Von der Ems zur Weser Geest-Radweg Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre

Molli-Bär Spielepark in Molbergen. Im Muse- umsdorf wird die Geschichte

Wer durchs Emsland radelt, reitet oder wan- dert, kann sich kaum satt sehen an der Farben- pracht: am intensiven Grün der Wiesen und Wäl- der, am strahlenden Gelb der Rapsfelder, an den dunkelblauen Flussläufen und Seen, an den leuchtend roten Backsteinhäusern der liebe- voll gepflegten Bauernhäuser.

Die Thülsfelder Talsperre, ein malerischer See mit schärenartigen Buchten, lockt zu jeder Jahreszeit ins gleichnamige Erholungsgebiet. vergangener Jahrhunderte erlebbar. Städte Ausgedehnte Wander- und Radwanderwege, und Dörfer laden zum Einkaufsbummel und zum "Steinreich" ist im wahrsten Sinne des Wor- Abenteuerspielplätze, Naturlehrpfade, ein Entdecken manchen Kleinodes ein. All dies lässt tes der Höhenrücken Hümmling. Großsteingrä- Kletterwald, die Naturgolfanlage Thülsfelder sich mit dem Rad am besten entdecken! ber - Jahrtausende alt - sind Zeugen einer ganz Talsperre mit einem 9-Loch-Öffentlichkeitsplatz frühen Besiedlung der Region. Prunkstück ist und einem 18-Loch-Meisterschaftsplatz bieten das Barockschloss Clemenswerth mit seinen Aktivurlaubern ebenso Freizeitvergnügen wie eindruckvollen Alleen und prächtigen Pavillons. Reiten, Segel- oder Motorfliegen. Spiel und Spaß Schließlich laden im romantischen Hasetal bieten der Tier- und Freizeitpark Thüle und der die traditionsreichen Kornbrenner zu einem ex- Entlang der Ems verbreiten die Häfen und quisiten Schluck ein. Schiffe maritimes Flair bis hoch nach Papen- burg zur bekannten Meyer Werft. Mit den an- Ein Zuhause für Familien, ein Paradies für Na- grenzenden Niederlanden ist das Emsland turliebhaber, eine Traumkulisse für Aktive - das durch geheimnisvolle Moore mit Wollgras und Emsland! Sonnentau verbunden. Die schmucken Giebel der Häuser bis hin zum historischen Rathaus in Lingen sind Zeichen der bäuerlichen Kultur- landschaft und Handelstraditionen des Südli- chen Emslandes.

Naturpark Wildeshauser Geest

Der ca. 1500 km2 große Naturpark zwischen , Bremen und besticht durch seine vielfältigen Landschafts- und Vegetati- Oldenburger Münsterland onsformen. Mischwälder, Felder mit Wall- hecken und Flusstäler wechseln sich ab mit ge, das Ihnen mit Wäldern und dem Dümmer Mooren, Urwäldern, Heideflächen, Sanddü- See eine vielfältige Naturlandschaft bietet. nen und Alleen. Knorrige Eichenwälder und sagenumwobene Hünengräber warten in der Ausflugsregion Nordkreis Vechta auf Sie. Im Erholungsge- biet Thülsfelder Talsperre laden weite Moor- und Geestlandschaften zum Verweilen ein.

Museen mit Ausstellungen "Vom Stroh zum Branntwein" vermitteln Einblicke in eine leben- dige Vergangenheit. Originelle Einkehrmöglich- Entdecken Sie das Lebensgefühl im Olden- keiten sind neben Gasthäusern und burger Münsterland, einer gewachsenen Kul- Zu den kulturhistorischen Sehenswürdig- Cafés die aktuell entstandenen Melkhüser. turregion, die von einer jahrhundertealten keiten gehören überregional bekannte Groß- Sie laden mit Produkten rund um Milch und Jo- Beziehung zu Münster und Oldenburg geprägt steingräber und prähistorische Grabanlagen, ghurt zu einer leckeren und preiswerten Zwi- ist. z.B. Visbeker Braut und Bräutigam und das Pe- schenmahlzeit ein. struper Gräberfeld mit über 500 Grabhügeln, Alle Landschaftsformen des Nordwestens ver- mehr als 20 Wasser- und Windmühlen, die Klo- Unsere Naturpark-Kennenlerntipps: Acht eint in einer Region: Im Norden liegt das Er- sterruine des ehemaligen Zisterzienserklo- miteinander kombinierbare archäologische holungsgebiet Barßel-Saterland an der Deut- Radeln Sie auf dem Geest-Radweg durch die sters Hude, diverse Baudenkmäler (11.-14. Tagestouren und Mehrtagestouren von 99 km schen Fehnroute. Das Flüsschen Hase schlän- Landkreise Cloppenburg und Vechta, erkunden Jh.) sowie die Museumseisenbahn "Jan Harp- bis 221 km Länge. Freuen Sie sich auf unser gelt sich durch die sanft gewellte Parklandschaft Sie die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft stedt". Infomaterial! im Erholungsgebiet Hasetal. Im Süden der Re- und entdecken Sie die Lebensart im Oldenbur- gion liegt das Erholungsgebiet Dammer Ber- ger Münsterland - wir freuen uns auf Sie! Geest-Radweg

Der Geest-Radweg verbindet die Flüsse Ems und We- Die Route ist durchgehend mit dem einheitlichen Logo aus- ser miteinander. Er führt von Meppen im Emsland durch geschildert. Mal finden Sie es auf einzelnen eckigen Schil- das im Oldenburger Münsterland gelegene Erholungsge- dern, mal als Aufkleber auf großen Hin- biet Thülsfelder Talsperre, weiter in den Naturpark Wil- weistafeln, mal auf den Einschüben un- deshauser Geest und schließlich zur Hansestadt Bre- ter sog. Richtungswegweisern. Sollte Von der Ems zur Weser men. Auf dieser Strecke durchqueren Sie nicht nur ein- das Logo einmal fehlen sind Sie entlang fach die Landkreise Emsland, Cloppenburg, Vechta, Olden- der grün gerahmten Zwi- burg und , sondern erleben auch eine wunder- schenwegweiser auf dem schöne und abwechslungsreiche Natur- und Kulturland- richtigen Weg! Da der Weg schaft. in beide Richtungen ausgeschildert ist, können Sie Ihre Tour natürlich auch in Bremen starten.

Woher kommt der Name?

Geestlandschaften stehen im Gegensatz zu Marschen, dem Schwemmland nordwestdeutscher Küsten. Der Na- Radtourenbuch me leitet sich vom friesischen Wort "güst" ab, was soviel wie "unfruchtbar" oder "karg" bedeutet. Aber trotz dieser ... aus der bikeline-Reihe mit umfangreichem Karten- kargen Möglichkeiten des Anbaus und der wirtschaftlichen material Nutzung des Bodens war die Geest früher als die Marsch besiedelt, da sie Schutz vor Sturmfluten bot – davon Präzise Karten, genaue Streckenbeschreibungen, zahlrei- Emsland zeugen noch heute die Großsteingräber aus der Steinzeit. che Stadt- und Ortspläne, Hinweise auf das kulturelle und touristische Angebot der Region und ein umfangreiches Über- Oldenburger Münsterland nachtungsverzeichnis – in diesem Buch finden Sie alles, was Auf gutem Wege Sie zu einem Radvergnügen entlang des Geest-Radweges brauchen. Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre Die Gesamtlänge des Geest-Radweges beträgt 177 Ki- lometer. Der Geest-Radweg verläuft meistens auf ebenen Sie erhalten das Radtourenbuch mit Karte bei allen Tou- asphaltierten bzw. gepflasterten Wegen und Straßen, rist-Informationen entlang des Geest-Radweges. Naturpark Wildeshauser Geest jedoch auch über unbefestigte Feldwege. Mit stärkerem Verkehr haben Sie nur in Ortsgebieten zu rechnen. 7,90€ zzgl. Porto

Informationen und Buchungen:

Emsland Touristik GmbH Ordeniederung 1 Buchbare Radtouren ... 49716 Meppen Tel. +49 (0) 5931 / 442266 Sie starten im schmucken Städtchen Meppen im Emsland. hauser Geest. 5000 Jahre alte Großsteingräber, verträumte Dör- Fax +49 (0) 5931 / 443644 Auf gut ausgebauten und ausgeschilderten Radwegen geht es fer und eine in weiten Teilen unberührte Natur begleiten Sie [email protected] www.emsland.com über den waldreichen Hümmling in das Oldenburger Münster- auf dem 177 km langen Weg zum Ziel, der Hansestadt Bremen. land. Hier radeln Sie durch das Erholungsgebiet Thülsfelder Natürlich können Sie die Tour auch in Bremen starten! Verbund Oldenburger Münsterland e. V. Talsperre. Die Tour führt Sie weiter in den Naturpark Wildes- Oldenburger Straße 246 49377 Vechta Tel. +49 (0) 4441 / 9565-0 Fax +49 (0) 4441 / 9565-15 [email protected] www.oldenburger-muensterland.de

Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e. V. Eschstr. 29 49661 Cloppenburg ...der Klassiker ...die Schnupper-Tour Tel. +49 (0) 4471 / 15-256 Fax +49 (0) 4471 / 933828 Etappen: Etappen: [email protected] Meppen - Werlte: 42,5 km Bremen - Wildeshausen: 60 km www.thuelsfelder-talsperre.de Werlte - Cloppenburg: 38,5 km Wildeshausen - Werlte: 74,5 km Cloppenburg - Harpstedt: 49,0 km Werlte - Meppen: 42,5 km Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest Harpstedt - Bremen: 47,0 km Delmenhorster Str. 6 27793 Wildeshausen Tel. +49 (0) 4431 / 85351 Leistungen: Leistungen: Fax +49 (0) 4431 / 85432 • 4 Übernachtungen/Frühstück im Doppelzimmer • 2 Übernachtungen/Frühstück im Doppelzimmer [email protected] mit DU/WC in guten Mittelklassehotels mit DU/WC in guten Mittelklassehotels www.naturparkwildeshausergeest.de • 1 Radwanderkarte pro Zimmer • 1 Radwanderkarte pro Zimmer www.steinzeitreise.de • ausführliche Reiseinformationen • ausführliche Reiseinformationen Syker Radreisen Schulstraße 28, 28857 Syke Tel. +49 (0) 4242 / 2121, Fax +49 (0) 4242 / 930038 [email protected] Preis pro Person im Doppelzimmer: 189,00 € Preis pro Person im Doppelzimmer: 89,00 € www.geestradweg.de Auf Anfrage bei beiden Pauschalangeboten gegen Aufpreis: Tipp: • Einzelzimmer • Leihfahrrad Fotos: Fotoarchive der Tourismusverbände, Schöning Fotodesign, • Halbpension • Gepäcktransfer (ab 9 Personen) Verlängern Sie doch Ihren Aufenthalt in Meppen oder Bremen und genießen Sie die Hansestädte mit ihrem besonderem Flair! Meppen; Norbert Klockgether, Bremen; Matthias Niehues, • Verlängerungsnacht Willi Rolfes, Vechta, www.panthermedia.de. Hinweise auf Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Etappenlängen und weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.geestradweg.de Realisation: Lingen, www.pro-t-in.de