Itzehoe, 17. Februar 2016

Kreisgesundheitsamt informiert:

Beteiligung der Öffentlichkeit an der Ausweisung von Badegewässern

Auch wenn man allein bei dem Gedanken an ein Bad im Freien zurzeit wohl eine Gänsehaut bekommt: Im Gesundheitsamt des Kreises laufen schon die Vorbereitungen für die Badesaison 2016. Dazu gehört auch, dass der Kreis die Liste seiner an die EU gemeldeten Badestellen bekannt gibt. Die Steinburger Bürgerinnen und Bürger haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich aktiv an der Aufstellung dieser Liste zu beteiligen. Hintergrund ist die Badegewässer-Verordnung des Landes Schleswig-Holstein, der die EU-Richtlinie 2006/7/EG vom 15.02.2006 zugrunde liegt. Danach ist nicht nur eine bessere Information Amt der Öffentlichkeit, sondern auch eine Beteiligung an der Erstellung, Über- Büro des Landrats

prüfung und Aktualisierung der Badegewässerliste vorgesehen. Dienstgebäude Viktoriastr. 16-18

Hier die Liste zur Saison 2016: Ansprechpartnerin Britta Glatki

Zimmer Im Kreis Steinburg werden 6 Badegewässer als Badestellen im Sinne der 231 EU-Richtlinie 2006/7/EG vom 15.02.2006 gemäß der Badegewässerver- Kontakt ordnung des Landes Schleswig-Holstein vom Gesundheitsamt überwacht. Telefon: 04821/69 487 DieseBadestellen sind als überörtlich bzw. touristisch bedeutsam einge- 04821/69 0 (Zentrale) stuft, und sind der EU-Administration gemeldet: Fax: 04821/69 231 E-Mail: [email protected] • Louisenbad in Schenefeld (EU)

• Nord-Ostsee-Kanal „Klein-Westerland“ in (EU) Anschrift Kreis Steinburg – Der Landrat • Lohmühlenteich in (EU) Viktoriastr. 16-18 • D – 25524 Große Tonkuhle in Itzehoe (EU) • Elbe in (EU) www.steinburg.de • Elbe in (Hafen) (EU)

Außerdem gibt es im Kreis Steinburg folgende Gewässer, die als "Ba- degelegenheiten" genutzt werden und dem örtlichen Bedarf dienen:

• Seelust in Hennstedt • Juliankateich in Heiligenstedten

• Dorfteich Oldendorf • Campingplatz Naturistenbund (FKK) in Dägeling • „Deckmann’sche Sandkuhle“ in

Die Häufigkeit von Probenahme und Untersuchung ist für „Badestellen“ (EU) und „Badegele- genheiten“ gleich. Ungefähr alle 4 Wochen werden in der Badesaison vom 1. Juni bis zum 15. September in den Bädern Proben genommen. Die aktuellen Untersuchungsdaten sowie weitere Informationen zu den „Badestellen“ (EU) werden vom Land Schleswig-Holstein im Internet veröffentlicht (www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/B/badegewaesser.html). Die aktuellen Untersuchungsergebnisse der „Badegelegenheiten“ werden auf den Internet- Seiten des Kreises Steinburg ( www.steinburg.de ) veröffentlicht.

Die Liste der EU-Badestellen kann vom 29. Februar 2016 bis einschließlich 11. März 2016 nach vorheriger individueller Terminabsprache (Tel. 04821/69-475) jeweils von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Kreisgesundheitsamt, Viktoriastr. 17a, 25524 Itzehoe, eingesehen werden. In diesem Zeitraum besteht dann auch die Möglichkeit, Vor- schläge, Bemerkungen und Beschwerden vorzubringen.