AMTSBLATT Verbandsgemeinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Mensch + Zukupit ... ""' arte:./&..

11. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde .. • • • Datum Inhalt Seite • • • 19.12.16 Bekanntmachung über die Widmung der Freiheitsstraße 512 • • in Kirchheimbolanden • • • 20.12.16 Bekanntmachung über einen Nachrücker im Gemeinderat 514 •.. Morsch heim • • ".. l 11. Bekanntmachung anderer Behörden .. '" Seite • Datum Inhalt • • • 04.10.16 Bekanntmachung über eine Terminbestimmung im 515 • • Wege der Zwangsvollstreckung, Gemeinde • • • 04.10.16 Bekanntmachung über eine Terminbestimmung im 516 .. Wege der Zwangsvollstreckung, Gemeinde • • • • • • •.. • • • • ..• • • • • • • • •

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ( www.kirchheimbolanden.d~

Herausgeber und verantwortlich: Verbandsgemeindeverwaltung Kirchheimbolanden

Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf freitags und ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchheimbolanden, Rathaus und in den Ortsgemeinden kostenlos erhältlich Abonnement isl gegen Erstattung der Portokosten moglich.

Besuchzeilen der Verbandogemalndeverwanu,10 Kirchheimbolanden, Ne1ra Allpo 2,

Montag 6.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Dienstag 6.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwochs 6.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nachmittags geschlossen Donnerstag 6_00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag 6 00 Uhr bis 12 00 Uhr 51 2 512 Verbandsgemeindeverwaltung 67292 Kirchheimbolanden Az.: 4/650-00/08/Bau

Bekanntmachung

Widmung der Freiheitsstraße in Kirchheimbolanden

Der Stadtrat Kirchheimbolanden hat am 15.10.2003 beschlossen, die Freiheitsstraße, bestehend aus den Plan-Nm. 2005, 2005/25 und 2005/32, gern.§ 36 i.V.m. §§ 1 und 3 Satz 1 Nr. 3a des Landesstraßengesetzes für Rheinland-Pfalz als Gemeindestraße dem öffentlichen Verkehr zu widmen.

Das gewidmete Straßenstück ist in dem beigefügten Lageplan gekennzeichnet.

Rechtbehelfsbelehrung:

Gegen diese Widmung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchheimbolanden einzulegen. Der Widerspruch kann 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchheimbolanden, Neue Allee 2, 67292 Kirchheimbolanden oder 2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz an: [email protected] oder 3. durch De-Mail in der Sendevariante mit bestätigter sicherer Anmeldung nach dem De-Mail- Gesetz an: [email protected] erhoben werden . Über den Widerspruch entscheidet, sofern ihm nicht abgeholfen wird, der Kreisrechtsausschuss bei der Kreisverwaltung . Die Widerspruchsfrist wird auch durch Einlegung bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis gewahrt. Der Widerspruch kann dort 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis, Uhlandstraße 2, 67292 Kirchheimbolanden, 2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz an: [email protected] oder 3. durch De-Mail in der Sendevariante mit bestätigter sicherer Anmeldung nach dem De-Mail­ Gesetz an : [email protected] erhoben werden.

imbolanden, den 19.12.2016 s' 5 l 3,, ,,

.. ... :···

..

:?0 15 13

2015 .. ~· . 12 ~

... . .2QQfj_ . 17 ,J .

2QQ§ .19 ' • t -:'.'JSfrqße 2QQ2 . 27

~ :... :,' . .... , • .-.- .. ~ ~ 33 2!}15 ~ 9

J. 514 514

Der Wahlleiter 20.12.2016 der Gemeinde Morschheim BEKANNTMACHUNG

Das seitherige Mitglied des Gemeinderates Morschheim, Frau Wibke Hahn, hat ihr Mandat aus privaten Gründen zum 12.12.2016 niedergelegt. Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Morschheim vom 25.05.2014 wurde Frau Sabine Föller, Borngasse 22, 67294 Morschheim, als Nachrücker festgestellt.

Frau Föller wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung am 16.12.2016 des Gemeinderates Morschheim verpflichtet.

Morschheim, 20.12.2016 Der Wahlleiter

-gez. Fister-

(Fister)

Für die Richtigkeit Verbandsgemeindeverwaltung 2 Kirchheimbolanden m uftr g: 515 Aktenzeichen: 51 5 1 K 50/16

Datum: 04.10.2016

Amtsgericht Terminbestimmung

Abschrift

Im Wege der Zwangsvollstreckung Wohnungsgrundbuch von Dannenfels Blatt 1400 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundbesitz

am Montag, den 23.01.2017 um 13:00 Uhr an der Gerichtsstelle, Kreuznacher Str. 37, 67806 Rockenhausen, Sitzungssaal 2 versteigert werden.

Bestandsverzeichnis lfd. Nr. 1

437/10.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Gemarkung Dannenfels, Flurstück 825/2, Verkehrsfläche Donnersbergstraße zu 223 m2

Gemarkung Dannenfels, Flurstück 825/5, Gebäude- und Freifläche Donnersbergstraße 7 zu 2986 m2

verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung Nr. 10 laut Aufteilungsplan;

Verkehrswert gemäߧ§ 74a Abs. 1 ZVG:

Grundstück: 16.500,00 EUR

Lt. vorliegendem Verkehrswertgutachten handelt es sich um ein zur Feriennutzung bestimmtes Appartement (Wohnzimmer mit Kochnische, Flur, Schlafnische, Bad, Balkon) im 1. OG eines ca. 1982 errichteten Appartementhauses mit 20 Einheiten mit einer Wohn-/Nutzfläche von ca. 2 52m • Das Gesamtobjekt wird als Hotel Garni genutzt.

Beschlagnahme: 15.06.16.

Nähere Informationen unter www.immobilienpool.de

Terminsbestimmung Versteigerung 51 6 Aktenzeichen: 516 2 K 33/16

Datum: 04.10.2016 Amtsgericht Rockenhausen Ausfertigung Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der im Grundbuch von Marnheim Blatt 1492 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundbesitz

am Montag, den 23.01.2017 um 13.30 Uhr im Amtsgericht Rockenhausen Kreuznacher Str. 37~ 67806 Rockenhausen Erdgeschoß, Sitzungssaal 2

versteigert werden:

1 Mamheim Fl.St. 3108/4 Gebäude- und Freifläche Elbisheimerhof 991 m 2

bjektadresse: Elbisheimerhof 10 B

Verkehrswert gemäߧ§ 74a, 64 ZVG:

Grundstück: 39.600,00 EUR

Gemäß Gutachten handelt es sich um ein unbebautes Grundstück, zur Straße hin eingefriedet durch eine Mauer.

Beschlagnahme: 20.04.2016.

Nähere Informationen unter www.versteigerungspool.de ca. 4 Wochen vor dem Versteigerungstermin.

Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und gegebenen­ falls glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden.

Es ist zweckmäßig schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zin­ sen und Kosten mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäfts• stelle zu erklären.

Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstückes oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs ent­ gegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.

ge z. Vetter Rechtspflegerin ~gtnn D ' (' ~~

2K33-16-TB 23.01.2017 51 7 51 7 - 2 - Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht er­ sichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und gegebenenfalls wenn der Gläubiger widerspricht glaubhaft zu ma­ chen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rech­ ten nachgesetzt werden.

Es ist zweckmäßig schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprü• che an Kapital, Zinsen und Kosten mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzu­ reichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären.

Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstückes oder des nach§ 55 ZVG mithaf­ tenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhe­ bung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.

gez. Rauch Rechtspfleger ..

~1.· C.:.) a'mter/ rkund bea:fntin lelle''~1 , ' • ~ 1 • \ 'l