8 Region Bieler Tagblatt Dienstag, 06.09.2016

Wer ernten will, muss säen Biel Schulkinder haben im Ried einen Garten angelegt. Mit den geernteten Kartoffeln, Kräutern und Blumen feierten sie ihr ganz persönliches Erntedankfest.

Heidi Flückiger Die Angebote Auf dem Areal oberhalb des Al- ters- und Pflegeheims Ried sind 19 • Alle Kurse vom Verein Natur Mädchen und Knaben vom Schul- Schule See Land werden von haus Walkermatte Biel an der Fachpersonen geleitet. Arbeit. Sie ernten, was sie eigen- • Es werden nicht nur Kurse für händig gesät und angepflanzt ha- Schüler, sondern auch für Organi- ben. Sie hacken die Erde locker, sationen und Familien angebo- graben nach Kartoffeln, schnei- ten. den Kräuter ab und pflücken Blu- • Ab 2017 stehen zum ersten Mal men. Die Kartoffeln werden so- Erlebnistage in Kiesgruben an. gleich gekocht und kommen am • Die Gartenkurse für Schülerin- Mittag als Salat auf den Tisch. nen und Schüler stehen auch zu- Mit der Zubereitung der Apéro- künftig im Angebot. hf Brötchen beschäftigen sich vor- wiegend Mädchen. Sie vermi- Link: www.natur-schule-see-land.ch schen den Quark mit Schnittlauch und anderen Gartenkräutern und verzieren die Brötchen anschlies- Schule See Land und Mitinitiantin send mit essbaren Blumen. Bei des Projekts. Sie sagt: «Mit diesem der Feuerstelle der Pfadfinderin- Kurs wird den Kindern der Kreis- nen Rakataiana Biel, die sich lauf vom Anpflanzen bis zum Ern- unterhalb des Gartens befindet, ten aufgezeigt.» Dazu gehört auch bringen die Jungs zusammen mit die Gewinnung von Samen, die zu der Lehrerin Anin Sing auf dem Kräutergarten: gegebener Zeit in den Boden ge- Grill Würstchen zum Brutzeln Hier finden die steckt werden. und braten Kartoffeln in der Glut. Mädchen alles Manchmal gesellen sich vom Al- für das Apéro. ters- und Pflegeheim Bewohner Die Käfer müssen weg Bilder: Heidi Flückiger mit ihrer Aktivierungstherapeutin Vor Kartoffelkäfern, Spinnen und dazu und beobachten das Tun der anderen Krabbeltieren fürchten Kinder. Für die Pflege des Areals oder ekeln sich einige der Kinder. rund um den Garten, wozu auch Andere haben damit überhaupt die neue Kräuterspirale und das kein Problem. Sie wissen, dass als Rückzug gedachte Weidenhaus Kartoffelkäfer den Kartoffeln gehören, sorgt Oliver Joss vom Schaden zufügen. Sie sammeln Technischen Dienst des Heims. die Käfer ein und beobachten sie Mit der Gartengestaltung im in den Becherlupen. Es ist ein em- Ried haben die Kinder des Schul- siges Treiben innerhalb und rund hauses Walkermatte zusammen um den Garten. Und die Kinder mit der Lehrerin Silvia Brenner stellen viele Fragen: «Sind die von begonnen. Damals besuchten sie Käfern beschädigten Kartoffeln den Kurs als Zweitklässler. Seit jetzt giftig?», «Welche Blumen dem Übertritt in die 3. Klasse ist können verspiesen werden?», die Lehrerin Anin Sing mit dabei. «Wann gibt es endlich zu essen?» Beim Gärtnern allein bleibt es aber nicht. Die erworbenen Die Senioren schauen zu Kenntnisse halten sie in der Schule Nicht alle haben Gartenerfah- in einem Heft mit dem Schreiben rung. Ria beispielsweise gärtnert In die Hocke: Ernten ist anstrengend. Tolle Knolle: Diese Ausbeute lässt sich sehen. von Erlebnisberichten und Zeich- zuhause nicht, findet das Gärt- nungen sowie mit Fotos fest. nern im Ried aber spannend und schön. Esra hingegen hat schon Kurse kommen gut an zusammen mit ihrer Mutter gejä- «Die Gartenkurse kommen so- tet, Pflanzen eingetopft und Mira- wohl bei Lehrern als auch bei bellen gepflückt. Marina kennt Schülern gut an», sagt Beatrice sich mit dem Säen von Kapuzi- Emch. Solche Kurse werden nicht nerkresse und Sonnenblumen- nur auf diesem Areal durchge- kernen aus. Bei ihr zuhause wird führt, sondern auch in Gärten di- nicht in offenen Gartenbeeten an- rekt bei Schulhäusern wie im Bie- gepflanzt, sondern in Holzkisten ler Geyisried. Das Projekt im Ried auf dem Balkon. feiern die Schüler der Schule Wal- Der Gartenkurs im Ried ist Teil kermatte mit einem ganz persön- des Schulunterrichts und findet lichen Erntedankfest, zu dem im Rahmen des Schulfachs «Natur, auch Marlyse Siegrist aus Evilard, Mensch und Gesellschaft» statt. Präsidentin des Vereins Natur Durchgeführt und geleitet wird Schule See Land, und Silvia Bren- der Kurs von Beatrice Emch, Vize- ner, die ehemalige Lehrerin die- präsidentin des Vereins Natur Das Auge isst mit: Blumen dienen auch als Apéro-Deko. Wie das brutzelt! Wenns ums Grillen geht, stehen die Buben zuvorderst. ser Klasse, eingeladen sind.

121 erfolgreiche Abschlüsse Nachrichten Biel Biel Genug gebüffelt: Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Passath, Ipsach; Jennifer Perez, ; Marc Stefano Insogna, Moutier; Timothée Jean- Am Freitag ist wieder Kandidatinnen und Kandidaten Rita Clénin, Studen; Brigitte Eugster-Bau- Piguet, Brügg; Sonja Rothen, Ipsach; Larissa dupeux, ; Gabriel Polato, Biel. Zeit fürs Nähcafe Folgende Personen meist über dem schweizerischen mann, ; Marc Gerber, Biel/Bienne; Schori, Port; Eliane Storz, Biel/Bienne; Da- Christine Krebs, Safnern; Melanie Lauper, vid Suarez, Biel/Bienne; Brigitta von Müh- Spécialiste de vente haben ihren Fach- Durchschnitt, teilt das BFB in ; Yelyzaveta Lysenko, Studen; lenen Wyss, ; Antonio Zambrano, Boris de Limoges, Muri b. ; Marie Dé- Das Nähatelier ist wieder da: einer Mitteilung mit. mt Alexandra Murbach, Orpund; Patricia Nä- Lyss. forel, Onnens; Timothée Jeandupeux, Gam- Am Freitag, 14 bis 16 Uhr, sind ausweis in der Tasche. geli, Biel/Bienne; Stefanie Pfeuti, Aegerten; pelen; Gabriel Polato, Biel. Fabrice Steck, ; Thomas Troller, Handelsdiplom die Türen im Calvinhaus an der Deutsch Mettstrasse in Biel offen. Wer Brügg; Brigitte Wüthrich, Bargen. Patrik Andreic, Ammerzwil; Gabriel Clavey, Comptable spécialisé-e Nach stundenlangem Lernen und Zuzwil; Aida Duric, Cressier; Bianca Ingold, Gaëtan Hirschi, Péry; Patthamaphorn Kunz, teilnimmt, bezahlt fünf Franken, Marketingfachfrau/Marketingfachmann Leadership-Zertifikat Biel/Bienne; Simone Meyer, Pieterlen; Zürich; Bénédicte Petitat Flückiger, Biel. anstrengenden Prüfungen war es Mirlinda Bajraktari, Solothurn; Patrick Bäh- Stephan Bloch, Lyss; Giorgio Fracasso, Valérie Meyer, Sutz; Devin Muller, La Kaffee oder Tee inklusive. Eine soweit: 121 Personen konnten am ler, Alchenflüh; Pajtime Dodaj, Biel/Bienne; Lengnau; Annegret Friedli, Büren an der Chaux-de-Fonds; Joshua Ramser, Diplôme de commerce Anmeldung ist nicht nötig. mt Pascal Hänseler, Lengnau; Noé-Julien, Hirt Aare; Oliver Jäggi, ; Biel/Bienne; Jessica Trees, Brügg; Melanie Jonathan Bakuba, Liebefeld; Daniela Cerca Weiterbildungszentrum BFB Bil- Siselen; Brian Keene, Biel/Bienne; Karin Kol- Mirko Möri, Mörigen; Karin Rutsch, Lyss; von Allmen, Pieterlen; da Costa Borges, Biel; Anabela Da Cruz, Biel; dung Formation Biel-Bienne ihre ler, ; Samuel Koller, Sutz; Leandro Fabio Sansosti, Ipsach; Aline Sutter, Vania Mueller, Rossens FR; Muriel Rollier, Aegerten Diplome entgegennehmen. Abge- Longhitano, Biel/Bienne; Melina Schürch, Biel/Bienne; Marisa von Burg, Lengnau. Immobilienbewirtschaftung KABIT 2015/16 Biel; Carolina Trovato, Biel. Biel/Bienne; Luca Troilo, Ipsach; Nathan Adrian Aeschbacher, Bellmund; Guillaume Neuer Balkenmäher schlossen haben sie eine Weiter- Truffer, Biel/Bienne; Fabian, Uhl Lyss. Personalassistent/in Briguet, Ostermundigen; Anne-Catherine Gérance immobilière CIB 2015/16 bildung auf Stufe Sachbearbeiter Franziska Fankhauser, Ins; Miriam Maeder, Châtelain, Portalban; Christoph Grupp, Caroline Caione, OrpundI; gor Jelovac, Hué- für die Gemeinde Verkaufsfachfrau/ Verkaufsfachmann Lyss; Maria Ocaña, Biel/Bienne; Alessandro Biel/Bienne; Lorena Pergola, Riedholz; moz; Nadia Longo, La Neuveville; Egeria edupool.ch oder eidgenössischem Mirlinda Bajraktari, Solothurn; Pajtime Do- Polini, Ligerz; Rita Schärli, Rüttenen; Patrizio Pomilio, Biel/Bienne; Iliana Scheid- Margari, Biel; Sarah Mülhauser, Biel; Carole Im Aegerter Werkhof musste der Fachausweis in den nachfolgen- daj, Biel/Bienne; Noé-Julien Hirt, Siselen; Tabea Sperling, Evilard; Tanja Zimmer- egger, Port; Bianca Stämpfli, Evilard; Natha- Perrot, Prêles; Anthony Rouiller, Biel/; Ma- defekte Balkenmäher ersetzt den Fachbereichen: Rechnungs- Patrick Horst, Studen; Leandro Longhitano, mann, Derendingen. lie Wisard, Moutier. rika Zanella St-Imier werden. Der Gemeinderat hatte Biel/Bienne; Melina Schürch, Biel/Bienne; wesen sowie Treuhand, Marke- Nathan Truffer, Biel/Bienne; Fabian Uhl, Lyss. Sachbearbeiter/in Personalwesen Assistant-e en gestion du personnel dafür seinerzeit einen Kredit ting und Verkauf, Human Re- Daniela Bercovitz, Nidau; Céline Boschetti, Liljana Angeleska, Magglingen; René- von 24 000 Franken gesprochen. Intensivlehrgang Doppelte Buchhaltung Safnern; Vesela Boyadzhieva, Biel/Bienne; Französisch Claude Bürki, Nidau; Elodie Essig, Mallery: sources, Führung, Immobilienbe- Cordula Altermatt, Balsthal; Barbara Leuen- Susanne Bühler, Worben; Marianna Cus- Nancy Gigandet, St-Imier; Sophie Jourdain, Dank der günstigen Eintausch - wirtschaftung Kabit und Han- berger-Stebler, ; Daniela Rizzello- tode, Nidau; Christina Engel, Nidau; Diana Spécialiste en marketing Boudry; Meral Kaya, Biel; Laura Piccinelli, offerte schliesst die Abrechnung Neuhaus, Orpund; Daniela Schwab, Solo- Ferroli, Lengnau; Fabian Joder Maron, Ni- Magali Ackermann, Delémont; Marie Défo- Nidau; Jessica Prévot, Bern; Annick Rossé, delsdiplom. In beiden Sprachen thurn; Martina Sutter, ; Marc von dau; Caroline Kocher, Port; Luu Hoàng Diêp, rel, Onnens; Boris de Limoges, Muri b. Saicourt; Laurent Wälti, Les Geneveys-sur- nun um knapp 6000 Franken und in allen Bereichen lägen die Felten, Studen. Biel/Bienne; Elzbieta Möri, Lyss; Claudia Bern; Daniela Iacovo Terranova, Biel; Coffrane. besser ab. mt