Mitteilungsblatt Nummer 50 vom 12.12.2019 MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft und der Mitgliedsgemeinden Markt Burgebrach und Schönbrunn i. Steigerwald

JAHRGANG 42, Donnerstag, 12.12.2019

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BURGEBRACH

Wechsel in der Geschäftsleitung der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach Markus Kraus wird Nachfolger von Heinrich Baier

Zum 30. November 2019 ist unser langjähriger Geschäftsleiter der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach, Heinrich Baier, in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Am 01.01.1979 als Verwaltungsfachangestellter in den Dienst getreten, über- nahm er nach einer Weiterqualifizierung zum Verwaltungsfachwirt in den Jahren 1982-1984 schließlich am 01.05.1990 die Aufgabe des Geschäftsleiters. Diese hatte er bis zuletzt inne und führte sie damit knapp 30 Jahre aus. Der wegen seiner Fachkompetenz auch weit über die Grenzen der Verwaltungsgemeinschaft hinaus geschätzte und anerkannte Heinrich Baier stand lange Jahre ebenso der Arbeitsgemeinschaft aller Geschäftsleiter des Landkreises vor.

Nach seinem Ausscheiden hat der VG-Rat mit Wirkung vom 01.12.2019 Verwaltungsfachwirt Markus Kraus zum Nachfolger in der Geschäftsleitung bestellt. Der gebürtig aus Unterweiler () stammende Markus Kraus, begann sei- ne berufliche Laufbahn mit der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Verwaltungsgemeinschaft . Nach seiner Ausbildung wechselte er in die Verwaltung der Stadt , wo er in den Jahren 2013-2015 die Weiterquali- fizierung zum Verwaltungsfachwirt erfolgreich absolvierte und u.a. die Leitung des Bauamtes inne hatte. Zum 01.01.2018 wechselte der inzwischen in Burgebrach wohnhafte Familienvater zur VG Burgebrach und erfüllte bis zu seiner jetzigen Bestellung zum Geschäftsleiter die Aufgaben im Hoch- und Tiefbauamt. Wir wünschen ihm einen guten Start bei der Über- nahme und Wahrnehmung der neuen Aufgaben und freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Un- serem langjährigen Geschäftsleiter Heinrich Baier sagen wir von Herzen Dank für die großartige und langjährige Arbeit. Die offizielle Verabschiedungsfeier, die im Januar folgt, wird Gelegenheit geben, sein erfolgreiches Wirken in entsprechen- dem Rahmen gebührend zu würdigen.

1 Mitteilungsblatt Nummer 50 vom 12.12.2019

Auszug aus dem Burgebracher Adventskalender für die kommende Woche:

Donnerstag, 12.12.2019, 18.30 Uhr JFG Steigerwald "Beim Weihnachtssingen mit Bratwurst, Glühwein und Waffelduft liegt Advents- stimmung in der Luft!

Freitag, 13.12.2019, 17.00 Uhr Jugend-Rot-Kreuz "Weihnachtliches Basteln für Kinder - gemütliches Beisammensein bei Glühwein und Gulaschsuppe"

Samstag, 14.12.2019, 17.00 Uhr Zimmerstutzen-Schützengesellschaft "Frisch aus dem Ofen"

Sonntag, 15.12.2019, 14.00 - 17.00 Uhr Waldweihnacht - Heimatverein Ort: Waldkindergarten "Mit dem Nikolaus am Waldkindergarten"

Montag, 16.12.2019, 18.00 Uhr Heimat- u. Verschönerungsverein Burgebrach "Heimatliche Weihnachten"

Mittwoch, 18.12.2019, 18.30 Uhr OGV Burgebrach + Frequenzia "Adventsgenuss mit besinnlichen Liedern und mehr"

2 Mitteilungsblatt Nummer 50 vom 12.12.2019

GEMEINDE SCHÖNBRUNN SCHULWEGHELFER GESUCHT Eine unübersichtliche, viel befahrene Hauptstraße, die EINLADUNG ZUR SITZUNG DES GEMEINDERATES überquert werden muss, erwartet die Schulkinder auf SCHÖNBRUNN I. STEIGERWALD ihrem Weg zur Ausbildungsstätte. Damit die Schüler am Freitag, den 13. Dezember 2019, 18.00 Uhr sicher ans Ziel kommen, werden ehrenamtlich tätige Ort: Rathaus Schönbrunn i. Steigerwald, Sitzungssaal Schulweghelfer von der Gemeinde Schönbrunn und dem Elternbeirat der Grundschule Schönbrunn/Amp- Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: ferbach gesucht. 1. Zuschüsse an die kulturellen und sporttreibenden Freiwillige, die Schulweghelfer werden wollen, sollten Vereine 2019 freundlich und zuverlässig sein. 2. 6. Änderung des Flächennutzungs- und Landschafts- Die Einsatzzeiten sind morgens von 07.30 Uhr bis 07.45 planes im Bereich Kindergarten Schönbrunn Uhr sowie von 08.15 Uhr bis 08.30 Uhr und mittags von 2.1. Behandlung der Stellungnahmen während der 11.00 Uhr bis 11.15 Uhr sowie von 12.45 Uhr bis 13.00 frühzeitigen Beteiligung Uhr. 2.1.1. Stellungnahmen der Öffentlichkeit Helfer können auch nur einen Einsatz pro Woche 2.1.2. Stellungnahmen der Träger Öffentlicher Belange haben oder beispielsweise einzelne Tage übernehmen. 2.2. Billigungs- und Auslegungsbeschluss Für die ehrenamtliche Tätigkeit sind alle Schulweg- 3. Behandlung von Bauanträgen helfer während ihrer Einsatzzeit über die Gemeinde 3.1. Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage Schönbrunn versichert. FlNr. 932, Gmkg. Schönbrunn (Untere Schloßleite 18, Vorab gibt es eine Schulung durch die Polizei. 96185 Schönbrunn i. Steigerwald) Interessierte Bürger, die gerne Schulweghelfer werden 3.2. Antrag auf Isolierte Befreiung zur Errichtung einer möchten, können sich bei der Gemeindeverwaltung Einfriedung Schönbrunn unter der Tel. (09546/6683, per Email: FlNr. 949/81, Gmkg. Schönbrunn (Amselweg 11, [email protected], in der Schule Schönbrunn unter 09546/1633 oder über Email: 96185 Schönbrunn i. Steigerwald) [email protected] melden. 3.3. Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage FlNr. 57/9, Gmkg. Steinsdorf (Flutgraben 8, 96185 Schönbrunn i. Steigerwald) 3.4. Abbruch eines Anbaus, Neubau eines Anbaus am Wohnhaus mit Umbau und eines Nebengebäudes HINWEIS für die Heizanlage sowie Carport mit Abstellraum Die Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald verkauft FlNrn. 36 und 40, Gmkg. Grub (Teichstr. 8, 96185 Mischholz aus einer Durchforstungsmaßnahme am Schönbrunn i. Steigerwald) „Farnbach“ (Nähe St.-Anna-Kapellen-Str.) an 4. Dorfgemeinschaft Frenshof Selbstwerber. Die zu durchforstenden Grundstücke Überlassungs- und Benutzungsvertrag, Hausordnung, liegen verkehrsgünstig in unmittelbarer Nähe eines öffentlichen Feld- und Waldweges. Haftungsausschluss-Klausel Preis: Verhandlungsbasis. Interessenten werden 5. Verkehrsschau im Gemeindegebiet Schönbrunn gebeten, sich während der Amtsstunden im Rathaus i. Steigerwald Schönbrunn (Tel.: 09546/6683) zu melden. - Bericht

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BURGEBRACH

ZU IHRER INFORMATION Im Rahmen des diesjährigen Burgebracher Weihnachtsmarktes stellte der 1. Bürgermeister Johannes Maciejonczyk zusammen mit Erich Altheim das neue Buch des gleichnamigen Autors „Marktgemeinde Burgebrach und Partnergemeinde Kapsweyer früher & heute“ vor.

Der interessante Bildband, mit der Gegenüberstellung alter und neuer Gebäude, verschafft einen Einblick in das frühere Leben in Burgebrach und den Ortsteilen der Marktgemeinde.

Das Buch kann ab sofort für den Preis von 14,90 € zu den bekannten Öffnungszeiten im Rathaus Burgebrach, Zi.Nr. 01, erworben werden.

3 Mitteilungsblatt Nummer 50 vom 12.12.2019

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BURGEBRACH NACHDENKENSWERT Wo die Zivilcourage keine Heimat hat, reicht die Freiheit WASSERVERSORGUNG AURACHER GRUPPE nicht weit. Anhebung der Gebühren bei der Auracher Gruppe Willy Brandt Der weit überwiegende Teil des Leitungsnetzes des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Auracher KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gruppe wurde in den 1970er Jahren gebaut. In Anbetracht der zeitlich beschränkten Lebensdauer von Wasserleitun- EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE WALSDORF gen, wird die Auracher Gruppe daher in den kommenden Jahren umfangreiche Erneuerungs- und Sanierungsmaß- So., 15.12.19, 09.30 Uhr, Gottesdienst und Kindergottes- nahmen an den Ortsnetzen, Fernleitungen, Pumpwerken, dienst in Walsdorf, anschl. Kirchenkaffee Hochbehältern und Brunnenfeldern durchführen müssen. Kein Gottesdienst in Burgebrach. Im Gegensatz zur erstmaligen Herstellung dieser Anlagen, Tauftag: bei der die Baukosten mit bis zu 80 % vom Freistaat Sonntag, 15. Dezember 2019 um 10.30 Uhr. bezuschusst wurden, müssen die Erneuerungs- und Krankenhaus-Gottesdienst: Sanierungsmaßnahmen vollständig aus Eigenmitteln Donnerstag, 19. Dezember 2019 um 18.30 Uhr. finanziert werden. Staatliche Zuschüsse sind hierfür nicht Pfarrbüro: Öffnungszeiten Mo. - Do. von 08.30 - 12.30 Uhr. zu erwarten. Dies stellt den Verband vor großen Herausfor- derungen. PFARREI MARIÄ HIMMELFAHRT SCHÖNBRUNN Um die finanziellen Grundlagen für die bevorstehenden Investitionen zu schaffen, beschloss die Hinweise zur Sternsingeraussendung 2020: Verbandsversammlung ab 01.01.2020 die Die Aussendung der Sternsinger in der Pfarrei Mariä Verbrauchsgebühr von 1,40 € auf 1,50 € (netto) pro Himmelfahrt Schönbrunn erfolgt bereits am 05.01.2020 im Kubikmeter entnommenen Wassers zu erhöhen. Pfarrgottesdienst um 09.30 Uhr. Gleichzeitig steigt auch die Grundgebühr für Wasserzähler mit einem Dauerdurchfluss bis 4 m³/h von jährlich 24 € auf Im Anschluss an den Gottesdienst werden die Sternsinger 30 € an. Die Grundgebühr für größere Wasserzähler erhöht bereits von Haus zu Haus ziehen. sich linear. Auch am 06.01.2020 werden die Sternsinger noch Häuser Daneben wird die ab 01.01.2020 geltende Neufassung der besuchen. Ohne dieses Procedere wäre ein Besuch aller Beitrags- und Gebührensatzung des Zweckverbandes eine Häuser leider nicht möglich. Regelung enthalten, wonach der Aufwand für die Wir bitten Sie den Sternsingern auch bereits am 05.01.2020 Herstellung und den Unterhalt der außerhalb des wohlwollend zu begegnen und um ihr Verständnis. öffentlichen Straßengrundes liegenden Teile der Grund- stücksanschlüsse von den Eigentümern oder Erbbaube- Hinweis für Zettmannsdorf: In Zettmannsdorf besuchen rechtigten der jeweils angeschlossenen Grundstücke zu die Sternsinger die Häuser nur am 06.01.2020. erstatten ist. Bisher wurden diese Kosten vom Zweckverband getragen. Mit der neuen ------Erstattungsregelung macht die Auracher Gruppe – wie die weit überwiegende Zahl der Wasserversorger in Bayern - Am Donnerstag, den 12. Dezember 2019 findet um von der Möglichkeit des Art. 9 des bayerischen Kommunal- 18.30 Uhr eine Adventsbesinnung in Grub mit abgabengesetzes (KAG) Gebrauch. anschließendem gemütlichen Beisammensein statt. Durch die zum 01.01.2020 greifenden Änderungen sollen die finanziellen Grundlagen geschaffen werden, um auch Alle sind dazu recht herzlich eingeladen. Nutzen Sie in der zukünftig die hervorragende Qualität und die hohe oft doch viel zu stressigen Adventszeit die Möglichkeit der Versorgungssicherheit bei der Trinkwasserversorgung der Ruhe und Besinnung und nehmen Sie die Chance war sich Auracher Gruppe sicherzustellen. Dabei liegt die im Glauben auf Weihnachten vorzubereiten. Verbrauchsgebühr auch nach der Erhöhung noch deutlich unter den Durchschnittswerten im Landkreis, in Oberfran- KURATIEGEMEINDE MÖNCHHERRNSDORF ken und in Bayern (Stand 2016). Mönchherrnsdorf: ------Geänderte Öffnungszeiten am 23. und 27.12.2019 Fr. 13.12.19, 06.00 Uhr, Eucharistiefeier als Rorate mit Gedenken an Felix Ziegler, anschl. Frühstück, Alte Schule Der Zweckverband Auracher Gruppe bleibt von Montag, den 23.12.2019 bis Freitag, den 27.12.2019 So. 15.12.19, 08.30 Uhr, Eucharistiefeier für die Pfarreien geschlossen. Im Falle von Rohrbrüchen o. ä. ist ein Not- dienst eingerichtet und unter 0171/52 65 055 erreichbar. KAPELLENVEREIN OBERNEUSES Ab Montag, 30.12.2019 sind wir wieder für Sie da. Der Kapellenverein Oberneuses lädt alle ganz herzlich am Wir wünschen Frohe Weihnachten 30.12.2019 um 17.00 Uhr zur Weihnachtsandacht mit und ein gutes Neues Jahr! anschl. Begegnung am Feuer ein.

4 Mitteilungsblatt Nummer 50 vom 12.12.2019

ERZBISTUM BAMBERG SONSTIGES Die Abteilung Liturgische Bildung des Erzbistums Bamberg bietet folgende Fortbildung für Mesner NOTARSPRECHTAG und alle liturgischen Dienste (Gottesdienstbeauftrag- te, Lektoren, usw.) an: Notar Dr. Peter Wirth im Rathaus Burgebrach, Trauungssaal. Das Messbuch – ein reicher Schatz … nicht nur für Priester Der nächste Sprechtag findet statt am: Do., 19.12.2019 von 14.30 – 18.00 Uhr (je nach Bedarf) „Schlagen Sie mal schnell das Messbuch auf!“ – solche und ähnliche Sätze sind Mesnern u. a. gut bekannt. Vorherige telefonische Vereinbarung mit der Notarkanz- Doch gerade wenn es schnell gehen soll, steht man lei in Bamberg, Tel. 0951/917060 ist unbedingt erforder- hilflos vor den liturgischen Büchern. Der reiche Schatz lich. und die große Auswahl an Messformularen und LANDRATSAMT BAMBERG Gebeten sind oft nicht bekannt. Auch für die Vorbereitung von Wort-Gottes-Feiern sind das Landkreis verschickt Abfallkalender Messbuch sowie die dazugehörigen Lektionare eine Anfang Dezember 2019 erhalten alle über 72.000 wertvolle Hilfe. Innerhalb der Veranstaltung sollen Haushalte im Landkreis Bamberg ihren gemeinde- Aufbau und Inhalt des Messbuches und anderer bezogenen Abfallkalender. Darin sind wie gewohnt die liturgischer Bücher erläutert werden. Außerdem wird Abfuhrtermine für das Jahr 2020 sowie alle weiteren auf die vielfältigen Wahlmöglichkeiten hingewiesen. - Informationen rund um das Thema „Abfallwirtschaft im Bitte bringen Sie das Messbuch aus Ihrer Pfarrei mit. Landkreis Bamberg“ enthalten. Termin: Dienstag, 21.01.2020 19:00 bis 21:00 Uhr Sofern weitere Exemplare des Abfallkalenders 2020 Ort: benötigt werden, sind diese im Landratsamt Bamberg Edith-Stein-Haus erhältlich. Voraussichtlich ab Mitte der Kalenderwoche 51/2019 können die Ersatzexemplare auch bei den Leitung: Gemeindeverwaltungen bezogen werden. Diakon Georg Paszek, Schlüsselfeld/Höchstadt Anmeldungen sind bis zum 14.01.2020 möglich per Kostenloser Erinnerungsservice - Keine Abfuhrtermine Telefon: 0951 502-2306, Fax: 0951 502-2307 oder E- mehr verpassen! Mail: [email protected]. Über die eigens eingerichtete Plattform www.abfalltermine-bamberg.de bietet der Landkreis die KATHOLISCHE-ERWACHSENEN-BILDUNG LANDKREIS Möglichkeit an, sich kostenfrei für einen BAMBERG E.V. E-Mail-Erinnerungsservice zu registrieren. Außerdem Die Katholische-Erwachsenen-Bildung Landkreis Bamberg können sich interessierte Kunden gemeindebezogen ihre e.V. und die Pfarrei St. Vitus Burgebrach laden ein zu einem Abfalltermine als digitalen Kalender herunterladen sowie Vortrag „Missionarische Kirche - getauft und gesendet“ PDF-Nachdrucke der Abholpläne generieren. - „Das Jahresmotto 2019. Muss das Frankenland neu missio- Zusätzlich wird auf dem Portal jeweils kostenfrei eine niert werden? Sind wir zu bequem in unserer Pfarrgemein- Android-App aber auch ein Benachrichtigungsprogramm de? Was muss sich an der Seelsorge ändern? Muss die Kirche für iOS-Endgeräte angeboten. eine moderne Servicegesellschaft werden? Wie kann der Glaube wieder lebending werden?“ Referent: Herr Weihbi- Bei Fragen zur Abfallwirtschaft steht die Abfallberatung schof Herwig Gössl. des Landkreises unter folgenden Telefonnummern gerne Die Veranstaltung findet amMittwoch, den 18.12.2019 zur Verfügung: 0951/85-706 oder 85-708. um 19.00 Uhr im Kulturraum Burgebrach, Grasmanns------dorfer Str. 1, statt. Miteinander statt nebeneinander Dazu ergeht herzliche Einladung. Agentur für Arbeit und Jobcenter vereinbaren mit Stadt Ihr Pfarrgemeinderat und Landkreis Bamberg Bildung einer „Jugendberufsagen- tur“ KATHOLISCHE KIRCHENSTIFTUNG MARIÄ HIMMELFAHRT SCHÖNBRUNN Die Arbeit mit und für erwerbsfähige Hilfebedürftige unter Reinigungsfachkraft gesucht 25 Jahren besser untereinander zu koordinieren – das ist das Ziel der neuen Jugendberufsagentur Bamberg. Ge- Die Kath. Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Schönbrunn gründet wurde sie von der Agentur für Arbeit Bamberg- sucht ab 01. Februar 2020 eine Reinigungsfachkraft für Coburg, den Jobcentern Stadt und Landkreis sowie dem 3 Stunden wöchentlich für das Pfarrzentrum Schönbrunn. Stadtjugendamt und dem Bereich Soziales, Familie, Jugend Schriftliche Bewerbung bitte an: am Landratsamt Bamberg. Die Kooperationsverträge wur- Kath. Kirchenstiftung Schönbrunn, Pfarrgasse 2, 96185 den am 21. November im Bamberger Rathaus am Maxplatz Schönbrunn. Tel. 09546/921053. unterzeichnet.

5 Mitteilungsblatt Nummer 50 vom 12.12.2019

„Miteinander statt nebeneinander für Jugendliche“ zu Damit unterstrich er seine Aussage hinsichtlich der Zu- arbeiten, so kann man das Leitmotiv der beteiligten Be- kunftsträchtigkeit des demokratischen Konzepts. Wolfgang hörden beschreiben. Denn gemeinsame Aufgaben der Metzner, 3. Bürgermeister der Stadt Bamberg ‚ führte Jugendhilfe, der Arbeitsagentur sowie der Träger der diesen Gedanken weiter: „Die Zivilgesellschaft ist der Grundsicherung ist es, die berufliche und soziale Integra- Motor einer funktionierenden Demokratie! Nicht etwa die tion sowie den Ausgleich sozialer Benachteiligungen und Politiker.“ Auch Landrat Johann Kalb teilte diese Meinung. die Überwindung individueller Beeinträchtigungen von Er sieht im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ eine Jugendlichen zu fördern. wichtige Chance, die Zivilgesellschaft und demokratisches Denken und Handeln zu stärken. Mit einer engen Kooperation im Sinne einer verbesserten Transparenz, vertieftem Informationsaustausch und der Denn Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – man Harmonisierung der Abläufe und Maßnahmen zwischen muss sich tagtäglich für sie einsetzen. Besonders seit anti- den Partnern soll dieses Ziel erreicht werden. So sind demokratische und menschenfeindliche Strömungen in gemeinsame Beratungstermine möglich, ohne dass der der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. Jugendliche von einer Behörde zur nächsten gehen muss. Aber auch die Arbeit zwischen den Behörden kann effizien- Für das Organisationsteam der Konferenz ist die demo- ter gestaltet werden. kratische Grundordnung vor allem in der jetzigen Zeit ein wichtiges Konzept, das innerhalb dreier Themenworkshops Brigitte Glos, Leiterin der Agentur für Arbeit Bamberg-Co- mit den Teilnehmenden intensiv diskutiert und analysiert burg, dazu: „Trotz einer Jugendarbeitslosenquote von aktu- wurde. ell nur 2,4 Prozent im Raum Bamberg dürfen wir uns nicht auf dem insgesamt sehr niedrigen Stand ausruhen. Nutzen Denn was tun, wenn Jugendliche im Jugendzentrum oder wir die immer noch günstige konjunkturelle Lage, uns um in der Schulklasse rassistische Parolen schmettern? Wie die Jugendlichen noch besser zu kümmern, die bisher noch mit unzufriedenen Bürgern und Bürgerinnen ins Gespräch nicht von der guten Situation auf dem Arbeits- und Ausbil- kommen? Und wie mit demokratiefeindlichen Akteuren dungsmarkt profitieren konnten.“ und Akteurinnen auf kommunalpolitischer Ebene umge- hen? „Die Kooperationspartner besitzen langjährige Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen. Dieses wertvolle Know- „Mit reinen Sachargumenten kommt man oft nicht mehr how wird nun gebündelt“, freut sich Oberbürgermeister weiter“, weiß Julia Oschmann von Dokupäd Nürnberg. Andreas Starke über die Gründung der Jugendberufsagen- Unter ihrer Leitung fand im Rahmen der Konferenz ein tur Bamberg ist ein gutes Beispiel dafür, wie die einzelnen Argumentationsworkshop gegen extremistische Parolen Akteure sich für Jugendliche gemeinsam engagieren.“ statt. Sowohl bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Stefan Ziegmann, Geschäftsführer des Jobcenters Bamberg, als auch mit unzufriedenen Mitmenschen gilt: Dran blei- und Klaus Hittinger, Geschäftsführer des Geschäftsführers ben und zuhören! des Jobcenters Bamberg, unterzeichneten ebenfalls die bei- den Kooperationsvereinbarungen. Sie sind überzeugt: „Mit Oft kommt menschenfeindliches Gedankengut aus den der engen Verzahnung der einzelnen Einrichtungen wird Familien, den Peer Groups und dem Gefühl des „Zurück-ge- das vorhandene Beratungsangebot gebündelt. Wir bieten lassen-werdens“. Besonders in solchen Fällen sollten die damit optimale und ganzheitliche Hilfe aus einer Hand und Menschen nicht mit ihren Sorgen alleine gelassen werden. fördern die jungen Menschen in unserer Stadt und unserer Vielmehr müssen sie bestärkt werden, sich ihre eigene Region.“ Meinung zu bilden und ihre Wünsche sowie Bedürfnisse mitzuteilen. ------Seit Beginn 2019 sind Stadt und Landkreis Bamberg vom Demokratie ist kein Auslaufmodell Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Partnerschaften für Demokratie im Erste Demokratiekonferenz von Stadt und Landkreis Bam- Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Die dafür einge- berg richteten Koordinierungs- und Fachstellen unterstützen zivilgesellschaftliche Akteure bei der Finanzierung und Am 12.11.2019 versammelten sich zahlreiche Interessierte Umsetzung demokratiefördernder Projekte. aus Politik und Gesellschaft im Energiepark zur ersten Demokratiekonferenz organisiert von „Demokratie iSo e.V. sensibilisiert in diesem Projekt unter der Leitung leben!“ den Partnerschaften für Demokratie in Stadt und von Lisa Maria Graf und Matthias Gensner Kinder und Landkreis Bamberg. Die prägende Frage des Abends war Jugendliche im Landkreis Bamberg für rechtsextreme, anti- dabei: „Wie sieht es mit der Zukunft der Demokratie aus?“ semitische oder rassistische Aktivitäten sowie demokratie- und rechtsstaatliche Phänomene. „Demokratie ist kein Auslaufmodell!“ schlussfolgerte Referent des Abends, Prof. Dr. Dr. Manfred Schmidt der Uni- Weitere Informationen zum Projekt „Demokratie leben!“ versität Heidelberg im Rahmen seines Vortrags „Über die finden Sie unter folgenden Link: https://iso-ev.de/freizeit/ Verfassung der Demokratie: Erfolgs- oder Auslaufmodell?“. demokratie-leben/

6 Mitteilungsblatt Nummer 50 vom 12.12.2019

SOZIALVERSICHERUNG FÜR LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN UND GARTENBAU VEREINE UND VERBÄNDE Immer anschnallen – auch auf dem Traktor! HEIMAT- UND VERSCHÖNERUNGSVEREIN Obwohl der Beckengurt mittlerweile in Traktoren zur BURGEBRACH E.V. Standardausrüstung gehört, wird er oft nicht genutzt. Waldweihnacht für Familien: „Gurt-Muffel“ gefährden dadurch Leib und Leben. Stürzt Heimatverein erwartet Besuch des Nikolaus das Fahrzeug um, kann der nicht angeschnallte Fahrer aus der Kabine geschleudert werden – mit fatalen Am Sonntag, den 15. Dezember um 14.00 Uhr lädt der Folgen. 28 Traktorenunfälle mit tödlichem Ausgang wurden Heimat- und Verschönerungsverein Burgebrach wieder zu der Sozialversicherung für Landwirtschaft, seiner traditionellen Waldweihnacht am Forsten und Gartenbau (SVLFG) im Berichtsjahr 2018 Waldkindergarten bei Försdorf. Auch in diesem Jahr gemeldet. Ein trauriger Höchststand in den letzten fünf erwartet der Heimatverein den Besuch des Nikolaus, der für Jahren. Davon hätten nach den Ergebnissen der Unfall- jedes teilnehmende Kind ein kleines Geschenk mitbringt untersuchungen die meisten tödlichen Verletzungsfolgen und eine Weihnachtsgeschichte vorlesen wird. Als weitere durch ein Gurtsystem in Verbindung mit der Ehrengäste haben sowohl Pfarrer Bernhard Friedmann als Umsturzschutzvorrichtung verhindert werden können. auch Bürgermeister Johannes Maciejonczyk ihr Kommen Ab dem Herstellungsjahr 2018 müssen alle Traktormodelle zugesagt. Neben heißem Glühwein und Kinderpunsch, zwingend mit einem Gurtsystem in Verbindung mit einer sorgen die fleißigen „Weihnachtswichtel“ des Vereins mit Überrollschutzstruktur (ROPS) ausgerüstet sein. Die Über- leckeren Gewürzkuchen und frisch gegrillten Bratwürsten rollschutzstruktur, eine Art Überlebensraum, schützt den für das leibliche Wohl der Gäste. Fahrer bei einem Umsturz, vorausgesetzt er ist angeschnallt. Leider wird sich eher selten auf dem Trak------tor angeschnallt. Denn das Sicherheitsgefühl in Wir singen wieder! einem so großen und schweren Fahrzeug ist groß. Dies wie- Fränkisches Wirtshaussingen am Mittwoch, 11.12.2019 derum verleitet dazu, anzunehmen, bei einem Unfall bietet um 19.00 Uhr beim Schwanawirt. alleine schon die massive Konstruktion des Fahrzeugs aus- Info unter Tel. 09546/366. reichend Schutz – ein Irrglaube. Darüber hinaus wird bei kurzen Fahrten vorausgesetzt, „dass DIE WÄHLERGEMEINSCHAFT OBERKÖST HIRSCHBRUNN schon nichts passiert“. Unfälle aber richten sich nicht nach TREPPENDORF ( WOHT ) Fahrtstrecke oder -dauer. Egal, ob auf dem Feld, auf der Straße oder beim Umsetzen und Rangieren – es kann im- Einladung zur Nominierungsversammlung für die Kom- mer und überall zum Unfall bzw. zum Umsturz kommen. munalwahl 2020 am Mittwoch 11.12.2019, um 19.00 Uhr Die Straßenverkehrsordnung regelt in § 21a Absatz 1 die ins Pfarrheim Oberköst. Dabei sein, für unsere Gemeinde! Anschnallpflicht. Verfügt ein Traktor über ein Rückhalte- system, so ist dieses auch zu verwenden. Gegebenenfalls droht ein Bußgeld. Gleiches gilt auch für den Beifahrer.

------

Totholz: Besondere Gefahr für Jäger Die Gefahr, in Wäldern von herabfallendem Totholz oder umstürzenden Bäumen getroffen zu werden, ist deutlich erhöht. Jäger sind besonders ge- fährdet. Hitze, Dürre und Schädlingsbefall haben in den letzten Jahren die Wälder stark geschädigt. Teilweise sind ganze Waldgebiete abgängig oder bereits abgestorben. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau empfiehlt jedem Jagdausübungsberechtigten, bei der Planung und Durchführung von Jagden, insbeson- dere bei Gesellschafts- und Bewegungsjagden, die Situa- tion vor Ort genauestens zu beurteilen und entsprechend zu handeln. Um die Gefahr zu reduzieren, sollte folgendes berücksichtigt werden: · Laubholzbestände stellen eine höhere Gefahr dar als Nadelholzbestände · Ansitzeinrichtungen nicht in Bereichen von abgängigen Bäumen aufstellen oder nutzen · Gefährdung eventuell eingesetzter Treiber berücksichti- gen · Besonders geschädigte Bereiche von der Jagd ausnehmen · Keine Jagd bei Wind, Schnee- oder Eislast

7 Mitteilungsblatt Nummer 50 vom 12.12.2019

SOLDATEN- UND KAMERADSCHAFTSVEREIN FC BAYERN FANCLUB SCHÖNBRUNN DÜRRHOF UND UMGEBUNG Die diesjährige Jahresabschlussfeier des FC Bayern Am Sonntag, den 15.12.2019 um 19.00 Uhr findet im Fanclub Schönbrunn findet am27.12.2019 im Saal der Gasthaus Loch in Wolfsbach unsere vorweihnachtliche Gastwirtschaft Wernsdörfer statt. Beginn ist um 18.00 Uhr. Feier statt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder Alle Mitglieder und Gönner des Fanclubs sind recht und deren Frauen. herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft.

Hinweis: JUGENDGEMEINSCHAFT WOLFSBACH Das Stiftungsfest findet am 25.01.2020 statt. Wenn die Kerze erlischt, hat sie den Menschen erfreut (Hanspeter Rings) SCHÜTZENVEREIN TELL WINDECK AMPFERBACH Liebe Lichtermeer-Fans, Einladung zu unserer Weihnachtsfeier am 20.12.2019 ab leider müssen wir Ihnen mitteilen, 19.00 Uhr in die Brauerei Herrmann Ampferbach. dass wir, die Jugendgemeinschaft Wolfsbach, das Lichtermeer nicht mehr stattfinden lassen. GESANGVEREIN IM STEIGERWALD BURGEBRACH E.V. Dieser Schritt ist leider nötig, da wir als kleiner Verein den Einladung zur Weihnachtsfeier in den letzten Jahren immer größer werdenden Besucher- Liebe Mitglieder, Liebe Sänger, kaum zu glauben, aber wahr, zahlen und den damit einhergehenden Pflichten und viel zu schnell ging dieses Jahr! Risiken nicht mehr gerecht werden können. Auch dieses Jahr wollen wir wieder gemeinsam feiern. Wir danken allen Besuchern sowie Helfern, Vereinen und Am 12.12.2019 findet unsere alljährlicheWeihnachtsfeier Verbänden die uns vor und hinter den Kulissen unterstützt statt. Wir feiern wie jedes Jahr im „Kulturraum in der haben. Ein besonderer Dank gilt Herrn Bürgermeister Grasmannsdorfer Straße“. Die Feier beginnt um 19.00 Uhr. Johannes Maciejonczyk für die unbürokratische Über zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder würden wir Unterstützung und das steht‘s offene Gespräch. uns sehr freuen. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und Der Vorstand für 2020 alles Gute. Ihre Jugendgemeinschaft Wolfsbach. FRAUENBUND SCHÖNBRUNN AMPFERBACH - DIETENDORFER LISTE (ADL) Der Frauenbund Schönbrunn lädt am Freitag, den 13. Dezember 2019, um 19.30 Uhr zum Einladung zur Aufstellungsversammlung zur Kommunal- Adventsabend ins Pfarrzentrum Schönbrunn ein. wahl 2020 am Donnerstag, 19.12.2019 um 19.30 Uhr in Die Vorstandschaft die Brauerei Hermann. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Die Verantwortlichen ZIMMERSTUTZEN-SCHÜTZENGESELLSCHAFT 1875 BURGEBRACH E.V. SOLDATEN - UND RESERVISTENKAMERADSCHAFT Einladung zum Seniorenschießen (Auflageschießen) im SCHÖNBRUNN IM STEIGERWALD Schützenhaus Burgebrach (Falkweg 43) am Am Montag, 06. Januar 2020, findet um 14.00 Uhr Freitag, 20. Dezember 2019 ab 19.30 Uhr. im Vereinslokal Bähr in Schönbrunn die Jahreshauptver- Jede/r ab 50 Jahren kann sich diese Disziplin anschauen sammlung statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. und ausprobieren. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken DIE LUSTIGEN SCHLUCKER STEINSDORF 2. Versammlungsprotokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung „Die Lustigen Schlucker Steinsdorf“ laden alle Mitglieder, 3. Bericht des 1.Vorstandes Freunde und Gönner zur diesjährigen Weihnachtsfeier am 4. Bericht des Reservistensprechers Samstag, den 14. Dezember 2019 ins Gemeinschaftshaus 5. Bericht der Böllergruppe in Steinsdorf ein. Abendessen gibt es bereits ab 19.00 Uhr. 6. Bericht des Kassiers Beginn: 20.00 Uhr. Fürs leibliche Wohl ist wie immer 7. Bericht der Kassenrevisoren bestens gesorgt. 8. Entlastung der Vorstandschaft Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. 9. Neuwahlen 10.Wünsche und Anträge WÄHLERGEMEINSCHAFT UNTERNEUSES (WU) Hinweis: Einladung zur Nominierungsversammlung anlässlich Anträge sind spätestens 7 Tage vor der Versammlung der Kommunalwahl 2020 am Sonntag, 15.12.2019 um schriftlich an den Vorstand zu richten. 18.00 Uhr ins Feuerwehrhaus Unterneuses. Die Vorstandschaft

8 Mitteilungsblatt Nummer 50 vom 12.12.2019

THEATERGRUPPE SCHÖNBRUNN DLRG-BURGEBRACH Die Theatergruppe Schönbrunn lädt ein im Januar 2020 Die diesjährige Weihnachtsfeier der DLRG- Burgebrach zur lustigen Komödie in 3 Akten „Der 75. Geburtstag“. findet amFreitag, den 13. Dezember 2019 nach dem Gespielt wird im Saal der Brauerei Wernsdörfer. Kindertraining in der Schulmensa statt. Für das leibliche Wohl ist mit Knackwürsten, Brezen, Kinderpunsch, Aufführungstermine: Glühwein und Gewürzschnitten bestens gesorgt. Samstag, 04.01.2020 19.00 Uhr Dazu laden wir alle Mitglieder und Freunde der DLRG Sonntag, 05.01.2020 18.00 Uhr herzlich ein. Samstag, 11.01.2020 19.00 Uhr Sonntag, 12.01.2020 18.00 Uhr ------Samstag, 18.01.2020 19.00 Uhr Die DLRG Burgebrach fährt am Samstag den 18.01.2020 Sonntag, 19.01.2020 18.00 Uhr ins Palm Beach nach Stein bei Nürnberg. Dazu sind alle Kinder & Seniorenvorstellung am Sonntag, DLRG`ler und auch Nichtmitglieder recht herzlich den 19.01.2020 um 13.00 Uhr (Eintritt frei). eingeladen. Anmelden könnt ihr Euch bei Claudia und Franz Fuchs Tel. 09546/6836. Ausschreibung und Kartenvorverkauf: Anmeldeformular findet Ihr auf unserer Homepage Jeweils am Freitag von 13.00 - 18.00 Uhr, sowie am www.burgebrach.dlrg.de. Samstag von 10.00 - 14.00 Uhr im „Seniorenbüro“ im Rathaus der Gemeinde Schönbrunn, Anmeldeschluss: 30.12.2019 Zettmannsdorferstrasse 16, Tel. 0151/14456861. Außerhalb der angegebenen Vorverkaufszeiten sind keine Die Vorstandschaft Bestellungen, Reservierungen und kein Kartenverkauf möglich. AKTIVCLUB 60+ Parkmöglichkeiten sind im Rückgebäude des Rathauses (Hof) vorhanden. Der Strickkreis trifft sich wieder im Bürgerhaus am 18.12.2019 um 14.00 Uhr. Gerne geben wir dieses Hand- Wir wünschen allen Theaterfreunden gute Unterhaltung werk an alle Strickinteressierten weiter. Theatergruppe Schönbrunn Jeder aus dem Umkreis Burgebrach ist herzlich willkom- men.

9 Mitteilungsblatt Nummer 50 vom 12.12.2019

HEIMATVEREIN OBERNEUSES TELEFONVERZEICHNIS DER Glühweinparty für einen guten Zweck VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BURGEBRACH (TEL.: 09546 / 9416-0 / FAX: 09546 / 9416-10) Der Heimatverein Oberneuses lädt am Sonntag, den 15.12.2019 ab 16.00 Uhr Durchwahl Zimmer zu Ihrer Glühweinparty am Feuerwehrhaus in Oberneuses VG-Vors. und 1. Bgm. des Marktes recht herzlich ein. Burgebrach Herr Johannes Maciejonczyk -20 17 Bei Weihnachtlicher Stimmung mit offenen Feuerstellen, Sekretariat Glühweinduft, Weihnachtsgeschichten, Weihnachtslieder Frau Katja Selig -15 16 und mit den Kindergarten Schönbrunn erleben Sie Geschäftsstelle der VG – sicherlich einen schönen und ruhigen Nachmittag. Geschäftsleiter Herr Markus Kraus -25 15 Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Bauamt, Allgemeine Verwaltung, Der Reinerlös ist für den Krankenhausbesuchsdienst- und Öffentlichkeitsarbeit dem Kindergarten der Pfarrei Schönbrunn sowie für die Frau Elke Pieger -30 14 Phelan Mc Dermid Stiftung bestimmt. Allgemeine Schulverwaltung, Kindertagesstätten, Märkte Auf Ihr Kommen freut sich der Heimatverein Oberneuses. Frau Anna Birkner -31 12

Liegenschaften, Beitragswesen, BÜRGERBLOCK SCHÖNBRUNN Wasserrecht, Mietwesen Frau Maria Selig -33 12 Am 15. März 2020 finden wieder Kommunalwahlen statt. Der BBL Schönbrunn lädt deshalb alle Bürgerinnen und Hoch- und Tiefbauamt, Bauhof Bürger zur Nominierungsversammlung für die Wahl der Herr Stefan Menz -35 11 Gemeinderäte und des ersten Bürgermeisters herzlich ein. Gebäudeunterhalt Treff: Frau Monika Dürrbeck -51 04 Am Donnerstag, 12.12.2019 um 19.30 Uhr im Schützen- Einwohneramt, Passamt, Fundamt, haus Schönbrunn. Sozialamt Frau Andrea Ehrenschwender -44 06 Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. -40 06 Frau Birgit Dorn Das Bürgerblock-Team. Standesamt, Friedhofsverwaltung Frau Maria Wächtler -45 05 LÖWEN - FANCLUB`S - EBRACHGRUND E. V. Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung, Kämmerei, Verkehr, Wir möchten Euch alle recht herzlich zu unserer Personalwesen, Land- und Forst- wirtschaft Weihnachtsfeier 2019 Herr Klaus Dorsch -60 21 am 3. Adventssonntag, den 15.12.2019 um 14.00 Uhr im Herr Andreas Kram -63 23 Frau Vanessa Lang -62 25 Vereinslokal Herrmann nach Ampferbach einladen. Frau Brigitte Bayer -61 23 Wir freuen uns auf Euer Kommen, um ein paar Frau Nadine Hetzel -59 21 vorweihnachtliche Stunden miteinander verbringen zu Kasse, Steueramt können. Frau Daniela Bundy -64 01 Frau Rita Röckelein -65 01 Die Vorstandschaft Hauptverwaltung, Sportamt, EDV, Gemeindeentwicklung, Städtebau- SCHÜTZENVEREIN-HOFER ZETTMANNSDORF förderung, Wertstoffhof, Archiv Herr Stephan Bäuerlein -66 22 Am Sonntag, den 12.01.2020 um 14.00 Uhr findet die Herr Philipp Resch -70 22 Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Hofer Frau Elisabeth Finster -67 26 Zettmannsdorf statt. Nach der Begrüßung und der Toten- Hauptverwaltung, Sitzungsdienst, ehrung gehen wir zu folgender Tagesordnung über. Fremdenverkehr, Homepagepflege Frau Jasmin Pfohlmann -68 26 Tagesordnungspunkte: Mitteilungsblatt 1. Bericht des Schriftführers Frau Verena Selig -50 03 2. Bericht des Vorstands Bauhof 3. Bericht des Schützenmeisters Herr Josef Jäger und weitere 0 95 46 / 15 17 4. Bericht des Kassiers Mitarbeiter 5. Entlastung der Vorstandschaft Hallenbad 0 95 46 / 59 55 55 60 6. Planung 2019/2020 Herr Roland Pabsthart 7. Wünsche und Anträge Kläranlage Anträge bitte schriftlich beim 1. Vorstand spätestens drei Herren Georg Pflaum, Rainer Wetz, 0 95 46 / 7 24 Alexander Graf Tage vor der Versammlung abgeben.

Die Vorstandschaft Gemeindeverwaltung Schönbrunn 0 95 46 / 66 83

10 Mitteilungsblatt Nummer 50 vom 12.12.2019

AMTSSTUNDEN ÖFFENTLICHE BÜCHEREI ST. VITUS TAFEL BURGEBRACH ST. VITUS IM BÜRGERHAUS Burgebrach: Da die Lebensmittel täglich eingeholt Mo + Di 08.00 bis 12.00 Uhr Hauptstraße 11a, 96138 Burgebrach, und sortiert werden, ist die Tafel wie 13.00 bis 16.30 Uhr Tel. 09546 / 5936 496 folgt besetzt: Mi 08.00 bis 12.00 Uhr iOPAC über www.burgebrach.de Mo - Sa 09.00 bis 10.30 Uhr Do 08.00 bis 12.00 Uhr oder www.pfarrei-burgebrach.de Ausgabezeiten für Bedürftige: 13.00 bis 18.00 Uhr Mi 08.30 bis 10.00 Uhr Mi + Sa 14.30 bis 15.30 Uhr Fr 08.00 bis 13.00 Uhr 16.00 bis 18.30 Uhr Neukunden möchten sich bitte mit Fr 10.00 bis 12.00 Uhr gültigem Bewilligungsbescheid und Schönbrunn i. Steigerwald: So 10.00 bis 11.30 Uhr Di + Do 13.15 bis 18.15 Uhr Kopie des Personalausweises ab Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 14.00 Uhr bei der Leitung melden. HALLENBAD BURGEBRACH GEMEINDEBÜCHEREI RUFBUS Mo - Mi 16.30 bis 21.00 Uhr SCHÖNBRUNN BURGEBRACH UND Do 16.30 bis 21.30 Uhr SCHÖNBRUNN I. STEIGERWALD Fr 14.30 bis 19.30 Uhr Zettmannsdorfer Str. 16 Sa 14.00 bis 18.00 Uhr 96185 Schönbrunn i. Steigerwald Tel. 09546 / 444 So 10.00 bis 12.00 Uhr Tel. 09546 / 5956257 Pro Fahrgast 1,50 € Di 16.30 bis 18.00 Uhr Weitere Infos in den ausliegenden Ampferbacher Str. 14, Sa 13.00 bis 14.30 Uhr Flyern und unter der Homepage 96138 Burgebrach www.vg-burgebrach.de SENIORENBÜRO SCHÖNBRUNN WERTSTOFFHOF I. STEIGERWALD Kapellenfeld, Industriegebiet Ost Zettmannsdorfer Str. 16 Di 15.00 bis 17.00 Uhr 96185 Schönbrunn i. Steigerwald Do 16.00 bis 18.00 Uhr Tel. 09546 / 5956258 Sa 10.00 bis 13.00 Uhr Di 15.00 bis 17.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass das Anliefern von Wertstoffen zum Wertstoffhof SENIORENHILFE außerhalb der Öffnungszeiten bzw. STEIGERWALD BURGEBRACH das Abladen vor dem Eingang nicht gestattet ist. Hauptstr. 11 A, 96138 Burgebrach Tel. 09546 / 594945 Di + Fr 09.00 bis 11.30 Uhr

APOTHEKEN NOTDIENST Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 08.00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um die gleiche Zeit. 12.12.19 Süd-West-Apotheke Schlüsselbergerstr. 4 96049 Bamberg 0951/58606 13.12.19 Ahorn-Apotheke Buger Str. 82 96049 Bamberg 0951/5193131 14.12.19 Schloss-Apotheke Bamberger Str. 24 96170 -Trabelsdorf 09549/7770 15.12.19 Laurenzi-Apotheke Oberer Kaulberg 7 96049 Bamberg 0951/55454 16.12.19 Apotheke an der Sinfonie Graf-Stauffenberg-Platz 11 96047 Bamberg 0951/9685590 17.12.19 Apotheke am Rathaus Hauptstr. 10 96138 Burgebrach 09546/704 18.12.19 Brücken-Apotheke Heinrichsdamm 6 96047 Bamberg 0951/3020740

IMPRESSUM Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach VG-Vorsitzender: Johannes Maciejonczyk, Hauptstraße 3, 96138 Burgebrach 1. Bürgermeister des Marktes Burgebrach Telefon 09546 / 9416 0, Telefax 09546 / 9416 10 Telefon 09546 / 9416 20 [email protected], www.vg-burgebrach.de Stellvertreter: Georg Hollet, Nächste Ausgabe: 19.12.2019 1. Bürgermeister der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald Redaktionsschluss: 09.12.2019 Telefon 09546 / 6683 Red.schl. KW 1/2: 29.12.2019 Handy 0175 / 9379 184

11 Mitteilungsblatt Nummer 50 vom 12.12.2019 GOTTESDIENSTORDNUNG 15.12. BIS 22.12.2019

Der Kath. Pfarreien- und Kuratiengemeinschaft Burgebrach / Schönbrunn mit Ampferbach, Oberköst und Stappenbach

SONNTAG, 15. DEZEMBER – 3. ADVENTSSONNTAG GAUDETE DONNERSTAG, 19. DEZEMBER

08.15 Oberköst: Jahrtag f. ✝ Ursulina Drescher / Amt f. ✝ Anni 16.00 Seniorenheim: Amt f. ✝ Willy u. Maria Selig u. Ang. Kutscher / Amt f. ✝ Theresia u. Adam Gebhart u. ✝ Ang. / Amt f. ✝ 18.30 Krankenhaus: Wortgottesfeier Richard u. Walburga Achtziger, Fam. Fuchs, Kaspar u. Anni Bayer u. Gundhilde Hartmann / Amt f. ✝ Adam Maier u. ✝ Ang. / Amt f. FREITAG, 20. DEZEMBER ✝ Hans Alt, Peter Alt, Gunda Thomann u. alle leb. u. ✝ Ang. / Amt f. ✝ Eltern Anna u. Michael Dengler, Alfred u. Matthias, Georg u. 18.30 Mönchsambach: Amt f. leb. u. ✝ d. Fam. Georg Dotter- Maria Staudt weich / Amt f. ✝ Udo, Richard u. Eltern Bayer, Fam. Lang u. Kurt Lang / Amt f. ✝ Erhard Waßmann u. Eltern u. ✝ Fam. Kotzer / Amt f. 08.15 Unterharnsbach: Amt f. ✝ Margareta Salomann u. Ang. / ✝ Nikolaus u. Maria Kopacz u. Sohn Werner Amt f. ✝ Fam. Lengenfelder u. Fam. Gallenz, Stappenbach SAMSTAG, 21. DEZEMBER 09.30 Burgebrach: Pfarrgottesdienst m. Adventsweg – Amt f. ✝ Spörlein-Göller 13.00 Schönbrunn: Trauung Theresa Mohl u. Florian Hollet

09.30 Schönbrunn: Pfarrgottesdienst m. Adventsweg – Amt 14.00 Ampferbach: Tauffeier für Finn Hartmann f. ✝ Otmar u. Kunigunda Werner u. Ang., Steinsdorf/Amt f. ✝ Fam. Basel u. Sohn Detlef/Amt f. ✝ Marcel Lieb u. Kunigunda Dorberth/ 16.00 Burgebrach: Beichtgelegenheit Amt f. ✝ Georg u. Margaretha Selig/Amt f. ✝ Georg u. Elisabeth 17.00 Ampferbach: Amt f. ✝ Franziska u. Adam Schmidt, leb. u. ✝ Kraus/Amt f. ✝ Josef u. Anna Fröhling, Schwiegersohn Leonhard, Ang. / Amt f. ✝ Gertraud Graf, ✝ Fröhling, Hahn, Vogel u. Weippert Elt. Dotterweich, leb. u. ✝ Ang./Amt f. ✝ Daniel Ruß, leb. u. ✝ Ang. / / Jahrtag f. ✝ Michael Arnold/Amt f. ✝ Fam. Pfohlmann u. Koch Amt f. ✝ Selig u. Bajohr / Amt f. ✝ Anna u. Leonhard Aumüller, Derfuß, Koch, Haagen u. ✝ 13.30 Oberköst: Tauffeier für Ben Giehl Domke / Amt f. Ang. Eichler, Körner, Körber ✝ ✝ 14.00 Schönbrunn: Adventsfeier der Senioren-Pfarrzentrum 17.00 Unterneuses: Jahrtag für Edwin Steuer, leb. u. Ang. ✝ MONTAG, 16. DEZEMBER 18.00 Burgebrach: Amt f. Eltern Panzer u. Mohl u. Geschwister / Amt f. ✝ Anton Reiser u. ✝ Ang. Reiser-Beck / Amt f. ✝ Pankraz u. Werktags Rorateämter - bitte Kerze mitbringen Regina Metzner u. ✝ Ang. / Amt f. ✝ Theodor Zinser, Schw. Theodo- reta u. Barbara / Sterbetag f. ✝ Marianne u. Hans Lunz / 2. Seelen- 19.00 Dürrhof: Amt f. ✝ Elisabeth u. Fritz Giehl, leb. u. ✝ Ang. / amt f. ✝ Anneliese Denzler Amt f. ✝ Eltern Peter u. Dora Giehl, leb. u. ✝ Thomann-Giehl / Amt f. ✝ Eltern Schiller u. König u. leb. u. ✝ Ang. 18.00 Unterharnsbach: Amt f. ✝ Rudi Biefel / Amt zur Mutter- gottes v. d. immerwährenden Hilfe 19.00 Burgebrach: FrauenBeten - Kapelle Seniorenzentrum SONNTAG, 22. DEZEMBER – 4. ADVENTSSONNTAG 19.00 Burgebrach: Kirchenchorprobe 08.15 Oberköst: Amt f. ✝ Georg Roth, ✝ Eltern u. Schwiegereltern DIENSTAG, 17. DEZEMBER / Amt f. ✝ Johann Jäger

18.00 Burgebrach: Beichtgelegenheit 09.30 Burgebrach: Pfarrgottesdienst m. Adventsweg – Amt f. ✝ Anna u. Leo Spörlein u. Elke Christel / Amt f. ✝ Georg Firsching 18.30 Burgebrach: Rorateamt – Kerzen mitbringen! u. Ang. / Jahrtag f. ✝ Cäcilia Müller / Amt f. ✝ Eltern Lechner, Eltern Schmitt, Schwager Hans, Gerlinde u. Renate MITTWOCH, 18. DEZEMBER 09.30 Schönbrunn: Wortgottesfeier m. Adventsweg 08.15 Burgebrach: Morgenlob 18.00 Ampferbach: Bußgottesdienst 09.15 Burgebrach: Adventsgottesdienst der Mittelschule 18.00 Burgebrach: Bußgottesdienst 10.00 Burgebrach: Adventsgottesdienst der Mittelschule 18.00 Oberköst: Bußgottesdienst 11.00 Burgebrach: Adventsgottesdienst der Mittelschule Burgebrach Spendenkonto 17.30 Ampferbach: Muttergottes-Gebet im Pfarrheim Raiffeisenbank IBAN: DE83 7706 2014 0000 0027 55 Sparkasse IBAN: DE02 7705 0000 0000 1020 79 18.00 Oberköst: Beichtgelegenheit Schönbrunn Spendenkonto Raiffeisenbank IBAN: DE65 7706 2014 0000 9018 81 18.30 Oberköst: Rorateamt – Kerzen mitbringen! Stappenbach Spendenkonto Renovierung Kuratiekirche Raiffeisenbank IBAN: DE27 7706 2014 0000 5005 00 18.30 Halbersdorf: Amt f. ✝ Fam. Betz / Jahrtag f. ✝ Anton u. Ida Schug Ampferbach Spendenkonto Raiffeisenbank IBAN: DE61 7706 2014 0000 0027 63 19.00 Kulturraum: Vortrag der KEB – Missionarische Kirche – getauft Tafel Burgebrach Spendenkonto und gesendet – Referent: Weihbischof Herwig Gössl Raiffeisenbank IBAN: DE48 7706 2014 0700 0150 40

Kath. Pfarramt Schönbrunn, Pfarrgasse 2, 96185 Schönbrunn i. Steigerwald, Di und Do 08.00 bis 11.00 Uhr, Herausgeber (V.i.S.d.P.) Pfarrer Bernhard Friedmann: Telefon: 0 95 46 / 92 10 53 Fax: 0 95 46 / 92 10 54 Kath. Pfarramt Burgebrach, Ampferbacher Str. 2, 96138 Burgebrach, E-Mail: [email protected] Telefon: 0 95 46 / 20 1 Fax: 0 95 46 / 52 55, Homepage: www.pfarrei-schoenbrunn.de [email protected], www.pfarrei-burgebrach.de 12