Elmstein – – Frankenstein – Lambrecht – Lindenberg – Neidenfels – Speyerbrunn –

26.01.2019 – 03.03.2019 Nr. 1 / 2019

So erreichen Sie uns Pfarrbüro Seelsorgeteam Pfarrsekretärinnen: Gerlinde Eisenstein Pfarrer Franz Neumer, leitender Pfarrer Yvonne Faß Telefon 0 63 25 / 3 26  Fax 18 39 15 Monika Rickertsen Mobiltelefon 0151 148 79 819 Hauptstraße 84, 67466 Lambrecht E-Mail: [email protected] Telefon 0 63 25 / 3 96  Fax 18 42 30 Sprechzeit: nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] Kaplan Anthony Anchuri Homepage: www.pfarrei-lambrecht.de Mobiltelefon 0151 148 79 547  Öffnungszeiten des Pfarrbüros: E-Mail: [email protected] Montag, 15 – 18 Uhr Sprechzeit: nach Vereinbarung Dienstag bis Freitag, 9 – 12 Uhr GESCHLOSSEN am 5. Februar Kaplan Bernard Addagatla Mobiltelefon 0151 148 79 674  Kontaktstelle Weidenthal E-Mail: [email protected] Hauptstraße 130 Sprechzeit: nach Vereinbarung Geöffnet: Dienstag, 9.30 – 10 Uhr GESCHLOSSEN am 5. Februar Pastoralassistent Marcel Ladan Mobiltelefon 0151 148 79 678  Kontaktstelle Esthal E-Mail: [email protected] Hauptstraße 44 Sprechzeit: nach Vereinbarung Geöffnet: Mittwoch, 9 – 10.30 Uhr Regionalverwaltung Neustadt  Kontaktstelle Lindenberg Winzinger Straße 52, 67433 Neustadt Hauptstraße 67 Telefon 0 63 21 / 48 44 50  Fax 48 44 540 Geöffnet: Donnerstag, 9.30 – 10 Uhr E-Mail: [email protected]

Bankverbindung: Kath. Kindertagesstätten Kath. Kirchengemeinde Hl. Johannes XXIII., Lambrecht St. Hildegard, Schankstr. 7, IBAN: DE13 7509 0300 0000 0630 37 Leitung: Barbara Mock Liga Bank Speyer Telefon 0 63 28 / 14 00 E-Mail: [email protected] Kath. Kindertagesstätten St. Cyriakus, Wiesenstr. 7, Lindenberg St. Konrad, Hauptstr. 43, Esthal Leitung: Annette Lutz Leitung: Jolanthe Pozniak Telefon 0 63 25 / 28 88 Telefon 0 63 25 / 73 92 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

St. Elisabeth, Hauptstr. 130, Weidenthal St. Lambertus, Wiesenstr. 24, Lambrecht Leitung: Jesica Laukus Leitung: Elke Lorenz-Schindler Telefon 0 63 29 / 4 89 Telefon 0 63 25 / 20 16 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

2 Dieser Pfarrbrief wird herausgegeben von der ca. 30-jährige erwachsene Jesus- katholischen Pfarrei Hl. Johannes XXIII., Lam- Mann. brecht. Redakteurinnen sind die Pfarrsekretä- Dadurch gerät das, was uns an Weih- rinnen »» siehe Seite 2. nachten so wichtig gewesen ist, nicht Abonnement. Unseren Pfarrbrief können Sie an ein Ende, sondern nimmt gerade im Pfarrbüro zum Preis von 5 €uro pro Jahr erst so richtig Fahrt auf. Das bringt abonnieren. auch ein irisches Weihnachtslied Die nächste Ausgabe (Nr. 2 / 2019) schön zum Ausdruck: erscheint für den Zeitraum vom 2. bis 31. „Wenn das Lied der Engel wieder März 2019 für vier Wochen. verstummt ist, wenn die Sterne am Himmel Redaktionsschluss: verschwunden sind,  Dienstag, 19. Februar 2019 wenn die Könige und Fürsten nach Hause zurückgekehrt und die Hirten wieder bei den Impuls Herden sind, „Im nächsten Jahr habe ich mir dann beginnt die Arbeit von Weihnachten: vorgenommen, …“ die zu finden, die verloren gegangen Die meisten von uns gehen mit neuen sind, Vorsätzen ins neue Jahr. Viele wollen die zu heilen, deren Herz nur einige kleine Dinge ändern, an- zerbrochen ist, dere planen, ihr Leben komplett um- die Hungrigen zu speisen, zukrempeln. die Unterdrückten zu befreien, Auch wir als Pfarrei merken, dass es allen Völkern den Frieden zu bringen, Zeit ist für Veränderungen. Daher - und ein wenig Musik zu machen möchten wir im neuen Jahr stark an in unseren Herzen…“ der Konkretisierung unserer neuen Vi- In der Hoffnung, dass Sie schon einen sion arbeiten. guten Start ins neue Jahr hatten, wün- So ist das neue Jahr eine Art Neube- sche ich Ihnen weiterhin ein frohes ginn, eine neue Schöpfung für uns. und gesegnetes Jahr 2019. Ich wün- Einen Neubeginn für und mit den sche Ihnen die Begegnung mit Men- Menschen hat sich auch Gott vorge- schen, die sich im Bund mit Gott auf nommen und im Weihnachtsgeheim- die “Arbeit von Weihnachten“ einge- nis, mit der Geburt seines Sohnes im lassen haben. Ebenfalls hoffe ich für Stall zu Bethlehem auch begonnen. uns alle, dass sich in Zukunft immer Am 13. Januar feierte die Kirche die mehr Menschen an der “Arbeit von Taufe des Herrn. Mit dem Tag endete Weihnachten“ engagieren wollen um der Weihnachtsfestkreis und somit immer mehr Musik zu machen in un- steht nicht länger das Jesus-Kind im seren Herzen. Mittelpunkt sondern der mittlerweile Marcel Ladan, Pastoralassistent

3 NACHRICHTEN FÜR ALLE Speyerbrunn + OT 93 Weidenthal 1.237

Gesamtergebnis Rückblick 13.867 € Hl. Johannes XXIII. Im vergangenen Jahr 2018 wurden 30 Kinder in den Kirchen unserer Pfarrei durch das Sakrament der Erstkommunion 2019 Taufe in die katholische Kirche aufge- nommen. 18 Kinder aus unserer Pfarrei sind ◌ Elternabend am Weißen Sonntag zum ersten Mal Der nächste Elternabend ist am Don- an den Tisch des Herrn getreten. nerstag, 24. Januar, um 20 Uhr im Ihr gemeinsames Leben in der Ehe Alten Pfarrhaus in Lambrecht, Haupt- haben 5 Paare begonnen. straße 84. 58 Menschen sind im abgelaufenen ◌ 4. Kommunionkinder-Samstag Jahr aus der Gemeinschaft der Kirche Am Samstag, 2. Februar, treffen sich ausgetreten. die Erstkommunionkinder von 14 bis 53 Gemeindemitglieder hat der Herr 17 Uhr (einschließlich Wort-Gottes- im letzten Jahr zu sich gerufen. Feier in der Kirche) zur Katechese Nr. 4 im Alten Pfarrhaus Lambrecht, Adveniat und Sternsinger Hauptstraße 84. Herzlichen Dank allen, die für die Die Eltern sind eingeladen, an der Menschen in Lateinamerika im Wort-Gottes-Feier um 16.30 Uhr teil- Rahmen der ADVENIAT-Kollekte zunehmen. 2018 gespendet haben. Weitere Informationen erhalten Sie Hier das Spendenergebnis: beim Elternabend. Gesamtergebnis 4.675 € Hl. Johannes XXIII. Messdiener/innen in der Pfarrei Obermini-Runde in Desweiteren ein herzliches Danke- Lbr: Samstag, 26. Januar – 11 Uhr schön an alle, die mit ihrer Spende die Messdienerstunde für alle in Sternsinger-Aktion 2019 unterstützt Lbr: Samstag, 9. Februar – 11 Uhr haben. Messdienerstunde in Esthal: Hier die Sammelergebnisse: Samstag, 16. Februar – 11 Uhr Elmstein + OT 1.891 Messdienerstunde für alle in Esthal + OT 3.688 Lbr: Samstag, 23. Februar – 11 Uhr Frankeneck 1.503

Frankenstein 1.165

Lambrecht 2.757

Lindenberg 982 Neidenfels 551

4 NACHRICHTEN FÜR ALLE Wir, das Bücherei-Team, schätzen uns sehr glücklich über dieses Ergeb- nis und hoffen, dass Sie, unsere akti- Kath. Öffentliche Bücherei (KÖB) ven und auch die künftige Leser, un- Wiesenstraße 7 in Lindenberg, ser Angebot nutzen. unterhalb der Kindertagesstätte. Wie bekannt ist, ist unser besonderes Besuchen Sie unseren Anliegen die Leseförderung. So konn- Online-Katalog unter: ten wir im vergangen Jahr die Kinder www.bibkat.de/Lindenberg-Pfalz der KiTa und der Grundschule zu 11 Aktionen einladen. Jahresstatistik 2018 Unsere Bücherei finanzierte sich 2018 Die Zahlen der Jahresstatistik zeigen, durch: dass die Bücherei Lindenberg einen einen Zuschuss der Diözese Speyer, festen Platz im Gemeindeleben hat. Zuschuss der Pfarrei Hl. Johannes Über 1400 Personen besuchten übers XXIII., Zuschuss der politischen Ge- Jahr die KÖB. Zwar ist die Zahl der meinde und durch viele kleine Spen- Leser etwas gesunken, aber die akti- den unserer Leser, dem Verkauf von ven Leser brachten uns mit ihren Aus- Flohmarktbüchern sowie leihen ein noch besseres Ergebnis als der Vermittlungsprovision von borro- im Vorjahr. medien (diese Quote errechnet sich Aus- Aktive Medien- nach der Höhe der Bestellungen der leihen Leser Bestand Leser über die Bücherei zu Weih- 2018 1787 139 1022 nachten oder übers Jahr.) 2017 1644 154 1048 Danke! 2016 1446 133 1029 Wir danken allen kleinen und großen 2015 1530 132 995 Lesern für ihre Treue und ihre Begeis- terung für unser Angebot. Auch der 2014 1373 107 975 Kindertagesstätte St. Cyriakus Lin- 2013 1084 105 1150 denberg und der Grundschule danken

wir für die angenehme Zusammenar- In unserer Bücherei stehen zur Zeit beit bei den Vorlese-Aktivitäten. 943 Bücher für Jung und Alt bereit. Ebenso sei allen, die uns bezuschusst Außerdem liegen 46 Spiele und über haben, und unseren Spendern sowie 30 Hörbücher zum Ausleihen bereit. den Lesern, die über uns Medien er- Wir ergänzen unser Medienangebot worben haben, ein herzliches Danke- mehrmals im Jahr durch kostenlose schön gesagt. Blockbestände (280 Medien in 2018) aus der Fachstelle Speyer und der

Landesbibliothek Neustadt. Bei der

Auswahl hierbei und auch bei Neuan- schaffungen gehen wir immer gerne auf Leserwünsche ein.

5 NACHRICHTEN FÜR ALLE

Fortsetzung „KÖB“ Einladung: „Wir haben viele gute Seiten!“ und das Ausleihen der Medien ist für jeden Besucher kosten- los!“ Die Ausleihfrist beträgt 4 Wochen mit der Möglichkeit der Verlängerung. Al- lerdings erlauben wir uns, wie alle Bü- Caritasverband für die Diözese chereien, bei Fristüberschreitung eine Speyer ruft zu Spenden für die kleine Mahngebühr zu berechnen. internationale Not- und Katastro- Besuchen Sie uns, wir freuen uns phenhilfe auf über alle am Lesen oder Spielen inte- Am Sonntag, 17. Februar, findet in ressierte Bürger. Auch Neubürger von der Diözese Speyer die erste Kollekte Lindenberg oder alle aus den Nach- des Jahres des Caritasverbandes in barorten laden wir ein, bei uns mal den katholischen Gottesdiensten der reinzuschauen. Diözese Speyer statt. Die Kollekte ist Unser Online-Katalog gibt Ihnen auch der internationalen Not- und Katastro- einen guten Überblick über unser An- phenhilfe gewidmet. gebot. Mit den Spenden aus dieser Kollekte Erfragen Sie in der Bücherei Ihre Le- unterstützt der Caritasverband ser-Nr. und nutzen Sie den neuen Speyer die Arbeit von Caritas Interna- Service. Zugang im Internet unter tional, dem Hilfswerk der deutschen www.bibkat.de/Lindenberg-Pfalz Caritas. Caritas international leistet Unterstützung und Hilfe in Katastro- Wir bieten weiter an, Personen, die phen- und Krisengebieten. Weltweit wegen Krankheit oder anderen Ver- nehmen Naturkatastrophen - nicht zu- hinderungen nicht persönlich in die letzt infolge des Klimawandels - zu. Bücherei kommen können, die Me- Damit wachsen auch die Herausfor- dien nach Hause zu bringen. (Bei Be- derungen für Caritas international, darf melden Sie sich bitte bei Frau etwa während der langen Dürre in Lange Tel. 06321 / 8 80 97 47.) Ostafrika und nach dem Hurrikan in Auf Ihren Besuch freut sich Haiti. das Bücherei-Team Gleichzeitig ist auch die Zahl der Margrit Lange, Agnes Haben- Kriege und Bürgerkriege in den ver- gangenen zehn Jahren wieder gestie- Senftleben und Elke Hilsch gen. Dabei eskaliert die Gewalt in

6 NACHRICHTEN FÜR ALLE Pfarrbüro + Kontaktstelle geschlossen Am Dienstag, 5. Februar, sind das zentrale Pfarrbüro sowie die Kontakt- Fortsetzung „Caritas international“ stelle Weidenthal geschlossen. Ländern wie Syrien, Somalia, Südsu- Die Pfarrsekretärinnen nehmen an dan oder Jemen nicht nur zwischen einer Fortbildung teil. den verfeindeten Gruppen, sondern immer häufiger gegen die Zivilbevöl- kerung und unabhängige Helfer. So ELMSTEIN bleibt vielen Menschen nur die Flucht. Vor dem Hintergrund dieser alarmie- Wir gedenken unserer Verstorbenen renden Entwicklungen wächst die des Monats Januar in der Eucharis- Notwendigkeit, schnell, nachhaltig tiefeier am Mittwoch, 30.01., um 18.00 und wirksam humanitäre Hilfe zu leis- Uhr: ten. Hedwig Zinn (Spb) 2006 Um Caritas international weiterhin un- Fritz Riedel 2006 terstützen zu können, benötigt der Margot Katharina Kropp 2010 Caritasverband Speyer die Hilfe vieler Georg Dillenkofer 2014 Spender: Sie können mit ihrer Edeltrude Gooß 2017 Spende Menschen, die in Not- und Erwin Scholz 2017 Katastrophengebieten leben und nur Heinz Gooß 2017 noch wenig Hoffnung haben, unter- Rainer Heller 2018 stützen, damit sie wieder eine Zukunft Alois Coressel 2018 haben. Rolf Kratz 2018 Spendenkonto: Liga-Bank Regensburg „Stunde zur göttlichen Barmherzigkeit“ IBAN DE89 7509 0300 0000 0777 71 Einladung zu einer „Stunde zur göttli- Stichwort: Not- und Katastrophenhilfe chen Barmherzigkeit“ in der Kirche Im vergangenen Jahr wurden bei der Maria Heimsuchung in Elmstein am Kollekte für die Not- und Katastro- Mittwoch, 6. Februar, um 17 Uhr. Mit phenhilfe im Bistum Speyer rund Gesängen vieler Wallfahrtslieder und 51.000 Euro gespendet. dem Beten von Andachten, die dem Tagebuch der heiligen Schwester Pfarreirat Faustyna entnommen worden sind, Die Mitglieder des Pfarreirates treffen möchten wir eine Stunde des Frie- sich zur nächsten Sitzung am Mitt- dens vor Jesus im ausgesetzten Aller- woch, 20. Februar, um 19.30 Uhr im heiligsten verbringen und die Barm- Alten Pfarrhaus Lambrecht zur nächs- herzigkeit Gottes betrachten. Es be- ten Sitzung. steht Beichtgelegenheit. Gestaltet Die Sitzungen des Pfarreirates sind wird die Stunde von Ulrike und Emil öffentlich. Bens aus Contwig.

7 ELMSTEIN Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats Februar in der Eucharis- tiefeier am Mittwoch, 27.02., um 18.00 Winterwanderung der Wurzelzwerge Uhr: Trotz Schmuddel-Wetter und Erkäl- Ursula Mangold 2004 tungszeit haben es doch einige Wur- Hedwig Heller 2005 zelzwerge geschafft, die von langer Dr. Jochem Schomburg 2006 Hand geplante Winterwanderung im Theo Ziener 2006 Wald von Johanniskreuz mitzuma- Ernestine Tremel 2006 chen. Und so trafen am Samstag- Albert Frey 2009 nachmittag Eltern und Kinder zum Marianne Rückert 2011 vereinbarten Treffpunkt ein. Gut ein- Clemens Kobel 2011 gepackt und dem schlechten Wetter Anna Johanna Wengert 2012 getrotzt machte man sich auf den ver- Wiltrude Jessel 2012 schneiten Waldwegen zu einer klei- Paulina Pojtinger 2013 nen Winterwanderung auf. Die Wur- Erich Ruf 2014 zelzwerge, bedingt durch die bei je- Doris Haag 2015 dem Wetter stattfindenden wöchentli- Anna Amalie Müller 2015 chen Wald-Tage, an alle Wetter ge- Ruth Schubert 2015 wöhnt, hatten wie immer ihren Spaß und tobten gut gelaunt durch den Weltgebetstag der Frauen noch leicht verschneiten Winterwald. Den Weltgebetstag der Frauen feiern Angesteckt von der ungetrübten wir am Freitag, 1. März, um 18 Uhr in Freude der Kinder ließen sich auch der kleinen Kirche Mariä Heimsu- die Erwachsenen auf diese Wande- chung. rung ein und fanden ebenfalls Gefal- len an dem Spaziergang durch die fri- Kreuzwegandachten sche Winterluft. Mit Tannenzapfen- In der Fastenzeit finden wieder die Weitwurf, Schneeballschlacht und Kreuzwegandachten statt: Immer frei- Spurensuche wurde es ein kurzweili- tags um 18 Uhr in der kleinen Kirche ger Marsch. Mit roten Nasen und kal- Mariä Heimsuchung. ten Händen kam man anschließend im eigens für diesen Nachmittag ge- öffneten Café Nicklis an. Dort in der gut geheizten Gaststube ließ man dann bei warmen Getränken und sehr leckerem Kuchen den Nachmittag ge- mütlich ausklingen. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an Familie Nicklis für die tolle Bewirtung!

8 ESTHAL Lorenz Schneider 2005 Egon Pfeiffer 2006 Willi Haag 2006 Wir gedenken unserer Verstorbenen Oskar Nicola 2007 des Monats Januar in der Eucharis- Renate Buschlinger 2007 tiefeier am Montag, 28.01., um 18.00 Klara Kuhn 2007 Uhr: Marie Auguste Schmadel 2007 Agnes Gräber 2005 Ellen Kobel 2007 Gertrud Baumann (Erf) 2005 Walburga Rotter 2008 Gisela Richter (Viernheim) 2005 Klothilde Leidner 2008 Renate Kaiser 2006 Karl-Heinz Ziener 2009 Franz Pischulti 2006 Alois Josef Bleh 2009 Anna Maria Schöfer 2007 Alfred Martin Neubert 2010 Irma Blandine Kaiser 2008 Wiltrud Kuhn (Erf) 2011 Ludwig Eugen Krauß 2009 Gisela Bauer 2011 Lucia Anna Seitz 2009 Maria Kärcher 2012 Mathilda Dillmann 2009 Konrad Roth 2013 Erwin Ulrich 2011 Lucia Hellmann 2013 Rudolf Lässig 2011 Udo Baader 2013 Anne Johann 2011 Paulina Pojtinger 2013 Wigard Kürau 2011 Antonia Bobrowitsch 2014 Gerda Eisenhauer 2012 Margaretha Buschlinger 2015 Margareta Weitzel 2012 Alois Roth 2016 Emma Busch 2013 Mathilde Kaiser 2016 Maria Löffler 2013 Franziska Steigleder 2017 Barbara Kärcher 2013 Monika Kaiser 2017 Barbara Beyerlein 2013 Gertrud Dietrich 2018 Erika Rauwolf 2015 Manfred Kaiser 2015 Anna Rauch 2015 Kfd Juché Else Bleh 2016 Weiberfasnacht Edith Buschlinger 2017 Es ist wieder soweit – Josef Schöfer 2017 am Donnerstag, 28. Februar, Augustin Kaiser 2018 ab 19.57 Uhr feiern die Frauen

ihre traditionelle Weiberfasnacht Wir gedenken unserer Verstorbenen in der Schulturnhalle Esthal. des Monats Februar in der Eucharis- Und es heißt wieder: tiefeier am Montag, 25.02., um 18.00 Kfd Juché. Uhr: Kartenvorverkauf bei Sabine Cäcilia Kuhn 2004 Köbler, Telefon 06325 / 95 48 94 Katharina Roth (USA) 2004 Kostümierung? Na klar! Hubert Baumann (Erf) 2005

9 LAMBRECHT Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats März in der Eucharistie- feier am Freitag, 01.03., um 18.00 Wir gedenken unserer Verstorbenen Uhr: des Monats Februar in der Eucharis- Ingeburg Braun 2004 tiefeier am Freitag, 01.02., um 18.00 Agathe Cattany 2007 Uhr: Rosa Amthor 2008 Anna Merkel 2004 Hedwig Bauer 2009 Konrad Grün 2004 Herbert Müller 2010 Hermann Dörr 2005 Anna Zimmermann 2011 Karl Rauch 2006 Anna Billo 2011 Hans Scharfenberger 2006 Susanna Niederberger 2012 Frieda Hepp 2007 Käthe Hartmann 2012 Hermann Becker 2007 Hans Fell 2013 Elisabeth Clemens 2009 Edith Leininger 2013 Maria Nowak 2010 Peter Fleckenstein 2013 Mariane Lambrecht 2010 Hans Sterf 2013 Kurt Laub 2013 Andrea Metzen 2014 Johanna Petry 2014 Michael Gabriel 2016 Klaus Schröder 2014 Alice Elsner 2016 Emma Luise Simon 2015 Herbert Biebel 2017 Michael Seelmann 2015 Jürgen Dörrie 2018 Konrad Julius Baumann 2015 Josefine Kollinger 2016 Lydia Lauer 2016 LINDENBERG Bernd Scholten 2017 Emma Helf 2017 Wir gedenken unserer Verstorbenen Margot Gleiche 2018 des Monats Februar in der Eucharis- tiefeier am Donnerstag, 07.02., um Kath. Frauenbund (KDFB) 09.00 Uhr: Monatstreffen. Die Frauen und Karl Schönung 2004 Freunde des Frauenbundes treffen Carmen Müller 2004 sich am Mittwoch, 13. Februar, um Maria Sebastian 2004 17 Uhr im Wittelsbacher Hof, Wiesen- Alfred Dreisigacker 2006 straße, zum geselligen Beisammen- Willi Becker 2006 sein. Hilda Zech 2007 Fasnacht. Am Mittwoch, 27. Feb- Anneliese Trautnitz 2007 ruar, sind gleichfalls alle herzlich ein- Manfred Roth 2008 geladen zum närrischen Nachmittag Erna Schönung 2009 um 15.01 Uhr im Alten Pfarrhaus. Wer Elisabeth Heel 2014 mag, darf gerne kostümiert/maskiert Pius Weitzel 2014 dabei sein. Roman Michalski 2015

10 LINDENBERG Ulrike Haag 2006 Luise Keller 2011 Adelheid Wolf 2017 Seniorennachmittag Josef Gabriel 2018 Am Dienstag, 13. Februar, um 15 Uhr, ist der nächste Seniorennachmit- Wir gedenken unserer Verstorbenen tag im Pfarrsaal. des Monats Februar aus Neidenfels Herzliche Einladung. in der Eucharistiefeier am Sonntag, 17.02., um 18.00 Uhr: Weltgebetstag der Frauen Klara Leidner 2004 Für Freitag, 1. März, 16 Uhr, ergeht Inge Klopfer 2005 herzliche Einladung zur ökumeni- Eugen Zwally 2005 schen Gebetsstunde anlässlich des Elisabeth Steininger 2005 Weltgebetstages der Frauen in der Anton Dennerle 2006 evangelischen Kirche in Lindenberg. Georg Wicher 2006 In diesem Jahr haben die Frauen aus Oskar Nikola 2007 Slowenien die Texte vorbereitet. Im Anschluss an diese Gebetsstunde sind alle zum gemütlichen Beisam- mensein bei Tee und guten Gesprä- SPEYERBRUNN chen im Saal unter der Kirche einge- laden. Wir gedenken unserer Verstorbenen Alle sind herzlich willkommen. des Monats Februar in der Eucharis- tiefeier am Samstag, 16.02., um 18 Uhr: NEIDENFELS-FRANKENECK Hedwig Zinn 2006 Georg Dillenkofer 2014 Alex Dillenkofer 2014 Weltgebetstag der Frauen Im Anschluss an den Gottesdienst am Dienstag, 5. Februar, findet im Bür- gerhaus eine Informationsveranstal- Worte zum Leben tung für den Weltgebetstag der Frauen statt. Dieses Jahr haben die Frauen aus Slowenien die Texte vor- Von Papst bereitet. Johannes XXIII.

Wir gedenken unserer Verstorbenen Denken wir an das Heute und überlas- des Monats Februar aus Frankeneck sen wir uns dem Herrn, was den morgi- in der Eucharistiefeier am Sonntag, gen Tag angeht! Die Vorsehung ist da 10.02., um 9.00 Uhr: und wird uns Stunde um Stunde ihre Anna Maria Asel 2004 Hilfe zukommen lassen. Wilfried Haag 2006 11 WEIDENTHAL-FRANKENSTEIN Arthur Eisenbarth 2011 Irma Monath 2012 Franz Kaiser 2014 KDFB-Nachrichten Maria König 2015 Frauenmesse. Herzliche Einladung Helene Stuckert 2018 ergeht zu unserem nächsten Frau- engottesdienst am Dienstag, 12.02., 9.00 Uhr. Weltgebetstag 2019. Frauen aller Zum neuen Jahr Konfessionen laden Sie herzlich ein zum Weltgebetstag 2019. Vorberei- Wenn du zum Tor des Lebens tungsnachmittag für den diesjährigen gelangen willst, Weltgebetstag am Mittwoch, 13. musst du aufbrechen, Februar, um 14.30 Uhr im protestan- einen Weg suchen, tischen Gemeindesaal, Langental- der auf keiner Karte verzeichnet straße 16. Die Gebetstexte kommen und in keinem Buch beschreiben ist. in diesem Jahr aus Slowenien. An die- sem Nachmittag zeigen wir Ihnen Bil- Dein Fuß wird an Steine stoßen, der, geben Ihnen allerhand Informati- die Sonne wird brennen und dich onen über Land und Leute und singen durstig machen, die Lieder des Weltgebetstages. deine Beine werden schwer werden. Für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Die Last der Jahre wird dich nieder- Der Weltgebetstags-Gottesdienst ist drücken. am Freitag, 1. März, um 18 Uhr im Aber irgendwann wirst du beginnen, protestantischen Gemeindesaal, Lan- diesen Weg zu lieben, gentalstraße 16. weil du erkennst, dass es dein Weg Herzlich willkommen! ist.

Wir gedenken unserer Verstorbenen Du wirst straucheln und fallen, des Monats Februar in der Eucharis- aber die Kraft haben, wieder aufzu- tiefeier am Dienstag, 12.02., um 9.00 stehen. Uhr: Du wirst Umwege und Irrwege gehen, Helene Giertler 2004 aber dem Ziel näherkommen. Elisabeth Baumann 2004 Maria Knappe 2004 Alles kommt darauf an, Auguste Schappert 2005 den ersten Schritt zu wagen. Franziska Dohn 2005 Denn mit dem ersten Schritt Barbara Müller 2005 gehst du durch das Tor. Wendelin Hartmann 2006 Ernst Monath 2007 W. Poeplau Robert Schuler 2008

12

13 G O T T E S D I E N S T E in Elmstein (Elm) - Esthal (Est) - Frankeneck (Frk) - Frankenstein (Fst) – Lambrecht (Lbr) - Lindenberg (Lin) - Neidenfels (Ndf) - Speyerbrunn (Spb) - Weidenthal (Wei)

Samstag 26.01. 3. Sonntag im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier Wei 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Helene Stuckert (W. Monath) Sonntag 27.01. 3. Sonntag im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Christine Böhl (2. Sterbeamt) / an Antonie Kaufmann und verstorbene Angehörige Elm 10:30 Eucharistiefeier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. - Gedenkgottesdienst anlässlich des To- destages von Pfarrer Paul Josef Nardini Lbr 11:30 Taufe des Kindes Selin Hey, Tochter von Thomas und Christine Hey Ndf 18:00 Eucharistiefeier

Montag 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kir- chenlehrer(1274) Est 18:00 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene des Monats Januar

Dienstag 29.01. Dienstag der 3. Woche im Jahreskreis Wei 09:00 MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Eucharistiefeier Est 17:00 Rosenkranzandacht

Mittwoch 30.01. Mittwoch der 3. Woche im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen - Jahrgedächtnis: Verstorbene im Januar

14 Donnerstag 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgrün- der (1888) Lin 09:00 Eucharistiefeier Est 17:00 Rosenkranzandacht

Freitag 01.02. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Wei 15:00 MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Gebetskreis Lbr 18:00 ALTES PFARRHAUS: Eucharistiefeier - ge- staltet von den Frauen - Jahrgedächtnis: Verstorbene im Februar

Samstag 02.02. Darstellung des Herrn Nach allen Gottesdiensten: Spendung des Blasiussegens Elm 18:00 Eucharistiefeier Lin 18:00 Eucharistiefeier Sonntag 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis Nach allen Gottesdiensten: Spendung des Blasiussegens Est 09:00 Eucharistiefeier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Wei 10:30 Eucharistiefeier im Gedenken an Aloisia und Erich Waldmann sowie Arthur Eisenbarth (Kath. Monath) Ndf 18:00 Eucharistiefeier

Montag 04.02. Montag der 4. Woche im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier Lbr 18:00 ALTES PFARRHAUS: Nardini-Gebetskreis

Dienstag 05.02. Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania (um 250) Est 17:00 Rosenkranzandacht Ndf 18:00 Eucharistiefeier

15 Mittwoch 06.02. Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Na- gasaki (1597) Elm 17:00 Stunde zur göttlichen Barmherzigkeit Elm 18:00 Eucharistiefeier

Donnerstag 07.02. Donnerstag der 4. Woche im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen - Jahrgedächtnis: Verstorbene im Februar Est 17:00 Rosenkranzandacht

Freitag 08.02. Freitag der 4. Woche im Jahreskreis Lbr 18:00 ALTES PFARRHAUS: Eucharistiefeier im Gedenken an Heinrich Knoll, Norbert Detscher und Erna Leidner

Samstag 09.02. 5. Sonntag im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier Lin 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Christine Böhl (3. Sterbeamt) Sonntag 10.02. 5. Sonntag im Jahreskreis Est 09:00 Wort-Gottes-Feier Frk 09:00 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im Februar Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. im Gedenken an Klaus Faß (3. Sterbeamt) / an Christina Lauer und verstorbene Angehörige Wei 10:30 Eucharistiefeier im Gedenken an Marianne Held (Magda Dohn) Ndf 18:00 Eucharistiefeier

Montag 11.02. Montag der 5. Woche im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier

16 Dienstag 12.02. Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis Wei 09:00 MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen - Jahrgedächtnis: Verstorbene im Februar Est 17:00 Rosenkranzandacht

Mittwoch 13.02. Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Albert Frey und Marianne Rückert

Donnerstag 14.02. Hl. Cyrill, Mönch (869), und hl. Methodius, Bi- schof (885), Glaubensboten bei den Slawen, Mitpatrone Europas Lin 09:00 Eucharistiefeier Est 17:00 Rosenkranzandacht

Freitag 15.02. Freitag der 5. Woche im Jahreskreis Lbr 18:00 ALTES PFARRHAUS: Eucharistiefeier

Samstag 16.02. 6. Sonntag im Jahreskreis - Caritas Not- und Katastrophenhilfe Lin 18:00 Eucharistiefeier Spb 18:00 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im Februar Wei 18:00 Wort-Gottes-Feier Sonntag 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis - Caritas Not- und Katastrophenhilfe Est 09:00 Eucharistiefeier Fst 09:00 Eucharistiefeier Elm 10:30 Wort-Gottes-Feier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Ndf 18:00 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im Februar

Montag 18.02. Montag der 6. Woche im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier

17 Dienstag 19.02. Dienstag der 6. Woche im Jahreskreis Wei 09:00 MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Eucharistiefeier Est 17:00 Rosenkranzandacht

Mittwoch 20.02. Mittwoch der 6. Woche im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier

Donnerstag 21.02. Donnerstag der 6. Woche im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier Est 17:00 Rosenkranzandacht

Freitag 22.02. Kathedra Petri Lbr 10:00 SENIORENHAUS: Wort-Gottes-Feier Lbr 18:00 ALTES PFARRHAUS: Eucharistiefeier

Samstag 23.02. 7. Sonntag im Jahreskreis Lin 17:00 Taufe des Kindes Milan König, Sohn von Christian und Malgorzata König Elm 18:00 Eucharistiefeier Lin 18:00 Eucharistiefeier Sonntag 24.02. 7. Sonntag im Jahreskreis Est 09:00 Eucharistiefeier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. im Gedenken an Luise Keller und verstorbene Angehörige Wei 10:30 Eucharistiefeier im Gedenken an Irmgard Matheis (Waldmann) Ndf 18:00 Eucharistiefeier

Montag 25.02. Montag der 7. Woche im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im Februar

18 Dienstag 26.02. Dienstag der 7. Woche im Jahreskreis Wei 09:00 MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Eucharistiefeier Est 17:00 Rosenkranzandacht

Mittwoch 27.02. Mittwoch der 7. Woche im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen - Jahrgedächtnis: Verstorbene im Februar

Donnerstag 28.02. Donnerstag der 7. Woche im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier Est 17:00 Rosenkranzandacht

Freitag 01.03. Freitag der 7. Woche im Jahreskreis Wei 15:00 MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Gebetskreis Lin 16:00 PROT. KIRCHE: Andacht zum Weltgebetstag Elm 18:00 KIRCHE MARIÄ HEIMSUCHUNG: Andacht zum Weltgebetstag Lbr 18:00 Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen – Jahrgedächtnis: Verstorbene im März Ndf 18:00 PROT. KIRCHE: Andacht zum Weltgebetstag Wei 18:00 PROT. KIRCHE: Andacht zum Weltgebetstag

Samstag 02.03. 8. Sonntag im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier Wei 18:00 Eucharistiefeier Sonntag 03.03. 8. Sonntag im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Friedrich (Jahrged.), Margarethe (Jahrged.) und Katharina Schöfer (Jahrged.) Elm 10:30 Eucharistiefeier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. im Gedenken an Willi und Hildegard Scheid Ndf 18:00 Eucharistiefeier

Kloster St. Maria, Esthal, Klosterstraße 60, Telefon 0 63 25 / 9 54 20: Eucharistiefeier sonntags 9 Uhr, mittwochs und freitags 8 Uhr. Weitere Informationen siehe auch Homepage: www.kloster-st-maria-esthal.de 19

20