AUSGEZEICHNETE FRANKENWEINE 202021

Glanzstück.

Fränkischer Weinbauverband e.V. Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH Haus des Frankenweins Hertzstraße 12 | 97076 Würzburg www.frankenwein-aktuell.de

Umschlag_2020-2021.indd 2-4 04.11.2020 15:34:47 INHALT DASINHALT FRÄNKISCHE WEINLAND AUFGRUSSWORTE EINEN BLICK Michaela Kaniber Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft & Forsten 2 Artur Steinmann Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes e. V. 3 Carolin Meyer Fränkische Weinkönigin 2019 – 2021 Kassel 5 RHÖN Bad Kissingen Erfurt Obererthal Feuerthal Untererthal Elfershausen Wirmsthal HASSBERGE Westheim Euerdorf Ramsthal BERICHT HERMANN MENGLER Hammelburg Trimberg 6 Fränkische Saale Sulzthal Engenthal Michelbach Sinn Untereschenbach Machtilshausen A71 Gebietsbevollmächtigter für die Fränkische Wein-Saaleck undFuchsstadt Sektprämierung Alzenau Königsberg in Bayern Wasserlos Gemünden B27 Mainberg Main SPESSART Bocksbeutel Straße Schonungen Hörstein A7 Haßfurt Prappach Rottenberg Lohr BAYERISCHE STAATSEHRENPREISE 2020Adelsberg 9Wern Krum A70 Bocksbeutel Straße Zeil Schmachtenberg Hösbach B26 Gössenheim Gambach Ziegelanger Weinbau Jürgen Hofmann, Sand am Main Eußenheim 10 Steinbach Lohr Wiesenfeld Garstadt Knetzgau Frankfurt Heugrumbach Arnstein Sand Ebelsbach Aschaffenburg Karlburg Karlstadt Oberschwappach Weingut Clemens Fröhlich, Escherndorf Müdesheim Werneck11 B286 Donnersdorf Zell Hafenlohr Mühlbach Halsheim Reuchelheim Waigolshausen Hergolshausen Falkenstein Unterhaid Bocksbeutel Straße Lindach Sulzheim Eltmann Laudenbach Theilheim Traustadt Altmannsdorf Oberhaid Obernau Stetten Kolitzheim Weingut Horst Sauer, Escherndorf Schwanfeld 12 Bischwind Himmelstadt Mönchstockheim Hundelshausen Viereth Großostheim Retzbach Retzstadt Wipfeld Stammheim Dingolshausen Bergtheim Prüßberg Weiher Mespelbrunn Rothenfels Zeilitzheim Gerolzhofen Michelau Weingut Juliusspital, Würzburg Zellingen Obereisenheim13 Gaibach Frankenwinheim Bimbach Bamberg Untereisenheim Fahr Großwallstadt Thüngersheim Krautheim Wiebelsberg Bayreuth A3 Leinach B19 Vogelsburg Obervolkach Düttingsfeld Mutzenroth Güntersleben Escherndorf Handthal Elsenfeld Rimpar Astheim Rimbach Oberschwarzach Elsava B8 Erlabrunn Köhler Rück Veitshöchheim Nordheim Obernburg am Main Marktheidenfeld Margetshöchheim Neusetz Hallburg Breitenbach-Kammerforst B22 EHRENPREISE 2020 Erlenbach Unterdürrbach Schnepfenbach 14 Tiefenthal Brück Erlenbach Lengfurt Neuses a.B. Bocksbeutel Straße Remlingen Würzburg Kirchschönbach Henneburg Triefenstein Bamberg Wörth am Main Klingenberg Kreuz- Rottendorf Bibergau Uettingen B8 Dorfprozelten wertheim Homburg Gerbrunn STEIGERWALD Röllbach BEST OF GOLD 2020 18 A3 Heidingsfeld Randersacker Großlangheim Wertheim Theilheim Repperndorf Greuth Kaltensondheim Großheubach Hoheim Eibelstadt Lindelbach Rödelsee ODENWALD Kleinheubach Sickershausen Castell Bürgstadt B13 TOP 10 DER WEINPRÄMIERUNGBocksbeutel Straße 2020 Sulzfeld B286 Nürnberg Tauber Böttigheim Winterhausen Eichenbühl A81 Sommerhausen Miltenberg Possenheim Kleinochsenfurt Silvaner Frickenhausen22Marktbreit Tiefenstockheim Ochsenfurt Hüttenheim B8 Weißweine 24 Neundorf Tauberbischofsheim B19 Bullenheim Aisch Krassolzheim A7 Ippesheim Sugenheim Rotweine 26 Ingolstadt Reusch Romantische Straße Markt Nordheim Gollach Weigenheim Dietersheim Gerlachsheim Ulsenheim Herbolzheim Rüdisbronn Humbrechtsau Dottenheim Aub Berolzheim DIE PREISTRÄGER 2020 28 Kaubenheim Walddachsbach Lauda-Königshofen B13 Oberntief Auernhofen Ipsheim Stuttgart Röttingen Ergersheim Külsheim Bad Mergentheim Wiebelsheim Bad Windsheim Tauberrettersheim Weimersheim Ulm Mailheim Markelsheim Tauberzell Ickelheim STRUKTURDATEN B19 Tauberscheckenbach Weinbau in Bayern 49 Legende

Rothenburg zentrale Orte des fränkischen Weinbaus Impressum: Fränkische Weinprämierung 2020 ob57 der Tauber Weinbauorte Weinanbau‰ächen Terroir Buntsandstein Fränkische Sektprämierung 2020 65 Weinanbau‰ächen Terroir Muschelkalk Absender: Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH Weinanbau‰ächen Terroir Keuper und Fränkischer Weinbauverband e. V. Weinanbau‰ächen Urgestein Schiefer-Glimmer Hertzstraße 12 REGISTER 97076 Würzburg WeinorteHamburg ABC Berlin 68 Tel. +49 931 39011-0 LEGENDE Winzer ABC 74 www.frankenwein-aktuell.de zentrale Orte des fränkischen Weinbaus Kreation: DLKM Kreativagentur, Dagmar Lehmann Weinbauorte Weinanbaufl ächen Frankfurt Gesamtherstellung: CMS – Cross Media Solutions, Würzburg Weinanbaufl ächen Terroir Buntsandstein Weinanbaufl ächen Terroir Muschelkalk Druck: Distler Druck und Medien GmbH, Zirndorf München Weinanbaufl ächen Terroir Keuper Fotos: Rolf Nachbar, Gabriele Brendel, Karl-Josef Hildenbrand, Rudi Merkl, Stefan Bausewein, Weinanbaufl ächen Urgestein Schiefer-Glimmer Carla Hauptmann, Michael Wilfl ing, Juliusspital

1

Umschlag_2020-2021.indd 5-7 Buch_FINAL.indb 1 05.11.202004.11.2020 07:42:20 15:34:50 GRUSSWORT GRUSSWORT MICHAELA KANIBER ARTUR STEINMANN

LIEBE FREUNDE DES FRANKENWEINS UND WEINGENIESSER, LIEBE FRANKENFREUNDE UND WEINGENIESSER, wir blicken auf ein sehr bewegtes Weinjahr 2020 zurück, das für die zum dritten Mal in Folge haben wir einen Jahrgang mit sehr guter fränkischen Winzerinnen und Winzer so manche Herausforderung Qualität in die Keller gebracht. Leider können sich darüber nicht alle bereithielt. Nur drei Wochen nachdem ich die diesjährige Weinlese fränkischen Winzerinnen und Winzer gleichermaßen freuen, denn offi ziell eröffnen durfte, haben Sie diese bereits beendet und konnten der Spätfrost im Mai hat in einigen Regionen für große Ernteausfälle Ihre Erntebilanz ziehen. Ein wahrhafter „Blitzherbst“! Ihre Mühen werden gesorgt. Kühle Witterung zur Zeit der Blüte und die langanhaltende mit herausragenden Qualitäten belohnt. Nach den qualitativ großen Trockenheit haben ebenfalls ihren Teil dazu beigetragen, dass wir Jahrgängen 2018 und 2019 erwarten wir erneut einen großartigen die kleinste Erntemenge seit 35 Jahren eingefahren haben. Jahrgang. Diese Trilogie beweist einmal mehr, welches hohe Niveau das Der Klimawandel ist ganz klar bei uns angekommen und es bedarf Weinland Franken hat – von den natürlichen Gegebenheiten wie auch dringend einer Anpassungsstrategie. Wir freuen uns deshalb, dass dem Können seiner Winzerinnen und Winzer – und warum es zurecht zu unser Ministerpräsident das Thema Bewässerung zur Chefsache den besten Weinregionen der Welt gezählt wird. gemacht hat. Jetzt braucht es aber auch den Mut der Winzer, in Mit Sorge sehen wir auf die kleine Erntemenge in diesem Jahr, die die Zukunft zu investieren. Die Infrastruktur für Bewässerung und die kleinste Ernte in Franken seit 35 Jahren ist. Eine wesentliche Frostbekämpfung muss schnellstmöglich geschaffen werden. Ursache war der Spätfrost im Mai, der die fränkischen Weinberge Neben allen unangenehmen Auswirkungen hat der Klimawandel stark getroffen hat. Von den schockierenden Schäden habe ich mir aber auch positive Seiten. Wir erzeugen in Franken heute ganz tolle selbst vor Ort ein Bild machen können. Extremwetterereignisse wie Weißweine mit einer so hervorragenden Qualität, dass wir zum diese werden wir leider auch in den kommenden Jahren immer wieder besten Weißweingebiet in Europa avancieren. Spitzenplatzierungen haben und daher habe ich mich intensiv dafür eingesetzt, dass wir bei internationalen Wettbewerben sind der Beweis dafür. die Winzerinnen und Winzer bereits ab 2021 durch die Förderung einer Mehrgefahrenversicherung bei ihrem Risikomanagement unterstützen Der Generationswechsel ist in vollem Gange. Wir haben einen können. Zusammen mit der zunehmenden Trockenheit in diesem großartig ausgebildeten Nachwuchs, der jetzt zunehmend dritten Trockenjahr in Folge sind es die großen Herausforderungen, die Verantwortung in den Betrieben übernimmt. Darauf bin ich als uns die Natur in Zukunft stellt. Sie haben meine volle Unterstützung bei Präsident sehr stolz. Der fränkische Weinbau blickt so in eine sehr der Bewältigung dieser Generationenaufgabe und ich bin mir sicher, gute Zukunft. dass wir diese gemeinsam gut bewältigen werden. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Studieren unseres In Franken folgt ein hervorragender Jahrgang dem nächsten. Die mit neuen Weinführers, der alle Medaillengewinner der Fränkischen 90 % ausgezeichneter Weine höchste Auszeichnungsquote seit 1978 Weinprämierung vorstellt. Den Preisträgern gratuliere ich ganz zeigt in diesem Jahr die absolut herausragende Qualität der Jahrgänge herzlich zu ihren Erfolgen! 2019 und 2018. Die fachkundige und erfahrene Prüfkommission hat von den 1947 angestellten Weinen 685 mit einer Goldmedaille, 849 mit einer Silbermedaille und 222 mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet. Mit diesem Ergebnis dürfen Sie zu Recht stolz auf ihre Weine und das Weinland Franken sein! Einer schönen Tradition folgend dürfen wir vier Ihr Betriebe mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis für ihre über Jahre kontinuierlich guten Bewertungen und Weine auszeichnen. Ich bedaure es, dass ich Ihnen diese Preise in diesem Jahr leider nicht im festlichen Rahmen der großen Weingala übergeben kann. Ihnen, liebe Preisträger, aber auch allen Medaillengewinnern meinen herzlichen Glückwunsch Artur SteinmanSteinmannn zu diesem verdienten Erfolg! Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes e.V. Franken und sein Silvaner sind ein ideales und weltweit bekanntes Paar! Das zeigt sich auch wieder in diesem Jahr, in dem der Silvaner mit über 25 % die mit Abstand am meisten vertretene Rebsorte bei den ange- stellten Weinen war. Sie nennen sich nicht nur Silvaner Heimat, sondern Sie leben es auch! Mit Blick auf die anderen Rebsorten, allen voran der Riesling und der Spätburgunder, zeigen Sie, dass Sie herausragende Kompetenzen haben bei den Weinen, für die Deutschland berühmt ist. Ich lade Sie ein, die vielfältigen und herausragenden Weine Frankens der Jahrgänge 2018 und 2019 kennen zu lernen. Möge diese Broschüre der „Ausgezeichneten Frankenweine“ Ihnen Lust auf diese genussvolle Tour durch die fränkische Weinlandschaft machen. Erleben Sie die Landschaften und Menschen in ihrer Heimat, die mit Begeisterung dieses Kulturgut pfl egen und in die Zukunft tragen.

Ihre

Michaela Kaniber Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 3 GRUSSWORT CAROLIN MEYER

LIEBE WINZERINNEN UND WINZER, LIEBE FREUNDE DER SILVANER HEIMAT, „der schönste Lagerplatz für Wein ist die Erinnerung“ hat ein Winzer mal gesagt. Das stimmt! Weine erzählen uns Geschichten. Die Geschichten von Ursprung, Anbaugebiet, Terroir und Handschrift des Winzers sind oft grundverschieden. Bei großen Weinen erinnert man sich oftmals noch lange nach dem Genusserlebnis an diese zurück. Weine, die bei der Fränkischen Weinprämierung eine Medaille erzielt haben, sind aber durch bestimmte Details in ihrer Geschichte verbunden. Da ist die Herkunft – die Silvaner Heimat seit 1659. Sie alle sind gewachsen auf Buntsandstein, Muschelkalk oder Keuper. Da ist das Handwerk – die Passion für Perfektion unserer fränkischen Winzer. Denn einzig echtes Handwerk in unseren Weinbergen, die oft Steilstlagen sind, und im Weinkeller lässt Weine von höchster Qualität entstehen. Das wichtigste verbindende Detail aber ist die Leidenschaft. Diese Leidenschaft begegnet mir stets bei all meinen Reisen durch Franken. Sie ist nicht nur in unseren Weinen schmeckbar, sie ist die Grundzutat für unsere hervorragenden Weine. Die Leidenschaft ist es auch, die mich in meinem Amt als Fränkische Weinkönigin motiviert. Es ist mir eine große Ehre, auch ein zweites Jahr die Botschafterin und das Gesicht Ihrer großartigen Weine sein zu dürfen. In jeder Flasche Frankenwein steckt konsequentes Qualitätsstreben und viel Arbeit mit Herz und Hand. Danke, dass Sie durch Ihre Arbeit großartige Weine machen, die lange in Erinnerung bleiben, und die unsere Silvaner Heimat seit 1659 zu einem ganz besonderen deutschen Weinanbaugebiet machen.

Passion für Herzlichst Perfektion.

CaCarolinrolin MeyerMeyer Fränkische Weinkönigin 2019 – 2021

Unsere Winzerinnen und Winzer arbeiten mit Passion für Perfektion an ihren Weinen – kein Wunder also, dass Weingüter und Genossenschaften regelmäßig höchste Anerkennung in renommierten nationalen und internationalen Wettbewerben erhalten. Der hohe Qualitätsanspruch zeigt sich auch in unseren Vinotheken. Ausgezeichnete Weine brauchen schöne Räume.

5 BERICHT HERMANN MENGLER BERICHT HERMANN MENGLER FRÄNKISCHE WEINPRÄMIERUNG 2020

DAS PRÄMIERUNGSJAHR 2020 Gerade ist die neue Fassung der BayWeinRAV in Kraft getreten und das Konsortium arbeitet mit Hochdruck am Herkunftsmodell „Franken +++ COVID-19 verschiebt die Anstellzeit +++ fränkisch trocken ist 2030“. Hier zeichnet sich der Beginn einer neuen Zeitrechnung ab, in Trumpf +++ höchste Auszeichnungsquote seit 1978 +++ Silvaner und der wir weg von der Qualitätsdefi nition über das Mostgewicht hin zu Spätburgunder TOP +++ Rosé macht einen großen Sprung +++ einem Herkunftssystem kommen. Auch in der Weinprämierung fällt auf, Ein besonderes Prämierungsjahr liegt hinter uns und forderte dass sich immer mehr Betriebe dem romanischen System angleichen besondere Maßnahmen. Konnten die ersten beiden Prüftermine im und von den „germanischen“ Prädikatsstufen entfernen. In Zahlen Winter noch „normal“ abgehalten werden, so waren die folgenden ausgedrückt machen, im Vergleich zum Vorjahr, die Qualitätsweine Termine nur unter strengen Hygiene-Aufl agen möglich. rund 40 % der Anstellungen und sogar 60 % der Menge aus. „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“ Diese Die Weinprämierung ist eine Arena, in die die fränkische Winzerschaft gefl ügelten Worte haben sich die Winzerinnen und Winzer im letzten ihre Weine schickt. Das Abschneiden Ihrer Weine sehen Sie, Jahr zu Herzen genommen und am „noch besser Werden“ gefeilt. Der liebe Winzerinnen und Winzer, als einen Gradmesser für Ihre Ehrgeiz und das Streben nach Perfektion spiegeln sich im Ergebnis der Leistungsfähigkeit, als Vergleichsmöglichkeit mit Ihren Winzerkollegen, Prämierung wider, denn die tolle Medaillenquote konnte im Vergleich als Bestätigung für die geleisteten Mühen und als Ansporn für die zum Vorjahr noch einmal nach oben geschraubt werden. Die Zahl Zukunft. der Anstellungen (1.947 Weine) liegt leicht unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre, der Anteil an ausgezeichneten Weinen ist mit 90 % deutlich darüber und beschert der Fränkischen Weinprämierung das beste Ergebnis im neuen Jahrtausend! Mehr als ein Drittel aller Weine wurden mit 92 Punkten oder mehr Ihr bewertet und erhielten somit eine Goldmedaille. Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr, denn die qualitativ hochwertigen Jahrgänge 2018 und 2019 schaffen gute Voraussetzungen für ausgezeichnete Weine. Abgesehen von lediglich drei Prozent, stammen alle Weine aus den Jahren 2018 und 2019. Hermann Mengler Dipl.-Ing. (oen.) „Lieber trocken trinken als trocken feiern“! Bezirk Unterfranken Trockene Weine sind weiterhin bei Kunden gefragt und so ist es kaum Gebietsbevollmächtigter für die Fränkische Wein- und Sektprämierung verwunderlich, dass die meisten angestellten Weine trocken ausgebaut wurden. Dabei sind 50 % aller Weine im fränkisch-trockenen Bereich und weitere 24 % im deutsch-trockenen Bereich. Ein überzeugendes Votum für Frankens trockene Weinqualitäten. An der Spitze steht, wer hätte es anders gedacht, unsere fränkische Rebsorte Nr. 1, der Den Mitgliedern der Prüfungskommissionen spreche ich meinen Dank Silvaner. Mit exakt 500 Anstellungen, schafft er es auf den ersten und Anerkennung aus, verbunden mit dem Wunsch, dass sie auch Platz der meistangestellten Rebsorten. Bei den Rotweinen führt weiter im kommenden Prüfjahr wieder ihre Fachkompetenz einbringen. kein Weg am Spätburgunder vorbei, der mit 144 Anstellungen seine Besonderen Dank an das Team des Fränkischen Weinbauverbandes, Spitzenposition aus den letzten Jahren verteidigen kann. Die Menge der die Herren Bernd Küffner und Stephan Schmidt, sowie den fl eißigen angestellten Rotweine stabilisiert sich etwas, entgegen dem Trend der Helfern Teresa Hübl, Kurt Etthöfer, Herbert Ehehalt, Walter Schmitt und letzten Jahre. Ein deutlicher Anstieg ist im Bereich der hellgekelterten Karl-Heinz Weißenberger. roten Rebsorten zu erkennen. Hier konnten vor allem die Roséweine eine deutliche Zunahme von 47 % im Vergleich zum letzten Jahr verzeichnen und somit den Rotling von seinem Thron stoßen.

6 7 BAYERISCHE STAATSEHRENPREISE BAYERISCHE STAATSEHRENPREISE

FRÄNKISCHE WEINPRÄMIERUNG 2020

Für ihre herausragenden Leistungen bei der Betriebsgrößenklasse die beste Prämierungsquote Fränkischen Weinprämierung verleiht das erzielt hat und somit den höchsten Anteil prämierter Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Weine an seiner Gesamtproduktion aufweisen kann. Landwirtschaft und Forsten vier Weinbaubetrieben Es wird mit dieser Auszeichnung das konsequente einen Staatsehrenpreis. Qualitätsstreben über viele Jahre hinweg honoriert, das einen Topbetrieb auszeichnet. Der Preis wird in Diesen besonderen Preis erhält jeweils der Betrieb, vier Betriebsgrößenklassen vergeben: bis zu 5 Hektar, der in den vergangenen drei Jahren in seiner 5 bis 15 Hektar, 15 bis 50 Hektar, über 50 Hektar.

Trias. PREISTRÄGER 2020 WEINBAU JÜRGEN HOFMANN SAND AM MAIN

WEINGUT CLEMENS FRÖHLICH ESCHERNDORF

WEINGUT HORST SAUER Nirgends schmeckt eine Rebsorte so facettenreich ESCHERNDORF wie in Franken. Denn hier liegen Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper ganz dicht nebeneinander und prägen den Silvaner mit außergewöhnlicher Vielfalt. Die Trias – symbolisch dargestellt durch den WEINGUT JULIUSSPITAL Ceratit Nodosus – verortet unsere Weine und bietet WÜRZBURG Orientierung für Weinliebhaber aus der ganzen Welt.

9 BAYERISCHE STAATSEHRENPREISE BAYERISCHE STAATSEHRENPREISE KATEGORIE: BIS 5 HEKTAR KATEGORIE: 5 BIS 15 HEKTAR

WEINBAU WEINGUT JÜRGEN HOFMANN CLEMENS FRÖHLICH

Weidenstraße 4, 97522 Sand am Main Bocksbeutelstraße 19, 97332 Escherndorf Fotos: Gabriele Brendel Fotos:

Tel. 09524 5687 Carla Hauptmann Fotos: Tel. 09381 1776 www.weinbau-hofmann-sand.de | [email protected] www.weingut-froehlich.de | [email protected]

Sand am Main ist bekannt als Weinbaugemeinde Regent. Für den Ausschank in der Heckenwirtschaft Sie leben ihren Familiennamen im wahrsten Sinne sehr beliebten „Exoten“ Morio-Muskat und Ortega am Eingangstor des Steigerwaldes. Hier, ganz im hat sich die große Sortenvielfalt bestens bewährt. des Wortes: Fröhlich. Voller Tatendrang, positiv ins mit im Angebot. Osten des fränkischen Anbaugebietes, betreibt Vom genussvollen Schoppenwein über Spezialitäten Leben schauend, setzen Clemens Fröhlich und Während Clemens Fröhlich im Weinberg und im Jürgen Hofmann Weinbau in der vierten Generation. wie Blanc de Noir bis hin zu edelsüßen Raritäten und seine Familie jedes Jahr aufs Neue alles daran, Keller Regie führt, zeichnet sich Ehefrau Ingrid Spätestens bei seinen Eltern entwickelte sich der im Barrique ausgebauten Rotweinen fi ndet jeder Topqualität in den Keller zu bekommen. Drei als perfekte Organisatorin aus, die neben der Weinbau, neben der Herstellung von Korbwaren, etwas für seinen Geschmack. Generationen packen dafür im Weingut kräftig mit Familie, auch Büro, Verkauf und die Vermietung zu einem wichtigen Standbein der Familie. Heute an – ein Familienbetrieb durch und durch. Dabei Mit großer Leidenschaft im Weinberg strebt der Gästezimmer und Ferienwohnung managt. bewirtschaftet Jürgen Hofmann die 1,5 Hektar ist die Arbeit oftmals gar nicht so leicht, denn ein Jürgen Hofmann stets höchste Qualität an. Mit den Söhnen Philip, der als Winzer voll im Weinberge im Nebenerwerb. Im Familienbetrieb großer Teil der Weinberge liegt in der Steillage Ertragsreduzierung und eine selektive Handlese Betrieb mitarbeitet, und Felix, dem Fachmann für tatkräftig mit dabei sind Ehefrau Daniela, die sich Escherndorfer Lump. sind für ihn genauso selbstverständlich wie eine Bürokommunikation, steht die nächste Generation vor allem um den Verkauf und die Heckenwirtschaft schonende Kellerwirtschaft. Bereits dreimal erhielt Im Jahr 1987 mit einem halben Hektar Silvaner bereits in den Startlöchern. kümmert, und Sohn David, der immer zur Stelle ist, sein Betrieb den Ehrenpreis des Landkreises begonnen, wurden die Fläche und der Betrieb im wenn er gebraucht wird. Die fränkisch trockenen Weine sind das Haßberge. Der Bayerische Staatsehrenpreis ist nun Laufe der Jahre kontinuierlich erweitert. Heute sind Markenzeichen des Weingutes. Sie sind der In der Lage Sander Himmelsbühl stehen die das Sahnehäubchen und unterstreicht die über viele es fast sechs Hektar Weinberge in Escherndorfer Winzerfamilie ganz besonders ans Herz gewachsen. Reben auf dem wärmespeichernden verwitterten Jahre bestehende herausragende Weinqualität. und Astheimer Lagen. Das Rotweinsortiment ist mit Seit 2019 sind alle Weine auch vegan. Das Keuperboden. Neben Silvaner, Müller-Thurgau, Spätburgunder, Domina und Dornfelder klassisch konsequente Streben nach Weinen mit individuellem Bacchus, Kerner und Weißburgunder gedeihen hier fränkisch, bei den Weißweinen sind neben den Charakter wird jetzt mit dem dritten Bayerischen auch die roten Sorten Portugieser, Dornfelder und regionaltypischen Sorten auch die bei ihren Kunden Staatsehrenpreis belohnt.

10 11 BAYERISCHE STAATSEHRENPREISE BAYERISCHE STAATSEHRENPREISE KATEGORIE: 15 BIS 50 HEKTAR KATEGORIE: ÜBER 50 HEKTAR

WEINGUT ing WEINGUT HORST SAUER JULIUSSPITAL WÜRZBURG Fotos: Juliusspital Juliusspital Fotos: Bocksbeutelstraße 14, 97332 Escherndorf Klinikstraße 1, 97070 Würzburg Tel. 09381 4364 Tel. 0931 393 1400 www.weingut-horst-sauer.de | [email protected] www.juliusspital.de | [email protected]

Im beschaulichen Escherndorf an der Mainschleife Die beiden zeigen, Hand in Hand, wie der kluge Das Juliusspital blickt dankbar auf eine reiche Handschlag verbindlich sind und die Freude am Wein

ist das Weingut Horst Sauer mit seinen rund Umgang mit der Tradition den Weg in die Zukunft Michael Wilfl Bausewein, Stefan Fotos: Tradition zurück – einerseits. Immerhin liegen die eigentliche Motivation ist. Gemeinsam sind sie das 20 Hektar Weinbergen zu Hause. Behutsam weisen kann. Ihre Weine sind ganz tief in der Region nunmehr 444 Jahre hinter der gemeinnützigen Team J. wurde das Weingut am Fuße des mittlerweile verwurzelt – und genau das macht sie so universell. Stiftung. Andererseits – gilt der Tatendrang natürlich Und dann schließt sich der Kreis zwischen gestern weltberühmten Escherndorfer Lumps von Grund Dabei wird sich nie auf dem Erreichten ausgeruht. dem Hier und Jetzt. Eine großartige Grundlage sind und heute erneut, denn seit jeher dienen die Erlöse auf modernisiert und entwickelte sich zu einem Immer und immer wieder wird alles in Frage gestellt. rund 180 Hektar in besten Weinbergslagen, und der des Weingutes der Erfüllung sozialer Aufgaben wahren Schmuckstück. In der Schatzkammer, die Silvaner führt die Reihe wertvoller Rebsorten an. Damit sich das Rad aber richtig drehen kann, werden der Stiftung Juliusspital. Dieser Auftrag ist eine sich dicht an den Berg anschmiegt, lagern die ganz Über 100 km Luftlinie erstrecken sich die Weinberge, viele Hände gebraucht. Alle Familienmitglieder Verpfl ichtung, auch in Zukunft, nachhaltig und besonderen Tropfen. unter ihnen wahre Ikonen wie der Würzburger Stein, und Mitarbeiter sind mit großem Engagement bei innovativ nach bester Weinqualität zu streben. Escherndorfer Lump, Iphöfer Julius-Echter-Berg oder Die Qualität wächst im Weinberg. Horst Sauer und der Sache und tragen zum Erfolg des Weingutes der Randersackerer Pfülben. Den Spannungsbogen zwischen Tradition und seine Tochter Sandra bezeichnen es als wahre Kunst, bei. Allen voran Magdalena Sauer, die für die Moderne, Stahltanks und Holzfasskeller, innovativer den „Gang der Natur“ zu ahnen und dabei geduldig Betreuung der Kunden und den Verkauf der guten Mit Leidenschaft und Hingabe wird gemeinsam Hand Inszenierung und regionaler Weinkultur erleben zu bleiben. Für die richtigen Entscheidungen ist es Tropfen verantwortlich ist. Jahr für Jahr gibt es in Hand gearbeitet: Da sind die Winzer mit ihrem Besucher hautnah bei einer Führung im Juliusspital. ganz wichtig, die Stärken und Schwächen draußen bedeutende Preise und Ehrungen auf nationaler und tiefen Verständnis für die Eigenheiten der Natur, die Von der kulinarischen Seite her lässt sich das im Weinberg zu erkennen und dort immer ganz nah internationaler Bühne. Stellvertretend sei hier die Spezialisten im Keller mit dem Fingerspitzengefühl, Juliusspital in seinen Weinstuben erkunden. Ein dran zu sein. Auszeichnung zum „Winzer des Jahres 2018“ durch jedem jungen Wein den nötigen Raum zur Entfaltung Weinerlebnis für alle Sinne. den Gault Millau genannt. der eigenen Charakteristik zu geben. Da steht auch Seit über zehn Jahren ist es ein enges Miteinander eine Mannschaft im Verkauf, für die ein Wort und ein und ein ständiger Austausch von Vater und Tochter.

12 13 EHRENPREISE EHRENPREISE EHRENPREISE

BEZIRK UNTERFRANKEN LANDKREIS ASCHAFFENBURG WEINGUT HERMANN DERESER WINZERGENOSSENSCHAFT HÖRSTEIN EG Maintalstraße 6 | 97509 Stammheim Am Neuen Berg 2 | 63755 Alzenau-Hörstein 2019er Stammheimer Eselsberg, 2019er Hörsteiner Abtsberg, Silvaner Spätlese trocken Silvaner Kabinett trocken Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung

REGIERUNG VON UNTERFRANKEN LANDKREIS BAD KISSINGEN WEINGUT GEIGER & SÖHNE E. K. WEINGUT STAATLICHER HOFKELLER Veitshöchheimer Straße 1 | 97291 Thüngersheim Residenzplatz 3 | 97070 Würzburg 2019er Thüngersheimer Johannisberg, 2019er Hammelburger Trautlestal, Weißer Burgunder Spätlese trocken, ERSTE GEIGE Silvaner Qualitätswein trocken, VDP.ERSTE LAGE Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung

WEINBRUDERSCHAFT FRANKEN LANDKREIS HASSBERGE WEINGUT BÜRGERSPITAL ZUM HL. GEIST WEINGUT A. & E. RIPPSTEIN Theaterstraße 19 | 97070 Würzburg Sandgasse 26 | 97522 Sand am Main 2018 Würzburger Stein HAGEMANN 2019er Sander Kronberg, Riesling GG trocken VDP.GROSSE LAGE Sylvaner Orange trocken Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung WINZERGEMEINSCHAFT FRANKEN EG Alte Reichsstraße 70 | 97318 Kitzingen LANDKREIS KITZINGEN 2018 Sulzfelder Maustal WEINGUT ZEHNTHOF, FAMILIE WEICKERT Riesling 1er Traube Spätlese trocken Hauptstraße 17 | 97334 Sommerach a. Main 2019er Sommeracher Katzenkopf, FRÄNKISCHER WEINBAUVERBAND E. V. Scheurebe Spätlese trocken WEINGUT OTMAR UND JOHANNES ZANG Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung Zum Katzenkopf 2 | 97334 Sommerach am Main

2019er Rimbacher Landsknecht, LANDKREIS MAIN-SPESSART Scheurebe Qualitätswein trocken WEINGUT HÖFLING Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung Kellereigasse 14 | 97776 Eußenheim 2019er Silvaner trocken, STADT WÜRZBURG Gössenheim Ortswein WINZERGEMEINSCHAFT FRANKEN EG Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung Alte Reichsstraße 70 | 97318 Kitzingen 2019er Würzburger Pfaffenberg, Rieslaner Spätlese Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung

14 15 EHRENPREISE PARTNER DER WEINWIRTSCHAFT EHRENPREISE FRANKEN BRUNNEN EXQUISIT

LANDKREIS MILTENBERG EXKLUSIV. EINZIGARTIG. ELEGANT. WEINGUT DIETER ZÖLLER Mechenharder Straße 193 | 63906 Erlenbach-Mechenhard IHR PERFEKTER BEGLEITER LOGO 2019er Klingenberger Schlossberg, ZU FEINEN SPEISEN UND Spätburgunder Spätlese Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung ERLESENEN WEINEN.

LANDKREIS NEUSTADT/AISCH WEINMANUFAKTUR UND GASTHAUS DÜLL Krassolzheim 36 | 91484 Sugenheim LOGO 2019er Silvaner R. & S., Spätlese trocken Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung

LANDKREIS SCHWEINFURT WEINBAU ROBERT RUPPENSTEIN Steiggasse 5 | 97516 Oberschwarzach LOGO 2019er Oberschwarzacher Herrenberg, Silvaner Spätlese trocken Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung

LANDKREIS WÜRZBURG WEINGUT SCHMACHTENBERGER Klosterstraße 43 | 97236 Randersacker LOGO 2018er Randersackerer Sonnenstuhl, Silvaner Greif Spätlese trocken Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung

16 17 BEST OF GOLD BEST OF GOLD

BEST OF GOLD 2020 DIE GEWINNER UND IHRE WEINE

WEINGUT BÜRGERSPITAL ZUM HL. GEIST, WEINGUT KREGLINGER, WÜRZBURG SEGNITZ 2018 Würzburger Stein Blaufränkisch „R“ 2015er Segnitzer Pfaffensteig Qualitätswein trocken VDP.ERSTE LAGE Weißer Burgunder Reserve Spätlese trocken

WEINGUT BRUNO ARNOLD, WEINGUT HANS WIRSCHING, RANDERSACKER IPHOFEN 2017 Spätburgunder Reserve 2019 Iphöfer Julius-Echter-Berg Qualitätswein trocken Riesling VDP.ERSTE LAGE Qualitätswein trocken

WEINGUT RAINER SAUER, WEINGUT DERESER, ESCHERNDORF STAMMHEIM 2019 Silvaner VDP.GUTSWEIN 2019 Stammheimer Eselsberg Qualitätswein trocken Muskateller Qualitätswein trocken

WINZERKELLER SOMMERACH, WINZERHOF BURRLEIN, SOMMERACH MAINSTOCKHEIM 2019 Sommeracher Katzenkopf 2018 Mainstockheimer Hofstück

Foto: Gabriele Brendel Foto: Riesling Kabinett trocken Silvaner „Schlossportal“ Qualitätswein trocken

WEINGUT A. & E. RIPPSTEIN, WEINGUT HORST SAUER, Die strahlenden Sieger über den Dächern von Würzburg. Sommerach), Bruno Arnold und Weinbaupräsident Artur Steinmann; SAND AM MAIN ESCHERNDORF Im Bild von links: vorne: Herbert Müller (Weingut Kreglinger), hinten: Wettbewerbsinitiator Hermann Mengler, Horst Sauer, Robert Weinkönigin Carolin Meyer und Andrea Wirsching; Haller (Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist), Johannes Dereser und 2019 Wiebelsberger Dachs 2017 Escherndorfer Lump Mitte: Daniel Sauer, Frieder Burrlein, Stefan Gerhard (Winzerkeller Mathias Rippstein. Silvaner Qualitätswein trocken Riesling Beerenauslese VDP.ERSTE LAGE

DIE BESTEN DER BESTEN ALLJÄHRLICH VERANSTALTET DER FRÄNKISCHE WEINBAUVERBAND MIT „BEST OF GOLD“ EINEN WEINWETTBEWERB DER SPITZENKLASSE. IM SCHLOSSHOTEL STEINBURG IN DER BERÜHMTEN WEINLAGE WÜRZBURGER STEIN WURDEN IM AUGUST DIE ZEHN BESTEN WEINE FRANKENS ERMITTELT UND AUSGEZEICHNET.

Die 17. Aufl age des Wettbewerbs konnte eine einfach ein Weingut, wenn sein Wein bei „Best of Rekordanstellung von 446 Weinen aus 82 Wein- Gold“ gewinnt“, sagte Weinbaupräsident Artur gütern verzeichnen. Eine Jury aus 50 namhaften Steinmann bei der Preisverleihung. Weinfachhändlern, Journalisten, Bloggern, Die begehrte Trophäe ging in diesem Jahr an die Sommeliers und Gastronomen verkostete Weingüter Bruno Arnold (Randersacker), Bürgerspital und bewertete die Weine in verschiedenen zum Hl. Geist (Würzburg), Dereser (Stammheim), Verkostungsrunden, sodass am Ende des Tages die Kreglinger (Segnitz), A. & E. Rippstein (Sand am zehn Sieger feststanden und gekürt werden konnten. Main), Horst Sauer (Escherndorf), Rainer Sauer „Wir haben bei der Verkostung durchwegs eine tolle (Escherndorf), Hans Wirsching (Iphofen) sowie an Qualität gesehen und nur diese wirklich Besten den Winzerhof Burrlein (Mainstockheim) und den der Besten konnten sich an die Spitze setzen. Der Winzerkeller Sommerach (Sommerach). Wettbewerb war heuer unglaublich groß. Es adelt

18 19 Silvaner Heimat.

Seit 1659 ist der Silvaner in Franken zuhause. Er fühlt sich bei uns so wohl wie nirgendwo anders auf der Welt, ist geradlinig, trocken und überzeugt in allen Lebenslagen. Selbstverständlich gedeiht der Silvaner in Frankens besten Lagen. Sie sind die Heimat facettenreicher Weine, die sich als ausgezeichnete Speisenbegleiter bewähren. SILVANER TOP 10 SILVANER TOP 10 SILVANER TOP 10 DER WEINPRÄMIERUNG 2020

2019 RÖDELSEER PLATZ 8 PLATZ 6 KÜCHENMEISTER 2019 WÜRZBURGER 2019 SILVANER AUSLESE FRÄNKISCH SILVANER KABINETT TROCKEN EDELSÜSS SILVANER VDP.ORTSWEIN Weinbau Hofmann GbR TROCKEN Weingut Ernst Popp KG PLATZ 1 QUALITÄTSWEIN PLATZ 1 92,50 Punkte 94,00 Punkte 2013 IPHÖFER KRONSBERG Staatlicher Hofkeller Würzburg 2018 IPHÖFER PLATZ 1 SILVANER SPÄTLESE KRONSBERG SILVANER 92,75 Punkte TROCKENBEERENAUSLESE PLATZ 7 2019 WIPFELDER ZEHNTGRAF PLATZ 8 Weingut und Winzerhof Emmerich SILVANER KABINETT Weingut Johann Ruck 2019 NORDHEIMER VÖGELEIN 2019 WÜRZBURGER 94,50 Punkte PLATZ 9 SILVANER SPÄTLESE Weingut Uwe Geßner ABTSLEITE 96,75 Punkte 2018 MAINSTOCKHEIMER SILVANER VDP.ERSTE LAGE Weingut Knoblach 95,50 Punkte PLATZ 2 HOFSTÜCK QUALITÄTSWEIN PLATZ 2 2019 RETZBACHER SILVANER KABINETT 92,25 Punkte PLATZ 2 Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist BENEDIKTUSBERG Winzerhof Burrlein 2018 SANDER KRONBERG 2019 ESCHERNDORFER LUMP 93,75 Punkte SILVANER SPÄTLESE SILVANER BEERENAUSLESE 2018 SANDER KRONBERG 92,67 Punkte SILVANER AUSLESE SILVANER S. VDP.ERSTE LAGE Weingut Gebr. Geiger jun. Weingut A. & E. Rippstein QUALITÄTSWEIN 2019 VOLKACHER RATSHERR Hotel-Weingut-Goger 94,00 Punkte PLATZ 10 94,40 Punkte SILVANER KABINETT Weingut Horst Sauer 92,25 Punkte 2019 FRICKENHÄUSER Weingut Karl Müller 94,25 Punkte PLATZ 3 KAPELLENBERG 2018 SANDER KRONBERG SILVANER TROCKENBEEREN- PLATZ 9 93,75 Punkte 2019 NORDHEIMER VÖGELEIN SILVANER SPÄTLESE PLATZ 3 AUSLESE SILVANER KABINETT Winzergemeinschaft Franken eG 2018 GÜNTERSLEBENER PLATZ 10 Weingut A. & E. Rippstein SOMMERSTUHL 2018 WÜRZBURGER STEIN Weingut Manfred Braun 92,50 Punkte SILVANER AUSLESE SILVANER QUALITÄTSWEIN 2019 SOMMERACHER 94,40 Punkte 93,33 Punkte KATZENKOPF Weinbau Bernhard Ziegler Weingut Meintzinger 2019 RETZSTADTER SILVANER KABINETT PLATZ 4 94,00 Punkte PLATZ 4 LANGENBERG 92,20 Punkte Winzer Sommerach – SILVANER KABINETT 2018 ESCHERNDORFER LUMP 2018 BÜRGSTADTER Die Genossenschaft SILVANER VDP.ERSTE LAGE 2018 SILVANER AUSLESE 2019 RANDERSACKERER SILVANER QUALITÄTSWEIN Winzergemeinschaft Franken eG BEERENAUSLESE TEUFELSKELLER 93,67 Punkte Weinkellerei & Edelobstbrennerei Weingut Josef Walter 92,50 Punkte SILVANER KABINETT Weingut Horst Sauer Rebhann 93,25 Punkte Weingut Ludwig Schmitt 2019 SILVANER 93,75 Punkte 92,20 Punkte 94,00 Punkte QUALITÄTSWEIN 2019 SILVANER SPÄTLESE Weingut Borst PLATZ 5 2019 SOMMERACHER Winzerhof Harald Geißendörfer 92,50 Punkte 2018 EIBELSTADTER KATZENKOPF 93,25 Punkte KAPELLENBERG SILVANER KABINETT SILVANER BEERENAUSLESE 2018 RAMSTHALER WINZER SOMMERACH – PLATZ 6 SANKT KLAUSEN Weingut Max Markert Die Genossenschaft SILVANER QUALITÄTSWEIN 2018 ESCHERNDORFER LUMP 93,40 Punkte 94,00 Punkte SILVANER KABINETT Weingut Neder Weingut Urban Zang 92,50 Punkte 2018 MAINSTOCKHEIMER HOFSTÜCK 92,80 Punkte SILVANER QUALITÄTSWEIN PLATZ 7 Winzerhof Burrlein 2017 SANDER KRONBERG 94,00 Punkte SILVANER SPÄTLESE Weingut A. & E. Rippstein 92,80 Punkte

22 23 WEISSWEINE TOP 10 WEISSWEINE TOP 10 WEISSWEINE TOP 10 DER WEINPRÄMIERUNG 2020

PLATZ 6 PLATZ 7 2019 THÜNGERSHEIMER JOHANNISBERG 2019 STAMMHEIMER 2019 MÜLLER-THURGAU FRÄNKISCH TROCKEN EDELSÜSS RIESLANER AUSLESE ESELSBERG QUALITÄTSWEIN RIESLING QUALITÄTSWEIN PLATZ 1 PLATZ 1 Weingut Geiger & Söhne e.K. TROCKEN Weingut Römmert GmbH & Co. KG Weingut Hermann Dereser 2015 HAMMELBURGER 2018 WÜRZBURGER STEIN- 95,00 Punkte PLATZ 1 TRAUTLESTAL 92,75 Punkte HARFE VDP.GROSSE LAGE 94,25 Punkte WEISSER BURGUNDER RIESLING TROCKENBEEREN- 2019 WÜRZBURGER 2018 ESCHERNDORFER LUMP SPÄTLESE 2019 STAMMHEIMER AUSLESE ABTSLEITE VDP.ERSTE LAGE VDP.ERSTE LAGE RIESLING 2019 WÜRZBURGER ESELSBERG MUSKATELLER RIESLING QUALITÄTSWEIN Baldauf Ramsthal GmbH & Co. KG Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist BEERENAUSLESE VDP.ORTSWEIN QUALITÄTSWEIN Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist SCHEUREBE QUALITÄTSWEIN 95,00 Punkte 100 Punkte Weingut Horst Sauer Weingut Hermann Dereser 96,00 Punkte Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist 95,00 Punkte PLATZ 2 92,75 Punkte PLATZ 2 94,25 Punkte PLATZ 2 2018 WEINGALERIE 2017 SEGNITZER PLATZ 8 2019 VOLKACHER RATSHERR RIESLING QUALITÄTSWEIN PFAFFENSTEIG 2019 HÜTTENHEIMER PLATZ 8 RIESLING KABINETT 2018 RANDERSACKERER RIESLANER AUSLESE TANNENBERG Winzergemeinschaft Franken eG MARSBERG ALBALONGA 2018 TRITERRA CUVÉE Weingut Bruno Bienert SCHEUREBE QUALITÄTSWEIN Weingut Kreglinger TROCKENBEERENAUSLESE WEISS QUALITÄTSWEIN 94,60 Punkte 92,75 Punkte Weingut Hillabrand 97,00 Punkte Weingut Martin Göbel Weingut Hans Wirsching KG 94,75 Punkte PLATZ 3 2019 IPHÖFER-JULIUS- 94,80 Punkte 94,00 Punkte 2018 RIESLANER 2019 TRAMINER ECHTER-BERG TROCKENBEERENAUSLESE PLATZ 3 QUALITÄTSWEIN VDP.ERSTE LAGE RIESLING 2018 ESCHERNDORFER LUMP 2019 DETTELBACHER QUALITÄTSWEIN Bocksbeutelweingut Scheller VDP.ERSTE LAGE RIESLING 2018 SCHEUREBE VOM HONIGBERG Bocksbeutelweingut Scheller TROCKENBEERENAUSLESE MUSCHELKALK TRAMINER SPÄTLESE Weingut Hans Wirsching KG 97,00 Punkte 94,33 Punkte QUALITÄTSWEIN Weingut Horst Sauer Winzerhof Kieselsmühle 92,75 Punkte Weingut Otmar und Johannes PLATZ 4 PLATZ 4 94,80 Punkte Zang 94,00 Punkte 2019 NORDHEIMER VÖGELEIN 2019 SEGNITZER 2019 RANDERSACKERER 94,60 Punkte SCHEUREBE SPÄTLESE PFAFFENSTEIG RIESLANER 2019 SOMMERACHER PLATZ 10 MARSBERG VDP.ERSTE LAGE BEERENAUSLESE KATZENKOPF RIESLING QUALITÄTSWEIN Weingut Borst 2017 WÜRZBURGER RIESLANER AUSLESE PLATZ 4 Weingut Kreglinger ABTSLEITE VDP.ERSTE LAGE Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist 92,75 Punkte WINZER SOMMERACH – 2019 WÜRZBURGER TRAMINER QUALITÄTSWEIN 96,25 Punkte ABTSLEITE VDP.ERSTE LAGE 93,25 Punkte Die Genossenschaft 2019 NORDHEIMER VÖGELEIN RIESLING QUALITÄTSWEIN Weingut Juliusspital Würzburg SCHEUREBE KABINETT PLATZ 5 94,50 Punkte 2019 SOMMERACHER Weingut Juliusspital Würzburg 93,80 Punkte KATZENKOPF Weingut Manfred Braun 2019 WÜRZBURGER 94,50 Punkte WEISSBURGUNDER VDP.ORTSWEIN RIESLANER 92,75 Punkte SPÄTLESE SPÄTLESE 2019 WÜRZBURGER STEIN Weingut Borst Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist VDP.ERSTE LAGE RIESLING QUALITÄTSWEIN 93,25 Punkte 95,00 Punkte Weingut Juliusspital Würzburg PLATZ 6 94,50 Punkte 2019 OBERVOLKACHER LANDSKNECHT SCHEUREBE KABINETT Weingut Stephan Strobel 93,00 Punkte

24 25 ROTWEINE TOP 10 ROTWEINE TOP 10 ROTWEINE TOP 10 DER WEINPRÄMIERUNG 2020

PLATZ 5 PLATZ 10 PLATZ 7 BURGUNDER 2015 BÜRGSTADTER 2018 KITZINGER HOFRAT SONSTIGE 2016 WIPFELDER ZEHNTGRAF HUNDSRÜCK FRÜHBURGUNDER SPÄTLESE PINOT NOIR QUALITÄTSWEIN PLATZ 1 SPÄTBURGUNDER Weingut Andreas Braun e.K. ROTWEINE Weingut Lother 2013 BÜRGSTADTER QUALITÄTSWEIN 92,80 Punkte PLATZ 1 92,75 Punkte CENTGRAFENBERG Weingut Josef Walter SPÄTBURGUNDER 2019 MUTIG 93,50 Punkte QUALITÄTSWEIN 2016 NORDHEIMER VÖGELEIN ROSENMUSKATELLER 2017 MICHELBACHER FRÜHBURGUNDER SPÄTLESE STEINBERG SAINT LAURENT Weingut Josef Walter SPÄTLESE SÜSS PLATZ 6 QUALITÄTSWEIN Weingut Wischer 95,25 Punkte Familienweingut Braun 2018 VOLKACHER RATSHERR Weingut Brönner + Heilmann 92,80 Punkte SPÄTBURGUNDER SPÄTLESE 95,50 Punkte GmbH PLATZ 2 Weingut Andreas Braun e. K. 2018 IPHÖFER 92,75 Punkte 2016 BÜRGSTADTER PLATZ 2 VDP.ORTSWEIN HUNDSRÜCK 93,40 Punkte SPÄTBURGUNDER 2017 EIBELSTADTER PLATZ 9 SPÄTBURGUNDER QUALITÄTSWEIN KAPELLENBERG CABERNET QUALITÄTSWEIN PLATZ 7 DORSA QUALITÄTSWEIN 2017 MUTIG CUVÉE ROT Weingut Hans Wirsching KG QUALITÄTSWEIN Weingut Neuberger GbR 2018 EIBELSTADTER Weingut Max Markert MÖNCHSLEITE 92,80 Punkte Familienweingut Braun 94,50 Punkte SPÄTBURGUNDER 93,20 Punkte 92,60 Punkte QUALITÄTSWEIN PLATZ 3 PLATZ 3 Weingut Ulrich Dorsch 2018 FRICKENHÄUSER 2015 TAUBERRETTERSHEIMER 2018 NORDHEIMER KAPELLENBERG KÖNIGIN SPÄT BURGUNDER 93,20 Punkte KREUZBERG DOMINA QUALITÄTSWEIN SPÄTLESE DOMINA SPÄTLESE PLATZ 8 Weingut Meintzinger Weingut Poth Weingut Manfred Braun 2012 BÜRGSTADTER 92,60 Punkte 94,25 Punkte HUNDSRÜCK 93,00 Punkte SPÄTBURGUNDER 2017 DOMINA PLATZ 4 QUALITÄTSWEIN 2016 IPSHEIMER BURGBERG QUALITÄTSWEIN 2018 STAMMHEIMER MERLOT QUALITÄTSWEIN Weingut Josef Walter Weingut Römmert GmbH & Co. KG ESELSBERG Weingut Schürmer SPÄTBURGUNDER 93,00 Punkte 92,60 Punkte QUALITÄTSWEIN 93,00 Punkte 2018 NORDHEIMER VÖGELEIN Weingut Hermann Dereser SPÄTBURGUNDER SPÄTLESE PLATZ 5 94,00 Punkte Weingut Klaus Henke 2018 FRICKENHÄUSER KAPELLENBERG 93,00 Punkte DOMINA QUALITÄTSWEIN Weingut Meintzinger 92,80 Punkte

2018 MUTIG ROSENMUSKATELLER BEERENAUSLESE Familienweingut Braun 92,80 Punkte

26 27 DIE PREISTRÄGER 2020 IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE

WEINGUT BALDAUF PRIVAT-WEINGUT WEINBAU BERGMANN STEFAN BAUER Inhaber & Weinausbau: Inhaber: Volker Bergmann Gerald und Ralf Baldauf Inhaber & Weinausbau: Ulsenheim 14 Hauptstraße 42 Stefan Bauer 91478 Ulsenheim 97729 Ramsthal Bühlstraße 19 www.weinbau-bergmann.de www.baldaufwein.de 97291 Thüngersheim 2 Silber 1 Gold für Sekt www.frankenwein-bauer.de 7 Gold 7 Silber 1 Gold 1 Silber 2 Bronze

WEINGUT WEINGUT STEFAN BARDORF JÜRGEN BERNINGER – HOTEL UND GASTHOF WEINGUT FORELLENHOF, Inhaber & Weinausbau: LÖWEN MANFRED BAUMANN Jürgen Berninger Inhaber & Weinausbau: Inhaber & Weinausbau: Ziegelanger 33 Stefan Bardorf Manfred Baumann www.weingut-berninger.de Am Alten Rathausbogen 2 Handthal 30 97475 Zeil am Main 97236 Randersacker 97516 Oberschwarzach 1 Gold 3 Silber 2 Bronze www.weingut-bardorf.com www.weingut-baumann.de 3 Gold 3 Silber 3 Bronze 2 Bronze

WEINBAU BIEGNER Inhaber: Reinhard Biegner BAYERISCHE LANDESANSTALT Weinausbau: Reiner Biegner FÜR WEINBAU UND GARTEN- Neuses am Sand 4 Verwurzelt. WEINGUT ERICH BARTH BAU www.weinbau-biegner.de Inhaber: Erich Barth Inhaber: Freistaat Bayern 97357 Prichsenstadt Weinausbau: Marco Barth Weinausbau: 2 Silber Hauptstraße 27 Team der Abteilung Weinbau 97513 Michelau An der Steige 15 www.weingut-barth.eu 97209 Veitshöchheim www.lwg.bayern.de 1 Silber 1 Bronze 9 Gold 5 Silber 1 Bronze

WEINGUT BRUNO BIENERT Wurzeln haben etwas mit Heimat zu tun und Heimat Inhaber: Bruno Bienert mit Herkunft. Wir sind stolz auf unsere Herkunft. Weinausbau: Oliver Bienert Tausend Jahre Weinbautradition – das ist ein Wort. WEINBAU JOHANNES BARTH Kapellenweg 7 Unser Zuhause, unsere Weingüter, Weinberge und 97332 Volkach Rebstöcke werden in der Familie weitergegeben. So Inhaber & Weinausbau: www.weingut-bienert.de wie das Wissen. Gepaart mit dem Ideenreichtum der Johannes Barth 12 Gold 6 Silber 3 Bronze nächsten Generation wandelt sich Altes in Neues. Obere Gräbengasse 9 97346 Iphofen www.weinbau-barth.de 2 Gold 3 Silber 29 DIE PREISTRÄGER 2020 IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE DIE PREISTRÄGER 2020 IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE

WEINGUT BRÜGEL WEINGUT KARL BRAUN Inhaber & Weinausbau: WEINGUT ALFRED BLANK WEINGUT BORST Inhaber: Karl Braun WEINGUT ROMAN CHRIST WEINGUT ULRICH DORSCH Harald Brügel Weinausbau: Inhaber: Inhaber & Weinausbau: Hauptstraße 49 Inhaber & Weinausbau: Inhaber & Weinausbau: Karl Braun und Marco Kestler Alfred, Angelika & Jonas Blank Thomas Borst 97355 Castell-Greuth Petra Ungemach Ulrich Dorsch Weinbergstraße 42 Weinausbau: Jonas Blank Am Rain 16 www.weingut-bruegel.de Am Rain 17 Maingasse 4 97334 Maintalstraße 33 97334 Nordheim am Main 97334 Nordheim am Main 97246 Eibelstadt www.braunwein.de 3 Gold 4 Silber 97855 Triefenstein - Homburg www.weingut-borst.de www.weingut-christ-ungemach.de 2 Gold 8 Silber 1 Bronze www.weingut-blank.de 2 Gold 6 Silber 1 Bronze 5 Gold 6 Silber 1 Bronze 7 Silber 3 Bronze 1 Silber für Sekt 2 Gold 5 Silber 1 Bronze 1 Gold für Sekt

WEINGUT BÜRGERSPITAL WEINGUT MANFRED BRAUN ZUM HL. GEIST WEINGUT ANDREAS BRAUN WEINBAU KARL-HEINZ DÜLL Inhaber & Weinausbau: Inhaber: Inhaber & Weinausbau: Inhaber: Gerald Rappert Manfred Braun Stiftung des öffentlichen Rechts WEINGUT BLENDEL GBR Karl-Heinz Düll Weinausbau: Werner Schmitt Weinbergstraße 7 Weinausbau: Köhlerstraße 5 Inhaber: Michael und Edith Blendel Ringstraße 19 97334 Nordheim am Main Robert Haller und Elmar Nun WEINGUT DAHMS 97337 Neuses am Berg Weinausbau: Michael Blendel 97332 Volkach www.weingut-manfred-braun.de Theaterstr. 19 Inhaber: Jürgen & Alex Dahms / www.weinbau-duell.de Bocksbeutelstraße 13 www.franken-weingut-braun.de 97070 Würzburg 97332 Escherndorf 12 Gold 4 Silber 1 Bronze Horst & Ulrich Dahms 10 Gold 18 Silber 4 Bronze www.buergerspital-weingut.de 1 Silber 4 Bronze www.weingut-blendel.de Weinausbau: Jürgen Dahms 25 Gold 3 Silber und Oliver Six 4 Gold 3 Silber August-Borsig-Straße 8 97526 Sennfeld www.weingut-dahms.de 5 Gold 5 Silber 1 Bronze WEINGUT AM KREUZBERG Inhaber & Weinausbau: Volkmar Braun FAMILIENWEINGUT BRAUN WEINGUT R & S DÜLL Sommeracher Straße 22 WINZERHOF BURRLEIN Inhaber: Thomas Braun 97334 Nordheim am Main Inhaber: Reinhold Düll BOCKSBEUTEL-HOF – Inhaber: Frieder Burrlein Weinausbau: Kristin Zwiener www.WeingutamKreuzberg.com Weinausbau: Reinhold und WINZERGENOSSENSCHAFT Weinausbau: Achim Bräunel Blütenstraße 22 Stefan Düll ESCHERNDORF EG 7 Gold 3 Silber 2 Bronze Hauptstraße 149 97332 Fahr am Main Krassolzheim 36 97320 Mainstockheim Inhaber: www.weingut-braun.de 91484 Krassolzheim-Sugenheim www.burrlein.com WEINGUT HERMANN DERESER Mitglieder der WG Escherndorf eG www.rs-duell.de 13 Gold 15 Silber 1 Bronze Weinausbau: Weinfachberater IHK 9 Gold Inhaber: Hermann Dereser 2 Silber für Sekt 3 Gold 3 Silber Thomas Römmelt Weinausbau: Hermann und Astheimer Straße 6 Johannes Dereser 97332 Escherndorf WEINGUT MICHAEL BÜTTNER Maintalstraße 6 www.bocksbeutel-hof.de 97509 Stammheim Inhaber & Weinausbau: www.weingut-dereser.de 1 Gold 4 Silber 1 Bronze Michael Büttner WEINGUT BRÖNNER UND Zehnthofstraße 11 15 Gold 11 Silber 1 Bronze HEILMANN GMBH 97334 Nordheim am Main WEINBAU ELLER Inhaber: Thomas Brönner 1 Gold 1 Bronze Inhaber: Christian Eller Weinausbau: Markus Meier Weinausbau: Am Sportplatz 9 Werner & Christian Eller 63791 Karlstein Prappacher Straße 17 www.weingut-heilmann.de 97437 Haßfurt-Prappach www.weinanbau-broenner.de www.weink-eller.de 2 Gold 2 Silber 3 Bronze 5 Silber 2 Bronze

30 31 DIE PREISTRÄGER 2020 IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE DIE PREISTRÄGER 2020 IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE

WEINGUT GESSNER WEINGUT HAUSKNECHT WEINGUT UND WINZERHOF WEINGUT MICHAEL FRÖHLICH WEINBAU GEHRING EMMERICH Inhaber & Weinausbau: Inhaber & Weinausbau: Inhaber & Weinausbau: Inhaber: Uwe Geßner Frank Hausknecht Inhaber & Weinausbau: Michael Fröhlich Martha & Bernhard Gehring Kirchsteig 2 Würzburger Straße 59 Werner Emmerich Bocksbeutelstraße 41 Weinausbau: Bernhard Gehring 97493 Garstadt am Main 97250 Erlabrunn Einersheimer Straße 47 97332 Escherndorf Traubengasse 7 www.weingut-gessner.de www.weingut-hausknecht.de 97346 Iphofen www.weingut-michael-froehlich.de 97332 Fahr am Main WEINBAU + EDELBRENNEREI www.weingut-emmerich.de www.weinbau-gehring.de 4 Gold 7 Silber 4 Bronze 1 Gold 9 Silber 4 Bronze M. & M. HEINDEL 6 Gold 8 Silber 1 Bronze 6 Gold 7 Silber 1 Bronze 2 Silber Inhaber: Margot und Michael Heindel Weinausbau: WEINHAUS FRANK WEINBAU GEHRSITZ Julia & Michael Heindel Hauptstraße 9 Inhaber & Weinausbau: Inhaber: Martin Gehrsitz 91472 Ipsheim Robert & Karl-Heinz Frank Am Hirtengarten 2 www.weingut-heindel.de Julius-Leber-Straße 3 WEINGUT GALENA 97267 Himmelstadt 97855 Lengfurt www.weinbau-gehrsitz.de 2 Silber 1 Bronze www.weinhaus-frank.de Inhaber: WEINGUT & HÄCKERSTUBE Michael und Christine Galena 1 Silber AM VOGELSANG 4 Gold 6 Silber 1 Bronze Weinausbau: Michael Galena Inhaber & Weinausbau: Turmstraße 11 WEINGUT MARTIN GÖBEL Marcus Hegwein 97334 Sommerach Frankenbergstraße 11 www.weingut-galena.de Inhaber & Weinausbau: Martin Göbel 97348 Markt Einersheim WEINBAU 4 Gold 1 Silber Friedhofstraße 9 www.weingut-hegwein.de JOHANNES HENFTLING 97236 Randersacker 2 Silber 1 Bronze weingutgoebel.de Inhaber & Weinausbau: Johannes Henftling 1 Gold 4 Silber 1 Bronze WEINGUT GEIGER & SÖHNE Untere Brunnengasse 7 WEINBAU FRÖHLICH Inhaber: Gunter Geiger 97320 Mainstockheim Inhaber: Reinhard Fröhlich Weinausbau: Florian Schär & www.henftling.de Schulgasse 5 Reinhold Full 2 Silber 1 Bronze 97355 Wiesenbronn Veitshöchheimer Str. 1 www.weinbau-froehlich.de WEINGUT GEBR. GEIGER JUN. 97291 Thüngersheim www.geigerundsoehne.de 3 Silber 2 Bronze Inhaber: Werner Geiger WEINGUT HEIM 1 Silber für Sekt Weinausbau: Klaus Knebel 20 Gold 8 Silber 1 Bronze Inhaber & Weinausbau: Veitshöchheimer Straße 16 WEINGUT STEFAN GOGER Rudolf Heim 97291 Thüngersheim Bergstraße 9 www.weingut-gebr-geiger-jun.de Inhaber & Weinausbau: Stefan Goger 97247 Eisenheim 3 Gold 10 Silber 3 Bronze Hauptstraße 28 www.weingut-heim- 97522 Sand am Main obereisenheim.de WEINGUT KLAUS HENKE WEINGUT www.hotel-weingut-goger.de 2 Bronze Inhaber & Weinausbau: CLEMENS FRÖHLICH 3 Gold 1 Silber 3 Bronze Dipl.-Ing. Bruno Henke Inhaber & Weinausbau: WINZERHOF Winzerstraße 1 Clemens Fröhlich HARALD GEISSENDÖRFER 97334 Sommerach Bocksbeutelstraße 19 Inhaber & Weinausbau: www.weingut-henke.de 97332 Escherndorf Harald Geißendörfer 2 Gold 4 Silber 3 Bronze www.weingut-froehlich.de Am Hühnerberg 2 1 Silber für Sekt 10 Gold 10 Silber 3 Bronze 97320 Buchbrunn 1 Silber für Sekt www.winzerhof-geissendoerfer.de 4 Gold WEINGUT KLAUS GÜNDLING Inhaber & Weinausbau: Klaus Gündling Goldberghof 63755 Alzenau-Michelbach www.goldberghof.de 2 Silber 1 Bronze 32 33 DIE PREISTRÄGER 2020 IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE

WEINGUT HILLABRAND Inhaber & Weinausbau: Markus Hillabrand WEINGUT HÖFLER WEINBAU Haus-Nr. 96 Inhaber & Weinausbau: GEORG HOPFENGART 97348 Hüttenheim Bernhard Höfl er Inhaber: Georg Hopfengart www.weingut-hillabrand.de Albstädter Straße 1 Weinausbau: Andreas Hopfengart 63755 Alzenau-Michelbach 3 Gold 9 Silber Gartenstraße 4 www.weingut-hoefl er.de 97320 Buchbrunn 3 Gold 6 Silber 1 Gold 2 Silber 1 Bronze

WEINBAU HILLER Inhaber & Weinausbau: WEINGUT HÖFLING Christian Hiller HOFGUT HÖRSTEIN Alandsgrundweg 8 Inhaber & Weinausbau: 97236 Randersacker Klaus Höfl ing Inhaber: Petra Hein www.hiller-wein.de Kellereigasse 14 Weinausbau: Andreas Vogt 97776 Eußenheim, Mömbriser Straße 6a 2 Gold www.weingut-hoefl ing.de 63755 Alzenau-Hörstein www.hofgut-hoerstein.de 14 Gold 5 Silber 1 Bronze 1 Silber für Sekt 1 Silber für Sekt

WEINGUT HILLERICH WEINGUT HULLER Inhaber & Weinausbau: WEINBAU HOFMANN GBR Reinhold Hillerich Inhaber: Inhaber: Michael & Isabella Huller Klingenberger Straße 16 Heinrich und Mario Hofmann Weinausbau: Michael Huller 63906 Erlenbach am Main Weinausbau: Mario Hofmann Maintalstraße 11 Kulturreich. www.Weingut-Hillerich.de Schulgasse 2 97855 Homburg am Main www.weingut-huller.de 1 Gold 97355 Wiesenbronn www.weinbau-hofmann.de 2 Gold 2 Silber 3 Bronze 7 Gold 5 Silber 1 Bronze

WEINBAU JÜRGEN HOFMANN Inhaber & Weinausbau: WEINGUT JULIUSSPITAL Franken ist die Region mit der höchsten Denkmal- Jürgen Hofmann WÜRZBURG dichte Bayerns. Unsere Winzerinnen und Winzer WEINGUT HIRN UND Weidenstraße 4 Inhaber: gestalten die fränkische Kulturlandschaft: Steil- und HUNDERTWASSER-SHOP 97522 Sand am Main Stiftung Juliusspital Würzburg Terrassenlagen säumen die Hänge und lassen eine www.weinbau-hofmann-sand.de Inhaber & Weinausbau: Weinausbau: Landschaft entstehen, die einzigartig und anziehend Matthias Hirn 2 Gold 4 Silber 1 Bronze Nicolas Frauer & Helmut Klüpfel ist. Über 300 Weinfeste und 80 Weinprinzessinnen Im Weinparadies Klinikstraße 1 zeugen zudem von einer lebendigen Weinkultur. Dipbacher Str. 8 97070 Würzburg 97247 Untereisenheim www.juliusspital-weingut.de www.weingut-hirn.de 30 Gold 11 Silber 3 Bronze

2 Gold 5 Silber 2 Bronze 35 DIE PREISTRÄGER 2020 IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE DIE PREISTRÄGER 2020 IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE

WEINHAUS KILIAN Inhaber & Weinausbau: WEINGUT Michael Kilian KOHLMANN-SCHEINHOF BIO-WEINGUT WEINBAU M. U. G. KROTH Rimparer Straße 6 WEINGUT KREGLINGER LAUDENS BACH Inhaber: Daniel Scheinhof und 97261 Güntersleben Inhaber: Doris Kohlmann Inhaber: Gertrud Kreglinger-Müller Inhaber: Reiner & Rolf Laudenbach www.weinhaus-kilian.de Manfred und Gerhard Kroth Weinausbau: Daniel Scheinhof Weinausbau: Herbert Müller Weinausbau: Steffi Fröhlich Weinausbau: Gerhard Kroth 2 Gold 2 Silber 1 Bronze Am Mühlbach 6 Rathausstraße 2 Segnitzer Straße 35 WEINGUT Flurweg 1 97753 Karlstadt-Mühlbach 97340 Segnitz 97252 Frickenhausen WILLIBALD KLÜPFEL 63906 Erlenbach am Main www.weingutk-s.de www.weingut-keglinger.de www.laudensbach.de Inhaber & Weinausbau: www.weinbau-kroth.de 1 Gold 4 Silber 1 Bronze 13 Gold 8 Silber 1 Bronze 1 Gold 1 Silber Norbert Klüpfel 3 Silber 1 Bronze Steigstraße 19 1 Silber für Sekt 97291 Thüngersheim www.kluepfelweine.de 1 Gold 3 Silber WEINGUT KIRCH Inhaber: Matthias und Monika Kirch Weinausbau: Lukas Weiß WEINGUT OTTO KÖRBER GASTHOF UND WEINBAU WEINGUT DIETER LAUFER Mönchbergstraße 11 FAMILIE KREISELMEYER 97332 Fahr am Main Inhaber: Theo Körber Inhaber: Dieter Laufer www.weingut-kirch.de Weinausbau: Jochen Körber Inhaber & Weinausbau: Weinausbau: Kerstin Laufer Würzburger Straße 34 Thomas Kreiselmeyer Burg 2 3 Silber 2 Bronze WEINBAU ROBERT KRÜGER WEINGUT ALFONS KNAUER 97250 Erlabrunn Kirchplatz 4 96170 Lisberg www.weingut-koerber.de 91472 Ipsheim Inhaber & Weinausbau: www.weingut-laufer.de Inhaber: Wolfgang Knauer www.weingut-kreiselmeyer.de Robert Krüger Weinausbau: Kilian Kleine-Tebbe 1 Gold Marienplatz 5 + 7 4 Gold 2 Silber 2 Bronze Kühngasse 1 6 Silber 97499 Donnersdorf 97337 Dettelbach www.weinbau-krueger.de www.weingut-knauer.de 1 Gold 4 Silber 1 Bronze 1 Gold 2 Silber 1 Bronze

WEINGUT KLÜPFEL Inhaber: Albert und Manfred Klüpfel WEINBAU WOLFGANG KÖRNER Weinausbau: Albert & Felix Klüpfel Plangasse 4 Inhaber & Weinausbau: KREMERS WINZERHOF 97291 Thüngersheim Wolfgang Körner Inhaber: Stefan & Christine Kremer WEINGUT WALTER LEININGER Am Schwaigerskeller 9 1 Gold 4 Silber 3 Bronze Weinausbau: Stefan und WEINBAU LANDWEHR Inhaber: Ernst Dieter Kilian www.weinbau-w-koerner.de 1 Silber für Sekt WEINGUT KNOBLACH Ulrich Kremer Weinausbau: Dirk Engelmann 97228 Rottendorf Mühlgasse 12 Inhaber & Weinausbau: Inhaber & Weinausbau: Theilheimer Weg 3 – 5 63920 Großheubach Bernd Landwehr Dieter Knoblach 1 Gold 2 Silber 97246 Eibelstadt www.kremers-winzerhof.de Kreuzgasse 10 Raiffeisenstraße 13 97337 Neuses am Berg www.weingut-leininger.de 97334 Nordheim am Main 7 Gold 9 Silber www.weinbau-landwehr.de 5 Gold 2 Silber www.weingut-knoblach.de WEINGUT KRÄMER 2 Silber 3 Bronze 3 Gold 4 Silber 2 Bronze Inhaber & Weinausbau: Gerd Krämer Türkenstraße 1 97247 Eisenheim www.weingut-kraemer.de 2 Gold 7 Silber 3 Bronze 1 Bronze für Sekt

36 37 DIE PREISTRÄGER 2020 IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE PARTNER DER WEINWIRTSCHAFT

WEINBAU UDO MECHLER Inhaber & Weinausbau: Udo Mechler Beim Trieb 62 a www.weinbau-mechler.de WEINGUT PAUL LEIPOLD 63920 Großheubach Inhaber & Weinausbau: WEIN- UND GÄSTEHAUS LUTZ 1 Silber Paul Leipold Landsknechtstraße 14 Inhaber: Wilhelm und Andrea Lutz www.weingut-leipold.de Weinausbau: Wilhelm Lutz 97332 Volkach Mittelgasse 3 + 7 97346 Iphofen 4 Gold 6 Silber www.weinbau-lutz.de WEINGUT UND HOTEL 1 Gold 1 Silber MEINTZINGER Inhaber & Weinausbau: Jochen Meintzinger Babenbergplatz 4 97252 Frickenhausen Büttnerei Aßmann www.weingut-meintzinger.de WEINGUT AM 12 Gold 8 Silber 4 Bronze Mühlweg 4, 97776 Eußenheim KARTAUSEMUSEUM Telefon 0 93 53 / 71 94 Inhaber: WEINGUT MAX MARKERT Thomas u. Johannes Leipold GbR www.holzfass-assmann.de Inhaber & Weinausbau: Weinausbau: Thomas Leipold Max Markert Kartäuserstrasse 8 Am Zöller 1 97332 Volkach-Astheim Lagerfässer in allen Größen 97246 Eibelstadt www.weingut-am- www.weingut-markert.de kartausemuseum.de 8 Gold 11 Silber 1 Bronze 5 Silber 1 Silber für Sekt

WEINGUT MICHAEL MELBER WEINBAU LENHARD GBR Inhaber & Weinausbau: Michael Melber Inhaber & Weinausbau: WEINGUT MARTIN Genießen Dorfgraben 1a Christian Lenhard Inhaber: Christian Fürböter 97348 Rödelsee Zeiler Straße 50 Weinausbau: Christian Fürböter www.weingut-melber.de 97522 Sand am Main und Tino Scholz ist einfach. 4 Gold 8 Silber 3 Silber Gartenstraße 4 97855 Triefenstein www.Weingut-Martin.de 2 Silber Wenn man einen Finanzpartner an seiner Seite hat, der im Einklang mit WEINBAU MARIO MAUDER ,KUHQ¿QDQ]LHOOHQ:QVFKHQKDQGHOW 'DPLWDP(QGHDOOHVVWLPPW Inhaber & Weinausbau: WEINGUT MENZ Mario Mauder Dorfstraße 44 Inhaber: Michael & Sandra Menz 6SUHFKHQ6LHPLWXQV 97493 Bergrheinfeld OT Garstadt Weinausbau: Michael Menz Escherndorfer Straße 2 2 Silber 97332 Volkach-Astheim WEINGUT LOTHER ZZZVSNDVFKDIIHQEXUJGH_ZZZVSNNJGH  www.Weingut-Menz.de ZZZVSDUNDVVHEDGQHXVWDGWGH_ZZZVSDUNDVVHPDLQIUDQNHQGH ZZZVPLOGH_ZZZVSDUNDVVHVZKDVGH Ihre Sparkassen in Unterfranken Inhaber & Weinausbau: 3 Gold 2 Silber Sebastian Lother Birkenstraße 3 97537 Wipfeld www.weingut-lother.de 4 Gold 8 Silber 3 Bronze 38 39 PARTNER DER WEINWIRTSCHAFT DIE PREISTRÄGER 2020 IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE

WEINGUT KARL MEYER Inhaber & Weinausbau: André Meyer WEINGUT MÜNCH SEKTKELLEREI J. OPPMANN KG Alte Iphöfer Straße 15 b 97348 Rödelsee Inhaber: Andreas und Klaus Münch Inhaber: Vorstand: Christian Meier Wir sind ein Systemhaus www.weingut-karl-meyer.de Weinausbau: Andreas Münch Weinausbau: Sankt-Urban-Weg 4 Josef Sauer & Maximilian Lauzi mit IT-Full Service Comfort 1 Gold 3 Silber 97334 Sommerach Im Kreuz 3 www.weingut-sommerach.de www.oppmann.de 97076 Würzburg MF FRANKENSEKT 2 Gold 5 Silber Inhaber: Weinbau Fischer 1 Silber für Sekt Weinausbau: Martin Fischer 1 Bronze für Sekt Dorfstraße 27 97500 Ebelsbach 2 Silber 1 Silber für Sekt

Kontaktieren Sie uns! Wir unterstützen Sie professionell WEINBAU MÖCKL WEINBAU NORBERT MUTH und zuverlässig. Inhaber: Ch. Süss, J. Reinhart, K. Ühlein Inhaber & Weinausbau: Ludwigstraße 18 Norbert Muth WEINGUT „ZUR SCHWANE“ www.schopf.de 63911 Klingenberg Ludwigstraße 20 Inhaber: John-Skilton-Straße 10 I 97074 Würzburg I Tel. 0931/79651-0 www.weinbau-moeckl.de 97346 Iphofen Eva Pfaff-Düker & Ralph Düker www.weinbau-muth.de 2 Silber Weinausbau: Stefan Ott 1 Gold Erlachhof 7 www.schwane-weingut.de 97332 Volkach Der Fachverleger für UCRETE- 1 Gold PU-Beton www.troeger-gmbh.de #ÁʼngŖőƈő für starke Labels. Ein Boden von TROEGER. WEINGUT KARL MÜLLER WEINGUT NEDER Der hält was aus! Inhaber & Weinausbau: Karl Müller Zehentgasse 3 Inhaber: Ewald Neder Weinausbau: Lorenz Neder Industrieböden für höchste mechanische, 97332 Volkach www.frankenweingut.de Urbanusweg 7 – 9 WEINGUT ERNST POPP chemische und thermische Beanspruchung 97729 Ramsthal Inhaber: Familie Popp 3 Gold 3 Silber www.weingut-neder.de Weinausbau: Georg Giel 1 Gold 1 Silber 1 Bronze Rödelseer Straße 14 – 15 97346 Iphofen www.weingut-popp.de 12 Gold 15 Silber 3 Bronze Druckverfahren

WEINBAU POPP-HUMMEL

Veredler des Jahres Druckverfahrenk fh WEINHAUS AM RIESEN, Inhaber & Weinausbau: InForm Etiketten GmbH & Co. KG MARTIN MÜLLER Claus Raab Herr Gert Eckert WEINGUT NEUBERGER Jahnstraße 6 Im Tal 9 Veredler des Jahres Inhaber: Martin und Monika Müller 97437 Haßfurt 91623 Sachsen b. Ansbach Weinausbau: Martin Müller Inhaber & Weinausbau: Tel.: +49 9827 92788-12 1 Silber 1 Bronze Mobil: +49 171 2883651 Hauptstr. 63 A Burkhard und Lukas Neuberger [email protected] 97282 Retzstadt Freudenberger Straße 7 www.inform-etiketten.de Etikettendrucker d. Jahres Troeger GmbH · 97209 Veitshöchheim · Robert-Bosch-Str. 17 · Tel. 0931 9606 22 www.weinhaus-am-riesen.de 63927 Bürgstadt www.weingut-neuberger.de 2 Gold 1 Silber 2 Bronze 3 Gold 2 Silber

40 41 DIE PREISTRÄGER 2020 IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE DIE PREISTRÄGER 2020 IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE

WEINGUT A. & E. RIPPSTEIN WEINGUT POTH Inhaber & Weinausbau: WEINGUT JOHANN RUCK WINZERHOF RÜTHLEIN WEINGUT VEITSMÜHLE, WINZERHOF SCHICK Mathias Rippstein EDWIN SCHÄFER Inhaber & Weinausbau: Sandgasse 26 Inhaber & Weinausbau: Inhaber & Weinausbau: Inhaber & Weinausbau: Gerald Poth 97522 Sand am Main Johann Ruck Franz Rüthlein Inhaber & Weinausbau: Sebastian Schick Würzburger Straße 3 www.weingut-rippstein.de Marktplatz 19 Sommeracher Weg 4 Edwin Schäfer Bergstraße 22 97285 Röttingen www.ruckwein.de 97337 Dettelbach Zur Veitsmühle 40 97475 Zeil am Main www.weingut-poth.de 11 Gold 9 Silber 1 Bronze 97346 Iphofen www.winzerhof-ruethlein.fwo.de www.weingut-veitsmuehle.de www.winzerhof-schick.de 97222 Rimpar 1 Gold 4 Silber 2 Bronze 8 Gold 2 Silber 6 Silber 2 Silber 3 Bronze 1 Gold 6 Silber 1 Bronze

WEINGUT HORST SAUER Inhaber: WEINGUT Horst und Magdalena Sauer BERNHARD RIPPSTEIN WEINBAU Weinausbau: Inhaber & Weinausbau: ROBERT RUPPENSTEIN Horst und Sandra Sauer SCHÄFERS WEINGUT Stefan Rippstein Bocksbeutelstraße 14 WEINBAU SCHILLING WEINGUT Anger 14 Inhaber & Weinausbau: 97332 Escherndorf Inhaber & Weinausbau: CHRISTINE PRÖSTLER 97522 Sand am Main Robert Ruppenstein www.weingut-horst-sauer.de Klaus Schäfer Inhaber: Klaus Schilling Steiggasse 5 Von-Erthal-Straße 16 Weinausbau: Inhaber & Weinausbau: www.rippstein.de 97516 Oberschwarzach 22 Gold 3 Silber 1 Bronze 97762 Untererthal Klaus und Sophia Schilling Christine Pröstler 6 Gold 12 Silber 2 Bronze www.wein-von-ruppenstein.de www.schaefers-weingut.de Frankenstraße 7 Obere Hauptstraße 100 97342 Seinsheim 97225 Retzbach 3 Gold 6 Silber 3 Bronze 2 Silber 1 Bronze www.weinbau-schilling.de www.cproestlerweine.de 2 Gold 4 Silber 3 Gold 6 Silber 1 Bronze

WEINGUT LEO SAUER

Inhaber & Weinausbau: Elke Röder WEINGUT SCHLERETH WEINGUT RUPPERT Würzburger Str. 33 BOCKSBEUTELWEINGUT 97246 Eibelstadt SCHELLER Inhaber & Weinausbau: Inhaber: Christiana Ruppert www.weingut-leo-sauer.de Michael Schlereth WEINKELLEREI UND WEINGUT RÖMMERT GMBH & Weinausbau: Inhaber & Weinausbau: Zum Engelsberg 2 + 4 2 Gold 2 Silber 2 Bronze EDELOBSTBRENNEREI CO. KG Stefan und Matthias Ruppert Michael Scheller 97334 Sommerach JÜRGEN REBHANN Inhaber: Peter Heidecker Obere Stadtmauer 15 Weinbergstraße 24 www.weingut-schlereth.de 97762 Hammelburg 97509 Stammheim Inhaber & Weinausbau: Weinausbau: Christoph Ruck www.franken-wein-gut.de, www.bocksbeutelweingut.de 1 Gold 4 Silber Jürgen Rebhann Erlachhof 1 Kammerforst 11 97332 Volkach 6 Gold 6 Silber 2 Bronze 6 Gold 4 Silber 97516 Oberschwarzach www.weingut-roemmert.de OT Kammerforst 11 Gold 8 Silber 4 Bronze www.rebhann.de WEINBAU RUSS 1 Gold 2 Silber 2 Bronze Inhaber: Jasmin & Rudi Ruß Sandgasse 13 WEINGUT REINHOLD SAUER 97522 Sand am Main Inhaber & Weinausbau: 1 Silber Ines Hofmann WEINGUT SCHLOSS SAALECK Astheimer Str. 18 Inhaber: Dipl.-Ing. Ulrike Lange 97332 Escherndorf Weinausbau: www.reinhold-sauer.de Thomas Lange und Florian Förg 1 Gold 3 Silber 3 Bronze Marktplatz 1 97762 Hammelburg www.weingut-schloss-saaleck.de 3 Silber 1 Bronze 1 Silber für Sekt 42 43 PARTNER DER WEINWIRTSCHAFT DIE PREISTRÄGER 2020 IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE

WEINGUT AM MARSBERG WEINGUT WEINGUT AM ÖLSPIEL, MARKUS SCHNEIDER FAMILIE SCHWARZ Inhaber: Holger Schmachtenberger Am Marsberg 4 Inhaber & Weinausbau: Inhaber & Weinausbau: 97236 Randersacker Markus Schneider Reinhold Schwarz www.weingut-schmachtenberger.de Mittlere Zwingergasse 16 Schleifweg 13 97332 Volkach 97286 Sommerhausen ENERGIE FÜR 6 Gold 5 Silber www.weingut-schneider-markus.de www.weingut-am-oelspiel.de 1 Bronze 1 Gold 5 Silber UNSERE REGION

WEINGUT SCHMACHTENBERGER WEINGUT WEINBAU OLIVER SENFT Inhaber & Weinausbau: GRAF VON SCHÖNBORN Markus Schmachtenberger Inhaber & Weinausbau: Klosterstraße 43 Inhaber: Paul Graf von Schönborn Oliver Senft 97236 Randersacker Weinausbau: Georg Hünnerkopf & Greuther Str. 26 www.weine-mit-charakter.de Klaus Wagenbrenner 97355 Abtswind Schloss Hallburg 2 Silber 9 Gold 3 Silber 97332 Volkach www.schoenborn.de 3 Gold 6 Silber 2 Bronze

DIE WEINWERKSTATT Inhaber & Weinausbau: Sebastian Schubert WEINGUT LUDWIG SCHMITT Röntgenstraße 3 WEINGUT JÜRGEN SIMON Inhaber & Weinausbau: 97295 Waldbrunn Ludwig Schmitt www.die-weinwerkstatt.de Inhaber & Weinausbau: Jürgen Simon Sieboldstraße 9 1 Silber 97218 Gerbrunn Schlossbergstraße 2 www.weingut-ludwig-schmitt.de 63755 Alzenau-Wasserlos www.simon-weingut.de 11 Gold 10 Silber 1 Bronze WIR VERSORGEN WÜRZBURG 1 Goldmedaille für Sekt 1 Gold 7 Silber 4 Bronze MIT ENERGIE Die WVV ist Ihr persönlicher Ansprechpartner in der Region Mainfranken für alle Themen rund um Energie und Energiedienst- WEINBAU THOMAS SCHÜTZ leistungen. Inhaber & Weinausbau: WEINGUT KLAUS SIMON Thomas Schütz Inhaber & Weinausbau: Am Sportfeld 1 wvv.de Klaus Simon WINZERHOF KIESELSMÜHLE, www.weinbau-schuetz.de Schlossbergstraße 1 a FAMILIE SCHMITT 97522 Sand am Main 63755 Alzenau-Wasserlos Inhaber: 1 Gold www.weinsimon.de Werner und Petra Schmitt Weinausbau: Werner Schmitt 4 Silber 3 Bronze Schweinfurter Straße 30 97337 Dettelbach www.kieselsmuehle-dettelbach.de 44 3 Gold 5 Silber 45 DIE PREISTRÄGER 2020 IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE DIE PREISTRÄGER 2020 IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE

STAATLICHER HOFKELLER WEINGUT UND WEINGUT WEINGUT ZEHNTHOF, WEINGUT WENGERTER WINZER SOMMERACH EDELBRANNTWEINBRENNEREI SONNENHOF F. WAGNER FAMILIE WEICKERT – DIE GENOSSENSCHAFT – Inhaber: Freistaat Bayern Inhaber & Weinausbau: PAUL STRENG Weinausbau: Oenologe Stefan Inhaber & Weinausbau: Inhaber & Weinausbau: Rainer Wengerter Inhaber: Geschäftsführer: Schäfer, Kellermeister Klaus Kuhn Inhaber & Weinausbau: Friedrich Wagner Tobias Weickert Klingenberger Straße 29 Frank Dietrich Residenzplatz 3 Tobias Streng Sonnenhof Hauptstraße 17 63906 Erlenbach am Main Weinausbau: Stefan Gerhard 97070 Würzburg Kitzinger Str. 11 97286 Sommerhausen 97334 Sommerach www.weingut-wengerter.de Zum Katzenkopf 1 www.hofkeller.de 97320 www.wagner-sonnenhof.de www.zehnthof-weickert.de 97334 Sommerach 3 Silber www.weingutstreng.de www.winzer-sommerach.de 14 Gold 18 Silber 3 Bronze 2 Silber 1 Bronze 9 Gold 16 Silber 3 Bronze 1 Gold für Sekt 1 Silber für Sekt 1 Gold 17 Gold 4 Silber 1 Bronze

WEINMANUFAKTUR STEINHAUSER Inhaber & Weinausbau: Martin Steinhauser Raiffeisenstraße 23 www.weinkellerei-steinhauser.de WINZERGEMEINSCHAFT 88079 Kressbronn WEINGUT A. WAIGAND WEINBAU WEINFURTNER FRANKEN EG WEINGUT STEPHAN STROBEL WEINGUT 1 Silber Inhaber: Albert Waigand Inhaber: Simone Weinfurtner, Wei- Geschäftsführender Vorstand: HANS WIRSCHING KG Inhaber & Weinausbau: Weinausbau: nausbau: Cornelius Lauter M. Sc. Stephan Strobel Albert & Verena Waigand Otto und Daniel Weinfurtner Weinausbau: Cornelius Lauter M. Sc. Inhaber: Dr. Heinrich Wirsching Schwarzacher Straße 17 Dr.-Vits-Straße 8 Ahornstraße 3 Alte Reichsstraße 70 und Andrea Wirsching 97334 Sommerach 63906 Erlenbach am Main 63820 Elsenfeld-Schippach 97318 Kitzingen Weinausbau: Dr. Klaus-Peter Heigel www.weingut-strobel.de www.waigand-wein.de www.weinbau-weinfurtner.de www.gwf-frankenwein.de Ludwigstraße 16 97346 Iphofen 5 Gold 9 Silber 2 Bronze 1 Gold 2 Silber 7 Silber 1 Bronze 38 Gold 85 Silber 28 Bronze WEINGUT ARTUR STEINMANN www.wirsching.de 33 Gold 19 Silber 4 Bronze Inhaber & Weinausbau: Artur Steinmann WEINGUT JOSEF WALTER Plan 4 Inhaber & Weinausbau: 97286 Sommerhausen Christoph Walter www.artur-steinmann.de Freudenberger Straße 21 – 23 2 Gold 9 Silber 1 Bronze www.weingut-josef-walter.de 63927 Bürgstadt WEINERLEBNIS STÜHLER 7 Gold 2 Bronze WINZERGENOSSENSCHAFT HÖRSTEIN EG Inhaber & Weinausbau: WEINGUT WISCHER Steffen und Julia Stühler Vorstandsvorsitzender: Inhaber: Doris Wischer Landwehrstraße 1 WEINGUT WEISENSEE Karl-Heinz Hardt WEINGUT NEUENBERGSHOF, 97247 Untereisenheim Weinausbau: Weinausbau: Thorsten Wischer CHRISTOPH STEINMANN www.weinerlebnis-stuehler.de Inhaber: Irmgard Heidrich Frank Eich & Corinna Gündling Außenbetrieb: Tobias Wischer Am Rain 1 Inhaber & Weinausbau: Weinausbau: Am Neuen Berg 2 2 Gold 2 Silber 1 Bronze 97334 Nordheim am Main Christoph Steinmann Irmgard und Johannes Heidrich 63755 Alzenau www.weingut-wischer.de Neuenbergshof WEINGUT AMBROS WEICKERT Winzerstraße 11 www.winzergenossenschaft- 97334 Sommerach 97286 Sommerhausen Inhaber & Weinausbau: hoerstein.de 6 Gold 17 Silber 1 Bronze www.weingut-weisensee.de www.weingut-steinmann.de Ambros Weickert 1 Gold 2 Silber 1 Bronze Fischergasse 5 1 Gold 7 Silber 1 Bronze 1 Gold 5 Silber 1 Bronze www.weingutweickert.com WEINGUT DANIEL THEN 97334 Nordheim am Main Inhaber & Weinausbau: 3 Silber Daniel Then Hauptstraße 1 97334 Sommerach www.weingut-then.de 5 Gold 9 Silber 1 Bronze

46 47 DIE PREISTRÄGER 2020 IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE STRUKTURDATEN 2020

WISCHER NORDHEIM AM STRUKTURDATEN ZUM WEINBAU IN BAYERN MAIN GBR Datenerhebung zum 31.07.2020 Inhaber: Hans, Thorsten und Tobias Wischer Weinausbau: Thorsten Wischer Am Rain 1 97334 Nordheim am Main WEINBAU BERNHARD ZIEGLER 3 Gold 4 Silber 1 Bronze 1. REBFLÄCHEN IN BAYERN, IN HEKTAR Inhaber: Johannes Ziegler Weinausbau: Bernhard Ziegler 2000 2005 2010 2015 2020 Winterleitenweg 47 97261 Güntersleben Bestimmtes Anbaugebiet Franken 6.253,0 6.269,0 6.246,9 6.231,3 6.307,5 www.ziegler-weinbau.de (g.U. Franken) Gold Bayerischer Bodensee 1 24,4 30,4 41,8 57,8 71,1 (g.U. Württemberg) Landweingebiet Regensburg 3,6 4,3 5,7 5,7 5,8 (g.g.A. Regensburger Landwein) WEINGUT GEORG ZANG Außerhalb der Anbau- und Landwein- 26,2 Inhaber & Weinausbau: gebiete (ohne geschützte Herkunft) Georg Zang Nordheimer Straße 8 Gesamtrebfl äche 6.281,0 6.303,7 6.294,4 6.294,8 6.410,6 97334 Sommerach davon im Ertrag 5.925 5.914 5.883 6.066 6.144 www.zangwein.de WEINBAU DIETER ZÖLLER 5 Gold 17 Silber 2 Bronze Inhaber & Weinausbau: 1 Silber für Sekt Dieter Zöller 2. WEINLAGEN, ANZAHL Mechenharder Straße 193 63906 Erlenbach am Main 2000 2005 2010 2015 2020 www.woischeuer.de Großlagen 24 24 24 22 22 1 Gold 2 Silber 1 Bronze Einzellagen 226 229 232 238 241

WEINGUT OTMAR & 3. REBSORTEN, BESTOCKTE FLÄCHE JOHANNES ZANG 2000 2005 2010 2015 2020 Inhaber: Otmar Zang Weinausbau: Johannes Zang Anteil Weißweinsorten 89,7% 81,3% 80,5% 81,1% 81,9% Zum Katzenkopf 2, Grüner Silvaner 20,6% 20,4% 21,6% 23,4% 24,7% 97334 Sommerach www.weingut-zang.de Müller-Thurgau 39,8% 32,2% 29,2% 27,1% 23,6% 5 Gold 7 Silber 1 Bronze Bacchus 12,3% 12,2% 12,1% 12,0% 12,1% Riesling 4,1% 4,5% 5,1% 5,4% 5,5% Weißer Burgunder 0,7% 1,6% 2,2% 2,7% 3,4% Scheurebe 2,3% 2,1% 2,1% 2,4% 3,0% Kerner 5,7% 4,2% 3,6% 3,1% 2,7% Sonstige Weiße Sorten 4,2% 4,1% 4,6% 5,0% 6,9% Anteil Rotweinsorten 10,3% 18,7% 19,5% 18,9% 18,1% WEINGUT URBAN ZANG Domina 2,7% 5,3% 5,6% 5,4% 5,0% Inhaber & Weinausbau: Spätburgunder 3,4% 4,1% 4,3% 4,4% 4,6% Christian Zang Dornfelder 2,5% 2,5% 2,4% 2,2% Astheimer Straße 36 97332 Escherndorf Regent 2,2% 2,3% 2,2% 2,0% www.weingut-urban-zang.de Schwarzriesling 1,3% 1,5% 1,4% 1,3% 1,1% 7 Gold 6 Silber Portugieser 1,2% 1,2% 1,1% 0,9% 0,8% Sonstige Rote Sorten 1,7% 1,9% 2,3% 2,3% 2,4%

Quelle: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau; Sachgebiet Weinrecht, Veitshöchheim (Stand 31.07.2020)

48 49

Buch_FINAL.indb 48 05.11.2020 07:46:36 Buch_FINAL.indb 49 05.11.2020 07:46:37 STRUKTURDATEN 2020 STRUKTURDATEN 2020

4. NEUANPFLANZUNGSGENEHMIGUNGEN DURCH DIE BUNDESANSTALT FÜR 9. QUALITÄTSWEINPRÜFUNG LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) PRÜFJAHR 2019 (QUELLE: REGIERUNG VON UNTERFRANKEN, WEINPRÜFSTELLE)

Zugeteilte Fläche in Hektar 2016 2017 2018 2019 2020 9.1. Bescheide 11.917 Bestimmtes Anbaugebiet Franken geprüfte Partien Wein 12.936 13,57 ha 18,96 ha 27,03 ha 29,66 ha 14,51 ha (g.U. Franken) Fassproben 542 Bayerischer Bodensee 0,44 ha 0,69 ha 2,59 ha 3,89 ha 9.2. geprüfte Weine (g.U. Württemberg) Gesamtmenge 38,7 Mio. Liter Landweingebiet Regensburg 0,55 ha (g.g.A. Regensburger Landwein) Prädikatsweinanteil 9,0 Mio. Liter (23% der Menge) Außerhalb der Anbau- und Landwein- Bocksbeutelfüllung 10,1 Mio. Liter (26% der Menge) 4,61 ha 6,25 ha 6,54 ha 3,32 ha 2,20 ha gebiete (ohne geschützte Herkunft) 9.3. Geschmacksangabe (abgefüllte Menge) Bayern 18,18 ha 26,20 ha 34,26 ha 35,57 ha 20,60 ha 18,7% fränkisch trockene Weine (max. 4 g/l) 42,7% trockene Weine (4 bis max. 9 g/l) 30,9% halbtrocken (max. 18 g/l) 5. BETRIEBSSTRUKTUR/-GRÖSSEN, ANZAHL 7,7% über 18 g/l Rebfl äche in Hektar 2000 2005 2010 2015 2020 9.4. Kategorien des Bezeichnungsrechts < 0,5 4.524 3.870 3.063 2.264 1.815 Rebsortenangabe (71 angestellte Rebsorten): 0,5 – 1,0 955 861 724 597 499 mit Rebsortenangabe 84,9% 1,0 – 5,0 956 844 771 702 640 ohne Rebsortenangabe 15,1% 5,0 – 10,0 170 206 212 204 195 Lagenangaben: > 10,0 59 67 93 121 141 unter Einzellagennamen 29,4% Gesamt 6.664 5.848 4.863 3.888 3.290 unter Großlagennamen 12,4% ohne Lagennamen 58,2% Jahresangaben: 6. WEINERNTE mit Jahresangabe 96,3% ohne Jahresangabe 3,7% 2000-09 2010-15 2016 2017 2018 2019 9.5. Bocksbeutel – Voraussetzungen Durchschnitt 79,2 hl/ha 69,7 hl/ha 77,7 hl/ha 75,6 hl/ha 86,4 hl/ha 56,3 hl/ha In den fränkischen Bocksbeutel dürfen nur Qualitäts- und Prädikatsweine mit einem Mindestmost- gewicht von 72° Oechsle abgefüllt werden. Der Hektarhöchstertrag (90 hl/ha) darf um höchstens zehn Weinmosternte 2019 = 343.350 hl Landwein Qualitätswein Prädikatswein v. H. überschritten werden. Außerdem müssen die Weine im sensorischen Teil der Qualitätsweinprüfung davon in hl 1.658 61.003 280.689 eine Qualitätszahl von mindestens 2,0 erreichen. in Prozent 0,5% 17,8% 81,7% 10. KLIMA UND BÖDEN

7. WEINBESTAND BAYERISCHER HERKUNFT Kontinentale Prägung: Frostfreie Vegetationszeit 160 – 190 Tage Sonnenscheindauer 1.600 – 1.750 Std. p.a. 2000 2005 2010 2015 2019 Jahrestemperatur 8,5 – 9,0 °C in Erzeugerbetrieben zum 31.07. (hl) 806.238 561.280 450.177 387.263 423.096 Niederschlagsmenge 500 – 600 l/m2

Geologische Hauptformationen (fränkisches Trias) Buntsandstein 8. ERZEUGERGEMEINSCHAFTEN (EZG) NACH MARKTSTRUKTURGESETZ Muschelkalk 2000 2005 2010 2015 2019 Keuper Anzahl der EZG 10 8 6 5 5 Anzahl Mitglieder 4.307 4.037 3.450 3.061 2.836 Weitere Weinbergsböden in Franken bestehen aus Kristallinem Urgestein Fläche in ha 2.421 2.409 2.299 2.087 1.961 Lettenkeuper Anteil an Gesamtrebfl äche 38,5% 38,2% 36,5% 34,4% 30,7% Terrassen-, Main- und Flugsanden

Quelle: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau; Sachgebiet Weinrecht, Veitshöchheim (Stand 31.07.2020) Quelle: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau; Sachgebiet Weinrecht, Veitshöchheim (Stand 31.07.2020)

50 51 STRUKTURDATEN 2020 PARTNER DER WEINWIRTSCHAFT

BETRIEBSENTWICKLUNG DER WEINBAUBETRIEBE IN BAYERN Bayerische Landesanstalt für GRÖSSENKLASSEN DER BETRIEBE Weinbau und Gartenbau

Jahr < 0,5 ha 0,5 – 1,0 ha 1,0 – 5,0 ha 5,0 – 10,0 ha > 10,0 ha Gesamt 1989 5105 1101 1131 113 35 7.485 bis 2005 3870 861 844 206 67 5.848 2006 3781 834 827 200 72 5.714 2007 3585 787 804 214 74 5.464 2008 3339 796 787 218 79 5.219 2009 3182 765 780 219 85 5.031 2010 3063 724 771 212 93 4.863 2011 2914 687 758 212 99 4.670 2012 2725 657 741 216 108 4.447 2013 2588 626 731 217 108 4.270 2014 2451 617 718 210 116 4.112 2015 2264 597 702 204 121 3.888 2016 2126 572 685 213 120 3.716 2017 2055 541 673 205 125 3.599 2018 1962 528 657 207 130 3.484 2019 1896 515 652 194 139 3.396 2020 1815 499 640 195 141 3.290 Änderung - 4.383 Betriebe + 188 Betriebe - 4.195 1989 zu 2020 Betriebe Partner der JÄHRLICHE VERÄNDERUNG DER BETRIEBE IN PROZENT fränkischen Winzer Jahr < 0,5 ha 0,5 – 1,0 ha 1,0 – 5,0 ha 5,0 – 10,0 ha > 10,0 ha und Weinwirtschaft 1989 – 1998 -0,7 -1,1 -1,3 4,9 6,0 1998 – 2002 -2,4 -2,5 -3,2 4,3 4,2 2002 – 2005 -3,5 -1,3 -0,8 2,6 2,1 2006* -2,3 -3,1 -2,0 -2,9 7,5 2007* -5,2 -5,6 -2,8 7,0 2,8 2008* -6,9 1,1 -2,1 1,9 6,8 LEHRE Aus- und Weiterbildung 2009* -4,7 -3,9 -0,9 0,5 7,6 Institut für Rebe WEINRECHT 2010* -3,7 -5,4 -1,2 -3,2 9,4 Biodiversität Qualität 2011* -4,9 -5,1 -1,7 0,0 6,5 Weinbau B ERATUNG 2012* -6,5 -4,4 -2,2 1,9 9,1 REBSTOCK Angewandte 2013* -5,0 -4,7 -1,3 0,5 0,0 und Oenologie Forschung 2014* -5,3 -1,4 -1,8 -3,2 7,4 TERROIR Rebschutz 2015* -7,6 -3,2 -2,2 -2,9 4,3 Weinwirtschaft Kulturlandschaft 2016* -6,1 -4,2 -2,4 4,4 -0,8 2017* -3,3 -5,4 -1,7 -3,7 4,2 Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim

Telefon: 0931 9801-0, www.lwg.bayern.de, [email protected] www.lwg.bayern.de 2018* -4,5 -2,4 -2,4 1,0 4,0 2019* -3,4 -2,5 -0,8 -6,3 6,9 2020* -4,3 -3,1 -1,8 0,5 1,4 * jeweils in % zum Vorjahr in * jeweils Quelle: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau; Sachgebiet Weinrecht, Veitshöchheim (Stand 31.07.2020)

52 53 STRUKTURDATEN 2020 STRUKTURDATEN 2020

REBSORTENVERTEILUNG IM 407,70* weiß/rot

BAYERISCHEN WEINBAU Flächen- 2000 – 2020 2020 – 2000 entwicklung entwicklung

REBSORTENVERTEILUNG IM BAYERISCHEN WEINBAU 2 177,70 2020 2000 – – 2000 Rebsorte Bestockte Rebfl äche (ha) Rebsortenanteil änderung Weißweinsorten: 5.122,30 81,9% Stand: 31.07.2020 Stand: Grüner Silvaner 1.541,72 24,7% Müller-Thurgau 1.472,91 23,6% Bacchus 756,70 12,1%

Weißer Riesling 342,79 5,5% -51,32 -45,81 -34,57 -1001,93 Weißer Burgunder 212,84 3,4% 2017 2018 2019 2020 Flächen- Scheurebe 187,82 3,0%

Kerner 171,23 2,7% äche beträgt 18,1%. Ruländer 96,85 1,5% Sauvignon blanc 52,92 0,8% ABEN IN HEKTAR Gewürztraminer, Traminer 44,12 0,7% Chardonnay 46,44 0,7% Rieslaner 30,13 0,5% Blauer Silvaner 23,67 0,4% Johanniter 20,43 0,3%

Ortega 15,26 0,2% r Anteil roter Rebsorten an der Gesamtrebfl 0,11 1,12 -0,01 -0,02 0,48 0,48 0,530,48 0,48 -0,02 0,22-0,01 1,12 0,11 0,21 0,01 3,13 0,91 1,13 0,42 0,26 2,97 2,10 2,92 2,10 2,97 0,26 0,42 0,91 1,13 4,62 6,18 12,62 34,13 Gelber Muskateller 15,08 0,2% 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Cabernet Blanc 10,57 0,2% Solaris 8,86 0,1% Muscaris 8,67 0,1% Perle 7,35 0,1% Souvignier Gris 4,26 0,1%

Alter fränkischer Satz 3,75 0,1% ANG RODUNG/WIEDERBEPFLANZUNG, Faberrebe 3,65 0,1% Sonstige weiße Sorten 44,28 0,8%

Rotweinsorten: 1.130,86 18,1% 4,56 1,79 3,25 1,87 4,77 5,60 3,89 1,79 -0,66 0,83 3,10 0,62 3,66 7,97 6,11 49,15 Domina 311,26 5,0% Blauer Spätburgunder 290,43 4,6%

Dornfelder 136,13 2,2% – 2020 2000 DURCH Regent 126,76 2,0% Müllerrebe, Schwarzriesling 67,62 1,1% Blauer Portugieser 47,72 0,8% Acolon 48,44 0,8% Cabernet Dorsa 17,39 0,3%

Blauer Zweigelt 16,52 0,3% 0,16 0,04 -0,01 -3,80 -0,24 0,24 0,60 -0,22 1,400,65 0,89 0,13 4,81 0,65 3,42 3,26 6,08 -0,15 -0,84 0,31 17,38 Blauer Frühburgunder 15,22 0,3% 3,41 5,93 4,56 3,47 0,58 1,83 -0,10 0,84 -3,25 -0,20 -1,89 -3,90 -2,40 -0,97 -0,67 -1,65 -2,18 -2,99-2,18 -1,65 -0,67 -0,97 -2,40 -3,90 -2,96-1,89 -0,20 -3,25 0,843,41 4,56 5,930,583,47-0,101,83 -0,91 -0,73 -4,18 1,80 1,40 -6,76 -3,87 5,27 -1,29 4,69 8,91 14,13 28,83 29,13 25,76 22,95 26,55 18,64 15,89 27,51 25,1027,51 15,89 18,64 26,55 22,95 25,76 29,13 7,7128,83 4,698,9114,135,27 -1,29-3,87 -6,761,80 1,40 21,68 19,05 293,08 9,62 10,34 19,27 31,45 39,59 17,05 39,599,6219,27 10,346,6731,45 3,31 -0,460,86 -0,400,050,01 -0,78 0,13 -2,68-1,95-3,53 -2,57 -0,25 -3,34 122,39 3,02 3,86 1,38 0,33 10,44 9,45 11,67 9,32 3,30 6,14 12,35 4,09 3,50 3,93 3,50 2,92 0,02 5,67 0,76 4,09 12,35 3,30 6,14 9,32 11,67 9,45 10,44 3,86 3,02 1,38 0,33 0,81 1,15 4,25 98,36 -1,26-2,53 -1,63 -1,52 -1,43 -4,86 -2,50 -1,77 -1,90 -4,73-0,52 -1,190,33 -0,01 0,793,02 1,42-0,57 1,86 -0,37 -1,63 -21,00 5,88 7,87 11,34 10,36 13,19 12,24 8,47 7,53 8,28 6,43 7,89 8,45 5,91 6,43 2,36 8,17 8,44 9,58 8,44 2,36 8,17 6,43 5,91 8,45 7,89 6,43 8,28 7,53 8,47 12,24 13,19 15,51 10,36 11,34 7,87 5,88 8,96 5,43 178,72 0,24 0,58 0,25 1,68 4,28 1,74 0,91 0,83 0,04 0,88 0,03 0,37 0,37 -0,11 0,26 0,08 -0,06 -0,36 0,580,24 0,25 1,68 -0,06 4,28 1,74 0,37 0,03 0,08 0,37 0,26 -0,11 0,88 0,04 0,91 0,83 -0,34 -0,01 -0,54 11,12 -0,28-0,37 0,580,24 2,81 -0,09 11,11 8,5512,92 6,48 5,29 0,43 1,23-0,01 0,06 0,51 0,43 0,38 -0,26 -1,41 -0,48 48,12 0,89 0,75 -2,79 -3,62 -3,66 -3,36 -1,87 -0,16-1,87 1,91 -3,362,03 -0,01 5,16-3,66 -1,91 -3,623,73 0,893,85-2,79 0,755,43 4,239,40 9,62 10,27 9,33 49,22 11,02 11,8215,2614,31 4,18 5,81 6,46 1,65 0,59-0,592,46 -0,22-1,320,59 3,16 2,76 3,73 2,00 2,38 7,66 6,08 99,79 17,59 18,0751,6329,4135,94 27,61 17,65 8,75 1,24 -2,89-0,30-2,41 -2,12-0,44-7,55 -3,85 -2,51 -2,38 -4,42 -6,61 -4,52 167,89 13,74 12,73 21,1510,66 23,262,84 18,78 1,57 0,51-0,59-2,45 -1,39-0,22-1,04-1,16-2,04 -0,93 -2,62 -5,03 -1,96 -1,77 84,04 -1,50 -0,90-0,62 -0,91 -0,16 -0,08 0,80 -0,26-0,80-0,32 -1,46 -0,53 0,25 -0,43 -1,93 -1,12 0,20 -0,28 0,03 -1,01 0,06 -10,97 16,66-2,50 9,65 3,22-12,34 9,02 0,18 -1,61 -2,42-2,09 -1,79-6,293,98 -3,53 3,55 2,90 1,34 8,35 4,48 3,32 -1,36 32,72 -3,55 -4,81 -4,38-7,06 -3,37 -1,32 -3,63 -1,69-0,93 -1,00-0,43 -2,15 -0,42 -0,11 -3,86-0,10 -1,78 -0,62 -0,60 -0,40 -0,11 -42,3 -0,02 1,78 1,78 -0,02 3,17 3,76 6,19 6,25 4,09 1,23 2,49 2,41 2,14 1,69 3,89 1,04 2,61 4,43 4,18 6,27 4,86 3,96 5,02 71,44 -4,05 -9,88 -12,22 -33,43 -19,48 -14,12-19,48 -8,68 -4,05-33,43 -9,88-12,22 -7,37 -5,50 -6,14 -6,42 -7,56 -6,15 -4,34 -2,74 -9,07 -4,04-3,50 -3,95 -4,02 -5,04 - -0,83 -0,79 -0,72 0,49 1,39 0,17 -0,49 0,82 0,08 0,67 1,93 0,27 0,71 1,09 0,83 -0,43 1,14 0,53 1,39 0,77 -0,22 8,80 -0,46-0,56-0,05-1,22 1,36 -0,44-0,790,93 0,12 -0,34 -3,05-1,57-1,95 -0,59-0,85-0,41 -0,89 0,98 -0,10 -0,72 -0,89 -11,49 58,88 62,12 94,17 120,98 143,31 78,46 44,50 21,70 0,27 -3,29 -9,94 -8,44 -13,82 -1,98 -6,06 -9,10 -6,06 -6,64 -14,38 -3,08 -6,61 534,99* -17,07 -61,05 -94,69 -170,16 -103,06 -63,21-31,53-30,25 -103,06-17,95 27,92 -170,16 -94,69-17,0725,30 -61,05 10,03 2,39 17,44 3,59 -3,33 -0,21 49,95 10,70 17,81 19,68 - Merlot 11,02 0,2% -21,82-28,02-18,88-47,00-23,52-19,06 -10,46 -38,73-22,47 -39,01 -48,50 -46,16-74,32 -109,96 -125,66 -34,91 -71,34-90,41 Sonstige rote Sorten 42,35 0,6%

Gesamt 6.253,16 100% riesling burgunder Die Differenz zwischen „Summe weiß“ und „Summe rot“ entsteht, weil die Tabelle nicht alle Weiß- und Rotweinsorten enthält. | De Rebsorte 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Müller-Thurgau Kerner Perle Ortega Scheurebe Traminer Rieslaner Ruländer Weißer Burgunder Riesling Chardonnay weiß Summe Früh Summe rot Silvaner Schwarz Dornfelder Bacchus Sauvignon blanc Regent Portugieser Spät- Bl. burgunder Domina Acolon Dorsa Cabernet Merlot FLÄCHENENTWICKLUNG BEDEUTENDER REBSORTEN IN BAYERN BEDEUTENDER REBSORTEN FLÄCHENENTWICKLUNG JÄHRLICHE FLÄCHENÄNDERUNGEN JÄHRLICHE FLÄCHENÄNDERUNGEN * Quelle: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau; Sachgebiet Weinrecht, Veitshöchheim (Stand 31.07.2020) Quelle: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau; Sachgebiet Weinrecht, Veitshöchheim (Stand 31.07.2020)

54 55 PARTNER DER WEINWIRTSCHAFT FRÄNKISCHE WEINPRÄMIERUNG 2020

FRÄNKISCHE WEINPRÄMIERUNG 2020

Seit über 20 Jahren. Individuell und kompetent. ZUSAMMENFASSUNG

GESAMTERGEBNIS: Ausgehend von einer Gesamtanstellung von 1.947 Partien wurden im laufenden Prämierungsjahr 1.756 Partien (90,2%) ausgezeichnet. Die Zuerkennung der Auszeichnungen erfolgt wie nachstehend aufgeführt.

Es wurden verliehen: 685 Goldmedaillen = 35,2 % 849 Silbermedaillen = 43,6 % 222 Bronzemedaillen = 11,4 % 191 Weine wurden nicht ausgezeichnet = 9,8 % Teilnehmerbetriebe = 174

1. ENTWICKLUNG DER ANSTELLUNGEN 2000 – 2020

Diamantringe Trauringe Ohrschmuck Halsschmuck Armschmuck Gravuren 2.900

2.400

1.900

1.400

Goldschmiede Feinmetall . Pleicherkirchplatz 13 . 97070 Würzburg 900 Telefon 0931 / 58 2 58 . www.goldschmiede-feinmetall.de

400 2011 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

56 57 FRÄNKISCHE WEINPRÄMIERUNG 2020 FRÄNKISCHE WEINPRÄMIERUNG 2020

2. MEDAILLENANTEILE/STILLWEINE NACH JAHRGÄNGEN IN % 5. WEINANSTELLUNG NACH QUALITÄTSKLASSEN MIT DIFFERENZIERTER AUFGLIEDERUNG

100% 4,5 11,4 12,8 8,0 Weißwein Rosé Rotwein Gesamt in % 20,0 6,7 10,5 QbA 510 36 280 826 42,4 13,0 80% 54,5 Kabinett 514 38 8 560 28,8 42,7 42,9 Spätlese 402 13 67 482 24,8 42,7 60% Auslese 48 2 4 54 2,8 100,0 100,0 100,0 45,0 Beerenauslese 13 2 15 0,8 80,0 40% TBA 880,4

45,5 45,7 46,1 Eiswein 220,1 38,7 20% 29,2 Selection 0,0 Gesamt 1.497 89 361 1.947 100 0% o. Jg. 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 n=1 n=1 n=5 n=2 n=11 n=35 n=89 n=845 n=958 Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen Keine Auszeichnung 6. ENTWICKLUNG DER WEINARTEN 2000 – 2020

100% 3,9 4,2 3,2 3,9 3,9 3,0 3,9 4,6 3. MEDAILLENSPIEGEL/STILLWEINE NACH PRÄMIERUNGSJAHREN 2000 – 2020 23,0 22,5 23,2 26,4 23,8 31,3 29,428,7 30,5 29,6 26,1 34,1 23,2 20,5 21,5 22,9 17,6 18,4 21,0 15,9 18,5 100% 80%

80% 60% 72,0 77,5 76,8 73,6 76,2 68,7 70,671,3 69,5 70,4 73,9 65,9 76,7 75,6 74,2 73,9 78,5 77,7 76,0 80,2 76,9

60% 40% 43,6 41,6 40,9 40,4 34,2 39,0 35,7 40,6 39,7 41,6 38,8 37,1 45,0 39,8

40% 35,4 20% 39,9 40,0 38,0 37,0 35,0 35,9 34,9

20% 0% 35,2 11,4 9,8 31,0 16,2 18,5 29,7 13,9 14,8 29,5 16,8 18,0 29,5 13,6 16,0 28,4 16,8 14,4 27,0 15,2 17,2 25,1 19,5 18,3 26,6 18,5 12,2 24,1 16,1 18,2 24,7 18,2 17,9 28,6 17,6 14,8 22,7 16,2 21,3 23,3 18,9 22,4 2001 2002 2007 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

19,8 19,4 20,9 2005 18,1 22,1 23,9 2003 2008 20,8 19,2 20,0 20,9 21,4 12,6 2004 2006 2009 19,6 24,1 19,3 20,5 22,3 19,2 2000 2020 18,2 22,5 24,4 20,0 20,0 19,7 Weißwein Rotwein Rosé 0% Ø 2011 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen Keine Auszeichnung 7. MEDAILLENANTEILE NACH GESCHMACK

100% 6,5 4. WEINANSTELLUNG DIFFERENZIERT NACH JAHRGÄNGEN 10,5 15,7 8,5 12,6 angestellte Weine 80% 16,1 Partien in % Flaschen in % 41,6 o. Jg. 10,053.2000,06 60% 50,2 2012 10,05 7950,01 41,2

2013 50,26 4.7490,08 40% 2014 20,10 2.5830,05 43,4 2015 11 0,56 7.867 0,14 20% 27,0 2016 35 1,80 36.225 0,63 26,7 2017 89 4,57 118.275 2,07 0% fränkisch trocken trocken nicht trocken 2018 845 43,40 2.283.641 39,88 2019 958 49,20 3.268.695 57,08 Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen Keine Auszeichnung Gesamt 1.947 100,00 5.726.030 100,00

58 59 FRÄNKISCHE WEINPRÄMIERUNG 2020 PARTNER DER WEINWIRTSCHAFT

8. AUFSCHLÜSSELUNG DER PRÄMIERTEN WEINE NACH QUALITÄTSKLASSEN

angestellte Weine prämierte Weine Erfolgsquote in % Qualitätswein 826 746 90,3 Kabinett 560 503 89,8 Spätlese 482 439 91,1 Auslese 54 47 87,0 Beerenauslese 15 12 80,0 Trockenbeerenauslese 8787,5 Eiswein 22100,0 Selection Gesamt 1.947 1.756 89,4

9. PRÄMIERTE WEINE UND FLASCHEN NACH JAHRGÄNGEN

angestellte Weine prämierte Weine Partien Flaschen Partien Flaschen o. Jg. 1 3.200 1 3.200 2012 1 795 1 795 2013 5 4.749 5 4.749 2014 22.583 2015 11 7.867 11 7.867 2016 35 36.225 35 36.225 2017 89 118.275 85 112.676 2018 845 2.283.641 737 2.076.515 2019 958 3.268.695 881 3.097.081 Gesamt 1.947 5.726.030 1.756 5.339.108

10. MEDAILLENANTEIL BEI WEISSWEIN IN %

100% 5,8 4,8 7,7 11,0 10,9 12,5 6,5 6,7 13,3 26,1 11,4 4,3 23,1 11,3 80% 18,9 7,7 50,0 33,2 32,6 15,2 46,4 7,7 60% 48,9 36,0 100,0 55,5 87,5 40% 47,8 61,5 54,5 52,2 50,0 42,1 39,3 20% 32,0 10,9 14,6 0% QbA tr QbA Kab-tr Kab Sptl-tr Sptl AL-tr AL BA TBA Eisw. n=464 n=46 n=350 n=164 n=252 n=150 n=2 n=46 n=13 n=8 n=2 Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen Keine Auszeichnung

60 61 FRÄNKISCHE WEINPRÄMIERUNG 2020 FRÄNKISCHE WEINPRÄMIERUNG 2020

11. MEDAILLENANTEIL BEI ROTWEIN IN % 13. ÜBERBLICK ÜBER DIE FÜHRENDEN WEISSEN UND ROTEN REBSORTEN

100% 11,6 11,1 Weißweinsorten 23,8 25,0 11,6 33,3 Rebsorte angestellte Weine prämierte Weine prämierte Weine (%) 80% 22,2 50,0 50,0 Silvaner 500 471 94,2 66,7 Riesling 234 212 90,6 60% Weißburgunder 137 126 92,0 54,1 50,0 100,0 61,9 44,4 Scheurebe 124 116 93,5 40% 66,7 Bacchus 92 80 87,0 50,0 50,0 Müller-Thurgau 75 67 89,3 20% 33,3 Kerner 51 44 86,3 22,8 22,2 25,0 14,3 Grauburgunder 48 42 87,5 0% QbA tr QbA Kab-tr Kab Sptl-tr Sptl AL-tr AL BA TBA Eisw. Rieslaner 37 35 94,6 n=259 n=21 n=6 n=2 n=63 n=4 n=1 n=3 n=2 n=0 n=0 Traminer 39 33 84,6 Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen Keine Auszeichnung Gewürztraminer 26 22 84,6 Cuvée weiß 30 27 90,0 Sauvignon Blanc 20 19 95,0 Blauer Silvaner 15 12 80,0 Chardonnay 15 14 93,3

12. ANSTELLUNGEN NACH GESCHMACK IN %

Rotweinsorten 50% Rebsorte angestellte Weine prämierte Weine prämierte Weine (%) Spätburgunder 157 142 90,4 40% Domina 116 104 89,7 Cuvée rot 26 23 88,5 30% Regent 14 11 78,6 50,4 Dornfelder 10 7 70,0 Schwarzriesling 20 15 75,0 20% Portugieser 9666,7 24,0 Acolon 8787,5 10% Frühburgunder 55100,0 11,5 9,8 4,3 Cabernet Dorsa 55100,0 0% fränkisch trocken trocken halbtrocken lieblich süß Zweigelt 44100,0 Merlot 22100,0

62 63 FRÄNKISCHE SEKTPRÄMIERUNG 2020

FRÄNKISCHE SEKTPRÄMIERUNG 2020

GESAMTERGEBNIS: Ausgehend von einer Gesamtanstellung von 23 Sekten wurden im laufenden Prämierungsjahr 22 Sekte (95,7%) ausgezeichnet. Die Zuerkennung der Preise erfolgt wie nachstehend aufgeführt.

Es wurden verliehen: 4 Goldmedaillen = 17,4 % 16 Silbermedaillen = 69,6 % 2 Bronzemedaillen = 8,7 % 1 Sekte wurden nicht ausgezeichnet = 4,3 %

1. ENTWICKLUNG DER SEKTANSTELLUNGEN 2000 – 2020

70

60

50

40

30

20

10

0 2011 Echt 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 fränkisch. 2. AUFGLIEDERUNG DER ANSTELLUNGEN NACH GESCHMACKSRICHTUNGEN

weiß Rosé rot gesamt Anteil in % naturherb/ brut nature extra brut/ 21313,0 extra herb brut/herb 12 1 2 15 65,3 Aufrichtig, herzlich, authentisch: Wir Franken stehen extra trocken/ 5521,7 nicht auf Schnörkel und Schnick-Schnack. Wir lieben extra dry unsere fränkische Heimat, die Landschaft, das gute Essen und unseren Silvaner. Schrille Trends und trocken/dry/sec laute Sensationen sucht man bei uns vergebens. Wir lieblich haben es gerne bodenständig und wir sprechen alle die gleiche Sprache: frängisch. Gesamt 19 1 3 23 100

65 PARTNER DER WEINWIRTSCHAFT FRANKEN(WEIN) ERLEBEN FRANKEN(WEIN) ERLEBEN GEBIETSWEINWERBUNG FRANKENWEIN-FRANKENLAND GMBH Hertzstraße 12, 97076 Würzburg, Tel: 09 31/3 90 11- 0, Fax: 09 31/3 90 11-55, E-Mail: [email protected], VOM LANDWIRT www.frankenwein-aktuell.de

BIS ZUM TELLER – BAYERISCHE LANDESANSTALT FÜR WEINBAU UND GARTENBAU An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim, PASSION FÜR Tel.: 09 31/98 01-(0), www.lwg.bayern.de

GÄSTEFÜHRER „WEINERLEBNIS FRANKEN“ E. V. QUALITÄTS- Handthal 30, 97516 Oberschwarzach-Handthal, Tel: 0 93 82/13 41, E-Mail: [email protected], FLEISCH www.gaestefuehrer-weinerlebnis.de TOURISMUSVERBAND FRÄNKISCHES WEINLAND, Unsere enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Am Congress Centrum, 97070 Würzburg, Landwirten garantiert höchste Qualität und lückenlose Herkunft. Als familiengeführtes Traditionsunternehmen Informationen speziell zum Weinland Franken unter bieten wir unseren Kunden bestes Fleisch. Tel: 09 31/37 23 35, Fax 09 31/37 36 52, www.fraenkisches-weinland.de VERANTWORTUNG, TIERWOHL UND NACHHALTIGKEIT ÜBERZEUGEN VON DER QUALITÄT UNSERER ARBEIT. TOURISMUSVERBAND FRANKEN E.V. Alles Wissenswerte zum Tourismus in Franken erhalten Sie unter Te l : 0 9 1 1 / 9 41 5 1 - 0 , www.frankentourismus.de

PARTNER DER WEINWIRTSCHAFT

[ ] Etiketten: [ ] Veredelung:

BÜRO FLEISCHHOF Rolle oder Bogen, Heißfolie, Am Mühlberg 6 Otto-Hahn-Str. 3 Digital- oder Prägung, 97274 Leinach 97080 Würzburg Offsetdruck. Effekt-Lack... Hügelschäffer 0936481 39 0 0931 900 70 0 GEBRÜDER STAUS GMBH Etiketten 0936481 39 20 (Fax) 0931 900 70 70 (Fax) VIEH & FLEISCH +JT5RG\KCNKUVCWEJHØTMNGKPG#WƃCIGP www.huegelschaeffer-online.de Druckerei Hügelschäffer GmbH · 97350 Mainbernheim · An der Schießstätte 1-3 Hügelschäffer Etiketten Telefon: 0 93 23 / 87 16-0 · Email: [email protected]

66 67 REGISTER REGISTER WEINORTE ABC

ABTSWIND Weinbau Oliver Senft 45 EUSSENHEIM Weingut Höfl ing 35 ALZENAU Winzergenossenschaft Hörstein eG 47 FAHR AM MAIN Familienweingut Braun 30 ALZENAU-HÖRSTEIN Hofgut Hörstein 35 Weinbau Gehring 32 ALZENAU-MICHELBACH Weingut Klaus Gündling 33 Weingut Kirch 36 Weingut Höfl er 35 FRICKENHAUSEN Bio-Weingut Laudens Bach 37 ALZENAU-WASSERLOS Weingut Jürgen Simon 45 Weingut und Hotel Meintzinger 38 Weingut Klaus Simon 45 GARSTADT AM MAIN Weingut Geßner 33 BERGRHEINFELD OT GARSTADT Weinbau Mario Mauder 38 GERBRUNN Weingut Ludwig Schmitt 45 BUCHBRUNN Winzerhof Harald Geißendörfer 32 GROSSHEUBACH Kremers Winzerhof 37 Weinbau Georg Hopfengart 35 Weinbau Udo Mechler 38 BÜRGSTADT Weingut Neuberger 41 GÜNTERSLEBEN Weinhaus Kilian 36 Weingut Josef Walter 46 Weinbau Bernhard Ziegler 48 CASTELL-GREUTH Weingut Brügel 31 HAMMELBURG Weingut Ruppert 42 DETTELBACH Weingut Alfons Knauer 36 Weingut Schloss Saaleck 43 Winzerhof Rüthlein 43 HASSFURT Weinbau Popp-Hummel 41 Winzerhof Kieselsmühle, Familie Schmitt 45 HASSFURT-PRAPPACH Weinbau Eller 31 DONNERSDORF Weinbau Robert Krüger 37 HIMMELSTADT Weinbau Gehrsitz 32 EBELSBACH MF Frankensekt 41 HOMBURG AM MAIN Weingut Huller 35 EIBELSTADT Weingut Ulrich Dorsch 31 HÜTTENHEIM Weingut Hillabrand 35 Weingut Walter Leininger 37 IPHOFEN Weinbau Johannes Barth 29 Weingut Max Markert 38 Weingut und Winzerhof Emmerich 32 Weingut Leo Sauer 43 Wein- und Gästehaus Lutz 38 EISENHEIM Weingut Heim 33 Weinbau Norbert Muth 41 Weingut Krämer 36 Weingut Ernst Popp 41 ELSENFELD-SCHIPPACH Weinbau Weinfurtner 47 Weingut Johann Ruck 42 ERLABRUNN Weingut Hausknecht 33 Weingut Hans Wirsching KG 47 Weingut Otto Körber 36 IPSHEIM Weinbau + Edelbrennerei M. & M. Heindel 33 ERLENBACH AM MAIN Weingut Hillerich 35 Gasthof und Weinbau Familie Kreiselmeyer 37 Weinbau M. u. G. Kroth 37 KARLSTADT-MÜHLBACH Weingut Kohlmann-Scheinhof 36 Weingut A. Waigand 46 KARLSTEIN Weingut Brönner und Heilmann GmbH 30 Weingut Wengerter 47 KITZINGEN Winzergemeinschaft Franken eG 47 Weinbau Dieter Zöller 48 KLINGENBERG Weinbau Möckl 41 ESCHERNDORF Weingut Blendel Gbr 30 KRASSOLZHEIM-SUGENHEIM Weingut R & S Düll 31 Bocksbeutel-Hof – Winzergenossenschaft Escherndorf eG 30 KRESSBRONN Weinmanufaktur Steinhauser 46 Weingut Clemens Fröhlich 32 LENGFURT Weinhaus Frank 32 Weingut Michael Fröhlich 32 LISBERG Weingut Dieter Laufer 37 Weingut Horst Sauer 43 MAINSTOCKHEIM Winzerhof Burrlein 31 Weingut Reinhold Sauer 43 Weinbau Johannes Henftling 33 Weingut Urban Zang 48 MARKT EINERSHEIM Weingut & Häckerstube am Vogelsang 33

68 69 REGISTER REGISTER

MICHELAU Weingut Erich Barth 29 SEGNITZ Weingut Kreglinger 37 NEUSES AM BERG Weinbau Karl-Heinz Düll 31 SEINSHEIM Weinbau Schilling 43 Weinbau Landwehr 37 SENNFELD Weingut Dahms 31 NORDHEIM AM MAIN Weingut Borst 30 SOMMERACH Weingut Galena 32 Weingut Karl Braun 30 Weingut Klaus Henke 33 Weingut Manfred Braun 30 Weingut Münch 41 Weingut am Kreuzberg 30 Weingut Schlereth 43 Weingut Michael Büttner 31 Weingut Stephan Strobel 46 Weingut Roman Christ 31 Weingut Daniel Then 46 Weingut Knoblach 36 Weingut Zehnthof, Familie Weickert 47 Weingut Ambros Weickert 46 Weingut Weisensee 47 Weingut Wischer 47 WINZER SOMMERACH – Die Genossenschaft – 47 Wischer Nordheim am Main GbR 48 Weingut Georg Zang 48 OBERSCHWARZACH Weingut Forellenhof, Manfred Baumann 29 Weingut Otmar & Johannes Zang 48 Weinbau Robert Ruppenstein 42 SOMMERHAUSEN Weingut am Ölspiel, Familie Schwarz 45 OBERSCHWARZACH Weingut Artur Steinmann 46 OT KAMMERFORST Weinkellerei und Edelobstbrennerei Jürgen Rebhann 42 Weingut Neuenbergshof, Christoph Steinmann 46 PRICHSENSTADT Weinbau Biegner 29 Weingut Sonnenhof F. Wagner 46 RAMSTHAL Weingut Baldauf 29 STAMMHEIM Weingut Hermann Dereser 31 Weingut Neder 41 Bocksbeutelweingut Scheller 43 RANDERSACKER Weingut Stefan Bardorf – Hotel und Gasthof Löwen 29 SULZFELD AM MAIN Weingut und Edelbranntweinbrennerei Paul Streng 46 Weingut Martin Göbel 33 THÜNGERSHEIM Privat-Weingut Stefan Bauer 29 Weinbau Hiller 35 Weingut Gebr. Geiger jun. 32 Weingut Schmachtenberger 45 Weingut Geiger & Söhne 32 Weingut am Marsberg 45 Weingut Klüpfel 36 RETZBACH Weingut Christine Pröstler 42 Weingut Willibald Klüpfel 36 RETZSTADT Weinhaus am Riesen, Martin Müller 41 TRIEFENSTEIN Weingut Martin 38 RIMPAR Weingut Veitsmühle, Edwin Schäfer 43 TRIEFENSTEIN-HOMBURG Weingut Alfred Blank 30 RÖDELSEE Weingut Michael Melber 38 ULSENHEIM Weinbau Bergmann 29 Weingut Karl Meyer 41 UNTEREISENHEIM Weingut Hirn und Hundertwasser-Shop 35 ROTTENDORF Weinbau Wolfgang Körner 36 Weinerlebnis Stühler 46 RÖTTINGEN Weingut Poth 42 UNTERERTHAL Schäfers Weingut 43 SAND AM MAIN Weingut Stefan Goger 33 VEITSHÖCHHEIM Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau 29 Weinbau Jürgen Hofmann 35 Weinbau Lenhard GbR 38 Weingut A. & E. Rippstein 42 Weingut Bernhard Rippstein 42 Weinbau Ruß 42 Weinbau Thomas Schütz 45

70 71 REGISTER PARTNER DER WEINWIRTSCHAFT

VOLKACH Weingut Bruno Bienert 29 Weingut Andreas Braun 30 Weingut Paul Leipold 38 Weingut Karl Müller 41 Aus erneuerbaren Weingut Römmert GmbH & Co. KG 42 Weingut „Zur Schwane“ 41 Weingut Markus Schneider 45 Energien. Weingut Graf von Schönborn 45 VOLKACH-ASTHEIM Weingut am Kartausemuseum 38 Und aus der Region. Weingut Menz 38 WALDBRUNN Die WeinWerkstatt 45 WIESENBRONN Weinbau Fröhlich 32 Weinbau Hofmann GbR 35 WIPFELD Weingut Lother 38 STROM PURNATUR wählen und WÜRZBURG Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist 31 den Klimaschutz unterstützen: Weingut Juliusspital Würzburg 35 Sektkellerei J. Oppmann KG 41 100 % Ökostrom Staatlicher Hofkeller 46 ZEIL AM MAIN Weingut Jürgen Berninger 29 100 % aus der Region Winzerhof Schick 43 Unterstützung von wegweisenden Umweltprojekten in der Region

Erfahren Sie hier mehr dazu: www.n-ergie.de/ purnatur

72 73 REGISTER REGISTER

Mauder Mario, Garstadt 38 Schmitt Ludwig, Gerbrunn 45 WINZER ABC Mechler Udo, Großheubach 38 Schmitt Werner, Winzerhof Kieselsmühle, Meintzinger, Frickenhausen 38 Dettelbach 45 Melber Michael, Rödelsee 38 Schneider Markus, Volkach 45 Menz Michael, Astheim 38 Schönborn Graf von, Volkach 45 Meyer Karl, Rödelsee 41 Schütz Thomas, Sand am Main 45 Baldauf, Ramsthal 29 Göbel Martin, Randersacker 33 MF Frankensekt, Ebelsbach 41 Schwarz, Weingut am Ölspiel, Sommerhausen 45 Bardorf Stefan, Randersacker 29 Goger Stefan, Sand am Main 33 Möckl, Klingenberg 41 Senft Oliver, Abtswind 45 Barth Erich, Michelau 29 Gündling Klaus, Michelbach 33 Müller Karl, Volkach 41 Simon Jürgen, Wasserlos 45 Barth Johannes, Iphofen 29 Hausknecht Frank, Erlabrunn 33 Müller Martin, Weinhaus am Riesen, Retzstadt 41 Simon Klaus, Wasserlos 45 Bauer Stefan, Thüngersheim 29 Hegwein Marcus, Markt Einersheim 33 Münch Andreas & Klaus, Sommerach 41 Staatlicher Hofkeller, Würzburg 46 Baumann Manfred, Weingut Forellenhof, Heim Rudolf, Eisenheim 33 Muth Norbert, Iphofen 41 Steinhauser Martin, Kressbronn 46 Oberschwarzach 29 Heindel Margot & Michael, Ipsheim 33 Neder Ewald, Ramsthal 41 Steinmann Artur, Sommerhausen 46 Bayerische Landesanstalt für Henftling Johannes, Mainstockheim 33 Steinmann Christoph, Weingut Neuenbergshof, Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim 29 Neuberger Burkhard, Bürgstadt 41 Henke Klaus, Sommerach 33 Sommerhausen 46 Bergmann, Ulsenheim 29 Oppmann, Würzburg 41 Hillabrand Markus, Hüttenheim 35 Streng Paul, Sulzfeld am Main 46 Berninger Jürgen, Zeil am Main 29 Pfaff-Düker Eva, Weingut „Zur Schwane“, Volkach 41 Hiller Christian, Randersacker 35 Strobel Stephan, Sommerach 46 Biegner, Prichsenstadt 29 Popp Ernst, Iphofen 41 Hillerich Reinhold, Erlenbach am Main 35 Stühler Steffen & Julia, Untereisenheim 46 Bienert Bruno, Volkach 29 Popp-Hummel, Haßfurt 41 Hirn Matthias, Untereisenheim 35 Then Daniel, Sommerach 46 Blank Alfred, Homburg 30 Poth Gerald, Röttingen 42 Höfl er, Michelbach 35 Wagner Friedrich, Weingut Sonnenhof, Blendel, Escherndorf 30 Pröstler Christine, Retzbach 42 Sommerhausen 46 Höfl ing Klaus, Eußenheim 35 Bocksbeutel-Hof – Winzergenossenschaft Rebhann Jürgen, Oberschwarzach 42 Waigand Albert, Erlenbach am Main 46 Hofmann Heinrich & Mario, Wiesenbronn 35 Escherndorf eG 30 Rippstein A. & E., Sand am Main 42 Walter Christoph, Bürgstadt 46 Hofmann Jürgen, Sand am Main 35 Borst Thomas, Nordheim am Main 30 Rippstein Bernhard, Sand am Main 42 Weickert Ambros, Nordheim am Main 46 Hopfengart Georg, Buchbrunn 35 Braun Andreas, Volkach 30 Römmert, Volkach 42 Weickert Tobias, Weingut Zehnthof, Sommerach 47 Hörstein, Hofgut, Aschaffenburg 35 Braun Heike & Thomas, Fahr am Main 30 Ruck Johann, Iphofen 42 Weinfurtner Simone, Elsenfeld-Schippach 47 Huller Michael, Homburg 35 Braun Karl, Nordheim am Main 30 Ruppenstein Robert, Oberschwarzach 42 WeinWerkstatt, Waldbrunn 45 Juliusspital Würzburg, Würzburg 35 Braun Manfred, Nordheim am Main 30 Ruppert Christiana, Hammelburg 42 Weisensee, Sommerach 47 Kilian Michael, Güntersleben 36 Braun Volkmar, Weingut am Kreuzberg, Ruß Jasmin & Rudi, Sand am Main 42 Wengerter, Erlenbach am Main 47 Nordheim am Main 30 Kirch Matthias & Monika, Fahr am Main 36 Rüthlein Franz, Dettelbach 43 Winzergemeinschaft Franken eG, Kitzingen 47 Brönner & Heilmann GmbH, Karlstein 30 Klüpfel Albert & Manfred, Thüngersheim 36 Sauer Horst, Escherndorf 43 Winzergenossenschaft Hörstein eG, Alzenau 47 Brügel Harald, Castell-Greuth 31 Klüpfel Willibald, Thüngersheim 36 Weingut Leo Sauer, Röder Elke, Eibelstadt 43 WINZER SOMMERACH – Die Genossenschaft – 47 Bürgerspital zum Hl. Geist, Würzburg 31 Knauer Wolfgang, Dettelbach 36 Sauer Reinhold – Ines Hofmann, Escherndorf 43 Wirsching Hans, Iphofen 47 Burrlein, Mainstockheim 31 Knoblach, Nordheim am Main 36 Schäfer Edwin, Weingut Veitsmühle, Rimpar 43 Wischer Doris, Nordheim am Main 47 Büttner Michael, Nordheim am Main 31 Kohlmann-Scheinhof, Karlstadt-Mühlbach 36 Schäfer Klaus, Untererthal 43 Wischer, Nordheim am Main 48 Christ Roman, Nordheim am Main 31 Körber Otto, Erlabrunn 36 Scheller, Stammheim 43 Zang Georg, Sommerach 48 Dahms, Sennfeld 31 Körner Wolfgang, Rottendorf 36 Schick Sebastian, Zeil am Main 43 Zang Otmar & Johannes, Sommerach 48 Dereser Hermann, Stammheim 31 Krämer Gerd, Eisenheim 36 Schilling Klaus, Seinsheim 43 Zang Urban, Escherndorf 48 Dorsch Ulrich, Eibelstadt 31 Kreglinger, Segnitz 37 Schlereth Michael, Sommerach 43 Ziegler Bernhard, Güntersleben 48 Düll Karl-Heinz, Neuses am Berg 31 Kreiselmeyer Thomas, Ipsheim 37 Schloss Saaleck, Hammelburg 43 Zöller Dieter, Erlenbach am Main 48 Düll R & S, Sugenheim 31 Kremer Stefan, Großheubach 37 Schmachtenberger Markus, Randersacker 45 Eller, Haßfurt-Prappach 31 Kroth M. u. G., Erlenbach am Main 37 Schmachtenberger, Weingut am Marsberg, Emmerich Werner, Iphofen 32 Krüger Robert, Donnersdorf 37 Randersacker 45 Frank Weinhaus, Lengfurt 32 Landwehr Bernd, Neuses am Berg 37 Fröhlich Clemens, Escherndorf 32 Laudens Bach, Frickenhausen 37 Fröhlich Michael, Escherndorf 32 Laufer Dieter, Lisberg 37 Fröhlich, Wiesenbronn 32 Leininger Walter, Eibelstadt 37 Galena, Sommerach 32 Leipold Paul, Volkach 38 Gebr. Geiger jun., Thüngersheim 32 Leipold Thomas, Weingut am Kartausemuseum 38 Gehring, Fahr am Main 32 Lenhard, Sand am Main 38 Gehrsitz Martin, Himmelstadt 32 Lother, Wipfeld 38 Geiger & Söhne, Thüngersheim 32 Lutz Wilhelm & Andrea, Iphofen 38 Geißendörfer Harald, Buchbrunn 32 Markert Max, Eibelstadt 38 Geßner Uwe, Garstadt am Main 33 Martin Weingut, C. Fürböter, Triefenstein 38

74 75 PARTNER DER WEINWIRTSCHAFT DAS FRÄNKISCHE WEINLAND AUF EINEN BLICK

Kassel RHÖN Bad Kissingen Erfurt Obererthal Feuerthal Untererthal Elfershausen Wirmsthal HASSBERGE Westheim Euerdorf Ramsthal Hammelburg Trimberg Fränkische Saale Sulzthal Engenthal Michelbach Sinn Untereschenbach Machtilshausen A71 Saaleck Fuchsstadt Alzenau Königsberg in Bayern Wasserlos Gemünden B27 Mainberg Main Schweinfurt SPESSART Bocksbeutel Straße Schonungen Hörstein A7 Haßfurt Prappach Rottenberg Lohr Adelsberg Wern Krum A70 Bocksbeutel Straße Zeil Schmachtenberg Hösbach B26 Gössenheim Gambach Ziegelanger Eußenheim Steinbach Lohr Wiesenfeld Garstadt Knetzgau Frankfurt Heugrumbach Arnstein Sand Ebelsbach Aschaffenburg Karlburg Karlstadt Oberschwappach Müdesheim Werneck B286 Donnersdorf Zell Hafenlohr Mühlbach Halsheim Reuchelheim Waigolshausen Hergolshausen Falkenstein Unterhaid Bocksbeutel Straße Lindach Sulzheim Eltmann Laudenbach Theilheim Traustadt Altmannsdorf Oberhaid Obernau Stetten Kolitzheim Schwanfeld Bischwind Himmelstadt Mönchstockheim Hundelshausen Viereth Großostheim Retzbach Retzstadt Wipfeld Stammheim Dingolshausen Bergtheim Prüßberg Weiher Mespelbrunn Rothenfels Zeilitzheim Gerolzhofen Michelau Zellingen Obereisenheim Gaibach Frankenwinheim Bimbach Bamberg Untereisenheim Fahr Großwallstadt Thüngersheim Krautheim Wiebelsberg Bayreuth A3 Leinach B19 Vogelsburg Obervolkach Düttingsfeld Mutzenroth Güntersleben Escherndorf Volkach Handthal Elsenfeld Rimpar Astheim Rimbach Oberschwarzach Elsava B8 Erlabrunn Köhler Rück Veitshöchheim Nordheim Obernburg am Main Marktheidenfeld Margetshöchheim Neusetz Hallburg Breitenbach-Kammerforst B22 Erlenbach Unterdürrbach Schnepfenbach Sommerach Tiefenthal Brück Erlenbach Lengfurt Neuses a.B. Bocksbeutel Straße Remlingen Würzburg Dettelbach Prichsenstadt Kirchschönbach Henneburg Triefenstein Bamberg Wörth am Main Klingenberg Kreuz- Rottendorf Bibergau Uettingen B8 Dorfprozelten wertheim Homburg Gerbrunn STEIGERWALD Röllbach Mainstockheim Albertshofen Kleinlangheim Buchbrunn Abtswind A3 Heidingsfeld Randersacker Großlangheim Wertheim Theilheim Repperndorf Greuth Kaltensondheim Wiesenbronn Großheubach Hoheim Eibelstadt Lindelbach Kitzingen Rödelsee ODENWALD Kleinheubach Sickershausen Castell Bürgstadt B13 Bocksbeutel Straße Sulzfeld Mainbernheim Iphofen B286 Nürnberg Tauber Böttigheim Winterhausen Eichenbühl A81 Sommerhausen Marktsteft Markt Einersheim Miltenberg Willanzheim Possenheim Kleinochsenfurt Segnitz Frickenhausen Tiefenstockheim Ochsenfurt Obernbreit Hüttenheim B8 Seinsheim Neundorf Tauberbischofsheim B19 Martinsheim Bullenheim Aisch Krassolzheim Ippesheim Sugenheim A7 Ingolstadt Reusch Romantische Straße Markt Nordheim Gollach Weigenheim Dietersheim Gerlachsheim Ulsenheim Herbolzheim Rüdisbronn Humbrechtsau Dottenheim Aub Berolzheim Kaubenheim Walddachsbach Lauda-Königshofen B13 Oberntief Auernhofen Ipsheim Stuttgart Röttingen Ergersheim Külsheim Bad Mergentheim Wiebelsheim Bad Windsheim Tauberrettersheim Weimersheim Ulm Mailheim Markelsheim Tauberzell Ickelheim B19 Tauberscheckenbach

Legende

Rothenburg zentrale Orte des fränkischen Weinbaus Impressum: ob der Tauber Weinbauorte Weinanbau‰ächen Terroir Buntsandstein Weinanbau‰ächen Terroir Muschelkalk Absender: Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH Weinanbau‰ächen Terroir Keuper und Fränkischer Weinbauverband e. V. Weinanbau‰ächen Urgestein Schiefer-Glimmer Hertzstraße 12 97076 Würzburg Hamburg Berlin Tel. +49 931 39011-0 LEGENDE www.frankenwein-aktuell.de zentrale Orte des fränkischen Weinbaus Kreation: DLKM Kreativagentur, Dagmar Lehmann Weinbauorte Weinanbaufl ächen Frankfurt Gesamtherstellung: CMS – Cross Media Solutions, Würzburg Weinanbaufl ächen Terroir Buntsandstein Weinanbaufl ächen Terroir Muschelkalk Druck: Distler Druck und Medien GmbH, Zirndorf München Weinanbaufl ächen Terroir Keuper Fotos: Rolf Nachbar, Gabriele Brendel, Karl-Josef Hildenbrand, Rudi Merkl, Stefan Bausewein, Weinanbaufl ächen Urgestein Schiefer-Glimmer Carla Hauptmann, Michael Wilfl ing, Juliusspital

76

Umschlag_2020-2021.inddBuch_FINAL.indb 76 5-7 05.11.2020 07:47:07 04.11.2020 15:34:50