher durch Zufall erzielten die Der FC Celerina spielte mit Nikola Mitrovic, Gregor ein einziger Sieg, so lautet die ernüch- Calcio 1 auswärts mit 3:2 gegen den sich aber ein ausgeglichenes Match. Gäste dann doch den Führungstreffer. Steiner, Kilian Steiner, Mustafa Jusufi, Sebastian ternde Bilanz des Fussballwochen- FC Thusis und bleibt mit drei Punk- Wie sein Gegenüber vereitelte auch der In der 75. Minute landete ein unglück- Pfäffli, Bosko Bozanovic, Corsin Taisch, Carlos endes der Ostschweizer Fussball- ten Rückstand weiterhin unter dem Celeriner Keeper Nikola Mitrovic vor lich abgefälschter Ball für den Goalie Tejo, Joel Cabral, Mauro Caflisch, Enrico Motti, Cur- meisterschaft. Für einen Lichtblick Strich. In der 4.-Liga verlor die AC din Franziscus, Pedro Goncalves, André Ferreira dem Seitenwechsel mit einer Glanz- unhaltbar im Netz. Leider schafften es Magalhaes, Brian Lee, Leunat Kelmendi, Silvan sorgte Valposchiavo Calcio 2 im Bregaglia zuhause 0:3 gegen den CB parade das erste Tor. die Engadiner nicht mehr zu reagie- Käser, Quirin Niggli. 5.-Ligaspiel zuhause gegen den FC Surses 1 und steht mit 14 Punkten auf Trübbach 2a. Rang 8. Der FC Lusitanos de Samedan Die Puschlaver gewannen das Spiel 1 verliert auswärts beim FC Triesen mit 3:1 Toren. Der FC Lusitanos 2 ver- mit 0:1 und ist Tabellenletzter in der FC Celerina-Damen wurden in Untervaz gestoppt lor sein Heimspiel gegen den FC Da- Gruppe 1. Schliesslich verlor auch der vos 1 klar mit 1:5. Die beiden Mann- zweitplatzierte FC Celerina sein Fussball Nach drei Spielen und drei ra Barandun verwandelte in der 17. Mi- wandelt werden. So mussten die Celeri- schaften liegen auf dem 8. respektive Heimspiel gegen den SC Rhäzüns 1 Siegen seit Beginn der Rückrunde sind nute ein Zuspiel von Gabriela Giovano- nerinnen mit einem 1:1 und nur einem 9. Platz. mit 0:1 Toren. (jd) die FCC-Damen mit einem klaren Ziel li. Der Wind machte in der 34. Minute Punkt die Rückreise antreten. Die FCC- nach Untervaz gereist: 3 Punkte! Zu Be- den Celerinerinnen einen Strich durch Damen halten sich weiterhin auf dem ginn verlief das Spiel relativ aus- die Rechnung als ein Weitschuss mit 2. Tabellenplatz und haben 14 Spiele geglichen. Bereits in der 5. Minute ka- Windunterstützung unglücklich im keine Niederlage erlitten. Mit einem Crameri, Tuena und Roner sind Murra-Meister men die Gastgebe rinnen zu einem Tor landete. Torverhältnis von 25:8 haben sie im Corner. Von da an machten sie Druck Celerina konnte auch in der zweiten Vergleich zur letzten Saison grosse Fort- Murra Am letzten Samstag fand in der gewann Roberto Crameri vor Sandro und verzeichneten auch einige, wenn Halbzeit keine der Chancen nutzen. schritte gemacht. (Einges.) Schützenstube Muntarütsch in Same- Negrini und Silvano Ferretti. auch nicht gefährliche Chancen. Jeder Nach einem Freistoss von Amanda Lüt- dan die 26. Engadiner Murra- In der Teamwertung gewannen Mo- Schuss konnte aber wegen des ex- hi in der 54. Minute schoss Corina Ba- Der FC Celerina spielte mit Vanessa Ferreira, Si- Meisterschaft statt. Die Meisterschaft reno Tuena und Marco Roner vor Mo- tremen Windes gefährlich werden. randun knapp am Tor vorbei. Bis zum mona Schellenberg, Arianne Affolter, Corina Baran- wurde einzeln und im Team aus- reno Margiotta und Sandro Negrini. Nachdem Untervaz in der 16. Minute Ende blieb Celerina am längeren Hebel, dun, Ramona Clalüna, Giulia Mercuri, Amanda Lüt- getragen. Insgesamt zwölf Einzel- Den dritten Schlussrang sicherten hi, Carla Peixoto, Rebecca Brütsch, Chiara eine gute Chance nicht nutzte, ging der aber auch ein gut gespielter Eckball Barandun, Gabriela Giovanoli, Lorena Del Negro, spieler und sechs Zweierteams spielten sich Amos Sciuchetti und Romano FCC zum Gegenangriff über, und Chia- konnte in der 89. Minute nicht ver- Tabea Brütsch, Marlene Ott, Amanda Clalüna um die Meistertitel. Die Einzelwertung Bontognali. (Einges.) Uns gibt es auch so. Folgen Sie uns!

Das Engadin aus dem Dunkel holen Buchrezension zu «Mustopf», Historienroman von Beatrice Schaerli-Corradini

Das Leben der Engadiner im 16. Zölibat? Das zarte junge Mädchen aus Susch, es geht ihm nicht aus dem Kopf, Jahrhundert ist von Hunger und sie ist so, wie er selbst, suchend, wiss- Kälte beherrscht. Und von der begierig, aber er ist doch Priester! Obrigkeitshörigkeit gegenüber Rezension Kirche und Adel. Für den kleinen Beatrice Schaerli-Corradini, Jahrgang Filip aus Puntweil steht fest: 1952, ist promovierte Psychologin und Psychothe rapeutin und war im Engadin er will allen zeigen, dass Wissen zuhause. Mit der Geschichte des Filip und Freiheit gottgewollt ist – Saluz erzählt sie mit einer für den Leser und nicht Unterdrückung. fast schon bedrückenden Authentizität Marion Barandun-Hartmann. Foto: z.Vfg von der Tragik und dem Kampf des zar- ten Engadinerjungen, dem «unnützen BIRGIT EISENHUT Esser», der nicht für die schroffe und Marion Barandun ist raue Welt des Engadins geschaffen ist. Nein, das will ich nicht sehen, sagt sich Als Siebenjähriger vom Vater zurück- neue Pflegeleiterin Filip Saluz. Wenn die beiden Tiroler Bu- gewiesen, nimmt er alle Ent beh run gen ben an den Puntweiler Galgen gehängt in Kauf, um zu lernen und seine Über- Samedan Mit Marion Barandun-Hart- werden, nur weil sie aus Hunger ge- zeugung einer freien und besseren Welt mann konnte eine neue Leitung Pflege stohlen haben. Weil die Buben ihn so ins Engadin zu tragen. In einer Zeit, in und Betreuung für das Alters- und Pfle- bedrängten, hat Filip über Nacht die der das Dogma und das Dunkel der ka- geheim Promulins gefunden werden. Stalltür offen gelassen. Sechs Jahre ist er, tholischen Kirche und des Adels herr- Das schreiben die Verantwortlichen des und kassiert dafür von Vater Jon, dem schen, die die Menschen klein und Spitals Oberengadin in einer Medien- Schmied von Puntweil, eine Tracht Prü- dumm halten, bringen Filip weder quä- mitteilung. Marion Barandun-Hart - gel. Und dann stirbt seine Schwester Ma- lender Hunger noch Kerker noch Todes- mann ist Jahrgang 1969 und hat ihre ria an Schwäche, hat sich bei der Hin- angst davon ab, zu lernen, um die Bibel Schulzeit in Zuoz verbracht, bevor sie richtung erkältet. Kein Priester ist da, ihr lesen zu können und den Beweis über 1988 bis 1991 ihre Ausbildung zur di- die heiligen Sakramente zu erteilen, die Gerechtigkeit in Gottes Worten zu plomierten Krankenschwester AKP ab- aber so darf des Schmieds Tochter nicht finden. solviert hat. Im weiteren Verlauf hat sie in den Gottesacker. Immanuel Kants Postulat «Sapere au- verschiedene Nachdiplomkurse, unter de – Hab Mut, dich deines eigenen Ver- anderem im Bereich Akut- und Lang- Die Unersättlichkeit der Kirche standes zu bedienen.» Das mag dem Le- zeitpflege wie auch Palliativ-Care Tatsächlich kommt der verhasste Bi- ser in den Sinn kommen, wo Religions- durchlaufen. schof Ziegler, der sein Bischofsamt in und Meinungsfreiheit, Wissen und Bil- Die Mutter von drei Kindern war als Chur ausüben soll, an Jons Schmiede dung in Schwellenländern wieder an Pflegefachfrau und stellvertretende Sta- vorbei. Diese unersättlichen Popen, die der Grenze zu politischer und religiöser tionsleitung auf der Chirurgischen Sta- den Bauern alles abverlangen, alles Mit der Geschichte des Filip Saluz erzählt Beatrice Schaerli-Corradini von Indoktrinierung stehen. tion des Spitals Oberengadin ebenso Korn, alles Fleisch, so, dass sie alle ins der Tragik und dem Kampf eines zarten Engadinerjungen. Foto: z.Vfg Die Empfehlung lautet: Lesen! Die Ge- beschäftigt wie als Assistentin der Lei- Elend und ins Verderben getrieben wer- schichte vom «Mustopf» rüttelt wach, tung Pflegedienst im Spital. Von 2009 den, weil die edlen Kirchenfürsten nicht macht auf die Werte einer freien Gesell- bis 2012 war sie in einem 50-Prozent- genug kriegen können, Frauen schwän- erreicht sein Ziel, überlebt, lernt Latein, Vorstellung vom freien und selbst- schaftsordnung aufmerksam, Errungen- Pensum als Fachverantwortliche Pflege gern, feist und fett kaum aufs Pferd kom- Griechisch und Hebräisch und liest die bestimmten Menschen. Zurück im En- schaften, die heute offenbar wieder neu im Alters- und Pflegeheim Promulins men! Unbeeindruckt ob der ärmlichen Bibel, das Neue Testament. Und wird gadin, in Lavin, Susch und La Punt pre- in der Öffentlichkeit diskutiert werden angestellt. Zu ihrem vielfältigen Auf- Verhältnisse verschlingt der Bischof den zum Gelehrten Philippus Gallicus. Vor digt er die Lehre Luthers, das Evange - müssen. gabengebiet gehörte unter anderem die Vorrat an Käse und Brot, der Wochen al- allem die Lehre des Reformators Martin lium, wird von den Papisten als Ketzer Stationsleitung Altersheim und die Lei- «Mustopf» von Beatrice Schaerli-Corradini, 338 Sei- le hätte ernähren sollen. Ihnen, den Luther und die Evangelien entsprechen beschimpft und bringt sich wieder in ten, 2017, erschienen bei Literareon im Herbert Utz tung der Fachgruppe Pflege. Ebenfalls Bauern, die sich bei Kälte in den kargen seinem Gedankengut, seiner eigenen Gefahr. Und wo sagt die Bibel etwas von Verlag GmbH, München. ISBN 978-3-8316-1959. hat sie sich in der Alzheimervereini - Bergen im Engadin schinden, nie genug gung engagiert. In den letzten Jahren zu essen haben, ihnen bleibt nur ein war sie als Pflegefachfrau und Team- Mustopf. Der Mustopf, aus dem alle satt leiterin bei der Spitex tätig. werden sollen, und welch Hölle, wenn Marion Barandun-Hartmann spricht der Löffel zu kurz ist und man selbst zu WETTERLAGE AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (SCUOL) neben deutsch auch romanisch und klein, um an den Inhalt zu kommen. Über den Alpen macht sich eine nordwestliche Höhenströmung bemerk- Mittwoch Donnerstag Freitag italienisch und wird ihre neue Heraus- bar. Der Nordstau hält zunächst noch an, aus Westen wird die Luft aber °C °C °C forderung als Pflegeleiterin per 1. Sep- Unbarmherziges Ende der Kindheit immer trockener. Der Luftdruck beginnt gleichzeitig stärker zu steigen. tember antreten. (Einges.) – 1 3 5 Der erste Zahn ist ausgefallen, das Zei- 16 15 15 chen, dass Filips Kindheit vorbei ist. Der PROGNOSE ENGADIN UND SÜDTÄLER FÜR HEUTE DIENSTAG Vater Jon will ihn zum Lehrling in der Mit Nordföhn zunehmend sonnig! Im Engadin geht es örtlich mit ein Temperaturen: min./max. Schmiede. Aber das will Filip nicht. Sein paar Restwolken los. Vor allem gegen das Unterengadin zu wird die Son- Onkel Simon aus La Punt, der Brillenträ- ne am Vormittag zeitweise noch etwas abgeschattet, während sich im ger, der in Padua studiert hat, erkennt, Oberengadin bald ein überwiegend sonniger Eindruck einstellen kann. Fast wolkenloses Wetter kann sich im Tagesverlauf in den Südtälern und Scuol was in seinem kleinen Neffen steckt, insbesondere in Richtung Puschlav durchsetzen. Hier kommt nordföhni- 3°/11° und dass er kein Schmied werden kann: ger Wind auf, welcher die Luft rasch abtrocknet. In St. Moritz werden GESTRESST? «Versprich mir, dass du zur Schule nach Frühwerten um 0 Grad tagsüber maximal +8 Grad erreicht. gehst.» Der tief gekränkte Vater entsagt Zernez MÜDE? sich seines «unnützen Essers», der zu BERGWETTER 2°/11° nichts zu gebrauchen ist, und der zarte Vom Piz Nair bis zum Piz Mundin stecken die Berge anfangs teils noch in Sta. Maria Engadinerjunge zieht mutterseelen- Wolken. Früh am Morgen sind auch noch letzte unbedeutende Schnee- 4°/13° Alkohol ist allein und ängstlich los über Glurns und flocken möglich, welche sich aber rasch zur Silvretta zurückziehen und keine Lösung! glaubt sich bald im warmen Italien. Zu dort komplett abklingen. Südlich des Inn kann sich die Sonne am frü- Tode geschwächt, wird er von einer Frau hesten durchsetzen. Windig! St. Moritz aufgelesen, aufgepäppelt, von ihr um- 0°/8° 4000 N S – 9° sorgt. Ihr Sohn Anton ist tot, er lässt sie ihn Anton nennen, darf in ihres Mannes 3000 – 4° Castasegna Kontaktieren Sie uns. Seilerei aushelfen. Doch eines Tages 9°/17° Poschiavo 2000 5° 0800 104 104 überkommen ihn Zweifel, er zog doch 5°/16° www.suchtschweiz.ch los, um Latein zu lernen und die Bibel le- sen zu können. Auf der Strasse erblickt er den Kaiser, den Menschenschlächter. Ist DIE TEMPERATUREN GESTERN UM 08.00 UHR er denn nicht in Padua? Nein, in Inns- AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (ST. MORITZ) bruck ist er, der Kaiserstadt ... Sils-Maria (1803 m) 3° Sta. Maria (1390 m) 6° Mittwoch Donnerstag Freitag Corvatsch (3315 m) – 7° Buffalora (1970 m) 1° °C °C °C Gegen den Strom der Papisten Samedan/Flugplatz (1705 m) 3° Vicosoprano (1067 m) 9° Scuol (1286 m) 5° Poschiavo/Robbia (1078 m) 11 ° – 3 2 4 Hunger- und Todesangst begleiten Filip Motta Naluns (2142 m) – 2° 10 8 10 in den Jahren in der Fremde, doch Filip