auf immer der H … öhe

der Stadt A n der Wörnitzquelle Schillingsfürst

52. Jahrgang Mitt woch, den 9. November 2016 Nummer 23 Volkstrauertag 2016

Für die Durchführung des Volkstrauertages in Schillingsfürst und Faulenberg wurde durch die Stadt die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Schillings- fürst und Umgebung beauft ragt.

Am Sonntag, 13.11.2016, 11.00 Uhr treff en sich die Vereine am Marktplatz. Am Kriegerdenkmal 1870/1871 und an der Ehrentafel des Turnvereins wird unter dem Lied vom „Guten Kameraden“ je ein Kranz niedergelegt. Am Denkmal 1914/1918 und 1939/1945 fi ndet die eigentliche Ehrung der Ge- fallenen statt . Der Posaunenchor leitet mit Choral die Feier ein. Es folgt die Ansprache von Herrn Ersten Bürgermeister Michael Trzybinski mit Kranzniederlegung namens der Stadt und ihrer Vereine. Mit dem Lied vom „Guten Kameraden“ ist die Ge- denkfeier beendet. Faulenberg Die Gedenkfeier für die Gefallenen der früheren Gemeinde Faulenberg fi ndet am 13. November 2016 um 8.30 Uhr statt . Die musikalische Umrahmung über- nimmt wieder der Posaunenchor Faulenberg. Die Ansprache wird von Herrn Ersten Bürgermeister Michael Trzybinski gehalten. Abfahrt der Abordnung der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Schillings- fürst um 7.45 Uhr am Marktplatz Schillingsfürst. Die Kameraden von Faulenberg, Neuweiler und Wohnbach treff en sich um 8.15 Uhr bei Rößler, Faulenberg.

Michael Trzybinski Gerhard Naser Erster Bürgermeister Erster Vorsitzender der KK Mittwoch, den 9. November 2016 2 Nummer 23 Mitteilungsblatt Schillingsfürst

Raum“, merkte Füracker an. Wichtige Hilfe für die Kommunen ist Amtliche Bekanntmachungen die Beratung durch die Breitbandmanager an den Ämtern für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. In über 7.300 per- sönlichen Gesprächen wurde jede Gemeinde beraten. Seit Über- Förderbescheid nahme der Verantwortung durch das Heimatministerium ver- für den Breitbandausbau Schillingsfürst besserte sich die Versorgung mit schnellem Internet bei einer Bandbreite von mind. 50 Mbit/s in ländlichen Gemeinden Bay- Der Stadt Schillingsfürst wurde am 24.10.2016 durch Staatsmi- erns von unter 16 auf über 32 Prozent der Haushalte. Innerhalb nister Dr. Markus Söder und Finanzstaatssekretär Albert Füracker von zwei Jahren wurden in Bayern 900.000 Haushalte an das der Förderbescheid zum Ausbau mit Breitband in einem feierli- schnelle Internet angeschlossen. chen Rahmen überreicht. Heute wurden weitere 23 Bescheide mit einer Fördersumme von 7,8 Millionen Euro an folgende Gemeinden im Mittelfranken übergeben: Schillingsfürst: 257.291 € : 738.762 € Merkendorf: 602.916 € Schopfloch: 268.857 € Weitlingen: 752.580 € Wittelshofen: 416.163 € Wolframs-Eschenbach: 425.386 € Mühlhausen: 243.437 € Spardorf: 30.927 € Wachenroth: 318.847 € Großhabersdorf: 153.552 € Dachsbach: 559.676 € Hemmersheim: 265.551 € Uehlfeld: 403.142 € 7,8 Millionen Euro Fördersumme Weigenheim: 151.995 € „Auf dem Weg zur Datenautobahn. Der Ausbau von schnellem Alfeld: 451.339 € Internet läuft in Bayern auf Hochtouren. 23 Gemeinden aus Simmelsdorf: 382.578 € Mittelfranken haben heute insgesamt 7,8 Millionen Euro För- Büchenbach: 164.602 € derung erhalten. Damit haben bereits über 1.336 Gemeinden Georgensgmünd: 160.295 € und mehr als die Hälfte aller bayerischen Kommunen einen För- Dittenheim: 238.724 € derbescheid erhalten“, so der Finanz- und Heimatminister Gunzenhausen: 607.092 € Dr. Markus Söder bei der Übergabe der Breitband-Förderbe- Treuchtlingen: 161.642 € scheide an die Kommunen gemeinsam mit Finanzstaatssekretär Westheim: 85.830 € Albert Füracker heute (24.10.) in Nürnberg. „Breitband ist Zukunft. Nur wo Breitband vorhanden ist, werden Mit Freude habe ich als 1. Bürgermeister für die Stadt Schillings- Arbeitsplätze entstehen und erhalten. Ziel sind hochleistungs- fürst am 24.10.2016 den Förderbescheid für den Breitbandaus- fähige Breitbandnetze mit Übertragungsraten von mindestens bau aus den Händen des Staatsministers erhalten. Das Thema 50 Mbit/s. Hierfür stellt der Freistaat Bayern bis zu 1,5 Milliarden Breitband mit einer schnelleren und leistungsstärkeren Internet- Euro zur Verfügung – eine bundesweit einzigartige Summe“, be- kapazität zählt mittlerweile zu den wesentlichen Standortfak- tonte Staatsminister Söder. „Der Anschluss an die Datenauto- toren für ortsansässige Firmen. Schillingsfürst ist somit auf den bahn stärkt die ländlichen Regionen und die Heimat“, ergänzte Zug des Fortschritts noch rechtzeitig aufgesprungen und stellt Füracker. sich den Herausforderung, die Lebens- und Arbeitsqualität in der Schlossstadt stetig zu verbessern. Mittelfranken engagiert sich gut beim Breitbandausbau. Mit 202 Gemeinden befinden sich in Mittelfranken 96 Prozent im Förder- Michael Trzybinski verfahren. 145 Kommunen wurde inzwischen eine Fördersumme Erster Bürgermeister von insgesamt rund 55,4 Millionen Euro zugesagt. Ein Großteil der Fördermittel von maximal rund 148,65 Millionen Euro für Mittelfranken ist aber noch offen. „Investieren Sie weiter in den Änderungen im Straßenbestandsverzeichnis zukunftsweisenden Ausbau des schnellen Internets“, appellierte Der Stadtrat hat in der Sitzung vom 17.10.2016 beschlossen, Söder. Anpassungen im Bestandsverzeichnis der Ortsstraße „Schnei- Der Ausbau von schnellem Internet ist spürbar angelaufen. Bay- derei“ und der Gemeindeverbindungsstraße „Schillingsfürst - ernweit sind bereits rund 96 % (1.969) aller Kommunen in das Marienhof - Ziegelhütte (Hochstraße)“ aufgrund der Ausweisung bayerische Förderverfahren eingestiegen. Bereits 1.336 Kom- des Neubaugebietes Marienhof - Bebauungsplan Nr. 15 - vorzu- munen starten mit einer Gesamtfördersumme von rund 510 nehmen. Millionen Euro in den Breitbandausbau. Viele Gemeinden gehen Es wird die Länge der Ortsstraße „Schneiderei“ in Schillingsfürst mehrfach in das Verfahren, um schrittweise eine hohe Flächen- gemäß Art. 6 Bayerisches Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG) deckung und besonders zukunftssichere Glasfasernetze bis in die lt. beigefügtem Lageplan von 0,225 km auf 0,321 km verlängert. Gebäude zu erhalten. Allein bei den bisher im Ausbau befindli- Ebenso wird der Anfangs- und Endpunkt der Gemeindever- chen Projekten werden rund 22.000 km Glasfaserleitungen ver- bindungsstraße „Schillingsfürst - Marienhof - Ziegelhütte“ ge- legt. „Damit können künftig weitere 514.000 Haushalte mit mäß Art. 6 Bayerisches Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG) schnellem Internet versorgt werden, vor allem im ländlichen lt. beigefügtem Lageplan angepasst Mittwoch, den 9. November 2016 Mitteilungsblatt Schillingsfürst Nummer 23 3

Die Absicht der Widmung und Änderungen sind ortsüblich be- 16.12.2016 bei der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst, im kanntzumachen gemäß Art. 41 Bayerisches Verwaltungsverfah- Bauamt, 1. OG, Georg-Ehnes-Platz 2, 91637 Wörnitz, während rensgesetz (BayVwVfg). Einwände können binnen eines Monats der allgemeinen Dienstzeiten Mo. – Fr. von 8.00 bis 12.00 Uhr, ab der Bekanntgabe der Allgemeinverfügung (Art. 41 Abs. 4 dienstags von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie Mo., Mi. und Do. von BayVwVfG) bei der Verwaltungsgemeinschaft eingelegt werden. 14.00 bis 15.00 Uhr eingesehen werden. Die Eintragungs- und Widmungsverfügung, das Bestandsver- Ehnes zeichnis und der Lageplan hierzu können vom 14.11.2016 bis Verwaltungsangestellte

Widmung einer Ortsstraße Schillingsfürst, 1. Obergeschoss im Bauamt, Georg-Ehnes-Platz 2, 91637 Wörnitz, während der allgemeinen Dienstzeiten Mo. – Fr. Der Stadtrat Schillingsfürst hat in der Sitzung vom 17.10.2016 von 8.00 bis 12.00 Uhr, Mo., Mi., Do. von 14.00 bis 15.00 Uhr und beschlossen, Anpassungen im Bestandsverzeichnis der Orts- zusätzlich dienstags von 14.00 bis 18.00 Uhr eingesehen werden. straße „Am Dorfsee“ vorzunehmen. Im Zuge eine Prüfung ist Ströhlein, Verw.-fachangestellte aufgefallen, dass der Ostabzweig auf dem Karteiblatt Nr. 82 im Bestandsverzeichnis der Stadt Schillingsfürst noch nicht mit aufgenommen ist. In diesem Zuge wird die Flurstücks-Nr. 466 Gemarkung Schillingsfürst als Gemeindestraße (Ortsstraße) mit der Bezeichnung „Am Dorfsee – Ostabzweig“ mit einer Länge von 0,033 km gemäß Art. 6 Bayerisches Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG) neu gewidmet. Der Ostabzweig be- ginnt am Abzweig von der Ortsstraße Am Dorfsee zwischen den beiden Grundstücken Flst.-Nr. 466/25 und 466/23 und endet am Wendehammer zwischen den Flurstücken 466/21 und 466/26 mit einer Länge von 0,033 km. Die Absicht der Widmung und Änderungen sind ortsüblich be- kanntzumachen gemäß Art. 41 Bayerisches Verwaltungsver- fahrensgesetz (BayVwVfG). Einwände können binnen eines Monats ab der Bekanntgabe der Allgemeinverfügung (Art. 41 Abs. 4 BayVwVfG) bei der Verwaltungsgemeinschaft Schillings- fürst eingelegt werden. Die Eintragungs- und Widmungsverfü- gung, das Bestandsverzeichnis und der Lageplan hierzu können vom 14.11.2016 bis 16.12.2016 in der Verwaltungsgemeinschaft Mittwoch, den 9. November 2016 4 Nummer 23 Mitteilungsblatt Schillingsfürst

Widmung einer Ortsstraße Termine Veranstaltungskalender Der Stadtrat Schillingsfürst hat in der Sitzung vom 17.10.2016 An alle Vereine und Organisationen der Stadt Schillingsfürst: beschlossen, Anpassungen im Bestandsverzeichnis der Orts- Bitte geben Sie Ihre Termine für Veranstaltungen 2017 für den straße „Chamberetallee“ vorzunehmen. Im Zuge einer Prüfung Veranstaltungskalender 2017 im Info-Center ab. ist aufgefallen, dass im Bestandsverzeichnis der Stadt Schillings- Die Telefonnummer lautet: 09868/222 oder per Mail an: fürst im Karteiblatt Nr. 77 Flurstücksnummern fehlen. Diese [email protected]. sind vermutlich aufgrund Neuvermessungen zustande gekom- Vielen Dank. men. In diesem Zuge wird die Flurstücks-Nr. 480 Gemarkung Michael Trzybinski, Erster Bürgermeister Schillingsfürst ergänzt sowie die Flurstücks-Nr. 472/3 Gemar- kung Schillingsfürst als Gemeindestraße (Ortsstraße) mit der Bezeichnung „Chamberetallee-Nordabzweig“ mit einer Länge Sprachwissenschaft und Bachelorarbeit von 0,050 km gemäß Art. 6 Bayerisches Straßen- und Wegege- setz (BayStrWG) neu gewidmet. Der Nordabzweig beginnt am über die jenische Sprache Abzweig von der Ortsstraße Chamberetallee Flst.-Nr. 471 und Liebe Schillingsfürster, endet am Flurstück 472 mit einer Länge von 0,050 km. Die ich heiße Elisabeth Heinz, bin 22 Jahre fehlende Flurnummer 480 sowie der Nordabzweig Flst.-Nr. alt und wohne im Allgäu. Nachdem ich 472/3 wird im Bestandsverzeichnis ergänzt. Anfang dieses Jahres mein Staatsexa- Die Absicht der Widmung und Änderungen sind ortsüblich be- men im Dolmetschen und Übersetzen kanntzumachen gemäß Art. 41 Bayerisches Verwaltungsverfah- absolviert habe, schreibe ich derzeit an rensgesetz (BayVwVfG). Einwände können binnen eines Monats der Hochschule in München meine Ba- ab der Bekanntgabe der Allgemeinverfügung (Art. 41 Abs. 4 chelorarbeit im Bereich Sprachwissen- BayVwVfG) bei der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst ein- schaft über das Jenische und das Rot- gelegt werden. Die Eintragungs- und Widmungsverfügung, das welsch. Bestandsverzeichnis und der Lageplan hierzu können vom Ihr Erster Bürgermeister Michael Trzy- 14.11.2016 bis 16.12.2016 in der Verwaltungsgemeinschaft binski war begeistert von der Idee einer Schillingsfürst, 1. Obergeschoss im Bauamt, Georg-Ehnes-Platz 2, Bachelorarbeit über das Jenische und hat mir nur jede erdenk- 91637 Wörnitz, während der allgemeinen Dienstzeiten Mo. – Fr. liche Unterstützung der Stadt und der „Frankemer“ zugesichert. von 8.00 bis 12.00 Uhr, Mo., Mi., Do. von 14.00 bis 15.00 Uhr und Ich habe die Absicht, die Herkunft zahlreicher Redewendungen zusätzlich dienstags von 14.00 bis 18.00 Uhr eingesehen werden. und Begrifflichkeiten aus dem Jenischen wissenschaftlich zu -ana Ströhlein, lysieren. Dabei schreibe ich zum einen über Rotwelsch allgemein Verw.-fachangestellte und zum anderen über die regionale Sonderform, das Jenische. Ich interessiere mich sehr für die Thematik der Gaunersprache und gerade weil ein Teil meiner Familie aus Franken kommt, weiß ich natürlich um die Bedeutung des Jenischen für Schillingsfürst und dessen Bewohner.

Nordabzweig Nun bitte ich Sie um Hilfe, liebe Schillingsfürster: Flst.-Nr. 472/3 Da ich aus dem Bereich des Dolmetschens komme und das Re- Länge: 0,050 km den somit gewohnt bin, ziehe ich den zahlreichen Büchern ein persönliches Gespräch mit Ihnen selbstverständlich vor. Aus diesem Grund möchte ich gerne gegen Ende dieses Jahres für hoffentlich zahlreiche informative Gespräche nach Schillingsfürst kommen. Dabei würde ich gerne im Gespräch mit Ihnen mehr über diese Sprache erfahren, insbesondere interessiere ich mich für die Verbreitung und für die Rolle der Sprache heutzutage. Ich freue mich schon sehr darauf, nach Schillingsfürst zu kommen und mit Ihnen zu „diwern“! Flst.-Nr. 480 Anmerkung seitens der Stadt Schillingsfürst: Liebe Bürgerinnen und Bürger, es freut uns außerordentlich, dass unsere alte Sprache des Je- nischen von Frau Heinz, einer jungen studierenden Frau, für ihre Bachelorarbeit entdeckt und wissenschaftlich aufbereitet wer- den soll. Ich möchte alle „Frankemer Originale“, die unsere je- nische Sprache auch nur ansatzweise sprechen, darum bitten, Frau Heinz bei ihren Sprachrecherchen zu unterstützen. Nach Abschluss der Bachelorarbeit von Frau Heinz werden wir als Stadt ein weiteres hilfreiches Dokument sprachwissenschaftli- cher Erkenntnisse über unsere Geschichte und Heimat in den Händen halten, was für jedermann zugänglich sein wird. Vielen Dank. Michael Trzybinski Scharler/Bürgermeister Mittwoch, den 9. November 2016 Mitteilungsblatt Schillingsfürst Nummer 23 5

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung Ofr. und Mfr. hält zur Aufklä- Altersjubilare rung der versicherten Bevölkerung im gesamten Anstaltsbezirk Sprechtage ab. Den interessierten Versicherten wird eine fach- Geburtstag feiern am: männische und kostenlose Rentenberatung erteilt. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, den 13.12.2016 in der Zeit von 13.11.2016 Elsa Felker (85), Friedhofweg 6 8.30 Uhr - 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr - 15.30 Uhr statt. 14.11.2016 Richard Pfeiffer (70), Bürgermeister-Pflaumer-Str. 1 Es werden auch Versicherte der Deutschen Rentenversicherung - 16.11.2016 Herta Triebe (70), Mörikestr. 9b Bund beraten. Zu der Beratung sollten alle Versicherungsunter- Wir wünschen den Jubilaren zu ihrem Geburtstag alles Gute. lagen mitgebracht werden. Bitte vorherige Terminvereinbarung Michael Trzybinski, Erster Bürgermeister unter Tel. 09868/9862-14. Außensprechtage des Zentrums Bayern – Familie und Soziales – Familiennachrichten Region Mittelfranken im Landkreis Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Mittelfranken Sterbefälle führt am Dienstag, den 13.12.2016 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 22.10.2016 Gaetano Calogero Antonino Cricchio, 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Emil-Helmschmidt-Str. 2, 91583 Schillingsfürst Ansbach, einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist 23.10.2016 Max Josef Sterner, zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetz- Emil-Helmschmidt-Str. 2, 91583 Schillingsfürst buch IX, die Gewährung von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehr- dienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Freiwillige Feuerwehr Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außen- sprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden. Freiwillige Feuerwehr Schillingsfürst Helferkreis ASYL www.feuerwehr-schillingsfuerst.de Vielen Dank für die Spenden und kostenloses Spendenaufruf für die Kleiderbox in Schillingsfürst. Wir benöti- Überlassen von Material und Gerät anlässlich gen Herbst- und Wintersachen von Babygröße 56 - Kindergröße unserer Fahrzeugübergabe am 16. Oktober 2016! 174. Frauen S, M, L, XL und Männer S,M,L, XL. Kinderstiefel und Dank an: Fa. Dinzl IT, Fa. Löblein, Kaninchenzucht- Erwachsenenstiefel. verein Schillingsfürst, BRK-Bereitschaft Schillings- Öffnungszeiten der Kleiderbox im November: fürst, Freie Wähler Gemeinschaft Schillingsfürst, Metzgerei Mittwoch, 9.11.2016 14.00 - 16.00 Uhr Trump, Feuerwehrverein Faulenberg, Schlosscafé Ortner, Fa. Samstag, 12.11.2016 14.00 - 16.00 Uhr Leyrer, Sparkasse Rothenburg o. d. T., Musicpoint Rothenburg, Mittwoch, 16.11.2016 14.00 - 16.00 Uhr Stadtkapelle Schillingsfürst und allen Gönnern und Besuchern an Mittwoch, 23.11.2016 14.00 - 16.00 Uhr diesem wunderschönen Tag. Ganz besonderen Dank an die Ka- Samstag, 26.11.2016 14.00 - 16.00 Uhr Deniz Meyer meradinnen und Kameraden mit Ehepartnern und Familie für die geleistete Arbeit und die Kuchenspenden. Wertstoffhof Schillingsfürst Dieter Jakoby, Vorsitzender Stefan Sterner, Kommandant Der Wertstoffhof ist ab sofort für Bauschutt und Grüngut am Dienstag geschlossen. Sonntag, 13. November 2016 - Volkstrauertag Jeder Einbruch sowie Diebstahl und illegales Abladen von Wert- Wir wollen wie jedes Jahr uns am Trauerzug zum Volkstrauertag stoffen vor dem Wertstoffhof wird durch Bekanntwerden der beteiligen. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr in Ausgehuniform im Person oder Autonummer ohne Rücksprache mit der Person zur Feuerwehrgerätehaus. Anzeige gebracht. Hans Höhlein, Leiter des Wertstoffhofes Dieter Jakoby, Vorsitzender

Öffnungszeiten öffentlicher Einrichtungen Müllabfuhrzeiten Info-Center (Wintersaison) Wertstoffhof Montag: geschlossen Donnerstag 10.00 – 11.30 Uhr Gelber Sack Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Donnerstag, 10.11.2016 Mittwoch: geschlossen 1. Samstag im Monat 14.00 – 16.00 Uhr ab 6.00 Uhr morgens Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr Bauschuttdeponie/Grüngut Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr Papiertonne Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Dienstag, 15.11.2016 Bibliothek Samstag 10.00 – 12.00 Uhr ab 6.00 Uhr morgens Mittwoch 16.00 – 18.30 Uhr 1. Samstag im Monat 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch, den 9. November 2016 6 Nummer 23 Mitteilungsblatt Schillingsfürst

Übungen: Donnerstag, 10. November 2016 Am Dienstag, 15. November 2016, 19.30 Uhr, übt die Gruppe 1 14.30 Uhr Nachmittag der Begegnung – Lustiges und Wissens- im Gerätehaus. Die Gruppe 2 übt am Dienstag, 22. November wertes und ein Quiz rund um die Bibel. 2016, 19.30 Uhr im Gerätehaus. Freitag, 11. November 2016 Stefan Sterner, Kommandant 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Holger Spang, stellv. Kommandant Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Rich- terstuhl Christi. 2. Kor. 5, 10 Abteilung Jugendfeuerwehr Wir üben wieder am Dienstag, 08.11.2016 von 18.30 bis 20.00 Sonntag, 13. November 2016 Uhr. Treffpunkt ist am Feuerwehrgerätehaus. Die nächste Übung 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe findet am Dienstag, 22.11.2016 zur gleichen Zeit statt. 10.00 Uhr Probe für Weihnachtsmusical Wenn du zwischen 12 und 18 Jahren bist und dich die Feuerwehr Mittwoch, 16. November 2016 – Buß- und Bettag interessiert, schau einfach vorbei. 19.00 Uhr ökumenisch-musikalische Besinnung zum Buß- und Bettag Am Samstag, 05.11. hat die Jugendfeuerwehr mit Unterstützung Freitag, 18. November 2016 der Erwachsenen einige Bewohner des Elisenstifts anlässlich der 10.00 Uhr Andacht im Elisenstift Generalprobe des Theaters zur Albert-Zietz-Halle begleitet. Da- Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lich- für herzlichen Dank - war eine tolle Aktion!! ter brennen. Lk. 12, 35 Timo Haas, Jürgen Kamm - Jugendwarte Sonntag, 20. November 2016 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) zum Gedenken FFW Faulenberg der Verstorbenen Am 18.12.2016 um 18.00 lädt die Vorstandschaft zur Jahres- 10.00 Uhr Probe für Weihnachtsmusical hauptversammlung ins Gasthaus Waldesruh - Fam. Pfeffer ein . Dienstag, 22. November 2016 Jedes Feuerwehr-/Vereinsmitglied des Vereins möchte sich bitte 19.30 Uhr Treffen Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand mit melden für das Essen (es gibt Hähnchen). Ehrenamtlichen wegen ökumenischem Gemeinde- 1. Begrüßung durch die Vorstandschaft fest 2017 2. Bericht des Kommandanten Mittwoch, 23. November 2016 3. Bericht des KBM Dominik Wenninger 19.00 Uhr Singkreis 4. Bericht des Schriftführers 19.30 Uhr Kirchenvorstandsitzung 5. Bericht des Kassiers Carsten Fürstenberg, Pfarrer 6. Wünsche, Anträge, die bis zum 10.12.2016 schriftlich bei der Vorstandschaft abgegeben worden sind Katholische Regionalpfarrei Schillingsfürst 7. Änderung der Satzung für e.V. 8. Sonstiges/Planung 2017 Regelmäßige Gottesdienste: Kommandant/Vorstandschaft gez. Dominik Thomas Sonntag: 10:30 Uhr Amt Mittwoch: 8:00 Uhr Morgenlob Freitag: Doerfler-Galerie 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Gottesdienst Krippenausstellung Ludwig-Doerfler-Galerie Mittwoch, 16.11.2016 8:00 Uhr Pfarrhof Saal: Kinderbibeltag für Kinder der Klassen Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Galerie am Schillingsfürster 1 - 4. Anmeldung im Pfarramt bis 13.11.2016. Weihnachtsmarkt. Für die Krippenausstellung, die vom 25. bis 27. 19:00 Uhr Schillingsfürst, ev. Kirche, ökumenischer Gottesdienst November 2016 gezeigt werden soll, wären wir dankbar, wenn zum Buß- und Bettag. Sie uns Ihre Krippen zur Verfügung stellen könnten. So hoffen wir Sonnabend, 19.11.2016 eine interessante Auswahl präsentieren zu können. Zur Krippen- 10:00 Uhr Pfarrhof Saal: 1. Treffen der Firmkandidaten ausstellung bitten wir um Anmeldung im Info-Center, Telefon- Dienstag, 22.11.2016 nummer 09868/222. Die Exponate der Krippenausstellung kön- 19:30 Uhr Rothenburg, Burggasse 2: „Was bleibt vom heiligen nen am Dienstag, 15.11.2016 von 14.00 bis 16.00 Uhr und am Jahr der Barmherzigkeit?“, Pastoralreferentin Monika Donnerstag, 17.11.2016 von 14.00 bis 16.00 Uhr in der Ludwig- Angermeier gestaltet den Abend. Doerfler-Galerie vorbeigebracht und mit unserer Hilfe aufgebaut Alle Termine stehen im Pfarrblatt. werden. Hai Yan Waldmann-Wang, Museumsleiterin Erzb. Geistl. Rat Dekan Hans-Peter Kunert

Kirchliche Nachrichten

Evang.-Luth. Kirchengemeinde VdK-Ortsverband Schillingsfürst Frankenheim-Schillingsfürst Unser Stammtisch findet am Montag, den 14.11.2016 um 14.00 Mittwoch, 9. November 2016 Uhr im Hotel Zapf statt. 19.00 Uhr Singkreis Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. Mittwoch, den 9. November 2016 Mitteilungsblatt Schillingsfürst Nummer 23 7

Blutspendetermin Stadtkapelle Schillingsfürst Donnerstag 17.11.2016, 16.30 Uhr - 20.30 Uhr Jahreshauptversammlung Schillingsfürst, Neue Volksschule, Mörikestr. 6 Am Freitag, dem 11. November 2016 ab Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ih- 19.30 Uhr findet die ordentliche Jahres- ren Blutspendepass mit. Zumindest aber einen hauptversammlung der Stadtkapelle Schil- Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, lingsfürst e. V. im Hotel Post, Familie Leiblein, Führerschein). statt. Hierzu werden alle aktiven und passiven Mitglieder mit ihren Angehörigen sowie alle Helfer an den Vereinsfesten, Freunde und Gönner der Stadtka- pelle sehr herzlich eingeladen. TSV 1862 Schillingsfürst Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden über das abgelaufene Vereinsjahr info@tsv-schillingsfürst.de 2. Bericht der Kassenverwalterin und www.tsv-schillingsfürst.de Prüfbericht der Kassenprüfer 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Aussprache mit dem musikalischen Leiter Sportkegelabteilung 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Folgende Heimspiele bestreitet die TSV-Sportkegelabteilung Frank Hofmann, 1. Vorsitzender auf den Heimbahnen in Mittelstetten: Samstag, 12.11.2016, 10.30 Uhr Voranzeige TSV Schillingsfürst 1 Herren - DJK Schwabach Am Mittwoch, 07.12. findet ab 19.30 Uhrunser Konzert mit ad- Samstag, 12.11.2016, 15.00 Uhr ventlichen Musikstücken im Schlosscafé statt. Der Eintritt ist frei. TSV Schillingsfürst 1 - TSV Schillingsfürst 2 (Derby) Wir freuen uns über Ihren zahlreichen Besuch. Möchten Sie gerne zuschauen? Dann freuen wir uns, Sie zu unseren Heimspielen in Mittelstetten Club der Deutschen aus Russland begrüßen zu dürfen. Kegeln Sie gerne? Die nächste Versammlung findet am Donnerstag, den 10.11.2016 Training immer Dienstag und Donnerstag ab 18.30 Uhr, um 19.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Näheres Tel. 09868/5148 bei Valentina Haffner. Waltraud Maul, Abteilungsleitung Nachbarschaftshilfe für Schillingsfürst Mädchenturnen: Endlich ist es wieder so weit. Wir treffen uns ab 10.11.2016 jeden und Umgebung „Hand in Hand“ Donnerstag von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Schulturnhalle. Einladung Alle Mädels der 1. - 4. Klasse, die Spaß an der Bewegung haben, Die Nachbarschaftshilfe „Hand in Hand e.V.“ sind uns herzlich willkommen! möchte hiermit alle seine Mitglieder und Es freuen sich auf euch Freunde des Vereines zum Adventskaffee Kathrin, Kerstin und Sonja. einladen. Bei kostenfreiem Kaffee und Kuchen möchten wir alle zusammen die Zeit vor dem 1. Advent durch geselliges Beisammensein ge-  Frankemer Theater nießen. Der Adventskaffee ist am 18. November 2016 um 15.00 Uhr im „Tante Ottilies Pokerrunde“ - nehmen Sie noch Platz! Hotel Zapf in Schillingsfürst. Mit der Komödie „Tante Ottilies Pokerrunde“ sind wir in die Wir freuen uns auf Ihr Kommen. diesjährige Saison gestartet. Es wurde mit Lachen und Klatschen Wird ein Fahrdienst benötigt – bitte melden! nicht gegeizt. Dafür gilt ein ganz besonderer Dank an unser her- Irene Becker, 1. Vorsitzende (Telefon 09868/1302) vorragendes Publikum. Für den Freitag, 11.11. und Samstag, 12.11.2016 (20 Uhr) sind noch Karten erhältlich. Diese können Sie bei Regina Meder (Tel. Skatclub Schillingsfürst 09868/3939932 – Anrufbeantworter ist geschaltet) zum Preis Der nächste Clubabend findet am Freitag, 18.11.2016 um 20.00 von 8,– € reservieren. Für Ihr leibliches Wohl sorgt in bewährter Uhr im Hotel „Die Post“ (Fam. Leiblein) statt. Beginn: 20.00 Uhr. Weise das Team der Albert-Zietz-Halle. Wolfgang Hofmann Die Theatergruppe des TSV 1862 Schillingsfürst freut sich auf Ihren Besuch. Soldaten- und Reservistenkameradschaft Schillingsfürst und Umgebung Kaninchenzuchtverein B564 Schillingsfürst Die nächste Monatsversammlung findet am Mittwoch, den Einladung zur Lokalschau am 12. und 13.11.2016 9. November 2016 um 20.00 Uhr im Gasthaus „Zur Waldesruh“ Samstag ab 13.00 Uhr und Sonntag ab 9.00 Uhr in Faulenberg statt. Besprechung und Einteilung „Volkstrauer- in der Vereinshalle am Festplatz. tag“. Erscheinen ist Pflicht! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Mit kameradschaftlichem Gruß: Sonntag Weißwurst-Frühstück Gerhard Naser (1. Vorsitzender) Mittwoch, den 9. November 2016 8 Nummer 23 Mitteilungsblatt Schillingsfürst

Freie Wählergemeinschaft Schillingsfürst Obst- und Gartenbauverein Schillingsfürst Einladung! und Umgebung Die FWG Schillingsfürst e. V. lädt ihre Mit- Am Samstag, den 19.11.2016 findet in der Albert-Zietz-Halle die glieder und Gönner zu folgenden Veranstal- diesjährige Blumenschmuckprämierung statt. Beginn ist um tungen ein: 14.00 Uhr. Es gibt eine Bildpräsentation von 2016 mit anschlie- Traditionelles Saukopfessen am Samstag, den 12. November in ßender Prämierung(nur an Anwesende) und Ehrungen der Mit- Schorndorf im „Russischen Hof“ bei Irmgard und Georg. Beginn glieder für langjährige Teilnahme an der Blumenschmuckprämie- 18.00 Uhr. rung. Im Anschluss findet eine Tombola mit Blumen/Pflanzen Vorankündigung: und selbst gebastelten Sachen statt. Heringsessen am Donnerstag, den 29. Dezember in Faulenberg Der Verein nimmt auch dieses Jahr am Fürstlichen Weihnachts- „Zur Waldesruh“ bei Karola und Gerhard. markt vom 25. – 27.11.2016 im Schlosshof teil. Zum Lospreis von Beginn 19.00 Uhr. 1 € gibt es viele selbst gebastelte/hergestellte Sachen zu gewin- Telefonische Anmeldungen werden erbeten, nen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. tagsüber 09823-9500 oder ab 18.30 Uhr 09868-1515. Voranzeige: Hartmut Gröner 1. Vorsitzender Am Samstag, 10.12.16 findet in Schorndorf im Gasthaus Russi- scher Hof (Fam. Rüdel/Fischer) das jährliche Saukopfessen statt. Dr. Steffen Triebe, 1. Vorsitzender Kulturförderverein Schloss Schillingsfürst Einladung zur Mitgliederversammlung am Montag, 21. November 2016 um 19.00 Uhr VfB Franken Schillingsfürst im Schloss Schillingsfürst Ergebnisse: Der Kulturförderverein Schloss Schillingsfürst F-Jugend – SC Adelshofen 9 : 1 lädt hiermit seine Mitglieder herzlich zur ordent- D1-Jugend – SG Geslau/Buch a.W. 3 : 2 lichen Mitgliederversammlung ein. SG Großhas./ – C-Jugend 4 : 1 Wir treffen uns wieder in den Privaträumen von S. D. Fürst Con- SG Insi./Wettr./Dieb. – E-Jugend 17 : 2 stantin zu Hohenlohe Schillingsfürst im Schloss. Es werden Ge- B-Jugend – SG Heilsbr./Dietenho./Weißenbr. 2 : 1 tränke und ein kleiner Imbiss kostenfrei geboten. A-Jugend – SG Königsh./Bechh./ 5 : 2 Wir bitten um Ihren zahlreichen Besuch. SG Uffenh./Adelsh./Hohl. – D2-Jugend 1 : 1 Die Vorstandschaft SG Neuses/Rauenz. 2 – VfB II 2 : 2 TSV Dinkelsbühl – VfB 3 : 0 SG Steinachrund/Lenkersh. – B-Jugend 9 : 4 MSC Schillingsfürst im ADAC SG Schalkh./Elpersd. II – D2-Jugend 13 : 3 C-Jugend – SG Flachsla./Rügland 7 : 0 Grundlagentraining Fahrsicherheit SG Lehrb./Colmb./Oberdachs. – D1-Jugend 0 : 2 Am Samstag, den 3. Dezember 2016 ab 10.00 SG Wolfr.-E./Merkend./Mittele. – A-Jugend 3 : 2 Uhr veranstaltet der MSC Schillingsfürst-Fran- VfB II – TSV II 2 : 2 kenhöhe im ADAC e. V. in Kooperation mit dem VfB – SV Wieseth 5 : 2 Bayerischen Motorsportverband (BMV), Bezirk Mittelfranken, ein Grundlagentraining zum Vorschau: Thema Fahrsicherheit. Es werden dabei grundlegende Fähig- Fr., 11.11.16 um 18.00 Uhr in Dombühl keiten zum sicheren Umgang mit dem eigenen Kfz vermittelt. D1-Jugend – FSC Franken Neustadt Neben theoretischen Elementen bildet insbesondere das prak- Fr., 11.11.16 um 18.00 Uhr in tische Erfahren bestimmter Situationen den Schwerpunkt der SG Colmb./Lehrb./Oberd. – C-Jugend Veranstaltung. Sa., 12.11.16 um 12.30 Uhr Die Veranstaltung findet auf dem Gelände des Gasthofs „Ro- A-Jugend – SG Colmb./Oberd./Lehrb./Werns. mantische Straße“ in Wörnitz-Mittelstettenstatt und ist für Mit- glieder kostenlos. Um vorherige Anmeldung per Mail an herbert. Sa., 12.11.16 um 14.30 Uhr [email protected] bis zum 21. November 2016 wird ge- VfB – SV Segringen beten. VfB II – SSV Aurach entfällt!! Friedrich-Claus Grüber Siegberth Holter Fr., 18.11.16 um 18.00 Uhr in Dombühl 1. Vorsitzender Vorsitzender BMV Bezirk Mittelfranken D1-Jugend – TSV Markt Erlbach Sa., 19.11.16 um 13.00 Uhr in Burgbernh. SG Marktb./Burgbernh. – C-Jugend Priv. Schützengesellschaft 1750 Schillingsfürst Sa., 19.11.16 um 13.00 Uhr in Erzberg Königsschießen 2016 SG Mosb./Breit./Erzb. – A-Jugend Das Königsschießen findet am Freitag, So., 20.11.16 um 10.30 Uhr in Rosstal 11.11.2016 im Schützenhaus statt. JFG Südlicher Rangau – B-Jugend Ab 20.00 Uhr kann der Königsschuss abgegeben So., 20.11.16 um 14.30 Uhr werden. ESV Ansbach Eyb II – VfB II Die Proklamation findet am Samstag,12.11.2016, 19.30 Uhr, im So., 20.11.16 um 14.30 Uhr Gasthof „Adler“ statt. SV Weinberg – VfB Klaus Haack, 1. Schützenmeister Jürgen Tillmann, Spielleiter Ga∑thof „Zum Bergwirt“ Stilzendorf 16 · 91583 Schillingsfürst Tel. 0 98 68/59 64 · Fax 0 98 68/93 35 89 Am Mittwoch, 16.11.2016, Buß- und Bettag, ab 14.00 Uhr Kaffeekränzchen. Karpfenessen am Sonntag, 20.11.2016. Karpfen, Karpfenfi let, Karpfen knusper. Auch Außer-Haus-Verkauf. Abholung nur bis 11.30 Uhr oder ab 13.00 Uhr wieder. Wir suchen ab sofort für unser kleines Hotel in der Nähe von Auf Ihren zahlreichen Besuch freuen sich Familie Höhlein und Mitarbeiter. einen motivierten Mitarbeiter w/m. Grillstation macht Halt in Schillingsfürst! Aufgabenbereich: Kundenbetreuung und Annahme sowie Ab 15.11.2016 werden wir immer dienstagvormittags unsere Zimmerreinigung und sonstige anfallende Arbeiten im Hotel- bereich. Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche Arbeit und ein Grillspezialitäten wie gegrillte halbe Hähnchen am Festplatz familiäres Arbeitsklima. (Rondell) der Stadt Schillingsfürst anbieten. Kontakt: Gut Weihersmühle, 0 98 68/98228-0 oder Sie können uns telefonisch erreichen unter Mobil 01 72/1 33 51 61 [email protected] oder Mobil 01 76/41 53 02 74. Ihre Familie Genis

BBV-Ortsverband Schillingsfürst den. Leider ist es in letzter Zeit wieder verstärkt zu einer sehr mangelhaft en Einladung durch die KVB gekommen.Auch ohne Am Donnerstag, den 17.11.2016 fi nden die Neuwahlen der Orts- eine Einladung haben anspruchsberechtigte Frauen alle bäuerin und des Ortsobmanns für die Wahlperiode 2016 - 2021 2 Jahre ein Anrecht auf diese Früherkennungsuntersuchung. Der auf Ortsebene statt . programmverantwortliche Arzt Gerhard Dilbat hat so geplant, An alle Mitglieder ergeht hiermit die herzliche Einladung. dass Kurzentschlossene eingeschoben werden können. Bei Ter- Ort: Hotel „Zur Post“ in Schillingsfürst minvergabe-Problemen hilft das Fachpersonal im Mammobil Beginn: 20.00 Uhr (Öff nungszeiten: 8.30 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30 Uhr). Christa Siller, Ortsbäuerin Ralf Kandert, Ortsobmann Brustkrebs ist die häufi gste Krebserkrankung bei Frauen, ab dem 50. Lebensjahr erhöht sich das Risiko, zu erkranken, deutlich. Die Früherkennung durch die Mammografi e macht bereits kleinste Veränderungen des Brustgewebes sichtbar. Durch die regelmäßi- Was sonst noch interessiert ge Teilnahme am Screening steigen die Chancen auf Überleben und Heilung. Nach neuesten Daten erkranken jedes Jahr etwa Mammobil in Schillingsfürst 74.500 Frauen in Deutschland an Brustkrebs, rund 17.000 ver- sterben daran. Die Senkung der Sterberate verdanken wir bes- Kampf gegen den Brustkrebs: Untersuchung für Frauen ab 50 seren Behandlungsmethoden in für das Screening zugelassenen Das Mammobil, die mobile Früherkennungseinrichtung, macht großen Zentren und vor allem natürlich einer Früherkennung von Montag, dem 05. Dezember 2016 bis Donnerstag, dem nach europäischen Leitlinien, durchgeführt nur im Mammobil und 15. Dezember 2016 in Schillingsfürst wieder auf dem Unteren stati onären Screeningeinheiten. Stati sti sch gesehen muss jede Festplatz, Fischhausweg/Ecke Mörikestr., Stati on. Frauen von achte Frau damit rechnen, im Laufe ihres Lebens Brustkrebs zu 50 bis 69 Jahren haben Anspruch auf eine Brustkrebsfrüherken- bekommen. Weltweit ist im Rahmen der Brustkrebsfrüherkennung nungs-Untersuchung. Die anfallenden Kosten werden für Frauen nur die Mammografi e als sichere Screening-Methode etabliert. der entsprechenden Altersgruppe von den gesetzlichen Kranken- kassen vollständig übernommen. Bei Frauen, die privat kranken- IMPRESSUM: versichert sind, richtet sich die Kostenübernahme nach dem in- Herausgeber: Stadtverwaltung Schillingsfürst dividuellen Vertrag. Speziell ausgebildete radiologische Emil-Helmschmidt-Straße 4, 91583 Schillingsfürst Fachkräft e betreuen sie. In der Regel werden alle anspruchsbe- Tel. 0 98 68/93 39-7 00, Telefax 0 98 68/9 01, Internet: www.schillingsfuerst.de rechti gten Frauen, die im Umkreis von zehn Kilometern um den Verantwortlich für den Textt eil ist 1. Bürgermeister Trzybinski oder sein Vertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der jeweilige Auft rag geber. jeweiligen Mammobil-Standort wohnen, von der Zentralen Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH Stelle der Kassenärztlichen Vereinigung in München ( KVB ) mit Postf ach 1103, 74568 Blaufelden, Tel. 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90 einem persönlichen Terminvorschlag zur Untersuchung eingela- RESTAURANT

GANZE GANS FÜR VIER -FÜR ZUHAUSE-

Keine Lust zu kochen? Gerne bieten wir Ihnen dieses Jahr diesen Komfort an. Wir bereiten für Sie die Gans vor und Sie holen sie sich frisch aus dem Ofen fertig ab. Komplett mit Beilagen, tranchiert, servierfertig! Sie müssen Zuhause die Gans nur noch servieren und genießen.

Ganze Gans mit Rotkohl und Klößen 84,00 €

WIR BITTEN UM BESTELLUNG: Sie verstehen den Fernsehton schlecht? ZWEI TAGE IM VORAUS, VOR ABHOLUNG! Die Lösung: RESTAURANT ANNA Funkkopfhörer von TechniSat! Am Birkenberg 1 | 91625 Schnelldorf Telefon 0 79 50 / 8 00 55 – 0 | Fax 0 79 50 / 8 00 55 - 312 [email protected] | www.hr-anna.de Ihr

Leutershausen • Am Markt 9 • Tel. 0 98 23/95 00 www.IQ-groener.de • [email protected]

® Wing Do - realistische Selbstverteidigung für Kinder und Erwachsene. Probetraining. Montags in Schnelldorf. Tel. 0 98 51/55 14 57 Beachten Sie beim Einkauf unsere Inserenten!

Hotel Restaurant

in einem Team erfolgreich arbeiten

Gasthaus zur Waldesruh • Faulenberg Telefon 0 98 68/57 25 Sonntag, 13. November und Sonntag, 20. November 2016 gebackene Karpfen im Bierteig und versch. Seefi sch. Bitte um Vorbestellung. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Pfeffer mit Team.